ae e. e,. .
r,, , , . . .
S450, pr. Mai- Aegast S7, 50, pr. September-Dezember 9I, 25. — Spiritus ruhig, pr. Januar 68,00. Wetter: Regen.
Ne- orks, 3. Januar, Abends 6 Uhr. (T. B. W.)
Waarenberieht. Baumwolle in Nem-LTork 164, do. in Ne- Orleans 166. Petroleum in New-Tork . gallon von 66 Pfd. 1321, do. 40. Philadelphia pr. Gallon vor 6 fd. 1833. Mehl 6 D. S5 C. Rother Erähjahrsweiren 1D. 65 C. Kaffe, 25. Zacker 8. 0Üetreide- fracht 125.
Kerlim, 5. Janni REindvieh 1905 Stück, Schweine 6336 Stäck, Schaafvieh 3371 Stück, Kälber 1037 Stück. .
Ker lin, 5. Januar. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt
hõchster mittel niedrigster Rindvich pro Ctr. Schlachtgew. 22 Thlr. 18 Thlr. 14-15 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgenw. 19 ., 1 * 16, Hammel pro 20 - 23 RKilo. ö 8 * — ö Kälber: Handel lebhaft, gute Preise.
Rim zaHIumgem.
Berlin- Anhaltisohe Elsenbahn. Die Aktionäre werden noch- mals aufgefordert, die Restz. auf die Aktien Litt. E. mit 60x bis 6. Januar er. bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten.
AuKz Ha Hanmg enn.
Cottbus Sohwieloohses - Elsenbahn. Die Ausz. der fälligen Zinscoupons der Prior. Anleihe, sowie der ausgeloosten Oblig. erfolgt in Berlin bis zum 15. d. H. bei Gebr. Meyer; s. Ins. in Nr. 2.
Vereinigte Dentsohe Telegraphen-Gesellsohaft. Auf die für das Jahr 1875 zn gewährende Divid. erfolgt von jetzt ab eine Abschlagsz. von 3x oder 35 Thlr. pr. Aktie, welche bei der Deutschen Bank in Berlin e hoben werden kann: s. Ins. in Nr. 2. P
Warmbrunner Brauerei, vormals E. Janusoheck. Die für das Jahr 1873 auf 1 * oder 2 Thlr. pro Aktie festgesetzte Divid. wird von jetzt ab bei der Gesellschaftskbasse in Waärmbrunn aus-
ezahlt.
ö Brest-Grajie wo- Eisenbahn. Die Ausz. der Restbauzinsen bis zum 28. Juli 1873 u. St. erfolgt mit Rbl. — 38,5 Kop. oder 10 Sgr. vom 5. Januar er. ab bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin. Bergbau- Gesellsohaft Nen-Essen zu Essen. Die Ausz. der Ab bschlagsdivid. pro 1873 erfolgt mit 25 S oder 125 Thlr. pro Aktis vom 15. Januar cr. ab bei der Disconto- Gesellschaft in Berlin.
¶CGSemer nt - Ver nenn nn Eaa'na gg enn.
14. Januar. Pfälzer Bankverein. Ausserordentl. Gen. - Vers. zu
Mannheim. Bensberg - Gladbacher Bergwerks- und Hütten- Aktien- Gesellsohaft „Berzelius. Ausserordentl. Gen. Vers. in Cöln. Frankfurter Aktien- Stärkesyrup,, Tranbenzuoker- und Zuokeroouleurfabrik (vorm. Seeler & Noiske). Ordentl. Gen. - Vers. zu Frankfurt a. O. Braunkohlenwerk Borna -Lobstädt. Ordentl. Gen. Vers. in Lobstädt. .
Hünedligungem nmel Ver Iossgunxenm.
5 * Kypothekenbriefe der Preussischen Boden-Credit-Aktten- Bank. Has Verzeichniss der am 30. Dezember v. J. ausgeloosten mit 10 * Amortisationsentschädigung rückaahlbaren HEypotheken-“ briefe; s. Ins. in Nr. 2.
Hypothekenbank in Hamburg. Das Verzeichniss der am 2. Januar d. J. ausgeloosten 4 Rentenbriefe, deren Rückz. vom 1. Juli d. J. ab bei der Preussischen Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft in Berlin erfolgt; s. Ins. in Nr. 2
An Schlachtvieh war aufgetrieben 2
Conltzer Crels-Obligatlonen. Die sämmtlichen Oblig. sind zur Rückzahlung zum 1. Juli er. gekündigt; s. Ins. in Nr. 2.
Strassburger Krels - Obllgatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 2.
Obllgatlonen der Stadt Demmin. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 30. Juni er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 2.
Eutin · Lkbeoker Elsenbahn-Obligatlonen. Das Veraeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 2.
Lůbook · ãohener Eisenbahn - Frioritãts Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; a. Ins, in Nr. 2.
Ausweise vom anktem.
Den Status ult. Dezember pr. der D er Privwat-ARtien- Bank, der städtisohen Bank zu Breslan, der Kölnisohen Frivat- Bank, der Oldenbunrgisohen Landesbank, der Bremer Banz, der Läbeoker Bank, der Gommerzbank in Lüäbeok, der Frankfarter Bank, der Norddentsohen Bank in Hamburg und der Oldenbur- Elsohen Spar- und Lelhbank; s. Ins. in Nr. Z.
USsamecen.
Die Appoints von Lstr. 1009 und 500 erschienenen vollgezahl- ten Serips der russischen 5 x Lonsolidirten Obligationen de 1873 werden demnächst in Originalstücke von Lstr. 10590, 500, 100 und 50 umgetauscht und mit Zinsen à 5 Z vom 1. Juni resp. J. De- zember gerechnet.
TekeranpHhäsgelne Witteriunma Re 6 ela ge.
Tekegraphlache Witte nmgaheriekte.
Allgemeine Himmeols- ansicht.
Bar. Aby Temp. Ab . . , , m
. Ort. 2
Allgemein Wind Himmels:
. on ö Mx Temp. Ar 5 ansicht.
P. L. v. H. R. . M.
3. Januar. 8 Constantin. 341,9 NVwW., stark. bedeckt. ) Haparanda. 330,5 Hernösand. 329, 6 Helsingfors 333, Petersburg. 336,4 Stockholm. 328,9,
8 W. schwach. heiter. 8
8
8
8
8 Oxöe .. .... 324,9 8 6 8
8
6
7
S., schw. Reg. u. Schnee.
86. schw. Schnee.
S0O., schw. bedeckt. ?)
S., mässig. bedeckt.
XO. lebh. Regen.
SSW. , stark. — *)
SSW. , lebh. — 9
SVW. , mässig. heiter.
S., mãssig. bedeckt.
SW., Sturm. —
SVW. , stark. bedeckt.
— bedeckt.
SW., stark. heiter 5)
SS W., heftig. bewölkt.
D S. mässig. heiter.
8 W. heftig. Regen.
S W., mässig. heiter. s)
S., mässig. bedeckt.
S8VW., leb. bedeckt.
SVW. z. 8., &. stk. —
S, mässig. heiter.)
8 W., mässig. trübe.
8W., stark. trübe. s)
S0O., mäss. heiter. c)
S., stark. trübe.
MWS VW., schw. sehr bedeckt.
6 W., lebhaft. 241. heiter. SW., schw. bewölkt. io)
48V., mässig. Sehnee.
5 8., stark. trübe. SW. , stark. Regen. W., stark. Hagel. SW. lebh. bewölkt. WNW. , stark. bedeckt.
) Gestern Schnee und heftiger N. 3) Nachts Schnee. 3) Gestern Nachm. S8 II. mässig. ) Strom 8. Gestern Nachm. &. mässig. Strom S. I) Gestern Nebel und Regen. 6) Gestern Abend Schnee. ) Gestern Abend Regen. 3) Regen und gestern Abend Sturm. ) Gestern Regen. 14) Gestern Vorm. und Nachm. Regen.
ö
Predericksh Helsingör . — Moskau ... 335, Memel .... 334,2 Flensburg. 3309 Königsberg 334,5 6 Danzig ... 334,4 Eutbus .. 331. 7TRieler Hat. 332,5 7Cöslin .... 334,2 8 Res. Lehtt. 330, S 6 Stettin.... 334,5 Gröningen 631 6 Bremen .. 33136 S Helder .... 331,2 6 Berlin .... 333,8 6 Posen .. ... 332,3 Münster ... 329, 3 Torgau .... 332,3 Breslau ... 331,6 Brüssel ... 331,8 33165 Wiesbaden. 331,0 Ratibor ... 329, 2 Trier 329.7 Cherbourg. 332, 9 Havre. .... 333.5 Carlsruhe. . 331,4 8 8t. Mathieu 336, 6
s
381 .
—
0
8e 0 de D ,
—
S X do k e J
B —
e e O — —
—
— —
8 O80 O 0 =
1 XI
ᷣ 8
— —
—
kö do Sc ., R &
— —=—
— —
4
—
ö
do de d == w n = , r = . . D .
—
— 22 — 2
——— 6
l
—
ö. 26 & I ro
S o e = = .
& & d ράσ .
1
* —
I D * .
*
w
P ö
—
*
—
A0 oOo O
1 —
23 *
4. Januar. 3,2 — 88 V., mäss. bedeckt. 9) 5. Januar.
— 65, 8 NVW.. mässig. bedeckt. WNVW., mäss. Schnee. N., schw. bedeckt. S., mãss. bedeckt. 38 IT., mäss. halb heiter. XNGO., lobh. wen. bewölkt. XNO., schw wenig bewölkt. SM., mässig. — ) NV. , mäss ig. heiter. S.;, mässig. strübe. 8 W., můssig. heiter. 8 VW., schw. wolkig.
— bedeckt. 8 N. schwach. bewölkt. ) SW. z. W. m. trübe. S., schw. zieml. heiter. SW., lebh. bewölkt. SS V., schw. heiter. S N., schwach. bedeckt, g., schw. bedeckt. S VW., mässig. bedeckt. VW., mäss. — S., schw. bewölkt. O0 8., mäss. trübe. SV., schwach. trübe, Schnee W., mäss. bedeckt. SM., schw. trübe. WSVW., mäss. Schnee. S8S0., mäss. trübe. SM., schwach. bewölkt. 9 VW., schw. bedeckt. g., stark. trübe S8W., stark. bedeckt. N., stark. bedeckt. S8W., lebhaft. bewölkt. NW., bewegt. bedeckt. NO., s. schw. bewõlkt.
7 Wilhelmsh. 329, 8
Haparanda. 330,3 Christians. . 332, Hernösand 331,5 Petersburg. 335, o Stockholm . 331,3 Skudesnäs . 332,6 531,7 Helsingõr. . — Moskau.. 335,4 Memel. ... 335,5 Elensburg . 333,9 Königsberg. 335,7 Danzig. ... 335,6 Puttbus. ... 333,1
—
de -o be
. d — O
1 ö
— —
.
4 86
— — — — —
e — — t = Den D D
80 8 Sr r. 11 — — — — — — —
1 O K
—
Wegeriench. Wilhelmsh. 332,9 gtettin — Q é—— 335, 3 Gröningen . 334,4 Bremen 354.9 Helder. ... 334,2 Berlin .... 334,6 Posen ..... 332,6 Münster ... 331,5 Torgau .... 352, 9 Breglan .. 351.4 Brůsgel .. . 334,9 334,7 Ries baden. 3532, 3 Ratibor... 328,3 Trier .... 333,6 Cherbourg. 337,4 Havre 337, d Karlsruhe. . 333,3 gt. Mathieu 339,4 8 Constantin. 341,2
—— N — 6 — ö
—
2
—
—— 88 — de C MC
—
ö
— —
—
Ade Odo 2 2 — S . — 0 ,
. K F
—
—
— — —— 0 —
6
—
& COO O —O—OQO—- CO 00—ꝗ00ocA 9OO0oœ&oinyoco
.
—
ö
s G = C
—
— 6
) Nachts Sturm. ) Strom 8. Gestern Nachm. SM. mässi Strom 8. 3 Gestern Abend Regen. ) Gestern Regen. .
6 **
k— * 8
Berlin;
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 3197
Oeffentliche Borladung. Die nachbenannten Militärpflichtigen: 1) der Carl Goltfried Gummert aus Bernickow, geboren daselbst am 28. Januar 1853; 2) der Schmiedegeselle Ferdinand Gottlieb August Küß daher, geboren daselbst am 109. März 1850; 3) der Cigarrenmacher Carl Ludwig Seitz aus Alt-Cüstrinchen, geboren daselbst am 9. Januar 1852; 4 der Kanzlist Julius Wilhelm Engel aus Koenigsherg Nm., geboren in Cüstrin am 18. Juli 1852; 5) der Wilhelm Hermann Andreas Krekow aus Koenigsberg Nm., geboren daselbst am 9. Mai 1853; 6) der Arbeiter Franz August Hermann Pa⸗ pendorf daher, geboren in Po mern⸗Selchow, Kreis Greifenhagen, am 13. August 1850; 7) der Müller Carl Wilhelm Louis Maertens aus Hohen Lübbichow, geboren daselbst am 6. November 1850; 8) der Jo⸗ hannes Hermann Obitz aus Mohrin, geboren daselbst am 22. Januar 1853; 9) der Mancer Carl August Wilhelm Rehfeld aus Schawin, geboren in Zehden am 25. Januar 1851; 10 der Bernhard Hirsch aus Schoenfließ, geboren daselbst am 21. September 1853; 11) der Kaufmann Leib Louis Lewin daher, geboren daselbst am 1. Mai 1851; 12) der Färber August Mainhardt Liebenow daher, geboren daselbst am 19. August 1850; 13) der Kaufmann Bern⸗ hardt Messow daher, geboren daselbst am 9. Mai 1853; 14 der Carl Wilhelm Hermann Lubach aus Carlstein, geboren in Wrechow am 4. September 1853; 15) der Julius Heinrich Stellmacher aus Zaeckerick, geboren daselbst am 109. Dezember 1853, sind auf Grund des 5. 140 R. St. G. B. und des Gesetzes vom 109. März 1856 angeklagt, im Jahre 1873 sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, resp. nach erreichtem militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben. Es ist deshalb gegen dieselben die Untersuchung eröffnet und ein Termin auf den 12. Februar 1374, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Kreisgerichts anberaumt worden, in welchem die An— geklagten pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vorher anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Gegen den Nichterschienenen wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Koenigsberg Nm., den 22. Ok⸗ tober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
las Deffentliche Vorladung.
Der Kaufmann S. Loewenthal, Brückenstraße Nr, 13 hbierselbst, hat gegen den zuletzt lng , wohnhaften Lieutenant im Garde⸗Kürgf sier⸗Regiment Baron von Schuckmann aus zweien, von dem Ersteren unterm 30. Juli 1879 ausgestellten, von Letzteren acceptirten und am 1. November 1876 zahl- baren Wechseln über 1500 Thlr, und 175 Thlr. nebft Szx Zinsen seit 1. November 1870 4 Thlr. 26 Sgr. Prgtestlosten und 4 Provision Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufent⸗
alt des Verklatzten unbekannt ist, so wird dieser ierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ eantwortunz und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 9. März 1874, Bormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in= dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruheng keine Rücksicht genommen werden kann.
. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im dre mtnih gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den J. November 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
3579 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Adolph Schwerin hierselbst hat wegen einer Wechselforderung von 600 Thlr. aus dem Wechsel vom 28. Juni 1875, zahlbar in Potsdam bei A. Schwerin, nebst 6x Zinfen vom 28. Sep⸗ tember 1873, 3 Thlr. 15 Sgr. Portokosten, 2 Thlr. Provision und 10 Sgr. Portoauslagen gegen die ehemaligen Lieutenants im J. Thüringischen Infan⸗ terie⸗Negiment Nr. 31, Fritz Freiherr Hiller von Gärtringen und Otto Freiherr von Schrötter, zuletzt in Altona, beim unterzeichneten Gericht Klage erhoben und ist zur Beantwortung derselben und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf
den 26. März 1874, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle: Lindenstraße 54 im Audienz- saal vor der Deputgtion anberaumt worden.
Die, Verklagten haben Altong, woselbft sie beim 1. Thüringischen In fanterie⸗ Regiment Nr. 31 garni⸗ sonirten, verlassen und ist ihr jetziger Aufenthalt unbekannt.
Dieselben werden daher zu dem Termin unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in contumaciam verhandelt werden würde.
Potsdam, den 29. November 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
354! He rGCIIaEHRnRA.
Der , , . und Bürgermeister Carl August Schulz zu Triebel hat das Aufgebot des ihm von der Landesdeputation des Markgraf⸗ thums Niederlausitz zu Lübben ertheilten, angeblich verlorenen Depositenscheins über den bei derselben deponirten Staatsschuldschein Litt. B. Nr. 12540 über 509 Thlr. mit Coupons Ser. XIV, Rr. 2 bis 8 und Talon heantragt. J
Demgemäß werden Alle, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand oder sonstige Brief⸗ inhaber Ansprůͤche an den gedachten Depositenschein zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche spä⸗ testens in dem auf
den 9. Mai 1874, Vormittags 1 Uhr,
an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 3 anberaum⸗ ten Termine entweder persönlich oder durch einen ge⸗ setzlich zulässigen Bevollmächtigten anzumelden, widri⸗ genfalls sie ihrer . für verlustig erklärt, der Schein aber für erloschen erachtet werden foll.
Lübben, den 20 Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
591 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Frau Ziesche, Charlotte, geb. Hamann, Stettiner⸗Straße 52, Hof, 2 Treppen wohnhaft, die 458 Berliner Stadt⸗Obligationen d5 1866 Littr. F. Nr. 20,9001 und F. Nr. 20,070 à 50 Thlr. zusammen über 100 Thlr. mit den dazu ge⸗ hörigen Talons und Coupons angeblich abhanden gekommen sind. .
Sollte sich Jemand im Besitze dieser Obligationen befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies dem unterzeichneten Magistrate oder der zꝛc. Ziesche anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amortisations⸗ Verfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 31. Dezember 1873.
Magistrat hiestger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
3596 Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 3. am 2. Januar 1874 fälligen n 9. Nieder schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Lßtien, Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen wer⸗ den im Auftrage der Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ schulden schon vom 17. dieses Monats ab: in Berlin bei der Haupt⸗Kasse, in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O. bei den Stations⸗Kassen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis zum 8. Januar k. J. in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit Ausnahme der drei letzten Tage eines jeden Monats bezahlt. Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitster⸗ minen geordnet, mit einer von dem Präsentanten
unterschriehenen, ebenso geordneten und den Geldbe⸗ trag im Einzelnen und im Ganzen angebenden Zu⸗ sammenstellung einzureichen. Formulare zu solchen Zusammenstellungen können . genannten Kassen unentgeltlich bezogen Von diesen Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der 2 der Stagtsschulden vom 1. Juli a. c! ausgeloosten und gekündigten: 1182 Stück NiederschlesischMärkische Eisen⸗ bahn Stamm, Aktien à 100 Thlr. Niederschlesisch Märkische Eisen⸗ bahn - Prioritäts⸗Vbligaflonen Ser. L. 6 190 Thlr., Niederschlesisch Märkische Eisen⸗ bahn - Prioritäts⸗Sbligationen ; Ser. II. à 590 Thlr. und zwar die Stamm Aktien schon vom 16. dieses Monats, die Prioritäts⸗Obligationen aber erst vom 2. Ignuar 1874 ab, gegen Quittung und Rückgabe der betreffenden Schuld⸗Dokumente mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons und Talons realisirt werden. Berlin, den 3. Dezember 1873. Königliche Direktion der Riederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hannonersche Staatsbahn. Für Tabak- und Cigarren⸗Trausporte von Breinen, Geestemünde und Bremerhaven nach den ungarischen Stationen Ruttek, Pesth, Steinbruch, Szolnok und Kaschau via Berlin- Oder 9 sind direkte Frachtsätze eingefshrt, worüber in den Güter-Erpeditionen der genannten dieffeitigen Stationen das Nähere zu erfahren ist.
Hannoyer, den . 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
u. 16] llypotheken- Hanh in Hambur 8.
Status
per mltime Hezemhe 18273.
H ass enhestamd- ‚ ö . . Hypothek erm: a. hiesige . ; ; . ; . b. auswärtige
ꝛ Activa.
J, 26, 638.
Ihlr. 298,236. 4. 6 2.548, 573. 8. 8
vorsehsse a. auf Hypotheken ĩ. ö ö . b. auf Effecten ö . . - ö
* 2, 846, 809. NHhlr. 312, 8990. —. —
w 933. 10. . ; 313, 733
Wechsel Hife ctenm ö . Hü6verse Debitoren
Hassi va.
. 230 404. . 5, 15. ; 269, 853.
Akettem-Gapital e Minliomem Thaler 60 FEimæahluamg. Thlr. 1,500 000.
Comte der I HKemt emhriege ¶ im i siam gssamnne 995, 000 Ther. Comte der 1 HHVpoOtheltenmhriege ¶ in ldsium gssmnnmnmB
ooo, G00 bh.
Heger ven ö . ‚. . . = Biverse Crekllitoren ö . ö.
S3, 312.
. 945.459. — . . M910. 27. 123, 669. 19.
. . 3 . 1 8
Dr. Kunheim und dem Banquier * . ö * . 7 ** *, ,
den Ständen des Kreises Glatz im
Ans
=
Denrscher Nei
und
. An eiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— — *
Vas Ahonnement hrträgt 1 Thlr. 6 Agt.
für das Nierteljnhr.
*
Iusertionsprein für den Raum einer Arumzrile Tar.
ir gon. Zu alten der Crstellung au; für Kerlin außer den Nostanstaltru.
— * — — — 53 Ju- nnd Analandes nehmen
auch dir Expedition: Milhelmstr. 32.
9 d 13 M.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant z. D. und Rittergutsbesitzer von Bredow auf Briesen bei Friesack den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Geheimen Regierungs⸗Rath Zeiler zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Arzt Carl Friedrich Fischer zu Kronenberg im Kreise Mettmann den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse und dem Steuer⸗Auf⸗ seher Ficke zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Dekorationen zu
ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Wladimir⸗Ordens — vierter Klasse: dem Direktor der St. Annenschule in St. Petersburg,
Dr. Kirchner;
der Kaiserlich russischen goldenen Medaille am Stanislaus⸗Bande — um den Hals zu tragen —: 3 2 Kunstgärtner Stimming aus Stolpe bei P., jetzt zu eval; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse dem Kommissions⸗Rath und Hoflieferanten Borchardt zu
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich it alienischen Krone: dem Polizei⸗Obersten von Temp sky zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Polizei⸗Lieutenant Steinborn, dem Direktor des Aquariums, Dr. Hermes, dem Königlich italienischen Konful Berlin; . des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen
Wasa⸗Ordens: .
dem aus Wengern, Kreis Bochum, gebürtigen Königlich schwedisch⸗norwegischen Konsul für Sieilien, Klo sterm ann zu Messinah ] , Gin
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Groß— müthigen: dem Hofschauspieler Werner aus Danzig, jetzt zu Darm⸗
stadt; sowie des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich
Ludwig verbundenen Allgemeinen Ehrenzeichens erster Klasse: dem Kirchspielsvogt Meinardus zu Wilhelmshaven.
Königreich Preußen.
Berlin, 6. Januar. Ihre K,, der Großherzog und die Großherzogin von Baden sind gestern Abend nach Karls⸗ ruhe zurückgereist.
Nachdem Ich durch Meinen 96 vom heutigen Tage den von egierungsbezirke Breslau be⸗ schlossenen Bau einer Chaussee von Ober⸗Schwedeldorf über Alt-Heide bis zur Grenze des Kreises Habelschwerdt bei Neu⸗Wilmsdorf zum . an die von Habelschwerdt bis zu jenem Punkte zu führende Chaussee genehmigt hahe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Glatz das Expropriationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungsmateriglien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße, Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen , ,. uber die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Beftim— mungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hier⸗ durch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee - Polizei⸗ Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Berlin, den 27. November 1873. Wilhelm. . Cämphausen. Dr. Achenbach. An den i , in r, und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗A Angelegenheiten. Den Oberlehrern Dr. Emil Grosse und Dr. Eduard Kammer am Friedrichs⸗Kollegium zu Königsberg i /Pr. ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Berlin, Dienstag,
2
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Ingenieur Eduard Buß zu Magdeburg ist un ter dem 3. Januar 1874 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Wassermesser, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, 3 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden
Dem Ingenieur 8 kaiser zu Augsburg ist unter dem 31. Dezember 1873 ein Patent 6 guf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene selbstthätige Getreidewage in ihrer ganzen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staatz ertheilt worden.
Dem Heinrich Raetke zu Berlin ist unter dem 3. Januar d. Is. ein Patent ; auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenes Streckwerk an Wollspinnmaschinen
auf drei Jahre, von jenem Tage an . und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem , der Maschinen⸗ und Waggon⸗ fabrik der Königlich ungarischen Staatsbahnen, Adolph . zu Budapest, ist unter dem 1. Januar d. Is. ein atent . . auf eine Vorrichtung, um die Triebachsen stehender Lokomo⸗ tiven in Umdrehung zu versetzen, in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Konstruktion und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staa n worden.
, 9. w
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Januar. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin begleitete gestern Abend Ihre Königlichen Hoheiten den Großherzog und die Großherzogin von Baden zum Bahnhofe, bei ihrer Abreise nach Karlsruhe.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm von Württemberg, Major und Escadrons⸗Chef im Garde⸗Husaren⸗ Regiment, kommandirt zur Vertretung des etatsmäßigen Stabs⸗ offiziers beim 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, welcher sich vor eini⸗ ger Zeit mit Urlaub nach Württemberg begeben hatte, ist von dort hierher zurückgekehrt.
— Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre, welche des Kaisers und Königs Majestät an den General der Infanterie von der Armee Vogel von Falckenstein aus Anlaß seines Ausscheidens aus der aktiven Armee gerichtet haben, hat fol⸗ genden Wortlaut:
In Erwägung, daß Sie in Ihrem Lebensalter bereits so weit vorgeschritten sind, daß Ich Anstand nehmen muß, Ihre Dienste in der aktiven Armee noch ferner in Anspruch zu nehmen, habe ich be⸗ schlossen, Sie nunmehr aus derselben scheiden und in den wohl⸗ verdienten Ruhestand übertreten zu lassen. In Folge dessen stelle Ich Sie hierdurch, unter Belassung in Ihrem Ver— hältniß als Chef des 7. Westfälischen Infanterie Regiments Nr. 56, mit der gesetzlichen Pension zur Disposition, indem Ich hierbei voraussetze, daß Sie bei etwanigem Wiedereintritt ernster Zeiten gern zu einer Verwendung in einem angemessenen Wir⸗ kungskreise bereit sein werden. Ich spreche Ihnen gleichzeitig aus warmem Herzen Meinen Königlichen Dank für Ihre rühmlichen Lei⸗ stungen im Kriege und im Frieden aus, die Ihrem Namen für immer eine Ehrenstelle in der Geschichte der Armee erworben haben, und die Ich niemals aufhören werde, in dankender Erinnerung zu behalten.
Berlin, den N. Dezember 1873. .
Wilhelm.
An den General der Infanterie Vogel v. Falckenstein von der Armee.
— Des Kaisers und Königs Majestät haben der Gemeinde Haspe im Kreise Hagen die Städte⸗Ordnung für die Provinz Westfalen zu verleihen und zu genehmigen geruht, daß dieselbe fortan auf dem Provinzial⸗Landtage im Stande der Städte vertreten werde.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
. 2 . 6 .
den 6. Januar, Abends.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1. De⸗ zember 1873 beschlossen, daß im Hinblick auf die Bestimmungen des 5. 20 Nr. 4 des Gesetzes, betreffend die Erhebung einer Abgabe von Salz vom 12. Oktober 1867 (Bundesgesetzblatt Seite 41), die abgabenfreie Verabfolgung von denaturirtem Salz, welches Darmhändler zur Reinigung und Konservirung der zur Wurstfabrikation dienenden Därme verwenden, für un⸗ statthaft anzusehen sei.
— In heine Sitzung vom 12. v. M. und J. hat der Bundesrat
Essigbereitung vorwiegend aus Branntwein erfolgt, ein weiterer Zusatz der im §. 1 des Brausteuergesetzes vom 31. Mai 1872 aufgeführten Braustoffe die Steuerpflicht nicht begründet.
— Bei dem Bundesamt für das Heimathwesen ö sind in dem Zeitraum vom 1. Dezember 1872 bis 30. Novem⸗
ber 1873 481 Sachen neu eingegangen, 293 mehr als im Vor⸗
jahre. Unter den 562 Sachen, welche inkl. des Bestandes aus ;
dem Vorjahre zu erledigen waren, befanden sich 53 interterrito⸗ riale und 428 Landessachen. Die Berufung ist in 14 Sachen zurückgenommen worden, Beschluß wurde in 44 Sitzungen über
512 Sachen gefaßt, 36 Sachen blieben am Schlusse des Jahres
unerledigt.
— Im Jahre 1872 sind auf den Münzstätten des Deut⸗ 6. schen Reichs 16,955,789 Stück Zwanzig⸗ und 8,642,695 Stück
Zehnmarkftiche (L'ßs 540 sä6 Marh im, Gewicht von 33 ,,
Pfund geprägt worden. Das gesetzliche Sollgewicht betragt 338,942,335 Pfund, die Abweichung des wirklichen Gewichts , . Gos Pfund oder pro 1060 Pfund O ons Pfund weniger. ;
— Die Aufstellung der zum Geschäftsbereich der all⸗ gemeinen Fin anz⸗Verwaltung gehörenden Final⸗Ab⸗
schluß sgchen der Regierungs⸗Hauptkassen hat bisher sehr ver⸗ Insdesbnbete siub Dem Abfchlusft.
2
schiedenartig stattgefun den. 3 von den gesammten on n. und Ausgaben hin und wieder Spezialabschlüsse und Na
die Abschlüsse selbst und die denselben beizufügenden Anlagen nicht alles das enthalten haben, was erforderlich ist. Aus die⸗ sem Anlaß und im Hinblick auf die durch den Staatshaushalts⸗ Etat für 1873 geschaffene neue Titeleintheilung hat der Finanz⸗
Minister Behufs der Herbeiführung eines gleichmäßigen Ver— ö. fahrens über die Final⸗Abschlußsachen der allgemeinen Finan⸗⸗
Verwaltung unterm 3. Dezember 1873 ausführliche neue An⸗ ordnungen getroffen.
— Das Resultat der am vergangenenen Sonntag statt⸗
gehabten kirchlichen Wahlen liegt bis jetzt vollständig noch
nicht vor. In einzelnen Kirchen Berlins wurde der Wahlakt insofern getrennt, als vorgestern die Wahl der Kirchen⸗Aeltesten
stattfand, die der Gemeindevertretung dagegen erst am nächsten
Sonntag vorgenommen wird. In einigen Parochien ist zu diesem Behufe ein besonderer Termin im Laufe dieser Woche angesetzt.
— Der General der Infanterie von Stülpnagel, bisher 6.
A la suite der Armee, welcher vor Kurzem von dem Kommando
nach Württemberg behufs Uebernahme des Kommandos über die Königlich württembergischen Truppen entbunden und unter Ver⸗ setzung zu den Offizieren von der Armee mit den Geschäften des Göoubernements von Berlin, sowie einstweilen auch mit den Ge⸗ schäften des Chefs der Land⸗Gensd'armerie beauftragt worden,
ist zur Uebernahme dieser Geschäfte von Stuttgart hier einge⸗
troffen.
— Gestern verstarb hierselbst der General⸗Lieutenant z. D. von Fidler, zuletzt Commandeur der 4. Division.
— Der Courierzug Il. der Königlichen Ostbahn traf gestern wegen Entgleisung des Güterzuges 11 in Frankenfelde . mit 7 Stunden und 53 Minuten Verspätung hier ein. ;
Der Courierzug VIII. der Königlichen Ostbahn ist gestern wegen Umladens von Post und Gepäckstücken in Frankenfelde
und Umsetzens des Zuges in Schneidemühl mit 2 Stunden und
50 Minuten Verspätung hier eingetroffen.
Der Courierzug II., Nebencours In sterburg-Thorn, traf heute wegen Umsetzens des Zuges XVIII. und Abwartens 9
von Rückmeldungen in Schneidemühl, mit 2 Stunden und? 11 Minuten Verspätung hier ein. . — Die mit dem Courierzuge aus Eydtkuhnen um 5 Uhr 47 Minuten Vormittags fällige Po st ist heute 8 Stunden 10 Mi⸗ nuten und die mit dem Courierzuge aus Thorn um 5 Uhr 47 Minuten Vormittags fällige Post 3 Stunden 20 Minuten verspätet hier eingetroffen.
Bayern. München, 3. Januar. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten beantragte bei der allgemeinen Diskusston über das Budget Abg. Rußwurm, die
ö.
beschlossen, daß in allen Fällen, in welchen die
weisungen beigefügt worden, die im . Finanz⸗Ministerium nicht gebraucht werden, wogegen andererseits