, , , e , . , , , r —
—
ür den Regierungsbezirk Frankfurt a. O.; Az Zur Rückzahlung auf den 1. April 1874 Grenze bis zu einem gewissen Zeitpunkte be e fih das Erbschaftssteuer Amt in Potsdam Litt, N. à fl. 1009. Jir. 4575. 1076, 106586. 1696. 1306. 1390 sein solle; 9 mes i, . . betreffenden Vorlage, bezüglich welcher die Kammer, entgegen dem 1,500, 0090 Mark erhöht. Bei dem Posten: Beitrů ; für den Regierungsbezirk Potsdam. ; 2999. 2358. 25095. 2815. 5835. 2558. 2968 2978. 3514. 3337 4234. Hand ls. Minister bis jetzt zurückgehalt il eg z . ; Beschlusse der Zweiten Kammer auf dem früher an die Regierung Fasse brachte B hard die F des Anse zträge zur Reichs⸗ Stempelsteuer garantirt werden soll, abgeschlossen. Der Betrag Der Fisher zum Hezirkẽ des Stempelsiskalgts in Frankfurt g. D. 5356. 4561. 461. 451. Lö. Hife Sb Sols und bi5r * I Sin. ne r,. ekt zurückgehgsten, weil es an allen Vor⸗ Lxerichteten Erfuchen beharrte: Groß — . rem eh ie Trage es wluschlusses Brrmend n der Mägen ist mit 13 Prozent sährlich insli d in 5 gehörige Kreis Hoyerswerda und der Bezirk der k Kreis- über fl. 2600 — Thlr. 1455 21 Sgr. 5 Pf. arbeiten zur Sache fehle. Diese Mittheilung entbehrt insofern Hebe e er , harrte: roßherzogliche Regierung wolle den en Zollverein zur Sprache und führte aus, daß die früher für Jah ; . zu je 20 B rozent jährlich verzinslich und in erichts⸗Kemmissson in Ruhland ist dem Erbschaftsfteuer? Amte in itt. 0. à fl. 2065. Rr. 512. 612. 789. 794. 1021. 1052. 1465 der Begründung, als weder eine solche Erklärung Seitens der 3. e inn n r Einzelhaft möglichst Rechnung tragen. Einstimmig das Fernbleiben Bremens vom Zollverein geltend gemese⸗ hresraten 1. 2 Prozent rück; ahlbar. . iegnitz, die bigher zum Bezirke des Stempelsiskalats in Potsdam ge., und 1514. 3 Stück über fl 1600 — Thlr. 914. 8 Sgr. 7 Pf. russischen Regierung verlangt, noch von der preußischen Regie⸗ . 6 z 9 wurde die Rechenschaftsablage der Militärverwaltung nen Motive nicht mehr vorhanden seien ö hei ist . Die 5 1 hl für den Madrider Stadt rath . Stadt Friedland dem Erbschaftssteuer⸗Amte in Frankfurt a. S. ö . * fl 500. Rr. 69. 701. 1569. i653. 1755. 1759. rung eine Erklärung zurückgehalten worden ist. . i nn n, . und ö ö. . ö. . r n . hohen Belastung der Staats kasse der Wegsas ie,, 3 republikanischen und 6 radi⸗ theilt. 79. 2140. 2150. 2 2210. 2743. 3490. 3410. 3530. 3540. 3550 ] ; . kö ; H 8 der Steuerpflicht nicht ischer ender betreffend des von Breme ö ö . egsa dern und tritt mit dem morge ee in Funktion. zugethe . UI. Provinz Pom mern. 36h. Jh. 6. 6 . 6 3356. gan. goed . . — Die mit dem Courierzuge der Ostbahn aus Dir sch au wurde für erledigt . . . b ene m mit 6 ooo Harn ein tacen gen f ehen del erfunz (mit Italien. Rom, 17. Dezemb ö. n Lage nn, 1) Das Erbschaftssteüer Amt J. in Stettin er, ' 63893. 6773. 6784. 7I86. 7514 und 7554. 34 Stück über fl. 17 00 um 5 Uhr 47 Minuten Vormittags fällige Post ist heute . der anderen Kammer wurde der Antrag des Abgeordneten sich vom Senatzkommissar, Bürgermeister Gildemeifter r erbat Entwurf ie, bie rief 9 e Sestern gelangte der Gesetz⸗ für den rechts der Oder gelegenen Theil der Provinz mit Einschluß — Thlr. 5714. 8 Sgr. 7 Pf. 5 Stunden 38 Minuten verspätet hier eingetroffen. Stephan auf Vorlage eines Gesetzes, die Rüuͤckerstattung ob Bremens Anschluß an den Zollverein . , Kamm er Ungerechnet . . 96 9 a, ,, . ö ! J rn, . r.. 4 . on ; .. 1 dem Könige abgesandten ode der von den Gemeinden bezahlten Kriegskosten vom Jahre Entschluß abhänge oder ob Reichstag und Bundesrath a n an ihn adressirten Briefe behält danach ö 1. der Oer
— ) . ö (T. J — . . . H J 0 ) 3 — 2 2 . 3 .
2) das Erbschaftssteuer⸗Amt II. in Stettin und 2200. 8 Stück über fl. 8000 — Thlr. 4571. 12 Sgr. 10 Pf fi i bri , n , . ö Stetti ö , 8 206 per F Ffr 7g 5 58. der Prinz Albrecht und Se. Hoheit der Her; Srnst lauf Grund des tantiegesetz ᷣ . t ö für den übrigen Theil der Provinz mif Einschluß von Stettin und Summa 76 Stück über fl. 2,200 oder Thlr. 16,5685. 21 Sgr. n ht und Se Haheit der Herzog Ernst 6 ; e. auf f ĩ. z ; ö Grund des Ggrantiegesetzes) diese Exemption ür alle an⸗ Alt Damm. ; 5 Pf ö ; d von Sachsen-A Altenburg ind gestẽrn Nachmiftag, von Berlin ö Vie h crammer trat sodann dem jenseitigen Beschlusse wegen er wolle da er aufgefordert sei, darauf auf merksam machen, daß deren Personen und Korporationen ist sie 5
. 1vV. Provinz Posen. B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1874. kommend, hier eingetroffen. ö , ng des Art,. 14 der Militär- Tonvention bei, sawie dem der, Gintritt der Hänseftdte in den Zollverein nach der Reichs DH. in Sekret aus dem Ministerium des Junern bestätigt
) Das Erbschaftsstener- Amt in 4osen . . Litt., N. a, fl. 199. Rr. 193. 263. 328. 358. 348. 1126. 1349. Bayern. München, 19. Dezember. Der amn, men ( eschlusse zu dem Antrag des Abg. Dumont, die Erhaltung der ver fassung nur dann erfolge, wenn sie selbst darguf antragen daß die Cholera in Neapel aufgehört hat, und verordnet daß
für den Regierungsbezirk Posen mit Ausnahme der Kreise Obornik, 2124. 2134. 22350 2400. 2686. 2696. 3030. 3268. 3957. 3967. 3977. Grundbestimmungen über die Spar kaffen* d Gemeinde ö monumentalen Bauwerke Rheinhessens betreffend. Desgleichen ge. Das Reich werde die Aufnahme nicht weigern können. Ver alle aus dem dortigen Meerbusenꝰ kommenden Schiffe in jed
. K . ö . 5228. 5429 und 5678. 24 Stück über fl. 2406 und Distrikten, welcher im Caan fem . , . sie den Staatsvertrag iwegen Erbauung einer Cisenbahn finanzielle Gewinn dieses Schrittes wäre nur ein scheinbarer da Hafen des Königreschs wieder frei a , e elle .
das EGrbschaftssteuer⸗Amt in Bromberg — Thlr. 1371. 12 Sgr. 10 Pf x ¶ ö 8 8 ! ö. zwischen Mainz und Wiesbad Di er tr leichfalls mindestens der Betr K R . w . ⸗
83 . . ; ; . 19 I. gr ö. r G z . * . 2. — 3 Ssbaden. Die Kammer trat gleich sa estens der etrag des jetzigen Zollaversums der ? Der Krieg s⸗Minister d .
für den übrigen Theil der Provin; Hitt. G. A fl. 26. Nr. II7. 470. 59ö. 67ß. 99). 1340 und 1350 Grund erholter Gutachten von Sparkas enverwaltungen, Stadt⸗ dem Beschlusfe der Zwei ; 994 2 ölker e ,,. ,,, ms von der Be⸗; , g, ,, , . ster hat dem Vernehmen nach beschlossen , ; wd . 928 9. 997. 1 590. sir. * ; ge. e der Zweiten Kammer auf Aufhebung des Stempels völkerung in Form von indirekten Abgaben zuhri z im nächsten Jahre n ere? 5 ö ; ; ! y ; 8 ö. 765 ze . magistraten und angesehenen Kreditinstituten ausgearbeitet 8d 24 . 3 h h 5 n ,, aufzubringen wäre Fäanre neun weitere Alpenjäger⸗Compagnien zu bilb V. Provinz Schlesien Stüc über fl. 1400 — Thlr. 800. a n. ge 61 89 et wurde, von guswärtigen politischen Zeitungen vom 1. Januar an bei. Auch warde dann die viel eintr Bremische fumtignz? Um die Zahl derselbe 23 k J ,
K Schlesien. . ö ö . s ; , , ,. n auswärtie ö ⸗ ; 1 . ragende Bremische Konf' z. Um die Zahl derselben auf 23 zu brin?« .
) Das Erbschaftsste ner Amt in Liegnitz Littz. F. * fl. 5099. Nr. 855. S65. 119g. 1499. 1684. 2303. ist, wie der „Korr. v. ü. f. D. mittheilt, im Drucke fertig ge— Sie ließ in Uebereinstin! , . . an, m, e, ,, . get Konsumtions⸗ 8 Serdlht Der keln 25. 3 igen, wie im Gesetze vou 3 , , n , me n. wien iß . 3. 25735. 2583 2593 253 atzg zg 39 ‚ — . . cht * . 94 mung mit der anderen Kammer die be⸗ abgabe für Getränke fortfalle 30. September 187 ᷣ rieben i ö.
* . . Liegnitz und die Kreise Striegau, Steinau, 3!“ . 3 2 1 i. 5 . 6 6 . . ö werden . ig ge estimnungen in den näch⸗ schlossenen . w Budgetposten, Ministerien ,, . sollen kö ö , diesen Com⸗ ohlau, Guhrau und Militsch; I55' 6m ne old. cc dä, 's 374. Bz. 7394. sten Tagen der Oeffentlichkeit übergeben werden. Staatsrath, Administratin⸗ rk . . 9 Prive di Ter zw 1 je gahilttt werden und zwar Nr. 16 in 3 pa ö ö „I530. 54 und 7560. 37 Stüc über fl 16, C0 = Thlr. N42, 22. Dezember (W. T. B) Die sammtlichen 5 Mit⸗ ; Staatsrath, Administrativ⸗Justizhof, Ober⸗Forst⸗ und Domänen⸗ ö. Desterreich⸗ Ungarn. Pest h, 22. Dezember. (W. T. B.) Prive di Teco, Nr. 17 in Garresio, Nr. 21 in Rocco de Anfo
55 . . Vbpelu. ö ] 2 9 Pf . . 5 . ; chen 5 Mit⸗ Direktionen u. Fw. fallen und bewilligte diese Posten unbe⸗ In der heutigen Sitzung des Abgeordnete ,, . Nr. 24 in Belluno. Di lenßten Him ke,, ö. n
für den Regierungsbezirk Oppeln und die Kreise Glatz, Neurode, K . glieder der wegen Anerkenn ung des Bischofs Reinkens chränkt. Deg gal ei ß ,, , ,. K, zung des genrdnetenhauses wurde , een Compagnien würden dann
Dabelschwoe bt n ee an stehn . Fosn „Tilt, CQ. à fl. 1900. Nr. 415. 455. 616. 638. 648. 658. 772 als katholisch en Bisck ofs niedergesetzten Kom . 9. . . schräntt. Desgleichen ließ sie die, die Besoldungen der Geistlichen der Antrag des Ausschusses auf Einsetzung einer Kommission im Laufe des Jahres gebildet werden sowie auch die 24 8 d⸗
. ö 1UU82 und 1202. 10 Stück Über fl. io, * Thlr. 573. . . 6 4 5 . .. , ö Beschränkungen fallen. Sie stimmte dem Beschluffe von 2 Mitgliedern, die über die Regulirung des Stagtshlue wehr Alpensäger⸗Commagnien , ö ( III — Ichtel . 3590 d . . , ,,. . 2. 265 or 4 0 3 5 1* . * 3 ö 99h 5 6 P 0 j . ö ih achten im er Zweiten Kammer, die Erhöhung der Gehalte der Staats- haltes weitere Vorschläge machen soll, genehmigt und die Wahl 20. Dezember. Die Kammer hat heute das Budget
*
. S Gan 73x das Erbschaftssteuer⸗Amt in Breslau 8 Sg*. , . 2 j en Sir Be Das k 46 ; für den, nach Abzweigung der zu Y. I und 2 namhaft gemachten Summa 73 Stück über fl. 29, 500 oder Thlr. 17,028. 17 Sgr. heiahenden Sinne abzugeben. Das letztere wird demnächst dem diener vom 1. Januar 1873 an betreffend, zu. Nach Erledigung dieser Kommission alsbald vorgenommen Nach der Siß der öffentlichen Arbeiten erledigt und sich darauf bis 20 23 Kreise, verbleibenden Theik des Regierungsbezirks! Vrczl!un. Die J, Gwoihhatten ann ware ,. Könige zur Entscheidung K ö vorhandenen Materials vertagke sich die Kammer auf un. hat sich dieselbe sofort konstituirt' und ihre Arbeiten ö. 5 nnr, . ö ,, 8 ; Vie Inhe er Partial⸗Obligationen wer er de . 8 22. De, zn . ĩ gei ; nur R A ,. k ö *. Ja⸗ . . Provinz Sachsen. Bemerken benachrichtigt, daß sie Fie ö deren Verzinsung de . ,, 2 , Der König und ö eftmmtg Zeit . ; . nuar k. J. zu beginnen beschlossen. Türkei. Konstantinop el 21 Deren he. . ) Das Erbschaftsfteuer-Amt in Nagdeburg nur bis zum betreffenden Rüchkzahlungstermine erfolgt, fowohl bei dem er Prinz Georg sind Jestern früh 127 Uhr von Berlin wie— . 22. Dezember. Der G roßherzog hat den früheren Schwei . . ö Bekanntmachung der Pforte? Hesse l. eäeniher, Eine amtliche für den Regierungsbezirk Magdeburg und die Kreise Wittenberg, Bankhauhe der Herren M J n thsch ic J. 6 6h . der hier eingetroffen. — Der Erzherzog Carl Ludwig von ordentlichen Professor an der katholisch-theologischen Fakultät der Bu 39 . . 19. Dezember. In Fortsetzung der der G run dei 4 . Jö 5 peahsichtigte Reform Schweinitz, Liebenwerda und Torgau, Frankfurt 3. Me als zuch Hei ken Kt 6 ReFierungs.“ Desterreich, der zu gleicher Zeit von Berlin ankam, stieg im Universität Breslau, Dr. Josseph Hubert Reinkens, durch a , hat der Ständerath heute den vometitions- und den ,, msperhältnisse in der Hauptstadt 3) das Crbschafls teuer mt in Halle . 8. . Faupttafse in Wiesbaden,? sowie bel weder Ehnhküchen Königlichen Palais am Taschen berge ab Und ist gestern Abend mnachstehende Urkunde als kacholischen?Bischof anerkannt? . H,, in seitheriger Redaltion beibehalten; dage⸗ rungen n göcorst'dem an; „Durch Feuersbrünste, durch Vernde— für den übrigen Thel der Propinz ind für den bisher zum Bezirke Reg i'runge - ener fern Cela, Bätz nkekitz n re glichzn 3 uh nach Wien abgereisf . Ludwig II. von Gotts Gnaden Großherzog von Hessen und bei gen beschloß der Ständerath entgegen dem Beschlusse des National⸗ . 8 j ö und mannigfaltige Expropriationen zu des Erbschaftssteuer⸗Fiskalats Cassel gehörigen Kreis Schmasfalden. schulden-Tilgungskasse in Berlin, der Königlich en Kreis— Baden. Karlsruhe, 16. Dezember. In der heutige NRNRhein z. zc. Nachdem Wir uns gnädlgst bewogen gefunden haben raths Streichung des,. zAlrt. 53 h. Der Sonntag wird nz ö . , , . „die vor etwa zehn Jahren aufgemachten VII. Provinz Westfalen. tafse in Frankfurt a. M. und ben“ Kön! gl chen He nsr fz. JJ , . M der heutigen S—GBen früheren orden itchen Pf erdndihlt katholisch,Heologischen Fa. Ruhetag anerkannt. Die Anwendungen dieses Grundfatzes breiben ataster Register unbrauchbar geworden. Ez soll daher eine ny Daz Erbschaftsstener. Ant in Min nftun Haupttaffsen lin Hannover, Län? burg und Gen n br, 6 e h ö 31 . , ö gab 9 Staats. Mini ster . kultät der Universitat Breslau, Dr. Joseph Hubert“ Reinkens, auf der Gesetzgebung überlassen.“ Beibehalten wie seither j aus zahlreichen Mitgliedern bestehende Kommission ernannt wer⸗ für die Regierungsbezirk Münster und Minden und den bisher zum gegen Rückgahe der Obligationen mit den dazu gehörigen, nach dem 6 . ; ö . r, aten , ,,,, . Rrund, der am 1. Juni dieses Jahres in Coin stattgefundenen wieder Art, 54, Gleichhaltung aller Schweizer vor Itecht und We, welche die an mehrere Kataster⸗-Distrikte eingetheilte Haupt⸗ Bezirke des Crhscht ftesteuen d ere n n Cassel gehörigen Kreis 1. April 15374 fälligen Zingcoupons Serie J. Nr. 4—- 5 nebst Talon, . v. Jeder. Dieselbe geht einmal dahin, ob in Betreff Bischofswahl und der ihm am 11. August dieses Fahres in Rotterdam Gericht. Art. 55, der sogenannte Rechtsartfkel, ein 8 h . ö. stadt und Vorstädte von Neuem vermessen und abschãtzen soll; 1 resp. nach dem 1. Oktober 1874 fälligen Zinscoupons Serie f. Nr. 5 der Eigenthums verhältnisse an den früher im Besitze der Groß⸗ t durch den Bischof von Deventer erthelsten Konsekration als kitholischen sionspunkt, wurde in der R edakti n des Natz , ,, . Eigenthümer erhalten, nach Maßgabe wi die Arbeit ort! 2) das Erbschaftssteuer-Anit in Arnsberg bis 8 nebst Talon erheben können herzoglichen Militärverwaltung gewesenen Gebäuden und Bischof unbeschadet aller Unserer Landesherrlichen Oberhoheits⸗ und Sber= Beschluß erhoben Er ge Föatton des Nationalrathes zum schreitet, neue Besitztitel und (chi n n . leichmäßi für den Regierungsbezirk Arnsberg. s Die, Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie. Grundstücken die Bestimmungen der Militärkonvention zwischen Uufsicht rechte anzuerkennen, so ist sich hiernach gebührend zu achten. Dem Bunde stẽh u ö b . ssnli Besteuerung des Henn deig hn ieh gr 6 . e . VIII. Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover und fernden Zinschupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurückbe⸗ Preußen und Baden vom 35. November 1870 oder die Be—⸗ ,, Unserer. eigenhändigen Unterschrift und beigedrückten Handlungsfahigkeit; über ö. . . M he, e nur die Absicht sämmtliches Grunden , n,, . g effen. R *ff an. halten. J ö ; stimmungen des Reichsgesetzes vom 25. Mai 1873 über Die , , ember 1873 bezüglichen Rechtsverhältniffe (Obligatichenrecht, mMnit““ en f e im Belaufe von 1 Proz. vom Benden gen ; terwerfen Die f. Altong, Hannover, Casffel und Wiesbaden bestehenden Ver ze lch . . 7 rü heren Verl eo sungen gezogenen, Rechtsverhältnisse der zum dienstlichen Gebrauche einer Reichs⸗ 3. ftadt, den 15. K 1873. Handels⸗ Und Wechselrechts); uber bag Urhcherrecht i . — Von der Neuen ,, ,. 2 ö. 3 ö. * 3 d H. gern m , j . er rf , . i, ee rs ener. verwaltung, bestimmten Gegenstände maßgebend feien. Die kö v. Starck kö ö 2. über das Kzetreibunßrerahr. bud Rü Ager gus Ko nst an tin pe gerne der ,,,, mittelsi 2 m Erblchaftssteuer Amt“ erhalten. Die Geschäftsbezirke derselben w Antwort darauf lautete. z R J . . lursrechi. Die Rechtsprechung selbst verbleib , , . tschveitßenz ale n ,,,, i . ö mn de . z e , . 9 ö Yi! 3 . ö . . . 6 J . w Krege lic, nber n hn 2 . z Mecklenburg. Sch werin, 22. Dezember. Der G roß⸗ ö dem . ö . mit Vor w ö an ö ö . nr lleberwgtsung des Kreises Schmalkalden an das Erbschafts⸗ 39987 ichahlbzr, aun, ;, April 1873 Litt. BN. 636. 6 236 2157. Reichs gefeheg maßgebend * Kun a,,. 3 . erzog ist gestern früh mit dem Herzog' Johann Albrecht rt, ot; welcher von dem Vollzug der Espslurtheile han. in digt. Van den Minister des Äuswärkigen Raschid Pascha, steuer ⸗Amt in Halle a. S. und dez Kreifes Rinteln an das Erbschasts. 3396. 3935. 4237. 4247 und 4606. O. 193. B. Izo8. 2364. 2107. Rei hsgesetze maßgebend sind. Zweitens fragte der , 4, , ö h ö . 4 zollgzug der CEivilur heile han⸗ werde in dem gedachten Cirkulare die Roth digkeit einer , ; ö an das Erbschaf 3261. 4383 4548 5h; 93 703 h . , ö 8 ; Berlin hier wieder eingetroffen. elt, bleibt ebenfalls. Eine neue . Art. 57 nach Rent . ; e die Roihmen digen ner steuer Amt in Münster. ö . . K J , J . . . Ls gin enen. 9 . bringt unter dem 13. d. M. ae ol T g , Beschlusse. , uin k zer, ermglen, bestchenden Handelsverträge mit dem . ige ; g nach der Zur Kenntniß, daß das durch den Allerhöchsten Erlaß vom Der aufrechtstehende schweizerische Schuldner, welcher einen festen gere ht fert e n ndert enge n n,
IX. Reinprovinz. ͤ r, ng ö ö . f ö .
1 as Erb ftssteuer⸗ in Cöln 2008. 2018. 2038. 2258. 2594. 3509. 5136. 5380 und 5688. O. 254. Reichsgesetze vom 25. Mai 87. ! f solche s 36 ö! 90 . eh :
a. Ser fr e Lrdeg Cihn, gi. Kechse Vom, en, . , e erf ic. . J i en El, Mrobember 183 eingesezte Een tral-Köwm ite zur ihn ter! Wehl ehen, mäß äh berlbmiche hijhhache n wet harl' fit, e, nbach. Reraheir hen, , , , 3753. 3884 4318. 4357 , is gig 13 ⸗ (e , . — . . ; stü tz der 1 berschwe rt ; Wohnortes gesucht, und es darf daher für Forderungk f paß Ver n ̃ r Reni ĩ
uskirchen, Rheinbach, Bergheim, Mülheim a. Rhein, sowie den „63. 3884. 4212. 4232. 4242. 6118. 6izö. C. 1013. 1191 und Mitbenützung der Gemeinde befanden. Hier unterschied der J men nr ni . . mögen iert . . V. 6 ö. 30 ,, . e , .
. der 6 urgischen Ostseeküste, nach nunmehriger ᷣ 1 Kanton, 'elchem er wohnt, kein 30. November 2‘ Dezemher) veröffentlicht über die Expe⸗
Sig · reiz - 1a zbaden, den 13 D 37 Staats⸗Minister zwei Fälle. Wenn eine Hemeinde an einem 6 Arrest gelegt werden. Die Schuldhaft is schaff 1 5 GWVwbschaftzsteuer Amt in Dusseldorf Wiesbaden, den 13. Dezember 1873. V weir Erledigung seincr Aufgabe, an gef ner ben 1 ? ö. 3 . aft ist abgeschafft. dition nach Chiwa Folgendes:
6 ; ; Ver er Ki Hrundstück ein Eigenthum oder Miteigenthum oder ei mivat⸗ 59. rer zin ne ñ ö r' den Stadtkreis Düfseldorf, den T (iz Yäsfeldorf Ben Stab. Der Regierungs⸗Präsident. 6 . n, n, d genthum oder einen privat— Sternberg. 17 73 8 ** ; ; 59, Freizügigkeit gegenüber dem Die Gründe, welche für die ih e Grnedttnn, kreis und den . d von Wurmb. rechtlichen . zu haben glaube, so habe sie dies auf dem— lung ö ö. g m e . ' 36 . Aus lank und flrt h, her fast n sini gl gie gf, bleiben Cyiwa ö , e n, m,, ö. 9 / d . ö, Oe . “ 64 it . 9 2 1 . 32 * ) ö ⸗ t 18 / *) ö 1689* . 7 ö ö 6. de 2 elben Wege nach wie vor geltend z Anders * ahlt, ist ein schwerinsches unve n 2 g R ) züge, s g ) geltend zu machen. Anders stelle Reskript vont 15. d. Mt zugegangen, e h sch nverändert. Abweichend vom
örs, den Stadtkreis Erefeld, den Landkreis Crefeld, den Kreis Nationalrathe dagegen beschloß Brandschätzmngen Per in Ünsere rt s ü S 6t9 Grefeld, 2368 8 E , Kreis . : ; . . h ö. . ö . . , b gel oß Dünndschaßungen der in unserem Unterthanenverbande stehenden Kir⸗ . sowie für den preußischen Gerichtsbezirk der Bundesfestung ö die 8. wenn . , 1, ö des Ehauffee⸗Tarifes in zielchen im e w, ö 95 Sländerath endlich in feiner heutigen Sitzung daß der erst gigen, Versuche, diese Jtomaden zum igen ven ,,, . 3 itel, ondern au einem öffentlichen Tech Stite e⸗ . Sta 1 ö 91b* ; 11. Satz des Art 61: die T dess . . 7 3 nahme unserer Staatsangehörigen Fortsch ö , , ö . ö ö ö ; ; , ö ände aber ordert ö , , n,. , , 4 AL. „„ydie Todesstrafe ist abgeschafft“ lauten soll: ** . — el sleshgehbrlgens, HFortschleppung derselben in die 35 das Erbhschaftesteuer · mt n Elberfeld, Nichtamtliches ruhe, Bestehe ein Anspruch der letzten“ Art, fo werde das ** . ,,, , . Ausschuf zu potestiviren, „Wegen politischer Vergehen darf 1 , , gefallt wer⸗ Sklaverei, — das sind, die Vorfälle, welche feit vielen Jahren die für dig Söadtkreife Elberfeld. Barmen, Efsen, den Landkreis Essen * r n, Reichsgesetz anwendbar sein, aber daneben auch das Landesgesetz Uuqaab.⸗ i 80 5 ungen über den Wegfall der den.“ Ferner strich er im zweiten Satze: „Die Bestunmun en Ergreifung von entscheidenden Maßregeln gegen jenes Chanat als ; K JJ w ür, ich Ban fluchte nee Angenemmeng das Reich wäre der aus . ö .. gi k g . . des Militärstrafgesetzes bleiben jedoch im Krie falle , ö. . . . e me, e nn,, mersbach und Waldhröl; schließliche Eigenthümer eines Grundstücks geworden und wollte 6 näre enkel, , ns dandfhndttug hr Prtes die Kort bon, , ,,,, . da] nung nicht, fahren, auf friedlichem Wege zur Herftellung regel— schafts f 1 ö er 9 ( ines 9 nam 5 5n . h ; , iegsfall“; ebenso im dritten Satz Kör mäßiger Beziehunge i j . ö ret 4 dag Erbschaftssteuer⸗ Amt in Coblenz; ) ; . 3 . t . n. ( gab auftragsmäßig sein Erachten über das tgetheilte , , , . h 988 ebens litten Satz „Kör⸗ mäßiger Beziehungen mit den unruhi en Nachbaren 3 ; ö f Amt in Foblenz; nun bauliche Veränderungen vornehmen, z. B. einen öffent— a, ,, aa n mnitgetheilte von perliche Strafen und lebenglängliche eilenst nl fortt ü , . ] gen stachbaren zu gelangen, 5) das Erbschaftssteuer⸗Amt in Trier; — ö . nn,. ̃ ö ffent⸗ Lowtzowsche Diktamen ab und kam zu dem Schluß, daß die ? e R ⸗ zitngliche Ehrenstrafen sind untersagt⸗ eh; als (inmal machten wir dent Chan geztentenl Vorstel⸗ . , nt mn rn; lichen Platz in Bauplätze verwandeln, fo könne dies nur! ge— 11 4 13 Schluß daß die Be⸗ bie Worle „und lebenslän liche Ehrenstrafen “ Endlis fuß , . , 6). das Erbschaftssteuer- Amt in Jachen. Se. x ö . . ge ZgZzeirke möglichst mit den Ortsgem s unfall ußt , nh ngligs« Ehrenstrafen.. Endlich beschloß ungen, aber sie blieben unbeantwortet, fi fie piol?mnendf, ur eine Die ln rr fr der zu 4, 5 und 6 gedachten Erbschafts⸗ schehen nach Maßgabe senes Landesgesetzes oder anderer darüber . . die . . . der Ständerath Streichung des ganzen letzten Satzes: . hochmüthige Zurũckweisung seinerseits. e. soz . J . ⸗ . . ö te 2 7 2 6 2 9 3 . 4 ay — 5 ö * ö 8 E bi ? l J 8 t 8⸗ P jj 9 7 7 2 1 ' 571 . 8 3 36. . si echt a Dor 59 7! 65. 620 2 7 * steuer Aemter fallen mit denjenigen der an den genannten Srten be— bestehender Normen. Drittens fragte der Interpellant, eben⸗ bbehörden zu überlaffen sei. Das a , 5 . 3 . e. Bund ist befugt, gemeinschaftliche Korrektionsanstalten für jugend⸗ Angesichts der Erfolglosigkeit dieser wiederholten Bemühungen stehenden Stempelfiskalate zusammen. falls als Mannheimer: „Kann die Militär verwaltung auch . moria schleßt mit der Bitie daß 8. 9 n , ; Prome⸗ liche Verbrecher zu errichten.“ ⸗ ward eine Expedition beschlossen. Ihr Zweck bestand zunächst darin, Als Vorstand eines jeden Erbschaftssteuer⸗Amteg (in Berlin jeder Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern in dem Falle zur Veräußerung eines solchen öffentlichen . Publikan dum. vom 15. d. Mis. me; , . shleunigst das — 2. Dezember. (B. T. B.) Der Sta nderath ist y. , , begng ng, Unheil zu züchtigen; bai aher auch Abtheilung des Erbschaftöstener-Aunts wird ein Stemp'lfiskal fun—⸗ den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Groß Platzes für befugt erachtet werden, wenn die Gemeinde an . lgnenn ohn, meets, somelt es fich auf die Zusammen⸗ den von dem Nationalrathe bei Revision der Bundesakte! ac. Rain, einen Zustand zu schaffen, der unsere Ünkerthanen vor den Cin giren, welchem zugleich die nähere Aufsicht über dis Beobachtung der . z 2 . e ö. , ; . ; . ziehung kleiner Ortschaften unter 109 Einw. zu einem Wahl⸗ faß Beschlů f 5 . undesalte ge⸗ fällen und Raubzügen der Chiwinzen und Turkmenen sichere und die . r , mn, . . , . J . E 9 6 ö herzogin von Mecklenburg⸗Schwelin.? — Ihre Majestät die Stelle des als Exerzierplatz dienenden Terrains die erforderlichen kreise beziehe, aufheben hen O ö git er fhaf⸗ , ,. faßten Beschlüssen, betreffend die Organisation und die Befug⸗ Anbahnung friedlicher Handelsbeziehungen ermöglich: ö 8 7 8bezirke 238 (rb 15Issteuer⸗ §9 28 j * 21 * * 1.8: 24 . 7 6 . . * ) 216 2 . w, 1 9b ge- die genzen— . J 2 3 ö. 3 ( ö ' . g. y , k 2 ! . 0 he. ? ⸗ harh des Geschäftsbezirkes des Erbschaftssteuer ⸗ Kat serin-K önigin empfing den Fürsten Windischgrätz und Grundstücke hierzu anderweltig unentgeltlich abtritt? „Hierauf ant⸗ ere farben für , . schast und viele Bür⸗ niffe des Bundesrathes und des Bundes erichtes, beigetre Die Schwierigkeit der Aufgabe ich in de s Amtes obliegt. . 1 .. en gr . . 9 1 . germeister sprachen für das Erachten des Landsyndikus Pries , n . 2 ; htes, getreten, i g Aufgabe lag namentlich in dem Umstande, Berlin, den 2. Dezember 1873. ertheilte heute dem Gesandten Sr. Majestät des Königs von wortete Stagtg Min ister Jolly: Rach S. 5 des Reichsgesetzes wworattz dasselbe uch angenommen ien, Dar o ast. rn teh „ und ist hiermit die Revision der Bundes verfassung bis daß die Grundlagen aller mittelasiattschen Staaten so prekär und Der Finanz-Minister. Schweden und Norwegen die erbetene Abschieds-Audienz. dom 25. Mai 1873 ist das Reich zur Veräußerung eines in fein ggeah seinen Bericht, betreffend Auswanderungs . . auf, die erst im Januar zur Berathung kommenden Uebergangs- unsolidez sind, daß (man fürchten mußte, durch Liuferlegung einer Camphaufen. . K K Eigenthum übergegangenen Grundstücks dann und nur dann Komite ist mit der von der Renter inge genturen. Das bestim-mungen erledigt. . wohlverdienten Züchtigung die Existenz Chiwas als eines unabhän— . ö ( 61 J ö ö 6rn . J ; ö er er 9 ! 1 ' * 3 ' ur w ige Staatswesens zu bedrohen. Fir ö . ; 990 5 y . . fi . . ö — Se Kaiserliche U nd Königli ch e H he t der befugt, wenn daffelbe für die Zweche der di eichs verwaltung ent⸗ . 5 4 . 0 ö 3 , vorgeschlagenen Konzessio Großbritannien und Irĩand. Londo n 20 Deng ber n Staatswef ns 31 ) h 6 1 solches Resultat aber würde Die Kataster⸗Controleure Wiederhold zu Schlüchtern, Kronprinz nahm gestern Vormittag militärische Meldungen behrlich oder unbrauchbar wird und der Erlös aus feinem Rer. Naꝛirung der Agenten und der Kautionsbestellung nicht einver⸗ Der Hof legte heut 20 Dezember Fir lem *r „egember. den Absichten unserer Regierung durchaus, nicht entsprochen haben hrl h e rlös aus seinem Ver— ö. standen, die Stände, welche im vergangenen Jahre Staats— . . egte heute, am 20. Dezember, für Ihre Majestät die deren unablässiges Streben bis zum gegenwärtigen Augenblick Vönigin⸗Wittwe Elisabeth von Preußen die Traun Er auf drei auf Kräftigung und Sicherung der Äutonomie' ber? iprigen n uns
Lucan zu Witzenhausen, Ise zu Hünfeld, Ho se zu Gelnhausen entgegen und empfing darauf den diesseitigen Gesandten in Weimar f si . ; ; ; . , ö. J n g. ; r T . h ; nir, kaufe dazu bestimmt ist, dur e Erwe ines andere . aa n,. . Werner zu Rinteln, Mar schakl zu Hofgeismar und Lomb Frelherrn von Pirch, den Direktor der Kunstschule in Weimar, giunnd f,. 36. , lt int, , ,, Agenturen beantragt hatten, ebenfalls nicht, und daher wurde Wochen an zusammenghenzinde , , nn. . zu Wolfhagen, sowie die Kataster⸗Sekretäre Pab st zu Cassel und Grafen von Kalckreuth, und den Flügel⸗Adjutanten Major von Geb i , , Bundess g k . . die Regierungs vorlage abgelehnt. Die Stadt Rostock wahrt bei K J ; . Ahr nn, . aden, mittelasiatischen Staaten, wie Bokharaz und W Wies aden e . 6 ,, . . e, ,. ebiete desselben Bundesstaates einen Ersatz für das entbehrlich ddieser Gelegenheit wieder ihre Sonderrechle vom 35 RAyris 171 Der 2berstkämmerer Lord Sydney wird tf ente, . zu Wiesbaden sind zu Steuer-Inspektoren ernannt Stülpnagel, Militär⸗Bevollmächtigten in München. oder. unbrauchbar gewordene Grundftüic zu beschaffen. Die 2h J ih ö. . . . 1748 Mission nach St. Petersburg, die den Zweck hat, bei der Ver Nach Besctzung Chiwas und Kenntnißnahme von den inneren worden. ö , , ‚; ; 2. 1d protestirt, daß die Regierung Jemand in Rostock die Fon⸗ ü . K . , , z Landes * . . Inne ö. -. t k Reichs v rwaltung kann somit nicht dadurch von ihrem zession zur Uebung einer Kunst? oder einer . ertheile mählung des Herzogs von Edinburgh mit der Großfürstin Marie plage d gd g, man ih . überzeugen, daß selbst Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Rechte, zu verkaufen, abgebracht werden, daß ein Dritter ihr' an— welches Recht nur der Stadt allein zustehe , en Fußland zugegen zu sein, von den Harde-Fgffizieren Lord nachbarliche Vezlchun gen?nmeun ier h babern nit ans fern. Arbeiten Königs hat in den letzten Tagen eine ungünstige Veränderung bietet, er wolle ihr etwas Anderes dafür gehen. Wenn ein Ge— ö . Hinchingbrook, Sir John Cowell und Oberst Byng begleitet sein. Anfehen manzel Kinn kel, Funmiuteralteng ihm Las dazu erforderliche 64 V ö. nicht erfahren; vielmehr nimmt der vor Kurzem hinzugetreten« bäude oder Grundstück entbehrlich ob nbrauchbar wir Schwarzburg; Sondershausen, Sondershausen rei zaris, 2 Das uhnighisch n Kuhnt s denn sein Ginfltiß guf Lie ganz oder hahf= Der früher im Ressort des Königlichen Ministeriums für h hren; vieimeh Kurzem hinzugetretene bi de stück entbehr ich oder unbrauchbar wird und 19. Dezember. Der Landtag hat in feinem bisher Sihtun⸗ Frankreich. Paris, 22. Dezember. Das „Journal nomadischen Turkmenen kommt nur zeitweise zur Geltung; haufig ist die landmrthschaftlichen lh elan zur geit bie ber g zn Katarrh einen völlig normalen Verlauf. Hüernach berichtigen die Reichsverwaltung bereit ist, ein anderes Grundstück aus dem gen den Gefe hen wurf die Einführung des n e r e m. officiel“ publizirt die weitere Ernennung von 4 neuen Prä- er. gleich Null, und es geschieht mitunter, baß? sowehl er selbs au lichen Eisenbahn. Fre ne n ifft an en. . he cht gi Re e .. sich die abweichenden Gerüchte. . ö k . . J in Untersuchungen wegen Zuwiderhandlungen 6 . ,, , n n,, . unter dem Uebermuth dieser Steppen- Assessor Jänisch ist zur Staats⸗Eisenba n⸗Verwaltun definitiv ö . ö j h at sie ein Re au, un es kann ihr nie ¶a⸗ Gesetze über Zölle und andere indir - = ĩ zer sgilles, 22. ezember. (W. T. B.) Der De utirte 2. . , , ,. ö — —. —⸗ ö ; . 3 ⸗ . . , ö. tze über indirekte Steuern betr., sowie den ; ö z ; öh emgemäß h dem Mhhnne , übernommen worden. h ö r 'lachdem die Ausführung der Kreisordnung in der durch entzogen werden, dag ein Dritter erklärt: ich will Dir Regierungsantrag auf Erhöhung des . dem * ö e. der äußerften Rechten) verlangte in ber heutigen diesess e lien vlan liehen s K Der bel der Königlichen Direktion der Main · Weser · Bahn in Mehrzahl der Kreise bis zur Hildring der Amtsbehin e und der etwas Anderes dafür geben. ʒgemeinschaftlichen Appellalionsgerichte angenomnnemnt, außerden ., ö,, mmlun g, daß seine Interpella⸗ neue Züchtigung erforderlich gemacht haben . n, , Cassel beschäftigte bisherige Gerichts⸗Assessor Skar Gerlach Ernennung der Amtsvorsteher gediehen ist, hat der Minister des Bessen. Darm stadt, 20. Dezember. Die Zweite dbPemwilligte derselbe die Summe von 19,50 Thlr. für den Bau . . , . sofort nach Durchberathüng des Budgets Bemühen um zie Aufrcchtethaltung? den Uinabhangigkelt Chic lg N ft in Folge selner dehnten Uebernahme lin die Staats- Eisen! Innern nunmehr auch Anordnungen wegen der Srgamfation Kammer der Stände erledigte in ihrer gestrigen, 51. Sitzung eines Crerzierhauses für das hiesige Bataillon und erklärte sich unt . ö ,, dee Geseßentwurfs über die Maires geben gewesen fein. ö . Pahn⸗Verwaltung zum Regierungö⸗Affessor ernann? worden der Amtsausschüsse ergehen lassen. zustimmend: 1) Einen Antrag des Abg. Heidenreich auf Auf⸗ einverstanden mit dem Regierungsantrage, nach welchem die 9. ie Tagesordnung gesetzt werde. Die Versammlung beschloß Es galt salso, sich gegen eine so unliebsame Eventualität zu d . n ; ; . hebung der Bestimmung, daß die Grenzgemeinden die Hälfte der Rriegsk di der ei ilen zinstrage elegt indeß, daß die gedachte Interpellation erst nach dem Hesetze über Fügen, da, si un zu7 schweren Opfern, und gn einc e.
/ . ; ; — In der II. Beilage von Nr. 581 der Berliner Börsen⸗ ung de sttiim g. 39 en die Hälf Kriegskostenentschädigungsgelder einstweilen zinstragend angelegt Han, . ; n. Nod ift iru tres in Mitt ah 31. edeutsamen füh ö . Eisenbahn⸗Gesellschaft ist zur Aus⸗ Zeitung dom 12. 5. Mh m wwird dariiber . geführt, daß ben Kosten hei Berichtigung der Landesgrenze tragen müssen; M den werden sollen; lber die vorgelegie Denkschrift der Fürstkiche ,,, . ö der . ,, littelasien befolgten politischen Programm? ühr generellen Vorarbeiten für die Herstellung einer ; , . , ; Heseßzentwurf, betreffend einen Nachtrag zum Gewerbesteuertarif: Staatsregierung, betr. die Besteuerung des Kirchen Röm e, . Handels Minister Deseillignn, wie es sich mit Äus diefem Grunde hi fů Eifenbahn von Dräh , früher bereits zur Sprache gebrachten Unzuträglichkeiten, welche 3) di. Vorlage . ,,, n r. , , , nen, e arrei. dem mit der Kaiserin Eugenie abgeschl n Vertr Plat'lus diesem Grund hielt, man es, für unumgänglich einen fest
— . — en Ministeriums der Finanzen . 3 S6 en, und dis ei fe — liser J geschlossenen Vertrage verhalte. Ple . , . a m , . Festen 9 sherzoglich nisteriums der Finanzen, und Schulvermögens und die dafür zu leistende Entschäͤdigung Der Handels- Minister erklärte, der Vertrüg arertpe ef , Platz zu gründen und ihn mit hinreichender Garnison) zu versehen,
na nach Camenz bezüglich des dieffeitigen f ; Staatsgebiets verstattet worden . ( l mit dem An⸗ und Abfahren nach und von dem Magdeburg— betreffend die Aufh 2 ; zr . t . 6, z . mit . hebung der Stempelabgaben auf auswärtige ging der Landtag zur motivirten Tagesordnung über. RB ; um unsere Grenzen gegen räuberische Angriffe sich ie eigenen
. ersammlung vorgelegt werden. Werde derselbe von der Na⸗ Karawęnen und? iwi ,,, h geleg Na⸗ Ke c Lene der Chiwinzen zu decken, und gleichzeitig den
Leipziger, Halle⸗Casseler und Halle⸗Sorau-Gubener Güterbahn⸗ Ze ff ; illi t e . ; ; ; ise Zeitungen; 4) die Vorlage, betreffend die Bewilligung eines ö ꝛ ; ; t . 5 9 9 ö ö gr / . Ja,, U . . ; 9 Dez ) . 3 or . 2 . . 8 (. * ‚.
ö . ö d nen. n l ren fi e g r n e ne, weiteren Darlehens von 500 C00 st. an die Stadt Mainz; ö H ö 4e, . . nn, nne p werde die Frage vor den ö unterstützen, falls er von den Turkmenen bedroht wer⸗ des , . . in nächster zeit nicht zu Theil zu werden scheine. Wir sind in . . w,, ö i. , ,. ö J ft. ö rungen vereinbarten Gehaltserhöhungen der Beamten des ge⸗ ö ; 9 ö. z . 6 . . ; ; ö . Punkt für die Anlage dieses Forts wäre die Sĩ . ö . . r n fer, den Stand gesetzt, die' Mitth rilung machen zu können, duß die 9 n r . . 33 n ee, 9 . n aftlichen Appellation agerichis 'zu Eisenach genehm t. . , . 9 , 6. . . Aralstez gewesen, die ung eine Waffel de rr ,
wegen Umänderung der fraglichen Niveaukreuzung in eine Unterfüͤh—= I. e , ; *. i Die Regierungsvorlage wegen einer prozentalen Aufbefferun ̃ ö,. . dic. den Erzbischof Mündungen des Amu-Darja gewährt hätte Unna ise n Kö. 1 ö . 4 9. . . ö . 3 9 i , k R der, n , 6. l fn . unter pier r , 5 5. e . i ö. . ure , äh ce i T Tee . Märkischen Eisenbahn Hermann Crüger ist zum zweiten K. Rücksicht auf die berührten verschiedenartigsten Interessen beson⸗ ö ) dem Sof? Kheinfeld au, , en, ,,, Beitigen Ersuchen an die Regierung, dem nächstsährigen Land— IFrobi t 29 ; Uo, den Bischof von Malaga in das Alählirung einer befestigten Station günstige Lokalität. Das Fort i n, ' ; ; , . n , 4 J *I 7 3u Bauten auf em Hofe heinfe en. ußerdem bewilligte die ta inen revidirten f 86 . ꝛ rz ist hum Taragona versetzen. Der Papst hat die vorge chla⸗ mußte also aus dem rechten Ufer des Amu⸗Darja errichtet . und Kalkulator im Bureau des Herrenhauses ernannt 3 , , m, . ö Kammer , , rn ,,, n getnüpft . . hen , f,, . ir ö des Bischofs von Cadiz zum . . 3 6 de ee e n isch en des Jort ar . h e ; ö n . . c ingt und erklärte, daß I) die geforderte Sumine , , den n, i: ad r alencia genehmigt. Manig der vrovinz Turfestan zu sichern. Von Den Hindernissen d
nügen dürfte und dessen thunlichst beschleunigte Ausfü Inng a,,, icht ] ,, 19. resp. 20prozentige Besoldungszulage bewilligt. Nach Er— ö . 5 Schiffahrt auf dem untern Laufe des ,,,
i Ww
gewärtigen ist. . h ö . ö ? die Prüfung der einzelnen Positionen vorbehalten werde esch genten von Cartagena haben das Ultimatum das sie zur ie S ane, n, 9. J ; geschlossen. Uebergabe aufforderte, zurückgewiesen. Die Kanonabe . . ß / .
— In Nr. 292 der Königsberger Hartungschen Zeitung 2) die Aufbesserung vom J. Januar 1873 an wirken solle ö ; Bremen, 20. Dezember. Die Bürgerschaft genehmigte beiden Seiten ungusgesetzt fort. Die Regierungstruppen haben erstreckende Einbd *mit unseren Besitzungen zu vereinigen. Hätte 8
4x iges vormals Nafssauisches Staatsanlehen von e — : fl. J 200, 000. — d. d. 30. September is6z wrd mit g heilt daß die russische Regierung ihre Zustimmung ) die möglichste Vereinfachung der Staatsverwaltung und Be⸗ . h ö ö ; ; W . a, n, z in ihrer heutigen Sitzung zunächst die Revision der jährlichen beträchtliche Verstärkungen erhalten und nähern sich den irgend eine andere Garantie tzegeben, die und für die Zukunft wirk⸗
e , s, d i, , n, . — Van iner Eisenb ahn von Memel nach Mo— schleunigung des Geschäftsganges zu erwirken sich angelegen sein 1 — Der el griffe nen des r e itllffh des Gern n der a * 3 habe, daß in Folge dessen in St. Petersburg lassen werde. . Steuern und fuhr später in der Budgetberathung fort. Beim Festungswerken mehr und mehr. Das spanische Geschwader hält een e nf versprach, man hätte ihr sichtr lich den Vorzug Regehe t erren M. A. von Rothf ild & Söhne in Frankfurt 4./ M. negocür— n ö fe ng einer Baugesellschaft und die Beschaffung Die Er ste Kammer erledigte in ihrer gestrigen Sitzung Einnahmeposten für Konsumtionsabgaben wurde in Rücksicht auf sich fortgesetzt im Hafen von Kfllikante auf. Aber so unersprießlich und belästigend ein solcher ö ö. . 66 Wrmals Nassauischen Staatsanleheng von f. 7269 660 des ö. . 7 angeregt worden sei und die russtsche Regierung, eine Reihe von Vorlagen und Kommunikationen des anderen die bisherigen Erträge der Anschlag um 100 0699 Mark erhöht. — 22. Dezember. (W. T. B.) Die Regierung hat wegen , , , wel gezogen . eptember 1862 sind nachverzeichneke Sbligatibnen um an— 6 ie. zu ehen, von der preußischen Regierung nur die Hauses, sämmtlich zustimmend zu den jenseitigen Beschlüssen, mit ö. Posten Einkommensteuer wurde noch qusgesetzt, das Budget eines Vorschuffes von Rweihundert Millionen Realen, welcher ,, wid erklärte, seing Perpflichtungen gegen uns nnz dan! M t einfache Erklärung verlange, daß die Bahn von Meme bis zur Ausnahme einer die Srbauung eines Gefängnisses zu Worms er Eisenbahn Wunstorf⸗Geeste um 100000 Mark, also auf ! durch die Erträge aus der Steuer auf Effekten und aus der i n ,,, . ö . . nur . e 12 gꝗu hip onnen, wenn ein Fort und eine russssch⸗⸗—=—= 6 Fort , XTruppenabthei
8
r
2
2 . =