1873 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

R

Laufende Nummer.

63

61

nan) 81

84 85 35 35 Vi .

1 ier d 83 1 X

lasch

1

Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden „ä. Von der Breghsn Mittelwalder Bahn ist die Strecke: Streh J then- Halle Vienenburg‘, „Güsten-Stahfurth“ „Frose Ballen tedt. Monatg. (Col. 5) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die An. len-⸗Münsterkerg“ 2m, Meisen lang, m September v. J, die ie,, , Magdeburg Wittenberge! und „Berlin. gaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) Strecke ,Münsterberg⸗Wartha“ 34, Meilen, am 8 Juni d. J. ehrte Von diesen Bahunstrecken find eröffnet ‚Heudeber⸗Wernigerode⸗ nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. die Strecke ‚Leobschütz⸗Jägerndorf“, 2, Meilen lang, am 25. 1 ͤ Meilen, am 15. Mai v J. und Könnern Salle / 3, Meilen

la) Zur Ostbahn 14) gehören die Strecken Berlin-Eydtkuhnen, tember d. J. eröffnet. , , , j 9. ] j Küstrin⸗Frankfurt, Bromberg⸗-Otloczyn, Dirschau⸗Neufa hr wg sser. As) Von der Posen⸗Thorn-Bromberger Bahn ist die Sirene,, Hierron ift die Strecke Salzwedel⸗ Uelzen“, 6,3 Meilen r Zur Ostbahn 1h) gehören die Strecken Schneidemühl-Dirschau, „Posen-⸗ Bromberg“ 206 Meilen lang am 25. Main. * und die lang, am 15. April d 3 ffn, V2 33 Thorn⸗Insterburg und Petershagen⸗Rüdersdorf; wovon letztere Strecke, Strecke, Inowraclaw⸗Thorn“ ss Meilen lang am 1. Juli d J. eröffnet . 130) Die Stre * Me deb g⸗Neuhaldensleben“, 3, a2 Meilen gan Meilen lang, am 15. September v. Ig die Strecken Rothfließ⸗ wei) Am 8. Januar v. J. ist die Strecke „Mülheim M Ren lang, ist am 16 5. ,, un 56 Allenstein mit Jablonowo⸗Dsterode 125 Meilen lang am 1. De. Deutz“, G Meilen lang, am 1. Februar ' v. J. ie g ch ie, , ,,,, lang, ist am 15. April d.

2 ö ger Snngm edel, 109,o0s * ! 297

. ö , erz 2 Meilen lang, D, elle, , zember v. J, Pr. Stargard⸗Hoch-Stüblau, 2, Meilen lang, am „Düsseldorf-Kupferdreh“. 433 Meilen lang ö e n, ,, . 15. April d. J ! N Konitz Oöch⸗Stäblau mit „Ssterode⸗A1llenstein / Sie Strecke! Meschede⸗Beftwig', 16, Meilen g am 10, Jun; v. J. dem Betriebe übergeben. . 2. April d. J. und Konitz 8 Och⸗S 2 z * J dle Strecke „Meschede⸗Bestwig , 1,0 Meilen lang, am 29 Juli v. J B 143 Non der F wer Altenbekener Bal st eröffnet: am 135, Meilen NP Fsuguft b. J. dem ffentlichen Verkehr die Streck NMahben-Weltenraedt“ 0. Meik ug⸗ a. 1 ö) Von der Hannover - Altenbekener Hahn 9 6 Meilen lang am 15. August d. J. de dssentlich Verteh die Strecke Aachen , . NM es Meilen lang, am 7. Augufst 3. April v. J. „Hannover⸗Hameln ꝛ.“ 6,3 Meilen lang am 1. Mai übergeben find. v. J. die Strecke „Fröndenberg⸗Menden“, 0, Meilen lang by , , ,, ĩ

Cöchrsnd; ui v. J. ist eröffnet: die Zwelgbahn pon Vökt. S. Jan ? Steck. Wmdenbe ge endö ilien, ig, aun v. Z. Web, Bath ng anfen 1. Men lang, ar. 1g. ug f

, rn, ne gn nn nn,, Januar d. IJ, die Strecke ⸗Beltwig- Warbirgę, zur Meilen lang J. die Strecken „Barsinghausen⸗Haste und Hameln ⸗Pyrmont; lingen nach Püttlingen, O0. Meilen lang, und die, Zweighahn und am 1. Oktober d. J. die. Strecke „Odenkirchen⸗Jülich⸗Düren' 4, Meilen lan am . i . die Strette Phrmont⸗ Schlawerie nach der Grube König, Cas Meilen lang. Die Baulänge Stolberg“, ae Meilen lang, eröffnet. In der Gesamm'länge ist i. Rich hel n? . m . bie Stred

22,4 Meilen. Zum Betriebe gehört noch die gepachtete Strecke, Haueda⸗Werburg“, O,. Meilen lang“ ö 6. k Allen Meilen a, am 159. Dezbr. v. J. die Strecke 23 M K 2 . . ,, ö n nrg meeé, Yeeilen lang, mit enthalten. Steinheim⸗Altenbeken“, 2,34 Meilen ö Meilen lang, so.. 63) Durch Hinzutritt der eröffneten Zweiggeleise Bahnhof! * zi Die . K ö Meilen I ist 8 69st n , ,, , n ühlt )DVDie Strecke „Weißwaf er⸗Muskau, L, os eilen lang, Schoppinitz⸗Wildensteinsegengrube“, Knoff⸗Schacht Karls Hoffnungs⸗ am 15. Oktober v. J. in Betrieb genommen . 1 * 2E 7 ö 4 6 * * gr T9. L . etrie nb J 1 8 8 DG fel d⸗ (* 7 96 9. Mn 3 j 5 r ,. s w . 2 ö . z 1 B⸗ ,, . Bas) Von der Hälle-Sorgu⸗ Gubener Bahn ist die Strecke Von der Breslau⸗Warsche Dahn ü die St ecke ‚War⸗ „Cottbus - Forst,ů“ 2,4, Meilen lang, am J. März v. J., Vie

95

8 zz ö ]

las duop]G (4

. ö

F r

(q G

aaua quiz; - ug 9 (

10 Jan. a7

(d

unasꝗqᷓ

gnaach q las - s

[

80 304 (x

vg bangagbvꝛs bang bv G -u vg ioc i

zuvag 1 204 66 1

hlea) a3 ussaag ol ö. 6

3 agg

; Dlnmp]

J PluõaouuvG

2 8 8

pn] G 93 pn (p

7 zun

uz ug vqzyvaliaq II

J

insug

özlibie in

8

s3utJagh G' 6

aqmg (4 uqvqualeᷓ-usví 3

9. uqvg

laaumnodao ; (p

Hhitup G⸗ un sg (60 lia

ö uqvqi G V

iopnaqupv uz ü q vꝗ5ᷓvI 8

a jus g (0 ug p] F vd lo

uqvqᷣuag chli

dunquigaa &

213 F ' D 9 14I1y

26 1

X. X

Adanquao G R

wu d- g

P luloquß C bulanq J (

198 F-iddauup 266 19 bun jpa 8 42

819]

dd] 3

3

aq lhiaigo js gz

16 oii5- vuo i

lll og G &

1

2 9

*

D* d vz Culaqꝛ6 e

gap ßsav; uq ov, ua D⸗ba]

3

n m 1 uad]

uv qꝛips is; n

Aa quo G-anlzuvag

96

ud vquo lid

8

1v aja; ug g

Bbanqui

wsellvo ed lad · banqa bz ss (

12 Anvagqz

J 1

6 uwgusdaaHꝙ⸗ poqoMubup 3- ua

vqua] anz nqas lu

F 26

J

2

.

* 8

J

72

1 1

G = U

9

8 uaa q -nv

baz aq;

Nuacuig x 1abangqu ugvqdaozg 24

4ua

1 d

uam np ng

Vuao q

wiun)

nqvqinoG

nu 2zußtzvaua jr)

. 8

bang oa

3

niioguupg

Bblaaig ao q olaula gbwaig

u8 1061

b 422

22

7 1

60g g 785

1185

1051

32428

)

970 )

66

grube

8 R enbera⸗Ke m A 5 ar le 9 . 5896, .

d. 8 ö . 9 4. Mär v. F. Und die Strecke „Falkenberg Eilenburg,“ 60 Meilen lang, am 1. Mai v. J.

. ö . . . ö 8 zur Landesgrenze 14. Meilen ö. die ö „Sorau⸗Forst“ und „Eilenburg⸗Halle,“ 11,1 Meilen

ang, 26. Me . et. . lang, am 30. Juni v. J. eröffnet

9 ß 11a) Die Angaben beziehe ĩ die z die , n. . ,, 361

ge 5 2 Die Angaben beziehen sich Au die Hauptbahn, die Schöne⸗ 2a) Durch Eröffnung der „Zeitz Leipziger⸗Zweigbahn“ am 20. Ok-

. ö 9. w beck⸗ Ste sßfurther Zweigbahn und die Strecke „Tettenborn⸗-Nordhausen. tober d. J. sind 556 Meilen dem Betriebe hinzugetreten

Aua) Mit Einschluß der Wilhelms⸗ Neiße Brieger und Nieder— 65 . Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke Arens B 22a) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke Harburg⸗

schlesische Zweigbahn. Eroͤffnet sind am. 27. Oktober 8 83. die hausen⸗Münden“, 3,4 Meilen lang, am 13. März v. J. und die / Hamburg“, 135 Meilen lang, am . , . J. und die Strecke

Strecken „Gleiwitz-Beuthen-Krugschacht“, ar Meilen, und „Karf⸗ Strecke, Münden-Cassel“, 33 Meilen lang, am 24. April v. J. eröffnet. „Oenabrück Hemelingen“ 13, Meilen 9 15 Mai d. J. eröffnet.

Beuthen“ O33 Meilen 1 Von dem in Col. 28 unter a. und b. 6 1s, Berlin- Potsdam-⸗Magdehurg“ init Helmfkedt-⸗ Schöningen! * B 3) Geiß Gr Sffn ann der Qt e' ch , nm , , men ; uh e Higllen lang., Ven. in n nm Lund ö L Verlin-⸗Potsdam-HMagdeburg mit Helmstedt⸗-Schöningen“. B56) Seit Eröffnung der Strecken Säüchtelen⸗Oedt⸗Kempen“ und,

aufgeführten Kapitale entfallen auf e. 21,800,000 Thlr. und auf f. Letztere Strecke 8, Meilen lang, ist am 1. Sktober v. J. eröffnet Hubert Hüls“, am 18. Februar v. J in einer Länge von 2, Meilen, sind

Tw f. 313: G H K 4 * ö. ö. , . ; 22 ,, . 1

IJ, JJ, Co Thür. B 15a) Magdeburg ⸗Halberstadt Thale mit den Bahnstrecken ‚Cö⸗! G. Mellen ün Betriebe der Grefeld-⸗Kreis-Kempener Industrichahn.

ö Ä Ä 3 , .

; Deffentlicher Anzeiger.

68e T96 g5ICeg6g9

2

ö 8)

66

66

* *

ö Inserate nimmt an die autorisirte Annoneen⸗Expedition von

1

Inseraten⸗Expedition ö. des Neutschen , . ö ö und Königlich Preußischen taats-Anzeigers: ; Verlessung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w f J 3* 2. Handels⸗Register. von öffentlichen Papieren. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. n egister , an mn

3. Konkurse, Subhastationer Aufgebot Vor⸗ ᷣs5chr e . 6. n u dern ö ten, lufgebote, V ö Verschiedene Bekanntmachungen. . ug . 8. Literarische Anzeigen.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ne. g. Familien⸗Nachrichten.

9

1856 06 69

5 1

Rudolf Mosse in Heriin, Heipzig, Hanthurg, Frank- furt a. Al., Breslau, Halle, Frag, Mien, München, Nürnherg, Itraßburg, zürich und Stuttgart.

1 Steckpriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

b

6g 166 IIIes0 2

899 59

680 FlISZS8I 6 1 mint il

6

190 Uabunlanu)

1

FLELI 61 M61

(* *

3 19 1 Yeꝛꝑ zer z873 jis 1 Stesse don . f J j 8 ss J 5 aF 373 s ĩ Sanudels⸗Register. a T semhez 1873 ist. an Stelle des Kaufmanns Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— Nach Anzeige vom 10. Dezember 1873 ist die Betanntm achnng. , . n ng Neustadt, der Bäckermeister machungen erfolgen unter ihrer Firma durch den Firma erloschen.

In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung We uppbert. daselbst zum Direktor, an Stelle des Aufsichtsrath und Vorstand gemeinschaftlich und! Rinteln, am 19. Dezember 1875.

vom heutigen Tage eingetragen: . 6 Postsekretärs Ludwig Zitzlaff in Neustadt, der werden in der polnischen Zeitung „Wiarus«“ ver— Königliches Kreisgericht. . , . . J Lehrer Herrmann Schmökel daselbst, zum Con- öffentlicht .

ad Nr. 171. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann , motel, daselbst, zum Gen öffentlicht. Mertz.

. j DJoseph Levy zu Friedeberg. troleur des Vereins, Beide für die Zeit bis 1. No⸗ Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jederzeit , Ort der Riederlassun 97 Friede⸗ vember 1876 ge wihlt worden. . bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Im Firmenregister des Amts Montabaur wurde berg NR M Neustadt i. Westpr., den 18. Dezember 1873. Eingetragen unter Nr. 1 Unseres Genossenschafts⸗ heute bei lauf. Rr. 44 in Col. 6 Folgendes vermer!! Firm a: J. Levy junior. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. registers. Der Kaufmann Johann August Böckling zu Bemerkungen: Die Firma ist Beranntm Trzemeszno, den 8. Dezember 1873. Montabaur ist am 35. Dezember 18 3 i das

durch Aufgabe des Geschäfts er 3 3 . nt h n ne,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsgeschäft des Kaufmanns Peter Böcklin I Aufgab desche Zusolge Verfügung vom. 13. Dezember 15733 ist ; als Handelsgesellschafter eingetreten und die nin⸗ Friedeberg ,,, 1. Dezember 1863 ö 1873 die unter der gmeinschaft⸗ Bekanntmachung. mehr unter der Firma Peter Böckling zu Mon ; Lönigliches Kreisgericht . Abtheilung n ö 8 , ö 4 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811, die tabaur bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. M Königlich ö t ö. , he Dan ls mnhle Hertzberg K Co. Breslauer Aftien⸗ Bierbrauerei des Gesellschaftsregisters eingetrggen; BSekanntmachnug '. ö vm t ! 4 aus ö. ö 6 betreffend, Folgendes: Im Gesellschaftsregister des Amts Montabaur In unser Prokurenregister ift zufolge Verfügung 2m Mnlenbesitzer Julius Hertzherg aus Ban— Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths der Ge- sub Nr. 24 wurde vermerkt: ö ; . nn,, , , , lauer Mühle, sellschaft vom 26. November 1875 soll' der Vor, I Rirma der Gejelschaft; Peter Böckling. vom 11. Dezember 1873 eingetragen worden: 2 5 , n sellschaft vom 20. November 1873 soll der Vor⸗ irma der Gesellschaf 9 unter Nr. 22: n * ssitzer Ferdinand stand der Gesellschaft vorläufig und bis auf 2) Sitz der Gesellschaft: Montabaur. ls Prinzipal: . ans Gr. Westphale Weiteres aus drei Personen bestehen und ist 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: als Prinzipal: zem Hofbesitzer George aus Gr. Westphalen. . ; . x ) Rittergutsbesitzer Albert von Kriegsheim zu herzber ö ö als drittes Mitglied des Vorstandes der Direktor Die Gesellschafter sin: ö Dessow⸗ . ; . 9. ö Oskar Friedländer zu Grüneiche bei Breslau I) der Kaufmann Peter Böckling zu Mon⸗ , . - . 4) dem Techniker Ferdinand Tornow aus Pilla 3pst tab als Firma, welche die Prokuristen zeichnen 55 dem Pofbesitzer Gustap Tau aus Gr. Wes gewählt er,. ; . 21. v. Kriegsheim“, ö phalen esitzer Gustav Lau aus Gr. West- heut eingetragen worden. 2) der Kaufmann Johann August Böckling als Ort der Niederl : I e Breslau, den 17. Dezember 1873. daselbst. . ö. . r e deln ö . diesseitin⸗ . Fönigliches Stadfger icht. Abtheilung 1 Die Geselischaft hat am 15. Dezember 1878 Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: , . di sc be * Pill y , mit dem . begonnen. ö „die Firma A. v. Kriegsheim ist eingetragen . . Ha mf in ö. ; ihren 9 ä, a . nntmach ung. Limburg, den 17. Dezember 1873. 6 , heim e l daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaf In unser Gesellschaftsregister ist bri Nr. 265, die Königliches Kreisgeric J. Abtheil unter Nr. 430 des Firmen sters: , , , . . ; selllchastsregister it bei Nr. 269, die Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. z als w registerẽ ausschließlich dem Julius Hertzberg und Ferdinand Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft und bei Jecke kn ö ) der Dekonomie . Rath Ernst Hermann Scherz Tenn, . zusteht. 9 Rr, 28 die Stargard ⸗Posener Eisenbahn-⸗Ge⸗ . ö ö &, Nath st H ann Scherz Schwetz, den 11. Dezember 1873. sellschaft betreffend, Folgendes: Der Spezereiwaarenhändler Conrad Ballmann, der Hüittergutsbesitzer Hartwig von Plüskow zu Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Königliche Regierungs. und Baurath Inhaber der Firma Conr. Ballmann dahier i zu Rehfau, ö . . ö Greifswald, den Is. Dezember 1873 Dieckhoff ist vom 1. Dezember 1873 ab in das am 8. Dezember 1872 mit Tode abgegangen und . i. . ein . selbständi . 86 ö 6 . M . . Dezeml er 18 9. ö. ; Königliche Handels⸗Ministerinm versetzt worden hat dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Großridders, von denen ein Jeder selbständig zur Zeichnung der Der Gastwirth Wilhelm Riesebeck zu Lassan ist 51 * ö. , n, ,,,. z Handelsfrau, hierselbst wohn! das demsel Firm befugt ist. als Inhaber einer Handelsniederlasfung zu und in Folge dessen mit demselben Tage aus Indelsfrau, hierselbst wohn haft, das von demselben ; Ne 1„‚Ruppin, den 11. Dez ber 1873 , 6 * H . niederlassung zu Le ssan der Königllchen Direktion der Oberschlesischen geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Pas⸗ eu Nupi inn ö . . 73. un ö . W. Riesebeck, in unser Firmen⸗ Eisenbahn definitiv ausgeschieden“ 636 siven vom besagten 8. Dezember pr. ab zufolge . u tzththsiln n . ö. ö a rz n reis ericht. J. Abthei heut eingetragen worden. Vfreinbarung mit, den Betheiligten übernommen, U bIhe ö NC 9 iches Kre Sgerich . * heilung. Breslau, den . Dezemb er 1873. und zur Fortsetzung dieses Geschäftes die Firma B el nn nt ma chung Handelsregister Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 5 6 ,,. ,, ; In unser Firmenregister ist zufolge Verfů J fer hen, n, mmm ) ! tschriftsmäßige Anmeldung wurde V In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr Auf vorschriftsmäßige n wurde Vor⸗ vom 11. Dezember 1873 ; R 276 die hiesige J l. Firma ö. . . , , , h , stchendes am heutigen Tage bei Nr, 1246 den Han- ö. . unter Nr. 340 . 5 Ludendorff 8 Co In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1683 die von dels Firmen. Registers des hiesigen Kön lichen eingetragen worden: . vermerkt stehl, ist heute ein 1 . 1) dem Maschinenfabrikant Carl Schaumburg, Handelsgerichtes vermerkt, und ist die gedachte Wittwe J die Firma ? 1 e , 27 dem Maschinenfabrikant Abraham Hanspach, Conrad Ballmann zugleich sub Nr. 2136 des Firmen- . . 6 4. PBejd My es , 53 ; z ;

; = 9 K ö . Beide zu Breslau registers als Inhaberin der irma

ö 46 , Frietahe im . der Handelsgescllschaft sind in Folge des am 15. Nobember 1875 hier unter der Firma Ballmanun daher eingetragen 235 ,

und als deren Inhaber: 33. Todes des Gesellschafters Kaufmanns Hermann C. Schaumburg K Co Crefeld den 20. Dezember 1873 . Mittergutsbesitzer Albert von Kriegsheim zu Theodor Ludendorff mit dem 1. Januar 1873 errichtete offene Handelsgefellschaft heut eingetragen ö Her Handel erich ls Se t Dessow dessen Testamentserben, mit Ausnahme des in worden. ; j 68 . . 23 etretar.

128

8 6 1193 . 6691

( 808

E

116919 g irn 168 129 *

187

1

[0 Fe6 AI 6g99

O88 068

. .

O60 901 8

210058

L

812

08181 5 TI

8

D

31 411 8g nz JI el rI VI Y S 4II uapazallugvg uag ua] uauiq vuu) uazauglzaß 1qhiu ꝙobaa; uaula an] 204 Gneqn spyyg

8599 8219 0581

990 *

89691

19811

96591

olan

.

2 9

2

y 6 L CM M.

1 *8 l

ö

88.

! ( 8601

1049 a6 95 II 00

6

881 FS 88

2 3

lisbu

91 6 9 191 . 8 * 1 1

mmm n m

1

8 82 83 E. S* ö 8 82 5 82 85 * 83 8 8

3 Ul Uaulsoquon) uasp

2 8 28

2 18 08 9e 9!

* 3119

83 A6

vll)

61

) *

821 0 LI

O00 00

6 7 . = 6

000 000 2* 5

) uaummiouaßunn 1qau qui 3 ng Q 37

99 99 9 9999 6 790 98 80

7

O0 012 21

6

160 Tag C9gl Be S8EL ergi8sJI1 629 egg e gg 8p 219

19996893 O 00 188 7 000 09 231

Fr 9 Ito ll Ro 898 13

18 613 1000000 1 9 6

97 9 t

O 006808 0000013

Mn sI] ẽs66 F891 0000001 000 0006 O00 S683 91 Fe 0O0981I 8I81IS8 000 000

000 009 1 000 *

010

38 ö

mit der Niederlassung Oe * Gesellschaft verbleibenden Kaufmanns Ernst Breslau, den 17. Dezember 1873 zu Dessow“. Georg Ludendorff, nämlich: Königliches Stadtgericht. Abtheiln 3 . rem ,, 5 J ö 4 . z 2 gliches d )J. Abtheil 16. das Handelsr ö ö j gReu⸗Ruppin, den 11. Dezember 1873. Il) die Ehefrau des Kaufmanns Brunckow, h e ,, lbtheilung , , n. id ,, des , Vönig ichen Königliches Kreisgericht. Emma Marie Rosalie, geb. Ludendorff, S ekanntmachung. . , 13 . csfallfige Anmeldung . vn tin, Im Handelsregister für den Amtsgcerichtsbezirk 6. ber num. 46 des Gesellschaftsregisters webe t 6e. ; . ; ; ö

6 3 9

9 (

0 19r zg 3 g] qilado

i S5

099

) 636 69

6

6 r 6

698 3 818 3

8

. 9er ga Sr

0

189

0 100 199998391 I 22

2

6 sl daß iin 759 096

98601 S6 617

*r

8

d

O66 66 102 6966 I gS0 gos

188 219

88 038

SISI ados 9 6 9960 85 080 07 9r8 688 285 Ol p S8

18 8

9 8 89 6 C J

96 8

87

0

. ?

5.

6

98 8

7

)

82

nd d 819 80

)

* 32

. 2) die Ehefrau des Hauptmanns Balcke, Rinteln ist heute zur Nr. 50 Firma C. F. K 3 schaf 7

. . . . He 86 Balcke, Nr.! rma C. F. Kleine die Handel ge zwliche 9

In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 der Anna. Helene Emmy, geb. Ludendorff, zu in Rinteln Folgendes eingetragen worden: n,, 66 65 Ehe und Kaußf⸗ Handelsmann Gottfried Hipko zu Spremberg, als Stettin, Nach In zeig vom 13. Vezember 18753 ist die ih h e 6. un gh ophie Louise Adelheid Inhaber der Firma: G. Hipko zu Spremberg, heute ausgeschieden. Firma erloschen. . er i re. ö. ü. ö egen Sohann Jrowein eingetragen worden. Stettin, den 19. Dezember 1873. Rinteln, den 19. Dezember 1873. i ,,, a nr r ,,, 64

fgelöst und

08 89 98 875 836 2 86 V ET 000 IF 000089 2

009 919 000068

6

193 0965

O08 961

6775 S3 000 8891

O00 1 119

000

000 887 866

2987)

6

000 98 000 08 000 26

90e

8

196

Spremberg, den 17. Dezember 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Kreisgericht. Uebere snkunft am J5. Dezember d. J. au E nbe D. 9

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mm. leber Tönigliches Kreisgerich h 9 Handelsgregister Mertz. gänzlich aufgehoben worden;

Handelsregister. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1413 ein Bekanutm ach ung. ; kieuhn num. 26 des Firmenregisters: Kaufmann Die hiesige gin , m „W. Forstreuter's getragene Firma F. T. Rakowicz, deren Nieder— Im Handelsregister für den Alen iglrichtsbezir Adolph Ah in Rheydt. mit. der Handelsniederlassung Nachfolger! ist erloschen. lassungsort Posen, ist erloschen. Nodenberg ist heute unter Nr. 9 Firma Mofes 29 der Firma Adolnh Ar daselhst. Dläs ift zufolge Verfügung vom 12. am 15. De Posen, den 16. Dezember 1873. (Cohn in Rodenberg Folgendes eingetragen Gladbach, den 18 Dezember 1873. zember d. J. unter Nr. 1620 in das Firmenregister Königliches Kreisgericht. worden: . . n,. , , gen. ö 5 Nach Anzeige vom 11. Dezember 1873 ist die Kanzleirath Kreitz. än shdierg, den 1I. Dezember 16f3 u, en ; Firma erloschen. . . Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium. Fe ürt Brz . , , ,n, Minteln, am 19. Dezember 1873 In das Handels, (Firmen,) Register des hiesigen bezirk Bromberg, eine r , n, unter der Firma Königliches Kreisgericht. Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen wor⸗ Handelsregister. Volksbank in Mogilno Mertz. den sub num. 1327; Kaufmann Mathias Gerharh Der Kaufmann Julius e. Kowalewski von S, Eingetragene Geuossenschaft Jose ph Felix. Moubig, in Steyl, Königreich Holland hier hat hierfelbst unter der Firma „J. F. Kowqan gegründet worden. D ella nnn tm a chung. nent, mit de Shdeniederllgfsng in Brchck lewski“ ein Handelsgeschäft begründet. Den Gegenst nd des Unternehmens bildet der Be⸗ Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk unter der Firma J Monbis⸗de Rh Dies ist . Verfügung vom 12. am 15. De. trieh eines Bankgeschafts, behufs gegenseitiger Be. Adendorf ist heute unter Nr. 18 Firma F. W. i . den 18. Dezember 1875. zember d. J. unter Rr. [777 in das Firmenregister schaffung der in Werkstatt, Gewerbe und Wirthschaft Ohrtm ann Folgendes eingetragen worden! er Handelsgerichts Sekretär. Ingetragen. nötigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Laut Anzeige vom 10. Dezember 1873 ist nach kanzleirath Kreitz. Königsberg, den 17. Dezember 1813. Der Voistand wird zur Zeit durch . dem Tod des bisherigen Inhabers nunmehr Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. 1) k Anton Galinski als e , n, ,,. der Firma. Rsnkurse, Sub hastativnen, Ansfgebote, k V J . Rinteln, am 19. ) Bekanntmachung. 2) den Tischlermeister Valerian Filisiewicz als Win ider en , 3761 , 1 Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1873 ist Kassirer, Mertz. Die Ehefrau des Ti am 18. Dezember er. in unser Genossenschaftsregister 3) den Gastwirth Franz Stark als Centroleur, . Hoge M nd ö O ghlermeisters deinrich bei dem zub Nr. 1 eingetragenen Vorschuß und sämmtlich zu Mogilno gn n gebildet, welcher Bekanntmachung. , . ö. lte, hie hat Chefe ihren Credit Verein zu Neustadt Westpr., Eingetra. seine Willenzerklärungen Nameng des Vereins der- Im Handelsrezister für den Amtsgerichtsbezirk wegen bös licher erllsß 2 ef m alen. . gene Genossenschaft, in Col. 4 folgender Vermerk gstalt kundgiebt, daß er zu der Firma, desselben die Qldendorf ist heute unter Nr. 12 Firma J. E. klagt. Zur eg e ,n, dena e e , 8 . eingetragen worden: Namentunterschriften der Vorstandsmitglieder hin D. Krebs in Oldendorf Folgended eingefragen mündlichen Verband! k der laß, und weiteren 148 ö ( Laut Beschluß der General ⸗Versammlung vom zufügt. worden: ! den, Verhanz lung ist ein Termin guf ,, n,. e den 20. April 1874, Mittags 18 Uhr,

80 8

1

0 09311

O0 00881

0000006 z

O00 090906

000 00009

O00 0009

O00 00801 000 000 1 000

000 00853 000 00091 000 000 91 O00 098389 o00 0008 000 6909988

ö V6 6061 G06 0 p

(ooo 9

O00 00093

0 01891 O00 000 31 000 00898

es 9 000 00 Sry I GR

.

1

. I

ͤ

. ef wwa nm, 18

I 1

* O0) 000 21

3 II 000066093

00000 000 00

z 8

*

. 1

92 06

0090009 009 1919 009009671 O00 600631 O09 0000 O00 00011 200 00551 0 680 8

O00 00913

66d 0 g 0090091 O00 0 O υος 865 21

(M 000 96B61

1 9 gI 00006181

I Hoh G5

0 nckvxz⸗ 36n

gasnuo n lzeu-

C00 0027 0000009 000191 * . 16

uan J

Oos olo Is Os g82

O00 000 91 0090001 02 od 6 ood oo 89

O00 078

000 000691 O00 0898 3I C 0000006 0006

O0 008 5FI O00

O00 000 91 005 99868 O00 0193

O00 008 FS O18

ho 0a s O00 rg 6

000 00 O00 000 II 0001880

Moo gl ooo 0 O00 00 8p 000888 O00 G00 81 000000 O00 0093 00 εςεσά

00001891 988 FpI6 O00 0081

4 1

J 1

989 1 1 3606 ö 29 19 Se 65

9 3 8 8 6 *

09

r 3 os 0 189 * 01 91 96 8 in gr 01 2068 9. 18 19 aa Bg 5 es / 8 21 38 S 2 261 8691

sri, or fog neaaq In]

J 3 11616

SI 1qiaaazg us siv ahaz aud n 3 Flõõ

1851 0099

O0 bos s Ye ooo 9

Oo Coo 000

oo) et dbl ger

6 g68

6 II 98 G1 O6l 880 RS 68 O00 98 O00 89 O00 dr O00 798 7

9 d nnz aao n uam biaoᷣn q; 224

Us mnaguk gun

Sun

zI8I 1aquzdazg In sq

61 81 21 91 91 71 8

1