Nikolajew nach dem Programm für den Eintritt in die Marine⸗
schule absolvirt haben; doch haben die Junker, die nach einem
solchen Examen in den Dienst getreten sind, im Mai des nächsten Jahres eine ergänzende Prüfung in den Fächern der
Nach dem Gesetz vom 9. (21.) Juni sollte die Apancementssteuer blos bei Beförderung zu höherer Funktion mit größerem Gehalte eintreten, und zwar ö zeitweiliger Einziehung des Plus bestehen, das man durch die Beförderung
mit Ceylon, den englischen Besitzungen in Hinter-Indien und China, Australien 2c.
— Nr. 49 des „Justiz⸗Ministerialblatts für die Preu⸗ ßische Gesetzgebung und Rechtspflege“ hat folgenden Inhalt:
Bör sen⸗Beil age
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staßts⸗-Anzeiger.
IV. Mlass⸗ der Marineschule an denselben Anstalten zu bestehen. im Vergleiche zu der früheren Besoldung mehr bekommt. Dieses Allgemeine Verfügung vom 23. Dezember 1875, betreffend die Be⸗ ö Dem felben Blatte zufolge ist die beim Marine⸗Ministerium Gesch rief manche Zweifek in Betreff der Anivendbarkeit hervor schleunigung der Berichte in Begnadigungssachen. — Zusammenstellung 2 ö 6 28 n aur Mans J 3 5 ö e ; 21 . ? * . x der ander 9 esche i an Turiäpikiionaßear ir k ‚ 1 . 18 fonstituirte Kommission zur Revision der zu Kraft bestehenden und nun wurde entschieden, daß die Avancementssteuer sich auf der , d , welch? in den Jurisdiktionsbezirken der Gerichte . 3 Och. Berlin, Sonnabend, den 27. Dezember 1873. Gesetzbestimmungen über Havarien und überhaupt Vorkomimnisse festes Gehalt, das man vom Staate erhält, bezieht, ohne Unter⸗ erster Instanz während des Jahres 1873 eingetreten sind. J R Te Sog j . SFrärtor ö . w. . 5 ) 4 . 3645 *. ) — 2 ö 5 1 . 6 ö. , ,. der Fragen von der Untersuchung schied, ob die Beförderung zu höherer Besoldung Personen trifft, . ; — , /// ö z . — — — — - — — — und dem Gerichtsverfahren bei solchen Vorkommnissen, sowie der die Rangklassen habe der die eine R ᷣ halte ; istis ñ de ; ver zi sol V die Ran haben, oder die, ohne eine Rangklasse zu erhalten, Statistische Nachrichten. z 2* 3 7* Fonds und Staats-P nba dabei ich igen Personen beschäftigt. ; ihre Dienste thun. Das Berliner Adreßbuch ficht Jahr 1874 ist soeben Borliner Börse vom 27. Debt. 187 3. aplore. Eisenbahn Stamm- and Stamm- Frlorntats - Aktion Els enbahn-Prloritàts-Aktlen und Obligationen. . . 9 ts 1 ebersicht für No vember. Als erstes Am 18. November wurde hier das Denkmal des ersten rus im Ver ka gech g Druckschriften⸗Verlags Komtoirs (F. Beutner, D. Co⸗ L. Anmtlielaer KHreil. Oesterr. Eaßpier - Rente r verschied. BI; be B Hir. bro 1871 1877 7 ö . ö hr 3 86 2 or ö sieY no w . 3 98 9 . 5 ö 96r Fin 34 3 ( k . 6 Ji ? e erschie 353 . — 0 6 83 / ö . gef ward hier nach Rückkehr des Hofes aus dem Süden sischen Weltumseglers von Krusenstern eingeweiht, 70 Jahre nach lin Un er Mitwirkung des Dr. iur. O. Schwabe erschienen. Dieser weahsel-. Fonds- and Geld- ours do. ,, K S3 a tet wa Fbꝛ Amst. Rotterdam 63 6 4 11. a7 ] 1014ba Oberschl. Em. v. 1869 5 1I. u. 17.109186 ie Einweihung des Denkmals der Kaiserin Katharina II. Antritt von dessen Reife um die Welt. Zu dieser Feier wurden i. Jahrgang dez Adreßbuchs sist gegen die früheren wieder erheblich ann,, ; 40. 0 ; 164 . , enn s. Angsitz Leplit'. . 13 135 5 151. izt ba do. GBrieg-Neisse) 45 11. u. 1/7. 383 B ü — P 2 86 ö 6 3 6 j . 2 ( 34. ö 96 6 8 * 2 ö ö 14 * a 794 & nn . 2 4 * 7 8 2 ? . erxeitert. So findet sich im VI. Thesl nicht nur das Adreßbuch für Voohs ol. do. Kredit 100. 1358 pro Stück lo? gba G do. neue 857 — H eie. 1221 b 460 (Cosel-Oderb. ) 4 1I. u. 1/791 B Charlottenburg, sondern auch dasjenige für Friedenau und Schöneberg. . 3, i T Fe. sseT r do. Lott. Anl. 18509 5 Is6. u,. 1/11. 023 B Baltische (gar.) 2 3 3 13/ 53365 do,. Io 35 111. 7.10256 Als Anhang finden sich die Bebauungspläne der hauptsächlichsten Bau⸗ 2 aum. 233 m nde sse 140 9 do. do. 1864 . Stück 3 ba 6 Böh. West. (5h gar.) 8 * J . Sh b ao. (Nieder 6 Magb. 3 1 e. . k , , , , , , ) . ; , , t. ( —KEis Anl. 5 7693p 6 ö rn i em. 9 , , k 952 . ĩ terrains in der Nähe Berlins nebst A igabe über Lage, Verbindungen u. s w. n J 1 gtrl. 5 Mt 5 26 n Ungar. St. -Eisenb. Anl. 5 10. u, 1sJ. 69 2 G Brest Grajewo .. 5 u7 245 ba do (Stargard-Posen) 4 14.u. 1/109. — — Als Beilage ist eine Uebersicht über die Postbezirke Berlins (6 8 . . ö do. Loose — pro Stück 46 etwba G Brest-Kiew. Int, 5 5 5 1 23505 — 1 * 11 166993 ö ge, 1st. ersie Ube dle Postbezirke Berlins l 3 ö Paris 3006 S0b⸗ ö i. ö 2364 . 1 . * 3. 500 do. II. Em. 4 Ls4.u. 1/10. 993 B u. s. w.) beigefügt, die auch auf dem zum Werk gehörigen Plane ö. . 6 ; 28 Franz. Anleihe 1871, 725 162, 5,8, 11934 le B Dux-Bod. Lit. B. 5 5 4ul oO 28S ba do III. Em. 4] 14. u. 110. 993 B zer l ins ingeꝛzo; , n ö , p ⸗ 42 . ö. Kö . . an' sa 7 3 5 1 6 , . is 291 6. 513 3 ö. . k P. l. I/ IU. Y Berlin eingezeichnet sind. Daz Berliner Jahrbuch ist durch einen Belg. Bankpl. 3M 10 e To ꝶ, B Iten nie che ente; 3 5 n. 3 * be Hlis. Westb. (gar.) Juan. — 5 1M u7. 38bB 6G Ostpreuss. Südbahn. . . 5 n. ,, Abschnitt die in Berlin zur Hebung kommenden städtischen Steuern“ ⸗ ao. 4036 zo Fr 3 ut g , d0. „Labaks, Ohlig. ö; 2b, J Eranz. Jos gar) * 53 5 1 n.7. Bzgha do. do. Lit. B. 5 n,, vermehrt worden. Die Bevsl kerung Berlins ist hier wie folgt berech⸗ win zt Y 156 . 3 9 . . 3. do. ⸗ Tab. -Reg. - Akt. 6046t wWbz & Gal. ¶ arl LB)gar. 8 . ' dzaggza loo Rechtè Oderufer . 1. n. 7. 10296 ö J 3 . Rumänien 993 ba G Gotthardb. 40x. u. 7. 103d2 6 bz . ,, Pg be 6 Kasch. Qderb. .. 5 5 5 1M ßhtba 6 do. II. Bm. v. sJ. u. 17.
net: Am 1. Dzhr. 1871 betrug dieselbe 826,341 Einw. Im Jahr ! 36 T. e 9 * Elbe 8G, nw. 9 JIäUhre . 150 ) 5 ? . 46. 10. 20 EI. . 806 do. kleine 5 81956 Löbau-Littan. . 35 — 34 Su 7. S5 Eb do. III. Em. v. 58 u. 60
feierlich begangen, und zwar dem Allerhöchst bestätigten Pro von den Zeitschriften viele interessante Notizen über die russischen gramme gemäß am 24. November (6. Dezember), worauf das Weltumsegler gebracht: nur gingen diese Details meistens nicht volle Werk von Iwa⸗ i, nicht weiter reicht
Ordensfest von St. Georg einige Tage später folgte. Die Re- über das Jahr 1849, indem das verdiens , ,,, . deutschen Armee, welche der Kaiser Alexander schinzew, die Quelle dieser Mittheilunge zu diesen Festen eingeladen, wurden hier mit derjenigen Herzlich! Wir entnehmen daraus folgende Notizen: Zwischen 1863
2
* 1 1 1
keit empfangen, welche seit den letzten Jahren unsere Beziehungen und 1849 haben russische Schiffe nicht weniger als zu Deutschland überhaupt kennzeichnet Hinsichtlich des bereits bekaun⸗ Reisen um die Welt gemacht, und zwar waren dabei bethei—
Frogar 5 J hem di Nernrä ßen , e e . ö 3 . . ten Programms, nach welchem die Vermählung der Großfürstin ligt 21 Kriegsschiffe, 16 Fahrzeuge der amerikanisch russischen Maria Alexandrowna am 9. 21. Januar 1874 stattfinden soll, ist bis jetzt nichts geändert worden.
Dis 6. *. ö 9 . ö f ö 16 5
ö Die Inkorporirung des rechten Amu⸗Darja⸗Ufers wurde in⸗ Chamisso befand. . , . DObrist Iwanow trat seine Stellung Um die für Rußland so wichtige und in den letzten Jahren als Befehlshaber des Amu⸗Darja⸗Gebietes an, welches in zwei vielgenannte Provinz Turkestan richtig zu schätzen, ist es vielleicht /
2
Dandelsgesellschaf und ein Privatschiff die dem Grafen Rumjanzow gehörige Brigg „Rurik“, an deren Bord sich auch
CGS — — — — —
. 88 k / /
—
nrnFꝛQa—d—/·r:.
3 2883ů384
8 eis
Unterabtheilungen zerfällt, die Kreise von Schurachan und nicht uninteressant, das Budget diefer Provinz zu erfahren Tschinbai. Der nächste Vorgesetzte des Obristen Iwanow bleibt der z . ; General⸗Gouverneur von Turkestan: ein Theil des Gebietes, welches der Chan von Chiwa verlor, wird — wie es nach manchen Anzeichen angenommen werden darf — dem Emir von Bochara überlassen. Die Rechtspflege und die Verwaltung werden in einer Weise ge ordnet, wobei die Einrichtungen und Gewoh der Ein ⸗ 75 Kopeken, und die ganze Steuer etwa 226,000 wohner des Amu Darja⸗Gebiets grös te Schonung Rubel jährlich. Von den seßhaften Bewohnern werden ver⸗ erfahren; nur die Willkürlichkeit die grausame Art schiedene Steuern erhoben, Gründsteuer Handels steuer und in der Steuererhebung, wie sie bisher unter chiwesischer Verwaltung den Kreisen Semiretschinsk und Zarefschan auch Kopfsteuer; im geherrscht, wird ernstlich beseitigt. Der Eingangszoll, welcher Ganzen geben diese Einnahmequellen etwa 330 060 Rubel ESjatet. heißt, haben künftig weder 9 ussen noch Chiwesen dort Die indirekten Steuern bringen jährlich etwa Sõ6 60 Rubel. her en n, aber Kokanezen und Bucharen. Im Uehrigen Einen starken Beitrag zu den letzteren zahlen dort die National—
J
— —
Sie steht in finanzieller Hinsicht unter dem Kriegs⸗Mi
T 836 8
. 1— —
00 B
— —
/ nisterium, und zwar werden für 1874 die Einnahmen nach Abe zug der Erhebungskosten auf 3,199,978 Rubel veranschlagt. 1 !
8
97 be 993 br
cn
ö 8
—7 *
Die Einnahmequellen sind: Die Abgabe per Wagenzelt (Kibitka) nomadisirenden Bevölkerung. Ein Wagenzelt giebt
ö 4 —
/
———— — —
Albrechtbahn (gar.). . . 5 1I5. u. 111. Chemnitz-Komotau .. . 5 II. u. 17. Dur-Bodenbach .... . 5 II. u. 1I7. do. due . . 5 L4.u. 1/10. 7
8
d de =
.
) . ö Darja und des chimes hen russ n als Taufleute und Gewerbetreibende, nämlich 69, 9000 9. ö ö . Dan del zverkehr zu, den Gegenständen ubel. Die Ausgaben sind folgende: Verwaltuüngskosten esonderer Fürsorge der Regierung. ie Bear
unsererseits der Schiffahrt auf dem Amu-Darja gehört z
wesentlichsten Garantien, welche die russische Regierung
de & 0 O R d
t=
1872 vermehrte sie sich durch Ueberschuß der Gebornen über die Ge⸗ i ⸗ 24 711 t — ( bhliIß 2 nel I Die He⸗ . München . W 100 4 . . f , J ; . Russ. Centr. -Bodencr. Pf. 5 zusammen 51,344 Einw.: in der Zeit vo n ñ / 956 Ladwigshaf.-Bex- J 2 u. 6 zulammen 15644 Ein; in der Zeit vom 1. Januar bis 1. August Lpg. 4 Ihr. , . * 8 . Ber 9. 45. v. 62 u. 64 1873 um 4043 resp. 27,859, zu. 31895 Einw.; wonach sich die Be— . 60 8 T9 1996 do. do. de 18625 Yo ba, bach (3x gar. 116 n. 7.1 92Eba o. do. I. 1865. 41 völkerung Ende Außust auf g 09, 580 Einw. stellte. . r nr, 106 3 Vr . 221 ; do. f 46. . 1876 651 6 Lüttich - Limburg 0 4 . . ö do. do. 1869 . . 3 Kö fund. Anl. de 187035 J 11 5 — 18 Erkrankungen und 5 Todesfälle, vom 23. bis 24. d. Abends e, 96 X nia. 3. 9. 94 b do. do. junge do. gar. II. Em. 4 J ö Schaf , 5 7. . . ö J ‚ . ö . 11 24. 3 25. Dezember Hö ; 3 0. 409. do. 18725 943 ba Qberhess. St. gar. Schleswig- Holsteiner do. do. kleine K Oest. - Franz. St.. Thüringer I. Serie. .. Kunst und Wissenschaft 3 lu. lz 6 * ö * . 24 * 1 12 . 7 pn 3 2 z ' . ö . z. . 2 Berli F . . y . . e k Friedrichs ior pr. 20 Stück. 1166 6 o. Nicolai-0Obligat. s5. u. 111.79 do. i B. 4 do III. Seri ö 6. ö mch dem Monatsbericht der Königlich P⸗reu⸗ Gold Kronen pt geinck . 9 66 10. Pr. Anl. de 18645 ] 9. 13631 Reichenb. -Pardu do. ry. ger . sischen Akademie der Wissenschaften lasen in den Monate: , e n ,, , ,. . ; w . 3. J 16. H 1 J L 2 1. schaften l sen in den Mongten Louisd ö 20 Stück g 1016 Ul0. d 0. de 1866 5 Mn. 1. 321 bitꝝ (42 gar.) J ᷣ 63, 2 40 7 Serie. . j neue Schildkrötenart, Cinosternon Effeldtii und einie andere neue . 355 ö 5 ⸗ / . oder wen ger bekannte Amphibien; Peters, über die . Dr uche govereigns pr. Stück 22 1h G do. 6. do. a0. Rias k- Myas 40 ö. , J . Napoleonusdior à 20 Fres. pr. Stück 5 19096 uss. -Poln. Schatzoblig.“ Rumãänier. — Leistungs fähigkeit der Mikroskope; Dove, über die Zurückführung der 3 . ö . 500 Gramm ... . 462 b . do. kleine ͤ Russ. Staatsb. gar. jährlichen Temperaturcurve auf die ihr zum Grunde liegenden Be⸗ ,, . ; dingungen; Dove, fünftägige Wärmemittel von 189 Stztionen ö . ö 6469 b , ] . 4. ß do. pr. 500 Gr. 4636 do. Liquidationsbriefe 4 16.1. 1/12. 64 etwba G Südöst. (Lomb. ). Sz eme vk r 8 . ; , . , nste . Gewerbe und Handel. do. einlösbar in Leipzig 892/96 do. Part. -Obl. 500 FI. 4 1.1. u. L7. 10660 Vorarlbergers gar. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 14. u. 1/10 736 834 6. . — 8 ö . F 5 3 Merl 76 SGöe26 vor 9 0 ö 2 66 ö . . 3 öͤ⸗ . . 06 * „ 121271 ö 7 55 . e 1 9 5 ichtigung 524,147 Rubel; außerordentliche und Uunvorhergesehene Ausgaben 2 Bar! in 26. X nher. Am 29. und 30. d. M. wird die 7. Franz. Banknoten pr. 300 Franes — — Türkische Anleihe 18655 1I. u. 17. 443 à433 bz B Warsch.-Ler. gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 1I. u. 137.223 ba . e . ; 22 ö. ,, ; h 9 8 . 2 k . 3 3 . . . . ö ; f 3 ö. ö ; 6 ) . ul. ILUd WIgsb. gar. 1161 . . 182,860 Rubel, militärische Angelegenheiten 474,000 Rubel . (19. Millionen Ruhel) der fünsprozentig en Pfan deb r iefe Oesterreichische Bankneten pr. 150 FI. 88S be do. do. 18696 4. u. 1/10. — — de. Wien.. do. do. gar. II. Em. 5 LI. u. 17.873 B gegen öffentliche Bauten und Wege 400. 906 Rubel zeitweilige Aus . ussischen aus gg enseitigkeit gegründeten Boden⸗ do. Silbergulden .. .. . 953 ba do. do. kleine 6 ‚. . . S* 8 or nung Sos Ffy in or o . f * ** ö n ö . / z ö / 9 *. ö 1 6 Tre tere . 8 8 2 2r 8p ö 21 Sin bseri 16 3299018942 ö J 2 s. ö . f 9 4 2 j. a I76 9 Erneuerung des früheren raubstaatlichen Gebahrens der Mittel laben 389,400 Rubel. Zu den letzteren gehören Anlegung von . ; 6 9 . 6 3. 1 / 11 Rur, Subscriptic . Russische Banknoten pr. 90 Rubel 815 ba do. Loose vollgez. 3 108 1b Gömörer Pisenb. - Pfabr. 5 12. u. 18. . astaten fordern zu müssen geglaubt nnen, n n, . J, , w en. In Berlin sindet dieselbe bei S. Bleichröder zum Course von 787 Gotthardbah 5 II. u. T. 1060 er sen gef bt. zäldern in den Kreisen Syr Bar ind Zarefschan 50900 3636 3 a , , , , h,, . ö ; ; . 98 bz . . ; . . . 0tthardbahn K IL. UH. I/ 0. 1 Das Gesetz wegen Einführung der allgemeinen Wehrpflicht Rükrnniherdent äeltenens-hr Parsc, Und sarefschan (öh S6 . gent. statt, Die rn sischen Vodcnredit Pfandbriefe gehöten zi an kpress. Ihr. = 6s e, , man, m , m n, tis endakhn - Frlorftats- Aktien und opligationen. Lchiiic,,,: ,, 136 Ut h — ĩ Wehr Rube Unterhalt von Kornmagazinen (30,000 Rubel), Organi- den beliebten Kapitalanlagen und sind von der Börsenkrisis unbe⸗ Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, (do Hyp. B Pfdbr. unk. 46 14d u. 171 5 . Das Nähe 0 be die S1 15 riptio f . r X . ö j 1 . 1 . ¶ 3T. . C69. 7 8 1 . ⸗ . has here über ne Snhseriptien] In für Lombard 6 pot Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 lire . Ostrau-Friedlander . 5 14. 1.19. 5 11. u. 17.
8
996 Aachen-Mastrichter .. 1016 do. II. Em. 98 by do. III. Em. 94 p Altona-Kieler II. Em.
973 be Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. . do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 1059 bz 49 1 i
—
storbenen um 7,239, der Zugezogenen über die Fortzezogenen 44. 165 ꝛ , 35 ö ö. , Augsbz,, 3. T. 100 Fl. 2 MNt. t Russ. -EngIl. Anl. de 1822 5 München, 25. Dezember. Vom 22. bis 23. d. Abends sind d. 1008 8. M5 ba G Mainz-Ludwigsh. Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 431 . . WM 3. h O78 . consol. do. 13711 z geld- Sorten und Bank K geld- Sorten und Banknoten. do. Boden-Kredit,. 5 1. Oest. Nord westb. . do. . , September und Oktober d. J. folgende Herren: Peters, über eine Pukaten pr. Stück ö ; . 3 5l etw bꝛ . 5. Anleihe Stiegl. 5 14. u. 1/10. 8 Erpr. Rudolfsßalin v. Tschudi beschriebenen Batrachier aus Perü; Helmholtz, über die i . Pfandbr. III. Em. 4 Schweiz. Unionsb. Rammelsberg, über die Zusammensetzung der Lithionglimmer ; 6 , g/ Dll özung de glimmer. Fremde Banknoten pr. 99tz hz do. Cert. A. à 300 FI. 5 LI. u. 1s7. 94 B Turnau- Prager Prag 5 J 3! l ; Dur- Prag 31 n Ry 10 II. 18. 6 14. u. 1/10. 564 etw ba do. do. gar. III. Em. 5 II. u. 1/7. 866 6 * zr in . — 3 orte 9 f. * 1 7 3 Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Ponte Gr ß Ffapr ß j — 5 5 ö ; . 946 Kaschau-0 lerberz' rar 5 . 745 bæ G on Messen und Jahrmärkten (0,000 Rubel) u. dergl. rührt geblieben. J er . 8 556 stel 7 2 . tel Meininger Hyp. Pfandbr. 5
* S
286
Dm —
——
erwartet seine endgiltige Redaktion noch im Laufe dieses Win r (4 . 2mar ö Mort 96 Doch e 24 16 * * d raf — 2151 z XV 5 j s 60 ĩ ters, und zwar im Pl num des Reichstages. Bis dahin wird Diese Bilanz t sich im Ganzen somit als höchst günstig. seratentheil. u daß in der am 20. d. Mts. Fonds und Staats-Fapfere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1,
für den Januar 1874 noch einmal eine Rekrutirung nach altem . Aus G ir l ilt loch einmal eine? ng nach al 55 . y ö . — Aus Gotha wird uns mitgetheilt si Dänemark. Kopenhagen, 22. Dezember. Für e r, n,. . . 2 pen gagen 22. Deseniber. Für die daselbst stattgehabten Sitzung des Äufsichtsraths der Teutschen ds nobis Vie — 5 br do. II. u. IV. ra. 1105 d A 2 ö 5 /. U. . . ö 2 1
System in der Stärke von 6 auf 1000 Revisionsfeelen ausge— storl Königin-⸗Wi ölif Preuß . . — ver bene K Wijttwe Elifahe ) zreu ßer ist zr j z ' ; - . n . 9 . schriehen. . ene h ,. Wittwe Elisabeth Von Brer hen ist eine mit Grundkredit⸗ B ank der Vorstand des Instituts Veranlassung ge⸗ gtaats Anleihe de I856 101 7b Pr. B Hyp Schldsch. kdb. 5 je Cirhengiutor an , * 866 mersta e z 020 x 760 ne 2 3Inßche iche 43 ö. ; 335 R * 36 2 8 3 183 316 2 18 1/1 U. / 1G. 5 ** ö 5 3 Die Kirchengüter in Bessarabien und Transkaukasien, welche Donner) ag, den 18. Dezember d. J., beginnende Zwöchentliche nommen hat, über die Geschäfts⸗Resultate des Jahres 1873 eingehen⸗ 1 . n 9919 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I.II. 5 . ö ie , ö ö ! ö ö 1 * 15 Uangeordne * . ö , 58 . ö 7 h 555, ,,,, — 4 58 5.. ¶ 0. . n. 9 — 992 J . . ; . D. (LD. 1. 2 · dem heiligen Grabe, dem Sinai⸗Kloster und anderen auswärtigen — ö . den Bexicht zu erstatten resp. eine Roh-Bilanz vorzulegen. Der Auf— Staats · Schuldscheine.. fl in 446. do,. de. Ill. 5 religiösen Instituten angehören, waren von jeher schlecht ver⸗ . Eine vom Ju st iz⸗Ministeriu m erlassene Bekannt⸗ sichtsrgth konnte sich von der gunstigen Lage des Instituts überzeugen. Pr. - Anl. 1855 à 100 Til . 114 55 12636 Pr, Gtrb, Ffandhr, gek5 . ö ö 9 ) 12 . mae 11 1 2x 0 R . ö * e / vYie 2 ank at weder 5fSßeken⸗ 1 im MWankfaecße iraen no . 9 2. . 2 * . ; s z 3 35 2 8* waltet. Bis 1864 duldete die Regierung, daß diefe religiösen machung über die Fundirung der Nationalbankzettel Ri Bank hat ö Hypotheken, noch im Bankfache irgend einen Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 693 B do. unkdb. rück, à ls]: . . ; . 1119, 80641 ß 1I19g1losel het immt 55 83590 NM j E 2 . 2, ö. . . 2 Ver s erlitte ja Kot * 6 wie y on eder Mefßeil; ö 5 88. . III. . ᷓ . . . . X Institute Bevollmächtigte hinschickten, welche die Verwaltung führten. bestünmt, daß die Natignalbank zur Ausgabe eines so Rennt , k k Enr.- a. Ndum, Schuld. 35 i,, S, 7,11. 333 . 49 ; h m 3. ö Verlbaltun U IJ. 8 . , ö 553. 8. h dunger ox indere 82 ationen y gehn * Yig 9 *. . x 4 195 1. 92 X . . Dies geschah meist nur nach persönlichen Gesichtspunkten. Als in zen Zettelbetrags, berechtigt sein soll, ibi der Um- Schshinßen ehrendes, , sten . Ader Deichb Oblig. . 41. d d h 5 * 8 ö . J 1 1111 1Idil, 112 5 . . ö. . ) w 2 — ö 8 ö 8 . 2 Vorl — der r ü 12 e in Be 9 ge 6 J . 8 9 1 22 ö f * 5 2 ö z ö ö mänien eine Anzahl der Befitz ö dauischer . . erfordert, während ihr Metall vorrath so 46056 0 Th e sind auf 8 60g 86 J. , . n, ö ö Stadt- Oblig. . . 4. u. 1/10. 69 1014 * 4 J . 969 . y isch 1 fer , Mm,, . ; . ; groß sein muß aß der Werth desselbe der S , . , ,,,, , 0 do 5.41 1013 3 40. 9. u. 17.100 b K nisch ungerechtfertigter Weise eingezogen und säkularistrt wurden. , Dh n. 3. , . desselben der Summe dem Verkaufe der Effekten ein nicht unerheblicher Gewinn realisirt do e 3511. 7846 — ö do. VII. Ser., hielt die russische Reg ier im Jahre es für nöthig, die gleie lom: it, womit der eirtullrende Zettel betrag Die Summe von worden. Die noch vorhandenen Effekten bestehen ausschließlich in in⸗ P . ] ; 65 iM u, 17M. 1001 1 J Sta igritãt s- Aktien do. Aach. -Düsseld. J. Em. Hüter 6 f, n / 268 . - — Millionen Kre bersteigt, und daß er niemals von ger ländischen, festen, zinstragenden Papieren, deren Cour . ; n . ene . ö . ! Güter der religiöse itut Kontrole der mänen⸗ D 1 Uubersteigt, und daß er niemals von gerin andischen, sesten, zinstragenden J apieren, deren Cours im Verlaufe . Cöõnigsberger do ; / K i Fro TV Ft s do. do. II. Em. - J , k pr gerem Werthe als ie ses ist Als Sicherheit des ganze Fahres nie unter pari gestanden hat Als Dipidende ; n , . 1 . . 5 ,, . g 1. ! 11 Verwaltung von Bessarabien t Zuziehung . ̃ J ö ö htm ö G Eheinpro ring Oblig. . - 4 II. n. 1M nm ohen mint. . . 31 g. . pte a pt In. K Desegirte 160 KG; stor . aM ö Ind c s ine * stsichtigun lrter NMeserve lindestens 8 T zerl K 5 1 310 Li . 165 ' ö ; instruirten Delegirten jener Klöster, welche noch Vollmacht: en, in , nn, mn, nnn, , en,, ,, , Schuld. d. Berl. Kauf. u. 17.106336 Altona Kieler 1264 bn . J auszustellen vermochten. ie Kontrole erwies sich als unwirksam ; sichere Attias h genen mer den, ohnen die im aufe des ahr mn mne Berliner... ... . 4 1.1. u. 17. 100 ba Berg. Märk. 106 ar ba 9 ,, = we, . ö ; 8 . . ach einem Nerl iss e mn I56 Granen Merlins Für 130 rat zweite Serie der Aktien an derselben pro rata temporis theilnimmt ö . 1033 b do 1 1049 b2z 6 60. Dortmund Soest]. Sor. und der offizielle R ungs⸗Anzeiger macht eine zahlreiche n 9e rhältnisse von 150 Kronen Aktivas für 100 Kronen R er Aufsichtsrath befand sich demgemäß in der L dem V stanbe . J ö. 6 r . . 1 95⸗* ger eine zahlreich Ver Aussichtsre and sich demgemäß in der Lage, dem Vorstande ur- Neumärk 331 83 B Berl. t 161 3b ! * k Menge von Fällen zekannt, welche das ungerechtfertigte Wirth⸗ ; ö J Kur- a. Neumärk. 33 1,1. u. 1,7. 833 Berl. Anhalt. ö do. Nordb. Fr. W. ... schaften als noch immer fortdauernd konstatirten. Die Ver— 141 ba ß ,, wüstung der Wälder ging bis zur Alterirung der klimatischen , 8 hrs⸗-21ns 6 be . . k ung der We r gin 16 rirunf s . * , . , . 5 ; . 641 39 S ö 56362 . Verhãältnisse Bessarabiens. Die Regierung hat durch Beschlüsse ne denz vom Schlosse Fredensborg nach der „auptstadt ; , . Verkehrs ⸗alustalten. . ö . do. ; do. III. Sor. die am 8. (20 September im Minister-Komite gefaßt würden, verlegen. 6 sn Tdember. (B. R. BM , Nach einer Mittheilung . en, 8. (C. l im Minister⸗Komite gefaßt wurden, Bundesrathe an die Regierungen von Deutschland und . , , do. I. u. II. E‚n.
C L. d Q R 2
ö 6dẽt w ba G
101 6 blasie ba 10056 . 3 545 bz Vorarlberger gar 9.826 Lemberg-Gzernowitz gar. 5 IIB5. u. 1, 11. 643 B
d0o. gar. II. Em. 5 15. u. 1/11. 755g
do. gar. III. Em. 5 1II5. u. 1/11. 643 ba B
do. IV. Em. 5 IIß5. u. 1/II. 16216
Mähr. Schles. Centralb. . 5 II. u. 1/77. 40B II. Mainz- Ludwigshafen gar. 5 II. u. 1/7. 10253 B. 3 Oest. - Frz. Stsb., alte gar. 3 1.3. u. 1/9. 30hetwba B do. Ergänzungsnetz gar. 3 13. u. 9. 2893 ba Oesterr. - Franz. Staatsb. 5 IH. u. I/II. 93 be 6 Cesterr. Nordwestb., gar. 5 15. 1. I9. 903 ba G 28306 do. Lit. B. (EHlbethal) 5 155. u. 1/1]. 6773 ba G 916 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. 1/I0. 83 B
9936 do. 69ger gar. 5 1d. u. 1/IO. 813 be
Io 3 ha B Krpr. Rud. -B. 1872er gar. 5 14. u. I.I0. 80 ha
99 B / 16. 32 B
. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 II. u. 1/7. 2463 ba 98306 do. do. neue gar. 3 1c. u. II0. 2460 ba
3 946 do. Lb. Bons, 18570, 74gar. 6 1.
)
6
e- G-
95 B
2
. — — — Q — Q — —
973 bz do. do. I0OIzIbeB I73 do. I00bz (100zeb do.
. 5
8 2 3 33 — —
St - - - ü
2 DR * — — r . E C QO
— D
—
ö
6 — 8 8 — 2 .
einstimmig seine Anerkennung dafür auszusprechen, daß er die Geschäfte do. neue . 33 1I. u. 17. 81 6 do. nene in welchem es gegründet ist, geführt habe. do. I. u. 17. 923 ba do. 40x do. neus. . 43 11. u. 17. 1014 b Berlin-Dresden,. N. Brandenb. Credit 1/1. 1. 17. 923 ba Berlin-Görlit,,... 0 J 1014 ba Berlin- Hbg. Lit. A. 101
8
Dezember. Nach Mittheilung der „Berl. Tid.“ des Instituts in dem Sinne . 35. 9 2 5 f P * 1 1518 . — 1 König und die Königin Montag ᷣ
. — K
2 — 8
7 —
C —— 2 C K .
8 6 2
7
—
look bag po. o. v. 1875 gar.
De
= Ne de de
ö .=
de id de de do ß
de 8e
' X
d
e ß. L= = . ; r 6 . .
—
unweit Neweastle upon Tyne, gesunken und sind sind dabei einige
1 j 1
— *
. 1 1 2 * * 95 1 7 10 Menschen ums Leben gekommen.
1318333332
. s
ĩ l l —
l 1 ge l
C K .
CD- — . C C =
. —
t , . S s ᷣ‚ , .
Rentenbriefe.
o ß, n
264 es estauert: Das Minister . ei(he Domäne 14 — 826 ö : 2 366 ] gh. ; ; diesem Unwesen gesteuert: das Ministerium der Reichs-Domänen 3 326 Berl. Nordbahn. oh ba & do. Lit. B. 1007 be 6 do, do. v. IS75 gar. 3. 1. I.9. 995 B Eirkulation gesetzt. Das Gepräge auf den Zwanzig— Baufahr des Gotthardbahn⸗Unternehmens 11,237,748 Franken. do, 634 ,, 1631 6 ; . . 2 ö ö. n J 1 80406 3serlin-SDber . s 25 DX 3 . 7 * ; Czarische Regierung die erwähnten Klostergüter sequestrirt, hat sie . e . Dezember. (W. T. ngela. 854 Her re z 1356 do. do. Gbiig. gar.. B85 b B aus Delegirten des Domänen-Mi isteriums, sowie auch des Mini— ic ; K auf d verse ist wohl ge⸗ Nachrichten ist der npfer „Gipsy⸗Queen“ auf dem Tyneflusse, 3 6 . — , ; do. II. Em. Baltische 7886 troffen und sehr gut ausgeführt. Auf der Rev l Dania in sitzender Fi nische Wappenschild achsi 7. it. . 5 3 ) ba 6 ö. e e, , n. . zächsische ... 90 B do, Lit. . 5 [i; 1106ba6 do .. 9. in K à 6. 24 gar. 5 I. 93 Rubel aus den Revenuen der Klostergüter angewiesen. n . 14 ein Delp als Symbol des . Schlesischs. .. Kö Cuxh. Stade 50 5 66 a6. . . * . k [63 n. 1 . * Der „Regierungs⸗-Anzeiger“ bringt folgende Uebersicht Meeres und hinter dem Schilde ist eine Krongarbe angebracht. R . . . 9 ö 55 2 r r e, ger. rn. I,. H Königliche Schauspiele. do. nene A. . C.] 54 3 54 863 B H : . do. II. Em. gar. 3] , 9 b 8 elez-Woronesch gar. .. ; 9. 923bG EI. f. . K ; hme von hende Hungersnoth in Bengalen unterm 24. d. M. ge⸗ S nnr 5 65 , 346. 90! isch. r . m . un gr w n ,,,, Lai s e r, 4971197, 8302 Rubel, auf eine Ausgabe von 496,813,581 meldet, daß die Regierung in Bengalen nun ca. ons 6 , rt, bon, . Große . do 41 24/12 993 ba Mgdeb. - Halberst. ö . R. Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Hans Sachs: Hr. Betz. ; 4 gerie ö 246. 24/12 10411 Nes deb. Leipzig. 265 ba C ; J a ; 3 6. . . ö II. Serie 24/6. 24 / 5 bz ag deb. Leipzig. 55 pr B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 45 1 I. u. 17. 9856 K.-Chark.-Asom Obl. .. gli ba 3 . i. — 91 / 6 ) do. 3. * ñ . ⸗ 984 6 * 3kR-Kie z J sel Anfang 6 Uhr. Hohe Preise. MNeulandsch. 4 II. n. LIT. 893 6 Mnst. Hamm gar. 1.1. 56 Kursk-Kiew gar. S. 971bB 629721 Rubel. Im Jahre 1870 war das letzte Defizitjahr, werden wird. ; , : . . ö. Gon- Mindener I. Hin. II II. n. == Mosco- Smolensk gar... 5 16. u. 1i1. 975 ba gr. f. fang halb? Uhr. Mittel-Preise. Pommersche 4 14. u. 1/10. 954 ba Obersehl. A. u. C. IIS6 ba go. H. Em. 710460 Hrel Grins) 5 L4a. M160. 3 b⸗ ö L205.116 Rubel. — Im Jahre 1871 ergab sich dafür ei t , ᷣ 4 1 ent ba 1 5, Rubel. 3 Jahre 1871 ergab sich dafür ein gekommen, um wegen der Grenzfre z erhande err i estph. . 4 14 u. 1/10. 97 br Pomm. Centralb. J. hba & Iba B e n —5 h sich 1 gekommen, um wegen der Grenzfragen zu unterhandeln. Herrn nements⸗Quittung verabfolat Ehein- u. Westph. . ö, . a, . . z. do. 1916 Rjaschk-Morczansk .. 5 174. 17/10 93 6 Q g abfolgt. Hann versche ... . 4 I4.u. 110. 94956 R. Oderufer-Bahn 1210 jo 31 Car IV. R 1a G . f ; 11 17757 a sche , do. 3 gar. IV. Em. 31 ba G I. Rybinsk-Bologoye ... . 5 1.5. u. 11. 78060 betragen hatten. Dabei waren i 3 ie Gesandtschaft follte j t hatten. bei waren in den letzten 3 Jahren an nen. Die Gesandtschaft follte am 16. nach Kaschgar abreisen ü ) [a. Staatsschulden abgezahlt wor 54. 325 2R s⸗ . ᷓ , . nach Kaschgar abreisen. Oper in 3 2 ĩ s fro; Benrherfte Bretz ner Musi do. Lit. B. (gar.) , fi, , Staatsschulden abgezahlt worden 54, 325,432 Rubel 13 Kopeke 3 2 z ͤ Oper in 3 Abtheilungen, frei bearbeitet von Bretzner. Musik , , , , Halle Sorau- Guben 5 1, ars eres 5 i worden 54 325,432 Ru 3 Kopeken, Afr Fine Depesche der „Daily News“ aus Cape , ,, . . i. — Rhoin. Nane 1. 24ISb- p, Warschau-Ferespol gar. 5 14. u. 10. 33 etw ba B Afrika. Eine Depesche der Daily News“ aus Cape von Mozart. Constanze: Frl. Grossi. Blonde: Frl. Lehmann. , ö do. — 5 I. n. 110. do. Heine gar. ᷣ dab
2 8 1 1 (G 1 D 1 1 do. an, Von den neuen Goldmünzen, welche an Januar It s di i 5 ili wesen gesten '. n . on, d neue zoldmünz el , sowie an die kei der Gottharbbahn betheiligten Kantone er⸗ 359 6 8 t ; . ö B 1, hat nun die Verpflichtung, die verwahrlosten Kirchengüter durch ; ñ 9236 B. Ptsd. Magdb. . 14 15 bh 10343 ba do do. v. 1877 gar. 6 13. n. 19.1000 Zehn-Kronenstücken ist, mit Ausnahme der Zahlen, ganz London, 27. T Pommersch g ; . . 7 . 244 ; ; ; do. 100 ba do. nene 9735 be . 6 . 5 1 7621 be steriums der auswärtigen Angelegenheiten eine temporäre Ver— . ; . ö . 3 HMI. bin. Prest- Grajend o- 1 ln. Iz 6er — zigur, sich auf das där alte A i. J 476 n ; . J. — Halle-Sorau-Gub 38 b . ; l z üb , 8 . 9 . ö ö ie . do. alte A. Uu. C. 6. 24, A ; Halle-Sorau-Gub. 83h . n. k , . 55 oh er über unsere Finanzlage in Betreff der Jahre 1870 —1872. Asien. Aus Calcutta wird mit Bezug auf die dro— 5. Westpr, rittersch Mu estpr., rittersch. 39 ** 4 4 39 be do. IV. Em. v. St. gar. 41 916 B do. Obligat. 584 B Tiro . s it f imo 557 5 3 9e 8am faes noch * f j s Rubel, und somit auf einen Ueberschuß von 384,221 Getreide aufgespeichert hat. Es wird allgemein geglaubt, daf ö auf 523,057,196 Rubel, die Ausgabe 5232.427475 Rube . ; . ö. . , i 1 9686 ins. 3 in. 323,057,196 Rubel, die Ausgabe auf 522,427,475 Rubel, einiger Nothstand durch hohe Preise selbst außerhalb der dure Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Maria ! do 45 II. u. 17. 998 be Ndschl. Märk. gar . . ö 3 K S lelhaus. (21 gehobe ? Marie do. — 4 U; M DD de . 6 . J welches wir gehabt: die Einnahmen betrugen nämlich 480,558. 831 De Times“ wird 3 Ca ! 7116 gehabt: d gen nä 180, 558, 83 Den „Times“ wird aus Caleutta vom 22. d. M. e . r , . zens che 4 154. . 1/10. 04 a0. Lit. B. ar. ö . ö Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags Posensche ..... . 4 14. u. 1, 10. 24 br o. Lit. B. gar . l do. oti-Tiflis gar. .... . 5 14.u. 1/10. 9206 f Ur 20 8 me ) 80 ö — ö 33 66; & 2 . 09 . j s Ueberschuß der Einnahmen um S, 452, 944 Rubel, indem die Ein⸗ Forsyths Mission wurde in Barkünd bewillkommnet und es Montag, 29. Dezember. Opernl (253. Vorstellun 4 14. u. 1/I0. 98 146 3a a3 b 71. CU. X . per 5 253. Vorste J äehsi . 118 * 1 468a8asg bz 9 ontag, zembe Opernhaus. (253. Vorstellung). Sächsische .. ... 14. a. / 2 25 8 do V. Em. do. II. Em. 5 13 / lu. 13/7 737 6 nämlich 10, O71, 897 Rubel, 44375 . . q 66 . 47 1/1. 1. 1,7191Sß Ol, S7 Rubel, 44457 566 holl, Gulden * und ; . . 1 J Baisch Anl. de 1866. 43 1,1. M. ö ; n 7 ö 427,0 holl. E e vom! Mts ö. eneral Sir Garne . . ö ; . ,,, . targ. Posen. gar. 41 45 1Iu. 71004 baB ) j ; Coast Castle vom 5. d. Mts. meldet: „General Sir Garnet Belmonte: Hr. Schott. Pedrillo: Hr. Woworsky. Osmin: Hr. 1115 baB w n ,. ö 4 J Hannoy.- Altenbek J. Em. 47, Varschau-Wiener II.. . 5 1.1. u. 1.7. 974 6
J e . er ̃ Ostpreussische .... 1374 eingeführt werden sollen, sind bereits mehrere in gangen ist, beträgt die Ges für das zweite . geordnete Verwaltung empor zu bringen. Seitdem nun die 1 ö. a. on g t 0x 134 do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 19. 10921 B s k, . 3 J d (W. T. B.) Nach hier eingelangten . gleich. Das Brustbild des Königs auf der Ave f ss 6. g verse sieht man x 7 90 br 05 . . 4 1.14 za4dsg ab / ö ö ; ö 19 ⸗ 7 Posensche, neue 90h Cöln-Mindener . Is⸗ 1. 147 ad Sta O2 21 Patad - Me f * ö 3. ! s 976 waltungs⸗Behörde eingerichtet, Und zu deren Erhaltung 37560 D ) igu B.- Potsd. Magd. Lt. Au. B Charkony-Asom gar. ... 3. u. 1/9. 976 . stützend; vor ihren Füßen liegt ein Delphin 1877 Hate man uf ein? EGinna Sonntag, 28. Dezember. Opernhaus. (252. Vorstellung.) ö . 2. 47 34 6.24 13903 6 Mirkisch-Bogener . , , . of lbors. 130 3b G 8 . ) , He, de. VI. Em. deo. gr. f. Kursk- Charkow gar.. . 5 15. a. O97 z ba * 9 ö 1 — Den, 3 z 26 ö . ö . ) / Po r: Sr Tricke M 9 91 8 27 ö y dismnr ar 51 ö 5 Rubel gerechnet. Statt dessen belief fich die Einnahme wenn die bevorstehende Hungersnoth abgewendet werden sollte, Pogner: Hrs Fricke Palther von Stolzing: Hr. Niemann. d;. 4 21/6 24/2, do. gar. Lit, : 28 : . h J der Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben also auf die K ei w schlimmsten betroffenen Distri t . on - Hr — jů — nne 1 uber die Ausgaben also auf die Knappheit am schlimmsten betroffenen Distrikte verursac . 8 ür 0s *] ö ; t Goln- grefelder Mosco-Käsan g' 5 12. u. 1/8. 20] pphe sch ste l Distrikte verursacht und Magdaleng. Schauspiel in 4 Akten von P. Lindau. An⸗ ur- u. Neu märß. . 4 I4. . i /i. S5 n Nordh. Erfrt. Jar. . Mosco-Rjäsan gar... 5 12. u. IS. 99Jetwb B ⸗ Rubel, die Ausgaben 481,763,947 Rubel . . e g,. * * ö , . 741 = 1 die Ausgab 481,763,947 Rubel, das Defizit also telegraphirt: „Die siamesische Gesandtschaft ist hier 3 zussiso 4 14. u. 1.10. 955 ba Ostpr. Süd bahn 326 174 m. n graph ö n n, . hier an an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon⸗ Preussische . 36 m. ! 3 v. III. Hm. Rjüsan-Koslow gar. ... 5 14.1. 1/10. 973b0G nahmen 598, 187,576 Rubel, die Ausgaben 499,734,632 R e , , ficht z ) 187,576 Rubel, Ausgaben 499,734. 632 Rubel wurde ihr freie Erlaubniß ertheilt, die Stadt besichtigen zu kön f ö . kö Belmonte und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serat hlesische 4 IA. u. 1/10. 95 B 4 HJ. I140ub- heokld Erein K ; 3 onstanze, oder: Die Entführung 3 dem Serail. ; Schlesische s I 1 ö 1 io 6g ka⸗ Crofeld-Kreis Kempener? Schuja - Ivano wo gar.. 5 14. u. l/ 10. 9635ba EI. f. i de. Pr. Anl. de 1867 4 12. u. 1/8. k 1 / 357 be ͤ — 3816 fhüringer Lit A. 10 130 n 6 Märkisch- Posener... . 5 II. 1. 117. 10230 do. Heine ß n. 117. M6
1,584,200 Pfund Sterling Im Ganz ‚ . ; ; , Sterling. J zanzen haben sich im Wolsele d Major Baker en fick 6 ; ; . Stück Laufe der letzten fünf Jahre (15687 * . 187½* id Gin! Wolseley und Major Baker haben sich in das Innere begeben, Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-Preise. do. 35 FI. Obligation. = pr, Stück 35 44 6* 8383 B löss 5M, die, Kin- um die verschiedenen Poften zu inspiziren. Tie Aschantis char e hen 6j ,,, ng, Der 3. . itñz iz 0 e . e H, iz. . ; . . 6 r gs tn. 1 ,, ĩ Hutz lo BaxYersche Eräm Anleih 4 163 En, zwi ore Kar. 4 LL n. Il get wb G . do. leine s 11. 1. 1,3316 den Engländern besetzten Faysu. Oberst Ward machte am 28. No- Inf halb? Uhr NMüittel⸗Preise . Brännschw. 20 IhI. Loose - — pr. Stück 2a ba 53 1411 u. , do. ven 1853, 0116 q H. Em. ᷣ . 68 vember mit seinem Regiment Eingeborner n it , , Anfang hal hr. Mittel⸗Preise. J. Bremer Gourt. Anleihe 5 II. u. 17. 1040twba Berl. Görl. St. Pr. IlIQ3 bæ do. von 1870 gek. 5 II. u. 17. 1003 ba 6G kl. 95 G 3 n g. 1 CGingeborner unweit Faysu eine Re⸗ Dienstag, 30. Dezember. Opernhaus. (254. Vorstellung.) . Oz In- Mind. Pr. Antheil 3 14. n. 1/10. 925 B ds. Nordbahn, 36 ba do. Wittenberge; Li. 05 : d85t ; . Da er den dem n Stärke vorfand zog er sich Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethes Faust von Jules . Dessauer St. Pr. Anleihe 35 14. 103 bad Hal. Sor. Gub. 9b Magdeob. Leipa. III. En. 4 1d. u. 110. 1050 Zeit um 24 Prozent. Die allmähliche Reorganifation der Reiche! zurück, rechtzeitig genug,. um einem gefährlichen Hinterhalt, in Barbier, und Michel Carré. Mustk von Gounod.“ Balled von J Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. 5 11. u. 17. 1094 B Hann. Altenb. 6ön b 6 Magdeburg - Wittenberge 4 1.1. n. 117. - ontrole, welche in den Jahren“ 1865s und 1859 zum Ab eg. welchen ihn die retirirenden Aschantis zu ziehen hofften, zu ent— Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. Siebel: Frl. Lammert. . do. do. II. Ahtheil; ; Ii. u, 17. 103 n de. II. Ser. 6 * Niederschl. Märk. J. Ser. 4 II. a. 17.9443 B Bank · und Industrie- Aktlen. kam, hat zu einer aünstigen Gestaltung der Reicksbilam: . gehen. Die Aschantis litten mehr als geglaubt wurde, haupt- Ranft; Se, Fgelern Mephistopheles: Sr. S . 6. - Hamb. Pr. Anl. de 18663 1I3. 54ba B Märk. Hosener 567 z ba G do. II. Ser. d 623 Thlr. 4 II. n. 1. 93 8 hat 3 gunstig Festaltung der Reichsbilanz unter fiöchl . . 3 9 1 ꝛ hau Faust: Hr. Niemann. M phistopheles: Hr. Salomon. zalentin: . ö jhe 37 14 pr. Stck 5Il bz 6 Magd-Halbst. B 796 by 6 ; , ,. , . . . = allen Umstaͤnden sehr viel beigetragen. sächlich durch Raketen. Ihr Rückzug ist beschleunigt worden. Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. . a e , mm, 1. 15 i. 336 ö. 8 363 eg a0. Oblig. J. 3 II. Ser. 4 II. n. 17. Ba Ce II. 940 Dir Pro iS ids Bei Gelegenheit der Einweihung des Katharinen-Denkmals Jö . frische Zufuhren erhalten. Oberst Schauspielhaus. (269. Aboönnements-Vorstellung) Am . . . . yr. Stück at p MHünst. Ensch. 548 . . ,,, ᷣ . e r g. Kö 1. 906 hat der Kaiser zehn Stipendien, zu 300 Rubeln jährlich jedes, ,, . an , i. Hantel besetzt. Der Klavier. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Französischen bearbeitet do ser Hern. Pigpr. 12. S5zetwba B Nordh. Erfurt., h ba Jorãhausen- Erfurt. 1. F. 57 II. n. I. ao. Bisk-d. 452 — 6 für die ärmeren Studirenden des Berginstituts (welches von der Hes anden . Truppen. verhindert die Vernichtung von Grandjean. Hierauf: Das Stiftungsfest. Schwank in ( Oldenhurger Loose 12. IB Oberlausitzer 75 ba Gborachleeingcho Lit. X. 1M. . Alz. P. Hand- 30 Kaiserin Katharina II. begründet worden war) gestiftet. Diese herbei ge nn ch nd die Ankunft englischer Truppen wird sehnlichst 3 Akten von G. von Moser. Anfang halb Uhr. Mittel= ö ird, ne, r s Tir , fförr gstpr. Südbahn, „565 l be do. Lit. B.. 835 II. n. 4 Amsterd. Bank.. 4 9 ba Stipendien werden „Katharinen⸗-Stipendien“ genannt. 6 . Preise. o do. 1882 gk 6 15. u. 1/11. Nov. 974 ba komm Gentralb. zh 8 Tit. C. 436 II. —— Antwerp. Bank.. 91 6 o. do. Isß n 1 ii. ep. St ba &. B Gdernter- B. 121 1baG lo. Lit. D. . 4 II. u. 17. 904 B Barmer Bank- V.. 8b G
. ö. eit sind 3 diejenigen endgültigen Bestimmun⸗ II. 6 Un. Ml. Psg Rheinische Lit. P 314 1sio. 828 Berg. Märk. 60 x en publizirt worden, nach welchen auf Grund eines neuen, ; do. ; 5. u. 983 bz 3 w . gar. Lit. E. . 34 1/4. u. 8 erg. -Mãärk. 7926 z ord ach jen auf Grundlage eines neuen *. k Hh n. M. Ho b Sächs- Ih. G6-PI. , obe gar. 35 Lit. F. 4 1/.u. Ii. 0E. gr. f. Bersiner Bank. 6
EX
—
nahmen von 421,560,760 Rubel auf 523 557 1983 R 4 / ; NAllbe U 523,057 196 Ru⸗ stohe x j 1685 2 2* z 5 z ;
=. C —— O — 85 1 2 8 ö J 1. J 2. eits * . ere . 2386 3 7 35 f 4 7 j j fai 2 1 ( z 6 *
bel, al so um 101 466736 Rubel gesteigert, die Ausgaben stehe 1 noch immer diesseits des Prah und im Bereiche des Von Königslieutenant. Lustspiel 1 Aufzügen von GC. Gutzkow. von 441,282,999 Rubel auf 522 427,175 Rubel. also gi, 144,476 Rubel. Während die Ausgaben! kenn i' üm V1 (, Wahrend die Ausgaben demnach um
14 —
8
18 Prozent zunahmen, wuchsen die Einnahmen in derselben
wr wr
8
CM en
113
am 9. Juni herausgegebenen Gesetzes hinsichtlich der Apancements . . Die Nr,. 96 des Amts-Blatts der Deutschen Reichs- Redaktion und Rendantur: Schwi i — i steuern künftig verfahren ner , e ea, 2 bei e Post verw altun g hat, folgenden Inhalt: D, r Teen. dn ö . ö. , , , ,. ; . z. B 6 n, ggg . . ; . ꝛĩ . ** 9 . 233 . 36 neuen Rangklasse, die e,, rn, enn, een, 23. Dezember 15873. Betrügereien mit Postvorschußbriefen General⸗ Berlin! Verlag der Expedition (Keffel. Druck: W Elk do,. de. 188666 11. u. 1lοοfetwba BE Rumän. St. Er .. — oba G gar. Lit. H. 4/1. 1. Isl. i100 B I. fehl,. 40. Dankern 1s d ba er. . 9. 3 . den , erwarb (ohne Verfügung vom 23. Dezenrber 1975 Tam i Hani hen pon fi. r ag der Expedition (Kessel. Druck: W. Elsner. . . Bord, (aud. 5 1, Ss, i. BS do. 40 2 k ͤ do. Kassen- V.. 123 3053 wendig eine höhere Funktion oder ein höheres G⸗ Fahrpostsendungen nach Und vom Nüssen! Feen enen nn,! N rn; ; ; ; 23 Halt verhunden war) n Thel Ke Hann er en deren Fe tien dungen nach und Yom Autlande vom 1 Januar 1874 ab. Vler Beilagen ; h 8 bisherigen Gehalts einbehalten. — General⸗Verfügung vom 27. Dezember 1875. Korrespondenzverkehr (einschließlich der Börsen⸗Beilage.)
Se S , d e s.