und als deren Inhaber der Kaufmannn Gustav Thomas hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Kresllan. Sekfanutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3511 die Firma: Carl Kohn zr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1874. ü Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung. : . In unser Firmenregister ist Nr. 3510 die Firma J. Schmidt ( ; und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schmidt hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1874. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Ereslau. BefanntmachMung. ;
In unser Gesellschaftsregister sst heute bei Nr. 0s die durch, den Austritt des Kaufmanns Carl Kohn hier aus der offenen Handelsgefellschaft Kohn & Wiens kowitz hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3515 die
rma Eugen Wienskowitz hier und als deren
nhaber der Kaufmann Eugen Wienskowitz hier eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1874. .
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Rreslanm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift 2. bei Nr. 562, der Uebergang der Firma Herrmann Gumpert durch Kauf auf das Fräulein Pauline Kühn hier und
b. unter Nr. 3512 die Firma P. Kühn vormals Herrmann Gumpert und als deren Inhaberin das Fräulein Paullne Kühn hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Erxeslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1092 die von L dem Kaufmann Heinrich Horwitz, 2) dem Kaufmann Meier Boß, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1874 hier unter der Firma: . Horwitz & Boß errichtete offene Handelsgeselsschafl' heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Ereslam. SBekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregifter ift heute bei Nr. 586 Die durch den Austritt des Kaufmanns Max Stern— feld aus der offenen Handelsgesellschaft Hepner & Sternfeld hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellichaft und in unfer Firmenregister Nr. 3509 die Firma Hepner & Sternfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hepner hier ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 7 Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 3514 die Firma Otto Nuoffer und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nuoffer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8 Januar 18974. Königliches Stadtgericht. Abtheilung
Erie. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregfster linter Nr. 97 ein— 5 Firma „Guschall“ in Tarnowitz, Kreis
rieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden.
Brieg, den 3. Januar 1574.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Cassel,. Nr. 106. Unter der Firma „Witz en⸗ häuser Aktienbierbrauerei⸗ ist durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. August 1873 mit dem Sitze in Witzenhausen eine Aktiengesellschaft zum Zwecke der . und deg Verkaufs von Bier und der sich
ierbei ergebenden Nebenprodukte auf die Dauer bis lum 1. Dezember 1881 errichtet. Das Grund= apital beträgt 10009 Thlr. und zerfällt in 96 a 100 und. 20 halbe à 50 Thir. auf den Namen lautende Aktien. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft und der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder und sind zu pubhliziren in der Hessischen Morgen⸗ inn und dem Witzenhäuser Krelsblatt. Der Vor— tand zeichnet für die Gesellschaft durch zwei Bor- standsmitglieder. Der Vorstand besteht aus Dem
abrikanten Gottfried Ilse zu Witzenhausen, dem
abrikanten Wilhelm Joseph daselbst und dem
ãrbermeister Friedrich Wilhelm Fischer daselbst;
tellvertreter der Vorstandsmitglieder sind der Kauf⸗ mann Georg Wilhelm Zuͤgel und Christian Friedrich Rodde zu Witzenhausen.
Eingetragen am 7. Fanuar 1874.
Nr. 89. Die unter der Firma Gebr. Endert dahier bestehende Handelsgeschäft ist aufgelöst, das von derselben betriebene Handelsgesellschaft aber mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Ge— sellschafter Kaufmann Louis Endert dahier über— gegangen laut Anzeige vom 7. d. M.
Eingetragen am 7. Januar 1874.
. Der Kaufmann Bernhard Zinn und der Kaufmann Johann Abam Stto Scheffer zur Zeit l der i und vertreten durch seinen Vater
artikulier Otto Scheffer, sämmtlich dahier, haben eit dem 1. d. M. dahier unter der Firma Zinn & Scheffer eine Handelegesellschaft errichtet, zu deren Vertretung der Gesellschafter Zinn allein berechtigt ist laut Anzeige vom 2. d. M.
Eingetragen Cassel, den 8. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
Cohnwrg. Im hiesigen Handelsregister wurde Blatt 352, Hauptnummer II3 unter dem 29. Dezember 1873 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Emil Hallensleben von Düsseldorf, z. Z. in Untersiemau an letzterem Orte eine Zweigniederlassung zu feiner Unter der Firma Hallensleben & Comp. in Düs⸗ seldorf beftehenden Handelsniederlassung errichtet hat. Coburg, den 6. Janugr 1874. Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Gompertz in sein daselbst be—⸗ stehendes Handelsgeschaͤft unter der Firma:
„Hermann Gompertz“ mit dem 1. Januar 1874 seine beiden Vetter, die in Cöln wohnenden Kaufleute Hermann Cohen und Georg Gompertz als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts ) Register unter Nr. 1459 eingetragen und der Uebergang der Firma: „Hermann Gompertz“ auf die Gesllschaft bei Nr. 257 des Firmenregisters vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 168 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Simon Gompertz dem vorgenannten Hermann Cohen früher ertheilte Prokura vermerkt worden.
Cöln, den 7. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register unter Nr. 2620 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Julius Wiebel welcher dafelbst eine Dandelsnieder · lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Julius Wiebel /). Cöln, den 7. Januar 1874. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Coeselel. Bekanntmachung.
Die Firma E. Vissing dahier ist am 8. Januar 1874 in unserem Firmenregister gelöscht und als Gesellschaftsfirina auf die Namen der iii gen In⸗ haber Kaufmann Heinrich Vissing und Kaufmann Joseph Vissing dahier in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Coesfeld, den 7. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hanz g. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, ist heute unter Nr. 264 die Handelsgesellschaft in Firma: Gildemeister et Comp. mit dem Sitze in Bremen und einer Zweignieder— lassung zu Danzig mit dem Bemerken einget ragen worden, daß die Gesellschaft eine Kommanditgesell⸗ 6 ist a daß die persönlich haftenden Gesell⸗ after sind: I) der Kaufmann Carl Herrmann Gottfried Gildemeister, der Kaufmann August Wilhelm Apitzsch, Beide zu Bremen. Danzig, den 6. Januar 1874. Königlichés Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
Portmaumel. Handelsregister. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. I) In unser Handels.. Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 69 die Firma der Gesellschaft von 2 & Rheinen eingetragen steht, ist am 2. Januar 1873 Folgendes vermerkt worden: Der Gesellschafter, Gutsbesitzer Heinrich von Köppen, jetzt zu Wiesbaden, ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten und folgeweise dieselbe auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft mit der Firma, Aktiva und Pafsiva ist auf den Banquier Her⸗ mann Rheinen zu Dortmund übertragen und demzufolge die Firma hier gelöscht und ins Fir⸗ menregister sub Nr. 504 eingetragen. Der Banquier Hermann Rheinen zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter Nr. 504 des Firmenregisters mit der Firma von Köppen & Rheinen eingetragene Handelsnie⸗ derlassung, als deren nunmehrigen alleinigen In⸗ haber, die dem Fritz Trosset resp. seiner Frau Louise, geb. Voß, ertheilte Prokura aufrecht er⸗ halten, was sub Nr. 78 resp. 57 des Prokuren⸗ registers am 2. Januar vermerkt ist. Moxrtrannnmad. Haudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Gesell⸗ schaftsregister, woselbst sud. Nr. I77 die Firma: „Dortmunder Brückenbau ⸗Attlen⸗ Gesellschaft (wormals Carl Backhaus) zu Dortmund einge— tragen, ist am 24 Dezember 1875 Folgendes ver— merkt worden: An Stelle der Direktoren Kaufmann Edmund Lührmann und Ingenieur Friedrich Dreyer zu Dortmund, deren Funktion erloschen ist, sind als Mitglieder der Direktion bestellt: J) der Ingenieur Heinrich Jucho, 2) der Kaufmann Ignatz Reuscher zu Dortmund, welche die Firma der Gesellschaft kollektiv zeichnen. Harishurg. Königliches Kreisgericht Duisburg.
Am 3. Januar 1874 ist unter Nr. 3 unseres Ge= nossenschaftsregisters bei dem „Jluhrorter Vor schuß⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft⸗ zu Ruhr⸗ ort Folgendes eingetragen:
An Stelle des gus dem Vorstande geschiedenen Holzhändlers F. A. Rüssing ist der Kaufmann Eduard Moras zu Ruhrort in denselben gewählt.
Hinishrrsg. Königliches Kreisgericht 3z3u Duisburg
Das Handelsgeschäft sub Firma Julius Zöller seel. Wm. zu Ruhrort (Inhaber Kaufmann Justus Zöller daselbst) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert von der Trappen zu Ruhrort übergegangen, welcher es unter der Firma: J. Zöller s. W. Itach folger weiter führt.
Die Firma ist daher unter Nr. 16 des U. registers gelöscht und neu eingetragen unter Rr. 563 daselbst am 3. Januar 1874.
Die Seitens der Firma Julius Zöller seel. Ww. zu Ruhrort dem Kaufmann Albert von der Trappen zu Ruhrort ertheilte Prokura ist unter Rr. . des Prokurenregisters gelöscht am 3. Januar
PDuishurg. . Kreisgericht zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 504 die . Och. vom Rath zu Duisburg und als deren
nhaber der Kaufmann Heinrich vom Rath zu Duisburg am 5. Januar 1874 eingetragen.
Die unter Nr. 407 des Firmenregisters eingetra⸗
ene Firma Wilh. Streng zu Duisburg (Firmen—⸗ kehren der Kaufmann n Streng zu 5 ist gelöscht am 5. Januar 1874.
Piu is hu. e . Kreisgericht zu Duisburg.
Unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Esch C Grote zu Duisburg am 5. Januar e, e e., und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
I) der Kaufmann Gottfried Wilhelm Esch zu
Duisburg, 2) der Kaufmann Hermann Grote zu Duisburg.
Am selben Tage ist unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ registers bei der Gesellschaft Arnold Boeninger zu Duisburg vermerkt: .
Nunmehr ist auch der Gesellschafter Iwan Boe— ninger zur Vertretung der Gere et befugt.
Am selben Tage ist unter Nr. 4 daselbst bei der Handelsgesellschaft Ernst Davidis zu Duisburg vermerkt: ö ö .
Die Mitgesellschafterin Wittwe Ernst Davidis ist aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist der Kaufmann Carl Davidis zu Duisburg in die Gesellschaft eingetreten, so daß die Gesell⸗ schafter jetzt sind: U) der Kaufmann Julius Davidis, 2) der Kaufmann Carl Davidis, Beide zu Duisburg. FHimhecks. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist heute zur Firma . A. Parlasen Fol. 62 eingetragen, daß laut gerichtlicher Erklärung des Firmeninhabers vom heutigen Tage die Firma seit den I5. November 1873 erloschen ist, und nur noch fortbesteht, soweit es sich um Einziehung der ausstehenden Forderungen handelt.
Einbeck, den 30. Dezember 1573.
Königliches Amtsgericht II. Mehliß.
Finbeehkt. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist heute zur Firma . C. L. Domeier Fol. 58 eingetragen, daß laut gerichtlicher Erklärung des Firmeninhabers vom 30. Dezernber 1873 die Firma mit dem letztgenannten Tage erloschen ist, und nur noch insoweit becteht, als es sich um Ein— ziehung der ausstehenden Forderungen handelt. Einbeck, den 31. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht II. ehliß.
Einheekt. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist heute Fol. I56 die Firma ‚. Carl Steinberg, Manufakfturwaarengeschäft, mit dem Sitze in Ein⸗ beck, und als Firmeninhaber der Kaufmann Garl Steinbeck daselbst eingetragen. Einbeck, den 31. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht I. Mehliß.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschafteregister Vor 1. FéI. 231 die daselbst unter laufen zer Nr. 174, aufgeführte
Firma . Carl Eggert angehend Col, 4 folgender Vermerk: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Durch den am 8. Dezember 1873 erfolgten Austritt des Georg Wenzeslaus Fischer ist die Gesellschaft aufgelöst, der 2c. Eggert setzt das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort (ctr. Einzelfirmenregister Nr. 518) und in unser Einzelfirmenregister Voj. I. 3ub Nr. 518 Folgendes: Laufende Nr. 518
Bezeichnung des Firmg⸗-Inhabers: Schuhfabrikant Karl Eggert. Ort der Niederlassung: . Erfurt. Bezeichnung der Firma: Karl Eggert. Bemerkungen:
Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Georg Wenzeslaus Fischer ist der p. Eggert alleiniger Eigenthümer des Geschäfts geworden und setzt dasselbe unter der bisherigen Firma fort. (ef. Gesellschaftsregister Nr. I7h)
eingetragen worden. Erfurt, den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Er furt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist, in unser Einzel⸗Firmenregister Vol. J. Fol, 1. Rr. bei der daselbst eingetragenen Firma: Fabrik der Habermann'schen Glauz · Wichse H. Schäfer Folgendes:
Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Georg Kar! Robert Moeller in Erfurt über— gegangen (efr. Nr. 519 des Firmenregisters) vermerkt und Vol. J. Fol. 128. Nr. 515 desselben Registers folgende Eintragung: Laufende Nr.: 519. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Georg Karl Robert Möller. Ort der Niederlassung: Erfurt
Bezeichnung der Firma: Fabrik der , Glanz · Wichse HS. Schäfer. Bemerkungen: . Der Kaufmann Möller hat Geschäft und Firma von dem Fabrikanten Johann Karl Wühelm Schaefer übernommen (efr. Nr. 3 des Einzel⸗ Firmenregisters), bewirkt worden. Erfurt, den 6. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kssem. Handelsregister des Je, , Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 188 des y eingetra⸗
gene Firma
; Th. Wesselbaum Firmeninhaber: der Schenkwirth Theodor Wessel⸗ aum zu Essen) ist gelöscht am 6. Januar 1874.
Freistadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist suüb Nr. 205 die Firma O. Werner zu Beuthen a. O. und als deren
Inhaber der Tischlermeister Herrmann Werner da— selbst heute eingetragen worden. Freistadt, den 6 Januar 1874. j Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gostym. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I eingetragenen Voltsbank in Kroeben eingetragen worden: . —ᷣᷣ Aus dem Vorstand ist Moderski ausgeschieden und als Kontroleur in denselben der praktische Arzt Dr. Theophil Zielewski eingetreten. Ein= getragen auf Grund des Beschlusses der General⸗ Versammlung vom 4. zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1874. Gostyn, den 8. Januar 1874. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. GlIacdhnaeh. In dem Handels- (Prokuren · Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute bei Nr. 259, wofelbst die von dem Kaufmann Wilhelm vom Hagen in Rheydt für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma Wilh. vom Hagen dem Wilhelm Beck daselbst ertheilke Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen. Gladbach, am 6. Januar 1874. Der hende e r ichs Selretãr anzleirath Kreitz. Sladchaeh. In das Handelsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: sub. Nr. 1334 des Firmenregisters: Kaufmann Heinrich Schleberger, in Gladbach wohnend, mit der Dandelsniederlassung daselbst unter Firma Heinr. Schleberger; ( sub Nr. 347 des Prokurenregisters: die von dem Genannten für sein besagtes Handelsgefchäft jeinem Sohne Johann Schleberger dahier ertheilte Prokura. Gladbach, am 7. Januar 1874. Der Handelsgerichs⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Glachaekh. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kauffrauen Rofa Schüngel und Christina Schüngeh ist die zwischen ihnen beftandene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschwister Schüngel
in Gladbach durch Uebereinkunft am 7 andar d. G.
aufgelöst und gänzlich aufgehoben worden. Dies ist heute bei Nr. 74 des Handels · ¶ Gesell⸗ schafts-) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts vermerkt worden. Gladbach, am 7. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
C Latz. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 5. . Mts. die Firma „Wilhelm Aust “ als, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Auft zu Reinerz und als Ort der Niederlassung „Reinerz“ eingetragen worden. Glatz, den 7. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
C Las. Bekanntmachung.
In Bezug auf die unter Nummer 40 unseres Ge— selljchaftsregisters eingetiagene „Kommandite des schlesischen Bankvereins“ ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 2. d. Mts. Colonne 4 — Rechtsver—- hältnisse der Gesellschaft — folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: ;
Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Königliche Kammerherr Adrian Jofef Graf von Hoverden ausgeschieden, dagegen der Ritterguts⸗ besitzer Gustav Oscar Methner zu Breslau als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Glatz, den 3. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Gleiveitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 252 das Er⸗ löschen der Firma R. Fleischer zu Gleiwitz zufolge Verfügung vom 9. anniar 1874 an deinselben Tage eingetragen worden.
Gir, den 9. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CG x m her g.. Bekauntmachung.
Nach Verfügung vom heutigen Tage ist einge tragen worden im Gesellschaftsregister bei Nr. 60 Firma Benno Korn K Co. Golonne 4:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗
toren sind: ö .
L der Kaufmann Benno Korn zu Grünberg, 2) der Kaufmann Louis Boas zu Grünberg derart bestellt, daß zur Vertretung der Liquidation?
Firma die 2 Liquidatoren nur gemeinschaftlich be⸗
fugt sind.
Grünberg, den 6. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
x ii mher g.. Bekanntmachun
Gelöscht ist im Firmenregister 2 51 die Firma:
ö Carl August Prietz Grünberg, den 7. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. s. San delsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 632 eingetragenen Firma ; Dermann Thiele (zu Halle a. S), Inhaber Kaufmann Georg Ludwig Hermann Thiele zu Halle a. S-, ist in Col. 6 folgender Vermerk: Der Kaufmann Werner Emil Hientzsch zu Halle a. S. ift in das Handelsgefchäft des auf⸗ manns Thiele als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der veränderten Firma Herm. Thiele & Co. bestehende Handelsgeselschaft unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am folgen⸗ den Tage eingetragen. Gleichzeitig ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 275 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Herm. Thiele & Co. Sitz der Gesellschaft: Halle a.. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Georg Ludwig Hermann Thiele,
2) der Kaufmann Werner Emil Hientzsch, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen, ; eingetragen zufelge Verfügung vom 6. Januar 1874 am folgenden Tage.
Halle a. S8. Sandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Oskar Gruneberg zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: . Halle a. S. Bezeichnung der Firma: . Oscar Gruneberg l eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am folgenden Tage.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 165 ein⸗ getragene Firma:
Gustar Heynisch (zu Halle a. S) Inhaber Spritfabrikant Gustas Heynisch zu Halle a. S., ist zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am folgenden Tage gelöscht.
Hamam. ufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 ist auf Anzeige vom 2. Fanuar d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Bijouterie⸗ Fabrikanten Philipp Bischoff und Jean Nicolay von hier, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
ö Bischoff & Nicolay dahier errichtet haben.
Hanau, am 6. Januar 1874. Königliches . Erste Abtheilung. ang.
Haran.
Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 ;
ist auf Anzeige vom 2. d. M. die Firma . . Ph. Bischoff dahier gelöscht worden. Danau, am 6. Januar 1874. Königlich es ö Erste Abtheilung. ang.
-Hamgu. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874, ist auf Anzeige vom 2. d. M die Firma: ; Carl Schneider dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl chneider hierselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 6. Januar 15874. ; Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Lang.
,,,.
Harzan. Zufolge Verfügung vom 3. Fanuar 1874, ist auf Anzeige von dem naͤmlichen Tage die Firma: Georg Bender und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Bender dahier, unter dem heutigen Tage in das Handelẽ⸗
register eingetragen worden. Hanau, am 6. Januar 1874. . Königliches . Erste Abtheilung. ang.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 ist auf Anzeige vom 2. d. M. die Firma:
. Robert Fauerbach dahier und als deren Inhaber der Kaufmann und Agent Robert Fauerbach höerselbst unter dem heu⸗ tigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 6. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.
Hamann. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1574 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber der Firma: Dubert & Comp. zu Hanau dem Friedrich Lüchardt und dem Wälhelm Lieber, Beide von Hanau, Prokura ertheilt haben. danau, am 6. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.
Har hirn g. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Köoöniglichen Amts⸗ gerichts Harburg, vom 9. Zannar 15374. Eingetragen ist heute auf Fol. 52 zur Firma M. Bargebuhr, zu Harburg, daß deren Jnhaber an Heinrich Christoph Schlüffelburg daselbst Prokura ertheilt hat. Bornemann.
Her forel. Handelsregister.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen:
Nr. 122 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgefellschaft unter der Firma Strie⸗ dieck und Bondroit, die zu Ennigloh ihren Sitz hat, auf 10 Jahre gegründet ist und am 2. Januar 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Heinrich Striedieck zu Bünde—⸗
Bahnhof, . Y der Kaufmann Philipp Bondroit zu Herford, und wird durch jeden derselben die Gesellschaft nach Außen vertreten.
Eingetragen zufolge Verfügnng vom 8. Januar 1814 am S8. Januar 1874. (Akten über das Ge⸗ sellschaftsregister Bd. VI, S. 166)
Herford, den 8. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mer ford. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 121 des Ge ellschaftsregisters: Firma der Gesellschaft: Bürger. Verein. Sitz der Gesellschaft:
Herford. Rechts verhãältnisse der Gesellschaft; . Die Geselischaf! ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell beurkundete Statut vom 27. April 1873, nach welchem die Gesellschaft am 1. Juli 1873 beginnen soll, befindet fich bei den Akten über das Gesellschaftsregister Bei⸗ lageband Nr. 4. . ö Zweck und Gegenstand der Gesellschaft ist die
Beförderung des gesellschaftlichen Lebens in jeder Richtung. Das Grundkapital besteht in 10 000 Thlrn. Preußisch Courant und wird in 200 Aktien zu 50 Thlrn. getheilt, welche auf den Namen lauten. H— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Herforder Kreisblatt. ; Der Vorstand besorgt die Geschäfte der Ge⸗ sellschaft in Gemäßhelt der Bestimmungen der Artikel 227 u. fgg. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und des Einführungsgesetzes zu demselben. Er legitimirt sich durch Ausf er⸗ tigung des betreffenden Wahlprotokolls der Ge⸗ neralversammlung, vertritt die Gesellschaft in gerichtlichen und, außergerichtlichen Angelegen⸗ heiten und besteht aus fünf Personen. Erklärungen des Verstandes sind durch min—⸗ destens zwei seiner Mitglieder zu zeichnen. . Der Zweck jeder Generalversammlung muß in der Einladung ausdrücklich angegeben sein und diese mindestens 14 Tage vocher den Aktio⸗ nären zugestellt werden. ö Zum Vorstande sind für das erste Jahr ge⸗ wählt die Herren Friedrich Raabe, Gustav Noack, Clemens Leprince, Engelbert Schön⸗ feld und Albert Mengelbier, sämmtlich zu Herford. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 am selben Tage. ;. . (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 4, Seite 32.) . Herford, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jaueꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist snyb' laufende die Firma: W. Schultze 's Buchhandlung (Theophil Biller) zu Jauer und als deren Inhaber der Buchhändler Theophil Biller zu Jauer zufolge Verfügung vom 3. Januar am 5. Januar 1874 eingetragen worden. Jauer, den 5. Januar 1574. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jauer. Bekanntmachung. J In unser Firmenregister ist sub laufende Ne. 93 die Firma:
Nr. 92
E. Rißmann zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Robert Ernst Rißmann zu Jauer zufolge Verfägung vom H. Januar am 6. Januar 1874 eingetragen worden.
Jauer, den 6. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jauer. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 94
die Firma
Ferdinand Meinert zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Meinert zu Jauer heut einge— tragen worden.
Janer, den 9. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. .
d ohkam nk shu. Bekanntmachung.
In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist gemäß Verfügung vom 27 Dezember 1873
am 28. Dezember 1873
eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Trebel von hier in seiner Ehe mit der Amalie, geborenen Hoffmann, durch Vertrag vom 29. Auguft 1873 die provinzialrechtliche Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und daß beide Eheleute bestimmt haben, daß das Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben, mithin weder dem Nießbrauch noch der Verwaltung des Mannes unterliegen soll.
Johannisburg, den 27. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lima har. Im Gesellschaftsregister des Amts
Limburg wurde heute sub Nr. 29 Folgendes ver—
merkt: I) Firma der Gesellschaft: Phosphorite Com- Pany Limited. 2) Sitz der Gesellschaft: London, mit einer Zweigniederlassung zu Limburg a. d. Lahn. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. Oktober 1871.
Die Zwecke, für welche die Gesellschaft gegründet worden ist, sind, durch die Gesellschaft Gewinne zu machen, und sie beabsichtigt darum, die Erwerbung von Konzessionen, Rechten und Privilegien zur Aus' beutung von Bergwerken, die jetzt auf Phosphorit ausgebeutet werden, in Nassau und die Erwerbung
der Werke, Anlagen, Vorräthe und Effekten, welche
zu besagten Bergwerken gehören u. s. w. den Be⸗ trieb der Geschaͤfte einer Bergwerksgesellschaft für die Gewinnung von Mineralien, Fossilien, Erden oder anderer Produkte, die als Dünger gebraucht werden können, und von Metallen, Erzen und Mine⸗ ralien, welche während des Betriebes des vorge⸗ nannten Geschäftes entdeckt werden mögen, den Handel mit phosphorsaurem Kalk oder anderen phosphor- sauren Salzen, die Fabrikation oder den Handel mit Superphosphat, chwefelsäure und künftlichen Dünger oder anderer Produkte, welche damit zu— sammenhängen, die Betreibung des Bergbaues u. s. w.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt.
Das Grundkapital beträgt 40 000 Pfund, getheilt in 4000 Aktien, jede zu 10 i.
Die Aktien sind auf den Namen gestellt.
Nach 8. 64 der englis hen Parlamentsakte: Ge—⸗ sellschaftsakte de 13562 kann jede Aufforderung, Nach— richt, Verordnung oder Rechtshandlüng, welche Be— glaubigung durch die Gesellschaft verlangt, von jedem Direktor, dem Sekretär oder von einem anderen autorisirten Beamten der Gesellschaft unterzeichnet werden und hat nicht nöthig, mit dem Siegel der Gesellschaft versehen zu sein.
Alle, Nachrichten, welche nach den Statuten durch öffentliche Anzeigen zu geben find, sollen in einer Zeitung veröffentlicht werden, welche in demjenigen Distrikt cirkulirt, in welchem das eingetragene Ge— schäftszimmer der Gesellschaft liegt, oder in einem sol⸗ chen Blatte oder in solchen Blättern, wie die Direk⸗ toren bestimmen mögen,
Direktoren der Gesellschaft sind:
I John Phillips Judd,
2) John Copley Wray,
3) Frederik William Bigge,
4 Richard Taylor,
5) Anthony Pulbrook,
6) John Taylor,
Alle zu London. . Limburg, den 24 Dezember 1573 Das Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln. Limmhrarz.. Im Prokurenregister des Amts Lim. burg wurde heute sub Nr. 20 Folgendes vermerkt:
I) Bezeichnung des Prinzipals: die Aktien- gesellschaft Phosphorite Company Limited zu London. ö.
2) Bezeichnung der Firma die der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: PHhoskhorit Com- Pam) HLimrhitecdl. .
3) Ort der Niederlassung: London mit einer Zweigniederlassung zu Limburg a. d. Lahn.
4) Bezeichnung des Prokuristen: Joseph Gar— land zu Limburg.
Limburg, am 24. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Königliches Kreisgericht zu Lippstadt
2 5 * 5 ß f ars In unserm Firmenregister ist zufolge Verfũgung
vom 27. Dezember 1853 am nämlichen Tage bei
lauf. Nm. 109 Col. 6 das Erlsschen der Firma
Friedrich Hoffbauer Erben zu Lippftadt vermerkt
worden.
Lippstadt.
Lärdernnherg im sSehl. Das in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 38 eingetragene, bisher hier— orts betriebene Handelsgeschäft in Firma: „Schle⸗ sische Herrenkleider⸗Fabrik J. W. K E. Gal⸗ lemski“ ist mit Ablauf des Jahres 1873 von hier nach Breslau verlegt und deshalb heute im genannten Register gelöscht worden. Löwenberg in Schl., den 31. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lü⸗hern. Bekanutmachung. In urser Firmenregister ist sub laufende Nr. 72 die Firma S. IJteumann ; zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neumann am 5. Januar 1874 eingetragen worden. Lüben, den 5. Januar 1874. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liümehurg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 2, und zwar unter der Firma .
„Vorschuß⸗Verein in Lüneburg,
eingetragene Genossenschaft !? eingetragen: ⸗
Der Vorschuß⸗Verein hat unterm 13. November 1873 eine Revision der Statuten vorgenommen.
Darnach sind die Organe des Vereins jetzt:
I) der aus 3 Mitgliedern, einem Direktor, einem Controleur und einem Kassirer, bestehende Vorstand; .
Die 3 Vorstandsmitglieder sind jetzt:
a. der Rechnungsführer W. Schultz als
Direktor, -
b. der Reegermeister C. H. F. Becker als
Controleur und
c. der Kaufmann J. H. A. Müller als
Kassirer,
sämmtlich in Lüneburg;
2) der aus 7 Mitgliedern bestehende Ver—⸗ waltungsrath und
3) die Generalversammlung.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. z .
Die Zeichnung desselben geschieht dadurch, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Verwaltungsrath überwacht die Geschäfts—⸗ führung des Vorstandes und beruft die General— versammlung. . Die sonstigen Bestimmungen des Gesellschafts—
vertrages vom 6. Februar 1868, namentlich in Be⸗ treff des Gegenstandes des Unternehmens, der Firma und der Blatter behufs Veröffentlichung der Be— kanntmachungen sind beibehaltea.
Lüneburg, 7. Janugr 1874. ö Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel.
Mariemhbarg. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 ist die Handels niederlassung des Kaufmanns Samuel August Baldt zu Reichhorst ebendajelbst unter der Firma: A. Baldt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 222 ein— getragen.
Marienburg, den 7. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Medehbach. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Kaufleute Johann Suren zu Winterberg und Georg von der Helm daselbst haben zu Winterberg ein Geschäft zur Fabrikation von gewebten wollen und baumwollen Waaren unter der Firma; Suren et von der Helm in der Weise errichtet, daß jeder von ihnen die Gesellschaft vollständig vertritt. Die Gesellschaft ist unter Nr. 2 des hiesigen Gesell⸗
schaftsregisters eingetragen. Medebach, den 39. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mersehwrg. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 73 die unter det Firma:
Mühlpfordt Soehne! . am 1. Januar er. errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber:
I) der i . Louis Mühlpfordt, 2) der Fabrikant Robert Mühlpfordt, Beide von hier, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Merseburg, den 6. Januar 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 147
die Firma: Louis Schlesinger
zu Braetz und als deren Inhaber der Kaufmann
Louis Schlesinger zu Braetz am 10. Januar 1874 eingetragen worden. . Meseritz, den 10. Jan: ar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden 1. Abtheilung. In unser Handels Firmen⸗Register hat folgende Eintragung stattgefunden: Band J. Seite 59 Nr. 230. Dandels firma: „Julius Ferner in Oeynhausen, Firmeninhaber: Kaufmann Julius Ferner: „Die Firma ist seit dem J. Janur 1874 er⸗ loschen. Ferner im Handels ⸗ Gesellschafts⸗Register: Band J. Seite 51 Nr. J5. Firma der Gejellschaft: Ferner et . Sitz der Gesellichaft: Oeynhausen bei Rehme. Rechte verhaltnisse: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Julius Ferner, b. der Kaufmann Gustav Frotscher. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be- gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Münster. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 heute Folgendes eingetragen:
a. in das Firmenregister:
Nr. 620 B. Schulze zur BVerth als die Firma des zu Bauerschaft Verth Kckspls. Telgte be⸗ gründeten Geschäfts des Schulzen Bernard zur Verth daselbst,
b. in das Prokurenregister:
Nr. 8 die Ehefrau Schulze Bernard zur Verth, Sofia Elisabeth, geb. Kalthoff zu Verth, Kchspls. Telgte, als Prokuristin des Schulzen Bernard zur Verth für die Firma: B. Schulze zur Verth.
Münster, den 10. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Xgurade. Sekfaunutmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Machulla et Finger heut nachstehende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist seit dem J. Januar 1574 aufgelöst. Liquidator ist der frühere Gesell⸗ schafter Fabrikant Paul Machulla zu Ludwigs-= dorf.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 am nämlichen Tage.
Neurode, den 3. Januar 1874.
Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
Veustadt-Ehr. Sekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein— tragung in das Gesellschaftsregister erfolgt: 1) Nr. 37. 2) Firma der Gesellschaft: Pauly & Boldt. 3) Sitz der Gesellschaft: Neustadt⸗Ebw. 4 Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Max Pauly, 2) der Kaufmann Curt Boldt. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1874 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 am 6. Januar 1874.
Neustadt⸗Ebw., den 5. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation. Tiembhinrg. Auf Fol. 82 des hiesigen Handels⸗ registers ist am heutigen Tage bemeckt, daß die
Firma: 28 J W. Förster erloschen ist.
Nienburg, den 109. Januar 1874. Königliches Amtsgericht A. Wagemann.
Oppeln. BSekanntmachung. In unserem Firmen⸗ register ist der Uebergang der Firma: „L. Schle⸗ siager“ zu Proskau (Ne,. 154) auf den bisherigen Prokuristen Kaufmann Fritz Schlesinger, ebendaselbst, und unter Nr. 205 der Letztgenannte als nunmeh⸗ riger Inhaber der obigen Firma eingetragen,
im Prokurenregister bei Nr. 4 die Prokura des Fritz Schlesinger am 7. d. Mis. gelöscht worden.
Oppeln, den 7. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Osterode. In das Handelsregister des unter
zeichneten Amtsgerichts ist, auf Fol. 23 zu der Ge⸗
sellschaftsfirma J. F. Schachtrupp & Comp. zum
Scheerenberge bei Ssterode, eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma gelöscht. Ostersde, den 5. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. II.
Wiederholt.
Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 85 zu der Firma Carl Keidel in Qsterode eingetragen:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers des Fabrikanten Carl Keidel hieselbst ist das Ge— schäft, zufolge Testaments auf deffen Sohn Fritz Keidel übergegangen und wird unter der big= herigen Firma fortgeführt.
Osterode, den 7. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.
Fasem. Sandelsregister Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 199 ingetrageng Kommanditgesellschaft Herrmann Prinz & Co., deren Sitz in Posen, ist aufgelsst und die Firma heute geloͤscht.
Posen, den 6. Januar 1874. .;
; Königliches Kreisgericht.
Posem. Dandelsrenister.
In 3 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 die in Posen unter der Firma: Commntandit⸗Gesell⸗= schaft Herrmann Prinz & Co. am 5. Januar d. J. errichtete Kommandügesellschaft und als deren
alleiniger persönlich haftender Gefellschafter der Kauf⸗