Kneemem, 12. Januar. (V. T. B.)
gtandard white loco 12 M.. 25 Ef. ber. Haran 12. Januar.
Weizen Ioco fest, auf Termine matt. Roggen looo
mine still.
Weizen pr. 125 pfd. pr. Januar Pr. 100 Tü netto 240 Br.,
238 G4., pr. Januar - Februar pr. 1900 Eilo
238 Gd. Pr. Februar März pr. IoM00 Eilo netto M2 Br., 240 G4.,
per April Nai pr. 1000 Kilo netto 265 Br, 263
pr. Januar 1000 Eilo netto 196 Br., 195 Gd, pr. Januar- Fe-
bruar 1000 ile sette 195 Br., 194 Gd, pr. 1000 KilGo netto 185 Br., 194 Gd., pr. April-Mai
1945 Br., 193 Gd. — Hafer fester, Gerste still,. — Bäbs] still, jocs und pr. Junuar 623, pr. Mai pr. WM Erd. 64. —
Februar - März und
ruhig, kaffee
pe. 100 liter
pr. Januar, per loo pCt. 54. —
qq, ar. Januar 12, J0 dα, pr. Jannar- März 12, 70 Regnerisch. Amsterdam, 12. Januar,
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen
März 387. Roggen loco unverändert, per März 2394, per Mai 236. Raps per April 373, pr. Oktober 392 EI. Rüböl loco 343, pr. Mai
365, per Herbst 388. — Wetter: Regen.
Amt were, 12 Januar. 4 Uhr 30 Nin. Nachw. X. L. B.)] Weizen behauptet, däni- scher 37. Roggen unverändert. Hafer stetig., Gerste gefragt.
Hafflnirtea, Type Reiss.
Getreidemarkt (Schlussbericht).
Petrolsa m- Har kt (Schlussbericht). loco und pr. Januar 30 bez. 305 Br., pr. Februar 33 Br, per Jannar-April 31 Br. Steigend.
Lomdon, 12. Januar, Nachm. (X. T7. B a ar kt. (Schlussbericht) Weizen und Erühjahrsgetreide 1 6h. höher
als die letzten Montagspreise, Mehl stetig. LHiverpochi, 12. Januar, Vormitt.
import 5000 B. amerikanische.
LELiIverpook, 12. Januar. Nachmitt. (I. T. B.) Umsatz 18,000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Schwimmende ungefähr Vis theurer. Ameri-
bericht) Ba am Rolle.
kaner höher, Surats fast unverändert.
( . T. B) Get rei demarkt.
steigend., geringer Umsatz. — Petroleam flau, Standard chite lo- 1290 Br., 12, 70
Nachmittags 4 Uhr 30 M.
¶ T. T. B.) Baum wolls. (Anfangsbericht.) Nuthmasalieher Umsata 15, 00 B. Fest. Tages-
Petroleum feat, 5r e, middl. fair Dhollerah 43, Dhollerah 4, fair ruhig, auf Ter- fair tian 95.
netto 240 Br., ordinary Januar- Februar - Verschi CGiasgorm, 12. Januar. aumbers warrants 107 sh. 6 d. Hradford, 12. Jannar.
waaren. Wolle träge.
Gd. — Roggen
Februar - März 1000 Kilo netto S ßpixitun Prodaktenmarkt. pr. April - Nai
Gd. — Wetter: St. Petersburg,
(V. T. B.)
geschãäftlos, pr.
Kälte. Waarenberieht. Petroleum in New-Tork
305 Br., pr. Mai Getreidefracht 12.
Hiddl. Orleans Sę, middl. amerikanische Sis, fair Dhollerah ood middl. Dhollerah 41, 43, falr Broach 5f, nem fair OQomra 5ᷣt, fair Oomra 683, fair Madras 5, fair Fsrnam S3, fair Smyrna
Upland. nicht unter good ordinary Juni-Lieferung S3, nicht unter lor middl. Januar-Lieferun
( V. T. B) Roheisen.
In Garnen Exportgeschäft abnehmend. Paris, 12. Januar, Nachmittags. Weizen behauptet, per Januar 38.25, per März-Juni 3990. — Mehl ruhig, per Januar S5, 75, per März- April 86, 25, per März-Juni 85, „0. — Rüböl fest, pr. Januar S4, 75, pr. Mai- August 87, 75, pr. September- Dezember 9l, 25. — Spiri- tus ruhig, pr. Januar 67,00. Wetter: Bedeckt. 12. Januar,
Produktenmarkt. Talg loco 45, pr. Angust 4855. Weizen pr. Mai — REoggen loco —, per 5. 00. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat () Pud) pr. Nai 146. Wetter: 3 Grad
Ner- orks, 12. Januar, Abends 6 Uhr. (V. JT. B.)
Baumwolle in New-Lork 164, do. in New- Orleans 1683. Nehl — D. — C. Rother Frühjahrsweigzen 1 D. 73 C. Pr. Gallon ; Philadelphia pr. Gallon von 63 Efd. 134. Kaffee 25.
miĩddl.
S6. Orleans nicht unter good g per Segler Sesig d. Mired
(V. T. B.) Wolle und Wollen- ¶ V. T. B.)
Nachmittags 5 Uhr
Mai 8,35. Hafer per Mai-Juni
Pfd. —, 4656. in Lucker S8.
von 63
Getreide- Lothringer Eisenwerke.
(Schluss-
KEimzahltamgem. Eine weitere Einz. von 5p. — 10 Thlr. per Interimsschein ist bis zum 15. Februar er. bei dem Ber- liner Bankverein in Berlin zu leisten. ChemnitzPer Paplerfabrik zu Einsledel. 30x — 30 Thlr. nebst 6R Zinsen per Stück ist vom 26. bis 31. Jaunar er. bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu leisten. An sgzahllamgem.
Die zweite Einz. von
a. pr. fälligen halbjährigen Bauzinsen für die vollgezahlten Prior. Stamm- und Stamm-Aktien werden mit 5g vom 15. Januar er. ab bei Mendelssohn & Co. in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 9.
Dentsohe Nationalbank in Bremen. Dio Käckzahlung auf die 2 erfolgt in Berlin bei der Berliner Handelsgesell- schaft. ;
Berllner Centralstrassen-Aktlen- Gesellschaft. Der Coupon No. 4 der Nummern 1-12, 500 und No. 2b der Nummern 12,500 bis 20000 wird vom 12. Januar er. ab bei der Gesellschaftskasse in Berlin eingelöst.
Chemnitzer Paplerfabrik zu Einslodei. Der zu den alten Aktien gehörige Linsencoupon, auf welehen bereits 3 Thlr. Bauzinsen abschläglich gezahlt sind. wird mit weiteren 5 Thlr. 25 Sgr. vom 31. Januar er bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz eingelöst.
General- Vernusnmamn 'in em. Banuvereln „Hauserwerbi“. Ordentl. Berlin. germanla, Eisenbahnwagen - Leih-Anstalt. Gen.-Vers, in Berlin.
Emder Genossensohafts Bank. Ordentl. Gen. Vers. in Emden. Meooklenburglsohe Hypotheken- & Weohsel-Bank.
Ordentl. Gen. - Vers. zu Schwerin. .
Au sreielsnnnkug vor Courpgnęg. Provinzlal-Hillskasse für Preussen. Die Umwechse lungsfrist für die zweite Serie Zins-Coupons zu den Oblig. ist auf den 1. April er. festgesetæt.
HKiümdigumgem und Verlocsrarzgenrm.
3, 4 und 44 7 Obligationen der Rheinisohen Eisenbahn. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. April resp. 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 2.
Beriin · ots dam · Magdeburger Eisenbahn · Obligationen Litt. A. B. 0. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. ge- kündigten Oblig, sowie das Verzeichniss der aus früheren Verloow sungen rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 9.
Ausweise vorn Hanke.
Den Status ult. Dezember pr. der Welmarsochen Bank und der Landgräflich hessischen konzessionirten Landesbank zu Homburg v. d. H.; s. Ins. in Nr. 9.
15. Januar. Gen. -Veis. in
Ordentl.
10. Februar.
——
Angermünder -Sohwedter Elsenbahn. Die am 31. Dezember
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 1491 Bektkauntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 9100 Kilo Holz— kohlen beschafft werden.
Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Auf— 8 „Submission auf Lieferung von Holz
hlen“ bis zu dem am 23. Januar er. Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 8. Januar 1874.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗
zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Auf Grund der von mir revidirten Bücher und Dokumente des Berliner — 6 und in Gemäßheit des §. 12 der Statuten desselben mache ich hierdurch bekannt,
ß der Gesammtbetrag der bis . ausge⸗ gebenen 49 und 5prozentigen Berliner Pfand⸗ briefe von 5,269, 80 Thlr. den Gesammtbetrag der dem Institut zustehenden hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt. Berlin, den 5. Januar 1874. Runge, Stadtrath, Magistrats Kommissarius.
uss Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der außerordentlichen Generalversammlung der Preußi⸗ chen Bernstein-Aftien⸗Gesellschaft vom 29. Dezem⸗
r pr. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und zu Liquidatoren: ö
Ilöh6]
1) * r,. Direktor Moritz Becker zu erlin, 2) der Prokurist Ernst Rejall zu Berlin mit der Maßgabe ernannt, worden sind, daß jeder derselben für sich allein die Geschäfte der Liquidation selbftändig zu führen und jeder für sich allein die Firma der Preußischen Bernstein⸗A1ktien. Gesellschaft in Liquidation mit rechtsverbindlicher Wirkung für die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sein soll. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft, Grüner 9 / 10 hier⸗ selbst, zu melden. Berlin, den 109. Januar 1874.
Der Vorstand
3663 BVergisch⸗Märkische Eisenbahn. w Die vierte Serie Zins- fe,, Coupons für den Zeitraum i vom 1. Januar 1874 bis da⸗ — 3 . 1879 zu den 4 prozentigen po Uachen⸗Düͤsseldorfer Prioriäts⸗
— Obligationen II. Emission wird vom 7. Januar k. J. ab bei unserer Haupt⸗ Kasse (Effekten Verwaltung) hier ausgegeben werden.
Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons mit einem, nach der ummerfolge geordneten Verzeichnisse, welches zugleich die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Praͤsen⸗ tanten enthalten mn, an die gedachte Stelle porto⸗ frei einzusenden, welche demnächst die neuen Zins⸗ Coupons zurückbefördern, resz, an die persoͤnlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort aushän⸗ digen wird.
Formulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen können bei unserer Haupt⸗Kasse (Effekten⸗Verwaltung) un ⸗ entgeldlich in Empfang genommen werden.
Elberfeld, den 13. Dezemher 1813.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
* . 6 —
t n Mussische Staats⸗Bahn⸗ c ktien und Dbligationen.
S. Verloosung am 18. Dezember 1873.
Aktien.
*
55. 15 ga Jol 160 051 216. 25 247 36 67 59 I l 40 3582 951 101.25 6. 15] 456 90 5837351 dõh dỹ
re , e, ee, ee, e, e, e, o, , de, de, de
à 1 Stück: Nr. 24401 à 24438 —
38 Aktien. à 85,200 — 50 * 94,750 — 59 3 160 160 — 560 à 216,300 — 50 232 8 — 89 267,550 — 50 à 361,450 — 50 à 382, 0990 — 40 50 50 50 50 50
à 401,300 — 26. 200 aà 486, 950 — à 528,000 — a 55, 000 — 5 ö
Summa 578 Aktien.
a X n n n a , , , m
Zahlbar vom 1/13. Juli 1874 ab.
Oblig
*
140
e ss S883
III III MI
— — —
288 STSSSS — — — — — —
ta- 6 Fa ga 8e
8885
8 . do S* — — ö. DS D.
— 182
e 8 2 2 33 — 8 —* 60 S* 3 — 8
1
ationen. 1. Emisston 41x ige.
20 Obligationen. 10 20 20 20 20 14
20 2X ;
Summa 164 Obligationen. II. Emifsion 4x ige.
Nr. l, 351 à 71,386 —
6 Obligationen.
7i gi aà i350 = 16 Jö - s5 1 à Jö 56369 = 16 S6 di 1ñ 2 g 320 * 16 3 di n S5 359 = 16 S5 M ä S5 439 = 16 ;
Summã 5d Vpmiatlonen.
Zahlbar vom 1/13. Oktober 1874 ab.
(a. 528 / 1.)
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
—
„Offener Brief an alle Militär- und Civil⸗Behörden
des
Deutschen Reiches!“
Der ergebenst Unterzeichnete beehrt sich. Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die Brandauer'sche 8 ;
Stahlschreibfedern-Fabrik zu Armee⸗Feder führt und
empfohlen werden.
Elafticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet.
id speziell, für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt heftimmt in. bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Sle ist von vorzüglichem Material, äußerst sorgfältig gearbeitet, en besonderer
irmingham eine Schreibfeder construirt hat, welches den Namen Deutsche
Diese i este
Die Deutsche Armee⸗Feder
spritzt und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines f. und ist äußerst dauerhaft,
da sie durch einen neu erfundenen che gemacht wurde.
per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr.
S. Loewenhain, Berlin, W. 171.
Agentur und Lager der C.
mndenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden G Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein Und mittel. Der Preis ist
Einfluß jeder Dinte unempfindlich Hochachtungs voll . Friedrichstraße I.
Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham.
Verschiedene Bekanntmachungen.
br zn De
stimmberechtigten Mitglieder
der Norddeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
lade ich zu der am 3 Januar 2 Treppen, stattfindenden
in Berlin d. J., Vormittags 11 Uhr, Leipzigerstraße 11,
ordentlichen General ⸗Versammlung mit dem Bemerken ergebenst ein, daß folgende Gegenstände die Tagesordnung bilden werden: Geschäftsbericht und ee gde fn pro 1873, ; . Bericht der Revistons⸗Kommission, die in der außerordenklichen General⸗Versammlung vom 12. September gewählt wurden, Antrag des Verwaltungsraths auf Ertheilung der Decharge,
Beschluß
über Annahme oder Ablehnung der Statuten und Versicherungs⸗Bedingungen,
wie dieselben durch die in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 12. September gewählte Kommission umgearbeitet und den höchstversicherten Mitgliedern bereits zuge⸗
sandt sind,
e. Wahlen in den Verwaltungsrath, f. Anträge von Mitgliedern. Berlin, den 6. Januar 1874.
Der Vorsttzeide des Verwaltungsraths
der Norddeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
v. d. HE esehbeckzs. (H. 199)
ö Deutsche Lehens⸗, Pensions⸗ und genten⸗Ver sicherungs⸗Gesell schaft auf Gegen seitigkeit in Potsdam.
Versicherungsbest and am 31. Dezember 1873 18006 Policen mit 7064, 709 Thalern Versicherungssumme. Im Laufe des Jahres 1873 waren an neuen Anträgen zu erledigen:
davon im 4. Quartal:
S257 mit 4,254,046 Thalern;
2138 Anträge mit 1ů21,747 Thalern.
Der effektive Zugang pro
IN. 4]
zureichen. Ueckermünde, den 30. Dezember Der ran n r
IM. 45]
Deutsches Gewerbe⸗Museum.
Eingang ,, Str. 120 gegenüber der
essauer Straß
Möbel, Gefäße, Geräthe n ment — Klasse Ja. — findet am
e. Der 14 in der , , , ,. für n
Bekanntmachung
i unsere zu errichtende Mittelschule ist eine
Lehrerstelle zum 1. April k. J. mit einem Literaten
oder für Mittelschulen geyrüften Lehrer zu besetzen. Gehalt vorläufig 430 Thlr. jährlich.
Bewerber wollen ihre Gesuche unter Einreichung
ihrer Zeugnisse bis 26. Januar k. J
bauliches Orna⸗
1873 beträgt etwas über 3 Millionen Thaler. Die Direktion.
Freitag auch Abends statt. Herr Baumeister . uthmer wird von 6—83 Uhr in der Klasse an⸗ wesend e, Berlin, den 5. Januar 1874. Der Vorstand.
(a 541 /I)
Die Königliche Direktion der Ostbahn hat in Folge des an⸗ dauernden
bei uns ein⸗ 1873.
um 3 Ta ten Der bekannt machen.
Dienstag und
Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 51
betreffend, durch das Amtsblatt für Hannover
*
Dentscher Neichs An zeiger
Königlich Preußise
— ——
und
*
Aus Abonnrnemnt beträgt 1 Chir. 13 Aga.
für Aas Rierteljahr.
er Staats⸗Anzeiger.
Mn 11.
. r 2
nsertionaprris fur deu Raum einer URrnnzeile S gr. ö.
Berlin,
.
4 . 85 (
. 8 2 * * 226 ö 122* 2 — 1 . w ö * 2 *
Ahr gost. ustalten aes Kestellung an; für Gerlin anßer den Nostanstalten
ö 4 In und Auslandes aehmer anch die Ezpeditien: Mithelmste. 32.
. ta m , ,,,
den 14. Ja
*
Deutsche s Reich.
Des Kaisers und Königs Majestät haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 19. d. Mts. den Marine⸗Intendanten, Geheimen Admiralitäts-⸗Rath Wandel, zum vortragenden Rathe in der Admiralität zu ernennen und die Einreihung desselben in die Zahl der vortragenden Räthe nach Maßgabe seiner An⸗
ceiennetät zu befehlen geruht.
Königreich Preußen. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor a. D. Kurowski den Cha⸗
rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Lassel, Rittmeister a. D. von Carlshau sen, die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen.
Berlin, 14. Januar.
Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Wales und der Prinz Arthur von Großbritannien sind gestern Abend nach St. Petersburg
weitergereist.
Bekanntmachune. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: I) das Allerhöchste Privileginm vom 3 September 1873 wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Sammtgemeinde
Maistatt⸗Burbach⸗Rußhütte im Kreise Saarbrücken im Betrage von
halern durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 39 S. 259 bis 261, ausgegeben den . Dezem .
die Redand eil. gruß mcd Ir ta bp, osefis des Alt wasser bruch Entwäfferungs verbandes, durch das Amtsblatt der König⸗ sichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 44 S. 259, ausgegeben den 5. Rovember 1873 ö
3) der Allerhöchste Erlaß vem 13. Oktoher 1873 und das durch denselben genehmigte revidirie Statut der Preußischen Hypotheken⸗ Aktienbank zu Beriin, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Beilage zu Nr. 51 S. 1 bis 16,
Vä d
; ausgegeben den 19. Dezember 1873;
P der Allerhöchste Erlaß vom 29. Oktober 1873, betreffend das dem Kreise Schönau verliehene Exproprigtionsrecht und die Verlei⸗ hung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einc? Straße durch das Katzbachthal von Goldberg. nach Schönau mit einer Abzweigung von Seiffengu nach Hermsdorf zum Anschluß an die Löwenberg. Goldberger Staatsstraße, durch das Amtsblatt der
S. 314, ausgegeben den 20. Dezember 1873;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 24. November 18735 und das durch denselben . ö 3 der . . Landschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz vom 3. Mar J ; . S 409/410, ausgege⸗ ben den 19. Dezember 1873; ; ñ
6) das am 26. November 1873 Allerhöchst vollzogene Statut für den Verband zur Regulirung des Remdena⸗Bruchs in den Aemtern Osnabrück und Grönenberg, durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 38 S. 415 bis is, ausgegeben den 27. Dezember 183,
7) der Allerhöchste Erlaß vom 27. November 1873, durch welchen genehmigt wird, daß die von Weihnachten 1873 ab auszugebenden Pfandbriefe und Zinscoupons der Schlesischen Landschaft in Deutscher Reichswährung ausgefertigt werden, durch die Amtsblätter
der Königlichen g zu Breslau Nr. 52 S. 346, ausgegeben den 26. Dezember 185738,
der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 51 S. 311, ausgegeben den 20. Dezember 1873, J *
der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 50 S. 293, ausgegeben den 17. Dezember 1873; k
8) der Allerhöchste Erlaß vom 4 Dezember 1873 nebst dem durch denselben genehmigten Statut, betreffend Abänderung und Ergänzung des §. 7 des ö über die Verfassung der Bremen ·Verdenschen Landschaft vom 9. Februar 1865, dur das Amtsblatt für Hannover Rr. 58 Seite 418/419, ausgegeben den 27. Dezember 1873.
Berichtigung. 3 In der in der gestrigen Nummer dieses Blattes, erste Seite,
Spalte 1 abgedruckten Verordnung vom 24. Dezember 1373 muß es
§. 2 Alineg 2 heißen: „Bei Reisen, welche nicht auf Eisenbahnen ꝛc. zurückgelegt werden können“.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Wil⸗ helm Dittmar in Gnesen ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Bromberg ernannt worden. .
Die Berufung des Sberlehrers 3schech von der höheren Bürgerschule in Marienwerder in gleicher Eigenschaft an die Realfchule zu Neumünster ist genehmigt worden. .
Am evangelischen Schullehrer ⸗Semingr zu Bromberg ist der Lehrer Bernhard Schmidt als Musiklehrer angestellt worden.
3, zusammen 53; die juristische Fakultät zählt: Pren
nuar, Abends.
i n,
1874.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem in Maltsch a / O. zusammengetretenen Komite für den Bau einer Eisenbahn von Poln. Lisfa über Maltsch nach Strie⸗ gau ist im Anschlusse an die wegen dieser Strecke früher bereits ertheilte Erlaubniß zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten neuerdings die gleiche Erlaubniß auch für eine Fortführung je⸗ 5 von Strlegau über Rohnstock nach Ruhbank ertheilt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von Wedell, Commandeur der 4. Division, von Bromberg.
Versonal · Veränderungen. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 6. Januar 1874. Prinz Wil he !(ũm von Sachsen-Wei— mar Hoh., Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 14, unter Ver⸗ leihung eines vom 20. 2 1873 datirten Patents seiner Charge, in das Regt. einrangirt. v. Bergmann, Gen. Maj. und Commdr. der 1. Feld Art. Brig., zum Inspecteur der 3. Art. Inipektion, Jungs, Gen. Maf, von der Armee zum Commdr. der 1. Feldenrt. Brigade ernannt. Köhler, Dberft und Gommdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Corps-Art, unter Stellung à la suite dieses Regts, mit der Führung der 6. Feld⸗Art. Brigade beauftragt. Hübner, Oberst Lt. kommdrt, zur Führung des Brandenb, Feld-⸗Art. Regts. Nr. 3, Div. Artill, zum Commandeur dieses Regts. ernannt. Cas⸗ pari, Mai. und Abtheil. Commdr. im Feld-Art. Regt. Nr. 11, Torps, Art., zur Führung des Feld Art. Negts. Nr. 5. Gorns Artisl. foammandirk, Three Maoöchhate zus Ynehftleis beim Garde-Feld Air. Fegt., Div. Art, kommanditt, Kune! i von der 3. Gens⸗ darmerse⸗Brigade, unter Versetzung zum E stabe, zum 1. Adfutant. des Chefs der Land. Gensd'armerie ernannt. Neußof, Hauptm. von der 8. Gensd arm. Brigade, unter Versetzung zur 9 Gensd arm. Bri⸗ gade, als zweiter Adjutant zum Chef der Land⸗Gensd'grmerie kom⸗ mandirt. v. Kaisen berg, Hauptm. von der 10 Gensd ' arm. Bri⸗ gade, zur 8. Gensd'grmerie⸗Brigade versetzt. Rautenberg, Major lg enjte bes Fuß. Art. Regls. Nr. 5 und Mitglied der Art. Prü⸗ fungs⸗Kommission, Behufs Vertretung des beurlaubt. Chefs der Ab⸗ theilung für die Artillerie Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium kommandirt.
B. Abschiedsbewilligung en 2. ö
Den 6. Januar 1874. Loehell, Pr. Lt. a. D., früher im 8. Kür, Regt? zuletzt von der Kavall., des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, der Charakter als Rittm. verliehen. zur Disp., zuletzt Battr. Chef im Garde -Feld-Art. Regt, Corpe Art., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Regiments ertheilt.
Beamte der Militär ⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums.
Den 24. Dezem ber 18733. Riese, Proviantmstr. in Dieden hofen, unter Aufhebung seiner Versetzung nach Neu⸗Breisach, auf sein Anfuchen mit Pension in den Ruhestand versetzt. Schi! ler, interimist. Proviantmstr. in Oldenburg, zum etatsmäßigen Proviantmstr. ernannt.
Den 25. Dezember 1573. Pohl, Registratur⸗Assistent, unter Belassung im Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs Ministeriu m, zum Intendantur⸗Registrator ernannt. . ᷓ 2
Sen 31. Dezember . Roedlich, Proviantmeister in Glatz, nach Neu⸗Breisach versetzt. ; .
bun. Januar 1854 Croner, Zeug ⸗Hauptm. vom Stabe des Ostpreuß. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 1, zum Stabe des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 15, Müller, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Glogau, zum Stabe des Sftpreuß. Fuß-Art. Regts. Nr. l, Tichelmann, Zeug⸗ Pr. Lt. mit dem Charakter als Zeug⸗Hauptm., vom Art. Depot in Swinemünde, zum Art. Depot in Glogau, Raspe, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Stettin, zum Art. Depot in Swinemünde, Strohs, Zeug⸗Ct. vom Art. Depot in Torßau, zum Art. Depot in Stettin, versetzt.
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Universität zu Kiel im Wintersemester 1873/74. Am Schluß des Sommersemesters 1873 sind immatrikulirt gewesen 168; ö 6 abgegangen 42, es sind demnach geblieben 1163 dazu sind in diesem Semester gekommen 36 neu immatrikulirte und 17 von auswärts zurückgekehrte, zusammen 53; die Gesammtzahl der immatrikulirten und gegenwärtig hier anwesenden Studirenden beträgt daher 169; die theologische Fakultät zählt: Preußen , 3 / renzen 3, zusainmen 19; die medizinische Fakulkät zählt: Preußen 35 ef ia mn n, 7, zusammen h, die big obi . Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß ber Reife 2, P. Preußen mit dein Zeugnlß der Nichtreife nach 5. 35 des Prüfungs. Reglements vom 4. Juni 1834 —, e. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 desselben Reglements 7, züsmmen Preußen 34, d. Nichtpreußen 6, zufammen 40. Außer diesen immgtrikalirten Studirenden besuchen die hiesige Universität: deren Immatrikulation in suspenso ist 4, als zum Hören der Vorlesungen durch Bewilligung des Rektors berechtigt 873 eß nehmen mithin an den Vorlefungen überhaupt Theil 205.
Kuno wski, Hauptm.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. 56 Preußen. Berlin, 14 Januar. Se. Maje stät der ; Kaiser und König empfingen im Laufe des heutigen Vor⸗ mittags den Chef des Civil-Kabinets, Geheimen Kabinets⸗Rath
von Wilmowski, sowie Se. Durchlaucht den Oberst⸗Jãgermeister Fürsten von Pleß. ;
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte gestern Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales und verabschiedete Sich Abends von den Hohen englischen Gästen, nachdem dieselben bei Sr. Majestät dem Kaiser und König ihren Abschiedsbesuch gemacht hatten. — Die Kaiserin war heute in einer Gedächtnißfeier für Ihre Majestät die verwittwete Königin in der Elisabeth⸗Schule anwesend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich am Montag, den 12. d. Mts., Morgens
lichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin von Wales und des Prinzen Arthur von Großbritannien. Um 11 Uhr er⸗ theilte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dem Käniglichen Kam ⸗ merherrn von Kracht Audienz und empfing mit Ihrer Kaiser⸗
11 Uhr das Gefolge der englischen Herrschaften. Um 6 Uhr nahmen die Höchsten Herrschaften an dem Diner bei Ihrer Ma- jestät der Kaiserin⸗Königin Theil.
Morgens 9 Uhr mit dem Prinzen von Wales und dem Prinzen
66 , mn, . . , ö
errschaften ein artet Wnlaß der Anwesenheit der englischen
aben die ,, . 9 . ö 9 3 11 uhr
iterreise nach R en Prinzlichen Gästen bei deren unn das gielelt nach dem Yfibahnhof.
Allerhöchstihnen bei Gelegenheit des Jahreswechsels Seitens des „Central-Komites der deutschen Vereine zur Pflege im Felde ver⸗
mit folgendem Handschreiben erwidert: . Ich habe die Mir von dem Central-⸗Komite aus Anlatz des . Jahreswechsels dargebrachten Glück und Segenswünsche gern entgegen- genommen und will Mir nicht versagen, dem Central Komite unter ö. herzlicher Erwiderung derselben hiermit verbindlichst zu danken. .
Berlin, den 7. Januar 1874. Wilhelm.
— An der gestern zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheiten ö des Prinzen von Großbritannien Wildgehege abgehaltenen selben Se. Kaiserliche
und Friedrich Carl, der Prinz August von Württemberg und Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg Theil. Außer ⸗ dem waren der Botschafter von Großbritannien und Irland, die Fürsten Salm⸗Dyk und Putbus, der Herzog von Ujest, der Graf Otto zu Stolberg⸗Wernigerode und Graf Maltzan⸗Militsch, die Herren aus dem Gefolge d Pri . mehrere hervorragende Persönlichkeiten von hier mit Einladungen bedacht worden. Um 9 Uhr bestiegen die Herrschaften und die geladenen Gäãste den frafen um 10 Uhr in Halbe ein, nahmen d . den auf dem dortigen unnd Seitens der Eisenbahngesell⸗ schaft schon vor Jahren zu diesen Zwecken sehr geschmackwoll ö erbauten Empfangsräumen ein kleines Frühstück ein und bestie⸗ gen gegen 111 Uhr die Jagdwagen. 2112 ö. Schuß. Ein kleines Lappjagen auf Dammwild bildete das erste,
ein' Eontrejagen mit der Saufindemente das zweite Treiben. Um 3 wurde die Jagd abgeblasen, Strecke gemacht, zum Diner
Extrazug, daselbst in
wieder auf dem Görlitzer Bahnhof ein. Eine kurze Jagd, aber, wenn auch vom Wetter nicht sonderlich begünstigt, doch seht wohl gelungen. . ;
17 Rothhirsch von 8 Enden, 16 Dammschaufler und Spießer, 3 Stück Wild, 55 grobe und 25 geringere Sauen, 2 Rehböcke, 2 Hasen und 2 Füchse zierten die Strecke.
— Des Kaisers und Königs Majestät haben dem seit 1549 zu Elberfeld bestehenden „Elberfelder Erziehungsver⸗ ein“, welcher den Zweck verfolgt, sich armer verlassener und ver⸗ wahrloster Kinder anzunehmen, Sonntagsschulen, ; schülen und Nähvereine für Fabrikmädchen zu errichten ꝛe., die Rechte einer juristischen Person zu verleihen geruht.
7 Uhr nach dem Lehrter Bahnhof zum Empfang Ihrer König⸗-
lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin um ö.
Gestern begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit .
— Se. Majestät der Kaiser und König haben die 35 ö
Hpundeter und erkrankter Krieger“ gewidmete Glückwunsch⸗Adresse .
Wales und des Prinzen Arthur von im Königs⸗Wusterhausen⸗Hammerschen Hofjagd nahmen außer Höchstden. und Königliche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl
der englischen Prinzen und Höchsten 3 [
Um 712 fiel der erste
nach Ha lbe zurückgefahren, und um 5i Uhr traf der Extrazug
Kleinkinder⸗ .