1874 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

r .

. , , r , , . . 6 66

er, /

Inseraten⸗Erpedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

und 4 Staatz. Anzeigers:

Berlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗RNegister 3. Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote, Vor-

KRonkurse, Suibhasta onen, AVAufgebote, Vorladungen n. dergl.

ls Konkurs⸗Eröffnung.

Ostermann hierselbst ist am 3. Januar I574, Mittags 12 Uhr, der kan fmännische Konkurs im

abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der

j; auf den 29. Dezember 1873 fest⸗ gesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Heller hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Zanuar 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rauer, anberaumten Termin die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschulder etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verqk⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 11. Februar 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stüken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner= halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 7. März 1874, Vormittags 95 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auzwärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die RVechtsanwalte Grange und Schultze hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rathenow, den 3. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

loöͤöj Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Sprottau, Erste Abtheilung, den 4. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wuttge in Dittersdorf und das Privat⸗Vermögen ihrer Inhaber der Brüder Carl Heinrich und Reinhold Ernst Wuttge da⸗ selbst ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 29. Dezember 1873 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann Emil Hahn in Sprottau bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 17 dieses Monats Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor bem Kommiffar Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Pazschke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestelslung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm iwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz en, ger 8 Ss zum 15. Februar d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der ef chen, ö machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. nn, und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandftücken nur argen h 2 . ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprůche als Konkurs. oder rm bibi machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Verrecht, n , bis zum 15. Februar d. J einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an zumelden, und demnächst zur Prüfung der sãmmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist' angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 28, Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom! missar . . shriftlic er seine Anmeldung schriftlich einreicht, ĩ Abschrift derselben und ihrer Anlagen , Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften ader zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechtsanwalte Gottwald und Beiersdorf zu Sachwaltern vorgeschlagen. Sprottan, den 4 Januar 1574. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs Erpffnung.

[72

e

m

zu

un

Otto Goldschmidt & Rosenthal Schweidnitzer⸗ k ö 3 6 3 as er beiden 2. n ir, w . 3 i, after, Kaufleute : das z d ute ittags d er das Vermögen des Kaufmanns Eduard out- erg r 261 . 9

stellung auf den 27. f de, , gg Dezember 1873 festzesetzt

Kaufmann Geor ; bestellt. 9 Beer hier, Ohlauerstraße Rr. 19,

. in dem au

vor dem im Zimmer Rr. 21, im I. Sto

anberaumten

schläge über , dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweillgen Verwalters, sowie darüber abzugeben,

waltungerath zu bestellen denselben zu berufen seien.

an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besi oder Gewahrsam haben, oder wesche ihnen 6 verschulden,

U verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

dem Gerichte Anzeige . ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

r den in ihrem B b li ö ö ate efindlichen Pfandstücken nur

Massen Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshäͤngig fein oder nicht,

bei uns demnächst zur Prüfung der fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ,, . nach . Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ . . Hirn , 11 Uhr

ommissar adtr . im Zimmer Nr. 47, 2

Abschrift derselben und i

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung

wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den kten anzeigen.

werden die Rechtsanwälte Lubowski, Hefe, Leonhard

ladungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Verlogsung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. . ö. wi . . anne 361 Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. . Verschiedene Bekanntmachungen. 1

furt a. M.,

i nimmt an die autgrisirte Annongen⸗Expedition von

olf Mosse in Kerlin, Leipzig, ambhurg, . rrzlau, Halle, Nrag, Mien, München, Nürnberg, Ktraßhurg, Zürich und Ktuttgart.

8. Literarische Anzeigen. 9. Familien - Nachrichten.

osenthal hier, kaufmůünnische ahlungsein⸗

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der

II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden

den 15. Januar 1874 Vormittags 11 Uhr, Kommissar Stadtrichter Vetsch,

des Stadt⸗ Gerichts · Gebüudes Termine ihre Erklärungen und Vor-

ob ein einstweiliger Ver⸗ und welche Personen in

III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas

wird aufgegeben, Nichts an dieselben

esitz der Gegenstände

bis zum 15. Februar 1874 einschließlich oder dem Verwalter der Massen zu machen, und Alles mit Vorbehalt

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ . Gläubiger der Gemeinschuldner e .

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

it dem dafür verlangten Vorrechte bis n 10. Februar 1874 einschließlich chriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

im 2. Stock des Stadi⸗ gerichts⸗ Gebäudes erscheinen.

Wer seine Anmeldung . . eine rer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht

in unserem

seiner Forderung einen am hiesigen Orte

Densen gen, welchen es hier an ekanntschaft fehlt,

d Petiscus zu Sachwaltern vorgesch Breslau, den 5. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lagen.

in

der der

geb

J. Ueber das Vermögen der Handelegesellschaft ] Me

M. 2122] Holz⸗Verkauf.

Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Stein foerde kommen

am Donnerstag, den 15. Jannar 1874,

meistbietenden Verkauf:

nämlich J aus dem Begange Priepert: II. aus den Begange Droegen:

III. aus dem Begange Neuhof:

Die Priepertschen Kiefern liegen unmittelbar an

Steinfoerde, den 28. Dezember 1873.

IH. 21 Betanunt m achun g. Die sich voraussichtlich lch ß 1874 er⸗

auf den Königlichen Steink 1 . ,, ch einkohlengruben bei Saar

Verbranntes Gußeisen. Schmiedeeisen⸗Abfälle. Altes .

Altes Eisenble

Draht feile von Schmiedeeisen 26, 7h

Stahlabfalle ** Zinkblech Wetterlutten Drehspäne von Schmiedeisen

Gebrauchte Putz baumwolle

Gum miabfãlle Ldederabfãlle

, ( ollen, soweit sie nicht zu eigenen Zwecken verwendet werben, im Wege der öffentlichen Lizitation .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

von Vormittags 10 Uhr ab, Collin's Hotel in Fürstenberg zum öffentlich

circa 1109 Kiefern, 100 R.-M. Kiefernbrennholz,

244 Kiefern,

170 RM. Kiefern Brennholz;

420 Kiefern, 276 R.-M. Kiefern Brennholz;

456 Kiefern, 240 RM. Kiefern Brennholz

Wangnitz, die Droegenschen und R Fürstenberg⸗Berliner . nd Neuhofer an

Lorentz.

enden Materialien Abgänge

413920 Kilogr.,

dünnerer Di⸗

mensio nen 26,070

Gußstahl .

Gußeisen.

ö Hanfseile Aloeseile

—— 2 2 —— ö

12555

M. 20

hy go len fraulo

J per Post. 2200 neuefte Brochürg nehst Beilage, bie ich ar 5 Sgr. am besten in Marken: ob in⸗ oder ausländische, bleibt sich gleich franko und umgehend einsende.

schen Bestimmungen, Kilometer statt der Meile enthält. Druckexemplare dieses Nachtrgges können bei unseren Güter⸗Cxhedi⸗ tionen eingesehen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf den Ankauf von Materialien⸗

Abgängen der Königlichen Steinkohlen-⸗

. gruben bei Saarbrücken“ bis zum Lizikationstermine

den 19. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, bei der Königlichen Bergfaktorei einzureichen. welche dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschei—⸗ nenden Bieter in ihrem Büreau zu St. Johann. Saarbrücken eröffnen wird.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Sfferten bleiben unberücksichtigt.

Die Bedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht 0 en und können auf a , An⸗ fragen abschriftlich bezogen werden.

t. Johann · Saarbrücken, den 7. Dezember 1873. Königliche Bergfaktorei.

Bekanntmachung. Submission auf Lieferung von . Telegraphenstangen.

Die Lieferung von 3060 kiefernen Telegraphen— stangen für den Telegraphen⸗Direktions⸗Bezirk Ham⸗ burg soll an den Mindestfordernden übergeben werden, und zwar:

1500 Stück à 8, Meter Länge und, exklusive Borke, 15 Centimeter Zopfstärke,

51]

1500 Stück à 7, Meter Länge und, exklusive Borke, 15 Centimeter Zopfstärke,

80 Stück à 10 Meter Länge und, exklustve . Borke, 24 Centimeter Fer n,

Die Stangen sind franko Imprägniranstalt zu Neustrelitz zu liefern.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeichneten, sowie bei der Kaiserlichen Tele= graphen⸗ Station zu Schwerin i. M. und Reustrelitz ausgelegt, und können auch gegen portofreie Einsen⸗ kung von 5 Sgr. Copialien, portofrei von der Unter⸗ zeichneten bezogen werden,

Versiegelte ren mit der Bezeichnung:

„Submisston auf , von Tele- Her enstangen für die Telegraphen⸗ irektion zi Hamburg,“ sind bis zum 19. Januar er., 12 Uhr Mittags, an die , Direktien portofrel einzusenden, an welchem Termine die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen . mittenten erfolgen wird.

Offerten, welche später eingehen, oder den gestellten Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihr Gebot gebunden bleiben, wird vor— behalten.

Hamburg, den 3. Januar 1874.

Kaiserliche Telegraphen ⸗Direktion.

2

der Berlin⸗Hanburger

Dieselbe wird am

nenden und Nichtvertretenen. Die stimmberechtigten Inhaber von 5. und timation in den Wochentagen vom 7 bis 17. Januar

Major Köhler

Die dem Unternehmen der Berliner Stadt?

Stadt⸗Eisenbahn.

ausgehändigt werden. 6 den 15. Dezember 1873. e

Verschiedene Bekanntmachungen.

3696] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Außerordentliche zen ralversammlung

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. Die Herren Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Eifenbahn-Gesellschaft w ĩ unterzeichneten 6 zu einer . . .

Dienstag, den 2G. Jannar 1874, Nachmi . mitt stattfinden, und zwar gemäß §. 32 3 Statuts ; h ags ö ö (lim S . e n baud i aale de mpfangs 8). Nach 5. 37 des Statuts verbinden die Bec h fa 49 r e nen Aktionäre auch die Nichterschei⸗

mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legi— k. Is. von 19 bis 1 Uhr in den Ver mn r .

auf den Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschußmitgliede Herrn General⸗

Nein von ihnen vollzogenes Nummerverzeichniß ihrer Aktien zu übergeben, Y) die letzteren im Original vorzuzeigen und dagegen eine Eintritts- und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der Genęralversammlung nicht gestattet werden kann, sowie

„eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen. . Die Freikarte ist indeß nur fur die am 26. Januar 1854, 9 Uhr M e nn n, . 3e ,,. . n ö sowie für die aus Ludwigslust nach ersammlung na amburg, beziehungsweise Berlin gehenden Extrazuͤ ültig.

Als ,, , der Tagesordnung wird ie ge ö. n, n,.

orgens aus Hamburg und

handlung kommen:

eschlußfassung über die Theilnahme der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft an

Eisenbahn mit einem Betrage von Einer Million

Thalern und die Herstellung eines Anschlusses von der Stammbahn an die zu erbauende Der hierauf bezügliche Bericht wird den Herren Aktionären bei Empfangnahme der Stimmkarten r Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschast.

Goßler, iw. Vorsitzender.

ge Herr * Adoly aus dem Aufsichtsrath der Bank ausgeschieden ist und gebildet wird:

in Cainsdorf bei Zwickau, Dr. J. B. Moritz in Mainz,

13 Oscar Leipzig, den 29. Dezember 1873.

IM. 19 UMugemeine Unfall⸗Versicherungs⸗ Bank in

In Gemäßheit des F. 57 der Statuten bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntni . hr bels mn er nr Wfeffentlich k

Leipzig.

der Aufsichtsrath zur Zeit aus folgenden Personen

[ Herrn Geheimen Kommerzien Rath A. Borstg in Berlin, 2) Geheimen Regierungs- Rath Dr. Druckenmüller in Düsseldorf, Vorsitzender, Kommerzien ⸗Rath Eduard von Hallberger in Stuttgart, J , elm Klein, in Firma: Gebr. Klein in Dahlbruch bei Siege Geheimen Finanz Rath Eugen Kühnemann in Hung . Alexander Rühle von Lilienstern,

General⸗Direktor der Königin Marienhũtte stellvertretender Vorsitzender,

Berg, Direktor Hugo Volkmar Oppe in Zwickau,

Direktor Rothschild in ö. g 9.

Kommerzien⸗Rath L. Schwartzkopff in Berlin,

Adolph Werther, Fabrikbesitzer in Breslau,

Baron von Wobeser, Eisenbahn⸗Bauunternehmer in Magdeburg.

Allgemeine Unfall Versichernngs ⸗Bank in Leipzig. Der Aunfsichtsrath.

Druckenmüller.

Weber's neue Ranbthierfalle.

Seit 1. Januar 1874 versende ich alle meine Fal⸗ Alles Nähere besagt meine

Hannau i. Schl. (a. 209 /1)

N. Weber.

Vom 1. Januar 1874 ab tritt zum Lokal-Tarif der dies seitigen Eisenbahn (3. resp. J 4. Auflage) vom 1. März 1862 je ein Nachtrag in Kraft, wel⸗

Abonnement auf diese rühmlichst bekannte politisch= . Zeitschrift, die sich bes . is

Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig. Soeben erschien:

unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart. Herausgegeben von Rudolf Gottschall. In halbmonatlichen Heften zu 6 Ngr. . Erstes Januarheft 1874. ĩ Mit dem vorliegenden Hefte beginnt ein neues

reises erfreut. 3

Alle Buchhandlungen des In⸗ und Aus⸗ andes nehmen Unterzeichnungen an und

haben das erste Heft vorräthig.

W-cher Aenderungen der tarifari⸗ betreffend die Anwendung des

Berlin, den 30. Dezem⸗

istbietenden verkauft werden.

ber 13733. Königliche Direktion der Riederschle⸗ gh Wlärisf , , 6 9 ö

senbahn.

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. 6

Zwei Beilagen.

.

en und Handelsregister⸗Beilage)

Gentral-Sandels⸗Register für das Deutsche Reich.

Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels-⸗Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet. Nr. 2. Beilage zu Nr. Æ des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-21nzeigers.

; Der mit dem „Deutschen Reichs- Anzeigers⸗ verbundene : Amtsgerichten, welche mit Führung der Handels- und Genossenschaftsregister im Herz

nach Artikel 13, 14, 176, 216 Handels⸗Gesetzbuchs

Schaumburg-⸗Lippesche Regierung zu Bückeburg unterm 2. Dezember v. J., z . und das e g 5 Kreisgericht zu Coburg, welches mit Führung des Handelsregisters für d

Berlin, Dienstag den

6. Januar 1874.

betreffenden Bekanntmachungen.

Anzeiger zum Publikationsorgan für alle derartigen Eintragungen bestimmt.

Das Großherzoglich OlLdenburgisch der Senat zu Hamburg haben, im Wesentlichen die gewöhnlichen Lokalblaäͤtter nothwendig oder emp

lich Aldenburgischen Amtsgerichte zu Birkenfeld, Vrake, Rohfelden un Handelsregister bestimmt. In Betreff der Eintragungen aus Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachunge

ältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch 1a 6 ö Zweck noch weiter . fördern, werden vom J. Januar d. J. ab die Handelsregister⸗

e Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, übereinstimmend, die Handelsgerichte angewiesen,

fehlenswerth erscheine, sich dieserhalb des Deutschen Reichs⸗

besonderen Beilagen, nach Maßgabe der vorliegenden, zum Abdruck gebracht.

Es liegt in der Absicht, von sämm

periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.

Wir hoffen durch Sicherheit und Leichtigkeit des

———

NRaxrtenstei6m.

Aachem. Der zu Eupen wohnende Tuchfahrikant Alphons Hendrichs, welcher daselbst sub Firma Franz Hendrichs ein Handelsgeschäft führte, hat dieses eingestellt und wurde daher heute gelöscht: 1) gedachte Firma unter Nr. 27I3 des Firmen⸗ registers, und 2) die für diese Firma dem ebenfalls zu Eupen wohnenden Kaufmanne Leonard Schellenberg ertheilte Prokura unter Nr. 442 des Prokuren⸗ registers. Aachen, den 2. Januar 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 1155 des Gesellschaftzs— registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Heymann & Rubino, welch ihren Sitz in Aachen am 1. d. M. begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Kaufleuten Max Heymann, jetzt noch zu Goch wohnend, aber im Begriffe nach Aachen zu verziehen, und Rudolph Rubino, zu Aachen wohnend, vertreten werden kann.

Aachen, den 2. Januar 1874, . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anrhem. Unter Nr. 3278 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma. N. Merx, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Nicolaus Merx ist.

Aachen, den 2. Januar 1874. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachem. Unter Nr. 3279 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Peter Bonn, welche ihre Niederlassung in Creuzau hat und zeren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Peter

Bonn ist. Aachen, den 2. Januar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Prokura, welche dem in Aachen wohnenden Kaufmann Philipp Neukircher für die Firma M. Marx in Aachen ertheilt worden, ist er⸗ soschen und daher heute unter Nr. 529 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht worden. Aachen, den 3. Januar 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Straeter & Cie., welche in Aachen ihren Sitz hatte, 9 am 31. Deze mber 1873 erloschen und heute unter Nr. 403 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Ebenso wurde unter Nr. 663 des Prokuren⸗ registers die Prokura gelöscht, welche für vorgedachte Firma dem Kaufmann Clemens Straeter in Amster⸗ dam ertheilt worden war. Aachen, den 3. Januar 1874. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 1156 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Straeter & Cie, welche am 1. d. Mts. begonnen, in Aachen ihren Sitz hat, und von jedem ihrer beiden Theilhaber, Kauf⸗ leute Hermann Straeter und Clemens Straeter in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 3. Januar 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

AIIIO9Gma. w,, , , Das bisher von der Wittwe Johaung Margaretha Maria Bernbom, geb. Faulstich, in Ottensen daselbst unter der Firma „C. N. Bernbom“ betriebene Geschäft ist mit dem 1. Januar 1874 auf den Herrn Johannes Bernbom in Ottensen über⸗ gegangen, welcher dasselbe dort unter unveränderter Firma fortführt. . . Die dem jetzigen Firmen⸗Inhaber s. Zt. für die obige Firma ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1874 heute bei Nr. 1105 unseres Firmen- und Nr. 174 unseres Prokurenregisters vermerkt, beziehungs⸗ weise unter Nr. 1135 des Firmenregisters eingetragen worden. Altona, den 3. Januar 1874. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altomn. Belanntmachung. .

Zufolge Verfügnng vom 2 d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 38 das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona vermerkten

irma 9 „Hermann Lilienfeld“ eingelragen worden.

annar 1874.

unter Nr 355 eingetragen:

Ker Iüm.

diese in Folge wiederholter und mehrseitiger Anregung getroffenen Ein indel hal lich? m zu gewähren und haben die betreffenden Wege eingeschlagen, um in dieser

sämmtlicher deutschen Staaten veröffentlichen zu können.

Königlich Preußische Staats Anzeiger

den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleit n wird dem Handels⸗ und Gewerbestande,

Einrichtungen dem Handels- und Gewerbestande

dient seit einer Reihe von Jahren den Preußischen Gerichten sowie den Lauenburgischen ogthum Lauenburg beauftragt sind, als Central⸗Organ für Veröffentlichung der sämmtlichen, das Handelsregister Die Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämter J. und II. zu Schleiz haben unterm 1. Dezember v. . die Fürstlich das Großherzoglich Sächsische Staats⸗-Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar unterm 4 Dezember v. J. as Herzogthum Coburg beauftragt ist, unterm 24. Dezember v. J. den Deutschen Reichs⸗

die Großherzoglich Mecklenburgischen Staats-Ministerien zu Schwerin und Neustrelitz sowie wenn nach Lage der Sache die Bekanntmachung des Eintrags noch durch ein anderes Blatt als Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers zu bedienen. Die Großherzog⸗ d Oberstein haben in Folge dessen den Deutschen Reichsanzeiger zur Veröffentlichung aller Eintragungen aus dem eten Communikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. . .

sowie dem betheiligten Publikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗

Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. . . = . nicht mehr mit den übrigen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in

tlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien⸗-Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein

eine bisher vielfach vermißte Grundlage für die

Beilage baldmöglichst die Eintragungen aus den Handelsregistern

Bekanntmachung. Kreisgericht Bartenstein. In das Firmenregister ist am 36. Dezember 1873 Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Gustav Tietzker in Friedland. . Ort der Niederlassung: Friedland. Firma: G. Tietzker.

Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873 sind

am 2. Januar 1574 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3430 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma;

Appretur, Dekatur und Färberei Aktien ˖ Gesellschaft, C. G. Ullrich

vermerkt steht ist eingetragen:

Der Direktor Peter Hollweg ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden. Der Kaufmann Paul

Nalepa zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3457 die hiesige Akriengesellschaft in Firma: Internationale Haudels⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember i873 sind die 55. 5 und 6 des Statuts theilweise abgeändert und ist demgemäß insbesondere festgestellt: Die ersten vier Alinea des 5§. 5 lauten dahin; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15,000 000 Mark deutscher Reichswährung (H. Mo, 000 Thlr. Preuß. Courant, 750,000 Pfd. Sterling) und zerfällt in 37,590 Aktien zu je 400 Mark (133415 Thlr. 20 Pfd. Sterling). Zunächst werden nur 5 Millionen Mark in 12.506 Attien zu je 400 Mark ausgegeben. Weitere Emissionen erfolgen in Summen von 5000 O00 Mark. Die Emission der Aktien bis zu 10000, 009 Mark erfolgt auf Beschluß des Aufsichtsraths, die Emission über 19000 090 Mark hinaus auf Antrag des Aöafsichtsraths und Beschluß der Generalversammlung.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr.

36585 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Spenersche Zeitung

vermerkt steht, ist eingetragen: . Das Handelsgeschäft der aufgelösten Aktien⸗ gesellschaft ist durch Vertrag auf, den Professor Pr. Carl Birnbaum zu Plagwitz bei Leipzig übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

irma fortfetzt. Vergleiche Nr. 7799 des

3

Demnächst ist in unser Firmen-Register unter

Nr. 7799 die Firma:

Spenersche Zeitung .

und als deren Inhaber der Professor Dr. Carl Birn⸗

baum zu Plagwitz bei Leipzig eingetragen worden.

Die hiesige dur er g gen, in Firma: e

Katz (Gesellschaftsregister Nr. 253) hat für ihr Handels geschäft dem Friedrich Henniger, Rudolph Wolff van Raalte und Arthur Katz, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß je zwei der⸗ selben die Firma zu zeichnen befugt sind, Dies ist in . Prokurenregister unter Nr. 2706 eingetragen worden. . . . Prokurg des Heinrich Katz und die Kollektiv⸗ prokura des Moritz Katz, Friedcich Henninger und Alexis Wallach, ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1682 resp. 1683

erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1874 sind am selbigen Tag? folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1363 die hiesige Handelsgesellschaft in Ficma: ö e . & Lambert v kt steht, ist eingetragen:

J, k Carl Ferdinand Hermann Wul⸗ kow ist aus * Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in:

Hellriegel C Lambert geändert.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter 65 2162 die hiesige Handels ge sellshaft in Firma: Adolph Frank C Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Adolph Frank ist aus der Han—⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Frank zu Berlin ist am 31. Dezember

3785 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

4343 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen.

am 1. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft

sind:

4747 eingetragen worden.

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Frän— kel hier

2. n. im

In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. Albert Proskaner

Die Firma der Gesellschaft ist in: Gebr. Proskauer verandert.

In unser i hen e ff woselbst unter Nr. Sommerfeld & Herzog

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Lederwaarenfabri⸗ kant Natan Sommerfeld zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: eschke & Voß .

(jetziges Geschäftslokal: Stromstraße 26)

I) der Kaufmann Otto Peschke, 27) der . Carl Adolph Albert Voß Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

In unser Firmenregister ist. Nr. 7800 die Firma: Moritz Fränkel

(etziges Geschäftslokal: Klosterstraße 23) eingetragen worden.

hier . . (ietziges Geschäftslokal: Breitestratze 12) eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3795 die hiesige Handlung in Firma: Joseph Rocea Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Verirag auf den Kunsthändler Anton Dominico Rocca zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 802 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7802 die Firma: Josenh Rocca Sohn und als deren Juhaber der Kunsthaͤndler Anton Do⸗ minico Rocca hier eingetragen worden.

In unser 3 woselbst unter Nr. 5642 die hiesige Handlung in Firma: ö W. Herrmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Anton Richard Morin zu Ber⸗ lin übergegangen, welcher dasselbe unter unver= änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 7803 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7803 die Firma: W. Herrmann & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Anton Richard Morin hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4262 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bentheim & Neufeld vermerkt steht, ist eingetragen: ö. . Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Martin Bentheim in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unreränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7804 des Firmenregisters.0 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7804 die Firma: Bentheim & Neufeld und als deren Inhaber der Kaufmann Max Martin Bentheim hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Isaac Wolff Rosenfeld in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: J. W. Rosenfeld .

(Firmenregister Nr. 7406) bestehendes Handelsgeschäft dem Wolf Bretlauer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3707

eingetragen worden. Gelöscht sind:

die Firma: Fr. Burghalter. Firmenregister Nr. 7457 die Firma: J. Hennig. Berlin, den 2. Januar 1374. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ber lim. HSandelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1874 sind

am 3. Januar 1874 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3434 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Börsenbank für Maklergeschäfte vermerkt steht, ist eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außer⸗

ordentlichen Genera versammlung vom 27. De⸗

zember 1873 aufgelöst. ; Die bisherigen Vorstandsmitglieder Emil Frank, Benno Heimann und Oscar Menningen.

sind mit der Bestimmung zu Liquidatoren er⸗

nannt, daß je zwei von ihnen die Liquidations-=

firma zu zeichnen berechtigt sind. Die dem Albert Grabandt für diese Firma er— theilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1962 er— folgt.

Die dem Gustav Liebermann für die hiesige Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Den err ref hf. Fattun Fabriken Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivpro= kura ist erloschen und ist deren Löschung in unse⸗ rem Prokurenregister Nr. 2353 erfolgt.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3369 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preu , . Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der außerorden lichen General versammlung vom 29. Dezember 1873 ist die Auflösung der Gesellschaft erfolgt und sind zu Liquidatoren ernannt: I) der bisherige Direktor Moritz Becker zu Berlin, .

Y der Prokurist Ernst Rejall zu Berlin und zwar mit der Maßgabe, daß jeder der= selben für sich allein die Geschäfte der Liqui- dation selbständig zu führen, und jeder für sich allein die Firma der Preußischen Bernstein Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation mit rechts- verbindlicher Wirkung für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein soll.

In unser Firmeniegister, woselbst unter Nr. 5249 die hiesige Handlung in Firma:

Rauff & Knorr vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Ernst Hermann Rauff zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ban quiers August Rudolph Hermann Rauff als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Frma Rauff K Knorr bestehende , unter Nr. 4748 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rauff & Knorr am 31. Dezemher 1875 begründeten Handelsgesell= schaft sind die Kaufleute August Rudolph Hermann Rauff und Wilhelm Ernst Hermann Rauff, Beide hier. ;

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4748 eingetragen worden.

Die dem Wilhelm Ernst Hermann Rauff für die bisherige 6 ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 1881 erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 679 die hiesige Handlung in Firma:

M. M. Alexander vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Martin Leopold Alexander zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Meyer Marcus Alexander zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der , M. Alexander bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4749 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. M. Alexander am 15. Dezember 1873 begründeten Handelsgefell=

Altona, den 3.

Königliches Abtheilung J.

reisgericht.

1873 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Firmenregister Nr. 7298

schaft sind die Kaufleute: