1873 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bergwerksgesellschaften sein und uicht in Komites zur Gründung sol—

Her Gesellschaften eintreten.

mittelbar oder unmittelbar mit einer Remuneration

anderen Vermögensvortheile verbunden ist. Solchen unmittelbaren Staatsbeamten,

Riehen, oder welche nach der Natur ihres

dung noch auf einen anderen Erwerh hi

die Uebernahme der letzteren nach dein Crmessen RessortMinisters mit dem Interesse des

erscheint.

Bie Genehmigung ist fortan zu versggen, wenn die Mitgliedschaft

2. welche aus der Stadtskasse eine fortlaufende Besoldung oder Remuneration nicht be— Amtes neben dieser Besol⸗ ngewiesen sind (Medizinal⸗ Beamten u, f. w, kann die Genehmigung, auch wenn mit der Mit- gliedschaft ein Vermögensvortheil verknüpft ist, ertheilt werden, sofern

Staatsdienstes vereinbar

§. 3. Die ertheilte Genehmigung ist jederzeit widerruflich. ß

Bestimmungen dieses Gesetzes keine Urkundlich u. s. w.

oder mit einem Der von dem Abgeordneten

setzentwurf anzunehmen: Entwurf eines Gesetzes, bet Bevorzugungen der

des vorgesetzten Wir Wilhelm, von Gottes

ganzen Umfang Ünserer Monarchie,

Auf einstweilen in den Ruhestand versetzte Beamte finden die

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen nachstehenden Ge⸗

Beamten ze. ; Theilnahme an den Kommunal-, Kreis- und ähnlichen Abgaben.

verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den ĩ was folgt: Die bisherigen persönlichen Befreiungen oder Bevorzugungen

Anwendung.

inde⸗ Hagen gestellte Antrag lautet: n , .

. . Ordnungen, reffend die Aufhebung der hinsichtlich ihrer Gnaden König von Preußen ꝛc.

Berlin, den

der aktiven oder aus dem Dienste geschiedenen Civilbeamten und deren Hinterbliebenen, sowie der Geistlichen, Kirchendiener und Elementar— schullehrer hinsichtlich ihrer Verpflichtun

Kreis⸗ oder kenn gl en und Provinzialabgaben werden vom 1. Januar 1875 ab aufgehoben.

§. 2. Alle entgegenstehenden gesetzlichen Vorschriften der Gemeinde⸗ sowie der Kreisordnung für die sechs östlichen Provinzen des preußischen Staats, insbesondere auch die wegen Besteuerung des Diensteinkommens der Beamten ꝛc. ergangenen Bestimmungen des Gesetzes vom 11. Ordre vom 14. Mai 1832 (Gesetzsamml. S. 145) und der Verordnung vom 23. September 1867 (Gesetzsamml. S. 1648) treten zu dem 5. 1 bestimmten Termin außer Kraft.

zur Theilnahme an den

Juli 18227 (Gesetzsamml. S. 184), der Kabinets⸗

16. Dezember 1873. Hagen.

3

1

Inseraten Expedition des Nrutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Kstaats - Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersucht

2. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastationen Aufgebote Vor⸗ ladungen u. dergl.

9

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Buch⸗ halter Carl Ludwig Manybaum wegen Unterschla, gung event. Diebstahls in den Akten . 387 jetzt 465 de 67 rep. unter dem 1. April 1868 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 16. Dezember 1813. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Schiffs knecht Wilhelm Ritter wegen schweren Diebstahls in den Äkten R. 326 de 1865 jetzt l0o7 rep, de 18654 unter dem 25. September 1863 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 16. De⸗ zember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Die Strafvollstreckungsrequisition vom 12. Mai Is73, in Erinnerung gebracht unter dem 12. Novem⸗ ber d. FJ. (Rr. 118 vom 19, Mai 1873 und 2756 vom 22 November 1873 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers) ist in Be⸗ treff des Arbeiters August Ganse, zuletzt in Arne⸗ burg, erledigt. Stendal, den 13. Dezemher 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

San dels⸗Register.

dandelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin;

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3435 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Provinzial ⸗Dis onto: Gesellschaft .

vermerkt fteht, ist zufolge Verfügung vom 17. De— zember 18753 am 18. Dezember 1373 eingetragen:

Der Rechtsanwalt a. D. Adolph Salomonsohn zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4637 die hiesige Aktiengesellschaft in irma; Drathweberei, Bau⸗ und Kunstschlosserei vormals J. A. Nietner Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Rentier Carl Hundertmark zu Berlin ist sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Fa⸗ brikbesitzer Friedrich Wilhelm Alexander Nietner in Berlin ist zum Direktor der Gesellschaft er— nannt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4062 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Abrahamsohn & Michaelis vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegeneitige Febereinkunft gufgelöst. Der Kaufimann Adolph Michaelis zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4X3 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Rosanes & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Firma der Gesellschaft ist in: H. Rosanes & Janower abgeändert. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nunmehr auch dem Kaufmann Samuel Janower zu.

In unser Firmenregister ist Nr. IT773 die Firma: E. Jontow ö und als deren Inhaber Fräulein Ernestine Jon⸗ tow hier . (betziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 135) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7774 die Firma: B. S. Krämer und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Berthold Samuel Krämer hier sietziges Geschäftslokal: Raupachstraße 2) eingetragen worden.

Die hiesige dan ie e ern n gema: n , Go, (Gesellschaftsregister Nr. JI4) hat für ihr Handels

anberaumten schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters,

waltungsrath

Besitz der Gegenstände

Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt

ier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro—⸗

rentegister unter Nr. 2696 eingetragen worden.

Gelöscht ist: . fer Nr. 7632: die Firma: Ernst Trim eolt. Berlin, den 18. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ö dem Kaufmann Paul Theodor Mistelmann

onkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vorladun gen n. dergl.

lan . Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf—

manns Carl Jaeger zu Labiau hat

I) der Kaufmann B. Levy in Memel eine Wechsel⸗ forderung von 20 Thlr. 19 Sgr.,

2) der Kaufmann C. Rosenfeld in Tilsit eine Waa⸗ renforderung von 59 Thlr. 3 Sgr.,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ac.

3) die Gerichtskasse Mehlauken eine Kostenforde⸗ rung von 27 Sgr.

ad 3 mit dem Vorzugsrechte aus 8§. 78 der Konkurs⸗ ordnung nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 12. Januar 1874, Vormittags 119 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Ter . vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo— von die Gläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

8

Labiau, den 10. Dezember

151 IIR PT 2 8 . minszimmer Nr.“

Ho 1 en f 24

. J ls d! Konkurs⸗Eröffnung.

J. Ueber das Vermé gen des Kaufmanns Alexander Freund hier, Junker straße Nr. 33, ist heute Mit⸗ tags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den II. Dezember 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiltzen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wislbelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28 tellt.

II. Die Gläubiger des aufgefordert, in dem auf den 2. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadt⸗

Gerichts Gebäudes Termine ihre Erklärungen und Vor—

Gemeinschuldners werden

ein einstweiliger Ver⸗ und welche Personen in

sowie darüber abzugeben, ob zu bestellen,

an Geld, Papieren, oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

ĩ aufgegebe Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

a R * . verschulden, wird

*

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

bis zum 21. Zanuar 1874 einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der

ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 21. Januar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals auf den 5. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des

Stadtgerichts Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Hesse, Justiz⸗Räthe p. Dazur, Bouneß und Rechtsanwalt Zenker zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 19. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lä! Konkurs⸗Eröffnung. gönigliches Kreisgericht zu Naumburg, Erste , in,

den 12. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des . ters Hein⸗ rich Richter zu Leubingen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung ö auf den 5. Dezember 1873 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister Gottlöbes in Cölleda bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem

auf den 27. Dezember d. J.

. Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Kettembeil anbe—⸗ raumten Termjue ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so. wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungerath zu bestellen, und welche Personen in densel⸗ ben zu berufen seien. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa

Deffentlicher

oder Gewahrsam verschulden, wird aufgegeben, nichts an zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 7 ö s ö .

zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

hn ö 8 F 55

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis

13

Anzeiger.

5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u.

von öffentlichen Papieren. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

Inserate nimmtan die autorisirte Annoneen⸗Expedition von

Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Greslan, Halle, rag, Mien, München, Nürnberg, traßburg, Zürich und Stuttgart.

8. Literarische Anzeigen. Familien Nachrichten.

haben, oder welche ihm etwas

denselben

der Gegenstände bis zum 19. Januar 1874 einschließlich

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗

zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,

bis zum 19. Januar 1874 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 21. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr,

im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen: Geheimer Justiz⸗Rath Bielitz, die Justiz-Räthe Götz, Franz Pietzker, Polenz und der Rechtsanwalt Tellemann hier, sowie der Rechtsanwalt Träger in Cölleda.

3

2

)

n dem Konkurse über das Vermögen des Gast— 9

wirths Oscar Suck zu Rosenberg O. /S. ist der 3 Schober hierselbst zum definitiven Ver⸗ wall der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 14. Januar 1874 einschlieslich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. November c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 28. Januar 18374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Uschner im Terminszimmer Nr. 10 hier anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre e rn gen innerhalb einer der Fristen angemeldet jaben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in s

8

unserm Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Steinitz hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg O. / 8, den 11. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (2995 Gdiktaleitatigan.

Die Ehefrau des Schneidergesellen Julius Bendich, Marie Bendich, geborne Lewandowska von hier, hat gegen ihren genannten Ehemann auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung geklagt.

Zur Beantwortung dieser Klage und zur münd— lichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 6. , 18374, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kollegio im Sitzungssaale Nr. 18 anbe⸗ raumt worden.

Zu diesem Termin wird der Schneidergeselle Julius Bendich, der zuletzt in Gorzyskowo gewohnt, von dort vor länger als 10 Jahren sich entfernt und dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß im Falle seines Ausbleibens die in der Klage angeführten Thatsachen für zuge— standen erachtet, und gegen ihn in contumaciam auf Ehescheidung erkannt, und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Bromberg, den 30, September 1373.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkänfe, Verpachtun gen, Submissivnen ꝛc.

Am Montag, ven 22. 8 Mts., Vormittags 11 Uhr, sollen, auf dem Hofe der Kaserne am

an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz

Kupfergraben circa 15 ausrangirte Königliche

Dienstpferde der Artillerie meistbietend gegen gleich

baare Bezahlung öffentlich verkauft werden.

Königliches Garde⸗Feld⸗A Artillerie⸗Regiment (Corps⸗ Artillerie).

36141 Auktion ausrangirter Bekleidungs. Wäsche⸗ und Utensilien⸗Stücke.

Dienstag, den 23. Dezember er., von Vor⸗ mittags 5 Uhr ab sollen in der Turnhalle des hiesigen Kadettenhauses öffentlich gegen bagre Be⸗ zahlung versteigert werden: 566 Mützen, 480 Waffen— röcke, 64 Drillichröcke, 542 Drillichjacken, 818 Hals⸗ binden, 437 Westen, 250 Paar Tuchhosen, 24 Dril⸗ lichhosen, 119 Brodbeutel, 331 Leibriemen, 732 Säbeltréddel, 809 Paar Strümpfe, 440 Hemden, 750 Taschentücher, 300 Paar Unterhosen, 40 Hand⸗ tücher, 40 Bettdecken bezüge, 19 Tischtücher, 88 Ser⸗ vieften, alte Roststäbe, Ofenplatten, Ofenthüren, Heiz- und Kochöfen, Kochplatten, Müll⸗ und Asch— Eimer, Kohlenschippen, Messer und Gabeln, 6 zin⸗ nerne Waschschüsseln, Haarbesen, Handfeger, Schrub⸗ ber, altes Holz ꝛc. ꝛc.

Berlin, den 12. Dezember 1873.

Die Bekleidungs⸗Kommission des Kadettenhauses.

3739) Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Säbeltoppeln, Säbelscheiden, Rothpfeifen und Stundenpfeifen für die hiesige Nachtwachtmannschaft, während der Jahre 1874, 1875 und 1876 soll nach den auf der Montirungskammer der Nachtwachtmannschaft Mühlendamm Nr. 32 Seitengebäude rechts, 2 Treppen, ausliegenden Lieferungsbedingungen und' Proben in Submission gegeben werden.

Unternehmer wollen ihre Angebote versiegelt und 3 der die Lieferung bezeichnenden Aufschrift ver— sehen bis zum 29. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, an das Polizei⸗Präsidial⸗Bureau, Molkenmarkt Nr. 1, einsenden.

Die Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage Vormittags 11 Uhr in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums statt und bleibt es den An⸗ tragstellern überlassen, hierbei zugegen zu sein. Berlin, den 14. Dezember 1873.

Königliches Polizei ⸗Präsidium. von Madai.

Die der hiesigen Stadtgemeinde gehörige, am Bu ckaufließe in der Neustädtischen Forst belegene aus 2 Mahlgängen bestehende sogenannte Neue⸗ Mühle nebst den dazu gehörigen Gebäuden und Grundstücken (etwa 44 Morgen Acker, 20 Morgen Wiesen, 4 Morgen Garten) soll vom 1. Juni 1874 ab auf 18 Jahre verpachtet werden. M. 20551 Es ist deshalb ein Lizitationstermin auf

Mittwoch, den 14. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzungssaale des Rathhauses hierselbst, vor dem Herrn Stadt⸗Syndikus Leonhardt anberaumt, zu welchem Pachtlustige hierdurch eingeladen werden.

Die näheren Bedingungen werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mit⸗ gekheilt, auch können dieselben, sowie ein Verzeichniß der Pachstücke nebst Situationsplan, täglich in un—⸗ serer Registratur eingesehen werden.

Brandenburg, den 10. Dezember 1875.

Der Magistrat.

3655 Bekauntmachung. ; Bei der Unterzeichneten soll die Lieferung des für das Jahr 1874 erforderlichen Zinks von circa 45 Centner im Wege der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind, gehörig versiegelt und mit der

Aufschrft „Suhmission auf Lieferung von Zink“ versehen, bis zum 5. Zanuar 1874,

Morgens 11 Uhr, franco hierher einzureichen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht ent⸗ sprechende Offerten bleiben unberügsichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, Klapperwiese 172. einzusehen, die⸗ selben werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Die Eräs⸗ nung der eingegangenen Offerten, an welche die Sub⸗ mitkenten bis zum 19. Januar 1874 gebunden bleiben, erfolgt an dem oben bezeichneten Termine in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Unternehmer. Die Aus⸗ wabl der Submittenten bleibt vorbehalten. königsberg Pr, den 12. Dezember 1873. aiserliche nn, v. Jahn.

ar von Militair⸗- und

zu kaufen gesucht. 4 Frankirte Offerten mit Preisangabe

rem Vorrath bittet man unter Him.

an Haasenstein & Vogler, Ann

tion in Cöln gelangen zu lassen.

große Cinil⸗-Schneidereien!“ Es wird eine bedeutende Parthie Selsf anten

ind ungeslan⸗=

3. 563

——

Kiniglich Nie derschlessch⸗ Märkisch

Eisenbahn.

Abtürzungslinie Sassen/ Arnsdorf.

Für die Ausführung der Stationsgebäude guf den Bahnhöfen Sasfen, Bengu, Mallmitz, Oher-Leschen, Reificht und Modlau sollen die Zimmerarheiten inkl. Lieferung der Materialien im Wege der öffentlichen Submiffion verdungen werden, wozu auf Montag, den 29. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, Termin in meinem Bureau hierselbst, Poststraße Nr. 720, angeletzt worden ist. Unternehmer, welche auf die Uebernahme der qu. Arbeiten und Lieferungen reflektiren, haben bis zu der gedachten Terminsstunde ihre Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift:

83 51 5 ö z ( „Submission auf Zimmerarbeiten“ versehen, portofrei an mich abzugeben. Die für die Ausführung maßgebenden Bedin- gungen und Massenberechnungen sowie Zeichnungen sind in meinem Bureau in den Dienststunden von Morgens 8 bis 1 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr an den Wochentagen einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien von demselben ab⸗ gelangt werden. Ssrau, den 11. Dezember 1873. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister. Großmann.

Sekanntm achung. II. 20197

2 22 7 Königliche Sstbahn. Die Anfertigung und Lieferung von 30 Stück Personenzugs Lokomotiven mit 2 ge—⸗ kuppelten Achsen nebst Tendern, Utensilien und 4 Satz Reservestücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. ö Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston motiven“ versehen, bis zu dem auf

8 102. Montag, den 29. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Bureau unseres Ober⸗ Maschinenmeisters Graef hierselbst zur Einsicht aus und werden von Lemselben portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt, Herr Graef wird auch auf sonstige, die Lieferung betreffende Anfragen Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 2. Dezember 1873. Königliche Direktion der Ostbahn. 3736 ö

anf Lieferung von Loko⸗

Für die Unterhaltung der Strecke Posen bis Mogilno der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn pro 1874 soll die Liefe⸗ PFrung von S909 Kbm. gesiebter = Kies in 4 verschiedenen Loosen eben wovon 33 . an die Strec Posen bis Pudewitz, 3335 . an . Strede Pudewitz bis Gnesen, 33 , an ie Strecke Gnesen bis Trzemeszno, 225 Kbm. an die Strecke Trzemeszno bis Mogllno zu liefern sind. Die Lieferungs bedingungen find im Bureau der Unterzeichneten, Bäckerstraße 1a, einzusehen, woselbst die versiegelten und mit der Aufschrift

„Submission auf gesiehten Kies“ . Offerten, welche portofrei einzureichen ind,

am Dienstag, den 30. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Posen, den 15. Dezember 1873. Königliche Betriebs⸗Inspektion.

53719

Oberschlenssche 5 . f . von Eisenhahn.

15,500 eichene Stoß, und Mittelschwellen für Lokomotivbahn, 15,000 eichene Schwellen für bahn im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 14. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift:

„Suhmission zur Lieferung von Bahuschwellen

eingereicht sein müssen, und in welchem auch die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persön—⸗ lich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Spä— ter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Kopien derselben in Empfang genommen werden.

Breslau, den 11. Dezember 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

IlB6732 Bekanntmachung. Die Lieferung der im Bezirk der Unterzeichneten

Schmalspur⸗

1 . 4

Apparattische und Batterieschränke soll im Wege der

, werden. ur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der ufschs fen a,

Suhmission auf Lieferung von Apparattischen und Batterieschränken“

einzureichenden Offerten ist Termin auf den 30. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Telegraphen,Direktions⸗-Kaths Eiland zu Frank⸗ furt a. M., Münzgasse Nr. 1, 1. Etage, anberaumt, in welchem die eingegangenen Anerbiekungen in Ge⸗ genwart der etwa persönlich erscheinenden Lieferungs⸗ lustigen eröffnet werden sollen.

Offerten, welche nach dem Termin eingehen oder den Bedingungen nicht entsprechen, werden nicht be⸗ rücksichtigt.

Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen können in den Vormittagsstunden von 9g—1 Uhr in der Re⸗ gistratur der Telegraphen⸗Direktion eingesehen, oder auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von hier aus bezogen werden.

Frankfurt a. Ni., den 17. Dezember 1873.

Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.

63ös40! Bekanntmachung. Hanuoversche Staatsbahn.

mission vergeben werden.

Aufschrift:

Schreibmaterialien“ bis Montag, den 29. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

(event., in Briefmarken) zu beziehen sind. Cassel, den 17. Dezember 1873. Königliche Eisenbahn-Kommission der Hannoverschen Staatsbahn.

Die Lieferung der für die unterzeichnete Behörde pro 1874 erforderlichen Schreibmaterialien und Bu⸗ regubedürfnisse soll im Wege der oͤffentlichen Sub⸗

Bedingung gemäße Offerten sind mit entsprechender

„Suhmission auf Lieferung von

versiegelt und portofrei an den ꝛc. Buregu⸗Vorsteher bei der unterzeichneten Behörde, Eisenbahn⸗Sekretär Nuperti. einzureichen, von welchem auch die Lieferungs⸗ Bedingungen gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3630 Preußische Credit⸗Anstalt.

lokal, hinter der Katholischen Kirche Nr. 2

zu machen.

Berlin, den 109. Dezember 1873.

Preußische Credit -Anstalt in Lignidation. Alexander. Coppel. Jachmann.

gen der §8§. 39, 41 und 47 des

Verloosung von Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Lütt. A. àz 1009 Thlr. 21 Stück. Nr. 161. 335. 519. 576. 879. 9297 995 1384. 1455. 1655. 1684. 2270. 2388. 3889. 3065. 3686. 315. 3725. 056. 325. 4354. Iii. z. à 500 Thlr. 12 Stück. Nr. 186. 231. 738. 364. 27. 441. 466. 545. 650. 875. 938. 1229. Litt. C. à 190 Thlr. 75 Stück. Nr. 13. 114. i33. 271. 323. 324. 347. 372. 375. 646. 5i9g. 845. 895. 1155. 1193. 1271. 1346. 1361. 1398. 1458. 1556. 1590. 1661. 17358. 1968. 1994. 2037. 20635. 2269. 22534 2551. 2425. 2647. 2653. 28565. 3901. 39361. 3536. 3659. 3144. 3215. 3249. 3321. 3424. 3534 3546. 3654. 3710. 3719. 3738. 3752 3788. 5873. 3945 3974. 4034. 40427. 4045. 4127 4269. 4772. 4279 4318. 4346. 4494. 4640. 4698. 4744. 4775. 4976. 5119. 5529. 5663. 5728. 5765. HEEJtt. D. 25 Thlr. 56 Stück. Nr. I7. 26. 76. 115. 168. 457. 511. 527. 649. 819. 1145. 1145. 84. i220 1334. 1385. 13960. 1472. 1575. 1599. 1616. 1539. i664. 1761. 1815. 1965. 1991. 2657. 2691. 2118. 2216. 2295. 2402. 2417. 2494. 2765. 3784. 25857. 5622 3091. 3095. 3194. 3204. 3311. 3317 3411. 3511.

Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre am 26. November e. die Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir, in Gemäßheit des Ar⸗ tikels 245 des Handels⸗Gesetzbuchs die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche in unserm Geschäfts— geltend

Bekanntmachung. In der nach den Bestimmun— h 26. J Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 1, d. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen

IIl. von der dritten Emission: Litt. B. Nr. Iz4 und 145 über je 500 Thlr. 5 J Nr. 842 über 100 Thlr. n ö. ö . lautenden Obligationen werden den pin n . dem Bemerken gekündigt, daß die Ka⸗ —ᷣ r ö ei der Greis chan seebaukasse hierselbst 5 eren Ibligationen und Talons nebst ui r ee, gen Zins Couponz auch der späteren ; ermine am 1. Juli 1874 in Empfang , können. Mit dem gedachten Tage . BVerzinsung auf. Für die fehlenden Zins⸗ t . der Betrag bom Kapital abgezogen. die isher noch nicht zur Einlösung präsentirten unter dem 5. Dezember 1872 ausgeloosten Obligatio! . Titt. C. Nr. 33, 35, 265. 2V)Y, 387 nher se 6. . n der ersten Emission und Litt, 6. Gir ne über je 100 Thlr. von der dritten in en werden den Inhabern hiermit wiederholt ge—

Marienwerder, den 12 Dezember 1873. Die Kreischausseebau⸗Kommisston des Kreises Marienwerder. 8.6 von Pusch, Königlicher Landrath.

Ilz 331 Bekanntmachung.

Die Zinsen Westpreußischer Pfandbriefe wer— den von unsern Agenten ebenso wie von unseren Kassen in der Zeit vom 2. bis 15. Januar und 1. bis 15. Juli an die Coupons⸗Inhaber gezahlt.

Marienwerder, den 19. Dezember 1873. Königlich Westpreußische General⸗Landschafts⸗

Direktion. von Koerber.

3712 ö ö . . Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der heutigen Ausloofung unserer Hypotheken briefe erster Emission wurden laut notariellem Pro— tokoll folgende Nummern gezogen: ; I) Fünfprozentige Hypothekenbriefe. Lit, R. 3 1006 Thlr. Nr. 272. 90 129. 2 Fit,. B. 3 500 hl Nr. 18 147. 183. 360. 388. 405. 509. 619. 680. 708. 3 5355 895. 956. 1068. 1087. 1114. 1131. 1401. 1430. 1445. 1497. 1506. 1510. 1586. 1613. 1614. 1634. G bo dhl Mr B , 80. 1.

941. 972. 974. 986. 994. 998. 103 R , 1905. 2004. 2014. 2017. 2058. 2089. 2302. 2343. 2390. 2424. 2492. 2534. 2591. D. 3 100 Thlr. Nr. 4 91. 160. 258. 27. 315. 341. 35. 10e J 534. 627. 744. 818. 859. 880. 931. 946. 10636. 1096. 1 ig löl 1213 33 19. 1489. 1610. 1680. 1817. 1889. 1917. 2330 2412. 2424 24148. M51. 2179. 2558 2574. 2618. 2641 2658. 2671. 2803. 28377. 2975. 3903. 3161. 3759. 3388. 3437. 3550. 3556, 3559. 3625. 3752. 3770. 3781. 3786. 3853. 3878. 3956. 3957. 3984. 4322. 4365. 4392. 4556.

338. 458. 491. 506. 645. 780. 816. 5 2) Viereinhalbprozentige Hy pothekenbriefe. it. A. 3. 1656 Thlr. Nr. JJ. ö Die Einlösung vorstehender Hypothekenbriefe er— folgt am 1. Juli 1874 mit einem Zuschage von

1 209 zum Rominalwerthe bei unserer hiesigen Kasse und bei unserer Filiale in Berlin, Leipziger straße 59. Am 1. Juli 1874 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 15. Dezember 1873. Die Haupt⸗ Direktion.

län! Pommer sche Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank.

Die Einlösung der am 2. Januar 1874 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe findet vom 23. Dezember er. ab statt in Berlin bei unserer Ber⸗ liner Filiale, Leipzigerstraße 59.

Coeslin, den 16. Dezember 1873. Die Haupt⸗Direktion.

3563. 3696. 3707. 3879. 3909. 3957. 3982. 4007. 4015. Htt. H. R 10 Thlr. 9 Stück. Nr. 4434. 44535. 4436. 4437. 4438. 4439. 41440. 4441. 4442. Zu Litt. E. à 10 Thlr. wird bemerkt, daß sämmt— liche Rentenbriefe dieses Appoints von Nr. 1 bis incl. 4433 bereits früher ausgeloost und gekündigt sind. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in eburs— fähigem Zustande nebst dem dazu gehörigen Coupon , , 26 16 9 . den Nenn⸗

erth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Nr. I5, vom 1. April k. J. ab, ie m nr tagen von 9 bis 12 uh Vormittags, in Em⸗ pfäng zu nehmen. Die Einlieferung mit der Post ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege heantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht, Vom 1. April künftigen Jahres ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit ein—⸗ gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapi— tal in Abzug gebracht. Die Verjährung der aus— geloosten Rentenhriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 J. c. binnen 10 Jahren ein. Königsberg, den 20. November 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Preußen.

3726! Bekanntmachung.

Bei der am 10. d.. M. vorgenommenen Ausloosung

der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 3. Sep—

tember 1856, 3. Mai 1858 und 21. Juli 1869 zu

gmortisirenden Kreisobligationen des Kreises

Marienwerder sind ausgeloost worden:

J. von der ersten Emission:

Litt. B. Nr. 30 über 500 Thlr. Litt. C. fol-

gende Nummern à 100 Thlr.: 46, 136, 137 148, 7, zo4, 305, 316. 377,

II. von der zweiten Emission: Litt. B. Nr. 65 über 500 Thlr. Litt. CC, Nr.

vom 1. Januar 1874 ab erforderlich werdenden

142, S5, 753 über je 165 Thlr.

1335) Bekanntmachung.

Die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 20. Juli 1868 (Gesetz-Sammlung S. 802) und vom ö . , , nn. S. 10) ver⸗ ausgabten Sproz. O ationen des Heil = beiler Kreises und . r 3

Erste Emission.

Litt. A. von Nr. J bis incl. 40

kJ

Litt. B. von Nr. l bis incl. 600

mit Ausschluß der ausgeloosten 15 Nummern 10. 44. 53. 102. 144. 147. 181. 190. 210. 239. 244. 291. 326. 360. 440 à 100 w ,- Litt. C. von Rr. L bis inel. 400 mit Ausschluß der ausgeloosten 33 Nummern 3. 6. 9. 49. 54. 57. 60. 63. 65. 74. 82. 83. 84. 85. 124. 128. 143. 177. 194. 212. 224. 245. 273. 282. 288. 297. 300. 302. 334. 345. 350. 394. 396 à 50 Thlr.... . = 18,350 Thlr. . Zweite Emission. Litt. A. von Nr. I bis incl. 80 ö e, Litt, B. von Nr.] bis inel. 100 mit Ausschluß der bereits aus—⸗ geloosten 4 Nummern 27. 31. w 6 n, Litt. G. von Nr. I bis inel. 200 mit 2, der bereits aus⸗ geloosten 9 Nummern 32. 63. 90. 113. 115. 126. 128. 137 und 198 32 199 Thlr.. . 19,109 Thlr. werden den resp. Gläubigern hiermit zum 1. Juli 1874 gekündigt. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher aufgefordert, gegen Einlieferung der—⸗ selben den Nennwerth vom 1. Juli 1874 ab, mit welchem Zeitpunkt die Verzinsung aufhört bei der

20,000 Thlr.

58,500 Thlr.

40,000 Thlr.

19/200 Thlr.

nehmen. Die bei der Ablieferung fehlenden Con. pong werden von dem Kapital in Abzug gebracht werden. Zinten, den 15. Dezember 1873. Kreis Chauffee⸗ Baukommisston Kreises Heillgenbeil. J. A.: v. Dreßler, Landrath.

3689 Schl esis ch er Bank⸗Werein.

Mit Bezug auf 8. 52 unseres Gesellschafts⸗Ver⸗ trages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes für das Jahr 1873 eine Abschlags⸗-Dividende auf unsere Antheils⸗ scheine von 4 pCt. festgesetzt haben.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem Nummer⸗-Verzeichniß zu begleitenden Ab⸗ schlags⸗Dividendenscheine Nr. 13 in den Vormittags stunden vom 15. bis einschließlich den 31. Januar fut.

hier an unserer Kasse,

in Berlin bei der Direktion der Diskonto—

Gesellschaft,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v.

Rothschild C Söhne,

bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗

Banken,

in Leipzig bei den Herren Frege & Comp. und bei der Leipziger Wechslerbank.

Breslau, den 15. Dezember 1873.

Shlesischer Bank ⸗Verein.

Fromberg. Moser.

. 446. 469. 479. 499. 605. 633. 665. 668. 698. 725. 9605.

1139 1547. 1624. 2290.

Lit. E. à 50 Thlr. Nr. 7J. 30. 42. 61. 297. 314. 838. 886.

Kreis ⸗Kommunalkasse in eiligenbeil und beim Ban⸗ quier Herrn Samter in Königsberg in Empfang zu

3724

Bei der heute erfolgten Ausloosung von 3825 Thlr. und resp. 1275 Thlr. Kreis⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden.

I. von der J. Emission vom Jahre 18656:

t. . à 1000 Thlr. Nr. 34. t. B. à 500 Thlr. Nr. 71.

itt. G. 4 200 Thlr. Nr. 79. 84. 162.

D. a 100 Thlr. Nr. 58. 96. 114. 119. 166. 178. 237).

.F. à 25 Thlr. Nr 131. 140. 160. 161. 166. 173. 198. 226. 232. 234. 241. 256. 267. 274. N5. 290 291. 348 380. 382. 395. 398. 403. 436. 453. 454. 469. 509.

II. von der II. Emission vom Jahre 1863: Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 21.

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 94.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 46. 153. 183.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 19. 23. 409. 52. 104.

33. 137. 145 171386.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse in Eisleben, gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Juli 1874 ab aufhört, so sind mit den Obliga⸗ tionen vom Jahre 1856 die Zins⸗Coupons Ser. II. Nr. 4 bis inkl. 19 nebst Talons und mit den Obli⸗ gationen vom Jahre 1863 die Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 3 bis inkl. 10 nebst Talons zurück⸗ zugehen. Für etwa fehlende Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapitale gekürzt werden.

Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende bereits am 16. Dezember vorigen Jahres ausgeloosete Obligationen der ersten Emission vom Jahre 1856:

Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 186.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 87.

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 388. in Erinnerung gebracht. irn n enge, 9. . 1873.

Die ständische Kommisston für den Chaussee . . k keen ö

von Wedell, von Neumann, Koch ir

A. Braufe, C. Em i Fe- 3 in

37341 Coblenzer Stadt⸗Obligationen.

Bei der am 13. ds. Mts. von der städtischen An= leihe⸗Kommission vorgenommenen Ausloosung der⸗ jenigen Stadt⸗-Obligationen, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Mai 1871 am 1. Juli 1874 zur Amortisation gelangen sind folgende Nummern gezogen worden: 128, 1537 168 is, ls, Sas, Ss3, 76, Siß, sz und 916. Bi Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben am 1 oder 2. Juli des nächsten Jahres bei der hiesigen Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu präsentiren. Die Auszahlung des Nominalbetra⸗ ges erfolgt an diesen Tagen an den Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben, 6 der 9 1 fernere Zeit beigegebenen Jinscoupons und Talon.

Die Verzinsung der ausgelooß hört mit dem 1. Juli 1874 ,

Coblenz, den 18. Dezember 1873.

Der Oberbürgernmneister. Lottner.

Obligationen

ĩ r. 2 1,470 r ärkischen Prioritäts-⸗ Abligationen 17. Strie Nr. 5044 3 1090 Thir. . Serie Nr. 5036 3 200. Thlr. und Nr. 21,756 ü 1066 Thlr. sind den Eigsenthümern angeblich abhanden ge⸗ kommen. In Ge mäßheit der Vestimmung im Pa⸗ ragrgphen 30. des Gesellschafts - Statuts fordern wir die Inhaber der bezeichneten Dokumente auf, solche bei uns einzu'iefern oder die efwaigen Rechte an die⸗ selben telten'' zu machen, , wir nach Ab⸗ ach 23 in 4 genannten Statut riebey en Frist die ĩ veranlass en . *r nn, Elberfeld, den 9. August 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ö

estimmungen vor

e 2

8 *