1873 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

falsche Angaben in den Besitz der Schisss papiere gesetzt habe. zu §. 51 die Ausl mn der alten Register an die e , ,, Wie weiter verlautet, wäre das Washingtoner Kabinet in Folge Behörden beantragte, ur die Register in einer Har ö zu centrali⸗ dessen bereit, alle Konsequenzen diefes Ausspruchs zu tragen, siren und der Weigerung ur e , mer Geistlichen, tteste auszu⸗ welche aus dem mit der spanischen Regierung abgeschlosse nen stellen, zuvorzukommen:

Herren, daß mir der Antrag nicht motivirt Protokoll herprgehen. ö ö 1 . . tn a New ⸗YJork, 20. Dezember. (W. T. B.) Nach hier erschein: Der Herr Abgzorduete motivirt ihn, unach . . 9 Nachrichten ist es dem Dampfer Ga ng go“ man weitere Konflikte haben werde die chwa bei der Austellung von eingegangenen Nachrichten is * Nnterst Attesten aus den abge schlossenen Kirchen büchern entste hen sollen. Ich geglückt eine Frei en n,, , n, zur Unterstützung glaube doch, daß die Besorgniß, es möchten hierbei erhebliche der Insurgenten en Cuba zu landen. Letztere hatten gegen (äanhtkte' Triwachlen, tine nbegtkndete ist. Es ift quch zicht einen 500 Mann starken Trupp spanischer Truppen mit Glück schwer, wenn ( das, wirklich geschehen sollte, ich kann eine Ueberrumpelung ausgeführt und 206 Mann gefechtsunfähig freilich im Augenblicke keinen Grund konstruiren, weshalb man in gemacht, 200 andere gefangen gengmmen. Kenflikt gerathtn möchte. wenn der Konsliht entstehen, sesltc ihn zu 22. Dezember. (Gd. T. B.) Die „New⸗Jork Times“ beseitigen; es bleiben zie alten. Anordnungen hestehen, die NN ierungen will erfahren haben, daß 6. . Konsul“ in Savanna Be- werden , die betreffenden . , . . ö k o wi J das Atteft verweigert wird, zu dessen Ausstellung zwinge fehl erhalten hätte, zu verlangen, daß der fpanischẽ Gouverneur ko wirhiig, ' wel sstrdeterie galt, tenen heul auch vor, int von Santiago, Burriell, zur Verantwortung und Bestrafung 34 3 , , . u . ö . go, die Sache 1 lchwer gezogen werde. Dann ist ferner die Centralisation hervorgehoben, also die Zu— Asien. Penang, 20. Dezember. (W. T. B.) Die sammenlegung sämmtlicher, in e inem und demselben Bezirk geführten niederländischen Truppen haben das ganze Land auf dem Bücher an einer Stelle sei dringend ,, Ich halte das . h * * I 41 y sche 9 ( e . eh ö linten Ufer des Atchinflusses 1 mit der Moschee genommen und ö ö. erw ö . * . e . 8s Land is vegsam; di die Erfolge einer solchen Zusammensassung nicht lo groß lein werden, marschiren jetzt nach ahr. 3 Das Land ist sehr unwegsam; die wie der gehn, dib ger nen das gemeint hat. Ich muß zunächst Atchinesen leiste n lebhaften . J darauf aufn ier 3 machen, daß doch in keiner Weise feststeht, daß die Nach einer weiteren aus Penang, am 20. De zember, jctzigen Parochien sich immerfort decken , mit den , . Nachmittag 4 Uhr, an die niederländische Regierung abgelassenen Bezirken Fer Fin onenstandesbeamten oder Parochien ungetheilt in offizlellen geh he hatten die Atchinesen ihre Stellungen diese hineinfallen. Sie erinnern sich mehl. c n, im Osten von Atchin am ö vorher geräumt, ohne jedoch auch der dringende Wunsch ausge rod hen 6 es möchten die Kirch- den Kampf aufz zugeben. Di Depe sche bestätigt, daß die Expe spielsgrenzen und die Grenzen der Be ö ö. ilmie J 6 ö ind doch weiß ich, daß an vielen Brten das nicht moglich ge⸗ ditionstruppen sich in J schwierigen morastigen Terrain be⸗ . und doch weiß ich, daß an vie ö fanden. Man war bemüht, in mehr südlicher Richtung günsti⸗— ö geres Terrain für die Operatian, gegen die Stadt gufzufmden. fluktufrenbe Bewegung in Bezuz auf die Bevölkerung keincziwegs nur Ueber die neue britische KJ ö ie Städte betrifft, sondern elle diejenigen, welche auf dem da . Herrsch er von Harkund , ein Reutersches Telegramm seßhaft sind, ö in d n weitesten Kreisen ergriffen hat. Ich bitte, Dienstboten zu erinnein und die Arbeiter in den Fa⸗ . . rgle ich zu machen; 68 kommen

aus Kalkutta: Herr Forsyth und sein Gefolge trafen, begleitet sich nur an die T von dem zurückkehrenden Gesandten von BJarkund, am 8. No briken und Bergw ö un einen X in. & bommen vember in Harkund ein. Herr Forsyth wurde überall auf . heute in kürz fler Frist 500 his . . . Oberschlesien Reise gut . Am 16. November wird er wahrsche ö. . . lich ö. Reise nach Fasch gar fortsetzen. . . 2. k . ; . Tas chkend, 20. Dez zem ber. (W. - ö ; . . 2m ir d K 1. be nal barten Ki n ö. n ö. der Afghanen ist g erkrankt. In Balk sind Un , ,, 6 ruhen ausgebrochen. Afrika. Nach aus Cape Go e eing ö. en Nachrichten vom 27. November e. ho ben die Feind ir den Staat erforderlich war, Geburt, die delich ung, sel . gegen di Aschantis, welche ihren Rückzug fort etzen , der nnher?n ö ̃ str fast ganz aufgehört. Nur hin und wieder werden noch einige daß diefes auch für Schüsse ewechselt Es gilt für wahrscheinlie h, de ß die Asch ti nich zweierle Hi her gefül 9 erst am Prahfl usfe Se alt machen und heftigeren Widerstand leisten nicht blos die G chmt, ond werden. Es hall ch t andauerndes Regenwetter. glaube die g ge Die „Times“ enthält einen Brief aus Cape Castle vom 27. November, nach welchem der Ober⸗-Befeh haber der Insurgentenschaaren in dem Di istrit Elmina am 25. 2 296666 dir , November seine Ünterwerfung angeboten haben soll, r, , e, mn, , ,, . tischen Behörden hätten als Beweis seiner 6 ,, . dert, den, daß es wohl nicht n äslich st, eine ö B estimmung zu treffen, er solle 300 Mann zur Unterstützung beim - Eisenbahn o . ffn g über Tie Entschäbigung. Es ist meiner Mei— senden. nung nach nichls N giges, s vorgeschlagen ist, und, daraus scheint eine Art mor er V erpflichtung zur Entschädigung für Den hwendige anordnet also 1 . 2 ? ö Herren D mer Landtags- Augelegenhe , , 96 n, ane, L ö. ist Veispielsw . . 3 Berlin, 22. Dezember. In der Sitzung des Hauses ermittelt worden, daß 'in'd em jenigen Gebiete, welches der ö. ngelische der Abgeordneten am 20. R. M. in der skusston über Sper-Kirchenrath zu überwachen hat, die Post für Zeugnisse jährlich den Gesetz entwurf, betreffend die Beurt ng des s 100.00 i betragen hat. Wenn ien 3 die . . 6. entgegnete der Mir nister der geistl ichen und die verschiedenen Konfess ö in Berück⸗

dem Abg r. Mommsen, welcher sichti zun nehmen so werden Sie mir zugebe daß die

1

Denn st 6 habe ich darauf aufme ertsam zu machen, daß die

3

i .

jenigen zu erw achsen,

Summe noch größer ist, und wenn ich auch Ihnen weiter esnräumen muß, daß ein Theil auf diejenigen Utteste fällt, welche dem slufenbßc Jahre angehören, so muß man doch immer der Meinung sein, daß zunächst, die Nothwendigkeit, Atteste aus . i. zum größeren Theil ö.. die Vergangenheit fallen wird. Es steht also hier ein erhe bliches finanzielles Intere sse in Frage, und ich würde meinen, daß ohne eine Ausgleichung in dieser Beziehung es volllomm n unge 2 sein würde, einen derartigen Anttag anzunehmen. Ist der Antrag ohne ein solches Korrelat gestellt, so scheint es besser, ihn zu verwerfen; wird er mit demselben gestellt, nun so wird es die Budgetkomm ission sein, welche sich mit demselben weiter zu befassen hat.

Statistische Nachrichten. München, 20. Dezember. Von Donnerstag bis Freitag zend sind 18 Erkranfungen und 11 Todesfälle, von Freitag bis

Abends 29 Erkrankungen und 9 Todesfälle an Cholera

Kunst und Wissenschaft.

Elbing ist im November d. J. die Elbinger Alter⸗ Gesellichaft, gegründet und zum Vorsitzenden der Ge— ht Kaninski erwählt worden. Die Gesellschaft hat den Zweck, ö dee. en, Mittheilungen und Sammlungen von Denkmälern der vorgeschichtlichen und geschichtlichen V zergangenheit die Kenntniß der

heimathlichen Geschichte zu fördern und zu verbreiten. In H. Woll m ann s Verlag in Gör litz erschien joehe n: „A phorism.; über das Unterrichtswesen in Stre An⸗ ftalten“ (J. Theil), ein Vuch für Beamte an Strafanftalte ** zerichts Gefangnissen, Pädagogen und, Le ehrer, sowie für Unterricht und Erziehung intere sssiren, von Al exan⸗ Direktor der Strafanstalt zu Görlitz, früher Ober In⸗

f-Anstalt Zwickau.

20. Dezember. 9 ure Nachmittag? Uhr hat hier

und im Odenwald in der . ung von Westen nach Osten eine h ftige Erderschütterung stattgefunden, wel ze von einem unterird dischen Rollen begleitet war . Gewerbe und Handel. Kopenh age n, 21. Dezember. (WB. T. B.). Gestern Ahend haben sämmtlich bei der hiesigen Gasanstalt beschäftigten Arbeiter, 300 an der Zahl l, die Arbeit eingestellt. Verkehrs⸗Anstalten. ; . Triest, 21. Dezember. Der Llor ddamofer „,Trebisond 4. is heute Nachmittag mit der . ch„chinesischen Ueberlandpost aus

Alexandrien hier eingetroffen. . Southampron, 20. Dezember. Der Dam spfer des nord⸗ deutschen Lloyd „Graf Bismarck“ ist hier einge tro sen.

Aus dem Wolff'schen H phie 1-⸗Bur 5 . spor 9 1 D armstadt, Montag, 22. Dezember, Mitt ags. Die kennung des Bischof Reinkens als kathol ischen Bischofs itt, wie

Darmstädter Ze ritung meldet, Seitens der Gr zoß⸗

w B 18.

die heuti ige herzoglichen J erfolgt. ; London, 21. Dezember. (Ver . itet Die hiesigen , Herbffentlichen eine Korr esponi enz . 2 Reuter und dem hiesigen persischen Ge ö. aht Mirza Malcolm Khan, betreffend die von verschiedenen Zeitungen . reiteter Gerüchte, nach denen die persische Regierung die Kon⸗ ssion des Baron Reuter für null und nichtig erklärt habe, weil seinen Verpflichtungen, die Arbeiten am festgesetzten dem 25. 8k ktober zu beginnen, nicht nachge omen e, . das unterm 19. d. vom Baron Reuter an den hiesigen persischen Gesandten gerichtete Ersuchen, ihm eine offi . . theilung darüber zugehen zu lassen, welche Brücksichtigu Gerüchten gebühre, erwiderte der Gesandte unter gleicher t „Weder die Legation noch ich haben von unserer 2 irgend welche Na chrichten über diesen Gegenstand empfangen. Ich ermächtige Sie, von dieser Antwort nach Belieben jebrauch zu machen.“

Angelegenheiten Dr. Falk dem

Baukapitals, iusgabe n ö ten dem Ue ꝛbe schuß . 9 uf Hessen triebsmitt tigt Wagen. 1871 4 Thl Thlr.) N der Ue ig tals An Per ö. 25,444,454 Ctr. (4 CEtr d etz 828 vor n ] ö on 19 D sinit i ne 1 Ut 9. ko r.. ber * (. 25 ; 6 lr ] z n f. n, igte ͤ f den Stationen durchschnit des Anlagekapitals (8 hb Proz 2 * der Einnahme 3 . lich 87, bei der Loh nterhaltung täglich 194, in den Werkstätten 33 m Pe er onen verkehr 2695564. 2 . ö ( 61 m ile verwendet. ö . ö 1310978 Thlr. Proz. ), dem . gen Die auf Grund des Gesetzes 3. Mai 1872 gegen 2, 862, 85? Thlr. , Die n säben absorbirten7 0, mi g Thlr. baar und U . e der Schulden angekaufte, 41,8 Kilom. (1871; A963 Proz.). Im == . ö 1,315 lange T unn sha ö ist an . ai 1872 definitir . rnommen 966 Kohler züge befördert Zahl der Beamter und . der i l. hen Eis wia reinigt moren. zie ergab in 652 ie der? Arbeiter und 5 and werker aufs 15536. 1872 669,752 Thlr. Einnal nn O, 056 Thlr. Ausgaben . erz ran kfurt Offenbacher Bahn, 6,5 Kilom,,

hlt. ii. kLerse huß Besitz Pre ns übe gegangen. ' . * 1 * zeßr a- Hanauer 705,816 2 welches sich im Jahr 6) Dit Bebra⸗Hanauer r h G5 Si Thlr. He z ahr im Jahre 1872 noch die 46 Kilom lange Elm Ge minder Bahn ge⸗ 1872 auf 5. sz Proz., gegen 5,58 Proz. in 1871 ve Ee s efördert wurden ji . 5. . 297 Filsom. auf Gebiet li 872 1,306,172 Personen und 335.373,58 Etr. Hüter. 16 zahn kommen ist, von welcher aber 22 Kilom auf bayerijchem Gebiet see Lsg. Hersonen nd . ; ö. . 1 . D von Baper ir gepachtet sind. A Anlagekapital ware zesaß 4 Lokomotive nd 26 Wage und beschäftigte 34 Beainte, gen, und, von ayern nur gepacht Anlageka⸗ J

Ende Ar

Bahn hat 145 Kilom

8 865 Thlr. verwendet. Als Betriebsmitt«! ware 8 Diätarien un iter. VJ Ende 6. r. ö und 665 Wa zorhanden. fördert . Von der 87, Kilom. langen Mai Neck arb gh ug fallen wurden im Jahre 1872 9617 Züge mit 1365 747,4 Zugmeilen auf Pre eußen nur Küilom, wofür der theil am. Vaukapital 1, M25,60555 Zugkilom. (täglich 26, es Züge 425 gmeilen . 178 Thlr. betrug, der 131,851 0 O, 19 Proz. RNReinertrag 106 n Kilom ), außerdem 3189, Arbeitszüge 20,316 Kilom. Für k . . 7983331 (gegen 1871 44581) in 1872 be förderte Perjonen kamen I) Die 52 Kilom. lange Wilhelmshaven-Oldenbu 2 . hir. (— 133619 Thlr.), ö Ctr. Güter Eisenbahn wird wong 8 Oldenburg verwe iltet. Von de 1 bis . C 1,338,385 Ctr.) 614,535 Thlr. (4 33, 49 Thlr) ein, an Extra⸗ 1872 verwandten Anlagek . im Betrage von 66 Thl lt. c illen ordinarien 58 277 Thlr. . sI38 Thlr.) im Ganzen 1298,565 Thlr. auf Preußen nach, der vorle äufigen Abreckh hn ing 3,31 Proz. (70,412 Thlr.) (— 107,608 Thlr.) ein. Die 6 reinnahme im ,,, gegen Los Pr roz. in 1871, . JJ rklärt sich ö den Ausfall der Militärtransporte im Jahre 1872. Im Ganzen gewährten die Stagtshg hne ) p Ausgahen betrugen 1288, 325 Thlr. (— 107,508 Thlr.), der Ueber⸗ länge von 381228 Kilom. im Jahre 1872 . 3 ; schuß 133, 20 Thlr. ( 314956 Thlr.) oder 2531 Proz. des Anlage⸗ nahmen und ließen nach Abz zug von 29,728, 047 Thlr. Aue ehen einen kapitals. Die Betriebsausgaben erreichen 67,10 Proz. der C ö. hmen Ueberschuß von 16,874,690 Thlr., und nach Hi inzurechnung d der ultimo (gegen 47, Proz. im Por ghrey nach Abrechnung von 560,480 Thlr. 1871 zur Deckung der ,, reservirten e ss Thlr. für Erneilerun gen nur 62 54 Proz. (gegen 39, iz Proz im 6 Ohne einen lleberschuß von 18711063 Thlr., wovon nach Verʒiusung und die Benmten der Hessis schen Nordh zahn waren E nde 1577 5376 Beamte Tilgung der Eisenbah nschulden 2c. 6,156,023 Thlr. disponibler Ueber— (112 definitiv, 387 kontraktlich, 6 diätarisch) vorhanden; an Arbei⸗ schuß verblieben. tern wurden zurchschnit ttlich täglich 793 beschäftigt. O J l * ö 1h! z 2 K 3 32 1977 ö. , ,. 3 ,, . , . ö Versammlung des Vereins zur Beförderung des werden konnte. Bis Ende des Rechnungsjahrs 1872 waren 1,625,350 Gewerbfleißes in Preußen. Thlr, verausgabt. . w . 2 In Ter heutigen Sitzung, welcher der Für die im Jahre 1872 , . Bebra⸗Friedländer Vorsitzende, Staats⸗Minister hr. Delbrück, präsidirte, sprach nach . bahn sind bis Ende 18727 222, Thlr. perwendet worden. Erledigung des gese chäftlichen Theils Or. Dr. Max Weigert in Fort⸗ Wen der 198,B4 83 Kilom. lange Maln⸗Weser⸗ B ahn fallen setzung seines Vortrages über die Teppichindustrie auf der 133 0 Kilom. auf preußisches Geh 9. Das Ba ua hital betrug für nn, n Aus stellung zunächst über, die Imitation der orientalischeu die preußischen Strecken bis Ende 1872 11,036,647 Thlr. im Ganzen J. Teppiche in Europa. Dieselbe beschäftigt sich vor r . mit der 16,250,520 Thlr.). Die Bahn bes saß Gude 1872 3 Lokomotiven, Nachahmung der sog. Smyrna⸗Teppiche, welche sie in guten Quali- 73 Tender und iosz Wagen. Befördert wurden im Jahre 1872 in täten, me ane im Geschmack der orientalischen Dessins herstellt, wenn 12,859 Zügen auf 235,724 Meilen 1,268,637 Perfonen (gegen 1871 auch häufig sehr bedenkliche . tadelnswerthe Hinneigung . natu⸗ gh (O76 Per sonen oder 6 or Proz) 1,202,869 Thlr. Einnghme ralistischen Nr ter stattfindet. Deutschland, Oesterreich, die Nieder⸗ zd, 338 Thlr. oder 282 Proz) . 20 623. 933 Ctr. Güter lande und al beschäftigen sich mit dieser Industrie. Als Imi⸗ 4 3. 16, 829 Ctr. 17,8 Prod) ö. 7, 10. sh Thlr. Einnahme tatisn der sogenannten geflochtenen glatten Teppiche sind die zwar nur 4277 ‚Idh Thlr. oder 19,20 Proz.). Die Ge sammteinnahmen beliefen) zur Bekleidung der Wände dienenden und in ihren Mustern Gegen⸗ sich auf 35h, bzb Thir, 4 o Sd) Thlr. oder 24. . , stände der Malerei mit r Kunstfertigkeit darstellenden Gobelins die Ausgaben auf 2 M03, 28 Thlr. (* 280721 Thlr), darunter 2904695 zu . die in Frankreich von Staatsfabriken, in Paris und Thlr. für Erneuerungen, der Uebers schuß auf 1, 055,607 Thl⸗ c. Beauvais, und in Aubusson von mehreren Industriellen angefertigt

ö e

in ähnlichem Genre sich bewegende

arti zen . Teppische sind die S vonner iete

riser Staatsfabrik. Die eigen liche euro päische Tep)

scheidet sich 6 der hen igen, welche 3 infachen

Handarbe it geschieht, durch die . aller be ͤ geführten Vervollkommnungen und bedient sich in dem mechanischen Webe sinhl⸗ für Plüschteppic iner inte ressantesten Maschinen.

werden

t resse bietet die Fal ile. iti r Mlüsch tep iche Die selben mit un— uf geschnittenen Flor (Brüsseler Teppiche) oder

geschnittener samme e Oberf che Velgurs ; Journ. y u.

. s zird durch die Jacquard⸗Vo

2 de geschieht entweder auf 6

Tepp . bor der irbeitung durch Bedrue . f erzeugt . schöne, farbenreiche

Erwähnenswe . sind noch die plüschartigen Chenille⸗

piche, ö ches und englisches Fabrikat, bei denen der plüsch—

? rige Flor durch Eintragen der in bestimmten Mustern vorgear be ite 1065

Si en 162

orientali ische, das

1

die ee n ekthst, n welche na ur istische

in symmettischer Verthe als Mittelstücke, Bor , er⸗

und die wild⸗nat turast istif⸗ die mit Anwendung der

v lständi ge Landschaf cer und ähnliches auf der Fläche ndung dieser Richtungen steht im engen Zusammen⸗

indem das erste ere Prinzip besonders bei den

bei den Kettdrucken und das letzte bei t wird Vorzüglich schön war die englische . ung. Frankreich hi digt noch zu viel künst 1 schen tsche Ausst llung zeigte, wenn auch in technischer es, doch noch eine zu geringe Ri n , n. ser Richtung sind dringend

werth und werden diesem Industriezweige bei uns größere

Jacquard !. den Chenille⸗Te yicl n en fn

Extravaganzen u Beziehung Bit. ommenes, d auf das Musterfach. Fortschritte in wünse hens

Bedeutung und Ausdehnung verleihen.

928 Oebelltl

1 I 1

1

Die im Verlage von Sam. Lucas in Elber nenden Familien⸗-Stammbüchelchen weisen i

h i . die He irathsbescheinigun g, die Vor⸗ und Zunam

und . der Kinder nach deren Reihenfolge, Tag und T odesiahr und Tag siegel nach. Jedes Exemplar ist auf gutem weißen Sch Taschenformat gedruckt und gut ausgestattet. Die kelben wenden bei 1) Aufnahmen von Geburts⸗ und St zur Herbeiführung einer men und d der Bevormundung; 5 Aufnahme

S 6ch*ch Aufnahme

in der . Io) Rachsuchung der Aufnahme in Lebenoversichẽ⸗

Mn 303.

Bör sen⸗ Beilage zu n Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Montag, den 22. Dezember

Berliner Börse vom 22. Derbr. 1873. 1. Anmatlicher heil.

Woohsel-, Fonds- and Geld-COQours. Vookhs ol

Fonds und Staats-Paplero.

Els onbakhn - Stamm- and Stamm- Priorltata - Akttien

Papier - Rente 133 Silber Rente 1

Credit 10. ö.

D nille . erzeugt wird. Im Muster unte rscheiden wir drei Prinzip der Flächen⸗Dekoration

feld erschei—⸗ n . r Rei⸗ . Ehe⸗ gatten, deren Eltern, Geburtsfahr und ⸗Tag, sowie die genauen Vor⸗ ; Geburtsjahr und der Verblichenen genau unter Amtgz⸗ Schreibpapier in

sind zu ver⸗ terbeUrtunden . richtigen und gleichmäßigen Angabe der Na—⸗ des Alters 2c. 2) ÄUngabe der Minorennen, zur Einleitung der Klassensteuerrollen; Auf—⸗ nahme 34 Schurstammrollen; 9) Ngchsuchung der Entlassung aus der in höhere Lehranstalten; 7) der allgemeinen l ihn! s) Anmeldung zur Militär⸗St tu mmroslez 9) den öffent⸗ . Schutzpocken ⸗— Impfungen und bei erfolgtem Tode zur Löschung

rungs- Dder Kinderversorgungs- 2c. Anstalten; 1) Nachsuchung von Arme mm fstite un und Aufnahme von W zaisen ins Waisenhaus 2c. ꝛc.

Redaktion und . Schwieger.

Drei Beilagen (einschließlich der Boͤrsen⸗Beilage.)

Berlin: Verlag der Eye ilson (Kessel. Druck: W. Elsner.

Amsterdam. . 250 FI. dd,. D250 FI. . London. 1 1L. . 3 At

- Bankpl. 3

ö 40. Wien, ost. W. 15 do. do. f München, s. w. Augsbg., s. W. Lpg., 14 Ihlr.

Fuss... 100 T

Petersburg . . 100 8

666 KRarschau. .. 908.

Gold- Sorten

St. ö. isen p. . 5 .

e , 3 . Tabaks-Oblig. 6 Tab. Reg. Akt. 6

33342 37

Russ. Centr. -Bodener. -Pf. 5 . Anl. de 182215

D

——

fund. Anl. 161

Obe rhe 88. St. Oest. - Franz.

and Banknoten. Oe st. Nordwesth. .

Eriedrichsdior pr. 20 Stück., Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück

PBukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück Napole ons är 20 Pres. 1. Stuck do. Per 500 l

Dollars pr. Stick

Iraperials à 5 R. hr. Stück do. 6 , Premqᷓe Bannoten pr. 106 nnr. do. einläsbar in . Franz. Banknoten pr. Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI. 3 do. Silbergulden Russische Banknoten pr. 90 Rubel Silber in Barren and Sorten pr. Bankpreis: . gr. Zinsfuss der 1 Bank für Wechsel 5, Lombard 6 pCt.

fü‚r

Fonds und ,,

Helle. l 5

i gniqeat io git i 3 1

ga. , 500 .

300 Franes Türkische Anleihe

Deutsche r. Er, ar ö

bro 1571 1872 Amst.-Rottè 43 6ůsio Anssig- Teplitz. 12 12 nene S5 x K Baltische (gar. 33 Böh. West. ¶ᷓ 5 gar.)

Brest- Graje wo..

Brest- ie 3w.

6*

B. 5

FE nis Me r. (8 ir.) 7 /n.

369 . . 83 b. 40 . Kasch.-Oderb.. * Löbau-Zittau Lud ig hat ——Bex- gar.) 111 l . 0 Malnz-Ludwigsh. 11 io. junge

.

gar.

; St..

1, . Reichenb.-Pardu-

bitz (42/, gar.) Kr pr. Rudolfsbahn R as k- Wy⸗ 18 40 *

Russ. Staatsb. gar. Sch weiz. Unionsh. Westb. Südöst. (Lomb. ). Turnau-Prager

Vorarlberger( gar. Warsch. Fer. gar. Wien.

Risenhahn-Priorstäts-ARtlen und Ghbligationen,

Re nter ubriefe 4 ö 6. Pfand br. Pomm. Hyp. Br. I. r. 1205

Censolidirte Anleihe. Staats- Anleihe de 1856 4. I)

do.

Staats- gchuldscheinè . Pr. Anl. 1855 a 10 zin.

Hess. Pr. Sch.

kur- a. Neum. Schuldy. . Oder- . hb. Oblig. . . Berliner Stadt- Obfig. .. ;

do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do.

Rheinprovinz-0Oblig. . . . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Berliner d6.

do. do. neue

do. neue Ostpreussisch-

do.

do.

do do.

Sächsische.

Schlesische. .. do. alte A de, nene A.

Pfandbriefe.

do. do. do. 9

do. .

Pommersche Posenschèe Proeussische

. Sächsisches. Schlesische...

Rente briefe.

. Kie ler

pr. 6. Hy. Schl h. Eb 5 Ber rgisch- Märk. 1 gor.

Pr. Bdki. II. B. unkdb. il

dw M ——— ——

W

unkdb. rück. 2

8 .

Hyp. ACB. . ö. * L100: 6

69 1014 6 **

Q Q

Els enbahn- Stamm- und k—

Aachen- Mastr. Altona- Kieler Berg. · Märk. Ou] ö eta b ö . . ( Kur- u. Neumärk. Berl. nhalt. de. neue

; ) Berlin- Pre: sden. N. Brandenb. drei Berlin-Görlitz Berlin- 1Ihg Lit. A. .

Berlin- Stettin Er. Sch w. - Freib..

Pommersche...

Posensche, neue.. Cöln-Mindener. nr! by Cuxh. Stade 50 Halle-Sorau-Gub.

u. 26 . 366 4 Hannov. -Altenb.

n. C. 4 24/6. 24/12 Westpr., rittersch. . 6

Berlin- Stettiner I. Em. gar. Em. gar. Em. v. St. gar. 45

. Ein. d 6. 4

ö. . . Froib. Lit. D. 49 II. Lit. 6. 41 I ö 9 Lit. H. . n. il;

Mäarkisch- Posener] 16 6 h. n 6 6. Mgdeb. -Halberst. geri 5 i , r. . do. de. 4 . 6. 60 . do. Neulandsch. 4 do. 45

Kur- a. Neumärk.

Mut. Flamm gar.

Ndse hi. Murk. gur. Nordh. - Erfrt. gan. Oberschl. A. u

kKhein- a. . . R 4 ]. ö u. ö 9 X. Oderufer-Bahn ? 4642473 et à 14 letbGs47 ba

lit. B. gar.]

Badische All. ds 1l866 ; 4 l

de. Pr - Anl. de

do. 35 FI. Qblitation.

do. St. Eiseub., -Anul. . Bayersche Prüm. - Auleih. ; Braunschw. 20 Ihl.- Loose Brerier Court. Anleihe Cöln- Mind. Pr. - Antheil 351 Dessauer St. Pr. Anleihe 3 Goth. Gr. Präm. Pfabr 5 1

do. do. II. Abtheil. 5 Hamb. Pr.-Anl. de 18663 Lübecker Präm.-Anleihe 3; Meckl. Fisb. - Schaldvers. J

Neiuinger Loose

, , m

Oldenburger Loose

Rhoin- Nahe

Stærg. Pas en. 8. hnninger Lit. A. Lit B. (gar.) Lit. C. (gar.) W eim - Gern (gar.) Herl. - Görl. St. - Pr.

do. von 1870 gek

Hal- Sor.-Gub.

219 2 Hrunn,-Altenb. bLeipz. Hl. mn

aer iger irt enbern Niederschl. Märk. I. Ser IIL Ser. à 623 Thlr. Oblig. J. a. Il. Ser.

Mark. Posener Man d Ualbst. 6.

Munst. Ensch. Nordh. - Erfurt. Oberlausit . er.

Nordhausen- Erfurt. J. E. Oberschlesische Lit. A.

Alnerikaher rück.

do. 1882 gk

Ostpr. Südbahn Pomm Gentralb. R. ( derufer-B.

LI. u. 17.1023 bz B 1, H. u. . Nov. py7 nm G Feb. M ba G

Sachs- Ih. G- PI. Weimnr- Gera

Bonds (fund. ):

Aachen-Mastrichter ... II. Em. 5

III. Em. II. Em.

II. Ser.

do. II. Ser. v. Staat 31 gar. Lit. B. do.

Aach. . l. I. Em.

II. Em. III Em.

Dũůüss eld. Elbf. Prior do. II. Ser. Dortmund-Soestl. Ser do. II. Ser ,,, do. Ruhr. -C. -K. GI. JI. Ser.

5 . III. Ser.

Berlin .

. J. R m. Lit. B.

Berlin-Görlitzer ...

Lit. B .

Berlin-Hamburg. I. Em.

B. Potsd. Magd. It. Au. B

* . 41 ö. )

36

an, . ö öln-Mindeuer

II. Em. 54 do.

III. mn. . 69 do. 45 14. u. 1/10. do. 3 gar. IV. Pm 4 14. u. 1.10.

V Ei, 4

Grefeld- Erol kKempe ne nr Halle-Sorau- Gubener ,, Hlannov. -Altenbek JI. Em. 24 LI. Märkisch-Peseher .. . Mag deb. Halberstädter

von 1865 von 1873

III. Serie! IV. Seri

Lit. G0. Lit. .

gur. Lit. E. gar. 35 Lit. F.

Lit. G.

gar. Lit. H..

Els onhahn-Prlorltâts-Aktlen und Obligationen.

Oberschl. EAm. (Brieg Neisse) 4! K 1

8 le fe en zwvgb. GStargard-P . 1 II. 2 14. ; III. Em. 1 J a. ;

ĩ 5 1 17. 1015 El. f.

—— 77777 G S G G G Gn Gn e ö e r

Rechte Oderufer

I 995 ba G

0. 993 ba G 10.995 a6 0Q2et w baz B 10] ö . 3.

8 *

65 2

1366 u. y 5 RKhein-Nahe v. S. gr. I. Em

; . II Set wa ] à] ba

6 8

Albrechtbahn (gar.) . ..

65 lohnt üb ö, 2 . 633 etwb BIII. 272 2 Fün 2 59 n= 6 6 Carl- , g gar.

3. senb.= pra, 5 ,

Kaschau-Oderberg gar.

Lion,, 3 Ostrau-Friedlander Fin i- Ranb-Graz (Prär. - Anl. . e. a. 9 7 Ung. Galia. Verb. -B. gar.

Ungar. Nordor . 1

5 . i.

8

**

; et ne 6

83

8

vorarlberger 3 Lemberg- Czernowitz gar.

4 8

; N. .

. Q Q

3 33333353323

gar. III. Em. . . .

ü 2 —⸗— 2

Mähr. - Schles. Centralb. . d Mainz- Ludwigshafen gar. 36 Oest. - Frz. Stsb., alte gar. 3 Ergänzungsnetz gar. 8 6. . u. ih.

G- . d - = 0 0 0

r r , , ö 3 85

8 2

Oesterr. Nord westh., ge ö (Elbe t ů⸗ al5ß 5 . rinz . 9 gar.

*

165 u. 1 , . 514. n. I/I0. 843 ba B . a. . 0. , n g

D C

or 2

*

En pr. ki. B. 16 J P. (Süd- N. cen; 35 3. 9 gar.

i u. ö ig. . 6

2 33 ö 2

w b.- Bons, 187 3 . 1875 gar. 6 1876 gar. 5 ; 187 gar. 6 13578 gar. 5. 6

, . 9. 99 s9. e , g 9g. 998 etw ba G

3 8 3 5 8

zrest-Graje wo Charkow-AsowG gar. .

9. in K a 6. 24 g Chark. Krementsch. elez-Orel gar.

elez- Woronesch gar. .. 5 Koslow- Woronesch ger. .

ö n E924

ü

k. f RKursk-Charkom gar. K. -Chark.-Asow Obl.. 5 Kursk-Kiew gar.

Losco-Rjäsan gar. Uesco-Smolensk gar.. 0. EGrias)

oti- Titlis gar. . Koslow gar. ijaschk-Morczansk.. biusk- ologoye ;

1 Pin. . . a.

* ,.

ita. io i. i,.

S . , , 3 33 RS

3 ihn. 13 3 bz G Schuja- Ivanowo gar. . 14. a. . * ba Warschau- I erespol gar. 5 kleine gar.

7 36. 9 ö. II. 97 zB warschau- wi ien er 6. 4 J . . if.

5 11. n. 1/7. Wittenberge

. u. ig. Bank- und Industrie- Aktien.

pro lð7 1 1872 Aach. Bank f. Ind.

u. Hand. 40 do. Disk. -G. 40 Ilg. D. Hand. -G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank. zarimer Bank- V. 3 kl. f. Berg. Märk. 60 x zerliner Bank.

goketw ba G

1 ö .

TD . en em e, m, ö =

Bankverein

do. Kassen- V..

6 J .