1874 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ien

im

les

J 26 ; ĩ i i ĩ s Kaiserlich Königliche Hofburgtheater zu Wien gantz Ces Son elehbae k , Die Königliche Bühne hatte, einer alten Gewohnheit getreu, jn ihrer Art unübertroffene Kunstleistung hinreichend bekannt. Dem bereits vorliegenden Jahrbuche her die Thatiskeit des Hof⸗ auch für den Sylvesterabend des eben vergangenen Jahres zwei burglheaters zu Wien entnimmt die „Wien. Z. folgende Daten. kleinere dramatische Neuigkeiten leichterer Art vorbereitet, um der Zum Ausffihrung gelangten vom J. Deiemher L 2 His zum 30. No- an diesem Tage vorwaltenden heiteren Stimmung Rechnung zn Archäologische Gesellschaft. . dember 1875 im Ganzen 145 Stücke mit 44 un en, wi. tragen und die geselligen Feste, welche die letzten Stunden des Bei dem jümgst gefeierten Winkelmannsfest eröffnete Herr 196 Stücke 3 . 4 e , . Jahres zu beschließen pflegen, angemessen einzuleiten. Diesmal Gurtüns die Sitzung, indem er die anwesenden Festgäste begrüßte und xührten. Unter. den faz 2 . t 6 , , Peftanden diese Neuigkeiten aus einer , fare n. Denjenigen, 3 i n , ee , fe rene, k . 3 ö 6. n een g f, mik Re run en Ein Afrika-Reifender“ von Emile de Najac, deutsch ren beigetragen batten, im amen der Gesellschaf , . uf. [ ʒ ; S : „Ein Eichler, welcher den Versammlungssaal mit einer Büste Winkelman on ebenfalls Ba we 4 Ns . von A. Winter, und dem ebenfalls einaktigen Scherz“: ; Air dafse der Ylnchener Gruppe Eirene und Plutos gejchmückt führungen erzielte und Grillparzer mit 7 Stücken in 22 Au nnaie“ von Bernhard Busch. und einem Abgusse der ö ear: stpro⸗ x u Birch Pfeiffer, Schauffert, Benedirx, Freitag und dor Ce , ist von entscheeden geschickte , ,. . . ö , n , w . 1. n, ge hel ehen in *. Linie. Heltei, Gottschall Raupach und feines twwegs entsprechender Ausführung, und stellte den anfänglich ankaknfentdz an dle Fesifeier 4s eines Herdentäges ene. lber ich iche Fastelll sind nur mit je Einer n, , niit acht sicher scheinenden Erfolg durch einzelne weniger gelungene Züge, durch Vorlagen illustrirte Dirstellung derjenigen Denkmäler des Alter⸗ Unter den 4 nichtdeutschen Au 3 n , die den Anfänger verrathen, aber auch durch manche Plattheiten thums, welche der Verherrlichung eines erfolgreich bestandenen Völker Stücken und 31 6 14. 6 r hiuff f une 2 im Ausdruck, wieder in Frage. Die Darsteller, Sr. v. Hoxar kampfes gewidmet sind: der Siegeszeichen. Die orientalische Kunst beiden Franzosen Feuillet wier Sul ne , ,.

im i

chen Museum

Prämien im Deutschen Reiche. Hannoversche berg, .

unsthandlung, 1873.

s

taatsmänner im Ger⸗ ürn

Mai vorigen Jahres d nicht blos auf der

Anschlusse an die be⸗ dergeben

e und Original ⸗Hand⸗ (N

ier wie Feldmarschall.

Wilhelm, Herzog von Braunschweig.

M.

inn un Wilhelm Imp. Rex. Carl August, Erbgroßherzog von Sachsen.

71 und der Aufrichtung des ber

Kronprinz von Sachsen, Faesimiles der Denksprüch

miles im Germani General

* *

dann Gott mit uns.

Mit diesen Sprüchen in Herz und S

*

der 25. Division. ürn

Darmstadt, den 1. Dezember 1871. Friedrich Wilhelm,

des Krieges 1870 71 *) ersch Großherzog von Mecklenburg⸗Strelitz.

so eben eine zweite Serie, aus we reits in Nr. 19 der Bes

mitgetheilten Sprüche e

regierender Fürst zur Lippe.

Ludwig, Prinz von Bayern. Detmold, den 25. Oktober 1872.

J. vom 10.

ine Auswahl h dherren und

N

lcher wir im

46 uch⸗ und

el

Albrecht, Prinz von Preußen. Adalbert, Prinz von Preußen.

Thue recht und scheue Niemand. Ludwig, Prinz von Hessen,

General⸗Lieutenant und Commandeur

Albert,

*

8

Höre beide Parte!

Gerad und recht.

den Ausgang. Im 3. Jahre des neu erstandenen Deutschlands

Respice finem.

Gott mit uns.

Suum cuique! am 24. April 1873.

Treue gegen Treue!

rsten, Fel seum von Sigmund Soldans Hof

ũ

Gott! Ehre! Vaterland! Vigilando ascendimus.

Erst wägen, dann wagen! schen National Mu

Gott schirme Mecklenburg. Recht muß Recht bleiben.

f ; ewes j , i crib t Stücke und 18 Aufführungen), u 8 Müller) und Frl. Meyer ,. n ? 2. ö. . , 5 , 86. . 12 Auel f hee . George Sand mit nen, 5 . ö m 32 bern ume en Königthums darzustellen, während 9 nn, , 9 n 6 nuf ih enn, , m ö 6 Sti g u fn . ebtgen ĩ ĩ tete Wahlstatt durch eine künstlerische Darstellung führungen fand i res „Geiz 8 Aufgabe in Widerspruch stand, ihren . ö. a , 3 chnen. Wenn solche Siegeszeichen üichersezung un Hhngni e beitum zwei Mel ,,,, Kräften gerecht zu werden und wurden dafür mit Beifall belohnt, karch ihre Weihnng! an Lie Gottheit als cin. Dankopfer zwar un, Die häufigsten J, n,, ö. ien ö Das Stück, das übrigens schon durch die Bezeichnung „Scherz antastbar gemacht wurden, so durfte sie doch nach delphischer des Jahres, 13 an der Juhl „worunter zwei Trauerspiese: dee, , . m Nachsicht ersucht hatte entschi den mit dem Schicksal zu Satzung nicht monumental gestaltet und dauernd fixirt werden. Jüdin von Toledo 7 Aufführungen) und Denone!/ die ei . g ö. bij ihm die espritvolle Kleinigkeit von Najac vorange⸗ Um nicht eine immerwährende Erinnerung an den Strelk zu erhalten, Tragödie Berger's, welche sechs Mal in Scene ging; sodann 1

sten nach den F

ür

ch Preußischen Staats⸗Anzeiger. si

Gedenkbuch des Krieges 1870

3 In Deutschen Reiches.

Germanischen National⸗Museum zu Nürnberg. Il Von dem „Gedenkbuch“

*

önig

Zunge und in der Feder, greife man jedes Ding an und erwarte

Denksprüche deutscher Fürsten nach den Faes

schriften der deut manischen

fake ĩ ersieß ĩ influ ĩ ben Lustspiele. Die ĩ z Stoffs und seiner ließ n das Tropaion dem Einfluß der Elemente, und daher sechs Schauspiele und Dramen und sie uusts . 3 536 r. 3 des a . , . r. . . ,, . 2 / ' ö 2 ö h 3 z ! 1 ; 5 j . . . 1 9 K RNelsenden / Maxime de Montmyran, für un ere hessere . 91 git cd K,, Irn, ine, Die Zauberformel: in einem Akt von S. Fritz und schaft eine Uumöglichteit wäre, hatte sich diele g HFlaudere, ge dem kinfachen Tropalon als Waffenbaum erscheint es schon früh durch Rofens „Unter dem Mikrofkop, in drei Aften und am 21. an , tragen von der geistsprudelnden, lebhaften Darstellung des Hrn. Ei Hinzufügung von stehenden, sitzenden oder schreitenden Riken Irillparzers Jüdin von Toledg '. Der Februgr brachte nur Eine Licbtke in der Töielrolle, welcher durch das graziöse Spiel des statugrisch bereichert. Das einzige in Trümmern gerettete Sicges= FRovität: Wilbrandts dreiaktiges Lustspiel: e genf nine T geg, Fri Keßler als Madame de Livisres aufs Gluͤcklichste unterstützt PLenkmal, das von Leuckra, scheint, anknüpfend an althelleniscke Sitte, welches neun Aufführungen erlangte. Derselbe Monat gab am 17. wurde, eines wohlverdienten Beifalls zu erfreuen. Die Scene anz einem Dreifuß auf æinem altarartigen Unterbau bestanden zu die Sedan sf ie. r e. 6, . —ᷣ ,, war beson ders so ig selt 5 . 9 ö 3 k— 3 it ö . j. (6 ,,, ,, . ö. Herta . der Titelrolle füllte den dir' einaktiges Schauspiel: ie Neu 8 . ö Da b . ö walh ee e Lare. . . harm oseo dee e he eff Alter . v,, gi J . Monat März fallen . neue Stücke: das vieraktige aber durchdrungen von der aufrichtigen, biederen Gesinnung des sich dabei durch Einffihrung der Perträtstsgtue schon in gewisser Nachsaß / Lustspiel des früh verster Irn Scr rn, n ö Verstorbenen. Bei einer so gediegenen Aufführung, wie sie am Realismus geltend gemacht zu haben, so hat. diese Richtung krieg“ und die „Troglodyten , Lustspiel in einem ven J Hold, Syl vesterabend durch das Zufammenspiel der Herren Oberländer fich durch die Verschmelzung mit orientalischen Traditionen von denen das erstere sechs Mal in Sceng ging. k . (GDberst von Lindau5, Wünzer (Präsident von Felsech Berndal in der Biagachenzeit, wahrscheinlich weite; mäsgeblidet, in eiche anf den ißg, fiel das La Rache, Jubilähmn zmitz sn, Pen dir be (Arnulf, sein Sohn), ferner Fr. Adami (Ir. Waldner), und woehl die Entstehung der ie ,, ,, . t ger n men ne, n mr wel. 6. . . z ̃ in mit schmů Trophã die Ssegessäule mit der Statue des mit Ehren aller 2 verd Fr. Breitbach 9 6 ö . 6 5. ö . ö ber chf fn abel. brachte die dreialtige Elfriede, An zengrubet . ö, 4 i ö ö faulen, der Siegesthore und Siegeshallen zu setzen ist. n , . 6 3 86 R ö. . . 3 e , el, Ste gerung der heiteren Stimmung wurde . ,. 6 lig ö . ö ftihren gen statt, da selbsrverstãndlich das Weltaus stel⸗ durch Kotzebue's Lustspiel „Die unglücklichen“ nach der ausführlichen Darstellung der Kämpfe in einer breiten, fast grien⸗ lungsrepertoire funktionirte. Im Juli. wurde * n Vearbeitung von Schneider vollkommen erreicht. Wegen sei.! alischen Behandlung zurückgekehrt, wie die Trajans. und Marc keit vorgeführt; dag, eingktige ,, der . ner vortrefflich charakterisirten Figuren ist dieses Lustspiel. stets Aurelssäule zeigen. Herr Pr. Hirschfeld sprach uber die Topo vom Berge, von Bauernfeld, Augus ö . . . üfstein für künstlerische Vielfeitigkeit im komischen Ahie der alten Hafenftadt Piräus, indem er einen von ihm ent- Porauf uns Scptember. drei (inaktig: Stücke für jed , m n, nn, ? y. ti ; ĩ irã : lich das Bergersche Trauerspiel: ‚Oenone Ss wer c ollen des Gott⸗ worfenen Rekonstruktionsplan vorlegte. Die Anlage des Piräus, Gattung, eines nämlich das Berger c :. enone Fach betrachtet . . ö ö 6. . Faucon wohl die 46 nach ö. . der Kunst ber den Griechen unkernom , das Feuilletsche Schauspiel: Der Seiltänzer und das letzte l dg Kid Lebregt elt, smpolne , mn, mr, m, mn, rötnnst Fitzek rf ftir. en Wann, Isiter nd Alhanasta, bot, Oftober endlich hatte auch von einem einzigen Künstlet in ihren , , . 3 164 . ö. re l, wei größere Novitäten vorbehalten, nämlich das fünfaktige Schau Masken hintereinander dargestellt eine Aufgabe, , . Juf all daß gebliebene und neu gefundene Reste im Verein mit n von Wilbrandt: „Suchet, so werdet ihr finden und den ersten Jahren der jüngere Dessoir hier öfter. gelöst hat. Bon Stellen alter Schriftsteller und Inschriften eine verhältnißmäßig Theil von Shakespeare's „Heinrich der NI. in der hnenbearbeitung der Wiederholung eines solchen Kunststücs hat man jedoch Fiaillirte Anschauung ermöglichen. Sodann besprachen die Dingelstedts, welchem der zweite Theil Mitte November und hald mit Recht Absttand genommen und die Rollen an drei Künstler, Herren Hübner, Adler und Strack die von ihnen vorgelegten Abbil! Darauf Richard „Ji.“ nachfolgen sollten. Leider hat die plötzliche amlich die Herren von Hoxar, Dehnicke und Döring vertheilt, dungen älterer Kunstwerke, worauf der wissenfschaftlichen Festfeier ein Krankheit des, Frl. Welter dies Projekt vereitelt. Der erste Theil n , , . in individueller Gestaltung zu allseitig er⸗ durch zahlreiche Toaste gewrztes Mahl sich anschloß. „Heinrichs VI.“ wurde bis 30. November sechs Mal aufgeführt.

rüche deutscher F nhaͤherpapiere mit

1

? J

ger und F

i⸗ der ir⸗ 877

Alll.

eneral der Infanterie von

j

13 des ine um⸗ Armee rmeister

verfassung des Groß

es. Denk chen n Evange⸗

Kirchenraths, betreffend die Wahl der Kirchenältesten

er und Gemeindevertreter.

Nach dem⸗ betreffend haushalts

folgende Be

Die gemeinsame Gesetzgebung über das gesammte

bürgerliche Recht

ssen erkennt

8 theologischen Fakultät der und Be

end.

ö.

18. Dezember 1873. Verfügung des preußis

schen Ob

*

gsabschiede die

tages zur Weiterführung

gen in Aussicht genommen. cktretenden Bi

*

el angn

* 9

hringen, betreffend

Lot zehrer. für Elsaß⸗Lothringen, betreffend

die Pensionen der Wittwen und Waisen der Beamten und

Lehrer.

strelitzische Landtag

d in dem Landta

Berufung eines außerordentlichen Land

der Verfassun

3 M 1 vom 3. Januar 1874.

chen Reich la suite der ebernahme des Kom

othringen

öniglich preußische Verordnung, be

r und Reisekosten der Beamten der Staats Lothringen, betreffend

des Landes

Jahr 1874. Der General der Infanterie von

2 Kommandant von Berlin, Chef der Land⸗

8

esfondere Seilage li

An sẽ

z zurü

Senator Grave zum Bürge Bremen auf die Jahre 1874

8 2

ß entbunden und mit den

bergischen Truppen ( Berlin, sowie einstweilen

ädtetag in Lissa.

t Der Großherzog von

an der katholisch

r. Joseph

.

Gebühren betr

schwerin Elsaß

ö pubert Reinkens, als katho

8s Leichenbeg

des Landtags des Herzogthums

Motion an, welche e

Deutschen Reichs. stehenden Staat

selben tritt an die Stelle der genannten Nummer

stimmung

ststellung

5 che

Zur Statistik der ausländi Abänderung der Nr.

i

rwittweten Königin Elisabeth Luise

von Preußen in der Friedenskirche bei Sanssouei in Potsdam.

J. 1.

Der kommandirende General des cht und das gerichtliche Verfahren.

In Stelle de

Die Zweite badische Kammer nimmt

Chronik des Deut

Feier

9. 6 NR *

er der Verwaltung des Staats stehenden

Stuttgarts neueste Kunstliteratur. III.

Gesetze für Elsaß

Beamten und das Notariat und betreffend die Fe

5.

.

3. Gesetz für Elsa

5 1

l. .

73. Gesetz für das Herzogthum Braun

schweig, die Abgaben an Kreis-Kommunalkassen von letztwilligen

Verfügungen

August 1818 beantragt.

23. Dezember 187

eingebrachte die Rechtsverhältnisse der

gte mecklenburg

in Sternberg wird vertagt un diesem Kommando

Gouvernements von

das Strafre der be 2

c. und die Jagdschein schli sion

Chronik des Deutschen Reichs. 15. September 1873. Militär⸗Konvention zwischen der Krone

Preußen und dem Fürstenthum Reu gsverhandlun

ezember 1873.

5 *

zember 1873. Gesetz

Mohr wird der d Hansestadt

ezember 187 der Freien un

5 vom

den Geschäften des Chefs der Land-Gensd'armerie be

d nach Württemberg behufs U ber die Königlich württem

Armee⸗Corps) kommandirt und der G

zu Nürnberg. Tonkünstler.

el von des

Geschäften

* *

T O

armerie, wird zu den Offizieren à

14. Dezember 1873. Posener S 5. Dezember 1873. Gesetz für

15. Dezember 18ꝛ7 den früheren Professor

6. Dezember 1873. Schluß Universität Breslau,

Sachsen⸗Altenburg. Gesetz, betreffend die

29. November 1873. K lrtikels 4 der Verfassung des

treffend die Tagegelde

11. Dezember 1873. X. Armee⸗Corps, General der Infanterie von Voigts⸗Rheetz wird

auf sein Gesuch zur Disposition gestellt.

17. Dezember 18

20. Dezember 1873. setzung der Hochseligen v

Der vereini

26. Dezember 1873.

28. Dezember 187 Schwartzkoppen,

29. eine von Blunt fassende Revi herzogthum

24. De

31. D germeisters

2 die Pensionen der Wittwen und Waisen der Professoren an

Universität Straßburg.

Etats von Elsaß⸗Lothringen für das

Privat⸗Eisenbahnen. lischen Bischof an.

Inhalts⸗Verzeichniß Eisenbahnen und der unt

versetzt un mandos ü Stülpnag auch mit auftragt.

li Gensd

1

x ᷣᷣ⏑: 2

Oeffentlicher Anzeiger.

i i Jiudolf Yioffe in Berlin, Leipzig, Gamburg. Frank- des Aerutschen Reichs- Anzeigers Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. S. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. furt a. . rezlau, galie, Rrag, Wien, München,

Inseraten⸗Erpedition

J

her in französischen Blättern,

d

danken und

in ederge⸗

heren 6 Bildern durch größeren Effekt erreicht

nach Kräften Ausdruck verliehen. r von Säkkingen.“ Ein Sang vom

i un Viktor Scheffel. Illustrirt von Anton

J. C. 2. Auflage

igina ng hat die Kritik und die

önigli reußischen taats⸗ Anzeigers: . von öffentlichen Papieren. 63 ge. n wn er he , Nr . ; , . ; 6. Seu fe g r r , gabtiten u. Großhandel. Nürnberg, KAtraßhurg, Zurich und Ätuttgart. ) . 9 „Koenkurse, Subhastationen, Aufgebote, gor J. Verschiedene Bekanntmachungen. ö ladungen u. dergl. 8. Literarische Anzeigen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛc. 9. Familien⸗Rachrichten.

w Vorlllleutsche Bank in Hamhurg.

In dem Artillerie⸗Depot Straßburg werden 38 . n 6 n. stilo Gußeisen aus zerschlagener Eisenmunition, Status ultimo PDeqember 1873. j225 , Gußeisen in kleinen Scheiben, . ea.

4,638 altes Schmiedeeisen ö 35 en 3, , . ö ; wa. .

22 . k Baarbestand (OQassg und Bank)). w JJ ,

27479 , Gußeisen in Neu⸗Breisach lagernd . . Hiesige Wechselrtcꝛäc ( , J

zum Verkauf gestellt. Hierzu ist zum 3. Januar 1874, Morgens 9 Uhr, in dem diesseitigen Bureau Auswärtige WMechselti- . JJ 3 .

W Broglic blatz 8 ein Submisfions Termin anberaumt worden, wozu unternchmungsfählge Käufer on,, i

ihre bezugliche, anf Stempelpapier ö Offerte mit der Aufschrift: „Submission auf Guß⸗ und , ö J . J .

deeisen“ franco einzureichen haben. . = /) K n 241, 232. ö ö 6. , r in dem diesseitigen Bureau einzusehen und können gegen Kopiglien⸗ J (davon gegen Sicherheiten Rm. 6,421,561.

gebühr auch in Abschrift bezogen werden. Str. 68 / XII.) ,, . . ö . 6

Straßburg, den 18 Dezember 1875. Für den Reservefonds ange kaufte Effekten ö 25300 764.

Kaiserliches Artillerie- Depot. Taacrrc·-·-· .

Capital-Conto Berschiedene Bekanntmachungen. d 389 o Ooh.

w. . . dä. ls Monats Uebersicht MJ Tm. . C00 C09.

ö * j ink i ; ; ; 3 4952, 152. 9 der Oldenburgischen Spar und Leihbank 3e g Deraeterc···· / K

pro J. Jannar 187 4. ...... Courant. Passiva. Courant. 2 JJ ö 5 . . 206, 738. Cassebestand 118,372 4 5 Aktien⸗Kapital Thlr. 1, 00000 5 p W . J . . 86 5565 76922 3 hierauf eingezahlt 0 x 400000 - Deleredere - Qonto , ../) J 5 Darlehen gegen wet *F 380,859 210 Einlagen: ,, , 3 k ,, . . . . . ,, r, , , , . Conto⸗Corrent⸗Debitoren ... 1,5778 1 , 31.

ö doo 1 4 1875.7. Thlr. Abos, 345. 22.. Pic Direction.

Ag s 710 Neue Ein=

36009 Q „lñ1agen i. 131

. ? . 167616 2385. min, Oberschlesische . Oberschlesische

* *

Werner

heit nach⸗

. 7 1

Aufnahme,

der tlich A. von

olzschnitte der

ren vergriffen. von

er Nebel“ und

vollen Auffassung der Wieder

ige

*

amm

Joseph Victor

von ton von Werner. dern auch 17 große,

Fundgrube se verändert und

Dru

t durch seine früheren

die s Werken (Gaudeamus, Aventure, Anton

d und Kresch w

daß das Racinetsche Werk ittlere und kleinere Illustrationen, son

unstgewerbe eine n der genannten Fach

besken von Raphael stehen odtenstadt; ein von Bouché's fügt sich an eine Zimmerdecke

52“, erschienenen Beurthei⸗ iner Kathedrale fügt sich ein

en Töne und ihre feinsten

d Silber, das mit hinein

Ausgabe fand bereits bei Erscheinen der e erste große Auflage dieser

öbogenstyl finden ihre volle

Ostindien, Arabien, Persien,

i

3 r binnen wenigen Ja die beiden Bilder:

d Bild dem Quell einer

illustrirte Werk veröffent⸗ schienen;

aren verarbeiteten Or

Alle diese Motive sind zu⸗

lenden Geschmaͤck und geben Text bringt dasselbe nicht nur

l i nze Geschichte des Ornaments, st Cloß. Stuttgart. igan en frü ch

fe der Kunst festgehalten sind. bereits in 28 Auflagen und

deutschen Lesern aller Welttheile

tritt der Künstler mit einem Werke Dichter und Zeichner sich die

ebenso gründlich gelehrte als 1 Werk erläutert und deren

Hände Ara

ischen T

neben den Malereien einer ägypti

k

h er Muster, sondern auch ihr

en Werke, veranstaltete deutsche von den Originalplatten selbst

sien dem Verständniß der Leser

my

*

Verdienst erworben. Die, nach ückt; bei der illustrirten Pracht⸗

Verpflanzung dieses Werks auf dentliche Schwierigkeiten entgegen⸗

en Dichtung mit Fein

gr. 4. Werner ha

ffelschen

w.) diese

el Nr. dahin aus eich de Bilder,

China, k, der Sp

ir

arts et de la Curiosité“ vom 7. No einen no

kop eine Welt von Ge

Hül 24 Sgr.) so günst

mehrere Hundert von Exemplaren ge

tler We 1d

f

ieden. luch die Druckerei hat

ie s at.

A ei in derzugeben gewußt.

Dichtung Scheffel. Zeichnungen von An des Künstlers

xylographischen Metzler schen

seinen lchem

Die bis Wort un

n und in seiner Bearbeitung dem vom 20. März 1873, „8 Ordre“ vom 8 ßeor 76 646 elsch

hantasie Poe

r gerü

welcher

4 ie

te aus der zylographischen Anstalt von Druck der J. C. Metzlerschen Buch

ch eine sinnig chnung d

6000 Exe e

n. immig i den

*

sämmtlichen r das Gold un

in we

ch ein neues Hand

dot in Paris erschienen

Intentionen

„Der Trompete

t durch d Oberrhein von Joseph

inem finden sich

in

el

2

welche mit

1 .

ück nähe zabe des Trompeters,

ausg

Werth der Dichtu

Stimme des Publikums entsch

Schöpfung Scheffels war dahe

In der 2. Auflage Bei 77 Bogen

Anstalt von Buchdrucker

so daß zu entstammen

0

dieser Sch

hat den Geist empfindender P

ch gewonnen h hantasie w

Holzschnit

a soga A. Cloß in Stuttgart.

Tafeln enthalte eutsche

sche Ornamenti

Vertretung und damit eine ga welche der Verfasser dur

420.0909.

zweiten Lieferung (jede

Griechenland, Rom,

* * .

i

wird die ini

2

Die

e Bearbeitung unter den

rliche Einleitung zu Eine englische Ausgabe ist bei Sotheran in London er

schienen. Seit Kurzem ist dieses r

licht worden.

53 m

ü

ö

„Bergp salmen.“ Ueber den

deuts erner zum Urheber haben.

Illustrationen zu den Sche

Fest fürs Auge, für das K Bergpsalmen u. s.

in diesem pittoresken Kaleidos

Phantasien liege,

„der Sturm“, die in ihrer p gabe in der Holzstechkunst au

tellten, durch die

f

arter Verleger ha deutschen Boden si

ein Kolorit und ihre Tinten, ihre stär

Uebergänge,

unter der Kuppel einer Moschee. spielt.

Guirlanden eingefaßter Fensterpfeiler aus der Renaissance; das Fenster e

vember 1873, „Moniteur univer neuen Stichen durch die Kün geben.

druckerei in Stuttgart. 18 jedes ein ganzes Blatt füllen Verbreitung gefunden hat

lun en sprechen sich einst eine andere Tongebung

daß ihr Absatz schon auf

19. Mai 1873, „Chronique de stiegen ist.

würdig zur Seite stehe wie „Opinion nationale und des Künstlers

um ein gutes St

30, 000 Exemplaren be vor das Publikum,

nicht blos die 3 von Werner. Hand reichen, Schöpferkraft

männer nur no 1874. gr. 40.

dem bei

Ausgabe abgedruckten berühmten, schon Aegypten,

die byzant

ausf

9

(

d er wurde Kantor an worauf

s

Vollständig in 50 Liefe

2

einem 36, 37.

cher Ge Ver⸗ ten durch Be⸗

einem sammengestellt mit e

g und

ie

er dem

ld und

d haben 6

1697 geborenen Flö

Joachim Quantz zu gedenken. nament⸗

ür che über or am Königlichen

omasschule zu Leipzi

ir, fe sich d

ß auf feinen Reisen in Italien,

widmete sich Kunstpfeifer

Daß Quantz

mburg 1822. st bekannter als

ister hervor

s alten Kom als die geistliche und die Fröm

damals

Werke f n bei Katlenburg ist nnen wollten“.

von A. Mecklen

beschäftigte, eine 1873.

herausgegeben unt

ine

eborene Organist

in verdienstlicher Weise auch bst ausführlich be

seine früh bemerkbaren A

nlagen zur Musik

ten, wonach er schon

dernden Musike

veröffentlicht unter klärenden Beschrei

g. Ins Deuts

itekt und Profess unter Mitwirkung Paul Hoff.

Aus der kleinen

ige ieß.

flagen gesteht, daß n ihn dauerte bis Hundert Tafeln in

a. D. August Pott, lgten Tod Etwa 2000 Motive aller Styl⸗

seine Lebensschicksale

Andreasberg, stammt hn eines Bergmanns, sucht gewesen zu sein

cht 23. Jahrg. Nr

chenhauf e d Komponisten Christian Gottlieb

elbst 1767 und ge

ädtchen Northeim sind

ö

st Eberhard Müller, rtruppe bis nach dem öne Melusinen (Cyklus Albert) bekannte Stutt

r Prachtwerke,

o in Lüneburg als wel ü

2. tion für die Flöte, und

ichkeit seiner Kunst, son

imar. Außerdem stammt s Friedrich berufen. Die

ch, zuerft

tzen l esen, i ĩ

i

(Platz für Kirmeß u. s. w.) Kunst, Mittelalter, Renai

daß die Lage seines Ge es an der

storben zu Ha

wei Kapellme

ster

mied werden,

dentlichen Tonkünstler aus 5 gege

mlung,

Mit er

er in We i

d Komponist. ig

fl

n Charakter

J

5

hmte Augu Virtuose auf dem Pianoforte,

Uebungsstücken für Pianoforte un

scher Klaviersachen

der durch Seb. Bach berühmten T

starb 1817 als Hof

höchsten Glücke

elmals zerri en Wanderung, die w

ãteren Au

are Ui

1 sch

gt sei, die ihn beim Triangel ßere

deß,

„Thie“

önig 8 Dorf

)

Gewerbe abzog. Seine Zeitge

Echo““) folgend, unternommen

ist der Name e

alle Tonsetzer lung von sich

ment“.

ufsch Mustker.

er Musik, bildete s Echo“, herausgegeben von

Wa

in

Tir Tess s, 7. 7. ESEisenbahn. . Eisenbahn Rückzah⸗ ö D 1 . ? 162 3 4 1 j N Betkauntmachung. n . . 1 23 om I9. Jannar I874 ab tritt für den Trang⸗ Vom 1. Janngt 184 ah tritt für die zur Stg. 3 104938. 127 port en Gererlare gälsenfrüchten und Riahl, tian erhshene bieher ge Haltcstelf Hopfengarten ein . , , 66 10 brodutten bel An gabe ven mindestenz 0 Gti. auf nen. selbstän diger Tarif in ö en Dienst⸗ Bestand am 31. Der. 1573 250l, 0s 410 inen, Frachtbrief ven Stati gnen der Lemberg Czer. ö Tarifs sind bei unseren Dien (Dayen stehen ca. Sz x anf, halb= nowitz Zaffy⸗Eisenbahn (Oest. Linien) und der . n hben. Dezember 18ß3 jährige Kündigung à 4) aliz. Cart-Ludwigsbasn nach Königshütte, reßlau, den. 3. , . I GShec. Conto 3 36 3 * , zin iin Glogau, Posen, Thorn ; . . a e, . Conto⸗Corrent. Kreditoren 33 63 0 und Bromberg ein ter raft, er Oberschlesi BVerschiedene Kreditoren 6, 857 welcher bei Aufhebung der im Lokalverkehr der galiz. Renn md Nemnantur: Schwieger. Referbe Fond Kont 1660 ; 666 , . 33 ser ve⸗ om onto. . K Ausnahmesãätze wieder Berlin: Verlag der Erpeditlon (GRe seh. 29 1 1 1 1 E 1 ö. 3 , , ö Feezlanmmgemr ft, Dezember I8s5. Drug; B 8 i, Die Direktion. Königiiche Direktion Fünf Beilagen.

CTheracde. Ang. NHegeler. H. Straach erijnm. der Oberschlesischen Eisenbahn. (inkl. der Börsen⸗ und Handelsregister Beilage.)

tionen erhal 1

ststeller auch

* Einleitun

ch

etz der sp 5

ĩ

zu einem or

i i

Kapellme

welche so ge in einer

der Kompo

den Hof 1741 sel

Geigenspieler ur ichtlich

im

r bei dem zwischen Drans

de ße vom Norden nach dem Süden, ihn

Verein theoretischer und praktischer

Ar

e Oberscheden angelangt un chnikum in Stuttgart,

ichen Verlag grö Schwinds

llein die Vortref s rechtschaffene

migkeit“ des Künstlers, der auch im

ingen scheidenheit zu wahren wußte.

in ad

kt der dort 1816 g lipp T ze, und zwar aus daselbst 1813, d Musikdirektor nachdem er viel s, der schon 1607, vempl am 30. Januar II., Johann Vater m Jahre 1773 erfo bendruck. E antike und orientalische praktische Sam

* 2

wir 1 in

hrer ein Denkmal se

KRKapellmeist t und Fle Meister auf der Flöte gew in scher Schr

land allgemeine

nunmeh Münden gelegenen Dorf

schließl

Gãärtle

daß er selbst

i

XVIII. Jahrhundert.

gfache Tr be einer wan

Bade Hofgeisma angestellt habe. burtshauses

berau

im

r und weiter gefol

chst der be Verbürgt ist dem sogenannten

3. Dezember 1767),

fasser von

d bei Gött

sten, Johann Jeep Musik noch fast ausschließlich

weltliche Liedersamm

Titel

Reinhardt,

wie se nicht a ü

ah d

* *

Ueber i on M. A. Raeinet.

haben sich mann als Schulkna

iner

J

schaffen. Das Dor des Musikdirektors un

äter an den Hof des Kön ftliche Gesinnung des K

geb. das.

Aus dem St

Stuttgarts neue ste Kunstliteratur. III

tekt. Stuttgart

Der schon durch den

von dem väterli lich durch Moritz von

zu Potsdam i Le Fruchtbarkeit

Friedrich se

irektor Ph Schulen und

als Komponist; vom Har

Louis Anger, geboren inem

zunã „den i

(Vgl. Bes. Beil. Nr. 52 vom A. Dezember.)

pographen die E von A. Quantz Eine historisch

Berliner Musik⸗Zeitun

ch des daselbst durch Talen h,

„Studenten

irekter Ausnahmetarif in

1

ein großer

seine große Das polychrome Orna

ber, am Eingange

dasselbe führenden Heerstra

schon früh Silber und Far

XVII. und

i

ein tüchtiger Stadt Dransfel

y

Gold,

* *

Auf unserer musikgesch

In Hildeshe Aufsatze

poni ssen rühmen

dern auch

von 11 Bildern, phothographirt von J.

bis zu seiner Berufung an

daß er als musikal schrieben hat.

haben, sind wir r bläsers Friedrichs

Derselbe sollte, arten enthaltend

tragen von R.

bungen und e Polyte

aber schon fr

geselle, Frankreich und Eng

und wurde sp freundscha

dem Ty

an seinen gegenů

no

sance,

rungen.

der Leitung v burg, Arch

daher der oldenburgische Hof

Flöte und Komponist klassi

seit 1342 Organist un er 1870 gestorben ist,

Schwenke gegangen,

und Musikd sang u. a. ge Geburtsort (geb. 1

scheint