beide unter der . akademischer Vorbil⸗
dung und Besitz der ent prechenden Examinalqualität,
e. zweier Lehrerstellen mit semingristischer Vor⸗ bildung, Gehalt 1800 — 3200 Mark.
37901
Cöln⸗Mindener
ö. Aachen Mastrichter Eisenbahn⸗
22
Anmeldungen sind bis zum 15. Jannar 1874
mit ent . Zeugnissen einzureichen bei dem
n ratorium der höheren Schulen, Fraukfurt a. Ni., den 18. Dezember 1873.
Gesellschaft.
Die Inhaber der Talons der Aachen⸗Mastrichter . K werden hiermit ersucht, eie Talons mit einem arithmetisch gesrdneten, auffummicten und unterschriebenen erzeichnisse uns einzusenden um dagegen die neuen Zinscoupens nach ihrer Wahl entweder per Post rekommandirt zuge⸗ schickt zu erhalten oder solche persönlich in Empfang zu nehmen.
. Eisenbahn.
Rachdem die angeblich verbrannte 4x ige Cöln⸗ Mindener Prioritäts⸗ Obligation J. Emissson Nr. 557 3 100 Thlr. ungeachtet unserer dreimal in Zwischen⸗ räumen von 4 Monaten publüzirten Bekanntmachung vom 13. Dezember 1862 bis heute nicht eingeliefert, auch Rechte an derselben nicht , gemacht wor⸗ den sind, wird die gedachte Obligation auf Grund des 5. 5 des Allerhöchsten Privileginms vom 17. Sep-
3768]
In Anerkennung der nahe
Aachen, den 27. Dezember 1873. Die Direktion Bezugnehmend auf vorstehende Bekanntmachung übernehmen wir die Besorgung der neuen Coupon⸗ bogen gegen Einreichung der Talons. (a. 1120/12)
Berlin, den 29. Dezember 1873. A. H. Heymann & Co.
59. Unter den Linden.
tember 1572 unter dem Bemerken hiermit für nichtig erklärt, daß an deren Stelle eine andere Obligatign unter obiger Nummer mit dem Vermerk: „Zweite Ausfertigung an Stelle der mortifizirten Original- Obligation“ ausgefertigt worden ist. Eöln, den 24. Dezember 1873. Die Dirertion.
Bssi8! Bekanntmachung.
Die Ostpreußische Landschaftliche Darlehns kaffe zu Königsberg hat es übernommen, die ihr zu produ⸗ irenden Pfandbrief-⸗Coupous, der Westpreußischen andschaft und der Neuen , Land⸗ schaft für Rechnung der gedachten Landschaften ein⸗ zulösen und wird diesem Geschäfte sich vom 2. Ja⸗ nuar 1874 ab unterziehen. .
Marlenwerder, den 23. Dezember 1873.
Königliche General Landschafts Direktion zugleich als Direktion der Neuen Westpreu⸗
ßischen Tandschaft.
von Koerber.
pönen, mit welche
willigt werden. gefordert, sich
Wochen bei uns zu Dezember 1873. lung des Innern. 37861]
Bel der gestrigen Ausloosung von
Briloner Kreis⸗Ohligationen
sind folgende Nummern gezogen; 2. 1. Emisston vom J. Oktober 1856. Litt. A. Nr. 4. B. Nr. 136. 154. 219. 234. C. Nr. 1 567. 566. 640. 644. 676. 735. . D. Nr. 816. 978. 995. 1058. 1089. 1097. 1295. 1348. 1375. 1379. 1416. 1571. 1572. 1579. 1608. 1637. 1709. 1748. 1749. b. II. Eniffion vom 15. Juli 1860. Litt. A. Nr. 4. B. Nr. 100. 107. P. Nr. 490. 523. 579. 593. 629. ( Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die Kapitalbeträge ad a. am 1. April 1814. ad b. am 1. Januar 1874 . bei der hiesigen Kreis⸗Wegebau-Kasse gegen Rückgabe derz Obligationen und der noch nicht fälligen Zins⸗ K. in Empfang zu nehmen, chule, zt den gedachten Tagen hört die Verzinsung auf. eine solche Brilon, den 10. Dezember 1873. Unterricht a Die Chauffee⸗Bau⸗Kommission. Gehalte,
angestellt werden.
Stendal, d
M. 2109]
schule
An den hiesigen
höheren Bürgersch besetzen:
IM. 2108
Debt.
Berschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Stallu⸗
aus der Staagtskasse v Stelle sind außerdem bisher aus Kreis⸗Kommunal⸗
Fonds 200 Thlr., jährlich bewilligt gewesen, von wel⸗ chen mit Sicherheit angengmmen werden kann, daß sie auch dem künftigen Kreis⸗Thierarzt werden be⸗
Qualifizirte Bewerber werden auf⸗ unter Einreichung ihrer Fähigkeits- Zeugnifse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs, in 8
Königliche Regierung. Abthei⸗
u. 20s Bekanntmachung. Am hiesigen Gymnastum und, den hiesigen städti= schen Schulen soll zu Ostern 1874 ein geprüfter
Zeichenlehrer
SBSualffizirte Bewerber wollen ihre Meldungen nebst Zeugnissen schleunigst bei uns einreichen.
Der Magistrat. Dr. Kinder v ater.
von Lehrerstellen an der höheren Bürger—
a. eine Lehrerstelle, matik und Raturwissenschaften an der Knaben⸗ schule, Gehalt 2800 —– 3400 Mark;
r ein Jahrgehalt von 300 Thlr. verbunden, ist vakant. Der
melden. Gumbinnen, den 19.
en 19. Dezember 1873.
(a. 1029/19
Ausschreiben
in Frankfurt a. M. höheren Schulen, zunächst an der ule, sind fur Ostern 1874 zu
vorzugsweise für Mathe⸗
vorzugsweise für neusprachlichen n der Mädchenschule mit gleichem
Bankverfassung vom 1. Januar 1846 beschlessen:
stände durch Zerspringen eines damit verbunden ist.
Police ausdrücklich und unter Bere
1. Januar 1845. Zerstörungen u
Bei jeder anderen als dur Dampfkessels entstandenen Explosion un
Dieser Beschluß wird hierd Gotha, den 2. Dezember 1873.
Graf von Keller Dirigent des Vorstandes.
befonders versichert ist, gilt nur der etwa dschat o ö ; urch nach erfolgter Genehmigung des Herzoglich sächsischen Staats⸗
Ministeriums hierselbst gemäß der Verfassung der Bank zur
BSetanntmachun g.
Feuerver sicherung Deutschland zu
n Beziehungen, welchs zwischen gewissen Explosionsschäden und Feuer⸗
5⸗Bank für Gotha.
ank fuͤr Deutschland auf vielfach
schäden bestehen, hat der unterzeichnete Vorstand der Feüerversicherungs⸗ 3 gestellte Anforderungen von Banktheilnehmern folgende . Ergänzung zu §§. 38 und 39 der
Aenderung re
De Bank kann die ö der Zerstörung und Beschädigung der versicherten Gegen⸗ ampfkessels auch für den Fall übernehmen, daß kein
Brand
en sein.
Bie Uebernahme dieser Gefahr erfolgt nur auf besonderen Antrag und muß in der 35 einer besonderen Prämie dafür ausgespro
Für diese Versicherung gelten sonst alle Bestimmungen der Bankverfassung vom
nd Beschädigungen der versicherten Gegenstände durch Entzündung von
Leuchtgas werden den Brandschäden gleich erachtet. . ö. ch die Entzündung von Leuchtgas oder durch Zerspringen eines
d wenn gegen das Zerspringen von Dampfkesseln nicht
durch dieselbe entstehende Brandschgden als versichert.“ öffentlichen Kenntniß gebracht.
Der Vorstand der Feuerwversicherungs⸗Bank für Dentschland.
J. Kallmeyer, Vorsteher des Erfurter Ausschusses. Fr. in Vorsteher des Arnstädter Ausschusses. F. A. Ftämpf, Vorsteher des Gothaer AÄusschusses.
Vom 260. Dezember er. ab
tritt zu den seit dem 1. Juli
h 1872 bereits bestehenden Ta-
h. rifen für die Beförderung von
25 KaRiederschlesischen und Ober⸗
w— —— W schlesischen Steinkohlen nach
Sfationen der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn
ein Nachtrag II. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze
für den Verkehr mit dem Lehrter Bahnhofe der
Station Berlin enthält. Druck - Exeniplare, des
Nachtrags werden von unseren Güter⸗Expeditionen
in Berlin, Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und
Altwasser unentgeltlich verabfolgt;, Berlin, den 8.
Dezember 1873. Königliche Direktion der Nie⸗ derschlestsch Märkischen Eisenbahn.
zo6winn- Und
Verlust-Conto
des
2 Draht- Industrie- Vereins ame 2320. Jumt 1823.
bahn werden vom 1. Januar 1874 ab Pferde⸗ und Vieh⸗Transporte abgefertigt. Die diesbezüglichen Tarifsätze sind auf allen un⸗ sern Stationen ein zusehen. Breslau, den 17. Dezember 1873. Königliche Direktion der bench chen Eisenbahn.
3820 Rheinisch⸗Bayerisch⸗ Oesterreichischer Güterverkehr.
Am J. Januar 1874 tritt ein Spezial ⸗ Tarif für Kohlen und Koks von dieffeitigen Stationen nach Bahern in Kraft, welcher zum Preise von 1L Sgr. pro Exemplar in unserem Geschäftslokal käuflich zu haben ist.
Cöln, den 2. Dezember 1573.
Die Direktion
der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zweite
M 307.
3 —
dan 0, .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich P
Montag, den 29. Dezember
Beilage
reußischen Staats⸗Anzeiger.
Inseraten⸗ Expedition
Deffentlicher
sredit.
— *
Grund iigs - Un kosten
General- mkosten: ; witzn m,, Rthlr.
ö. ier ö b. General VNkosten K
8, I41.
58.
26, 636
Zinsen auf Rthlr. 500, 000. 53 Prior. (Oblig. p. 4 Jahr., abꝛüglich anderweit vereinnahmter Zinsen
10377
Keserve für noch laufende, contractliche Lieferungskänfe von Roheisen
Gewinn⸗Saldo J zu vertheilen wie folgt:
1x Abschreibung auf Rthlr. 1,216,300. . — Immobilien Rthlr.
5 * * 5 5 598, 223. 7 3. Maschinen 9
Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen ö .
Zum Reservefonds 10 von Rthlꝗr. 309,991. 2.
Pantisre für Direktion, Beamte und Aufsichtsrath 10x
28 ,,,, ; 12x Dividende auf Rthlr. 2,000,000 Actien , — /
295 91. 273. 30. 555.
M 11,092.
*
12, 163. —
240, 090.
2600 900 hz zz
zusammen wie oben ausgeworfen Rthlr. 352, 338.
Rthlr.
597,1 8913
I e r
— . Gewinn auf Allgemeinen Betrieb
— —
HHa zan, den 30. Juni 1815. F orsta m d.
Rthlr. 597, 119 9
Fmmr. 397, is 9
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Kreußischen Staats Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und unters ersuchungs⸗Sachen. , Handels ⸗Register. ö
3 Konkurse, Subhastationen,
Aufgebote, Vor⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schriftsetzer (Correktor Eduard Georgi ist die n r. Haft . Urkundenfälschung in den Akten G. 242/73. Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛe. Georgi im. Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich, vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 22. Dezember 13873. Königliches Stadigericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung. Alter: 33 Jahr, 9. März 1840 geboren. Größe: 5 Fuß 8 Zoll. Haare: hell⸗ blond. Augen: grau. Nase: ( Stupps⸗Nase.) Stirn: frei. Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt: schlank.. 4
. . * . Bekauntmachung. 1090 Thlr. Belohnung. Da Tagelöhner Heinrich Bölcker von Bockenheim, wegen Mordes durch Erkenntniß des Königlichen Schwur— gerichtshofes hierselbst vom 27. April d. J. zum Tode verurtheilt, durch Allerhöchste, Kabinets-Ordre vom 265. Juli d. J. zu lebenglänglichem Zuchthaus begnadigt, ist am 186. August d. J. aus hiesigem Gerichtsgefängniß entsprungen. Es wird demjenigen welcher die Wiederergreifung desselben bewirkt, den Polizeiorganen und Gensd'armen unter dem in der Ministerial Verfügung vom 4. September 1853 — Ministerialblatt der Verwaltung S. 263 — ausge⸗ sprochenen Vorbehalt), eine Belohnung von hundert Thalern hiermit zugesichert. Völcker ist 32 Jahre lt, 5 2“ 1“ groß, hat schwarzbraune Haare und Augenbrauen, braune Augen, gewöhnliche Nase, her⸗ vorstehenden Mund, unvollständige Zähne, längliches Gesicht, hervorstehende Backenknochen, dunkelbraunen Schnurr⸗ und Kinnbart, — jetzt muthmaßlich rasirt ö bleiche Gesichtsf arbe und ist von mittlerer Stalur Besondere Kennzeichen sind: verkrüppelter kleiner Trg der linken Hand, etwa zehn Blutegelnarhen gin linterleib; auf fallend scheuer, unstäter Blick. Letzte Bekleidung; Grüne Schützen joppe mit grünem Kragen grünem Besatz und grün eingefaßtem Riegel, schwarze Zeugweste, braune weite Zeughose mit dunkeln Strei⸗ fen. auf dem linken Knie mit einem blauen Lappen geflickt, Lederschuhe. Frankfurt a. M., den 3. Sk⸗ tober i872. Der Königliche Staatsanwalt. Kuntz.
Sandels⸗NRegister. Beta nntmachun g. In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ver— merke eingetragen worden: . bei Nr. 108 (Wedepohl & Fischer): die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Kauf— mann Albert Fischer zu Brandenburg; bei Rr. 117 (6. A. Selle Nachfolger): die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Ludwig Marckwald übergegangen welcher dasselbe unter bisheriger Firma sortführt⸗ Ferner sind in das Firmenregister eingetragen worden:; Nr. 521: Der Kaufmann Ludwig Marckw ald zu Berlin, in Firma G. A. Selle Nachfolger Ort der Niederlassung: Brandenburg. . Nr. 522: Der Kaufmann Carl August Albert Fischer zu Brandenburg, in Firma Albert Fischer, Ort der Niederlassung: Brandenburg Brandenburg, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Setanntm achung. In unser Firmenregister ist unter . Nr. 563 der Kaufmann Albert Wilhelm Samel von Proe⸗ culs, Ort der Niederlassung: Proeculs, Firma: A. W. Samel, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1873 am heutigen Tage. Memel, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
ladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Subraisstonen ac.
„Eduard Gärtner zu Me 9 ö. als deren Inhaber ö. , Eduard ,. zu Medzibor eingetragen worden P. Wartenberg, den 13. Dezember 1873 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntm Die in unserm Firmenre ht ,
J Firmenregister unter Nr. 54 ein⸗
. Carl Geb — ist erloschen . w P. Wartenberg, den 13. Dezember 1873 Königliches Kreisgericht. .
J. Abtheilung.
Verkan ut . ĩ . m a ch nnga In unser Firmenregister ist unter Ni 2 ĩ ö . ; [ — 1414 244 die , Saly Ziegler in Kratoschin“ und als kJ Kaufmann Saly Ziegler in K chin, zufolge Verfügung vor eutige e eingetragen worden. . . Krotoschin, den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . J . Beek a n nt mach un g. ö 3 Firmenregister ist a. bei Nr. 517 die Firma Gebr 23 66 3 . ebr. S . e⸗ . n . , ie Firma ist durch E de f ,,, n Wolf Strauß und das Fräulein Jo⸗ hanna Strauß, Beide zu Berlin, und demnächst durch Kauf auf den Kaufmann Moses Fromm zu Brezlau übergegangen; unter Nr. 3494 die Firma J ö Strauß d als deren Inhaber der Kauft Mosesr Fromm hier und K in unser Prokurenregister bei N 8 das 6. gi tr. 108 das Er— en der dem Optikus Moses Frortm von dem Kaufmann Meyer Strauß für die Firma Gebr. Strauß ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekan n t m
ö. n tm ach un
da n unser Firmenregister ist bei Nr. . Verän⸗ derung der Firma M. Roesler in M. Roesler senior und unter Nr. 3493 die Firma M. Roessler
k und als deren Inhaber der Kaufmann Mofes edler hier, heute eingetragen worden Breslau, den 12 Dezember 1573.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Berk a n nst ma ch un g. In unser Firmenregister ist Nr. 3495 die Firma S. Leun / und als deren Inhaber der Kauf S . er Kaufmann Samuel Le hien heute eingetragen worden. . J reslau, den 20. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. Bekannt m a ch un . In, unser Hen sse h haftꝛ e ffn ist 6 der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Friedland O.⸗S. Eingetragene Genossenschaft“ — Folgendes heute vermerkt worden: Der bisherige Kassirer, Rektor Johann Gorke ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An ö . und in den Vorstand teten der Rektor Heinrich Hoff e n Hen, or Heinrich Hoffmann zu Faltenberg, den 18. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanutm achung Die sub Nr. 186 unseres Firmenregisters eingetra⸗
M. 2697
Anzeiger.
Verloosun isati zosung, Amorti insz J zer en, een kö . ar res gr en leg äabriken u. Großhandel hie Bekann ; gie en , ,
Inserate nimmt an die autorisirte A Expedition v
der r er rb m n, enn
furt a. M., Greslan, Nürnberg, Ktraßburg, Zurich und Stuttgart.
gamburg, Frank Halle, rag, Mien, München,
R il Samilien⸗ Nachrichten.
legt in 3000 Aktien à 100 Th . Thlr. f Ohe e ne. gestellt sind. M Die öffentli Beke e s . , zekanntmachungen der Gesellschaft I) die Berliner Börsen⸗Zeitu 19 1 3 * 2 . n 3 . , Zeitung, ö 3) durch das Lokalblatt am Orte der Nieder⸗ 3 Olang der ö . „Ver Direktor der Gesellschaft ist nur allei ö . 9 Gesellschaft ö 6 HZeitiger Direktor ist der Kauf eh Wer ie; He e be ene . aufmann Theodor Schneidemihl, den 17. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
Betanuntm aäachun Die unter Nr. 65 unseres gr lang fferz einge⸗ tragene Firma P. G. Hegelich — bisheriger In— haber Peter Georg Hegelich hierselbst — ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Hegelich hier übergegangen und auf dessen Namen unter Rr. 145 des vorgedachten Registers am 18. Dezember 1873 eingetragen. .
Steinfurt, den 14. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 9 26 a nntm achun g.
In unser Firmenregister sind unter Nr. 205 fo
gende Vermerke eingetragen: ö. 9 Spalte 2. Inhaber: Kaufmann Hermann
Henning, Spalte 3. Ort: Ortrand, ö 4. . H. Henning, Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfü vom 13. Dezember . e nn (Pol. S6 act, gen. XXV. Z. Vol. Vfl) 2 Liebenwerda, den 13. Dezember 18753. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 Belt anntm achung. zn unser Firmenregister sind unter Nr. 207 fol⸗ gende Vermerke eingetragen: .
Spalte 2. Jnhaber: Kaufmann Carl Otto,
u. 266 Bekanntmachun
Ju das Handelsregister hiesigen ö. erichts ist heute Folgendes 6 ; ö *,
. 1 .
Firma: A. Marhenke. Ort der Niederlassung: ö erg. Firmeninhaber: Fabrikant Aug. Marhenke in
Lauterberg.
z 6 3
irma: C. F. Kleinecke.
. Ort der g e fa fftas Lauterberg. Firmeninhaber: Fabrikant Friedrich Kleinecke in Lauterberg.
Derzberg am Harz, den 15. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht J.
Erdmann. ; Knust.
In dem Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts. bezirk. Biedenkopf ist bezüglich ö. Gesellsch aft Dber⸗ hesstscher. Düttennerein zu Ludwigshätte in Nr! Gol. 4 heute folgender Elutrag gemacht wor den
Die am 19. November L. Is, stattgeha hte Gene ralversammlung der Aktionäre der in Col. 1 genann⸗ ten Gesellichaft hat unter genauer, Beobachtung der Statuten die Äuflöfang dieser Gesellschaft beschlossen und die Herren Julius Jung und G ustayp Jung, Beide zu Amalienhütte bel Lagsphe zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft bhestellt. Dieselben sind berechtigt, einzeln zu handeln und insbesondere ermächtigt, das gesammte Vermögen mehrerwähnter Gesellschaft mit Aktiven und Passtwen, sowie guch einzelne Gegenstände des Vermögens, namentlich auch Immobilien, Bergwerke und An— theile von solchen, unter jedwedem Rechtstitel, guch unentgeltlichem, an die offene Handelsgesellschaft J. J. Jung in Steinbrücken zu Eigenthum zu Üüber⸗ tragen und die gerichtliche Beurkundung und Ueher= schreibung in den dafür bestehenden öffentlichen Büchern zu erwirken.
Schließlich wird bemerkt, daß das gesammte Aktiv⸗ und Passivpermögen der aufgelssten Gesellschaft von
Spalte 3. Ort: Herzberg, Spalte 4. Firma: Carl Otto Spalte 5. vom 13. Dezemher 1873, P ͤ
(Fol. S8. act. XXVö. 2. Vol. VII.) Liebenwerda, den 13. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist die Firma: . DYslar Teller zu i eit in, des Firmenregisters gelöscht und dagegen die
„J. G. Renner, Oskar Tellers lger“ und als deren Inhaber der , nn f,. meister Johann Gottfried Renner zu Schkeuditz un— ter Nr. 295 im Firmenregister eingetragen.
Merseburg, den 17. Dezember 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der nnter ö 6 Keilholz et Schröter bestehenden Handelsgesellschaft, welche ihren Sitz in Haynrode hat, sind: der Kaufmann Friedrich Keilholz,
2) der Handelsmann Philipp Schröter . zu Haynrode. Die Gesellschaft beginnt am J. Januar 1874. Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unter⸗ ö ie n . . Nr. 15 zufolge Ver⸗ gung vom 19. Dezember 187. dems. ,, zember 1873 an demselben Tage Worbis den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
*
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Eingetragen zufolge Verfügung am selhigen Tage
k
der. offenen Handelsgesellschaft J. J. Jung in Stein⸗ brücken übernommen worden ist.
Dillenburg, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Putz ist im Firmenregister für den Amtsgerichts bezirk Battenberg bezüglich der Firma: „Au ust Kißner“ daselbst in Nr. 20 Col. 6 folgender Ein
trag gemacht worden: 6Die Firma ist zufolge Ghevertrages auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Elise Kißner, geb. Flach, in Battenberg, übergegangen.“
Dillenburg, den 22. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Deka nn t m a ch un g.
In das Handelsregister für den Amtsgerich tsbezirk Rodenberg ist unter Nr. 49; Firma C. L. Lüder⸗ sen in Groß⸗-Nenndorf heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden;
Nach Anzeige vom 28/11 und 12/ñ12 1873 heißt
die Firma jetzt E. Sander
und Inhaber ist der Apotheker Ernst S ⸗ Groß ⸗ Nenndorf. h st Sander in
Rinteln, den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Mertz.
Sekannt m ach un ö Im Handelsregister von Rodenberg 9 unter Nr.
52 — Firma Friedrich Meyer in Rodenberg — heute Folgendes eingetragen worden:
Nach Anzeige vom 4112 1873 ist die Firma er⸗
oschen.
Rinteln, den 29. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
Tage eingetragen: e. Mo. . irma H. C. Jaacks und als eren Inhaber der, Fabrikant Hans A Christian Jaacks in Kiel. 9 ö Kiel, den 24. Dezember 1873. Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.
Hermann HHolbrechk er-.
Mertz.
Bekannt m ach un
. h . g.
3 Handelsregister für den Amtsbezirk?
ist heute sub Nr. 20 — Firma H. wn, * 583 . ö. 2 ,,. worden:
Nach Anzeige vom 11/12 1873 ist die Fi
losse ist die Firma er⸗ Rinteln, den 20. Dezember 18153.
gene Firma:
L. Ollendor
ist gelöscht. ö
Freystadt i. Schl., den 18. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Stephkarm HHohrecken-. Keßler.
Vermögens- Bilan?
des ö - . Bekannt m ach un
E H Ira nt -= Lm nus 1 rie- V ere ; Passiva In unser Genossenschaftsregister ist 1e 3 (Col. 4 wrmn 20. umi 1823. h d . Verfügung von heute folgende Eintragung
— — ewirkt worden: 2, 000, 000 „Der Lieutenant a. D. Otto Jung in Lauten⸗ 500.000
burg ist für die Zeit vom 1. Januar 1874 bis 47, 828
. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter 9 205 die Firma h „Emanuel Friedlaender's Kohlen⸗Nüederlage Moritz Doctor“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Doctor zu Leobschütz unterm 18. Dezember 1873 eingetragen worden. Leobschütz, den 18. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
W estfäälͤlf sch
T 98 sosj ag 2 1 29. In dem hiesigen Handelsregister ist heute zur
Firma:
„Ernst C. Behrens“ He , 118. guf ol. 101 eingetragen, dat Ken Geschäft inhaber Königliche Kreisgericht. ; Dorette, geb. Pauli, Prokura er— Mertz. heilt hat. . —
Alfeld, den 22. Dezember 1873 . Heute ist in das Firmenregister für d zu a; ö Ẃiegbaden sub R as. Amt d loschen ist. . iesbaden er · Wiesbaden, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Heute ist in das Firmenregister für w 86 ö . ö 2 ö ⸗ ;
Activa.
Rthlr. 1. A6, 3009. — — 22, 764. 22. 11 — 14239064 2 u 592, 9000. . 6,223. 7. 3 11,497. 25. —
Emittirtes Actien-Capital. Fmittirte Prioritäts-Obligationen Conto- Current Schulden Gewinn- Saldo.
ult. Dezember 1855 als Direktor des Vorschuß⸗ Vereins Lautenburg — Eingetragene Ge⸗ nossenschaft — wieder gewählt. Strasburg in Westpr, den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmach un ö In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein
getragen: L Nr 174. Bekanntmachung.
II. Bezeichnung des Firmeninhabers: In unser Gesellschaftsregister ist heut unt
der Kaufmann Wilhelm Uckeley zu Colber Nr. 22 zufolge Verfügun vom 17. * en unter III. . Niederlassung: . ö. eingetragen: . k
olberg. Golonne 2. Thüringer Gas⸗Gesellsch IV. Bezeichnung der Firmg: Colonne 3. Leipzig mit einer e fun
; Wilh. Uckelen. in Schneidemühl. ö Zeit der n .
⸗ Fingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezem⸗ 8 — — ber 1873 am 18. Dezember 18735. . . Do iss 35 Colberg, den 15. Dezember 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntm ach un In unser Firmenregister ist sub Nr. ] Firma:
Immobilien.
Nenbauten ; . , . Rihlr. 5hꝑ. 336. — Ab: nebenstehend ressrvirte „ 29h on,
Maschinen- Ersatz- und Reserve-Stücke ̃ z52. 338
Nenanschaffungen
609, 721 12,911 168.483 609,161 24400
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister auf Fol. 269 ist ein⸗ getragen zur Firma: Celler Schirmfabrik, vorm. Gebrüder Hugo:“ In der ersten ordentlichen General⸗Versammlung vom 3. Dezember 1873 sind die bei der Firmen- Akte hinterlegten Statuten vom 12. April 1873 in einigen Punkten, nämlich in den §§. 4, 10, 16, 17, 18, 30, 32, 36, 39, 48, 55, 60 einer dem Handeisgerichte vorliegenden und im Handels ⸗ register eingetragenen Aenderung unterzogen, welche aber die im Auszuge vom 26. April 1873 bekannt gemachten Grundbestimmungen nicht unmittelbar trifft. ;
Cassa-Bestãnde
Wechsel- Bestände
Conto-Current- Forderungen
Gezahlte garantirte Tantismrcc;- j.
Vorräthe aàn Roh-Material, Halb- und Ganz-Fa- k
Ab: Reserve für noch janfende contractliche Lie- ferungskäünfe von Roheiseñw ö
tr. Firmeninhaber:
Rthlr. 434,695. 7. — 200.000. — —
234,505. J. — 32,838. 29. 8
Daniel Hei dem Heterg . Hamntier bei e ter 2 5 Si a ,, bei Esch. irma: D. Heilhe ( P? mer b. Esch. en,, Wiesbaden, den 23. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Cölenne 4. Die Gesellschaft ist eine Aktien : lsch . gesellschaft und ist laut Vertrages vom 28. e Tief und resp. 19. Juni 1871 auf die Dauer von 50 Jahren errichtet. Zweck derselben ist die Er⸗ . . und Erpachtung von Gas⸗ anstalten, sowie auch die Betheiligung an solchen Celle, den 16. Dezember 1873 Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt zn cht; m, m. Albthei nach wiederholter Erhöhung 300,060 Thlr. . kö e nc .
1
ö. Hierzn: Materialien. zorn 6
2 900.166 35 Hamme, den 30. Juni 18973. ID er Vorstan d.
Stephan HHohrech en. HMermannm HHohrecl er.
Rthlr.
Die Kommandite · Gesellschaft ub Firma ö.
man elellicha t vo . K Cie. mit dem Sitze in Rumeln bei r n. ; und einer Zweigniederlassung in Ober⸗Lahnstein ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage aufge⸗ ;
3 heut die
(a. 1090/12) Zweite Beilage