1873 / 308 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Bör sen⸗ Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 308. Berlin, Dienstag, den 30. Dezember 1825.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Zürich, 30. Dezember. Der hiesige Regierungsrath hat das Departement des Innern mit Berathung der Schritte beauf⸗ tragt, welche gegen den Bischof von Chur wegen Exkommuni⸗ katlon des hiesigen altkatholischen Pfarrers Lachbrunner zu ergreifen sein möchten.

zession für den Bau und Betrieb einer Bergbahn von dem Klingenthor in Heidelberg nach dem dortigen Schlosse, der Molkenkur und dem Königsstuhl, eventuell bis zum Kohlhof an die in Aurau domizilirte internationale Gesellschaft für Bergbahnen. Als Muster für diese Bahn dient das Konstruktionssystem der Rigibahn. Während die Kinzigthal- bahn eine Maximalsteigung von 1: 50 hat und die Brennerbahn bis zu 1:40 geht, überwinden die Lokomotiven der Rigibahn Steigungen von 1:4 oder 25 *. Bei der Heidelberger Bahn, deren Gesammt⸗ länge 2970 eter beträgt, schwanken die Steigerungen auf 1200 Meter Gesammtlänge zwischen 6 und 10 und steigern sich bei 17709 Meter Länge von 1755 bis auf 20 Proz. Die Anfangsstation am Klingenthor lehnt unmittelbar an die Odenwaldbahn an; die gewöhnlichen Züge in beiden Richtungen der Odenwaldbahn können daselbst Reisende absetzen und aufnehmen. Die Bergbahn wird mehrere nennenswerthe Kunstbauten erhalten: zwei Gitkerbrücken, eine Blechbrücke und einen Tunnel von 124 Meter Länge unter der Molkenkur. Die vorläufige Endstation auf der Spitze des Königstuhls (440,4 Meter über der Klingenthorstation) erhält ein Restaurationsgebäude.

Das 4. Heft des 1. Bandes der Nachrichten über In⸗ dustrie, Handel und Verkehr aus dem Statistischen Departe⸗ ment im Kaiserlich Königlichen Handels Ministerium (Wien 1873, in Kommission bei Ferd. Meyer) enthält Miscellen über die öster— reichisch⸗ungarischen Eisenb ahnen. In derselben ist die Ent⸗ wickelung des Eisenbahnnetzes in der österreichisch⸗ungarischen Mongrchie in den Jahren 1837 = 1872 (resp. Ende Oktober 1873) von Jahr zu Jahr überfichtlich in zahlreichen Tabellen dargest⸗llt, denen auch ein erläuternder Text beigegeben ist. Ende 1872 waren in Oesterreich 1106,ei, in Ungarn 765, ie, zusammen 1812,03, Bahnmeilen eröffnet, wovon auf das Jahr 1872 378.5 Meilen fallen. Das österreichische Bahnnetz umfaßte Ende 1872 33 Bahnen, das ungarische 16. Unter senen ist die Südbahn (188,3. Meilen), unter diesen die Oesterreichische Staatsbahn (115,88 Meilen) die längste. Auf Oesterreich (ohne Dal matien) kamen auf 1 Meile Bahnlänge 431 Quadratmeilen und 18,012 Einwohner, auf 1 Quadratmeile 0, * Bahnmeilen und auf je 100, 9000 Einwohner 55s Bahnmeilen; in Ungarn auf 1 Meile Bahnlänge T,of Quadratmeilen und 21,B995 Einwohner, auf J Quadratmeile Oris Bahn⸗ meilen, auf je 100,000 Einwohner 43535 Bahnmeilen: in der ganzen Menarchie (ohne Dalmatlen) auf 1 Meile Bahnlä ge 5,s3 Quadrat- meilen und 19,562 Einw., auf 1 Quadratmeile O, Bahnmeilen, guf 100.000 Einw. Hu Bahnmeilen. In der Zeit vom 1. Januar bis Ende Oktober 1873 sind in Oesterreich noch 6229, in Ungarn 81,3, zusammen 14374 Meilen neu eröffnet worden. .

Prag, 29. Dezember. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Pilsen-Priesener Eisenbahn hat beschlossen, die Coupons der Prioritätsanleihe nach Einführung der Goldwährung in Deutsch— land in Mark Gold auszuzahlen. ö.

Der „Hamb. Corr.“ theilt über die Resultate der int er⸗ nationalen Konferenz zur Regelung der Suezzoll-An⸗ gelegenheit Folgendes mit: 1) Der Satz von 13 Franes per Netto⸗Tonne wird nicht nur nach sog. Denau-System, sondern auch für Schiffe, welche nach dem deutschen System vermessen sind, erhoben werden. 2) Kriegsschiffe, sowie Fahrzeuge, welche Militärtransporte oder Ballast führen, werden mit 19 Francs per Tonne besteuert. 3) Die bestehenden Sätze für Lootsengebühr u. s. w. dürfen ohne Zustimmung der auf der Konferenz vertreten gewesenen see⸗ fahrenden Mächte nicht erhöht werden 4) Nimmt die Frequenz des Suez Kanals so rasch zu, daß der Inhalt der diefen Kanal passirenden Schiffe sich in einem und dem⸗ selben Jahre um mehrere Hunderttausend Tons erhöht, so tritt die Reduktlon von 50 Centimes für jedes neu erreichte Hunderttausend sofort nach Abschluz des betreffenden Jahres ein. 5) Eine ein Mal eingetretene Reduktion des Zollbetrages kann nicht wieder zurück— genommen werden, duch wenn die Frequenz der den Kanal befahrenden Schiffe wieder abnehmen sollte.

ven denen jedoch nur die wenigsten Unversehrt heraus ehoben . konnten, haben verschiedene, zum Theil sehr zierliche und hubsch ornamentirte Formen und bewahrten die Asche und die verbrannten Knochenreste der Bestatteten, sowie immer eine thönerne Grablamye zuwei⸗ len auch etne römische Bronzemünze, darunter eine von Kaiser Trajan. Die beigegebenen Thonlampen sind theils ganz einfach, theils höchst elegant und mit figürlichem Schmuck versehen, und manche zeigen auf der Unkerseite in außerordentlich schöner und klarer römischer Schrift folgende Töpferstempel: Campili, C. Dessi, Jegidi, Neri, Oetavi, Herti, Viblus. Außerdem fand man sehr feine und reiche Sigelerdegefäße, eines mit dem Täöpferstempel: Janus. Ohne weifel benützten schon die Römer den vortrefflichen Heiden⸗ heimer Thon, dem noch jetzt die portige Töpferei ihren Ruhm verdankt. In einer der Urnen war eine äußerst dünne gläserne ein⸗ geschloffen, enthaltend die Gebeine eines Kindes. Ferner fand man einen Vogel e aus grauem Thon, einige kleinere Gegenstände aus Bronze, ein Büchschen aus Elfenbein und eines aus Thon mit schönem Kopfe, endlich die Trümmer eines, wie es scheint, großartigen Grabdenkmals; gewaltige Quadersteine, aus dem unverwüästlich harten, löcherigen, zuckerkörnigen Jurakalk, dar⸗ unter ein etwa 3 Fuß hohes Relief, ein springendes Rind vor— stellend, dann den Portraitkopf eines Römers und einen großen über vier Palmetten sich erhebenden Pinienzapfen, der vermuthlich einst die Spitze des Grabmals bildete. Von Seiten des Eisenbahnbau— Amtes und des Landes Konservakoriums sind Anstalten getroffen, daß sämmtliche Funde sorgfältig gesammelt und in das Museum vater⸗ ländifcher Alterthümer in Stuttgart gebracht werden.

Rom, 21. Dezbr. Wie das „Giornale delle Colonie“ aus Kairo berichtet, hat der Vizekönig von Aegypten dem englischen General— Lieutenant Gordon, Vertreter Englands in der Donaukommission, 100000 Pfd. St. zur Wiederaufnahme der Samuel Bakerschen Expedition nach Ober⸗-Nubien angeboten und dieser das An⸗ erbieten unter Zustimmung seiner Regierung angenommen, er verließ Galatz bereits am 3. Dezbr., verweilte einige Tage in Kairo, begab sich von da über Alexandrlen, Brindisi und den Mont-⸗Cenis nach England und gedenkt Ende Januar wieder in Kairo einzutreffen um am 20. Februar seine Expedition zu beginnen. General: Lieutenant Gordon wünscht auch einen italienischen Gelehrten in seine Begleitung aufzunehmen und hat sich zu dem Ende sowohl an zie italienische Regierung als auch an die italienische geographische Gesellschaft ge⸗

wandt. ( Landwirthschaft. . ; Mittheilungen über den Stand der Rinderpest. Deutfchland. Preußen: Im Dorfe Wiednitz (Kreis Hohers⸗ werda, Regierungsbezirk Liegnitz; ist am 12. d. Mis. ein Rinderpest⸗˖ fall konstatirt worden, nachdem zuvor mehrere Stücke Rindvish unter rinderpestähnlichen Krankheitserscheinungen gefallen waren. Vom 12. bis zum I. d. Mis. bis dahin reichen die Berichte —ist ein weiterer Fall nicht vorgekommen. Das Dorf Wiednitz ist von einem . umstellt; Seitens der Königlich sächsischen Regierung find gleichfalls die erforderlichen Sperrmaßregeln angeordnet. ö Laut Mittheilung der Königlich bayerischen Regierung vom 22. d. Mts. ist in der Woche vom 14. bis 20. d. Mts. die Rinderpest in ganz Niederbayern für erloschen erklärt worden. Gewerbe und Handel. . . St Petersburg, 30. Dezember. (W. T. B.) Die Subskrip⸗ tionen auf die neueste Emission der fünfprozentigen russischen Bodenkredit⸗Pfandbriefe haben am ersten Zeichnungstage hier und in Moskau bereits einen sehr bedeutenden Betrag erreicht; die Gesammfziffer kann noch nicht festgestellt werden, da von den Filial⸗ zeichnungsstellen noch die Meldungen fehlen. Verkehrs⸗Ansta . ten. . . Karlsruhe. Ein kürzlich publizirtes Gesetz betrifft die Berg— bahn in Heidelberg. Dasselbe gestattet die Ertheilung der Kon⸗

1 ; . . 23 k ,, 2 3 a Cher Rnzer ger. z ; Inserate nimmt an die autorisirte Annongen⸗Expedition von

Ʒnseraten Er edition Rudolf Mosse in Gerlin, Ceipzig, Hamburg, Frank- d * ee: furt a. gi., Kreglau, Haile. Mrag, Wien, lünnchen, un Dr irn eln tra n ir Nürnberg, Straßhurg, hürich und Ktuttgart.

Fonds und Staats · apiore.

Papier - Rente R vers

do. Silber - Rente 4 w do. 250 Ei. 18544 154.

do. Kredit 190. 1858 pro Stück do. Lott. Anl. 1860 II5. u. 1/11. do. do. 1864 pro Stück Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 I. u. ] s. do. Pro Stück 16/2, 5,8, 11 1 n . III. u. 17. II. n. 17. ., III. u. 17. II. u. 17. 1I3. n. 19. II5. u. 11. II5.u. 11. 12. u. 1 / . 1I3. u. 19. 14. u. 1I0. 14. u. 1/10. 13 1u. 13/7 I5. u. III. LI. u. I9. l/3. u. 1/10 14. a. 1/10. 14. u. 1/10. II. u. 1/10. 14.u. 1 / 10. 22/6. 22 / 12 226. 2/12 I6.u. 1/12. III. n. Isc. ,, . LI. u. 17. 14. u. 1/I0. M 4.u. 1719. 14. u. 1/10. i. n. . . 14. . 1/10. II. u. 17. 11. u. II7. , n 1. II. n. 17. , III. a. II7. II. u. 1/7. 9 14. u. 1/10. II. . 1s. II. u. 17. 1 n. J.

Königliche Schau spiele.

Mittwoch, 31. Dezember. Opernhaus. (255. Vorstellung.) Morgan. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 1 Vorspiel von P. Taglioni. Mustk van P. Hertel. Elog: Fräul. Adele Grantzow, vom Kaiserlichen Hoftheater in St. Petersburg, ais Gast. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. .

Schauspielhaus. (261. Abonnements⸗Vorstellung. . Die Neujahrsnacht. Schauspiel in 1 Akt von Benedix. Hierauf, zum ersten Male: Ein Afrikareisender. Plauderei in 1 Alt von Emile de Najae, deutsch von A. Winter. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. . .

Dann, zum ersten Male: Ein Portemonnaie. Scherz in 1 Akt von Bernhard Busch. In Seene gesetzt vom Di⸗ rektor Hein. .

Zuͤm Schluß: Die Unglücklichen. Lr A. von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider. Mittel⸗Preise.

Donnerstag, 1. Januar. Opernhaus. (1. Vorstellung ) Tell. Große romantische Oper in 4 Akten nach dem Franzö⸗ sischen von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballet von P. Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Hedwig; Frl. Lam⸗ mert. Gemmy: Frl. v. Bretfeld. Tell: Hr. Betz. Walter Fürst: Hr. Fricke. Arnold: Hr. Diener. Anfang halb ? Uhr. Mittel⸗ Preise.

Schauspielhaus. (J. Vorstellung.) Messina, oder: Die feindlichen Brüder. Abtheilungen von Schiller. Musik von B. A. Weber. halb 7 Uhr. Mittel⸗-Preise.

Donnerstag, 1. Januar.

Berliner Börse vom 30. Dezbr. 18973.

I. Amtlicher KHhen.

Weohsel-, Fonds- and Geld-Qours. Vooks ol

25690 EI. 10 Tage. F. 2 nt. 1 IL. Strl. 3 Mt. 300 Er. 10 Tage. 300 Er. 2 Mt. 300 Er. 10 Tage. 300 Er. 2 Mt. 1590 Fl. 8 Tage. 150 El. 2 Mt.

r lo0 EHI. 3 Mt. Augsbg., s. W.

100 FI. 2 At. Lpg., 14 Ihlr. Fuss ... . 100 Thlr. 8 Tage. Petersburg. 100 8. R. 3 Weh. do. 100 8. R. 3 Mt. Warschau... 90 8. R. 8S Tage.

laendakn Stam. and Stamm- Frtarltata Artlen] Biaonbahun - Frloritäts:- Attien und ohligatlanen. Div. Pro

Oesterr. 601 be G 644 be G Amst. ·Rotterdu 948 Aussig- Teplitz . 5. 08 1b do. neue Sh ʒ⸗ iar 3 933ba Baltische (gar) S3 Let w. ba B Böh. West. G; gar 69 ba Brest- Graje wo 463 ba Brest. Kiem. Int. 931 ba G Dur- Bod. Fit. B. 593 6 Flis. Westb. gar.) 927 ba Eranz Jos. (gar. 6056 Gal. arl LBjgar Sh be G gotthardhß. AM ö. Kasch. derb. . 30 bz Löbau-Jittan. 4 5 ba Lud wigshaf. Bex- 956 bach (339 gar.) 856 Lüttich · Limpur ghz ba G Mainz ndwigsh. 115 4 937 b do, do. junge 44 be Qberhess. St. gar. 35 35 51 ö est. Franz. st.. 13 15 5 Oest. Nord west. . do. Lit. B. 5 n , , itz (2/0 gar.) 49 Cr R iner 4 Eijask-MNyas 40x Rumãänier Russ. Staatsb. gar. Schweiꝝ. Unionsb. do. Westb. Züdöst. Comb.) . Lurnau-Prager Vorarlberger (gar. Warsch. Fer. gar, 53 do. Wien 1

101 ha

11. 98538

17. 16.

n. 117. u. 17. u. 17. , n,, I. u. 17. I4.u. 1/10. 14. n. 110. L4.u. 1/10. III. u. 117. II. u. 17. 1. a. 167. II. u. II. , n , II. u. 17 L4u. 119 1I4.u. 1/10 ö.

Oberschl. Em. v. 1869. de. (Brieg-Neisse) de. . do. . do. Niederschl. wgb. do (Stargard -Posen) do. II. Em. do. III. Em. 11 u. 7. 9546 ba 6 Ostpreuss. Südbahn... Lu. 7. 91 3b do. do. Lit. B. I. OH dad Jet. A969 Rechte Oderufer J. 1031 ba bz Rheinische 60b2z B do. II. Em. v. St. gar. S7 ba B do. III. Em. v. H8 u. 60 4 d0. do. v. 62 n. 64 7. 191 8b do. 1966 17 by 6 do. do. 1869 u. 71 7. 156 ba Rhein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 148 ba 1I.

4 rag. 5 LI. 5 15 ete. 131 u] 5 111 u. 7. 5 13/1 u7 131612 14ul0

10 gha 139etwba G 1226twbe B 523 ba

95bz G

241 ba G

51 b

274 be G

Ir 140! b 6 2192 S0 mi be

94 ba gi be S8 ba 875 bꝛ

56 186

994 6 907 6 gh b Sl be

Belg. Bankpl. do. do. Wien, st. W. do. do. München, s. W.

do. Tabaks-Oblig. do. Tab. Reg. Akt. Rumãnier do. kleine... Russ. Centr.-Bodener. Pf. Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. do. 1871 do. do. do. 1872 do. do. leine. do. Boden-Kredit.. do. Nicolai -Obligat. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 39 9. Stiegl. o. 6. o. do. Russ. -Poln. Schatzoblig. Im Saal-Theater des Nönig⸗ pc pte zr. url lichen Schauspielhaufes. Erste Vorstellung der französischen Schau⸗ do. spieler⸗Gesellschaft. Les vieux gargons. Comédie en 5 actes de k do. Liquidationsbriefe Victorien Sardou. ls Loge 1 Thlr. 15 6 . . . ; . ,. . 9 . reise der Plätze. Fauteuils, Fquteuils⸗Loge 1 Thlr. 15 Sgr. . K de, Fart. Ohl. a 509 E] Par 9. h e * . lr. 8 Sgr. Parquet 35 Sgr. Parterre⸗ ran, nnn feß He, öbd Fran, , . . . ö. ö. ö Er ö Banknoten pr. 150 FI. do. do. 1869 0 gr. . do. ilber en 1 9 7. 3 . Der Blllet-Verkauf findet statt am Tage der Vorstellung Russische . * Rubel ö . 6 . Vormittags im . der Königlichen Schauspiele Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein , ,, Fir . (Eingang von der Jägerstraße), und zwar: rück

arne ,,,, do,. rückz. 116 Fuͤr auf Meldung reservirte Billets mitõ Sgr. Aufgeld an Sonn⸗ LZinskuss der Preussischen Bank für Nechsel 5, do. Hyp. B. Pfabr. unkp. und Festtagen von 11 —12 Uhr, an den Wochentagen von 10—11

; far Lembard 6 pct. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Uhr, für nicht reservirte Billets an Sonn- und Festtagen von Henn n, n,, ,h, 13 1 Uhr, an den Wochentagen von 11—1 Uhr und Abends Pomm. Hy. Br I. ra. 126 an der Abendkasse im Vestlbul des Concert-Saales (Eingang von do. If. u. Ivy. .. 116 der Taubenstraße). . . . Er. E. y. Schldsch. Edz. Die eingegangenen Gesuche um reservirte Plätze zu sämmt⸗ ö 2. lichen Vorstellungen sind berücksichtigt, jedoch müssen die be⸗ . 40. 49. treffenden Billets an der Vormittagskasse an Sonn⸗ und Fest⸗

. . 2 gek. tagen von 1— 12 Uhr, an den Wochentagen von 10— 11 Uhr 9. unk db. rück, ld abgehoben werden.

* J 8 m e, , . c= e ö.

m

Lustspiel in 1 Akt von Anfang 7 Uhr.

11 0

2

102et wb 101 ; B 1015 B 926 9956 9130 99356 99 ba

14. LI. 1I. III. II. LI. LI. III. III.

23

7 17 7

1 ]

1, 1 J ] 1

do. gar. I. Em.

I6 E ba B Schleswig- Holsteiner 1/1 n.7. 201al(ltaz00tb Thäringer 1. Serie.. 1/1 u. 7. 10949 ba do. II. Serie.. 11 u. 7. 58 ba do. III. Serie.. LI u..

do. IV. Serie 66 ba G do. V. Serie. 11 u. 7. 68 ba

31 ba 6 6 f ba B 125 ba 6G 375 be 6 h tag ba

ö ter- r . te C- t .-

Gold- Sorten and Banknoten. ii pr s

olg 3 5getwbz

S6 bꝛ

7193 B 1365 B 132 ba 80 0

3 * ba

I9 Iba G 7 ba B 753 6 Ih ka

646 6

941 B 1066

43 1a43 3 bz 56g etw be B 1102

Ddr pᷣ 96 bz 946

9930

ro-

1. 7.

9 4 7 7

.

et- e -

Die Braut von Trauerspiel in 4 Anfang

Albrechtbahn (gar.)... Chemnitz-Komotan. Dux-Bodenbach do. Dur- Prag Eünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl- Ludigsb. gar. do. do. gar. II. Um. do. do. gar. HI. Em. Gömörer Eisenb. Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander 836 . Pilsen-Priesen I96 96 Raah- Graz (Präm. Anl.) 4 154. u. ig. 8b 17. MUng. Galiz. Verb. B. gar. 5 15. n. 179. 633 be G Ungar. Nordostbahn gar. 5 1. u. 1110 61 4a G do. Ostbahn gar.. 5 LI. u. 1/7. 52 B Vorarlberger gar 5 13. u. 19. 820 Lemberg-Gzernowitz gar. 5 IB. a. 111.6435 B do. gar. II. Hm. 5 1I5.n. I/II. 75 getwba B do. dar. IIf. Em 5 h u. Mi. 64 d do. II. Em. 5 15. u. I/II. 62 Mähr. -Schles. Centralb. 5 II. u. 17. Main- Ludwigshafen gar. 5 II. u. 17. 10 est. · Fra. Stsb., alte gar. 3 13. n. I.9. 3043 ba de. Ergänzungsnetz gar. 3 1.3. u. 19. 2894 ha Oestert.· Frana. Staanisb. 5 IH. u. 111. 93 ba G Oesterr. Nordwesth., gar. 5 I3. u. I/9. 90 ba ; do. Lit. B. (Elbethalhs5 I65. n. 111. 67 ba G 216 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 I. u. II. S823 ba B 98 ba Gg do. G6g9ger gar. 5 14 u. I.I0. 80 ba 1055 B L. f. Krpr. Rud. B. 1872er gar. 5 I4. u. I.I0. 793ba Reich. P. (Süd- N. Verb. j 5 ian. iG 8 Südöst. B. ( Lomb.) gar. 5 II. u. 1/7 2463 ba B do. do. neus gar. 3 14. u. 1/10. 246 ba B do. Lb. Bons, 1370, 74gar. 6 13. u. 19. 993 G o. do. v. 1875 gar. 6 13. n. 19. 9968 ; do. v. 1876 gar. 6 13. u. 19. 996 II0oßba B . do. do. v. 1877 dar 6 L3. u. 19. 100 he 7 16052 B 4 kl. f. do. do. v. 1878 gar. 6 13. a. 10662 B do. do. Oblig. gar. . 5 1.1. n. 597 ba Baltische 5 13 / lu. 13 14. ads faz bea Brest - Graje wo 5 131n. 13 116062 B harkow-Asom gar. .. . 5 1 3. do. in ä 624 gar 5 I. a. 3 B39 Chark. - Krementsch. gar. 5 I3. u. 19. 964 ba . Jelez- Qrel gar... 5 15. Ml. 56t o 903 ba G Jelex - WMoronesch gar.. 5 I.3. u. 1/9. 953 n 90 ba d Koslow-MWoronesch gar. 5 1,I. n. 17. 97 ba (io B. do. Obligat. 5 14 u.] /10. 84 pa 20 a G gr. f. Kursk-Charkor gar,. 5 I/65. a. 111. 3646 848 gr. s. E. Chark. Aso Obi. . . 11. n. 1/7 951IbB 93I & gr. f. Fursk- Kier gar... 5 i. n. 118. 7n B 985 6 kleines 5 12. a. 18. M7 et wb B ar. 5 12. u. 18. 993 3 Mosco- Smolensk gar.. 15.3. 1/11. 973 6G Orel-Grias) 41. 1/10. 833 ba Feti Liflie ar-

14 n. MiG. 33 8

, n,, . . 6 10.9796 . jaschk-Norczanskꝛ. 4.17.1033 6

lz bꝛ B kl. f. Rybinsk-Bologoye... 1. u. 1 ., . do. II. Em. B 86 6. Schuja Ivano wo gar.. 6 10G B Warschau-Terespol gar. be do. . 5 1 005 B do. Kleine gar. Hanno. Altenbek I. Em. 44 II. u. 17. II. Warschan- Wiener . br Märkisch. Posener... 6 Ii. u. 7.1026 do eine nba Magdeb. Halberstadter 4 1A u. I/ IM. ds. HI. Em. . do. von 1565 4 Ii. 1. 177. ioo] do. leine do. won 1575 10901 5B, Kl. f. do. LH. Em. do. von 1870 gek. 5 II. u. 1/7. 1007 ba G . ; do. Wittenberge II. 7146 Magdeb. - Loipz. III. Em. 45 14. a. 1/10 1006 Magdeburg Wittenberge 4 11. u. 17. Niederschl. Märk. J. Ser. 4 11. u. 1/7. 943 B

do. II. Ser. 623 Thlr. 4 1I. u. 17. 9256

do. Oblig. J. u. II. Ser. u. 17. 943 B II9536 do. III. Serie II. u. 17. 923 ba do. IV. gerie Nordhausen- Erfurt. I. E.

Tor B oh b B T7. Bl ba Gb bꝛ 63 B 736 7. 92 I ba . . ihc 183 ba G I ba 6 idr b

. D* 2

380 .

Els onhahn · Frlorltits - Aktlen and Obligationen.

S9 ba G

.

kl. f.

* .

Aachen-Mastrichter .. *

do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Altona-Kieler II. Em. . 4 Borgisch- Märk. I. Ser. 45 do. II. Ser. 4] do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 as. 456. Lit B. do. 3

Fonds und Staats-Paplere.

Consolidirte Anleihe. 19054 b

1014ba B 9h be

Ol 3 ba 1204 b 691 B 923 ba

9 I19ig ban g 1. n. , fol be d . ö u. 1/7. 845 bz B 1

SG , , / , , , d m ö .

Er. Anl. 1855 à 100 ThI. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Kur- a. Neum. Schuldv. 35 1.1, 5,7, 11. Oder-Deichb. - Oblig. .. . n. .

r Berliner Stadt-Oblig. . . 5 14. 1 1

114. pr. Stück

.

.

D K *

973 et wb 101 ba 173

do. do. do.

do. do. do. 1872

Pr, Hyp. A.-B. Efandbr. 5 I.I.u. 17. 100be I[I06b- do. do. (120 ra. 44 II. u. 1/77 Jοο

Hlsonhahn - Stamm- und Stamm-Prliorltäts-Aktien.

Div. pro 1871 1872 Aachen-Ifastr... 14 Altona- Kieler. 7 714 Berg. Märk. . 71 4 . 1044 ba 6 do. neue 7. 83 b Berl. Anhalt. . .. S0 ba do. nene II J923 ba 40. 40 x Is7. 101 b Berlin- Dresden.. 92H be Berlin- Görlitz.. 101 be Berlin- Hbg. Lit. A. 826 Berl. Nordbahn 928 6 B. Ptsd.·Magdb. . 1006 do. 10 8I ba Berlin- Stettin.. 903 ba Br. Schw. Freib.. 1004 be G do. none S9 g ba Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxkh. Stade 50x Halle-Sorau-Gub. Hanno. - Altenb. do. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb.·Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B. 4 Mnst. Hamm gar. 4 Ndschl. Märk. gar. 4 Nordh. Erfrt. gar. 4 Obersckhl. A. u. C. 133 135 do. Lit. B. gar. 133 133 Ostpr. Südbahn. 0 Pomm. Centralb. E. Oderafer-Bahn 3 Rheinische... 10 do. neue.. . do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein Fah... 0 Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit B. (gar. do. Lit. C. 5 J Berl. Görl. St. Pr. de. Nordbahn, Hal. Sor. Gub. Hann. -Altenb. , de. II. Ser. , Märk. Posener, Magd-Halbst. B., do. C., Möüänst. Ensch, Nordh.- Erfurt., Oberlausitzer,

. .

995 ba G 1023etw ba doe Ca. J. 9006

ö 98 ka 6

901 B

4

5 14 u. 1Ii9. do. do. 3 do. do. 371 5 5 4

Danziger ds. Königsberger do. 11 Rheinprovinz-0Oblig.. 1I. Schuld. d. Berl. Kaufm. 5 II. sBerliner 4411. 46 11

n

1

u

ö

n

. 5 . Kur- u. Neumärk.. u n

ü

n

n

, , 1. u. M Ol gb 100 ea

do. do.

. do. do. Dortmund- Soest]. Ser. 4 do. do. II. Ser. III do. Nordb. Fr. V.. 5 1 do. Ruhr. G. K. Gi. I. Ser. 131 do. do.

do. do.

Berlin- Anhalter

746 do 7 26 be = 1135 ba do:

—— ö LI. 303 be 11. II93bæ LI. I053 ad gä5b G IlIOG3z ba 7. 1602 B 7. 143 ba G lI43 ba & 57 bz G 98bz B 1992 B

5. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Induftrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Literarische Anzeigen.

9. Familien⸗Nachrichten.

Deutsche Nationalbank.

Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß die Herren: Otto Berkefeld als Vertreter der Anglo Deutschen Bank in Hamburg, J. Gans und Kommerzien⸗Rath Sigmund Mehner in Hannover, Direktor E. Löwe als Vertreter der Agentur der Riedersächfischen Bank hierselbst, D. Weilller in Frankfurt a. M. und Albert Warburg als Vertreter der Anglo Oesterr. Bank in London aus dem Vorstande unserer Bank geschieden sind. Bremen, 29. Dezember 1873. Der Vorstand der Deutschen Nationalbank. C. H. Wätjen. L. G. Dyes. 3804) Bekanntmachnn a. Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er⸗ Sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ folgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und legüüi vom 18. Mai 1870 emittirten sämmtlicher Coupons und Talons bei der Kreis⸗ fünfprozentigen Obligationen der Stadt Kommunalkasse in Lyck und der Ostpreußischen Dar⸗ Koenigsberg i Pr. lehnskasse in Königsberg. . . gare kündigen wir biermit Behufs Einlösung zum Lnck, den 29. Dezember 1873.

l mn ar) i874 Die Krelsftaunßische Finanz Kommission. .

mit dem Bemerken, daß eine Verzinsung über diesen . , Termin hinaus nicht stattfindet. 3698 . a i 16 Die Auszahlung des Nominalbetrages der Obli⸗= 57 RE r, Io gationen und der bis zum Tage der Einlieferung h fällig gewordenen und noch nicht abgehobenen Zinsen n,, erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen und der Khein v. Wostph. 4 zugehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons a rene, Sächsische 41 Schlesische 4 1

J

J

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, labungen u. dergl.

„Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

*

1831

Aufgebote, Vor⸗ 2 A

331 do. neue. . 35 11. do. 1 do.

N. Brandenb. Credit do. neue

Ostpreussische do.

2

38341 H6eue. 6 . iI. n. 17.

1 24/6. 24 / 12 2/6. 24/12 do, 24/6. 24/12 Pommersche ö 2 12 4

——

3311 . Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlicken Papieren. j 3446

Oberschlesische Eisenbahn.

Nachdem von uns unter dem 21. März und 31. Mai 18135 die auf dem Niederschlesischen Zweigbahn⸗-Unternehmen haftenden Prioritäts-⸗Oblägationen zur Rückzahlung gekündigt sind, erklären wir uns auf Grund der Bestimmüngen des 5. des unter dem 4 Novemher 1872 Allerhöchst genehmigten, zwischen der Niederschlesischen Zweigbahn⸗ und Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages vom

Eine 1872 bereit, die noch im Umlauf befindlichen, nicht umgetauschten Stamm⸗ und Prioritätz⸗ Stamm⸗Aktien der Niederschlesischen Zweigbahn

vom J. April 1874 ab

um Nennwerthe einzulösen und kündigen dieselben hiermit zu dem gedachten Termine. . ; Bei ö. i nm, werden die Zinsen vom 1. Januar bis Ende März k. J. mit 45 & gegen Aushändigung des Bividendenscheins pro 1874 zu Stamm- und des am 1. Juli 1874 fälligen Coupons resp. Dividendenscheins zu i n ,,, gezahlt. Vom 1. April 1874 ab werden die Aktien nicht welter verzinft und erfolgt hinsichtlich ihrer das in Alinea 3 und 4 des gedachten Paragraphen var⸗ geschriebene Aufgebot. . . Die Einlösung wird vom gedachten Tage ab täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage 1) durch unsere Haupt -Kasse in Breslau, 2) durch unsere Kommisstons-Kasse in Glogau und . ) durch die Diskonto⸗Kesellschaft in Berlin . ) n, mne der Aktien und der noch nicht fällig gewordenen Dividendenscheine resp. Coupons ewerkstelligt. Der Geldbetrag der fehlenden, nicht fälligen Dividendenscheine resp. Coupons wird von dem Nominalbetrage der Aktie in Abzug gebracht. Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. Wir erbieten uns zugleich, die Aktien auch schon jetzt unter Vergütung der laufenden Zinsen

l. U.

.

. *

Q

1 3 14 4 3 do. 4 24/6. 24/12 do. 4 246. 2412 Posensche, neue.. 4 11. u. IJ. Sächsisch! .... 4. 11. u. 167. Schlesische 37 2 / g i do. alte A. u. C. 4 24/6. 24 / 12 de. nene A. a. C. 4 4/12 Westpr., rittersch. do. do. do.

II. En. 4 II.

do. I Bim. 5 111.

4114.

*

B. Potsd. Magd. Lt. Au. B do. , de. 44 Berlin- Stettiner JI. Em. 47 do. II. Em. gar. 3 4 1A. de. III. Em. gar. 35 4 6 do. IT. Em. v. St. gar. 4 do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. i do. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener

A.

S0 g be 905 ba 99 * b⸗ 1043 be

90 G 998 br h ba 941 ba 94 ba

h z ba 976

95 06

973 ba 954 B

Pfand brie te.

K .

E

gr. f. do. Mos co-Rjũsan

Dr

I. Em.

7. 16732

308 ba [1753

J. 5 ba be

1216

1447 à433 et à

I38tetbo 4b 90 ba

24 ba

1003 ba

13462 B

Posensche .

do. do. do. 35 gar. IV. Em. do. V. Em. grefeld- Kreis Kempener Halle-Sorau- Gubener ..

vom 2. Januar 1874 ab

in Königsberg durch die Stadthaunytkasse,

in Berlin durch die Diskont ⸗Gesellschaft,

in erf a. M. durch M. A. von Roth⸗

child C Söhne.

Für die bis zum 14. FZJannar 1874 zur Ein⸗ lösung abgelieferten Stücke wird statt der vom 1. Januar ab laufenden Zinsen

ö Prämie von drei Achtel Prozent gezahlt. ö

Der Betrag der fehlenden noch nicht fällig gewe⸗ senen Coupons wird von der Obligations-Valuta in Abzug gebracht.

Königsberg, den 26. Dezember 1873.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.

.

5 . 2e

Die am 2. Januar k. J. fälligen halbjährigen

insen der Prioritäts-Sbligationen der Rhein Nahe⸗Eisenbahn J. und II. Emission können vom a, n Tage ab ch te Januar 1874, Vor⸗ mittags, in den Geschäftsstunden:

I) kei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei der ö 3 2 und Industrie zu Frankfurt a. M., bei , der Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn, soweit deren Geldbestände ausreichen und

5) bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. .

Die Coupons müssen den Zahlstellen mit nume⸗ risch geordneten, nach den Emissionen getrennten und

Facliscks TnI. de 1866. 45 1.1. u. 1.7. do. Pr. Anl. de 1867 4 12. u. I/. 1113baB do. 35 FI. Obligation. pr. Stück 39 B do. St. Eisenb. Anl. . 5* I/ 3. n. I/9. 66

Bayersche Prüm. Anleih. 4 165. 11556

Braunschx. 20 ThI.-Losse pr. Stück 223 ba

Bremer Court. Anleihe 5 II. u. 17. 104 ba

Cõln- Mind. Rr. ö 14. pa! 10. 3 ö ;

Dr r 33

S 88

II. 1I u. 1 Lu. . II. II u.7. I u. 7. 1/1.

/I. II.

772 B 1023 ba G 366 ba G 58ba 6 659 ba G 766 674 ba 6G 795 be B 1023 ba G 54b2

einzulösen. ö

In Gemäßheit des oben bezeichneten Vertrages und, in Folge der vorstehend ausgesprochenen

Kündigung der Aktien findet nunmehr die Auflösung der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft

* ther i durch die untengenannte Direktion als Vertreterin der Sberschlesischen Eisenbahn⸗ ellschaft statt.

Auf Grund der Bestimmungen des Handelsgesetzbuches bringen wir dies zur öffentlichen Kenntniß und fordern gleichzeitig alle etwaigen Gläubiger der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft hiermit auf, ihre e . baldigst bei uns anzumelden,

Breslau, den 19. November 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

2) 3) 2

1

Dessauer St. r. Anlgihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 u. 117. 104B do. do. II. Abtheil. 5 III. u. 7.10534 ba Hamb. Pr. Anl. de 18663 135. 535 ba Liabecker r ,, 14 pr. Stck 513 B Meckl. Eisb. Schuldvers. 3 1/1. u. 17. 843 ka B Meininger Loose. . pr. Stück 4b do. Präm. -Pfdhr. 142. 884 ba Oldenburger Loose. 12. 3775 B

= =

Bank - und Industrie- Aktien.

.

Div. pro Auch. Bank f. Ind. a. Hand. 40x do. Disk.- G. 40

Allg. D. Hand. -G.

TD ior̃ᷓ

1 . ,

3839

Gemäß Kreistagsbeschluß vom 7. November 18735 .

IM. 2113

Bekanntmachung.

Die am 2. Januar 1874 fälligen Coupons der Pfandbriefe der Provinz Sachsen werden vom mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, von 19 bis 12 Uhr Vormittags W. Krause K Co, Bankgeschäft, Leipzigerstr. Nr. 45, in Magdeburg durch den Magdeburger Bankverein von KFlincksieck, Schwanert Co., in Halle a. S. durch den Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co. und

durch unsere Hauptkasse, gr. Steinstr.

Fälligkeitstermine ab täglich, in Berlin durch die Herren F.

Halle a. S., den 27. Dezember 1873. Die Direktion

des landschaftlichen Creditverbandes der Prov. Sachsen.

Sombart. Ermsleben.

r. 13, kostenfrei eingelöͤst.

gekündigt.

und auf Grund des dem Kreise nach Inhalt nach- stehend aufgeführten Privilegien zustehenden Kündi⸗ gungtzrechts, werden sämmtliche im Umlauf be—⸗

sindliche Obligationen des Krei⸗

ses Lyck, und zwar: aus der ersten Emis⸗ sion laut Privilegium vom 2. Juni 1866, Emission laut Privilegium vom 14. Ain 1868, dritten Emission laut Privilegium vom brug 1870 den Inhabern zum 1 Juli 1874 hiermit

von' den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 127. Dezemher 189533. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Vier Beilagen. (eiaschließlich der Börfen⸗Beilage

zweiten

Februar

Amerikaner rüekz. 1881 do. 1882 gk do. do.

do. d45. 1885 Bonds (fand.)

8 Sr

I5. u. 1/11. Nov. 966 ba LI5. u. 1/11. Feb. ba II5. n. I/ 11. 5974 ba 1Is5. n. l / 1. 98 ba 1L5. u. 1.II. 106090 III. u. 117. 1004 ba B

12, H, 8, 11. 97

MX i , Gir , ß

Ost pr. Südbahn, Pomm. Centralb. , RE. Oderufer-B. , Rheinische, Sächs- Ih. - PI. Weimar- Gera.

188881 S2 0 m gr

1 1 ] II.

In. 7. III. Ii. II u. 7. LI n.7.

& O O l 9

& m eg .

1 1 J. I. ba G 1 1

633 be G 17 be 12 ba d re g 7 ba G

Rumän. St.-Pr ..

do. 40

dor ba G

4

Mn m,. Lit. A..

Lit. B.

Lit. G..

Lit. D..

gar. Lit. E.. gar. 33 Lit. E.. Lit. q..

gar. Lit. H..

ö m 2

——

Bꝛr B iB gr. , e (1006 65 b 1000

fehl.

Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank- V.. Berg. Märk. 60 Berliner Bank. do. nene 40

do. Bankverein do. Rassen- V. 123

s . . m, ; m en, .