1873 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Von den zum 1. Juli 1872 und 1. Juli 1873 ge⸗ kündigten Obligationen sind noch nicht zurückgeliefert itt. A. Rr. 161, 1790, 266, 360, 471, 455, B6l, 572, 588, 594, 648, 745, 763, 777, 755. 791, 794. Calau, 15. Dezember 1873. Der Landrath.

Fahrer, sämmklich ohne Steigbügel, 233 Steigbügel, in Dresden bei Herren George Mensel LK Co.,

Paar, mit Bügelfutter, 130 Sattelüberlegedecken, in Demmin bei Herrn Ferdinand Rufahl,

fuchene, 239 Kandarengebisse, 47 Hauptgestelle mit in Fürstenberg i. Morg. bei Herrn Büger⸗

Zügeln, 352 Striegeln, 152 Unterkummte, 54 meister Bahr,

Blechdeck·! zu Wassereimer, 359 Woylachs, in Gransee bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein,

große, 32 Spaten, 155 Sicheln. Achsen: 19 zu in Grimmen bei Herrn G. Ph. Krenkel,

Ispg. Packwagen C 7, 2 zu 4g. Utensilien⸗ in Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank,

wagen C/ 59, 1 zu 4spg. Wagen f. so, 1 zu ing. in Dannover bei Hern Michael Berend,

Wagen h. 2. 2, in Kerankentran hortagen, 26 in n bei der BVersiner Bank filig , ö. zr) Sekann t m ach umg. .

Bindestränge, 7 Blendlaternen, beschlagene Hin in Neubrandenburg bei Herrn V. Siemerling, ü werden hierdurch die sämmtlichen noch nicht

terbracken: 7 zu 4spg. 3 C /ß7, 1 zu in k bei Herrn Wilhelm Rust, . JJ e ;

4spg. Wagen h. MC, 2 zu Krankentransportwagen, in Nürnberg bei Herrn Meyer Kohn, ! k . z .

Greifswald, den 1. Dezember 1873. 8 Vorderbracken. Buchsen; 10 zu 4spg. Pack⸗ in Oranienburg bei Herrn L. Blumenthal, Allensteiner Kreisohligationen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. wagen C67, 2 zu 4spg. Packwagen C/), 1 3u in Stralsund bei Herrn Otto Pfeiffer, und II. Emissien zum 1. Zuli 1874 gekündigt ; 4spz Wagen b., ' zu 4spg. Wagen fsC, in Freptom a. Toll. hei, Herren Körber K Co., und die Inhaber der an. Obligationen gufgefordert

ls 38]! Deffent liche Aufforderung. bean Rrankenktanöportwagen. Deichseln, zer, in Zeitz bei Herrn J. F A. Zürn; = dehen Chlteferung, derselbhen refp. der Jiu d ccupon

Etzerhard Fischer von Amöneburg, Cehoren den legtbar und beschlagen: 3 zu 4fpg. Packwagen während der für die Coupons, resp. Dividendenschein⸗ Ben Nennwerth bei der Allensteiner Kreiskommunal—⸗

664 ,,. hn . k— ö and O6. n zu *spg, Wagen h. 6, 9 3u ranken, Einlisung üblichen. eschůiftẽstun den.; . fasse oder einer Zahlungsstelle in Königsberg, deren

dessen Ehefrau Christine geborne Müller, daselbst, transportwagen, 4 Eisschuhe, zum Hemmen, 12 Den Dividendenscheinen ist ein 1n duplo ausge Bezeichnung vorbehalten bleibt in Empfang

ist seit langer Zeit von Amöneburg, unbekannt wo— Kaffeebrenner. Lünsen: 563 zu 4spg. Packwagen fertigtes arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß nehmen. ö K 6. .

hin, abgezogen, ohne daß Kunde von ihm in ö R697, 6 zu 4spg. Packwagen C/ög, 6 zu 4spg. beizufügen. Neue Couponserien an Stelle der mit Januar *

Wagen hM, 2 zu 4spg. Wagen f. /C, 10 zu Berlin, den 20. Dezember 1873. 7 —— : 2) dem Kaufmann Eduard Sanders ebenda

Heimath gelangt wäre. 1874 ablaufenden Couponserien zur II. Emission Derselbe, sowie dessen etwaige Leibeserben, werden Zanitätswagen, 8 zu Krankentransportwagen Die Direktion , , daher kuf Antrag der Ehefrau des Tag öhners Franz Sanitätswagen, 8 zu Krantentransportwaggt H , n, n. ö werden nicht mehr ausgegeben, dagegen die betreffen Sandels⸗Register. aher au Antraß, der ( , , . Taglbhners . mit Tritiblättern, 60 Ortscheite. Protznagel: der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. den vom 1. Januar 1874 an fälligen Zinsen bei ; Kollektiv⸗Prokura ertheilt. . . I ,,, . 17 zu 4spg. Packwagen C(6?, 8 zu Auszahlung der Obligationen gegen Rücklieferung Y Betanntm ach ung. Dies ist unter Nr. 397 8 1 . ö 5aefor de der bis 2 2 (. 2 2 2750 . W . J ö . * 4 ; . ö Vles mer 35359 hierdurch öffentlich aufgefordert, in oder bis zu dem wagen, 2 zu Krankentransportwagen, [137321 B erkannt m a ch un g. der Talens gewährt. . Die in unser Firmenregister ub Nr. 89 einge. hens. ein setragen. Termin ö. nägel. Hinterräder: 10 zu 4spg. Packwagen Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Die Einlssung der gekündigten Obligationen kann tragene Firmm; M. Marcuse ist nach dem Tode Stettin, den 17. Dezember 1873 de ö 9m 2 9 11 Ul C t. J it r . J 18 ; ö F 56 Eo 161 . 1 It l w. ge. des Mofes Me ö . . 3 5 e. Stettin, den 17. Dezember 18373. en 9. März 1374 Varu; Iinlihth en 835 Gj, 1 zu 4spg. Wagen Clög, 1. zu 4sp. Wa vom 4. Nobem her 1363 emitt ten Kreisobligationen auch schon vor dem 1. Juli 1874 und zwar vom es Moses Marcufe auf deffen Wittwe, Mathilde, Königliches Seen und Handelsgericht 2x Bor 49 vose'ria Menollmächti 3 akte * 5 1x 8 8 . d n . . 2 z K . ö 22 ) ; ,,, . . 9 . . i zes See— nd Handelsgericht. persönlich oder durch gehörig Vevollmächtigte dahier gen h. 0. I zu 4spg. Wagen f/ 0, 2 zu Kran⸗ Calauer Kreises sind aum 50. September er. ander⸗ J. April 1874 an erfolgen. Zinsen werden alsdann geborene Naesener, übergegangen, und ist dies im . ö de, erscheinen, widrigenfalls Eberhard Fischer für kentraisportwoagen. Vorderräder: 7 zu 4spg. weit nachverzeichnete 16 Stück 100 Thlr. Firmenregister unter dem heutigen Tage vermerkt. kot erklärt Und wegen Pessen hinterlässenen Ver⸗ Packwagen /r, 1 zu 4spg. Wagen hb, zu ätt. A. Rr. Il 132. 135, 186, 265, 279, Koenigsberg Nm, den 13. Dezember 1873. mogens das Geeignete versügt werden wird. Krankentransportwagen . 1384 Schienennägel, Königliches Kreisgericht. 9. Abtheilung. Weitere Verfügungen in dieser Sache werden 15 Wagenwinden, 14 lange Zugketten, 8 Vor⸗ lediglich durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt raths Vorderzwlesel ohne Wcher in den Fuß— platten zu Sätteln 2 und 3, 16 desgleichen

gemacht werden. * ) 2 , !; 1272 * 2 s ( ö J 84 Marburg, den s.. Dezember 18. 3, Hinter, 16 Tauhaken,; 8 Paar Tauketten für Stangenpferde, 8 desgleichen für Vorderpferde. * ; . ge! ö n . , 1. . kasse zu erheben sind. Mit diesem Tagge Hört die Die Einlösung der am 2. Januar 1874 fälligen

Königliches Kreisgericht. Alt⸗Damm, den 21. Dezember 1873. 33 Die Materialien ⸗Berwaltungs⸗Kommission Verzinfung der Obligationen auf. Bei der Ein- Toupons unserer Hypothelenbriefe findet vom 23. ) Dezember er. ab statt in Berlin bei unserer Ber⸗

Kraushaar. des Train⸗Depots EI. Armee⸗Corps. lösung sind die Obligationen nebst den Zinscoupons ber sätt in Berlin.

iner Filiale, Leipzigerstraße 59.

Coeslin, den 16. De

an biesiger Gerichtsstelle vor dem Kollegium anbe⸗ raumt, zu welcher der Beklagte hierdurch geladen wird unter der Verwarnung, daß, falls er sich bis zu dem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte nicht meldet, auch die Klage weder mündlich zu Pro⸗ tokoll, noch in einem durch einen zur Prozeßpraxis verftatteten Rechtsanwalt verfaßten Schriftsatze beant⸗ wortet, die bösliche Verlassung seiner Ehefrau für zugestanden angenommen und erkannt werden wird, was Rechtens.

Abschrift der Klage wird dem Beklagten auf Ver⸗ langen mitgetheilt werden.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

M 363 Montag, den 22. Dezember

Oeffentlicher Anzeiger.

. Ropichs-⸗ * ö des NAeutschen Reichs Anzeigers Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w Rudolf Mosse in Gerlin, Lein ig, Hamburg; ank · 3. Handels-⸗Register von öffentlichen Papieren. ; ö furt a. M.,“ reslau, galle, Hrag, Wien, München,

und Königlich Mreußischen Ata ats Anzeigers: . S 2 * 7 * Berlin, Wilhelm-Straße r. Sz. . Kenkurse, Sußbhastationen, Aufgebot, Bor . Härnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

2 . d d 1 * ladungen U L ergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submifssionen 2c.

/

Inseraten⸗ Expedition Inserate nimmt an dig autoristyte Annongen⸗Exypedition von

6. Industrielle Etab Verschied

2

Das ,,, nt im a ch u ng, —ͤ 7) Der Gesellschaft stehen vor;;

Das Erlöschen der Firma Reinhold Beyer hier— a ein aus 7 Mitgliedern bestehender Auf⸗ selbst ist in unserem Firmenregister bei Nr. 254 . sichtsrath, folge Verfügung vom 16. Dezember 1875 an dem- b. ein aus 2 Mitgliedern bestehender Vor⸗ selben Tage vermerlt worden, . stand, welche Vorstandsmitglieder der Neur ode, den 16. Dezember 1873. malen sind: Grubendirektor Wilhelm Dan⸗

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. neil zu Schlüchtern, Kaufmann Wilhelm = Möllenkamp zu Strele.

Hanau, den 17. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lang.

in unser Prokurenregister

. Handelsregister. ; Die Gesellschafter der in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma In August Sanders & Co. am 10. Dezember 1873 jz errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann August Sanders, 2) der Kaufmann Ludwigh; Sanders, Kaufmann Her⸗

pro rata berechnet. Allenstein, den 21. Dezember 18 Der Kreisausschuß des Kreises 2

Bekanntmachung. ! unser Gesellschaftsregister ist unter folgender Vermerk: Firma der Gesellschaft: . ö * 8 2 1 1 . 2 J Beltz und Kowalsky. Nr. 110 des Handelsregist ers. Sitz der Gesellschaft: Firma: „A. G. Witte“ dahier ( ö Langensalza. . Inhaber: Der Kaufmann August Georg Witte 3) der sverhältnisse der Gesellschaft: dahier. . 39 Die Gesellschafter sind: Eingetragen g 3 7 enn, mann Sanders ö , , n n, , 13. Dezember 1873

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 3 39 n ö kz. Heinri 21 4 n,. . . , un Mr. 2) der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Königliche Kreisgerichts-Deputati 515 heute eingetragen. z . id Fabrikant Heinrick Lönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stetti So 7 Gerember 18373 Nh ilsty, w /

Stettin, den 17. Dezember 1873. Beide hierselbst M. 2060 9 5 vi R Handelgregiste Königliches See- und Handelsgericht. Die Gesellschaft hat' am 1. M. 2060 sCosngwa a . 66. d del 28 lsregister. . sell Mat -

86 ; ; in / 2 s Bies; J , . , R nnen. Gen Vll Bank in Ihbustrie Un Van l . In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. bels ö ,

ö 3 ö * 408 bei der Firma: 3s 1536 . f elle 11 Drben.

ö. ö. ö k . , k 6 ng 108 bei der Firma: „Königsberger Vereinsbank.“ , , n, . n,, . hrung ber Eisen Konstruktian über Eine am 5. November . Js, abgehaltene außfrerdentliche General verjamm ung der Aich t. zufolge Verfllgung vom I37 am J5. Dezember d. J. ; Langensalza, den 19. November 1873. 661. g m e, 8 bes Stationsgebäudes zu Duͤffeldorf unserer Bank hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 127 Millionen Thalern auf 12 Mil— Gol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: semvitz hierselbst ist mit seiner ir Firma: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Berlin · Crlitzer d . zig b ünemlior *lnckc! lionen Thalern zu reduziren. . ; . glbende rein nden tt er deutlichen ' h wih, vin Firma:

Fisenbahn. . w , . Tarn? ät efne am 12. Dezember d. Js. abgehaltene außerordentliche . . n, k .

Die Liefer ö. . 19 ng ber dies werden. Bedingungen, Zeichnung und Gewichts- (pe k . Denn ö abgehalten d e. . liche General Versammlung 'vom 8. Dezemher 1873, errichteten Handelsnjederlassung ub Nr. 484 ., i ö n. d un der dies. herethnung können in unserm Kommifsions-Bureau dersel ken Aktionäre beschlossen, das Grundkapital abermals und zwar von 12 auf welcher sich in notarieller Form Seite 33 bis 48 Firmenregister eingetragen worden ö 1 n rocfe o . 6r J . 2 2 f 4 J 5 5 7 270 . 561 !“ ö. . ) 2 8! . . seitigen e n. arm . eingefehen resp. von dort gegen Erstattung der Druck— u renn nelle, des Beilagebandes befindet, sind die Paragraphen

J 15362400 Gilen ahnichtenen. kosten bezogen werden Beide Beschlüsse sind in 5, 29, 44 und 52 des Vereins⸗Statuts abge⸗ sollen im Wege r öffentlichen Suhmission verdun⸗ Anerbietungen auf Uebernahme dieser Leistung sind tragen worden. indert worden H werden und ist hierzu Termin auf , ö . funf Grund des Artikels 243 des Handelsgesetzbuchs bringen wir . . ö . gen , . 8 ö 1874 versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen . Auf , , . , n, , . , n . ur Gen f Das nominell zwei Millionen Thaler hetra⸗ 1. * */ his zum enn nn, Um . De timmung dessel en Mrnlkels genugen, U D Drbern De 7e 6 gende Grundkapital soll auf eine Million Thaler zur Meldung auf. Berlin,

1873. llIlenstein.

z, 461, 46ę3, 187

Be ka untm achun g. ; Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesell⸗ schaftsregister ub Nr. 15 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalpersammlung der Industrie⸗ Attien⸗Gesellschaft zu Culm vom 13. Dezember 1873 an Stelle des abgesetzten Direktors T. G. Kir⸗ stein der Gutsbesitzer Robert Honigmann zu Grieb— nau zum Direktor der Gesellschaft ernannt ist.

Culm, den 17. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ausgeloost worden. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom

WBommersche * ( 8 H * 63 85 * 9 J. Juli 1874 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.

ämmtlich zu Hamburg.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissisnen ꝛc. IM. 2067] Be kann t machung.

Serie II. Nr. 8— 10 und den Talons an die Kreis Kommunalkasse abzuliesern. Die Beträge fehlender

1 Dezember 1873. Zinsconpons werden vom Kapital in Abzug gebracht. ͤ

Die Haupt⸗Direktion.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2095 vermerkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden Susanna, ge⸗ borenen Waßmann, Ehefrau des daselbst wohnenden Friedrich Wilhelm Gülich, Inhaberin einer Bonbons- Fabrik für ihre Handelsniederlassung in Cöln ge⸗ führte Firma:

„Frau F. W. Gülich“

; rꝗisch⸗Märkische ö gi November

Lisenbahn.

; Berk anntmachung. In unser Firmenregister ist heute erloschen ist. unter Nr. 153 der Apotheker Julius Ferdinand Cöln, den 16. Dezember 1873.

1 De

Generalversammlung 10 Millionen Thalern

in das Freyschmidt zu Vgethen als Inhaber der Firma Der Handelsgerichts⸗Sekretär. „J. F. Freyschmidt“ daselbst Weber. und 154 der Schneidermeister und Kleider⸗ Jacob Rohde zu Stendal als J Friedrich Rose t der Firma— errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 485 in das J. Rohde, daselbst Firmenregister eingetragen worden. zufolge Verfügung vom 12. Dezember 187 tragen worden. Stendal, den 13. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 16. Dezember 1873. Der Kaufmann Friedrich Ferdinand Johann Theo dor Rose hierselbst ist mit seiner hier unter der Firma:

das Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin einge— Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 2598 eingetragen wor⸗ den, der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Wil, helm Gülich, Inhaber einer Zuckerwaaren⸗Fabrik, welcher daselbst eine Hantelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. W. Gülich“. Cöln, den 16. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

ies hierdurch zur öffentlichen ie

d die Gläubiger

1 Mittags 12 Uhr, . 6 9 3 27 Berakogsen , . 8 3 50 15 Fon in unserem Gan en eam, Görlitzer Bahnhof in portofrei K n, or herabgesetzt werden und aus 5009 auf den In⸗ 6611 ere . . ! 3 36. lhen, l Vage 2 * . wangen liegen im Central⸗ ,,. 11 uhr die Fröffnung derselben in Gegen . 6 r K. wor nn erschienenen Submittenten erfolgen wird. Bureau zur Ein icht aus, und können auch gegen Düsselvorf, ben 19 Dezember 1953 ö von ? Thlrn. Kopialien von dort bezo⸗ Königliche Eisenbahn-Kommission Düsseldorf. Bezügliche Offerten sind bis zur Terminstunde frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions Offerte zur Sch ienenlieferung pro 1874“ versehen, an uns einzureichen und findet derer nung in Gegenwart der etwa erschienenen tenten im Termine statt. Berlin, den 17. Dezember 1873. Die Direktion. (a.

Bekanntmachung. Für die Kalksteinbrüche, und Kalkbrennereien zu Rüdersdorf soll der nächstjährige Bedarf von etwa:

2000 Kg. Schienenhaken und i860 geschmiedeten Nägeln in ver⸗ schiedenen Sorten

im Wege der Submission a igekauft werden.

Dle Lieferungshedingungen mit den Bedarfsangaben

haber lautenden Aktien zu je 200 Thlr. be— stehen (§. 5).

Eine Erhöhung des Grundkapitals kann künf— tig nur durch Beschluß der General-Versamm⸗ lung festgesetzt werden.

Die Direktion soll nach 5. 29 aus einer oder zwel Personen bestehen, welche die für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes erforderlichen Eigen⸗ schaften besitzen müssen.

So lange nur ein Direktor angestellt ist, muß ein Mitglied des Aufsichtsrathes von demselben als unbesoldeter zweiter Direktor delegirt werden.

Königsberg, den 13. Dezember 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dezember 183. . Die Direktion der Central-Bauk für Industrie und Handel. Gravenstein. Löwenfeld. ö . e, me. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verloosung, Amortisatiun, Zins⸗ 3 89 schie ene B hung zahlung u. s. w. von öffentlichen 13743 Bekaununtm a ch ung.

Papieren. Das Curatorinm der Preußjischen Hypotheken⸗Aetien Bank wird zur Zeit gebildet aus den Herren:

den 20

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 16. Dezember 1873.

Der Kaufmann Moritz Joseph und der Kaufmann Louis Herbst, Beide hierselbst, sind mit ihrer seit dem J. Juli 1872 hierselbst unter der Firma:

Joseph & Herbst errichteten offenen Handelsgesellschaft, zu deren Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma jeder von ihnen Kollektiv⸗Prokurg zum allein berechtigt ift, sub Nr. 55 in das Gesellschafts⸗ ertheilt dem Buchhalter Bernhard Gottfried Con register eingetragen worden. stantin Sandfort zu Lingen und dem Ingenieur Gottlieb Wilhelm Theodor Ostermann daselbst

Lingen, den 16. Dezember 1873.

Königliches Preußisches Amtsgericht J. Koch. ö

L.

Fu bIiCan dum. Auf Folium 171 des Handelsregisters Firma:

' r ö. 4 Auf Anmeld j Bente i 0 3 9 Windhoff, Deters et Comp. * uf Anmel dung ist heute in das hiesige Handels⸗ ist in Columne 5 eingetragen: Prokuren/ Register unter Nr. 973 eingetragen wor— Amneinsamen Handeln ist den, daß der in Cöln wohnende Kaufmann August gemeinsamen Handeln ist oM, ö ö ; , . . Bennert für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:

ö 59

. k en ; Freußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Der Umtausch der Talons nel st Ausloosungs⸗ scheine unserer unkündbaren Hypotheken⸗Briefe L. Serie gegen neue Coupons⸗Bogen mit Talons und Ausloosungsscheinen beginnt

vom 2. Januar 1874 ab

ö. unserer Kasse, Hinter der katholischen Kirche Nr. 2.

Reichsgraf Friedrioh zu Solms -Barnth, Erlaucht, Ehrenpräsident, Bankdirektor Henokel in Berlin, geschäftsführender Präsident, Bankdirektor Lange in Berlin, dessen Stellvertreter, Geheimer Finanz-Rath, Hofbanquier Sr. Majestät des Kaisers, Baron Von . Dessau 9 . . polizei ] Heut Engeloken in Potsdam, .. B . . , In ö. k . nag 2290 8 Direktor Fritzsohen in Berlin, ; Zufolge Verfügung vom 15. Dezember. 1873 ist im Paul ln , 5 Jö. ,. 63 Rittergutsbefißzer Graf Uehndorff-Steinort zu Steinort, in unser Firmenregister ad Nr. 163 und 168 Lol, 6 und . nh aher , . Schnier 3 Fürst Wihelm zu Futbus, Durchlaucht in Berlin, eingetragen werden, daß die Firmen Johann Becker uu Franke . mann Paul Nims Die zum Umtausch einzureichenden Talons nebst Rommerzien⸗Rath Johs. 9uistorp in Stettin, und Oscar Derzewski erloschen sind, n , nn, . ,, . Ausloosungsscheine sind arithmetisch geordnet und mit Geheimer Kommerzien⸗Rath G. HN. von Ruffer in Breslau, Marienburg, den 15. Dezember 1873. Fran n, 1 k doppelten Nummern⸗Verzeichnissen vorzulegen. Zormu⸗ Stahtrath Br. Otto Sohär in Stettin, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ,, larg dazu liegen an unserer Kasse bereit. Rittergutsbesitzer Jullns von Treskow auf Grochslin, 261 . ̃ ,,, für die einzelnen Nägelsorten, sowie Probematerialien Berlin, im Dezember 1873. ergutsbesitzer H. Windel auf Hohengrape, k 91 . n 9. 3 chu n . . liegen bei der unterzeichneten Berg⸗Inspektion zur Die Direktion. ikdirektor Winkler in Rostock, . . J Rer. 10. Fir menrezisters Hie sigen Ge Anficht bereit. Auf portofreie Anträge werden Probe⸗ IM. 2068] BF anutm ach ung 6 D. Wulfshein in Berlin, chte n. Firn k ,. . nägel und Abschriften der Bedingungen c. auch un- Tt. ** H 9 g · held eder assung zufolge Verfügung von heute enfgeltlich übersandt. e ö Lieferungsanerbieten werden bis zum 6. Januar nn, n ,, k. Is. erbeten, an welchem, Tage Vormittags Königliches Kreisgericht.

. „Aug. Bennert“ seinem Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Eduard Bennert zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 17. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

8 Weber.

396,12) 37481

. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗De tio z /i e . , d . 9 zu/ . eputation Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ —LEBIU. 8 86 1 r Mr 9G 9 ö . K 2 . . . en⸗) Register unter Nr. 2599 eingetragen wor⸗ 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die D . ö. hn ., ; , e . Bekanntmachung Firma Heinrich Luhr zu Alstaden, bei Mülheim i , , 3 w , , 2 2 8. . . 6 . 9 Ruhr und als derer . . . welche Uselh eine Pandel ; In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 125 das ö, , , Inh ahen . Wirth errichtet hat, als Inhaber der Firma: Erlöschen der Firma: „S. Moth zu Peiskretscham“ , , „Friedr. Dencker “. zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1873 an dem⸗ eingetragen. , , , . , , Cöln, den 17. Dezember 1873. selben Tage eingetragen worden. ae 3 e n,, . die Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Gleiwitz, den 16. Dezember 1873. , , . Weber. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 6. ihren ge , nnr, ,, . ,. ö. ö. h Alstaden am 19. Dezember 187.

Wirth

n Gemäßheit der Bestimmung des 5§. 39 des revidirten Statuts bekannt gemacht

lin, den 15. Dezember, 1373. . Prenßische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Hauptdirektion

zember 1873.

J. Abtheilung. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-

Firmen) Register unter Nr. 2609 eingetragen wor⸗

ann Jäger zu eingetragen.

Bekanntmachung.

11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Amtszimmer der Bergin spektion erfolgt. IJ

Rüdersdorf, den 19. Dezember 1873.

, n, n, , . Königliche Berg⸗Jnspektion. 13746

Donnerstag, den 8 Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, werden nachstehende entbehrliche Mobilien und sonstige Gegenstände aus dem Dome zu Lim⸗ burg an Srt und Stelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert I 6,

31163 laufende Meter Kirchenstühles von verschie⸗ dener Größe, 2 kleine Betstühle, 7 diverse Schränke, 2 alte Thüren, 3 Altäre mit reich geschnitzten und vergoldeten Räckwänden, 1 Kommunionbank, T7, 0 Meter lang, 2. Beichtstühle, die reich geschnitzte und verzierte Kanzel mit Treppe, Baldachin ꝛc.

Limburg, den 19. Dezember 1873.

Der Baumeister. C. Junker.

lz Submission.

Die Lieferung des nachbenannten Feldgeräths franko hier, ist an den e g n gelder . laffen und sind Offerten bis zum 27. d. Mts., Morgens 9 Uhr, einzureichen

Die Lieferung ist innerhalb 5 Wochen.

Die Bedingungen, Zeichnungen und Proben liegen in unserem Buregu zur Ansicht bereit.

Es sind zu beschaffen: .

169 Beinleder, 348 Deckengurte, 1938 Freßbeutel,

458 Futtersäcke für Reiter, 39 Geschirre, Pr. Stangenkummt zu A4spg. Geschirrzügen mit kurzen Koppeln, 2 desgleichen. mit Brustring ohne kurze , . 44 Geschirre, Pr, Stan⸗ genkummt zu Ispg. Geschirrzügen, 14 Geschirre,

r., Vorderkummt zu 4spg. Geschirrzügen, Geschirre, Pr., Mittelkummt zu 6spg. Ge⸗ schirrzügen, 2 Geschirre, Pr., Vorderkummt zu 6spg. desgleichen, sammtlich ohne Kammkissen. ir n. Paar, mit Haken: 26 für Stan— gengeschirre, 4 für Mittelgeschirre, 4 für Vorder⸗ 1. irre, 38 Halfterketten 223 Hufeisentgschen ür Hanbpferde, Pr, 443 Kardätschen, 76 Kreuz

2

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Die am 2. Januar 1874 fälligen Zins⸗Coupons der Hprozentigen, sowie der 45prozentigen Prioritätz⸗ Obligationen der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden von dem gedachten Tage ab in Berlin: ) bei unserer Hauptkasse, Görlitzer

Bahnhof, 2) bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, 3) bei dem Bankhause Jos. Jaques, in Frankfurt a. M. I) bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne, außer⸗ dem die Zins ⸗Coupons der 5pro— ö . auch in Breslau o) bei dem Schlesischen Bankverein in den üblichen Geschäftsstunden bezahlt. Berlin, den 18. Dezember 1873. Die Direktion.

(a. 897/12)

M. 2065]

Berliner Nord⸗Eisenbahn. g Die Zahlung der am 1. Januar 1874 fälligen Han zin en pro II. Semester d. J. der bis jetzt durch Volliahlung zur Emission gelangten Stamm- und Stamm Prioritäts Aktien unserer Gesellschaft erfolgt vom 2. Janngr 1874 ab mit 2 Thlr. 15 Sgr. für die Stgmm,gtktien und mit 5 Thlr. für die Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines pro 1313 und zwar bei der Berliner Bank in Berlin Jägerstraße 22, an deren Couponkasse von 9— 12 Uhr sowle bei den folgenden, von der⸗ selben errichteten Zahlstellen: ;

in Augsburg bei der Augsburger Bank,

in Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗Bank

Friedenthal K Co.,

in Cassel bei der Hessischen Bank,

leinen von Bandgurt. 281. Packtaschen, 112 Sattel komplett fuͤr Reiter, 121 desgleichen für

in Cöln bei der Bank für Rheinland & West— falen,

M.

Der durch den Tod seines bisherigen

Spielhagen.

Sanden.

2052 .

Bürgermeister⸗Posten.

Inhabers

erledigte Bürgermeister⸗Posten hiesiger Stadt soll

sobald als möglich wieder besetzt werden. sionsfähi

Das pen⸗

beträgt 1500 Thlr. und ist

zige Einkommen

damit noch eine Wohnungsmieths-⸗Entschädigung von 300 Thlrn. so lange verbunden, bis eine angemessene

Dienstwohnung wird gewährt werden können.

Mo⸗

werber, welche die Qualifikation zum Richteramte besitzen und sich außerdem durch einige Erfahrungen im höheren oder kommunalen Verwaltungsfache em⸗ pfehlen, wollen ihre Meldungen bis zum 15. Januar 1574 bei dem Unterzeichneten einreichen.

Kattowitz, den 14. Dezember 1873.

Der Stadtverordneten⸗

Vorsteher.

Hr. R. Holtze, Sanitäts⸗Rath.

e w Bekanntmachung.

Am hiesigen Gymnasium wird zu Ostern k. J. die Stelle des Mathematikus, mit welcher ein Ge⸗ halt von Iöh6 Thlrn. verbunden ist, vakant.

Bewerbungen sind unter Einreichung der betreffen⸗ den Zeugnisse schleunigst an uns zu richten.

Stendal, den 15. Dezember 1873.

Der Magistrat.

Dr. Kinder vater. (a 909 / 12.)

u. 205 Bekanntmachung. Die hiesge Rechts anwaltsstelle wird mit

dem

1. Jannar Cant. erledigt.

Wenngleich in Folge Ungunst der Verhältnisse nur 2 Gerichts ⸗Kommissionen am Orte sind,

so dürfte

unsere Stadt mit einer Einwohnerzahl von 19000

Seelen doch

als bedeutende Industriestadt bekannt

sein und der rege Geschäftsverkehr für die qu. Stelle ein nennenswerthes Einkommen garantiren. Ueber dasselbe ist der bisherige Inhaber, Herr Rechtsan⸗ walt Securius nähere Auskunft zu ertheilen bereit, während das Interesse an der Wiederbesetzung der Stelle uns veranlaßt, auf dieselbe hier aufmerksam zu machen. * Sommerfeld, den 20. Dezember 1873.

ö

Der Magistrat.

Saebisch.

Von der Station Breslau

(Niederschlesisch· Märk. und

Bberschlesischer Bahnhof) und

Station Liegnitz werden fortan

; 53 «direkte, für alle Züge, gültige

n . Billets nach Bremen vis Ber=

in Stendal-Nelzen an Stelle der bisher via Lehrte

bestandenen, verausgabt. Berlin, den 18. Dezem⸗

ber 1873. Königliche Direktion der Rieder⸗ lesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

3766

1 Cassel, den 20. Dezember 1833. Für die Verwaltungen des Nordwestdeutschen Eisenbahn · Verbandes. Königliche Direktion der Main · Weser · Bahn. ; Zweite Beilage

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Dezember 1873 bei Nr. 24 fol—⸗ gende Cintragung bewirkt:

in Colonne 4:

Der Kommanditist Rittergutsbesitzer Eugen Lu— dendorf auf Ratteick ist mit einem Theile seiner Vermögenseinlage im Betrage von 1909 Thlr. aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden und hat diesen Theil seiner Vermögenseinlage dem Rittergutsbesitzer von Podewils auf Gr. Reichow abgetreten.

Coeslin, den 11. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Rr. 115 als Firmeninhaber: der Kaufmann Hermann Hülsberg zu Daber, als Ort der Niederassung: Daber, als Bezeichnung der Firma: . Herm. Hülsberg, r se Verfügung vom 15. Dezember 1873 an dem⸗ elben Tage eingetragen. . Naugard, den 15. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.

Eduard Hellmuth

dandelsregister.

ct 2 3 2x. 8 * . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 975

die Handlung in Firma Jasper & Knu vermerkt steht, ist . e ,. . ; GColonne6. Der Sitz der Handlung ist na Stettin, den 17. Dezember 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Usedom verlegt.

. Handelsregisster.

Der Kaufmann Ludwig Sgrnders zu Hamburg hat für die in Hamburg mit (iner Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma

August San bers & Co. bestehende und unter Nr. 5b des Gesellschaftregisters

eingetragene Handlung 15 dem Kaufmann Franz Mahnkopf zu Stettin,

am 31.

sellschaftsregister sub Nr. 63 einget am 1. Oktober 1873 begonnene Handelsgesellschaft

Möühlenbesitzer Friedrich Spohn zu Brieg h, 7. haber der Firma F. Spohn zu Liegnitz zufolge Ver⸗

fügung vom 13. Dezember 1873 eingetragen worden.

Bekanntmachung., Nach Verfügung vom heutigen Tage ist

Oktober 1873 begonnene Grünberger Sprit & Liqueur⸗Fabrik,

deren Sitz in Grünberg ist, und deren Gesellschaf⸗ ter sind:

1) der Rittergutsbesitzer Carl Heinrich in Beuthen a. / Q,

2) der Kaufmann Eduard Seidel hier,

3) der Rentier und Stadtrath Friedrich hier, .

4) der Kaufmann Friedrich Hempel hier.

Grünberg, den 13. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung Nach Verfügung vom heutigen Tage ist im Ge

Peltner K Hanke,

deren Sitz in Grünberg ist, und deren Gesellschaf⸗ ,,, K

j) der Schlossermeister Heinrich Albert Peltner, Rudolph Wilhelm

2) der Kaufmann Adolph Hanke von hier. Grünberg, den 15. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

BSetrtaununtmachmnng. Unter

Liegnitz, den 13. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Jirmenregister ist heut eingetragen worden: 45, daß die Firma. „M. Lands⸗

I) bei Nr. 45, z . berger“ hierselbst erloschen ist;

Y unter Nr. 165 die Firma „Leberecht Hoff⸗ mann! zu Rabischau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Leberecht Hoffmann da—

elbst. gong d 1. Schl., den 16. Dezemher 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

im Ge⸗ sellschaftsregister sub Nr. 62 eingetragen worden die ö Handelsgefellschaft: die unter angemeldete Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. bestandenen, nach Beschlus neralversammlung vom 8 Schlüchtern verlegten Sitze unter dem heutigen Tage nach Vorschrift des 8. 210 des Bundesgesetzes vom 11. Juni 1870 in das Handelsregister einge⸗ und zwar unter Aufnahme des Ge—

9

dessen durch die erwähnte

Ritsch

tragen worden,

sellschaftsvertrages, mit Generalpersammlung zu den §§. 1 und 17 beschlos⸗ senen Aenderungen, insbesondere

Gesellschaftsvertrages, der

ragen worden, die

Rr. 448 unseres Firmenregifters ist Ter als In⸗

Zufolge Verfügung vom 16. er Firma: Hessischer Bergwerks Verein Aktiengesellschaft . mit ihrem fr 7

der (Ge

27. September d.

1) als Datum des 14. April 1873,

2) obige Firma und dermaliger Sitz derselben zu

Schlüchtern, . 3) der Zweck des Unternehmens ist:

a. der Erwerb von Bergwerken, der Betrieb des

Bergbaues und die Gewinnung von Mi

neralien und Fossilien jeder Art, namentlich und zunächst die Ausbeutung der Braun⸗

kohlenfelder bei Elm;

die Anlage von Koakereien, Hüttenwerken

Thonfabriken, überhaupt der Betrieb aller, mit den vorgedachten Zwecken zusammenhän—

genden Geschäfte;

„Verkauf der selbst gewonnenen Mineralien

und Fossilien, sowie der daselbst hergestellten

Fabrikate und Handelsartikel. Die Bauer des Unternehmens ist unbeschränkt.

7 Die vorläufige Höhe des Grundkapitals ist

350 066 Thlr. in 1750 Aktien zu 200 Thlr. 5) Die Aktien sind auf den Inhaber lautend.

65 Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ fanntmachungen erfolgen durch Unterzeichnung

üher zu l

5. nach

. 5

der Firma derselben mit der Unterschrift der belden Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mit⸗ unterzeichnung der Firma „in Vertretung“ er⸗ mächtigten Gesellschaftsbeamten und sind auf—

zunehmen in die

Zeitung“.

„Berliner Börsengeitung“, boren das „Frankfurter Journal“ und die Gönischẽ heut die Eintragung a . daß der Kaufmann od auz der Gesellschaft

der in Bergisch⸗Gladbach wohnende Kaufmann paul Jung, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „Paul Jung“. Cöln, den 17. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist irmen⸗) Register bei die von dem

P ter Weste

eute in das hiesige Handels- Nr. 44 vermerkt worden, öln wohnenden Kaufmanne 61 16 selbst geführte Firma: ĩ „Christ. Wirtz“ erloschen ist. Ferner ist in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 144 vermerkt worden daß die von dem Kaufmanne 2c. Westenberg für die Firma „Chr. Wirtz“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Christine, geborenen Wirtz früher ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist. 9 Eöln, den 17. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 343 vermerkt worden daß die Linguidation der früher in Cöln mit ein 1 Zweigniederlassung in Beverungen bestandenen, uv n- mehr! aufgelösten offenen Handels⸗Gesellschast ur ger

der Firma: . „B. & S. Rubensohn“ beendigt ist.

Cöäln, den 17. Dezember 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1429 des hi Handels (Gesellschafts) Registers, el r in Dee. Delsgesellschaft unter der Firma:

„B. S. Rubensohn Wittwen in Cöln und als deren Gesellschafter:

J der Kaufmann Benjamin Rubensohn in Cann

und Y die Handelsfrau Wittwe Samuel Rub Eva, geborene Alexander, daselbft a, ,

Benjamin Rubensyhn durch

tehen.