1873 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Getreide markt. (Schlussbericht) Weigen pr. März 385. Roggen pr. März 247, pr. Mai 242.

* eee ss er pen. 23 Dezember. 4 Uhr 30 Min. NHachm. (W. . H.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht... Weizen matt, däni- scher 366. Roggen ruhig, französischer —, Nicolajem 24. Hafer behauptet. Gerste stetig.

FEotrole am- Markt (Bchlussbericht). Raffinictes, Type weiss, loeo 305 bez. Br., pr. Dezember 304 bez., 307 Br., pr. Jununr 30 bez. und Br., pr. Februar 313 Br., pr. März 32 Br. Fest

Hamäclom,. 23. Dezember. (W. T. B.) Dem „Reuter'schen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 4. Dezember zugegangenen Berichte melden: Cours auf London 26 4.6, auf Hamburg —. Preis für Kaffee good first 11,000 à 11,200 Reis. Verkauft seit Abgang letzter Post

St. Hetershrrꝶz, 23. (W. T. B.) Produktenmarkt.

Orleans 153.

fracht 12.

ber 85, ), pr. Jannar-April S5, 50, Pr. Mai-Angust 83,25. Spiritus weichend, pr. Dezember 73,09. Wetter: Bedeckt. Dezember.

Talg loco 454, pr. August 468. Weizen pr. Nai Roggen loco 8, 19, per Mai —. Hanf pr. Juni . Leinsaat (95 Bud) pr. Mai 14.

Wew- orks, 23. Dezember, Abends 6 Uhr.

Waarenberiecht. Baumwolle in New-Verk 16, Petroleum in New-Vork pr. Gallon von 65 Pfd. 133, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 63 Pfd. 13. Rother Erühjahrsweizen 1D. 63 C. Kaffee 25.

Verreichniss der am 12. d. M. zur Rückz am 1. April resp. 1. O- toher 1874 gekündigten Oblig., sowie das Verzeichniss der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Bekanntmachung in No. 304. Anusueine vom Im ele sdrie- diese llachazf ter. Berllner Brauerel - Gesellsohast. Die Bilanz vom 1. Oktober 1873; s. Ins. in Nr. 304.

Nachmittags 5 VUbr.

Hafer per Mai-Juni 4,90. Thauwetter. (E. B. VW.)

do, in New-

Nele HaHlackae Witte rm zakHeer kene.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Mehl 6 D. 85 G.

Zucker 8. Getreide- Ort.

I Bar. Ab w 2. . Wind

F. J. 0. R. 7. MJ.

16,200 Sack. Vorrath 250,000 Sack. Frachten matt.

HHamcehhester.,. 23. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.)

12x Water Armitage 9, 12r Water Taylor 198, 20r Water Micholls 123, 30r Water Gidlow —, 30r Water Clayton 143, 40r Mule Mayall 1223, 40r Medio Wilkinson 145, 36r Warpeops Qualität Rowland 14, 40r Double Weston 143, 60r Double Weston 173, Printers 10 6 ** SIpfd. 123. Markt rubig.

Kine npodcl, 23. Dezember, Vormitt. (W. T. B) Banmwolle. (Anfangsbericht. Muthmasslicher Umsatz 10,009 B. Matt. Tages- import 15,000 B., davon 6000 B. amerikanische, 1000 B. ost- indische.

Jive pegl, 23. Dezember, Nachmitt. (G. T. B.) (Schluss- bericht, Banm Rolle, Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Ex ort 2000 B. Matt. Auf Lieferung ns billiger.

Midal. Orleans Sz, widdl. nisehe Sans, fair Dhollorah 53, middl. fair Dhollerah 53, good Dhollerah 43, middl. Dhellerah 43, fair Bengal 43, fair Broach 53, nem fair Goms his, good fair aomra 6. fair Madras 6, fair Pernam S, fair Snyrnn 67, fair Egyptian 93.

Upland nicht unter good ordinary November-Verschisffung Sr“ Februar - März-Verschiflung S318, nicht unter 0 middling De- zember und Dezember-Januar-Lieferang 8 d. Die am

Hiverpool, 19. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt da ab mit 10 Thlr. pr Weizen 1 d. höher, Mehl weichend, Mais 1 s. höher. ausbezahlt.

Eirerhodol, 23. Dezember, Nachm. (W. F. B.) Baun (Offizielle Notirungen).

Middl. Orleans Song, middl., amerikanische 853, fair Dhollerah 5osis, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 43. middl,ů Dhollerah 44, fair Bengal 4, fair Broach 53, new fair Omra 53, 29 good fair Omra 6rie, fair Madras 53, fair Pernam 84, fair Smyrna 6z, fair Egyptian 932. z

Kliasgorw, 23. Dezember. numbers warrants 107 sh. .

Letztwöchentliche Verschiffung 9156 Tons gegen in der gleiehen Woche des vorigen Jahres.

Tun II. 23. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemar kt. Englischer Weizen knapp zu vollen Preisen gehandelt. Weisser englischer Weizen 68 - 70, rother 62 63 6h. Voreinszeohe Vaterland.

HEarüä6sg, 23. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) nicht auf ihre Namen lauten,

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Dezember 38,25, Um per Januar-April 38,75. Mehl weichend, per Dezember, per Januar-

Februar und per Januar-April S5, 50. züböl ruhig, pr. Dezem- 4 3.

Interimsscheine No auf die Aktien II. Emiss. ist

& Miether in Berlin zu leisten.

löst; s. Ins, in Nr. 304. Sohlesisoho Verelns - Bank.

Berliner Handels-Gesellschaft in

2. Januar fut. fällige

welle ligen Zinsen der 5 Anleihe

Berlin ausgezahlt.

Dezember. Saran)

Roheisen MNixed

(W. F. B.)

11486 Tons in Berlin gegen Aktien

Dividendenscheinen können bei

Minn a dn Hun zu KE. Bergisoh - Märkisohe Hisenbahn-Gesellsohast in Barmen. Die 1489, 1490 und 1491 werden für ungültig er- klärt, da die letzte Ratenz, nicht geleistet worden ist. Union Eisenwerk in Finneberg. vom

AnugznHheHannmgenn. Eutin · Lübeoker Eisenbahn-

fut. fälligen Coupons werden bei Flatho K Wolff in Berlin einge-

von Hr mit 2 Thlr. pr. Aktie wird beim Berliner Bank-Vérein und Jacob Landau in Berlin ausgezaklt; s.

Kursk Charkow - Azow Eisenbahn- Obligationen. Die am 1. Jn- nnar fut. fälligen Coupons werden von F.

Georg-Marie-Bergwerks- und Hütten-Verein. Die am 2. Ju- nuar fut. fälligen Coupons werden von diesem Tage ab bei der Vereins-Kasse ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 304.

Potsdamer Holzfaotorei auf Aktien (früher Gebr. Saran.) Abschlags-Divid. Aktie in

Oels nitzmer Berghan · Gosollsohast. werden bei

CG cena ern - Mere nn nen Land ,-.

Potsdamer Holzsaotorei auf Aktien (früher Gebr.

Ausserordentl. Gen. -Vers, zu Potsdam. AnISreä6clainmg vr AHatä6em eg.

Vereinigte Luokenwalder Fuohfabriken. zu den Aktien werden vom 27. Dezember er. ab kei Jaques Koppel nebst Dividendenscheinbogen Branunsohweiglsohe Kohlen-

Rückgabe der Interimsscheine in Empfang genommen werden. Die Inhaber der werden aufgefordert, schreibung bei dem Liquidator Ha inn eli rar gen tarndk Ven HA(chesg ruhen. vormals Nassauisohes Staats- Anlehen de 1862.

24. Dezember.

—11., 0 NO., stark. N., schw. halb heiter. Windstille. bed., Schnee. NNW. , schw. bedeckt. NW., mässig. heiter. N., mäss. —y

S Helsingör. . . NW., lobh. . 2)

S Moskau ... 325,4 5 NW., mäss. Regen.

6 Memel . ... 4,6 W.. stürmisch. bedeckt.

7 Flersburg . 332,68 2,3 NW., lebh. bedeckt.

7 Königs herg. 32 ? 2,5 W., stark. trübe.

6 Danzig. .. . 3 —6.* 7 1.46 bedeckt.)

C Luthus . O, 5 NW., mäss. bedeckt.

7 Kieler Haf. 3?

S Haparanda. 332, S Hernösand . 331.0 8 Petersburg. 326, 8 S Stockholm . 329.8 8, h S Frederiksh, .

bedeckt.

Eine weitere Einz. von 20 *, J. bis 15. Januar fut. bei Bath

Gesellschaft. Die am 2. Januar

Die Abschlags-Divid. pro 1873 Ins. in Nr. 305. ( . NNW. , mäss, trübe.

7 Cöslin. .... 329, l 4 40,9 Windstille. bed., Schnee. 6 Veserieuch. 3. / NNW. , sturm. trübe.

7 Wilhelnsh. N., mäss. Regen.

6 Stettin .... 3. W., stark. bedeckt. )

8 Gröningen .: NW., schwach. bewölkt.

6 Bremen ... 5? N., stürm. Regen.

8 Helder. . . . 3. ,,

6 Berlin 5, 5 8 W., lebh. trübe. )

6 Posen . 5,0 38W. , s. stark. bedeckt. ?

6 Menste 6.8 8 W., mässig. trübe, Regen. 6 Forgat 5,5 W., stürm. bedeckt.)

h Breslau 5, G. 8 W., stark. trübe, Regen. S Brkss ol ö. NW., mässig. Regen. ,

W. Krause C Cie, uud der zerlin eingelöst.

44,5

von He wird von

W. Krause & Co.

Berlin bei PF.

Die am 2. Januar fut. fäl- Moritz Locwe & Cie, in

5,7 W., 21. bh. strübe, Regon. SW., lebh. bedeckt. s) 6,1 8W., stark., Regen. 4,4 80., mässig. trübe, Regen. W., lebh. regnerisch. 8W., lebh. trübe. SW., Sturm. NW., schw. W., mässig.

Die Interimsscheine lrier 335. Cherbourg. 339, AInavre ;

7 Karlsruhe,. 33

3 St. Mathieu 341,9 Constantin. 340, 1

umgetauscht Bergwerke. Die Aktien nebst Feig C Pinkuss in Berlin gegen bedeckt. bewölkt. Aktien, mässig. 2) Strom N. Gestern ) Gestern etwas Regen. I) Gest. Abend Regen. 9) Schwacher ) Feiner Regen.

i) Gestern Nachmittag N. Nachm., N. lebhaft. Strom N. und heute Regen. 5) Seit gestern Regen. 7) t und Regen.

ͤ welche dieselben zur Otto Thieme in Berlin vorzulegen.

Das Nachts Sturm

Verlovsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. M. 2085 Vereinigte sidösterr. lomhardische n. central⸗italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. . . Bei der am 20. Dezember J. J. stattgehabten öffentlichen Ziehung von 9457 gesellschaftlichen 3prozentigen Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: Serie A. Serie J.

27741 bis 407?01 , 50101 52601 , 138001 ,

Serie E.

Stück. 1538700 100 1570600 100 1584700 100 1604390 100

Stück. 313893 43 Nr. 1538601 bis 341800 100 1570501 375400 109 1584601 380400 100 1604201 381000 100 1607311 1607306 76 381800 100 1695601 , 1695700 1069 105300 100 . 407700 100 Serie Er. 531800 100 570700 100 601500 100 656900 100

2. 27757 40800 100 50200 100 52700 100 77900 1069 138100 100

Nr.

.

7

.

.

5 405201 407601 531701 570601 601401

656801

Serie C. Stück.

is S500 100

129700 100

166d .

158601 158700 100 168lol 163200 100 189901 190000 100

3621 bis 43601, 43700

Serie G.

31201 bis 31300 42501 42600 79453 79500 16801 116909

125386 123900

Serie KX.

1740600 1764500

1839300

1740501 bis

1764401 ,

1839201

Serie HM. —ee,‚·‚ , , 189. tüů 852201 , 935300 1948101

1982401

139101 139200 1892500 1948200 9688 06 1982500 998200 1040990 10943800

68900

X.

2024400 2044409 2090700 2145200 2277000

2352700

Serie S.

Stüc ] 11843 100 ö 2407800 46611 bis 37 ; 11938201 1198284 2454900 114001 ö. 114100 1060 1212 J 1 1 10 . 2472300 118201 118300 100 ] J J 131501 131600 100 ] 138901 139000 100 1307401 171001 171100 100 1340501 194501 194600 100 ; 237001 237100 100 1375000 26780 257900 109 1415360

57 n

8517

2617800 2640800 1345900

„Die Rückzahlung der gezogenen zproz. Obligationen mit je 200 Gulden (mit Aus ich luß der Obligationen Serie X vom J. Jänner 1874 ab, die der Sbhl j1. Apri! 24 a6 fett, Ton Heltben Raze an, dig Wertinsung der gezogenen Sösi aufhört. Die Eimlõsung 3 Conz eus der zproz. Obligationen (mit AÄusschluß der Obligation⸗Coupons Serie X, welche am J. April fällig sind) findet ebenfalls vom 2. Jänner ab mit 3 fl. ; Silber statt. . . Die Zahlung geschieht bei nachbenannten Kassen: in Wien bei der k, k. prin, österr. Kreditanstalt fürsHandel und Gewerbe, Triest bei den Herren Morpurgo & Parente, rankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild C Söhne Berlin bei Herrn S. Bleichröder, . Leipzig bei der Allg deutschen Kreditanstalt, Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 1 bei den Herren L. Behrens Söoͤhne. Ferner werden vom 2. Jänner an die Coupons der 5prozentigen Obligationen mit 5 fl. österr. W. Silber, sowie die am 1. Juli verloosten 233 Stück dieser 5prozentigen Obligationen bei den obgenannten

Kassen und außerdem in Wien bei Herrn S. M. v. Rothschild und bei der k. k. priv. 6sterr. Boden⸗Kreditanstalt

19 19 2 * 9 16 3

. L 61 vaällblil

2 Xx . n .

eingelst. Wien, am 20. Dezember 1873. (W. 3892,12)

Der Verwaltungsrath.

Vereinigte sidösterreichische, lombar⸗ dische und central⸗italienische Eisenbahn⸗

IM. 2087

IM. 2076

Bh RL

Abonnementspreis

Material der Zeitbewegung, und wie sie somit,

Völker, 972 5 F * w

gefunden; es wurden hierbei nachstehende 349 Aktien gezogen:

Nr. 341,301 478,301

M. 2086 ö . Vereinigte sidäösterreichische, lombard. n. cent. ital. Eisenbahngesellschaft. .

497, 701 * . j . n 21 6 Die Obligatienen der Serie 6, deren letzter 704,252 04,300 49 Coupon am 1. Januar 1874 verfällt, 3534

bis 341,400 100 Stück, K,

1 4NM8909 19 (

21 o werden von II Ssssc. diesem Tage ab bei nachstehenden Kassen der Gesell. Die Rückzahlung dieser Aktien mit je 20 Gulden schaft gegen neue Titel verseh en mit Coupon vom Oe. W,. Silber, fowie die Ausfolgung der Genuß⸗ . 3 , hof Altien (ArWt. l der Statuten wird vom 1. Mai en, Liquidatur der Gęellschaft, Sübbghnhof, 1874 ab bei den seiner Zeit kundzugebenden Kassen „Triest, bei den Herren Morpurgo C Parente, erfolgen. . Frankfurt a. M., bei, den Herren M. A. Vom Jahre 1874 ab werden die Coupons der Berlin . , amgrtisirten Attien nicht weiter eingelõst. . a, , d Wien, am 20. Dezember 1873. (W. 3872.12) Leipzig, bei der Allgem. Deutschen Kreditanstalt, Der Verwaltungsrath. Hamburg, bei der Norddeutschen Bank, . bei den Herren L. Behrens C Söhne [M. 20951 Wien, den 21. Dezem 1873. (W. 3872.12) Nachdem auf den Interimsschein Nr. 140 die rück= Der Verwaltungsrath. ständige Einzahlung von 603 nicht geleistet worden

zember

ist, wird der Inhaber desselben in Gemäßheit des

s und der auf den Interimsschein geleisteten für verlustig

elben ahlung zu Gunsten der Gesellschaft erklärt. Breslan, den 20. Dezember 1873. Der Verwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank. Beyersdorf. (B. a. 17119)

*

§. 7 des Gesellschaftsstatuts seiner Anrechte aus dem⸗

Gesellschaft. Am 20. Dezember l. J. hat die 1. statutenmäßige

Verloosung der Aktien der Gesellfchaft öffentlich statt⸗

Börsen- Jeitschrift

R ACIIOVU AIR.

Redacteure: J. Wenmann. E. Erexystadt.

Bureaux: Berlin, S.-M., Beuth-Str- I7.

pro Quartal Hinen Thaler, durch die Briefträger frei ins geliefert 1 hir. 7 gr. 6 Ef.

Alle Postanstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellungen entgegen,

Haus

(a2. 170/12)

Einladung zum Abonnement

Allgemeine Zeitung

mit Beilage und Handelsbeilage. Frei von jedem lokal beschränkten Gesichtspunkte giebt die „Allgemeine Zeitung“ das gesammte von Staatsmännern und ersten Publizisten vorzugsweise u Kundgebungen benützt, eine anerkannte Quelle der Geschichte geworden für das Leben aller zeitgenössijchen vertritt sie als deutsche Zeitung die vielseitigen Anliegen und Bewegungen des deutschen aterlandes in Staat und Kirche, Wissenschaft und schöner Literatur wie in Volks—

.

dirthschaft und Handel in gleichmäßiger Ausführlichkeit. . . Abonnementspreis pro Quartal bei den Postämtern des deutschrösterreichischen Postvereins fl. 5. 15 kr. oder Rthlr. 3. (excl. Stempelsteuer). Kreuzbandsendungen werden von der Expedition des Blattes für jeden beliebigen Zeit. raum , wobei der Preis für einzelne Tage nach dem Monatspreise repartirt wird. Preiß monatlich: im Postverein fl. 2. 14 kr. oder Rthlr. 1. 8 Sgr. 69 (In Preußen wird Stempelsteuer auf solche enn die unter Kreuzband eingehen, nicht mehr erhobenh in Belgien, Italien, Rumänien, Rußland, Schweiz, Serbien fl. 3. 16 kr. oder Rthlr. 1. 26 Sgr. oder Fes. J. in Dänemark, Frankreich, England, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Tür kei,

Aegypten, Persien . fl. 4. 12 kr. oder Rthlr. 2. 12 Sgr. oder Fes. 9. in Griechenland, Schweden, Nord⸗ und Südamerika, Westindien fl. 5. 8 kr. oder Rthlr. 2. 28 Sgr. oder Fes. 11. in China, Japan, Ostindien und in Australien J fl. 5. 4 kr. oder Rthlr. 3. 14 Sgr. oder Fes. 13. Inserate haben bei der weiten Verbreitung des Blattes erfahrungsgemäß durchaus . Erfolg. Insertionspreise nach aufliegendem Tarif, welcher nach auswärts franko zu . steht.

Augsburg, 1313. Expedition der Allgemeinen Zeitung.

p. 196/ XII)

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und

Ma 30h

K

Beilage

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

l .

Inse raten Expedition des Nreutschen Reichs- Anzeigers

Königlich Arrußischen Staats -Anzeigerz:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen. Handeis⸗Register. 3. Konkurse, Subhastatlonen, ladungen u. dergl.

Aufgebete, Vor⸗

Ekbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kutscher Bernhard

Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen. Es wird ersucht, den 2c. Hein im Betxetungs— falle festzunéhmen und mit findenden

liche Stadtvoigtei⸗- Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Alter: 19 Jahre, 7. November 1854 geboren, Geburtsort: Wohlau. Größe: 5 Fuß 4 30ll, Haare: dunkelblond, Augen: dunkel, Augenbrauen: dunkel, Kinn: rund, Nase: stumpf, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: braun, Zähne: vollständig, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch und polnisch. .

Steckbrief. Königliche Kreisgerichts-Deyutation zu Nimptsch, den 15. Dezember 1873. An der verehelichten Arbeiter Anna Rosina Grunwald, geb. Zeiske, zu Jexau, später in Woigwitz und in Breslau wohnhaft, aus Ottwitz, Kreis Strehlen gebürtig, soll eine Rest-Gefängnißstrafe von 4 Monat 29 Tagen wegen wiederholten schweren Diebstahls voll streckOt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, diese Grunwald be der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern. Signalement. Alter; circa 3t. Religion: evangelisch. Größe: unter 5.5. Haare: dunkel. Augen: gran. Augenbrauen: dunkel. Kinn: breit. Gesichtsbildung: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Nase: kurz. Mund: gewöhnlich. Zähnen vollständig. Gestalt: untersetzt. Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung unbekannt.

Offene Strafvollstreckungs⸗ Requisition. Der Arbeiter Paul Richter aus Grünberg, 39 Jahre alt, katholischen Glaubens, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 13. No— vember er. wegen Sachbeschädigung zu einer Woche Gefängniß verurtheilt worden. Da sein gegenwärti⸗ ger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden alle Sicherheilsbehörden ersucht, auf den ꝛc. Richter zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und der nächsten Gerichtsbehörde zuzuführen, welche um Strafvollstreckung und Nachricht hiervon an uns ge beten wird. Grünberg, den 18. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Polizei⸗ Anwaltes vom 10. Oktober 1873 ist gegen den An⸗ geklagten, Kriegs-Reservisten, Knecht Friedrich Joachim RNüsch, am 4. Juni 1848 zu Kl.-Breese geboren, evangelischer Religion, welcher sich zuletzt in Klein⸗ Breese aufgehalten hat, wegen unerlaubten Auswan⸗ derns als beurlaubter Kriegs⸗Reservist die Unter⸗ suchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 4. Mai 1874, Bormittags 121 Uhr, in unserem Gerichtslokale anbergumt, wozu der dem jetzigen Aufhalte nach un⸗ bekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer An⸗ gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen ung so zeilig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht geladen worden. Perleberg, den 16. Oktober 1573. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kommissar für Uebertretungen.

Ediktal⸗Citation. Die nachbenannten 136 Heeres⸗ pflichtigen: 1) Johann Julius Seermann aus Smo⸗ gulsdorff, geb. 25. Dezember 1850, ev. x 2) Stanis⸗

Pardon aus Slupowo, geb. 7. Sepibr. 1859,

3) Albert Wesolek aus Jaroszewo, geb. 18. 1550, kath.; 4 Herrmann Eduard Jahnke aus Barcin, geb. 8. Septbr. 1861, ev. 3) Salomon Victor von dort, geb. 11. März 18515 meos.; 6) Ignaz Przybyla aus Oyrzanowo, geb. 30. Januar 185], kath.; 7) Adolph Paplicki aus Kowalewko, geb. 17. Dezbr. 185] ew; . 8) Thomas Nowa aus Chomeutowo, geb. 19. Dezhr, 1851, kath. 9) Franz Sßowski aus Birken, geb. 1. Septbr. on, lath; Jo) Woyciech Vurztynski aus Biskupin, gel 15. April 1851, kath.; 11) Valentin Brzeski aus Bozejewich, geb. 30. Januar 1851, kath.; 12) Johann Marczyngki aus Biskupin, geb. 23. Juni 1562 kath. z 15) Peter Marczynski von dort, geb. 23. Juni 1852, kath.; ic) Moritz Zippert aus Gazawa, geb, 19. Septbr. 1552. mof ; 15) Thomas Weselek aus Labischin, geb. 31. Dezbr. 1853, kath.; 16) Aron Zadek Friedmann aus Rynarzewa, geb. 19. März 1852, mos ; 17) August Tonn von dort, geb. 11. Juli 1852, ev.; 18, Johann Friedrich Nadtke von dort, geb. 7. Mai 1853, ev; 19) Theodor Pomerenke aus Schubin, geb. 17. Okthr. 18652, ey,; 20 Wawczyn Rosa gus Slupy, geb. 5. August 15652, kath.; 21) Alexander lasecki aus Schubin, geb. 39, August 1852, kath.

2) Jacob Jacubowski aus Piacdowo, geb. 10. Juli 1867, mos.; 23). Carl Sporny aus Znin, geb. 29. Januar 1852. kath. ;,. 24) Johann Kaminski aus Vonk, geb. Y. Juli 18527, kath; 26) Johnnn BDamazhn aus Dembogora, geb. 24 Dezbr; 1852, kath.; 26) Gustav Thews aus Dembogorg Mühle, geb. 17. März 1852, ev.; 2) Adam Pisyta al.

allen bei ihm sich vor⸗ n Gegenständen und Geldern an die König⸗

Adolph Worch aus Lankowice,

behufs

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.

Sugda aus Dobieszewo, geb. 10. Dezbr. 1852, kath. 28) Franz Kapeta aus Grocholin, geb. 13. Sept. 1852,

r ; ö 1 g * ot 29) Wi Sarl Kemniß aus Gröcholi Hein ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls in kath.; 2), Wilhelm Carl, Kemnitz aus Grocholin,

den Akten H. 16574 Komm. II. beschlossen worden.

geb. 21. Mai 1852, ev.; 30) Julius Eduard Bal⸗

sam von dort, geb. )

] . 17. Dezember 1852, ev.; 31) Gustav Ernst Busse aus Herzberg, geb. 23. Februar 1852, ev.; 32) Anton Baczkowski aus Iwnd, geb. 12. Mai 1852, kath.; 33) Andreas Luckstaedt aus Kazmieczewo, geb. 16. November 1852, kath.; 34) Martin Weßolek aus Kowalewko, geb. 12. Sk— tober 1852, kath.; 35) Johann Jedrzejewski aus Krzepiszyn, geb. 8. Juni 1852, kath.; 36) Gustav geb. J. August ev.; 37) Erdmann August Frischke aus Neudorff, geb. 4. Dezbr. 1852, ev.; 38) Friedrich Rymen aus Oleszno, geb. 17. September 1852, kath.; 39) Fr. Bern⸗ hard Aschendorff, aus Paulina, geb. 9. Okt. 1852, ev.; 40) Johann Baczkowski aus Sierniki, geb. 1. April 1852, kath.; 41) Garl Friedrich Buecke aus Sier⸗ niki, geb. 6. August 1852, ev.; 42) Julius August Reddmann aus Mieczkowo, geb. 11. März luth. 43) Franz Dreim aus Skoezka Mühle, 10. April 1852, kath.; 44) Fr. Wilhelm Sydow aus Skoczka Mühle, geb. 1. April 1852, ev.; 465) Fr. August Fenner aus Smogulsdorff, 18. Uprnt 185 en 6) d

geb.

. ; Johann Sobkowiak von dort, geb. 10. Januar 1852, kath.; 47) Anton Ko⸗ panicki aus Sézepice, geb. Mathias Ulrich aus Tupadly,

geb. 22

kath.; 4) Adalbert Gornigk von dort, geb. 29. März Mierzkowo, geb. 19. März 1853, kath.;

1852, kath.; 50) Franz Woytecki von dort, ge 21. August 1852, kath.; 51) Andreas Zielinski ar

857 80 2, k

8

Deffentlicher Anzeiger.

Mittwoch, den 24. Dezember

1873.

9 2 , . Amortisation, Zins zahlung s. w

1briken u. Großhandel.

Ungen. = 9 8

*

Juserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

Rudolf Wioffe in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank-

furt a. M., Greslau, Halle, Frag, Wien, München, Nürnberg, straßburg, Zürich und Stuttgart.

*

*

Lucis von Leyser Itzig vo . 7 ** * . Stig vor . geb. 27. Novbr. 1853, g 15) Schmul Lippmann aus Labischin, geb. 28. Febr. 1853, mos.; 116) Fr. Ernst Grewatsch aus Rynaezewo, geb. 13. Mirz 1853, ..

5 22 2. 195. Sept. Schupp aus Gottl. Eduard

119) Gottl. Aug. 9. Sep. 1853, ex 1

aus Josephkowo, geb. 1. Oktober 1853, ev ; . Ernst Ludw. Butterbrod aus Kazmieczewo, geb. 20. Febr. 1853, ev; 122) Wilh. Tribon aus Kowa— lewko, geb. 31. Oktober 1853, ev.; 123) Jeseph Do— najkowski aus Laskownieg, geb. 6. März 1863, kath.; 124) Johann Friedrich Schumann aus Gudwikowo, geb. 25. Juli 18653, ev.; 125) Franz Slupecki aus Jareszewo, geb. 10. Novbr. 1853, kath.; 126) Jo⸗ hann Michael Nietze aus Mieczkowo, geb. 6. Febr. 1853, luther.; 127) Andreas Mikolasezak aus Sier

niki, geb. 16. Oktober 1853, kath.; 128) Ernst Ga—

1852, busch aus Sipiory, geb. 14. Febr. 1853, ev.;

geboren

5 8 89 * R 18 p. 5. Febr. 1852, kath.; 48 1853, ev;

Wlodzimierzewo, geb. 11. Januar 1862, kath.; 52)

Stanislaus Rosa von d kath.; 53) Garl Martin geb. 30. Oktober 1852, ev.;

ort M

August Guderjahn aus Paulina, geb. 1852, ev.; 56) Michael Bie geb. 22. Seßtbr. 1852, kath.; Zyck 4118 Fl Friedrich Wilhelm Meyen von

1852, eb.; Johann Kusz aus Jablow 5. Dezbr. 1852, kath.; 60) Franz Chelminia Jablowko, geb. 7. Juli 1852, kath.; 61) Sta Myslinski aus Jezewo, geb. 4. Mai 1852,

* (

54) Lorenz Buzalski aus im Inl, Vie angestel Zurawia, geb. 7. August 1852, kathol.; 55) Franz Erkundigungen danach haben auch keine Umstände

geb. 10. Febr. 1852, Oktober 1873 zu den von den Warnke aus Ludwikowo,

( 6 * zrentowo, geb. 9. Febr. 18. h, 8) e geb. 8. April Auf Grund des 5.

129) Wilhelm Ferdinand Jibell von dort, geb. 2. Dezbr. U 1853, ev. 130) Friedrich Paschke von dort, geb. 6. Febr. 1853, luther,; 131) Ferdinand Julius Kleist / von dort, geb. 22. Mai 1853, luther.; 132) August Julius Luedtke aus Veronika, geb. 15. Juni 1853,

27. Sept.

ev.; 133) Ludwig Bürger von dort, geb.

2

64

136 Mi⸗ schael Marezynski aus Jaroszewo, geb. 26. Auzust 1853, kath., haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu vom 23. iltungsbehörden Ihr Aufenthalt *

im Inlande ist nicht zu ermitteln. Die angestellten

Rem Ker Bromberg XX A

angeordneten Revisionen nicht gestel

erwe lt.

18. März ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die

8

Heerespflichtigen die Königlichen Laude ohne Erlaub⸗ niß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. 140 des Strafgesetzbuchs und der

134) Johann Saenger aus Dobieszewo,

* . * 6 F 25 93 5 8 61 11 22. Febr. 1852, geb. 1. Juli 1853, kath.; 135) Joseph Boeetzel aus

Septbr. 1853, mos.; 114 und eines vom Aunfsichtsrath notariell zur Mitzeich= nung der Firma per procura ermächtigten Gesell⸗ schaftsbeamten versehen sind.

Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr 1423 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Hirsch C Walter vermerkt steht, ist eingetragen: 3. Der Kaufmann Leo Hirsch zu Berlin ist am 22. Dezember 1873 als Handelsgesellschafter ein- getreten. . Die dem Leo Hirsch für diese Firma ertheilte

Prokura ist erloschen und deren Löschung in unserem

Prokurenregister Nr. 1903 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2495 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 6 Gottschalk CK Steinberg vermerkt steht, ist eingetragen: . Es ist eine Zweigniederlassung zu Königs⸗Wuster⸗ hausen errichtet worden.

Gesellschaftsregister, woselbst unter die hiesige Dandelsgefellschaft in Firma: ; k Gerb & Meyer vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die kin en irh nn, gegenseitige Ueberein einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Haniel Hein. rich Meyer ' setz' das Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Meyer junior fort. Vergleiche Nr. 7777 des Firmenregisters.

4 ö s⸗ er 8 / einnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

die Firma:

Heinrich Mener Junior . z deren Inhaber der Kaufmann Daniel Hein⸗ yer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7778 die Firma: H. Fournier

8 . der Kaufmann

und als deren Inhaber Joseph

Braun hier

8 des Gesetzes vom 10. März 1856 hat Königliche Staatsanwaltschaft unterm

F5 4, 6, deshalb is Deb Die

3 6. November er. gegen die obenbenannten 136 mili⸗

62) Joseph Pilarowski von dort, geb. 19. März 1852,

*

kath.; 63) Johann Pilarowski von dort, geb. 19. März des I

1852, kath.; 64) Johann Tomajezyk von Mai 1852, kath., 65) Andreas Lugacki Friedrich Lenz aus Klotyldowa, ev.; 67) Johann Bartlinski aus Kompie, geb. 1852, kath.; 68) Casimir Kozlowski aus Ol 18. Febr. 1852, kath.; 69) Bartholomaeus Kubiak aus Gr. Smerezyn, geb. 14. August 1852, kath.; 70) Michael Steincke aus Chomentowo, geb. 20. Sepfbr. 1852, ep.; 71) Joseph Soyka aus Wrzozh, geb. 16. März 1852, kath.; 72) Franz Domagala aus Chraplewo, geb. 29. August 1852, kath.; Nepomucen Rynarzewski von dort, geb. 25. Decbr. 1852, kath.; 74) Julius Christoph Steinke

Friedenthal, geb. 16. März 1852, kath.; 75) Martin

Buczkowski aus Gorki dabskie, geb. 20. Septbr. 1852, kath.; 76) Franz Sniadecki aus Gorki zagayne, geb. 23. März 1852, kath.; 77) Michael Nowak aus Gutenwerder, geb. 24. Septhbr. 1852, kath.; 78) Michael Jeziorowski aus Krolikowo, geb.“? August 18652, kath.; 79) Johann Jarecki von dort, geb. 26. Deebr. 1852, kath.; 80) Michigel Thielke aus Piardowo, geb. 26. Septbr. 1852, ev.; 81 Jankowski aus Redzyce, geb. 2. Juni 1862, kath.;

S2) Andreas Suchalga von dort, geb. 18. Nopbr. 1490 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

1852, kath.; 83) Mathias Damazyn aus Slupowo,

ath.; Joha Dezbr. 1852,

9 ial

czewin,

Ebes aus Bozejewice, s9) Anton Lewandowski von 1852, kath.; 90) Roch Zaleski

jewiczki, geb. 8. Septbr. 18652,

Ignaß Sobolewski aus Oyrzanowo, : Juli 1852, kath.; 92) Stanislaus Roback von dort, geb. 16. Septbr. 1852, kath.; 93) Mathias Kubiack aus Lysinin, geb. 28. Januar 1852, kath.; 94) Wla dyslaus Szal aus Murczyn, geb. 27. März 1852, kath.; 95) Michael Drzewieckl von dort, geb. 24. Septb. 1852, kath.; 96) Joseph Szezepanski aus Obudno, geb. 20. Febr. 1852, kath.; N) Michgel Jaszak aus Obudno, geb. 10. Sept. 1852, kath.; Is) Anton Nadolny) aus Rydlewo, geb. 27. Mai 1852, kath., 99) Gustav Adolph Lehmann aus Sarbinowa, geb. 19. Novbr. 1852, ev.; 100) Johann Wasilewski aus Tuczynek, geb. 6. Juni ohn, kat 101) Matten FJursti aus Woyein, geb. 21. Januar 1852, kath.; 102) Franz Nowak von dort, geb. 27. Febr. 1852, kath.; 103) Woyciech Rejent von dort, geb. 10. April S52, kath.; 104) Johann Buzala von dart, geb. 20. Mai 1852, kath.; 105) Anton Chrusniak von dort, geb. 27. Dezbr. 1852, kath.; 196) Gottlieb August Splettstoesser aus Lysinin, geh. 26. Juni 1552, ep.; 107) Hugo Emil Rasp aus Borein, geb. 30. Oktober 18653, ev.; 108) Louis Kroner von dort, geb. 16. Novbr. 1853, mos.; 109) Gustav Fabian aus Exin, geb. 26. Januar 1853, ev.; 110) Friedrich August Koch von dort, geb. 22. März 1853 ev.; 1II) Isidor Bottstein von dort, geb. 10. April 1853, mos.; 119 Hirsch Moses von

geb. 5. Febr dort,

kath.; .

1852,

dort, geb. 3. Mai 1853, mos.; 113) Peritz

Johann

ort, geb. 25. aus Icze⸗ wohauland, geb. 10. Nopbr. 1852, kath.; 66) Reinhard geb. 6. Septbr. 1852, 13. April raumt

.f 8A 91 lelecco, geb.

ö ö. j 3) vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleib der Untersuchung und aus contumaciam verfahren werden wird.

ͤ

ö

/ /

1981 worden:

tärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es

ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß Tage

Gerichts vom heutigen Vergehens die Untersuchung eröffnet, und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 10. April 1874, Vormittags 9 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ worden, zu welchem die obenbenannten 136 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem

unterzeichneten wegen des gedachten

Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗

beigeschafft werden können und unter der Verwarnung 1den mit

el Entscheidung der Sache in

Schubin, den 15. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ßandels⸗Register. Handels register * 6e 9 . 82* enpI Ir des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1873 sind am 22 Dezember 1873 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Aus der Hauptdirektion sind ausgeschieden: a. der Bankdirektor Hermann Henckel zu Berlin, b. der Legations⸗Rath Dr. jur. Geßner zu Berlin und durch Beschluß des Kuratorit vom 15. Dezember Hauptdirektion ernannt

1373 zu Mitgliedern der

1) das seilherige stellvertretende Mitglied Bank⸗ direktor Eduard Sanden in Berlin. 2) der seitherige Prokurist Kaufmann

Steinicke zu Berlin.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Gustav Fritze zu Berlin Prokura ertheilt. Dies st in unser Prokurenregister unter Nr 2697 einge⸗ tragen, dagegen in demselben unter Nr. 2324 die dem Emil Steinicke für diese Firma ertheilte Pro⸗ kurg gelöscht worden.

Emil

2

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3715 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Remscheider Stahlwerke Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch B schlnß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1873, welcher sich in beglaubter Form Blatt 57 bis 62 des Beilagebandes Nr. 285 zum Gesellschaftsregister befindet, sind die 88. 3 und 18 des Statuts dahin abgeändert, daß §. 3 fortan laut t; ere ö y Zweck- der Gesellschaft ist

der Erwerb, die Fort⸗ führung und Erweiterung der zu Remscheid belegenen Stahlwerke des Herrn C. O. Arntz zu Remscheid, der Vertrieb der Fabrikate derselben, sowie der Pach⸗ tung und Erwerbung anderer der Gesellschaft nütz⸗ lichen Werke.

§. 18. Alle Urkunden und Erklärungen der Di⸗ rektion find für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Mitglieder des

Jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 82) eingetragen worden. Berlin, den 22. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipvilsachen.

——

Bekanntmachung. ? In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Den Vorstand des Vgrschuß⸗Rereins zu Nie⸗ megk eingetragene Genossenschaft bilden auch fernerhin der Fleischermeister Albert Börner als Vorsitzender und der Stellmachermeister August Boitz als Kassirer. Brandenburg, den 30. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1873 unter Nr. 341 eingetragen worden: . die Firma „Gustav Müller“ und als deren Inhaber: „Kaufmaun Carl Theodor Gustav Müller zu Rheinsberg“ mit der Niederlassung „3 Rheinsberg.“ Neu⸗Ruppin, den 18. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 18. Dezember 1873

ad Nr. 2534 Col. 6 bei der Firma „C. Müller zu Rheinsberg“

vermerkt worden:

die Firma ist erloschen.“ Neun⸗Ruppin, den 18. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1873 ist

ö

am 19. Dezember 1873 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 237 bei der Handelsgesellscha

t in Firma Drost & Staberom ö.

folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gch lc Mh Kaufmann Johann Friedrich Ehrenreich Staberow zu Danzig. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr.

937 die Firma:

F. Staberowm und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Ehrenreich Staberow zu Danzig eingetra⸗ gen worden.

Endlich ist unter Nr. 938 die Firma

Robert Drost

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Robert Theophil Drost zu Danzig in das Firmenregister eingetragen worden.

Danzig den 19. Dezember 1873. Königlicheöz Kommerz⸗ und Admiralität Kollegium.

; , , . Der Kaufmann David Eduard Warkentin von hier hat hierselbst unter der Firma: „Ednard War⸗

Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes

kentin“ ein Handelsgeschäft begründet.