1874 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Klempnerwmeister Carl Christlieb Martins, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4772 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Ephraim & Co. . am 1. August 1873 begründeten Handelsgeellschaft (jetziges Geschäftslokal: Große Hamburgerstraße 35) d die Kaufleute 1) Adolph Ephraim, 2) Hermann Ephraim, Beide hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4773 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7840 die Firma Siegfried Cohn Jami or und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Cohn hier, J . (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 9) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7841 die Firma Otto Demuth und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Philipp Demuth hier, . . ; (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 34) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 86 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Horwitz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leyser Horwitz zu Berlin setzt das handele gechg ft unter unverändeter Firma fort. h 7842 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 7842 die Firma: Gebrüder Horwitz . und als deren Inhaber der Kaufmann Leyser Hor— witz hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 4173 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Max Matthies & Co. vermerkt steht, ist eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein= kunft aufgelsst. Der Kaufmann Carl Andreas Nauhaus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Nauhaus vorm. Max Matthies Co. fort. Vergleiche Nr. 7843 des Firmenregister3. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7843 die Firma: Carl Nauhaus vorm. Max Matthies & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Andreas Nauhaus hier eingetragen worden.

Vergleiche Nr.

In unser Firmenregister ist Nr. S845 die Firma: Maison Gray E. A. Otto und als deren Inhaber die Kauffrau, Ehefrau des Kaufmanns Carl Alexander Otto, Ernestine Anna, geb. Schur hier . (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 68) eingetragen worden. Der Banquier Magnus Herrmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Magnus Herrmann e if Nr. 2156) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Kaufmann Adolf Krause hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2717 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

. A. Friedländer & Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 349 hat fur ihr Handels⸗ geschaft dem Kaufmann Leonhard Friedländer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2718 eingetragen worden.

Der Kaufmann Emil Treitel zu Berlin hat für

sein hierselbft unter der Firma: . Emil Treitel

(Firmenregister Nr. J655 bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Friedrich Franz Hermann Ludwig Walther hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 2719 eingetragen worden.

Die dem Otto Carl Loth für die frühere Einzel= g Rauff K Knorr ertheilte Prokura bleibt auch är die jetzige Handelsgesellschaft in Kraft und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 1882 ver⸗ merkt worden.

Berlin, den 14 Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRenuthen O8. Oandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. /S. unser Firmenregister sind eingetragen worden:

1) Nr. 187 die Firma Gottlieb Mokrauer zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Mokrauer daselbft

Y Rr. I88 die Firma A. Sachs zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Sachs daselbst,

3) Nr. 89 die Firma Siegmund Kornblum zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegmund Kornblum daselbst.

Beuthen O /S. den 12. Januar 1874. Koͤnigliches Kreisgericht. L Abtheilung.

KRlumenthal. Handels- gerichtliche Bekanntmachung. In das Handelsregister ist eingetragen:

Zur Frmag W. Kaune Fol. 122 Spalte 3: Nach Anzeige des Firmeninhabers ist die Firma 32

Blumenthal, den 11. Januar 1574. Königliches Amtsgericht. v. Meibom.

Rochum. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 7 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Anton Stilper Firmeninhaber der Kaufmann Anton Stilper) zu Witten ist gelöscht am 9. Januar 1874. ;

Die dem Kaufmann Anton Henfe zu Witten für die Firma Anton Stilper zu Witten ertheilte, unter Nr. S5 der Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 9. Januar 1874 gelöscht.

KRochnnaꝛ. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1874 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Hartmann, Kreis & Würzburger zu Bochum am 109. Januar 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

) der Apotheker Joseph Hartmann,

2) der Kaufmann Levi Würzburger,

3) der Ingenieur Johannes Georg Kreis,

sammtlich zu Bochum. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu:

1) dem Apotheker Joseph Hartmann,

2) dem Kaufmann Levi Würzburger. Eraumsehweing. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 116 ist zu der daselbst eingetragenen Firma: .

Pappée & Büschhoff heute vermerkt, daß von deren Jahabern den Kauf- leuten Eduard Raeger und Otto Büschhoff, Beide hierselbst, für die Firma Kollektivprokura ertheilt sei. Braunschweig, den 12. Januar 1874. Herzogliches Handelsgericht. A. Moritz.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1539 das Er- löschen der Firma Alexander Freund hier einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3518 die Firma: Fr. 2vilh. Seite und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Seite hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9 Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung

KERreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3520 die Firma Adolph Kiefer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Kiefer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

EBreslamn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1018 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Sachs aus der offenen in n gg Ehren werth & Sachs hierselbst erfolgte Auflösung dieser Geselsschaft und in unser Firmenregister Nr. 3521 die Firma Ehrenwerth Sachs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Ehrenwerth hier, eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRæreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2972 das Erlöschen der Firma August Kadisch hier, heute eingetragen worden. ; 3 .

Breslau, den 9. Januar 1874. 9

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1093 die von I) dem Kaufmann Joseph Wolff Gallewski, 2) dem Kaufmann Eduard Gallewéki, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1874 hier unter der Firma: J. W. & E. Gallewski 6 offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Setannutmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3519 die Firma Adolph Neisser und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Neisser hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9 Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

KRreslan. SBetfanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. Mos die durch den Austritt des Steinmetzmeisters Georg Strobl aus der offenen Handelsgesellschaft Wabnitz & Strobl hierselbst erfolgte Auflösung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3517 die Firma Wilhelm Wabnitz hier und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Wilhelm Wab⸗ nitz hier eingetragen worden.

Breslau, den 9. Januar 1874

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Rreslan. Bekanntmachung.

In unser ö ift heute unter Nr. 143 die Firma Hch. Voelkel zu Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Voelkel hierselbst . worden.

reslan, den 19. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 889. Der Kaufmann Adolph Jacobi von Schmalkalden ist Inhaber der Firma Adolyh Jacobi dahier laut Anzeige vom 8. Januar 1874. Eingetragen am 9. Januar 1874 Nr. 890. Die unter der . Levi Roßkam zu Ossendorf bei Warburg bestandene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter die Kaufleute 1 83 Roßkam aus Ossendorf, jetzt zu Cassel wohnha 2) Elias Roßkam zu Scherfede, sind, hat vom J. Januar 1874 an ihren Sitz von Offendorf, nach Cassel verlegt. Eingetragen Cassel, am 9. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Zufeolge Anmeldung vom 5. d. M. und resp. vom heutigen Tage ist sub Nr. 62 des hiesi⸗ gen 9 s⸗ (Gesellschafts⸗ Registers die Firma der Gesellschaft: „van Seukelum t ebr. Roster“ mit dem Sitze der n,, hausen bei Cleve in der Bürgermeisterei riethausen· und unter „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) Nicolas van Heukulum, Steinfabrikant zu Ny⸗ megen im Königreich der Niederlande; 2) Theodor

CIleve.

Ward⸗

Noster; und 3) Friedrich Noster, beide Oekonemen

und zu Wardhausen in der Bürgermeisterei Griet⸗ hausen wohnend. Nur der sub 1 genannte Nicolas dan Heukulum hat das Recht die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen; begonnen hat die Gesellschaft am l. Januar d. J. Eleve, den 10. Januar 1874. Der Landgerichts⸗Sekretar. Kelch.

Cohblemz. Carl Falkenbach, Kaufmann in Cob⸗ lenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: C. Falkenbach, weiche heute sub Nr. 3126 des Firmenregisters in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden ist. Co den 5. Januar 1874. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Meldung heute sub Nr. 3121 des Firmen⸗ registers eingetragen worden die Firma: J. M. Haubrich, Jac. Haubrith Sohn, deren Sitz Cob⸗ lenz und Inhaber ist der Maschinen Fabrikant Jo⸗ hann Mathias Haubrich daselbst, welcher die von seinem Vater Jacob Haubrich gegründete mecha—= nische Werkstätte . Coblenz, den 5. Januar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohemz. Der Kaufmann Ernst Herf zu Kreuz⸗ nach hat in seine daselbst unter der Firma Herf⸗ Bechtoldt bestehende Handlung seine Brüder Lud= wig 6 und Oscar Herf, Kaufleute, ebendaselbst wohnhaft, als Gesellschafter aufgenommen, und wird nunmehr vom J. ds. Mis, an jene Handlung in einer offenen Handelegesellschaft betrieben, welche jeder der 3 genannten Gesellschafter einzeln zu ver⸗ treten berechtigt ist. Auf Grund der von allen Be⸗ theiligten gemachten Anmeldung ist demnach die . der Ge h te ot heute unter Nr. 594 des

esellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden, wogegen die Firma Nr. 2768 des Firmenregisters gelöscht wurde.

Cobleng den 5. Januar 1874.

Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlenz. Die unter Nr. 1919 des Firmenre⸗ gisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Anton Poppetlrenter ist heute geloͤscht worden in Felge Meidung ihres Inhabers Anton Peppelreuter, Weinhändler zu Laach bei Altenahr: daß er sein eigenes Geschäft aufgegeben hätte. Coblenz, den 5. Jannar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cohlemz. Frau Elisabeth, geborene Schreiber, Ehefrau des Kaufmanns Philipy Wasmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß sie daselbst eine Mode⸗ waaren⸗ Handlung treibe unter der Firma: Elise Schreiber, Frau Wasmann, welche heute unter Nr. 3122 des Firmenregisters in das Handelsregister ein getragen worden ist. an den 8. Januar 1874. Der Sekretaͤr des Handelsgerichts. Klöppel.

CSIn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1132 des hie⸗ sigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbstedie Handelsgesellschaft unter der Firma:

„dorn⸗ Sidian in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Joseph Horn und Ludwig Horn in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Joseph Hern durch Tod aus der Gesellschaft geschieden ist und daß der Kaufmann Ludwig Horn das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fertführt.

Sodann ist unter Nr. 2624 des Firmenregisters der Kaufmann Ludwig Horn in Cöln als Inhaber

der Firma: „Horn · Gidian“ heute eingetragen worden. Cöln, den 8. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1377 des hie sigen Handels- (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „von Sur Krebs“ in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) Friedrich von Sury, Kaufmann und Tapetenfahrikant in Ehrenfeld und Y Friedrich Krebs, Kaufmann, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cäöln, den 8. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 136 des hiesig en Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Bleissem & Co.“

in Cöln und als deren Gesellschafter: 1) Anng Marla, geborene Fischenich, Wittwe Heinrich Joseph Bleissem, Handels frau; 2) Wilhelm Bleissem, Kauf⸗ mann; 3) Caspar Joseph Broelsch, Kaufmann, und 4 Carl Just, Kaufmann, alle in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heut eingetragen worden, daß die 6 nna. Mgria. geborene ile

ittwe ö Joseph Bleissem, so wie der Kauf⸗ mann Carl Just aus der Gesellschaft geschieden sind, und daß letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ chaftern, namlich: Wilhelm Bleissem und Caspar oseph Broelsch unter der bisherigen Firmg fort⸗ eführt wird, von welchen jeder berechtigt ist, die di zu vertreten.

öln, den 8. Januar 1874. Der i n, , e ber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1321 des hie⸗ sigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Franz Maria Farina Glockengasse Nr. NI 1, gegenüber der Pfer de⸗Post in Cöln, und als deren Gesellschafter: 1) Peter Joseph Mülhens, Kaufmann und Inhaber einer Ean de Co- , und i,, in Cöln, 2) Ferdinand

12 Kaufmann daselbst, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Peter Joseph Müälhens durch Ted aus der Gesellschaft ge⸗ schieden ist, und daß der Kaufmann Ferdinand Mül⸗

bens das Geschäft für seine Rechnung unter derselben

Firma am hiesigen Platze fortführt. Sodann ist unter Nr. 2621 des Firmenregisters

der Kaufmann Ferdinand Mülhens in Cöln als

Inhaber der Firma:

Franz Maria Farina Glockengasse Rr. 47II gegenüber der Pferde⸗Post, heute eingetragen werden. .

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 985 beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann , . Mülhens für seine obige Firma, den in

renfeld wohnenden Robert Geck zum Profuristen bestellt hat.

Cöln, den 8. Januar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1203 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgejellschaft unter der Firma: . P. J. Mülhens & Co.“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Ehrenfeld bei Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Peter Joseph Mülhens in Cöln und Peter Joseph Wilhelm Mülhens in Ehrenfeld vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann eter Joseph Muͤlhens durch Tod aus der Gesell⸗ chaft geschieden, und daß die bisherige Zweignieder⸗ lassung zu Ehrenfeld aufgehoben worden ist; daß der Kaufmann Peter 36 Wilhelm Milhenz das Geschäft für seine Rechnung unter derselben virma fortführt, und den Sitz der Handelsniederlassung von Cöln nach Chrenfeld verlegt hat.

Sodann ist unter Nr. 2622 des Firmenregisters der Kaufmann Peter Joseph Wilhelm Mülhens zu Ehrenfeld, als Inhaber der Firma:

P. J. Mülhens & Co.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 986 hente die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 0. Mülhens für seine obige Firma, den in Cöln woh⸗ nenden Emil Obergethmann zum Prokuristen be- stellt hat.

Cöln, den 8. Januar 1874.

Der Handelsgerichts Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 60 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Ransoheff & Schildesheim“ in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Felix Ransohoff und Carl, Schildesheim in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Felix Ransohoff durch Tod aus der Gesellschaft geschieden ist, und daß der Kaufmann Carl Schildesheim, welcher alle Aktiwen und Passiven des früheren gemeinschaftlichen Geschäftes übernom- men hat, letzteres für eigene Rechnung unter seinem Namen am hiesigen Platze fortführt. .

Sodann ist unter Nr, 2623 des Firmenregisters der Kaufmann Carl Schildesheim in Cöln als In— haber der Firma:;

„Carl Schildesheim“

heute eingetragen worden.

Cöln, den 8. Januar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälnm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 987 eingetragen worden daß der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Schildesheim für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: ; „Carl Schildesheim seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Rosette, gebore⸗ nen Hartog, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 9. Januar 1874. Der ,, eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist kei Nr. 1242 des hie sigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der a Ehrenfelder Walzwerk

Bigeleben, Müller C Cie., in Ehrenfeld bei Coͤln und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Private Leuis Bigeleben in Cöln und der Techniker Peter Müller, in Ehrenfeld wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß in die Gesellschaft der Kaufmann Victer Ignatz Bürgers in Cöln, der Kaufmann Colin Lambotte zu Ehrenfeld und der Kaufmann Jakoh Wahlen in Cöln als persönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten sind; daß dagegen die bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Louis Bigeleben und Peter Muller so wie drei Ko mmanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind; daß die bisherige Firma der Gesellschaft in die Firma:

„Ehrenfelder Walzwerk

„Bürgers, Lambotte, Wahlen K Cie.“ umgeändert worden ist und daß jedem der drei per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Victor Ignatz Bür⸗ ers, Colin Lambotte und Jakob Wahlen allein die efugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Cöln, den 9. Januar 1874. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Oölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 950 des hiesi⸗ gen Handels- (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. & A. Hollmann“

zu Hackenberg und als deren Gesellschafter 1 Emil Hollmann und 2) Wittwe Gottlieb Hollmann, Alwine, geborene Budde, Beide Fabrikanten ö. Hacken⸗ berg, Bürgermeisterei Neustadt, Kreis Gummers« bach wohnhaft, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Wittwe Hollmann aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dagegen der in ger . woh⸗ nende Kaufmann Emil Hollmann Tarl Sohn Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten ist mit

dein Rechte, die Gesellschaft. zu vertreten.

Cöln, den 9. Januar 1874. Der ,,,, eber.

Crefelnd. Der Kaufmann Friedrich Maximilian Martin Sticker, zu Crefeld wohnhaft, hat die von ihm für sein hiesiges Handelsgeschäft geführte Firma „Fr. Schaefer“ in „Sticker ⸗Dahm ann“ abgeän⸗ dert, und zu . seiner, ohne besonderes 83. bei ihm wohnenden Ehefrau Elisabeth, geb. Dah⸗ mann, die Ermächtigung ertheilt, die Firma Sticker⸗ Dahmann per procura zu zeichnen. Auf o f

mäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehen⸗ des hei Nr. 1568 und resp. snb Nr. 2148 des Han- dels Firmen · und beziehungsweise sub Nr. 651 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels gerichtes am heutigen Tage eingetragen. gleich wurde bei Nr. 348 des letztgedachten Registers ver merkt, daß die daselbst eingetragene, der inzwischen am 11. Mai 1871 verstorbenen Helena, geb. Dah⸗= mann, Ehefrau des 2. Sticker, fuͤr die Firma FIr. Schaefer ertheilte Prokura erioschen ist. Erefeld, den 13. Januar 1874 Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.

Crosser a. O. n Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 1068 das Erlöschen der Firma: „J. W. Blume zu Raednitzer Mühle“ (Inhaber: Johann Wilhelm Blume)

gemäß heutiger Verfügung vermerkt werden.

Crossen a. O., den 123. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

PDeḿsmüim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 der 3 * Johann Carl August Liermann zu Demmin in Jirma

J. Liermann . und als Ort der Niederlassung Demmin zufolge Verfügung vom 6. am 7. Januar 1874 eingetragen.

Demmin, den 6. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ema dem. Bekanntmachung. Die Fol. 414 des Handelsregisters eingetragene

hiesige Firma: . E. D. Polack , die D. E. Polack ertheilte Prokura zu

nde. Emden, den 13. Januar 1874. Königliches Amiegericht. Abtheilung III. Thomsen.

EFlatom. Bekanntmachung. Die Firma der Genossenschaft: Vorschuß und Credit⸗Verein zu Krojanke, Eingetragene e nch ist gelöscht auf Verfugung vom 31. Dezember 1873. Flatow, den 31. Dezember 1815. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elenshurrg. Bekanntmachung.

In. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr; 112 die Firma: „Mat, Ewers & Comp.“ zu Flens— burg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

„Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft; einzig und allein persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: i) der Weinhändler Hans Jürgens Matz in Flensburg und 2 der Kaufmann Johannes Theodor Ewers daselbst! zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 heute eingetragen. ö

Flensburg, den 19. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gladbach. In das Handels- (Firmen!) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6 eingetragen worden sub aum. 1335: Kaufmann Joachim Jochims, in Gladbach wohnend, mit, der ö daselbst unter der Firma Jochims. Gladbach, am 10. Jannar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

* n Bekanntmachung.

Bei Nr. 458 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommandite des Schlesischen Bankvereins zu Breslan eingetragen steht, ist heut vermerkt worden: daß Adrian Joseph raf von Hoverden als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und als solcher der Rittergutsbesitzer Gustav Oscar Methner zu Breslan eingetreten ist.

Glogan, den J. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. GG. 2. 92,)

Goldherg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 145 die Firma „Deinrich Jaeschke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heinrich Jaeschke hierorts einge⸗ tragen worden. oldberg, den 7. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Cr elifenmkagem. In unser Firmenregister ist i. 122 der Kaufmann Wilhelm Menschel zu iddichow, . Ort der Niederlassung: Fiddichow, Firma: F. W. Menschel, heute eingetragen. Greifenhagen, den 6. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gx ei femhhaꝶ em. Es ist in unser Firmenregister eingetragen: 4 bei ö. die Firma Adalbert Heck hier ist erloschen, bei Nr. 36 die Firma Johannes Schubert hier ist erloschen, bei Nr. 79 die Firma Otto Stürmer hier ist erloschen, unter Nr. 125 die Firma Franz Pfuhl zu Greifenhagen und als deren In aber der Kaufmann Franz Pfuhl daselbst, unter Nr. 124 die Firma Louis Trettin zu Greifenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Trettin daselbst, unter Nr. 125 die Firma L. Baum zu Grei⸗ fenhagen und als deren Inhaber der Kauf— mann Louis Baum daselbst unter Rr 12765 die Firma Hi. Hirschfeldt zu Greifenhagen und als deren Inhaber der Kanf⸗ mann Michaelis Hirschfeldt daselbst, unter Nr. 127 die Firma W. Tietel zu Grei⸗ fenhafen und als, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Tietel daselbst, unter Nr. 128 die Firma L. Pahl zu Greifen hagen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Pahl, Louise, geb. Sanft, daselbst, .

gesellschaft, hieselb

zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 an dem⸗ selben Tage. Greifenhagen, den 9. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greifswald. Der Hutfabrikant Brund Zobler hierselbst ist als Inhaber der Handlungsfirma: B. Zobler, Niederlassungsort: Greifswald, unter Nr. I93 in unser Firmenregister eingetragen. Greifswald, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hagen. OSandelsregister des söniglichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 5. Januar 1874. A. Firmenregister: ö ⸗‚

Nr. 347. Die Firma A. Hülsmann zu Hagen und als deren Inhaber der Uhrmacher Anton Hülsmann daselbst. .

Nr. 348. Die Firma Rud. Dupr« zu Hagen und als dern Inhaber der Juwelier Rudolph Duprs zu Hagen.

Nr. 2065. Die Firma Ernst Osthaus zu Hagen ist in Felge Umwandlung in eine Handels gesell⸗ schaft gelöscht vorden.

B. Gesellichaftsregister:

Nr. 22

Firma der Gesellschaft: Hasselkus & Kühn. Sitz der Gesellschaft:

Haspe. . Recht sverhältnisie: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ernst Hasselkus zu Haspe, 2 Der Kaufmann Julius Kühn daselbst. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1873 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der vorgenannten Gesjellschafter befugt. Nr. 223. ; Firma der Gesellschaft: Ernst Osthaus. Sitz der Gesellschaft:

Hagen. ; Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: ö a. der Banquier Ernst Osthaus, b. der Banquier Gustav Osthaus, Beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter für sich zu. Nr. 224. ; Firma der Gesellschaft: Harhaus & Damm. Sitz der Gesellschaft: Haspe. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Theodor August Harhaus zu Haspe, 2) 4. , n Conrad Heinrich Damm aselbst. Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1874 be—⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Halle a. Ss. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 266 ein⸗

getragene Firma rdr. Bachmann (zu Löbejün),

Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Bachmann zu Wbejün, ist erloschen und zufolge Verfügung vom S. Januaꝛ 1874 am folgenden Tage gelöscht.

Hamburg. Dezember 29. Die Assekuranz Compagnie von 1874, Aktien⸗ 1 errichtet am 19. Dezember 1873.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Die Gesellschaft bezweckt die Versicherung gegen See⸗, Fluß, Revier und Hafengefahr, einschließlich damit verbundener Gefahr von Landtransporten und Kriegsgefahr. . ö ; ;

Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 25 Jahre festgesetzt. . . .

Das Aktienkapital beträgt drei Millionen Reichs- mark.

Die Aktien lauten auf Namen und beläuft sich jede auf Rm. . 7509. . .

Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor. Der⸗ selbe zeichnet die Firma der Gesellschaft.

Zum Direktor ist Theodor Berregaard bestellt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sollen von dem Direktor unterzeichnet und in der ‚Hamburgischen Börsenhalle! und den „Hamburger Nachrichten“, in jedem Blatt mindestens zwei Mal, veröffentlicht werden.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 ist auf Anzeige vom 5. d. M. heute in das Handelsregifter eingetragen worden, daß in das bisher von dem Fabrikanten Theodor Eduard Blachiere dahier unter der Firma:

Heinr. Oldenkett & Cie. dahier betriebene Handelsgeschäft, seit dem 1. d. M. Die Kaufleute Georg Ferdinand Koch aus Birstein, dermalen dahier und Carl Maria Lucan dahier, als Gesellschafter eingetreten sind und den bisherigen Prokuristen der Firma Heinrich Schöpf von Nieder— rodenbach, derzeit dahier als solchen anerkannt haben.

Hanau, am 8. Januar 1874.

Königliches Sr. Erste Abtheilung. ang.

Hamann. Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß das unter der Firma: Salomon Hohenthal & Sohn zu Wächtersbach bestehende Handelsgeschäft, auf den Kaufmann Peretz Hohenthal daselbst übergegangen ist. Hanau, am 9. Januar 1874. Königliches 2 Este Abtheilung. ang.

Hamam. Zufolge Verfügung vom S8. Januar 1874, ist auf Anzeige vom 7. d. M. unter dem heu⸗ tigen Tage in das Handelsregister eingetragen wor— den, daß das von den Fabrikanten

I) Ernst Georg Zimmermann,

2) Wilhelm Lotz, ;

35 Jacob Friedrich Lorenz Zimmermann, von hier in offener Handelsgesellschaft unter der Firma:

ö E. G. Zimmermann dahier betriebene Fabrikgeschäft, nach dem am 9. August 1873 erfolgten Tode des unter 1 genannten Gesellschafters, von den unter 2 und 3 genannten Gesellschaftern fortbetrieben wird. Hanau, am 9. Januar 184. Königliches Kreistzericht. Erste Abtheilung. Lang. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1874 ist auf Anzeige vom J. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber der hiesigen Firma Eigen & Kolbe dem Friedrich Carl Heinrich Müller dahier Pꝛekura er⸗ theilt haben. Hanau, am 19. Januar 1874. Königliches i n, Erxste Abtheilung. ang.

Hamar.

Hamar. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 ist auf Änzeige von dem nämlichen Tage, heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma J. Augustin dahier, ihrem Sohne Johann Georg Ludwig Augustin dahier Pro— kura ertheilt hat. Hanau, am 13. Januar 1874. Königliches Kreiẽgericht. Erste Abtheilung. Lang.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma: Hannoversche Actien⸗Braue⸗ rei, Blatt 1976 eingetragen: ; 3

Der Oekonomie⸗Kommissär Meister hierselbst ist aus dem Vorstande statutengemäß ausgeschieden.

Für denselben ist der Banquier *

Moritz Magnus zu Hannove. eingetreten.

Zum Vertreter der Vorstands⸗Mitalieder, im Falle der Behinderung, Abwesenheit oder Krankheit der⸗ selben, ist der Buchhalter Wilhelm Meyer zu Han nover auf Grund des §. 18 der Statuten erwählt.

Hannover, den 9. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1974 eingetragen:

die Firma: C. Holz & Thoms und als Ort der Niederlassung:

Hannover, ; als Inhaber: Gießerei⸗Techniker Carl Holz und Kaufmann Ernst Thoms hierselbst. 3 n jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften., und Kommissionsgeschäfte, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1873. Geschãftslokal: ö Höltystraße 16. Hannover, den 9. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1975 eingetragen:

die Firma: A. Anhalt und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: . ; Johann Andreas Anhalt hierselbst, . ist Handelsmann Jacob Hartung da—⸗ ier,

etzt: ö mit Landesprodukten en gros et en détail, Geschäftslokal: Cellerstraße Nr. 2a. Hannover, den 9. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. ;

Hanncver. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 1486 zu der Firma: Asslourazioni Generall.

Die dem Handlungs bevollmächtigten Hermann Heymann zu Hannover ertheilte Vollmacht ist zurück= genommen. .

Zum Handlungsbevollmächtigten ist der Senator Carl August Klein zu Hannover bestellt.

Die Vollmacht ist hinterlegt.

Dannover, den 9. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer. HHamnnover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1973 eingetragen:

die Firma: Kücke & Hapke, und als Ort der Niederlassung:

Hannover, als Inhaber: Kaufmann August Kücke und Kaufmann Louis Hapke, hierselbst, jetzt:

Handel mit Brennmateriglien, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am J. Januar 1874. Geschäftslokal: ö Vahrenwalderstraße Nr. 62. Hannover, den 9. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Nilelesheinm. Bekanntmachung. Im hiesigen n, n, ift zu Fol. 596: „Din gelber , . ku heute eingetragen: Vorstand der Gesellschaft: ̃ Kothsaß Bernhard Maxen in Dingelbe, Vor—=

treter desselben, ö Oekonom von Hermanni daselbst, Kothsaß Friedr. Bartels aus Bettrum, Ackermann Julius 836 aus Dinklar. Bemerkungen: Die Wahlprotokolle vom 18. De⸗ zember und bezw. 31. und nochmals 31. De⸗ zember 1873 sind hinterlegt. Dildesheim, den 8. Januar 1874. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. v. Holleuffer.

Hirns elaberg. Befanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 5. Januar er. ift am 6. Januar er. in unser Firmenregister bei Nr. 240

, . J Halbspänner Ferd. Ludewig daselbst, Stellver⸗

das Erlöschen der Firma „S. Graetz zu Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 5. Januar 18574. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

NHirsehhberg. Sekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 5. Januar 1874 ist am 6. d. Mis. in unser Firmenregister bei Nr. 45 das Erlöschen der Firma „M. J. Sachs“ zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 5. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hirsehhers. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 ist am 6. Januar cr. in unser Firmenregister:

a. bei Nr. MN die Veränderung der Firma „Aug. Friedr. Trump, vormals Rudolf Kunze,“ in „Aug. Friedr. Trump zu Hirschberg“ und

b. bei Nr. 377 die Firma „Aug. Friedr. Trump“ zu Hirschberg

eingetragen worden. Hirschberg, den 5. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hirsekalherꝶ. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 6. Januar er, ist heut in unser Firmenregister bei Nr. 194 das Erlöõschen der Firma „JZoseph Wallfisch“' zu Warmbrunn ein⸗ getragen worden.

Dirschberg, den 6. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hirsehher. Zufolge Verfügung vom S. Ja- nuar er. ist heut in unser Firmenregister sub Nr. 323 die Firma:

; „Moritz Bormann“ 9 zu Hirschberg und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Moritz Bormann daselbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hirschberg. Jufolge Verfügung vom S8. Ja⸗ nuar er. ist heut in unser Firmenregister sub Nr. 322

die Firma: „Carl Schulze“ zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schulze daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

und Fol. 104, Bd. L. die Firma: Alt, Rieth und Krämer in Ilmenan gelsscht; dagegen wurde neu eingetragen: Fol. 105, Bd. I. die Firma: Thüringsche Glasinstrumenten⸗Fabrikt von Alt, Eberhardt und Jäger in Ilmenau und als deren Inhaber die Herren I August Alt, 2) August Eberhardt, und 3) Franz Jäger, sämmtlich in Ilmenau. Ilmenau, am 9. Januar 18714. Großherzozlich Sächsisches Justizamt. Schwanitz.

Iserlohn. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. resp. 6. Januar 1874

1) unter Nr. 338 die Firma August Bohne in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann August Bohne daselbst,

2) unter Nr. 339 die Firma Wilh. Haarmann in Iserlohn und als deren Inhaber der Kanf⸗ mann Wilhelm Haarmann daselbst und

3) unter Nr. 340 die Firma R. W. Basse in Iserlohn und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Wilhelm Basse daselbst,

am 7. Januar 1874 eingetragen. Iserlohn. Dandelsregifter des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 .

I) bei der dort sub Nr. 26 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Wallach K Romberg in Menden vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen)eitige Uebereinkunft aufgelöst und daher gelöscht ist; ö.

2) bei der dort unter Nr. 161 eingetragenen offenen andelsgesellschaft unter der . Bohne & aarmann in Iserlohn Folgendes vermerkt: die Gesellschafk ist am 31. Dezember 1873 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; die Liguidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter, nämlich:

2. den Kaufmann Wilhelm Haarmann, b. den Kaufmann August Bohne, Beide hierselbst wohnhaft, als Liquidatoren, von denen Jeder einzeln handeln kann; die 56 ist als Bohne et Daarmann in iquidation bezeichnet.

Jena. Der Mitinhaber der Fol. 182 Bd. I. des Handelsregisters eingetragenen Firma:

„Wolff und Coerper, Berliner Ofen und

. Thon waaren⸗ Fabrik zu Jena“, Fritz Moritz Max Wolff. aus Berlin ist aus der 6 esellschaft ausgeschieden und ist nunmehr

arl Theodor Coerper alleiniger Inhaber der Firma, welche mit Einwilligung des 2c. Wolff wie bisher fortgeführt wird. ena, den 8. Janugr 1874.

Großherzogl. S. Justizamt daselbst.

Jüter hotz. Bekanntmachung.

Die in in andelsregister unter Nr. 24 ein⸗ getragene Gesellschafts⸗Firma: Salomon und Steinberg in Luckenwalde ist zufolge Verfügung vom 9. Januar d. IJ gelöscht worden. .

Jüterbog, den 10. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jute og. Belanuimachun

In unser Firmenregister ist 1 Nr. 231 die Firma: Richard Salomon zu Luckenwalde und als