r ==
zweiter
ich fn
stehen
finwsen ]
l 1 ung, digung von aus⸗ und II.
n ses Waldenhurg und
ö.
vupons Serie II. r
Kreis⸗Obliga⸗
II. Emission sind im Beisein de Nummern im Gesammt⸗
— 9 Thlrn. gezogen worden: izentige Obligationen erster
Enission. 2 Stüc Tit. in 300 Thir.
Stück Lit. B. à 100 Thlr. 1. 581. 163. 173. 228. 282. 293. 367. 369. S8Stü ck Lit. G. à 50 Thlr. 61. 91. 1053. 252. 280. 281. 2.3. 315. S8 Stück Lit. D. à 25 Thir. 149. 156 251. 285. 346. 374.
sprozentige Obligationen
Emission.
2s Stüc Lit. Lz B00 Thir. 6.9 12. 1 15. 22 233. 25, 45. 42. 53. 54. 55. S6. 63. 64
Stüc Lit. B. à 100 Thlr. Fi. ig 17 26. 28. 33. 37.
41 49 53. 54 58 63. 64. 60.
85. 92. 93. 98.
66. 16. 111. 33. 1653. 156. 1 4 156. 153. 199. 211. 34. 211. 31. 3 383 2388. zo il 334. 336 337 333. 379. 358 395.
118. 161.
177. 215. 252. 293.
325. 353. 397.
74. 106. 132. 165. 191. 229. 273. 304. 334. 364.
193. 123. 162. 186. 219. 266. 297. 329. 356. 400.
1094. 130. 163. 190. 27. 272. 301. 333. 363.
102 Stäck Lit. C * 50 Thlr.
i72 174 1958. 203. 205.
6 19 B 25. 29. 32. 37. 41. 45. 47. 32. 56. 57. 71. 77. 78. 79. 80. 81.
84.
185.
217.
176. 209.
175.
243 247. 248 267. 271. 272.
283. 284. 293.
294. 298.
305. 309. 314. 316. 318.
328. 346.
351 351.
333. 335. 336. 353. 355. 357.
i 3993. 102 Stück Lit. D. à 25 Thlr. 1 7114 15. 16. 17. 31. 45. 4. 61. 62. 66. 68. 69. 71. 76. 87. 92. 98.
100. 104. 114. 115. 134. 135. 164. 174. 202. 204. XB7. 238. 26. 282. 306. 311. 3465. 352
3560 383 385 385. 391.
1095. 116. 137. I7I9. 208. 239. 285. 314.
359
106. 120. 138. 186.
2153.
286. 318. 360
110. 130. 59. 189. 220. 255. 391. 365. 366
365. 365. ; 394. 395.
dem wir die vorftehend bezeichneten Kreisobli⸗ gatlonen zum 1. Juli 1874 hiermit kündigen, werden
die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth egen Zurücklieferung der Kreisobligationen in cours⸗
dr eh Zuftande, nebst den dazu gehörigen Zins⸗ Sälpeter⸗ cgupong, und zwar zu den Obligationen J. Emission
. 66erie
II. Nr. 8 bis inkl. 10 und Talons und zu den Obligationen II. Emission Serie II. Nr. 2 bis
inkl. 19 und Talons, sowie gegen Quittung, vom
1. Juli 1874 ab mit Ausschluß der Sonn
und Festtage, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst, baar in Empfang zu nehmen. . Vom 1. Juli 1874 ab findet eine weitere Ver⸗
Schi . ö
schj Ur 8. 19
zinsung der hiermit gekändigten Kreisobligationen nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück⸗ 1. Coupons Serie II. Nr. 8 bis 10, resp. e II. Nr. 2 bis 19, wird bei der Auszahlung phpm Nennwerth der Kreisobligationen in Abzug ; ?‚
Baum, 300 Zugleich werden die Inhaber der nachstehenden
Un. 2g aicht mehr verzinslichen und bi jetzt nicht realisirten Weldenburger Kreisobligationen und zwar:
1. Emißssion.
Aus der Verloosung pro 1871:
ät. C. Nr. 345.
Aug der Verloosung pro 1872: Lit. * .
1 erloosung pro 1873:
t. A. Nr. 15. Lit. D. Nr. 293. Lit. D. Nr. 365. . II. Emi ss ion.
Aus D. N Aus N
er Verloosung pro 1871: r. 36. ; . K pro 18972:
Nr. 41. Aus der Verloosung pro 1873:
rhebung ihrer Ka
wird hiermit gleichzeiti ß es bis au 6tommun
ö
26
pitalien erinnert
. . beantragen. Em faͤngerg
elend nn dit Häute. ; Diese lung durch efahr und Kosten des
Vonpong Serie L. Nr. 1 bis 10 zu
ost medi jedoch auf Die neuen
den Waldenburger Kreisobligationen II. Emission
über die Zinsen für die 5 Jahre 1874 bis inkl. 1878, nebst Talons, werden, vom 1. März 1874
ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, von der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Ablieferung der alten Talons, denen ein Verzeichniß derselben bei= zufügen ist, ausgegeben. Formulare zu diesem Ver⸗ zeichnisse sind bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse unentgeltlich zu haben. Des Einreichens der Schuld⸗ verschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen sind. In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ . mittelst besonderer Eingabe rechtzeitig vorzulegen.
ie neuen Couponsbogen zu den Waldenburger Kreisobligationen erster Emission Lit. G. Nr. 20 und 85 und it, D. Nr. 17 und A sind bis jetzt nicht zur Ausgabe gelangt und werden die Inhaber der betreffenden Obligationen, resp. alten Talons, an die Empfangnahme der qu. Couponsbogen erinnert.
Waldenburg, den 17. Dezember 1873. Stan dische Kreisschulden⸗ Kommission. B. à 50/19
1113
Rheinische Eisenhahn.
Mortisikati on e, Aktien 19a. 1
Von den auf Grund Allerhöchster Konzessisns⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 12. November 1866 zum Bau der Eifelbahn von Call nach Trier ausgege— benen Aktien La. B. . Gesellschaft sind die Nr. 21,441 und 21,442 nebst Zinscoupons und Dividendenscheinen dem Eigenthümer abhanden ge⸗ kommen. Unter Bezugnahme auf 5§. 22 unserer Ge sellschaftsstatuten ergeht hiermit die öffentliche . derung, die vorbezeichneten Werthpapiere einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen. Wird dieser Aufforderung nach zwei⸗ maliger Wiederholung derselben und einer ferneren Frist von 2 Monaten nicht Folge geleistet, so werden wir die obenhezeichneten Werthstücke für nichtig und verschollen erklaͤren und dem Eigenthümer an deren Stelle neue Dokumente ausfertigen.
Cäöln, den 16. April 1873.
Die Direktion.
Kölnische Maschinenban⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen 3. planmäßtgen Ausloosung der ahr Obägationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200 jede,
sind folgende Nummern gezogen worden: J 121.
12133
zogen worden;
, Kennt⸗ teres gestattet ist, asse ausgelooste Wal⸗
Nr. 9. 26. 46. 56. 67. 82. 97. 101. 102. 145 155. 158 264 315. 325 3 38 4 . 466. 468. 526. 535. 562. 571. 598. 600 6095. 616. 643. 645. 650. 654. 693. 696. 725. 726. 738. 753. 865. 866. 905. 917. 925. g31. 940. 953. 991. 1993. 1005. 100. 1023. 1026. 1036. 1047. 1049. 1060. 1068. 1071. 1121. 1135. 1156. 1169. 1210. 1244. 1268. 1271. 1363. 1393 1395. 1397. 1442. 1472. 1500.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obli⸗ gationen erfolgt vom 2. Januar 1874 ab bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthale bei Göln oder bei den Bankhäusern Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co., J. H. Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein hierselbst gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen mit Zinscoupons Nr. 12 à 15 nebst Talons, sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist.
Cöln, den 26. Juni 1873. (1887
Der Verwaltungsrath. Rheinische Eisenbahn.
Amortisation von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗ Obligationen. 3
Bei der am 11. Juli er. erfolgten Ausloosung der planmäßig pro 1873 zu amortisirenden 68 Stück . der früheren Cöln⸗Crefelder isenbahn-Gesellschaft sind folgende Nummern ge⸗
1052. 1622. 2428. 2989. 3545. 4290.
Nr. 108. 273. 423. 669. 893. 926. II25. 1206. 1367. 1481. 1495. 1963. 2021. 2065. 200. 2260. 2289. 2564. 2565. 2732. 63. N76. 2904. 3111. 3181. 3282. 3404. 3525. 3535. 4001. 4044. 4075. 4081. 4243. 4501. 4549. 4979. 5127. 5154 5258. 5508. 5540. 5686. 6086. 6189. 6199.
6333. 6378. 6643. 6855. ;
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Dbliga—⸗
tionen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe
des Monats Januar 1874 entweder bei unserer
Hauptkasse hierselbst oder bei den nachgenannten
Bankhãusern: dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein und den Herren Sal. Sppenheim fun. & Cie. hier, den Herren Gebrüder Molenaar und gon Beckerath Heilmann in Crefeld, dem Herrn S. Bleichröder in Berlin, den Herren
ö . e & Cie. in Hamburg und dem
Schlesischen Bankverein zu Breslau.
Nach dem 31. Januar 1874 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse.
Von den oben bezeichneten Obligationen sind bis dato folgende bereits früher ausgelooste Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
Nr. 34. 691. 736. 967. 4915. 6834, ausgeloost pr. Januar 1873.
Die Inhaber dieser Obligationen werden a f hiermit zur Einlieferung derselben und der zugehöri nach dem 2. Januar 1873 verfallenen Zins⸗Joupons wiederholt aufgefordert.
Cöln, den 19. Juli 1873.
Die Direktion.
für das Jahr 1873 zu tilgenden
*
Ya jum 1. Januar 1874 die Cinstellung des Betriebe der
Könlgl. Eifengleßerei,
erfoldlt, so haben wir sowohl Meister, als auch einen Theil der Former von dort eugaglrt, und können somit die bisher dort fabrieirten Gußwaaren in gleicher Weise und Güte weiterliefern. Bei Bedarf bestens empfohlen haltend er,
Maschinen fabrik. C EH, Berlin X., Pankstraße 14 15. .
Verschiedene Bekanntmachungen.
* nn Deut sches Gewerbe⸗Musenm.
Eingang: Königgrätzerstr. 120 ; gegenüber der Dessauerstraße. Der Unterricht beginnt am Montag, den 5. Zanuar 1874. Der Stundenplan bleibt
unverändert. Die Compositionsklassen 7a. und 6 a. für Möbel, Gefäße, Geräthe und bauliches Ornament; ö b. für Flachmuster: Weberei, Stickerei, Zeug⸗ und Tapetendruck 2c. sind täglich von 9— 5 Uhr geöffnet. Damen können in den Klassen 4 — 9 des Unterrichtsplanes eintreten. Unterrichtspläne und Karten im Bureau des Museums, täglich von 10—2 Uhr.
Die Sammlung ist täglich, außer Montags, von 10— Uhr unentgeltlich geöffnet; die
Bibliothek Montag, Dienstag, Freitag und Sonnabend von 18 Uhr bis 10 Uhr Abends, sowie nach persönlicher Meldung beim Direktor, bei Tage von 10—3 Uhr.
Dent sche Nationalbank.
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß die Herren: Otto Berkefeld als Vertreter der Anglo Deutschen Bank in Hamburg, J. Gans und Kommerzien⸗Rath Sigmund Meyer in Hannover, Direktor E. Löwe als Vertreter der Agentur der Niedersächsischen Bank hierselbst, D. Weiller in Frankfurt a. M. und Albert Warburg als Vertreter der Anglo Oesterr. Bank in London
aus dem Vorstande unserer Bank geschieden sind. Bremen, 29. Dezember 1873. Der Vorstand der Deutschen Nationalbank. C. H. Wätjen. L. G. Dyes.
dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post Anstalten zu beziehen, in Berlin auch hei der Expedition Kabel fe, 32. Einzelne Num⸗ mern 25 Sgr. — —
Die neueste, am 27. J c. erschienene Nr. (30) der Allgemeinen erlossungs⸗Tabelle enthält die folgender Papiere: Allensteiner, Calauer, Greifenhagener, Heiligenbeiler, Inowraelgwer, Königs⸗ berg N. M., Mansfelder See⸗, Marien⸗ werdersche, Saarburger, Soldiner Kreis⸗ Obligationen. Anhalt⸗Dessauische Landrenten⸗ briefe. Anklamer, Coblenzer, Spandauer Stadt ⸗Obligationen. Ansbach Gunzenhau⸗ sener Eisenbahn⸗Anlehen (Rückstände) Mälare, Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1855. Pommersche Hypotheken⸗Aktien Bank, Hypothekenbriefe. Po⸗ sener neue landschaftliche Kredit⸗Vereins⸗Pfand⸗ briefe. Oesterreichische 5proz. Nationalbank⸗ Pfandbriefe. Soldiner Entwässerungs⸗Verbands⸗ Obligationen. Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen.
3834
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Ziehungslisten
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeigers.
Zusammengesitellt in Folge amtlicher Veranlassung
der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs, und Verloosungslisten naäachsehen läßt, deren Veröffent- lichung durch den . Reichs- und Kö— niglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgt Die Allgemeine Verloofungs⸗Tabelle des Dent⸗ schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner 5 gangbaren Staats, Kommunal-, Eisenbahn⸗, Bank und Industrie⸗Papiere, soweit
Ceipziger Zeitun
*
Auf das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 1874 nehmen 9 Postanstalten des In⸗ und Auslandes Bestellungen an. . .
Die Leipziger Zeitung, vom Jahre 1874 ab in vergrößertem Format — Format der Wiener Neuen freien Presse — erscheinend, wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1 bis 15 Bogen poelitischem Text und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der ver⸗ breitetften Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die officiellen Erlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unpartheiischen, aus der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizstischer Kapazitäten herrührenden Originalmittheilungen besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsennachrichten und Markt⸗ berichte von den Hauptplätzen Europas, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Land⸗ wirthschaft gewidmeten an nf Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, . i die Verkehrsverhältnisse und den Handels-, Gewerbs⸗ und Ackerbau treibenden Stand von Wich⸗ tigkeit sind. Außerdem wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl als der exacten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte thätig sind.
Der Preis pro Quartal beträgt 2 Thlr. — 6 Mark. Inserate werden der Raum einer Spalt⸗ zeile mit 216 Ngr. berechnet. . ĩ
Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung für den jährlichen Abonnements preis von 1 Thlr. 20 Ngr. zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Jour⸗
nalzirkel.
Leipzig, im Dezemher 1873. Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
za „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“
ist das amtliche Organ der Königlich württembergischen Regierung auf dem Gebiet der Tagespresse.
Im amtlichen Theile werden die Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen, Ordensverleihun gen und Ernennungen publizirt. . . ö.
Im nichtamtlichen Theile bestrebt sich die Redaktion, die zeitgenössische Geschichte in klarer und objektiver Weise dem Leser zur Darstellung zu bringen. Dem Hauptblatt wird das württembergische Centralblatt für gerichtlich Bekanntmachüngen, sowie das von der Königlich württembergischen Central⸗ stelle für Gewerbe und Handel herausgegebene Gewerbeblatt ohne Preiserhöhung beigelegt.
Der „Staatz Anzeiger“, welchem ausschließlich alle amtlichen Inserate über Verdingungen von Staatsarbeiten, Submissionen, Militärlieferungen, öffentliche ö. große Lizitationen ꝛc. zu- kommen, ist in den Händen aller Geschäftsleute, und eignet sich deshalb auch vorzugsweise zu erfolgreicher Inserirung von Geschäftsannoncen jeder Art. ö . . 32 Abonnementspreis für das Quartal beträgt 1 Thaler, der Insertionspreis einer Drucheile
. gr.) Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
e , Mecklenburgischen Anzeigen“
erscheinen täglich, mit Ausnahme des Sonntags, in Schwerin (Sandmeyer sche Hofbuchßruckerei) und ent- i im a n l wie in den zahlreichen Beilagen eine vollständige Uebersicht der Tagespolitik, wie auch reichhaltige . über ha erf , nnd Kunst, Gewerbe, und Handel zc. . e In den ecklenburgischen Anzeigen“ werden die amtlichen Bekanntmgchungen sämmt licher ndl berg grun t, Behörden publizirt; auch reproduziren dieselben den ann ,, Inhalt des Regierungs⸗Blattes, welches zur Veröffentlichung der Gesetze und Verordnungen der Großherzoglichen Ministerien dient. .
Zur Landtagszeit haben die „Mecklenburgischen Anzeigen“
Der Abonnementspreis für das Quartal beträgt
Landtags verhandlungen. a. 2 ) Thlr. 18 Schillinge exkl. Postaufschlag. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. . .
ein vollständiges Referat der * 4.