Ha rotosehim. Belauntmachung. z
In unser Prokurenregister ist bei Nr. R das Er⸗ löschen der dem Albert Cohn von dem Kaufmann Lewy Cohn hier, für die Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene Firma Lewn Cohn ertheilten Prokura heut eingetragen worden.
Krotoschin, den 31. Dezember 1873.
Königliches Kreisgerié t. Abtheilung J.
Landeshat. Bei der unter Nr. 35 in unserm Gesellschaftsregister eingetragenen Firma: Schlesische Ereditbank ist heut eingetragen worden: Laut Be⸗ schlusses der General⸗Versammlung der Aktionäre vom 36. Dezembrr 1573 ist die Auflösung und Li— uidation der Gesellschaft beschlossen und der Bank⸗ Direktor Schreiber zum Liquidator gewählt worden.
Landeshut, den 2. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
LHimmnhbäarg.. Im Firmenregister des Amts Usin⸗ gen wurde heute sub Nr. 6 in Col. 6 Folgendes vermerkt:
Die Firma „Carl Echardt zu Grävenwies⸗
bach“ ist erloschen.
Limburg, am 31. Dezember 1873. Das Königliche Kreie gericht. J. Jeckeln.
Lim hurz.. Im Gesellschaftsregister des Amts . wurde heute sub Nr. 1 Folgendes ver⸗ merkt:
I) Firma der Gejellschaft: Gebr. Schüler.
2) Sitz der Gesellschaft: Nastätten.
3) Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Eduard Schüler zu Na—⸗ stãtten, .
7) der Kaufmann Louis Schüler daselbst,
Die Gesellschaft hat am 1. September 1873 be⸗ gonnen.
. am 27. Dezember 1873.
as Königliche Kreisgericht. J. Jeckeln. LSöwenmhers in Ssehl. Das hierselbst unter der Firma Waldemar Heidrich, vormals R. A. Mohr“ bestehende, in unserem Firmenregister unter Nr. 1065 eingetragene Handelsgeschäft ist seit dem 16. September 1872, als dem Todestage des frühe⸗ ren alleinigen Inhabers, Kaufmanns Waldemar Con⸗ rad Brund Heidrich, auf dessen Erben, nämlich:
I) die verwittwete Frau Kaufmann Heidrich, Anna, geb. Eckardt, hierselbst,
2) die 2 minderjährigen und durch ihre unter Nr. 1 genannte Mutter bevormundeten Ge⸗ schwister Max Hugo Otto Emil und Anna Mathilde Minna Heidrich hierselbst
übergegangen, welche es unter der Firma „Walde⸗ mar Heidrich“ fortführen.
Demzufolge ist heute die gedachte Firma in unse⸗ rem Firmenregister gelöscht und unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters sind die vorgenannten Erben als Gefellschafter der zu Löwenberg in Schl. seit dem I6. September 1872 bestehenden offenen Handels gesellschaft in Firma „Waldemar Heidrich“ ein⸗ getragen und dabei vermerkt worden, daß zur Ver⸗ kretung der Gesellschaft nur die verwittwete Frau Kaufmann Heidrich, Anna, geb. Eckardt, berech⸗ tigt ist.
Löwenberg in Schl, den 27. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lũnehurg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 7 unter der Firmg Prell & Stoltz eingetragen, daß, nachdem der Sengtor und Kaufmann Conrad Andreas Stoltz, Inhabers der obgedachten Firma, ohnlängst verstorben, jetzt dessen beiden Söhne und Prokuristen Friedrich Christian Wilhelm Stoltz und Hieronymus Christian Heinrich Stoltz das Geschäft übernommen haben und dasselbe mit Genehmigung ihrer Geschwister und Miterben unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft vom 1. Januar 1874 an fortsetzen.
Lüneburg, den 31. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel.
Lüneburg.. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 297 die Firma: Frie drich Francke, als Ort der Niederlaffung; Lüneburg, als Firmeninhaber: Hans Peter Friedrich Francke in Lüneburg eingetragen.
ar nrg, den 31. Dezember 1873.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. Keuffel. Magdeburg. Handelsregister.
IN Nach dem Tode des Kaufmanns Jacob Röm⸗ ling ist das von demselben hier unter der Firma J. Römling betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Paul Hermann Römling übergegangen, der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen ö fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1442 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 166 desselben Registers gelöscht.
2) Der Kaufmann Michaelis Asch hier ist als Inhaber der Firma M. Asch hier und mit Zmeig⸗ niederlassung zu Dresden, unter Nr. 1443 des Fir⸗ menregisters eingetragen. ö.
3) Der Kaufmann Bruns Trenckmann hier ist als Prokurist für die Firma Zuckschwerdt & Schneider hier unter Nr. 397 des Prokurenregisters eingetragen.
4 Der Kaufmann Carl Moritz Thiele hier ist als Prokurift für die Firma C. F. Thiele hier unter Nr. 398 des Prokurenregisters eingetragen.
5) Die unter der Firma Giesan & Behrens hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation besorgt der Kaufmann Albert Behrens hier. Vermerkt bei Nr. 569 des Gesell⸗ schaftsregisterrs.
ö Die Liquidation der unter der Firma Eichel & Schmidt hier bestandenen offenen Handelegesell= . ist beendigt. Vermerkt bei Nr. 19 des Gesell—⸗ chaftsregisters.
Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 31. Dezember 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Memel. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 566
Ferdinand Krafft von Peter Peter Sakuten bei
der Kaufmann Sa kuten, Ort ker Niederlassung: Prökuls, Firma: F Krafft, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873 am heutigen Tage. Memel, den 2. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts⸗Deputation. Keßler.
Veisse. Bekanntmachung. —
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 49 ein- getragenen Firma . J. Buchmann“ zu Neisse die Errichtung einer Zweigniederlassung in Zülz zu⸗ folge Verfügung vom 29. Dezember 1873 heut ein getragen worden:
Neisse, den 31. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ven- FHupnpim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolgs Verfügung vom 29. Dezember 1873 unter
Nr. 343 eingetragen worden: . die Firma: W. Schönbeck und als deren Inhaber: Brguereibesitzer Friedrich Wilhelm Schönbeck zu Neu Ruppin“ mit der Niederlassung: zu Neu⸗Ruppin.“ Neu⸗Ruppin, den 29. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. iemhurg. Am heutigen Tage ist Folgendes in e. Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts einge⸗ ragen: I Aa. Firma: S. A. Hammerschlag. b. Dr der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: Kaufmann Salomon A. Ham⸗ merschlag. Firma B. Beermann. Drt der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: Kaufmann Beermann Beer⸗ mann. Firma: Herm. Rahlfs. Ort der Niederlassung: Nienburg. . c. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Rahlfs. Nienburg, den 31. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht.
Mienmbüar. Am heutigen Tage ist auf Fol. 77 des Handeleregisters bemerkt, daß Firma: ö F. Surtzig und die bestellie Prokura erloschen ist. Nienburg, den 3. Januar 1874. Königliches Amtsgericht.
3) a. b.
Xortheim. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 84 heute eingetragen:
I) Firma: Mehlbaer und Vogt.
2 Firmeninhaber: Kaufleute Franz Wilhelm Carl Mehlbaer und Friedrich Ferdinand Gustav Vogt zu Northeim.
3) Drt der Niederlassung: Northeim.
4 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellsch aft.
Das Geschäft GZiegeleigeschäft) ist seither von dem Kaufmann F. W. C. Mehlbaer allein betrieben.
Northeim, den 24. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht. Traumann. Vortheim. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Eol, 40 heute eingetragen, daß die Firma F. W. Mehlbaer hier⸗ serbst erloschen ist und das Geschäft seit dem 1. No⸗ vember 1873 von F. W. Mehlbaer und Gustav Vogt hierselbst als Compagniegeschäft unter der Firma Mehlbaer und Vogt betrieben wird.
Northeim, den 24. Dezember 1873.
Königliches Amtsgericht. Traumann. Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma: D. Spiegel in Bernstadt das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Oels, den 30. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Osmabruck. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
IN zu der Fol. Nr. 9 registrirten hiesigen Firma „Gebrüder Künsemüller;“
Firmen ⸗Inhaber: Der Fabrikant Georg Constantin Künsemüller zu Osnabrück ist mit dem 1. Januar 1874 aus dem Han⸗ delegeschäfte ausgeschieden.
Rech tsverhältnis(ise: Der Fabrikant Hein= rich Wilhelm Künsemüller zu Osnabrück setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung fort und hat alle Aktiva und Passiva übernommen.
2) sub Fol. Nr. 483: die Firma: „G. C. Künsemüller.“
Ort der Niederlassung: Osnabrück.
Firmen⸗Inhaber: Der Fabrikant Georg Constantin Künsemüller zu Osnabrück.
Osnabrück, den 2. Januar 1874.
Kö igliches Amtsgericht Osnabrück. Dro op, Dr.
Plesehem. Setfannimachung.
Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1873 sind am 23. desselben Monats in unser Firmenregister folgende Firmen, als;
II „Salomon Rosenbaum“ und als deren In⸗
aber der Kaufmann Salomon Rosenbaum in
leschen;
2 2 Fraenkeln und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Fraenkel in Pleschen;
3) Max Zerkomskin und als deren Inhaber der Kaufmann MaxZerkowski in Pleschen;
„Heinrich Wollrauch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wollrauch in Pleschen;
5) Moritz Budwig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Budwig in Pleschen;
6) Simon Lewerht? und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lewervk in Pleschen;
7 „J. Simon Friedmann“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Simon Friedmann in Pleschen;
8) J. Bravermann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Bravermann in Pleschen;
9) „Louis Schlesinger“ und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Schlesinger in Pleschen;
eingetragen und ; die Firma „David Bravermann“ im Firmen⸗ register gelöscht worden. Pleschen, den 25. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht.
Ou als emhrüecki. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Amtsgerichts . Bersenbrüůck.
Eingetragen am heutigen Tage: Auf Fol. 114: die Firma: L. Bachhuber, als Ort der Niederlaffung: Quakenbrück, als Firmen ˖ inhaber: Leonhard Bachhuber das. und unter dem Rubrum Abweichung von dem ehelichen Güterrechte: der Firmeninhaber hat für seine II. Ehe die in Quakenbrück hergebrachte eheliche Güũtergemeinschaft ausgeschlossn.
Quakenbrück, den 2. Jannar 184
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Hothe mbar OD. L. e, , /,
In das Firmenregister des unterzeichneten erich⸗ tes ist zu Folge Verfügung vom 2. Januar d. J. heute eingetragen worden:
Unter Nr. 83.
Bezeichnung des Firmeninhabers: JFabrikbesitzer Emil Sellge zu Muskau. Ort der Niederlassung: Muskau. Bezeichnung der Tirma: Emil Sellge.
Rethenburg O. L., den 3. Januar 1874.
öönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Scha edt. Bekanntmachung. - In das Prokurenregister ist unter Nr. I6 ein getragen; Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Hartmann, Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeicknen bestellt ist: Ernst Traugett Barchewitz, Ort der Niederlassung: Schwedt a d. Oder, . Verweisung auf das Firmenregister: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 150 des Firmenregisters, Bezeichnung des Brokuristen: Buchhalter Adolph Müller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1873 am 30. Dezember 1873. Schwedt, den 30. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Schwe ellnmn. HSandelsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
zu Schwelm.
Die dem Kaufmann Robert Langewiesche zu Schwelm für die Firma C. Langewiesche & Comp. zu Schwelm ertheilte, unter Nr, 84 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 2. Januar 1874 gelöscht.
Spremaherg. Die in unser Firmenregister unter Nr. A6 eingetragene Firma . „Friedrich Peschke zu Spremberg ist gelöscht worden. Spremberg, den 29. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stallupoenem. Bekanntmachung. ad Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters ist auf dem Folio der aufgelösten Handelsgesellschaft Carl Wiesemann und Gebrüder Birnbacher zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Liquidation der Gesellschaft beendigt ist. Stallupoenen, den 30. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stargard i Eommm'. Befanntmachung. In unser Prokuraregister ist heute, laut Ver- fügung von gestern eingetragen: bei Nr. 16, unter welcher die Prokura das Fräu⸗ lein Philippine Marie Charlotte Gietz für die Firma W. Gietz eingetragen steht: die Prekura ist erloschen. Stargard i. Pom., den 24. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stettim. Sandelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 159 die hiesige Handlung in Firma - C. A. Schmidt vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Aus der Handelsgesellschaft scheidet am 1. Ja⸗ nuar 1874 der Kaufmann Carl Wilhelm Lud= wig Kuhk aus, und tritt zu derselben Zeit der Kaufmann Wilhelm August Kuhk zu Stettin als Gesellschafter ein. Stettin, den 390. Dezember 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Handelsregister. . Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ie Bredower Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellscha zu Bredow bei 32. vermerkt steht, ist 3 . tragen: = Celonne 4: Aus dem Vorstande der Kaufmann . Chr. Burmeister und der Kaufmann Albert Höber ausgeschieden, und in den Vorstand der Kaufmann Ernst Brunnckow zu Stettin als das an Stelle des zweiten Direktionsmit- gliedes deputirte Mitglied des Aussich sraths der Kaufmann August Ferdinand Weyland zu Stettin . als Stellvertreter desselben eingetreten. Stettin, den 30. Dezember 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sc olp. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Oscar Zimmermann zu Stolp hat für seine Ehe mit Marie, geb. Scherr, durch Vertrag vom 29. Oktober 1873 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Es ist dies unter der Nummer 25 in unser über
die Ausschließungen der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register am 24. Dezember 1873 zufolg⸗ Nerfügung von demselben Tage ein- getragen. Stolp, den 24 Dezember 1873. : önirliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
strelilem. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ift sub Nr. 125 die Ge— schãfts⸗ Firma Louis Sternberg zu Strehlen (Dan - delseinrichtung in Manufaktur⸗Waaren), Inhaher Kaufmann Louis Sternberg zu Strehlen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Strehlen, den 3. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Vwaldemhwrz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 337 die Firma Joseph Marenz - zu Kynau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Marenz daselbst am 19. Dezember 1873 ein- getragen worden. Waldenburg, den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vVwaldenhaarrg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 338
die Firma Carl Heinrich u Wüste⸗Waltersdorf und als deren Inhaber der ppreturanstalts-Besitzer Carl Heinrich daselbst am 19. Dezember 1873 eingetragen worden. Waldenburg, den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWaldembhw. Selanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 339
die Firma ; August Melzer zu Dittmannsdorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Melzer daselbst am 20. Dezember 1873 eingetragen worden. Waldenburg. den 20. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vwaldembarrg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 340 die Firma
Benjamin Postler ;
zu Ober⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Dampf-, Mehl⸗ und Schneide⸗Müh lenbesitzer Ben ⸗ jamin Postler zu Ober⸗Wüstegiersdorf am 24. De- zember 1873 eingetragen worden.
Waldenburg, den 24. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom 24. Dezember d. J. ist heut eingetragen worden:
1) In unserm Firmenregister unter Nr. 342 die Firma ÄAugust Knittel zu Friedland und als deren Inhaber der Bleichereibesitzer und Kauf- mann Uugust Knittel daselbst.
In unserm Prokurenregister unter Nr 49 der Kaufmann Franz Knittel als Prokurist der am Orte Friedland kestehenden und im Firmen⸗ register unter Nr. 342 eingetragenen dem Bleicherei kesitzer und Kaufmann August Knittel daselbst gehörigen Handelseinrichtung. Waldenburg, den 27. Dezember 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2)
vr aldemharr k. Betauntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 341 die Firma
Max Werner
zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Werner daselbst am 77. Dezember 1873 eingetragen worden.
Waldenburg, den 27. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Warendorf. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufoige Verfügung vom 29. Dezember c. der Fabrikant Oscar Eylardi zu Warendorf unter der laufenden Nummer 162 als Inhaber der Firma „Oscar Eylardi zu Warendorf“ heute eingetragen.
Warendorf, den 31. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die Firma Johann HDöpken und als deren Inhaber der Müller Johann Höpken zu Brünen am 31. De⸗ zember 1873 eingetragen. wwiesbhadenm. Es ist heute in das Gesellschafts-⸗ register für das Amt Idstein folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Col 1. Nr. 9. 2. Firma der Gesellschaft: Nassau⸗Selterser Mineralquellen ˖ Actien Gesellschaft. 3. Sitz der Gesellichaft: Sberselters. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. Juni und 15. November 1873. b. Die Gesellschaft bezweckt die Ausbeutung der Mineralquelle zu Oberselters, sowie derjenigen bei anderen, etwa künftig noch zu erwerbenden Mineral-
quellen. Dauer derse ben ist auf 60 Jahre be⸗
C. Die stimmt. . d. Das Grundkapital ist auf 195000 Thlr. fest⸗ esetzt und in 300 Aktien, à 350 Thlr. und auf den nhaber lautend, eingetheilt.
e. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rheinischen Kurier und die Mittelrheinische Zeitung zu Wiesbaden und die Kölnische Zeitung zu Göln. Eine jede Veröffentlichung muß von dem dieselbe vollziehenden und als solches zu bezeichnen den Organe der Gesellschaft mit. Beifügung der Namen der Mitglieder des Vorstandes, beziehungs weise des Borsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters unterzeichnet sein.
f. Den zur Zeit bestehenden Vorstand bilden:
1) Osto Ghristopher zu Oberselters, 2) Theodor Seckel zu Diez.
Zur Zeichnung Namens der Gesellschaft ist die Unferschrift beider Vorstandsmitglieder erforderlich. Wiesbaden, den 30. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 6. Januar
M. AM.
Borliner Bors vom 6. Junuar 1874. 1. Amtlieher Theil.
KReohsel-, Fonds- and deld-Oourz. Veoh sol.
. 250 FI. 10 k. London. 49 i;, do... Belg. B do. do. . Rien, sst. W. 150 FI. 48. do. 150 FI. Nünchen, s. N. 100 FI. Angshg., s. N. 100 FI. Log., 14 Thlr. Nö Petersburg. do. . Rarschau.
50 Ti. 3 zit.
Tage. 141 1409
bz 6
6ᷣ 23a213b
Friedrichsd or pr. 20 Stück., ....
Gold- Kronen pr. Stück Lonisd'or pr. 2 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stũck
Napoleonsd or à 20 Fres. pr. Stck. per 500 Gramm ....
do. Dsllars pr. Stück
Iaperials à 5 RE. Pr. Stäck
do. pr. 500 Er
Fremde Bankneten pr. 100 Thlr.
do. eiulõsbar Franz. Benknoten pr. 300 Oesterreichische Banknoten do.
Silbergulden Eussische Banknoten pr. 980 Rubel
in Leipꝛig Francs. pr. 150 FI.
93 1 ba
ol ba
Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein
Bankpreis:
Thlr. =. — Sgr
Zinsfuss der Preussischen Bank für Wochsel 42, für Lombard 53 pCt.
Fonds und Staats-Paplere.
Gensolidirte Anleihe
Staats Anleihe de i856 4 11. Ti. io3 Ka
do. Staats -Schuldscheine Pr.- Anl. 1855 100 Th. 35
Berliner Stadt- Oblig. . do. do. 44 do. do.
do. 5545
.
do. neue. 33
do. 4
do. neus N. Brandenb. Credit 4
do. Ostpreussische ...
46.
do. FPoramersche.
de.
46. Posensche, neue. Säichsische .
FE fan dbriet e.
do. 46.
). 46. do. do. do. ds. do.
a4.
de. do... Pomraersche * Posensche Preussische Rhein- u. Westph.. Hannöversche .. Sãehsis che Schlesische
Rentenbriefe.
331.
AI ii.
neue. 44 11. u. 31 246.24 / 12 4 24 / 4 24/6. 4/12 ... 31 246. 24/12
114.
1I. 17. In. 111.
1I7. 1 4 167.
1I. I.
8 8 e e g g e g g e g e g
11. II. u
813
1M n. 116.
I4.u. II0.
1 u. 116 1M u. 16.
4 II.n. III0. or ba 3 1I. u. 17. 915 br
Di d iir r
12136 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 696 ba B Cur- a. Neum. Schuldv. 35 1, 5,7, 1I. 927 ba Oder - Deiehb.- Oblig. .. 45 1.1. u. 177. 997
S43 a
1653 8256 6 2 ib
826 9256
54. n. HG 69 iord d * I io ba B
.,, 1, 17 liolkba 17. iG ba g 10 tba ß
B
17 io B 1 92 r B 17 io
1õhr ba SI dba 24/6. 24, 12 915. 6. 24 121095 be G n. 1/7. 30 Eta
hb
98 ba 966 976 857 B
11 36.34 12 9 ba
II. Serie 8 n.6. M is id ba G ir , 6. n i Neulandęch. 4 II. a. 17 lb
46 II. 1. 1. 93 be Kur- u. Nenmärk. nt. 141/10. 953 ba 14. n. 110.
4 14. Li 5a B 1Min. 11G o r be
Ostpr. Snidbafn
Dadische Anl. de 1866. 41 do. Pr. Anl. de 1867 4 do. 35 FI Obligation. — do. St. - Eisenb.- Anl.. 5
Bayersche Prãm. Anleih. 4
Braunschꝝ. 20 Th. Loose — p
Breraer Court. Anleihe 5 Csln- ind. Pr. Antheil 3 Dessauer St. Pr. Anleihe 3 Goth. Gr. rum. Pfabr. 5 ac, do. IJ. Mbtueii. Hamb. Er. - Anl. de 18663 Lnibecker . Heck. — Neininger . do. Prãm. · Pldhr. Oldenburger Looss.-.
12. a. 1/8. pr. Stück II3. a. 19.
13. 14 pr. Stek 11. u. 1s7.
mor skaner rüekz. 1881 do do. 1882 gk
do.
do.
do.
III. IV. do. 1885 de. 1885 Bonds (fand.)
S eds S d d d n w , .
i 15 u 1/1. II5. u. 1/11. 15. u. 1/11. II5.u. I/ 11. ß n. Ii. I. a. 17.
Ii. i. II.]
983 ba 101 ba
12, 5,8, II.
r
B 6
101 baB
6
Bör sen⸗Beilage
Fonds und Staats-Paplere.
Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorita ts Aktien
schen Staats⸗Anzeiger.
1874.
/ . **
Eisenbahn- Prlorltats- Aktien und Obligationen.
do. do. 250 Fl. 18544 do. Kredit 100. 1858 -— do. Lott. Anl. 186505 do. do. 1864 — Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 do. Looss..... . — Franz. Anleihe 1871, 2 Italienische Rente.... 5 do. do. Tab-Reg. Akt. 6 Ramũnier 5 do. . Russ Centr. Bodener. - Pf. 5 Russ. Engl. Anl. de 18225 do. do. de 18625 do. do. ? do. fund. Anl. de 18705 do. consol. do. 1871 5 do. do. do. 18725 do. do. Kleine. 5 do. Boden- Eredit.. 5 Nicolai-Obligat. 4 Pr. -Anl. de 18645 k de 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 K do. 5 Peln. Schatzoblig. 4
ö do. kleine 4 Pfandbr. II. Em. 4
do. k 5 Iãquidationsbriefe 4 Cert. A. à 300 FI. 5 Part. Obl. à 0h Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 5 do. do. 18695 do. do. kleine 6 do.
Tabaks-Oblig. 6 I/
1. III. 1. 4. 13.
Gesterr. Papier Rente r verschied. Silber Rente 4] verschied.
14.
.
pro Stũck Is5.n. III. pro Stück S316 III. n. 17. pro Stuck 16 2, 5, 8,11 1II. u. 1
6 Izetn ba G 652 ba
93 etwba & 105 ba 94* 6G
otet vba Tia 336
or ba
16. .
. 17. 1099027 b2 4 w 179. 1I5. u. 111. 3 1I5.a. 11I. 12. n. 1 / S. 13. u. 19. 4.u. 1/10. 14. u. 110. 13 1u. 13/7 II5. u. III. 1II. n. 19. 13. u. 1.10 IL. u. 1/10. 4. n. 1I0. 14. u. 1/10. 14. 1/10. 216. 2/12 2216. 22/12 16M a. 1I2. 1 n 1. u. 17. 1 n,, 14. u. 1/10. 14. u. 1/0. Looss vollgez. 3 14. n. 1/10.
6I5e G
1007 b2 301 ba 366 353 6 66 ba 6 97716 957 ba 985 gba 363 ba S0 F ba 1452 135b2 6 806 93 et v ba 603 ba 787 ba G 718 0 718 6 3716 333 ba 107 6 etw ba B
Dir. pro 1872 1873 Amst.· Rotterdam 6 Aussig-Teplit⸗? 12
419. nene 85 — Baltische (gar.). 3 Bõh. Nest. (5 gar.) 5 Brest-Graje no.. 5 Brest-Kie. Int.. 5 Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. . Gal. (Carl LBjgar. Gotthardb. 40x. Kasch.- Oderb... Lõbau-Jittan Lud igshaf.· Bex- bach (9x gar.) 11 LRkttich · Limburg 9 Man- Ludwigsh. 115 do. do. junge — Oberhess. St. gar. 37 Oest - Franz. St.. 109 Oest. Nordwestb. 5 do. Lit. B. Reichenb.- Pardu- bitz (426. gar.) Krpr. Rudolfsbahn Ejask- WNyas 40 Rumãnier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Suüdõst. ( omb.). Turnau- Prager Torarlberger(gar. Warsch. - Fer. gar. 5 do. Wien.. 1
l
10091 6B 11. 1372 b2 Ih ete. 123 ba 13 1175216 11 n. I 3MQMba6G 13/117 26 ba G 131612516 14ulo33 ba 6 11 u. 7. 983 ba 11 n 7 pl ba 11 u oh lala ᷓ ba 11.7. 1093 6
LII.a7.
.
.
J
. . ß . , = D G, O =, = = O ee, =, mg= m.
I6fbaG Pol az rb 5 1M n 7 fi Ißaĩ id aba 4 In i tba d
7. 66 ba Ion
34362 B
J. 37 Sb
1662 423 ba 6G
96 ta) 5 lar a 1. 893 Ib7 b
C - O -, - = s-, , = = , (
1
S1Ibe B
do. Harb. Hyp. Rentenbriefe 4 1
do. do. do. IL5 Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 do. unkdb. rũckz. à 110 5 do. 46. d0. d40. do. Pr. Hyp. A.-B. Efandbr. h do. do. (120 rz.) 4
1 J 1 ö do. i825 1. 1
do. Hy. B. Pfabr. unkb. 4. i /n. [I. Meininger Hyp. Pfandbr. 5 1]. Pomm. Hyp. Br. I. ri. 1205 II.
do. If. a. IT. ra. 1105 1.1. Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 II.
Pr. Bakr. HI. B. unkdb. II. 5 1.1.
1 4 1
ö J
1 1 1 11
Bent scher - Gr. B. Ffdbr. 5 III. a. 17. rũckz. 110 43 1.I. u. 15. 1/10. n. 17. n. Is7. U. II. n n
6.
u. 1s7 n. 1 u. I 111 u
7 7 0
2 9
7 7 1
1 13.61 n. I/ n. 1 n, .
.
100 b
173 Iota ioo be n. 157.
ls enbahu-Stamr- End Stamm-PFriorttäta-AkKtlen.
Eisenbahn- Prloritâts-Aktlen and Obllgatlonen.
Aachen Nastrichter.. . 4 1.1. n. do. In. Em. 5 11. n. do. II. Em. 5 1/1. Altona- Kieler IH. Em. . 43 1. a. Bergisch Märk. I. Ser. 4 11. n. do. IH. Ser. 4 1.1.
do. II. Ser. v. Staat 31 gar. 3 11. u. do. do. Lit. B. do. 35 1.1. n. do. do. Lit. CG. 3161.
K do. 47 LI. W. do. P 3 II.
dg, n 46 1. do. Aach. Dũsseld. I. Em. 4 11. do. do. II. Em. 4 II.
S9 Iba B kl. f. kl. f. kl. f.
7. 995 M B 1058 l. f. 9156 918286
Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona-Kieler Berg. Mark..
do. nene Berl Anhalt... do nene d6. 40 * Berlin Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn. B. Ptsd. Nagdb.. 8 do. 10x Berlin- Stettin.. 124 Br. Schw. Freib. 71 do. neues — Cöln-Nindener. Oisao do. Lit. B. Cuxh. Stade 50 Helle Soran- Gub. Hannov. ·Altenb. 49. II. Serie NMãrkisch-Posener 1 Magdeb. Leipzig. 23 gar. 3 Must. Hamm gar. Ndochl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. ar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar.
Da vp 1 ö 6
ö
* r
e . m r . er e. o D
— —
Pemm. Centralb. E. Oderufer-Bahn REheinische. de., neus... do. Lit. B. (gar.) Ehein-Nahe.. Starg. Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. 6
C = t . . . . . . . m . 86 86 . . . . . . . ö w
do. Lit. C. gar. Reim. Gera (gar.
22
ö
— 4 — 4 — 1 11.
1
— 4 111u.7. — 1 ii n.7. — 4 111.7. — 4 1ianio
11.
10 hohe g
3462 1166ba 103 1b
7 I6lctrba
160623 b .
1121ba B
41 ba
717 Iba
52 be 4362 126b2 B 258 ba 9535 ba B
7.163 7685 b⸗ ß let ba G
rtr B öl kb
5 bz 122 1etwba G
253 ba 1003 b2 131 ba B S8 ba 938 ba 795 bz B
Berl. Gõrl. gt. Pr. de. Nordbahn, Hal- Sor. Gub. . Hann - Altenb. 3
ds. II. Ser. * Märk. Posener Magd - Halbst. B. do. 9. Mänst. Ensch. Nordh. - Erfurt. * Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn, Pomm. Centralb. . E. Oderufer-B. Rheinische. Sachs Ih. G PI. . VWeimar- Gera.
1.
1si n
1/1. ii.
1si u.. 1M a7 BS a
1G3 pe
7.38 B
626twbz 6
.
71a 6 S0 r ba G 102 be G 54b2 553ba G 73 b2 69ba & 185 ba G
26 b
ö
1111 13220 = D , , . ,
do. 0x
83 SS e S s G d, G , e , d d s s,
1/1. III.
8 n
14fiaz et aha
; ID 354 de G
140 a39 et à saob⸗
99 be G
in irh 177.89 6 916 9906 io ba
do. do. HI Em. 43 I /I. do. Dũsseld. - Elbf. Prior. 4 1/1. do. do. II. Ser. 43 II. do. Dortmund -Soestl. Ser. 4 II. do. do. II. Ser. 46 II. do. Nordb. Er. XV. ... 5 II. do. Enhr.- C.- K. GI. I. Ser. 16 II. u. do. do. II. Ser. 4 II. u. do. do. II. Ser. 4] II. a. Berlin Anhalter 4 II. n. do. . u. IH. Em. 45 1/1. a. do. Lit. B.. 4 1.1. n. Berlin- Gõrlitzer do. ; Berlin- Hamburg. I. Em. 4 1.1. a. do. II. Em. 4 1 /I. n. do. HII. Em. 5 1/1. u.] B. Potsd. Magd. Lt. An. B4 II. n. do. Lt. C. .. 4 1.1. u. do. 45 III. I.
do.
do. 52
do.
de. VI. Em. 48. 4 Bresl. Sch. Ereib. Iit. D. 4 1 do. Lit. G. 451 do. Lit. H. 411 1 1
. ät d n. t.
31
II. u. Is7. 1. 1. 17. u. 1/10. III. 1I7. 1III.
1 Cõln- Crefelder 451 Cöõln- Nindener I. Em. 41, II. Fra.
do. 4 IHI. Em. 4
1. n. 1. u. 1. . 3
1
11. u. 17. 4 14a. 1/10. de. 4 14 u. 110
. .
U ü U 8 33 8
gar. N. Em. 4 I A.. Ii6.
( V. Em. 4 II. n. 177. Grefeld - Æreis Rempener 5 12. u. 18. P.
Halle Sorau- Gubener. . 5 14 u. I i0. 109902 ba GFI. f.
do. Li 5 14.1. 1110. 100582B
Hannoy. Altenbek JI. Em. 4 LI. a. 17.
Markisch- Posener... 5 Ii. n. is.
MNagdeb.· Halberstadter 44 114. n. IJ.
. von 1665 47 111. n. 17.
ds. von 1873
do. von 1870 gek.
do. Wittenberge
Magdeb.-Leipz. III. Em.
Magdeburg Wittenberge
Niederschl. Märk. J. Ser.
do. H. Ser. à 623 Thlr.
do. Oblig. L n. II. Ser.
do. III. Seris
do. IT. Serie
Nordbausen- Erfurt. L. E.
Oberschlesische Lit. A..
do. Lit. B..
Lit. C..
Lit. D..
ᷣ 33 . * ;
ö it. E..
95 Lit. G..
gar. Lit. H..
kl. f.
1026 101 6B 1016 1016 17. 1002ba 6
Pik 14. . 4Mp0 166 111. 1. M7. S585 6
DY5ö ba
335 Borte IL953b. Sa he
10186
519
816
51 6
3
155 B
Sg ha og ta
kl. f.
21 or- or- —
— — —
— 82 F R O i w ß r r 2 6 8 2
— 8 —
.
I. .
1
ds. de.
k
do. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Rechte Oderufer Rheinische
do.
do.
do.
do.
S- Nt·
do. gar. II. Em. Schlesvig- Holsteiner. Thäringer I. Serie... do. II. Serie. de. III. GSerie.. do. ö do. V. Serie..
. i =- w, . . m
e- tO 8 or
Lit. B. 5 Ii.
Berschl. Em. v. 1869. 5 1I. u. 1s7. (Brieg Neisse) 4 1.1. n. 117. - — (Cosel-· Oderb) 4 1.I. u. 117.9146 5 11. u. 17. do. Miederschl. Zwgb. 33 11. a. 17. do (Stargard-Posen) 4 14. u. 119.
do II. Em. 44 1M. 1/IC. II. Em. 4 14. u. IIC. 5 II.
102 b 6
106336 80 B 916 996 99 6 1026
kl. f.
7ioizB M. t.
ion bea
JT ꝰ2 * ba
Fg be s
997 ba G 993 ba 6 102 b2
I ibi tba G KH. f. I ibi tba Gk. t.
Albrechtbahn (gar.) ... Chemnitz-Komotau . Dur-Bodenbach do. Dur- Prag Fünfkirchen-Bares gar.. 5 Gal. Carl. Ludwigsb. gar. 5 d0. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 Göõmõrer Eisenb. - Pfdbr. 5 Gotthardbahn 5 Ischl- Ebensee ...... Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen Raab- Graz (Prũra.- Anl.) Ung. Galiz. Verb. B. gar. ᷓ Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. Vorarlberger gar Lemberg-Czernowita gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IVI. Em. Mãhr. Schles. Centralb.. Mainz- Ludwigshafen gar. Oest. Erz. Stsb., alte gar. d8. Ergãnzungsnetz gar. Oesterr. Eranz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. G6ger gar. 5 ECrpr. Rud. - B. 1872er gar. Reich. P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. ( Lomb.) gar. do. do. neus gar. do. Lb. Bons, 1870, 743 * do. v. 1875 0. d6
do. do.
do.
do.
do. do.
Baltische Brest- Graje wo Charkow - Aso gar.... de. in Æ à 6. 24 gar. Chark-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar. Jelez- Woronesch gar. .. Koslow-wMoronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkom gar. .. K. -Chark. - Aso Obl. .. Cursk-Kier gar.... do. kleine. Mosco-Rjãsan gar.. Meosco- Smolensk gar... Orel-· Grias) Poti-Tiflis gar.... Rjãsan-Koslo gar.... Fjaschk- Morczans ...
Si Gi C QC ,
do.
Schuja-· Ivanov o gar...
Rarschau-Terespol gar. 5 do. leine gar. 5
Warschan - Wiener II... 5 do. leine ß 48. II. Em. 5 do. Neine 5 de. II. Em. 5
SGi em G e & C , G , es cα&ωάënO—
—
2 — — — — —— Db — ö i R ,
—— — —— — — — — l=. .
—
1.
3 1M. u. 5 14 u. 110. II. a. 17. 15/4. u. 10. 1I3. u. 19. 4. u. I/I0. 1I. u. 167. 13. u. 19. 8: I5. u. 111.61 II5. u. I/ 11.7
* 9 — — — 3832322
ö * —
, — — — — — 2
K 17.
S3 et wke g
7. 88 etw bz B 7. 87 etwba B 58. 77 ba
lIoO9 s ba 183 6 7762 B 161 G
S3 z bꝛ 78 bz 657 6 615 ba G 54 2 B
15. a. III. 655 II5.n. I/II. 6
LI. u. 17. 45 1. u. Is7. 13. a. 190. 13. n. 159. 1/5. n. 111. 1I3. u. 19. 15. u. 1111. 14. u. 1I0. 4 u. 1.I0. 1 u. I /I0. II4ᷓ.n. 110. 1I. u. 13. L4 n. II0. 3 9. 1003 be B
ü
U U 3. Uu. ü H
IL. 49 ,, 309 ba 290 et wb B
93 ba G
9036
68 et be & S3 bꝛ
S2 ba
S0 * ba
S4 ba
2473 ba 2476 ba
99 6G
9. 10036 9. 10116 9. 102568
I. u. 117.86 1b G 13 /1u. 13/7
13 1u. 1377 1/3. u. 19. 1I3. u. 19. 15. u. II9. II5. n. 1111. I8. u. 19. II. u. 1I7. Inu. 1110. L5. a. 1II. 11. U. II7. 12. n. 1/8. 1X2. u. 1/8. 98 2. 1. IIS. 15. u. 111. 14a. 1I0. 14M. 1/10. 14. u. 110. 174.1710. 15. u. 11.7 13 / 1u. 13/7 14 u. 1/0.
88 B 62h 6 8856 93 b 6G 971 ba — 971 b G
94 B kl. f. 983 6
46 bꝛ
974 ba G
Bank- und Industrie- Aktien.
Aach. Bank f. Ind. n. Hand. 0x. 8
do. Disk -G. 40 Allg. D. Hand. -G. Amsterd. Bank. Antwerp. Bank.. Barmer Bank- V.. Berg. Näark. 60 X Berliner Bank. do. nene 40 2 do. Banbverein
1
. . ö 6
do. Rassen- V..
—— 2.
F Fro o Gr