1873 / 309 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Kanzlei Rath Mortzfeld, dem der Herr Kreisgerichts⸗

. Knappe i nr ist, Übertragen. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats-Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempner Kreiswochenblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kempen, den 8. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht.

Die Bekanntmachungen der auf die Führung der . und Genossenschaftsregister sich beziehenden

eschäfte werden außer in den, in unserer Bekannt⸗ machung vom 8. November d. Is. genannten Blät⸗ tern, auch noch in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen.

Krötoschin, den 20. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und das Genossenschaftsregister des unter— schrlebenen Gerichts wird im Jahre 1874 durch den Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Arnsberg, die Kölnische Zeitung und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen. Die auf die Führung der gedachten Register bezüglichen Ge⸗ schäffe werden in demselben Jahre von dem Kreis— gerichts Rath Hannasch unter Mitwirkung des Aktuars PVPoelmann bearbeitet. Laasphe, den 15. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen—⸗ schaftsregister des unterzeichnefen Amtsgerichts werden im Jahre 1874 veröffentlicht durch ) Deutschen Neichs⸗Anzeiger u. Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) Neue Hannoversche Zeitung.

Liebenburg, den 19. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht.

Im Geschäftsjahr 1874 werden folgten Eintragungen in das Handels- und Genossen— schaftsregister durch I) den Deutschen Reichs— Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Die

die bei uns er⸗

werden im Jahre 1874 durch den Dentschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger in Berlin, die Neue Hanno⸗ versche Zeitüng in Hannover und die Aller⸗-FJeitung in Gifhorn veröffentlicht werden. Meinersen, den 17. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels und Genossenschaftsregister werden fuüͤr das Jahr 1374 durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußhischen Staats Anzeiger“, die Neue Han— noversche Zeitung“ und die Ems⸗ und Hase-Blätter⸗ erfolgen. Mepnen, den 14. Dezember 1873.

Herzoglich Arenbergsches Amtägericht.

Die Eintragungen in hiesiges Handels⸗ und hiesi— ges Genossenschaftsregister sollen im Jahre 1874 in dem Staats-Anzeiger zu Berlin und in der Göt⸗ tingen⸗Grubenhggener Zeitung zu Northeim veröffent⸗ licht werden. Moringen, den 24. Dezember 1873.

Deputation des Amtsgerichts Northeim.

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels— und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1374 durch den Deutschen Reichs⸗ und Könin— lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannover⸗ schen Courier und das Wochenblatt des Kreises Lingen.

Neuenhaus, den 16. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht II.

register betreffenden Bekanntmgchungen werden Jahre 1874 im Deutschen Reichs- und gönig— lich Preußischen Staats Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und im Stterndorfer Kreis— blatte veröffentlicht werden. Neuhaus a. d. Oste, den 22. Dezember 1873 Königliches Amtsgericht. Hausmann.

Die das hiesige Handels- und Genossenschafts—

6

Während des Geschäftsjahres vom 1. 1873 bis dahin 1 verden sowohl die auf Führung des Handels⸗Registers als auch die, Führung des Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden wie bisher durch den Kreis—

Dezember

HFeschäfte

die die auf

neverschen Crurier daselbst, 3) durch die Göttinger Zeitung zu Göttingen, 4) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin zur Veröffentlichung gebracht werden. Neinhausen, den 22. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J.

Die auf die Führung der Handels- und Genossen— schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1874 bei dem hiesigen Kreisgerichte von dem hierzu ernannten Kommissarius Herrn Kreis— richter Trott, dem der Herr Kanzlei⸗Rath Schultze beigeordnet ist, bearbeitet werden und zwar an jedem Mittwoch in den Dienststunden von 10 bis 1 Uhr Vormittags in unserm Sitzungssaale. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen welche das Handels- und Grnossenschaftsgesetz vererdnet, werden im Jahre 1874 für das hiesige Kreisgericht durch den öffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung, zu Posen, den Deutschen Neichs⸗ und Preusischen Staats -Anzeiger und Börsen Courier in Berlin erfolgen. NRogasen, den 25. Nevember 1873. Königliches Kreiegericht.

Vie Eintragungen in das Handels- und Genossen— schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer⸗ den im Jahre 1874 veröffentlicht durch: I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöuiglich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, ) die Reue Dannoversche Zeitung und 3) den Hannoverschen Courier. Rotenburg. Provinz Hannover, den 25. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftssahr 1874 durch den Amtsrichter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekanntmachung der Einträge in bezeichnetes Regifter erfolgt durch das Amtsblatt in Cassel, den Deut— schen Reichs und Königlich Preußischen Stants— Anzeiger und das hiesige Kreisblatt.

Schmalkalden, den 6. Dezember 1873.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

die Königsberger

werden für das Jahr 1874 durch

Hartungsche Zeitung, den Preu⸗ ßischen Staats Anzeiger. Wehlau, den 5. De⸗ zember 1873. Königliches Kreisgericht.

Alle zur Veröffentlichung bestimmten Eintragungen in das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

den . Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin und die Neue Hanno⸗ versche Zeitung, Nachrichten und Anzeigen zu Han⸗ nover zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Winsen a. d. Luhe, den 20. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht.

Für das Jahr 1874 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs-LAuzeiger und Kö— niglich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin und die Neue Hannoversche Zeitung, Kachrichten und Anzeigen zu Hannever bekannt gemacht.

Winsen a. d. Luhe, den 26. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister im Jahre 1874 werden durch 1). den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Auzeiger, 2) die Reue Han— noversche Zeitung und 3) das Amtsblatt für Dst. friesland veröffentlicht werden. Wittmund, den 20. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht 1.

Die im Jahre 1874 erfolgenden Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des Amte— gerichts werden im Deutschen Neichs und Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Cru⸗ rier und in der Allgeineinen Harzzeitung veröffentlicht werden. Zellerfeld, den 16. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht II.

Betanntmachung. unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die hieiselbst seit dem 15. Dezember 1873 kestehende offene Handelsgeiellschaft mit der Firma cher & Efrem, und daß die Gesellschafter sind:

Anstalten in 3 Kestellung au; fn dir Frpedi

Nas Abonnement krtrügt X Chir. 6. Auxlunden nhiuen

r Kerlin außer den Nostanstalten tion: Milhelmstr.

187.

ftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗

. . Abonnements⸗Bestellungen auf den Berlin die Expedition die lieferung bereits

Deutschen Reichs ses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die erschienener Nummern nur soweit erfol Der vierteljährliche Abonnementspreis Während der Dauer der Sessionen chtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlun Sodann publizirt derselbe den Wortlaut de Staatsregierung dem preußischen Landtage vor

und Königlich Preußischen Staats⸗ hiesigen Stadtpost⸗Aemter, gen, als der Vorrath reicht.

des aus dem Deut des Bund

Anzeiger für das mit dem 1. kün außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

schen Reichs⸗An es rathes, des Deutschen Reichstag ngen enthalten, in denselben aufgenommen. fe nebst Motiven, sowie die nach dem

zeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anz

eiger bestehenden Ge ammtblattes betr 8s und des preußischen Landtags werden

t r ägt 1 Thlr. 15 Sgr. über deren Sitzungen Referate, welche den Gan ö.

g der Verhandlungen

r Gesetzentwür elche im Name ü J ö geg Hehg, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen

bezüglichen Geschäfte werden von dem Kreisrichter stenogin hien . n 3 ̃ kenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und 8⸗Kommissarie n

Berner very fer cht e e fe. 1 . , an die Motive für die Interpretation der HGesetze von Wichtigkeit sind en nn, ,, he „s 26. Anzeiger den authentischen Wortlaut jeni desherrli sse iel ; . .

. welche nach 5. J des Gesetzes vom 16 April 18y nur durch g , J landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.

Der Königlich zi staats⸗Anzei it ei ĩ 3 . ö . . . . ö. 6. Reihe von Jahren den preußischen Gerichten als Centralorgan für Veröffentlichung der sämmtlichen das Handelsregister betreffenden 6. n , K the an els⸗ und Gewerbstande die Gelegenheit bietet, sich über die Rechtsverhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies HJ ö. . . y, Zahl von Lokalblättern geschehen kann, dem Bedürfniß entsprechend weiter zu förden, werden vom 1. Januar 1874 ab die Handels zum Abdruck , . . . . sondern in aner besonderen systematisch geordneten Beilage, Cen tral⸗Handels register für das Deutsche Reich“ n, d ; echenden Wege eingeschlagen, um in di Bei e ee ne, , ; 313 . J n a n, J geschlagen, um in dieser Beilage die Eintragungen in den Handelsregistern sämmtlicher deutschen Staaten veröffent⸗ ö Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußisch . ö ; J ißischen Staats-Anzeiger werden scheiner und preußische Geschichte, Landes⸗ und Staats kunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte . . . 9I ö z i ; 8 91 ? Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt zum Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaks-Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse Über

den Verkehr mit der Post ze. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderer ch ein is sic s Waarenproben nach . J, 3 gt, Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen, Die Allgemeine Berlopsungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis Staats⸗Anzei elche in F ĩ jnigli vom 13. Dezember 1873 vermerkt worden. ausgegeben wird und sämmtliche an der a nn. Börse ö einen. , , . ,. , , * nn, ö. J . k r c ; Sisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich ein mal zu dem vierteljähr⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . gr. . Dies ist im Laufe der letzten 5 Monate mit 249 Büchern dem zehnten Theile ungefähr der verlangten und nicht vorhan denen Bücher der Fall gewesen, die nun auf ein erneut Gesuch verabfolgt werden können. Eg wird auch jede zeit auf ein besonderes, schriftlich motivirtes Gesuch um Bescha fung eines der Bibliothek fehlenden Buchs gern gebührende sicht genommen werden. Die Benutzungsordnung der Bibliothek wird vom 1. Januar 1874 an für Berlin die folgende sein: 1) Die für das Lesezim mer bestimmten Bücher werden, wenn sie vor 9 Uhr durch legen der Zettel in den dazu bestimmten Kasten verlangt werden, von 11 Uhr an bereit gestellt, die vor 12 Uhr verlangten von 2 Uhr an. Das Lesezi:nmer bleibt von 9 bis 4 Uhr, oder im Winter bis zum Dunkelwerden offen. Die für die Benutzung zu Hause bestimmten Bücher kännen, wenn vor 9 Uhr verlangt, von 12 Uhr an oder an den folgenden Tagen von 9-1 Uhr abgeholl werden; die vor. 12 Uhr verlangten vom nächsten Tage an. w cklieferung der Bücher geschieht tãgli von Rücksprache mit den Beamten kann, soweit es ihre Zeit erlaubt, von ihr ö Berlin, den 29. Deze

Kube und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Brocke bear— gerichtsRath Schultz unter Mltwirkung des Kreis⸗ ; I) der Kaufmann Carl Fischer, beitet. Liebenwerda, den 13. Dezember 1873. gerichts-⸗-Sekretärs Drabich bearbeitet werden. Die Die Eintragungen in die beim unterzeichneten Ge— 2) der Kaufmann Jacob Efrem, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Veröffentlichung der Eintragungen aus beiden Re— richte geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregifter ierselbst, eingetragen worden. . gistern wird durch felgende Blätter: den Deutschen werden im Jahre 1874 durch a. ben hiesigen Ge⸗ Breslau, den 23. Dezember 1813. Reichs und Preußlschen Staats -Anzeiger, die neral⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung und Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, die Ber⸗ (. den Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich stattfindende Eintragungen in das Handelsregister Iiner Börsenzeitung erfolge Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht e hieselkst erfolgen werden: in dem Densschen Reichs⸗ Oppeln, en 3. Dezember 1873. werden. Die Führung der auf diese Regifter sich e . zu Berlin, in der Deutschen Volkszeitung Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Schwittay zu Hannover und in der Weserzeitung zu Bremen. J und dem Kanzlei⸗Direktor Hartung übertragen. Amtsgericht Lilienthal, 17. Dezember 1873. Die Eintragunger Schneidemühl, den 8. Dezember 1873. A. v. Estorff. Genossenschaftsregifter werden im Jahre 1874: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dentschen Reicks⸗ und Königkie Die öffentlichen Bekanntmachungen über die im k 6 5 Wochen⸗

Jahre 1874 erfolgenden Eintragungen in das hiesige schrift, Kreisblatt für den Krei 8 in der Heng ssenschaftsregister finden in dent Deutschen n Persn erscheinenden Rational Jeitung, 43) im Reichs Anzeiger zu Berlin, in der deutschen Volks. Hannererchch Courier vertffentlicht werden Zeitung zu Hannover und in der Weser- Zeitung * Ssterholz, 15. Dezember! 1873 *** zu Bremen statt. Amtsgericht Liltenthal, den 3 , 17. Dezember 1873. A. v. Eftorff.

resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien,

Es wird damit zur öffentlichen Kunde gebracht, daß die Bekanntmachungen über im Jahre 1874

ta nuntmachung.

Die in unserm Firmenregister sub Nr. 148 ein⸗ getragene Firma: „Johann Schoeckel“ zu Warm⸗ brunn ist zufolge Verjügung vom 18. Dezember 1873 gelöscht worden.

Hirschberg, den 18. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

in das hiesige Handels- und D im

Die Eintragungen in das Handels⸗ Genossenschaftsregister werden für das Jahr von dem unterzeichneten Gericht durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der Handels- und Genossenschaftssachen wird für das bezeichnete Jahr durch den Kreisrichter J cen nn, Weigert unter Mitwirkung des Bureau Assistenten rung Des Handel sregisters und, ö Genossenschafts Szezerbinski erfolgen. Stchrimm, den 7 November registers sich beziehenden Geschäfte dem Herrn Kreis⸗ sz Lönigliches Kreisgericht. richter Bräll und bei dessen Verhinderung dem Herrn !?”“* e ö Kreisrichter Heinrich und die Mitwirkung dabei dem Die Eintragungen in das Handels- und Genossen— Herrn Kreißgerichts Sekrelär Kohs, hei dessen Ver, schäftsrchister bes hicsigen Gerichts bezirks werden hindernng dem Herrn Bureau-Assistenten Pepinski ju. Fahre 1871 durch ben Dentschen Reichs- übertragen worden, welche dle erforderlichen Anmel— Anzeiger und Königlich Preußischen Staats dungen am Montag ieder Weche, von 19 Uhr bis Ain ei. er, die Nene Hannoversch' Zeitung, das . 1ihr Vormittags ö . Cent. Leerrr Anzeigeblaft bekannt gemacht werden. gegennehmen werden. Die Eintragungen sollen durch S1 mfen, den 11. Dezember 1873. ße Verfügun lden Dentschen Reichs luzeiger und König. kf, Amtsgericht. Abtheilung II. ö lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Ber— . Schramm ; Lauban, den 23. Dezen zer J liner Börsen- Zeitung zu Berlin, 3) das Kreis— 6. th keis gericht. J. Abtheilung. Wochenblatt für den Adelnauer Kreis bekannt ge— macht werden. Ostromo, den 16. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche In unserm Gesellschaftsregister ist heut bei der sub Nr. 47 unter der Firma: „W. Herrmann & Comp.“ zu Hirschberg eingetragenen Handelsgesellschaft das Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann August

.

Meierhoff aus der Gesellschaft zufolge Verfügung

Königliches Amtsgericht.

. Für das Geschäftsjahr 1874 sind die auf die Füh⸗— Die Veröffentlichung der Einträge in die Han— ę

delsregister und das Genossenschaftsregister des hie— sigen Bezirks erfolgt für das Fahr 1854 1) in den Reiche und Staats Anzeiger, I) in den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtshlatt, 3) im hiesigen Kreisge⸗ richtsblatt, M im Rheinischen Kurier. Die Bear beitung der auf die Führung dieser Register bezüg— lichen Geschäfte ist ür das Jahr 1874 dem Kreiz⸗ richter Reichmann unter Mitwirkung des Sekretärs Ramroth übertragen. Limburg, am 16. Dezember 1873. Das Königliche Kreisgericht. J.

Jeckeln. Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuches vorge— schriebenen öffentlichen Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1874 durch den Königlich Prenßischen Stants⸗Anzeiger, durch den Hannoverschen Coutier und durch das Wochenblatt des Kreises Lingen er— folgen. Lingen, den 13. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Berlin, 31. Dezember.

Die Besserung in dem Befinden Sr. Kaisers und Königs macht SFortschritte.

K rar, er

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allerhöchstihren bis—⸗ herigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ nister, Grafen zu So! ms⸗Son newalde, in derselben Eigen⸗ schaft auch bei des jetzt regierenden Königs von Sachsen Mafestãt zu beglaubigen geruhet.

Se Majestät der König haben

Den Baurath gierungs⸗Baurath; Den bisherigen Königlich bayerischen Bataillons⸗Auditeur Sattler zum Garnison-Kuditeur in Posen, den bisherigen Königlich bayerischen Bataillons-Auditeur Stahl zum Garnifon⸗ Auditeur in Diedenhofen, den bisherigen Königlich bayerischen Bataillons⸗Auditeur Deiglmayr zum Garnifon⸗Auditeur in Mainz, den bisherigen Königlich bayerischen Bataillons⸗Auditeur Freiherrn von Pechmann zum Garnison⸗Auditeur in Saarlouis,

BSekanntm achung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 223 die Firma: „Otto Hill“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Herrmann Otto Hill zu Lauban zufolge Verfügung vom 23. Dezember 18735 heut

Majestät des ununterbrochen erfreuliche

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem bisherigen kur⸗ unb neumärkischen Haupt ⸗Ritterschafts⸗ Direktor, Kammerherrn und Schloßhauptmann Grafen von SHaeseler zu Berlin, den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten, Steuer- AInspektor Farun zu Königsberg i. Pr, den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Ober- und Schmelzermeister der Geschützgießerei in Spandau, Jaehn, und dem Rathsdiener Landmeyer zu Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .

nig Allergnädigst geruht: Ludwig Franzius zu Berlin zum Re⸗

Jahres 1874 werden die beim hie— sigen Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister veröffent⸗ licht werden durch; a. die Stralsunder Zeitung, b. die 1 Ostsee⸗Zeitung, «„ die Berliner Bank- und Handels- Folgendes ein, w w

zeitung, d. den Deutschen Reichs- und Königlich ) ie dirma Carl Pietschmann,

Preußischen Staats Anzeiger. Die auf Führung 21 ö erm. Doettger, ,, . her e, Lieser Register sich beziehenden Geschäfte werden von K . Clemens ßischen Staats-Anzeiger zu Berlin, ?) durch die Herren Kreisgerichts-Rath Wendorff und Kreisgerichte— die Firma erloschen ist l Neue Hannoversche Zeilung zu Pannover 3) durch Sekretär Engel bearbeitet und Anträge, abgeschen zn K betreffend die Firma Zeh. Uhlenbrock Emszeitung zu Papenburg, H durch die Papen- von schleunigen, in der Regel Dienstags von 0 Uhr der Vermerk, daß die, Firma auf den Kaufmann den bisherigen Königlich bayerischen Bataillons-Auditeur Lohe zum ger Zeitung daselbst, veröffentlicht werden. ab an Gerichtsstellt angrnemmen werden. Dem Fritz Uhlenbrock zu Münster übergegangen ist. . Harnison⸗ÄAuditeur in Colberg, den bisherigen Königl. . japenburg, den 18. Dezember 1873. Henn Ke n n , n, en,, . Ferner: ö än lkmssnneurnin sol berg, den bisherigen Kaniglich baneri= Königliches und Herzogliches Amtsgericht , ., . k ; K . Nr. 619 F. Kleine, als die Firma des in Deutsches Reich. schen. Auditoriats Praktikanten R eu sch el zum Garnison⸗Audi⸗ . ö der, gegenwärtigen Sitzung des Landtages Herr Kreis— . Fir di ee gern . 96 . ; JJ teur in Glatz und den bisherigen Königlich bayerischen Audi— r enen ,,,, S2. Majestat der Kaiser und König haben Aller— toriats-Praktikanten Stiller züm Garnison-Audsteur in Wefel

gnädigst geruht:

gerichts-Rath Wittmütz substituirt. Stralsund, den 165. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. sch. 1 lud. , , , , Dez es t Händlers Franz Joseph Kleine zu ö. tsteher im Reichs- Eisenbahn⸗A . zu ernennen; ö ö . Rirchspiel Gmbortfz Dem Bureauyvor steher im Reichs isenbahn⸗Amte, Geheimen Den nachbenannten Geheimen Registratoren im Ministerium erxpedirenden Sekretär und Kalkulator Rudolph Heinrich

Joh lihlenbr ock, als die Firma des ö 2 ö . für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, und zwar: Lud— zu Münster bestehenden Geschäfts des Ende, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. wig Zappe, Karl Friedrich Wilhelm Brunn und ,,, kublet ers zn d in ter. . Heinrich Theodor Schulz den Charakter als Kanzlei⸗Rath; Eduard Cortain, als die Firma des sowie Yi . 4 onde r 2 . . . . . . . . . königliches Kreisgericht Königliches Amtsgericht Bersenbrück ö , . n Dem Ober⸗Tribunals⸗Kanzlei⸗Sekretär Kadoch hierselbst Königliches Kreisgericht. Königliches Amtsgericht Bersenbrück. Apothekers Eduard Cortain zu Wolbeck. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei. ö ö nnßwm ftr ; 2. Iozom ber 3 2 . *r 1 ö 1111 are ' U8 Ke izlei . w ö Münster, den 24. Dezember 1873. Rath zu verleihen. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. und Genossenschaftsregister werden f ;

Im Laufe des

Die Bekanntmachungen über E hiesigen . ; I) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Pren—

Im Jahre 1874 wird die Bekaantmachung der Eintragungen a. in das Handelstegister, b. in das Genossenschaftsregister durch I) den Reichs⸗ und Preußischen Stagts⸗Anzeiger, 2) die in Brom— berg erscheinende Bromberger Zeitung, 3) die in H Posen erscheinende Ostdeutsche (Deutsche Posener) Zeitung und außerdem zu b. auch noch 4) durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs-Amtsblattes zu

Die in Konkurssachen erforder⸗

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen— Bromberg erfolgen. Die ; schaftsregister des Amtsgerichts Bessenbrück sollen im lichen Bekanntmachungen werden in 1) der Posener Jahre 1374 durch. den Deutschen Reichs- und Die Eintragungen in die von uns zu führenden Zeitung, AY, der Börsenzeitung, 3) der Bromberger Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, und die Handels- und Genossenschaftsregister werden im Zeitung veröffentlicht werden. Zur Bearbeitung der Sznabrückischen Anzeigen, sowie durch Kislings Os⸗ Fahre 1874 außer den in unferer Bekanntmachung Handelssachen pro 1874, werden Herr Kreisrichter nabrückische Anzeigen und den hiesigen Allgemeinen Som 1. Dezember d. J bezeichncken öffen fichen Reichel und Herr Kanzlei⸗Rath Przhgode bestimmt. Anzeiger veröffentlicht werden. Blättern wach Kirch bie Schlefsfche Zeitung zu Vrez— Lobseus, den 33; Rezember 138 Qualenbrüsck, den 17. Dezemher 1873 lau erfolgen. Strehlen, den 27. Sęezember' 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 Adressirung der Neujahrs⸗Korrespondenz. Die rechtzeitige Bestellung der Korrespondenz während der Neujahrstage, in welchen bekanntlich die Zahl der zu bestellenden Briefe sich in ungewöhnlichem Maße steigert, kann Seitens der Korrespondenten in ihrem eigenen Interesse wesentlich dadurch gefördert werden, daß sie nicht unterlassen, auf den Adressen der Briefe, außer der genauen Angabe der Wohnung des Adressaten nach Straße, Hausnummer und Etage, noch neben dem Worte; , Berlin“ oder „Hier“ den Bezirk, Chef bei deim Königlichen geodatischen in welchem die fragliche Wohnung belegen ist, in der durch die worden. Bekanntmachung des Genergl-ostamtes vom 25. Juli er. vor⸗ . ze geschriebenen Weise C. (Central), N. (Nord) u. s. w. zu ver⸗ e erlel merken, z. B.

Nr. 617 . und öffentliche . Berghauer zu Goldberg verban orn versetzt m 3 und ö * w versetzt worden. Schri f werden für das n Dritte

Die Eintraguggen aus dem Handels- und Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Jahr 1874 durch den „Deutschen Reichs und Preusfischen Staats⸗Anzeiger“, den „Hannoverschen Courier“ und die „Wendlandszeitung“ rung ? veröffentlicht. Lüchow, 12. Dezember 1873.

. ö Königliches Amtsgericht J. ofen ; . K von ein Die auf das Handels und Genossenschaftsregister dem An bezüglichen Geschäͤfte wird im Jahre 1874 der Kreis— dem Pr gerichts-Direktor Dülberg unter Beihülfe des Burequ— Verwalt⸗ Assistenten Brune besorgen. Zu persönlichen Anmel⸗ treff der dungen wolle man die Vormittagsstunden des Mitt— der Gese wochs von 19 bis 12 Uhr benutzen. Die Bekannt— machung der Eintragungen zu den erwähnten Registern wird im Jahre, 1574 a. durch den Deutschen Neichs und Königlich Preußischen Staats -Ain— eiger, b. durch die Kölnische Zeitung, e. durch das err Kreisblatt, d. durch das Lüdenscheider Wechenblatt erfolgen. Lüdenscheid, den 19. De⸗ zember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Jahre 1874 werden bei dem unterzeichneten Gericht als Beamte zur Führung der Handels- und Genossenschaftsregister fungiren; als Richter: der Kreisrichter Dorendorf, als Bureaubegmter: der Kreisgerichts⸗Sekretär Donath. Zur Anmeldung von Eintragungen wird der Freitag, von Vormittags 10 bis 1 Uhr, bestimmt. Die Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Hallesche Zeitung und das hiesige Kreisblatt, erfolgen.

Querfurt, den 5. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

s8- und

Ministerium der geistlichen, Medizinal⸗Angelegenh

Der Astronom Dr. Theodor Albredk .

für das Jahr 2 1874 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö⸗ Der Kaufmann Balthasar Barten, in Crefeld niglich? ischen Staats⸗Anzei den Deut⸗ . 9 , niglich Preußischen S gats ninzeiger, den Deut⸗ wohnhaft, hat seinen Handelsbetrieb aufgegeben. schen Centraleinzeiger in Leipzig, den Hannoverschen Auf Anmeldung desselben wurde demnach die Er— Courier und die Lünchurgsche Anzeigen bekannt ge- löschung der von demmselben dahser geführten Firma macht werden. Jostedt, den . Dezember 1873. Balth. Barten am heutigen Tage bei Nr. 1384

Königliches Amtsgericht. des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ge⸗ ö . führten Handele⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt.

Crefeld, den 27. Dezemher 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Aichtamtliches. De ntsches RNeich.

.

run f Breuß 2 Berlir De zerrr be * F ö rung de 6 . n n, , Dede ber-

er Kaif er und König hmen heute Vormittag einen zürzen Vortrag Seitens des Kriegs-Ministerg. Generate.

ist als Sektions t hierselbst angestellt

rde 1 2 ehrer ger nants von Kamele, und des C f Militãr⸗Kabinets General 7 t 5

Majors von Albedyll, entgegen.

*

Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handels, und Genyssenschaftsregister des hlefigen Amtsgerichtsbezirks sollen für das Jahr 1874 1) durch den Preusischen Staats- Anzeiger in Berlin, 2) durch die Nene Hannoversche Zeikung in Hannover veröffentlicht werden. Uchte, den 12. De— zember 1873. Königliches Amtagericht.

Realse heistnger Geile zr e An der Realschule zum heiligen Geiste in Bresla

1 te Beförderung der ordentlichen Lehrer Johann Wil(helm Bertram und Dr. Carl Felix Bobertag zu Oberlehrern . genehmigt worden. / . mit Ihrẽr Königlichen Hohen Königliche Bibliothek. . J Um den gerechten Ansprüchen des die Königliche Bibliothek . . benutzenden Publikums besser en zu können, . k 3 . von der Verwaltun j worden, daß ar . Mittag um 12 Uhr die Meldung von den eingereichten Zetteln diejenigen, welche nicht erledigt * ane, 8 Sammundeuns des 2 Schlest . werden können, weil die verlangten entweder verliehe 66 eee oder nicht vorhanden find, nicht, wie bisher zurückgege dern einbehalten wer Hierdurch ist es der Verwan lich geworden, von Bedürfnissen und Wünschen der und die

.

Herr Müller hier, O. fn di Blumenstraße 55, part. links. Alphabetische Verzeichnisse der Straßen Berlins mit Angabe der Lage der letzteren nach der Himmelsrichtung werden von den chiesigen Postanstalten gratis verabfolgt; ebenso können durch Vermittelung der Postanstalten Pläne der Stadt Berlin mit eingezeichneten Posthezirken zum Preise von 5 Sgr. bezogen werden; auch hängen dergleichen Pläne in den Annahmefluren der Postanstalten zur Einsicht aus. Berlin C., den 19. Dezember 1873. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Sach ße.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und resp. Genossenschaftsregifter des unter⸗ zeichneten Gerichts wird während des Jahres 1874 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Prensischen Staats- Aunzeiger zu Berlin, die Verlier Börsenzeitung, die zu Breslau erscheinende Breslauer Zeitung und den hierselbst erscheinenden Oberschlesischen Anzeiger erfolgen. Für die Dauer des Geschäftssahres i673 74 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und resp. Ge⸗ nossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Herr Kreisrschter Pichatzek höerfelbst betraut und dein sel, ben als Sekretär der Kreisgerichts⸗ Sekretär Lausch zugeordnet worden. Ratiber, den 6. Dezemter ig? 3 ,,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Für das Jahr 1574 ist der Kreisgerichts-⸗Rath ö . Bellgardt unter Mitwirkung des Buregu-Assistent

Die Eintragungen in das Handelg⸗ nnd Genossen⸗ Spode mit der auf Führung der Handels- und Ge— schaftsregister für das hiesige Königliche Amtsgericht noffenschaftsregister bezüglichen Ge chäfte beauftragt. werden für das Jahr 1874 1) durch die Reue 6 Die Veröffentlichung ber Bekanntmachungen in VBe— noversche Zeitung zu Hannover, 2) durch den Han— treff der Eintragungen in diese Register erfolgt durch

Bei Nr. 562 des Handels (Gesellschafts⸗) Register? des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub firma Gebr. Kanf⸗ mann mit dem Sitze in Neuß und einer Zweig— niederlassung in Schiefbahn, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Schiefbahn aufgehoben ist, und daß die Mitgesellschafter Isaac Kaufmann und Simon Kaufmann, beide Pferde⸗ und Rind⸗ viehhändler, zu Schiesbahn wohnhaft, unterm hen⸗ tigen Tage vereinbarungsgemäß aus der Gesellschaft ausgetreten sind, während diese letzteren im Uebrigen in unveränderter Weise zwischen den beiden n,

o irrrrrei feier der 1mm gisehen

liche und Königliche

ist vor . *. Toheit d

der ander . eitige di besondere

Die Eintragungen in das Handels- und das Ge— nossenschaftsregister des hiesigen Gerichtes im Jahre 1874 werden durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Han— nover, 3) die hier erscheinende Zeitung „Rheiderland“ veröffentlicht werden. Weener, den 8. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J.

——

des Bandesrathe ngsrwefen hielten heute

Bekanntmachungen über Eintragungen in das Han— dels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1874 erfolgen: ) im Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Prenßischen Staats-Auzeiger, 2 in der Berliner Börsenzeitung, 3) den Osnabrückischen An— zeigen, Kislings Osnabrückischen Anzeigen.

Malgarten, den 7 Dezember 1875.

Königlich Oreußisches Ämtegericht Vörden.

Ausschüffe

nigten ö

111 8* * 8 2 P k D Werkhßbr mr rr Fe. Ma For- Fünde, nn Ver teir 11d ur Rech m

fehlenden Bücher, geeignet befunden wurden

3 Am H. kommenden Monats wird in Elsfleth eine Seeschiffer⸗ nahe. Renn m 1 * er, 3 ö e z en. 1 . 9 1 . 8 bisherigen Theilhabern Herz Kaufmann und Abraham Prüfung für kleine Fahrt 3 ; sie überhaupt zur Anschaffung . Dalle einer Mobilmachung hat de em 26. ö i hf fr,, ö. . die Mittel ausreichten, init Bedotzug ung vor andern anzuschaffen. General⸗Postamt dag bei eder Armee zu formirende Handler und zu Neuß wohnhaft, fortbesteht. 64 ; n nn mn, am mmm mm, , , 80. D. e . . Crefeld, den 29. Dezember 1373. w ; * . ö. J K 6. . . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . 6. i. 2 he d B d e, , . / 2 2. w . w, Enshoff.

1nd Ul

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts