edition
Inseraten⸗ E s- Anzeiger
des Jeutschen Re
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers:
Berlin, Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. *
1. Steckbriefe und untersuchungt⸗ Sachen. 2. Handels⸗Register.
3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der gegen den Ziegeleiarbeiter Johann Thiemann unterm 7. Januar 1873 erlassene Steckbrief wird erneuert. Alt⸗Landsberg, den 10 Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Forstrichter.
Der gegen den Wehrmann Christoph Heinke aus Flatow unterm 3. Januar 1873 erlassene Steckbrief wird erneuert. Alt Landsberg, den 19. Januar 1874 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der
Polizeirichter.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Schiffs knecht Nobert Tanbitz aus Berlin am 29. April 1872 erlassene Steckbrief, wird hierdurch erneuert.
Alt⸗Landsberg, den 8. Januar 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Unsere Strafvollstreckungs -Requisition vom 18. Dezember 1873 gegen den Arbeiter Paul Richter aus Grünberg ist erledigt.
Grünberg, den 10. Januar 1874
Königiiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
&Viit arse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 29. Dezember 1873, Vormittags 111 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Hirsch jun. in Gilgenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
ö den 17. d. Mis. festgesetzt worden. . 53 einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtsanwalt Schulze hier bestellt. =
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem .
auf den 12. Zannar 1874, Mittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar Kreisrichter Willenbücher im Termins zimmer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denfelben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde ;
36. zum 5. Februar 1874 ,, . dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani—⸗
en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz b. findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
I5]
1206 Bekanntmachung. . In der Fabianschen Konkurssache haben wir zur Erörterung darüber ob und für welchen Betrag die streitigen, im Prüfungstermin nicht anerkannten Forderungen vorläufig im Akkordverfahren als zu berücksichtigende zugelassen werden sollen, einen Termin auf den 21. Januar er, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Schweiger anberaumt, wozu saämmtliche Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Calbe a./ S., den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
198 Beschluß. : Der über das Vermögen der Handelsfrau Lauise Viole hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. ö Dalle a. S., den 109. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
199 Beschluß. . . Der über das Vermögen des Steinhauermeisters C. Wendenburg hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
L202 Bescheid in der Konkurssache über das Vermögen des Leder⸗ händlers Lonis Geiße zu Gudensberg.
In Gemäßheit der Verfügung vom 4 Dezember 1873 werden die in dem heutigen Termine nicht er chienenen Gläubiger mit ihren Forderungen von der
asse ausgeschlossen.
udensberg, den 8. Januar 1874. Ln Miche Amtsgericht.
12063 Bekanntmachung. 3.
Die für den Kaufmann und Konsul Philipp August Knoop zu Harburg wegen Geisteskrankheit durch Erkenntniß vom 31. Mai d. J. angeordnete Kuratel ist nach erfolgter Herstellung des Kuranden wieder aufgehoben, und dem letzteren die Verfügung über sein Vermögen zurückgegeben.
Harburg, den 19. Janngr 1854.
Königliches . Abtheilung IV. v. d. B eck.
L26991 Deffentliche . Gegen den Schneidermeister Rudolf Reinholz, angeblich in Amerika, ist wegen böslicher Verlaffung die Ehescheidungsklage erheben worden. Zur Be⸗ antwortung derselben ö; ein Termin auf den 24 April 1874, Vormittags 9 Uhr in unserem Gerichtslokal vor dem Ehegericht anbe⸗ raumt worden. ;
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unter— zeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vor- bezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine
ladungen u. dergl. 4. Berkãufe, Verpachtungen, Submissio nen .
4 Deffentlicher Anzeiger.
13 .
Vor 2 Verschie dene Bekanntmachungen. 3.
Verlocsung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. . l Indu strie lle Etabliffe ments, Zabrifen u. Großhandel.
k
X
serate ninunt an dig aut grisirte Annoncen Ewedit on von * in Kerlin, Leipzig, Hamburg, Frank-
olf rt a. Al., Greslan, galle, rag, Wien, München,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Literarische Anzeigen. Familien- Nachrichten.
bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen erach⸗ tet und was . erkannt werden 23 ö Templin, den 5 September 1875. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2610] Oeffentliche Ladung.
Gegen den früheren Tuchmachermeister, jetzigen Militãr⸗Invaliden Dermann Koberstein, *. zt in Zehdenick wohnhaft, jebt seinem Aufenthalt nach un⸗ bekannt, ist wegen Versagung des Unterhaltes die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beant⸗ wortung derselben ist ein Termin auf den 24. April 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Chegericht anbe— raumt worden.
Der Verklagte wind hierdurch aufgefordert, sich be— hufs Beantwortung diefer Klage bei bem unterzeich⸗ neten Gericht alsbald, und späteftens in dem vorbe— zeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls die be⸗ haupteten Thatsachen für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird.
Templin, den 5. September 1873.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
I35 6 Ediktal⸗ Citation.
Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Ro—⸗ bert Edelhoff, Henriette Edelhoff, vormals Albrecht, geborne Minkau, aus Marienwerder hat gegen 3 gengnnten Ehemann auf Ehescheidung wegen bös— williger Verlassung geklagt. Zur e,. dieser Klage und zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 27 März 1874, Vormittags 1 Uhr, vor dem Kollegio im Sitzungssaale Nr. 18 anberaumt worden. Zu die— sem Termine wird der Schuhmachermeifler Robert Edelhoff, der von 18790 bis 1872 hier gewohnt, seit⸗ dem aber über dessen Aufenthalt nichts zu ermitteln
ist, unter der Verwarnung vorgeladen, daß im al eines Ausbleibens die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet, und gegen ihn in contumaciam auf Ehescheidung erkannt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 25. November 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3677 ,, Die verehelichte Lange, 8 geb. Jastrow, in Czersk hat gegen ihren hemann, den Sattiermeister Carl Lauis Alexander Lange, der bis Oktober 1871 in Czerst gewohnt und von dort sich heimlich nach Amerika entfernt haben soll, auf Ehesche dung wegen böswilliger Verlassung geklagt. Zur Beant⸗= wortung diefer Klage und zur mündlichen Verhand⸗ lung ist ein Termin anf den 27. März 1874, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kollegium anberaumt, wozu der Sattlermeister Lange unter der Verwarnung vorgeladen wird, daz bei seinem Ausbleiben die Klägerin zur Ableistung des im 5. 16, Tit. 7 Allg. Prozeß ⸗ Ordnung vorgeschriebenen Diligenzeides wird verstattet, und die in der Klage behaupteten That— sachen in contumaciam für zugestanden werden erachtet werden. Konitz, den 8. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Sunubmi ssionen ꝛe.
Rutzholz⸗Verkauf in der Oberförsterei Lu— biathfließ. Am Montag, den 26. Jaunar d 2 von Vormittags 10 Uhr an, sollen im Spiltke— schen Lokale zu Driesen circa 2500 Stück Fieferne Bau⸗ und Schneidehölzer öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Aufmaß⸗Register 3 Tage vor dem Termine eingesehen werden können und die betreffenden Forstschutz⸗Begmten angewiesen sind, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Lubiathfließ, den 13. Januar 1874.
Der Oberförster. v. Steuben. Holzverkauf. In der Königlichen Oberförsterei Tschiefer bei Neufalz 4. O. sollen nabe der Oder aus den Jag. 63 und 135 1) am 27. Januar er. 67 starke eichen Nutzstücke mit 184 Fest⸗ Meter, 796 weißbuchen rüstern . Nutzstücke mit 235 Fest⸗Meter, 560 linden und erlen Nutzstäcke mit 32 Fest⸗Meter, 35 Raum⸗Meter eichen Böttcherholz. 23 am 28. Januar er. 320 Raum Meter eichen Scheit⸗ und Astholz. 270 Raum⸗Meter buchen und rüstern Scheit⸗ und Astholz, 45 Raum⸗-Meter linden und erlen Scheit⸗ und Astholz, 519 Raum⸗Meter eichen Stöcke, 165 Raum-⸗Meter buchen und rüstern Stöcke, 15 Faum⸗ Meter linden und erlen Stöcke, 330 Raum⸗Meter eichen Reiser, 1690 Raum⸗Meter buchen Reifer, 65 Raum⸗Meter linden Reiser, öffentlich und meistbietend jedesmal von Morgens 10 Uhr ab, im Schieß— hause zu Neusalz gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Die Hölzer können vor dem Termin besichtigt und das Aufmaaßregister hier eingesehen werden. Tschiefer, den 14 Januar 1874. Zie Königliche Oberförsterei.
205]
169 Kubikmeter gewöhnliche in fen; a
sind an das Geleis der alten Verbind ungs selbst anzuliefern.
Unternehmer wollen ihre Offerten unter Angabe des Quantums, welches sie übernehmen wollen, bis zum Submissionstermine Montag, den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,“ im Bureau der unterzeichnesen Betriebs Inspektton, Koppenstraße Nr. 5 bis 7 hierselbst, abgeben, wo⸗ selbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen eingesehen werden können.
Berlin, den 14 Jannar 1874.
n hier⸗
der Königlich Niederschlestsch Märki . . .
lien Bekanntmachung.
Die Lieferung von: 190 Czacots mit Kinnriemen und Schrauben, 30 CGzacots⸗Kokarden für 1 350 do. do,. emeine, 32 do. Nationale, Feldwebel, 4 3 8 do. w 5 o. Bezüge von schwarzem Wachstuch, 40 Toinister von schwarzem Kalbleder mit Radeln, M Tornisterriemen mit Granathaken, 300 Leibriemen mit Schlöͤssern, Mantelriemen, 10990 Brodbeutel, 16 Portepses, 167 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 1709 do. Gemeine, 259 Paar Patronentaschen, 400 Gewehrriemen, 490 Visirkappen, 50 Kochgeschirre, 219 Paar Kochgeschirr ⸗ Riemen, 1 Kreuzhade mit Futteral, 6 Spaten mit Fatteral, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierauf Reflektirende haben ihre verfiegelten und mit der Aufschrift: „Betreffend Lieferung von Ausrüstungsstücken⸗ versehenen Offerten bis Donnerstag, den 5. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, an das unterzeichnete Bafaillon einzufenden, die Proben und Bedingungen ausliegen. Kiel, den 14. Januar 1874. Kommando des See⸗Bata illons.
iss! Hannoversche Staatshahn.
; SBekanntmachung.
Die behufs Ausführung eines neuen Güterschup— pens auf Bahnhof Uelzen erforderlichen Maurer, Steinmetz, Zimmer-, Dachdecker⸗, Tischler⸗ und Metallarbeiten inkl. Lieferung der dazu erforderlichen Materialien sollen im Wege der Submission verge⸗ ben werden. ö
Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Auf⸗
schrift: „Submission auf Ausführung eines ᷣ Güterschuppens in Uelzen“ z bis zum Submissionstermine, ontag, den 2. Februar er., Vormittags 10 Uhr, an den Eisen⸗ bahn⸗Baumeister Ellenberger zu Uelzen einzureichen, in dessen Bureau sowohl wie in unserem betriebs⸗ technischen Burean zu Harburg die Anschläge, Zeich⸗ nungen und Bedingungen zur Einsicht offen liegen. Die Bedingungen werden gegen portofreie Einfen-⸗ dung von 19 Sgr. (event. in Freimarken) von den genannten Dienststellen verabfolgt. Harburg, den 9. Januar 1874. Königliche Eisenbahu⸗Kommissien. Senftleben.
woselbst
204 Bekanntmachung. Auf dem Wege der öffentlichen Submission sollen 10 Centner Rüböl, 75 J raffinirtes Rüböl und 4 uinschlitt für das hiesige Werk im Jahre 1874 angekauft werden.
Versiegelte frankirte Lieferungsofferten mit der Aufschrift Submission auf Geleuchte“ sind bis zum 26. Zanuar 1874 beim unterzeichneten Hütten= amte einzuliefern.
Die Kaufbedingungen können täglich im hiesigen Geschäftslokale eingesehen oder auf frankirte Anfrage gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.
Rothehütte, den 14 Januar 1874.
Königliches Hüttenamt.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
deen Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn.
Die Inhaber der unterm 1. Mai 1872 ausgefer⸗ tigten Quittungsbogen über die erste Einzahlung von 49 auf Freiburger Stamm⸗Aktien itt. B. werden ,. aufgefordert, die zweite Einzahlung von
in der Zeit vom 2. bis inkl. 14. Februar d. J. zu leisten: in Berlin kei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichräder, bei dem Bankhause Jacob Landau, in Leipzig bei dem Bankhguse Ed. Frege K Co., in 5 . dem Bankhause Ed. Frege o., in Breslan bei unserer Hauptkasse. ; Die Einzahlung beträgt für einen Quittungs— ogen: a 40 Min — Je — p) abzüglich s . Zinfen voñ 5. der ersten Einzahlung von 0x d. s. 80 Thir. für die Zeit vom 3. Juni 1872 bis inkl. J. Februar d. Is. v. f, f ö le is S8 d, , , Den Inhabern der Quittungsbogen wird. freige— stellt, schon von jetzt ab gegen Empfang der Aktien die Vollwlahlung, jedoch nur bei unserer Haupt⸗ Kasse, zu leisten, und beträgt in diesem Falle bie Zahlung für eine Aktie . = 65* d. h, in . il e, insen von der ersten Einzahlun 3x d. s. 80 Thlr. für die 36 . 3. Juni 1872 bis zum Einzahlungskage exkl.
und .
1. 5x* zurückzupergütende Zinsen auf den aufenden Coupon, also vom 1. Januar cr. bis zum Einzahlungstage exkl.
Bei der Einzahlung sind die Quittungsbogen mit einem, nach den Nummern derselben geordneten und mit Namen und Wohnort des Besitzers versehenen Verzeichnisse vorzulegen.
Auswärtige haben die Beträge der Einzahlungen sowie die Quittungsbogen nur an unsere Hauptkasse hier portofrei einzusenden. Die Zurüdgabe der Quittungsbogen, refp. die Uebersendung der Stamm⸗ Aktien erfolgt portopflichtig unter Angabe des No⸗ minalwerths der Sendung, sofern eine andere Werth⸗ deklaration ni ht Jusdrücklich begehrt wird.
Breslau, den 9. Januar 1574.
Direktorium. log
Oels⸗Gneseuer Eisenhahn.
Die Aktionäre der Oels-Gnesener Eisenbahngesell= schaft, welchen die mit den Nummern n 9 9. , 229, 317, 332, 345, 369, 370, 379, 3891, 392, 395, 394 399, 400, 408, 415, 428, 429, 4360, 437, B2, 433, 454, 437, 48 und 486 bezeichneten Quittungẽ bogen zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 11. Sep⸗ tember dieses Jahres für die Zeit vom 1. bis 8. Oktober d. J. ausgeschriebene dritte Einzah⸗ lung von 10 3 auf die von ihnen gezeichneten Stammaktien wiederholter besonderer Aufforderung ungeachtet noch immer nicht geleistet.
Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzug nsen bei der— jenigen Annahmestelle, bei welcher die erste und resp. zweite Rate eingezahlt ist, und zwar:
bis spätestens zum J. März 1874 zu leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge— mäßheit der Bestimmung des 5. 7 der Gesellschafts⸗ statuts weiter vorgegangen werden wird.
Breslau, den 351. Dezember 1873.
Der Aufsichtsrath
der Oels⸗ Ggnesener Eisenbahn Gesellscha Graf von Maltzan. n.
Verschiedene Bekanntmachungen. 1. 61 Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählenden Rathsherrun der Stadt Stralsund mit einem An= fangsgehalte von 1500 Thlr. mit möglicher Steige⸗ rung kis 1900 Thlr., für welche die Qualifikation eines Regierungs- oder Gerichts Assessors erforderlich ist soll in nächster Zeit besetzt werden. Meldungen zu derselben nimmt jeder der unter⸗ zeichneten Bürgermeister entgegen. Stralsund, den 12. Januar 1874. Bürgermeister und Rath. Henke ae. Francke.
IM. 62
Die Stelle eines wissenschaftli ebildeten, namentlich mit der talen ch 34 fr an ffn, Shrache für die oberen Klassen versehenen Lehrers an der höheren Bürgerschule dahler ift als bald zu besetzen. Gehalt jährlich 766 bis S800 Thlr.
assel, am 12. Januar 1874. Das Kuratorium der höheren Bürgerschule.
M. 58] Bekanntmachung.
Zum 1. April er. ist in hiesiger Stadt die Stelle
eines Polizei⸗Sergeanten zu besetzen. .
Das mit derselben verbundene Gehalt beträgt — außer einer Micthsentschädigung von 50 Thlrn. — 3585 Thlr., welches nach 2 resp. 3 Dienstjahren um 25 Thlr. bis zum Maximum von 460 Thlrn. teigt. Außerdem werden Helm, Säbel und Achselstücke auf Kosten der Städt geliefert.
ualifizirte, namentlich civilversorgungsberechtigte Bewerber werden aufgefordert, ihre Meldungen unker Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs bis zum 1. Februar er. mir einzureichen.
r, . Vorstellung ist erwünscht.
nisburg, den 7. Januar 1874. Der Bürgermeister: Wegener.
(C. a. 56 / 1.)
Betriebs Einnahmen pre Degember 1873. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult.
Dezember 1873.
14 Thlr. Thlr. 8. Thlr. Thlr.
definitiv 33, 995 62, 228 39, 985 136,208 1,409, 835 18731. Dez.
provisorisch 24 100 72, 107 5,799 102,906 1,ů299, 561 Mithin pr. Dez. 1873 w. m. w. w. w.
9,895 9, 879 34, 186 34,20 110,274 In den Einnahmen bis ult. Dezember 77 befin⸗ 3 109,486 Thaler Militärfahrgelder aus Saarbrücken, den 13. Januar 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1872 i. Dez.
M. 65] Soeben erschienen
die ersten Nummern des 25. Bandes.
Probenummern sind in jeder Bnchhand- lung vorräthig.
. ; Abonnemenis wer- den durch jede Buchhandlung vermittelt. Preis
pro Band von 24 Nummern 4 Thlr. (L. 391.)
HEer län.
Eentral⸗
Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Haudels-Gerichte ihren Sitz haben, alnhabetisch geordnet
Nr.
6.
Beilage zu Nr. 13 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers.
Berlin, Freitag, den 16.
Januar 1874.
——— — *
Der mit dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ verbundene „Königlich Preußische Staats⸗A nzeiger“ dient seit einer Reihe von Jahren den Preußischen Gerichten sowie den Lauenburgischen
Amtsgerichten, welche mit Führung der H
andels- und Genossenschaftsregister im Herzogthum Lauenburg beauftragt sind, als Central⸗Organ für Veröffentlichung der fämmtlichen, das Handelsregister
nach Artikel 13, 14, 176, 210 Handels⸗Gesetzbuchs betreffenden Bekanntmachungen. Die Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämter J. und II. zu Schleiz haben unterm 1. Dezember v. J, die Fürstlich Schaumburg⸗Lippesche Regierung zu Bückeburg unterm 2. Dezember v. J, das Großherzoglich Sächsische Staats⸗-Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar unterm 4. Dezember v. J. und das Herzoglich Sächsische Kreisgericht zu Coburg, welches mit Führung des Handelsregisters für das Herzogthum Coburg beauftragt ist, unterm 24. Dezember v. J. den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger zum Publikationsorgan für alle derartigen Eintragungen bestimmt. : gewiesen, die Eintragungen in das Handelsregister v m Jahre 1875 ab auch im „D. R. u. Pr. St. A. zu veröffentlichen. Das Großherzoglich Ol denburgische Staats⸗Ministerium, Departement der Justiz, die Großherzoglich Mecklenbur
Das Fürstlich Schwarzburgische Ministerium
zu Sondershausen hat die Handelsgerichte des Fürstenthums an⸗
gischen Staats⸗Ministerien zu Schwerin und Neustrelitz, das
Herzogliche Staats⸗Ministerium zu Meiningen sowie der Senat zu Hamburg haben, im Wesentlichen übereinstinmend, die Handelsgerichte angewiesen, wenn nach Lage der Sache die Bekannt⸗
machung des Eintrags noch durch ein anderes Blatt als die gewöhnlichen Lokalblaͤtter nothwendig oder empfehlenswerth erscheine, fich dieserhalb des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers zu bedienen. Die Großherzoglich Oldenburgischen Amtsgerichte zu Birkenfeld, Brake, Roh felden und Oberstein haben in Folge dessen den Deutschen Reichs⸗
anzeiger zur Veröffentlichung aller Eintragungen aus dem Handelsregister bestimmt.
Auch das Herzogliche Handelsgericht zu Braunschweig, welches mit Führung des Handelsregisters für das
Herzogthum Braunschweig beauftragt ist, bedient sich zur Bekanntmachung der Eintragungen in dem beschraͤnkteren Umfang des „D. R. u. K. Pr. St. A.“. In Betreff der Eintragungen aus den
übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleiteten Communikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels- und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗
hältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. . Um diesen Zweck noch weiter zu fördern, werden vom 1. Januar d. J. ab die Handelsregister⸗Bekanntmachungen nicht mehr mit den übrigen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in
besonderen Beilagen, nach Maßgabe der vorliegenden, wöchentlich zwei bis drei Mal zum Abdruck gebracht. 3 . . ; Es liegt in der Absicht, von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien-Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein
periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.
Wir h
offen durch diese in Folge wiederholter und mehrseitiger Anregung getroffenen Einrichtungen dem Handels- und Gewerbestande eine bisher vielfach vermißte Grundlage für die
Sicherheit und Leichtigkeit des geschäftlichen Verkehrs zu gewähren und haben die betreffenden Wege eingeschlagen, um in dieser Beilage baldmöglichst die Eintragungen aus den Handelsregistern
sämmtlicher deutschen Staaten veröffentlichen zu können. Der Insertionspreis beträgt 3 Sgr. für die Zeile.
Einzelne Nummern des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich werden zum Preise von 2 Sgr. abgelassen.
2 .
ar,. 22
ö Alton. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 ist heute bei Nr. 134 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die in Altona bestehende Gesellschaft „J. Görris Nachfolgr“ eingetragen ist, vermerkt worden: Für die aufgelösfte Gesellschaft „J. Görris Nachfolgr in Altona ist der Herr Johann Görris in Al⸗ tona als Liquidator bestellt, welcher dieselbe als Liquidationsfirma zeichnet. Altena, den 10 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altoma. Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1143 eingetragen: *r Martin Adolph Andersen in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: M. A. Andersen. Altona, den 10. Januar 1874. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Aton. Bekanntmachung Zufolge Verfügung vom 9. d. Mis. ist beute in unser Gesellschaftsregister hei Nr. 326 das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Altona vermerkten Gesellschaft: ö „Jens Jacob Eschels Söhne“ eingetragen worden. Altona, den 10. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
AItaraa. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in unser , ,, unter Nr. 1144 eingetragen: Herr Johann Görris in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. Görris. Altona, den 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ker lim. Sekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Vezzari K Michaelis folgender Vermer!:
Der Kaufmann Vitaliano Vezzari ist als Ge⸗ sellschafter ausgetreten. Die Frau Rosa Vez⸗ zari ist als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, . ⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. Berlin, den 19. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1874 sind am 12. Januar 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 47385 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neustaedier Baroguerahmen und Rohleisten⸗ . fabrik ⸗Attiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Der Kaufmann Alexander Lange zu Berlin ist aus dem Vorstaud ausgeschieden. Der Inhaber eines lithographischen Instituts Carl Grack zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem August Carl Friedrich Beismann zu Berlin Prokura in der
Art ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft
in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitgliede be⸗ fugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 2715
eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1574 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4358 die hiesige Handelgesellschaft in Firma: D. Tietz ner vermerkt steht, ist eingetragen: ; Der
ter eingetreten.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Renter K Friddmann
am 11. November 1873
Berlin
Kaufmann Isidor Lichtenstein zu Berlin ist am 4 Januar 1874 als Handelsgesellschaf⸗
egründeten Handel tgesell⸗ schaft mit ihrem Sitze zu Travemünde und einer am selbigen Tage errichleten Zweigniederlassung in
.. * 2
1) Conrad August Reuter zu Berlin,
2) Bruno Alexander Friddmann zu Hamburg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4767 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6886 die hiesige Handlung in Firma: Zweig & Joseph vermerkt steht, ift eingetragen: Die Firma ist in:
Hermann Joseph vorm. Zweig & Joseph“ geändert. Vergleiche Nr. 7833 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7833 die Firma:
Hermann Joseph vorm. Zweig & Joseyh und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Zweig hier eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Tannenbaum, Pariser & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 321) mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Luckenwalde, hat für ihr Handelsgeschäft dem Fabrikdirektor Max Bamberger zu Luckenwalde Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2714 eingetragen worden. 8
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5690: die Firma: Scheffler & Co. Berlin, den 12. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRerxlin. Hvandelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 sind am 13. Januar 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3140 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Wechsler ⸗Bank
vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalrersammlung am 22. Dezember 1873 ist der Schlußpassus des §. 35 des Sta⸗ tuts von den Worten zu dem“ bis „ausreicht“ aufgehoben worden. Die hierüber aufgenom⸗ mene notarielle Verhandlung vom 22. Dezember 1873 befindet sich in Ausfertigung Blatt 127 bis Blatt 131 des Beilagebandes Nr. 147 zum Gesellschaftsregister.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3914 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Freienwalder Bad⸗ und Immobilien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Direktor Emil Leubuscher zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2850 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Teichgraeber vermerkt steht, ist eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Theodor Teichgraeber zu Berlin berechtigt.
Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unler der Firma: Cronheim & Co. R am 1. Januar 1874 begründeten Handel! sgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 27) sind die Kaufleute: ͤ 1) Heinrich Cronheim, 2) Julius Hirschfeld, ,,, , , . Dies ist in unser Geiellschaftsregister unter Nr 4768 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselkst unter der Firma: Ullendorff K Kirchhoff 4 am 6. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Krausnickstraße 12) sind die Kaufleute: L Eduard Ullendorfff ᷣ 2) Heinrich Jürgen Christian Kirchhoff, Beide hier. 6. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4769 eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist Nr. 7834 die Firma: 1 Gustar Goldstein
(jetziges Geschäftslokal: Poststraße 14) eingetragen worden.
In unser Firmenzegister ist Nr. 835 die Firma: Benno Fiegel (. .
und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Fiegel.
hier
(jetziges Geschäftslokal: Kleine Präsidentenstraße 1)
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2565 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
F. B. Knaubel & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann J- hann Fried⸗ rich Bernhard Knaubel zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7836 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7836 die Firma:
F. B. Knaubel & Co.
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann
Friedrich Bernhard Knaubel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4426 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
; Albert Holländer
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Hol— länder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7837 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7837 die Firma:
Albert Holländer und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hel⸗ länder hier eintragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4214 die hiesige Handelsgesellschaft in Ficma: Holdheim & Marx vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Hold—
heim zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter
der Firma Wilhelm Holdheim fort. Vergleiche
Nr. 7838 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmen-Register unter Nr. 7838 die Firma: Wilhelm Holdheim
und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Holdheim hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2710 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Polensti Bauer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Amandus Polenski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7839 des Firmenregifsters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregifler unter Nr. 7839 die Firma: Gebr Polenski & Bauer und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Amandus Polenski hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1506: Die Firma: C. F. Wiese. Berlin, den 13. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bex lin. n n n r ? des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1874 sind
am 14. Januar 1874 folgende Eintragungen er⸗
folgt: ; 8 unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2468 die hiesige Handlung in Firma: j S. Tuchband vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Samuel Tuchband zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sa— lomon Tuchband in Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma S. Tuchband bestehende Handelsgesell
S. Tuchband am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:
I Salomon Tuchband,
2) Samuel Tuchband,
Beide hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4770 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Baermann K Schuster
am 2. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Roßstraße 34) sind die Kaufleute:
1) Leopold Baermann,
2) Beermann Schuster,
Beide zu Cöln.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4771 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3011 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bleckmann & Claus vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueberein⸗ kunft aufgelöͤst. Der Kaufmann Gustav Ernft Bleckmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Bleckmann fort. Ver⸗ gleiche Nr. 7841 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7844 die Firma:
Erust Bleckmann . und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ernst Bleckmann hier eingetragen worden. .
Der Frau Bleckmann, Ida, geb. Humborg, hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2716 einge- tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1944 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stern K Walter vermerkt steht, ist , , ,, Die Handelsgesellschaft ist durch
Uebereinkunft aufgelöst.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1607: . die Prokura des Albert Eduard Amedeus Griebel für die Firma: Schumann K Twesten Nachfolger.
gegenseitige
Zufolge Verfügung vom 14. Jannar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 3386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Marler / Veretus. ank vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Heinrich Valentin zu Berlin ist in den Vorstand als Direktor eingetrezen.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem August Raehmel zu Berlin Kollektivprokura in der Art er⸗ theilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. N20 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4251 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsch⸗NRussische Handels und Industrie⸗ Bank vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 31. Dezember
1873 sind Aenderungen der Artikel 6, 14 und
15 beschlossen worden. Dadurch ist
1) das Grundkapital der Gesellschaft vorläufig auf 1ů200, 000 Thlr. herabgesetzt,
Y bestimmt; .
a. daß alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen rechtsverbindlich fortan auch von einem Direktor und nur Einem Prokuristen unterzeichnet werden und ö
b. daß fortan auch nur Ein Prokurist für
eeinen Direktor zeichnen darf.
Die Beschlüsse befinden sich Blatt 50 bis Blatt 61 des Beilagebandes Nr. 417 zum Gesellschafts-⸗ register in beglaubigter Form.
Tie Gesenschafter der hierselbst unter der Firma: Martins & Nolte am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft
schaft unter Nr. 4770 des Gesellschaftsregisters
und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel
chiesiges Geschäftslokal jetzt: Oranienstraße 10 / 2) sind die Kaufleute:
genannt Gustav Goldstein, hier
eingetragen. Die 83
ellschafter der hierselbst unter der Firma:
(jetziges Seschäftslokal: Stallschreib erstraße 57)
ind: ) der Kaufmann Christoph Heinrich Nolte,