1874 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

703. Mit Ende Dezember v. J. ist Herr Christ. Carl Ferd. Laurin aus der Handlung „Gebrüder 1 als Theilhaber ausgeschieden. Die seit⸗

erigen Prokuristen derselben, die hier wohnhaften Kaufleute, die Herren Gustav Kotzenberg und Wil⸗ helm Sandhagen, sind am 1. d. M. in die obge⸗ dachte Handlung als Theilhaber eingetreten, und Herr Heinr. Meyer dahier ist zum Prokuristen bestellt worden.

704. Die Herren Ludw. Staiger und Georg Wilhelm, Kaufleute dahier, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Staiger & Wilhelm“ errichtet. ö ö

705. Die Firma „Gebrüder Behrends“, (Inh. Wilh. Heinr. Manskopf, Bernhard Behrends und Jac, Phil. Reb. Mangkopf), sowie die Prokuren für die Herren Gerhard Dominicus Gust. Manskopf und Nic. Wilhelm Manskopf sind erloschen. ;

706. Die Herren Wilhelm Heinr. Manskopf, Bernh, Behrends, Jac. Phil. Robert Manskopf und Gerh. Dominicus Gust. Manskopf, Kaufleute, sämmt⸗ liche hier wohnhaft, führen vom 1. d. M. an die Handlung „Gebrüder Behrends“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven ünter der Firma „Mans⸗ kopf, Behrends & Söhne“ fort und beftellen den Herrn Nic. Wilh. Manskopf zum Prokuristen.

707. Herr Eduard . in Ebersberg und Herr Jacob Schott, hier wohnbaft, Kaufleute, haben am L November 1873 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Beysel & Schott“ errichtet.

78. Die Inhaber der Handlung Geyer & Ochs“, die Herren D. J. Geyer u. Joh. E. Justus Oche, haben mit Ende Dezember v. J. dieselbe aufgelöst und liquidiren. Herr Daniel Jul. Geyer besorgt die Liquidation allein.

709. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der hie⸗ sigen Aktiengesellschaft unter der Firma Süddentsche Centralbank“ ist für den aus dem Vorstande aus—

etretenen Herrn Emil Rosenfeld in Berlin Herr Albert Wilke, Kaufmann, hier wohnhaft, als Vor— standsmitglied erwählt worden, mit der Befugniß, die Firma mit dem Direktor oder mit einem Pro— kuristen zu unterzeichnen. ü

710. Die Herren Phil. Christn. Wilhelm von Denner und Joh. Pet. Carl Frey sind mit Ende Dezember v. J. aus der Handlung „C. F. Donner“ als Theilhaber ausgetreten. Die verbleibenden Ge⸗ sellschafter, die Herren Gustav und Carl Philipp Donner, führen die Handlung unter der bisherigen Firmg fort.

II. Die Inhaberin der Handlung „A. Horwitz jun.“, Frau Wittwe Charlotte Horwitz, geb. Trier, hat mit Ende Dezember v. J. dieselbe aufgelsst und zeichnet von nun an die Firma „in Liquidation“. Die Kollektiv Prokura für Herrn D. J. Wohl und H. A. Otto Horwitz ist hiermit erloschen.

712. Herr Hirsch Aug. Otto Horwitz, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Otto Horwitz! errichtet.

713. Die Handlung „S. Goldschmidt⸗Bing“ 94 ö. Herrn Georg Vogel dahier zum Prokuristen

estellt.

714. Die Firma „Fahlbusch & Tauber“ (Inh. Franz Jos. Fahlbusch C Alex. Tauber) ist erloschen.

715. Herr Franz Jos. Fahlbusch, Kaufmann dahier, führt vom 23. Dezember 1873 an die Hand—⸗ lung „Fahlbusch C Tauber“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „F. J. Fahl⸗ busch“ für seine alleinige Rechnung fort.

716. Am 24 Dezember v. J. ist Frau Wittw: Anng Marg. Beyschlag, geb. Reutlinger, aus der Handlung „Geschwister Reutlinger“ ausgetreten.

TI. Die Direktion der, Mittel deutschen Credit⸗ bank. Filiale Frankfurt a. M.“ hat den Herrn Dr. Otto Speyer dahier zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma mit je Einem der Herren Direktoren oder Kollektiv-Prokuristen zu zeichnen.

715. Am 1. d. M. ist der seitherige Prokurist der hiesigen Handlung. „J. C. Besthorn “, Herr Joh. Carl Best horn, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe eingetreten, und Herr Heinrich Mappes dahier, von der obengedachten Handlung zum Pro— kuristen bestellt worden.

I7I9. Die irma „S. Lindheimer Söhne“ (Inh. Gerson und Simon Lindheimer) ist erloschen.

720. Die Handlung „Emil Roos zr.“ hat den san Emil Salomon dahier zum Prokuristen be⸗

ellt.

721. Die Firma „Baumann K Schmidt“ Inh. D. F. Baumann & Julius Schmidt), sowie die Prokura für Herrn Franz Reitz sind erloschen. Der seitherige Theilhaber, Hecr Julius Schmidt, zieht die noch vorhandenen Ausstaͤnde der obenbesagten Firma ein. .

722. Die Handlung „Joseph May“ hat dem Herrn Nathan May dahier Prokura ertheilt.

723. Die Firma A. Grünebaum zumn.“ (Inh. Abraham Grünebaum) ist erloschen.

724. Am 1. d. M. ist Herr Joh. Georg Hayn aus der „Handlung J. H. Hofmann jrnnzr.“ als Theilhaber ausgetreten. .

725. Herr Ernst Justus Lindheimer, Kaufmann, hier wohnhaft, Prokurist der hiesigen Gesellschafts⸗ handlung Justus Hartmann Lindheimer“, ist am 1. d. M. als Theilhaber in die obengedachte Handlung eingetreten.

726. Derr Joh. Theodor Kuchen, Kaufmann da⸗ hier, ist Ende Dezember v. J. „Gebrüder Kuchen“ als Theilhaber ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber Herr Fr. Wilh. Hohage führt dieselbe unter der obengenannten Firma . und bestellt den Herrn Julius Michel Kuchen, Kauf— mann dahier, zum Prokuristen.

727. Die von der Handlung „Jacob Frank“ den Herren Leon Frank und George Zuter am 3. Juli 1872 ertheilte Kollektivprokura ist erloschen; dagegen hat die abengedachte Handlung den Herrn Leen Frank für sich allein zum Prokuristen bestellt.

728 Die Firma „Küchler⸗Geißelbrecht“ (Inh. Carl Küchler) ist erloschen.

729. Die Herren Hemy u. George Zuter, Kauf⸗ leute, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine

andelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder

uter“ errichtet.

730. Die Firma „Henry Zuter“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen. ;

731. Die Firma „Leybold & Schmidt“ (Inh. Leop. Schmidt) ist erloschen. ;

132. Die Herren Leopold Schmidt und James Kult ach, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, führen vom J. d. M. an die Handlung „Leybold & Schmidt“ mit Uebernahme giler Aktiven und Passiven unter der Firma „Schmidt & Kulbach“ . =

755. Die Herren Joh. Baptist Kirch und Carl

aus der Handlung

Ed. Max. Rud. Scherhius, Kaufleute dahier, setzen die Handlung, welche sie in Gemeinschaft mit dem am 5. Aug. 1873 verstorbenen Theilhaber, Herrn Joh. Fonr. Hacker, unter der Firma „J. E. Neif fenstein Nachfolger“ geführt haben, unter der obengenannten Firma fort.

734. Die Firma „Gerngroß & Co.“ (Inh. in , meh Jul. Strauß u. A. H. Gerngroß) ist erloschen.

I55. Die Herren Abr. H. Gerngroß und Jul. Strauß, Kaufleute dahier, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gerngroß & Strauß“ errichtet. =

7536. Die Herren Max Gerngroß u. Leopold Hamberger, Kaufleute dahier, haben am 1. d. M. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „M. Gerngroß & Co.“ errichtet.

7137. Am 1. 8. M. ist Herr Hermann Gahn aus der Handlung „Gebrüder Cahn“ als Theilhaber ausgetreten. .

738. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma „F. Landauer & Co.“ hat die Herren Louis Stern, Louis Plastert und Semmi Feigl da⸗ hier in der Weise zu Kollektivprokuristen bestellt, daß je Einer von den, beiden Letztgenannten mit Herrn Louis Stern die Firma gemeinschaftlich

zeichnet.

739. Mit Ende Dezember v. J. ist Herr Fritz Aug. Carl Jung aus der Handlung „Philipp Forster“ als Theilhaber ausgetreten.

740. Herr Fritz Aug. Carl Jung, Kaufmann dahier, hat am 1. Januar 1874 eine Handlung unter der Firma „Carl Jung⸗Forster“ errichtet.

741. Der Inhaber der zu Gernsbach unter der Firma „David Drey fuß“ bestehenden Handlung, Derr David Dreyfuß, Kaufmann dortselbst, hat da— hier eine Zweigniederlaffung unter gleicher Firma errichtet und den Herrn Isidor Dreyfuß dahier zum Prokuristen bestellt.

742. Die Gesellschaftshandlunz unter der Firma J. T. Nestle & Co.“ hat den ern Wilhelm Nestle dahier zum ö bestellt.

743. Am J. d. M. ist der seitherige Prokurist der hiesigen Handlung „JIsidor Istel“, Herr Sieg⸗ mund Istel, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe eingetreten.

744. Die Theilhaber der zu Cöln unter der Firma „Gebr. Stollwerk“ bestehenden Handelsgesellschaft, die . Nicolaus, Peter Joseph, und Heinrich Stollwerk, Kaufleute, dortselbst wohnhaft, haben dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. *

745. Die Firma „Gebrüder VBombach“ (In⸗ haber Lothar Franz Vombach und Carl Jof. Vom⸗ bach) ist erloschen. ;

746. Herr Carl Jos. Vombach, Kaufmann da— hier, führt die seither bestandene Handlung „Gebr. Vombach“ mit Uebernahme aller Aktiven vom

Die Firma „Gebrüder Haas“ (Inh. Siegmund und Louis Haas) ist erloschen.

748. Herr Siegmund Haas, Kaufmann, dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Siegmund Haas“ errichtet.

749. Herr Louis Haas, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Louis Haas“ errichtet.

Iö09 und 751. Die Herren Karl Siegmund Sonda und Gabriel Löwenhaar, Kaufleute dahier, führen die seither von Herrn Julius Hofmann unter der Firma gleichen Namens betriebene Handlung mit Uebernahme der Aktiven, mit Ausnahme der Ausstände vom 1. d. M. an unter der Firma „Julins Hofmann Nachfolger“ fort. Die Aus⸗ stände zieht Herr Hofmann selbst ein. Die frühere Firma, sowie die Prokura auf Herrn Moritz Adolf Ellissen sind erloschen.

J52. Der Inhaber der Handlung „C. Hellfeld“, Herr Joh. Christeph Hellfeld, hat feiner Ehefrau Ling, geb. Hayn, Prokura ertheilt.

753. Am J. d. M. ist Herr Carl Vest, Kauf⸗ mann dahier, in die Handlung „Joh. Gattl. Bauer jennmnm.“ als Theilhaber eingetreten.

J54. Die Herren Sieguiund Schott in Rüssels— heim und Hermann Schott, hier wohnhaft, Kauf⸗ leute, haben am 1. d. M. dahier eine Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schott“ errichtet.

J55. Herr Leopold Fürth, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „L. Fürth“ errichtet.

J56. Die Herren Sal. Haas und Heinr. Cahn haben mit Ende Dez. v. J. ihre unter der Firma Haas & Cahn“ bestandene Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation wird von Jedem der genannten Ge⸗ sellschafter und dem bestellten Liquidator, Herrn Emanuel Isgae, besorgt und die Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ gezeichnet.

Jö5. Herr Salomon Haas, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „J. Haas 5. errichtet. ;

J58. Herr Heinr. Cahn, Kaufmann dahier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Ddeinrich Cahn zr.“ errichtet und seiner Ehefrau Leontine, geb. Schwarzadler, Prokura ertheilt.

759. Am 1. d. M. ist Herr Moritz Adler, Kauf⸗ mann dahier, in die Handlnng „Leopold Gum⸗

ertz“ seither Kollektivprokurist derselben als Theilhaber eingetreten. Dem andern Kollektivpro— kuristen, Herrn David Adler dabier, ist für sich allein Protur ertheilt worden. Pie frühere Pro kura für die Ehefrau des Herrn Leopold Gumpertz bleibt bestehen.

769. Die Herren Gustap , und Max Weill, Kaufleute, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Maher & Weill“ errichtet.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1874.

Das Kgl. Wech sel⸗Notariat. In dessen Namen.

C ardelegen. Gesellschaftsregister. rf g Verfügung vom heutigen Tage ist fol⸗ gender Vermerk eingetragen: beck chas e g hr Nr. 13: irma: A. Kricheldarf et Eisenberg. Die Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma daher erloschen. Gardelegen, den 30 Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hamdaan. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden, daß nach Anzeige vom 2. d. Mts.

in Gemäßheit eines Beschlussez des Ausschusses des Hanauer Kreditvereines, en , ,. Ge⸗ nossenschaft vom 30. Dezember 1873 der Vereins- vorstand: Kaufmann Heinrich Kaufmann Heinrich Nickel, als Kassirer, . Kaufmann August Horn, als Controleur, die Vorstandsgeschäfte bis zur statutenmäßigen Neu—⸗ wahl eventuell bis zum 1. April 1874 interimistisch fortfũhrt. Hanau, am 3. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8 als Direktor,

H ernanperm.,. Bekanntmachung. Die im Firmaregister unter Nümmer 332 einge— tragene Firma: ; M. Berg!“

ist erloschen. Kempen, den 29. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohsehütz. Sekfauntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Handelsgesellschaft „Kommandite des Schlesischen Bankvereins“ in Col. 4 Nachstehendes eingetragen reorden:

Adrian Josef Graf Hoverden zu Breslau ist als persöͤnlich haftender Gesellschafter ausge— schieden und au seine Stelle Rittergutsbesitzer Gustav Oscar Methner zu Breslau eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1873.

Leobschütz, den 31. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

la HHanusers. Handelsregister. Von der, laufende Nummer 185 unseres Firmen⸗ registers, inseribirten Firma A. Metzenthin zu Mühlhausen in Th. ist der Kaufmann Johann Karl Bröcking zu Mühl— hausen in Th. zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unserm Prokurenregister, laufende Num⸗ mer 29, eingetragen zu Folge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage.

Mühlhausen, den 30. Dezember 1873.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lindau. Northeim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 85 heute eingetragen: (

Firma: Herbst und Smalian,

Ort der Niederlassung: Northeim,

Firmeninhaber: Oekonom Heinrich Herbst und Oekonom Carl Smalian in Northeim.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Northeim, den 31. Dezember 1873.

Königliches Amtsgericht. Traumann. xt ekshrarg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, betreffend die Ausschlie⸗ ßung der ehelichen Gutergemeinschaft ist unter Nr. 18 folgender Vermerk eingetragen:

Col. I: Der Kaufmann Adolf Grünbaum aus

Alnmtsfreiheit Ortelsburg,

Col. 3: hat in seiner Ehe mit dem Fräulein Johanna Reich, letztere im Beistande ihres Vaters, des Kaufmanns Joseph Neich aus Dt.Eylau, durch den gerichtlichen Vertrag vom 3. No vember 1873 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und soll das Vermögen der Braut die Natur des vertragsmäßig vor⸗ behaltenen Vermögens haben.

Eingetragen zu Folge Verfügung vom 22. am 22. Dezember 1873.

Ortelsburg, den 22. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hot erkHpzgdz, ann (len. HFanrLlc'a. Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 27. D. J4. Firma: Warsteiner Gruben⸗ nnd Hütten⸗Verein. Abtheilung Holzhausen.

Der Warsteiner Gruben- nnd Hütten⸗Verein hat unter obiger Firma nach Erklärung des Vor⸗ standes vom 1 September, 27. November und 18. Dezember d. JßJ. in Holzhausen bei Homberg eine Zweigniederlassung zu dem in 5§. 1 der Statuten näher angegebenen Zwecke der Gewinnung und Nutz— barmachung von Mineralien und Fossilien auf unbe⸗ schränkte Dauer errichtet. .

Der Bergassessor Ludwig Wilhelm v. Stiernberg in Holzhausen bei Homberg ist Mitglied der den Vorstand der genannten Aktiengescllschaft bildenden Direkten, der Handlungsgehülfe Gustav Theodor Wimmer daselbst hat Prokura und ist Stellvertreter eines Direktigns⸗Mitglieds. Dieselben sind berech— tigt, gemeinschaftlich oder ein 65 von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Direktions⸗-Mitglied die Firma zu zeichnen.

Rotenburg an der Fulda, am 31. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bösser, i. V.

Saar. Der Buchhändler Gustav Linke zu So—— rau hat von seiner an diesem Orte betriebenen Buch⸗ handlung eine Zweigniederlassung in Sagan unter der Firma Gustav Linke errichtet und t dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 163 unseres Firmenregisters eingetragen. Sagan, den 29. Dezember 18573 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralssmrct. Känigliches Kreisgericht, Stralsund, den 30. Dezember 1873.

Der Kausmann Gustav Siewert hierselbst hat seine hiesige, sub Nr. 12 des Firmenregisters unter der Firma Gustav Siewert eingetragene Handels⸗ niederlassung am 1. August d. J. an seinen Sohn, den Kaufmann Gustav Alcrander Siewert hierselbst käuflich überlassen und wird letzterer g. die

irma „Gustap Siemert. führen. Die Firma der

erren Siewert sen. Nr. 12 ist im Firmenregister gelöscht und die Firma des Herrn Siewert jun. sub Nr. 33 in das Firmenregister eingetragen worden.

Stralsirnmil. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 39. Dezember 1873.

Der Kaufmann und Möbelfabrikant Emil Julius Becher hieselbst ist mit seiner, hier unter der Firma Julius Becher errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 496 in das Firmenregister eingetragen worden.

Stralsund. Königliches Kreisgericht. 3 Stralsund, den 30. Dezember 1873. Der

Christian David Laß hierselbst ist mit seiner hier

unter der Firma H. Laß errichteten Handels nieder⸗

lassung sub Nr. 494 in das Firmenregister eingetra⸗ gen worden.

Stralemnrmet. Königliches Kreisgericht. Strasund, den 39. Dezember 1873.

Der Kaufmann und Müllermeister Carl Gottlieb Eduard Oehlberg hierselbst ist mit seiner, hier unter der Firma C. Oehlberg errichteten Handelsnieder⸗ lassung sub Nr. 495 in das Firmenregister eingetra⸗ gen worden.

Stag hirg ä. UW estpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember pr. ist am 2. Januar 1874 die in Strasburg bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Robert Grasnick ebendaselbst unter der Firma ; Rob. Grasnick ; in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 179 ein⸗ getragen. Strasburg in Westpr., den 31. Dezember 18735. Königliches Kreisgericht.

Fri potis. Bekanntmachung. ; In Folge Beschlusses vom heutigen Tage sind in das Handelsregister des unterzeichnenen Gerichts fol⸗ gende Firmen: I) ol. 37. 2I. Theilig in Triptis, Inhaber: Hermann Älbin Theilig daselbst; 2) Fol. 38. Karl Hering JL. in Triptis, Inhaber Karl Christian Hering J. daselbst; 3) ol. 39. C. A. M. Kunze in Triptis, Inhaber: Carl August Moritz Kunze daselbst; 4 Fol. 40. Frauzʒ Haase in Triptis, Inhaber: Franz Gustap Haase daselbst; 5) Eol. 41. Hermann Rgiost in Triptis, Inhaber: Friedrich Hermann Rost daselbst; eingetragen worden. Triptis, den 30. Dezember 1873. . roßherzogl. S. Justizamts⸗Kommission. Kunad.

VW a lcdenkhanrꝶg. Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsreglster ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Consum⸗Verein ein getragene Genoffenschaft zu Wüste Giersdorf zufolge Verfügung vom 22. Dezember er. heut ein⸗ getragen worden: .

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Fabrikaufseher August Kaspar zu Nieder⸗ Wüste⸗Giersdorf, als Direktor,

2) der Buchhalter Karl Albert Meyer daselbst, als Stellvertreter des Direktors,

3) der Buchhalter Karl Schwedler daselbst, als Kassirer, . ;

4) der Fabrikaufseher August Schindler daselbst,

5) der Fabrikaufseher Reinhold Döring daselbst,

zu 4 und 5y. als Beisitzer.

ann nn ,, den 24 Dezember 1873.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

weimar. Laut, Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister für die Stadt Weimar als Genossenschaft eingetragen worden:

Firma: Photolithographischer Landkarten⸗ und Kunstverlag zu er . inn, . Ge⸗ nossenschaft.

Dieser Verein, gegruͤndet laut Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1873 hat den Betrieb einer photo⸗ lithographischen Stein⸗ und Glasdruckerei, verbunden mit. Buchhandel zum Zweck und seinen Sitz in Weimar.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

I) der Hauptmann a. D. Herr Georg Woldermann

hier, als Direktor,

2) der Rentier Herr Friedrich Franke daselbst, als

stellvertretender Direktor, . 3) der Kaufmann Herr Oskar Wahle von hier, als Kassirer, . . doch sind nur die beiden Ersteren, mit Ausschluß es Letztern, befugt, die Firma rechtsverbindlich zu . und zwar können Beide nur zusammen eichnen. Alle öffentlichen Aufforderungen, Einladungen und Bekanntmachungen müssen in dem in Leipzig erschei⸗ nenden Leipziger Tageblatt“ und den in Weimar er= scheinenden lättern „Weimarische Zeitung“ und „Deutschland“ einmal zum Abdruck gebracht werden.

Dies wird mit dem Bemerken hierdurch bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei unterzeichnetem Gerichte eingesehen werden kann.

Weimar, am 3. Januar 1874.

Großherzogl. S. Stadtgericht. L. Walther.

Vwieshaclenm. Der Kaufmann Johann Georg Leonhard Albrecht zu Frankfurt a4. M. ist am 15.

Dezember 1873 aus dem either unter der Firma

Carl Becker zu Frankfurt a. M. mit einer niederlassung zu Höchst a. M. bestehenden t, geschäft ausgetreten und wird dasselbe künftig von dem Theilhaber Kaufmann Carl Becker zu Frank— furt a, M. als künftigen alleinigen Inhaber unter der früheren Firma fortbetrieben.

Es ist demnächst heute die Firma Carl Becker im Gesellschaftsregister für das Amt Höchst unter Nr. 30 gelöscht und in das Firmenregister für das genannte Amt unter Nr. 87 auf den Namen des fetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 2. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Dentsche Firmen im Auslande.

Wir werden an dieser Stelle die deutschen Firmen im Auslande veröffentlichen, soweit uns die betreffen⸗ den Nachrichten zugehen.)

,, , apan).

Baehr Reimers K Co. aber K Voigt. Nachtigall & Co. (ship chandler). Guetschow CL Co. Langgaard Kleinwort C Co. Lehmann Hartmann K Co. L. Kniffler L Co. Lunau CK Polano. Reis von der Heyde CL Co. R. Rich ter. . Schmidt Westphal C Co. T. Lenz.

Zweig⸗

Kaufmann und Müllermeister Heinrich

2

3 G.

268

Borliner Börse vom S. Januar 1874.

H. Amtlicher EhHeil.

Weohsel-, Fonds- and Geld- Qoura. Veoks sl

Amsterdam. 259 FI. do... 250 FI. . 1 . 300 Pr. 300 Fr. Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 5300 Fr. Wien, sst. W. 150 PFI. deo. do. 150 FI. München, s. W. 100 FI. Augsbg., s. W. 100 Fl. Upg, 14 Thlr. Fass.. Petersburg. 1090 S. R. de. 100 8. R Rarschau.. 90 8. R.

10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt.

10

2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

100 Thlr. 8 Tage. 3 MWch. 3 Mt.

8 Tage.

1415 6 1405 6

6 22a ba 6 205 b S0be 79 ka 79k ba 8835 ba

88 B 873 6

Tage.

Gold- Sorten und Banknoten.

Friedrichs or pr. 20 Stück., ..

Gold- Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück

Iraperials à 5 R. pr. Stück ,, ! Fremde Banknoten pr. 100 Thlr.

einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 300 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. Silbergu

do. do.

do.

Iden

IJ get be 9 51 ba 11107 M6 3 58etwba

Fonds nud Staats-Paptere.

Gonsolidirte Anleihe. . de 1856

Pr. Anl. 1855 ù 100 ThI.

Hess. Pr. - Sch. à 40 ThI.

Kur- a. Neum. Schuldv.

Oder-Deichb. Oblig.. ..

Berliner Stadt-Oblig. ..

do. do. ö do. do.

Danziger do.

Königsberger do.

Kheinpro vinz- Oblig. ...

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

herne, ,,

do.

Kar- u. Neumärk. do. nous. do.

; do.

N. Brandenb. Credit do.

Ostpreussische .. do. do.

Poramerschs...

A0. do.

Posensche, neue..

Sächsische.

Schlesische

do. de.

Westpr., rittersch.

de. do.

do.

II. Serie

d

8. Nèulandsch. 4 Kur- u. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussischo Rhein- a. Westph.. Hannöversche .... ãchsis che Schlesische

Eten dbriete.

Ren ten hriete.

3 ö

. 11. . 716.

neue. 45

neus. . 47

3466.4 146. 34 13

14. u. 1/10. 1053 b2 102 ba 04 ba Ig hr 12136 6941 ba B

11. u. 7M

III. u. Is. 114. br. Stück LI, 5, , ll.

11. n. 1I7. 993 ba 14. u. 110. 69 1913 ** 11. u. 1/7. 1026 be

7. Sb bea

1.7.

17. 17. 192 ba 6 17.102360 17. 102 ba 7. 1053 ba S2 z ba 7.811 ha

J Rt ba 1015 ba 1.1. 9213 ba LI

n. IM, Gt zi A6. 1 ;

826 24/6. 24 / 12 923 ba 1065 ba SI * ol g ba 1003 ba 90g de

e S e G e g e.

2 8 1

8 8 A n

24/6. 24/12

246. 24/12 , . 1. u. 167. 24/6. 24 / 12 24/6. 24/12 24/6. 24/12 24/6. 24 / 12 24/6. 24 / 12 24/6. 24 / 1 24/6. 24/12 246. 24/12 III. u. Is7. III. n. II. 14. 11I0.. 4. n. I/ I0. 4. a. I/ 0. II. u. 1/I0. LE. n. I/ 10. 4. u. I/I0. 14 u. 1I0. 4. u. I /10.

8IEba G 914 B 100 be 1056 91 be 100362 h ba ö d ha 95 B 95g ba 98 b 966 973 ba 9598 6

Badische Ani. de 1866. üs. Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Obligation. do. St. -Eisenb. Anl..

Bayersche Präm. Anleih.

Brauns chꝝ. 20 TIhI. Loose

Bremer Court. - Anleihe

Cõln-Nind. Er. - Antheil

Dessauer St. - Pr. Anleihe

Goth. Ir. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.

Hamb. Pr. Anl. de 1866

Lübecker Präm. Anleihe

2 LEisb.· Schuldvbers. eininger Loos... . Prãm. · Pfdbr.

Aldenburger Loos?

III. u. 17. IGI 76G 12. u. 1/8. 113 ba G pr. Stück 381 ba I/3. u. 1/9. 1046 16. 1134 6 pr. Stück 223M B III. u. 17. 10416 4. n. 1/10. 4b 9 14. 1043 B I/1. 2. 17. 1663 ba III. u. 17. 1031 ba 13. 534 4 pr. Stek 52 fetwbe & III. n. 17. 85 pr. Stück 4E ba B 112. Dotbe 6 12. B71 ba

g. ß bb

Amerikaner riekz. 1881 do. do. 1882 gk

do.

do. III. do. IV. do. 1885 ds. 1885

ds. Bond. (and]

i nn, L595. u. I/ il. Nov. 97 6 15. n. 111. Keb. 37th I n. Mi bSsd* 1II5. a. 1/11. 989 ba 15. u. 111. 1011ba G III. n. IJ. .

2

1I2, 5, 8, 1I. 97

Sächs- Th. G- PI. . 6 Raman. St.- Br 24

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. Jan

e. 8

Fonds und Staats-Paplere.

Uar

187M.

.

Als enbahn- Stamm- and Stamm-Prloritits-Aktien

. 82

Als enbahn-Prioritats-Aktlen und Obligatlonen.

Oesterr. Papier Rente do. Silber - Rente do. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1858 do. Lott. Anl. 1850 do. do. 1864

45664. St. Eisenb.· Anl. o.

Franz. Anleihe 1871, 72

Italienische Rente.... do. Tabaks-Oblig. do. Tab. -Reg. - Akt.

Rumänier do.

Russ Centr.-Bodener.-Pf,

Russ. - Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862

ö do. fund. Anl. de 1870 consol. do. 1871 46. do. 1872 do. kleine.. Boden-Kredit.. Nicolai-9bligat.. Pr.-Anl. 1864 . 4qo. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 49 do. -Poln. Schatzoblig. ö do. Kleine Pfandbr. III. Em. do. ¶Liquidationsbriefe Cert. A. à 300 FI. do. Part. -Obl. à 509 FI.

Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. do. Looss vollgez.

kleine s

* *

Fd 287 D* *r

6 1s.

II5.u. 1/11. pro Stück III. a. 17. pro Stück 5, 8, 1

,. ü ,, .I. u. 1/7.

u.

14. 1/10. I4.a. 1/10. 1311. 13/7 I5. u. II. III. u. 1/9. II. u. 1/10 I. u. 1/10. 14. 1. 110. 14a. 1/IG. 14M. 1IO. 2b. 22/12 226. 2/12 16a. 1I2. . II. u. 17. II. U. 117. II. u. 119. 1II4.u. 1.10. 14. IIC.

/

verschied. 61 etw ba G6 verschied.

as Ma d S5 e d los ba d i g ra

95 rI be (73 943 5 Iba G&G IB S6 5 ba

507 6

1460 ba

1373 b2

580 6

3 et w bz 803 ba

1856

79 6

IS] ba

674

940

1079 8

A5 ef w ha G

Dęoutsche Gr. -Gr. B. Pfdpr. do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

Meininger Hyp. · Pfandbr. Pomm. HNyp. Br. I. rz. 120

do. II. n. IV. r. 110 Er. B. Hyp. Schldseh. kKdb. Pr. Bdkr. HN. B. unkdb. J. II.

do. 40. de. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. gek.

do.

. Pr. Hyp

do.

do.

do. do. —A.-B. Pfandbr. do. (120 ra.)

do.

Hamb. Hyp. Rentenbriefe⸗

do, unk db. rück. à 110 1872

II.

14. II. . III. III. 1. 1

ö , 1,

r. 34 4. . äh .

1.

III. u. II7. I n. 117. 96 u. 1/19. a. 1.7.

177. U

1 , ĩ

1.

1 1 n. 1I7. J u

110. ; 39 J. 7 . . u. 17.

Els onbahn- Stamm- And Stamm-Prioritäts-Aktlen.

u. 1/7. 93. 4. 117.9 n. 1s7. 1

13 1ohb⸗

ID? J * 6

Div. pro Auchen-Mastr.. Altona- Kieler Berg. Märk..

do. neue Berl. Anhalt. ... do. nene do. 40 Berlin- Dresden.. Berlin-Görlitz .. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Pisd. Magdb. . do. 102 Berlin- Stettin. Br. - Schw. - Freib.. do. neue Cöln- Mindener. do. Lit. B. Cuxh.- Stade 50 Halle-Sorau-Gup. Hannoꝝy. - Altenb. do. II. Serie Nãrkisch- Posener Mgdeb. - Halberst. Magdeb. Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. neue.. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit B. (gar. do. J NMeim.· Gera (gar.)

= - R

c 9 m

t- es-

3462 G 117 be 1033 etwas3 z ba

1. iz ba B 7Il60z ba

102 1etwba &

7E ba

144 izba G 1I2br

3659 *

42b2B

T6 b 2 6

ö dz ba 257 ba h be &

710606

T7. 98z ba G

7.3676

; . 152

be (D 365 e B.-

öl ba

13 be B 14d eta d Ib gl Iba B

zh ba g

16d tba B

130 tba

Sg be B

gd ba

S0 ba

Berl. - Gõrl. St. Pr. de. Nordbahn, Hal- Sor-Gub. Hann. Altenb.

de. II. Ser. Mãrk. Posener, Magd-Halbst. B., do. C.,

Oberlausitzer, Ostpr. Zuüdbakn, Pomm. Centralb. , R. Oderufer-B. , Rheinische,

MWeimar- Gera.,

JJ .

SG em Gr G , e . .

.

o, m ee. 3

II. 11.

11. 1.1. ö 11. 11. III. I/ In. 7. 1.1. LI. Lu. 7.

LI 3.7.

II n.7.

II u.. II u. 7.

1G p? 393 ba B 639ba G 681 6

11 Sog, o o O e O- ge, eee! So e, e o, m,,

do.

40 x

II. III.

do. Brest - Graje wo Dur- Bod. Lit.

Elis. Westh. (ga Eranz Jos. (ga

Kasch.-Oderbk. bach (xp ga

do. do. Tat. Rjask-Myas 40

Rumänier

do.

do.

Div. pro Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. 12 nens 85 * Baltische (gar.). Böh. Nest. (5 gar.)

Brest -Kienm Int..

Gal. Carl LB)jgar. Gotthardb. 40 x

Löbau- Littau Lud wigshaf. - Bex-

Lũttich- Limburg 0 Main- Lud wigsh. do. junge Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nordwesthb. .

Reichenb.- Pardu- bitz (42 / gar.) Krpr. Rudolfs bahn

Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsbh. Westb. Südõst. Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberger( gar. Warsch. - Ter. gan Wien.

i 4

B. r.)

r.)

2

J

r.)

1 = O . Q m G , , ;, e e, , , .

U

. Sr Diet Ss 883

1

B.

6

*

1 SSG , o. w

J

x n n . . e , . 9 3

D SCO Q 1

LI u. 7. 11Lu. 7.

100M ba 1371 ba L ete.

13/1 u7 11 u. 7. 13/1 u7 131612 I ul0 In. 7. Lu. 7. IL u.. In..

5236 99ba 274 ba 523 G 326 be G 98 ha 94 he

1023 ba 62be 6 S6 * ba

7. 184 ba 205 ba G lI485ba G

.

7. 674 b 7. 693 ba 56 97 163 ba 6 4216

891 be

23 az1Iba G

lor a2] b

7. 201 Ba ba 7. I lIõ za lIbalõꝝ 626 da G (b]

rah 6 gag

Rlsenbahn-Prioritits-Aktlen and Ghligatlonen.

46. dd.

Bergisch - Näãrk. do.

do.

loo hin o.

do. do.

do do.

do. do. do. Nordb. Er. do. Ruhr. -C. -K. do. do. do. do.

do.

do. Berlin- Görlitze

do.

do. d6.

do.

do. de. do. do.

Cöln-Crefelder Cöln- Mindener

do.

do.

do. do. do, von do.

do. II. Ser. à do. Oblig. J. do.

do.

Obersehlesische

gar. gar. 3]

gar.

Aaehen-Nastrichter ... Altona-Kieler II. Em.

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. d. Lit.

Pneseid. Mbf. Prior do. Dortmund- Soest]. Ser.

Berlin- Anhalter... I. u. II. Em.

B. Potsd. Magd. Lt. Au. B

Berlin - Stettiner IJ. Em. II. Em. gar. 3) do. III. Em. gar. 37 IV. Em. VI. Em. Bresl. Schw. FEreib. Lit. D.

do. 3 gar. IV. Hin.

Crefeld- Kreis Kemp enor Halle-Sorau- Gubener .

Hannoꝝ. Alten hej IJ. Em. Müärkisch-Posener .. 5 Magdeb. Halberstädter

Wittenberge 3 Magdeb. - Leipz. III. Em. Magdeburg - Wittenberge Niederschl. Märk. J. Ser. 4

; . IV. Serie 41 / Nordhausen-Erfurt. J. E. 5

II. Em. III. Em. 5

J. Ser. II. Ser.

B. 40.

II. Em. III Em.

II. Ser.

II. Ser] ,, GI. I. Ser.

II. Ser.

III. Sor.

Lit. B. 4 I

II. Em. III. Em.

Lt. G... It. D..

——

9e 8

v. St. gar. d.

to- e - e = e, = e,.

IJ. Em.

jo

1

V. Em

D SG . L = R r d K L 1

*

von 1865 von 1873 1870 gek. 5

4 ö

623 Thlr. 4

Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. Lit. R.. Lit. F.. Lit. q.. Lit. H..

..

8

u U. 1 1 ö n n u

1

n 63 n. 1 ö n n u ö ö ö

.

14. n. III. n. 12. n. SS. 56 14. u. 1 14 n. 116. 14. n. . 11. n. 1. 14. u. 16. ii. a. .I.

II. u. IF.

7692 9

los ba

I. u. 1/7. S ba I. u. 117.

7.10460 oo G. 9376 93956 Il046

923 B

7. 102ba B 91b2B 7. 99S be G T. 99 ba 9921 baz G 7. 9856 lol G lI045 926 91 B 1006 926 s7. 91 6

1003 B

1008 B 99b

III.

* 4

6 —— 722

ook 6 lI00z7 ba G

isl dba B KH .

kl. f.

lIo0f G E. 100 bz G S9letwba G6 g9letwbz G

kl kl kl kl

II. 99ba

. «. * . .

f. Ber Ber

do. do. d6. do.

ge de,

do.

do. Rechte Oderufer Rheinische

do.

do. do. do.

do. do. do.

do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner

do, do. do. do.

II. Serie. III. Serie. IV. Serie

V. Serie.

Oberschl. Em. v. 1869. 5 1873. 4 (Brieg · Neisse) 4 1/ (Cosel-Oderb) 4

5

do. Niederschl. Zvgb. 3 10 Gtargard - Posen) 4 do. II. Em. 4 III. Em. 4] Ostpreuss. Südbabn ... 5 do. Lit. B. 5

II. Em. v. St. gar. 35] / do. III. Em. V. 58 u. 60 45

v. 62 u. 6a 41 v. 1865 411 1869 u. 715 1 Rhein Nahe v. S. gr. I. Bm. 4] 17. 45 11. 45 Thüringer I. Serie... 4 49 4 4511. 41 1I.

II. n. 14 u. 1/16

14. n. 1ss6. 14. u. M16. 11. u. 17.

11M. n. I

11 11 1. 1. 14. 14. u. 116 17

Uu. u. U. u u u. I u u u n n

.. II. u. 1IJ. u. II7. u. 17. LI0. LICO.

I02 Iba B gr. f. 906

. 5 .

isi zk . t. siolfß k. .

l0obe G

Albrechtbahn (gar.) Chemnitz -Komotau ... Dux-Bodenbach

do.

Dux- Prag FEüunfkirchen-Bares gar..

do. do.

do.

Ischl- Ebensee

Livorno

Ungar. Nordosthahn gar. do. Osthahn gar. Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr. - Schles. Centralb. . Mainz- Ludwigshafen gar. est. · Fra. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Krouprina Rudolf-B. gar. do. 69er gar. kEKrpr. Ruq;.- B. 1872er gar. Reich. P. (Züd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomp.) gar. do. do. neus gar. do. Lb.-Bons, 1870, 741.3 po. do. 3 do. do. do. do. do. do. do. do. Baltische Brest- Grajewo Charkon- Asow gar.... d8. in Æ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... / TJelez-Woronesch gar. .. Koslow-WMWMoronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkow gar... EK. -Chark. -Asow Obl. .. Kursk-Kiem gar. do. kleine. Mosco-Rjãsan gar... Mosco-Smolensk gar.. Orel- Grias Poti- Tiflis gar. ..... Rjäsan-Koslom gar,. Rijaschk-Morczansk ... Rybinsk-Bologoye .... do. II. Em. Schuja-Ivanowo gar.. Warschau-Terespol gar. do. Kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine 49. III. Em. do. Kline do. IT. Em.

S SG SG G G G G CGS e & , G G G G G G Q, Q

ü

S Ss S S , G d G , , , , .

Gal. Carl- Ludigsb. gar. 5 gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn. ..... 5

Kaschau- Oderberg gar. 5 3

3 3 6 6

6

X 6 35

5

1 . .5 15. u. 111. 5 II. n. 177. 84 7. 825

7036 S4 hn

kl. - G69 ba & 60be III. 54) 746 16

5635 B

SSI br B

n Sr ba q;

77 be 10042

184 b2

7,7 ba

I161bz 6 80860 7. 83 4 br

1786

O9. 65] 6

6152

T. H5 ba &

15. a. 1/11. n n, , Il. u. IJ. L3. a. 19. 1/3. u. 19. II5. u. Ii. II3. u. 19. LI5. u. I. 14. u. I/I0. L4.u. IIC. 4.u. I/ 10. 14. u. IIC. LI. u. 1/7. L4u. 1/I0. II3. u. 19. un, 19 LI3. u. 19. II3. u. I9g.

15.

L/3. N. 19

III. u. 17. 1I3 / 1u. 13/7 . 1I3. u. 1/9. 1/3. u. 19. 18. u. II9. II5. u. I/II. IIS. u. 1I9. LI. u. 17. 4. u. 1/10. LI5. u. III.

J

1 II5. u. 4. a. I/ I

I

1

8116

666 B

IG . be G47 ba

623 B

45 B II. 41 1036 16 3096

290 B 93 ba 6

903 ba

686 ba

83 6 be

SI ba

805 ba

S3 ha

2483 ba 2483 ba

99

1003 B

„a. 7G 543 B

II5. n. JI.

79etw bz B

ig / in. 13 /i Jg b

4. u. I/ I0. 4.u. I /I6.

114. 1160

93360 558

66 5766

kl. f.

Bank · and Industrie- Aktien.

Div. Pro Aach. Bank f. Ind. 2. Hand. 40 do. Disk. -G. 40 Allg. D. Hand. - G. Amaterd Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank- V.. Märk. 60 iner Bank. do. nens 40 do. Bankverein

do. Kassen- V..

D T TD

e w . ß· . r