1874 / 13 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber der Fabrikbesitzer Richard Salomon zu Luckenwalde zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. eingetragen worden. Jüterbog, den 10. Januar 18734. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kiel. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: a in das Firmenregister: ad Nr. 454: zur Firma OS. Lafrenz. Inhaber Hans Lafrenz in Burg a. F: der Kaufmann Ernst Lafrenz in Burg a. F. ist in das Han—⸗ delsgeschäft des Hans Lafrenz in Burg 4. F. eingetreten und die unter der Firma H. Lafrenz nunmehr bestehende Handelsg sellschaft unter Nr. 193 des Gesellschaftsregisters eingetragen. H. in das Gesellschaftsregister: sub Nr. 193: die Firma . Lafrenz. Sitz der Gesellschaft Burg a. F. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Lafrenz und der Kauf⸗ mann Ernst Lafrenz in Burg a. F. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen. Kiel, den 7. Jannar 1874. III. 55 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. H dn gsherg Xo.- M. , , ,. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 139 eingetragen die Firma „Kirsten und Krell“ zu Zeh— den und als Inhaber derselben der Kaufmann Herr⸗ mann Krell zu Zehden. Königsberg N.-⸗Wi., den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

H nig sherg. X. - IMI. Betfauntmachung.

Die in unser Handelsregister sub Rr. 10 eingetra⸗ gene Firma

„Kirsten und Krell zu Zehden 89

ist heute gelöscht und nach Nr. 139 des Firmen registers übertragen worden. Köniasberg N.⸗ M., den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Limburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 2, und zwar unter der Firma

„Vorschuß⸗Verein in Lüneburg, eingetragene Genossenschaft eingetragen:c

Der Vorschuß⸗Verein hat unterm 13. November 1873 eine Revision der Statuten vorgenommen.

Darnach sind die Organe des Vereins jetzt:

I) der aus 3 Mitgliedern, einem Direktor, einem Controleur und einem Kassirer, bestehende Vorstand;

Die 3 Vorstandsmitglieder sind jetzt:

a. der Rechnungsführer W. Schultz als

Direktor,

b. der Reegermeister C. H. F. Becker als

Controleur und

c. der Kaufmann J. H. A. Müller als

Kassirer,

sämmtlich in Lüneburg;

2) der aus 7 Mitgliedern bestehende Ver- waltungsrath und

3) die Generalversammlung.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. . ;

Die Zeichnung desselben geschieht dadurch, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Verwaltungsrath überwacht die Geschäfts⸗ führung des Vorstandes und beruft die General⸗ versammlung. .

Die sonstigen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages vom 6. Februar 1868, namentlich in Be⸗ treff des Gegenstandes des Unternehmens, der Firma und der Blätter behufs Veröffentlichung der Be— kanntmachungen sind beibehalten.

Lüneburg, 7. Janugr 1874.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Lohsenrms. Bekanntmachung.

I) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 192 die Firma „A. Gremezynsti zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am 9. desselben Monats eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann und Bäckermeister Julius Kryszkiewicz zu Nakel.

Drt der Niederlassung ist Nakel. Der Kaufmann und Böäckermeister Julius Kryszkiewicz zu Nakel hat für seine zu Nakel unter der Firma A. Gremezynski betriebene, in das Firmen⸗ register unter Nr. 192 eingetragene Handlung dem Kaufmann Anton Gremczynski zu Nakel Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874, am 9. desselben Monats einge⸗ tragen worden. Lob sens, den 6. Januar 1874.

Köniliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lohbsems. Bekanntmachung.

Der Kanfmann Wilhelm Rudolph zu Nakel hat als Vormund des rechtskräftig für blödsinnig erklär⸗ ten Fabrikbesitzers Ludwig Wilhelm Gehlhaar zu Nakel für das von seinem Pflegebefohlenen zu Nakel unter der Firma „L. W. Gehlhaar“ betriebene, in das Firmenregister unter Nr. 133 eingetragene Fabrik⸗ geschäft der Frau Fabrikbesitzer Charlotte Louise Gehlhaar, gebornen Löter, zu Nakel, Prokura er—⸗ theilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 20 zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 am 7. dess. Monats eingetragen worden.

Lobsens, den 6. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abthe ilung. Magdehurg. Handelsregister. ;

1) Die Kaufleute Gastav Adolf Sintenis und Felix Sintenis, Beide hier, sind als die Gefell⸗ schafter der seit dem 1. Januar 1874 hier unter der Firma Gebrüder Sintenis bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 750 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Schneidermeister Christian Jacob Eduard Anders, welcher unter Nr. 676 des Firmenre⸗ istes als Inhaber der Firma E. Anders zr. i eingetragen steht, ist am 9. Oktober 1872 verstorben; seine Erben haben das von ihm be—⸗ triebene Handelsgeschäft an den Kaufmann Her⸗ mann Jung abgetreten, welcher es mit dem Taufmann Carl Heinrich Makert seit dem 1. Januar 1874 in offener Handelsgesellschaft unter

sellschaftsregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 676 des Firmenregisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Anders für die Firma E. Anders jr. Prokurenregister Nr. 340 ist gelöscht. 336 Der Kaufmann Adolf Meyer hier ift als Pro⸗ kurist für die Firma Bartsch & Schultze hier unter Nr. 400 des Prokurenregisters eingetragen. 5) Die Firma J. Bethge hier, Firmenregister Nr. 400, ist geloͤscht. . . Die Firma Golden & Sohn hier, Firmen⸗ register Nr. 1142, und die Prokura des Kauf- manns Wilhelm Uhlich für die genannte Firma, Prokurenregister Nr. 234, ist gelöscht. . Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 13. Januar 1874. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Munster. Bekanntmachung. ;

In das Firmenreagister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 10. Januar er. heute eingetragen:

Nr. 621. TZohann Schulze Temming als die Firma der Wittwe Branntweinbrenners Johann Schulze Temming, Anna, geb. Hanhoff gnt. Salick zu Bschft. Westerode, Kchspls. Greven. Münster, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ver sta dt- Ehr. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 190 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: „C. O. Thiele“ ist erloschen und nach Nr. 38 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 an demselben Tage.

Neustadt⸗Ebm., den 8. Januar 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Venn sta c't- Ehn. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Ein⸗ tragung in das Gesellschaftsregister erfolgt: 1) Nr. 38. 2) Firma der Gesellschaft: C. H. Thiele. 3) Sitz der Gesellschaft: Neustadt⸗ Eberswalde. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

l) der Kaufmann Carl Thiele,

) der Schlossermeister Louis Thiele. Dieselben haben das Geschäft mit der Firma von ihrem Vater erworben, ekr. Nr. 100 des Firmenregisters.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Ja—⸗ nuar 13574 am 8. Januar 1874.

Neustadt⸗Ebw., den 8. Januar 1874.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wernstettim. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom J. d. M. folgende Eintragung bewirkt worden:

unter Rr. 16. .

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Ebert, Sitz der Gesellschaft:

Tempelburg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

IN) der Kaufmann Albert Ebert, 2) der Kaufmann Gustav Ebert, Beide zu Tempelburg.

Die Gesellschaft hat am 8. Oktober pr. begonnen und steht jedem einzelnen Gesellschafter die Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertreten.

Neustettin, den 8. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Xeærthei6mrm. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 78 zu der 5 Wilhelm Schütze C Comp. in Northeim heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Northeim, den 11. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht Traumann.

Hosen. Sandelsregister.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 508 ein⸗ getragene Firma S. Litthauer, deren Niederlassungs⸗ ort Posen, ist erloschen.

Posen, den 6. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Posem. Handelsregister. ö Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1874 ist heute eingetragen:

I) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 216 aufgeführten hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Louis Kaminski & Co. in Colonne 4:

Der Kaufmann Louis Kaminski zu Posen ist mit dem 2. Januar d. J. aus der Handels gesellschaft ansgeschieden; der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt a. O. führt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelsgesell⸗ schaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma nach Nr. 1445 des Firmenregisters übertragen;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1445 die Firma Louis Kaminski & Co., Ort der Nieder⸗ lassung Posen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt a. O.

Posen, den 7. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Posen. dandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1446 die Firma Gabriel Koenigsberger, Ort der Nieder- lassung Posen uns als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Koenigsberger zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 7. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Eosen. dandelsregister. ĩ

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1447 die Firina A. Lnzinski, Ort der ,, Posen und als deren r er der Kaufmann Anton Luzingki u Posen, zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 eute eingetragen.

Posen, den 8. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. ĩ In unser Firmenregister ist unter Nr. 541 die

1

der Firma E. Anders jr. Nachf. Jung & Ma fortführt, Letztere ist Nr. 751 des Ge⸗

Firma: J. Levy

und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Levy hierselbst eingetragen. Potsdam, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

potsdam. Setanutmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 540 die

Firma: Heinrich Haas und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Haas hierselbst eingetragen. Potsdam, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Eæotsclazsz. Bekanntmachung. . Die sub Nr. 22 des Firmenreglsters eingetragene

Firma: 3 Dietrich Fran etr ist gelöscht. ; ð Potsdam, den 12. Januar 1814. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Hagnmit. Bekanntmachung. ; In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind dato folgende Eintragungen bewirkt: Rr. 89. Col. 6. ; Die Firma D. Berlowitz ist gelöscht, Verfügung vom 5. Januar 1874. 1 Nr. 138. 2 2 Kaufmannsfrau Rahel Berlowitz, geb. Fein. 3) Schmalleningken. 4 R. Berlowitz. ö 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1874 an demselben Tage. Ragnit, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.

Kacihor. Tetfanntmachung. ;

In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 36 vermerkten Handelsgesellschaft unter der Firma A. Wehomski & Comp. hierselbst heut folgender Vermerk eingetragen worden: *

Der Kaufmann Johannes Meixner zu Breslau ist

aus der Gesellschaft am 24. Dezember 1873 aus⸗

geschieden und an dessen Stelle der Ober⸗Amtmann

Heinrich Wilte aus Rybnik an demselben Tage in

die Gesellschaft eingetreten.

Ratibor, den J. Januar 1874 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRint elm. Bekanntmachung.

Im Handelsregister von Rinteln ist heute ad Nr. ö. Firma: A. Dieckmann zu Rinteln einge⸗ ragen: . Nach Anzeige vom 10. Januar 1874 ist die Firma erloschen. . sodann folgender neue Eintrag bewirkt worden: Nr. 62.

Bezeichnung und Sitz der Firma: M. Dieckmann in Rinteln. Rechtsverhältnisse: ;

Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des

Adolph Wilhelm Adalbert Dieckmann, Marie,

geb. Dühlmeyer dahier. Dieselbe hat ihrem

genannten Ehemann Prokura ertheilt. Laut

Anzeige vom 19. Januar 1874.

Rinteln, am 12. Januar 1874. z Köoͤnigliches Kreisgericht. Mertz.

zufolge

und

KHRimtela. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk

Rodenberg ist Folgendes eingetragen worden;

I unter Nr. 28 Firma: B. P. Behrend zu Groß⸗Nenndorf.

Nach Anzeige vom 7. Januar 1874 ist die Firma

erloschen. ;

2) unter Nr. 54 folgende neue Firma: Bezeich⸗ nung und Sitz der Firma: S. Apolant in Groß⸗Nenndorf. Rechtsverhältnisse: Kaufmann Simon Apolant zu Groß⸗Nenndorf ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 29. Dezember 1873.

Rinteln, am 19. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

KRinmtelꝛ. Bekanntmachung. 9

Im Handelsregister für den Bezirk Rodenberg ist heute sub Nr. 31 Firma Bernhard Bonwit in Rodenberg Folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige vom 8. Januar 1874 ist die Firma erloschen.

Rinteln, am 13. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

Saar hu em. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 848 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende Kaufmann Eugen Westermann, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„E. Westermaun.“ Saarbrücken, den 12. Janugr 1874. . Der Landgerichts⸗Sekretär.

Kost er.

Saar hrũ cla ern. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Nr. 155 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers⸗ woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Verein chemischer Fabriken in Mannheim zu Louisenthal“ mit dem Sitze in Louisentha! einge—⸗ tragen steht vermerkt. daß durch die General⸗ Versammlung vom 25. Oktober 1573 die §5. 3, 4 und 33 der Statuten verändert worden sind und nunmehr die Höhe des Grunt kapitals auf 2.200, 990 Gulden in 2200 Aktien von je 1000 Gulden fest⸗ gesetzt ist.

Saarbrücken, den 12. Januar 1874.

Der ,,, o st e r.

Sch less.. Selanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. S6 unseres Gesellschafts⸗ registers eiagetragen: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder ordhorst. ; Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Husum. Jol, 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Fhristign Mordherst und 2) Kaufmann Heinrich Mordherst, Beide in Husum.

Die Gesellschaft hat am 1. Janua- 1874 begon-

nen und ist jeder der Gerellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schleswig, den 12. Jannar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schweinitz. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Freiburg i. Schl. be- stehenden und im Firmenregister sub Nr. N unter der Firma: C. Wagner eingetragenen, dem Ge treidehändler Carl Wagner zu Freiburg gehörigen Handelseinrichtung, ist ; ö Cuno Wagner aus Freiburg in unser Prokurenregister unter Nr. 44 heut einge⸗ tragen worden.

Schweidnitz, den 13. Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Schaun him. Froclamcea. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Seite 28 unter: Nr. 88 der Kaufmann Jacob Goldstein“ Ort der Niederlassung: Labischin,“

. „Jacob Goldstein“ zufolge Verfügung vom 30. Dezember

Schubin, am XV. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Steęttim. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 48 die hiesige Handlung in Firma: Theod. Hellm. Schroeder vermerkt steht, ist heute eingetragen: = Colonne 4:

Der Kaufmann Friedrich Theodor Hellmuth Schroeder beziehungsweise dessen Erben sind am 30. Dezember 1873 aus der Handelsgeellschaft aus⸗ geschieden und ist zu gleicher Zeit ger Kaufmann Gaspar Grandorp Nordahl zu Stettin als offener Gesellschafter in die Handlung eingetreten.

Demnächst ist in unser Prokurennmgister unter Nr. 366 die Prokura des Kaufmanns (aspar Gran⸗ dorp Nordahl zu Stettin für die Handlung „Theod. Dellm. Schroeder“ gelöscht worden.

Stettin, den 6. Januar 1874.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gebrüder Renner am 1. Januer 1874 errichteten offenen Handels- gesellschaft sind: I) der Kaufmann Robert Renner, 2) der Kaufmann Paul Renner, Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 520 heute eingetragen. Stettin, den 19. Januar 1874. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Handelsregister. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Schnelder & Lindenber * 9 s fer nnn 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ aft sind: I) der Kaufmann Louis Georg Eugen Schneider, 27) der Kaufmann Louis Friedrich Lindenberg, Beide zu Stettin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 521 heute eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1874. 53 Königliches See und Handelsgericht.

Suling em. Pahlieamelegna. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Pag. 31. Ort der Niederlassung: Sulingen, Firma: J. H. Dencker,

Fabrikzeich en:

Als Inhaber der Firma: Sensenfabrikant Jo⸗ hann Heinrich Dencker zu Sulingen, 19. Ok⸗ c a 1865, auch ist nachgetragen: Mitinhaber der Firma: Dencker zu Sulingen, . Gleiche Berechtigung beider Firmen⸗Inhaber in Gemäßheit gerichtlichen Kontrakts vom 9. Ja⸗ nuar 1874. Sulingen, den 9. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Vweinnar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß von heute ist die Fol. 5 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Carl Baum hier gelöscht worden.

Weimar, am 12. Januar 1874.

Großherzogl. Sächs. Stadtgericht. L. Walther.

Firma:

Hermann Friedrich

Zuülkiehar. Bekanntmachung. . 65 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 die irma: . Gesellschaftsgarten mit ihrem Sitze in Züllichau und mit den nachfol⸗ genden Rechtsverhältnissen. .

„Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1872 nebst Nachträgen und Ergänzungen resp. Abände⸗ rungen vom 9g. Dezember 1872 und 13. November 1875 befindet sich Fol. 1—19 des Beilage⸗ bandes.

Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist, für den gebildeten Theil der Bewohner Züllichau's f der Umgegend ein Vergnügungslokal zu

affen.

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital ist auf 2290 Thlr. festgesetzt und zerfällt in 44 Aktien, jede Aktie zu 50 Thlr. die Aktien sind auf Namen gestelllt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft lediglich durch das Züllichauer 1 .

Die jeweiligen Vorstandsmitglieder sind der Apotheker Herrmann Herholz und der Kaufmann Bau in Zuͤllichau,

zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1873 heut eingetragen worden. Züllichau, den 23. Dezember 1833. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oldenburger Loose... 3

Berliner Börse vom 16. Januar 1874. 1. Amtlicher heil.

Veohsel-, Fonds- and deld-Qours. Veokhs el

Taster den S T T Tags. do. .... 250 El. 2 Mt.

, .

48. do. München, s. W. 100 EI.

ö * Augsbg., s. W. 100 FI. 2 At.

ioo TM. 8 Tage. Petersburg. 100 S. R. 3 Woh. Io 8. R. 3 Mt.

warschau. S6 8. R. 8 JTage.

1. 9 .

de.

Fr 146736

6 23 B21 5 Z65 u s Jobe

Qi R F9ria

ze. S3. Bss6 Sr B36

85 186

9956 do w 38956 91 ba

geld - Sorten und Banknoten.

Friedrichsd or pr. 20 Stück., ..

Gold-Kronen pr. Stück

Lonisd'or pr. W Stück......

Dukaten pr. Stück Sovoreigns pr. Stick

Napoleonsdior à 20 Eres. pr. Stück. per 500 Gramm..

do. Dellars pr. Stück

Inmperials à 5 E. Er. Stück on re,, Frerade Banknoten pr. 100 Thlr.

do.

do. einlẽsbar Franz. Banknoten Br. 300 Oesterreichische Banknoten do. Silbergul

Silber in Barren und

. Tussische Banknoten pr. 90 Rubel

5 10 etwba G Ab letwba 1116 5 1666 w 4636 9 a & in Leipzig 9 be Francs S046

pr. I50 FI. S883 ba 9466 gd ba Sorten pr. Pfd. fein

Bankpreis: Ihlr. —. Sgr. LZinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 43, für Lombard 53 pCt.

Fonda und Staats-Paltere.

Censolidirte Anleihe. . 4. ö 46 eg o. ͤ Staats · Schuldscheine 31 Pr. Anl. 1IS55 100 1hI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. - Kur- a. Neum. Schuld. 3 Oder Deichb. G0blig. . . 4] Berliner Stadt-Oblig. . . 5 le, 24 do. do. 531 Danziger do. ö Cönigsberger do. 5.45 Rhoinprovinz-Oblig. ... 4 Schuldvy. d. Berl. Kaufm. 5 Berliner 48. Kur- u. Neumärk. 3 do. nene. . 3) do. * do. neue.. 4 N. Brandenb. Credit 4 do. nene. . 44 Ostpreussische .... 3 do. * do. Poramersche.. ... 51 ds. * do. 41 Posensche, neus... 4 Sächsische.

Etarnr abriss.

de. Westpr., rittersch. de. d6. 4 do. do.

Neulandsch.

Kur- u. Neumärk. 4 Pommersche Posensche

Pręoussische Rhein- n. Westph. 4 Hannöversche ... .4 Sächsische ..... Schlesische

Renten briete.

do. ... 4

e n ,

II n. MiG iet jj. n. 160. bei., fi n. M7 Size

pr. Stsck 65 B

14. i31zbe

HI, 5.7.11. 323 b

IMI. u. M7. idr e es 69 orm *

II. 1.1. 111. LI. II.

17. 102 be 17. 86 17. 17. Io2 6 . I0G3 ba lol B 7. 1053 ba 7.836 7.815 ba S923 be 7.1018 B III. 7.9232 II. n. 117. 101 B M/ 6.24 /128235 B 24/6. 4/12 9316

. 11. 2 1II. 11

9e e e e e g g e e ä .

47 4/6. 4 / 121012

IM 6 74 Isi ba s 4 1s nm B M6 W ol ke

zr 24/6. Z4 / 13 5 ita

46. M 136i

r s 6. 4 13 io gba II. Serie 5 24/6. 24 / 121066 48. 41

6. Mis (- II. a. 1I.0lIb- 11. n. 17. 0th 14.110. HSS 14. M ii. S ib 14. u. MI o rba 14 n. MiG 85 ba M4 u. 1/10. 568 6 Lu. MiG 5s 14 n. 11G. H7rba ic n wi 6 n

Badische Anl. de 1866. 47 de. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 FI. Obligation. do. St. Eisenb. Anl. . 5

Bayersche Präm. Anleih. 4

Braunschꝝy. 20 Ihl.- Loose -

Bremer Court. Anleihe 5

Csoln- Mind. Pr. Antheil 34

Dessauer St. Pr. Anleihe 37

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

amb. Pr. Anl. de 1866 Lübecker Präm. Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loos...

do. Präm. Pfdbr.

11. a. 177. IG0160 1146 381 ba lo G 1I16Iba 22 ba III. n. 1/7. 1043 br B 4. n. l / 10. 943 ba 6 14. 1045 B JT. 1060 B I03 1 be 56521 6B 4 pr. Stek 52 ba III. a. 17. 86 B kl. - pr. Stück 43 ba 12. S9IIba G 12. 8756

Amerikaner rüekz. 18316

d do. 1882 gk 6

do. 6 III.

do. do. IV. 1885

do. 1885

5

do. do. II. 6 3

3

4

6

6

6

40 6

5

LI. u. LI7. 103 ba & L5. u. 1/11. Nov. 97 ba G 5.1. 1/11. Feb. 97 z ba 6 II5. u. 1/11. 83 e 5. a. 1/11. 991 ba 1I5. u. 111. 101Exba G ll. u. I/7. 10911 G

Bonds (und.)

12. d p. IB.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. Januar

Fonds and Staats -FPaplere.

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Priorttäts-Aktlen

1874.

Eis enbahn-Prioritãts- Aktien und Obligationen.

do.

do.

do. do. do.

do. do. Rumänier do.

do. do. do.

d6. do.

do. do. 6. do

do.

do. do. do.

1850 5

Tabaks- Oblig. 6

Tab. eg. Akt. 6

8 kleine..

. Russ. Cent. Hodlencr Bf Russ. - Engl. Anl. de 15225

do. do.

de 18625

do. fund. Anl. de 18705 gensol. do. 40. w do. Boden-Kredit.. . 5 do. Nieolai- G bligat. . 4 do. Pr. Anl. de 18645 do. do. 5. Anleihe Stiegl. 5

do. 1871 5 do. 187255 kleine

de 18665

do. do. 5

Russ. Poln. Schatzoblig. 4 . do. Poln. Pfandbr. III. Em. 41

Keine q

ö

do. Liquidationsbriefe 4 do. Cert. A. à 300 FI. 5 do. Part. Obl. à 50 FI. 4 Türkische Anleihe 18655 do. do. Loose vollgez. 3

18696 kleine s

1864 Ungar. St.- Fisenb. Anl. 5 II. u. 1/7 . pro Stück ] z ba Schat?- Scheine h Franz. Anleihe 1871, 725 Italienische Rente.... 5

Gesterr. Papier - Rente M verschied. 6 J etw ba G Silber · Rente 4 verschied. 653 be 6 250 FI. 18544 do. Kredit 100. 18358 - do. Lott. · xI. do.

14. 9416 Pro Stũck los gba G . 245 * pro Stück 84 B 717 ba

1/6. 112. 893 ba 162,5, 8, 1 93 da 111 7

1I. n. LI. 111. II. Il. u. I7. 13. n. 19. 9636 L5.u. 1/11. 979ba II5. u. 111.6656 12. u. 1/8. 9860 13. u. 19. 9553 ba 4. n. 1/10 9553 be [73 9473 Lu. 1/10. let w ba 13 / 1u. 13/7 363 bz I5. u. 1/11. 81660

1.1. a. I/9. 1353 ba

3. u. 1/10 137 b 4. u. 1/10. 803 ba G II. u. I/ 10. 913 ha 4. u. 1/10. 813ba 6G 4 u. I/ 10. 7923 b

22/6. 22/12 7956

22 6. 2/1278 4b 16. n. 1/12. 671 ba

II. u. 17. 941 B

11. u. 17. 1064 B

11. u. 17. 41 4b 4a. I/ 10. 526

14a. 1/I0. 52626 4. n. 1/10. 101ba

do. do. Hyp

d0.

do.

do. Jo. Fr. Hyp

do.

d6. do.

Deutsche Gr. -Or. B. Pfdbr. 5

1I. a. L/7. 101 baB

rückz. 11044 1.1. u. 117. 96b2

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1I. Meininger Kyp. Pfandbr. 5 11. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 1205 LI. n. IV. ra. 11065 1I. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 II. Pr. Bakr. H. B unkdb. IJ. II. 5 1.1. II. 5 ; Pr. Gtrb. Pfandhr. EKdb. 4 14. n. J / i0.

do. unkdb. rück. II05 II. n. 17. 49 1I. u. 7. 098k ba do. 18725 11. u. 17. A-B. Pfandbr. 5 1I.u. 17.

46.

do.

do. de. 20 ra. 4IIII. n. I] Elsenbabhn- Stamm- End Stamm-Prleritâts-Aktten.

B. Pfd br. unkb. 47 14. n. 1/10. 94

17. 8416 17. 993 ba IM. io gta 17. 99 8h 17. 976

11. a. 11. Sb G II. n. 17. 98 b 1002 105 2

10fzr, 73 100 b οοtπ i (obe 6

do.

do. do.

do.

do. do.

do.

Oberschl.

ds.

do.

Berlin- Stettin Er. Schw. Freib..

Cöln-Mindener,. 97 5

Cuxh. Stade 50 x Halle-Sorau-Gub. Hannov. - Altenb. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb.· Halberst. Magdeb. Leipzig.

do. gar. It. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl. Mãrk. gar. Nordh. - Erfrt. gar.

do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. Pomm. Centralb. R. Oderufer- Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahs ... Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit B. (gar. do. 5 Veim. - Gera (gar.) Berl. - Gõrl. St. Pr. de. Nordbahn, Hal. Sor. Gub. . Hann. -Altenb. II. Märk. Posener, Magd-Halbst. B..

Münst. Ensch. NHNordh.- Erfurt. Oberlausitzer. , Ostpr. Südbahn, Pomm. Centralb. , R. Oderufer-B. Rheinische... Sächs- Ih. G-PI. . Woeimar-Gera..

Div. pro Aachen-Mastr. Altona-Kieler Berg. Mãrk.

nen

Berl. Anhalt.. ö

nene

10x

Berlin- Dresden. Berlin- GsGrlitꝰ. Berlin- Hbg. Lit. X. Berl. Nordbahn B. Ptsd.· Magd b..

10x

nene

It. B.

09

K O 0 S e, s = .

woes e

.

1 , D e, ,

21 1109

r ! or- ter-

.

3436 ba 118362 6 gas bꝛ

7 Mor ba G

60 z bꝛ

96 57be G 181b26 27 ba

i sIbꝛ G

l59ba 11. 1032 6 986 Igo als ba

oh be B

. n t . = . L = = = . = .

m n . b . r . . . . . . ö . —— ——

. /

943 be

9756

986

679M 6 I68b2

152 ID 374 BI u. 7. 5 br

1193 b2 136 et a3 79 bꝛ 90tbad IG 305 bz

10071 b 1283 b2

S8 ba

8 br

80 bz G

So &

= . W = .

OC .

Ser. .

.

C..

D C O O O O

**

D Cn S

ö I 891 oc Q l i

or-

I 04 b 6 45ba B 64 ba 6 7. 7062

773 B

74 bz S0 p ba G 1033 ba 6

S ü d , , r . .

2

2

1si u.]. Netyba B Hi n. oa 0

ann. St. Er 4 .

do.

6x

0 G O , G , M Q Q Q m & erm &

do. Bõh. West. (5 gar

Gotthardb. 40 Kasch.- Oderb. Löbau-Jittan

do.

do.

Vorarlberger ga

46.

Div. pro Amst.· Rotterdam Aussig- Teplitz neus S5 Baltische (gar.)

Brest- Grajewo. Brest- Kiew. Int.

Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) FEranz Jos. 63 Gal. carl LBjgar.

Lud wigshaf. Ber- bach (3x gar.) I Lñũttich- Limburg 0 Mainz Lud wigsh. 113 Oberhess. St. gar. 3 est. Frauz. St.. 16 Oest. Nord westb.. 5 Lit B. 5 KEeichenb. - Pardu- bitz (45 gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. KEjask- M yas 40 Rumänier Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. Westb. Südõöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager

Warsch. Ter. gar. Wien.

FP TVs

15

)

ö

I c & Q e N e!

S & & - , O m s

rer CM C . ite oe e , Oo, O, Or m, me, mn; O de, m, m.

83

* .

1

.

= . O =. m . ü O = n , , m 9 m

T.

I

1I.a7. 111

1 ss oi.

13/1 17 11 u. 7. 13/1 u7 13/612 14 ulg0 LI u. 7. L/ Lu.7. II u..

993 ba

134 etwa G 124 ba 53 ba B Met wbea B 28 ba

492

3875 ha G

M ba 3 ba 1094 ba 102602

627 ba B

7. 184 b2

2 be

7 i457 ba

77ba

7. 197 al196E ba 7 4a i l4da

ghet wagt b 89 02

* 7. 664 b2

o0letw ba G

Eisenbahn- Prloritâta-· Aktien and Gbllgationen.

do. do.

Bergisch-Mãrk. do.

do. do.

Lit. Lit.

do. do. 40. do. do.

. 49.

do. do.

do. Dũsseld.-El do do.

do. do.

do. do. do. do. Berlin- Anhalter do. do.

do. do. B. · Potsd.· Magã do. do.

do.

46. de.

do.

do. Cöõln- Crefelder Cõln- Mindener

do. Hannov. Altenb Mãärkisch-Pesen

do. do.

do. Magdeb.·Leip.

do. do.

Oberschlesische

gar. gar. 31

gar.

Aachen-KNastrichter ..

VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 45 1/1 4 1/I. n. 17. 41 14. u. 1/10. 45 1.II. u. 17. I. Em. 47 1/I. n. 17. k 4 II. u. 17.9: 4 14.110.

Lrefeld- Kreis Kempener 5 Halle-Sorau- Gubener. 5 14. u. 1/10.

Tit. B. 14. n. 1/16.

Magdob.· Halberstädter von 1865 41 von 1573 do. von 1870 gek. 5 Wittenberge

Magdeburg - Wittenberge Niederschl. Märk. JI. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

do. Oblig. I. n. II. Ser. III. Serie IV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E.

II. Em. 5 II. Ser.

B. do. 35 4631

1

If. Ser 4]

III. En. 5 II. Lt. Au. B4 II. Lt. C... 4 1.1. Lt. D. . 4 I/. Berlin- Stettiner J. Em. 4 1/1. n. II. Em. gar. 3 4 14. n. I/ do. III. Em. gar. 37 4 14. u. 1II0. I. Em. v. St. gar. 43 11. n. 17. 4 154. a. 1/10.

5

ek I. Em. 41 1/1 K 4 11

11

80

III. Em.

ö

*

Lit. A.. Lit. B.. Lit. C.. Lit. D.. Lit. E.. Lit. F.. Lit. d.. Lit. H.. 4

Sr S L/ . . = . .

——

164. s. 1I1. 1. l

c

14

4 1I. H. Em. 5 1/1. III. Altona-Kieler II. Em. 43 1/1. . Ser. 45 1/1. 111. do. HII. Ser. v. Staat 3 gar. 35 1/1.

4 1.1. II. Em. a 11. HI Em. 45 1/1.

bf. Prior. 4 II.

do. II. Ser. S Ii. do. Dortmund-Soestl. Ser. . 11.

II. Ser III.

do. Nordb. Er. W. ... 1/1

do. Ruhr. C. . Gl. L. Ser. 3 II.

jsñ. Ser. q Ii.

5 ,,,, ,

1 11 1si Ii. iI. n. Ii. n. 11 11 1

ü

n. ,,.

5 1X2. a. 1.6.

4

w .. 4. 1/10.

.

ö 14.

114. i. /10. Ji.

I. n. II. u. 1 11. L.

u. 17. u. 1/10. u. I /I6G. u. 7. u. 1I7.

4. 10.

lobe 6 oz d irg

gor 8

3963 6

Jio3 ba G A. k.

De B dt 8 U..

= llt

. 84 B 1988

lol i6lt B 1618 Go ba B er ba B 16760

f. K- Chark.-Asowm Obl. .. 5 f. Kursk-Kiem gar.... 5 ; kleine. . 5 1 / Mosco-Rjäsan gar. Mesco-Smolensk gar. .

Warschau-Terespol gar.

Oberschl Em. v. 1869.5 do. do. 1873. 4 dd. (Brieg-Neisse) 4 de. ((Cosel-Oderb.) 4 K do. (Niederschl. Ewgb. 3 10 (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4 do. Ostprenss. Südbahn... 5 Ao. do. Lit. B. 5 Rechte Oderufer Rheinische

ö

CC i.

do. ß Schleswig- Holsteiner Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. 46. III. Serie. do. IT. Serie. 40 V. Serie. Werrababn I. Em...

. . . O , . . 0 2

n 9.

= . . = . .

= = 0.

111.

LI.

Mi.

11.

11. 1.

LI.

14.

1 4. u. 1 10.

II. Rm. q] 14. n. j 1G.

k

.

.

ioꝛzba

116 Gba Gba

Albrechtbahn (gar.). .. Chemnitz Komotan. Dur- Bodenbach do. Dur- Prag Fünfkirchen-Bares gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl- Ebensee. 1 Kaschau-Oderberg gar.. Livorno

x C O Q Q

f. Ostrau-Friedlander 5

Pilsen-Priesen.. .... 5 Raab- Graz (Prãꝶa- Anl.) 4

Ungar. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar.. 5 Vorarlberger gar 5 Lemberg- Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5

do. gar. III. Em. 5

do. IV. Em. 5 Mãhr. Schles. Centralb. . 5 Mainz- Ludwigshafen gar. 5 Oest. · Era. Stsb. alte gar. 3 de. Ergũnzungsnetz gar. 3 Oesterr- Franz. Staatsb. 5

dd.

do. 6 ger gar. 5 Reich. -P. (Süd- N. Verb.) 5 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. nene gar.

po. do.

do. 40.

de. do.

do. do.

do. do.

Baltische

Brest - Grajewo

Charkon-Asom gar... de. in E à 6. 24 gar. 5

Si S en S 0

Jelez-Orel gar. ..... Jelez-Woronesch gar. .. 5 Koslow-Woronesch gar. 5

do. Obligat. 5 Kursk-Charkow gar. .. 5 do. Orel- Grias) Poti- Tiflis gar. ..... Rjsan-Koslow gar. ... Rjaschk-Morczansk ... Rybinsk-Bologoyes....

do. II. Em. Schuja-Ivanowo gar. ..

S Se G G G Ge en G d ü G d em, , S,

do. Kleine gar. Warschäan-Wiener II... do. kleine 48. III. Em. do. kleine do. IV. Em.

Ung. Galiz. Verb. -B. gar. 5 1.

91

Chark. Krementsch. gar. 5 I 5

15. n. 1.11. 7 z

III. a. 1/7. 85

17 53 1.7. 574 ba

III.

0. 7368 56 B

9416 B

n. 894 B

SS gba &

1,8. 806 . 7. 1005 ba

192

7. 792

1611 B 836

7B Sba 6

i. n 1 13. n. 19. L5. u. 111. 15. u. 1/11. II5. n. 1/11.

15.1. 11.

11. . 1. 11. n. 17. L3. u. 19. L3. u. 19. 1s5.u. 1/11.

Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. n. 19. Lit. B. (Elbethal) 5 L65. a. 1/1]. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1 .u. 1/10. 14. I I0. EKrpr. Rud. B. 1872er gar. 5 14 u. I/ 10. 14. u. IIC.

I. u. 117.

IS * ba B 966 *

613 be B

58 be

821 6

667 de B 777 ba 6bet y bz 623 ba 151 ba II423 103 6 (ba 3073 ba 2893 ba 93 ba G 906 be B 68 ba

S3 d etw hꝛ B S2 7 be S0 h ba 833 ba 2483 bz 2483 ba

994 6

IiG3z B ol b

19 102 G

4 u. I / 10. LH. u. 1.11. ö II2. v. I /S. 12. a. 1/8. II2. a. 18. II5. u. 1/11. 4. 1/10. 4. u. 1/19. 14. u. 110.

1063 6 S6 r be G S8etwb B 65 tetwbæ

PS ba 9. 951 6G

; 8 et wbz G

S955 G D836

kl. f.

Sh n ba 981 bz 93 1bæ 985b G 983b G 9936 8] ba S4 bꝛ2

36

74. 7/16 85zta

16. 1. 11. III. a. 17. 14. u. / 10. 14. a. I/ 10. II. u. I/I0. III. u. 17. III. n. 17. 11. n. 17. II. n. 17. 1 n. 1.

7196 7336 MJ bz 966 966

98 B

98 B

98 B 986 79 ba G xi d g/ z ia

kl. f.

Bank- und Industrle- Aktion.

Div. pro 1872 1873 Anch Bank f. Ind.

a. Hand. 0x do. Disk.-G. 40x 6 Allg. D. Hand. -G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank- V.. Berg. Märk. 60 æ Berliner Bank. 14

do. nene 40x. 14 do. Bankverein 18 do. Knsgen-V 29a. ,

dd

do. Hand- Ges. 121

. L · · i F D · C - r