Berliner orelerndl! ALHKieen- ö ¶ d MφLI8chaaft
Prioritäts Obligationen in Appoints à 100 Thlr. . veinclich mit C pre ano vom 1. Ottcber ab, fälg in fährlichen Raten und rückzahlbar mit
einem Zuschlage von 5 resp. 10 Thlr. pro Aktie mittelst Augloohumg imerhal 15 Jahren. Für die pünktliche Rückzahlunoe des Kapitals und Zinsen haften Hypothekenforderungen, welche nur innerhalb der Taxe der Grundstückwerthe eingetragen sind.
Mir dem Vertrietzde dieser Obligationen zum Course der Berliner Börse bin ich laut Betanntimachung der Gefellschaft vom 1. Dezember beauftragt.
Staats⸗Effekten⸗Handlung Mar Meyer.
Berlin, Bank- & WBechselgeschäft. Leipziger Straße 37.
emittirt
(a. 258. /12.)
3591
Oberschlesische Eisenbahn.
April 1847 und Allerhöchsten Pri—⸗ Prioritäts⸗Obligetionen der Wilhelms⸗
2. Januar 1874
31. März 1874 . Thaler Noininalbetrag der Prioritäts-Obli—
Thlr.
hlr. 15 Sgr.
hlr.
8 12 Uhr mit Ausnahme
mit dem und läuft ab mit dem . An Konvertirungsprämie werden für je Einhundert gationen der Wilhelmsbahn gezahlt: wenn der Umtausch in der Zeit vom 2. bis 31. Januar erfolgt, J ö Ji 6 m ö findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9
16 s 1 I/ 7. I s 2 *. . X Der Umtausch der Sonn⸗ und Festtage; in Breslau und Ratibor bei unseren Daupt resp. Kommissionskassen und in Berlin bei der Kasse der Dis onto: Gesellschaft. ⸗ Mit den umzutauschenden Obligationen sind die noch nicht fällig zuliefern; der Werthsbetrag fehlender Coupons ist baar zu ersetzen.
Bei Präsentation der umzutauschenden Obligationen ist gleichzeitig ein Verzeichniß vorzulegen, welches die Nummern nach den Gattunzen der QAbligationen geordnet, sowie die Unterschrift' des YVräsen⸗ tanten nebst Datum und Wohnort deffelben enthält.
Formulare hierzu sind vom 15. Dezember er. ab bei den oben genannten Zahlstellen unentgeldlich zu beziehen.
Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. solc ö Ausreichung neuer Coupons zu den Wilhelmsbahn-Obligationen II. Emission, soweit olche nich z
2 1 I bi
gewordenen Zinscoupons ab⸗
zur Konvertirung gelangen, neymen wir Bezug auf unfere Bekanntmachung vom 5. dies. Mon. Breslau, den 6. Bezember 1873.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenhahn.
BVerschiedene Bekanntnrachungen.
dmnerimmsende von Menschen
. verdanken ihr schönes Haar dem einzig und allein oxistirenden, Sichersten und besten
Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des Wachsthums der Kopfhaare,
ete. ete., mit einem ausschliess- . lichen k. k. Privilegium für den ganzen Umfang der k. k. öster- reichischen Staaten und der ge- sammten ungarischen Kronländer mit Patent vom 18. November 1865, Tahl 15,810, 1892 ausge- zeichnete
mu. 1710
als die in allen Welttheilen so , bekannt und berühmt gewordene, X von medicinischen Autoritäten
geprüfte, mit den glänzendsten und wunderwirkenden Erfolgen gekrönte, von Seiner k. k. Apo—
Stolischen Majestät dem Kaiser
Franz Josef J. von Oesterreich, 5 König von Ungarn und Böhmen
Abonnements⸗-Einladung auf die Allgemeine Hopfenzeitung.
Zum Abennement auf die „Allgemeine Hopfenzeitung“ für das neue Jahr erlauben wir uns ganz ergebenst einzuladen.
Die große Verbreitung derselben hat uns in den Stand gesetzt, — obgleich durch Vergrößerung und Erweiterung des Blattes die Herstellungskesten um das Doppelte gestiegen sind — den seitherigen Abonnement preis beizubehalten; wir sind daher zu erwarten berechtigt, daß namentlich im Brauerstande, wo es sich in den letzten Fahren überallhin einbürgerte, noch weitere Verbreitung stattfindet. Die „All⸗ gemeine Hopfenzeitung! Dat sich, ihren 14. Jahrgang beginnend, fortwährend als das verbreitetste Fachblatt für Hopfen, Malz ' und Braugeschäfte, in allen Ländern unserer Branchen Eingang derschafft; durch die wichtigen flatistischen Nachrichten aus dem Bereiche der genannten Fächer bilden deren Jahrgänge ein werthvoldes Sammelwerk, das eine vollständige Ehronik über den Uinfang und die Ausdehnung der Bierbrauerei, Bierbesteh erung, Biere zug, und, Einfuhr aller Länder, die neuesten Erfindungen im Gebiete der Brautechnik, Frequenz und Refultate der Brauerschulen, wie der Aktien brauexeien 2c. 2c. zeitgemäß und ausführlich darstellt. Der ge⸗ bundene Jahrgang ist, als Ighrbuch der Bierbrauerei betitelt, bei der Unterzeichneten billig zu haben.
Außerdem giebt sie durch, die zahlreichen wichtigen Inserate über Kauf und Verkauf von Brauereien, Brauerei⸗Maschinen, über die erforderlichen Rohmaterialien, Brauerei—⸗ Utensilien, Verpachtungen, Stellengesuche und erledigte Stellen, den Lesern in allen Fächern Aufschluß. Jeder Abonnent, der über ähnliche Gegenstände Auskunft wünscht, wende sich an die Allgemeine Hopfenzeitung“ in Nürnberg, unverzüglich, ohne Kosten, wird sofort Auskunft gegeben.
— Während andere kleine Fachblätter ein- bis zweimal erscheinen, bringt die Allgemeine Hopfen⸗ zeitung im großen Formate monatlich 14 bis 15 Nummern; — sie ist im abgelaufenen Jahre von der All⸗ gemeinen Hopfenbauversammlung zum Organ des deutschen Hopfenbauvereins gewählt, sonach für die J wie für den deutschen Brauerbund das Anzeige- und Verkün⸗ digungsblatt geworden!
Insergte haben daher in diesem Blatte gesicherten Erfolg und wird die Petitzeile oder deren Raum nur zu 4 kr. berechnet.
Abonnements werden fortwährend an allen und bei allen Buchhandlungen, durch die v. Ebner'sche Buchhandlung in Nürnberg, zu Preis angenommen. .
Wegen beschleunigter Zusendung des Blattes haben wir Einrichtung getroffen, daß Abonnenten, welche das Blatt direkt bestellen, daffelbe adressirt und, frankirt, vom Drücke der Briespost übergeben, pünktlicher erhalten. Für solche Abonnements sind halbjährlich 3 Thlr. oder 5 fl. 15 kr. füdd. einzusenden.
Nürnberg, im Dezember 1873.
Redaktion und Expedition der Allgem. Hopfenzeitung. 2cbonnements⸗Einladung.
Auf das mit dem 1. Januar 1874 beginnende neue vierteljährige Abonnement des Dresdner
Journals“ werden Bestellungen für Dresden links der Elbe bei der unterzeichneten Expedition, für Dresden rechts der Elbe in der Bachschen Buchhandlung (Hauptstraße 22) und für auswärts bei den betreffenden Postanstalten
angenommen.
Der Preis beträgt im ganzen Deutschen Reiche jährlich 6 Thlr, wozu in Preußen noch? Thlr.
Stempelgebühr tritt.
Ueber die Verhandlungen des sächs. Landtags wird das „Dresdn. Journ.“ wie bisher rasch und ausführlich berichten und zur Berichterstattung über die Verhandlungen des bevorstehenden Reichstags wird dasselbe wiederum seinen eigenen Referenten nach Berlin entsenden.
Das Feuilleton, redigirt von Otto Bansf, wird auch ferner bestrebt sein, die Erscheinungen in der Kunst und Bühnenwelt und in der Literatur, sowie die neuern Ergebnisse der Wissenschaft im Auge zu behalten, und dabei nach Möglichkeit auf eine unterhaltende Lekture Rücksichl nehmen.
Das „Dresdner Journal“ ist die einzige fächfische Zeitung, welche Zug um Zug die offiziellen Gewinnlisten der K. sächs. L h
— andeslotter ie vollständig mittheilt. Ankündigungen aller Art finden im
Postanstalten des deutschösterr. Postvereinsgebietes dem seitherigen
ö. ü ⸗ „Dregdner Journal“ eine sehr geeignete Verbreitung. Die Insertionsgebühren werden im Inseratentheile mit 2 Ngr. für die gespaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren auf 5 Ngr pro Zeile
festgestellt. . ö . . 4 ö Königl. Expedition des Dresduer Journals. Karlsruher Zeitung.
In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung die amtlichen badischen Personal—
. 8 . Resella- Kriuses- Pomade m Rn Lallge CM Vo bei regelmüästi6genm Gebrauche selbst die . * Hahlstem stellen des HHanktes volle Gh Haarlg werden; gare üUmel Kotfthe Hanne bekommen eipe cdinmkle Farhe; si stärlat en Hun hoclen auff eiüme vunmehkek Hane Weise, heseitiꝶ s jede Art von SchHinpheen- Hlilddltum binnen wenigenm Lagenm voll- gtiineliz, ver Hhütet das Aensfalñlem den- HHanre m- s3ster Bei6t giärzliel. 1nd für imnnmer, gielrt dem. Haare eimer natürlicher Gil, dieses viral
Ww ellenfgärmig
Ww 65 ; H. und herwahhrt es wor (dem Er gx-nnem bis in das Nächste Alte. ihren höchst angenehmen Gerach und die prachtvolle àusstattang bildet sie überdies ; eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anmeisung (in 7 Sprachen) blos Kimem Lhaler Hrenss. Courant. Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
95 59 ; ! . e. h ,
ö Durch
Fabrik u. Haupt ⸗ Ceutral · Ver sendungs⸗ Depot em gros et en détall bei
A HeH. Hs cp LRH.
Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k. Privilegien in Wien, Josefstadt, Piaristengasse 14, ö Hause, wohin alle schriftlichen Aufträge zu richten sind. Auswärtige Bestellungen werden nur gegen . Baareinsendung des Betrages sofort effectuirt, da bei den k. F. österr. Postämtern für das Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht angenommien werden. .
Hanpt⸗Depot für Berlin
nur einzig und allein bei dem Derr Georg Schultze, Apotheker in Herlin. Köpnickerstraße 73. ö Me. Jusendung franch por Expresse durch ganz Berlin. mg
r AH. Wie bei jedem vorzüglichen Fabrikate, so werden auch bei diesem schon Nach ⸗ ahmungen und Fälschungen versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben. hezeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda- Kräusel Pomade von Garni Kalt n 4 Wien augdrücklich zu verlangen, sowie obige Schutzmarke zu beachten. (VW. 3585 X)
K
; ö 3 ö 32
nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Versetzungen u. f. w.
Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiet der politischen und sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vorgänge im Großherzogthum Baden eine besondere Berücksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Dingen in dem nahen Elfaß-Lothringen eine erhöhte Auf- merksamkeit zu und bringt zahlreiche Originalmittheilungen aus den wiedererworbenen Reichsländern.
Ihr Inseratentheil enthält außer zahlreichen Privat-Anzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherzogthums Baden.
Auflage 5909. AÄbonnementspreis für das Suartal ? Fl., Insertionspreis einer Druckzeile 6 Kr.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
Ankünd ig n
n g. Der Anhaltische Staats-Anzeiger Der Anhaltische Staats-Anzeiger wird vom 1. Januar 1874 an in sehr erweiterter Gestalt wöchentlich sechs Mal erscheinen. Derselbe zerfällt wie bisher in zwei Haupttheile. Der erste Theil ist amtlich und enthält die landes fügungen und Bekanntmachungen der Herzoglichen Behörden. Der zweite, nicht amtliche Theil zerfällt in zwei Abtheilungen. . Die erste und wichtigste wird unter der verantwortlichen Redaktion des mitunterzeichneten Pro⸗ fessors Dr. Böttger Leitartikel und eine politische Tages⸗Uebersicht mit besonderer Berücksichtigung der gesetzgeberischen Vorgänge des Deutschen Reichs und insonderheit Anhalts bringen und außerdem Notizen gus dem kommunalen Leben in Anhast, ferner die Kreistags und wichtigeren ne n n
herrlichen Erlasse, sowie die Ver—
H. Heybruch,
Verleger.
liefern. Auch Nachrichten über thatsächliche Vorgänge und Ereignisse auf den gefammten und wirthschaft⸗ lichen Gebieten sollen hier gegeben werden, ebenfalls unter besonderer Berücksichtigung Anhalts und' der Residenzstadt Dessau.
Für die prompte Mittheilung der neuesten Ereignisse ist durch eigene Telegramme des Staats— Anzeigers gesorgt.
Die zweite Abtheilung des nichtamtlichen Theils, für welche der mitunterzeichnete Verleger selbst die Verantwortlichkeit übernimmt, wird die Inserate enthalten.
Der Abonnementspreis des Staagts⸗Anzeigers beträgt nur 15 Sgr. für das Vierteljahr ohne Postaufschlag und Stempelsteuer und die Infe rtionsgebühren betragen 1 Sgr. für die dreigespaltene Petit⸗Zeile oder deren Raum.
Dessau, 15. Dezember 1873.
Prof. Ha. C. Böttger, Redacteur.
K ö. . . . ö Deutsch-Amerikanischer Qeconomist Central- Organ für Hanken
in Frankfurt a, M.
Der Deutsch-Amerikanische Oeconomist hat unter allseitiger Anerkennung sein ursprüngliches Ziel, die umpanteiiseche Kerxichterstattirmg über am eilt anisechhe Verhältnisse, wie Finamamem der amen il nnirhken Stanger, Hinnaeipalittem ume Kisemhakmem, dahin erweitert, dass er auch das eim heimische HKärkdem- Um el Fimamznresem in seinen Bereich gezogen hat. ö
Jede Nummer des Oeconomist bringt Artikel, zu denen die jeweiligen Tagesereignisse die Anregung geben, Jusammenstellungen der néuesten Kis emha Hin- amal Hamkerrachnißehatem, terner Häßnsem-Gorreshonmdenzem aus New- Fork, London, Berlin, Amsterdam, Stuttgart, Frank- furt und Oriimal-VHarkethenriehate aus Ne w- Vork, Liverpool und Hamburg.
Als besondere Spezialität hat die Redaktion namentlich die erschöpfende Behandlung des gesammten Hamlanegsens ins Auge gefasst. In der stehenden Rubrik „M am li nn en- riä6ehten““ werden, zum Nachschlagen dusserst bequem und Käbersichtlich, die Ausreise der vriehtigerem Kamksenm,ů soynie überhaupt alle vorliegenden Miriheilumgen ühemn. su mimut- liche Hanka em sorgfältig registrirt. ö
Grossen Werth für die Geschäftzwelt haben ausserdem die in jeder Nummer enthaltene Zu- sammenstellung der täglichen Course der Exäanhafünter. Mänse, die Cora sSszettell der Käörsem vom Ner- Kor ks, Homddlom, Am ster damn Iml Herlim, sowie die Berichte über Harn az IIe, daetreidle dumel Cdrωνάίma. Anfragen vom AHommentenm vverddern imm
Höär hrieflieche Amtwonrt, wwemm solehre gevümtseht, ¶C e Hhinlnr enn Her echamet.
Regelmässige Ausgabe jeden Sarnastag alsbald nach Abonnemontsprels pro Gnartal 3 FI. skHdd.
Hie Kxheditiom (Teil 38) Ssoλ 86m mtiicine Hes tellungen am.
Hier folgt die besondere Beilaze
Hriefkasten gratis henntrnm᷑tet. werddem entsprechende
der Mittagsbörse. Währung. Eostümter mneHhmaenm