-w
u Re .
er e r wr, m n, m. 2 ——
r.
,
—
8
2
ae IE , 3. Jannar, 1 hr 25 Nin. Nachm.
FHEresinam, 3. Januar,
11 Gd. — Weizen, weisser; 232 — N0 8gr., 255 Sgr., — Roggen 1879 215 8, Hafer 150 - 164 Sgr. Pr. 2. Deen, 2. Januar, Spit: t as *
2, 9r.
Nachm. (R. T. KE.)
Juni- Juli —. — Weizen pr. Januar
anuar 193, pr. April Nai 205. Zink fest.
me , e wär, g., 2. Januar, Pri vatbericht.,) eien 83 - 88 Ih. Rogge 72 714 Fhsr., erste 70-76 Thlr., Hafer 60 - 62 THlr. pr.
20 4 TRart Mel-Spiritus. Loco vaarę
Termhine geschäftslos. Loco ohne Fass 20 2 I Thlr. bez, pr. Ja- ana. und per Januar-Febraar 203 Thlr., pr. Fe rnar-März 207 Thlr., per Wärz-April 21 Thlr., per April-Mai 214 1hlr., urge Liefe- rungen 205 Thlr. bez. per 10000 pCt. mit Uebernahme der Ge- binde s 14 Thlr. pr. i C0 Liter. — Ruũben- Spiritus Thlr. G4. per Januar Mai 20 Thlr., per Juni- September 21 Ihlr. w
Nachmittags 1 Uhr. Gelinde. Weizen fest,
Januar, Wetter:
CälIn. 2. treidemarkt.
9, 10. fremder loco 9, 73, pr. Närz 98, 63, ꝑr. Nai 9, 4 pr. Juli 8. 25. Roggen behauptet, fremder loco 7, 5, pr. März 6, 3, Pr. Mai loco 11,
6, 214, pr. Juli 6, 17. Rũböl matter, pr. Oktober 117610. Leinöl loco 114. Rremen, 2. Januar. ( Standard white loco 12 Ak. 70 Pf. bez. = ne g, 2 Januar. (X. T. B.)
mine ruhig. wWeiren X. 126 pfd. pr. Januar
233 4. pr. Januar - Eebruar PT. 000 Eilo
233 G3. pr. Februar - März pr. I000 Kilo netto 237 Br., 235 Gd., per April - Mai pr. 1000 Eilo netto 263 Br., 262 Gd. —
r Januar 100 Eiso netto 196 Br., 195 Gd, brvar 44 Rüe 26etto 195 Br., 194 G4. PT.
1M Kilo netto 195 Br, 194 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto — Gerste fest. —
196 Br 9g95 G64. — Hafer unverändert.
Deꝝ. 4. Zraa s Anzeigers) Weizen, Frühjahr 854. Roggen, Janus r 62, Frùjahr 62, — Nai Jani 615. — Ruhl, Januar 18, Frühjahr 193, Herbst 21. — Spiritas 204, Januar Februar 201. Frühjahr 205, Mai-Juni 20 ber. 1ẽ6hr 58 Min. Nachm.
des Staats- Anzeigers) Spiritus pr. 100 1äter a2 100 pot. 204 Br.,
Gerste 185 - 210 Sgr. 206 Zollpfund — 100 il. Geschäftslos.
n iter 106 2 Pr. Jannar Wilia, Pr. April Nai 88. — Roggen
Petroleum ruhig,
ot sid er erkt. Weizen loco preishaltend. Roggen loco unverändert, beide auf Ter-
r. 100 Tilo a0tt, 235 Br.,
Ridsl still,
Spiritus ruhig, pr. Januar
(el. Dep. r. Jannar- März 13, 20 Gd. — gelber 230 bis Amsterdam., 2. Januar, Getreidemarkt. Getreide mægrkt. Anat. 2 Januar
loes 30 bez., 304 Br.,
gat behauptet. Getreidemarkt.
still. Loco 20 — Wetter: Regen.
hiesiger lloco import 24,000 B.,, davon 16,000 Liverpocl, 2. Januar,
pr. Nei 11H, bericht.) Beam volle. Umsatz
6z, kair Egyptian 95 Liver pocl, 2. Januar.
netto 235 Br.,
9 gon pr. Jannar- Fe- Februar - März
lÿdNʒda und pr. Januar 62, pr. Nai pr. XC Pf. 65.
pr Februar - Marz und pr. April-Hai pr. 100 Liter 100 pCt. 54. — Kaffee steigend, mässiger Umsatz. Stan Erd bite Kos 13, 30 Br., 13, 20 G64., *r. Januar 13, 20 Ga.,
(Schlussbericht. Weizen geschäftslos, pr. März 3586. Roggen loco geschäftslos, pr, März 2455, pr. Mai 241. Rüböl joco 35, pr. Mai 36, pr. Herbst 339. — Netter: Regen. 4 Uhr 30 Min Nachm Getreide markt (Schlussbericht. Weizen fest, dänischer 361. r. Janna 63, T April-Mai 63, Pr, Mai- Juni — — Fäbss Er. Roggen unverändert, Nicolajeff 24. . Petre len m- Markt (Schlussbericht. r. Janna 30 bez. und Br.,, pr. Februar 31 Br., pr. Nai 33 Br., per Jannar-April 31. Br. Lendom, 2. Januar, Nachmittags. (T. T. B.) (Schlussbericht) letztem Nontag: Weizen 16,940, Gerste 19030, Hafer 70, 190 Qrtrs. Per Markt schloss für sämmtliches Getreide fest, aber ruhig. Weisser amerikanischer Weizen 1, Hafer 4 sRd. höher. englischer Weizen 63 — 67, rother 60 - 63, hiesiges Mehl 48 - 57 sh.
L4iverperoll, 2. Januar, Vormitt. Anfangsbericht.) Nuthmasslicher Umsata 10,000 B. Ruhig. Tages-
Nachnmitt.
und Exzort 2000 B. Ruhig. Schwimmende stetig. 30.
Miʒdal. Orleans 85, middl. amerikanische Sis, fair Dhollerah 31. oz, widdl. fair Dhollorah 5, good middl. DPhollerah 42. Dhollerah 44, fair Bengal 4, fair Broach 3, nen fair Qomra 513is, good fair Qomra 6üsis, fair Uadras 57, fhr Pernam SR, fair Smyrns
Weizen stetig, Mehl fest, Mais 3 d. niedriger. — Wetter: Schön.
Manchester, 2. Januar, Nachmittags.
Ir Water Armitage Sz, i2r Water Taylor 109, 20r Water Michosls 123, 30r Water Gidion 1435, 30r Water Clayton 141, 40r Mule Mayoll —, 40r Medio Wilkinson 1435, 36r Warpcops Qualität Rowland 14, 40r Double Weston 143, Printers 160 1659 Sᷓpfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise fest.
53, per Januar Februar —
Petrolsnrm flau, Nachmittags 4 Uhr 30 M.
(V. T. B.) 1.89 pr. Mai —.
Rafflairtes. Type veiss Ruhig. Orleans 16.
Fremde Jufuhren seit fracht 123.
Weisser
CGlaszgon, 2. Januar. nambers warrants 108 sh. 6 d. Haris, 2. Januar, Nachmittags. (J. LT. B) Produktenmarkt.
psr März-Juni 38, 15. Mehl ruhig, ber Jannar S6, 00, per Mfärz-April S6, 25, per März- Juni 35, 50. — Rüböl 1nhig, pr. Januar S4, 75, pr. Mai- August 87), 75, Pr. September-Dezember gl, 25. — Spiritus ruhig, pr. Januar 68, 09. St. Fetershurg, 2.
Produktenmarkt. Roggen loco —, 5, 0. Hanf pr. Juni — Leinsaat 3 End) pr, Mai 144. Wetter: Milde.
Mere orks, 2. Januar, Abends 6 Uhr,
Waarenbericht. Baumwolle in Petroleum in Ne- Tork do. do. Philadelphia pr. Gellon von 63 fa 133. Nehl 6 D. 85 C. Rother Frühjahrs weinen 1D. 69 0. Kaff 25.
(. T. B) Roheisen. Mired
Weigen ruhig, per Jannar 353.00,
Wetter: Regen. Nachmittags
Talg loco 454, pr. Mai 46. Reizen per Mai 8, Z5. Hafer per Nai - Juni
Januar, 5 Uhr.
6. 68. W. ew- Tork 164, do. in Ne n- Gaeallon von 63 Eid. 134,
zucker 8, Getreide-
Nert- Tol, 2. Januar, Abends. (N. T. B)
Bau mꝶollen-Rochenberieht. hãfen 170,00 B. Ausfuhr nach England 60, 00 B., nach dem Kontinent 43, 000 B. Vorrath 776, 0900 B.
zuführen in allen Vnions-
(RT. B) Baamwolle.
B. amerikanische. (W. T. B.) (Schluss- 10,000 B., davon für Spekulation 29.
*
*
* w mid dl. 2. Januar
ase des Kartoffel- ins Haus dali efert,
20. 2. I .
*
13747
. ohne Fass.
* * — — n
19 27 2
Die Aeltesten der Kanfmannsehaft von B'
(XT. T. B) Getrsidemarkt.
(w. J. B)
60r Double Weston 171,
Aa err Rem.
oldenburglsohe Landesbank.; Die Ausz. der Ah bschlags divid. pro 1875 erfolgt mit 5 S oder 4 Thlr. pro Aktie von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Oldenburg. Cm e mm d- e m a en ann Lak Fa enn 19. Januar. MNliederiausstze Credit-CKesellsohaft von Lapp 6 Oo. Ordentl. Gen- Vers. zu Frankfurt a. O. Lelpziger Disoonto - Gesellsohaft. Ausserorde Vers. zu Leipzig.
pfd. 123. Mässiges Geschäft, Ereise tei W
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Sekanntm ach nng. 500 Thaler Belohnung.
Der Thäter des am zweiten Weihnachtsfeiertage an dem Cigarrenmacher Schünemann, Komman⸗ dantenstraße Rr. 62, verübten Verbrechens (Raub⸗ und Merdverfuch ist noch nicht ermittelt. Das Po⸗ sizei-⸗Präsidium sieht sich daher veranlaßt, auf die Entdeckung des Thäters eine Belohnung von Fünf⸗ hundert Thalern auszusetzen. Bezügliche Mitthei⸗ lungen werden sowohl beim Polizei⸗Prãäsidium, Mol⸗ kenmarkt Rr. 1, bei der Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft, Molkenmarkt Nr. 3, sowie in sämmtlichen Revier⸗Polizei⸗Buregus entgegen genommen.
Berlin, den 2. Januar 1874.
Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
Ronkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, BVBorladungen n. dergl.
166] Konkurs⸗Eröffnung.
1. Neber das Vermögen des Kaufmanns David Glücksmann in Firma David Glüdsmann hier, Geschaftslokal Nikolaistraße 12, Wohnung Werder⸗ straße 54. ist heute Mittags 12 Uhr der kauf⸗ mäunische Konkurs eröffnet urn der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Dezember 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummereistraße 57, bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . den 15. Januar 1874 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 2, im 1. Stock des Stadt—
Gerichts ⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder bie Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, fowie daruber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien
IIf. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben — verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 27. Januar 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
,, und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruäche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig jein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 7. JZebruar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen jmꝛerhalb der . STrist angemeldeten Forderungen, sowie nach
ö * ir ng des Fefmitinen Verwaltungs
März 1374, Vormittags 8
ommissar 3 . Vietsch,
im Zimmer Nr. 47 iꝛm 3. Stock des Stadt⸗ gerichts Gebäudes
zu erscheinen.
Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glãnubiger welcher nicht in unserem Amtebezirke seinen Kohnsit hat, muß bei der An · meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhaften Bevollmãchtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. .
2 welchen es hier an Bekamtschaft fehlt, werden der Juftiz Rath Poser und die Rechts anwãlte Kin fler, Zenker und Teichmann zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Breslau, den 31. Dezember 1373.
Ke nigliches Stadtgericht. Abtheilung L.
a, Sub hastations⸗Patent. ittwe . Jo.
Das zur Kontursmasse der Bit hanne, 3 — 3 — in Böhmisch⸗
belegen. im Hyrpothekenbuch pon diesem Dorfe Band Ji. Nr. 112 verzeichnete Ziegelei⸗Grundstück nebst Zubehör soll
den 18. März 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 21. März 1374, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. ;
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ zlächenmaß von 3 Hektaren 83 Aren 20 Qu-Meter, mit einem Reinertrag von 40,3 Thalern, zur Ge= bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingun⸗ gen sind in unserm Büreau J. einzusehen. Die von den Bietern zu bestellende Kaution ist auf 2488 Thlr. festgesetzt worden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. ;
Berlin, den 6. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Verkänfe, Verpachtun gen, Subnti ssionen re.
3587 Verkauf von Gewehren. . In Folge Befehls des Königlichen Kriegs. Mini- steriums werden Seitens des unterzeichneten Artillerie⸗
Depots circa M950 gezogene Infanterie⸗Perkussions⸗ Gewehre mit Bajonett am 9. Januar 1874, Vor mittags 11 Uhr, im Zeughause, Langestraße Nr. 6 zu Carlsruhe, oͤffentlich meist betend verkauft werden. Die Verkaufs Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsichtnahme aus, werden auf Wunsch auch ab⸗ schriftlich mitgetheilt, ebenso können Proben gegen eine Kaution von drei Thalern für jedes Gewehr bei uns in Empfang genommen werden. Der Meistbietende hat im Termin eine Kaution im Betrage von z seines Meistgebots einzuzahlen. Carlsruhe, den 8. Dezember 1873. Artillerie ⸗Depot.
M. 8 Submission auf ungelöschten Manerkalk.
Die Lieferung von circa 4000 Centnern ungelösch tem Mauerkalk für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. ; ;
Die desfallfigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich in den Dienststunden im Baubureau aus, weselbst auf Verlangen auch Abschrift davon gegen Erftattung der Kopialien ertheilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Submisston auf ungelöschten Mauer⸗
kalt zum Strafanstaltsbau n * 23 sind bis zum :
I157 Januar 1874, Mittags 12 Uhr, an die ö Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
Rendsburg, den 31. Dezember 1873.
Königliche Strafanstalts⸗Bau ·Kommission.
Terisofung, Amortisation, Iinszabiung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M. 11]
Bekanntmachung.
Die Kreisverttetunzz hat beschlofsen, die sämmtlichien Oblightionen des Konitzer Kreises und zwar die Obligationen J. Emission vom 1. Januar 1856
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 1-19. . Nr. 1-40
536. LJ. 34 35. 6-82. 1966 14 138 211. 22 23. 2.
bis 76. 251 -= 306. 312 326. 330. 335 —- 343. 349. 351— 359. 364. 356 367. 69 = 375. 375 —- 378. 380 - 389. 391 - 398. I - 410. 41 2 —- 443. 446 60.
Litt. D. 50
und an Obligationen II. Emission
vom Januar 1865
bis 196.
Nr. 12 10. 13 - 31. 38 - 60. 62 —– 124. 126 - 149. 151-159. 160
199 — 203.
Titt. G. über 100 Thlr. Nr. . 56 = 115. 118 - 370. 372 —- 3758. 387 - 389. 391 — 395.
98
einzulösen. Dieje Obligationen werden hierdurch den Besitzern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapital=
beträge vom 1. Juli 1874 bei der stãndischen Kreis · Ch
aussee⸗Kasse hi
elbst und in Berlin bei dem Banquier
Meyer ohn gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und mit den dazu gehörigen nach
dem 1. Juli fälligen Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der gekündigten Obligationen über den Juli 1874 hinaus findet nicht statt.
Die bereits ausgeloosten de 1872 C. Nr. 9. 35. 39. 84. 227.
de 1873 &. Rr. 10. 33. 54. 83. 115. 124. 212. 245. 273. 277. 344. 348. sind zur Vermeidung von
Zinsverlusten einzulösen. Konitz, den 290. Dezember 1873.
Die Kreisstäudische Kommission.
Dr.
Wehr, Landrathamts Verweser.
(a. 139,1.)
K. K. vrin.
r nmprin⸗ Rudolf⸗Bahn.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, da 1. Januar 1874 fällige Conpon unserer, i fünf Gulden er Sesterr. Währung 8
Berlin beim Bankhause Feig Pin kuß zur Auszahlung gelangt.
Verschiedene Bekanntmachung en. 3741
Durch die erfolgte Versetzung des Kreisthierarztes Dr. Söhngen zu XJ. Vith ist die Kreisthierarzt⸗ stelle des Kreifes Malmedy vakant eworden. Außer einem jährlichen Staatsgehalte von Tha⸗ lern ist ein dauernder Zuschuß aus Kreismitteln von jährlich 109 Thalern, eine ährliche Renumeration h die Anksrung der Zuchtstlere von ca. 80 Thalern und eine Entschädigung von ea. 155 Thalern für die Beauffichtigung der Viehmärste, im Ganzen also ein Einkommen von ca. 515 Thalern mit dieser Stelle verbunden, abgesehen von der nicht unbedeu⸗ tenden Privatpraxis. Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hier⸗ burch ersucht, sich binnen 8 Wochen unter Vorlegung ber Qualiffkatlonspapiere bei mir zu melden.
Malmedy, den 16. Dezember 1573.
Der Verwaltungsrath. «e * 6) Dcr e erglüche Sandra. Frhr. ban Broicz.
7] Alle diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1873 For⸗ derungen zu machen haben, wollen ihre be⸗ treffenden Rechnungen sofort, spätestens aber innerhalb 14 Tagen im Königlichen Theater⸗ Büreau einreichen.
Berlin, den 3. Januar 1874.
General⸗Intendantur der Königlichen
Schau spiele.
Die Stadt Neuwicd beabfichtigt die Anst inß
eines 3852
Polizei⸗Konnnissars mit einem Jahresgehalt von 700 Thlr. vom 1. April 1574 an. r .
Die Anstellung erfolgt, im Falle höherer Geneh⸗ migung zunächst provisorisch.
Qualifizirte versorgungsberechtigte Bewerber wollen Zeugnisse und Lebenslauf bis zum 1. Februar k. J. bei unterzeichneter Stelle einreichen.
Neuwied, den 26. Dezember 1873.
Der Bürgermeister. Waldeyer.
Stand der Frankfurter Bank
141 am 31. Dezember 1873. Act nn.
Gemünztes Geld, ein-
schliesslich Noten
der Preussischen
Bank.. . . . FI. 20,453,800 4 1, 805,900. Diskontirte Wechsel. , 15,297, 900 4 2, 694,200. Wechsel auf auswär-
tige Plätze 8, 330, 400 — 109,000. Vorschüsse gegen Un-
terpfändeyr·- 3,393,200 4 286, 200. Bank - Immobilien,
Conto - Corrent-De-
bitoren u. s. v. Darlehen an den Staat
(Art. 79 der Sta-
ftuten)ꝰ .. . Eigene Staatspapiere
und Prioritäten --, Diskontirte verlooste
Effekten Effekten des Reserve-w -
1
Passiva.
Bankscheine im Um-
lauf. .. FI. 27, 355,400 4 1,950, 100 Giro- Creditoren.. , 11,443, 300 4 2, 176, 200 Eingezahltes Aktien-
Kapital ö. 10, 000,000 Reservefond ö VUnerhob. Dividende,
S0. 000 — 282, 600.
1000000 S47, 200 239, 100.
Fur den Bereich der galizischen Carl⸗LSudwigsbahn sind in Folge des außergewöhnlichen Güter Andrangs die für gewöhnliche Frachtgüter publizirten Liefer- . bis auf Weitereß auf das Doppelte erhöht worden.
Die für Eilgüter normirten Fristen erleiden keine Aenderung.
Breslau, den 29. Dezember 1873.
Königliche Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn.
9] Bekanntmachung. Zu dem vom J. Januar 1874 ab gültigen neuen Reglement und . für die Beförderung Hon Gütern ꝛc. nach und von 2 3 Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, sowie der Luxemburtzischen Wil-
helmsbahn, ist der erste Nachtrag erschienen.
Derselbe tritt vom gleichen Tage ab in Kraft und
. 1
ist auß allen Verband ⸗Stgtionen ö erhalten.
Cassel, den 30. Dezember 187 Für die Vermaltungen deg Nordwestdeutschen Ei e e, Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Central ⸗Handels⸗Register f
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften,
in welchen die betreffenden
ö Nr. 1.
Beilage zu Nr. 2 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Berlin, Sonnabend, den 3. Januar 1874.
ür das Deutsche Reich.
Handels⸗Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet.
Der mit dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“ verbundene „Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger“ dient seit einer Reihe von Jahren den Preußischen Gerichten sowie den Lauenburgischen
Amtsgerichten, welche mit Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Herzogthum Lauenburg beauftragt sin nach Artikel 13, 14, 176, 219 Handels⸗Gesetzbuchs betreffenden Bekanntmachungen. Schaumburg⸗Lippesche Regierung zu Bückeburg unterm 2. Dezember v. J, das Großherzogli und das Herzoglich Sächsische Kreisgericht zu Coburg,
ü
Anzeiger zum Publikationsorgan für alle derartigen Eintragungen bestimmt.
Das Großherzoglich Oldenburgische Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheine, sich dieserhalb des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
ch Sächstsche welches mit Führung des Handelsregisters
ĩ d, als Central⸗Organ für Veröffentlichung der fämmtlichen, das Handelsregister Die Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämter J. und IJ. zu Schleiz haben unterm 1. Dezember v. J, die Fürstlich Staatg⸗Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar unterm 4. Dezember v. J.
für das Herzogthum Coburg beauftragt ist, unterm 24. Dezember v. J. den Deutschen Reichs⸗
die Großherzoglich Mecklenburgischen Staats Ministerien zu Schwerin und Neu strelitz sowie der Senat zu Ham burg haben, im Wesentlichen übereinstimmend, die Handelsgerichte angewiesen, wenn nach Lage der Sache die Bekanntmachung des Eintrags noch durch ein anderes Blatt als
Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleiteten Communikationen noch nicht zum Abschluß gelangt.
Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird de
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers zu bedienen.
In Betreff der
m Handels- und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗
hältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu infsrmiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.
Um diesen Zweck noch weiter zu fördern, werden vom 1. Januar d. J. ab die Handelsregister⸗Bekanntmachungen nicht me besonderen Beilagen, nach Maßgabe der vorliegenden, zum Abdruck gebracht. Es liegt in der Abficht, von sämmtlichen in das Handelsregister e
periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.
Wir hoff
Sicherheit und Leichtigkeit des geschäftlichen Verkehrs zu gewähren und haben die betreffenden Wege eingeschlagen, um in dieser Beilage baldmõ sämmtlicher deutschen Staaten veröffentlichen zu können.
— — .
Eirkengelad. Zur Bekanntmachung von Ein⸗ tragungen in das Handelsregister wird gußer dem Amtsblatt für das Jahr 1874 die Beilage des Deutschen Reichs / Anzeigers, betreffend Handels register für das Deutsche Reich, bestimmt. Birkenfeld, den 1. Dezember 1873. Großherzoglich er,, Amts gericht. Zang. rk.
Krake. Die Eintragungen in das Handelsregister
werden im nächsten Jahre im Deutschen Reichs⸗
und , Staats ⸗Anzeiger, in
den Oldenburgischen Anzeigen und in dem hier in
Brake erscheinenden Weserboten veröffentlicht werden. Brake, den 19. Dezember 1873.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. M. Niemoeller.
Chur g. Die gesetzlich angeordneten Veröffent⸗ lichungen der Einträge im Handelsregister und im Genoffenschaftsregister erfolgen im Laufe des Jahres . bei den Einträgen des unterzeichneten Gerichts urch
1) das hiesige Regierungsblatt und
2) die Beilage zum Dentschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger.
ö. werd vorschriftsgemäß hiermit bekannt ge⸗ macht.
Coburg, den 24. Dezember 1873.
Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Gruner.
Wörnnita. Mit der Führung des Handelsregisters beim unterzeichneten Großherzoglichen Amtsgerichte sind für das Jahr 1874 der Amtmann Schlettwein als Richter, und der Amtsregistrator Kruse als Aktuar beauftragt. Die vorschriftsmäßigen Bekanntmachungen werden in den Mecklenburgischen Anzeigen, der Rostockex Zei⸗ tung, dem Fffentlichen Anzeiger für die Aemter Dö⸗ mitz, Grabow und Neuftadt, und dem Deutschen NReichs⸗Anzeiger erfolgen
Dömitz, den 17. Dezember 1873.
Großherzogliches Amtsgericht. Tann cleshäut. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hiesige Genossenschafts regifter werden im Jahre 1874 im Denutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, der Schle⸗ sischen und Breslauer Zeitung und im hiesigen Kreis⸗ blatte bekannt gemacht werden. Die auf die Füh⸗ rung der genannten Register sich beziehenden Ge⸗ schäftẽ werden von dem Kreisgerichts⸗Direktor Otto w und bei dessen Verhinderung von dem Kreisgerichts⸗ Rath Theremin, unter Mitwirkung des Sekretärs Jung, bearbeitet. Landeshut, den 23. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verhrandenhbarg. Für das Jahr 1874 hat der Herr Senator Bruͤckner beim hiesigen Stadt⸗ ericht die Dekretur in den Sachen bezüglich der Ührung des Handelsregisters übernommen, und wer⸗ den die hiesigen handelsgerichtlichen Verfügungen für
den gedachten Zeitraum in der ö Zeitung
und dem hiesigen Allgemeinen Anzeiger, sowie, den Ümständen nach, auch im Reichs-Anzeiger und der n ger Börsenhalle öffentlich bekannt gemacht werden.
Gegeben im y. zu Neubrandenburg, den 15. Dezember 1873.
Richter und Rath. C. Piper.
Nonfellden. Das unterzeichnete Amtsgericht wird vom 1. Januar k. J. an die das hiesige Handels⸗ regsster Betreffenden Bekanntmachungen auch in den * en Reichs⸗Anzeiger einrücken lassen. Nohfelden, den 12. November 1873. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Ohersteim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Oberstein werden für das Jahr 1874 nicht allein im Amtsblatte des Fůrsten⸗ in. Birkenfeld, sondern auch im Dentsche eichs⸗ und Königlich Preusischen Staats- Anzeiger veröffentlicht werden. Sberfstein, den 29, i. 1873. Großherzoglich Adenburgisches Amtsgericht. Mein ardy.
—
Osterholz. Die Eintragungen in das hiesige
ahre 1874: 1) im Deutschen Reichs und König⸗ Üch Preußischen Staatz ⸗ Anzeiger, 2) in der Vegesacker Wochenschrift, Kreisblatt für den Kreis Ssterholz, 8) in der in Berlin erscheinenden National⸗ ZJeilung, 4 im Hannoverschen Courier veröffentlicht Werden. Osterholz, den 16. Dezember 1875. Königliches Amtsgericht.
. und Genossenschaftsregister werden im
hr mit den übrigen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in ingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein
en durch diese in Folge wiederholter und mehrfeitiger Anregung getroffenen Einrichtungen dem Handels- und Gewerbestande eine bisher vielfach vermißte Grundlage für die glichst die Eintragungen aus den Handelsregistern
. .
Schleiz. In Gemäßheit der Bestimmung in Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eintragung von Handelsfirmen ih das Handelstegister im Jahre 1874 im Amts- und Verordnungsblatte zu Gera, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin und im hiesigen Wochenblatte, veröffentlicht werden wird. Schleiz, am 1. Dezember 1873. Fürstlich Reuß Pl. Justizamt J. als Dandelsgericht. Eisel.
Schleiz. Nachdem wir beschlossen haben, die gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der im Jahre 1874 vorkommenden Einträge in unser Handels register im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, im Amts. und Verordnungsblatke zu Gera und im Schleizer Wochenblatte zu veröffentlichen, so wird dies hierdurch bekannt gemacht. Schleiz, den 12. Dezember 1875. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justiz⸗Amt. HI.
sSehiü6mherz. Zwecks Berichtigung der Bekannt⸗ machung des unterzeichneten Handelsgerichts vom 4. d. H. (Dentscher Keichs⸗ und Königlich Preußischer Stagts-Anzeiger Ne. os) wird, hiermit zur oͤffent⸗ sichen Kenntniß gebracht, daß für das Geschäfts jahr 1874 die gu. handelsgerichtlichen Bekanntmachungen durch die Schönberger Anzeigen, durch die Eisenbahn⸗ Zeitung und event. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger er⸗ folgen werden. .
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 1I. Bezember 1873.
Das Handelsgericht. H. Wohlfahrt.
wwältingercde. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister für 1874 werden veröffentlicht durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preusfischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Deutschen Central⸗Anzeiger zu Leipzig, 3) den Han⸗ noverschen Courier zu Hannover, 4) die National⸗ Zeitung zu Berlin und 5) die Goslarsche Kreis⸗ zeitung zu Goslar. Wöltingerode, den 29. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Rachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Steenebrügge C BDavid, welche ihren Sitz in Nachen hatke, und deren Theilhaber die Kaufleute Ferdinand Steenebrügge zu Aachen und Theodor David zu Burtscheid waren, ist mit dem 31. d. M. aufgelst worden, weshalb gedachte Firma unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 29. Dezember, 1873. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 1151 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Commandit⸗ Gefellschaft unter der Firma Rheinische Spiegel⸗ manufactur zu Aachen und Herzogenrath von Steenebrügge, David & Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Janugr 1873 begonnen hat und von jedem ihrer vier persönlich haftenden Theilhaber, Kauflente Ferdinand Steenebrügge zu Aachen, Theodor David zu Burtscheid, Carl Schiffers und Gruard Moser, Beide zu Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 29. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 700 des Prokurenregisters wurde heute ,,. die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Hugo Herz für das daselbft bestehende Handelsgeschäft sub Firma Lipp⸗ mann u. Herz ertheilt worden ist. Aachen, den 29. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Aachenm. Unter Nr. 3276 des Firmenregisters
wurde heute eingetragen die Firma Frau W. Ringel,
welche ihre Niederlgssung in Aachen hat und deren
Inhaberin die daselbst wohnende Handelsfrau Adele,
6 , Ehefrau des Kaufmannes Wilhelm ingel, ist.
Sodann wurde unter 701 des Prokurenregisters . die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufinann Wilhelm Ringel für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden ist.
achen, den 30. Dezember 183. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Am heutigen Tage ist die Handelsfrqu Marie Louise Schleicher, Wittwe von Ludolph Schüll, u Düren wohnhaft, aus der daselbst bestehenden
,,, unter der Firma Carl Schleicher
Schüll ausgetreten, und ist der zu Düren wohnende Kaufmann Richard Schüll in dieselbe eingetreten mit der i ni die Gesellschaft zu vertreten, — was heute unter Nr. 238 in das Gesellschaftsregister ein ⸗ getragen worden ist.
Sodann wurden die Prokuren, welche für vorge⸗
dachte Firma; JI) den in Dären wohnenden Nadelfabrikant Hugo Schleicher und Erich Schleicher; 2) dem vorgenannten Richard Schüll; 3) dem in Düren wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Richard Schleicher ertheilt worden waren, als erloschen unter den Nin. 110, 264 u. 451 des Prokurenregisters gelöscht.
Endlich wurde unter Nr. 702 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche für diese Firma dem zu Düren wohnenden Kaufmanne Bernhard Heyder ertheilt worden ist.
Aachen, den 31. Dezember 1873.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 642 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Anton Ellering in Aachen am 1. Januar 1874 als Theilhaber in die zu Aachen unter der. Firmg Th. Schntachteuberg bestehende Handelsgesellschaft mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, ein⸗ getreten ist.
Sod nn wurde unter Nr. 641 des Prgkuren⸗ regssters die Prokura gelöscht, welche dem 2ꝛc. Ellering für vorgedachke Firma ertheilt worden war.
Aachen, den 51. Dezember 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗- Sekretariat.
Aachen. Der Kaufmann Otto Schoeller in Düren tritt am J. Januar 1874 aus der zu Düren nnter der Firma Schoeller C Comp. bestehenden , und geht das Geschäft mit der Firma auf den anderen Theilhaber, den ebenfalls zu Duren wohnenden
Ernest
Schreeller über. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters gelöscht; dagegen wurde in das Firmenregister unter Nr. 3277 eingetragen, die irma Schoeller C Comp., welche in Düren ihre liederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Heinrich Ernest Schoeller ist.
Nachen, den 31. Dezember 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Kaufmann Heinrich
Aachen. Die Holzhändlerin Anna Schüppen Wittwe von Mathiʒa? Dahmen, welche in Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Wittme Dahmen führt, nimmt am, 1. Januar 1874 den Holzhändler Franz Dahmen in Aachen in dasselbe als Gesellschafter auf. — Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2321 des Firmenregisters ge⸗ löscht; dagegen wurde unter Nr. 1152 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Wittwe Dahmen, welche am 1. Januar 1874 beginnt, in Aachen ihren Sitz hat und von jedem ihrer beiden vorgenannten Theilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 31. Dezember 1873. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Prokura, welche dem Kaufmann Wilh. Groninger in Aachen für die Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma. Ritz & Vogel in Aachen ertheilt war, ist in Folge des Austritts des 2c. Groninger aus gedachtem Geschäfte erloschen und heute unter Nr. 382 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Dagegen wurde unter Nr. 703 desselben Registers eingetragen die Prokura, welche für dieselbe Firma dem Kaufmanne Friedrich von Schenck in Burtscheid ertheilt worden ist.
Aachen, den 31. Dezember 183.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aadchem. Unter Nr. 11653 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die e,, n schaft unter der Firma Albert & oemenstein, welche am 1. Januar 1874 beginnt, in Aachen ihren Sitz hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Rarum Albert, Kaufmann in Aachen, und Louis k Kaufmann daselbst, vertreten werden ann. Aachen. König
Aachen. Unter Nr. 432 des Firmenregisters wurde heute die Firma S. J. Paulus, welche 3 Niederlaffung in Aachen hatte, und deren Inhaber der dafelbst wohnende Tuchfabrifant Heinrich Joseph
Paulus war, und
unter Rr. 512 des Krokurenregisters die Prokurg, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Fried⸗ rich Wilhelm Paulus für vorgedachte Firma ertheilt war, — geloͤscht.
Sodann wurde unter Nr. 11654 dez er e fh. registers eingetragen die Kommanditgesellschaft unter der Firma. S. J Paulus & Cie., welche ihren Sitz in Aachen hat, init dem 1. Januar 1874
beginnt und deren persönlich haftender Theilhaber der dafelbst wohnende Tuchfabrikant Heinrich Joseph Paulus ist.
Endlich wurde unter Nr. 704 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche dem vorgenannten Friedrich Wilhelm Paulus für vorgedachte Kommandit⸗ gesellschaft ertheilt worden ist.
Aachen, den 31. Dezember 1873.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachem. Die Handelsgesellschaft sub Firma Coumont & Paulus, welche ihren Sitz in Aachen hatte und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Älfred ECoumont und Friedrich Wilhelm Paulus waren, ist am 1. Oktober 1870 aufgelõst worden und wurde gedachte Firma heute sub Nr. g13 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 31. Dezember 1873. Königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
Altoöma. Belanntmachnng. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1873 ist heute in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 450 die
Firma: „Ahrens & Brandt“ in Altona eingetragen worden. ; Recht sverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Tischlermeister Herr Friedrich Ahrens in Altona, ; 2 Herr Peter Heinrich Brandt daselbst. 6. Gesellschaft hat begonnen am 24. Dezember
Altona, den 30. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. AlItoma. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. dss. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1138 eingetragen: Herr Christian Eduard Friedrich Junge in Elmshorn.
Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: Ed. Junge.
Altona, den 30. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
AlItoma. Aus dem von den Kaufleuten John Warburg und Pius Warburg, Beide in Altona, unter der Firma
W. S. Warburg“ betriebenen Geschäft ist der Letztere mit dem heutigen Tage ausgetreten, während Ersterer den Herrn Albert Warburg in Altona als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen hat und mit diesem dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, Die dem jetzigen Gesellschafter Albert Warburg seiner Zeit für die genannte Firma ertheilte Prokura ist dadurch erloschen.
Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 1.8. Mts. am heutigen Tage hei Nr. 2 unseres Gesellschafts⸗ registers und bei Nr. 9 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Altona, den 1. Januar 1874. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altoma. Bekanntmachung.
Die Herren John Warburg und Albert Warburg in Altona haben für ihr daselbst unter der Firma „W. S. Warburg bestehendes und unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft den Herrn Louis Behrenz in Hamburg-⸗ECimsbüättel, zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung zom 1. d. Mts. in unser Prokurenregister unter Nr. 184 eingetragen.
Altona, den J. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ber lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 39. Dezember 1873 sind am 36. Dezember i875 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 2675 die hiesige Aktiengesellschaft in Firmg: Pren sische Boden Eredit · Actlen · ank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankdirellor ichard Schweder zu Ber lin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsre . woselbst unter Nr. 3190 die hiesige Aktiengese hatt in Firma: Berliner Artiengefellschaft für Eisengießerei nud Maschinenfabrikation vermerkt steht, ist eingetragen: ⸗ Unter Aenderung des 5. 2. des Statuts ist der Sitz der Gefellschaft nach Charlottenburg verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3331 die hiesige . in enn