1873 / 309 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1873 18:00:01 GMT) scan diff

J 7 Zinkhlech, 18, C00 K. Kupferplatten und Kupfer⸗ b

am Donnerstag, den 15. Jannar 1874,

Von Vormittags 190 Uhr ab, in gollin s Dote! in Fürstenberg zum zffentlich meistbietenden Verkauf: ö eirca 1109 Kiefern, . ; 00 RM. Kiefernbrennholz, nämlich J aus dem Begange Priepert: Kiefern, 170 R. M. Kiefern Brennhelz; II. aus dem Begange Droegen: 420 Kiefern, 26 R.-M. Kiefern Brennholz; III. aus dem Begange Neuhof: 456 Kiefern, 240 R⸗M. Kiefern Brennholz. Die Priepertschen Kiefern liegen unmittelbar an der Wangnitz, die Droegenschen und Neuhöfer an der Fürstenberg⸗Berliner Chauffee.

Steinfoerde, ven 28. Dezember 1823. Lorentz.

z 11

lan, Bekanntmachung.

Die Lieferung des im Jahre 1874 bei den Kaiser—⸗ lichen Werften, sowie den übrigen Marinebehßrden

u Wilhelmshaven, Kiel und Danzig eintretenden

Bedarfs an verschiedenen Materialien, aks:

Gruppe A.

Nr. 1. 36,409 K. Eisenpiatten gewöhnlicher prima Kokseisen und Lowmoor⸗-Qualität, 31,50 K. Flur— platten, gerippte, 2300 K. Eisenblech (Schwarz— blech, 21506 K. galvanisirte Eisenbleche.

Nr. 2. 7200 K. Band⸗, 11,300 K. Flach⸗, 154,000 K. Rund, 6090 K. Halbrund⸗, 41,800 K. Qua— drat.. 340M K. Eck, 7800 K. Träger- und 11300 K. Roststab⸗Eisen, 1,350 K. Gußstahl⸗ Meißel, Schweiß- und Federstahl, 650 K. Stahlbleche.

Nr. 3. 590 K. Blei in Mulden und Gleßblei, 12,709 K Bleiblech, 6000 K. Bleiröhren, 650 K. Zinn in Stangen und Blöcken, 50 K. Zink, 3566

ech, 3200 K. Kupferröhren, 14,700 K. Flach-, Rund- und Vierkant (Kupfer, 1659 K. Kupferhaut⸗ nägel, gegossen, und 190,000 Stück geschnittene, 360 900 Stück kupferne Nägel, Gat⸗ und Pumpen— nägel.

Nr. 1 2700 K. Messingblech, geschabt und ungeschabt, L090 K. Nellowmetall in Platten und Stangen, 200 Stück Metallnägel, 1000 K. Neusilber— Weiß (Ponton) und Kreuzbleche.

Rr. 5. 69 Q-⸗M. Drahtgaze, eiserne und messin— ene, 700 K. Eisen⸗, Kupfer, Messing, Stahl-, inde⸗ und Federdraht, 300 Mille Drahtstifte,

sowie eiserne und messingene Drahtnägel, 55h Mille iel eiserne und verzinnte, 960 Stück Splinte, eiserne.

Fir 6. 1409 Mille Niete, eiserne, Faß⸗ Blech, Kessel⸗ und Kupfer⸗Niete, 120 Mille Holzschrauben, gerne und messingene, 7000 Stück Schrauben mit Muttern, eiserne.

Nr. 7. 250 Stück Hobeleisen diverse und 100 Stück Sägenblätter 900 Stück Schlösser eiferne diverse⸗

Rr. 8. 50 006 M. Drahttauwerk.

ö Gruppe EB. .

Nr. 1. 800 M. Eichen, 2200 M. Eschen,, 250 M Ahorn 1609 M. Mahagoni, 200 M. Erlen, 300 M. Rothbuchen⸗ und 77,000 M. Fichtenholz⸗ Bretter und Planken (Fichtene Decksplatten), 690 M. Mauerlatten und Stellungsdielen, 669 M. Kreuzholz, 4 M3 Weißbuchenholz, 309 Stück Hobelhslzer, 11 M. 3 Erlenholz, 75 K. Ebenholz, 4400 K. Pockholz in Stücken, 60 M. 3 Mahagoni⸗

holz in Blögen, 60 M. Yellowpinnholz. 5 M. Eichenholz, 356 Stück fichtene Spieren, 115 Stück Mastenhölzer, 50 Stück Mahagonifourniere, 50 M. 3 fichtenes Brennholz. Gruppe C. . .

Nr. 1. 1209 K. Eisenmennige, 5300 K. Bleimennige, Ko0 K. Zinkweiß, 5300 K. Bleiweiß, 1650 K.

Ocker, 459 K. Maschinen⸗ und Chromgrün, 10 K. Chromgelb, 100 K. Englischroth, 25 K. Zinnober, 50 K. Mahagoni⸗ und Casseler⸗Braun, 25 K. Terra de Slenng, 25 K. Ultramarinblau—

Nr. 2. 25 K. Silberglätte, 25 Pack Bronze, 100

Pack Blattgold, 25 K. Aetznatron, 556 K. Copal, richten, welche die betreffende Materialien Gruppe Damar⸗ Asphalt-, Bernstein⸗ und Spirituslack, verdingt.

80 K. Schellack. .

Nr 3. 1500 Kilo Siccatip, flüssig und pulverisirt, 5 Kilo Standöl, 199 K. Black- und Brightvarnish, 00 K. Varnist of Metalline, 300 K. Waterproof— Firniß, 3400 K. Terpentin, dicker und flüssiger.

Nr 4. 4090 K. Chlorzinklösung, 1050 K. Salz-, l

Salpeter⸗ und Schwelsäure, 50 K. Benzin, 50

R. Salmigk, 269 K. Borax, 25 K. Kali, blau nebst Ruderpinne für S. M. S. „Friedrich der saureg, 125 K. Asphalt, syrischer, 50 K. Filzkitt, . im Gewicht von ca. 80 Ceniner beschafft werden.

109 K. Braunstein, 250 K. Knochenkohle. Nr 5. 59 K. Hartloth, 100 K. Schlagloth, 75 K.

Quecksilber, 0, 000 K. Schlemmkrelde, 400 K. „Submission auf Lieferung eines Ruderrahmens“ Kreide, 139 K. Kochsalz, S6g0 K. Seife, weiße, bis zu dem am 12. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe— Nr 6. 1600 K. Soda, 750 L. Spfritus vini, 12900 raumten Termine einzureichen.

grüne und Marineseife, 150 K. Wachs. Stück, Pntzsteine, 290 K. Pottloth, 40 Stück

Schwämme, 400 K. Leim für Maler und Tischler. Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich

Nr 7. 21006 F. Holz. und Stein kohlentheer, 7666 mitgetheilt? werden, liegen nehst der Zeichnung in K. Harz, 1600 K. Pech, 10090 K. Patent⸗Wagen der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein— schmiere. sicht aus.

Mr 8. 10000 K. Rüböl, gereinigtes, 1650 K. Baumẽöl, 3000 K. Maschinenbl, 14, 6M R. Knochen

ol. 300 K. Klauenfett, 18390 K. Stängenschmiere,

200 K. Thran, Talg, 2 K. Stearinl, 13, 000 K. Petroleum.

Gruppe .

Nr 1. 33909 K. Cement, 5600 Stück Chamotisteine, 100 Stück Scheuersteine, 3100 Klo Chamott⸗ erde 13000 K. feuerfester Thon, 2. M. a Lehm, . Schleifsteine, 500 Stearin⸗ und Talg⸗ ichte.

Nr 2. JI00 &. Sohl-, Brandsohl⸗, Fahl Sämisch- Fettgar⸗ Schaaf und Maftrichter Sohl Leder, V0 K. lederne Treib⸗ und Binderiemen, 50 Stüc Trommelfelle. .

Nr. 3. 1900 Stüc Holzhefte für Beitel c, 5000 3 Hammerstiele, 16,9000 Stück weißbuchene

eile.

Nr 4 240 M. Flanell, weiß und bunt, 400 M. Nessel, roher. 40 M. grünes Tuch, 260 M. grauer Fries, 650 M. weiße und gefärbte Leinwand.

Nr. 5. 150 K. Roßhagre, 170 M. Haartuch, 1000 K. Kuhhggre, 230 K. Dochtgarn, 300 M. Docht ; band, 10,000 K. Twist, 106 Stück Pelzlappen, 1020 Qu. M, Filz, getheerter und ungefheerter, 1000 K Putzlappen, wollene, 400 K. alte Lein“ wand, 40 M. Dutsch.

Rr. 6. 700 K. Gummiplatten, vulkanisirte, 6000 Stück Gummiringe und Scheiten, 350 M. Gummi— schläuche, 2000 M. Hanfschläuche, 1060 K. Kaut— schucklösung, 50 K. vulkanisirter Gummi, 900 K. Patentpackung, 200 M. Talkpackung.

Nr. 7. 1500 Stück diverse Malerpinsel, Schrubber, Haarbesen, Handfeger, Hand⸗, Gewehr⸗ und Kessel⸗ rohrbürsten, Pech“, Wasch⸗ und Theerguäste, 550 K. Korkholz und Korkabfälle, 28, 009 Bogen Lösch⸗ papier und Pappe für Schiff bauzwecke, 256 Bogen

einzelnen Werft, sowie Lieferungsbedingungen liegen in den Registraturen der drei Werften zur Einsicht aus und können auf portofreie Anträge gegen Ko— pialienErstattung abschriftlich mitgetheilt werden.

Dichtungspappe, 13000 Bogen Schmirgelleinewand und Sanspapier, 800 K. gebackene Ochsenschuhe. Nr. 8. 1100 Stück Fensterschei ben gewöhnliche und von Spiegelglas, 160 Stück Manometer und

Skylight⸗Gläser, 50,000 K. Holzkoblen, . Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden. Termin zur Verdingung der Materialien in Gruppe A und b. ist auf c 2 re Freitag, den 9. Januar 1874 Vormittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗Buregu der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven, der in, . Gruppe H. auf

Sonnabend, den J7. Januar 1874, Vormittags 12 Uhr, im Berwaltungs⸗Burrau der Kaiserlichen Werft in Danzig und der in Gruppe C. auf .

ö * 4 268 19 Dienstag, den 13. Jannar 1874, Vormittags 12 Uhr,

im J Kaiserlichen Werft in ien,

anberaumt worden. . Versiegelte und mit der Aufschrift:

Fehrhellin bei Herrn F. Friese.

/

. 2

.

.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . Coupons Einlbsung

Preussischen Hypomheken- Ktien Bunk.

; (Concessionirt durch Allerhöchsten Erlaß vom 18 Mai 1364.) Die am 2. Januar 1874 fälligen Coupons unserer 44 * Pfandbriefe (Serie L) und 5 * Pfandbriefe (Serie II.) werden

vom Hꝗᷓ. Dezember Mm. C. ab

an unsere Hauptkassse hierselbst, Withelmstraße Nr. S2. un. den nachstehenden Orten eingelỹst.

In Anckam bei Herrn A. F. Wendorff. Arnstadt bei der Filiale der Thüring. Bank. ö . bei Herren Hahn, Gerson

In Jerichow bei Herrn A. Genest. Kiel bei der Vereinsbank. Langensalza bei Herrn F. C. Rinck.

o. Leer bei der Ostfriesischen Bank.

Basel bei Herrn Rudolf Kaufmann. Leipzig bei Herren Schirmer & Schlick.

Bernburg bei Herren Cahn & Ählfeld. Lübeck bei Herrn Sal. L. Cohn.

Bielefeld bei Herren Fritz von Hartmann Magdeburg bei Herren Rubens K Goldstein. & Co. . Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg

Bismark bei Herrn C, Kreyenberg. Söhne. ;

Blankenburg a. H. bei Herrn R. Glaser. Meiningen bei Herrn D. Mannheimer.

Bonn bei Herren Goldsch:asdt K Eo. Mühlhau sen bei Herren Engelhart C Weymar.

Braunschweig bei Herrn Adolf Meyer. do. bei der Vereinsbank.

do. bei Herrn J. Meyersfeld. Münster bei Herren Ad. Schmedding C Söhne.

Breslau bei Herren Gebr. Guttentag. Naumburg a. S. bei Herrn A. Vogel.

Brieg bei Herrn J. M. Böhm. do. bei dem Vorschuß⸗Verein.

Buxtehude bei Herrn Carl Herm. Richter. Neisse bei Herrn Jonas Deutsch.

Calbe a. S. bei Herrn Louis Bucerius. Neu⸗Ruppin bei Herrn C. E. Knöllner.

Cassel bei Herren Damms & Streit. Neusalz a. O. bei Heꝛsen Meyerotto & Co.

Coblenz bei Herrn R. J. Goldschmidt. Neu stadt g. D. bei Herrn Ed. Tiemann.

Cöln bei der Rheinischen Effektenbank Neu stadt O.⸗S. bei Herrn Ph. Deutsch.

do. bei unserer General⸗Agentur, H. J. Stock⸗ Nürnberg bei Herrn Mayer Cohn. hausen. Oldenburg bei der Oldenburg. Spar- und

Crossen g. O. bei Herrn M. Rosenbaum jun. Leihbank.

„SFüß strin bei Herrn S. Fürstenheim. Osnabrück bei Herrn N. Blumenfeld.

Daber bei Herrn E. F. Krüger. / Osterode g. H. bei Herrn Fr. Klapprodt.

Dahme bei Herren F A. Haberland C Sohn. Oscherslehen bei Herrn F. Heine.

Danzig bei Herren Storrer & Scott. Prenzlau bei Herrn F. W. Korb.

Dresden bei Herren H. W. Baͤssenge C Co. do. bei Herrn H. Herz.

Driesen bei Herrn Ed' Spude. Quedlinburg bei Herrn G. Vogler.

Düsseldorf bei der Eiberfelder Diskonto und Ro st ock bei der Vereinsbank. .

Wechẽlerbank. Salzwedel bei Herrn Bernh. Beschütz.

Eisleben bei der Eisleber Diskonto⸗Gesellsch. Schönebeck a. S bei Herrn H. Uhlmann. do. bei der Filiale der Thüring. Bank. Schweidnitz bei Herrn J. G. Scheder sel.

Erfurt bei der Wechselstuben⸗Aktien Gefellschaft, Söhne.

Filiale Erfurt. Schwie bus bei Herrn Heinr. Reiche.

Sorau Ne, bei Herrn Kade & Co.

Frankfurt a. M. bei der Rheinischen Effekten— Stendal bei dem Vorschuß-Verein. bank. Stettin bei Herin S. Abel jun.

Freienwalde a. O. bei Herrn W. Redliebs Stralsund bei Herrn Carl Siebe.

Nachf. Tangermünde bei Herrn J. Bernhard.

Gardelegen bei Herrn Friedmann Salomon. Templin bei Herrn Louis David.

Glatz bei Herrn Julius Braun. Torgau bei Herrn J. C. Jahn.

Goldberg, i. Schles. bel Herrn P. F. Günther. Treuenbrietzen bel Herrn C. G. Haberland.

Görlitz bei Herren Hegemeister C EGo— Varel bei Herrn H. Backer. 1

Göttingen bei Herren Seckel C Hirsch. Verden a. A. bei Herrn A. Lehmann.

Greifswald bei Herrn Herm, Droysen. Weimar bei Herrn A. Callmann. T..

Guben bei Herrn Gust. Ad. Köhler. Wernigerode bei der Wernigerod. Kommandit⸗

Halberstadt bei Herrn Ernst Vogler. Gesellschaft. . .

Halle a. S. bei Herrn H. F. Lehmann. Wriezen a. O. bei Herrn Herm. Simon. ö.

Hamburg bei dem Hamburger Bank-Verein. Würzburg bei Herren Wüstefeld 8 Thomasius.

Zeitz bei Herrn J. F. A. Zürn.

Hannover bei Herrn Herm. Bartels. Zeitz . Harburg bei Herrn Wilh. Krause. Zürich bei Herren Meyer K Pestalozzi.

„Materialien Lieferung pro 1874“

versehrne Offerten nebst Proben sind zu ichten: für die Mater alien der Gruppen A. 2nd D. nur an die Kaiserliche Werft in Wilhelms haven, für die Materialien der Gruppe B. nur an die Kaiserliche Werft in Banzig, für die Materialien der Gruppe C. nur au die Kaiserliche Werft in Kiel.

Offerten müssen Preisangaben enthalten:

I) für das Bedarfsquantum jeder einzelnen Werft, und zwar franko in das Besichtigungs-Lokab derselben geliefert,

2) für das Bedarfsquantum der drei Werften zusammen, franko in das Besichtigungs-Lokal zer Werft, Kiel, Danzig oder Wilhelms haben geliefert.

Genaue Angaben der Bedarfsquantitaten jeder

Desfallsige Anträge sind an diejenige Werft zu

Wilhelmshahen, am 10. Dezember 1873. Kaiserliche Werft.

3314] B ew k a untm ach un g. Für die Kaiserliche Werft soll ein Ruderrahmen

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift

Die Lieferungsbedingungen, welche anf portofreie

Kiel, den 23. Dezember 1873. Kaiserliche Werft.

A. 2100]

ö zSubmission auf Erd⸗ꝛc. Arbeiten dersehen, bis spätestenz zu dem auf

4.

aßburg, den 18. n, . 18758. Kaiserliche General.

*

Neichsei senbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Erd-, Planirungs⸗ und Böschungsarbeiten, die Wegebefestigungs⸗, die Maurer— und Stein⸗ aft at heiten sowie die Lieferung ven Bettungsmaterial zur Herstellung des Bahnkörpers innerhalb des does VI. der Linie Redingen-⸗Remilly von Kilometer 6. * 81,6 bis 55, z, veranschlagt zu 108,948 Thlr. Sgr. 5 Pf. sollen im Wege des öffentlichen Submisstonsverfahrens verdungen werden. Pläne, Kosten⸗ anschläge und Submisstonsbedingungen sind in unserm Centralbureau für Neubauten, Steinstraße Nr. 10, hier, an den Wochentagen von Morgens 9 bis 1 Uhr einzusehen. Von den Submissions bedingungen und Anschlägen werden auf Erfordern auch Abdrücke mitgetheilt. werden.

Die Offerten sind verstegelt und mit der Aufschrift:

für die Linie Redingen- Remilly“

ö. den 15. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralburean für Neubauten anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die röffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persön. li erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksicht igung keinen Anspruch. Diejenigen Unternehmungslustigen, welche für uns noch keine Bau— arbeiten . werden ersucht, vor dem Termine ihre Qualifikation nachzuweisen.

Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

„Horneburg bei Herrn J. A. Schultze.

Gegen Unterlage von erworbenen Hypotheken, nach von der Königl. Preuß. Staatsregierung festgesetzten Beleihungsbedingungen (8. 25 des Statuts) werden unsere 5 Pfandbriefe (Serie L) Verloosung halbjährlich mit 20 Zuschlag, wobei 59. 199. 2099. 500. 1909 Thlr. erhalten 60. 1239. 240. 690. 1200 Thlr. 5 * Pfandbriefe (Serie II.) rückzahlbar vom 1. Januar 1883 zum Nominalbetrage . ausgegeben. Die Pfandbriefe merden an der Berliner Börse gehandelt, sind im amtlichen Theile des Courszettels notirt und bilden ein börsengängiges, pupillarisch sicheres Papier. . Berlin, im Dezember 1873 (a. 474/12.)

Hbie Hanmpt-Hbirelkstinm. Spiel ka g enz.

M. 2016

und Hütten⸗Verein.

3 , Hörder Bergwerks— Dividenden⸗Zahlung. Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 6. d. Mts. auf M ( . 2 14 7 *

„Acht Prozent“ oder Sechszehn Thaler“ pro Aktie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr k87 2773 kann vom 2. Januar 1874 ab bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Hoerde oder bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein lin Cöln gegen Auslieferung des

Dividendenscheins Nr. XXI. erhoben werden. (a. 52/13)

Hoerde, 10. Dezember 1873.

Der Verwaltungsrath. A. 2039)

Bank für Handel und Industrie.

Die Herren Aktionäre werden benachrichtigt, daß die Aktienzinsen à 4 für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember d. J. gegen den Coupon Nr. 8 mit fl. 5 im 52 fl. Fuß, . . beziehungsweise 2 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. im 30 Thaler Fuß, vom kommenden J. Januar ab bis 31. Januar incl. erhoben werden können: bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinkelplatz 3), unserer Fillale in Frankfurt a. M, den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin, sowie bei den sonst bekannt gegebenen Stellen. . ö Nach dem 31. Januar wird der Coupon nur bei unseren Kassen in Darmstadt, Berlin und Frankfurt 4. M. ausbezahlt. . ; 4 Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres Instituts das e e Amertisations verfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist (und zwar ausschließlich der Couponsbogen und Talons): J Nr. 1E573. 21,211. 30.338. 30,339. 31,0998 31, 100. 32,261. 393914 - 39,405. 24107 = 90415. 5541 = 45,344. 48,179. 59, 893. 59 S95 59, 97. 67,497. 75,615. 75,623. 7h, 624. S3, Sqg3 - S5 906. dd AM] = S3, 915. S8, 075 - 88, M79. 94, 337 - 94. 350. 13, 393 - 112,401.

Darmstadt, den 18. Dezember 1873. . ö. . Die Direktion.

en,, ,. . Der am 31. Dezember 1873 fällige Halbjahreszius der mit Fr. 200 einbezahlten en und der volleinbezahlten 5 2. gn Serie der Gotiharnbahn · Gesellschaft wird vom

II. 209]

31. f Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbestehenden Zahlstellen

lt: In Deutschland bei der Direktion der Diskontegefellschaft in Berlin, bei S. Oppenheim jun. & Cie. und dem Ä. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild 8 Söhne und bei der Filiale der Bank für . und Industrie in Frankfurt a / M. Luzern, den 20. September 1875. Die Direktion der Gotthardbahn.

aus beza

(z. M. 4191 2.)

u. 2064 8 1 Schlesische Vereins⸗Bank. Nach Beschluß des Aufsichtsraths wird unseren Herren Aktionären für das Jahr 1873 eine

2Acbschlag⸗Sividende .

Die Auszahlfg mit 2 Thlr. auf die Aktie erfolgt gegen Abstempelung der, mit einem Nummer—⸗ Verzeichnisse vorzulegenden Dividendenscheine pro 1573 (Nr. 2) in den

Vormittagsstunden vom 2B. Januar k. J. ab an Unserer Kasse, sewie in Berlin hein Berliner Bank⸗-⸗Verein und hei Herrn Jacob Landau, in Frankfurt a. M. hein Frankfurter Bankverein, in Wien bei der K. K. priv. allgem. Oesterreichi⸗ schen Boden⸗Credit⸗Anstalt, in Hamburg heim Bankverein in Hamburg, in der Zeit vom 2D. bis P. Januar Is.

Breslau, den 23. Dezemher 1873. Sehlesische Vereins⸗Bank.

(a. I64 / 12)

lz6s Saal⸗NUnstrut Gisenbahn.

Der am 1/15, Januar 1874 fällige Coupon Nr. 4 unserer Prioritäts-Stamm-⸗Aktien sowohl

als der am 1. Januar 1874 fällige Coupon Nr. 3 unserer Stamm-⸗Aktien werden à Stück mit: „Zwei Thaler fünfzehn Silbergroschen“

außer an unserer Hauptkasse, der Thüringischen Bank in Sondershausen,

in Berlin bei der Centralbank für Industrie C Handel,

in Cöln bei der Cölner Wechsler⸗ C Kommissionsbank,

in Nürnberg bei den Herren Bloch C Co. vom J. Jannar 1874 ab eingelöst.

Cölleda, den 15. Dezember 1873. 6j

Der Mufsichtsrath. von Werthern.

lz 02] Nennte Domban⸗Prämien⸗Kollekte.

Die Ziehung der zur esthaffung reichlich zer Mittel für den, Ausbau der Cölner Domthürme Noch an Lemfelben Tagé erfolgen, wohei' äber eh

mittels Allerh. Kabinets Ordre vom 27. März 1867 Allergnädig!t bewilligen Prämien⸗-Kollekte ist, unbe— schadet der dem Vorstande im 5. 4 (Absatz 2) des Planes ertheilten Befugniß, auf Donnerstag, den 15. Januar 1874

. 6 5 2. 2 7 j . Bbesißz . 5 soj . 3 jst 8; 3 festgesetzt, und wird an diesem Tage und an den folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags besitzern, abhanden gekommen sein sollte, ist dies

3 Uhr beginnend . . im Isabellen⸗Saale des Gürzenichs zu Cöln

unter genauer Beobachtung des Planes (§. H stattfinden.

Cöln, den 17. Dezember 1873. ö Der Verwaltungsausschuß des Central⸗Dombaun-⸗Vereins.

. Gösn⸗ Müfener Berg m ert. r Etien Werein.

Die für das Geschäftsjahr 1872/1873 auf „achtzehn Prozent“ oder sechs und dreißig

Thaler pr. Aktie festgeütellt Dividende kann vom 2. Janna? 8747 4 hei unferer Gesellschaftskasfe in

Lohe, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und dem Bankhause Deichmann K Co. ierselbst gegen Auzlieferung des Dividendenscheines Nr. 17 erhoben werden. h st zen Cöln, den 6. November 1873.

Der Verwmaltungsrath.

SHalherstadt⸗⸗lankenburger Gisenbahn⸗Gesell schaft.

. Yachdem der Betrieb der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn mit 31. März d. J. eröffnet warden, ist die Bauzeit berselben mit 1. Juli e als beendigt zu erachten (8. 22 des Statuts). Die Stamm⸗ Aktien und die Stam m⸗Prioritäts-Aktien der Gesellschaft werden für das erste Semester d. J. noch mit 2 Pio anng verzinst (8. 18 ibid.). Für das zweite Semester d. J. werden nach Abschluß der Betriebs⸗ Rechnung, welcher etwa Ende April k. J. erfolgen kann, nach 5§. 19 des Statuts die entfallenden Dividenden berechnet und wird alsdann die Zahlung der Zinsen resp. Dividenden nach §. 20 des Statuts bis zum Schlusse des Mongts Mai k. J unter Eins erfolgen. Der Dividenden- Betrag und die betreffenden Zahl⸗ stellen sollen demnächst bekannt gemacht werden. . ö Braunschweig, den 21. Dezember 1873.

Der Verwaltungsrath.

lob

Ham iu die

LS tout consormément à Davis publis pour Kraxelkes, lo 24 Decembre 1873.

rng Vekanntmachun g

wegen Ausreichung neuer Zingcoupon den Berliner n e en enn 23 6

Die den vierfährigen Zeilraum umfassenden Zins⸗ (oupons zu unseren Stadt⸗Obligationen a 3 * pro 1. Januar 1874/78 ö

Serie IIII. Nr. 1— 83 und Talons sollen vom 18. Dezember cr. ab in den Vormittags stunden von 9— 1 Uhr durch die Stadt Haupt⸗Kasse im Berliner Rathhause (Eingang in der Jüůdenstraße) ausgeantwortet werden.

Die Ausreichung an die Obligationshesitzer erfolgt gegen Rückgabe der mit Ter letzten Coupon⸗Serie gusgegebenen Talons, welche mittelst cines nach Littern und den laufenden Obligations⸗Nummern ge⸗ ordneten Verzeichnisses eingereicht werden.

Unter diesem Verzeichnisse hat der Besitzer über den Empfang der neuen Couponbogen unter Bezeich⸗ nung des Namens, des Standes und der Wohnung eigenhändig zu quittiren.

Ueber die erfolgte Einlieferung erhält der Einrei— chende eine numerirte gestempelte Marke der Stadt⸗ Haupt-⸗Kasse. Genügt ihm biefelbe nicht, so ist daz Verzeichniß in daplo einzureichen, wovon ihm ein Exemplar quittirt sofort zurückgegeben wird.“

Die Auzsreichung der neuen Couponbogen erfolgt an dem nächstfolgenden Geschäftstage gegen Rückgabe der Marke resp. der Empfangs⸗BVeschinigun ;.

Es soll jedoch auf den besonderen Wunsch der Interessenten die Ausreichung der Couponbogen auch

längeres Warten auf Abfertigung nicht zu ver⸗ meiden ist. . . Für den Fall, daß ein Talon den Obligatiors—

rechtzeitig unter Einreichung der betreffenden Obli— gatien anzuzeigen, und erfolgt dann die Ausreichung des Couponbogens an den gehörig legitimirten Be— sitzer der Obligation gegen dessen besondere Quittung. Formulare zu den Talon⸗Verzeichnissen für die Stadt⸗QObligatlonen à 33 werden von der Stadt— Haupt⸗Kasse unentgeltlich verabfolgt. Auswärtige haben die neuen Couponbogen selbst oder durch Beauftragte hierselbst in Empfang zu nehmen, da wir uns auf eine Uebersendung durch die Post nicht einlassen können. Der Termin zur Ausreichung der Coup on⸗ bogen zu den Berliner Stadt⸗Obligationen à 46, wird später bekannt gemacht werden. Berlin, den 13. Dezember 1873.

Hels iu.

Administration des Rentes sons la Direction de 2 Banque de Belgiquc.— Cerffsicats de Rentes ges. 23 , .

Ls Gonverneur de la Banque de Belgique a Lhoaneur d'informer les porteurs des dit

Certifieats due les eoupons 6chéant 16 Jer janvier Prochain seront pay6s à partir de es jour. HKräuxelker aux Caisses de Ig Banque de Belgique H

à Haris chez M. Hottinguer & Cie., f

à Ameæeger dnnn chez M̃f. Lippmann Rosenthal & Cie., . J

Eornchres chez MM. Bischofsheim & Goldschmidt, an tout ou change du jour.

Rrarefont chez Mr. B. IH. Goldschmidt, J

à Kerkim chez MM. Mendelssohn 8 Cie., ö.

.

la Banque le ler juillet 1844.

Le C. άꝛ u. ö . Tortamp;.

welchen Zeitpunkten die Verzinsung aufhört, bei der

Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst oder bei der Sstpreuß. landschaftlichen Darlehnskasse in Kö- nigsberg und dem Danziger Baut⸗Herein in Danzig in Empfang zu nehmen. Die bei ber Ab- lieferung fehlenden Coupons werden von dem Kapital in Abzug gebracht werden. 1 Pr. Eylau, den 21. November 1873

. Die treisständische

Chausseebau · und kisgnbahn . Kemmisst m.

J

Der Tandrath. v. Kalckstein.

3 565 2 kene Bekanntmachung. . Das Deichamt des Aken“ RNRosenburgzer Deich berbandes hat mit Genehmigung der Königlichen Staatsregierung beschlofsen, die in vn, Alllerhöchsten Privileglen resß. vom 17. August 1867 und 29. Dezember 1858 im Gesammtbetrage von 50 000 Thaler ausgegebenen 5H prozentigen iga⸗ tionen J. und II. Emissson, soweit die selben noch nicht amortisirt sind, zurückzuzahlen. J Dem ʒufolge werden hiermit die sämmtlichen sich noch in Umlauf befindlichen Stücke der vorerwähnten Anteihen behufs Rückzahiung des Kapitals um 1. Juli 1871 gekündigt. w „Den Inhabern der gekündigten ,, ligationen ist indessen das Recht eingeräumt! rden, 1 ihre 5prozentigen Schuldverschreibungen in 4prozen-·. tige nach dem Allerhöchsten Privilegium vom N September 1873 zu emittirende Obligationen deg gedachten Verhandes zu konvertiren. . ö Diejenigen Inhaber, welche von hieß Gebrauch machen wollen, haben dies spätestens bis zum 1. April k. Is. durch ,,, in coursfähigem Zustande sich befindlichen bligationen nehst dazu gehörigen, erst nach dem J. Juli 2. F. fälligen Zingcoupons und Talons der Deichkasse in Aken zu erkennen zu geben. Bei letzterer findet so⸗ dann vom 1. Mai k. J. ab auch die Ausgabe der 43 prozentigen Schuldverschreibungen nebst Jinscon- pons vom 1. Juli 1874 bis zum Schlusse des Jah⸗ res 1880 und Talons statt. . Auswärtige Inhaber von Obligationen können die Einreichung durch Vermittelung der Post bewirken. In diesem Falle erfolgt die Uebersendung der 4pro⸗ zentigen Werthpapiere auf gleichem Wege. Von denjenigen Inhabern von Obligationen welche diese nicht bis zum 1. April k. J. ein er⸗

ö

Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. 32781 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage staltgehabten Ausloo—

sung Sensburger Kreis⸗Obligationen

sind folgende Nummern gezogen worden: II. Emission: Littr. B. Nr. 14, 20, 21 3 100 Thlr. Littr. C. Nr. 46 und 96 à 50 Thlr. IV. Emission: Littr. M. Nr. 26 à 200 Thlr. Littr. N. Nr. 19 à 100 Thlr. V. Emission: . Littr. R. Nr. 8, 24, 30 und 33 à 50 Thlr. Dieselben werden deren Fuhabern zum J. April 1874 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons werden in Abzug ge⸗ hracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis-Kommunal— kasse hieselbst.

kon Ber aun tin gchn ng,

. Die ,, General-Versammlung der Deulschen Nat Taalbank beschloß am 30. De⸗ zember a. C., wie folgt:

zurückzu⸗ Sm. 300.

Interimschein von Seiten der der darauf al⸗ solche fallende Gewinn die darauf baar zurückzuzahlende Summe

Januar 1874 an, zur so⸗ der Bank zu melden und ihre Verzeichnisses daselbst Behuft

2 Behufs s. 3. Erhebung der Dividende an der Kasse unserer Bank gegen die

Bremen, den 31. Dezember 1873. . . HDeekhdesceihe indie rh henna. Der Vorstand.

C. H. Wätjen, Vorsitzender.

än Ip egddeselie Mn gich nnen lh.

Nachdem die Generalrersammlung vem 50. Dezember 1873 eine Redultion des Aktien⸗ lapitals auf 22500000 Mark, Reichs wg. eingetheilt, in zwei Emissionen von je 11266, 006 Mark he— schlossen hat, fordern wir hiermit, in Gemäßheit Artikel 2453, 245, 2483 des Deutschen Handels gesetzbuches unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Bremen, 31. Dezember 1873.

Der Vorstand. C. IMI. Men, Vorsitzender.

1

Sensburg, den 31. Oktober 1873. Die kreisständische Fin. nz⸗Kommission.

33921 E' K d C Ha Lan a. Die nach den

U bis inkl. 209

* *

haben, wird augenommen, daß sie auf die Kone 981 tirung nicht eingehen wollen und die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Dieselben, werden daher aufge⸗ fordert, das Kapital gegen Rückgabe der Obligatio⸗- nen nebst den entiprechenden Zinscoupons und Talons vom 1 Juli k. J. ab hei der genannten Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem letztgedachten Zeit. punkte hört eine weitere Verzinsung der nicht konver⸗ tirten Obligationen auf. Für fehlende Zinscoupons wird der Betrag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht.

Den einzureichenden 5prozentigen Schuldverschrei⸗ bungen ist in allen Fällen ein arithmetisch geordnetes Verzeichniß beizufügen.

Kl. Rosenburg, den 24. Dezember 1873. Der Deichhanptmann.

M. Elsner.

2766] J 9 Aufkündigung ban Kreis⸗Obligutionen

des Schroda'er Kreises.

Von der unterzeichneten Kommisston sind am heu⸗ tigen Tage die nachbenannten Schrodg'er Kreis Obi gationen ausgeloost: e

A. Chausseeanleihe über 140,000 Thor

Litt., . 3 196060 Thlr. Rr. 26. 33. 79 93

B. d ids Thlr. Nr. 11. 83. id 13. 10

O. à 59 Thlr. Nr. 57. 125. 196 195

BP. n 35 Thlr. Rr. 26. 137. 183. 277. 310 394 .

B. Chaussee und Eisenbahnanleihe, 1 Emis⸗

sien, über 32 909 Thir Litt. A. à 200 Thlr. Nr. 1353. B. à 1090 Thlr. Nr. 50. 62. 2X. 6 50 Thlr. Nr. 33. 34 9 ; 2 Nr. 8. 80. 4 lese Kreis-Obligationen sind in courgfä i zustande nebst dazu gehörigen Coupons und , Anseihe ad A. Serie IV. Rr. 8 bis 10 neb Talon, Anleihe ad B. Serie 1I. Rr. Talon

à 30 Thlr. = 10900 Thlr. den 1. April 1874 auf der Kreis Kommunalkass Litt. B. Nr. Nr. 161 bis inkl. 410 hierselbst gegen Baarzahlung des Nenn es zu ä log Thlr. 26 hr Tn, lee elt zahlung des Nenuwerthes zit

Litt. A. Nr. Nr. 121 bis inkl. 386

Nachbenannte Kreis-Obligationen sind noch

. 09 Thlr. = 80000 Thlr. eingelsst und zwar: Litt. B. Nr. Nr. 411 bis inkl. 66 1) aus der Verloosung vom 14. Sentember 1

à 100 Thlr. itt. A.

Chausseeanleihe über 140, 006 Litt. . Nr. 173. . D. Nr. 128. 179. 338 357

mit Coupons 4-19;

S000 Thlr. 2) aus der Verloosung vom 26. September . lr

Litt. G. Nr. Nr. 1 bis inkl. 106 Litt.

20000 Thlr.

Nr. 1 bis inkl. 60

ö . à 50 Thlr. 1. 3000 Thlr.

werden den resp. Gläubigern, und zwar die drei ersten

Emissionen und die fünfte zum 1. April, die vierte mit Coupon 8. ö

Emission zum J. Juli 1873, gekündigt.

Die Inhaber dleser Obligationen werden daber aufgefordert, gegen Einlieferung derselben, deren Renn⸗ werkh vom 1. April resp. J. Juli 874 ab, mit

a. Chausseegnleihe üb 140, 000 Thlr. ran d h , e ner m, 9. Nr. 157.

D ,,,

mit Coupons 6 - 16

b. Chaussee⸗ und Eisenbahnanleihe, 11 Em über 32000 Thlr. ö

Litt. x. Nr. 37 .

,, Schroda, den 25. Seyte mer 1373 Die kreis ständische Kommissien für den Chaussee nnd Eisenbahn im Kreise Schrodn.

ö