1874 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

KRreslau. Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3101 d

getragen worden. Breslau, den 19. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lan. Betanntmachuug. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 633 da

EGrlöschen der dem August Schü und Rudolf Rauch=

fuß hier (von der Nr. 900 , , , . Lingetragenen * ktiengesellschaft Schlesische Act

eingetragen worden. Bres lan, den 19. Januar 1874 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1357, das durch den Einiritt des Kaufmanns Louis Bildhauer 1 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Samuel

ildhauer erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma Samuel Bildhauer hier, und in unser Gefell

am 1. Januar 1874 hier unter der F Samuel Bildhauer

irma:

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 19. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

KRreslaa. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1096 die von der verehelichten Kaufmann Albertine 6 eborene Bruck hier, als persönlich haftende Gesell⸗ a. mit einem Kommanditisten am 1. Januar

1874 hier unter der Firma: 2. Schweitzer K Co. errichtete Kommandik-⸗Gesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei. Nr. 125 die Handelsgesellschaft Herz & Ehrlich be⸗ treffend, Folgendes:

Der Kaufmann Heinrich Michael Herz ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft geschieden und jseine Wittwe Ernestine Herz, geborene Schlesinger, zu Breslau, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten; ferner ist der Kanf⸗ mann Eugen Ehrlich zu Breslau als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten,“ heut eingetragen worden. ; Breslau, den 12. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslnanm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 3522 die Firma

J. Alexius Kolportage⸗Buchhandlung und als deren Inhaber der Kolportage⸗Buchhändler Julius Alexius, hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Kress lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3523 die Firma Bernhard Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Trier hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Mræeslan. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Rr. 142 die Firma: Victor Koppel, betreffend, Folgendes:

Die Firma ist durch Erbgang und Erbesausein— andersetzung auf die verwittwete Kaufmann Ma— thilde Keppel, geborene Joachimsohn, zu Breslau übergegangen; der Kaufmann Hugo Caro zu Bres— lau ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft der verwittweten. Machilde Koppel eingetreten und in unser Gesellschafts⸗Register die von

I) der verwittwe en Kaufmann Mathilde Koppel,

geborene Joachimsehr, D dem Kaufmann Hugo Caro. Beide zu Breslau am 1. Januar 1874 hier unter der Firma : Victor Koppel errichtete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1095 heute eingetragen worden. Breslau, den 17 Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HRreslan. Bekanntmachung.

In unjer Prokurenregister ist bei Nr. 675 das Erlöschen der dem Eugen Ehrlich hier von der Nr. 129 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗

sellschaft Herz & Ehrlich hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 12. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslamn. Bekanntmachung.

In unser Gesellschattsegister ist heute bei Nr. 1 015 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft H. Kar⸗ funkelstein & Co. hierselbst eingetragen worden.

Breslau, den 13. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung

HRæeslam. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr 3126 das durch den Einfritt des Kaufmanns Aron Abraham hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr⸗ mann Ahraham erfoigte Erlöschen der (Einzel Firma: Herrmann Abraham hier, und in unser Gesellschaftsreginer Nr. 1097 die von den Kauf⸗ leuten Herrmann Abraham und Aron Abraham am 1. Januar 1874 hier unter der Firma:

Eerrmann Abraham errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Bres lan, den 13. Januar 1874

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hreslam. BSefanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bci Nr. 683 das Srlöschen der dem Adolf Hoffmann und August Bel⸗ ger von dem Kaufmann Eduard Lindner hier für die

Er⸗ löschen der Firma: Max Heimann hier, hend ein-

en⸗ Brauerei hier) ertheilten Kollektivprokura heute

I * *

schaftsregister Nr. 10994 die von den Kaufleuten Samuel Bildhauer und Louis Bilohauer, Beide hier,

; Eduard Lindner hier ertheilten Kollektiw⸗Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HKreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregifter ist Nr. 793 k August Belger hier als Prokurist des Kaufmauns Eduard Lindner s hier für dessen hier bestehende, in unferem Firmen register Nr. 4 eingetrag ne Firma ; Eduard Lindner heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Erie. Bekanntmachung. Das unter Nr. 163 unseres Firmenregisters mit der Firma Carl Roegers Wittwe eingetragene Dandelsgeschäft zu Brieg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Roeger zu Brieg übergegangen und dies hei Nr. 163 und unter Nr. 231 unferes Firmenregisters eingetragen worden. Brieg. den 9. Januar 1874. J. Abtheilung.

Koöͤnigliches Kreisgericht. Cassel. Nr. 90. Die unter der Firma Wilh. Vollprecht zu Eschwege bestandene Handelsgesell⸗— schaft ist aufgelsst und ist der frühere Mitinhaber Jacob Vollprecht Liquidator der Gesellschaft nach

Anzeige vom 7. d. M. Eingetragen am 13. Januar 1874. Nr. 131. Der Tuchfabrikant Jacob Vollprecht zu Eschwege ist Inhaber der Firma Jacob Boll precht daselbst nach Anzeige vom 7. d. M.

Eingetragen am 15. Januar 1874. Nr. 137. Der Tuchfahrikant Georg Wilhelm Vollprecht in Eschwege ist Inhaber der Firma Georg Vollprecht daselbst nach Anzeige vom 7. dieses Monats.

Eingetragen am 13. Januar 18741 Nr. 148. Der Kaufmann Rudolph Thilo dahier ist in das unter der Firma Hermann Wallach & Co. dahier bestehende Handelsgeschäft seit dem 15. Januar 1874 als Gesellschafter eingetreten und be— steht die dem Kaufmann Conrad Ragell ertheilte ,, auch für die Handelsgesellschaft fort laut nzeige vom 15. d. M.

Eingetragen am 16. Januar 1874. Nr. 538. Die Firma 9. W. Kröschell dahier ist nach Anzeige vom 14. d. M. erloschen.

Eingetragen am 16. Januar 1874. Nr. S891. Die Ehefrau des Kaufmann Heinrich Wilhelm Kröschell, Therese, geb. Lehmann dahier, ist Inhaberin der Firma Th. Fröschenl dahier laut Anzeige vom 14 d. M.

Eingetragen Cassel, am 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.

. Im hiesigen Handelsregister wurde Bl. 5 Hauptnummer 150 unter dem 27. Dezem-

ber 1873 eingetragen, daß der Kreisgerichts⸗Rat Richard Rose von Coburg nach feinem i Th aus dem Vorstand der Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft wieder in denselben für die Zeit vom 8. Dezember 1873 ab gewählt worden ist. Coburg, den . Januar 1874. Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cohn. Im hiesigen Handelsregister wurde Blatt 18, Hauptnummer 16 unter d

zem 8. Januar 1874 eingetragen, daß die seitherigen Prokuristen des mit der Firma

i a Christoph Witthauer in Neustadt bei Cohurg eingetragenen Kaufmanns Johann Chri- stoph Witthauer daselbst, Kaufmann Albert Witthauer zu Neustadt bei Coburg und Kaufmann Christoph Heppner ebenda seit dem 3. November 1873 Mit inhaber obiger Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft sind. Coburg, den 9. Januar 1874. Herzoglich Sachsisches Kreisgericht.

Gruner.

Coba.

Cölm; Auf Anmeldung ist heute in Las hiesige Han—= dels. (Prokuren ) Register unter Nr. 958 , worden, daß der in Mülheim am Rhein wobnende Kaufmann Gottlieb Cords für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: . „Gottl. Cords !

seinen Sohn, den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Gustav Coids, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 13. Januar 1874. Der ant e z chte. Setretir.

eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 175 des hie⸗ sigen Handels., (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: . . „Möhl & Cie.“ in Mülheim am Rhein und als deren persoönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Carl Hugo Möhl, so wie ein Dm en, m, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfol t, daß der Kommanditist aus der Gefellschaft ,, ist und daß der, Kaufmann Carl Hugo Möhl das Ge— schäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 2625 des; Kaufmann Carl Hugo Möhl zu als Inhaber der Firma: „Möhl & Cie.“ heute eingetragen worden. Cöln, den 13. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

irmenregisters der ülheim am Rhein

Co eslim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfũ⸗ gung vom 8. Januar 1874 unter Nr. 25 folgende Eintragung erfolgt:

I) Laufende Nr. 25.

2) Firma der Ges llschaft:

. E. Friedrich & Stein.

3) Sitz der Gesellschaft:

; Coeslin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Emil Friedrich,

A des Firmenregisters eingetragene Firma

Leichel K Strube zu Duisburg 1874 eingetragen und sind als

sellschaftsregisters bei der aufgelösten und in Liqui⸗ dation übergegangenen Handelsgesellschaft Joh. Faber . van Meeteren zu Duisburg Folgendes ein⸗ getragen:

LIhunü s hen g.

zu Duishurg ist mit dem 1. Januar 1874 aufgelsst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Rudolph. Schoenstedt, zu Duisburg führt das Handelsgeschaͤft unter der bisherigen Firma allein fert. ist deshalb unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. 505 des Firmenregisterz neu eingetragen am 8. Januar 1874.

, ,, . E. Matthes & Weber zu Duis⸗ urg

Weber zu D daselbst erthe lte, unter Nr. 1092 unseres Prokuren-

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen. Coeslin, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Creed. Die zu St. Toenis wohnenden Kanf⸗ leute Franz Winkes und Jacob Wichterich haben unterm J. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in St. Toenis und süb firma Winkes K Wichterich unter sich errichtet, welche Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 928 des Handels ( Gesell⸗ schafts ) Registers des hiesigen Königlichen Handels—

gerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 14. Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Lrefelᷓl. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurden am heutigen Tage bei Rr. 162 des Handels- (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die aufgelöͤste und in Liquidation getretene offene Handelsgesell— schaft sub firma Heusges K de Greiff in Liqu. mit dem Sitze in Crefeld registrirt ist, die Eintra— gung bewirkt, daß die Liquidation der Gesellschaft inzwischen brendigt und die nur noch zu diefe Zwecke fortgeführte Liquidationsfirma der Gesellschaff nun= mehr gänzlich erloschen ist. Zugleich wurde bei Nr. 63 des hiesigen Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Heinrich Scheibler und Johann Wilhelm Leys ner, Beide dahier wohnhaft, für die Liquida⸗ tionsfirma Heusges & de Greiff in Liqu. er⸗ theilte, daselbst eingetragene Prokura erloschen ist. Crefeld, den 15. Januar 1874.43 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Canklmn. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 2 C61. 4 . daß über das Vermögen der Culmer Kreditgesell—⸗ schaft T. G. Kirstein Comp. der kaufmännische Konkurs eröffnet ist. Culm, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. zi J n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 das Erlöschen der . ö J ? C. L. Eisenack . (Inhaber Kaufmann Carl Ludwig Eisenack hierselbst) eingetragen worden.

„Danzig, den 13. Januar 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HMortrmume]. Hanudelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters ist die Ejilenbahnhau⸗ Gesellschaft von Schöttle & Cie.“ zu Stuttgart mit Zweigniederlassungen in Odenkirchen, Alpen und Dortmund am 8. Januar Iö74 einge⸗

tragen.

Die eine offene Handelsgesellschaft darstellende Gesellschaft ist im Handelsregister bes Königlich Württembergischen Stadtgerichts Stuttgart. Handels⸗ abtheilung, und zwar für den Stadtbezirk Stuttgart, Abtheilung II, Band III, Fol. i4 sub Nr. lam J. März 1873 eingetragen. Die Gesellschafter sind:

I) der Architekt Georg Heinrich Schöttle zu

Stuttgart,

2) der Bauunternehmer Georg Friedrich Schick⸗

ler, jetzt zu Dortmund.

Har emanmel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. II5 des Firmenregssters eingetragene Firma Julius Blumenfeld zu Hörde, Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Julius Blumenfeld zu Hörde) ist gelöscht am 8. Januar 1871.

Huishurꝶg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. 206 dis Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1873 errichtete offen. Handelsgesell⸗

schaft Wilhelm Bresser C Comp. zu Duisburg

am 53. Januar 1374 eingetragen, und sind als Ge?

sellschafter vermerkt:

1) der Bierbrauereibesitzer und Wirth Wilhelm Bresser,

2) der Bierbrauereibesitzer und Wirth Hermann Bresser,

3) der Brennereibesitzer Wilhelm Scherrer,

sämmtlich zu Duisburg.

Unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters ist die am . Januar 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft irg am 8. Januar als Gesellschafter vermerkt: 1 der Mechaniker Friedrich Leichel, 2) der Kaufmann Carl Strube,

Beide zu Duishurg.

Am 8. Januar 1874 ist unter Nr. 125 des Ge—

Die Liquidation ist beendet. Den Rest der Aktiva und Passiva hat der Kaufmann Johann Faber übernommen.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. . Die Handelsgesellschaft R. Schoenstedt K Cie.

Die Firma

Am 8. Jonuar 1874 ist unter Nr. 138 bei der

Folgendes eingetragen:

Die Mitgesellschafterin, Wittwe Matthien Elie Matthes ist aus der Gesellschaft ausgetreten, da— egen sind die, Kaufleute Julius Curtius und . Curtius, Beide zu Duisburg, in die esellschaft eingetreten.

Die von der Handelsgesellschaft E. Matthes & zuisburg dem Kaufmann Julius Curtius

b. der Kaufmann Gustay Stein, hier.

registers eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1574 gelöscht.

feld⸗Duisburg ertheilte,

Franla emstei6m.

15 die Firma L. Matz dorff die Firma Toeplitz und Comp. gelöscht worden.

Franke Cart a. G. des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

CIHIacdlbachn. Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist desfallsiger Anmeldung gemäß woselbst die zwischen dem Kaufingnn Gottfried Pongs, in Pongs, Emma, geh. Cunz, in Cöln wohnend, unter der Firma Gebr. Han delsgeschäft si worden: der Sitz der Gesellschaft ist am 1. Januar de. J. nach Cöln verlegt worden und damit die in . bestandene Zweigniederlassung derselben aufge⸗ oben.

HJacdlbach.

Die Handelsgesellschaft E. Matthes & Weber zu Duisburg (Nr. 138 des Gesellichaftsregisters) hat den Dr,. Christian Fabian zu Duisburg zu ihrem Proku . isten bestellt, was am 8. Januar 9 unter Nr. 188 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Mœishaurg. Königliches Kreisgericht n Duisburg.

Am 8. Januar ö unter Nr. I63 des Gesellschafts⸗ registers bei der Handelsgesellschaft C. B. Striebeck zu Duisburg Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgeloͤst., Liquidatorin ist die Wittwe des Kaufmanns Carl Bertram Striebeck zu Duisburg.

Die Seitens der vorgen annten Handels gesell⸗ schaft dem Kaufmann Friedrich Strfeßeck zu Hoch unter Nr. 139 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 8. Fanuar 1874 als erloschen, gelöscht.

EIze. Betanuimachun

In das hiesige Handelsregister t heute auf Fol. 91 eingetragen:

Firma: Gebr. Fricke.

Ort der Niederlassung: Elze.

i, , n, Fabrikant Ludolf Fricke aus Schulenburg, z. 3 zu Elze, und dessen Bruder, der . und Vorsteher Heinrich Fricke zu Schulen—

urg.

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft . , . —. .

Jeder der Gesellschafter vertritt di ö ,,,, V Elze, den 7. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unsere Handelsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: im Einzelfirmenregister hei der unter Nr. 408 auf⸗ geführten. Firma: Emil Dunkel in Gol. 6: Die Firma ist erloschen; im Gesellschaftsregister unter laufender Nr. 179: Firma der Gesellschaft: ; Dun el & gausch. Sitz der Gesellschaft: Rechts verhůltniss rng. llsch echtsverhältnisse der Gesellschaft: ö . er Agent Heinrich Emil Dunke 2) der Kaufmann Alwin Rausch, . . Beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1874. Erfurt, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Er Caart. Die von dem Bleicherei. Besitzer Johann Christoph Groß dem Kaufmann , er⸗ theilt gewesene Prokura für die Firma J. C. Groß hier ist zurückgenommen und vol) I. fol. 26 Nr. 73 gol. 8 unseres Prokurenregisters auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 10. Jenuar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Franki emtgteim. Bekanntmachung.

Die verwittwete Adelheid Loewe, gebörene Loewe, hat für ihre, unter der Firma: Siegfried Loewe zu Frankenstein bestehende und unter' Rr 1232 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung dem

Kaufmann Ernst Loewe hierselbst Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nr. 8 des Prokurenregisters zu⸗

folge Verfugung vom 8. Januar 1874 an demselben

age. Frankeustein, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In u serem Gesellschaftsregister ift bi Nummer und bei Nummer 17

Fraukenstein, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Franke emsteim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Rummer 122

vermerkt worden, daß die Firma Siegfried Loewe zu Frankenstein

borene Locwe, durch Erbgang übergegangen ist.

auf die Wittwe Adelheid Loewe, ge=

Frankenstein, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Dandelsregister

In unser Firmenregisier ist Unter Nr. 731 * als

Firmeninhaber der Kaufmann Herrmann Gottlieb Geidner zu lassung Frankfurt 4. O., als Firma H. Geidner zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 am 56. Januar 1874 eingetragen worden.

Frankfurt a. O, als Ort der Nieder-

beestemꝗiüm0ele. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist die Firma A. H. Boerger

zu Dohren (Fol. 11!) gelöscht.

Geestemünde, den 153. Fanugr 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

In dem Handels. (Gesellschafts⸗ heute bei Nr. 467, Gladbach, und der Kauffrau Wittwe Jacob

ongs in Gladbach bestehende eingetragen befindet, vermerkt

Gladbach, am 14 Januar 1874. Der Handelsgericht s⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

In das Handels (Firmen⸗) Re⸗ ster des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist

i

3 eingettagen worden sub num. 1336: Kaufmann und Färberei⸗Inhaber Gottfried Pongs, in Glad bach wohnend, mit der Hen fen ieh er f ung

unter der Firma Gottfr.

. sung daselbst

Gladbach, am 14. Januar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

CHacdhneh. In dem Handels ˖ (Firmen ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. i09. woselbst der Kaufmann Nicolaus Jennes in Rheydt mit der Firma Jennes & Comp. da⸗ selbst sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Firma ist erloschen. Gladbach, am M Januar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sckretãr. Kunzlei⸗Rath Kreitz.

ladhack... Gemäß Anmeldung der Betheiligten . der Kaufmann Carl Beusch, bei Lebzeiten in Süchteln wohnend und daselbst handelnd unter der Firma: C. Beusch, am 4. Jannar 8d. J. gestorben, und das von demselben betriebene Handels. und Fabrikgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf seine beiden Sähne Franz Carl Beusch und Theodor Joseph Nicolaus Bensch, Kaufleute, in Süchteln wohnend, übergegangen, führen diese dieses Geschäft vom H. Januar d. J. an für gemeinschaftliche Nech= nung in Süchteln unter der veränderter Firma: Carl Beusch fort und haben für dieses Geschäft dem FInlius Jores in Süchteln Prokura ertheilt. Demnmäch ist heute bei num. 15 des Handels— (Firmen Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts des vorschriftsmäßige Vermerk wegen Ueber gangs der Firma auf die erwähnte Handelsgesellichaft gemacht, diese sub num. ß des Gesellschaftsregisters unter dem Vermerke der Veränderung der Firma der⸗ selben in Carl Beusch, und die gedachte Prokura zub num. 348 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist bei num. 8 und bei num 259 des Pro⸗ kurenregisters, woselbst die von dem Versterbenen für sein Händelsgeschäft dem vorgenannten Franz Carl Beusch und Julius Jores ertheilten Prokuren sich ein= getragen befinden, vermerkt worden: die Prokura ist

loschen. ,, am 14. Januar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

GGoldap. Bekanntmachung. aden den ö Königliches reisgericht. ö ö

In das hiesige Firmenregister ist gemäß Veifügung on heute eingetragen: . . 89. 1 Kausmann Charlotte Brasch in

Goldap mit der Firma: C. S. Brasch.

Ort der Niederlassung: Goldap. ö

Auch ist darin sub Nr. 40 vermerkt, daß die Firma Julius Seidenberg gelöscht ist.

COIL. Bekanntmachung. Gde. den 10. Januar . Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute eingetragen:

5 . Bezzichnung des Ehemannes:

Abraham Adolph Brasch hierselbst.

Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

Die Frau Kaufmann Charlotte Brasch, geb. Levy,

von hier hat für ibre Ehe mit Abraham Adelph

Brasch durch Vertrag vom 3. November 1863

die Gemeinschaft der Güter und des Ecwerbes aus—⸗

geschlossen und bestimmt, daß ihr Vermögen die Rechte des Vorbehaltenen haben soll. C üttimg em. Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 45. Die Firma „Vandenhoeck et Ruprecht, akademische Buchhandlung ! ist erloschen. Fol. 388. Firma: „Vandenhseck et Ruprechts Verlag in Göttingen.“ Inhaher: Buch—

händler Carl Ruprecht in Göttingen. Fol. 389. Firma: „Akademische Buchhandlun non Bandenhoeck et Ruprecht G. Haes⸗ 9 in Göttingen.“ Inhaber: Buch—

händler . ane ft . Göttingen.

Göttingen, den 14. Januar ö

err ff Amtsgericht. Abtheilung II. Uslar-⸗-Gleichen.

Greifemhagen. In unser Firmenregister ist eingetragen: n 125 die Firma Hermann Fischer zu Bahn und als deren Inhaber der Schneider— meister und Kaufmann Hermann Fischer daselbst, die Firma M. Hirschberg zu Bahn und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Hirschberg daselhst, die Firma P Lichtenstein zu Babn und als deren Inhaber der Kaufmann Pincoff Lichtenstein daselbst, die Firma Heinrich Piper in Marienaue bei Bahn und als deren Inhaber der Guts⸗ besitzer Heinrich Piper zu Marienane, auf Verfügung vom 13. Januar 1874 an demselben Tage. Greifenhagen, den 13 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die im hussigen Gesellsch if:sregister unter Nr. 208 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der unter der Firma ö Gebrüder Löwendahl zu Cöln a. Rh. bestehenden Handelsgesellschafi ist aufger oben und zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874 am folgenden Tage gelöscht. ; . ist in das hiesige, Prokurenregister unter Nr. 115 bei der daselbst Seitens der Handels esellschaft . Helruder Löwendahl zu Cöln a. Nh. mit der gleichfirmirten Zweigniederlassung Halle a. S

Nr. 130

Nr. 131

Nr. 132

zu

dem Max Rothschild zu Halle a. S. ertheilten fdlgender

resp. eingetragenen Piokura in Col. 8 Vermerk:

die dem Kaufmann Max Rothschikd zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist, seweit sie sich auf Halle a. S. bezog,

die Zweigniederlassung zu nach Aufhebung der letzteren, erloschen,

zufolge Ve fügung vom 7. Januar 1874 am folgen

den Tage eingetragen

Malle a. s. Handelsregister. Köninliches n,, zu Halle a. S. Bei der im heesigen Ge 1655 eingetragenen und

Vaaß K Littmann (zu Halle a.

Fabrikant Franz Littmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort; vergleiche Firmen⸗ register Nr. 669,

Nr. 669 Folgendes:

eingetragen zufolge . 1874 am 12. desselben Monats und Jahres.

Halle i. W. Bekanntmachung.

esellschaftẽfirma Gebrüder Rentsch mit dem Sitze eg r nn, zu Werther, als Gesellschafter der Kaufmann Julius Rentsch Heinrich Renfich, beide zu Werther und mit dem Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1874 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

sellschaftsregister unter Nr.

Der Fabrikant Albert Vaaß ist gestorben. Der

eingetragen und sodann die Firma gelöscht zu⸗

folge Verfügung vom 10. Jannar 1874 am 12.

desselben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregifter unter

Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: s Der Fabrikant Franz Littmann zu Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: Vaaß & Littmann Verfügung vom 10. Januar

1

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die

und der Kaufmann

alle J. W., den 109. Januar 1874. 9 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. HHirsSehherrg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. Januar e. ist am 10. d. Mis. in unser Firmenregister sub Nr. 325 die Firma: „Robert Diesner“ zu Hermsdorf n /K. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Diesner daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 9. Januar 1874

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hin Seliher x. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 ist am 10 d. Mts. in unser Firmenregister sub Nr. 324 in Firma „Carl Liebig“ zu Schreiberhau und als de⸗ ren Inhaber der Muͤhlenbesitzer Carl Liebig daselbst eingetragen worden. rf dern den 9. Januar 1814. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. H verinshenrꝶg. Handelsregister. . Der , Benediet Toeplitz zu Danzig hat hierselbst unter der Firma: „B. Toeplitz & Co. ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe dem Kaufmann Hermann Loewenthal von hier Prokura ertheilt. . ist zufolge Verfügung vom 9. Januar d. J. an demselben Tage unter Nr. 1733 in das Firmen register beziehungsweise unter Nr. 437 in das Pro⸗ kurenregister eingetragen worden. Königsberg, den 12. Januar 1874. Königliches Kommerz! und Admiralitäts⸗Kollegium.

Ha Rmigsherꝶg. Handelsregister. . Der ö Carl Ludwig Emil Schweichler von hier hat für sein hierselbst und mit einer Zweigniederlassung in Pillau unter der Firma: „Guftav Moeller“ bestehendes Handelsgeschäft dem Julius Klapput in Pillau Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5 am 7. Januar d. J. unter Nr. 4355 in das Prokurenregister ein⸗ etragen.

! Königsberg, den 12. Januar 1874. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HR dnmi6gsherx. Handelsregister. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Erüger & Salecker“ begründeten Han delsgesell= schaft sind der Stadtrath Friedrich Ernst Crüger und der Kaufmann Gustav Anton Salecker, Beide von hier. ies ist zufolge Verfügung vom 5. am 7. Januar d. 2 ner Il 494 in das Gesellschaftsregifter ein⸗ getragen. Königsberg, den 12. Januar 1874. or n e. . und Admiralitäts⸗Kollegium.

H nm gsherz. Handelsregister. . Der Kaufmann Julius Dunicke pon, hier, hat für sein hiesiges unter der Firma: „Julius Dumcke betricbenes Handelsgeschäst dem Gustav Bro— chowski von hier Prokura ertheilt; die letz⸗ terem und dem Richard Doehn ertheilte Kollektiv⸗

rokura ist erloschen. rn, ift zufolge Verfügung vom 6. am 7. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 436 und 402 in das Pro

Ggenigsherg. Handelsregister. !. 1 f Genofsenschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 7. am 9. Januar d. J. unter Nr. 2 bei der Firma: „Creditgesellschast * Koenigsberg, eingetragene Genossenschaft“ Gol. 4 eingetragen worden, daß in Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied s und Kassirers Edmund Sierke der Buch⸗= halter Carl August Seger zu Koenigsberg in den Vorstand und zum Kassirer gewählt wor⸗ den ist.

igsberg, den 12. Januar 1874.

9 . und Admiralitäts⸗Kollegium.

Bekanntma chung. . i m n, 1 ., Nr. 51 gt. irma: „R. Ruschewenyh“ und als deren Inhaber . Tischlermeister Robert Ruscheweyh zu Mittel= Langenöls zufolge 6 vom 10. Januar 1874 ut eingetragen worden. ,, 109. Januar 1874. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lan bam. In unser

LHLanbam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister 9 unter Nr. 39 eine Kommandltgesellschaft unter der Firma: „Micke und Eo.“ mit dem Sitz in Schlesisch-Haugedorf, deren alleiniger persönlich haftender G sellschafter der Kaufmann Joseph Micke zu Naumburg am Queis ist, zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 heute eingetragen worben.

uban, den 13. Januar 1874. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LHnuenhurꝶg i. Pom., Bekanntmachung.

vom 9. d. M. bei Nr. 109, Carl Bonomsky, Col. s Bemerkungen heute eingetragen:

Liegnitz. ; . In, Unter Nr. 452 unsers Firmenregisters ist der die Firma: Kaufmann Emgnuel Melies zu Liegnitz als Inhaber der Firma E. Melies zu Liegnitz zufolge Verfügung

Liegnartꝝ.

und

Hie mit.

Nr. 5 unsers Genossenschafts Registers, betreffend die Hypotheken Bank zu Liegnitz (eingetragene Ge⸗ nossenschaft) Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pom., den 10. Januar 1874. Köniliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

9 ekauntmachung.

om 9. Januar 1874 eingetragen worden. Liegnitz, den 9. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. .

Zufelge Verfügung vom 12. Jinuar 1874 ist:

I) bei Nr. 451 unseres Firmenregisters, betreffend

die Firma: „Kunstholzwaaren Fabrik S. A.

Fraustadt Wwe. zu Liegnitz“ eingetragen

worden: . . Der Kaufmann Louis Weißenberg zu Liegnitz ist in das Handelsgeschäft der Frau Friede⸗

und ist die nunmehr unter der Firma: Kuustholzwaarrn⸗ Fabrik S A. Frau⸗

delsgesellschaft unter Nr. 87 des Gesellschafts— registers eingetragen,

2) unter Nr. 87 des Gesellschaftsregisters die Han⸗ delsgesellschaft „Kun stholzwaaren Fabrik S. A. Franstadt's Wwe. er Co. zu Liegnitz“ mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter die Frau Friedericke Cohn, geborene Fraustadt, zu Liegnitz und der Kaufmann Leuis Weißen— berg daselbft sind, und die Gesellschaft am 9. Dezember 1873 begonnen hat.

Liegnitz, den 12. Januar 1874. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 12. Jannar 1874 ist bei

Zur Gisltigkeit von Interims Quittungen über Einnahme zur Kasse genügt die Unterschrift von einem i des , n,

Liegnitz, den 12. Januar 1874.

a rches Kreisgericht. J. Abtheilung Hängen. Auf Felium 23 des Handelsregisters, Firma F. Lauten, ist Columne 9 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lingen, den 14. Januar 1874. Königlich 6 Amtsgericht J. och.

Hiänankharg. Im Gesellschaftsregister des Amts Nassau wurde heute bezüglich der Actiengese ll schaft des Bades Nassau bei fd. Nr. 11 in Col. 4 vermerkt: In der Generalversammlung vom J Dezember 1873 sind zu . des Verwal⸗ tungsrathes gewählt worden: ; 3 Edmund von Eck zu Nassgu, Vorsitzender, 2) Dr. F. Runge daselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden, . 3) Wilhelm Jentgens zu Crefeld, 4) Rechtsanwalt Emil Lang zu Wiesbaden und 5) Posthalter Chr. Minor zu Singhofen. Limburg, am 5. Janugr 1874, Das Königliche Kreisgericht. I. Jeckeln. Lim à3canr g. In unser Genessenschaftsregister wurde heute bezüglich des Vorschußvereins zu Schup bach eingetragene Genossenschaft bei lfd. Nr. IL in Gol. 4 vermerkt: . Am 21. Dezember 1873 ist Carl Brühl von Obertiefenbach zum Direktor gewählt worden. Limburß, den 5. Januar 1874. Das Königlsche Kreisgericht. I. Jeckeln.

, streisgericht Lübben.

Hi he Hen. t . 4 unseres Firmenregisters ein⸗

Die unter Nr. tragene Firma: un, 4 C. W Handt, Inhaber: Kaufmann Ehristoph Wilhelm Handt zu Calau ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. Januar 1874 am selbigen Tage im Register

gelöscht.

Lükhechkée. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

1) Laufende Nr. 15. ö

2) Firma: „Lübbecker Schützenhaus⸗Bau⸗

nn n

3) Sitz: Lübbecke. .

4) Rechtsverrältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. . Gegenstand der Gesellschaft ist der Ankauf und die

Bebauung von Grundstücken und Nutzbarmachung derselben durch Verkaur und Vermiethung. Die Zeit⸗ dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grund⸗ kapital besteht aus 8000 Thlr., und zerfällt in 160 Aktien à 50 Thlr, welche auf den Namen lauten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für gehörig geschehen, wenn sie in das Lübbecker Kreis- blatt eing'rückt sind. Die Einladungen zu den Ge⸗ neralversammlungen ergehen von dem Vorstande. Die Bekanntmachungen müssen mindestens einmal und mindestens 14 Tage vor dem Termine der Ge⸗ neral versammlung in dem Lübbecker Kreisblatte ver— öffentlicht sein und den Gegenstand der Tagesordnung enthalten. . 6 Vorstand der Gesellschaft besteht aus drei itgliedern. mig, die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärun en müssen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder deren Stellv rtreter unterzeichnet sein. ,, . der Firma der Gesellschaft ihre nterschrift beizufügen. ; 1, Mitglieder des Vorstandes, die sub 4 pls 6 genannten jedoch als Stellvertreter sind:

1) der Kaufmann August Manke junior,

2) der Apotheker Adolph Ohly.

3) der Kaufmann Cail Lübking,

4) der Sckonom Wilhelm Oüuhoff,

5) der Kaufmann Eduard Gerlach,

6) der Kaufmann . Hunke,

ämmtlich zu Lübbecke. Das . ö Stanut der Gesellschaft

Lin hem.

stadts zbihe, er Comp.“ bestchende Han. Melina en,

chaftsregister Vol. II. Eingetragen zufolge Verfü

gung vom 8. Januar 1874 am 12. Januar 1874.

Läbbecke, den 8 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sekanntmachuug. In unser Firmenregister ist sud laufende Nr. 73

G. Hirschstein

zu Lüben und als deren Inhaber der Kaufmann

Gustav Hirschstein

am 14. Januar 1874 eingetragen worden.

Lüben. den 14 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ludenecneid. Da udelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann und Fabrik int Carl Berg zu

Lüdenschein hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Ni. 20 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Berg eingetragene, Handelsniederlassung den Handlungsgehülfen Ernst Schroeder zu Lüden. ricke Cohn als Handelsgesellschafter eingetreten schcid als Prekuristen bestellt, was am 14 Janugr

1874 unter Nr. 169 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 47 eingetragen die Firma: J. C. Meyer, Ort der Niederlassung: Bevensen, als Inhaber: Jürgen Christian Meyer zu Klein-Bünstorf und als Prokurist: Johann Heinrich Carl Meyrr. Medingen, den 15. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht. I.

Möllm 1. L. Handelsregister

des Amtsgerichts Mölln i. L. . Zufolge Verfügung vom 10. d. M. ist eodem in das Firmenregister sub Nr. 40 der Buchhändler Carl Hinstorff in Mölln, Firma: Carl Hinstorff, eingetragen worden. Mölln i. L., den 12. Januar 1874.

Königlich Herzogliches Amtsgericht.

Dührsen.

FHLümecdlenm. Auf Fol. 208 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen: Die Firma: „Georg Borkeloh“ Ort der Niederlassung: Münden. Firmeninhaber: Kaufmann Georg Borkeloh in Münden (Papier handlung) Als Prokurist: Kaufmann Julius Beyer Münden. Münden, den 13 Januar 1874. Königliches Amtsgericht. J.

Möinnnckem. Auf Fol. 207 des hiesigen Handels⸗

registers ist zur Firma:

Thon waaren⸗Fabrik & Braunkohlenzeche

Steinberg bei Haunov. Münden

heute einget agen: . ö In Wechsel⸗Angelegenheiten, sowie bei Anlehen irgend welcher Art für Rechnung der Gesell— schaft ist die Collectiv⸗Unterschrift sämmtlicher 4 Inhaber erforderlich.

Münden, den 13. Januar 1874.

Königliches Amtsgericht. J. Möäämcklerm. Auf Fol, 31 des hiesigen Handels« registers ist heute eingetragen zur Firma: „Theodor Klockemeyer“

zu

u Münden.

. Der Firmeninhaber Kaufmann Theodor Kleck.— meyer zu Münden ist verstorben und wird das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma von der Wit we des Verstorbenen Marie Sophie, geb. Bischoff, von hier, für sich und als gerichtlich bestellte Vormün⸗ derin ihrer Kinder unter persönlicher Verantwortlich

MN uũnms ter bern g. Bekanntmachung.

In nnser Genossenschaftsregister ist heut bei dem sub Nr. J als Genossenschaft eingetragene Vor⸗ schußverein zu Münsterberg in Colonne, 4 ver- mertt worden, daß an Stelle des Ziegeleibesitzers Anton Kahler hier, der Kaufmann Julius Hirschberg hier als Controleur gewählt worden ist. Münsterberg, den 8 Januar 1874.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HEapemhur. Bekauntmachung. . 37 das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Fol. 138 he te die Firma: E. H. Post & Co, als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Firmen⸗Inhaber:: Rheder E. H. Post und Fabrikant H. S van Ende zu Papenburg, Rechtsvomrhölmisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jinuar 1874. Die Gesellschaft wird nur durch den Rheder E H. Post vertreten, ingetragen. n aur den 19. Januar 1874. ; önigliches und Herzogliches Amtsgericht.

Hapenmbur. Befauntmachung. 37 das Handeleregister des hiesigen Amtsgerichts ist auf Fol. 115 zur Firma: Th Brockmann heute eingetragen; „Die Firma ist erloschen.“ . Das Geschäft ist mit activis und passivis auf die unter der Firma: Brockmann K Gibmener unterm J. Januar d. J. errichtete offene Handelsgesellschaft übergenangen. Papenburg, den 12. Januar 1874. ĩ Königliches und Herzogliches Amtsgericht. Papemkirꝶg. Bekanntmachung. 37 das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 189 heute einget' agen die Firma: . ,, 6 Als Ort der Niederlassung: Papenburg. Als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Theodor Brock= mann nnd Kaufmann Joseph Gibmeyer zu

penburg. ; geber fe Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1874 . Die Gesellschaft übernimmt das bisher unter der Firma: „Th. Brockmann“ geführte Handelsgeschäft mit activis und passivis.

S. sirmirten Handelsgesellschast ist Col. 4 folgender

Vermerk:

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

6 Dezember 1873 befinder sich in beglaubigter n Binnen bis 12 des . zum Gesell⸗

apenburg, den 12. Januar 18734 . . Königliches und Herzogliches Amtsgericht.