1874 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Vor dhausem. Sandelsregister des Königlichen sr eren, 2 e 1 Namslau, den 29. Dezember 1873. In unserem Firmenregister ist bei 452, öznigli is geri t e rma A. Burchardt mit der Nieder- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 1 . 5 .

Vaum hau . In unser Firmen. und Gesellschafts⸗ Bezeichnung der Firma“ Nachstehendes vermerkt

ĩ ist F es eingetragen worden und zwar: worden: ö K,, Yie Firma ist in M. S. Dallin umzeändert.

als Inhaberin der Firma und Reichthal“ als Ort

Hameln. In das Handelsregister ist auf dem ] Uandeherg. Daudelsregister. ,

i ü i in⸗ n unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung . , , 96 . Tage 8 Nr. 42 das Erlöschen der Ort der Niederlassung: Gardelegen. Die Firma ist seit dem 31. Dezember 1873 daselbst für den Kaufmann Gerhard Moses zu . Bezeichnung der Firma: A, Kricheldorf. erloschen sin eingetragenen, demselben von der gien Sandels⸗ Gardelegen, den 30 Dezember 1873. Hameln, den 2. Januar 1874 gefellschaft A. J. Leun ertheilten Prokura einge⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. tragen.

KRreslasn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eduard Schäfer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Schäfer erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Louis Schäfer hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1987 die von den Kaufleuten Louis Schäfer und Eduard

Bezeichnung des Firmeninhabers: aufmann Andreas Kricheldorf zu Gardelegen: Schnittwaaren ⸗Geschãft.

sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3505 die irma D. Marense & Co. hier und als deren nhaber der Kaufmann David Marcuse hier einge⸗ tragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachun

16Gebrüder Loöwendahl“ den in Leipzig wohnenden Kaufmann Max Roth⸗ schild zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 5. Januar 1874. Der dan ee wis Sehretir. eber.

KRæxeslau. Coeslin. Sekanntmachung. Landsberg a. W., den J. Januar 1874. Januar

ö

2

erer . ü

.

r

.

Schäfer, Beide hier, am 1. Januar 1874 hier unter

der Firma: ; s. Lonis Schäfer

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

KRres lan. Bekanntmachnng. . In unser Prokurenregister ist Nr. 791 Carl Geb⸗ hardt hier als Prekurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 10687 eingetragenen Handelsgesellschaft Louis Schäfer heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Jannar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslarr. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1 das

Erlöschen der dem Eduard Schäfer von dem Kauf⸗

mann Louis Schäfer hier für die Nr. 5 des Firmen⸗

registers eingetragene, jetzt erloschene (Einzel⸗ Firma: Lonis Schäfer

hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEKreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3505 die Firma: Robert Wolff und als deren Inhaber der Kaufmannn Robert Wolff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1089 die von I) dem Kaufmann Rudelf Daniel, 2) dem Kaufmann Adolf Skotzky, Beide hier, am 30. Dezember 1873 hier unter der Firma: Daniel & Sktotzky errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den 3 Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3325 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Blech zu Lissa bei Breslau in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Salomon Jsrael Schönwald hier erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma: S. J. Schönwald hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1088 die von den Kaufleuten Salomon Jsrael Schönwald zu Breslau und Albert Blech zu Lissa bei Breslau am 30. Dezember 1873 hier unter der Firma:

. Blech & Schönwald errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslaz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3507 die Firma: Paul Kretschmer und gls deren Inhaber der Kaufmann Paul Kretsch⸗ mer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 726 das Er⸗ löschen der dem Herrmann Weller und Heinrich e,. von dem Kaufmann Ignatz Leipziger hier . die Nr. 2608 des Firmenregisters eingetragene

irma:

. . 2 Leipziger hier ertheilten Prokura heute eingetragen werden.

Breslau, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRresklam. BSelauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2698 das Er löschen der Firma Ignatz Leipziger hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslan, den 3. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung L

KRreslamnm. Bekanntmachung. In unser , 3506 die Firma:

. icke und als deren Inhaber der Kaufmann und Re— staurant Gustav Kunicke hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 3 Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslan. Sefkanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1370 das Erlöschen der Firma E. H. Müller hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. Wb die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft , Herrmann's Nachf. hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1874.

Könizliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslanm. Betlanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1090 die von I) dem Kaufmann Julius Brost, 2) dem Kaufmann Robert Richter, Beide zu Breslau, am A. Dezemher 1873 hier unter der Firma: Julius Brost & Co. e offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 330 die durch den Austritt des Kaufmanns Otto

des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Moszkowski hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRxesldhau. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1811 das Er⸗ löschen der Firma David Glücksmann hier ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Resa. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1624 das Er⸗ löschen der Firma Jacob Landsberg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslan. BSefanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 645 das Er⸗ löschen der Firma W. G. Binner hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 6. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kxie. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft zub laufende Nr. 35 unter der Firma „Scholz und Hannich“ in Loewen, Kreis Brleg, unter 2 den Rechtsperhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der ,,, und Ziegelfabrikant Carl Scholz, 2) der Maurermeister und Ziegelfabrikant Gottlob Hannich, Beide in Loewen wohnhaft; die Gesellschaft hat am 17. Januar 1873 begonnen, heute eingetragen worden. Brieg, den 2. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eumæzlam. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister haben wir die sub laufender Nr. 123 eingetragene Firma F. P. Lauter ˖ bach gelöscht und in demselben Register unter Nr. 22 die Firma Ottomar Schlesinger vormals 5 P. Lauterbach zu Bunzlau und als deren In⸗ aber den Kaufmann August Ottomar Schlesinger zu Bunzlau heut eingetragen. Bunzlau, den 5. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

KEurnrgddorfs. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 79 ein- getragen: = Firma: Gebrüder Israel. Col. 2.: Lehrte. Col. 3.3 Firmen⸗Inhaber: L Kaufmann Jaac Israel zu Lehrte, 2 Kaufmann Salomon Israel zu Lehrte. Col. 4. Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft seit 1. ker 1873. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Firma selbstständig zu zeichnen und zu vertreten. Burgdorf, den 8. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. J.

Novem⸗

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Wirtz in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: . „Wilhelm Wirtz mit dem 1. Januar 1874 seine beiden Neffen, die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Wil⸗ helm Greeven und Johann Gottfried Greeven als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesell. schaft, wofür die Firma: „Wilhelm Wirtz & Greeven“ angenommen worden und welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1498 eingetragen und die unter Nr. 72 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Wilhelm Wirtz“ ge⸗ löscht worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 545 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne zc. Wirtz seiner Ehegattin Julie, geb. Straßen, früher ertheilte Prokura erloschen ift. Cöln, den 5. Januar 1874. Der en, rn, , eb er.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Handels- (Firmen) Register unter Nr. 2619 ein⸗

getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann

Paul Diedrich, welcher daselbst einer Handelsnieder⸗

lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Diedrich !.

Cööln, den 5. Ʒumuar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1437 des hiesi⸗ gen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Schiffgen & Mertens“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Martin Schiffgen und Ferdinand Mertens vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft gufgelöst. worden ist und daß die Liquidation derselben durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Franz Milden unter der Firma „Schiffgen & Mertens in Liquidation“ besorgt wird. Cöln, den 5. Januar 1874. Der Handel sgerichts Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. . 63

Nuoffer aus der offenen Handelsgesellschaft D. Mar⸗ cuse & Co. hierselbst 32 Auflösung dieser Ge-

getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗

In unser Prokurenregister ist hei Nr. 259 das Erlöschen der dem Moritz Schlesinger von dem Kaufmann Moritz Moszkoweki hler für die Nr. 1420

unter Nr. 23 laut Verfügung vom 19.

Vertrag de dato Siettin, den 29. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Coeslin, den 19. November 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Colhergę. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Ausschlie- a der ehelichen Gütergemeinschaft ist sub Nr. 14 olgender Vermerk eingetragen worden: Der Faufmann Wilhelm Uckelen hat für seine Ehe mit Clara Friedericke Auguste, geb. Hoffmann, durch Vertrag vom 3. November v. J. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Colberg, den 1. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefeld. Der Kaufmann Jacob Fürst in Cre⸗ feld wohnhaft, ist auf Grund seiner Anmeldung am , . Tage sub Nr. 2147 des Handels- (Firmen-) degisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts als Inhaber der Firma Jac. Fürst dahier eingetra—⸗ gen worden. Crefeld, den 8. Jannar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Creed. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten erfolgte am heutigen Tage bei Nr. S5 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes die Eintragung, daß der dahier wohnende Bauunternehmer Martin Joseph Janßen unter heutigem Tage als Miteesellschafter aus der zwischen ihm und dem Bauunternehmer Heinrich Speck hierselbst, mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Janßen & Speck errichteten offenen ar s r , ausgeschieden und an Stelle desselben der dahier wohnende Architekt und Bauunternehmer Johann Frings als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, so daß die besagte Gesellschaft, deren Firma Janßen & Speck gleich⸗ zeitig in „Frings & Speck“ abgeändert worden, nunmehr zwischen den genannten Johann Frings und Heinrich Speck unverändert fortbesteht. Crefeld, den 8. Januar 1874.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Ens hoff.

PDelitzseh. Bekanntmachung. In unjerm Gesellschaftsregister sst ad Nr. 4, wo die Gesellschaft Fß. L. Baurmeister & Comp. zu Bitterfeld verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Ludwig Baurmeister

von Bitterfeld, welcher bisher die Gesellschaft

vertreten, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Delitzsch, den 3 Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Essen. Bekanntmachung.

SDandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts . Essen. Eingetragen am 3. Fanuar 1874. . I. Der Kaufmann Isaae Hirschland zu Essen ist in das von dem Kaufmann Simon Hirschland zu Essen unter der Firma „Simon Hirschland“ be—⸗ triebene und sub Rr. 12 des Firmenregisters ein- getragene Handelsgeschäft eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma „Simon Hirschland“ zu Essen bestehende Handelsgesellschaft unter. Nr. 177 des Gesellschaftsregisters eingetragtn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar d. * begonnen und sind als Gesellschafter die Kaufleute Simon Hirschland und Isage Hirschland zu Essen vermerkt.

II. Die dem Kaufmann Isaae Hiischland zu Essen für die Firma Simon Hirschland ertheilte und unter Nr, 51 des Prokurenregisters ertheilte Prokura ist gelöscht.

III. Der Kaufmann Emanuel Hirschland zu Essen ist am 31. Dezember 1873 aus der unter der Firma E. C J. Hirschland zu Essen bestehenden und unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters einge hien offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und die Gesellschaft im genannten Register gelöscht.

IV. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 518 die Firma „Emanuel Hirschland“ zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Hirschland hierselbst und unter

Nr. 519 die Firma E. & J. Hirschland zu Essen und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Isaac Hirschland hierselbst eingetragen.

Flemshurꝶ. nn, m, .

I. In unserem 1 ist bei Nr. 30, wo⸗ selbst die hiesige Firma Johann N. Petersen“ und als deren Inhaber; Kaufmann Senator Johann 1 Petersen hierselbft eingetragen steht, heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Kaufleute Peter Schmidt Petersen und Carl Jürgen Nicolai Haase zu Flensburg überge⸗ angen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma er enn werden;

(vergl. Nr. 111 des Gesellschaftsregist ers). Zugleich ist die dem Herrn Peter Schmidt Petersen für die gedachte Firma ertheilte Prokura in un⸗ . Prokurenregsster sub Nr. 36 heute gelöscht worden.

IH. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Johann R. Petersen“ zu Flensburg am 1. Januar 1874 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Peter Schmidt Petersen,

2) der Kaufmann Carl Jürgen Nikolai Haase,

Beide zu Flensburg.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeich- neten Gerichts unter Nr. 111 zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 heute eingetragen. Flensburg, den 7. Jannar 1874

Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

Gardelegen. Dandelssachen. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage it in

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist n November 1873 an demselben Tage eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Gustav Krause zu Coeslin für seine mit Fräulein Emma Wulkow einzugehende Ehe durch

Gardelegem. Unter Nr. 2 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Genossenschaft: Vorschußverein zu Gardelegen, eingetragene Genossenschaft, ; vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: . Die Vorstands⸗Mitglieder sind für die Zeit vom J. Januar 1874 bis 31. Dezember 1874: a. der neu gewählte Vorsteher, Lehrer Hintze, b. der neu gewählte Controleur, Kaufmann Beyreiß, e, der bisherige Kassirer, Kaufmann Mundt, . hierselbst. Dieselben werden, in Vertretung der Genossenschaft, fortan zeichnen: Vorschußverein zu Gardelegen, eingetragene Genossenschaft. Hintze, Beyreiß, Mundt. Gardelegen, den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gladhach. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Adam Conrad Montz und Felix Hubert Maria Montz hat Ersterer am 1. Januar d. J. sein bis dahin in Gladbach unter der Firma A. C. Montz betriebenes Handelsgeschäft mit saͤmmt⸗ lichen Aktiven und Passiven und unter der Berechti⸗ gung zur Fortführung der besagten Firma dem Zweit⸗ genannten übertragen, und führt dieser dieses auf ihn übergangene Handelsgeschäft unter obiger Firma in Gladbach fort. Demnach ist heute bei Nr. 960 des Handels- (Firmen⸗ . des hiesigen Königlichen Handels- gerichts der Uebergang der gedachten Firma auf den genannten Kaufmann Felix Hubert Maria Mon vermerkt, und Letzterer mit derselben sub num. 133 des gedachten Registers eingetragen worden. Gladbach, am 3. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die Firma M. 35 Wilh. Hoffmann mit dem Sitze zu Görlitz und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Wilhelm Hoffmann heut eingetragen worden. Görlitz, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Goldhenrg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Ebeling et Comp. in Colonne 4 folgender Vermerk:: ö Der Kaufmann Rubel ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden und der Fa⸗ brikbesitzer Ebeling vertritt nunmehr die Gesell⸗ schaft allein. zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Goldberg, den 2. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Graucdemz. In das hiesige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute bei Nr. 22 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Gaebel hier laut Erklärung vom 29. Oktober 1873 in seiner Ehe mit Laura, geb. Hardtke, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlossen hat.

Graudenz, den 5. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Greifsreald. Der Kaufmann Wilhelm Holland hier ist als Inhaber der Handlungsfirma:; Wilhelm Holland, Niederlassungsort; Greifswald, in ünser Firmenregister unter Nr. 392 eingetragen. Greifswald, den 2. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx umher g. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen worden:

a. im Firmenregister bei Nr. I78 Col. 6. Firma:

L. Allendorf. „Das Hauptgeschäft ist von Neustaedtel nach Grünberg verlegt.“ im Prokurenregister sub Nr. 27: die Prekura des Kaufmann Albert Ollendorf hier für die unter Nr. 178 des . eingetragene Firma L. Ollendorf.

Grünberg, den 27. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx inhberg. Bekanntmachung.

Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗

tragen worden:

a. im Firmenregister bei Nr. 196, Wilhelm König. ;

Die Firma ist gelöscht.

b. im Prokurenregister bei Nr. 32 . für die verehelichte König, Johanne Auguste, geb. Liehr.

Die Prokura ist erloschen.

Grünberg, den 31. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx umher g. Bekanntmachung. Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen worden im Firmenregister snb Nr. 217 die Firma C. A. Eichhorn zu Grünberg und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Karl August Eichhorn zu Grünberg. Grünberg, den 31. Dezember 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. S. Oandelsregister Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die Seitens des Fabrikanten August Wernicke in alle a. S., als alleinigen Inhabers der unter r. 588 des Firmenregisters eingetragenen Firma A. . feff Hall 6

em Franz Pfeiffer zu Halle a. S. erlheilte Prokura 6 unter Nr. 135 des hiesigen

delsgesellschaft unter der Firma:

Lfd. Nr. I30.

unser Firmenregister eingetragen: ,,, n . laut Verfügung vom

Januar 1874 am folgenden Tage.

Hameln. In das Handelsregister ist bei der

Firma: W. Niehenke in Hameln (Fol. 79) einge-

tragen: J

Prokurist: Tielko Theodor Heidebrock.

Hameln, den 6. Januar 1874. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hannove. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1972 eingetragen zu der Firma: Ummeln⸗Sehnder⸗Hewerkschaft.

Zum Stellvertreter des Direktors im Falle der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit desselben ist auf Grund des §. 15 der Statuten Friedrich Grütter dahier vom Äufsichtsrathe erwählt. =

Hannover, den J. Januar 1874. 2.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. = Hoyer. e. Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 6. Januar 1874. ;

Eingetragen ist heute auf Fol. 36 zur Firma J. Blumenthal et Co. zu Harburg, daß die elbe nach dem Ableben von Heinrich Wilhelm Scharringhausen von dem andern Inhaber, Kaufmann Marcus Blu⸗ menthal zu Harburg, für alleinige Rechnung fortge⸗ führt wird.

Bornemann.

aer ford. Handelsregister. =. Der Kaufmann Samuel Blumenau zu Herford haf fuͤr fein daselbst besteh endes, unter der Firma S. Blumenan Nr. S5 des Firmenregisters ginge tragenes Handelsgeschäft scinem Sohne, dem Kauf⸗ mann Max Blumenau zu Herford, Prokura ertheilt. Auf Anmeldung eingetragen Nr. 55 des Prokuren · registers zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 am 5. Januar 1874. (Akten über das Prokuren⸗

register Bd. II. S. 133.) Ferford, 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.

JDeua. Die Fol. 166 Bd. J. im Handelsregister eingetragene Firma: ; . „Nobert Scharfe in Jena. ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Jena, den 5. Jannar 1874. Großherzogliches S. Justizamt daselbst.

Juterhog. Betfanntmachung. Bel der in unserm Handelsregister unter, Nr. 22 eingetragene Gesellschaftsfirma Gebr. Markwald in Luckenwalde ist heute der Vermerk eingetragen, da der Fabrikbesitzer Richard Markwald als Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist. Jüterbog, den J. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ER önigshberꝶ. Handelsregister. . Die . Handelsfirma: „J. Kirstein“ ist erloschen. 2. ies ist zufolge Verfägung vom 29. Dezember

v. ö . . Tage unter Rr. 684 in das

2

Firmenregister eingetragen. 2 ö Königsberg, den 2. Januar 1674.1 ö. Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium. K önmi gshber g. dandelsregister. 4

Die hiesige Handelsfirma: W. Schemien ist erloschen. ö n

Dies ist zufolge Verfüzung vom 30. am 31. De⸗ zember v. J. unter Nr. 1336 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 2. Januar 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

EK̊önigsherg. Handelsregister. Die ar e, unter der Firma: Marcus Cohn & Sohn“ bestehende Handelsgesellschaft hat in Pillau eine Handelsniederlassung begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 51. Dezember v. J. an 3 Tage unter Nr. ) in das Ge— ellschaftsregister eingetragen. 6 berg, den 2. Januar 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.

H dnigsheꝶg. Sandelsregister. Der Kaufmann Arthur Max Kauffmann von hier, hat hierselbst unter der Firma; .A. M. Kauff⸗ mann“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufelge Verfügung vom 29, Dezember v. J. an demselben Tage unter Nr. 1732 in das Firmenregister eingetragen. r Königsberg, den 2. Janugr 18574 ; Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.

I. Abtheilung.

KRönigsher. Handelsregister. ; Die Ge re ter der hierselbst unter der Firma: „C. J. Gebauhr & Co.“ begründeten andels⸗ gefellschaft sind: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Julius Imanuel Gebauhr und der Kaufmann Friedrich Schepke, Beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember v. J. am 3. n n. d. 8. unter Nr. 493 in das Gesellschaftsregister eingetragen. ., den 5. Januar 1874. . Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Lahbianm. Bekanntmachunß. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2 ein- getragene Firma G. Koppetsch gelöscht, dagegen ist in 2 , unter Nr. 7 folgender Vermerk eingetragen: 2 der Gesellschaft: G. Koppetsch. itz der Gesellschaftz Labiau. ,,, derselben: Die Gesellschafter sind: I Kaufmann Gottfried Koppetsch hier. 2) Kaufmann Franz Koppetsch ; Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 begon- nen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Theilnehmern zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 am 6. Januar 1874.

LHanensteinm. reg eingetragene Firma „A. D. Meyer“ in Coppen⸗ brügge ist erloschen.

Lauenstein. Die im hiesigen Handelsregister Fol. 37 eingetragene

ist erloschen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die im Handelsregister Fol. 9

Lauenstein, den 29. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.

Firma: . „J. Seiberg in Coppenbrügge

Lauenstein, den 27. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg. Lu chor. In das hiesige Handelsregister Fol. 66 des landwirthschaftlichen greditvereins ür das Wendland Baetje Neubauer, Wentz & Comp. zu Wustrow ist Col. 4 heute eingetragen; „Durch abändernden Gesellschafts vertrag vom 19. Oktober 1873 ist das Aktienkapital auf 54 000 Thlr. erhöht und bestimmt, daß die Zusammenbern⸗ fung der Generalversammlung lediglich durch die „Zeitung für das Wendland“ erfelgen soll. Lüchow, den 30. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht. Schmidt. Lachors. Auf Fol. 29 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu Firma: W. Mertens. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Mertens in Bergen a. d. D. Col. 9 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 31. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht J. Schmidt.

Maguehrwrz. Dandelsregister.

I) Die 6 O. Dre sel, Firmenregister Nr. 1364, ist gelõscht. ;

2) Die Kaufleute Otto. Dresel und Hermann Winckelhaus, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 31. Dezember 1873 hier unter der Firma Dresel & Winckelhaus be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. A8 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Kaufleute Franz Taver Mühlradt und August Selle, Beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. Januar 1874 hier unter der Firma Mühlradt & Selle bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 749 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Der Fabrikant Albert Giesan hier ist alt In⸗ haber der Firma Albert Giesau hier unter Nr. 1444 des Firmenregisters eingetragen. Der Kaufmann Julius Kirchhöfer ist aus der zu Gr. Oschers leben mit r , nn zu Magdeburg unter der Firma winde & Kirch höfer bestandenen effenen , ,, ausgeschieden und diese dadurch aufgelbst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Theodor Winde hier setzt des Geschäft, dessen alleiniger Ort, der NMederlassung jetzt Magdeburg ist, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1445 des Fir- menregisters eingetragen, dagegen die Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 633 des Gesellschafts— registers gelöscht. ö Der Kaufraann Franz Jungk hier ist als Pro⸗ kurist für die Firina Adolph Serno hier unter Nr. 399 des Prokurenregisters eingetragen. Die Firma Carl Wm. Aue, Firmenregister Nr. 864, und die Prokura der Kaufleute Adolph deidloff, Adolph Sattler, Wilhelm Laue, Eduard Prietze und Banktendant Scheyer für die Firma Carl Wm. Aue, Prokurenregister Nr. 182, sind gelöscht. ; . J Aus der zu Magdeburg, mit Zweigniederlassung zu Gr. Germersleben, unter der Firma Vorm⸗ baum, Jahn & Comp. bestehenden Komman⸗ ditgefellschaft auf Aktien ist der Kaufmann Louis Vormbaum hier als persönlich haftender Ge, sellschafter ausgeschieden. Vermerkt bei Nr. 457 des Gefellschaftsregisters. Zu 1 bis 8 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 8. Januar 1574.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Malgartem. Bekanntmachung 9 Im Handelsregister des m, ,, Vörden ist

Foß. 36, Firma G. F. Rumwe & Ktünsemüller zu

Bramsche, als Prokurist eingetragen:

,

Malgarten, den 3. Januar 1874 , ö Amtsgericht Vörden.

eyer.

Münden. Zu . Fol. 13 in das Handels⸗ ifter eingetragenen Firma: register eing 3. . rer Söhne⸗ ierselbst ist heute bemerkt: ö hier t . Kaufmann Georg Borkeloh hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. p. Der Firmen⸗Inhaber Kaufmann August Bern⸗ ard Geiger hat heute seinem Sohne Christian Hi. hierselbst Prokura ertheilt. Münden, den 2. Januar 1874. Königliches Amtsgericht J.

Munster. Betauntmachung.

In das e ll ch gere n des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 3. Januar S7 unter Nr. 135 Carl Hochherz als die Firma der mit dem Sitze zu Münster am 1. Januar 1872 r, m. offenen , der Kaufleute Carl und Ferdinand Hochherz zu Münster einge⸗

tragen. Münster, den 5. Januar 18744 . Kreisgericht. J. Abtheilung. Vamslamn. In mr Firmenregister ist heute; nachdem die von dem Kaufmann Simon Lange 3 Reichthal geführte Firma „S. Lange“ (Nr. 375)

in das Firmenregister bei Nr. 89.

Firma: H. Stöpel zu Heldrungen;

in Col. 6: ;

die Firma ist auf die Erben des Besitzers Hermann Stöpel übergegangen, daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom 23. Dezem— ber 1873; '

im Gesellschaftsregister: Col. 1. Laufende Nr.: 1109. 2. Firma der Gesellschaft; „Hermann Stöpel“ „3. Sitz der Gesellschaft: Heldrungen. . „4. Rechtsverhältnisse der Gejellschaft: Die Gefellschaft hat mit dem N. September 1573 als dem Todestage des früheren Be⸗ sitzers der Firma begonnen. ö Die Gesellschafter sind die Wittwe Stõpel. Auguste . amn, geb. und deren 3 Kinder: ermann Andreas Carl, . Louise Friederike Franzisca, a n Carl Johann Gustav, ö ; Die Gesellschaft wird nach außen hin von der Wittwe Stöpel allein vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 23. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. aunmahakg. In unser Firmenregister ist Fol- endes eingetragen: ; . J. bei Nr. 37 Firma: Chr. Hirschfelds Erben zu Grochlitz in Col. 6. Die Firma ist gelöscht. IH. Laufende Nr.: N2. ͤ Golonne 2. Bezeichnung des Firma. Inhabers: Weinhändler Franz Kneist von Grochlitz. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Grochlitz. ͤ Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Franz Kneist. . Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De- zember 1873 . Raumburg, den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Varrrmhenr g. In unser Firmenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Col. 1. Laufende Nr.: 471 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Louis Glück hier. Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. Bezeichnung der Firma: Lonis Glück. „5. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873. Naumburg, den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venr ade. ekanntmachung. ö In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 299 die Firma Paul Machulla zu Ludwigsdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Machulla daselbst heut einge⸗ tragen worden. Reurode, den 3. Januar 1874. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ven- HRE him. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zu Folge Verfügung vom 2. Januar 1874 unter

Nr. 344

**

w

eingetragen worden: die Firma „F. Cochius“ und als deren Inhaber ‚Oberamtmann Fried⸗ rich Cochius zu Dreetz bei Neustadt a. D* mit der Niederlassung e ,, Neu⸗Nuppin, den 2. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Veustettim. In das Firmenregister des unter= zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 26. d. M. heute eingetragen: Bei Nr. 204. Col. 6. ;

(Firma: Streichholz -⸗Fabrikbesitzer Ednard

Dacrius in Temp elburg. )

Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 2. Dezember 1853. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Niemhurg. Auf Fol. 29 des hiesigen Handels⸗ regifters ist bemerkt, daß die Firma;

Herz ot Goldschmidt erloschen ist.

Nienburg, den 7. Januar 1874 Königliches Amtsgericht. A. Wagemann.

Niemhurx. Am heutigen Tage ist im hiesigen Handelsregifter Lol. 134 eingetragen:

I) Firma: Op. W. Nebel.

23) Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Nebel.

3) BOrt der Niederlassung: Drakenburg. Nienburg, den 7. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht. A. Wagemann.

Niemhburx. Am heutigen Tage ist auf Fol. 135 des Handelsregisters eingetragen: I) Firma: k.. enberg. 2) Ort der Niederlassung: Nienburg. 3) Firmeninhaber: Kürschnermeister iekenberg. Nienburg, den 7. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. A. Wag emann.

Niemhurg. 2 er ee hiesigen Handels registers ist bemerkt, daß die Firma: ö Everhard Uhrlaub Sohn

loschen ist. ö k den 7. Januar 1874.

Friedrich

Osnabrück.

Tingétragen zufolge Verfügung vom 3. 5 3 5 Januar 1874 (Akten über das Firmenregister Band 17 Seite Y.

Sta erck, Sekretär.

andel gte ö des Amtẽgerichts Osnabrück. In das Handelsregifter ist heute sub Fol. Nr. 484 eingetragen: ; erna: „Dirts & Speckmann. Ort der Niederl aisung: Denabrũt. Firm en-⸗In haber Die Kaufleute Ee nhce Rudolph Theodor Dirks und Bernhard Diedrich Speckmann, Beide zu Osnabrück. . Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗· schaft seit dem 1. Januar 15874. Osnabrück, den 5. Januar 1814. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Dro ep, Dr.

Osnabrueck. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück In das Handelsregister ist heute eingetragen: die Firma: „C. Lorenz.“ * . Ort der Nieder lassung: Osnabrück. Firmen-Inhaber: Der Buchhändler Carl Lorenz in Osnabrück. Osnabrück, den J.. Januar 1874. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Drop, Dr.

Osterode. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist auf Fok 4 zur Gesell⸗ schaftsfitrma Greve & Uhl zu Osterode, einge=

en: . . dem Tode des Gesellschafters, Fabrikanten Ferdinand Uhl zu Osterode, sind dessen Kinder und Erben, als ö IH Fabrikant William Uhl zur Freiheit, 2 Dekonom Paul Uhl zu Borganie in Schlesien, 3) Ghefrau des Fabrikanten Alexander Feldmann,

Marie, geb. Uhl, in Hannover, 4 Elsbeth Uhl hierselbst, 5 Martha Uhl hier, 6) Clementine Uhl hier, die letzteren Beiden noch minderjährig und vertreten durch ihre Vormünder, die Fabrikanten Prollius von hier und Alexander Feldmann in Hannover, nach Maßgabe des Gesellichaftsvertrages als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft, ein getreten, und wird diefes unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Von den vorhin bezeichneten Personen sind nur Fabrikant William Uhl und der Mitvormund Prol⸗ stus zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, die übrigen zeichnen die Firma nicht. Ofterode, den 2. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht II. gez. Wiederholt.

Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 16 zu der

Firma Adolph Beimes in Peine eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 31. Dezeinber 1873. Königliches Amteègericht. Polle. Im hiesigen Handelsregifter ist auf Fol. 35 zur Firma Adolph Reese u. Co. zu Bodenwerder eingetragen: . I) in Columne 3: Firmen- Inhaber; . 4) Fabrikbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Reese aus Varel eingetreten am J. Januar 1874, 2 in Columns 10: Bemerkungen,. Die Firma Adolph Reese u. Co. ist mit dem 2. Januar 1874 in die Firma: Reese Gebrüder geandert.

Die Rechts verhältnisse und Dispositionsbefugnisse der Gesellschafter bleiben unverändert. Dirigenten und Dieponenten in dem Fabrik- und Handelsbetriebe der Firma sind der Fabrikant Hein⸗ rich August Adolph Reese zu Bodenwerder und

abrikbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Reese aus Varel, 54 ö r sich mit vollständiger Dispo⸗ sitions befugniß. Polle, den 2 Januar 16,

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1873 ist ente eingetragen: * ; 1 ö ef Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 184 aufgeführten hiesigen Handelsgesellschaft Moritz Munk in Colonne 4: . Der Kaufmann Moritz Munk zu Posen ist mit dem 31. Dezember 1873 aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Adolph Munk zu Posen führt das Handels⸗ geschaͤft unter unveränderter Firma für allei⸗ nige Rechnung fort; die Firma der Handels gesellschaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma Moritz Munk in das Firmenregister unter Nr. 142 übertragen; Y in unser Firmenregister unter Nr. 1442 die Firma Moritz Munk, Ort der Niederlassung 86 und als deren alleiniger Inhaber der aufmann Adolph Munk zu Posen. Posen, den 2. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.

Pœosem. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ans schlleßung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Rr. IZ51 zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18735 heute eingetragen, daß die Frau Caroline Lewitt, eborene ö zu Posen, nach Eröffnung des onkurses über das Vermögen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Bernhard Lewitt zu Posen, durch gerichtliche Erklärung vom 272. bisher in ihrer Ehe bestandene

s ge er 1875 d emeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 2. Januar 1874.

Labiau, den 3. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

durch Erbgang auf die Wittwe Jeanette Lange geb. Münzer, ebenda übergegangen, diese unter der Nr. 92

, Amtsgericht. A. Wagemann.

Königliches Kreisgericht.