' Rr. 96. Die Firma Aug. Doemich dahier ist
Bel anntim ach ung.. Unter Nr. 1025 unseres Firmenregisters ist die irma P. J. Raun“) zu Apenrade und als deren nhaber der Holzhändler Peter Jensen Raun daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 6. Dezernber 18733 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Richt S J. Naun, wie in Nr. 292 d. Bl. irrthümlich gedruckt.
Dandelsregister.
Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. am 3 Tage eingetragen:
Rr 497. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Baumhöfener, Florentine, geb. Detert, übergegangen. ö (.
Nr. 586. Die Wittwe Ernst Baum höfener, Florentine, geb. Detert, am Gadderbaum ist allei⸗ nige Inhaberin des daselbst unter der Firma:
„E. Baumhöfener“ bestehenden Geschäfts.
Bielefeld, den 24. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 332 die Firma Heinrich Schlenthoff, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schlenkhoff zu Herne am 19. Dezember 1873 eingetragen.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation u Broich.
Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma „C. Coupienne zu Mülheim a. d. Ruhr“ Firmeninhaber: der Kaufmann jetzt Rentner Chri⸗ tian Coupienne, früher zu Mülheim a. d. Ruhr, jetzt zu Haanenburg bei Unkel wohnhaft) ist gelöscht am 24. Dezember 1873.
Bekanntmachung . Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 bei, der Firma der Aktiengesellschaft Stadtberger Hütte zu Stadtberge, Folgendes eingetragen: Laut noigrieller Verhandlung de date Mars berg, den 28. Oktober 1873, ist in der General⸗ verfammlung der Aktiengesellschaft Stadtberger Hütte vom gleichen Tage der 8 3 des Statuts dahin abgeändert worden, daß künftig Bekannt⸗ machungen von Seiten der Gesellschaftsorgane für gehörig publizirt gelten sollen, wenn sie ein mal in der Kölnischen Zeitung und in der Ber⸗ liner Börsenzeitung eingerückt werden, Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezem— ber 1873 am selben Tage. . Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 28. Brilon, den 23. Dezemher 1873. Königliches Kreisgericht.
*
Nr. 34. Der Fell und Produktenhändler Daniel Rosenberg zu Niedermeiser ist Inhaber der Firma Daniel Rosenberg zu Niedermeiser und hat dem Simon Rosenberg daselbst Prokura ertheilt laut Anzeige vom 23. d. M.
Eingetragen am 24. Dezember 1873.
Nr. 12. Der Branntweingroßhändler Adolph Malmus in Waldau ist Inhaber der Firma A. . daselbst nach Anzeige vom 20. Dezember
„ Gingetragen am 24. Dezember 1873.
auf die minderjährigen Kinder des verstorbenen Inha—⸗ bers Julius, Sskar, Wilhelm, Gustav und Emilie Doemich dahier, welche durch die Vormünderin die Wittwe des Kaufmanns August Doemich, Wilhel⸗ mine, geb. Billing, dahier, vertreten werden, überge⸗ gangen laut Anzeige vom 17. 8. M.
Eingetragen am 24 Dezember 1873.
Nr. 217. Firma Pfeiffer, Schwarzenberg & Co. dahier.
Der Gesellschafter Freiherr Carl Sigismund Waitz von Eschen ist am 3. November 1873 gestor⸗ ben und dessen Erben: .
I) Freiherr Roderich Waitz von Eschen,
2) Fräulein Anna Waitz von Eschen,
3 . Therese Waitz von Eschen,
J Elisabeth Waitz von Eschen, sämmtlich dahier, sind als Gesellschafter seit dem 3. November 1873 eingetreten, von den Erben jedoch nur der erstgenannte zur Vertretung der Gesellschaft befugt, laut Anzeige vom 22. Dezember 1873.
Eingetragen am 27. Dezember 1873.
Vr. 883. Firma von Waitzische Erben dahier,
Der Gesellschafter Freiherr Carl Sigismund Waitz von Eschen ist gestorben und dessen Erben:
I) Dr. phil. Freiherr Roderich Waitz von Eschen,
2) Fräulein Anna 3) Waitz von Eschen,
ö. Therese
. Elisabeth haben seit dem 3. November d. J. unter Beihehal— tung der Firma eine Handelsgesellschaft errichtet, deren Vertretung allein dem Gefellschafter Freiherrn Roderich Waitz von Eschen zusteht und und die den . Friedrich Gustav Carl Jäger und Friedrich
heodor Ernst Timaeus einem Jeden besonders er— theilten Prokuren bestehen fort.
Eingetragen am 27. Dezember 1873.
Nr. H. Casseler Konsumvercin. gene Genossenschaft hier.
Laut Anzeige vou 3. und 20. d. M. kesteht der Vorstand aus dem Rechnungsrathe W. Weygandt als Direktor, dem Assekuranz⸗ Inspektor E. Nrndt
Eingetra⸗
In Folge Anmeldung aller Bettellig unter Nr. 24 des Gesellschaftsregif Handelsregister eingetragenen Fi & Dietz, deren Sitz Coblenz, den, daß der Gesellschafter Adbol zu Coblenz, ausgeschieden ist und sein dem Gesellschafter Geheimrath Dr. He hausen, Professor in Bonn, mit d Firma beizubehalten, übertragen ha dieses Geschäft in Gemeinschaft mit de betheil gt gewesenen Eheleuten Reher rowsky, Oberst⸗Lieutenant 4. M., und borene Schaaffhausen, zu Cehlenz, ir trages vom 6. Dezember 1873, unter Fe Ic ra ffn usen G Dietz fortbetreibe, zu dere tretung nur der Professor Pr. Schaa ffhause tigt ist.
Für diese Firma sind die langjährigen Mit Ferdinand Schaaffhausen und Jacoh Hartun Coblenz zu Prokuristen, und zwar seder einzeln stellt worden, welche Prokuren epti unter Nr. 368 und 369 des Prokurer tragen worden sind, wogegen die Kan Hermann Dietz und Franz Tietz zu Goble Prokura Nr. M ibidem gelöscht worden
Coblenz, den 20. Dezember 13723
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel
Frau Philippine, geborene Fendner, Gütern getrennte Ehefrau des Bierbrauers Georg Philirp Freund, mit diesem zu Krenznach wohnhaft, bat an— gemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte, namentlich eine Bierbrauerei betreibe unter der Firma: Ph. Freund Ehefrau, welche heute „ Nr, 3111, dis Firmenregisters in das hiesige Handelsregister einge—⸗ tragen worden ist.
Für diese Firma hat die Inhaerin ihren genann⸗ ten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Pro⸗ kurg acceptirt und unter Nr. 370 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden ist.
Coblenz, den 26. Dezember 1873
Der Sekretär des Handelsgerichts. Llöppel.
In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen . ist heute eingetragen worden sub Nr. 13360: Kaufmann und Destillerie⸗ Inhaber Joseph Simons, in Breyell wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Jos. Simons.
Gladbach, am 23. Dezember 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden:
I) Firma der Genossenschaft:
Schweicher Kredit Verein, eingetragene
Genossenschaft.⸗
2) Sitz der Genossenschaft:
„Schweich“.
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 5. Dezember 1873 hat der Verein den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung möglichst zu verbessern.
Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗Vorsteher, dem Kassirer und drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mitgliedern. Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Die Zeichnungen für den Verein erfolgen, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter, dem Kassirer und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist. Bei Quittungen über Rückzah⸗ lungen von Darlehn bis hundert Thaler genügt die Unterschrift des Kassirers.
Der Voisteher hat zu den Sitzungen des Vor⸗ standes und der Generalversammlung die Einladun⸗ gen zu erlassen.
Alle öffentliche Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Kreis— blatte für die Kreise Trier zu publiziren. Beim Eingehen des letzteren bezeichnet der Vorstand an dessen Stelle, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, ein anderes Blatt.
Die zeitigen Vorftandsmitglieder sind:
I) Nicolaus Dixius, Gutsbesitzer, vorsteher, .
2) Carl Heinrich Friedrich, Lehrer, Kassirer,
3) Jakob Johäntges, Bierbrauer und Guts⸗ besitzer, Beisitzer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
4) Christoph Schloeder, Gerber, Beisitzer,
5) Nikolaus Hermesdorf, Gerber, ebenfalls Beisitzer,
Alle wohnhaft zu Schweich.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Königlichen Handelsgerichte ein⸗ gesehen werden.
Trier, den 24 Dezember 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Vereins⸗
als Stellvertreter und dem ei r n fer a. D. Carl Koeniger als Beisitzer, sämmtlich dahier.
Königliches Kreisg ericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Fina . Tass am 5 Dezember 1873 12 3 . —— M h * 39 Eingetragen Cassel, am 2I. Dezember 18573. kö ub hastativnen, Aufgebote,
Zufolge Verfũgung vom 23. Dezember 1873 ist auf Anzeige vom 22. d. M. heute in das Handels— register eingetragen worden, daß die Bisouterie⸗ fabrikanten Carl Hertel und dessen So on Car! Va—⸗ lentin Hertel, dahier, eine offene Hande (sgesellschaft unter der Firma:
; h C. Hertel & Sohn hierselbst errichtet haben. h
Hanau, an 25. Dezember 1873
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang. )
Unter Nr. 699 des Prokurenregisters wurde heule eingetragen die Prokurg, welche dem zu Aachen woh⸗!
ist beendigt.
Vorladungen n. dergl.
3808
Der Rechtsanwalt a. D. Gühler hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Duistorp zu Westend-Charlottenburg — Nr 4 e 73 — zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Charlottenburg, den 23. Dezember 1873.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
135197 Bekanntmachung.
Das erbschaftliche Liguidationsverfahren über den Nachlaß des zu Gotthus verstorbenen Lederhänd⸗ lers und Tüchschuhmachermeisters August Haehnel
Cottbus, 1090. Dezember 1873.
Alois Heinze hierselhst ist beendet.
. lag)
, manns Lothar von Kornatzkti hier, Bischofsstraße Ne. 12, ist der Kaufmann Carl Michalock, Humme—
r, rei Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
, 3825] kändlers Georg Maske, in der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzer
bestellt worden.
, Bre kannt m ach un g. Der kaufmännische Konkurs über das Ver— nögen des Kaufmann Johannes Kieckhöser hier st Hurch gerichtlich bestätigten Accord , . Landsberg a. B, den 20. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
33826 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
Breslau, den 19. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Betktanntmachung. In dem Koukurse übes das Vermögen des Kauf-
Breslau, den 20. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ irmg A. Goschors⸗ ky's Buchhandlung (C. F. Maske) hierselbst ist
Straße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Maͤsse
Breslau, den 20. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
lass] Konkurs⸗Eriffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Landsberg in Firma: Jacob Landsberg hier, Schloßohle, ist heute Mittags 12 Uhr der kauf— männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. November 1873 festgesetzt worden. . .
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 16, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 21, im 1: Stock des Stadt-
Gerichts Gebündes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungtrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. .
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Februar 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . — ;
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse AUnsprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 1. Februar 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals
auf den 12. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des
Siadtgerichts ⸗ Gebäudes ,
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗
meldung !
bis zum 28. März 1874 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 16. April 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗ Rath Siegert, im zimmer Nr 47, im 2. Stock des
Stadtgerichts⸗ Gebäudes
anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For—⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Korb, Horst, Salz—⸗ mann und Lent zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 27. Dezember 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
13809] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Schütze von hier ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. Magdeburg, den 17. Dezember 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
nen! Ediktal⸗Ladung. Nachdem die Wittwe des weil. Pflastermeisters Franz Diedrich, Louise, geb. Wachtel, aus Dransfeld, Inhaberin der Firma: Franz Diedrich's Wittwe“ . mit der Anzeige ihrer Vermögensunzuläng⸗ lichkeit das Gesuch um Zusammenberufung ihrer Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen
, ist, so werden Alle, welche an die Wittwe iedrich, bezw. deren Vermögen, behufs ihrer Be⸗ friedigung Ansprüche haben, geladen, diese Ansprüche und deren elwaige Vorzugsrechte unter Vorlegung der dieselben begruͤndenden Urkunden, in dem auf Montag, den 23. Februar k. J.,
Morgens 16 Uhr, hier angesetzten Termine anzumelden und sich über die Vergleichsvorschläge der Gemeinschuldnerin zu erklären, unter der Androhung des Re tonachtheils, daß, wenn in dem Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleiben den einfachen chirographarischen Gläubiger als dersel⸗ ben zustimmend angenommen, wenn nicht der Kon ⸗ kurs eröffnet und alle nicht, erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Der Kridarin ist das Verfügungsrecht entzogen, der Dr. jur., Hildebrand als interimistischer Kurator verpflichtet, auch sind Sicherungsmaßregeln . und die Zwangsvollstreckungen einstweilen istirt. Münden, den 23. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht J.
Ediktalladung.
Nachdem auf die eigene Insolvenz- Anzeige des Kaufmanns T. E. Mansholt hierselbst (Neuhep—⸗ pens) der Konkurs über dessen Vermögen eröffnet sst, werden Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, aufgefordert, shre Ansprüche und deren etwaige Vorzugsrechte un⸗ ter Vorlegung der dieselben begründenden Urkunden in dem auf
9 ö ; S Freitag, den 30. Januar 1874, Vormittags 1 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie von der Konkursmasse werden auggeschlossen werden. In diesem Termine sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku— rators — einstweiliger ist der Ober⸗Gerichtsanwalt Fels in Varel — und die Verwaltung der Masse entgegen genommen, sowie eintretenden Falls Ver⸗ gleichsverhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zugelegt und die Mitglieder des Gläubigerausschusses gewählt werden. Wilhelmshaven, den 17. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
sis Ediktalladung.
Nachdem auf die eigene Insolvenz-Anzeige des Handschuhmachers Eduard Schaaf hierselbst über dessen Vermögen der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, aufgefordert, ihre An prüche und deren etwaige Vorzugsrechte unter Vor⸗ . der die ersteren begründenden Urkunden in
dem auf
Montag, den 26. Januar 1874,
Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. In diesem Termine, sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Ku⸗ rators und die Verwaltung der Masse entgegen . nommen, sowie — eintretenden Falls — Vergleichs⸗ verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zu gelegt und die Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses gewählt werden. Wilhelmshaven, den 20. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
38817
3792
Auf Klage des Kurhausbesitzers Karl Rücker da⸗ hier gegen den Maler H. Lewis gus England we⸗ gen Forderung von 23 Gulden 32 Kr. wird der mit unbekanntem Aufenthalt abwesende H. Lewis zur Klagebeantwortung unter dem 9 des Eingeständnisses und des Verlustes der Einreden mit Verweisung auf die Bestimmungen der §§ 7, 9, 10, 12, 13, 14, 17 und 938 der Proz. Ver. Ord. vom 24. Juni 1867 auf den
12. Februar 1374, Morgeus 9 Uhr,
hierher vorgeladen. ;
Weitere Verfügungen in dieser Sache werden nur durch Anheften an dle Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Wiesbaden, den 20. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛe.
(38144 Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft soll ein Rnderrahmen nebst Ruderpinne für S. M. S. „Friedrich der Große“ im Gewicht von ca. 80 Centner beschafft werden. .
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung eines Ruderrahmeng“ bis zu dem am 12. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen. ;
Die Lieferungsbedingungen, welche auf . Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich niitgetheilt werden, liegen nehst der Zeichnung in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ icht aus. sich in den 23. Dezember 1873.
ul fen liche Werft.
3837! Bekanntmachung. Die Lieferung von 25 eintheiligen Leibmatratzen mit Roßhaar⸗ füllung, 222 Kopfmatratzen mit do. soll im Wege der Submission unter den in unserm Geschäftslokale — Matrosen⸗Kaserne hierselbst — ausgeleßten Bedingungen und Normalproben event. den Mindestfordernden in Entrepriese gegeben werden. Die portofrei und versiegelt bis spätestens zum 2. Januar Cart., Vormittags JJ Uhr, hierher
Königliches Kreisgericht. 91. Abtheilung.
Vereinbarung hier gestellt hat und diesem Gesuche
einzusendenden, auf der Außenseste mit der Bezeich=
nung. Submisston auf Lieferung hen Matratzen“ IaJ en P
k versehen den Offerten Herd achten Stunde in Unser? der etwa erschienenen Ausdrücklich wird daß Lieferungs Offerten . den Unternch o mit einem in den Bedingunge Vorbehalt abgegeben werden. un ber müssen. Wilhelmshaven, den 25. Dezember 13 Kaiserliche Marine Garnison-Bertalt
u. 2o5s] Nassauische
Die Bauarbeiten zur Her langen Bahnstrecke von berg bestehend in
1) Erdarbeiten, veran-
schlagt zu..
2) Herstellung von Rut
ter⸗ und Böschungz mauern, veransch
ten, veranschlagtz 4 Lieferung und Ver wendung des Ohe baumaterials, voran schlagt zu 5) Herstellung der Brücken, Durchl Wegeunterführun! und Wegeüberf: rungen, veranschlagt
Summa 45, 8 sollen in Gesammt-Entkreyrise im lichen Submission vergeben Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 27. Zannar 1874 Vormittag? 11 portofrei, versiegelt und mit d. „Submisston wegen n arbeiten zur Herste trecke Niederselters C. versehen an die untezeichnete welche dieselben zur gengunten Terminsfsh Gegenwart der etwa erseienenen Submittenten öffnen wird.
Später eingehende Offerten bleiben unberstcksichtig:
Die Uebernahmsbedingungen, P Kostenanschläge und Zeichnungen sin regu der unterzeichneten Direftion zur k gelegt. Auch können die Ucbernahmeöbeh— und Preisverzeichnisse gegen Erstaftung druckskosten von der unterzeichneten Direkt werden. a.
Königliche Eisenbahn⸗Direkelon
ünktlich zur vorge= . in Gegenwart
ere 11 3510
. eelgende heute ausgelooste Pfandbriefe:
Wiesbaden, den 16 Dezember ar
2069] ntmachung.
— Q *
2 Eisenna m. 1874 falligen
zerlin⸗Görlitzer Ei em gedachten Tage ab
, unserer Hauptkasse, Görlitzer
)! 166 i kti ner der Dire ö on der Diskonto
e em Baukhause Jos. Jaques. , ei dem Vankhause Mi. . othschild Söhne, aufer e die Zins Coupons der 5pro⸗ gen Prioritäts Obligationen
8, bel. dem Schlesischen Bankverein
en , Ggäftsstunden bezahlt. , Dezember 1873. Die Direktion.
*
an ntm achun
1557 8 9. 3 Bürger⸗Knaben⸗ und Mädchen-
e wa den, u Ostern 1874
Fettütstelle mit einem Jahres- Gin. „ I00 Thlr. inkl. 60 Thlr. für die
Fanmar ins⸗ Coupons n wi der . . enhahn ⸗Gesell⸗
(a. 897/12.)
aso Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreista om asbeschlusses vom 23. . fehr d. Je und auf Grund des dem Kreife em Fnhulte der nachstehend aufgeführten Aller. . en Pripjlegien zustehenden Kündigungsrechts än die sämmtlichen im Umlauf befindlichen , des Kreises Riederung und zwar: . l Chmisston laut Privilegium vom H. Fe⸗ . 9 . laut Privileginm vom X . 18 der 1II. Emis ivilegi . ö ] fen laut Privilegium vom 2. . Inhabern zum 1 Inli 1874 hiermit gekü 6 dre find e Tg n, ,,, . gabe der Schul i k, . J,, ,. al Kasse in Heinrichswalde und bei inn und bei der 2 . . Landschaftlichen Darlehus⸗Kasse Zeinrichswalde, den 24. Dezember 1873. Die reis stommisston des Kreises Niederung.
ö e ö. 9. . Monats bewirkten . Bouster Kreis⸗Obligationen
sind folgende Buchs ,, hstaben und Nummern gezogen
Von Serie J. (4025 Thir iw llea air , 86. (4025 Thlr.) Privilegium vom Buchstabe A. Nr. 77. 78 à 1000 Thlr. 2000 G. 4 . l58. 161. 162. 164.
e ien tarlehrerstelle, für welche 174. 193. 205. 207.
halt von 239 Thlr. bis 300 Thlr. 2 n Dienst⸗A1Alter elatsmäßig festge—
um diese Stellen werden bis zum 4 enfgegengenommen, wobei wir be⸗
. .
1 *
Aufkündigung von Pfandbriefen ; des Dunziger Hypotheken⸗Vereins.
Behufs der halbjährlichen Amortisation werde aà 1900 Thlr. à 500 Thlr. à 100 Thlr.
itt. . Nr. 21h. Lit. B. Nr. i667. 1776.
14539. 1472.
Verlossung, Amorti satinn, m. zahlung u. s. w. von öffentsichen Papieren.
Zinszahlung.
IM. 2104
Pons der neuen 43 Posener Pfandhrief
werden von heute ab bei uns in den Vormittagsstun—
den von 9 bis 12 Uhr eingelöst. Die Coupons müssen mit einem Verzeichnisse nach Serien geordnet eingereicht werden. Folgende Bankhäuser sind von uns beauftragt, ge— nannte Coupons vom 2. Februar k. J. einzulüsen, und zwar:
in Breslau die Herren Oppenheim C Schweitzer, Bromberg Herr Albert Arons, „Glogau die Kommandite des Schle⸗ sischen Bankvereins, Görlitz die Kmummunalständische Bank für die Preußische Oher⸗ Lausitz, Stettin Herr S. Abel junior. Dresden die Herten George Mensel C Co., Verlin, den 24. Dezember 1873. Hirschfeld K Wolff,
General Agenten der Königlichen Direktion des neuen Landschaftlichen Kredit ⸗-Vereins für die Provinz Posen. (a. 1949/19)
lssool Cuxhavener Eisenhahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Vom 2. Januar 1874 ab werden auf die 50 R, sowie volleingezahlten Interimsscheine unserer Gesell⸗ schaft die Zinsen pro 11. Semester 1873
in Berlin bei F. Martin Magnus,
in Hamburg bei Paul Mendelssohn Bartholdn,
in London bei C. J. Hambro & Son bezahlt, und zwar auf
volleingezahlte Interimsscheine mit Thlr. 6
H0prozentige Interimsscheine, „ 2 21 Sgr. Die Interimsscheine sind mit grithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß einzureichen und wird die Zins⸗ zahlung durch Abstempelung auf denselben vermerkt.
Gegen volleingezahlte Interimsscheine können die Aktien mit Coupons und Talons an obigen Zahl⸗ stellen in Empfang genommen werden.
Berlin, den 26. Dezember 1873.
Januar k. J. bis Ende
1693. 2030.
1932. 2096.
25 Thlr. Litt. E. Nr. 575. 1748.
ihren Inhabern zum 1. Aprit 1874 hiermit geküũn⸗ digt, mit der Auffgrderung, am 1. April 1874 hier
1 den Nachmittagsstunden
. 2 D sau 3—5 Uhr, in Berlin bei der Preußifa =
Die am Z. Illi k. J. fülligen Can⸗ , j 6 straße 101, in deren Geschäftsstunden, deren Rominal⸗ P
bei uns (Melzergasse 3) in
betrag nebst fünf Prozent Zinsen 2. nebf ! ] pro 1. Januar
1874 bis 31. März 1874 baar in EGurpfn⸗ zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1874 fällig werdenden Coupons Serie II. (Nr. I bis 10) und nebst Talon im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlö— sungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe
m besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Perzinsung mit dem J. April 1874 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach §. 28 unseres Statuts (Gesetz⸗-Samml. 1869, S. 37 — 66) verfah⸗ ren werden. Von ig geloosten und gekündigten Pfandbriefen sind noch nicht zur Bagr-Einlösung mit, dem Kapi— talsbetrage präsentirt Nr. 969 Litt. B. à 509 Thlr., Nr. 450. 825. 834. 865. 1549. 427. 792. Litt. O. 3 106 Thlr. Nr. 469. 575. JTätt. D. à 560 Thlr. Nr. 465. 726. Litt. B. à 25 Thlr. und wird an deren Einwechslung wiederholt erinnert.
Danzig, den 23. Dezember 1873.
Die Direktion des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Ro epell.
138504! Bekanntmachung. Sämmtliche auf. Grund des. Allerhöchsten Privi⸗
legii vom 18. Mai 1870 emittirten fünfprozentigen Obligationen der Stadt
. Köoenigsberg i / Pr.
kündigen wir hiermit Behufs Einlösung zum
. 31. März 1874
mit dem Bemerken, daß eine Verzinsung über diesen
Termin hinaus nicht stattfindet.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der Obli⸗
gationen und der bis zum Tage der Einlieferung
fällig gewordenen und noch nicht abgehobenen Zinsen
erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen und der
zugehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons
vom 2 Januar 1874 ab
in Känigsberg durch die Stadthauptkasse,
in Berlin durch die Diskonto ⸗Gesellschaft,
in Fraukfurt a. M. durch M. A. von Roth⸗ schild & Söhne.
Für die bis zum 14. Jauuar 1874 zur Ein⸗
löfung abgelieferten Stücke wird statt der vom
l. Januar ab laufenden Zinsen
. Prämie von drei Achtel Prozent
gezahlt.
Der Betrag der fehlenden noch nicht fällig gewe⸗
senen Coupons wird von der Obligations⸗Valukag in
Abzug gebracht.
Königsberg, den 26. Dezember 1873.
Magistrat
Die Direction.
Königlicher Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.
Litt. C. Nr. 6. 155. 290. 420. 520.
548. 764. 859. 875. 1548. 1940.
530 Thlr. Litt. D. Nr. 626. 929. 17314. 2074.
21. 215. 326. 22 222 à 100 Thlr. 357. 363. 395. 410
417. 429. 431. 436.
437. 459. 484. 509. ⸗ . 530 à 25 Thlr. Von Serie 11. (1450 Thlr.) 2. September 1864. k
J,,
982. 98. 106. 110 à 100 Thlr. 147 3
325 Thlr
I D. . 5 J Von Serie III. . 30. Oktober 1865. Buchta...
,
w 190 Thr. . .
1000 Thlr
25 Thlr
nö kasse in Empfang zu nehmen. früher aufgerufenen Obligationen Serie II. C. Nr. 102 über. Serie II. E. Nr. 171 über. Serie 1 E. Nr. 401 über
Serie II. G., 96 Serie III. E., 188
Serie J. B. Nr. 358 über ,, . III. C. b
I000 Thlr. 100 Thlr. 1090 Thlr.
ö. 4
J, Ilr.
5) Aus der Verloosung vom 15. November 1872.
Serie J. D. Nr. 369 über... 50 Thlr.
d 25 Thlr.
⸗ DJ 31 Serre ,, . DD .
ö h . J 3 Thlr.
. 8 25 . wiederholt erinnert. ö Wollstein, den 22. Dezember 1873. Königlicher Landrath.
3828
bei der Kreis. R
Privilegium vom Ter Känigl
500 Thlr.
00 Thlr.
(1425 Thlt) Privilegium vom
409 Thlr.
Die sẽ Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1824 mit der . ö den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und, der dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 1874 fällig werdenden Zins. Coupons und Talons von dem genannten Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗
Gleichzeitig wird an, die Einlösung der bereits
I) Aus der Verloosung vom 15. Dezember 1868. , 100 Thlr. 27) Aus der Verloosung vom 10. Dezember 18695. . ö . 3) Aus der Verloosung vom 12. Dezember 15870. 25 Thlr. o T. ; ( J ) Aus der Verloosung vom 15. Dezember 1871. 25 Thlr.
men, mit dem Bemerken, daß die Verzinsung . Obligationen mit dem 30. Juni 18 aufhört. . Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligati nen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: JL. Emi sion Litt. D. Nr. 179, Litt, 6. Nr. 75. 80 119 . 160, II. Emission Litt. D. Nr. 7, Litt.
E. Y. ⸗ , ,. den 18. Dezember 1873. . Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung 2 rut von Bretleben bis
ebra. . NRegierungs · Rath Hoppe.
1854! Bekanntmachung. . Bei der in der Vorstandssitzung vom 6. Mai 1873 stattgehabten Ausloosung der von dem Verbande zur egulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben im 4 1374 einzulõsenden, auf Grum des Allerhöchsten rivilegiums vom 22. Juni 1861 Geseß. Sammlung pro 1861, Seite 705) ausgegebenen mit 5 Prozent verzinslichen Obligationen der 1. Emis sion zu 100009 Thlr. sind folgende Nummern: Litt. B. Nr. i76 188 345 z63 2 1099 Thlr., Litt. C. Nr. 524 604 638 643 653 676 6 86
Aufforderung gekündi
pitalbetra ,,, bands kaffe kg . Schuldvers en hach
Io Thlr. * H
en werden, verjähren zu Gunten des Verhandk⸗ Mühlhansen an . eu, den 21. Juni 1873. . che en an, ö für die Negulirung der oberen Unstrut van Mühlhaufen bis Merxleben. ! Schweineberg.
3818 Nachdem behufs Amortisation der auf Grund des
Seitens der Stadt Hannover , auf den Inhaber lautenden 41prozentigen Obligatio- nen im Gesammtbętrage von zunächst einer Million Thaler, mit Ausloosung der durch Zurückzahlung am 1. Juli künftigen Fahres zu tilgenden Obligationen in vorschriftsmäßiger Weise verfahren ist, so werden die in den ausgeldosten, hierunter verzeichneten Qbli= gationen verbrieften Kapitalien auf den 1 Juli , Jahres zur Zurückzahlung hiermit ge— ündigt.
Hannover, den 27. Dezember 1873.
Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt.; Hitt. G. Nr. 1858, 547, 645, 689, 767, g36, jede über 50 Thlr Cour.
ELiätt C. Nr. 1050, 1112, 1279, 1397, 1490, 1565, 1357, i733, 1596, 304g, Miß, 2W0hh, 2056, 33365. 2464, 2576, 2639, 2790, 2975, 2996, 3016, 3028, ie. 33 0, 3155, 3505, z6ä6, jede üer 1065 Thir
our. iet C. Nr. 4152, 4306, 4335, 4499, 4652, jede über 200 Thlr. Cour.
kürt. C Nr. 752, 4928, 4980, 5039, 564. hal, 5254, 5501, 5363, Silz, S4hs, 56g7, jede über 500 Thlr. Cour. ——
3788 V
Deutsche WNationalbank.,
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniss, dass auf: = No. 1999, 1926-19909, 2666 2621, 38s bis 2699, 2812 z855, 2827 2s8g. 409335 bis 4049. 2958 - S960, 10161-1016 192094 - 162095, 11038 11040,
11454. 11995 - 11999, 198956 1868
13 438 - 13411, 13192 - 13590, 123682 bi 13699, 15842 15860, 15899, 12991 20216, gzz89, zzz99, z612z, 26514 bi- 6516, 269zz, zz138s - 22152, 22192 bi 22196. z2501—- 27502. 28181, 28182. 29318, eg322 - 29322. eg 198 - 29419,
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1874 einzuls⸗ senden Obligationen der Sozietät zur Reguli= rung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern: J. Emission Litt. A. Nr. 60 32. 10090 Thlr., Litt. B. Nr. 7 à 500 Thlr, Litt. C. Nr. 1. B à 200 Thlr., Litt. D. Nr. 36. 122. 1589. 235. 293 à 109 Thlr., Litt. EB. Nr. 26. 69. 115 117. 130. 175 1 55 Tijlr, II. Emiffion: Tat. 9. Nr. 41 à 2090 Thlr, Litt. D. Nr. 6. 41 aà 106 Thlr., Litt. E. Nr. 1 ä 50 Thlr., in Summa 31560 Thlr,, gezogen worden.
Die Inhaber bieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Ta— hens am 1. Zuli 1874 bei der Sozietätskasse in lrtern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst en bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu neh—
3793
Die Auszahlung erfolgt am 2. Juli 1874
Am 2. Juli 1874 hört die Verzinsung auf. Cöslin, den 24. Dezember kon n J
. um merschẽ Hhpotheken⸗Aktien⸗Bank. Sämmtliche kündbare 41prozent — n. i ö icht gekündigt worden fi e ü e e eh. ,,, 7
30832 - 30881, 309963, 3148 31442 z isi, 31165 - 31178, 358509 ö z6 i Gz - 36103. ⸗ ö zin nmnnnmenm 298 Stiel 140 Inten- innns seklaeimn e unserer Bank, dio auf den 19.21. Mai 1873 ans- geschriebene Einzahlung von weiteren 20 * nicht geleistet ist, und in Folge dessen die u, der- ö 2 6 unserer Statuten, aller ihrer Anrechte verlustig und die 1 j ins als erloschen erklärt ö nter nn,, Hrernnen. den 24 Dezember 1873.
Der Vorstand der Deutschen
Nationalbank. D. H. Wätlen. I. d. Dyes.
t. zei unserer hiesigen Kasse.
Die Haupt-⸗Direktion.
3806
Hann due ede
Administration des Rentes soßfs la Direction de lä Banque de Belgique. — Cerfificats de Rentes belg 24 * .
3 ö * 4 2 2
Le Gouverneur de la Banque de Belgique a l('honneur d'informer les porteurs des d
Hel z icheke.
ö 36 ö ö . ; Certisicats dus les conpons 6chéant le ler janvier prochain seront pay6s à partir de ce jour:
ä Amsten ckannz chez MM. Fippmam Häcnmekkens chez MXM. Bischoffsheim
LS tout conformément à Larie publié pour Htriuxekles, le 24 Decembre 1873.
ĩ Kränze chrt chez Mr. B. H. Goldschmidt, aà Hernxkisa chez MM. Mendelssohn & Cie,
à Kraxelles aux Caisses de la Banque de Belgique, à HEani chez MM. Hottinguer C Cie,
2 Rosenthal C Cie.,
K Goldschmidt, au tout on change du jour
la Banque le 1er juillet 1844.
Lie da. Tortamps. e
Allerhöchsten Privilegiums vom 183. März 1872 —