1874 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Menne Derr g, 8. Januar. (F. T. B.) 43 tↄοidemarkt. Weizen loco fest, auf Termine höher. Roggen loco still, auf Ter- mine fest.

Weizen pr. 126 pfd. pr. Januar pr. 1000 Eillᷓ notte 240 Br, 238 G4., pr. Januar - Febinar pr. 1000 iH nette 240 Br, 238 G4., pr. Februar - März pr. 1000 Eilo netto 242 Br., 240 G4, per April - Nai pr. 1000 Kilo netto 265 Br., 264 Gd. Uoggen pr. Januar 1000 Kilo detto 196 Br., 195 Gd.,, ar Januar-Fe- brnar 0 KRile serta I95 Br., 194 G., pr. Februar - März 1000 Kilo netto 195 Br.,, 194 Gd., pr. April-Mai 1000 EKilo netto 195 Br., 194 G4. Hafer fest, Gerste still Ea] still, loos und pr. Januar 62, pr. Mai pr. AAM Fta 64. Spiritn⸗ fest, pr. Januar 53, per Februar-Närz und pr. April - Hsi pr. 100 Liter 160 pCt. 54. Faffee steigend, Umsatz 3000 Sack. Estrolonm still, ten ard vit. zee 13. 00 Br.,. 12, S9 Gad. pr. Januar 12. 80 G4d., pr. Januar-März 12 80 G4. Wetter:

Amisterdanmni, 8. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 M.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen pr. März —. Roggen pr. März 243, pr. Mai 2413.

Are ges er pern, 8. Januar. 4 Uhr 30 Min Nachnm. (R. 7 B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, däni- scher 37. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste stetig.

Fetrolsam- Markt (S8chlassberieht). HKaffiuirtes, Lrpe Kiss

Frost.

Upland nicht unter good ordinary Dezember - Jannar- Ver- schiffung St, Januar-Februar-Verschiffung S; d. Orleans nicht unter lo middling Dezember-Verschiffung 83, desgl. nicht unter good ordinary Januar-Februar- Verschiffung Sri, d.

KRIasgeor, 8 Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 107 sh. 6 d.

HKractford!, 8. Jannar. (MW. T. B) Wolle und Wollen- Vaaren. Wolle stetig und gefragt, Garne für Export besser gefragt, Stoffe unbelebt und schwach.

Faris, S. Januar, Nachmittags. (RS. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, per Janngr 38,25, per März - Juni 39,090 Hehl fest, per Januar 3. per Märæz- April 86, 00, per März-Juni 85, 30. Rühböl ruhig, ür. Januar S4, 75, pr. Mai-Angust 87,75, pr. September-Dezember gl, 25. Spiri- tus fest, pr. Januar 68 00. Wetter: Schön.

en - Kork, 8. Januar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Tork 163, do. in New= Orleans 16. Mehl 7D. 10 C. Bother Erühjahrsweigen 1 D. 69 C. Eetrolenr in Nen-Tork pr. Gallon von 64 Pfd. 133. 0. in Ehiladelphia pr. Gallen von 63 Pfd. 133. Kaffee 25. Jucker S8. Getreidefracht 12.

Eberklim, S. Januar 1574. Dio Marktpreise des Kartoßel- Spiritus, her 10,000 . nach Tralles, frei bir ins Haus geliefert,

Sin hseriptionerm.

Berliner Adler - Bler - Brauerol - Aktien- desollschaft. Die Sub- skription von 150,000 Thlr. Prior. Aktien in 1500 Stück à 100 Thlr. unter Einz. von 20R des gezeichneten Betrages erfolgt vom 15. bis 17. Januar er. bei Platho & Wolff in Berlin.

Wolfs winkel, Faplerfabrik auf Aktien. Die Emiss. von 200000 . erfolgt von jetzt ab bei Emil Ebeling und A. Russ jun. in

erlin. Ansgzalůlumg em.

Brest · drase wo · Elsenbahn- Obligationen. Die fälligen Zins- ceupons werden vom 13. Januar er. ab bei der Berliner Handelsge- sellschaft in Berlin eingelöst.

Lobens vorslohorungs Gesellsohaft In Lelpalg. Die Divid. von 34 von den 1869 eingezahlten Nominalbeträgen für lebens- längliche Versicherungen wird bei den Beitragszahlungen pro 1874 in Abrechnung gebracht.

Come nal - Verne L nn. Johann Hoff, Rommanditges ellschaft auf Aktien. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Aktienblerbrauerel Gambrinus. Ordentl. Gen. Vers. in Dresden.

IH ũrm d igaeamgem urn Ver Gesc.

Berln · Potsdam · Nagdeburger Eisenbahn. Die Inhaber der

26. Januar.

.

Denf Reichs Nn zeiger

und

oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

An. Fo. Lustalten en Da, na De andes mehere

ö * P 2 ö. . . k ö z . e . ö 2 8 237 3

.

loco 29 bez. u. Br., pr. Januar 294 bez. u. Br., Pr. Februar 30

Br., pr. Mai 325 Br., per Januar-April 309 Br. Weichend. 2. Januar 1874 Thlr. 19. 27. à Thlr. Hliverhpodcl, S. Januar, Vormitt. (W. L. B. Baumwolle. 3. . 19 4 5 19

(Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12, 000 B. Fest. Tages- 20. —. à —. 3

import 6009 B., fast alle Pernam und ägyptische. ; 36 5 * —. . Laverpac', 8. Januar. Nachmitt. (w. JT. B.) (Schluss- . . 520 8 4 20. 18.

bericht) Eanm Rolle. Umsatz 15, 000 B., davon für Spekulation ; . 0 22. * 20.

waren auf hiesigem Platze am noch nicht eingelösten 5proz. Prior-Oblig. Litt. D., welche bereits ö zur Rückz. vom 1. Juli 1872 ab gekündigt sind, werden aufgefor- . dert, dieselben mit Coupons vom 1. Juli i872 ab gegen Empfang- nahme der Zahlung einzureichen. Annnrweise vom Harrkaera uimpel Eigenmhbalaraer. Den Status ult! Dezember pr. der HNannoversohen Bank, der

Erlvathank zu Gotha und der Norddentsohen Grundkredsthank,

* . SBSestelung an; für Aeriin außer den Rostanstalten P

.

4 5 ——— X Bas Abanurment beträgt E Gtzlr. EB Hg. ür das Vierteljahr.

r

, auch die Egpedition: Wmilhetmar. 32. * 33 ö E ö . .

3 6 6 z ..

6 * .

* 2.

w

und Ex ort 3000 B. Fest. Schwimmende 1s höher. Middl. Orleans ais dl. amerikanische 818. fair Dhollsrak hYsns, waiddl. fair Dhollerah 43, good middl. Dhollerah 48. middl.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

.

,,,, zu Berlin; s. Ins. in Nr, Ostpreussisohe Südbahn. Die Betriebs-Linnahmen pro De-

Dhollereh 441, fair Bengal 45, fair Broach 55, nen fair Jomru 5, dod fair umra 63, fair Nadras 54, fair Eernam S3, fair Smyrng

. fair Eayptian g].

Llohter felder Bauverein. Thlr. pro Interimsschein ist vom

Die weitere Einz. von 207 40

15. Januar bis 1. Februar cr. bei

zember pr.; s. Ins. in Nr. 6. Oberlauslstzer Eisenbahn (Kohlfurt-Falkenberg). Die Bilanz ult. 1873; s. Ins. in Nr. 6.

Carl Koppel & Cie. zu leisten.

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefserledigung. Die unterm 7. No⸗ vember 1871 hinter die Heerespflichtigen Gunter⸗ mann und Genossen erlassene und am 28. Dezember 1872 erneuerte Strafvollstreckungs-Requisition in Be⸗ zug auf den Ludwig Heinrich Preuß (Preiß), am 14. September 1846 in Potsdam geboren, ift er⸗ ledigt. (vid. Staats Anzeiger 2. Beilage zu Nr. 180 de 1871 Seite 3546 ad 28 und 2. Beilage zu Nr.! de 1873. Potsdam, den 29. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.

Offene n,, . Der Heerespflichtige Carl Friedrich Sotscheck, geboren zu Nowaweß am 26. Juli 1849, ist durch unser Erkenntniß vom 28. November is73 wegen uner— laubten Verlassens des Bundesgebiets, Sichaufhaltens außerhalb des Bundesgebiets nach erreichtem militär— pflichtigen Alter und des Versuchs, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, zu 50 Thlr. Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu Einem Monat Gefängnißstrafe unter Auferlegung der Kosten verurtheilt worden. Es wird ersucht, gegen den Angeklagten wegen der Gesd= strafe und der Kosten, in Summa 59 Thlr., die Mobiligr⸗Exekution zu vollstrecken, und den eingezo⸗ genen Geldbetrag an unsere Kasse einzuzahlen, event. die substituirte Gefängnißstrafe zu vollstrecken, und uns von dem Geschehenen Mittheilung zu machen. Potsdam, den 2. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

„Oeffentliche Vorladung. Auf Anklage des Po— lizei⸗ Anwalts vom 16. November 1873 ist die Unker⸗ suchung wegen Desertion wider die nachstehend Be— nannten: I) Gemeiner Ignatz Jacaczewski aus Bo⸗ zejwice, 2) Gemeiner Peter Kosmalski aus Inin, 3) Gemeiner Joseph Wesolek aus Jaroszewo, 4) Ka— nonier Jose ph Demezok aus Rydlewo, 5) Bragoner Marcus Schmul aus Gogulkowo, 6) Kanonier Ja—⸗

Stephan Szafranski aus Czarneblott, 64) Musketier Andreas Lipinski aus Redzyce, 65) Gefrei⸗ ter Stanislaus Wolanski aus Labischin, 66) Gemeiner Theodor Pokorny aus Bicskupin, 67) Musketier Johann Mozany aus Podgorszyn, 68) Kürassier Thomas Marzyuski aus Jarpszewo, 69) Pferdewärter Joseph Kubiak aus Jablowko, IO) Pferdewärter Caspar Krueger aus Heidchen, 71) Füsilier Valentin Kruzel aus Januszkowo, 72) Gemeiner Jakob Dux aus Znin, 73) Gefreiter Heinrich Ristan aus Kobylarnia, 74) Handwerker ohne Waffe Michael Manthey aus Autvnsvdorff, 75) Ersatz⸗Reservist Heymann Lewin aus Labischin, 6) Ersatz-Reserpist Conrad Jablonski aus Labi⸗ schin, 77) Ersatz⸗Reservist Joseph Rozmarynowski aus Bozejewice, eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 21. April 1874, Vormittags 11 Uhr, an unserer Gerichtsstelle hier im Stelter⸗ schen Hause, eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Angeklagten werden hierzu mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde ent— weder in Person oder durch einen auf ihre Kosten aus der Zahl der bei uns angestellten Rechtsanwälte zu erwählenden Bevollmächtigten zu erscheinen, und

mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidang der Sache in contumacium ver— fahren werden. Schubin, den 3. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRonkurse, Subhastativnen, Aufgebwte, . Borladungen n. dergl.

Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Widdekind von hier der formelle Kon⸗ kurs erkannt worden ist, so wird Termin zur förm⸗ lichen Liquidation der Forderungen auf den 6. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, Kontumazierzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Ausschließüag von der Befriedigung aus der Masse

anberaumt. Cassel, am 27. Dezember 1873. (a. 2941)

Königliches Amtsgericht.

die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel

J. Abtheilung. 4.

Reimerdes. vt. Sto ck.

IM. 37]

Termin hierzu auf

Offerten einzusenden sind.

Bedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Gebühren

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntinachung. Die Lieferma einer Fördermaschine mit zwei liegenden Eylin⸗ dern von je eirea (15 BHR m ma. Durchmesser und GC mmm. Hubhöhe

soll für Rechnung der Grubenkasse König-Wellesweiler auf dem Submissionswege beschafft werden und ist

Montag, den 26. d. Mts., Nachmittags R Uhr,

auf dem Schichtmeisterbureau hier anberaumt, wohin versiegelte und mit entsprechender Ueberschrift versehene

in Abschrift be⸗

IM. 36

AG Li wa. I) Baarbestände: a. an gemünztem Gelde ... Thlr. 370, 603 b. an Kassen⸗An⸗ weisungen, No⸗ ten der Preußi⸗

schen Bank..

2 Wechselbestände.

3) Lombardbestände..

Stagtspapiere und andere Bör⸗ J

5) Verschiedene Forderungen und k

6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut §. 8 der Statuten. (

1115430

7) Banknoten und Depositenscheine n nn,, 8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Institute und Privatpersonen ... 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5⸗Thlr.Bankscheine .

Hog ess va.

Monats⸗Neber sich der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten

vom 24. August 1849.

Thlr.

M M

M).

1s J.

9.

482, 933 49357 82 Sd?

180,558

930, 225 2,042,730

544.272

296 000

Stettin, den zi. Dezember 1875. Direktorium der ritterschaftlichen

5 w 8 2 3 S.

lichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

; Namen des Deutschen Reichs den Friedensrichter Ernst Bom⸗

zum ersten Beigeordneten und den Gemeinderath und Ackers⸗ mann CEhristian Roth daselbst zum zweiten Beigeordneten

.

*

mäßige Postdampfschiffz⸗Verbindung eingerichtet worden. Die

rekommandirte Gegenstände) nach Chili, sowie auch nach Bra⸗

*

. ea e- .

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Steuer⸗Rath Grafen von Roß zu. Dresden den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gym⸗ nastallehrer a. D. Arnold Esser zu Bonn den Rothen Adler⸗Srden vierter Klasse und dem Lehrer Schneider zu Klein⸗Nossin im Kreise Stolp den Adler der Inhaber des König⸗

Deunutsches Reich. . Se. Majestät der Kaiser und König haben im

hard in Straßburg zum Rath bei dem Landgerichte in Metz zu ernennen geruht. .

Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath und Rentner Carl Rhein zu Schiltigheim, im Bezirke Unter⸗Elsaß, zum Bürgermeister, den Cann n, Christian Debus daselbst

dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Bekanntmachung. Postdampfschiffs-Verbindung zwischen Antwerpen und Valparaiso. ö Zwischen Antwerpen und Valparaiso ist eine regel⸗

Dampfschiffe gehen am 16. jeden Monats von Antwerpen ab. Zur Beförderung auf dem bezeichneten Wege sind zulässig: gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waarenproben (nicht aber

silien, der argentinischen Republik und Uruguay. Die betreffende Korrespondenz muß mit dem Vermerk „vin Antwerpen“ versehen sein und bei der Aufgabe frankirt werden.

Das Porto für die über Antwerpen beförderte Korrespon⸗ denz nach Chili beträgt:; für Briefe 7 Sgr. bo. 25 . für je 15 Grammen, für Drucksachen und Waarenproben 195 Sgr. bz. 6 Kreuzer für je 50 Grammen. Korrespondenzen nach Bra⸗ filien, der argentinischen Republik und Uruguay unterliegen den⸗ selben Taxen und Versendungsbedingungen, wie diejenigen nach

Berlin, Sonnabend,“

b

Hülfsarbeiter⸗-Stelle bei der dortigen Königlichen Regierung ver⸗ liehen worden. .

in Allenstein an das Kreisgericht in Heilsberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Guttstadt ist auf den Antrag des ꝛe. Hubrich zurückgenommen worden.

I) Geprägtes Geld und Barren 23) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten

3) Wechsel⸗Bestndeov 4 Lombard⸗Bestände. . 5) Staats papiere, verschiedene orderungen

6) Banknoten im Umlauf 7) Depositen⸗Kapitalien 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und

von Dech end. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann.

25. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten.

die Betheiligung des Staats an dem liel erte. ad: 3 dar f hneiße een, von einem Punkte in, der Nähe des Ostbahnhofes ausgehenden Eisenbahn nach Charlottenburg.

2) Erste Berathung des

Ju stiz⸗Ministeriu m. . Die Versetzung des Rechtsanwalts und Notars Hu brich

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom J. Januar 1874. Aktiva. . Thlr. 234 662, 000

16 28 487 Obs

5174000

und Darlehns kassenscheine

und Aktiva. . assi va. 4 Thlr. 297,412,000 29,405,000

Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Verkehrs.. k

Berlin, den 10. Januar 1874 . Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

Ib, 261, 000

Koch. von Koenen.

Montag, den 13. Januar 1874, Mittags 12 Uhr.

T gesor un * 1) Erste Berathung e , r gr betzeffend

.

Entwurfs eines Fischereigesetzes für den

den 10. Jannar, Abends

1874.

als nur zum Hören der Vorlejungen berechtigt, mit spezieller Geneh⸗ migung des ; ö überhaupt Theil 848. .

'itigen Rektors 35; es nehmen mithin an den Vor⸗

Die t ausgegebene Nr. 2 der All gemeinen Ver⸗ loos w des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Freu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender 3 ö. piere; Ba dische Eisenbahn⸗-Anlehen de. 1842 und 1866. . Berliner Aktien⸗Societäts Brauerei, Prioritäts⸗-Obligationen. Braunschweigisches Prämien⸗Anlehen. Cottbus⸗Schwie⸗ . loch see⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Eutin⸗ Lübecker . Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Hyp otheken bank zu ö amburg, 4proz. Rentenbriefe. Hanauer Stadt⸗ Obligationen. ö in f che Staats⸗Anleihe de 1850. Lübeckische Staats⸗ . de 1863. Lübeck-Büchener Eisenbahn⸗- Prioritäts⸗ Obligationen. Mailand Com o⸗Eisenbahn⸗Renten⸗ . scheine. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Münster⸗ . Hammer Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Dester reich ij ch e . Prämien⸗ Anleihe de 1854. Oesterre ich ische Kredit⸗Loose de 858. . Preußische Boden⸗Kredit⸗Akltien Bank, hproz, Sypothekenbriefe. Rus sisch⸗Englisch⸗Holländische Anleihe de 1864. Sächsische 4proz. Staatsschulden⸗Kassenscheine de 1870. Säch i sche . proz. Alberts⸗Eisenbahn⸗Prioritäts- Obligationen. Säch⸗ sische Vieh⸗Versicherungsbank in Dresden, Banlschuldscheine. ö Wien⸗Gloggnitzer 5proz. Eisenbahn⸗Schuldsverschreibungen. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin ö auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne . Nummer 23 Sgr. 3

Prämien⸗Anleihe

Nichtamtliches. Deutsches Reich. w 9 a 0 4 20 g Kaiserliche

6 lich e heit Pe? hl bee me n, 6 ,,,

iserli it di ĩ Wil⸗ daselbst Ihre Kaiserliche Hoheit die Prinzessin . 6m . 8a. zu einem Besuche des Museums ab⸗

ĩ s. den len. Um 45 Uhr Nachmittags empfing Döchstderselbe J. ö 2 Ihrer Majestät der Königin h fa hen, . Grafen zu Lüttichau. Das Diner nahm Se. J . . Königliche Hoheit mit Ihrer Kaiserlichen und König ichen Hoheit der Kronprinzessin bei Ihren Majestãten, it ö Abends 11 Uhr gab Se. Kaiserliche und Königliche Hoh . Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Prinzessin Wilhelm 214 . en ö das Abschiedsgeleit bei Höchstderen Abreise nach St. Petersburg. ö

Pripathunk in Pommern. Hindersin. Pabst.

Allgemeine .

Verloosungs⸗Tahelle des Deutschen Reichs- und Königlich

ichen Staat. 3) Erste Berathung des Entwurfs eines . das Vormundschaftswesen. 4 Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Ctats für 1874, und zwar: Instiz⸗Ministerium: Einnahme: Kap. 30 Tit. 1 bis 7. . Ausgaben: Kap. 712 bis 88. Einmalige und außerordentliche

Ausgaben: Kap. 12 Tit. 1 bis 40.

zogen werden. . Reunkirchen, im Regierungsbezirk Trier, den 5. Januar 1874.

Der Sberschichtmeister,

Ricke e.

Berschiedene Bekanntmachungen. faßten Lebenslaufes bei uns zu melden. Wir bemer— Die Kreis-Thierarztstelle des Kreises Oletzko, ken, daß dem bisherigen Kreis-Thierarzt eine Remu— mit welcher ein Gehält von 300 Thlr. aus der neration von 200 31 aus Kreismitteln bewilligt Stgatskasse verbunden, ist durch den Tod des bis⸗ war, welche voraussichtlich auch dem Nachfolger be— herigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber willigt werden wird.

kob Chelmeczka gus Jareszewo, 7) Garde⸗Gemener Alexander Kosanke aus Wilczkowo, 8) Trainfahrer Johann Brsykey aus Wyremba, 9) Ulan Anton Krueger aus Antonsdorff, 19 Miner Carl Stroh— schein aus Wladyslawo, 11) Musketier Ferdinand Krueger aus Barcin, 13 Gemeiner Valentin Safian aus Januszkowo. 13) Gemeiner Anton Smfgielski aus Wielowiec, 14) Gemeiner Franz Lecwewski auz Biskusine, 155. Kanonier Joseph Thadaeus Paw— lowski aus Lahischin, 10 Gemeiner Theodor Ogos⸗ kiewski aus Labischin, 17) Füsiller Lucas Witkowgki

diefen Ländern gerichteten Briefe z, welche mit den am 1 jeden . e e. von . nach Buenos⸗Ayres abgehenden Dampf⸗ schiffen befördert werden.

Berlin, 8. Januar 1874. Kaiferliches General-Postamt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

VersonalBeränderungen.

werden aufgefordert, sich in 8 Wochen unter Einrei⸗

Gumbinnen, den 3. Januar 1874.

Preußischen Staats⸗AUnzeigers.

gus Chomigza Geistl, 18) Fahrer Maximilian Ryoski aus Tuczno, 19) Gemeiner Lorenz Rutowski aus Chomigza Geistl, 20) Musketier Martin Zmudziejewski aus Sctatkowo, 21) Ulan Michael . aus Zalachowo, 22) Gemeiner Ignatz zigsnowski aus Lawrenzhof, 23) Handwerker ohne Waffe Johann Opglewski aus Zuin, 24) Train⸗ ahrer Johann Kurek aus Jaroszewo, 25) Füsilier ichael Bachorski aus Jaroszewo, 26) Gemeiner Johann Grzegorek aus Januzkowo, 27) Musketier a Guza aus Podgorzyn, 28) Gemeiner Ignatz alak aus Murczhn, 29 Musketier Leon Wolanski aus Znin, 30) Gemeiner Andreas Gulz aus Venetia 3) Musketier Joseph Fogut aus Lubostron, 32) Gemeiner Weyciech Kajawa aus Lapischin Vorwerk, 33) Füsilier Martin Chlebewski aus Zendowo, 34) Musketier Nicolaus Zmudziejewski aus Grzanowo, 36) Gefreiter Frauz Wituckl aus Gorki zagasue, 36 Musketier Franz Janieszewski aus Jaroszewo, 37 Gemeiner Valentin Karamol aus Januszkowo, 38) Gemeiner Michael Olszewski aus Znin, 39) Muß— ketier Casimir Schwedt aus Sarbinowa, 40) Ge— meiner Johann KLrajewskl aus Bialozewin, 11) Victor. Quell aus, Peferswalde, 435 usketier Stanislaus Adamski aus Inncewo, 43) Gefreiter Gottlieb, Ochlke aus Neu- Dombie, 44) Gefreiter Friedrich Pohl aus Neu⸗Dompie, 45. Gemeingr Georg Poterek aus Woydal, 46 Ge— meiner Martin Gawronski aus Retköwa, 47) Ge— meiner Johann Wawrzyniak aus Murczyn, 48) Ge⸗ meiner Christoph Leopold Weichest aus Labischin, 49) Gemeiner Franz Pankowgki aus Venetia, 50) Gemeiner Joseph Malecki aus Sulinowo, 51) Train⸗ fahrer Franz Kujamg aus Jaroszewo, 52 Hand⸗ werker ohne Waffe Itzig Machol aus Kabif in, 53) Gemeiner Martin Krueger aus Antonsdorff, 54) Ge— meiner Joseph Wosniak aus Mamlitz, 55) Unter— gar Michael Fuß gus, Jakturke, 56) Gemeiner Johann Kruck aus, Kanig, 57) Handwerker ohne Waffe Ibig Chaskel aus Inin, 58) Gefreiter Theo— dor von Bziedzickl aus Sbudng, 59) Trainfahrer ö Julius Schroeder aus Kornelino, 6 Mugs⸗ Haste etier Valentin Skonieczny aus Hurczyn, 61) Pferde— wärter Johann Fojutowzki aus Jablowko, 63) silier Valentin Cieleckl aug Jaroszewo, 63) Gemeiner

180

annover Linden Ronnenberg Weetzen

Bennigsen Eldagsen. Springe Münder Hasperde Hameln

Emmerthal

Schieder Steinheim

Bergheim. Sandebeck

Weetzen. Wennigsen Egestorf

yrmont - Lxigde

Altenbeken . Ank. C. Von Weetzen nach Haste. Abf. 6. —.

Barsinghaus en A

ä. 6. 4. Nenndorf . Abf.

Das heitere besagen die auf den Slatlonen auggehängten Fahrpläne. Hannover, den 5. Januar 1874. gehängten Fahrp

chung ihrer Befähigungszeugnisse und eines kurz ge⸗ Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Hannover Alten ekener Eisenhahn.

Vom 15. Januar er. ab tritt folgender Fahrplan in Kraft. A. Von Hannover nach Altenbeken. . , Nachm. Abends.

Morgens. Morg.

Altenbeken . Abf. 9.14. Sandebeck . 9. 32. Bergheim. , 9. 43. 9. 53. Steinheim 1 9. 57.

98 56 Schieber I0. 9.

10.12. . 10 275. 10.23. mmerthal 10. 46. 10. 32. Hameln. 11. 4 I9. 47. Hasperde . 10. 5. Münder. 11. N. 11. 7. Springen. II. 42. Nachm. Eldagsen II. 50. 5. 57. Bennigsen 12. 4. 6. I5. Weetzen 12.17.

6.30. I2. 20. 6. 45. Ronnenberg 12.27. Linden

6. 56. . 12. 40. J. 5. Hannover. Ank. I2. 47. 7. 24

Abendz. Morgeng. Nachm. 8. 15. 4. 45.

33. 9. 25. 7. 36.

9. 7.

; 4.165. 7.32. 4. 24.

7. 42.

* 2 8

ee e s ö —— O 0

1 1 41. hg. . Morgens. 5. . 9. 24. 9.39. 9. 53. 10. 3. 10. 12. 10. 32. Vorm.

7888 e m.

8683

& e bo e- 88

er- e = 03

18

3. 30. Nachm.

Morgens. ; , 6. 16. 34. k 6. 32. 3 19 , Hb anfsen JL. 43. Egestorf 7. 10.

. 47. 5. Wennigsen 7. 19. 9. 59 6. 17. Weetzen 7127.

Betriebs⸗Direktion.

KEK. Von Altenbeken nach Hannover. Mitt. Abends.

I. Haste⸗Weetzen. Morgens. Vormittags. Abends. 10.40. 7. 44.

10. 55. 11. 30. 11. 45. 11. 59. 25. 12. 10. 40. österrei

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassun der rn n ge, zu Berlin, . Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungsllsten nachsehen läßt, deren Veröffent—⸗ lichung durch den Deutschen Reichs- und Kö. niglich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Denn schen, Reichs und Königlich Preußischen Staatt— Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner . gangbaren Staats-, Kommunal⸗

Sisenbahn⸗, Bank und Industrie⸗Papiere, fowei⸗

dieselben der Redaktion zugänglich 3 werden. enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonuementspreis von 15 Sgr. viertelsährlich, durch alle ost⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 37. Einzelne Num- mern 25 Sgr.

Die neueste, am 3. Januar e. erschienene Nr. () der Allgemeinen Ver lossungs⸗ Ta belie enthält. die. Ziehungslisten folgender Papiere: Belgische 3 proz. Kommunal⸗Kredit Loose de 1861. Berliner jüdische Gemeinde, Partial⸗Schuld- verschreibungen. Bomster, Borkener, Bri— loner, Friedländer, Graudenzer, Lycker, Niederunger, Tilsiter, Waldenburger, Warendorfer, Kreis⸗Obligationen. Danzfget , . Hannoversche,

T. 42.

Ro- cr . SS RF.

*

ö. .

S So so Ss b φά—uꝙẽ

8

87

8d SSX

önigskerg i, Pr, Stralsunder, Tilfiter Stadt Obligationen. Italien ische Staatg⸗ schulden Obligationen der Cuneo⸗, der Genua⸗Voltri⸗ und der Maremmen-Bahn. Lübbecke, Kreis. Ge⸗ wässer · Regulirungs⸗Sozietãts Obligationen. Ma i⸗ länder Prämien- Anleihe de 1865. Form. Nassauisches 4proz. Staats⸗Anlehen de 1862. Pommersche Hypotheken Aktien Bank, Hypothe⸗ kenbriefe,. Rum änische S8 proz. Anleihe de 1867. Säch sische Landeskultur ⸗Rentenscheine. Un st ru t⸗ gu lirun s. r r at Db gat eng Bretleben bis Ne rg; Un st ru t⸗Regulirungs⸗Verband⸗Obligatio⸗ nen Mühlhausen bis Merrleben. Vereinigte füb. osterreichische, lombardische und central an fen, . Eisenbahn⸗Obligationen und Aktien. Zoologischer Garten zu Berlin, Aktien- Ver- ein, Prioritäts⸗Obligationen.

S . 361

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

gnãdi eruht: . . Sekretär Thiel zu Glogau und dem Festungs⸗Inspektions⸗Sekretär Schulze zu Mainz den Charakter

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

3 Dem bei den Fortifikationsbauten in der Weser bei Geeste⸗ münde beschäftigten Wasser⸗Bauinspektor Runde den Charakter

als Baurath; und

. Den praktischen Aerzten Dr. Sonntag zu Uelzen und Dr. . ö. Harburg den Charakter als Sanitãts⸗Rath zu

verleihen. Berlin, 10. Janr ar.

. Ihre Kaiserliche Hoheit die Pinzessin Wilhelm von i en ist gestern Abend nach St. Petersburg weiter⸗

gereist. Kriegs⸗Ministerium.

. Die Intendantur⸗Sekretäre Exner, Lem ke und Fahr sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren beim Kriegs- Ministerium ernannt, und den Intendantur⸗ Sekretãren Pauly und Rieck ist der Charakter als Geheimer expedirender

Sekretär und Kalkulator verliehen worden. Finanz⸗Ministerium.

Bei der General⸗Staatskasse sind angestellt worden; der die Civil⸗

Supernumerarien Duckstein und Dom ke als Kassen⸗Sekretäre.

Kassen-Sekretär Wilscheck als Buchhalter und

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer Ferdinand Gustav Krause am Gymnasium in , ist zum Oberlehrer befördert

worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den z31. Dezember 1873. v. Sobbe, Maj. vom . stabe der 21. Div., zum Großen Generalstabe, v. Tward ws! 1 auptmann vom Generalstabe des III. Armee⸗Corps, zum General— . der 21. Div., v. Naso, . V Generalstabe, III. Armee⸗Corps, versetzt. ö 98 k 1514. Kun dt, Hauptm. und Comp. Chef vom Bren. Regt. Nr. 89, unter Stellung e la zuito dieses Regts auf ein Jahr zur mecklenburg. , , . ; kommandirt. mitt- mn, . Daf. Nes? Nr. 87 und kommandirt zur Dienstl. beim Drag.

Regt. Nr. 25, in dieses Regt. versetzt. .

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Jannar 1874. Frhr. v. Vietinghoff, gen. Sch el, 5 zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 4, die Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst ertheilt.

ĩ i ü i irenden auf

Sum marische Uebersicht über die Zahl der Studiren öniglichen Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms Universität zu Bonn . r e, n. 1873/74. ö J Semester 1873 sind immatrikulirt gewesen lau . 4. 1873 776; nach Aufstellung dieser Nach- ulirt 9, zusammen 785; davon sind ab⸗ geblilben 420; dazu sind in diesem Gesammtzahl der immatrikulirten die katholisch theologische Fakultät z die evangelisch⸗ sammen 22, zu⸗

sammen 243; preußen 9, zu

mit dem Zeugni

Des Kaisers und ö ö,, haben zur ützung der bedürftigsten Abgebrannten N ö e e Fehr bo. den Betrag von 500 Thlr. zu bewilligen .

geruht.

zu Kolonie Neun⸗

i bank, die Der Bundes rath hat die Preußische Hauptbank. . Sechandinngs Goʒietat zu Berlin und die Königliche Bayerische Bank zu Nürnberg als diejenigen Bankhãuser bezeichnet. . ; Vermittelung nach 5. 5 des Gesetzes vom 23. Mai 1873, be⸗ . treffend die Gründung eines Reichs-Invalidenfonds, in 3 Anspruch zu nehmen sind. w ö m Ausschusse des Bundesraths für Zoll- und , ö, e d. d. den 18. Dezember 1873 fest⸗ gestellte Nachtrag zu dem amtlichen Waaren⸗Ver⸗ zeichniß vom Jahre 1870 ist jetzt im Druck erschienen. Der⸗ selbe ist nicht nur bei den Amtsstellen einzusehen, sondern auch . im Wege des Buchhandels von der hiefsigen von Deckerschen . Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei zum Preise von 10 Sgr. für . das Exemplar zu beziehen. ö 3 Di iltate der heut stattgehabten ahlen zum Deuts . ö werden wir veröffentlichen sobald 46 dieselben amtlich festgestellt sind. Bekanntlich geschieht dies dem Wahlreglement gemäß erst am vierten Tage nach dem Wahl⸗ . termin. ö ö Bis zum 21. Dezember d. J. waren in den . 4 ätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken pe g e Mark und in Zehnmarkstücken 194,486,160 Mark ägt worden. . . ö.. ausg wage n m t, Rr us prä gung in Reichs Goldmungzn . stellt sich daher bis zum 27. Dezember d. J. auf 1l,olõ 3] O20 . Mark, wovon 818,879 420 Mark in Zwanzigmarkstücken und 196, 957, 500 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. In der 2 ö. vom 21. bis 27. Dezember sind ferner geprägt in Zehnmar 4 stücken: in Berlin 399 740 Mark, in Hannover 668, 0290 Mark,

Der bisherige Baumeister Emil Gette zu Potsdam ist zum Königlichen n f. ernannt und demselben die technische

8 9 53 , 3 28 ö ö

. . 32 , , 3 w , , . 332 . ** n ö ß 1

in Frankfurt a. M. 500.0090 Mark, in Dresden 472,280 Mark, in Karlsruhe 437,400 Mark.