1873 / 309 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

vortheilhafter wurde, mußte es für den Staat nachtheilig Bataillone vom 2. No f ; . . . . . ; 6 . z vember 1864. z zes J erie⸗ Verlag o f ; . 1. ; . erscheinen, noch weiter die älteren Anleihen, die jeder 9. 9 Gewehrs m / 1. Ce, ullmgen ,, k Di e 1: J. if 5 ö K Zurückzahlung mit dem Nennwerth aufgekündigt werden konnten, Pelung des Infanterie⸗Gewehrs und der Jaͤgerbüchse MM! sowse des Dberförster in Neustadt a. d. Haardt. Die 5 baher . xrsen⸗ B eika ge 3693 ge Meldungen er. . Aus abe neuer Schuldverschreibungen einzulösen, bei Infanterie Seitengewehr⸗ M / l. Vertheisung von 72 Gxemplaren Forstmeister Wiese in Greifswald. Betrãchtungen . gg, h. ö ; . . enen eine ündigung und also auch ein etwaige Herabsetzung der Nilitãr Literatur. Zeitung für das Jahr 1874. Ressortwechsel. Waldarbeiterkalamität. Vom Königlich Forstinspektor M . de 0 8 . 0 * 2 Die Vergütig⸗ des Zinsfußes bis zum 1. Januar 1885 ausgeschlossen ist Extraordinäre Verpflegungszuschüsfe pre 1. Quartal 1871. BSresden. Der sorstliche Theil der Wiener w,, 6 8⸗An l und Köni li 1 St * er lung in die Garnif ; Es wurde deshalb durch Gesetz vom 20. Dezember 1871 Vergütungssätze ür Brod und Jöurage und Vergütungspreis für den Gustary Hempel, Profesfor der Forstwissenschaft in Mödlin . Um el en el *. zeig 1 . Te ! en Ul . ze lg * K ,,, ; ö . . . azareth⸗Wirth f ' J m ro 1. te Weitere Anwendung de undesreglements ; . . . k 1 ö . . Anleihen, gegen konsolidirte Anleihe für die Beförderung von Truppen und Armeebedürfnissen . den Verkehrs⸗Anstalten. . Berlin Mittwoch, den I. Dezember 1873. , m . zum 15. Januar 1872 solle stattfinden dürfen. Staatseisenbahnen ꝛc. Bewilligung von Chargenpferden an aggre— Königsberg, 31. Dezember. (W. T. B) Die Schi a J ten Sätze auf zwöl 9 d gige dessen stellte sich . 30 Juni 1872 die Gesammtziffer girte Lieutenants der Kavallerie. ist heute für den hiesigen Hafen geschlossen. In Pillau an . . w . ö it f . . ö Er seit dem 30. Juni 1871 weiter zum Umtausch gelanglen Hie dtn os und o des Ants -Blattz dez Deutschen Pifeönig besen Gältung; vaeldet, in diesem Zahn Riß s, schließlich für Arzneien Verschreibungen der älteren Anleihen auf 35.039, 4609 Thlr. Reichs⸗-Peost-Verwaltung“ enthalten: Nr. 98: General-Verfü gelaufen und 2058 ausgegangen. . an Hh 31. Dezbr 1873 Fonds und Staats -Faploro. Ptrenbahn.· Stamm- und Stamm- Priorstats- Aktion Hlaonbahn.- Prloritats- Aktien und Obligationen. , . ; , , Berliner Börse vom 3lI. 1875. . . m. We von Karl. J. Trü bner in Straßbi Gesterr. Bapier · ente a verschied. 6 ba Dir. pro ĩ dr ĩ ij 7 ö

auf fünfzehn Silbergre Darunter waren an 4prozentigen nur 15,360 Thlr. Die 4pro- gung vom 2. Dezember 1873. Nötirung des Gewichts der eifenbahn.— n ; chien soeben;;, Zur Geschichte des, Verkehrs in 1. Amtlicher Tnemn-. , Ast. Rotter lam jn 6 ir n. Oberschl. Em. v. ss kz

für Arzneien. Etwa en? zgentigen Anleihen hatten, wie oben an ahlungspflichtigen Packete. Nr. 99: General ⸗Verfü ; gegeben, am 15. Dezember zMahlungspflichtig ackete. r. 99: General⸗-Verfügung vom ö ! J 30. Dezember 1873. Hinweis auf die vom J. Jannar 1874 ab im Lothringen“ mit besonderer Berücksichtigung der Schiffah Woohsel-, Fonds- und gold-Qours. do. 359 FI. 1854 14. 5556 Anssig-Teplit:. I2 171. 139 ba G do. (Brieg Neisse) 3 . . Woo ks ol. do. Kredit 100. 1858 pro Stück 1074 ba do., nene g5 3 5 15 ete. I22etwba B do. . 1I. 7. do o. III. ;

und für Beerdigungen si 1871 einen Cours von 95 Prozent ie f idi . ie 3 . 27 . ö) ' . 5 Proz Die bonsolidirte 44 pro technischen Postdienste eintretenden wichtigen Aenderungen. Poste, Eisenbahn⸗ und Telegraphenwesens nach archivalischen? i II5. u. 1/11. 934 ba B Baltische (gar. ; 3 3 16, 5 1 .

—— ——

102 ba 6G

n. 1 . n.1 u. 1 u.

sondern besonders zu li zentige Anleihe hat einen Cours, wie er n hältniß . g llei ach dem Ve , e. ., Soldaten verbündeter S von 4: 4 diesem Coursstand entsprechen arge, nicht ö. een, ln nbss 33 gf , derte sräleben beinhiichen 1 D Tages iir rmp . ö vom 17. Mai 1872 fe und es ist anzunehmen, daß die 4prozentigen Anleihen, für Landtags ⸗Angelegenheite , , ,, nr Se , n. ß , ö 16 n rg. b. Cliederechl: Seb. I i. u; 1 lommt für Offiziere d welche die Mn , . gs⸗Angelegenheiten. fasser hat das Material für diese Arbeit aus den Straßbun K . 6 Ungar. St. - Eisenb. Anl. n ner, m, 6. . . ht auf ereinstige Einlösung zum vollen Nenn⸗ Berlin, 31. Dezember. Dem Herrenhause ist ein Gesetz. chiven und einer größeren Anzahl einschläglicher Werke entnomm Lond. . 3 Mt. 6 21 8b 4 . , k . als ein Vortheil erscheint, immer einen relgtiv höheren entwurf, betreffend die Aufhebung der gefetzlichen Erbfolge nach der den Stoff durch Skizzen aus dem Verkehrsleben illustrirt. V ar B00 Er. 10 Lage. Snsiaba Franz. Anleihe 1871, 72 ö. 3 ) 9 4 endun oursstand haben werden, als die konsolidirte Anleihe, bei wel⸗ Magdeburger Polizei Ordnung vom 3. Januar 1688, ber revidirten Berücksichtigung hat das Postwesen erfahren; daneben aber J 2st, , . Italienische Rente, e Sgr. ist auch für cher die vom J. Januar 1885 ab zulässige Zurüczahlung zum Willkür der Stadt Burg vom 3. Februar und konfirmirt den 16. März die frühere Schiffahrt auf dem oberen Theile des Rheins n. ; . d. Tabaks. Ohlig. kriegsministeriellen Erlass Nennwerth ein Steigen des Courseg über den Paristand nur 16953, sowie des Märkischen Erbrechts in dem L. und JI. Jerichowschen licher behandelt, zumal dieselbe in nächster Zeit vorauzfichtlich ; 2 At. . do. Tab. Reg. Akt. ähnlichen Fondsausgleich: bis zu einer gewissen Grenze zulä— zt. D ; Kreise zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme übersendet worden. Es größere Bedeutung annehmen dürfte, namentlich nach Fertig . Z Lags. 38g ba Rumänier gewisf ze zuläßt. Der Umtaufch dieser An 6 ) i R ö Fertig p Zum 1. April? leihen nach dem durch das Gefetz festgestellten Verhaltni von 9 handest sich bei diesem Gesetzentwurf um die von dem Appellations. Des Gotthard-Tunnels, Der deutsche Geist der Veiwohner! 2 . ö ö a, . lischen Hus r r. zu 8 blieb daher für den Staat vortheilhaft ö alt wan, Fericht zu Magdeburg und den Ständen der Provinz Sachfen bereits Lothringens tritt dem Leser aus den auf das Verkehrsleben bejn, 3 W. . 586 154 H ; aren⸗Re, für diese Anlethen e z mr wh hast, und es ist daher im Jahre sl befürworteten Anfhetzung eint p' vinzialrechtlichen Ürkunden, die in einem Anhange mitgethellt' werden, in bra . K Russ. Engl. Anl. de 1099 ni un . *. . . ie Möglichkeit des Umtausches weiter offen und deren Ersatz durch die landrechtlichen Bäftsüimtungelh entgegen. Lpg., 14 Thlr. 00 nr. 8 Tage. boo d do. 40. de 1862 egiments r. vo ö ; z ; stew⸗ 55 zemb M 9 ; K T. age. —̃ do. do. Das Gesammtresultat der Konsolidations⸗Maßregel, wie es des ier, ö er. 5 3 J ö ö 8. . Der General⸗Ad ür den T ; 5 ö zen Lloyd Hum bold ist heute mit Passagien . 100 8. R. 3 Mt. 8956 f Termin am 39. Juni 1872 hat festgestellt werden kön— isti j Lad ach Antwerpen in See t ö . , n, , , Sraf van Branden. nen, ist Zolgendes: Am Ende des Jahres 6 ben jh ö. Statistische Nachrichten. n , n,, . 90 8. E. 8 Lage. Bl h d0. d0. do. 1872 9 r früh aus Bresl Summe der zur Konfolidation bestinmten 17 e hh . 6 . 6 . . n . ö. . z cela. Serten und Ranktusten . Cen e , abgestiegen. W3 407, 125 Thlr. Da . esundh,eitspflege gehören zur Zeit 16 Städte, 37 Landgemein— ( . 3 ? . Der Könialich getauscht: n . 4 , . . . . den und 1751 Mitglieder an, 9 Städte, 15 Landgemeinden und 182 Königliche Schauspiele. Friasrrsensdor Fr. Id Ftück., .. 133 ba do. Nicolai-Obligat. äpflli glich K , ge ö en die Anleihe 1867 B mit Mitglieder mehr als im J. 18773. Die zum Vereine gehörenden Donnerstag, 1. Januar. Opernhaus. (I. Vorstl. Jold onen br. Stück . do. Er. Anl. de 188 Päpst ichen Stuhle, Gras 3 zen gevonz, 9: 300 Thlr. von den übrigen 11Anleihen Städte und Landgemeinden umfassen 1,B356, 000 Einwohner. Der Tell 6 ö tifck 36 . gr reer Dort Lonisdior pr. 20 Stück 1I98ba G do. do. de 1866 hier angekommen und ü 970,065 Thlr. 134,904,365 Thlr., von den 4prozentigen Verein hatte im F. 1872 4854 Thlr. Einnahmen (incl. 2165 Thlr. Tell. ro ße Tomantische Oper in 4 Akten nach dem. R Dukaten pr. Sthck... .. 3 Het wba do. 5. Anleiho Stiegl. or R Anleihen 15, 394, 800 Thlr., zusammen 150, 299, 65 ' Thlr. Bestand aus dem J. 1871) und 3260. Thlr. Ausgaben, so daß Ende sischen von Thi Haupt. Nusit en Rossini Balle Sovereigns pr. gte; . 3 . , 6. . Blieben 73107960 Thlr. Außerdem find in ben 3 Jahren des Jahres 1654 Thlr. Bestand verblieben. P. Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Hedwig: Fri,. Hahoiedhsdör à 20 Präs. pr. Siäch S 10h Russ. Foln. Schatzoblig. K 18 047 von den beiden 4äseprozentigen Anleihen von 1818 München, 28, Dezember. Vem 25. bis 29. d. Abends sind Mert. Gemmy:; Frl. v. Bretfeld. Tell: Hr. Betz. Walter 1 ir oM Gramm. . KF g und 1866, den Anleihe⸗Bedingungen gemäß, durch Baarzahlung hier an Cholera 19 Erkrankungen und 7 Todesfälle vorgekomnzen. Hr. Fricke. Arnold: Hr. Diener. Anfang halb 7 Uhr.) Dollars pr. Stuck ö Poln. Pfandbr. III. Em. gen g Bgarzahlung Preise. Imperial à 5 R. pr. Stück 5 . . . do. Liquidationsbriefe

Lieutenant im Kaiserlich zum Nennwerth getilgt S08, 80 Thlr. Es sind demnach noch Weimar, 30. Dezember. Bei der gemeinschaftlichen Departe— Schautnielhaus 16 Die 8 F500 Gr.... hauspielhaus. (J. orstellung Die Braut premäe Bäninoten pr. 100 Talr. . 994 do. Cert. A. à 300 EFI.

Regiment Jahnel find hi . zwar 34,749,960 Thlr. von elf 45pro— ö ö. ln e n. zu Weimar sind, Meff g Die feindlia Br 9. Der dies jährig zentigen und 33549, 200 Thlr. von fünf 4prozentigen Anlei wie die rWeim, Zig, mittheilt, Anmeldungen zum ein jährig⸗ Messina, oder: Die feindlichen Brllder. Trauerspiel inläsbar in Loipui ö *in ö m Um ai] a , . fünf 4prozentigen Anleihen, freiwilligen Mäihitärdien st in der Zeit vem J April 1873 bis Abtheilungen von Schiller. Musik von B. A. Weber. J. Prænz (0 g ö s Türkische Anleihe 1865, , . An Verschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Anleihe k 156 . ö und ö dem rp ßherzog⸗ halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Desterreichische Banknoten pr. 150 Fl. ; do. do. 1869 140 830 Packete (gegen sind ausgegeben: I) im Uintausch gegen 1360 29,16 V . ö , , dlut, . Donnerstag. J. Januar. Im Saal-Theater des; do. Silpergulden 9 do. do. Fleine Adressaten in Berlin 1 Thlr. iltere Anleihe ⸗Verschreibungen 1418, 655, 8356 Thlr. Stag l gangehs rige 5, r r nn pfsichtlh . V g. lichen Sceauspielhauses Erste Vorstellung der französischen? Bussigche Banknoten pr. 90 Rubel ö do. Loose ollger. . jahr); es transitirten du 2) zur . Beschaffung des Geldbedarfs für die Km rechtigungoschein erhielten 57 und zwar aus dem Großherzogthum: auf spieler Gesellschaft. Les vieux garzons. Comödie en Hum . ö . . J im Vorsahry. Im Ganz tauschprämien in Höhe von 767,571 Thlr. nach Abzug von Grund vorgelegter Schulzengnifse 13 Stagtsangehörige und 1 Aus Victorien Sardon. . . Zinsfass der , m e el 6. , * pe ö rend des angegebenen Zei. öcttt hlt, welche von den Inhabern 4prozeniiger Anleihen wärtiget, in folge bestandener Prüfung ö Stantägnghörige; aug den Freitag, den 2. Januar, bleiben die Königlichen! für Lombard 8 pot ken , in, e, l : ei ö. hl ; H prozentig hn ,, z . ö. eschl (! r Lombar Fot. Hamb. Hyp. Rentenbriefe gegen 47361 im Vora zur usgleichung der bei dem Umtausch sich nicht deckender Be. Terz ümern Sachsen- Coburg. und Gotha: auf Grund porgelegter gef hlossen. Meininger Hyp. ·Pfandbr Po swerwaltung entspreche zräge baar eingezahlt worden sind, noch 6h1, 237 Thlr, ferner ,, . cfUluswärtiger, infolge be, Sonnabend, 3. Januar. Opernhaus. C2. Vor Fonds und Staats- Faplere. Pomm. Hyp. Bz. I. r. 196 Aandener Prüfung - Staatsangehörige, Abgewiesen wurden wegen Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französisch⸗ deren, Den, i n irn do. II. a. IV. r. 1105

nachts⸗ des angegebenen Til fs für die bei ̃ ; ͤ . . ar n g . Eigunge bers fir, die beiden arnlltihdtnz pen m. bestanzzner Prüfung aus dem Großherzogthum; 14 Stgatgän. F. Treitschke. Musik vor L. van Beethoven. Leonor. Pants Anleihe de 1856 3 IJ. 7iG. io ba B Pr. B. Hyꝑ. Schldsch. zg. 5 29 11. n. Ml Sg be Pr. Bäãki. Ii. B. unkdp. 1.1.5

II. u. 17. 695 ba B Bres t- Grajewo .. 5 5 13/1 u7 45 ba G 10 (Stargard-Posen) 4 14 u. 1/10. pro Stuck ß ba Brest. Kien Int.. 5 5 6 12 3. 6. ö II. 2 14 118. 16 / . 5, 8,1 93 8 Dux- Bod. Lit. B. 5 5 14ulob75 bad do. . Km. 4] 14.1. 1.10. 11. u. 137. 594 ba G Hlis. Mesthb. (gar. 5 11 u. 7. 7b Ostpreuss. Südbahn... 5 1. u. 17. n. Is7. 2] ba Franz Jos, gar. 35 Ii n.3. a4 ba lo. do. Lit. B. 5 II. n. 1s. II. u. 1.7. 606 6 dal. (Carl LBj gar. 7 IDS tä9g9zä9g9 Rechte Oderufer... 5 Ji. u. 17. I. u. 17. Ja Gotthard. My. I u ot zba Rheinische 11. n. IM. n. 17. 90 ba G Kasch.- derb... / 7. 57 ba do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. u. 17. I. u. 17. 0b Uöbau-Jittan. 35 1 u. 7. S635 ba do. HI. Em. v. 58 u. 65 4 11. u. 177. 18. u. 19. 943 ba Lud wigshaf. Bex- . do. do. v. 62 u. 64 4 14. 110. 15. u. 1/11. 95 get w. ba bach x gar.) 4 11.7. 1915ba do. v. 1865 495 14 u. 1I0. lII5.u. 111.656 Lůttich · Limburg 4 11. 172ba6G do. do. 1869 u. 7115 14 u. II0. 12. u. 1/8. Ih get wba q.. Mainz-Ludwigsh. 115 4 1Lu. 7. I56 ba Rhein- Nahe v. 8. gr. 1.6m. 4 11. u. 117. 1I3. u. 19. 948 ba do. do. junge Q 48 ba do. gar. II. Em. d u. 1s7. 1L4.u. 1/10 943 be Oberhess. St. gar. 3 5 111. N6 ba Schleswig- Holsteiner. 4 1.1. u. 17. 14. u. 1/1094 —- Oest. - Franz. St.. D 5 1, Lu. 7. 202fäzaz k bz Thüringer I. Serie.. .4 n, 13/1u. 13/786 ba Oest. Nordwest. . 5 Lu. 7. I 12à 133123 ba do. II. Serie. . . 4 1/1. n. 17. u

n

ö

1 n. iii. i566 ad. oon ba , n Ii. n. IG. i d ba ¶. do. II. Serie. 1] Isj3. nei /i Iz n n ns Ph do. V. Serie.. ]

4 . 61 . 34 ö.

ö J. 7. 14. u /I0. I be 14. n. 1.16. 53 6 Rias Mas 40 4

14 n. 1/I0. e . Rumãnier .. 4 ; . 4. u. 1/10 773 ha Russ. Ztaatsb. gar. Hi 5: 7. 96 / de W , s geh cls Ta ore. 2 M1. en, 226. 22/12 753 ba do. Westb. 4 1.II. 37 ba G Pur Bodenbach . ; 16. u. 11. 64 bn B Südöst. Coomb. ). MNᷓꝛlada7 ga7ᷓb do. R . Lurnau- Prager . 5 , Dux Prag III. u. 7. 1065 ba JVorarlberger(gar. 5 I bö] Pünfkirchen- Bares gar. 5 1. u. 6 43 fat ba B . gar. 36 565 1 . Gal. damn e re . r e g o. Wien. 3 S884 6 . . . . 1 ö Ao. gar. III. Em. 4 n. LI. 96. E k Eis enb. Pfdbr. 5 n otthardbal H Hoh plaonbahn · Frlorstätas - axtien und obhgatlonon. eh,, 3 ] 1 7 , gar. . 5 ) . 8346 i 31 ; Ig r* Aaehen-Mastrichter. III. a. 17. etw ba B . . Iod ee do. I. Pm. 5 III. a. I] K 100 b do. II. Em. u. 17. 97 ; 157 Altona-Kieler II. Em. . / 1 Bergisch-Märk. I. Ser. u. 17. 54 do. II. Ser. . u. 1/10. do. III. Ser. v. Ztaat 3 gar.

,, os ba 40. Ao

Se , e . , 9 , , , n d g , , 5 6 , m , ,

S*

SG . L . m e G G G

1848 und 1856 mit S08, 800 Thlr s 500,0. öri 6 ü 506 8, hlt, zusammen 1500027 gehörige, 1 Auswärtiger; aus Sachfen⸗-Cobu d G . 2 Aus⸗ . h 2 Thlr. Summe 1559, 400 Thlr., überhaupt 150,215,250 Thlr. kern . Durch 36 . k 3 Voggenhuber⸗ Pharo; dr. Betz. JIlorestan; Sr. J 1 4 1I.u. II. . Die älteren Anleihen haben sich, wie oben angegeben, um gen erledigt und zwar aus dem Großherzogthum Seitens 9 Staats— orm, Sr. Fricke . Anfang 7 Uhr. Mittel Preise. r 35S IL-u, 1/7. 2b P 36 3 . . 1e Thaler und. sos 06 Thaler, zufammen un, eungehöriget, 3. Auswärtiger, aus Sachsen-churg-Hothn Schtengk . Schauspielhaus. (2. Vorstellung; WMagnetische 652 193 Pin. k 1 Helbbedarf fir bie Umtauschprämsn bat ing , ne, Tk. Kunst und Wissenschaft. J k än nm, , ,. 14, d, de, igen ,n f, be is ae, i nerschreihungen gedeckt worden ist, das Nominal-Keapital der Vo , J ichen nn bend seFanunt, on Sl Thegter de, Gn rz. minis terör ta r, hr. -, Ken , , öh, liohte ar. R Staatssch 92715 2 ; j 3 Von dem im Jahre 1858 erschienenen Werke: Geschichte lichen Sch spielhauses. Zweite Borstell der fran . . u. M9. 6g 101 t G. ; j ! d VI tagatsschuld noch um 892,715 Thlr. verringert. Diesem Ka- der Handelskrisen, von Max Wirth, ist aus Veranlassung der , , ,, , ,. Zweite Borstellung der fran, ö do. 45 1.1. u. 17. IO146.. T do. do. (120 ra.) 44 1I/I. u. 17. 1002 ö ( Pitalgewinn steht aber ein Zinsenzurachs gegenüber. An Zinfen Krisig dieses Jahres eihe neue volständig umgearbeitete und! big auf Schguspieler⸗Hesellfczaft Lach Tartuffe. Comdie en . do. , . mm . Fend hinzugetrcten: für ahige zlö 25 Thlr. konfosidirter die fünßst za fortgeführt Auflge erschta enk? Was gbalt fc! de Malamsé- mil Girardin. 14. i K, 3698 ü Anleihe à 13 Prozent 6769,68 Thlr, in Wegfall gekommen: etzt 16 Abschnitte folgenden Inhalts: a. Vorwort. P. Einkeltun; Der Billet Verkauf findet statt am Tage der V 635 —̃ . e n ,,, . , 986 . r. 3 . für die älteren Anleihen von 1355713, 165 Thlr. 345 Prozent 1 Diagnose der Krisen. 2) Verhütung der Krisen. 3) Heilung der Vormittags im Abend⸗Kassenlokal der Königlichen Sch . 2 ö . Aachen - astr.. 4 1 II. 216 pus? l. PI bm, . ,, 8, . 69. Ludw ; ; ; 6.107, 992 Thlr., von lö, 594, 800 Thir. a 4 Prozent i579? Krisen. J. Die Lübecker Handelskrisis zu Anfang des 17. Jahrhun⸗ (Eingang von der Jägerstraße), und zwar: J *. ! ! oh r en, . . 2* 1M. ö . do. II. Ser. 4 . u. 66 6 do. Tit. B. ir erf 165. n. I/II. 75 pa G den his zum 36 März 1874 verlän Thlr., im Ganzen von 151,107, 965 Thlr. 6,732, 884 Thlr. . ö ö . Tulpenmanje in den Niederlanden i634. 437. III. Die Für auf Meldung reservirte Billets mit 5 Sgr. Aufgeld an do. Gd br 5 ö 4. 63 *, do. Dortmund- Soest]. Ser. 4 1I. u. 17.916 Cronprinz hendost. B. gar. 5 I. 4. u. 10. ba Art, 3 Dis Staats- Minsster Piithin ist ein Iinsenzumwachs von gh, zo? Thlr. entf englische, Geldkrisis von 1696. LV. Das, Lawsche System in Frank⸗ und Festtagen von 1—= 12 Uhr, an den Wochentagen von! Kur- a. Neumärk. 833 hᷣ Berl. Anhalt.. a. ih be B do. do. II. Ser. 46 1,1. a. 13.983 6 do. 69er gar. 5 Id. n. , 10. 30] ba & Schulangelegenheiten, dann der Fin, . , ,,, hr, entstanden reich 1715-206. V. Der Südsee⸗Schwindel 5 d . für nt eservirte Bissfetg 8 gr, 3 145 = 5 de 5 . n . Die durch die Konsolidations-Maßregel angebahnte und in Y) 3 Hamburger . . = 2 , Uhr, fün nicht reservirte willets an Sonn- und Festt . 4 n 33 1. 8er. . . , id n , r . ö. ? . ö / j 35 ; d . , Xändelstri . Den Sahren (66 Und 99. 12 1 Uhr an den Woch entagen von 11 1 Uhr 54 do. 923 ba 460 40 , 1433 be o. Ruhr. -C. K. Gl. J. er. 47 u. * ; Reich. -P. (Süd-N. Ver 75 uU. . Dauer der XI. Finanzperiode in n weitem Umfange geförderte Unifikation der Stagtsschuld hat, wie II. Die Assignaten⸗Wirthschaft 1790 55. VIII. Die Krisen de ö ng y. AW Uhr und! 11 . a3 x 6s do. do. II. Ser. 4 n. 1/7. 89 6 üdõst. B ö 17. 2461 ba B bis zum 31. März 1874 fortbeza hier vorweg erwähnt sein mag, im Jahre 1873 weiter ihrem Fahre 1315 und 1825 in England. Lx. Die Krisen der . 18 . 3. , ,, im Vestibul des Concert-Saales (Kim N im ge äii 3. ö ** 1 . . . do.. 4o, III. . . I, Höhe . 40. . . H i ig , e h den vierten Theil fener Summe Ziele zugeführt werden können. Auf Grund eines Gesetzes vom 1837. und 1839 in den Vereinigten Staaten von Amerika. X. Die der n ,, . . . A0. neus. . 4 1.1. u. M )öf br Berlin. hg Lit. 2. 195 b Berlin. Anhalter... 4 11. u. 1/7. 9. do. Lb. Bons, 870, 732 3 13. n. 1/9. ) Gt der XI. Finanzperiode vorgesehen 13. März 1873 (Ges. S. S. 42) sind fünf von den älteren englischen Krisen in den Jahren 1836, 1839 und 1847. XI. Sie w eingegangenen Gesuche um reservirte Plätze Oetprenss ische. g 8326 a ,, 7 25 br do. L u. II. kin. . 17. 1003 ba B o. do. v. 1875 gar. 6 I.3. u. I.G. M9 ba G . Der Reichsrath und zprozentigen Anleihen zur Zurückzahlung am 1. Oktober 1873 Krisis des Jahres 1857. XII. Geldklemme in Frankreich von 1863 lichen Vorstellungen sind berücksichtigt, jedoch müsse do. 4 246. 24/12 9286 B. Ptsd. Magdb.. IId be B 4 45 151. . 1 00 be B o. VX. 1878 gar. 5 13. u. I/. 90. schmied, im ersten Ausschusse aufgekündigt, und durch Gesetz vom 5. Juni 1873 (Ges. S Und. 1854. WII. Krists von 1866 in London. XIV. Der „schwarze treffenden Billets an der Vormittagskasse an Sonn⸗ do. A /6. 24/12 1063 br B do. 1403 IlI2t ba Berlin Gorlitaer . IMI. u. 1793 do. * 187 gar. 6 Is3. n. 1. a- Referenten über den Gesetze S de)) find fernere fünf voll diefen Anleihen zur Zil S. Reitag, im Septemter 136) zu New-Hork. XV. Krists von? söt'ß., tagen von 11 12 Uhr, an den Wochentagen von lb— Pommes che ,, . Berlin, Stettin 162m ba B 2 n. 1 . ö 3a, , Herichte in Strafsachen stimmt, welche zur Zurückzahlung am n . 6 n . . ö r, . umfaßt ie ersten 11 ä., abgehoben werden.“ 9 ä, . . ig nr 1. . ö. 2 wien ö 68 1 . ' 9 (h 6. O ch z sollte ö iner Beka hun r Mer 3 2 5 ; 38 l. 92. . ferat vollendet. Referent g falls bereits aufgelündigt sind Es werden alsdann . 3 k e n n g , . Verlags⸗ . , . J nene... 4 I ö t 35 Con. Lindener . do. III. ien, III. u. 177. 1023 Brest - Graje wo . 7624 be in nachfolgender Richtung 17 zur Konsqolidation bestimmten Anleihen nur noch die Reste London, 29. Dezember. Das „Philadelphia Ledger entbi Ebedle in den Händen der Schauspielhaus-Abonnem Sächsische. 1.1. u. M7. 566 B do. Jit. B. 116035 be B. Foted. Magd. Lit. au. B4 11. n. 177.31 Charkew- Asen gar. eordneten nicht so uneinge von fünf Aprozentigen Anleihen im Gesammtbetrage von einen Bricht äber b, nr a6 P . phia Ledger enthält bliebenen Abonnements⸗-Billets werden von der Then g chlesische 24/6. 24/13 5 13ba Cuxh. Stade 50 6 59gba do. Lt. C. .. 4 11. u. 17. do. in Æ à 6. 24 gar. 5 13. u. 9. 93 6 binnen, mäöccso Tilt. Ind, ain Rielberrg bon lehr, Te tnechite r Cerec rää it., Kaffe gegen Grän des behiägishen Betrages ban“ 1e, eite g. i. g s , , e kee ne, gi. e J . irie Tema echt gar . n, 6 . Die Kammer hat belgun 4äprazentigen Mnleihe von 1zzü. bei melcher ehe Zurich ihlun Stillen Jeans, ter rh Pöl wen Che n nifentöends, lt ie zurückgenommen. ͤ . , ö 6 ,, ,,, unn. ee, in dem sie der Ent wegen einc Vertrags⸗Verhaltniffes mit der Preußischen Bank ein 2409 Fuß hoher unterseeischer Berg entdeckt. Die größte Tiefe Die Seitens der bisherigen Abonnenten eingegangen NWestpr., K . 163 2 ö do. II. Serie ; i. 6. w . 3 i, d or rr s 8 , . I., . ö. 1 e erich eine Erle nicht ohne Weiteres angängig i, im Umlauf fen. die ermittelt wurde, betrug 15310 Fuß. Der Grund dez Shillei dungen um permanentes Reseryat für das Königliche? geo. . . . . . do. IV. Em. v. t: gar. 44. II. . I Gi gba B do. 5 . Dteans ist fin blaüer, schwarzer und kraunet Lehm, mit Schlamm! spielhaus sind sämmtlich berückichtigt worden. Spehsh! Ie e be e , n. zz be g ,, Fug Tie en e, , n, nf, , . r el ih . . gerig . und hier und da mit Sand und Kies vermischt. theilungen werden den Betheiligten später zugesen. In 6. ds. 74 13 99 4 gir 29 5 Bresl. Schw. Freib. Lit. H. 45 11. n. I/7. 93 ba B K. -Chark.-Asom Obl. . . 5 I. n. 17. 913 ba . hte; tragen ig Nr. 34 des, Armee Verordnungs-Blattz“ hat fol⸗ Januar 1874 ab können die Billets gegen Vorzesgung dell . Neulandoch. a. . S0 r i Mngt. Hamm gur. do. it. G. 44 151. a, 1/7 8H. Rursk - ie gar. 5 12. n. 1.8. 57 bB astung der Schwurgerichte di. genden Inhalt: Achselsch der Leibgensd' arme Dis fokati ĩ ; geg orzeigung de eulan 11. ö! nst. Hamm gar. d 47 154. u. 1/10. 984 b B i mehrt, indem sie sa auch a. ; 6 fe. ichnüre der Leibgensd ' armen. Dislokations⸗Ver⸗ Landwirthschaft. Abonnements-Quittung an der Konkrolle für den Abemtin, 40 do.... 4 1.1. u. 17. 99 E be Ndachl. Närk. gar. . H. 4 in 1g Sn do. klivoine. 3 12. a. 1/8. 657 1bB ö sie ja auch a: änderungen. Erhöhßung der Durchschnittsverpflegungskosten in den Das 1. Heft (I. Jahrg. 1874) der „Forstlichen Blätter“. (Eingang Seile der Jägerst ; , GJ . Re n n, ,. Göln- grefeldor 45 1.1. u. 17. 973 6 Mosco-Ejüsan gar... . 5 12. n. 1/8. 993b 6G . H 8 . ö . . zur Instruktion über das Zeitschrift; für Forst- Und Jagdwesen, he , n 9 ö Uhr ; an Sonn⸗ n ,, ,,, om wen che 6 n. io s os Oberschl. A 1 9. J * H. 2. 1. , Here, molenek err . Äbenschiehen der mit Zündnadelgewehren bewaffneten Infanterie⸗ Theodor Grunkrt . V2 , , , ne, n ,,. ygengch. 116. 54h do. Lit. B. gar. . rel Grias) 14. 1119 8333 auch durch die von der Kam! en Infanterie jeodor Grunert und Dr. Ottomar Victor Leo (Leipzig des Tages kassenpreises und 5 Sgr Aufgeld abge llt . Mn ö 2 0. Lit. B. gar. . 11 7916 i . h J h ö 3 ; ! . . 8 Vi ge 1 gr. gehoben P isch ] u 1110 9564 6 Ost Süd bah 303 b GsI74 4 J . I 9 Poti- Liflis gar 4.1. 1/10. 926 rung der vorgesetzte Zweck Eine neue Auflage von Brockhanz „RzYnberTfanz n; Tr Tr 7 983 , . 82 7 66 a. . 0 be Gl ist ; Em. 4 14a. 1/16. 3j B ren. gesetzte 3 h n sations Trotz der Ergänzung durch das Supplement faßte sndeF die Fer Bei der Bearbeitung einer nenen Auffasse Des „Konbetins⸗ j . 9 . ; do. 4 . 9 etw ba G , 21 . 8 6 do. 33 gar. IV. Em. 4 1. u. 1/10. IE ba insk- ga ö Rybinsk-Bologoyes... 5 155. n. 11. 7710 5 5 5

do. . do. gz etw e G do. DMöetw be GG. Mähr. Sehles. Centralb. . 5 1023 ba G. EI. f. Mainz-Ludwigshafen gar, 5 II. u. IT. 906 Oest. Pr. Stsb., alte gar. 3 13. u. 1/9.

—— 8

JI. .

* **

8

= D / / 3 8 8 R

3232

e 2 2 8 e e e e e.

8

Dee en * K— .

1 &

ͤ 28 K

C G K. C - - G -

164,

L S G, . . .

8

Der O

E w = 0 O M 23

8

C E L G d -‚ , S

C e , ;

cEtocõtẽ

iss bz [p

d 0

2

C t t . 2 8

& S2

6

Rentenbriefe 18*18

Lexikon“. lagshandlung bald eine vollständige Umarbeitung ber elften Auflage Hannöversche ... . 4 14. u. 1/10. 95 & E. Oderufer- Bahn Sächsische 4. u. l / 10. 973 ba Rheinische

richter iche Alburtheiluung den, Nach dem Abschlusse so ereignißrei m io, ins Uuge, da diese, vor 10 Jahren'be arfich ihn 3 S856 in en Re nl 16 fel Autzĩ lie . . Ab gnißreicher und umgestaltender Perio— s Auge, da diese; vor 19 Jahren begonnen, ngtürlich kein so treues Spitze, der alle in sein Fach e age älteren Artikel dut

. 5 . 9 eltgeschichte, wie sie Deutschland seit den Jahren ick und . a Spiegelbild des gegenwärtigen Stander aller Wissens⸗˖ , . oder 2 . At nr, uh. lehles ische Hin e e k ,,,

Des durch den Beschluß der Ne erlebt hat, macht sich das allgemeine Verlangen einer zeitgemäßen sebiete mehr sein kann, wie eine von Grund aus neubearbeltefe Uluf— ganz, neue Artikel liefert. Diefe Mitarbelter werden . mer)

z der eubegrbeitung der Konverfations Lexika, diefer jetzt in allen? Kreisen lage, Die Vorbereitungen zu einer solchen Umgestaltung des Werks ken 'hervorrggendsten Vertretern ihres Fachs gewähl, Had itche Ani. de 1866 . 4 1/1. u. 1/7. 1016 kKhein- Nahe

h) Vd ichs l a 1L2. u. 18. 1121 ba Starg. Posen. gar.

ĩ V . . . a ü . ; zu einer n estg , ff. 3 des Vollzugsgesetzes aingebürgerten und unentbehrlich gewordenen Hülfsmittel ur in gener zwölften Auflage sind längst getroffen, wie überhaupt die RJ am Schluß jeder Auflage das Verzeichniß derselben bert; LR. Anl. de 1867 * j . 35 FI. Obligation. 38 b Thüringer Lit. A

9 I045 0 do. is e

Hei. eingefsigien Ahsatzes zu Orientirun n . * da akti ch mf : e B suß . t ne. UbJatzes ; entirung auf allen Gebieten des Wiffens geltend. Es ist dal daktion ununterbrochen an demselben fortarbeitet. Die Verlagshand⸗ Außerde er B. di z 6 (fel an Ort und C g gdlelgs l bes. Litt. erklärlich, daß setzt fast gleichzeitig neue J,, oder . lung hat sich nunmehr entschlossen, mit der Veröffentlichung . 6 e n,, 6 i i, 6 2 Eisenb. Anl.. ; guch die en rr . Werke angekündigt, werden, weiche das allgemein Jluflage ichen im nächten zahn behinnen, Sie glaubt, bies Ken Vlographöen noch lebend e Per chen nend hen e fd ,,. ache Henne bnlemn. , ö ö 8. ) e Vedarfniß nach eneyklopädischer Belehrung in verschted den zahlreichen Freunden und Befsitzern früherer Auflagen ihres Werk, Peten und fast nie vörentlesfen “*! ie, e fen Seit! ö nr 20 fi- J n el eee , ,,,, , , , , n n er ,,, erinnern. Ferner on Meyer und von Pierer ö 9. erke die Geltung und Verbreitung zu erhalten, die sich dasselbe umf 9 ö sirli ein 35 —̃ Antheil neuer , ; . tung zu ersalten, die sich dasselbe im Der Umfang der zwö ird natürlich troh, . ind. Er. - Anthei rischen Het r ngeichaltt . leber daz VrockkhausscheKonversations-Lexikon“ und speziell lber Laufe eines halben Jahrhunderts errungen hat. Zricdrich Arnolb Broch Kürzungen 33 . gen ,,,, SSt. Er- Anleihe bee nn Ce, ö e n lane O die zwölfte geben wir fol⸗ ö ö ,, . ener fat ange er ten. erst zu dem werden als der der elf n fle erf r re e, Gl . ie ö Pfdbr. Behorde gerichtet u . n littheilungen: nachte, was es für die Kulturentwickelung der Neuzeit geworden ist. kommen ist. Indeß will die Verlagshandi den Preis den 9. II. Abtheil. nn Die letzte Auflage. die elfte, begann 1864 z3 In dieser Hinsicht wird di istische Notiz interefsii zgli jedfond'ßh will die Verlggahandsnng der him ö r. An x ) . 364 und e 186 Hinsicht wird die statistische Notiz intere . = j ber 36 Thlr. hin 1 Anl. de 18686 ann, n iefetenten ce pellenös Bie Crgebni se des ehrerbrh g Kent ann den lde e ch , Tram anieiko

in einem nennenswert Me ö ir Bearbe ein ghersn Rhein- a. Westph. . 4 .d. u. 1. 10. 7 be Pomm. Centralb. erthen M Lexikon“ tritt für jedes Wissensgebiet ein Hauptmitarbeit? 145 fg ba . do. V. Em. II. u. 17. 91 B do. II. Em. 5 13 In. 13/5 735 B

grefeld- Kreis Kempeners5 12. u. 178. Schuja- Ivanowo gar. 97986 Halle-Sorau- Gubener . 5 14. u. 1/0. 9 an,, gar. 93 bz 941 6 9746 43 957 B 264 Jghbꝛ kI. 9656

do. Lit. 14. n. 1/10. 1004 do. Hein Hanno. Altenbek JI. Em. 4 11. 1. 17. 98 B II. VWarꝛche Vienꝰ] Vn. Märkisch-Pesener .. 5 1I. u. 17. 1023 do. Ve ine ! Magdeb. Halberstädter 43 14. u. 1/10. de. III. Em. e, in von 16 611. 1. 1/7. 160 do. Meine * G. Von . .

, In ba g do. von 1870 gek. 5 II. u. I/7. k lll a. 36h g do. Wittenberge L. 1/1. 58 ba G Magdeb. Leipz. III. En. 4 1/4. . 1/10. 1 1/1 u. 7. 66 ba B Magdeburg · Jittenberge 4; u. 1/7. 1090 II u. 7. II6 B Niederschl. Märk. JI. Ser. 4 nu. 1I7. Bank- und Industrie- Aktien. 111. s638ba 6 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. n. 1/7.

. oh ba G, do. Oblig. J. n. II. Ser, 4 1.1. n. 1.7. 946 B II.953B Vr Fro 1028ba G. do. III. gerie 4 1.1. a. 1/7. 9230 Auch. Bank f. Ind. aba. do. L. geris 43 1I. u. 1/7. a. Hand. 9x 643 ba G Nordhausen-Exrfurt. I. E. I n. 17. do. Disk. -G. 40 4 ba Oberst ehlesischo Lit. A. ;

I. 65 ba G do. Lit. B. 3k II. . 117. 832.

lin. I I7Eba B ; n d. n 1. Antwerp. Bank.. * 1221ba 6 . D. . 4 II. n. 177. fehl. Barmer Bank. J.. J . gar. Lit. P.. 110. 826 Berg- Märk. 60 1/L u. I. 47 Se G gar. 34 Lit. E.. n. Berliner Bank . ; Ln. I-BSetę be B J Lit. d.. u. 17. do. nene 402 VN. BT d gar. Lit. H.. 4 1/1. n. 17. do. Bankverein III. do. Kassen. V..

821

e . ö ö 82

ü ö

. Reim. Gera (gar.) 7. 1040 Berl. · Görl. St.- Pr. de. Nordbahn, Hal.-Sor.-Gub. Hann. -Altenb. de. II. Ser. Märk. -Posener , Magd. - Halbst. B.. do. 8 Münst. Ensch. Nordh.- Erfurt., Oberlausitzer. ,

11. u. s 7 iGo be Gd Ostpr. Züdbahn,

H5. u. 1 ö. ., 6 Fomm. Centralb.,

II5.n. 11. Feb. gS8zꝑ ba E. Qderufer- B.,

1Is5. u. 11. . Rhoinische.. 8

1

Se Geer e , , .

Sr *

III 132 E l P m e-

n ö e e „Konversations Lexikon! bis jetzt in ungefähr 360666 hen. Das We . , , n,, . ; 4. K Es ten Händen noch geblihrende Berücichtigung finden. a kant Exęmplaren, die über 3 Millionen Bände , 1 Welt , g, , '. df, 31 ö. . ö. ish. sehuldkrers. des Absatzes 8 5 . die Jahre 1839 und 1871 mit hren eingreifenden UÜmgeftaltungen. verbreitet ist. müssen als die der an, mn . . * Jim 1 der Geseßen livurf nach . e , e ü sern, . , . die rascheste und billigste In Bezug auf die Redaktion und die Mitarbeiter der zwölften lendet sein. bezeit 5 Oldenburger Loose. ü bsaffhiig n zie Kan leiehte leß lch zie Reha hinz, zunchft in Auflize Pöl die Veriaghanttang men üer rGärih en Nach dem Erscheinen des ersten Hefts. dessen Aeg n i gf 5 ö 31 J, i , N ö. n, , nb, enn 1 ö nach ö lehr ven ihr GeLtenen world nicht fest bestimmt ist, werden wit auf has linteturhamen üttun . .

355 inen 4 sein Verl ĩ f j , . . . d 4 en rauen eanspruchen, da Alles eschieht um die neue Aufl de w A . 6. 9

dafür den 1 ö eine werthvolie Schilderung der Ereignifse von 1876 und 1871, liefert frühern ebenbfrt; alt Weit ist se . r, 0

geng wir G —⸗ aber namentlich die nöth gen Ergänzungen zu allen einer solchen be— ö. . w ö. ch 1 , ,, Redaktion und Rendantur: Schwieger 4. 1. auf die licbergs n gn, dürfenden Artikeln der elften Auflage und führt diese so bis auf die d. h. eine Vorführung des für die gene af! wünsch . . P ĩ 3 . Glin ; . 16 n , de e mn, . Gegenwart fort, Mit diesen zweJl Bänden, durch welche Bildungsstoffes, fon dern ,, 6 ö zesten Berlin: Verlag der Eypedition (Kesselh. Druck: B. . 1885 . Der diff K re. k . t e n. a e eh Darstellung der gesammten Wirf n n e. . Drei Beilagen J kor e ö

. ; aul. Sahre hinaus das einzige bis auf die neueste Zeit den Ansprüchen der wissenschaftlich Gebisdete ,, . . zzr fen Beilss / ;

reichende eneyklopädische Nachschlagebuch. bedürfnsssen aller Kreise ,, , . leinschließlich ber Bt th

* e

15. . II. S8 tetwba B Sächs-IhG-PlI. . 15. u. 111. 1053a3ba Weimar- Gera., M1. n.17 109 323 Rnrmnin. pF. F. 12, 5, 8,1. 97 do. 40x

1 1 n e 9 Ge e O en O m,! e C 8 6

Se ** SS S s O G - G o. 33 226