1873 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zur zweiten Kategorie gehören die durch die Forderungen des Augenblicks motivirten Klauseln, welche nur der Anbahnung von vor— läufig unveränderlichen und permanenten Beziehungen dienen sollen, ohne eine Milderung, Modifikation und selbst gänzliche Aufhebung Seitens unserer lokalen Oberbehörden auszuschließen, in dem Maße als ihre Aufrechterhaltung sich als nicht mehr nützlich oder nothwendig erweist.

Es scheint uns nicht überflüssig, nacheinander lede einzelne Klau⸗ el dieses Vertrages zu prüfen und sowohl ihre Bedeutung als die ihr zu Grunde liegenden Erwägungen zu betrachten.

Art. 1 bezweckt, abgesehen von seinem moralischen Gewicht in Folge der feindseligen Handlungen Chiwas, der Hauptsache nach und in Hemäßheit mit unseren fortwährenden Bestrebungen: zwischen den mittelasiatischen Herrschern die Streitigkeiten und Konflikte zu ver— hindern, welche deren gegenseitige Schwächung, sowie den Ausbruch von Unordnung und Anarchie herbeiführen müssen.

Die in den Art. 2 und 3 enthaltenen Grenzbestimmungen ent— pringen dem Wunsche, iederzeit die Möglichkeit der Abwehr feind— eliger Unternehmungen der turkmenischen Räuber zu gewähren und die Verbindungswege unserer Truppen und Karawanen zu Wasser und zu Lande zu sichern.

Die im Artikel 4 stipulirte Wiederabtretung eines Theils des rechten Amu⸗Darja-Ufers und des südlichen Theils der zwischen diesem Flusse und der Provinz Turkestan sich ausdehnenden Steppe an Bokhara soll dazu dienen, die von dem bokharischen Gebiete nach Rußland führenden Karawanenstraßen unter die Oberherrschaft, d. h unter die Kontrole und die Verantwortung des Emirs von Bokhara zu stellen.

Die im Art. 5 enthaltenen Beschränkungen der Schiffahrt auf dem Amu ⸗-Darja erscheinen bis zu dem Augenblicke geboten, wo die chiwesischen und bokharischen Nomaden auf ihre räuberischen Sitten verzichtet und aufgehört haben werden, ihnen auf Kosten der Amu Darja⸗Schiffahrt zu fröhnen.

Die Art. 6—15 stellen Regeln für den Handelsverkehr auf, nach Maßgabe des Prinzips der Reziprozität und Gleichheit der resp Rechte.

Die rung der Vergangenheit hat die Nothwendigkeit des n, mit Rücksicht darauf, daß Chiwa ein stets geöffne— ter Zufluchtsort r alle aus unseren Landesgrenzen entflohenen Uebel thäter zu sein pflegte.

Art. 17 setzt der Sklaverei und dem Handel mit Kriegsgefangenen in Chiwa ein Ziel

Art. 18 endlich bestimmt die Höhe, die Bedingungen und den Zahlungsmodus der Kriegskontribution, mit deren Auferlegung weniger eine Enischädigung für die gehabten Kosten, als die Ertheilung einer empfindlichen Züchtigung an Chiwa beabsichtigt wurde. uns nach und nach gelingen sollte, die Turkmenen zu bändigen, sie an eine friedliche Lebensweise zu gewöhnen und die Herr— schaft des Chans über diese Stämme zu befestigen, so hätten wir damit das schwierige Problem gelsst, welches in der Sicherstellung

*

1m ; Wenn es

WMwterer Unterthanen, in der Entwickelung des Handelsverkehrs und gleichzeitig in der f /

r uns so wünschenswerthen Erhaltung der Unab—

hängigkeit Chiwas besteht.“

Schweden und Norwegen. Stockholm, 15. Dezember. Eine Bekanntmachung, betreffend die von dem Reichstage übernommene Bewilligung, welche für das nächste Jahr und

5

f darauf bis zum Ende desjenigen Jahres gelten soll, in welchem von dem Reichstage ein neues Bewilligungsgesetz festgestellt wird, ist kürzlich veröffentlicht worden.

Für die Errichtung einer Statue des Königs

Carl X. Gu stav (1654 = 1660) in Malmö, deren Kosten auf

100,000 Thlr. berechnet sind, haben die Zeichnungen bereits die Hälfte des erforderlichen Betrages, oder 50,000 Thlr. ergeben.

Laut telegraphischer Meldung aus Christiania hat

die Regierung dem Vernehmen nach einen Antrag wegen des

Storthings⸗Vorschlages, betreffend die Theilnahme der

Staatsräthe an den Verhandlungen des Storthings,

begleitet von folgenden gleichzeitigen Vorschlägen zu Grund⸗

gesetz⸗Veränderungen eingereicht: Auflösungsrecht für die

Regierung, 4 Monate als Dauer der Versammlungszeit, feste Diät 360 Spezies pro Session für die Mitglieder des Stor⸗ things.

Dänemark. Kopenhagen, 19. Dezember. Einer Privatdepesche der „Hamb. Nachr.“ aus sicherer Quelle zufolge, wird die Schjörningsche Mißtrauensadresse keinerlei Veränderung der Stellung und Zusammensetzung des Mini⸗— steriums veranlassen.

Asien. Die siamesische Gesandtschaft ist am 19. 8d. M. in Calcutta angekommen. (A. A. C.) Ein vom 30. Oktober datirter Brief von FBokohama sagt, daß Jvakura, der Chef der Gesandtschaft, die neulich vom Auslande zurückkehrte, mit der Vorbereitung eines Buches über seine Reise beschäftigt ist. Der neue japa⸗ nische Coder enthält einen Artikel, welcher jedem Japanesen bei Prügelstrafe verbietet, einen Fremden zu beherbergen oder ihm ein Zimmer zu vermiethen, ohne dazu zuerst die Erlaubniß der , erhalten zu haben! Die Geschichle Japans von 1853 is 1866 ist von einem Eingeborenen geschrieben und von dem Sekretär der britischen Gesandtschaft übersetzt worden. Die ame— rikanische Bibelgesellschaft hat das Evangelium Matthael in japa⸗ nischer Sprache, in römischen Typen drucken lassen und den eng⸗ lischen Tert beigefügt. JJ Nach aus Atchin über Penang im Haag am 22. d. M. eingelangten Nachrichten ist der Kraton von niederländischen Marinetruppen, welche schweres Geschütz bei sich führen, cernirt. General van Swieten hatte den Sultan nochmals zur bedingungs⸗ losen Uebergabe aufgefordert. Eine weitere offizielle Depesche aus Penang vom 29. d. M. meldet, der Besitz des Atchinflusses, der befestigten Stellung von Tongkoe Kali und sämmtlicher befestigter Werke auf beiden Ufern des Flusses sei mit geringen Verlusten erreicht. Der Feind scheine durch die am 14. d. erlittene Niederlage und durch die , mit schweren Marinegeschützen entmuthigt. General van Swieten suche gegenwärtig mit dem Sultan von Atchin Verhandlungen anzuknüpfen, der geneigt scheine, sich zu unterwerfen. Die Vorbereitungen zu weiteren Operationen gegen

den Kraton, falls solche nothwendig werden sollten, würden indeß fortgesetzt. Das Wetter sei günstig, der Gesundheitszustand der Truppen erheblich gebessert, die Stimmung derselben voll Zuversicht.

Afrika. Von der Goldküste liegen der „A. A. C.“ per Postdampfer „Bonney“ folgende bis zum 21. v. M. reichende neue Berichte vor. Darnach haben in der Nachbarschaft von Cape Coast Castle mehrere kleine Scharmützel stattgefunden, aber zu einem irgendwie organisirten Angriff ist es seit geraumer Zeit nicht gekommen. Kapitän Glover ist mit der Konzentrirung seiner eingeborenen Streitkräfte in der Nachbarschaft von Adda beschäftigt und hat bereits eine ansehnliche Macht in seinem Lager. In Wähydah, der Küstenstadt von Dahomeny, ist das Gerücht eingelaufen, daß der König dieses Staates sich rüstet, um den Aschantis Hülfe zu leisten. Die ganze Küste von Assini, dem französischen Gebiet im Westen, nach Jellah Caffi, der Grenze Dahomeys im Osten, ist einer strengen Blockade unterworfen, in Folge dessen der Handel gänzlich stockt. In Great Papo haben die Eingeborenen zwei französische Fabriken in Brand gesteckt. Die Eingeborenen von Jellah Caffi und Quilla haben ebenfalls mehrere Fabriken verbrannt und die europäischen Einwohner aufgefordert, das Gebiet zu verlassen.

Ein Kriegsschiff wird in diesem Distrikt sehnlichst erwartet, da die Eingeborenen, wie man glaubt, den Aschantis freundlich gesinnt stnd.

Die Nr. 91 und 92 des ‚„Amts⸗Blatts der Deutsch Reichs-Postverwaltung“ haben folgenden Inhalt: Genei Verfügung vom 18. Dezember 1873: Einführung des Kilometers Entfernung maß Bescheidung vom 8 273 , . der obligatorischen Post⸗Packetadressen. ber 1873: Von der Privatindustrie hergestellte Postkarten. Erkennt⸗ niß vom 15. Oktober: Unterdrückung von Briefen Seitens eines Post— beamten betreffend. General⸗Verfügung vom 19. Dezember 1873: Preisaufgabe vom 9g. Januar 1873.

Die Nr. 25 des Central-Blattes der Abgaben⸗Gewe und Handelsgesetzgebung und Verwaltung in den lich Preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Verfügung des Königlichen Finanz-Ministeriums, die Ausführung des

Gesetzes vom 12 Mai 1873, die Gewährung von Wohnungsgeld— issen an die unmittelbaren Staatsbeamten betreffend, vom ). Mai 1873. Cirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz-Mini— iums d 5 ini 1873. ims, den Eirkular⸗ der Be⸗ willigung von Wohnungsgeldzuschüssen zu erhöhenden Verwaltungs stenbeiträge der Gewerbtreibenden 2c. betreffend, vom 9. Juli 187 Cirkular-Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die gulirung des Diensteinkommens im Civildienst wieder angestellter Pensionsempfänger betreffend, vom 26. November 1873. Eirkular— Verfügung des Königlichen Finanz Ministeriums, die Aufhebung der Königlich württembergischen Rübenzuckersteuerkontrolstelle in Züttlingen betreffend, vom 13. September 1873. Cirkular⸗-Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, die Errichtung eines Nebenzollamts J. auf dem Bahnhofe zu Oesterr. Jägerndorf betreffend, vom 20. Sep tember 1873. Eirkular⸗Verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministe— riums, die Befugniß des Hauptsteueramts in Landsberg 4. W. be— treffend, vom 360. September 1873. Verfügung des Königlichen Fingnz-Ministeriums, die für die Zollfreiheit der zur Kettenschlepp— schiffahrt und Tauerei bestimmten Ketten und Drahtseile erforderlichen Kontrolle betreffend, vom 29. September 1873.

Statistische Nachrichten.

Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt heraus gegebenen III. Hefte Abtheilung 2 der Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs u. A. eine Uebersicht des Niederlage⸗ verkehrs mit den wichtigeren Niederlagegütern im drit- ten Quartal d. J. Dieselbe läßt sowohl den aus dem 2. Quartal

J. übernommenen Bestand als auch den Zu⸗ und Abgang während

8 3. Vierteljahrs und den am Schlusse desselben in den Niederlagen verbliebenen Bestand der betreffenden Waaren für die wichtigeren Niederlageplätze und im Ganzen ersehen. Wir entnehmen daraus die nachfolgende Zusammenstellung:

Bestand Bestand Bestand zu Zugang und Abgang am Anfang während Zugang während Ende des 3. des 3. zu⸗ des 3 des 3. Quart. Quart. Quart. Quart. CEtr. Etr. Etr. Etr. Etr. 12590 29,1235 * 32 22647 16071

Soda, kalzinirte.. 25,281 36,673 24,628 37,326 3) Soda, rohe .. 24,380 11,297 18,0991 17,536 4 Roheisen. ...... 219,759 700, 172 919,31 721,051

)Geschmiedetes und

3

Baumwollengarn

13,463 30,235 143,598 25,901 117,797

gewalztes Eisen Fagonnirtes Eisen in Stäben 10 909 62 10,062 926 8, 136 Leinengarn 2, 166 2,480 4,646 8 2.836 Arrak, Rum, Franz— , branntwein.. . 23,220 7,871 9) Branntwein, anderer 11,376 3,171 Wein in Fässern . . 244,521 129,025 Wein in Flaschen. . 34,620 11,11 2) Butter .. 557 3) Mandeln ü 8, 469 Korinthen u. Rosinen 41,805 6 ee, ) Piment und Gewürz— lll 5,096 Ionn. Tonn. Tonn. Tonn. Tonn. Heringe 1537 3.5060 15.3375 756i G, 326 Ctr. Ctr. Ctr. Etr. Kaffee, roher .... 146,568 176,662 317, 150 185,441 131,739 Kakao in Bohnen.. D769 4,877 12641 4,362 8,279 Reis, geschälter .. . 117,500 85,279 202,879 92,394 110485 Salz 769,336 391,700 1161036 440,689 720,347 22) Melasse und Syrup 28591 17,275 45,966 15,660 30,306 23) Unbearbeitete Tabaks⸗ 269,162 51, 740 321,50 72,308 249, 194 24 3247 51,663 64,910 51,906 15, 004 25) Zucker aller Art... 16,469 48,626 30,904 17,722 26) Baumöl in Fässern 83,173 17,278 100,451 19,149 81,302 2 Fischthrennn 9777 5,353 14,8935 4690 9,985 28) Wollengarn 7,322 14,475 21,797 11,705 10, 092

Vom Kaiserlichen Zoll⸗ und Steuer⸗Rechnungs⸗Bureau ist die Erovisorische Abrechnung zwischen dem Deutschen Reiche, Oesterreich (wegen der dem deutschen Zollgebiete angeschlossenen Ge⸗ meinde Jungholz) und Luxemburg über die gemeinschaft— lichen Einnahmen an Zöllen, Rübenzuckerfteuer, Salz— steüer und Tabaks steuer für das 1. 3. Quartal d. J. ang, n, erden. Nach derselben belief sich der Bruttoertrag der vorgedachten Ahgabenzwelge auf rund 46,888,723 Thlr.; hiervon gehen ab an Er⸗

19,568 11,836 269, 132 32,586 693 5,140 27,566 6, 785

31,091 14,547

* 2 8 2

C C

Theilung, zu stellende Reinertrag auf 43,670,769 Ehlr. belduft, von welchen 43,191,829 Thlr. im deutschen Zollgebiete und 4233, 9460 Thlr. in Luxemburg aufgekommen sind. Unter Zugrundelegung der Beyßlke= rung nach der Zählung vom J. Dezember 1571 (16,657, 9560 Köpfe) berechnet sich der Antheil für das deutsche Zollgebiet (10,486,265

hebungs⸗ und Verwaltungskosten 3, 267, 954 Thlr., so daß sich der zur

.

Köpfe) auf 435,408,718 Thlr., für die österreichische Gemeinde Jung-

414,564 Thlr erhoben worden sind.

holz (217 Köpfe) auf 233 Thlr., und für Luxemburg auf 217,818 Thlr., so daß letzteres von seinen Einnahmen an das Reich 216,889 Thlr. und an Oesterreich 233 Thlr. herauszuzahlen hat.

Bezüglich der einzelnen Abgabenzweige ist zu bemerken, daß die Ein⸗ und Ausgangsabgaben einen Bruttoertrag von 33,554,208 Tblr. geliefert haben; hiervon ab an Erhebungs- und Verwaltungs— kosten 2,905,423 Thlr., hleiben zur Theilung 30,6 18,785 Thlr., von welchen im deutschen Zollgebiete 30,234 221 Thlr., in Luxemburg Die Bruttoeinnahme ven der Rübenzuckersteuer betrug 5,76, 208 Thlr., von welchen an Er⸗ hebungs ꝛc. Kosten 269,904 Thlr. in Abzug zu bringen sind, so daß sich also die Nettoeinnahme auf 5,506,304 Thlr. stellt. Hiervon sind 5,493,597 Thlr. im deutschen Zollgebiete und 12,707 Thlr. in Luxem⸗ burg zur Erhebung gekommen. Die Zolleinnahme an Salzsteuer stellt sich anf 7,402,159 Thlr.; hiervon ab die Verwaltungsausgaben mit 61495 Thlr., bleiben zur Theilung 7,340,564 Thlr. und sind hier von 7,338,254 Thlr. im deutschen Zollgebiete und 2400 Thlr. in Luxemurg vereinnahmt worden. Die Tabakss er endlich ergab einen Bruttoertrag von 156,148 Thlr. Werden hiervon die Erhebungs⸗ 4. Kosten mit 31,132 Thlr. in Abzug gebracht, so ergiebt sich ein Vettoaufkommen von 125,01tz Thlr. Der Nettoertrag im deutschen Zollgebiete belief sich auf 125 747 Thlr., wovon jedoch für Luxem— burg, welches Einnahme an Tabakestener nicht nachweist, 731 Thlr. an geleisteten Ausfuhrvergütungen abgehen.

Vergleicht man die vorstehenden Erträge ꝛe. mit denjenigen des Vorjahrs, so ergiebt sich für sämmtliche Abgabenzweige zusammen im laufenden Jahre ein Mehr: des Bruttoertrages um 6413, 132 Thlr., der Erhebungs- und Verwaltungskosten um 1373334 Thlr., des zur Theilung zu stellenden Betrages um 6,275,798 Thlr., wovon auf die

, 66,429 Thlin, auf die Rübenzuckersteuer 2, 997,569 Thlr., auf alzsteuer 42,969 Thlr. entfallen, wogegen die Tabakssteuer einen inderertrag von 31,169 Thlr. nachweist.

München, 21. Dezember. Vom 20. bis 2 sind hier an Cholera 24 Erkrankungen und 11 Todesfälle vorge⸗ kommen.

Bern, 6. Dezember. Die hiesige Universität hat in diesem emester einen Gesammtbestand von 331 Studirenden, gegen 315 im mmersemester. Davon kommen auf die theologische Fakultät 22,

die juristische 87, die medizinische 162, die philosophische. 40, die Ve—

terinärschule 20. In der medizinischen Fakultät befinden sich 25

weibliche Studirende, davon 22 Russinnen, die aus s

Semester zur Fortsetzung ihrer Studien hierher gekommen sind. Kunst und Wissenschaft.

Die Nr. 10 der Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung vom 18. Dezember hat folgenden Inhalt: Ge—

D

ĩ sammtsitzung der K. Gesellschaft der Wissenschaften zum Gedächtniß Sr. Hochseligen Majestät des Königs Johann

Ueber das Unter⸗ richts und Erziehungswesen auf der Wiener

eltausstellung. V. Das sächsische Schulwesen. (Schluß.) Rezensio

s ind Besprechungen. Gewerbe und Handel.

.

l. d. Mts. Abends

Zürich für die

es

Kopenhagen, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Strike der

Gasarbeiter ist zu Ende gegangen, die eine Hälfte der Strikenden hat die Arbeit wieder aufgenommen, die andere Hälfte ist durch an⸗ dere Arbeiter ersetzt. Die Gaͤsbeleuchtung ist indeß noch sehr mangelhaft.

Die Nr. 1066 der „Zeitung des 8 bahn⸗Verwaltungen“ hat folgenden Bericht ; zial-Kommission zur Untersuchung des Eisenbahn-Konzessionswesens. Vereinsgebiet: Verein Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen, Aufhebung des §. 4 der Maß⸗ und Gewichtsordnung betr. Berliner Briefe. Aus Sachsen. SächsischThüringische Eisenbahn, Bauverhältnisse. Sächsisch⸗Thüringische Ostwestbahn. Oesterreichisch⸗Ungarische Kor⸗

respondenz. Desterreichische Südbahn⸗Gesellschaft (Uebereinkommen

wegen Uebernahme des Betriebes der Linie Wien⸗Pottendorf⸗-Neustadt).

Personalnachrichten. Ausland: Rußland (die Hongö⸗Eisenbahn). Italien (Gesellschaft der Römischen Eisenbahnen), Vertrag wegen An⸗ kauf der Bahnen durch den Staat. Technisches: Verein für Eisen— bahnkunde zu Berlin.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Burea London, Dienstag, 23. Dezember, Vormittags. ie hiesi⸗ gen Blätter „Times“ und „Daily Telegraph“ erklären die von der ‚New⸗YVork Times“ gebrachte Mittheilung, nach welcher der englische Konsul in Havanna Befehl erhalten hätte, die Bestra— fung des spanischen Gouverneurs von Santiago, Burriell, zu verlangen, für unbegründet.

New⸗Jork, Dienstag, 23. Dezember. In Folge des vom General-Staatsanwalt der Union in der Virginius⸗Angelegenheit gethanen Ausspruchs wird gegen die überlebende Mannschaft des „Virginius“, sobald dieselbe in New⸗Jork ankommen wird, die gerichtliche Untersuchung eingeleitet werden. Von einer Be⸗ grüßung der amerikanischen Flagge durch die spanischen Behörden ist nicht mehr die Rede.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, den 24. Dezember bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Donnerstag, 25. Dezember. Opernhaus. (249. Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französt⸗ schen von Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Lehmann. Valen⸗ tine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Schmidt. Raoul: Hr. Niemann. Marcel: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon— nements⸗Quittung verabfolgt. .

Freitag, 26. Dezember. Opernhaus. (250. Vorstellung). Hamlet. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableauz nach Shake⸗ speare von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Lang⸗ hans. Musik von Thomas. Ballet von P. Taglioni. Ger— trude: Frl. Lammert. Ophelia: Frl. Grossi. König: Hr. Salo⸗ mon. Hamlet: Hr. Betz. Lasrtes: Hr. Schott. Geist: Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement. Mag⸗ netische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon⸗ nements⸗Quittung verabfolgt.

Der Briefkasten zur Aufnahme der Meldekarten ist am Mittwoch, den 24. Dezember, Vormittags von 10 bis 12 Uhr für die Vorstellungen der beiden Weihnachts⸗Feiertage geöffnet.

Maria Anfang

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner. Zwei Beilagen (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 30M. Berlin, Dienstag, den 23. Dezember 1873.

ö.

Berliner Börse vom 23. Dezbr. 1873. Oesterr. Fapier - Rente 4 verschied. ff ß

1. * 1 1 II. 266 2453 ) Amtkhieher Ah do. Silber - Rente 4 verschied. 655 ba Amst. -Rotterdam 6310 Voohsel- Fonds- and Geld- COQonrs. do. 250 Fl. 18544 14. 948ba Aussig- Teplitz. 12 Voohs ol. do. . 3 . Stück l l6B do. ö. 85 Mnstzter 53 F id fes ssT i do. Lott. Anl. 05 15. u. 1/11. 928baG Baltische (gar.) 3 . 368 F. y 141 3 49, iS64 Fro Sluck ss ba Böh. West. sh gar. 5 do. ... . 250 FI. 2 Mt. 1401 B ar. St. Eisenb. Anl. 5 F/ 91 ,, . ö 166 ö ö ; Ungar. St. -Eisenb.-Anl. 5 II. u. 1/7. 69 1b Brest-Grajewo .. 5 ,, . I tr! 3 It. h 21 ka do. . / pro Stück 47 4 b Brest-Kiew. Int.. 5 . Frans. Anleihe 1871, 723 f e,, 13 Hur-Bod. Lit. B. 5 ö ö Italienische Rente. 5 1.1. u. 17. 594 G Flis. Westb. (gar.) 7. ö ] 300 Er. 10 Lage. 7 K ba do. Tabaks-Oblig. 5 1 7. 925 ba B Franz Jos. (gar.) do. do. 360 Er. 2 Mt 791 do Tah. Beg. mr s int n' 336 . h Wien, ost. W. 150 Pi. 8 Tage. 581 B 236 w . Gul. ar l- b6)gar. 8 90 tak bꝛ Rechte Oderufer ds. do, I5d FI M* 37 * . Rumqãnier , ,,, Gotthardb. 40 . 7103 6 Rheinische Hünehen, zr. ib r. s Rt, ir , , ,,,, d. II. Im. v. St. gar 3 Augabg., s. W. 100 FI. 2 56 1868 ö,, , ö . 3 : ö ö Höhen - Zittan 35 3 11Lu.7. 853 br 10. III. Em. v. 58 u. 60 4; 994 Lpgę, f; hir. . . I Russ. - Engl. Anl. ;. 1322 5 1563. 19 941 6 Inn her. . lo. do. v. 67 u. 66 4 öh ba B Fass ... 100 Thhr. 91 1. 40. de 18623 1p. 94M11. 53. hach (* far izt il 4 iin. 12Iha do. do. V i565. 46 öh r ba B 41 lr. 3. 993 6 40 d 355 h- 1 j 5 ? e,, Fetershurg. . 1090 8. R ch. 0 br . J . 2 . . . 1. 173 bu do. do. 1869 1.7135 1 u. 1/1010 36 do. io 8 R . 33, do. fund. Anl. de 18705 12. n. 1/8. 95 get w ba & Mainz-Ludwigsh. 1 Iu.7. 1585 B in- Nahe v. S. gr. . 6m. 4 1, 015d kt. mat can.: Id d. . , Le, , ie , eee. , i,, i, nh ne n,, . t E 8 3 bz do. do. do. 18725 1/4. u. 1/10. 943 be Oberhess. St. gar. 3 31 51 11. 76 B 98 6 do. do, Heine 5 14. l/ 19. Oest. - Franz. St.. 1. 2b al 99 z ba ö. 5 13

Tande mnd gtratn Faptere. Piaenbahn. Stamm. nnd Stamm - Frioriigts. Aktion Elsenbahn-Prloritâts-Aktlen und Obllgatlonen.

Div. pro i 1872

*

ol etwa B 918 1236

Oberschl. Em. v. 1869. 5 1. (Brieg- Neisse) 43 1/1. Cosel-Oderb.) 4 1/1.

lol zb

1. 1391 b do.

5 ete. 1225 bz ds. 523b2B do. 84 1003 ba do. Niederschl zwgb. 33 1/1. u.

237 ba G do (Stargard-Posen) 4 14. u. l,

25162 do. II. Em. 45 1I4. n. I/

33 ha do. III. Em. 41,

7. 98 ba 60 Ostpreuss. Südbahn...

2.1. 94 3h do. do. Lit. B.

8

D 83333

4 8

8

kl. fc.

J

388i Gr G Gi G Se G G O G . W 2 22

8

*

ö

993 6

8

do. Boden-Kredit .. 3 / 1u. 13/7 373 bz Oest. Nordwestb..5 5 In. 1186 . do. Nicolai-Obligat. II. 793 B do. Lit. B. 5 7. 60b2 do. gold-Kronen pr. Stück 9 60206 do. Pr. Anl. de 18645 9. 13695 B zeichenb. -Pardu- do. Louisd'or pr. 20 Stück 103 bz go. do. de 18665 bitz (w, gar.) 4 *, 11 u. 7. 683 ba do. Seris.:. Dukaten ,,, 3 66twbz do. 5. Anleihe Stiegl. ʒ Krpr. Rudollsbahn 5 Lu.7. 6973 ba . Sovereigns pr. Stück 5 221b g do. 5 Rjesk-Wyas 40 ö Lu. 7. Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück 5 105 6 Russ. -Poln. Schatzoblig. 4 Rumänier.. 35 323 be do. .. 4634 dba do. do. kleine 4 Russ. Staatsb. gar. 5 Ig96 br B J Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22, i Schweiz. UJnionsh. 136twbe G Chemnitz-Komotau 7543 pa 5 166 do. 5 226. 22/12 tw be B do. Westb. 3916006 Hux- Bodenbach . . Sol be g Il. 163 6 do. Liquidationsbriefe 4 161.1 11I2 6435 B Südõst. ( Lomb.) . go la a3 ba do. cus, , m,, IIhtz bh do. Cert. A. à 800 Fl. 5 11. u. 177. 84 LTurnau- Prager 9 75 89110 Dur- Prag w, , n, n , , einläshar in Leipzig 99υba do. Part. - Obl. à 50 FI. 4 II. u. 17. 1053 Vorarlberger( gar. 5 l 69 ba Fünfkirchen - Bares Car . Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Türkische Anleihe 18655 7. 443 et w bz & Warsch. - Ter. gar. L4 ul] Gal Carl. , Ossterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88] ba do. do. 1896 14. 5656 do. Wien 12 10 5 op. 832306 . 3 . . 1 do. 959 G do. do. kleine ß 14. u. 564 6 do. do. gan. . ö . n. 17 87 S ba do. Loose dvollgen. 3 14.u. L10108 ba Gömörer PKisenh.-Pfʒdpbr. 5 Léæ. n. ö g ; Deutsche Gr. -Or. B Pfdbr. 5 I, 7. M3 h ba . Gotthardbahn ö log ha Sgr. do. rückz. 110 43 11. u. IM 5 Elsonhahn-· Frioritäts - Aktlon and Obllgatlonen. ISchl- Ebensee? . 18 6 do. Hyp. -B. Pfdhbr. un kb. a] u. 1/10. Kaschau- Oderberg gar. 5 1M. Dr ba Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. ; / 11 3 11. 1574 6 Meininger Hyp. -Pfandhbr. 5 994 8 Auchen-Mastrichter. 468 ; Ostrau-Friedlander ... 5 14 u. 110. —- Fonds and Staats -Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 1. 1012 do. II. Em. 5 Pilsen-Priesen

gdold- Sorten und Banknoten. Lriedrichs or pr D Sic . 11356

w

8 63

Albrechthahn (gar 5 15. n. 70G

für Lombard 6 pCt.

2

m. ʒ 1II. u. 177. 833 G Cons olidirte XTMcißs -. 45 L4.u. I/ 10. 1953 Ba do. 985 B do. II. Em. ? aab- Gras (Pr6m. Amn . ibi. a, fo is ba Staats Anleihe de 1856 45 1j. u7/ 19 103 ba 3 , . J

2 , ( Em Ung. - Galiz. Verb. B. gar. 5 13. u. 119.651 do. 4 1.1. . 7/16. 997 6 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. LII. O7 bz 6 Bergisch- Märk. I. Ser. ö Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. u. 1/10. 6 3b B 33 1.1. u. 1/7. 9252 8 u. 117. 94 ba & , II, der. 109036 do. Osthahn gar. 5 II. u. 117. 55 6 Er. Anl. 18655 100 Th. 3. 146 203 ba Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 14. u. 1/ io. do. III. Ser. v. Staat 3 gur. 8536 Vorarlberger gar 5 13. n. 19. 32 B Hess. Pr. Sch. à 40 ThI -* pr. Stück 693 q do. unkdb. rück. à 1105 7. 1047 b do. do. 83 6 Lemberg- Czernowitz gar. 5 15. u. 1/11. 65 B Kur- ua. Neum. Scihuldv. 33 1/1, 5,7, 11. 921 ba do. do. do. II. u. II7. 974 b do. do. . 9 * B do. gar. II. Em. 5 II5. a. I/ I1. 7T5zßet wa G der- Deichb.-(Oblig. 45 1I. u. ö, do. do. do. 18725 1 I. u. 17. 101bz 73 do. IV. 993baG do. gar. III. Em. 5 LII5. u. l/ 11. 643 ba Berliner Stadt-Oblig.. 5 1. . 1/10. 69 1011 0** Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. 5 1.1.1. 17. 100be [ 100Sπν do. CL.

J n G do. IV. Em. sᷓ 62 ba do. do. 45 II. u. 17. 1018 B 2 do. do. (20 rz.) 43 II. u. 117. 100M do. 1. 995m 6 Mähr. - Schles. Centralb. 5 1I. u. 17.340 B do. do. 39 1/1. u. 1M. 84 456 7 der.

. . 5 1 102zetwbe 6 Main- Ludwigshafen gar. 5 Il, 7. I023 B Danziger do B * I/. n. I. bo Elsenbahn-Stamm- and Stamm-Priortitäts-Akttien. do. Aach. Düsseld. I. Ema. 1 9046 Oest. - Fra. Stsb., alte gar. 3 13. u. 9. 305 Königsberger do. 5 11. u. 117. Vr. pro sso/᷑ ssiorf ] do. do. ö ; 3 sz

w 8223 .

2

2 12

8

w 8 8 8

O - C 2 Q · œ—Q2csGOin w——=— .

8 S8 ö

82

8 D

ff 906 do. Ergänzungsnetz gar 2893 ba B Rheinprovinz-Oblig. .. 49 1/1. n. Il023 B Aachen- Mast . 1 j do. ö do. . III Em. 9940 Oesterr. - Franz. Staats.“ g3 he G Bchaldy. . Berl. Kaufm. 5 11. n. i. 5 Altona - Kieler... 77 0. Düss eld. lbf. Por. 4. II. a. 17. B93 Oesterr. Nord westb. gar 9. or be B Berliner.. ihr ba Berg. Mark.. I ö. . . , ,,,, do. 5 11. a. 1M i be 9. . do. Dortmund. Soestl. Ser. 7. 91B Krougrinz Rudelf-B. gar. 5 Id. u. IO. S84etwba B Kur- n,. Neumärk. 33 1,1. a. 1,7. 3243 6, Berl. Anhalt.... 185 17 , 9316 de.. Ger gur. 5 I4. u. , 10. 823 B do. nene. 35 51626 a0. ö.. . do. Nordb. Hr. M. 2 45. u. 17. 103352 B Krpr. Rud. -B. 1872er gar. 5 14.u. 110. 804 ha 6 4 . do. Ruhr. C. K. G. I. Ser. 16. II. u. 17. Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 14. u. I /I0 82360 do. do. Ser. 4 II. u. 17. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1.I. n. 1/7. 2473 ba do. 49 II. Ser. 17. do. do. nene gar. 3 14.1. 1/I0. 2474 ba 16 Berlin- Anhalter... . 4 II. u. I7. 946 do. Lb. - Bons, 1870, 74gar. 6 18. u. 1/9. 9905 G 1M a. 7. 262 do. I. a. II. Em. I 00 hr B po. d0. v. 1875 gar. 6 I3. u. IS. Sh] 1. hy B ö. do. ö Lit. B. ö /0. 1094 he B do. do. Y. 1876 gar. 6 113. n. 19. 95 6 1146 6 ö ö 169056 do,. do. V i877 gar. 8 13. u. I. S3; d ; 0. 44 ö

764 M . u. 17. 996 do. do. . i878 gar. 6 1.3. a. i/9. 10G Sti G Berlin- Hamburg. I. Em. 4 I. na. —; . ; .

u.

n

CCM

86

8.

nee

81

Se

5

92 b2 do. 40 do. neus, . 44 1/1. u. 1/7. 101 ha Berlin- Drosden. . N. Brandenb. Credit 4 1./I. u. 1/7. 926 Berlin- Görlitz .. do. neus .. 44 1 17. I01 4b Berlin- Hhg. Lit. A. Ostpreussische ... . 37 24/6. 24/12 8206 Berl. Nordbahn 1 do. 4 2416 24 12925 6 B. Ptsd. - Magdb. . 14 do. 495 24/6 10 ba do. 10x Pommersche ..... 3] S0 ina Berlin-Stettin . . 11 12. do. 4 246. 24/13 50 B do. 24/16. 24/12 1003 ha do. neue Posensche, nene .. 4 1/1. u. 17. 9080 B Cõöln- Mindener .. 118 97634 149 a48 bz ; 3 / 33 J . 3 5 3 mi 13 8 V 1 II. a. . Schlesische. .... 53 24i6. 4/1 Onrh. Stad box 6 6 156. —— 5 . do. alte A. u. CG. 4 24/6. 24,12 Halle-Sorau-Gub. 4 4 393 bz B ban n. IL pP 4 1 . ö ö J i , 38 13 n , 8 5 153. u. 19. M2Iba. H. t gat n itterse. 352416. 2801 I. Serie z 521 ' J w * 3. M 1 . n ö. , . k . , Carlo weranee, ar,, h, , wr de. 6. i. Ir, 1s hg B , n ,, . i532 b B , D, nm nB ar, r , n, , . do. obligat. 5 I4. . 1/10. Sdet xb q 10. II. gerie 5 ö. 3 13 ils ba Mäagdeb.- Teipzig 18 1452 1.1. P56 4 , r nn,, n,, qs. de, , g . ,. ge, gar. IIt. B. I6 M B e nn , me, d,, , r,, do. Neulandsch. 4 1. u. 1178936 Must. Humm gar. 4 HDD ba B . 333 * . 83 j . H . 6. ö. do. . 4611. n. Is7. . B Ndschl. Märk. gar. 4 4 n. , an n,, ) coco sijgeen ä,. . 9 . 3 65 6. dur. u. Nenmärk. 44 IM n. 119. 33 gh Nordh. Ertrt. gar. . 67 be Cöln- Mindener Mago Bra olenn r, , nm 1111 5761 B Pommersche 4. n. 1/10. 955 B Oberschl. A. u. C. 39 LI u. 7. 186 ba . 2 e . . r . . . 4 jr i . ereussischèe u. 95 dias; , 5 14 n! 57 eus —ᷓ Rjäsan-Koslow gar. . . . 5 I4. a. 1110. 97460 l l ]

*

2

ͤ 7

/

.

1065 am. 926 do. do. Oblig. gar. 5 II. n. 177. S5 ba 75955 do II. Em. 4 1. . Baltische. .. . . ... . 5 I13/Iu. 13/788 B 120 do. III. Em. 5 II. 03 * aB Brest · Gra je wo 13 1u. 13,763 Charkow-Asom gar... 5 153. n. 19. 961 6

de. in Æ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 19. 935 ba Chark.-Krementsch. gar. 5 13. u. 1/9. 965 ba Æ Jelez-Qrel gar... ... 5 16. . II. 976 Jelez-Woronesch gar.

s7. 92 6

ß R

I J 1 J

Pfandbriefe.

I. Em. 41 do. it B. gar. 137 15 5e —— ID Il. , Ostpr. Südbahn. 3216 1751 e 90. Eomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn 3 Rheinisch... ge, nene, do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe .. . 0

. 4 Hl n . Iba Gsatbe ö . .

ö IT21I be ö. 8. 487 5 . ir las be do. 3] gar. IV. Em. 4 I4.n. 110. /

4. n. 1 / 10. 99 6 e, 944 6 Rjaschk-Morczunsk ... 5 1714.17, 10 93 q 4 nu. 1,1016573 B am. RKRybinsk- Bologoys ... 5 1.66. n. I1. 754 1 le ,, 9 lo. * 11. Fin. 5 I5siu. 13/5 3 grefeld - Kreis Rernp ener A. u. 18. Schuja-Iwanowo gar. . . 5 14. u. 1/10. 963 Gd xL. t. 1 55 . Warsehau- Terespol gar. ; 4. u. 1/190. 923 be G Starg -Poge ar 6. . 4. d. 1 I0C. 6c). . do. FHleine ar. 5 I u. 1 / 10. 5 33b . 31 Hanno. Altonbek I. Em. 4 15. u. 1/7. 973 B II.974 B Warschau- Wiener 1. 5 1 . . 5 . 6 Märkisch- Posener... 5 II. u. 1/7. 101 & gr. fenl. do. kleine 5 1Msp1. n. 17. 57 B . Matz lob. Halberstädter 4 1. 1. 1419 16943 B 42. HI. Em. 5 iI. n. 1 5 g ĩ l

Rentenbriefs

ͤ I405b2 14 ul0 903 ba B 24 5 ba G 710085 ba G 134 ba B

Badische Anl. de 1866. 45 1,I. u. 17. IG e do. Fr -Anl. de 18674 12. u. 1/8. 1113ba do. 35 FI. Obligation. Dr. Stück 383 6 do. St. -Eisenb.-Anl. . hel / ⸗. n. II9. 1033 6&

Bayersche Prüm. -Anleih. 4 II. I1II3b2

Brauutszchw. 20 Ibl.-Looss pr. Stück 22 ba Weim. Gern

Breraer Court. Anleihe 5 II. a. 1/7 1033 B her. Gõrl. St. Pr. 5pᷣ

Cöln- Mind. Er. Antheil 35 14. n. 1/10. 923 B doe. Nordbahn,

Dessauer St. Pr. Anleihe 3 1. 1036 Hal - Sor.-Gub.

Goth. Gr. Präm. Pfdbr 5 11. u. 1/7. 1046 B Hann. -Altenb. d0. do. II. Abtheil. 5 II. u. LI7. 103 c dos. II. Ser.

Harnb. Pr. Anl. de 1866 3 163 54 6 Mãrk. Posener

Läbecker Präm.- Anleihe 33 14 pr. Stek 51 B Magd-Halbst. B.

Meckl. Eisb.- Schuldvors. 3 1/1. u. 17. 843 B do. C.

Moininger Loose . . . . pr. Stück 4 Münst. Ensch.

do. Präm. Pfdbr.« 12. 855 ba G Nordh.-Erfurt.

Oldenburger Lootze- 12. 3756 Qborlunsit ser.

Amerikaner räckz. 1851 6 1.I. u. 17. 1023 ba Eethr. Sůdbuhn

do. do. 1882 gkI6 15. u. 1/1. Nov. 97 ba . Eomm. Centralb., do. ; II5. a. II. Feb. 73 ba G R. Oderufsr- B. . do. . 6 15. n. l/ 11. 983 ba keheinigche 3 * do. . 6 15. n. 1/11. HS azetwba G Vtechs- IhGd-FlI., do. ; 15. u. III. 1003 Waimar-Gera., do. 18656 1I. n. 17. 100d RKamän. St. Pr .. de. Bonds (fund. ) 5 12, 5, 8,11. 983 ba do. 40

. , 9 , . von ö LU. 1/7. , do. kleine 5 . Ü. 1s7. 954 B 1 . D. Von 845 I 3 (. C 2m ö 95 oz d e G do. von 1870 gek 5 II. n. 117. iMbσπςι W ö ö 11 . * Zet w ha Gh do. Wittenberge 3 1... 70 ha k rletwba d. Magdsb. i- oipz. III. Em. 44 1/4. u.] / 10. 65G 1/1 u.] 57 Magdeburg - Wittenberge 4 1. u. 1/7 1004ba 111.7 II6 B Niedersohl.-Märk. J. Ser. 4 1I. a. 117 941 B 11. G3ete ha B do. II. Ser. à 62] Thlr. 4 II. n. 117 93 B III. 2b 68 do. Oblig. L. n. II. Ser. 4 II. n. 946 II. 95 G 1,1. IG2Ibu G do. III. Serie 4 151. a. 117. 9330 11. 549568 do. IV. Serie 45 1/1. 7 11. D5ISba G Nordhausen- Erfurt. I. E. 5 11. I53 ba Oberschlesische Lit. A.. 4 171. 1p. 65 u d do. Lit. B. 31 1I. n. 1.7. 320 1/Iu.7. , do. Lit w Antwerp. Bank.. II. 91IbG II. 12226 do. , , 905 B Barmer Bank- V.. 1/1. S0 u . do. gar. Lit. E. . 34 1/4. u. / i0. Berg. · Märk. 60x 11. 804 1M u. 7. 1968 & de. gar. 3 Lit. 45 14. 1/10. 100 B Berliner Bank. LI. 6560 1/1 x.7. 58 he do. Lit. 4 II. a. 1/7. 993 G do. nene 40 /I. 79etwbz G /I. SO etw be B ds. gar. Lit. 47 111. u. 17. 998 do. Bankverein 11. S6 ba 1 do. Rassen- V.. LI. ahr

Bank- unil Industrle-Aktlen.

1

2 63 2 Se n =

S

M

.

w

Div. pro 187 111872 Aach. Bank f. Ind.

n. Hand. 40x II. 9014 be G do. Disk. - G. 40x LI. I0etwbz G Allg. D. Hand. . 15 1,1. 353 ba G Amsterd. Bank.. II. SI bz

or B

8161 Se SG,!

D w 9 O O 2 C w —— 1