Inseraten⸗Erpedition des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor-
onkurse, Sunbhastationen, Aufgebste, Vorladungen n. dergl. 91 . dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Christoph Wilhelm Handt zu Calau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ö bis zum 31. Jannar 1874 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vonn 1. Dezember 1873 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Jacobi, in unserem Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei Anmeldung sei⸗ ner Forderung einen zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justizrath Harmuth und Rechts— anwalt Theinert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lübben, den 22. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Kempen. Erste Abtheilung.
Kempen, den 30. Dezember 1873 Abends 65 Uhr.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Israel Wolf Gestner“ in Kempen und das Privatvermögen der offenen Gesellschafter Joseph und Jacob Gestner ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ , . auf den 27. Dezember 1873 re. worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kanzleirath Mortzfeld hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 9. Zanuar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Arndt, im Saale J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dle , eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 15. Januar 1874 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer 6 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 3 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
ladungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amertisation, Zins zahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren. furt a. M.,
6. Industrie le Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 7. Verschiedene Bekanntmachungen.
i. nimmt an dig autrisirte Annongen⸗Exypedition ven
— *
olf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- - lan, gan, ö ünchen,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.
brücke Nr. 56, ist der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 2. Dezember 1873 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 12. Jannar 1874, e,, 114 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Rr. 21, im 1. Stock des
Stadtgerichts Gebäudes anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗-Gläubiger machen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ,. sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte
bis n 14. Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 5. ee 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, , . chts⸗ Rath Fürst, im Terminszimmer Nr. 47, im 2. Stock
des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder, Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte resp. Justiz⸗Räthe Kau⸗ pisch, Zenker, Hientzsch und Winkler zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14. Februar 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt . etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur. Anzeige zu machen.
. 2 ni
1 Ediktalladung. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Widdekind von hier der formelle Kon⸗ kurs erkannt worden ist, so wird Termin zur förm⸗ lichen Liquidation der Forderungen auf den 6. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, Kontumazierzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Ausschließung von der Befriedigung aus der Masse
anberaumt. Cassel, am 27. Dezember 1873. (a. 294/1)
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 4.
Reimerdes. vr Sto ck.
1811 Die von Johann Conrad Hofeditz, Christians Sohn, zu Sielen am 7. Januar 1826 zu Gunsten
IM. 18 Bekanntmachung.
schollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen der * S34 seg. Theil II. Titel 18 des Allgemeinen andrechts zuerkannt werden wird. Wernigerode, den . Dezember 1873. Königliche und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Am Dienstag, den 13. Jannar er. Vormit⸗ tags 19 Uhr, jollen auf dem Hofe des Garde— Train⸗Depotfs hierselbst, Köpnickerstraße 162 zwei nicht zu n,, ,. mehr geeignete Fahr⸗ zeuge, ausrangirte Geschirre, Reisekoffer, sowie veraltete Lazarethutensilien öffentlich meistbietend gegen sofortigs Zahlung verkauft werden.
Berlin, den 5. Januar 1874.
Königliches Garde ⸗Train⸗Bataillon.
Auktion. Am 15. d. Mts. von Morgens 9 Uhr ab sollen in der hiesigen Königlichen AÄrtil- leriewerkstatt öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: 1 Exhaustor, 1 Centrifugal-Ven⸗ tilator, 1 Radereifenbiegemaschine, 2 Stoßwerke, 2 eiserne Pumpen, alte Feilen, alte Schmiede⸗ und Tischlerwerkzeuge, alte Maschinenriemen und Spritzen⸗ schläuche, alte Roststäbe und Feuerformen, alte Schraubstöcke, 1 Gummiring von 12 Kilo, alte TVölzer, Lederspähne, Weißblechabfälle, Glasbrocken, Schieferbrocken, Strohabgaͤnge, Filzabgänge.
Spandau, den 5. Januar 1874. Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
lo ; Von der Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin werden 700 Etr. Koks, 600 Ctr. Theer, 20 Etr. Retorten Graphit im Wege der schriftlichen Submission an den Meist—⸗ bietenden abgegeben. Die Bedingungen, unter welchen die Abgabe er⸗ folgt, können in der GefängnißExpedition nachge— lesen werden; die zu veräußernden Materialien wer⸗ den auf Verlangen vergezeigt. Termin zur Eröffnung der eingegangenen Sub⸗ missionen steht auf Dennerstag, den 15. Januar 1874, Vormittags 11½ Uhr, im Gefängniß⸗Verwaltungsgebäude dahier an. Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee), den 7. Januar 1874. 93 Bekanntmachung. Die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Geestgottberg an der Dolle Wittenberger Chaussee, 1 Meile von Seehausen i. A. belegen, deren Pachtertrag im letzten Jahre in 265 Thlr. bestanden hat, soll öffentlich meistbietend vom 1. April 1874 ab anderweit ver- pachtet werden, wozu hiermit ein Lizitationstermin auf Donnerstag, den 22. Januar er., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokale des Steuer⸗Amts zu See⸗ hausen i. A. anberaumt wird. Die allgemeinen ,, d,, können bei dem gedachten Steuer⸗ mte und bei dem unterzeichneten Haupt⸗Steuer—⸗ Amte vorher eingesehen werden. Zur Sicherung der Gebote ö. ein jeder Lizitant vor Beginn des Lizitationstermins eine Kaution von 50 Thalern baar oder in Staatspapier zu deponiren. Stendal, den 2. Januar 1874. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Für die Kaiserliche Werft sollen: ca. 432 mz kieferne Holme und Zangen
vollständige Rechnungs Abschluß wie gewöhnlich im Mai ersolgt und sowohl die unterzeichnete Ge⸗ neral · Agentur, als die Agenten
Herr A. Wustandt, Alte Jacobsstraße Nr. 71,
Damerow, Anguststraße Nr. 25,
Kalbe, Linienstraße Nr. 249,
Rust, Alte Leipzigerstraße Nr. 11 . von Versicherungen jeder Zeit be⸗ reit sind.
Berlin, den 5. Januar 1874. Die General⸗Agentur der Feuerversicherungs⸗ Bank f. D. von Meibom, Direktor, Krausenstraße Nr. 62.
Ilo0 Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 1. Juli 1874 zu amor—⸗ tisirenden Obligationen der Stadt Kettwig er⸗ folgt nach Maßgabe des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. August 1864 am Donnerstag, den 22. Ja⸗ nuar 1874, Nachmittags 3 Uhr, in dem Ver⸗ waltungsbureau zu Kettwig.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht.
5 den 8. Januar 1874.
ö nnn S . Der , mer, ungs⸗Kammisston. ahl ke. h. Scheidt. J.. W. Eickelberg. Wilh. Bruckmann.
Verschiedene Bekanntmachungen.
kh en Aufforderung.
Herr Louis Bock, Weinhändler aus Heidelberg, wird aufgefordert, dringender gem ende hr . halber, sofort die Heimreise anzutreten oder seinen Aufenthalt bekannt zu machen.
Betty Bock, geborene Guttenstein.
Ist Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5§. 56 des Statuts wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß, nachdem Herr Dr. jur. *
(a. 348. 1)
2.
Heinr. Behn am 31. Dezember 1572 aus der Direk⸗
tion der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft gusge⸗
treten ist, der Ausschuß Herrn Regierungs⸗A1ssessor
4. D. Hugo Oskar Klotz zum Mitgliede der ge⸗
nannten Direktion erwählt hat, und daß Letzterer am
J. d. Monats in sein Amt eingetreten ist.
Die Direktion besteht sonach aus den Herren Anton Ferdinand Benda, Vorsitzender, Hugo Oskar Klotz, Christian Arnold Behn, Senator Arthur Gustas Kulenkamp, b. R. Dr., Heinrich e,.
Lübeck, den 6. Janngr 1874.
Der Ausschuß der Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗ an,
Vom ds-LIebersi6c- lag 197 der
Hannoverschen Bank pro Dezember 1873.
Ala di. I) Kassen- Vorrath Ihlr. 1, 602, 285.
a. Geprũgtes
Central⸗
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen d Nr. 3.
Beilage zu Nr. G des Dentsehen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers.
Berlin, Donnerstag, den 8. Januar 1874. 2.
. j ̃ ĩ ĩ burgischen Anzeiger“ di einer Reihe von Jahren den Preußischen Gerichten sowie den Lauen t , k i, ,, . ö. *,, dar e, n . e Tůrstli iß⸗ is izã und II. zu eiz haben unterm 1. De .J., ; z ö ungen. Die Fürstlich Neuß⸗Plauischen Justizãmter J. un . , 3 , ,,,, , , ,, e e e , , ,,. ß z s aeri it Fü des Handelsregisters für das H thum e . * h ö Genn stenthums an⸗ 91 das , 3 2 hurstuc Schwarzburgische Ministerium zu Sondershausen hat die Handelsgerichte des Fü stenth nzeiger zum
: . ( im D. R. u. Pr. St. t.“ zu veröffentlichen. ᷣ . ͤ 1 litz sowie gewiesen, die n,, en nr, g , n ,. . 6 Det, die Großherzoglich Mecklenburgischen Staats⸗-Ministerien zu Schwerin und Neustrelitz s as Gro ‚;
i i ich ei tt als i i die Bekanntmachung des Eintrags noch durch ein anderes Bla
; , , ie Fgandelsgerichte angewiesen, wenn nach Lage der Sache die ae , , . 9 ö . JJ . e l des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers zu bediene sh
die gewöhnlichen r
in! in F deichsanzeiger zur Veröffentlichung aller Eintragungen aus dem lich Uldenburgischen Amtsgerichte zu Birkenf eld, Brake, Rohfelden und Oberstein haben in Folge dessen den Deutschen . ö an ö g r n fn, m eg ,
i ĩ i . it Führung des Handelsregisters für das Herzo bed —ͤ ö. k. a ö. . ö e, ,, 39 . na. ö. 3 der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleiteten Com kanntmachung der Eintragungen i D. R.
ᷣ ili i l ͤ ch über die Rechtsver⸗ V, . 8 Bekanntmachungen wird dem Handels und Gewerbestande, sowie dem 3 ,, , , sich über di chts i w ö u inftrmiren als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer , ah , ann ö . r,. , . .. fördern berden vom 1. Januar d. J. ab die Handelsregister⸗Bekanntmachungen nich meh m diesen Zwe i liegenden, zum Abdruck gebracht. . ; . n n , k i t nd mehrfeitiger Anregung getroffenen Einrichtungen dem Handele de Sicherheit 4 re gf en ö ehh ee hel ger een , . die betreffenden Wege eingeschlagen, um in dieser Beilage baldmöglichst icherhei
; i ö ĩ können.
aämmtlicher deutschen Staaten veröffentlichen zu
ö * A. Schilling
vermerkt steht, ist eingetragen: ;
. ö ist durch Vertrag auf den Hof⸗Konditor Carl Friedrich. Hermann Giese zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unvctänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr.
Handels-Register für das Deutsche Reich.
ie betreffenden Handels⸗Gerichte ihr 1 Sitz haben, alphabetisch geordnet.
—
i ichs⸗Anzeiger! vnigli ische Staa t dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger verbundene „Königlich Preußij a n, a. n ö Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Herzogthum La
bestande eine bisher vielfach vermißte Grundlage für die 3 die r , gn aus den Handelsregistern
1 —
; ; ; e In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 66 ö r is Be jedem ihrer drei Theilhaber: 1) Johann Jacob In. unser Firm k n, J a n. . Industrieller zu Mausbach, , die hiesige Kö , ö. . resp. Scho r ge ft r a. ,, , ,,, vermerkt steht, ist ce e, b Berlin ist 3 3 j 6rse 28 itung in erg * 8) ( e,, 13 RB ö. D Kaufmann 8 ax S ern erg 31 Be , Kromberger einn idr ne ih, ufmann in Threnecken bei Thalfang, Kreis Bern Der Alsgeschäft des Kaufmanns Herr— ; , . Berlin, 6. der Den f schr Reiche Mlu ri ger . 3 wohnend, vertreten werden kann. e. ,,,, ue. 7SI5 des Firmenregisters. ö . i Dult . den nnn beschafte Aachen, den 8. Jann gt 18. wn kö unter der Firma Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. fls⸗ ndelsregistere ö 2 ichts⸗Sekretariat. reten und . ie Firma: . ö als Sekretär der Buregu⸗ Königliches Handelsgericht ekretaria Sternberg jr. bestehende Han del ge l hat am er 7815 die Firma 2. Schilling .! Assiftent Walter ernannt. Der richterliche Kommissar Aachen. Auf die Anmeldung des Kaufmanns Rr. 4753 des Gesellschaftsregisters ö. 56 und als deren Jnhäber der Hof-Konditor Carl J . gerte . . . Heinrich Wilhelm Grube in . 6. . Die ker licha gr i,, HJ Friedrich Hermann Giese hier eingetragen worden. ĩ eschäftslokal Nr. 38 anwesend. delsgefellschaft sub Firma A. Br. J . . . , n, . 5. Januar 1874. ö. Len , 9 chen ist die Liquidation. be⸗ am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft Gelöscht sind: Königliches Kreisgericht. jagter ef i hel beendet, weshalb gedachte Firma sind die Kaufleute: . Finnen egister Nr. Job: Konitn. Fü das Jahr 18 werden die auf heute unter Nr. 1013 des Gesellschaftsregisters ge⸗ 3 . zerg, die Firma: * e, Essigsprit · Zabrit omita. Für ahr. 189 ; 5 4. n H. ener. 2 ' z henden Ge⸗ löscht wurde. ; Beide h die Führung der Handelsregistez, sich beßiehchnde — en 5. Januar 1874 Beide hier, w . ter Nr 2159: 16. ,, uh . Aach neh hee r be ede his. Sekretariat Diet ist in unser Gesellschaftöregister unter 6 prg rg g fe n des Arthur Rosenthal 3. ö , Berannitmachung 4753 eingetragen worden. für die Firma: Ignatz Rosenthal's Wwe. beitet und die auf dieselben sih ;, e, , AHItoma. ekanntmachung. . 1 ö. 9 machungen durch den gta s. Anger ger d. . Zufolge Verfügung Som 3. v. Mis ist heute in unser In . Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. er t en 5. Januar 1874. ziger Zeitung und die Berliner Br en. Zei 16 1 Firmenregister unter Nr. 1141 eingetragen: S556 die hiesige Handelt gesell haft in Firma: Königliches Stadtgericht. Phentlicht werden. Konitz, den 2. Janugt 1574. Herr Hermann Albert Emisch in Ottensen. Eisner & Dausstg Abtheilung für Civilsachen. Handeloͤregister
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ĩ Jahr die auf ö gtron Eigner ö ; j rli Konktz. Für das Jahr 1874 werden 8 2 den 6. Januar 1514. funft aufgelöst. Der Kaufmann Aron Eisner des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Führung des Hen en ce r ster y 6 ,, Kreisgericht. Abtheilung 1. , ö Handelsgeschäft unter unveränderter Zufolge Verkuügung vom 5. Janmar 1874 e. n fang g en icr. Ki nn fte, Richert ver , nt Firma fort. Vergleiche Nr. 810 des FJirmen⸗ am , r. sehun / ts⸗ . ö. ze, ö. ekanntr 5 . . J is 8. ⸗ ö. . r r ese ster, n 9 N 6 ö e r tc und die auf dasselbe sich beziehenden . n . Verfügung vom h. d. Mts. ist heute in . ist in unser Firmenregister unter Nr. 30d! un iche Aktiengesellschaft in Firma:; lanntmachungen durch den Staats Anzeiger, : ie ufer Gefelsschafksregister bei Nr. 44 die Aufhebung 785M die Firma: Berlintr Eentralstraßen Aktien · Gesellschaft Danziger Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung . in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der Eisner & Haussig . vermerkt steht, ift eingetragen: veröffentlicht werden. 18! Hamburger Firma „J. F. Kraut Nachflgr.“ ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Eisner Dur Veschluß der Gerner ler hamm n, ,, . Abtheilung getragen worden. 6 hier eingetragen worden. 31. ,, 3 , 2 9 . uten önigliches Ar R ; Altona, den 6. Januar w abgeändert, beziehungswei 3 . ö öniali dreisgericht. Abtheilung J. — ĩ Führung des Handelt Königliches Kreisgericht , ,. ; In uns ter, woselbst unter Nr. Men Lau enn. . de , g he 39 eschůfte i . dic hiesige Handlung in Firmg: l. In . er en fe . s. Ir nc. und. Genostenschaftereßisters glich n richt Räth Atom. elanntmachungg;,. B. Prochownik & Co. 4153 dig hiesig Akt iengesel 6 werden im Jahre 1874 durch den Kreisgerichts⸗Math Zufolge Verfügung vom 3. d, Mts. ist heute in kt steht, at Uuaheltagen. Centralfactorci für Saumateria Ppetzlt unter Mitwirkung, des Buckau, . unser Firmenrcgister bei Rr. 105. das . n . 5 nde ge sch ft sst durch Vertrag auf den vermerkt steht, ist eingetragen: Schimmelpfennig K . k der dafelbst mit Fem Sitze in Altona ,, . Benn6 Prochownik zu Berlin . Der —ᷓ,, ö Olin 3 das Handels und Genossenschaftsregister d Rö r irma zegangen, welcher dassel be unter unverände ler Hilke zu ö erlin it aus dem Vorstẽe ; ö , n. w regt f,, . ö . E. Koppel . fortsetzt. Vergleiche Nr. 7811 des Fir⸗ ö Mitgliedern des Vorstandes sind ge un ie j ü agen worden. isters. . ö . ; 6 n werden. Mehlguten; den 2) wenn,, 1. den 5. Jannar 1874. . 1 Orne g fte in unser Firmenregister unter Nr. 1) der Kaufmann Hustay , . Schmuhler 5 Königliche s ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 7811 die . . 2) der r n wen Juliu = Olpe. Die Eintragungen in unser Hande 3. um ütoma. Bekanntmachung. . 6 ) ,,, k 8 nf aftsregister werden für das Jahr 18 e. Verfügung vom 5. d. Mts; ist heute in und als deren Inhaber der Kauf Die Gejellschazter der hierselhst unter der Jirma:
Ort der Riederlassung: Ottensen,
ö z af u inf! vermerkt steht, ist eingetragen; Firma: Herma E .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueßherein⸗ wer kin.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7182
— 5 ' n ] . z ; 16 z gen: 8 ik hier eingetragen worden. ; ) verlangten Vorrechte der Frau Pfarrer Weiß, geb. Hildebrandt, zu 940 ma . Bohlen Geld .. . Ihlr. 1,444,199. in Peutschen Reichs. und Königlich Preuß: unser Firmenregister unter Nr. 140. eingętrcgin: ; Pręchrwnik h Meyer Katz Söhne
. . — — —
in Schäfer i se dem Benno Prochownik für diese Firma er⸗ ö g ö bis zum 19. Februar 1874 einschließllich Hofgeismar über ein Darlehn von Lö0 Thlr. unter beschafft werden, b , . en , ,,. * . Herr zöhann. Gonrad Martin Schäfer in the Firn ist erloschen und, deren Löschunz in am 1. Januar , bei uns schriftlich' oder zu Protokoll anzumelben, Verpfändung, mehrerer Grundstück' der Sicler Ge. Liererungelustige werden hierdurch aufgefordert Freuss, nie ger de, Regi un s. an und in dem Kreis⸗ . Altona unserem Prekurenregister Nr. 249 erfolgt. ( ktzlés Heichäftslokal: Doroth und demnächst zur Prüfung der sämmtsichen inner. markung errichtete Schuld. und Pfandverschreibung ihre Offerten, versiegelt mit der Aufschrift;: Bank ete,. 168.06. der Kölnischen Jritung zu hi un n dighanf dio Fähr Ort der Ai der gung g ena. — ⸗ 3. sind die Kauffeute⸗: halb der ö ö. angemeldeten Forderungen, ist angeblich abhanden gekommen und werden auf Supmisston auf kie ferne Ba uhölzer⸗ NVechsel- Bestande 2, 939, 629. blatt i Ohe , sich ,, . . , , . In unser Gesellschaftsregister, weselhst unter . h 8 so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ,,, Antrag Diesenigen, welche an oder aus versehen, bis zu dem am ) Ausgeliehene Kapitalien gegen 16 . . von dem Kreisrichker Schelle 3 . s' Kerlen richt. Abtheilung J. 2635 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ‚ 3 if ñ Ratz Verwaltungs⸗Personals ener Urkunde ein Recht zu haben vermeinen, auf- Freitag, den 16. Januar er. Unterpfand 1,577,955. ,, ieenl Res Kanzlci' Birektors Rath be= nigliche ; S. L. Badt Rudo d uuf hier auf den 16. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, gefordert, solches binnen 4 Monaten dahier geltend anstehenden Termine bei unz einzureichen. 4 Debitoren in laufenden Rech- unter Milt gen nng ge, m gember 5rs. dels register vermerkt steht, ist eingetragen: . r . EGasellschaftsregister unter Nr. für das Vermögen der Gesellschaft und? h. 11 für zu machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bu— nungen gegen Sicherheiten arbeitet. Olpe, den . Wezember 6! KR er Em: , ,. t Berlin Die Gesellschaft ist durch gegenjeitige Ucber,. Dies ist in unser Ges das Privatvermögen des Joseph und Foöcob Gestner erklärt wird. reau, Zimmer Nr. 7, zur Einsicht aus und können und? Hiverse 3, 151, 667. Königliches Kreisgeri ? des Königlichen 9 , 1874 ind einkunft aufgelöst. Der i . 1, m, men, J vor dem Kommifsar Kreisrichter Arndt im Saale J. Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch Ann auf portofreie Anträge gegen Erftattung der Kosten . z In Stelle des ausgeschiedenen Kreis. Zußfolge Verfühnnß Tmmtragungen erfolgt: Philipp zu Berlin seht das. Hande sgeschz J selbst unter Nr. 7645 zu Eigen g, schlag am Gerichtsbrelt. abschriftlich mitgetheilt werden. (a. 28 / 1.) 1) Aktien-Kapital 40900, 000. en,, der Kreisrichter Kreis in Betreff am 5. Januar 1874 f k unter Rr. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche In. unser ö J Nach Abhaltung dieses Termins wird. geeigneten Cafsel, am zj. Dezember 1873. Wilhelmshaven, den 30. Dezember 1873. Y Bank- Noten im Umlauf., 3,974, 150. . . bie Führung des Handels. und Genossen⸗ In unser. . ö. haft in Firma; Rr. S1 des. Firmenregisters,. . die hiesige n, . Ego. . 6. kJ . Ke gr rr ric. Kaiserliche Werft. 3) Depositen-Kapitalien zur Ver- 2 schaftsregisters bezüglichen ö . e fg ,, Wald⸗Industrie⸗ Verein ö ist in unser Firmenregister unter Nr. vermerkt steht sst Merle, ren werden. Abtheilung. zinsung 9 326, 250. 5. Januar 1874. önigliches Kreisgericht. ch . ö ie Firma: ; ud Fabrikbesitzer — r 2 . Schultheis. — j ö bin, den 5. ö s vermerkt steht, ist eingetragen: J. L. Badt ö Die Kaufleute und Fahr w K ee, nr e,, ,,,, , ba mien zer, , g, er ,,,, , n s eee wen vnn, ,, r festg ‚, . . 3. f fi e lb gi ben, dem Mehgermeister Carl Siebert und . n en, . ,,,, . ö 16 y, fe e fre en ö fin fene. und zum . ö hier eingetragen worden. 3 3 Hiri, Vasmer (. 9 ö K e , ö Ehefrau Martha Christine, geb. B en . . öniglichen ts⸗ Anzeiger ber bisherige Prokurist Joseph Werminghoss z Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. sind' é das Geschäft des Fabrikanten nach Ablauf der ersten Frist angemeldelen Forderun, dessen Chefrau ö . , 154 durch den Preußischen Staats- Anzeig er hin , In unser, Gesell sfhaft in Rirma: n e. delsgesellschafter eingetreten ̃ zu Carlshafen, unter dem 4. Mai ish zu Gunsten [Ml. 21. ⸗ ö ö 88 ĩ c 8 rijer stung veröffentlicht werden. Berlin gewählt worden. es emen 4I55 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Guattari als Handelsg . ö ᷣ e e eren r,, ,,, ict Atte zhetit, Arnutttt, Keel öh, Tala , ä , ,, , ke. . ür das Gesellschaftsvermögen und k. 11 für das e ,, ö ; . In der am 30. Dezember a. pi. stattgehabten ö . . Königliches Handelsgericht. 1 die] in unserem Prokuren. verm ekt t, ist eing ; ele Uebereln. Gore bel er he, fes nl tragen,
; J ndstücke der Gemarkung Carlshafen errich⸗ : ; ö Act va. erloschen und ist deren Löschung in Die Gesellschaft ist durch gegenseitige lebere Nbß des Gesellschaftsregis . e , ee nen, Feen ni, Stic inseter Sehe re nä, ius Tölt Tzsrzat. Dee, g dn de denen, eulen air ißt en, Ws fis a ml nee es i Se Kclscäng, hh tanie der tun e n. in, ,, die . 3 . 22 rn r, n, ,,, er; 22 ö; do, . 156. ö. 0 86. ol. 966 . Kö ; . ‚ 29,314. erg D ne n , en führte, 9j ge In unser Hesglitzaftsr iter ö . w 3, fort. Vergleiche Nr. 7813 am 1. Dezember 1373 begründeten Handelsgesellschaft n Gg f ante fen . ,, meinen, gufgefordert, solcheg binnen. vier Monaten zin , 6. 8 ,, n , den eg. storben,. und ist das Geschäft, mit der Fr nn en, 1313 die ,, bei Erkner des Firmenregister⸗́= it ter Nr. sind: prikant August Guattri
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . , . die Urkunde Die Inhaßer dieser hier aufgeflihtten Obligationen . , . ö beffen Wittwe, Anna Elifabeth, geb. Gerson, über⸗ K. 6. ist eingetragen: Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ) e i, . ö ö ian. j ö. . ; rt er rd. 8 (zee e. re un e ö 551. . ; r eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Weitere n g. erfolgt nur durch Anschlag wollen die darauf entfallenden Beträge mit Thlr. 190 5 in Rechnung 66 gegangen. de demnach heute Durch Beschluß der senera ger gm lung 3 I8I3 die 3 . Großmann & Comp. Thaden Janfsen, q . 2 Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte. am. Cr ichtebrett. 3 e , , verschiedene Activa 1433, 643 8 v n , gms unter Nr. 1226 des Firmen⸗ 279. gem in, ö. ö. ö . und als ders? Renee er, Fiat smann Sigismund 3 Cen hufs l und Fabrikbesitzt Hans Wil.
; = ; insbogen an unserer ; ; g . Sphezi⸗ g,. . bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Cassel, am 31. Dezember 1873, Beef, den 1. Januar 1874. ; ; . registers gelöscht; 9 ingetragen ,,, Liquidator ist der Disherige Lewy hier eingetragen 3 4 ken g 9. und Fabrikbesitzer Dietrich seiner Forderung einen am hiesigen, Orte wohnhaften J Berliner Aktien. Soi etãts · Brauerei ginge öhlteß Ittienkapital. Chlr. 399 ggg 2 unter Ne. 3330 desselben Retzistetz eingfttz 3 oil Ingenleur Johann Ehristidhn . ie, Tirmenreei selbst unter Nr. 7740 der Kau . N , nen-, . , , , ,,, e i G n n m, ö Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— . Reinrich Reh. (a. 2265/1.) 65 dliten Kap;italien - ' 239. in Malmedy hat und deren Inhaheri— — ; & Wanschaff h .
; — — uthaben in Rechnung. 1,380, 299. de Handelsfrau Anng Elisabeth, geb. Gerson, llschaftsregister, woselbst unter Nr. Bohne burg. . . 2 I89l ; . k Gotha, den I. Dezember 1815 ö Antoine ijt. In un er, Geselscha f esreg it en d em vermerkt steht, ist eingetragen: Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. peel ene f, nel , enen, gen lee Feuerversicherungs⸗-Baunk Nireftion der riwatban zu Gotha. ,,,, ö . kid r el g Tenier Bl Gn i e, Behne r in ts en erden 3, j 3 6 35. 5 rode, f kura, ebenfa zu Mal⸗ ** ö ; ; ‚ . ö — e nn ö, und von Fabiankowzki zu Sach⸗ Sohn“ des Wan darbeilers Jakob Etterwind daselbst, f. D. zit Gotha. Kühn. Jockusch. e , Tim, Joseph Antoine verme tt steht. 9 r g ul Adam und Philipp verändert. Vergleiche Nr. IZid de ,,, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 465 waltern vorgeschlagen. welcher ungefähr 1855 sich nach dem Staate Wis; Nach vorläufiger Berechnung wird Die Feuerver⸗ ö. 26 - chte Firma ertheilt worden ist. Die , s der Handelsgesellschaff ausge. Demnächst ist in unser virmenregi die hiesige Handlung jn Firma; n , ,, a n 359. 3 seit . sicherungs Bank z D. zu Gotha ihren Theilnehmern Rebaktion und Rendantur: & chwien er. , den . Zanngr 14. . ,,, Julius Happek zu 7814 die Firma: Otto Bohne S- . dichmidt * 216 * * 5 * . 2213 1 2 —— 2 *
kon Konkurs⸗Eröffnung. ge ; 179 a . J a wd . ks j j 9. . KRönitzliches dn in i . . Berlin ist am 1. Januar Is74 als Handels und als deren Inhaber der Kaufmann. Otto . rh nen 26 gndagist Friedrich Sa. Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J., seine Rechtsnachfolger werden zum Termine ca. 77 Prozent Berlin: Verlag 66, Gesseh. Aachen. Unter Nr. 1157 des Gesellschaftsregisters gesellschaf te lingetreten. Julius Heinrich Bohne hier eingetragen worden. fömon Ernst Goldschmidt zu Berlin ist in das
den 6. Januar 1874, Vormittags g Üühr. den 21. Ytrober 1874, Vormittags 11 Uhr ihrer Prämien Einlage zurück geben Druck: W. Elzn er. wurde ene eiggehtnsen dies Gandelsgeells cet e, on Fit hon Samter & Happel — fie woselbst unter Me. Sich andelsgeschäfk des Fabriktesitzers Königl. Hof. il , n n n nn, , , nn ö 1 Bir 4 fe rn m Beilage) ö . did r fn n, dr. sich] Re ed ume ' Wanda Samnei Gan. isch, in Firma „August Ka hier, Schmiede⸗ unter der Verwarnung vorgeladen, daß der Ver niß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der (Börsen · und Handelsregister⸗Beilage. . Gchedenhülte. Blürgermeisterei Gre / geändert. ie hiesige ;
hat, und von Aachen, am 2. Januar 1874 begonnen hat,