8 3 9 ö - . . ö ,,, ; 44 J 6 . aufgelöst worden sei. ; werd ; . . sterei habe ich einen Termin auf: Mittwoch, einzureichen, an welche 9g Im n
. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht den J. Januar 1874, Vormittags 15 Uhr, dieselben in Gegenwart etwa ä ni,;
In sexaten⸗Expedition Inserate nimmtan dig ant9risirte Ann on gen⸗Erpedition von E de sirte? 9 ? oblenz, den 18. Dezember 1873. ; — den Neutschen Reichs Anzeigers Rudolf Yosse in Berlin, Leipzig, gamburg, Frank- . * Serret z elsgerichts angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fie im Gastlo des Büdners Gennrich hierselbss bmi offnet den sollen. ö ; . ? Ste cchri 36S gerloosung, Amortisation, Zi z . 4 er Sekretär des Handelsgerichts. ; (werden aufgefordert, n. astlokale des Büdners Gennrie hierselbst an⸗ Submittenten geöffnet werden und göniglich Areußischen gtantz Anzeigers: ö ,, er Sachen. . Je, Zinszahlung u. s. w. furt a. Al., Kreglau, Halle, Urag, Mien, München, ö. Klöp ö mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem beraumt. Die zum Verkaufe . Hölzer Lonisenthal, den 12. . 1873. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. , Subhastatieren, Aufgebete, Vor. S. ndufttielletablsffsemeute, Fabriken u. Großhandel. Nürnberg, Ktraßhurg, Zürich und Ktuttgart. . . — dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten können auf Verlangen von den Belaufs-Förstern vor— Königliche Berg⸗Inspektion II. * * ian , meu, Knarre, ö. i e, I nnechenger. 4 Johann Joseph Zenz, Kalkbrennereibestker zu. Cg. Tage beĩ un schrifflich oder zu protokoll an . 'Red iot, und. Aufmans-Ftegister und Verkauftz-Be— — 4. Verkãufe, Verpachtungen, Submissionen Ae. h Familien. Nachrich len. ⸗ bern, hat für seine 6 . 28 Rum,, . rz fn g al anf re. 12. en 6, 36 6 * ö. ö ln. . 7 Bekanntmachung. ; . Kö Zenz bestehende Handlung seine Chefrau Katharina, 285. ,, ,, 1 Able gesehen werden, Gr. Linichen (im Kreise Dram— . ö ock . . ; 6. . ; . JJ . . ; ö ; . . er c en uh mn gi. bestellt, welche Prokura Frist angemeldeten Forderungen ist urg), den 16. Dezember 9 Der Iherfßrs. Die Lieferung von 42.000 Stück eichen oder e,. Steckbriefe und Unter suchungs⸗Sachen. . unser Sesesschaftsregister woselbst unter Nr. welches beide seit dem 9. De ember 1853 in Beamter der Emder Genossenschaftsbank, Filiale äcceptirt und saß Nr. 367 des Prokurenregisters in auf den 23. Jann ar 1874, Vormittags Frhr. von Tettau' nisirte kieferne Mittelschwellen ganz der ö. nn, Steckbrief. Gegen den Tischlergesellen En . 4322 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Effener Handelsgesellschaft unter, der Firma Weener, angestellt worden. . . das Handelsregister eingetragen worden ist. 19 Uyr, . k Loosen von 500 Stück an, soll im Wege der , ,, n. 3 ai 5 . ? 1. 2 6e Charlotienhütte Actiengesellschaft für Glas⸗ D. Blumenthal & Sohn fortführen. Letztere Eine beglaubigte Ausfertigung des über die Ver Coblenz den 19. Dezember 1873. vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗Rath [M. 2026 mission vergeben werden. . ee r ,, ahl, fee 3 6. 6. fabriftation ist Nr, 4. des Gesessschafteregisterg eingetragen, handlung des Aufsichtsraths 4. vom 24. Mai iss . Ber Sekretär des Handtlegerichts. Koch an Gerichtsstelle Domplatz Rr. 9, anberaumt Der in der Provinz Hannover und daselbst im Offerten sind frankirt und versiegelt mit der Auf hee i, wegen. Maiestüsgelidigung in den Alten vermerkt steht, ist eingetragen: dagegen die bisherige Firma Nr. 547 des aufgenommenen notariellen Protokolles und eine be. DV Kltzppel. und werden zum Erscheinen in diesem Termine die Amte Esens belegene Zomanialylatz schrift:
M. 410/73 Komm. II. beschloffen worden. Die Ver⸗ Der Direktor Adalbert Ni , ,,, . 5 n . ; a . iz 8 ; . ö Hat ˖. ' llen Ade Nitykowski zu Waitze Rrmenregisters gelöscht. laubigte Abschrift der betr. Eintragung im Han— sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre lt h an Submisston auf Liefernng von Schwelle ; Fe, . . , Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Alt⸗Werdum er Grashaus bis un ö.
J 3 290 5nkr 9 3 F 2 6 2 2 ö , ,. R -. '. 6 ö ; ' . 57 . ö ö k a , n n , ist 3 Venstand . e liche gusgeschieden. 4) Der Kaufmann Richard Arndt ö. 4 i. delsregister des Amtsgerichts Emden sind hinterlegt. Handels re gister 364 mit Wol 3 Wirthschaft aach an. . , g , ü, ä w, Der Dr Ludwig, Hoffmann zu Berlin ist der als Controleur der Gewerbebank zu Magbe⸗ Wecher den 17. Dezember 1873. Dandelsregiste 4 hahen. .de nn, und Wirthschafts gebäude sowie mit 8 1874 Uhr estzunchmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden zeitige Vorstand (Direktor) der Gesellschaft. burg, eingetragene Genossenschaft nicher— Königliches Amtsgericht J. des Königlichen Kreisgerichts zu 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einrcicht, hat eine mm Hektaren Marschboden soll guf den Zeitraum 10. Illkuur 1874, Vormittags 11 Uh Gegenständen und Geldern an die Wöniglichs Stadt. . gelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Her— Wiebalc ö In unser Firmenregister ist unter . ö. d die Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. vom J. Mai ls?ös bis dahin 1887 in deni dazu in an uns einzusenden. . dachten vgiste.- Direktion hierselhst abzulle fern. Berlin, den In unser Firmenregister, woselbst anter Nr. 5175 mann Steuer als interimistischer Controleur Tirma Franz Pfeiffer zu Duisburg und As, deren Jeder Gläubiger! welcher nicht in unsexem hiesiger Amtsstube auf Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gepachten r, Dezember 186. Königliches Stadtgericht. Ab. die hiesige Handlung in Firma! gewählt. ; . Bekanutm achun g. Juhaher der Kaufmann Franz Pfeiffer zu Duisburg Amtsbezirke, seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— Freitag den 6 Februar 1874 Wm etui l. Kgenibart der etwa r ,, ö für . Sonim ien I. . C. Blume Eingetragen bei Nr. 4 des Genossenschaftzregisters. Handels register ; am 17. Dezember 1873 eingetragen. meldung seiner Forderung' einen am hiesigen Orte 16 . ? ö J Submittenten. Shater eingehende ö ich hl ne , mi rg nn hir vermerkt steht, ist eingetragen: J 5) Die Dachpappenfabrikanten Heinrich Papenroth des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. — . zur braxis bei uns berechtigten ö. Vormittags 11 Uhr . DYffetten mme Haare: dunkelblond, Augen: rann Auge ubtakle n. 6 Firma ist ö. „Humbold⸗Apotheke C. und eristign Papenroth sind aus . zu . Eingetragen am 15. Dezember 1853 im Gesell. Königliches Kreisgericht zu e, . nächtigten bestellen und zu den anberaumten Termine öffentlich melstbietend ver— Exemplare der Bedingungen können gegen * w Ig ell. 1 j * ö J . J 54 r xy ö. 8e 8 3 r 1 * r. 33 . ** ' M , 2 * * 37 chte K . ( . ö 3 . ei . — l f * dunkel, Kinn: rund, Rafe: gewöhnlich, Mund: ge⸗ k des Firmenregisters , , G h,, l ö ,, kö , ., Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, . . pe ut gh, . , täng der Köosten von unserer Gentral-⸗Materlallen öhnlich, Gesichtsbildung! etwas länglich hin: ,, enregistert, drr E, Eomp; hestandenen offenen Handels Nr. 229; K burg bei Steele für die Firma in V , Rec n nne, , ,,, 1ugelgben werden, daß das zur Uebernahme erforder Ang, Tir K erde , nn, mn w K demnachst ist in unser Firmenregister gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch Fir ma der Gesells h aft: zu Spillenpurg . unter Nr. 52 des Prokuren⸗ Ferren, dien Rechtsanwalt VRientzsch Levy Lochte, liche in oder vor dem Termine nachzuweisende dis⸗ ö werden. e end 1 Ge er nr fh i, ,. 7775 die , 2 J. ö aufgelöst. Der Mitgesellschafter . Gebrüder Woenckhaus, registers eingetragene, Prokura ist am 20. Dezember . ,. hn Justiz⸗Rath Steinbach ponible Vermögen auf 1G 00 Thlr', dak Pacht⸗ Cassel, den 19. Dezember 1873. enn, e. schlank, Sprache: deutsch, Verline Dumbold ⸗ Apotheke C. Blume Christian Coors zu Neustabt- Magdeburg setz Sitz der Gesellschaft: 1875 gelöscht — zu Sachwaltern vorgeschlagen. gelder Minimum auf 18060 Thlr. und die zu leistenz= inial: f ; j dee gel ht. Magheburg, den 10. Dezember 1873. ͤ ge ö Künigliche Eisenhahn⸗Direktion.
Dialekt. , mund als Leren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Hagen, Der Freiherr Maximilian Friedrich August Anton M debur . D ezemb . ; Kaution auf 900 Thlr. festgestellt sind. ; Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Verpachtungsbedingungen liegen täglich wäh— —
FN R Blume hier eingetragen worden Firma C Coors fort und ist als deren In— Rechtsverhältnisse: Hubert v Vittinghoff, get. von Schell zl Schellen⸗ . Steckbrie fs ⸗ E i Der hinter d ö ; ,, , n n, , a , . . Hubert von. Vittinghoff, get, von Schell zu. 6 Dien szf ̃ — 83 M. 207 z, , m argen, , e e d, kene . d e, een, n den, ne , , , amn gefmntnahinn ) ö Th Ve el 868 er Fir tegister ist Nr. 7776 die Firma: getragen, dagegen die Gesellschaflsfirma unler 1I) Der Kaufmann Hermann Woenckhaus zu hend er der Nr. 72 des Firmenregisters mit 1376. 38e 1 a ch — Ur Einsicht aus, können aber auch gegen die üblicher ,, 5. isen⸗ getragen, dagegen esellschafts firme ) aufmann haus z3 stehende, unter der Nr. 72 des Firn D ö . n gern s gen die Cb lichen Die Lieferung von 3,400 000 Kilogramm Eisen
Döebstahls in den Akten . J56 46 1353 Ren! Leopold giahlson är. Mö des Gesellschaftsresisse' li ent, nn Fi : ᷣ er kaufmänni iar, über das Ber. iglien auf Erf in Abschrif
. K 3 — Nr. 476 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Hagen. rr Firma S K E „ngetr ans, dan, mier Faufmüännische Kenfurz über dagiraer. Kopss en guf Crfordern in Abschri ö hnschi im V : mission II. unter dem 19. Juni dieses Jahres er— und als deren Inhaber der Holzhändler Leopold Kaufmann 96 ere fe. 9. ghrusie ri 2 3 Kaufmann Wilhelm Woenckhaus da— i ,,. ,, . Spillenhurg mögen des Kaufmanns Josef güscher in Firma: 6 ö ö . dern in Abschrift bezogen werden. bahnschienen soll im Wege der Submisston vergeben lassene Steckbrief wird hierdurch zursckgend mmmh. — ö . inn J ; , ,, mi! Zoses Rischer vorut. C. B. Thiel hiersellst ißt sens, den ö Berlin, den 15. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Dezember 1873. werden.
Rahlson hier Magdeburg ist als Prokurist für die Firma selbst als Prokuri beste 8 20. Dezember 1873 ü 2 Magde 8 . s Prokuristen bestellt, was am 20. Dezember 18 . K e fan f,. . j siege r Auf ⸗ derndet. Königl. Amtshauptmann. Offerten sind frankirt und versiegelt mit de f
fetziges Geschäftslokal-⸗ Nser ndert as, o e, . i. . , . . ,, jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 9) C. Cosors unter Nr. 396 des Prokurenregisters Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1873 be⸗ unter Nr. 106 des Prokurenregisters vermerkt ist. . , . 4 eingetragen worden. eingetragen. gonnen J Hreslau, den 13. Dezember 1873 Wendt 581/12 6 von Schienen“ keingetra ö. . . . — zin - e, s Wer a. 5811 Submi f Lie fer 6) Die Firma Hermann Wendt Firmenregister * Beide Gesellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ k eee, nn s Königliches Stadtgericht. ö a. 551/19) „Submission auf Lieferung Nr. 96 ist gelöscht ; sellschaft befugt. ö . Zu Nr. 6 unsers Firmenregisters Firma L. Stern Erste Abtheilung bis zum Mr. * gelb scht. . schaf . ö ö . 3 ö 8, , Ver⸗ ö * . f 9600 . . ö. vj. 5 36 3 5 Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute — . zu Paderborn ist vermerkt; die Firma ist n . K [u. Wm . 12 Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, die Prokura des Martin Albert Hollmach für Magdeburg, den 16. Dezember 1873 . Im Prokurenregister des Amts Montabaur trag auf den Kaufmann Israel Stern zu Pader— 3760 Der in der Provinz Hlünnober und daselbst , 5 die Firma: Gebr. Hollmach . 9. e, n,, . ö ; 8 . he, , , born übergegangen. Sodann ist unter der neuen 3 hhfolgenden i zekannter Abwesenheit ö J an uns einzusenden. ö Berlin, den 0. Dezember n n. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. wurde heute sub Nr. 10 Folgendes vermerkt: 36 16g ergegang ö er . genden in unbekannter Abwesenhei im Amte Esens belegene Domanialplatz Syhl⸗ Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur gedachten w I) Bezeichnung des Prinzipals: die Handelsgesell— . r 2 z ebenden Personen; , n, man n ni,, t der etwa erschie⸗ Königliches Stadtgericht B , . Six; 8 Ra . ö Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: I) der Bäckergeselle Carl Wilhel tus 3 Bit⸗ 8 = Terminsstunde in Gegenwar ö. , ,,, . e kanntm ach ung. aft Gebr. Wingender zu Höhr , Fr. der Bäckergeselle Carl Wi Helm Pertu aus Bi . 6 Wahn. Wirthschaftg ae bude en Guß e, Abtheilung fir Civissachen. Zufolge Verfügung vom 17. d. M. n, in 9) n , der . . der Prokurist zu Kaufmann Jorach Stern zu HDaderb m terfeld, geboren daselbst am 6. Oktoher 1833, zu⸗ hof mit Wohn— und Wirthschaftsgebäuden und nee, nen, n, und nicht bedingungsmäßige — ——— unfer Firmenregifter Unter Nr. 1137 eingetragen Richnen befstelll itt: Gebr. Wingendẽer, Ort bet, er lassung: letzt 1560 in Halsbro⸗Aalborg in Dänemark — zz, 505 Hektaren 127. Morg. 190 Q. Rth. hannov) Of rr gen, berücksichkigt werden.
Herr Johann Peter Nicolaus Gadewoltz in 3) Ort der Riederlassung: Höhr, : R.,, g Paderborn, X z Vermögen 10. Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. z Marschboden, soll guf. den Zeitraem vom 1. Mai 3 6 1, und Zeichnungen kön⸗ Hamkurg. 4 Verweisung auf das Gefellschaftsregister: Die Bezeich wan n der Firma: 2) die unverehelichte Dorothee Wilhelmine Mahler 1875 bis dahin 1387 in dem dazu auß hiesiber Amts nen 13 e stern ing der Kosten von unserer Ehæc⸗= Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig,⸗ “ Firma Gebr. Wingender ist unter Rr. 9 Des ⸗ . 8. Stern, 15. Dezember ud Spergau, gehoren den 24. Oktober 1826, zu stube auf Freitag, den 6. Februgr 1874, Vormittags en Hen, , . ö bezogen werden.
federlaff in Aitona ( , e ,, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Vezember letzt 1854 bei Carl Kabisch in Goehlitzsch in 160 Uhr anberaumten Termine öffentlich meistbietend tral⸗-Ma rialten⸗
niederlassung in Altona. Gesellschaftsregisters eingetragen, 18755 am 18. desselben Monats (Akten über das Fir— 83 el Karl Rabisch in Goehlitzsc / fsentlich meis d 5 ber 1873 Firma: P. Gadewmoltz. 5) Bezeichnung des Prokuristen: Julius Wingen— nm ann, er desselben Monatz Cälkten über das Dienst Vermögen 67 Thlr. 5 Sar. 5 Pf; verpachtet werden, wozu Pachtlustige mit dem Be— Cassel, den 19. Dezember . Alten en f eme 1833. . n. . menregister Band 1 Seite 35. 1873 3) die Johanne Rosine Friederike intzsch, später merken eingeladen werden, daß das zur Uebernahme gin lid Eisenbal u⸗ Direktion Königliches Kreißgericht. Abtheilung J. Limburg, den 17. Dezember 1873. Baderborn, den 18. December, 865. angeblich verehelichte Weder aus orbitz, geboren erforderliche in oder vor dem Termine nachzuweisende ! oulg l e ) ö ö ̃ Kön liches Kreisgericht. 1 Abtheilung Königliches Kreisgericht. am 10. Oktober 1821, ausgewandert nach Amerika disponible Vermögen auf 4106 Thlr., das Pachtgeld⸗ M. 2024 . . d: ö j d : . ö 3 Din f 826 FhFIr mu . eistendzę Ent M. 207. * gewesen, 4) der Maurer Franz Klings zu a) der Kaufmann Simon Dessen, Bekanntm ach un g. ö Jeckeln. ö . e, r im Jahre 1855 r T ermöogen 35 760 Thlr; ö Minimum auf 829 Thlr. und die zu leistende Kaution IM. 2074] Bekanntmachung. 8 rotzan, Kreis Frankenstein, am 3. Maͤrzʒ 1839 ge⸗ I 2. Kaufmann Stto Großmann. j . Bei der unter Nr. 315 des hiesigen Firmenregisters Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, und . ö Louis Emil und Theoder auß 300 Thlr. festgesetzt sind. ; . 4 Die Lieferung von boren, zuletzt in Nimptsch wohnhaft gewesen, 5) der eide hierselbst, endlich, daß die Befugniß diese eingetragenen Firma: Im Firmenregister des Amts Usingen wurde heute Vorladungen u. dergl. FPökar Zurk aus Merseburg, geboren den 28. Die Va acht un ge bedin gun en sicgen täglich wäh⸗ 26 006 Stick TVaschen, Knegt Julius Puder zu Tanomit, Kreig Etrieg:ut 8 ssellschaft zu vertreten, nur' den Sith Großmann Fe d. Hansen in Husum ont. Nr. e Holgendes eingetragen: ö. 3483 ,,, ehen eie, lun. is k . n ,, ö HY, ,, TFaßschenschraubenbolzen und an 26. Jun 154 geboren, zule kt n Groß Knieg⸗ zusteht, dagegen der Sim en Wehen bah n ausge? ist zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1573 am „33 Bezeichnung des Firmeninhaberg: Kaufmann ls zz] J der Handelsgesellschaft bor 19 Jahren nach Amerika ausgewandert; Finsicht aus, können aber (uch gen die üblichen 150 000 Daßenn geln nitz, Kreis Nimptsch, wohnbakt ewesen, 6) der Ar. fu! J ; . heutigen Tage Folgendes eingetragen? Alexander Hirsch zu Homb v. d. Höhe Ueber, das. Vermögen der Handelsgesellschaft 6) der Bauführer Christian Friedrich Theodor Kopiglien von daher in Abschrift bezogen werden. 6 r,, ben werden H/ S UI bIIsch, Dhnhaft ge vesen, 2) ber Mr 1 st, eingetragen worden. he ige 6 9e Fo gende J e nge rag n: * eéxan er Hirsch 31 * om Urg . . Vb he. C 1 Gotthilf Jahn zu Neudamm ist heute um 5 . . . ö I 8 8 g. soll im Wege der Submission verge en er 1. beiter Karl Kreft r Kreis Nimmt. ; ,,, , Die Firma ist erlosche 2) Srl der Nlederlaffuns: Wehrhei Earl G Dahn zu Neudam t he ; Pröhl, aus Merseburg, geboren den 4. Januar Fsens. 6. Deze ber 1873 a, . nr d fsiegelt mit der . ö ö Breslau, den 17. Dejember 1873. sa,, lo cen ber 167 3 Yit ö. lieder ie,, 6. . ont st . 4 Uhr Nachmittags der kaufmännische Konkurs 1825, im Jahre 1819 nach Amerika ausgewandert Els, 6. Dezember 1813. Offerten sind frankirt und versiegelt m am 25. März 1843 geb zuletzt in Prschiedrowitz Königliches Kreisaarickh Schles w en 18. Dezember 1873. 3) Bezeichnung der Firma: exander Hirsch. . , , 7 . ge snsf⸗ . 33äahre 183, nach Amerit n . 2 Aufschrift ; ken Signal ö Sen fich ee e a e n be. Abtheilung. . er dffnet und rer nr ,,, me Vermögen 400 Thlr; ; Königl. Amtshauptiaun L ie lfst on auf Lieferung von keleineisen eug en kann, sind weil . Könkzliches Kreisgericht. J. Abtheilung. taesetz au den 1. Dezember 187 owie deren etwa hinterlassene unbekannten Erben und 141 big zum sie das deutsche Reichsgebiet als Landwehr mänte ö Bekanntmachung. Bekannt m ach nun g. Jeckeln. festhese . en Verwalter der Masse ist de Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich bei 12. Januar 1874. Bormittags 1 Uhr ohne Erlaubniß verlaffen haben, rechtskräftig mit Unter Nummer 2 nnseres Gesellschaftsre⸗ In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts— — - ge,, Enn , ö. 6. ,, k in der Registratur M. 2025 2. J SMC 4, 6 ae, einer Geldbuße von je 10 Thlr., welcher im Unver- gisters ist das Ifusscheiden der Fran Agnes Eckert, gerichts sind heute die Firmen: Mag fe 6 nr, N . , . inschuldnerz werden auf- desselben spätestens aber in dem auf Der in der Provinz Hannover und daselbst im an uns einzusenden. — k rn n,. n , , . er lind Gir drmm Horneburg, ö . . di e nenn . , . Gemeinschuldners werden auf— den 3 November 374, Vormittags 11 Uhr, Der ö . P . s ind 5 3 Die Eroffnnng der Offerten erfolgt zur gedachten erden. Ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort ist un, * Zraukenftfeln, Keel fachrän m, n gr3. Lol. 4: 3. Magßf, , Vertrags an hen Cru Rr, kan bee hel du teich, Plnr sg. Desen ger 183 Dermittags 12 uhr, & ö, . untl er mt Glen belegt Domänenblat. Nord⸗ , n nu Gegenmwait der ctwa ersch een. bekannt. Es wird ersucht, sie in Betretungsfalle Königliches Kreisgericht. Fol. 12: S. F. Jacobsen, Buxtehude n, , er,. . r , , ,, , ,, nnr, Derichtsstelle. Zimmer Nr. 16, anberaumten Ter— . 9a irthbschaftsazbzn. Submittenten. der nächsten Gerichtebehbrde * weiche ung ie rn, Erste Abtheilung getilgt worden . ö Anton Westen berser zu Wiesbaden nhergegangen undd vor dem. . mine schriftlich oder perfönlich zu melden und da— werdunt mit Wohn und Wirthschaftsgebäu . Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige 18 11 V ö 1 1 U) 11 1 1 DL * 11. 1 19. 2 * * 5 . 2 ) s 3 . 3 y . 3 CI oy In G2 . 2 7 op * 2 ** 8 69 2 . k . ' n. , 6 * 864 . =. 2 . 9 A*. 7 2 ö Kenntniß geben wolle, Behufs Vollstreckung der gegen . Buxtehude, den 16. Dezember 1873. är, . . bet n e n, , m, . Vor schlann Hume . selbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls dyn auch 45,60 Hektaren etwa 51 Dittmarsch Offerten können nicht berücksichtigt werden. sie erkannten Strafe zuzuführen. Nimptsch, den Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: ; 8 q n , , . g. V. Wage Irklärunge d Vorschläge über die Beibehaltung die ad 1—6 genannten Personen fuͤr kodt werden Marschboden soll auf den Zeitraum vom 1. Mai Exemplare der Bedingungen und Zeichnungen können 25 . ö ö 88 3 ( 1 =. * * s f
Königliches Amtsgericht . . , . Zen
. , . ö ) . ! ö ! z n , . 6. dieses Verwalters oder die Bestellung ei er dere 3 ö 6 ; , 75 Fs ; 763 z . Amts- 5 2
15. Dezember 13753. Königliche Kreisgerichts-Depn—= dien Firma. Wilhelm Kücꝓ zu Hoya, Inhaber Trautmann. mann im Firmen leglster für Parlchhmt Rich age if, ö seines anderen erklärt werden und ihr Vermögen, den sich legitimi— sss bis dahin 1887 in dem Tenn in hie ligt Anne. von unserer Central. Mete talicn G'nttese gegen Er⸗ tation. Kommisssarius für Uebertretungen. Wilhelm Kück daselbst. e ,, e, . z ' ; renden Erben, eventuell dem Fiskus als herrenloses stube auf Freitag, den 6. Februar 1874, Vor— stattung der Kosten bezogen werden.
— — Gelöscht ist: Der unterm 20. November er. gegen den . Prokurenregister Nr. 1277:
halter Robert Galle hierselbst erlasfene Steckbrief ist durch Verhaftung des Gasle erledigt. Grünberg, den s5. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Nachbenannte Perso nen: 1) der Brauer August Babel zu Wirrwitz, Kreis Bres' aun am 14. September 18530 geboren, zuletzt ir Bekanntm ach un g. . Heis mn, wohnhaft. gewesen, 2) Heute sst in unser Firmenregifter das Erlöschen der Schuhmacher Karl, Johann Rudolf Exner der unter Nr. 140 eingetragenen Firma Simon Nimptsch am 16. Juni i837 geboren, zuletzt in Vo⸗ essen vermerkt worden, ferner gelgesang, Kreis Nimptsch, wohnhaft gewesen 3) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 21 die der Arbeiter Gottfried Jentsch zu Ober -Johnsdorf, hierselbst unter der Firma Dessen K Co. seit dem 3 * r ö 34 82 563 ? ; ) 1 mier 9 AlL ine . BG. e L Kreis Münsterberg, am 22. Februar 1838 geboren, J. November i873 bestehende Handelsgesellschaft und zuletzt in Nieder⸗-Dirsdorf, Kreis Nimptsch, wohn⸗ daß die Gesellschafter find. ,
Jen, deren Signale⸗ I. Abtheilung.
Hoya, den 16. Dezember 1873 — nuntm ; . unter Nr. 239 gelöscht und die Firma A. Westen⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gut wird zugesprochen werden. mittags 16 Uhr, anberaumten Termine öffentlich f 87 5 Hul nr gl, igt Die 3 eg gn . 9 , . berger daselbst unter Nr. 75 auf den Namen ihres Geld. c chapieren, und anderen Sachen in Besitz. oder Unter den gehn henden Präjudize werden zugleich fl fen. J werden, wozu e fufsssn mit Ca sel, den 19 Dezember 1875 .
gliches Amtsgericht. . Inhabers eingetragen worden. . Gewahrsam haben, oder welche ihm. etwas verschul⸗ die unbekannten Erben und Eibnehmer dem Bemerken eingeladen werden, daß das zur Ueber⸗ Königliche Eisenhahn⸗Direktion Biallas von Lissen, Eduard Wolffgang von Jur⸗ . Theodor Hahn Wiesbaden, den 15. Dede mber 1873. . , . denselben h verab- 7) der am A2. April 1873 in Keuschberg ohne be⸗ nahme erforderliche, vor oder in dem Termine nach- . h . gaitschen, Friedrich Lindermanmn von Szidlack, find Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 ist erloschen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ö zahlen, vielmehr von dem Besitz der kannte Erben verstorbenen Wittwe Caroline zuweisende disponible Vermögen auf 5400 Thlr. ö 2 . durch rechtskräftiges Erkenntniß des hiestgen König eingetragene, Handelsgefellschaft der Kaufleute Al-. Emden, den 18. Dezember 1873. d G . u 10. Zanuar 1874 ei schließli Schmen khammier, geborenen Seidel aus Keusch= das Pachtgeld. Minimum auf 16560 Thlr, und die zu Verloosung, Amortisati an, Zins⸗ lichen Kreisgerichts vom 223. Juli 187 wegen des brecht PFaulijch und Carl Rudolph Paulisch zu Reich⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. . gr eee B ich ftr h ift fir . dem Genn ä. ,, w . ., 3 f i eige , — k ö. 6 6 93 ; 9 i, n , . guf 600 Ihn, , zahlung u. s. w. von öffentlichen im 5. 140 des Deutschen Strafgesetzbuches ufge⸗ thal ist nachdem der Kaufmann arl Rudolyh ; ö 3 üdeshe J ir. 29 E 4 bezüglic er Firma , n,, . , , d,. s) der am April 1872 ohne Dinterlassung be⸗ Vie Verpachtungs ‚edingungen liegen täglich wäh⸗ Papieren. führten Vergehens zu . w, , Po nlis am J1. Juli d. J. aus . In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gebrüder Hoehl zu Geisenheim folgender Eintrag e n,. , . 4 Br behalt ., . kannter Erhen in der Klinik zu Halle verstorbenen zend, der Dien ststunden in der Amts chreibstzibe zur 7 2
ᷓ— as Geno asts Rechle, eben dahin zur Konkursmasse' abzuliefern. Christiane Friederike Damnt aus Burgliebenau⸗— Einsicht aus, können aber auch gegen die üblichen [M. 2067] Bek anntm a chung.
Folgende Personen Friedrich Schattat von Ballethen,
ö.
Carl Simanomski von Rundohnen, Ferdinand Reincke. hiesige Firma
50 Thalern, welcher im Ünvermögengfalle eine ein ausgeschieden ist, gufgelöst und die „C. Paulifäl“ jst ne das G gema ht werden. . ; fan dn er nnd n,, m, ,,,, 1 ; ; 46 monatliche Gefängnißstrafe eff er . verurtheilt 4 . ist . den , 3 j der Berg- und Hüttenleute Der Kaufmann Wilhelm Hoehl zu Geisenheim . Pfandinh aher 26. n dere mit denselben gleichberech⸗ Vermögen 152 Thlr. Kopialien von daher in Abschrift bezogen werden. * ĩ J a,. a n ö. ö ist als Gesellschafter in die Geselsschaft einge ⸗ tigte. Gläubiger des Gemeinschusdnerg, haben Hon hiermit öffentlich zu dem obigen Termine vorgeladen. Esens 8 Dezember 1873 (a 581/19 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— Merseburg, den 10. Dezember 1855. , 8] / 12 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königl. Mitshanptmann.
haben sich aber bisher der Strafvollstreckung zu ent. Paulisch allein übergegangen. Dieser ist heute als zu Salzgitter. Eingetragene Genossenschaft⸗ ziehen gewußt. Alle Behörden ersuchen wir ergebenst Inhaber der Firma in unser Firmenregister unter heute eingetragen: treten. 19 8 z zeige zu machen uns don dem Aufenthalt dieser Perfonen im Betre, Rr“ 9] eingetragen worden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind gewählt am Wiesbaden, den 19. Dezember 1573. zeigen Oi en sen, welche an die Masse Ausprüche tungsfalle in Kenntniß zu setzen, eventuell gegen die Der Ort der Niederlasflng ist Reichthal. 13. d. Mts.: . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ls or n fig. . wollen, werden hier⸗ 3 ;. Angeklagten die obige Strafe zu vollstrecken. dtamslau, den 5. Dezember 1873. I) Zimmermann Eggeling aus Kniestedt als Ge— ö ö. e, . ,, ⸗ Verkäufe, Berpachtungen, . . i, n, n,, ars. n, den 16. Dezember 18755 Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. schäftsführer, . pic! ö. , . ihn . Sunubmissionen ꝛe. 3766 r 2 Berlin ⸗Görlitzer ei. edle Sorau · Gubener
önigliches Kreise icht. J. Abthei ; ö — —— 9y S ; , 3 Sanz . irg Resige andelsregister su Nr. D837. des Gesellschafts⸗ i 3587 Mer ; — w ; 55 ö J 19 n. Kö ,,, , ,, ö,, e Wh er,, e balee ber dee Sandels⸗ NR egister. vom 9. Dezember 1873 die Firma Wilhelm Hoff⸗ Schrfftftfůhrer. ö . ; Becker, deren Sitz Coblenz. Inhaber sind , ert f , Prosokols u i . h sterlum? werden Seitens des unterzeichneten Artillerie; ö ö seitigen Bahnsttecken prę 18.4 erforderlichen
mug suts Nr. zl des Firmgnres isterz. zclöscht un Liebenburg, den J9. Dezember 18ß3. Fererin Dres, Fabrilant, und Hermann Josep pm H . hr f g der n ttf, ö Jufanterie . Perkussions. ,, sollen im Wiss? Co Cisen kahn chien en
Becker, Kaufmann, beide daselbst. Jeder derselben der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Gewehre mit Bajonett am 9. Januar 1874, Vor- . n , . . r yl r n ,, verdun⸗
Handelsregister sub Nr. 183 neuerdings die Fi Wi 3 4 sub Nr. 183 ner 86 die Firma Wilhelm Hoff⸗ dz nialie3s 5 ee Becke de ; ; * des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. mann zu Neustadt und., als deren Inhaberin dle en n . n ti h ist einzeln berechtigt, diese von heuté an bestehende ( nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. mittags il Uhr, im Zeughaufe, Langestraße Nr. 6 Die Lieferung von; ⸗ * altum̃ ö . zu Carfsruhe, öffentlich meistbietend verkauft werden. 2M Stüc Personenwagen LMI. Klasse. 2 , 56 1874, ur,
Zufolge Verfügung vom Jö). Dezember 1873 sind Elifabet' verebel , ,, ,. ö t ,, j sellse e . . 5 87333 sabeth verehelichte Seifen sabrikant Doffmann da; Auf bo 197 des hiesigen Handelsregisters ist heute offene Handelsgesellschaft zu vertreten. , ,. ö. ö W intragun gen 6 selbst am 11. Dezember 1873 eingetragen worden. . zur e fit ö zif . Coblenz, den 13. Dezember 1873. a,, 18274, Bormittags 9 uhr Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserm Buregu 309 Stück eisern en Kohlenwagen und . . 1 oi . . arg r wos bt, unter Nr. Hleu stadt && mn gen Dezember 1913. „Franz Diedrich Wittmwe⸗ Ber Sekretär des Handelsgerichts. aer dem Cine e e, , , ,,, Wunsch auch ab, 10) Stüc offenen Güterwagen äerhnseremnt, Central Bureau, Görlitz Bahnhof in n e sesg⸗ ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung die dem Frah; Diedrich ertheilte Prokura ist er— Klöppel. Termngz mmer Rr. I5, zu erfcheinen. ; r n, mitgetheilt, . feng Proben gegen 1 . . der un gisten vergeben werden. 5 ,, ö a , vermerkt fed. r S, Taiwan o. 1 — loschen Zugleich ist noch (ing weste Frist zur Anmeldung eine Kaution von drel Thalern fr sede⸗ Gewehr bei ennin hierzu ist au . Türlerhgä dingungen liegen im Central * . e , n f fn 6 itia. LI. 201] SHandelsregister Münden, den 15. Dezember 1873. . 3 9 Mürz ö 3 ö uns in Empfang, genommen werden. Dienstag, den 13. Jannar 3 X, Mittags 12 Uhr, Dureau zur Einsicht aus, und können auch gegen fieber r see j r ist durch gegenseitige des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. Königliches Amtsgericht J. ö ö festgeseht, und zur Prüfung aller innerhalb derselben . Der Meistbietende hat im. Termin eine Kaution in unserein Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 / 89, Erstattung von 2 Thlrn. Kopialien von dort bezo⸗ gelt. In unser Firmenregister ft zufolge Verfügung vom — . nach Ablauf der ersten Frift angemeldeten Forderun., im Betragé von z sein s Meistgebots einzuzahlen. hierfelbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten , z ö ö . In unser Gesellschaftzregister woselbst unter Nr. 15. Dezember 183 am 16. Dezember Sr folgenke Bet anntm ac un g. gen Termin auf Carlsruhe, den 5 ü 1573. frankirt un rie git mit der Ausschrift: ; erlich Offerten nd bis zur werminstunde Add die hiesige and lege l schaftü ämter Nr. Eintragung bewirkt worden: In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Pol. . dert 16. April 1874, Vormittags 9 Uhr, Artillerie · Depot. wsbmissten auf Lieferung van Per sonen⸗ . . ee e mr i der i hf, e et, f geck & Kersten N 223. ö Juha 28 eingetragenen Firma: ; im Terminszimmer Nr. 15 vor dem gedachten Kom— Es soll den 29 d. Mr., Montags in der Fink , fen leg nber Güterwagen „Subm . r hienenlieferung venmnerkt steht, ist eingetragen? zeichnung des Firmen-Inhabers: Sauerbrey zu Stade ĩ aberaumt. e . T pierse pft f ; q 3. . . 2 Q j e dernen ; . Die hießige nr g erlassunn der Handels- OAlpotheter Robert Sandrög zu Gerbstedt. heute k 3 ᷣ nie e nt. in diesem Termin werden die schen ö ie bt nach eb ider hlt aus Die Su misstenebedingungen und Zeichnungen lie⸗ versehen, Iäalns einzhreichen und, sindet deren Eröff. gesflls heft its durch gegenselt e be kene, Ort der Niederlassung: Col; 5. ( (rokuristen Peter Johann Asmuffen Gläubiger aufgefordert, weiche ihre Forderungen , . e rer , n fte , . e K vorbezeich 146 . . etwa erschienenen Submll⸗ . auptniederiaffung in S6 fr fret der Firma zug . i Ha. Die d hi des Gesellschafts˖ . inn gha b . . . . ö. Teta Diete Gestellauschich tin Een it. * , Her fi, enn ö 1873 Fharlot tenburg fortbestehf. z g der Firma: o S. (CHandelsbevollmächtigtez. Die dem Firma: = Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ¶Totalit fich en: e S cn rf. , , , ; Di ; Bertin, den 19. Bezember i873. / Eisi ether: 1 Ferbstedt van R. Sandrog. Heinrich Ludwig Ro ener ertheilte Voll⸗ gelei und . eine Alhschei derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . ich gh ein e k . Erstattung der Koften in Empfang Die Direktion. (2. 896/19 2.42 2 ‚ 21 J ) O . 2 2 CX, . 6 . 58 . j 1 s 8 2 . 4 . 2 . J 9 ö . Königliches Stadtgericht. eben, den 15. Dezember 1873 macht, eingetragen am 18. Juli 1871, ist eitzeudorff, deren Sitz Re 'der Gläubiger, welcher nicht in un serem Amts zo. R. M. Scheit; 50 dto. AÄst, 39 dto. KReiig; Berlin, den 14. Dezember 1873. z76ét Bekannt m ach un
ĩ i Tivils öõnigli 8 tei icht. Ah ĩ 2 7 7 zezirk sei Bohnsi hei er el ö J . * * * 4 ubtbellunt fir Co ijachen Königliches Kreithericht. 1. Abtheilung. zurtckgez gen. hiaßen, hhgber ind Wife Corbö Ingenkeunt, nh w ruhen den Cn gi che Dir ettlun Berlin⸗Stettiner Eisenhchn.
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür
D ? ; ⸗ orff. K f = ; seiner Forderung einen hiesigen Orte h . . 2 Stade, den 15. Dezember 1873. Richard ele werf aufnann Belde früher in 6 , . ge n . auswärtigen 3. R. M. Felgen (K9ritten, 56 R. M. Scheit, 26 der Niederschle ch Märtischen Eisenbahn.
Sandelsregister dandelgregister. Königliches Amte richt. Jitheilung ] bel nr her m ᷓ dio et , g
des Könlglichen Stadtgerichts zu Berlin. 1) Der Kgꝗufmann Carl . zu Berlin ist al 6 . ö , . . , a r Bevollmächtigten beftellen und zu ben Akten anzei⸗ 3 ge len weng e 3 in 2 5. M. 2049
Zufglge Verfügung vom 39. VPezentber 553 sind Prekurist für die Handelsgesckhschzft Alerl — . Dandelcgeselschaft zu vert en = hen, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Scheit, hist. ,,, Bekanntmachun .
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Hirsch hier mit Zweigniederlassung zu Berlkn Auf Folio 203 des hiesigen Handelsregisters ist Coblenz, den 16. Dezember 1873 ; fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen: Schre bchnl melst eä, ih e g WG, . Für die Königliche Steinkohlen .
Rr . . e , , fre ht * 2) . . n nn, zur Firma „Emder Hen osfensase stzb arc Filiale Her Sekretär des Handelsgericht . Schultze und die Rechts- Anwlte Hunke 86 ute j 2660 dto é ö . Wilhelm soll die Ser an,, m .
ir. die hiesige iengesellschaft in Firma: 4. germeister Carl Bürger und Andreas eener,“ te einget : e ; d Müller. ar, 3 feen fl.. mr r.; g j .
Moelleuser . Actiengesellschaft S*cehg. Beide hier. sind als die Gesellschafter . ,,, , ren ige eingetragene ö her un c jf . den J. Dezember 1873 ö. . . . . , 6. k af ho Fletãb⸗ ö 36 ;
ö . ,. n, ,,, er i, . . . 6 der , . vers j , achtete d 5 ö 9) 466 des Gesellschaftsregisters ) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. h 6. w Fir nen . im Sung n issse zwe . werden vi. gn,
eschlutz der Generalversammlung vom zestehenden offenen ür denselben ist der frühere Bevollm igte das hiesige Handelsregister ei ene Fi ; . w ' . i 5 1 s. Buran i
. . . ö. §. 7 des Statuts erf e n, Rr. T6 des Gefen. 8* * zum , , 1j nhold Wb. . , ist 37181 1. me, el nn J ö. n a iht eng ö
eilweise abgeändert resp. ergänzt und das . . tragen. —⸗ der Emder Genossenschaftsbank ernannt und als geloͤscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaber: 2 ; . ö z w ; j ; 9 6.
Hrund kapital um 45,009 Thlr. fünf und vier⸗ 3) Heri mn, in üer hier ist als erster Beamter der hleßigen Filiale derselben ange⸗ rau Fanny, 0 . 6 ltwi a Mayer . . n,, . e n , Dolz- Verkauf. Zum öffentlichen und meistbie . . 3 8 unf ir , 4 Uhr, .
zigt ausend Thaler), zerfallend in pro; Stammi 2 t Kaufmann David steslt worden. ein gold, fruher zu Coblenz jetzt in Düsseldorf, der srdermgen der Konkursgläubiger noch eine zweite tenden Verkaufe von ca. 65 Sinn Eichen⸗Nutzenden Offerte auf Rohrteitung Gebãudes in adt eff st⸗ ,,
prioritätsaktjen à 160 Thir, erhöht Horßen, Blumenthal unter der Firma J. Blumenthal G. H. van Heuvel ist zum Bevollmächtigten der und Mi el Joseph K Mühlenbesitzer zu Mal ich stãr sefern. Bau⸗ Schneide⸗ ; ; . hier betriebene Handelsgeschäft eingett⸗ en, Emder Gen pssen scha fte b n ernannt und als zweiter lendar: . . . e un offen drist uud loo Stil stret en Kiefern. Vun un Scheibe, fund bei unt biz zum rdurch mit dem Bemerken zur ö
ö