Aas Ahonarment brirüszt E dhir. AE * für Aus Fiertelia hr. Insertionspreia sur den Raum ritiet Aruc
e — 6 807 3
Berlin, Montag,
alten den In und Auslaubes arhmer .
KRestellnng au; für Berlin außer den Postuanstalten
auch die Erprdition: Wilhelmstr. J2.
1872.
— — — G 2 — —— .
Abonnements⸗Bestellungen
des Deutschen Reich
me e, dere.
Königlich P
.
übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in denselben aufgenommen. Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen
Staatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt we
resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im
reußischen Staats⸗Anzeif stags und des preußischen Landtags werden über deren S
auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post-Aemter entgegen. . lieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes,
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach.
ö ' ö 6 ; ) 5 ' Sar er bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. itzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen
1e 5 2
erden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes ⸗Kommissarie n Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind.
I
Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs- ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., welche nach 5. 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs-Amtsblätter publizirt werden.
Der Königlich Preußische Staats⸗-Anzeiger dient seit einer Bekanntmachungen. Um diese Centralisation, welche dem Handels- und Gewerbstande die Gelegenheit bietet, sich über die Rechtsverhälltnisse durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann, de register Bekanntmachungen nicht mehr mit den übrigen Inseraten vermischt, sondern in einer besonderen syst zum Abdruck gelangen, und sind die entsprechenden Wege eingeschlagen, um in dieser
lichen zu können. Besondere Beilagen zum
Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht d
Warenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗An und preußische Geschichte, Landes- und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen.
sy Si
1c
8
zeiger werden auch ferner ers
der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe,
Reihe von Jahren den preußischen Gerichten als Centralorgan für Veröffentlichung der sämmtlichen das Handelsregister betreffenden .
der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies
m Bedürfniß entsprechend weiter zu förden, werden vom 1. Januar 1374 ab die Handels⸗
* . . —— — . 22 — ** e J t 1 tematisch geordneten Beilage ‚„Central-Handelsregister für das Deutsche Reich Beilage die Eintragungen in den Handelsregistern sämmtlicher deutschen Staaten verõffent⸗
scheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsch
9 *
Staats-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über
fe, Drucksachen,
Die Allgemeine Berloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗
ausgegeben witd und sämmtliche
lichen Abonnementspreise von 15 Sgr.
D / ä
Berlin, 29. Dezember.
Die Besserung in dem Befinden Sr. ftät des Kaisers und Königs hat in den letzten Tagen bemerkbare Fortschritte gemacht.
Maje
Dent sche s Reich.
Adressirung der Neujahrs-Korrespondenz.
Die rechtzeitige Bestellung der Korrespondenz während der Neujahrstage, in welchen bekanntlich die Zahl der zu bestellenden Briefe sich in ungewöhnlichem Maße steigert, kann Seitens der
Korrespondenten in ihrem eigenen Interesse wesentlich dadurch gefördert werden, daß sie nicht unterlassen, auf den Adressen der Briefe, außer der genauen Angabe der Wohnung des Adressaten nach Straße, Hausnummer und Etage,
noch — neben dem Worte: „Berlin“ oder „Hier“ — den Bezirk, in welchem die fragliche Wohnung belegen ist, in der durch die
Bekanntmachung des General-Postamtes vom 25. Juli er. vor⸗
geschriebenen Weise — C. (Central), N. (Nord) u. s. w. zu ver⸗ merken, z. B. Herr Müller hier, 0. Blumenstraße 55, part. links.
Alphabetische Verzeichnisse der Straßen Berlins mit Angabe der Lage der letzteren nach der Himmelsrichtung werden von den
hiesigen Postanstalten gratis vera folgt; ebenso können durch
Vermittelung der Postanstalten Pläne der Stadt Berlin mit eingezeichneten Postbezirken zum Preise von 5 Sgr. bezogen werden; auch hängen dergleichen Pläne in den Annahmefluren
der Postanstalten zur Einsicht aus.
Berlin C., den 19. Dezember 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sach ße.
Regierungt bezirk Gumbinnen, wird am 1. Januar 1874
eine Telegraphen⸗Statien niit beschränktem Tagesdienst (ekr. S. 4 der
Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden.
Königsberg i. Pr, den . Dezember 18733. Kaiserliche Telegraphen⸗-Direktion.
* 9e. 2 Zu Arys,
Das 38. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ ches heute ausgegel en wird, enthält unter Rr. 203 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Landes⸗ Haushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1874. Vom 26. Dezember 1873. Berlin, den 28. Dezember 1873. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗Amt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts-Direktor Paul in Leobschütz bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; .
Den Divisions⸗Auditeuren, 19. Division und Meinecke der 8. Division den Raͤthe vierter Klasse; und
Justiz⸗Räthen Heidmann der Rang der
Dem Geheimen expedirenden Sekretär des General⸗Audito⸗ riats Müller den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie
Die Wahl des mittelmärkischen Ritterschafts-Rathes von Pfuel auf Wilkendorf und Gielsdorf, im Kreise Oberbarnim, zum kur⸗ und neumärkischen Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktor zu be⸗ stätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal-Angelegenheiten. Rektor Julius Pusch an der Stadtschule in Cosel Vorsteher der Präparanden⸗Anstalt in Zülz ernannt
Der ist zum worden.
Der Lehrer Blöß von der Taubstummen-Anstalt zu An⸗ gerburg ist als ordentlicher Lehrer bei der Taubstummen⸗Anstalt zu Königsberg i. /Pr. angestellt worden.
Ministerium für l Arbeiten.
Das Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Re⸗ gierungs⸗-Assessor Kuhl meyer zu Bromberg und der Eisen⸗ bahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor B aedeker, z. 3. daselbst, sind kommissarisch zu Mitgliedern der auf Grund des Allerhöch⸗ sten Erlasses vom 30. April d. J. (G. S. S. 224) mit dem J. Januar 1874 zu Bromberg in Wirksamkeit tretenden König⸗ lichen Eisenbahn⸗Kommission bestellt worden.
Der Lehrer an der Königlichen Gewerbeschule zu Gleiwitz, Dr. Joseph Ferwer, ist zum Gewerbeschullehrer ernannt und an der Königlichen Gewerbeschule zu Gleiwitz angestellt worden.
Der Lehrer Dr. Eduard Benter zu Erfurt ist zum Ge⸗ werbeschullehrer ernannt und an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Erfuͤrt angestellt worden.
Dem Ingenieur Eduard Benninghaus zu Gutehoff⸗ nungshütte ist unter dem 22. Dezember 1873 ein Patent
auf einen Freifall-Seilbohrer, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erlannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. S
—
Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung, betreffend die 19. Verloosung der Staats-Prämien⸗ Anleihe vom Jahre 1855.
Die Ziehung der Prämien der Schuldverschreibungen der Staats⸗-Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855, welche zu den nach unserer Bekanntmachung vom 15. September d. J. gezogenen 25 Serien gehören, wird am 15. und 16. Januar k. J. von 9 Uhr Vormittags an in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 972, in Gegenwart eines Notars öffentlich stattfinden.
Die Rummern der gezogenen Schuldverschreibungen und die Prämien werden demnächst durch den Staats ⸗Anzeiger, die Amtsblätter und durch mehrere hiesige Zeitungen bekannt gemacht werden.
Berlin, den 24. Dezember 1873.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Röt
Handel, Gewerbe und öffentliche
/
an der Berliner Börse gangbaren Staats-, Kommunal⸗ Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem vierteljähr⸗
e / 0002 r 2 2ᷣ2ᷣ· !). e . 0 02 2 22 2 22 ·—E—ͤyy !‚ß , bQ· 0
Bekanntm ach u wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons z der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. v 2. und J. Februar 1858. ö. zu den Schuldverschreibungen der heiden vor⸗ Staatsanleihen Serie J. Nr. 1—8 Über die Zinsen für
n 2. Dezember 1873 bis 1. Dezember 1881 nebst Talons 1. März 1874 an von der Königlichen Kreiskasse zu Frank⸗
M. während der üblichen Dienststunden ausgereicht.
Diefe Coupons können auch durch die Königlichen Regierungs⸗ Haupktkafsen, sowie durch die Königlichen Bezirks⸗-Hauptkassen in Han ⸗ noper, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden. *
Beim Bezug der nenen Coupons sind von dem Eigenthümer, oder dessen Beauftragten die alten Talons, nach der Anleihen getrennt, mit einem doppelten Verzeichnisse an die betreffende Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver sehen, sogleich zurückgegeben und ist, bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern; über die neuen Coupons und Talons hat deren Empfänger Quittung zu geben. Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen sind bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der gung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons⸗Anwei⸗ fungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden
en Staatsanleihen Januar 1844
Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu Wiesbaden
mittelst besonderer Eingabe einzureichen. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. 1 Wiesbaden, den 28. Nevember 1873. Der Regierungs⸗Präsident. v. Wur mb.
sual - Beründerungen.
L. In der Armee.
; Offiztere. Portepee⸗Fähunriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen
Den 15. November 1873. Schmidt v. Altenstadt Major und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 14, unter Uieberwei⸗ sung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab versetzt. Sa ckers⸗ dorff, Pr. Lt. von demselben Regt, unter Entbindung von seinem Kommando als Adjutant der 2. Kavall. Brigade, zum Rittmstr. und Escadr. Chef befördert. Götz v. Olen hu sen, Sec. Lt. vom Drag Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Drag . Nr. 14 versetzt. v. Schmidt, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr 4 aiz Adjutant zur 2. Kav. Brigade kemmandirt. ; .
Den 11. Dezember 1873. v. Gizycki, Sec. Lt. 4. zuletzt im 5. Ulan. Regt, die etatsmäß. Sec. Lis. Stelle beim — lidenhause in Stolp verliehen.
Den 15. Dezember 1873. Laborgtorium in Spandau, Zeug ˖ Lt.
Zeug. v
ver
—
Inva
Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlan⸗-