Schnalle alldem. Nr. 7 des Handelsregisters. Laut Anzeige vom 15. d. Mts. ist der seitherige Mitinhaber der zu Brotterode 8 r
Oppelner Bauk
Nr. 203 . i. ? iheten Bunt t. es Firmenregifters) fortgeführten Bant⸗ afl am 24 Dezember 18z3 eingetragen worden. „Christign Schwarzkopf“, der Kaufmann August Oppeln, den 24. Dezember 1873. Schwarzkopf dortselbst, aus der vorbezeichneten Königliches Kreisgericht. , ausgeschieden und der Kaufmann Adolph Erste Abtheilung. effer zu Brotterode als Mittheilhaber der Firma
v. Schmid. eingetreten und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
ingetragen am 20. Dezember 1813. e e, w m n, hen, . J * . In unserem G Ciel lich aft Sresister it heren, önigliche Kreisgerichts⸗Deputation. ee / Ver die mit dem 31. Dezember 2 J. erfolgte Auflösung Sch im melpfennig. fügung vom 26. am 29, Dezember 1873 hei der der Kemmanditgesesschaft Sppelnery Dank Sieg. Beglaubigt: unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuff⸗ mund Schüct & Co. durch das Ausscheiden der Heinemann. verein zu Erxleben“ Folgendes eingetragen: Breslauer Diskonto⸗Bank Friedenthal 8 Co, —
Gol 4 Der Buchhalter Cantor emer. Karl in unserem Firmen rxegister unter Nr. 203 der Müller ist verstorben. Auf das Jahr 1874 ist Banquier Siegmund Schück zu Oppelg. als alleini⸗ zum Controleur und Buchhalter der Kaufmann ger Juhaber des mer der bisherigen Firma
Der Vorstand besteht aus 9 Mitgliedern Heinrich Heine zu Erxleben gewählt. eie k . 3 (8. 135) und wählt aus seiner Mitte den Vor- Neuhaldensleben, den 29. Dezember 1875. von ihm fort 6 rten Bankaeschaäͤfts am 24. Dezem⸗ sitzenden und dessen Stellvertreter (5§. 15), sowie Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. den js ih 99 . 3. . haf Dez bie Direktion, bestehend aus einem Direktor, . 9 m . ö. 2 e 183 defsen Stellvertreter und einem Beisitzer, von Meinhmalcemelghen, Bekanntmachung. ppeln, 1 9 e weichen beiden letzteren Einer als Kassirer fun⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ 3 . z girt' S. Jö). Der Vorstand ist beschlußfähig fügung vom 30. Dezember 18.3 an demselben Toge ö. ö g. bei Anwesenheit von 5 . i . und 3 * . n n n,. ,, w beschlicßt hach Stimmenmehrheif (8. is). WVorschuß verein zu Reuhaldensleben“ Folgende .. dr f n en Zeichnung des Vereins eingetragen: . z ,, kJ gehört die UÜnterschrift entweder des Vorsitzenden Gol. 4. Zum Vorstande auf die Jahre 184, g e. F . giste ce des Vorstandes und des Direktors oder eines 1875, 1876 sind: 3 mann 6m . 6 hi iel ,. . dieser Beiden und eines Direktionsmitgliedes IN der Bürgermeister 4. D. Werner Sachse zu Neu⸗ , r . so . ef un . . GE. 19). haldensleben zum Direktor, ; ö ö 5 ö. ö. 3 ir . . . Für die Geschäftsperiode vom 21. Oltober 2) der Rathmann Friedrich Holzhausen daselbst zum an n r n , . ö un 7 ĩ . 4 6. 8 , 1873 bis zum J. Sonntag des Menats April Controleur und , Pro 5 ö, . sin f . 9 fñ 69 . 1874 sind laut Protokolls vom 21. Oktober 1373 3) der Stadtsekretär Ferdinand Schulle daselbst hing . a9 5 ; e 3h 0 ge . gung zum Vorstand gewählt: zum Kassirer wiedergewählt. ö Yer ehr 3. ö. X . ) . ; 1) der düttenmeistr von Manteuffel, Neuhaldens leben, den 30. Dezember 1873. 96 kh ng ae ö. * 4 hiheilun 2 der Ingenieur Rose⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. onigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3) der Schichtmeister Jordan, K 4) der Rendant Straube, 5 der Modelleur Starke, 6) der Buchhalter Wagenbreth, 7) der Magazin⸗Verwalter Wenzel, s) der Dr. Andreas Zabel, ) der Hüttenschreiber Künzel, sammtlich zu Lauchhammer, und von diesen sind wiederum gewählt: ad 1. zum Vorsitzenden,. ad 3. zum Stellvertreter desselbeng und zum Direktor, — ad 4 zum Stellvertreter des Direktors und zum Kassirer,
vereins“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen
Liehenka erala. Bekanntmachung. worden:
In unfer Genoffenschaftzregister sind unter Nr. 7 . ; folgende Vermerke eingetragen worden: As perjönlich haftender Gesellschgfter ist der Spalte 2. Firma: Konsum Verein zu Königliche Kammerherr Adrian Joseph Graf Lauchhammer, eingetragene Genossenschaft. Hoverden zu Breslau auggeschieden und der Spalte 3. Sitz: Lauchhammer. Rittergutsbesitzer Gustav Oscar Methner zu Spalte 4. Rechtsverhältnisse;: Nach Breslau eingetreten. dem Vereinsftatut vom 21. Oktober 1873 — Neisse, den 2. Dezember 1873. U foj 1 ff. des Beilagebandes — ist Gegenstand Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. des Unternehmens: den Mitgliedern des Ver⸗ — — eins, sowie anderen Personen für den Haus⸗ haltungsbedarf unverfälschte Lebensmittel, von guter Qualität und inöglichst billig gegen sofor—⸗ lige Bezahlung zu verschaffen (6. Y. Die Organe des Vereins sind: I) die Generalversammlung, 2) der Vorstand und 3) die Direktion (§. 10.
ö
— 86 — 2
Dentscher Neichs⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗-Anzeiger.
Steinad. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5 das
Erlöschen der Firma E. Plesner's Erben hier
h ute eingetragen worden.
Steinau, den 20. Dezember 1833 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
stettim. Handelsregister. In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 451 die hiesige Handlung in Firma
- -
*
nas Abonnement betragt . nls eg Age ,, fur das Nirrtelsah. Alte Aost. Austalten drs Au- und Auslandes aehmra
. — P K . 6. z * 8 . 2 ö 6 . *. 2 ne, .
Berlin, Montag,
. J
ö
ö. 6 3 1 8 X ᷓ — 2
den 5. Januar, Abends.
9 . 28 wr
1874.
Urkundlich unter Unserer Höchstei andi if zei gern n me! e g chsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ Gegeben Berlin, den 29. Oktober 1873.
(L. S.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Camphausen.
Provinz Sach sen . . igati gs bezirk Magdeburg. Obligation des J. Jerichowschen ö 9deburg IV. Emission. Littr.. Nr..
über Einhundert Thaler Preußisch Courant. Auf Grund der unterm
. Berlin, 5. Janrar.
ö. Der erneute Erkältungszustand Sr. Majestät des Kai⸗ ö J ers und Königs ist nunmehr fast vollständig beseitigt, und . schreitet die Herstellung der Kräfte in wahrnehmbarer Weiß fort.
earn, men, Dem Kaufmann Louis Gerson und dem Kaufmann Söhlke hierselbst, dem Fabrikbesttzer Dr. phil. Hübner zu . dem Fabrikanten Hugo Ebbinghaus in Iferlohn, dem aufmann Jul in s Wegeler zu Coblenz, dem Fabrikbesitzer 6 5 zu Burtscheid und dem Fabrikbesttzer Kesselkaul zu 2. nr. der onig haben Margn edi enn, achen den Charakter als Kommerzlen⸗Rath zu verleihen. . den nachbenannten Kaiserlich rufsi n 83 3. . 3 , h JJ 6 . 89 durch 39. G, wen heutigen Tage den von * An Gehcknen Rath und Professor Scht inden Buir im Kreise Bergheim des Regierungsbezirk Cöl Nest Kehr een . . 2 1 2 361 . im Kreise Düren des ö . . . . Staatsrath und Professor Dawidoff zů e en, Lier ben 6 gr, r. ng. er , . n Moskau den Königlichen Kronen-Ord ; ; J. n Gen. Stern; dem 9. und e n n, en . ö. Dre bil e e , k ä,. den Königlichen Kronen⸗Orden zwester Klasfe und en delle ‚n frforderlichen Grundstücke ,, . . Assessor Saenger zu Moskau den Rothen Adler-Orden dritter haller un unte saltunge Mater alen nach Mahgake der fin
* . en Gericht o ö , . 9. ö In das Firmenregister des unterzeichneten Geri In Das, Hesellschaftsregsste ist zu Nr 22. den ist unter Nee ä für den Naufmann Louis Cahaus Darlehnslassen Verein für die Gemeinde Sahn hierselbft die Firma „A. Eckhaus“ zufolge Verfü— ö 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ein⸗ gung vom 23 Dezember d. J. heute eingetragen getragen: ; den.
In der Gengralpersammlung vom 23 Mai; ; we en erg, den 24. Dezember 1873.
wurde als Vorstandsmitglied der Friedrich Weiß Königkiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
von Sayn gewählt. . .
Das Vorstandsmitglied Martin Düber ist ge—
storben. Neuwied, den 26. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pr. Achen bach.
zu Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen: 1 der Kaufmann . Riemschneider, 34 6. Befugniß, gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft Königliches See. und Handelsgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Ver nßecdd. Bekanntmachung. vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Pommerscher Industrie⸗ Verein auf Aktien - ; Colonne 4: H . In den Vorstand der Gesellschaft sind k . 2) der Kaufmann Ernst Wiegand, 5. ö . Beide zu Stettin, als Kollektipprokuristen mit der 4163 8. zu zeichnen, eingetreten. . — Stettin, den 24. Dezember 1873. . stet im. Handelsregister. 486 die hiesige Handlung in Firma Wilhelm Scheibert CelILenne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 26.
März 1873 erfolgten Tod der Wittwe Scheibert gufgelöst; das Handelsgeschäft mit Aktivis und Pafsivis und der Firma hat deren Alleinerbe, Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich Scheibert, übernommen. .
Demnächst ist in unser Firmen register unter Nr.
1293 die Firma
Wilhelm Scheibert
Posen. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist, bei. der unter Nr. 189 aufgeführten hiesigen Aktiengesellschaft in Firma: Ostdeutsche Pirodukten⸗Bank zufolge Ver⸗
und ad 6. zum Beisitzer. Der Verein erläßt seine Bekanntmachungen durch Anschlag in dem Verkaufslokale, sowie durch das Liebenwerdg'er Kreisblatt und den allgemeinen , für Ortrand, Ruhland, Mückenberg, Lauchhammer und Umgegend (G. 11 des Statuts).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1873 am selbigen Tage (ol. 11. act. gen. XXV. 13). Das Vꝛerzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden.
Liebenwerda, den 21. Dezember 1813.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liünehbhinrz. Bekanntmachung. ĩ In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 7 unter der Firma Prell & Stoltz eingetragen, daß, nachdem der Senator und Kaufmann Conrad Andreas Stoltz, Inhabers der obgedachten Firma, ohnlängst verstorben, jetzt dessen beiden Söhne und Prokuristen Friedrich Christian Wilhelm Stoltz und Hieronymus Christian Heinrich Stoltz das Geschäft übernommen haben und dasselbe mit Genehmigung ihrer Geschwister und Miterben unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft vom 1. Januar 1874 an fortsetzen.
Lüneburg, den 31. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel.
Limehunꝶz. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 297 die Firma: , Francke, als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Hans Peter Friedrich Francke in Lüneburg eingetragen. Lüneburg, den 31. Dezember 1873. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 565 die Kaufmannsfrau Catharine Emilie Bonk, geb. Schwedersky, von Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: C. E. Bonk, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 am heutigen Tage. Memel, den 29. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
Memel. Bekanntmachung. Die Kaufmanngzfrau Cgtharine Emilie Bonk, ge⸗ borene Schwedersky, zu Memel, hat für ihre unter
der Firma:
2 C. E. Bonk hierselbst bestehende Handelsniederlassung ihrem Ehe⸗ manne Kaufmann Friedrich Wilhelm Bonk zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom
9. Dezember 1873 am heutigen Tage unter Nr. 146 in das Prokurenregister eingetragen.
Memel, den 29. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 146
die Firma
B. Steindamm u Alt⸗Tirschtiegel und als deren Inhaber der Mühlen esitzer Berthold Steindamm aus Alt-⸗Tirschtiegel am 31. Dezember 1873 eingetragen worden.
Meseritz, den 31. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Weisse. In unserem Gesellschaftsregister ist .
Ver nwied. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10 den Darlehnskassen · Lerein St. Catharinen bei Linz betr. Gol. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft
Ver nie d. . Auf Anmeldung des Mathias Mostert in Ehren⸗ breitstein ist die Firma „M. Mestert“ daselbst sub Rr. 458 unsers Firmenregisters eingetragen. Renwied, den 26. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vernier. Bekanntmachung. Die sub Nr. 380 eingetragene Firma „J. L. Neunschütz Erben“ ist ven dem isherigen Inhaher dem Kaufmann Heinrich Neuschütz in, Neuwied feinem Bruder Ludwig Neuschütz daselbst übertragen worden. Obige Firma ist daher aufs Neue unter Rr. 459 des Firmenregisters und als Firmen⸗In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Neuschütz dahier ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 30. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NVæœm wied. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist, die Firma „E. C. SH. Milchsack“ zu Raubacherhütte bei Dier⸗ dorf Getzt genannt Hedwigsthal) sub Nr. 126 ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Milchfack,
2) der Kaufmann Hermann Milchsack, Beide aus Nümbrecht, wohnhaft zu Raubacherhütte bei Dierdorf (jetzt genannt Hedwigsthah. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1873 be⸗ ., und wird durch jeden der Gesellschafter ver⸗ treten.
Neuwied, den 30. Dezember 1873.
Hp pelm. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 die, von den Kaufleuten Gotthold Ludwig Albert 8 und Herrmann Robert Prüfer, Beide zu Oppeln wohnhaft, mit dem 15. Dezember d. J. hierorts unter der Firmg Gebr. Prüfer errichtete offene Handelsgesellschaft am 24. Dezember 1873 eingetragen worden.
Oppeln, den 24 Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Oppeln. Bekanntmachung. In unser Firmen⸗ register ist unter Nr. 204 die Firma „F. Ada⸗ metz“, und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Franz Adametz zu Krascheow bei Malapane, in unser Prokurenregister unter Nr. 12 die von dem vorgenannten Mühlenbesitzer Franz Adametz für sein zu Krascheow in Malapane unter der Firma F. Adametz heftehendes ö seinem Sohne, dem Kaufmann Johannes Adametz zu Krascheow, ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Oppeln, den 4. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
¶ p pelm. e, , de, ,,
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. R die der Frau Goltliebe Schück zu Oppeln von der bisherigen Kommandit⸗Gesellschaft Oppelner Bank Sieg⸗ ee, Schück & Co. ertheilte Prokura gelöscht, agegen
unter Nr. 11 Frau Gottliebe Schück zu Oppeln
fügung vom 24. Dezember 1873 in Colonne 4 heute eingetragen: . Der bisherige Prokurist der Ostdeutschen Bank Isidor Loewe zu Posen ist zum zweiten Vor— standsmitgliede der hiesigen Ostdeutschen Pro⸗ dukten⸗Bank durch den Notariatsakt vom 20. De⸗ zember 1873 vom Aufsichtsrathe gewählt worden. Posen, den 27. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. Die dem Buchhalter Isidor Selmar Loewe zu Pofen für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Sstdeutsche Bank ertheilte Prokura ist erloschen und in unferm Prokurenregister unter Nr. 152 heute
HNagnmit. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind dato folgende Eintragungen erfolgt: Bei Nr. 55, Col. 6: Nach dem Tode des Gustap Albert Kuhrau fetzt die Wittwe Dorothea Kuhrau, geborne Kaminski, das Geschäft unter der Firma Dorothea Kuhrau fort. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. De— zember 1873 an demselben Tage. Col. 1. Nr. 137. 2. Kaufmann Bernhard Wichmann. 3. Szillen. 4. B. Wichmann. . 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. De⸗ zember 1873 an demselben Tage. Ragnit, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
Saar Hhrücks em. Bekanntmachung. Die bisher unter der Firma „Carl Schellen⸗ berger & Sohn ⸗ in Saarbrücken bestandene offene Handelsgesellschaft ist in Folge gütlicher Ueberein⸗ kunft zwischen den Gesellschaftern Carl Schellen⸗ berger und Robert Schellenberger am heutigen Tage aufgelöst worden und hat Ersterer dem Letzteren sei⸗ nen Antheil an dem Geschäft nebst Aktiven und Passiven und dem Rechte übertragen, die Firma fort⸗ zuführen. ö Demnach wurde die Firma „Carl Schellenberger & Sohn“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 161 gelöscht, und der Robert Schellenberger, Kaufmann in Saarbrücken, als nunmehriger alleiniger Inhaber . unter Nr. 845 des Firmenregisters einge⸗ ragen.
Saarbrücken, den 29. Dezember 1873.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Ko ster.
Sangerhnanasen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 eingetragen: Firma der Gesellschaft: C. Weber et Comp. 36 Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen u Artern.
Sitz der Gesellschaft; itz der Gese n.
rn. Die Gesellschafter sind: die Maschinenbauer
) August Ulrich,
2 Carl Weber,
35 Augtust Funke,
4 Friedrich Range,
55 Julius Nietzschmann,
6) David Gasse, sämmtlich zu Artern. Die Gesellschaft hat mit dem 12. Dezember 1873 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft ist ausschließlich den Maschinenbauern August Ulrich und Carl Weber übertragen, und zwar deigestalt, daß jeder von beiden die Befugniß zur selbständigen Vertretung hat.
ber 1873 am 29. Dezember 1873.
der unter Nr 37 vermerkten Gesellschaft „J. F. Sei⸗ del jetzt Kommandite des Schlestschen Bauk⸗
als Prokurist des von ihrem Ehemann, dem Banquier Siegmund Schück hierselbst unter der Firma
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Dezem⸗
zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich Scheibert zu Stettin heute eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich Scheibert hat bei Uebernahme der Hand⸗ ung die für dieselbe dem Kaufmann Hermann Koch ertheilte Prokura bestätigt.
Stettin, den 24. Dezember 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 41 die hiesige Handlung in Firma Stettiner Vereins⸗Bank vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist
der Buchhalter Carl Garms ausgetreten und in den Vorstand sind
1) der Kassirer Alwin Fritsch,
2) der Buchhalter Richard Leonhard, Beide zu Stettin, als zur Mitzeichnung der Firma ermächtigte Gesellschaftsbeamte, eingetreten. Stettin, den 24. Dezember 1873. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister.
Der Kaufmann N Wilhelm Hoppe zu Stettin hat für seine Ehe mit der verwittweten Frau Bäckermeister Binder, Julie Auguste, geborne Mann, durch Vertrag vom 11. Dezember 1873 die an,. der Güter und des Erwerbes ausge chlossen. ; . ;
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschlleßung oder Aufhebung der ehelichen Guͤter⸗ gemeinschaft unter Nr. 3289 heute eingetragen. Stettin, den 27. Dezember 18713 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
lossen. : che ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der. ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 323 heute eingetragen. Stettin, den 27. Dezember 18713. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stop. Bekanntmachung. .
Die unter der Nummer 167 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
„E. Scheda⸗
ist erloschen und dies im Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen.
Stolp, den 22. Dezember 1873.
Kbnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trier. Bei der Nr. 162 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die zu Trier unter der Firma:
„F. Rathscheck et Comp.“ . bestandene Kömmanditgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaber am neun und zwan⸗ he Dezember dieses Jahres aufgelöst und die
liva und Passiva derselben auf die daselbst neu errichtete Kommanditgesellschaft ‚„H. Schmidt et Comp.“ übergegangen sind. Trier, den 30. Dezember 1873. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Unter Nr. 171 des hiesigen Handels⸗(Ge⸗ i n Registers ist heute eingetragen worden daß in Trier eine Kommanditgesellschaft errichtet worden ist unter der Firma:
* Schmidt et Comp.“
Persönlich haftender e n . ist der Kauf⸗ mann Heinrich Schmidt, wohnhaft zu Trier, der allein das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 50. Dezember 1813.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
ga , , den 29. Dezember 185. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Hasbron.
e . Tecklenburg das
Zollbootsmännern
Klasse zu verleihen.
6
Se. Majestät der König haben Allergnãdi . ö ni gnädigst geruht: . Dem Stadtgerichts Rath Matthias zu Berli ö . dritter Klasse n der glei) kö Rath van Damnitz zu Ratibor den Rothen Adler-Orden vier⸗ ter Klasse; dem Bergwerks⸗ und galten s er Dr. .
macher zu Berlin den Königlichen
J Klasse; dem Rechnungs⸗Rath und Provinzial-Steuer-Sekreta ö Ruhe zu Eöln den Königlichen ö vierter r dem Schullehrer Bentlin zu Nassenhuben im Landkreise Dan
ber, des Königlichen Haus⸗Ordens von dem Partikulier Theer zu Gardelegen und dem
Big den Adler der Inhaber des . . ;
ormer Bernard Heinrich Tadpe zu
laklern Wilhelm Heise und Karl
o ri
Rick mann zu Stralsund und ö s nd Johann
Thiessow auf Rügen, Bussert zu Zingst im Kreise Franzburg,
hann Zakob Friedrich Behm zu Greifswald und endli . ? 1 ndlich de Karl Robert Beckmann zu garn e , 3 Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Schiffskapitän
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. ann Personen die Erlaubniß zur Anlegung er von des Großherzogs von Baden Königlichen Hoheit ihnen
den nachbenannten
verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und
des Eichenlaubs zum Commandeurkreuz zwei Klasse des Ordens vom Zähringer .
Puttkammer, beauftragt
als Vorstand der Gewehr⸗
der kleinen goldenen Verdienst— ille:
dem Ober⸗Büchsenmacher k .
der Gewehr⸗Reyisions⸗-Kommisston in Suhl, und 3. der silbernen Verdienst-Medaille:
dem Zeug⸗Feldwebel Nitsch bei der Gewehr⸗Revisions⸗
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. mit Wahrnehmung der Geschäfte Revisions⸗Kommisston in Suhl;
. Kommission in Suhl.
gemeins Ehrenzeichen; sowie den Schiffs⸗ meg r . . Stralsund, den H ? ̃ M n und Johann Schl
. beim Haupt-Zollamte in Stralsund, den Steuermaͤnnern * 3.
. tz zu Wolgast, dem Gastwirth Gustar Nürnb Stralsund, dem Seeschiffer J. Klasse ert tete! ar ns in dem Schiffs-Zimmermann Heinrich
dem Kreisgerichts⸗
Kronen⸗ Orden hritter
Grayenhorst im Kreise
Christian Andreas
dem Postschaffner Jo⸗
zwar:
Waffen⸗Revisor bei
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser gnädigst ö daiser und
Dem bisherigen Königlich preußischen
ö Eichungs⸗Inspeltor Pr, Draß do unter gleichzeitiger Ernennung desselben zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath die Stelle als stän= diger Hülfsarbeiter und Vertreter des Direktors der Normal
. Gichungs⸗Kommission zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
. gnädigst geruht:
ö. Dem Rendanten der Hauptkasse der Eisenbahnen i = 5 . Ferdinand Mielert zu e nn .
. ls Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Die Telegraphenstation zu Oberlahnstein,
ö. baden, hat statt dez bisherigen beschränkten Tagesdienstes vom J. Ja—
nuar er. ab vollen Tagesdienst. Frankfurt a. M., den 2. Januar 1874.
Kaiserliche Telegraphen-Direktion.
König haben Aller⸗ Berg⸗Assessor und
Apoints zu 160 Thlr. nach
Regierungsbezirk Wies⸗
Königreich Preußen. Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Koömmerzien⸗Rath Heimend ah Kommerzien⸗Rath Pastor zu Aachen den mer Kommerzien⸗Rath; sowie
UI zu Crefeld und dem Charakter als Gehei⸗
die Staats⸗Chgusseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf di Straße. Zugleich will Ich den bauenden ö. . nahme der kuͤnftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße bis zu deren Uchergang auf den Bezirkestrahen⸗Fonds das Recht zur Er⸗ ,,. des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats. Chausseen jedesmal geltenden Ghausfee geld. Tar , einschließlich der in dem selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der nst igen die Erhebung ketreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie dief Bestimmungen auf. den Stagts-Chenusseen von Ihnen angewandt wer⸗ den, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife . 3. . 1 ,, wegen der Chaussee⸗
zeiver edacht S aße zur ö Berlin, den 26. . mn — 77
. . Tam nhausen. Dr. Achenbach An den Finanz Möinister urd Wm Hänifter für wandel, Gewerbe und . mn, . n ister für Handel, Gewerbe und
Vachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heuti Vg e rch Mei ß seutigen Tage den Ständen des J. Jerichowschen es im J deburg beschlossenen Ban einer Ehgussee von Hohenziatz über Görtzke bis zur Grenze des Kreises Zauch-Belzig in der Richtung auf Wiesen— burg genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem J. Jerichowschen Krelse das Expropriationsrecht fuͤr die zu dieser Chaussee erforder⸗ lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der gChaussee bau. und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats-⸗-Chgusseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen haufen gen Unterhaltung der Strahe, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die. Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifz, einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Vefreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diefe Be— stimmungen auf den Staagts-Chausseen von Ihnen angewandt werden hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 25. Februnr 1849 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen Berlin, den 29. Oktober 1873. Gan on , . ö. Camphausen. r. Achenbach. An den Finanz⸗Minister und den Minister fü d l und öffentliche Arbeiten. .
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lauten is obligationen des J. Jerichowschen Kreises im . von e ri. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. Nachdem von den Kreisständen des J. Jerichowschen Kreises auf den Kreistagen vom 11. November v. J. und 17. Februar d J. be⸗ schlossen worden, die zur Ausführung des vom Krelse übernommenen hau sseemã igen Ausbaues der Straße von Hohenziatz über Groß⸗ dihars, Gloine Hohenlobbese, Geertzke bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Wiesenburg erforderlichen Geldmittel, welche aus den bereits emittirten Anleihen von 166,000 Thlr. resp. 18,566 Thlr. und , Thlr., genehmigt durch die Privilegien vom 17 Rai 1855 SGesetz Sammlung S. 258), 5. August 1563 (Gesetz Sammlung S. 537) und 29. Mai 1869 (Gesetz Zammlung S 396) nicht gedeckt werden können, im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger un⸗ kündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 277,900 Thalern ausstellen zu durfen, da sich hiergegen weder im Intereffe der ö e. noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßhelt des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 18353 zur Austellung 9 Obligationen zum Betrage von , 000 Thalern, in Buchstaben: Sieben und zwanzig . , in einer Emission in 8 zu] ; em anliegenden Schem '. ĩ mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und einem n in n n, lich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge— ordnung lährlich vom 1. April 1876 ab innerhalb eines Zeitraumes von 36 Jahren nach dem genehmigten Amortisationsplane zu tilgen sind, durch irn r,. Privileglum Unsere landesherrliche Geneh⸗ nigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber⸗ 6. des Eigenthums nachwessen zu dürfen, geltend zu machen be⸗ Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltli Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung . Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernom⸗
men wird, ist durch das Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg zur
mine zurückzuliefer der Betrag vom K . dreißig Jahren
sowie, die inner⸗ 1 der Fälligkeit an 5 ten des Kreises.
angemeldeten und
Mit dieser Schuldverschreibung si jährige Zi 3 . g sind zehn halbjähri . ö hit zum Schlusse des Jahres 13. . e n, Zeit . . auf fünfjährige Perioden ausgegeben. 2.
D ogahe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei de is. Chaussee bau Kasse zu Loburg gegen Ablieferung des r ö . coupons· Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons er⸗ . folgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den Inhaber ö der n , nn, . ö. Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist
Zur Si it der hierdurch eingegange zerpflichtu fter der * mit . e n, ene, nen haften ö
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausferti . unter hl ft Ceitheistunde se Ausfertigung unter unserer
Provinz Sachsen. Regierungsbezi . Zinscoupon zu der . des K . 17. Emission. . Littr. ... Nr. ... über Einhunbelt Chaler zu insen über zwei Thaler 7 3er n ö
fc . owschen Kreise.
allgemeinen Kenntniß zu bringen.
des betreffenden Kalenderjahres ech net, erhoben wird. jahres an gerech
littung ausgezahlt ö
Für die weiter