Wera dere, J. Januar. ( . T. B) Qsitreidemarkt. Weizen l10e0 stramm. Roggen loco still, beide auf Termine ruhig.
Weizen pr. 126 pf. pr. Januar pr. 1060 Kilo nette 237 Br., 235 84., pr. Jannar- Febrinar pr. 1000 Kile netto 237 Br, 235 G4., pr. Februar - März Er. I 000 Eilo netto 238 Br., 236 Gd., per April - Mai pr. C00 Kilo netto 264 Br,, 263 G4. — Hoggsn or. Januar 1000 Eile netto 196 Br., 195 Gd., pr. Januar-Fe- bruar 1900 Tü sette 195 Br., 194 Gd., pr. Februar - März 10900 Kilo netto 195 Br., 194 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 1945 Br., 1939 Gd. — Haser stramm, Gerste still. — gäbsö] matt, loer und pr Januar 62, pr. Nai pr. 200 Ftä. 64 — Særitus 1uhig, pr. Januar 53, per Februar-März 53], pr. Ari - Hai pr. 160 Liter 100 pot. 54. — Caffee fest, geringer Umsatæ. — Eetrel am flau, Sten lara „hits los- 13, 00 Br.. 12, So G., pe. Januar 12. 80 Gd., pr. Januar-März 12 80 G64. Wetter: Schön.
ELnanrnhbarræz, S. Januar. (MW. J. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen, Börsenhalle aus Rio de Janeiro vom 13. Dezember pr. Dampfer „Acoueagua“ zugegangen sind, betrugen seit dem 6. Dezember die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 4509, nach Havre, engl. Häfen, Belgien, Holland, Bremen 600, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer —, nach Nordamerika 10,406 Sack. Vorrath an Kaffee in Kkio 240,000 Sack. Tägliche Durch- schnittszufuhr 41090 Sack. Preis fär good first 10 900 à 11, 100 Reis. Cours auf London 26 à 26 d. Fraclit nach dem Kanal 321 sh. Abladungen von Santos nach Nord-Furopa 13,600 Sack. Preis für gute Qunalitãt in Santos 106,500 Reis. Vorrath in Santos 76,000 Sack.
Arme szerelanzn, 7. Junuar, Nachmittags 4 Uhr 30 M.
Getreidenmarkt. (Schlussberieht.) Weizen geschäftslos, pr. März 387. Roggen loss unverändert, pr. März 2425, pr. Mai 23593. Rüböl loco 35, Br. Mai 363, pr. Herbst 38. Wetter: Regunerisch.
Amer erBbem, 7 Januar 4 Uhr 30 Min. Rachwm. (K. L. F.
Getreidemarkt geschäftslos.
Fotrale am- Uarkt (Sehlassberieht). RBaffinirtes, Type Reiss. loco 29 bez, 30 Br., pr. Janna 293 bez. n. Br., pr. Februar 30) Br., pr. Mai 33 Br., per Jannar-April 31 Br. Weichend.
Har eterm, 7. Januar, Nachmittags. (M. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit
letztem Mont ig: Weiren 22,570, Gerste 9530, Hafer 19,540 rtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Hafer für Spekulation gefragt und steigend. Weisser engli- scher Weizen 63 - 68, rother 60 - 64, hbiesiges Mehl 48 - 57 ch. — Wetter: Schön.
Léwverzeeeok, 7. Januar, Vormitt. (V. T. B.) Baamwolle. Antangsbericht) uthmasslicher Umsatz 12000 B. Stetig. Tagesimport 26, 00 B., davon 19,000 B. amerikanische.
Liverpook, 7. Jannar, Nachmitt. (PV. T. B.) (Schluss- bericht.) Ba am wolle. Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Exzort 2000 B. Fest. Schwimmende 13 höher.
Middl. Orleans 85, midel. amerikanisch Sri, fair Dhollerah 54, widdl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 43, middl. Pholleräh gt, fair Bengal 43, fair Brench 5osis, ne fair Goma 5, good fair omra 6s, fair Madras 5, fair Fernam Sz, fair Smyrun 6t, Lair Egyptian 92.
EErerkKkaok, 7. Januar, Nachmitt. (R. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary Dezember- Verschiffung Sisis, desgl. nicht unter lo), middling Bezember-Ja- nuar-Verschiffung Sz, Mai- Juni-Lieferang Sz, desgl. nicht unter good ordinary März-April-Lieferung 8 d.
Mixed
Klas cr, 7. Januar. (M. T. B) Roheisen. numbers warrants 108 sh.
Letztwöchentliche Verschiffung 4214 Tons gegen 5701 Tons in der gleichen Woche des vorigen Jahres.
Leith, 7. Januar. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Camp.) Fremde Zuführen der Woche: Weizen 3274, Gerste 2622, Bohnen 149, Erbsen 46, Hafer — Tons. Mehl I5l Sack
Weizen bei gutem Umsatz 1, Mehl 1 sh. theurer. Andere Artikel unverändert.
Ears, 7. Januar, Nachmittags. (WM. T. B.)
Produktenmartkt. Weizen per Januar 38,25, er März - Juni 39, 00 — Uehl ruhig, per Januar S5, 25, Per Märxz- April S6, 90, per März-Juni S5, 00. — Rüböl fest, pr. Januar S4, 56, Pr. Mai-Angust 87, 75, pr. September-Dezember 91, 50. — Spiri- tus fest, pr. Januar 68 06.
erw - Kork, J. Jannar, Abends 6 Uhr. (V. T. B)
Wanrenbericht,. Baum wolls in New-Vork 164, do. in Nem- Orleans 164. Nehl 7D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1D. 67 6.
Eetroleum in Newm-Tork pr. Gallon von 63 Pfd. 133. ds. in Ekiladelphia pr. Gallen von 64 Pfd. 133. Kaffee 25. Zucker 8. Getreidefracht 12.
Anz elm genm.
Aktien -Branerel Eiohberg. Der am 1. Februar er. fällige Di-
videndenschein Ar. 2 wird von jetat ab mit 6 bei der Gesell- achaftskasse in Schwiebus eingelöst. General- Versam nm Hi em. 13. Januar. . Huropoean Telegraph · Comp. Gen. - Vers. in erlin.
Säohslsohe Stlokmasohlnen - Fabrik. Ausserordentl.
Gen. -Vers. in Kappel.
Berliner Hagel - Versioberungs - Geselllellsohast von
1832.
Nr. 5.
Arusreiüchrakag von Aktiem umd HPinvicdenddenm- Sclꝛeümen.
Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin; s. Ins. in
Commerz und Diskonto- Bank in Hamburg. Zu den mit.
40* eingezahlten Interimsscheinen der Aktien II. Emiss., Werden für die Jahre 1873 bis 1876 Dividendenscheine und zwar in Berlin bei Mendelssohn & Co. ausgegeben.
Masohinenbau- Aktien · dos ellsohaft Union. Die Aktien- Doku- mente II. Emiss. mit Talons und Dividendenscheinen können von jetat ab gegen Aushändigang der vollgezahlten Interimsaktien bei der K in Essen a. d. Ruhr in Empfang genommen werden.
Hundi gran Rem umd Verloosumgem.
Münster Hammer Elsenbahn · Prloritäts- Obsigationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; 8. Bekanntmachung in Nr. 5.
Berliner Aktien - Socletäts Branerel. Das Verzeichniss der ausgeloosten Prioritäts-Oblig.; s. Ins. in Nr. 5
Ausweise ven Hanne enm.
Den Status ult. Dezember pr. der Leipziger Bank, der Braun- sohwelglsohen Bank und der Anhalt -Dessauisohen landesbank . s. Ins. in Nr. 5.
Preussische RHypotheken-Versioherungs-Aktien-Gdesellsohaft. Den provisorischen Abschluss pro 1873; s. Ins. in Nr. 5.
—— a, me
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Buchhalter Carl Sabisch ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter ÜUr— kundenfälschung in den Akten 8. 50. 74. Komm. II. beschlofsen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus⸗ geführt. werden können. Es wird ersucht, den 2c. Sahisch im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtooigtei-Direktion Lierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Januar 1874. Königliches Stad gericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Vorunter— suchungen. Beschreihung. Alter: 27 Fahr, Geburts⸗ ort: Kolonowska, Größe: mittel, Haare: dunkel⸗ hraun, Gesichtsbildung: voll, Gesichtsfarbe: roth, Gestalt: ziemlich stark.
Steckbrief. Gegen den Handlungscommis Ger— hard Dietrich Lackemeinen ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung und Betruges in den Akten L. 32. I4 Komm. II. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Lackemeinen im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin denden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt— voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Januar 18734. Königliches Stadtgericht. Abthei— lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 23 Jahre. Geburtsert: Westerstede. Größe: 1 M. 86 Em. Haare: blond. Augen: grau. Augenbrauen: grau⸗ blond. Kinn: rund. Nase: gewöhnlich. Mund: e. Gesichtsbildung: länglich. Gesichtsfarbe: blaß. Zähne: schadhaft. Gestalt: schlank. Sprache: olden burgisch⸗platt und hoch, auch etwas englisch. Be⸗ jondere Kennzeichen: etwas plattfüßig, ein' oberer Schneidezahn fehlt.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der in den Akten D 192, jetzt 229, rep. de 1868, hinter die unverehelichte Clara Dietrich wegen Diebstahls unter dem 9. De⸗ zemher 1868 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 23. Dezember 1575.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungsfachen.
Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Hand— lungskommis Hermann Markns wegen Unterschla— gung in den Akten M. 161, jetzt 233. de 1868 rep, unter dem 2. a, 1868 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurü i ,,
Berlin, den 24. Dezember 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersfuchungsfachen.
Steckbriefs Erledigung. Der in den Akten 6. 59 jetzt 6. 252 rep. de 1868 hinter den Leinweber Johann Glaser wegen Diebstahls unter dem 25. Januar 1868 erlassen Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 25. Dezember 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Unter—
suchungssachen.
Offene EStrafnollstre tungs Meg nisttion. Der Heerespflichtige, Bauersohn August Heinrich Albert Bölke aus Bornim bei Potsdam, am 2. Juni 1851 in Bornim geboren, ist durch unser Erkenntniß vom 28. November 1873 wegen unerlaubten Verlassens des Bundesgebiets, Sichaufhaltens außerhalb des Bundesgebie ls, nach erreichtem militärpflichtigen Alter und Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu , neben den Kosten zu einer Geldstrafe von 569 Thlrn,, im Unvermögensfalle zu Einem Monat Gefängniß verurtheilt worden. s wird ersucht, gegen den Angeklagten wegen der Geldstrafe und der Kosten, in Summa 59 Thlr., die Mobiliar⸗Exekution zu vollstrecken und den eingezogenen Betrag an unsere Kasse einzuzahlen, event. die fubstituirte Gefängniß⸗ strafe zu vollstrecken und uns von dem Geschehenen Mittheilung zu machen. Potsdam, den 2. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Oeffentliche Vorladung. Auf Anklage des Po= lizei⸗Anwalts vom 16. November 1873 ist die Unter⸗ suchung wegen Desertion wider die nachstehend Be—= nannten: 1. Füsilier Ignatz Donarski aus Exin, 2. Gefreiter Michael Tarciynski aus Koraczewko, 3. Füsilier Michael Kujawa aus Rzemientewice, 4. Füsilier Valentin Golab aus Krolikowo, 5. Muske⸗ tier Andreas Hambowski aus Zalesie, 6. Fusilier Andreas Koppa aus Rzemieniewice, 7. Gefreiter Johann Kitkowski aus Wonsosz, 8. Handwerker ohne Waffe Casimir Niezgodzti aus Schubin,
9, Füsilier Stanislaus Czerwinski aus Krölikowo, 10. Musketier Friedrich Just aus Sipiery, 11. Dra⸗ goner Johann Gt ze ct! aus Kazmieczewo, 12. Ge⸗ meiner Michael Niecpodziany aus Retkowo, 13. Ge⸗ meiner Jacob Jendejejewski aus Szaradowo, 14. Gemeiner Johann Schock aus Exin, 15. Ge— meiner Johann Wröblewski aus Zucawig, 16. Ge freiter Johann Faltynski aus Mißaskowo, 17. Hand⸗— werker ohne Waffe Caspar Altmann aus Cxin, 15. Gemeiner Julins Eichstaedt aus Chwaliszewo, 19. Gefreiter Michael Dolski aus Szacabowa, 20. Handwerker ohne Waffe August Otto aus Iwno, 21. Gefreiter Johann Grzezynski aus Schubin, 22. Gefreiter Franz Malak aus Katynska, 235 Ge— meiner Johann Tarczynski aus Koraczewko, 24. Ge— meiner Andreas Sipiora aus Turzyn, 25. Gemeiner Johann Nowack aus Cięzkowo, 26. Gemeiner Bar— tholomaeus Nowicki aus . 27. Gemeiner Andreas Burzek aus Koraczewkö, 28. Gemeiner Pe— ter Poczekaj aus Dombré nw ke, 29. Unteroffizier David Ferdinand Dost aus Exin, 30. Gefreiter Martin Nowack aus Miackowo, 31. Trainfahrer Jofeph Zielinski aus Exin, 32. Gemeiner Christoph Stocck— mann aus Sipiory, 33 Gemeiner Gottlieb Wilhelm Hedtke aus Sipiory, 34. Gemeiner Michael Eduard Marquardt aus Sipiory, 35. Gemeiner Christoph Witt aus Schubiu, 36. Trainfahrer Christoph Sell
aus Kaznueczewo, 37. Gemeiner Michael Gnoth aus Chraplewo, 38. Gemeiner Paul Ziwicki aus Exin, 39. Gemeiner August Hoffmann aus Wyremba, 49. Gefreiter Friedrich Birkholz aus Schottland, 41. Gemeiner Johann Cwikliuski aus Godzeinirz, 42. Gemeiner Georg Jarecki aus Poln. Lachowe, 453. Gemeiner Heinrich Stroschein aus Schubin, 14. Gemeiner Johann Poczekaj aus Sipiory, 45. Jäger Michael Eduard Hiller aus Godzimirz, 46. berittener Pferdewärter Franz Krzewinski aus La— wrenzhof, eröffnet, und zum mündlichen Verfahren ein . auf den 21. April 1874, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an unserer Gerichtsstelle hier im Stelterschen Hause, 1 Treppe hoch, anberaumt wor⸗ den. Die Angeklagten werden hierzu mit der Auf— forderung öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde entweder in Peison oder durch einen auf ihre Kosten aus der Zahl der bei uns angestellten Rechtsanwälte zu erwählenden Bevollmächtigten zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zei⸗ tig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam per- fahren werden. Schubin, den 3. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
198
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
gdeburger
Gisenbahrn.
Die Inhaber der noch nicht zur Einlösung präsentirten fünfprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen Littr. D. unserer Gesellschast, welche hereits durch unsere Bekanntmachung vom 25. März 1872 . Rück⸗ zuhlung vom 1. Juli 1872 ab gekündigt sind, fordern wir hiermit auf, dieselben mit Coupons vom 1. Juli
1872 ab bei unserer Hauptkasse hier Behufs Empfangnahme der Zahlung einzureichen.
Wir machen hier⸗
bei wiederholt darauf aufmerksam, daß vom 1. Juli 1872 ab die gedachten Obligationen nicht mehr ver⸗
zinslich sind Berlin, den 4. Januar 1874.
Das Direktorium.
Verschiedene Bekanntmachungen.
ion
Oberlausitzer Eisenbahn.
¶ Kohlfurt⸗Falkenberg)
Bilanz am Schluffe des Jahres 1824.
Aetä6vn.
Kassenbestand . n in rere, Guthaben bei dem Berliner Bank— ,, Wechseldepot bei demselben. Effektendepot bei demselben. ; Guthaben bei der Kommunalstän⸗ dischen Bank in Görlitz.. Kaution in Effekten bei Fer Ge—⸗ . . General⸗Baukosten⸗Konto
ö 251, 845. 2 7 126,602 7 2 46,373
3004823 4518, 515
6. 78, I62 19 Ruhland, den 31. Dezember 1875.
Stammaktien Kapital eingezahlt,
dor 34g 15 6 . Kautionen der Direktoren, Aufsichts⸗
P 1874 vorgetragen.
Ha ggü w,
bis dato . Prioritäts⸗ Stammaktien⸗Kapital, 2 Noch zu zahlende Zinsen pro 1872 111
20ls, 920 3, 00 000 5,5747 23,300
260 0900 — 30 —
rath⸗Mitglieder und Beamten Kaution der Bau⸗Unternehmerin D JJ Gewonnene Zinsen und Diskont und diverse Cinnahmen pro
275 s 4 6. 178, 762 19
IM. 33] ö Hierdurch beehre ich mich ergebenst anzu⸗ zeigen, . ich mit heutigem Tage mein Geschäftslolal von Charlottenstraße 34,
nach der JI. Friedrichstraße 171, Ecke Französische Str., verlst hate S. Loewenhain,
Agentur und Lager der Stahlschreib⸗
federn⸗Fabrik, von C. Brandauer in Birmingham.
Die Direktion.
.
Berlin und Hambur Die 9
M. 32 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hy potheken-Versicherungs-
Aktien- Gesellschaft. e , 3. ult. Dezember 1873.
Va. Kassa⸗Bestand . FEhlr. 1 68. Konto⸗Kurrent⸗Konto, De⸗
, 76, 511.2. 6. Effekten⸗Bestand 283,238. 14. 6. Kambio⸗Konto... 268,365. 12. —. Eigene Hypotheken⸗Konto 1,584,405. 6. —.
. 13,800. —. 7
Lombard Konto.. Grundstücks⸗Konto. 278,401.
. Pass iũ nn. Aktien⸗K⸗apital. Thlr. 1, 500, 000. Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗
, 368, 508. Amortisations⸗Kasse. .. 15,437. Hypotheken⸗Antheilscheine,
Depotscheine ꝛxe. Sb,. 850. Hypotheken⸗Konto. 100,000. Accepten⸗Konto... . 39, 934.
Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen.
Thlr. 6,495,729 —. —.
Berlin, den 31. Dezember 1873. (a. 341 /1) Die Direktion.
Goldschmidt. Roseunstein.
Dr. . IM. 10]
y O stpreußische r Sidbahn.
ber 1873. 20 582 Thlr. n,, 2552
Betriebs⸗Ei w üter⸗Verkehr Extraordinaria. J Nach vorläufiger Feststellung zufam̃— men 95917 hl Im Dezember 1872 definitiv. 61963 Daher im Dezeraber 1873 merr T5 Fs Thft.
Königsberg, den 6. Januar 1874. Die Direktion.
Il96
. 1 Berlin ⸗ Hamburger Gisenbahn.
Vom 15. Januar 1874 ab wird die Expedition der von hier zu versendenden und der hier eingegan⸗ genen, einer Zollabfertigung nicht mehr unterliegenden Eilgüter, durch eine neu errichtete Eilgut-⸗Expedition bewirkt werden. ; = ;
Dieselbe bildet eine besondere Abtheilung unferer hiesigen Güter⸗Expedition, ist, wie die übrigen Ab⸗ theilingen derselben, unserem hiesigen Güterverwalter unterstellt und befindet sich auf der linken Seite un⸗ seres Güterspeichers am vorderen Ende desselben.
Die Expedition der unter Zollverschluß eingegan⸗ genen Cilgüter bewirkt die auf der rechten Seite un⸗ seres Güterspeichers belegene Güter⸗Empfangs-⸗Ex⸗ pedition J.
Die Auszahlung der Nachnahmen über Eilgüter findet durch die Güter⸗Expeditionskasse statt.
Berlin, den 30. Dezember 1873.
Die Direktion.
Il9ꝰo]
Oherschlesisch Eisenhahn.
Bekanntmachun Vom 15. Janngr 1854 ab wirß Arsen ik zu den Tarifsätzen der Klasse X.-—=B. des Lokaltarifs der Oberschlesischen Cisenbahn, Klasse A. des Lokaltarifs der Wilhel msbahn und der Niederschlesischen Zweig⸗ hahn, somwie der Klasse J. des Lokaltarifs der Neisse⸗ Brieger Eisenbahn befördert. . Breslau, den. 31. Dezember 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Lgesetzt ist, aus dem offenen Couvert herauszufallen.
Deutscher Reic
und
h ö ö 7 , 6
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— —
Aas Abonnrment heträgt 1 Uhlr. IG KAgr.
für das Nierteljahr.
Insertionapreis fur den Raum riner Rruckzeile 8 Sgr.
Ale Host. Austalten bes Ju. un Kestellnug an; für Berlin anßer den Nostanstalten
— . n Auslanhrs nehmen
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
—
Be
rlin, Freitag
— — —— —— — *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Tribunals⸗Rath a. D. von Wegner zu Berlin, dem Kreisgerichts⸗Direktor Protzen zu Anclam, dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath a. D. von Dresler zu Breslau und dem Post⸗ Direktor Nöldeke zu Hameln den Rothen Adler⸗Orden dritter Älasse mit der Schleife; dem Landes⸗DOekonomie⸗Rath Dr. phil. Thiel zu Berlin, dem Ober -Amtsrichter Krebs zu Segeberg, dem Kreisgerichts-Deposital⸗Kassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath
JTriloff zu Charlottenburg, dem Appellationsgerichts-Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Krauspe zu Insterburg, dem Postoerwalter
Schütte zu Barnstorf, Amts Diepholz, dem Postexpediteur, Lieutenant und Bürgermeister a. D. Neumann zu Trotha im
Saalkreise, dem Postsekretär Kulse zu Berlin, dem städtischen
. Kalkulator Werner Müller zu Osnabrück und dem Fabrik⸗
besitzer Louis Simons zu Elberfeld den Rothen Adler-Drden vierter Klasse; dem Superintendenten und Pfarrer Seekamp
Bu. Oederquart, Amts Freiburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Polizei⸗Distrikts Kommissarius Jaenike zu
Samter, dem pensionirten Steuer⸗Einnehmer Onnasch zu M.
. Gladbach und dem Goldwaaren-Fabrikanten Backes zu Hanau
den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Lehrer, Or⸗
. ganisten und Küster Loos zu Heddesheim im Kreise Ereuznach,
dem Lehrer Lüdemann zu Döhlbergen, Amts Verden, dem Fahrhauer Friedrich Nier zu Dittersbach im Kreise Walden⸗
= burg, dem Kreis⸗Exekutor Preuß ner zu RNimptsch, dem Ober⸗ Postschaffner Hehring zu Zeitz und dem städtischen Strom⸗
Aufseher Danz zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Buchhalter Gottlieb Christian Gregorsvius zu
. Berlin, dem Bauunternehmer Otto Berger zu Obrzycko im Kreise Samter und dem Viehhändler Claus Wilhelm Kruse
zu Itzehoe die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich. Bekanntmachung
Warnung vor Verwendung zu flarkgepreßter Brief—
couverts. Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß zur Couverti⸗
rung von Briefen noch immer in nicht seltenen Fällen zu stark gepreßte Couverts verwendet werden. lind nicht empfehlenswerth, da sie während des Transports und der postalischen Behandlung an den Rändern leicht aufspringen,
Derartige Couverts
so daß die Einlage oftmals bloß gelegt und der Gefahr aus— Das Publikum wird daher im eigenen Interesse aufs Neue ersucht,
sich des Gebrauchs zu stark gepreßter Briefeouverts zu ent— halten und nur recht haltbare Couverts zu verwenden. Zugleich
benutzt das General-Postamt diese Gelegenheit, wiederholt von
dem Gebrauch der fuͤr den Empfänger so sehr lästigen ganz zugeklebten Couverts abzurathen.
Berlin, den 9. Januar 1874. Kaiserliches General-Postamt.
Bekanntmachung. Korrespondenzverkehr mit Konstantinopel. Nach einer Mittheilung des Kaiserlich russischen Postamts in Odessa sind die Dampfschiffahrten zwischen Odessa und Kon—
santinopel wegen Sperrung bes Hafens von Sdessa durch Eis
eingestellt worden. In Folge dessen können Briefe 2c. nach und von Konstan⸗
tstinopel bis auf Weiteres nicht mehr auf dem Wege über Odessa
zur Versendung gelangen. . Die Wiedereröffnung der gedachten Dampfschiffahrten wird
veröffentlicht werden,
Berlin, den 8. Januar 1874. Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die von der Akademie der Wissenschaften in Berlin getrof— fenen Wahlen des Dr. phil Werner Siemens und des ordentlichen Professors Dr. Rudolph Virchow hierselbst zu ordentlichen Mitgliedern in der physikalisch⸗mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen; sowie
Dem Bäckermeister Johann Blundschling zu Homburg vor 2 Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Baͤckers zu verleihen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von den Ständen des Kreises Zauch-Belzig, Regierungsbezirks Potsdam, beschlossenen Bau zweier Chausseen und zwar a. von Reetz bis zur Kreisgrenze auf Zerbst, b. von Wiesenburg bis zur Kreisgrenze auf Goerzke genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Zauch⸗ Belzig das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforder— lichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungs-Materialien, nach Maßgabe der für die Staats⸗Chausseen bestehenden Vor chriften in Bezug
. 28
auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem Kreise Zauch⸗Belzig gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Üinterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des, für die, Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließich der in demselben ent— haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden , Vorschriften, wie diese Be⸗ stimmungen auf den Stagts-Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch jollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februgr 1849 angehängten Bestimmungen wegen der Chaufsee⸗-Polizei⸗ Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen.
Berlin, den 29. November 1873.
. Wilhelm.
. . Camph agusen. Dr. Achenbach. An den ö und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Zu Ostern dieses Jahres kommt ein Beuth⸗Stipendiunm in dem Betrage von 4900 Thlr. auf fünf Jahre bei der hiesigen Königlichen Universität zur Vergebung.
Die Bewerber, würdige Studirenge, müssen einer der vier Fakultäten oder der hiesigen Bauakademie angehören. Bei der Verleihung ist durch das Testament der Stifterin den Nach⸗ kommen mehrerer in demselben bezeichneten Familien unbedingtes Vorzugsrecht gegeben, und in zweiter Linie soll den Eingebornen der Vaterstadt der Erblasserin, Cleve, ein Vorzugsrecht zustehen.
Der Inhaber des Stipendiums ist verpflichtet, mindestens ein Jahr auf der hiesigen Universität zu studiren, die übrige Zeit kann er sich den Studien auf einer anderen deutschen Uni⸗ versität widmen, und das Stipendium auch nach beendigten Studien in der Zeit fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Aus⸗ bildung verwendet, bevor er in eine selbständige, mit einem Ein— kommen verbundene Berufsthätigkeit eintritt.
Die Bewerber haben sich vom heutigen Datum an, inner⸗ halb 3 Monate zu melden.
Berlin, den 2. Januar 1874.
Rektor und Senat hiesiger Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ Universitãät. Weier straß.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Brauer zu Deutsch⸗Crone ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Berlin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Charlottenburg, ver— setzt worden.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ottmann zu Bromberg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Wriezen, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Freienwalde a. O., versetzt worden.
Der Notariats⸗Kandidat Menzen in Barmen ist zum Notar für den Friedensgerichts bezirk Saarlouis, im Landgerichts— Bezirk Saarbrücken, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saar— louis ernannt worden.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deut⸗ schen Reichs und Königlich preußische Minister-Präsident Fürst von Bismarck aus dem Lauenburgischen.
Auf Grund der uns durch 8. 2 des Gesetzes über die. Schonzeit en des Wildes vom 26. Fehruar 18570 (Ges. S. S. 120) beigelegten Be⸗ fugniß bestimmen wir hierdurch, daß in Betreff der im 8. 1 ub 12 ug fan hn Wildarten die Jagd für den Regierungsbezirk Potsdam von Montag, den 26. Januar d. J. (enschließlich ab, geschlossen wird, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen.
Potsdam, den 6. Januar 1874
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Brauchitsch.
Summarische Uebersicht über die Zahl, der Studirenden auf der Königlichen Albertus-Universität zu Königsberg in Pr. im Winter · Semester 1873/74.
Im Sommer⸗Semester 1873 sind immatrikulirt gewesen 56g, davon sind abgegangen 107, es sind demnach geblicben 462; dazu sind in diesem Semester gekommen 145, die Gesammtzahl der immatri⸗ kulirten Studirenden beträgt daher 607; die theologische Fakultät zählt: Preußen 58, 1 1, zusammen 59; die suristische Fakultät zählt; Preußen 199, ö 3, zusammen 202; die medizinische Fakultät zählt; Preußen 184, Nichtpreußen 27, zufammen 161; die philosophische Fakultät zählt; a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 163,ů b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4 Juni 18354 — . Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8. 36 desselben Reglements 17, . Preußen 180, d. Nichtpreußen 5, zusammen 185, im Ganzen 607. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universikät als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt, mit spezieller Geneh— migung des zeitigen Prorektors 16; es nehmen mithin an den Vor— lesungen Theil 617.
ö
den 9. Januar, Abends.
Aichtanitliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 9. Januar. Kaiser und König empfingen heute den General von Albedyll und nahmen nach der Spazierfahrt den Vortrag des Geheimen Kabineis⸗Raths von Wilmowski entgegen.
Se. Majestãt der
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der .
Kronprinz stattete gestern Mittag um 12 Uhr Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm von Baden im Königlichen Schloß einen Besuch ab.
Ihrer .
Nachmittags von 35 uhr
ab empfing Höchstderselbe nacheinander: den General der In— ö. fanterie von Stülpnagel, beauftragt mit den Geschäften als Gouverneur, den Staats⸗Minister a. D. von Selchow, Herrn
Rosetti aus Bukarest und den Königlich italienischen Major und
Militär ⸗ Bevollmächtigten Mocenni. Zum Diner und Abends
zum Thee begab Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit Sich in .
das Palais Ihrer Majestäten.
— Zhre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin Wilhelm
von Baden dinirte gestern und heute bei den Kaiserlichen
und Königlichen Majestäten und reist heute Abend nach .
St. Petersburg ab.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben auf . die von der Berliner Stadtverordneten⸗Versammlung bei Gelegen⸗ sels überreichte Glückwunsch⸗Adresse mit nach ⸗
eit des Jahres we hendem Allerhöchsten Dankschreiben geantwortet:
Ich danke den Stadtverordneten herzlich für die beim Beginn . des neuen Jahres Mir gewidmeten treuen Wünsche, welche Mir um so willkommener gewesen sind, als sie sich von verständnißvoller Auf.
fassung der bedeutsamen Entwickelung begleitet finden, welche Preußens
Gesetzgebung auch im verflossenen Jahre genommen hat. Gern erwi— ö. dere Ich dieselben, indem Ich bei diesem Anlaß von Neuem Meiner
Befriedigung über das von den städtischen Behörden Berlins wett—
eifernd bethätigte Bestreben Ausdruck gebe, die Verwaltung des Ge⸗ ;
meinwesens mit Ernst und Gründlichkeit gedeihlich zu führen, und den
mit dem Aufschwunge der Stadt sich fort und fort steigernden kom— .
munalen Aufgaben vorsorglich gerecht zu werden. Berlin, den 7. Januar 1874. Wilhelm.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hat an
das Central⸗Komite der Deutschen Vereine zur Pflege im Felde
verwundeter und erkrankter Krieger auf deren Ihrer Majestät .
aus Anlaß des Jahreswechsels dargebrachte Glückwünsche das
folgende Allerhöchste Handschreiben gerichtet:
„In alter Gesinnung warmer Theilnahme und Dankbarkeit erwi— R
dere Ich die Glückwünsche des Central-Komites der Deutschen Ver— ö. eine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger mit dem ö
Bewußtsein, daß auch das verflossene Jahr unsere gemeinsame Th. tigkeit in ersprießlicher Weise gefördert hat. Wir haben alle Veran— .
lassung zu hoffen, daß in unserer Organisation und Aufgabe ein .
Schritt weiter gethan ist, und daß die wichtige Veranlassung, welche ö l die Weltausstellung in Wien dem rothen Kreuze darbot, seinen erha⸗
benen Ruf zu vergegenwärtigen, nicht versäumt worden ist. Insbeson ; dere danke Ich dem Central⸗Komite auch für seine Mir dabei ge
währte Hülfe, sowie für das treue Zusammenwirken auf dem großen
Gebiete der Humanität, das in unserer ernsten Zeit nie genug zur
Geltung gebracht werden kann, und unser Vermächtniß für die Zukunft sein muß. Berlin, den 2. Januar 1874. Augn st a.
Auf die Sr. Kaiserlich en und Königlichen Soheit! dem Kronprinzen Seitens der hiesigen Stadtverordneten.
Versammlung zum neuen Jahre überreichte Gluckwunsch⸗Adresse ö.
hat Höchstderselbe mit nachstehendem Schreiben geantwortet:
Die Stadtverordneten Berlins haben Mich zum Jahreswechsel mit freundlichen Wünschen begrüßt, für welche Ich aufrichtig dankbar ö. bin. Möge das neu beginnende Jahr auch für die Hauptstadt, die Meiner lebhaftesten Theilnahme an allen ihren Interessen gewiß sein
darf, ein glückliches und gesegnetes sein! Berlin, den 4. Januar 1874. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
— Der Bundes rath hielt heute unter Vorsitz des Staats⸗
Minister Delbrück die 2. Plenarsitzung. Es wurden die Wahlen fur die Bundesraths⸗Ausschüsse
vorgenommen und hierauf über die Besetzung vakanter Stellen
bei der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds und beim Reichs⸗ Ober⸗Handelsgerichte Beschluß gefaßt. Endlich kam eine Ein⸗
gabe zur Vorlage.
.