Chur- und Neumärkischen Haupt-Ritterschafts-Direktion in Berlin eingelõst.
R wins Bologohe Elsenbahn-Gdesellsohaft Der am 1. Januar er. sãllige dritte Conpon der qMwlig. II. Emiss. wird bei der Mittel- deutschen Ereditbank Filiale Berlin und Richter & Co. in Berlin ausgezahlt. ; .
Bergban Gesellsohast MHollandi. Die Abschlagsdivid. Pro 1573 mit 35 * — 30 TrIr. für die alten Aktien und mit 13x — 15 Thlr. für die Aktien neuer Ewiss. gelangt am 20. Jannar er. bei der Gesellschaftskasse auf Zeche Holland zur Ausz.
ee rI e - Ver m ra mn Lare, em-, 12. Januar. Bauverein Potsdam, Aktlen-Gesellsobaft. Ordentl. Gen- Vers. in Potsdam. Beriiner Stadtbank. Ausserordentl. Gen. - Vers. in Berlin. Gentralbank für Bauten. Ausserordentl. Gen. -TNers. in Berlin. Welssbier - Aktien - Brauerel (vorm. H. A. Bolle). Ordentl. Gen- Vers. in Berlin. Aachener Bank für Handel and Industrie. ordentl. Gen. -Vers. in Aachen. Aktien- Brauerel zu Löbau. Ordentl. Dresden. Bergbau- Aktlen desellsohast Gelrla zu önligssteele. Ausserordentl. Gen- Vers. zu Königssteele; s. Ins. in Kr. 3 Aktien · Zuck erslederel. Braunschweig.
Phollerah 4t, fair Bengal 4 fait Brasch 5s, nen fair Qoꝛara 5nusis, Standard vbite loco 12 Mk. 56 Pf. good fair Qomræ Gre, fair Kadras 5z, fair Fernam ST. fair Smyrns We neee g,, , Januar. (. T. B) Getr sidonarkt. 656, fair Egyptian 93. . . Weizen loco fest, auf Terrine still. Roggen loeo still, auf Termine Upland nicht unter good ordinary Mãrz-April- Lieferung 7, ruhig. April- Mai- Lieferung 8 d. Reinen pe. 126 Pfd. Er. Januar pr. 1 Gs netto 236 Br., B ædCor c, 234 G4, pr. Januar - Februar Hr. 1000 ih) nette 236 Er, ] Preise unverandert. 231 G., pr. Febrnar s -* pr. IQ Eilo nette 237 Br., 235 Gd. Glasgor, 5. Januar. per April - Nei pr. 1000 K- netto 262 Br., 261 Gd. — Regen numbers warrants 107 ch. 6 1 Er. Januar 160 Eilo naatto 196 Br., 195 Ed., pr. Januar - e- Paris, 5. Januar, Nachmittags. ¶ T. T. B.) bruar G Edo zetto 195 Br., 194 Gd, pr. Februar März Produkt enmarkt. Weizen fest, per Jannar 33.00, 1000 Eilo netto 195 Br., 194 Gd, pr. April Mai 1000 Kilo netto er März Juni 3900 — Hehl fest, per Tannar 8ö, 75, per 195 Br.,, 194 Gd. — Hafer still. — Gerste unverändert. — Märr-April 86,50, per März-Juni 86.00. — Büböl 2nhig, pr. Januar Eee, matt, los und pr. Jannar 62. pr. Nai pr. M Pfd. ed. S4 25, Pr. Mai- August 87.75. Px. September Dezember 91,25. — ö — Sr ritas ruhig, pr. Januar 524, por Janaar - Februar —, Spiritus ruhig, pr. Janusr 67.50. Wetter: Schön. pr. Februar März und pr. April hai pr. 100 Liter 100 pCt. er- okt, 5. Januar, Abends 6 Uhr. (I. B. X.) . Waarenbericht. Baampelle in NRem-Tork 166, do. in Ner-
53. — FRaffee fest, geringer Umsatz — Petroleum flau, ł Eeäandard vbite le 13, O0 Br., 12, 90 Gd. p. Januar 2, 90 G4., Orleans 161. Petroleum in Nen-Tor I. Gallon von 6I Eid 13, do. 43. Fhiladelpkin pr. tallon ron 63 11d. 133. Mehl 6 D. So C.
pr. Januar MNãr 13, 00 Gd. —. Wetter: —. ; . ] Amsterdam, 5. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 M. Rother Frähjahrsweien 1D. 67 C. Kaffee 25. Fecker 8. Getreide- Getreide markt. (Schlussbericht) Weizen geschäftslos, pr. fracht 12. März 387. Roggen loco ruhig, pr. März 242, pr. Meæi 2393. Raps pr. Oktober 35906 FI. Rüböl loco 35, pr. Mal 367, pr. Herbst 383. Retter: Regnerisch. . Aae er em. 5 Januar. 4 hr 30 Min. Rachm. (XT. E. B.) Getreidemarkt (Schlassberieht). Weizen fest, dãnischer 364. Roggen behauptet, amerikanischer 28. Hafer ruhig, mecklen-
KRremenmn, 5. Januar. e Petroleum ruhig,
Wolle und Wollenwaaren ruhig.
Mired
5. Januar.
Dentscher Neichs Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗
R * — — Vas e,, 2 1 . 18 Agr. Ale Rest-nstalten ara In- aun Auslanara e, . iertelj ; 2 BKRestellung au; für Gerin außer den ostan sfalten
Insertionapreis fur den Raum eiuer Aru zeile 8 8gz. . 4 auch die Erpedition: Mithelmßtt. 32. = ö . . *
(T. T. B) Roheisen.
Ausser-
nzeiger.
Gen- Vers in
Ełkeꝛz a leer gern. gersdorfer Steinkohlonban- Verein. Die fünfte Einz. mit 10 Thlr. pro Stück ist vom 22. — 26. Januar er. bei Securius, Würz C Co. in Berlin in leisten. Steinkohlenban Verein „Saxonia“. Die rierte Einz. anf die ö Aktien Ser 7. mit 20 Thir. pro Stück ist vom 15. bis 18. Junuar
Ordentl! Gen. - Vers. in
* 16 *
bargischer 22. Gerste behauptet. I EOLe P- AacRS (Soοhlaesberieht.
Loco 30 bez, 30 Br., r. Janas 30 bez. und B
305 bez, 31 Br., Pr. Mai 32 Br., per Janunar- April 31 Br. 5. Januar, Nachmittags. (M. T. B.) Englischer Weinen 1,
Hanel Orr.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). fremder 1-2, Hafer 1, Mehl, Ge ste, Mais 1. -] die letaten Montagspreise. — Wetter: Frost.
KEondon, 5. Januar. W. T. B.)
Pie dem Reuter'schen Bureau- aus Eio de Jane zember zugegangenen Berichte melden: 264. affe lebhaft. Verkänfe seit dem 6. Deremb
CLIrerzweok, 5. Januar, Vorritt. (X. L. B.) (anfangsbericht.) Hnthmasslicher UImsata 10,000 B.
Tagesimport 140090 B., davon S000 B. amerikanische.
Far erpasz, 5. Januar, Nachmitt,. (F. I. bericht,) Sam nοlIUé. Umsatz 12, 00 B., davon und Ex ort 200900 B. Seetig.
Viddl. Orleans 85, räiddl. amerikanische Si ni adl. Dholler
. — — Fæsffinirtes, Lype Seiss.
Wechselcours auf London
Schwimmende unverändert.
r., pr. Februar chau zu leisten.
Ruhig.
sh. höher als
iro vom 17. De-
er 48, 700 Sack. Bani wolle. Unverändert.
B.) (Schluss- für Spekulation Berlin ausgezahlt.
Sohlesis'he Pfandbriefe.
fair Dhollerah ah 43. iiddl.
er. bei Hentschel & Schule in Zwickau und Meyer & Jahr in Glau-
Bergban gesellschaft Holland. Die 60x — 60 Thlr. nebst 53 Zinsen ist bis 20. Januar er. bei der Gesellschaftskasse anf Zeche Holland zu leisten.
Berliner Centralstrassen-Aktlen-Gesellschaft. Da die Einz. auf dis interimsquittungen LT. Eniss. Litt. Aà. Nr. S4 über 400 Thlr., und Titt. B. Nr. 105 über 600 Thlr. nicht geleistet worden Sächsisob Versicherungs Bank. Das Terzeichniss der am 2. Januar er. ausgeloos ten Bankschnldscheine Litt. A, deren Ein-
wit einein Agio von 10; vom 5 Januar er. ab bei der Gesellschaftskasse in Bresden erfolgt; s. Ins. in Nr. 8
ist, werden dieselben für erloschen erklärt.
Angza Helen gem.
Aktien - Brauerel - Gesellschaft Noabit.
Geschäft fahr 1872773 mit 8R wird bei Feig & Einkuss und Ge- brüder Grelling in Berlin ausgezahlt.
Branerel Rönigstadt, Aktien -Gesellsohaft. Die Dividende für
das deschäftsjahr 1872/73 mit 28 3 — 2 Ihlr. 15 Sr. Vird bei
der Gesellschaftskasse und der Deutschen Genossenschaftsbank in
Die fälligen Zinsconpons werden vom 3. Pis 22. Januar er. bei der Königlichen Haupthank und der
rückständige Einz. von
von 10R am
lõsung
Die Dividende für das
HKRändigungen umd Verlosungen.
Gulmer ECreis- Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig. ; s. Ins. in Nr. 3.
Fommersohe Hypotheken- Aktien- Bank. Das Verzeichniss der ausgeoosten 5 2 H) pothekenbriefe, 4. Emiss. und 41 TFMAHypo- thekenbriefe II. Emission, deren Einlösung mit einem Zuschlage 1. Juli e. erfolgt; s. Ins. in Nr. 3.
Fenszreäise vorn Har lHæaern.
Preussisshe Bank. Den Status ult. Dezember pr. siehe Be- kanntmachung Nr. 3.
Den Status ult. Dezember pr. der Bank des Berliner Kassen- Vereins, der Nagdeburger Prigat- Bank, der Prgrylnzlal- Aktien- Bank des Grossherzogthums Posen, der Bank für Süddentsoh- jand, der Bentschen Srandhredit- Bank an Gotha und der HryFotheken-Bank in Kamburgi s Ins in Nr..
—
5, wida. fair Dhollerah 5. gaod 2
— Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen ꝛc.
Zum öffentlich meistbietenden Verkauf der bis dahin aufgearbeiteten etwa 1059 Stück starken Kiefern Bau- und Schneidehölzern der drei Oberförstereien Puppen, Friedrichsfelde und Ratze⸗ burg sowie von 50 Stück Eichen Nutzen den (von 33 bis 70 Centimeter mittlerem Durchmesser) aus der Oberfösterei Puppen steht auf Freitag, den 30. Jannar 1874, Vormittags 11 Uhr, im Kruge des Tomuschat, im Dorfe Grünwalde, Kreises Ortelsburg, Termin an, zu welchem Holzhändler hierdurch eingeladen werden. Ratzeburg, den 2. Ja— nuar 1874. Königliche Oberförsterei.
3789] Auktions-Anzeige.
Am Donnerstag, den 8. Januar 1874, Vor⸗ mittags von 9 Uhr ab, sollen in den Räumen des unterzeichneten Depots — Eingang Stallstraßhe Nr. 4 — verschiedene, für den Dienstgebrauch nicht mehr geeignete Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke — darunter einige französische Kriegsbeutegegenstände — in öffentlicher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Preußisch Courant ver—⸗ steigert werden, wozu wir Kauflustige hierdurch ein⸗ laden.
Berlin, den 23. Dezember 1873.
Königliches Haupt⸗Montiruns⸗Depot. M. 31 GSekanntmachung.
Die zum Neubau eines Lieferungs⸗Besichtigungs⸗ Gebäudes auf der hiesigen Kaiserlichen Werft erfor- derlichen Arbeiten und Lieferungen sollen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Arbeiten und Lieferungen
zum Ban eines Besichtigungs⸗ Gebäudes“ bis zu dem am
Donnerstag, den 15. Januar 1874,
; Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Submissions⸗Bedingungen nebst Auszug aus dem Kosten⸗Anschlage, sowie die Zeichnungen liegen in dem Werftbureau, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht aus. Von denselben koͤnnen auf portofreie Anträge e. Copien gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 27. Dezember 1873.
Kaiserliche Werft.
Bebra⸗Friedl
Submission vergeben werden, und ist hierzu Ter- min auf:
en, den 26. JZannar 1874, . ormittags 11 Uhr, in unser Baubureau hierselbst Bahnhofsstraße 22 anberaumt worden. ö.
Offerten sind mit der Aufschrift: „Submisstons⸗Offerte auf Ausführung der eifernen Ueberbaue für die Brücken im „Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn,“ verfiegelt und portofrei bis zur festgesetzten Termins⸗
stunde an uns einzureichen.
Zeichnungen und Bedingungen liegen im oben be⸗ zeichneten Bureau aus, auch können von dort Letztere gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Die eingehenden Offerten werden in diesem Ter⸗ mine in Gegenwart der etwa anwesenden Submitten⸗ ten erbrochen, später eingehende oder nicht bedin⸗ n zug; emäße Offerten bleiben unberücksichtigt. GCassel, den 30. Dezember 1873.
BVerlossung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Jeuerversicherungs⸗ Bank f. D. zu Gotha.
Nach vorläufiger Berechnung wird zie Feuerver-· sicherungs⸗Bank f. D. zu Gotha ihren Then,,
für 1873 * 7 ca. 77 Prozent ihrer Prämien -⸗Einlage zurück geben.
Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kennt⸗ niß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungs⸗Abschluß wie gewöhnlich im Mal ersolgt und sowohl die unterzeichnete Ge⸗ neral⸗Agentur, als die Agenten ö
Herr Jütk. Wustandt, Alte Jacobsstraße Nr. 71,
„Damerow, Auguststraße Nr. 25,
„ Kalbe, Linienstraße Nr. 249,
„ Rust, Alte Leipzigerstraße Nr. 11 zur Vermittelung von Versicherungen jeder Zeit be⸗ reit sind.
Berlin, den 5. Januar 1874.
Die General⸗Agentur der Fenerversicherungs⸗ Bank f. D von Meibom, Direktor Krausenstraße Nr. 62.
63 Bekanntmachung.
Bei der am 23. d. Mts,. stattgefundenen Ausloo- sung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis-Obliga⸗ tionen des Laubaner Kreises sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: Iitt. C. à 100 Thlr. Nr. 8. 48. 181. 300. d . r ,, . 136.
Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehö⸗ rigen Coupons und dem Talon gegen Empfang nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst einzuliefern.
Fur die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbehalten.
Von den zum 1. Juli d. Js. gekündigten Obli— gationen sind bisher folgende Apoints noch nicht ein- gelöst worden:
Litt. C. Nr. 84. RF. Nr. 8. 29. 161. 162. r, g. ebenso sind von den pro 1. Juli 1872 ausgeloosten Obligationen die Stücke Litt. C. Nr. 46. D Nr. 59. 8 37. 1 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzin⸗ sung mit dem 1. Juli d. Is. resp. 1. Juli v. Is. aufgehört hat, werden an deren Einlösung hiermit erinnert. Lauban, den 27. Dezemher 1873. Königlicher Landrath.
Libeckische Staats ⸗ Anleihe von 1850.
Folgende Obligationen dieser Anleihe sind in . von Notaren heute ausgelooset worden, als:
Litt. A. Nr. 156. 290. 440 603. 10463 à 1000 Thlr.
B. Rr. 22. 261. 492. 557. 699.
1154. 1175. 1477. 1676.
1774. 1979. 2129. 25651. C0 Ne. 193. 596. 92. 1097. 1187. 1358. 1482. 1865. 1813. 1933. 1947. 2180. 2199. 2287. 2427. 2441. ieee, .
22. 128. 199. 3092. 567.
753. 913. 1007. 1976
[Io]
à 500 Thlr.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1115. i450. 1459. 14856 a 100 7Thlt.
Die Einlssung derselben wird an den Werktagen vom 1. bis 15. Juli 1874, gegen Einlieferung der Driginal⸗Obligationen und aller später fällig wer⸗ denden Ceupens nach Wahl der Inhaber statt⸗ finden:
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder
bei Herren Mendels sohn & Co,
in Hamburg bei Herren Haller Söhle K Co.
in Läbeck an der Stadtkasse, an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
Die Obligationen, deren Beträge bei genannten Bankhäunsern in Berlin oder Hamburg nicht bis 15. Juli 1874 erhoben sind, werden später nur in Lübeck eingelöset.
Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen nicht weiter verzinset.
Lübeck, den 2. Januar 1874.
Das Finanzdepartement.
IM. 1841]
Die auf das Leben des Herrn Franz Wenzel in Berlin unterm 25. Juni 1861 ausgestellte a Nr. 13,766 über Pr. Ert. 500 Thlr. ist angeb⸗ lich verloren gegangen, und wird Jeder, der recht⸗ liche Ansprüche an jene Police zu haben vermeint, hiermit aufgefordert, solche sofort und spätestens bis zum 1. Februar 1874 bei der unterzeichneten Direktion geltend zu machen, da die Annulirung der bezeichneten Police beantragt worden ist.
Damburg, den 31. Oktober 1873.
Die Direktion der Lehens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus.“
Mieth. Aug. Wm. Schmidt.
3669]
Xhüriugisch .
Die Generalversammlung der Aktionäre der am 19. Juni d. J. unter Genehmigung der drei bei dem Unternehmen betheiligten hohen
Staatsregierungen beschlossen,
EGifenbahn.
Thüringischen Eisenbahngesellschaft hat
das Stammaktien⸗Kapital der Gesellschaft Behufs Deckung der
Kosten fuͤr verschiedene bauliche Ausführungen und Beschaffungen um 3,750, 000 Thlr. durch
Ausgabe von 37,500 Stück neuen Aklien 3 100 Thlr.
und zwar in der Weise zu vermeh⸗
ren, daß auf je drei ältere Aktien eine neue Aktie al paxi ausgegeben wird. Die neuen Aktien sollen längstens bis zum Schlusse des Jahres 1876 voll einge⸗ zahlt werden, so daß sie — wenn nicht früher — jedenfalls an der Dividende, welche für
das Jahr 1877 auf die Stammaktien entfallen wird, Theil nehmen.
Die Theilzahlungen
sollen mit 5o/ pro Jahr aus dem Betriebsfond verzinst werden. Die Herren Aktionäre unserer Stammbahn fordern wir hierdurch ergebenst auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: I) die alten Aktien sind (ohne Dividendenbogen) in der Zeit vom 16. bis zum 28. Februar 1874 incl. in ben Geschäftsstunden des Vormittags von 9 bis 12 Uhr
entweder:
a. in Erfurt bei unserer Hauptkasse; oder . b. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗
gesellschaft; oder
e. in Leipzig bei der Leipziger Bank zur Anmeldung und Abstempelung vorzulegen. 2) Gleichzeitig ist ein Zeichenschein in duplo einzureichen, für welchen die Formulare von den vorbezeichneten Stellen und von unseren Billeterpeditionen vom 10.
Februar k. J. ab unentgeltlich verabfolgt werden. der präsentirten Aktien nach der Reihenfolge, Datum, Unterschrift des Präsentanten enthalten.
Derselbe muß die Nummern Namen, Wohnort und Bei der Zeichnung ist eine Einzahlung
von 400,½9, also von 40 Thlr. auf jede neue Aktie zu leisten. Dagegen wird dem Präsentanten die betreffende Anzahl Certifikate über die auf jede neue Aktie geleistete Einzahlung behändigt. 3) Wird das Vezugsrecht gemäß Nr. J und A nicht rechtzeitig, also nicht spätestens bis zum 28. Februar 1874, Mittags 1 Uhr, ausgeübt, so geht dasselbe unbe⸗ dingt verloren und werden die nicht abgenommenen neuen Aktien zum Besten
der Gesellschaft verwerthet.
4 Die Verzinfung der vorgedachten Theilzahlung mit 50 pro Jahr beginnt mit dem 1. März 1874 und kommen diese Zinsen bei der später zu leistenden weite⸗
ren Einzahlung in Anrechnung.
Nach Beschluß des Verwaltungsrathes unserer Gesellschaft sind die Zeichner der neuen Aktien nach erfolgter Einzahlung der vorgedachten 400, von der ferneren Verhaftung für die Einzahlung des vollen Nominalbetrages der Aktien befreit.
Zur Vermeidung von Mißverständnissen bemerken wir noch,
daß den Besitzern der
für den Bau der Zweigbahnen von Gotha nach Leinefelde und von Gera nach Eichicht aus⸗ gegebenen Stammaktien Littr. B. und C. unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht auf die vorge⸗
dachten neuen Aktien nicht zusteht. Erfurt, den 10. Dezember 1873.
Die Direktion.
Eggert.
Dr. Schambach.
Bail.
Postkommissarius Bettzieche in
dem
er —
Berlin, J. Januar. E Die Besserung in dem Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist soweit vorgeschritten, daß Aller⸗ höchstdieselben heute Mittag eine Ausfahrt unternehmen konnten.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant z. D. Götz zu Karlsruhe in Ba⸗ den, bisher von der Armer, den Stern zum Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem bisher bei Ihrer Majestät der Hochseligen Königin Elisabeth dienstthuenden Kammer Grafen von Lüttich au die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Sterns zum Königlich sächsischen Albrechts⸗Orden zweiter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht, im Namen des Deutschen Reiches dem Kanzlei⸗ Rath Arans in Berlin bei seinem lusscheiden aus dem Post⸗ dienste den Charakter als Geheimer . und dem Ober⸗
ommi — Magdeburg bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Postdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath
* Der Postrath Walter in Stettin ist als Hülfsarbeiter bei
n Kaiserlichen General⸗Postamte in Berlin eingetreten. Es sind übertragen: dem Pof ilscheck in? , n , , ,, ,,.
in Breslau, dem Postrath Fischer in Hannover die Postraths⸗
stelle bei der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Bremen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnäd'gst geruht: Dem Eisenbahn⸗Kommissariats⸗Sekretär Oertzen hierselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie dem Haupt⸗Kassen⸗Ren⸗
danten Spindler bei der Königlichen Direktion der Main⸗
Weser⸗Bahn zu Cassel und dem Haupt⸗Kassen⸗Kassirer Abben⸗ thern bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover den
Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie
Den zeitigen Rathsherrn, Fabrikbestzer Julius Soding
su Hörde, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung
aetroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der
Stadt Hörde bestãtigen.
für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von
dem Kreise Mozilno, Regierungsbezirks Bromberg, beschlossenen Bau
der Chausseen: 2. vom Bahnhof Mogilno bis zur Netzbrücke vor Gem⸗ bitz unter Ausschluß resp. Be nutzung der in diesen Chausseezug fallen⸗ den Strecke der Chaussee von Wilatowo nach Barcin, b. vom Bahn⸗ hof Trzemeszno bis zum Pflaster der Stadt Trzemeszno und, im An⸗ schluffe an die Posen⸗Thorner Staatsstraße, von der Stadt Trzemeszno nach Slowikowo genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise
Mogilno das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforder-
sichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Ünterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die
Staats- Chauffeen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen.
Zugleich will Ich
Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künfti= gen chauffeemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung
. des Chauffeegeldegß nach den Bestimmungen des für die Staats—
Chausfeen sedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demfelben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der
onstigen, die Erhebung betreffen den zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt wer⸗ den, hierdurch verleihen. vom 29. Februar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗
Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife
Polizei⸗Verzehen auf zie gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Berlin, den 27. November 1873. Wilhelm. . Camphaujen. Dr. Achenbach. An den Finanz Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
. ilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender reis⸗ Obligationen des Elbinger Kreises bis zum Betrage von 300, 0906 Thalern. . . Vom 12. November 1873. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. Rachdem von den Kreisständen des Elbinger Kreises auf dem
Kreistage vom 10. Mai 1873 beschlossen worden, die zur Konvertirung
der im Umlauf befindlichen, beziehungsweise nach dem Privilegium vom 2. Dezember 1868 (Gef. S. 1869, S. 183) noch auszugebenden fünfprozentigen Kreis⸗Obligationen in dergleichen vierundeinhalbprozen⸗ lige Werthpapiere erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke guf seden Inhaber Lautende, mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Vetrage von 300 00 Thlr. ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen
*
Berlin, Mittwoch,
w 27
weder im Interesse der Gliubiger,
innen gefunden kat, in Gemäßheit
1 zur Auestellung von Ok
000 Thlr., in Buchstaben .
. Dreihunderttausend Thalern“,
welche in . Apoints: 70000 Thlr. à 1000 lr. à 500 Thlr., 100 090 Thlr. 6
lr, zusammen 300 000 T
5. 2 des G
. r 006 Thlr., nach den ufertigen, mit Hülfe einer Kreisstener mit vier und
2 h. J den 7. Januar, Abends.
der Schuldner elwas zu er⸗
esetzes vom 17.
ionen bis zum Betrage von
Thlr. 120 000
Thlr., 10, 900 Thlr. 3 50 anliegenden Schema (a) aus⸗
einem halben
ozent jätrlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestim-⸗
menden Folgeordnung sährlich vom jährlich einem Prezent des Kapitals den amortisttten Schnldverschreibung tiges Privilegium Unsere landesherr lichen Wirkung ertheilen, daß ein die daraus heryorgehenden Rechte, ohne die Uebertrag thums nachweisen zu dürfen, geltend zu achen befugt Das vorstehende Privilegium, Rechte Dritter ertheilen, und wodurch aber der Obligationen eine Gewährlei übernommen wird, ist durch das Am zu Danzig zur allgemeinen i5 Urkundlich unter Unserer Hů gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 12. No
Graf zu Eulenburg.
Genehmigung.
bringen.
1 ö 1. ö
00,0900
einem Zinsen vo Die
ahre 18574 ab mit wenigftens ter Zuwachs der Zinsen von zu tilgen sind, durch ã
ch gegenwär⸗ mit der recht
haber dieser Obligationen
ung des Eigen⸗ ist.
e Wir vorbehaltlich der ür die Befriedigung der In= eistung Seitens des Staats nicht ßblatt der Königlichen Regierung
ändigen Unterschrift und bei⸗
Thlr. ges ieht
ßig Jahren
ation verlorener oder vernichteter emeinen Gerichts⸗
werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind die halbjährigen Zinscoupons
bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben.
Für die weitere
Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.
Die Ausgabe einer neuen
Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der
,, zu Elbing gegen Ablieferung des der älteren
ZJinscoupons- Serie beigedruckten Talons.
Beim Verluste des Talons
erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig
geschehen ist. ; . . Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpfli der Kreis mit seinem Vermögen.
11
chtungen haftet
Deen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unf Unterschrift ertheilt. . . Elbing, den. (Stempel)
Die ständische Kommission für den Chausseeban im; Kreise. gez. N. N N. N
Bemerkung. Die Unterschriften sind eigenhãndig zu vollziehen.
Provinz Pren ßen. Regierungsbezirk Danzig. Erster (bis zehnter) Zinsceupon (.) Serie zu der Kreisobligation des Elbinger Kreifes. Thaler zu vier und einem Silbergroschen.
K
Der Inhaber dieses Zingcoupons empfängt gegen dessen Rückgabe gm, ren. 18. . und spaterhin die Zinsen der vor ⸗ benannten Kreis ⸗Obligationen für das Halbjahr vem bis — mit (in Buchstaben) . Thalern.. groschen bei der Kreis⸗Kommurglkasse zu Elbing...
,, 3. (Stempel) Die ständische Kommission für den Chausseebau im Elbinger Kreise. N. N. N. N. N. N.
Silber⸗
Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geld- betrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an gerech-= — net, erhoben wird. . ö
Anmerkung. Die Namengunterschriften der Mitglj⸗zt der Kommissten konnen mit Leitern oder Facsimileftempeln gepätt wer. den. Doch muß jeder Znscoupon mit der eigenhandig⸗⸗ Namens unterschrift eines Control⸗ Beamten versehen werden.
Regierungebezirk Danzit. 1a. Talon 96 ⸗ dur Kreis-Obligation des Elbinger Kreises. ö Nr
der Obligation des Elbinger Kreises Littr k K Thaler à vier und ein halb Prozent Zinsen, die
Provinz Preußen.
tte Serie Zinscoupons für die Jahre 18. bis 18. bei der
Kreis⸗Kommunälkasse zu Elbing, sofern dagegen Seitens des als solche—n legitimirten Juhabers der Obligation vorher kein schriftlicher Wider⸗: spruch eingegangen ist. Elbing, den... ten 5 (Stempel )
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Elbinger Kreise.
Anmerkung. Die Namensgunterschriften der Mitglieder der Kommission können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Controlbeamten versehen werden. .
Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den deiden Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern in nach— sstehender Art abzudrucken.
Jter Zins-Couvpon.
Talon.
N. . D
1Gter Zins⸗-Coupon.
Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Oberlehrer Molinski am Marien⸗Gymnasium zu
Posen ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnastum in Conitz versetzt worden. . Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 1. Klasse 149. Königlich Preußischen Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 79,612; ein Gewinn von 3009 Thlr. auf Nr. 637; ein Gewinn von 1209 Thlr. auf Nr. 73,5353 fielen zwei Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 20899 und 85,142 und 3 Gewinne von 100 Thlr. auf Nr. 3253. 16,738 und 62 479.
Berlin, den J. Januar 1874.
Königliche General-Lotterie⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vorschrift im 8. 9 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867 (Gesetz Sammlung Seite 1929), betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes, habe ich bestimmt, daß die nach 5§. J dieses . in Umlauf gesetzten Darlehns⸗ kassenscheine, deren Zurückziehung aus dem Umlaufe nach dem Gesetze vom 1. Februar 1871 (Gesetz Sammlung Seite 89)
nach dem 31. Dezember 1873 erfolgen soll, fortan bei der ⸗
neral⸗Staats⸗Kasse in Berlin, bei den Königlichen Regierungs⸗ Haupt⸗Kassen, den Königlichen Bezirks⸗Haupt⸗Kassen in der Provinz Hannover und bei der Landes⸗-Haupt-Kasse in Sigma⸗ ringen angenommen und von denselben eingelöst werden sollen.
Indem ich dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich die Inhaber von Darlehns⸗Kassenscheinen zu deren Einlieferung bei den vorerwähnten Kassen auf.
Berlin, den 5. Januar 1874.
Der Finanz⸗Minister. Camphausen.