1874 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Nähmaschinen⸗Fabrit Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1873 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst worden: . Zu Liquidatoren sind vestellt; der Kaufmann Eduard Stahlschmidt und der Kaufmann Philipp Themal,

Beide in Berlin, . welche nur durch beiderfeitige Unterschrift die Liquidationsfirma zu verpflichten befugt, aber auch ermächtigt sind, Grundstücke zu verkaufen und gerichtlich aufzulassen.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

61 ire Aktlengeselsschaft in Firma:

Schlesifche Thonwaaren ⸗Fabrit zu Tschauschwitz

vermerkt steht, ist eingetragen: 4 . Der Fabrikdirigent Joseph Mahlich zu Gieß⸗ mannsdorf ist in den Vorstand eingetreten. Der bisherige Direktor Carl Adolph Francisci ist vom 1. Januar 1874 ab aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 47 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lipman Wulf vermerkt steht, ist eingetragen; Der Kaufmann Philipp Wulf ist, aus der Han—⸗ delsgesellichaft ausgeschieden. Die in derselben verbliebenen Gesellschafter führen jetzt die Namen Siegmund Lipman-Wulf und Moritz Lipman⸗Wulf.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 3 3478 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Friedberg

vermerkt steht, ist eingetragen: : . Der ö und Fabrikhesitzer Louis Fried⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . & Liebermann ;

am 23. Dezember 1873 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 606) sind die Kaufleute I) Nathusius Hirschwald, 2) Gustay Liebermann, Beide hier. . . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 445 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2485 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joel K Aaron vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft, ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Joel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Joel fort. Vergleiche Nr. 7791 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser unter Nr. 7791 die Firma: Wilhelm Joel . und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Joel hier eingetragen worden.

Firmenregister

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 3105 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Felix Valentin vermerkt steht, ist eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Va⸗ lentin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7792 des Firmenregisters. ö . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

7792 die Firma:

Felir Valentin und als deren Inhaber der Valentin hier eingetragen worden.

Kaufmann Paul

In unser , woselbst unter Nr. 14 die hiesige ,,. in Firma: &i'sen fi! sche Volksbank eingetragene Genossenschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: Zum Vorstande sind wiedergewählt: I) Fabrikbesitzer Maximilian Sigismund Edgar ; ietmar als Direktor, 2) Kaufmann August 1 als Kassirer, . 3) Kaufmann Louis Wilhelm Alexander Dietrich als Controleur, sämmtlich zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3092 die hiesi , in Firma: 9 Lamfried & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Rudolph Hermann Münster zu Berlin ist am 30. Dezember 1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6397: die Firma: S. Kurnatomski. Firmenregister Nr. 7261 die Firma Neye & Co. Berlin, den 30. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. KR erlim. Han delsregister des Königlichen er, , ee, zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1873 sind am 31. Dezember 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3113 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bock ⸗Brauerei⸗Aktien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: = Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Dezember 1672 ist das Grundkapital von 700 000 Thlr. um 125, C00 Thlr. = zer⸗ fallend in 1250 Stück Aftien n 14, Thlr. erhöht worden.

Ferdinand Ehrenreich

In unser FGesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Die Generälversammlung hat am 23. Dezember 1873 einstimmig beschlossen, daß; I) das Grundkapital der Gesellschaft auf, eine

Million Thaler zu reduziren durch Rückzahlung

von fünfzig Prozent auf die Vollaktien J. Emis⸗

sion und Ausschlietßung weiterer Einzahlung auß die 50proz. Interimsscheine II. Emission und daß an Stelle von Stücken von 200 Thlr.,

Aktien à 100 Thlr. auszugeben, ; ) den 8. 5 des Statuts dahin abzuändern, daß

derselbe fortan lautet; ; ö

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Millien Thaler und ist in 10000 Aktien zu je 100 Thlr. eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Zur Erhöhung des Grund kapitals gehört die Genehmigung der General—

versammlung, demgemäß auch den 8. 35 Litt. C.

des Statuts dahin zu ändern,

daß der betreffende Passus unter Fortlassung

der Worte „über drei Millionen Thaler hin⸗ aus“ fortan lautet: „e. die Vermehrung des

Aktienkapitalt.“

In unser Firmenregister ist Nr. 7793 die Firma A. Vassel .

und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred

,, .

(jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 175)

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr.

4532 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma

Schnapp & Bromberger

vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kürschner und Kaufmann David Schnapp zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver gleiche Nr. 7794 des Firmenregisters.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr.

7794 die Firma:

Schnapp & Bromberger

und als deren Inhaber der Kürschner und Kaufmann

David Schnapp hier eingetragen worden.

Gelöscht ist:

Firnienregister Nr. 2879.

die Firma F. G. Müller.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2956 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Th. Hartmann & Schultze vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Carl Ludwig Hartmann ist am

8. Dezember 1873 in die Gesellschaft einge—⸗

treten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 113 die hiesige Handlung in Firma A. Busse & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Riegner ist in das

, ,. des Gustav Traugott Busse als

Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr

unter der Firma A. Busse Co. bestehende

Handelsgesellschaft unter Nr. 4746 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Busse & Co. . am 31. Dezember 1873 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute

I) Gustav Traugott Busse,

2) Hermann Riegner,

Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4746 eingetragen worden.

Die vorgenannte Hanvbelsgesellschaft hat den Kauf⸗ leuten Carl Eduard Kaufmann und, Hugo Eugen Kaumann, Beide hier, Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2705 ein⸗ getragen worden.

Die Prokura des lektiv⸗Mrokura des d hug Eugen Kaumann für die bisherige Einzelfirma A. Busse K Co. ist erloschen, und ist deren Löschung ö . Prokurenregister Nr. 1333 resp. 197 erfolgt.

In unser Firmemegister, woselbst unter Nr. 7751 die hiesige Handlung in Firma: C. Berger Wwe. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Schneidermeister Carl Hermann k Kriegel zu Berlin übergegangen, wel⸗ er dasselbe unter der Firma C. Berger Wwe. Carl Kriegel fortsetzt. Vergleiche Nr. 7795 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7795 die Firma C. Berger Wwe. Carl Kriegel und als deren Inhaber der Kaufmann und Schnei⸗ dermeister Carl Hermann Friedrich Kriegel hier ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3787 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ; Block K Graetzer

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein . kunft gufgelöst. Die Wittwe Block, Rosamunde, geb. Sachs, zu Berlin, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 77965 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7796 die Firma:

Block & Graetzer und als deren Inhaber die Wittwe Block, Rosa—⸗ munde, geb. Sachs, hier eingetragen worden.

Dem Kaufmann Max Block hier ist für vorge— nannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. Nol eingetragen worden.

ermann Riegner und die Kol⸗ arl Eduard Kaufmann und

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr.

2935 die hiesige Handelggesellschaft in Firma; Gebrüder Schweitzer

vermerkt steht, ist eingetragen:

eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7797 die Firma:

Gebrüder Schweitzer

und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schweitzer hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 798 die Firma ; eodor Borghard .

und als 33 9 . der Kaufmann Friedrich Carl

Theodor Borghard hier

h (jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 22)

Der Kaufmann Ladislaus Peter Mitterdorfer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma

L. P. Mitterdorfer ; (Firmenregister Nr. 8383) bestehendes Handelsgeschäft dem Emil Fütessy hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser he n m . unter Nr. 2703 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2444 die hiesige andelsgesellschaft in Firma jJiückversicherungs⸗Union ö ,. & Gayen vermerkt steht, ist eingetragen: 3. . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht sind:

Firmenregifter Nr. 7640. Die Firma: H. Pinthus.

Prokurenregister Nr. 2382 ; die Prokura des Theodor Eduard Kempte für die Firma: S. Bleichröder.

Berlin, den 31. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Rex lim. Bekanntmachung. ; In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 13. d. M. unter Nr. 28 eingetragen: Prinzipal: die Handelsgesellschaft Vezzari und Michaelis zu Trebbin. Ei, Firma, welche der Prokurist zeichnet: Vezzari und Michaelis. Ort der Niederlassung: Trebbin. Gesellschaftsregister: ö Die Handelsgesellschaft ist eingetragen Nr. 46 des Gesellschaftsregisters. . Prokurist: Kaufmann Vitaliano Vezzari zu Trebbin. Berlin, den 20. Tezember 1973. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

Kochen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 184 zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 die Kommanditgesellschaft Martin C Comp. mit dem Sitze Bochum eingetragen. Der alleinige persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Johann David Carl Martin zu Bochum.

Konken. In unser Gesellschaftsregister ist] zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 40. Firma der Gesellschaft; Blo— quelle et Riepenhoff. Sitz der Gesell⸗ schaft: Bocholt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ mann Hugo Bloquelle zu Bocholt, 29 Kaufmann Eugen Riepenhoff zu Bochold. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1873 begonnen“. Borken, den 25. Dezember 1873 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKxeslamn. Belanutmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr 1111 das Erlöschen der Firma S. Aufrecht bier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 27. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

unter

Kreslaln. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 716 das Erlöschen der dem Heinrich diesfe f von dem Kaufmann Samuel Aufrecht hier für die Nr. 1111 des Firmenregisters eingetragene Firma

S. Aufrecht hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslanmn. Bekanntmachung.

In rnnser Firmenregister ist bei Nr. 328 das Er— löschen der Firma August Agath hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 27. Dezember 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

HKreslam. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3499 die Firma:

A. Kalischer

und als deren Inhaberin dis verehelichte Kaufmannn

Amalie Kalischer, geborene Neufeld, hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 27. Dezember 183. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslamnm. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 790 Gustav Bock hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 195 eingetragenen ar n ,. Korn & Bock heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKrxeslsam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 638 das Erlöschen der dem Carl Use hier von der Nr. 195 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell = schaft Korn & Bock hier ertheilten Prokura in Folge seines Ablebens heute eingetragen worden. reslau, den 27. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKxesllan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 3500 die Firma: Ednard Münsterberger

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft anfgelöst. Der , Gustavp

3454 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Commerz and Wr , n, an der 2 = bahn 84

vermerkt steht, ist eingetragen:

Schweitzer zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr.

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Muünsterberger hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1873.

Hmæreslinanm. eee, In unser Firmenregister ist bei Nr. 342 das durch den Eintritt des Dr. med. Oscar Büchler hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Hein⸗ rich Büchler erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma J. S. Büchler hier, und in unser Gesellschaftsre⸗ ister Nr. 1086 die von dem Kaufmann Johann 9 ch Büchler und dem Dr. med. Oscar Büchler, Beide hier, am 29. Dezember 1873 hier unter der

. . 9. Dhler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen den. we eng sau, den 29. Dezember 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKæeslau. SBefanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I60 die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Breslauer Disconto- Bank, Friedenthal & Co. betreffend, Folgendes; In der außerordentlichen Generalversammlun der Kommanditisten am 9. Dezember 1873 ist beschlossen: ö. das Kapital der Kommanditisten von Zehn Millienen Thalern auf sieben eine halbe Mil⸗ lion Thaler herabzusetzen und mit Ausfüh⸗ rung dieses Beschlusses die persönlich haften⸗ den Gesellschafter und den Aufsichtsrath zu . . ; heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Dezember 1873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ö

ChaxlGttenhkhunrz. In ßunser Geselsschafts⸗ register ist heut, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

I) Nr. 43.

2) Firma: ö Neydecker C Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind?⸗ a. ö . Friedrich Anton Hugo ourzutschky, ; b. der Kaufmann Karl Friedrich Franz Ney⸗ decker, Beide zu Charlottenburg, Grünstraße 6. Die Gesellschaft hat am 1. November 1873 be⸗ n. go en rlgttenburg, den 22. Dezember 1873. ] * Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cohlemz. Robert. Voigtländer, Buchhändler zu Kreuznach, hat für seine unter der Firma: Robert Voigtländer daselbst bestehende Buchhandlung seinen Sohn Carl Hermann Robert Voigtländer, Buch⸗ händler, bei ihm wohnhaft, zum Prokuristen hestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 371 des Prokurenregisters in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden ist.

Coblenz, den 27. Dezember 1873.

Ber Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Die unter Nr. 1507 des Firmenregi⸗ sters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma J. Stand, deren Sn Ahrweiler, ist gelöscht worden, in Folge Meldung ihres Inhabers Johgnn Staud, Apotheker zu Ahrweiler, daß er seine Apotheke an Arthur Pick übertragen habe. ö .

Dagegen ist sub Nr. 3113 ibidem eingetragen worden die Firma: Apotheke ö Ahrweiler und Bad Reuenahr von A. Pick, deren Sitz Ahr⸗ weiler mit Zweigniederlassung in Neuenghr und In⸗ haber der zu Ahrweiler wohnende Apotheker Arthur

ick ist. dig ghen den 29. Dezember 1873.

en Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Theodor Kröber, Bäcker in Trarbach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma Theodor ströber, welche heute sub Nr. 3114 des Firmenregisters in das Han delsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 29. Dezember 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohblemæ. Die unter Nr, 2591 des Firmen⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Reischig C Reuß ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihrer Inhaberin Frau Anna Ma— rig, geborene Hettinger,

eischig übertragen habe. ,,. wurde sub Nr. 3116 Coblenz und Inhaber ist der dasel Kaufmann Leopold . Coblenz, den 29. Dezember 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts.

Klöppel. Cghlemæx.

Firma: Geschwister Gassen ist worden in Maria Gassen zu Coblenz, daß sie ihr schäft an Geschwister Conrad übertragen habe.

eingetragen worden die Firma: Geschwist rad, deren Sitz Coblenz. Inhaberinnen

boteng Conrad, Wittwe von Heinri und Margaretha Conrad herechtigt ist, biese von h Handelsgesellschaft zu vertreten. . en 29. Dezember 1873. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

registers in das hiesige

7797 des Firmenregssters.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Firma: C. Haan & Söhne, deren Sitz

Ehefrau von Michael Rei⸗ i daß sie ihr Geschäft an ihren Sohn Leopold

ibidem eingetragen die Firma: Leop. r ft . o e

Die unter Nr. 2983 des Firmen registers in das hiesige Handelsregister eingetragene heute gelöscht olge Meldung ihrer Inhaberin Anna andelsge⸗

Dagegen ist sub Nr. 59l des Gesellschaftsregisters ter Con- sind die daselbst wohnenden Schwestern: Frau Katharina, ge⸗ ch August Becker,

von welchen jede einzeln eute an bestehende offene

Cohblenz. Die unter Nr., 499 des Gesellschafts. andelsregister eingetragene oselkern,

ist gelöscht worden in Folge der Meldung der Be⸗ theiligten, daß diese offene Handelsgesellschaft durch 6. es Uebereinkommen in Folge Ausscheidens des Gesellschafters Julius Haan mit Ablauf dieses Jahres aufgelöst sei.

Das von jener Gesellschaft betriebene Fabrik- und Handelsgeschäft geht mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte: die bestehende Firma heizubehalten, auf den Gesellschafter Heinrich Haan, Kaufmann zu Coblenz, über, welcher angemeldet hat, daß er dasselbe unter der Firma: C. Haan & Söhne, deren Sitz Moselkern, treibe, welche heute sub Nr. 3112 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 29. Dezember 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cahlenz. Bei der sub Nr. 567 des Gesellschafts⸗ registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma: „Mittelrheinische Bank“, deren Sitz Coblenz, ist in Folge Meldung des Aufsichtsrathes und der Direktion heute angemerkt worden, daß der Kaufmann Otto Schmitz aus Kaiserau, jetz! in Coblenz, wohnhaft, zum zweiten Direktor resp. Vor⸗ standsmitglied dieser Aktiengesellschaft bestellt worden, Als solcher auch eingetreten ist, so daß nunmehr der Vorstand aus diesem und dem ersten Direktor Dr. Adelf Drenke besteht, welche berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft in der Weife zu vertreten, daß zu einer rechtsgiltigen Vertretung die Unterschriften der beiden Direktoren erforderlich sind, welche in Verhinderungs⸗ fällen vertreten werden durch ein Mitglied des Auf— sichtsrathes. Der Kassirer Johann Metzger, welcher nach wie vor in dieser Stellung verbleibt, ist von der ihm provisorisch übertragen gewesenen Funktion als Mitglied des Vorstandes entbunden. Coblenz, den 30. Dezember 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cahlemn. Johann Heinrich Willmann, Kaufmann zu FCoblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Händels— geschäfte treibe unter der Firma: J. H. Willmann, welche heute sub Nr. 3117 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 31. Dezember 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel. Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1420 des hiesigen Handels (Gesellschaftsg) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gab. Bergh K Feith“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gabriel Bergh und Michael Joseph Feith in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die, Gesellschaft durch den Tod des Kaufniannes Michgel Joseph Feith aufgelsst worden ist. Cöln, den 29. Dezember 1873. Der KJ eber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2609 einge⸗ tragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Clemens August Deutzmann, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . C. A. Deutzmann.“ Cöln, den 29. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels (Firmen⸗ Register bei Nr. 1260 vermerkt worden, daß die von dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Georg Schiel für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma:

ö „Georg Schiel erloschen ist.

öln, den 29. Dezember 1873. Der Hane , , wren ln. eber.

Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen -) Register unter Nr. 2610 einge⸗ tragen worden, der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Joseph Schiel, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als 8e t der Firma: R „Joseph Schiel.“ Cöln, den 29. Dezember 1873. Der Sin,, nnn. eb er.

Cäöc lm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1100 des hie, sigen Hanzels⸗(Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Dahm & Rod“ in Cöln und als deren Gesellschafter die amn wehnenden Kaufleute Georg Dahm und Franz Rod vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, ö die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 29. Dezember 1873. Der n,, n. eber.

Cäökm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. 2611 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Georg Dahm, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, ale Inhaber der Firma: . „Georg Dahm“. Cöln, den 29. Dezember 1973. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. e ber. Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) gte unter Nr. 2612 , tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Rody, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, . g gh ber der Firma: „pF. Nody “n.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 974 heute die Eintragung eif0lgt, daß der Kaufmann 2c. Rody für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Sophia, geborenen Schoeller, Pro⸗ kurg ertheilt hat.

Cöln, den 29. Dezember 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cx efell. Der Gerberei⸗Besitzer Heinrich Elsemann zu Alpen wohnhaft, hat für das von ihm daselbst Eführte Handelsgeschäft die Firma Elsemaun— Stewens angenommen, und selner ohne besonderes

Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Johanna, geb. Brux, Wittwe J. Ehe von Jacob Stewens, die Er⸗= mächtigung zur Prokura⸗ Zeichnung dieser Firma ertheilt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2137 des Handelsfirmen⸗ und resp sub Nr. 647 des Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen Handessgerichtes eingetragen. refeld, den 30. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeläl. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. 465 und resp. sub Nr. 2138 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗(Firmen⸗) Registers die Eintragung, daß der dahier wohnende Kaufmann und Buchhändler Eduard Gen rh, das von ihm hierselbst sub Firma E Gehrich K Cie. geführte Handelsgeschäft mit der Befugniß, diese Firma bei⸗ zubehalten, unterm 1. Oktober 1873 auf den eben⸗ falls hierselbst wohnenden Kaufmann und Buch- händler Moritz Pläschke übertragen hat, sowie daß dieser zur Fortsetzung jenes Geschäftes am hiesigen

latze die Firma E. Gehrich & Co. (Moritz Pläschke) angenommen hat.

Crefeld, den 30. Dezember 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Lrefelc. Der Kaufmann Gustav Peters, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat seinen Handelsbetrleb aufgegeben, infolge dessen die dahier von ihm geführte Firma G. K E. Peters, seiner Anmeldung gemäß, am heutigen Tage bei Nr. 1195 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗ (Fir men⸗) Registers als erloschen vermerkt worden ist. Crefeld, den 31. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefeläd. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde bei Nr. 404 des Handels- (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Seitens des Kaufmannes Friedrich August Bretthal dahier, für die von ihm geführte Firma Bretthal C Co. dem hierselbst wohnenden Peter Bergmann ertheilte Prokura heute vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Crefeld, den 31. Dezember 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Hor taal. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

I. In ünser Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. I77 die Firmg: „Dortmunder Brückenbau Aktien Gesellschaft (vormals Carl Backhaus)“ zu Dortmund eingetragen, ist am 24. Dezember 1873 Folgendes vermerkt worden: .

An Stelle der Direktoren Kaufmann Edmund Lührmann und Ingenieur Friedrich Dräger zu Dortmund, deren Funktion erloschen ist, sind als Mitglieder der Direktion bestellt:

I) der Kaufmann Heinrich i, zu

2) der Kaufmann Ignatz Bauscher Dortmund, . die Firma der Gesellschaft kollektiv zeichnen.

Il. Die dem Heinrich Weißpfenning zu Dortmund für die Firma: „Dortmunder Brückenbau Aktien⸗ Gesellschaft (gormals Carl Backhaus)“ zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 132 des Prokurenregisters eingetragene Prokurg ist am 24. Dezember 1873 gelöscht und am selben Tage statt desselben der als ö bestellte Ingenieur Carl Dornbusch zu

ortmund eingetragen, welchem in Gemeinschaft mit dem Ingenieur Carl Ernenputsch Kollektiv⸗Prokura zusteht. ,

Elben fell. Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 12985 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden, daß das gesammte Aktien ⸗Kapita! der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma „Elberfelder Diskonto⸗ und Wechsler ⸗Bauk“ mit dem Hauptsitze in Elber⸗ feld und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, nach= dem durch notarielle Urkunde vom achtzehnten No⸗ vember 1873 konstatirt worden, daß von den bezüg—⸗ lich der am 11. März 1873 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals um Eine fernere Million Thaler durch Ausgabe von 5990 Stück à 200 Thaler, nur 1220 Stück Aktien à 290 Thaler bisher wirklich ge⸗ zeichnet und voll bezahlt worden, gegenwärtig nur 1,244. 090 Thaler, ausgegeben in 6220 Stück Äktien à 200 Thlr., beträgt.

Elberfeld, den 21. November 1873.

Der n ,, ts⸗Sekretär. ink.

ElIhimg. Bekanntmachung.

In unser ,, ist heute eingetragen bei Nr. 18 des Gesellschaftsregisters, daß die Handels gesellschaft in Firma Schoenlein & Comp., welche am 20. Oktober 1871 eingetragen, aufgelöst ist.

Elbing, den 17. Dezember 1853.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ermilem. Bekanntmachung. Zur Firma Carl Böhme zu Leer und hier ist eingetragen, ; daß die dem Joh, de Weerth ertheilte Prökura zurückgenommen ist.

Emden, den 29, Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ks cem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 517 die Firmg J. Abraham zu Essen und als deren Inhaber der Schneidermeister Izrgel Abraham zu Essen am 24. Dezember 1873 eingetragen.

Eramke fannt a. G. n, ,, ,

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. 8. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 582, wo⸗

6. der Holzhändler Paul Bruno Oskar Sasse zu rieskow als Inhaber der Firma Bruno Sasse

eingetragen war, zufolge der f gn vom 19. Dezem-

ber 6 am 24. Dezember 18 olgendes vermerkt worden: . . Die Firma ist durch Erbgang auf den Post⸗ CrpeditionsVorsteher Johannes Carl Herrmann Sasse zu Brieskow übergegangen. (Vergl. Nr. 730 des Firmenregisters.)

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. I30 der Post⸗Expeditions⸗Vorsteher Johannes Carl Herrmann Sasse zu Briegkow als Inhaber der dor⸗ tigen Firma Bruno Sasse eingetragen worden.

Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ist Kaufmann Isidor Eschwege dahier der Inhaber der hiesigen Firma: Isidor Eschwege.

Fulda, den 22. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gleiwitz. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister j bei Nr. 419 das Erlöschen der Firma „J. Guttmann zu Gleiwitz“ zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 an dem— selben Tage eingetragen worden.

Gleiwitz, den 29. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

reifsrrald. Der Kaufmann Carl Hübner hierselbst ist als Inhaber der Firma: E. Hübner, Niederlassungsort: Greifswald, in unser Firmen register unter Nr. 388 eingetragen. Greifswald, den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KGreifs nal. Der Bäckermeister und Mehl⸗ händler Heinrich Witt hierselbst ist als Inhaber der Firma: H. Witt, Niederlassungsort: Breifswald, in unser Firmenregister unter Nr. 387 eingetragen. Greifswald, den 20. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gare fenmaldl. Der Kaufmann, frühere Schmiede⸗ meister Ferdinand Steinhöfel zu Lassan ist als In— haber der Firma: F. Steinhöfel, Niederlassungs⸗ ort Lassan, in unser Firmenregister unter Nr. 389 eingetragen.

Greifswald, den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Gre fensalHcdd. Die Firma L. Mt. Ramm zu Lassan Nr. 317 unseres Firmenregisters ist erloschen.

reifswald, den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ax in he ꝶg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Kaufmann Martin Sommerfeld zu Grünberg er— theilte Prokura für die unter Nr. 46 des Gesell— schaftsregisters eingetragene Aktien⸗Gesellschaft . „Aktienbaugesellschaft in Grünberg“

im Prokurenregister sub Nr. 36 eingetragen worden.

Grünberg, den 20. Dezember 1873. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. R

xi mhher g.. Bekanntmachung. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 30 die Firma Julius Nothe. Grünberg, den 23. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Mx ii raherꝶg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ward einge⸗ tragen im Prokurenregister dei Nr. 35 die dem Ge⸗ neralagent Ludwig August Martini hierselbst für die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Vereinsfabrik Fallier et Co. derart ertheilte Kollektiv Prokura, daß derselbe im Verein mit Einem der bisherigen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Grünberg, den 24. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cx ümkhherꝶg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist gelöscht worden im Prokurenregister bei Nr. 28 die Kollek— tivprokura des:

a. Kaufmann Otto Rupprich,

b. Kaufmann Carl Triepel

zu Grünberg, für den sub Nr. 41 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen , , Cassen · Verein Frieb⸗ rich Foerster jr. . Co. in Liquidation.

Grünberg, den 30. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Griünmherꝶg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom 24. Dezember 1873 ist an demselben Tage eingetragen worden im Gesellschafts—⸗ register bei Nr. 41 Niederschlesischer Cassen verein, Friedrich Foerster jr. C Co. Col. 4:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Bankier Luebke aus Berlin zum Äquidator ernannt.“

Grünberg, den 30. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cine m. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

II Nr. 61.

(efr. Nr. 274 des Firmenregisters.)

2) Firma: .A. Schneider. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 4 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Friedrich August Schneider sen., 2) der Kaufmann Karl August Schneider, 3) der Kaufmann Johann Gottlieb Schneider, 4 der mn Friedrich August Schneider jun. uben.

3u Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1873 am 15. Dezember 18735.

i ist in, unserem Firmenregister bei Nr. 274, woselbst die hiesige Firma 7. 2A. Schneider re⸗ gistirt steht, folgender Vermerk eingetragen:

Die Kaufleute Karl August, Johann Gottlieb und Friedrich August Schneider zu Guben sind in das Handelsgeschäft ihres Vaters, des Kauf⸗ manns Friedrich August Schneider sen. daselbst als Socis eingetreten, und es ist die unter Bei⸗ behaltung der Firmg „F. A. Schneider“ be⸗ gründete a nnn , unter Nr. 61 in das Gesellschaftsregister eingetragen zufolge Ver- fügung vom 13. Dezember 1873 am 15. De- zember 1873.

Guben, den 15. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NMarhurg.. Bekanntmachung * aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 9 Harburg vom 39. Dezember 1873. Eingetragen ist heute auf Fol. 72 zur Firma Schörmer et Teichmann zu Harburg, daß mit dem 1. Januar 1874 Carl Julius Christoph Teich⸗ mann aus der Firma austritt und letztere von den beiden anderen Inhabern allein fortgeführt wird. Bornemann, Ober⸗Amtsrichter.

Har hun. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts i Harburg vom 30. Dezember 1873. Eingetragen ist heute auf Fol. 4 zur Firma: Vorschußverein. Eingetragene Genossenschaft zu Harburg, daß die statutenmäßig mit Dem 1. Januar 1874 aus dem Vorstande des Vereins austretenden G. H. Bethje, W. Freese und Hestmann zu Harburg durch die Generalversammlung des Ver— eins zu Mitgliedern seines Vorstandes wieder— erwählt sind. Bornemann, Ober⸗Amtsrichter.

Mirs chakhren . Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 80 unter der Firma: ;. „Wilhelm Scholz am Orte Hirschberg unter nachstehenden Rechts per⸗ hältnissen eingetragen worden: 3 Die, Gesellschafter sind: I) die verwittwete Kaufmann Scholz, Theresia, geb. Schramm, hierselbst, J 2) deren 4 minorenne Kinder: . Auguste Antonie Martha Elisabeth, Selma Theresia Wilhelmine, 6 Herta Anime Scholi. d. Wilhelm Rudolph Die Befügniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Kaufmann Scholz, Theresis geb. Schramm, hier zu. Hirschberg, den 26. Dezember 1973. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hirsch hertz, Bekanntmachung.

„In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 124 die Vererbung der Firma „Wilhelm Scholz“ zu Hirschberg, auf die verwittwete Kaufmann Scholz, Theresia, geb. Schramm, und deren 4 minorenne Kinder nämlich:

1) Auguste Antonie Martha Elisabeth,

2) Selma Theresia Wilhelmine,

3) Herta Alwine,

. Wilhelm Rudolph Scholz daselbst vermerkt, und die nunmehr unter der Firma „Wil— helin Scholz“ bestehende Handelsgesellschaft unter

Rr. 80 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Hirschberg, den 26 Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Her Hehn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgérichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist bei der dort eingetragenen Akltiengesellschaft unter der Firma Märkisch⸗ Westfälischer Bergwerks Verein in Letmathe zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1873 Folgendes vermerkt: . jetzigen Mitglieder des Verwaltungsrathes sind: L Carl Oxperweg zu Haus Letmathe,

2) Friedr. Herm. Löbhecke in Iserlohn,

3) Geh. Kommerzien⸗Rath J. F. Wiesehahn

in Dortmund,

4) Carl Schrimpff in Iserlohn,

5) Hugo Ebbinghaus daselbst,

6) Ernst Ebbinghaus in Letmathe,

7) Dr. Th. Fleitmann in Iserlohn. ,, ist Adolph Frowein in Iser⸗ ohn.

Hiäiel. In das hiesige heutigen Tage eingetragen: M. 4 ad Nr. 456, betreffend die Firma L. Wilckens & Areus Nachfolger, Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich r gh C uffn Schmidt in Kiel: Die Firma ist erloschen, ekr. Nr. 978 des Fir⸗ menregisters. sub Nr. 978 die Firma H. C. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Adolph Christian Schmidt in Kiel. Kiel, den 30. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. IJ.

Liegnitz. Bekanntmachung.

Unter Nr. 451 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1873 die verehelichte Kaufmann Cohn, Friedericke, geborne Fraustadt zu Liegnitz als Inhaberin der Firma „Kunstholz⸗ waar en⸗Fabrik S. A. Fraustadt Wwe. zu Liegnitz“ eingetragen worden.

n nit den 27. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firmenregister ist am M. 4

Liexmitz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1873 ist: I) bei Nr. 75 unseres Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft v. Frauck & Dühring ist am 15. Dezember 1873 durch een eittge eber⸗ einkunft gufgelöst worden. Aktiva und Passiva hat der bisherige Gesellschafter v. Franck über nommen, und 2) unter Nr. 450 unseres nn, ,, der Kaufmann Heinrich v. Franck zu Liegnitz als Inhaber der Firma v. Franck zu Liegnitz. vie, den 24 Dezember 1873. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Län emhertgz j. Seh. In unser Firmenregister

ist heute eingetragen worden:

I) unter. Nr. 166 die Firma „Fr. Taemmer“ (Speditiens, und Frachtgeschäft) zu Greiffen⸗ berg i. Schl. und als deren Inhaber der Kauf- mann Christian Friedrich Taemmer zu Bunzlau;

2) unter Nr. 167 die Firma „Gotthelf Kretsch⸗ mer“ zu Ullersdorf Grafl. bei ,. a. Qu. und als deren Inhaber der Müllermeister Johann Gotthelf Kretschmer daselbst;

3) bei Nr. 99 Col. 6, daß die dort eingetragene Firmg „R. A. Mohr“ zu Löwenberg in Schl. erloschen ist.

Lömenberg i. Schl., den 2. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.