1874 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

2

*

ö 5

HEosenm. Handelsregister. Scharm eidnitz. Sekanntmachung eingetragene Firma „E. La . . machung. ; e Lauterbach! VVeseß. o n . 6 . * . die gi5 unser Firmenregister ist sub Nr. 346 die kura ertheilt 6 ) . e, en cem n . zu Wejel ; S . iederlassung Firma: Trebnitz, den 10 Januar 1874. Di Nr. i ingetra⸗˖ 34 und als deren Inhaber der Kaufmann Ds wald Eduard Warum Kön iglsches Kreisgericht. gene inn fee n, , ,. chäpe zu Posen, zufolge Verfügung vom S8. Januar zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erste Abtheilung. mann Hermann . Gautzsch zu Dinslaken ist 1874 heute eingetragen. Eduard Warum dajelbst hent eingetragen worden. , , gelöscht am 9. Januar 1874 Posen, den . Januar 1874 Schweidnitz, den 14. Januar 18.4. Lrier. Unter Nr. 154 des hiesigen Handels (Ge- Königliches Kreisgericht. Königliches Kreie gericht. J. Abtheilung. sellschafts Registers und Nr. 968 des Firmen⸗ giesace 9 te ist in das Fi ist ; isters ist beute eingetragen werden, daß die zwischen , ente it in das Birmenregihez Posen. Handelsregister. Stallupoenenm. Bekanntmachung. reg , e,, , ,, 4 für das Amt Wiesbaden fol ö Darn . Verfügung vom 10. Januar 1874 ist heute . 38 das 94 3 . 5m mit 9 . 3 Elise Nußbaumer, Witiwe von worden: k J er Firma S Loewenstein eingetraggne Handels heren G,. ö Col. J. Nr. 476. I) in ünser Gesellschafterggister bei der unter Nr. 103 geschaͤft des Kaufmann Simen Loewenstein zu Eydt⸗ 9 , . 2. Firmeninhaber: Galantericwaaren⸗Händler aufgeführten hiesigen Handelsgeseslschaft in Firma kuhnen sind di Kaufleute Jogchim Wolff loch, , 2 4 Teinrich Mattern zu Alsfeld. Arousohn & Schlesinger in Golenne 4: ZJoseph Loewenstein und Lewin Loewenstein, sämmte alle wehnhaft zu Trier, unter der Firma „C 3. Sitz: Wiesbaden. Die Handels gesellfchaft ist nach Uebereinkunft ich aus Cydtfuhnen, als Gesellschafter eing treten. Troschel— lt Trier bestandene Handelsgesellschaft 4. Firma: Heinrich Mattern. der beiden Gesellschafter aufgelöst und die Demgemäß ist zufolge vom heutigen Tage ad Nr. Durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilbaber am Wiesbaden, den 10. Januar 1874. Firma erloschen; I76 des Firmenregisters die Firma S. Loewenstein 1. Jann ar d. J. aufgelöst worden und die Aktiva Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 2) in unser Firmenregister gelöscht und die nunmehr von und Passiba derselben auf den genannten Carl Julius Alcränder? Troschek! mit! der? Ermächtigung Tüber wicshacden; Heute ist in das Firmenregister

)

2 pCt. (Neustadt 5 (Angermünde und

244

a4 6k den Land⸗ Gemeinde⸗ 34

Mini Regie (Memel);

553 628 haben sich bei der

1I7 396

459 218 36 160 166 150 416

* *

janvgaaq

.

461

190 185 154 529 351

348

33 114

98 80

121 691 14

Deutsch

Rosenberg Die

en.

*

103 107

1

t unter den

n dem Kreise

Ct.) ist kaum der cht worden.

och vereinzelt in den Gebirgskreis

von 55 nur

53 98 20 164 84 412

523 burg (Aschers⸗ lnen Ct.

2 Bez. Erfurt in den Kreisen

56 pCt.), Weißensee

Abgeordneten Ct.) noch wei

uzquiomabquvʒ

40 289 230 267

2137

50 254

127 126

134 134 74 96 ãhlter einze

, ern in

ten Wähl dern gew

41

53 —= 67) 98 ꝛ⸗

80 18 75 d S0, n 77

felder

100 103 458

1123

92

3 164 31 154 155 152

aaqlilaqqunaꝙ 2anun]gaß aa llaqs jaaa G un 2zdusgkhnquz M9

45

I Vo B53 103 564 204 33 281

irke errei

Magde

selbst ir Merseburg (Mans

6 25 7

9 p

2 )

gierungsbez

finden si

18 220 34 14

13 9 2

den 71— 72 p

35,

* 2.

22

33 5815 do 6h 35 756

657

21 einden im Reg

nkt sogar

38 pet., chschnitt geblieb

Maximalbetheiligung in

Grund⸗

besitzer,

218 7912185

ö. x

5

48,4

39

29

31,4

30

isen (8,

a2aqlaqquni & aaa gb? aq laoqz a aMbaa g aun uz auaqᷓaaiquo ala ꝙ&) 42m S9 vbiquynlakl 12d leg uzabunppaßnaaqaqulau 20 1nqyans 186.

aꝛaanjbaqulauia 9) dn ano qui]

* * 2

si anzig

ö. Zahl der Kreistagè⸗

inden. Gemeindevertretungen.

z Preußen sind Marienwerder 30 pCt.

ig

lie

3 62 14 354 6 753 25 665 6 628 5 633 16 147 ch nur n O4 pCt.),

Nösssiuͤ Na socõ ks herab

Erfurt 35,6

irekt wählten,

heiligt berg 3

66 p zir (

U

3 553

43 berecht

825 137 20 3.942 543 96 46 676

Mitg

!

177 91

9; Mühlhar

Zahl der 73

ind Landgeme

152 ode 10,

se

r Landgem 1,96 pCt.),

8 (10 chen Re en Provin Schlocha sammtdur Königs O7 pCt.; D

50 pCt.; Potsdam

79 418 52 265. 38 10 56 114

16 97 157 40

. 6 . 39. 6 3 , , . n n, Simon Loewenstein, rt der Niederlassung Posen und 18 deren dem Kaufmann Joachim Wolff Bloch ö sind Seschã 2 für das 2 giesbaden ei Inhaber der Kaufmann Abraham Aronsohn 3 dem Kaufmann Joseph Loewenstein, e ge gie s e Ti nne , , k 9 . ö zu Posen; . 4 dem Kaufmann Lewin Loewenstein, zu Trier forfzuführen . Amige Rechnung RWiegkaden, b. unter Nr, 116 daß die Firr . unter Nr. 1451 die Firma Adolph Schlesinger, sämmtlich aus Eydtkuhnen, Trier . Januar 1874 helmine Haßler zu Wiesbaden! ,, Ort der Niederlassung Posen und als, deren gebildeten Handelsgesellschaft, die am 6. Januar er. . Der Handels erichts · Sekretã Wiesbaden, den 16. Januar 1874 J Inhaber der Kaufmann Adolph Schlesinger Legonnen. hat, mit der Firma S. Loewenstein, 1 66 Konigliches Kreisgericht Albtheilun 1 zu Posen. . Bloch et Comp. und dem Niederlassungsgrt Eydt⸗ ö ; . Posen, den 3. , icht kuhnen sub r. 45 unseres Gesellschaftsregisters ein. TxkLer. Unter Nr. 69 des hiesigen Firmenregisters Wwieshachern,. Hreute ist in das Prokurenregist oͤnigliches Kreisgericht. get e e worden. 3 ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier des Amts Höchst folgender Eintrag emacht , . ä. allupoenen, den 13. Januar 1574. wohnende Selfen. und Lichterfabrikant f 060 ; gel t ; Eos em. Handelsregister. Khnigli hes Kreisgericht e sfen. ur ichterfabrikant Jehann k In Uumser Firmenregister it unter Nr. 1453 pie ch he fan Hanser daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma 2. Prinzipal: Fabrikant Chrisostomus Wil— Firma B. Szuminska, Ort 3. n rn elan Posen , . m . . 9 9 e,, zu Höchst. und als deren Inhaberin die Kauffrau Bronistawa stallupoenem. B de anuar 18. ö irma: C. W. Heinrichs. v. Weglewoka, geborene Szuminska zu Posen, zu— Auf . . . , Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ort der Niederlassung: Höchst. folge Verfügung vom 12. Januar 1874 heute ein- stein et Bloch zu Eydtkuhnen, Nr, Ih unseres Ge⸗ Hasbron. 3 ,, unter Nr. 67 7 .

getragen. sellschaftsregisters ist zufo Berfü = ; ; . /

her n g, , ee. i,, de,, ,,, , greg, ar zd an r, a, , e, des Königliches Kreisgericht. Gi ac sscheft tre n sft. um Liquidator ö. es Gefellschaftsregisters ist heute einge, Wiesbaden, den 13. Januar 134.

66 h 8 tragen worden, daß das von der Buchdruckereibesitzerin Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. 93. h 2 D 5 z 55 1 * * . . posen. Handelsregister. hen , fi Joachim Wolff Bloch in Margarethe Listenschneider zu Trier unter der Firma

Die Gesellschafter der in Posen seit dem J. Ja⸗ Margr. Leistenschneider“ daselbst betriebene z d . ist . ; nuar 1854 unter der Firma CG. Fritsch Co. be— en ener, V ö. BVuchdruckereigeschäft nach ihrem am 5. März 1872 ,, ö ö stehenden offenen Hande sgejellschaft sind: r ö gericht. erfolgten Ableben auf ihre Erben: de, n. 9 gemach der , 896 W 5 n. 1) ö . k. wohn · EC6I. j. Nr. 88 der Kaufmann Gustar Schmiechen. Stralsund. Königliches Kre . haft zu Uckermünde, Negierungsbezirk Stettin, Firmeninhaber: t . . WVeide zu Polen, große Gerberstraß. . . Stralsund, ur err nn, 2 Margaret ha, genannt Lill, Ce istenschneiden und 2 W haber: Gastwirth Jacob Rach zn Dies ist in unser Gesellschattgregister unter, Nr. Der Kaufmann Albert Ludwig Friedrich Seege⸗ deren Ehemann. Johann Baptist Hart, Han. 3. Sitz: Höchst 225 zufolge Verfügung vom 13. Januar 1874 heute recht higrselbst ist, mit seiner hier unter der Firma färber und Handelsmann, wohnhaft zu Dielirch 1. Firma; Jacob Nach. 4 . 9 n . errichteten Handelsniederlassung 3) ,, Blaufärber, wohnhaft Wiesbaden, den 13. Januar 1874 den 14. I . zub Rr. 97 in das Firmenregister ei orden h/ ; Köͤnigli⸗ kreisgericht il: LCtnigl er &egerihht 2 ö ,. . worden. ; 5 ngen ff, ö . dem 5. Mar Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . k zwashäurg j. ves nr, Betauntmachung. 3 in einer offenen Handelsgesellschaft zu Trier ; k Eaedtinh ur ;. Detanntmqchung. . Zufolge Perfügung vom 19. ist am 12 J. für ihre Rechnung unter der n Firma teshackerz. Unsere Bekanntmachung vem 30. In unser Gesellschaftreaister ist bei Nr. 55 de⸗ 1874 die in Lautenburg errichtete Handelsniederlassung „Margr. Leistenschneider“ fortführen. Nur der Vovember 1872, betreffend das früher unter der treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma des Taufmanns Lebpöld Leyersohn ebendaselbst unter Theilhaber Frh ann Baptist Hart ist berechtigt, die Firma Lesmann Elsas Fetriebene Handelsgeschäft ; . Haacke der Firma: Gesellschaft zu vertreten. zu Camberg wird dahin berichtigt, daß dieses Ge—⸗ zufelge heutiger Verfügung eingetragen: SELeonold Leysersohn Zugleich fst unter Nr. 199 des Prokurenregisters schäft nicht an die Kaufleute Edunrd Lesmann und Die Firma der Gesellschaft ist in in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 180 ein die Eintragung erfolgt, Daß die genaunte Geseil, Juda Leämagnn, sondern an die Kaufleute Eduard ö „C. Haacke & Sohn“ getragen. schaft den Buchdrucerei⸗Faktor Johann Peter Weis Glsas und Juda Elsas, Beide zu Camberg über= geãndert. ö Strasburg i. Westpr., den 12. Januar 1874. zu Trier zu ihrem Prokuristen bestellt hat. gegangen ist und von diesen unter der Firma Les Quedlinburg, den 8. Janygr 184 Königliches Kreisgericht. Trier, den 13. Januar 1874. mann Elsas Söhne forlbetrieben wird. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Wiesbaden, den 12. Januar 15374.

3 X

e Neur

Ct.) und

In der ganz Marienburg 23,2 pCt.,

t

. 2 49 . *

ig Marienwerder.

Danz 9

.

Fran

(

218 54

30, 117 265 Worbi Regierungsbe

öis 55 .

335 gs hd

49,278 3,B93 Betheiligung

23 120 67) en 3469

welche nur

982 1390 164 sämmtli

Landgemeinden. 43 24,4 99

Zahl der

ischen Gesellschaft am 3. Januar 1874. 8

Jork in der Berliner Geographi

bgeordneten entnehmen

hlmänner bet gering gewe

14 37 t d

tralsun

Wähler, war 41 - 63,

Prozents. Breslau Marienwerder 28, 1

berg.

Gumbinnen.

tt des

mit der höchsten Durchschnitt der

grankfur Stettin ken

e

Im Ganzen Die Betheiligung de

ist auffallend 28,1 pCt.,

unter dem Ge

resp. ir

Regierungsbezirk.

reslaun.

otsdam. k Liegnitz

Coeslin Oppeln Magdeburg. Merseburg Erfurt

S B

tik der Kreisverbände in Preußen IJ. Gedächtnißrede auf Königs

is

Von den 646,537 stimm

1

Zusammen 66,537 41 pCt.) und

ö

f

g

angensalza

emeinden und d L

9,

leben 8,47 p

10 pCt.).

Wahl der Wa 5 Kreise

Durchschni So gering Reg. Bez. Gumbinnen

rungsbez

otsdam ... Krone pCt.) mal⸗

Regierungs⸗ bezirk rank

der wahlberechtigten Wähler (mit Ausschluß der Städte) und

der Kreistagsa Marienwerder Merseburg .. vertretungen,

Er 9

Liegnitz ... Oppeln .. Magdeburg.

Stralsund .. Breslau. .

Coeslin.

Königsberg Gumbinnen .. Stettin . ...

Danzig .

;

2 2

auf l⸗ 2 zu

Hofe.

inzen Der an Stelle des Majors im General stabe

Ber

fe iger

in⸗ Genera ne Porte

betreffend

r Grundsteuer in im Jahre

d bevoll

Saudienz.

11. Januar. Ankunft der Kaiserin von Oesterreich in

München.

Pommern,

nennt den n Kreis bezirken

äger am Königlich Grund der

Vogel von hältniß als s Nr. 56 durch

osition gestellt. Sch

Der Großherzog von Mecklenburg

h

iches. Zur Stat 8

New⸗ ächst die Zahl

bei der italie⸗ welcher wir zunä

itannien auf

glichen

d Hessen⸗Nassau,

Ver Edinburgh, Königlichen Ho 1870, Wittgenste inister o oSgesandter,

werin er Minister, stirbt in Berleburg.

95 6 2

Abänderung ein

andten un in Abschied

chtigten Minister Freiherrn von Gasser i

ssauischer

MH 3 vom J7. Januar 1874. ch

seinem Regiment Ges von Großbr serlich⸗Köni Regierung

Prinzessin entbunden.

von Württemberg empfängt den und die Betheiligung Brandenburg,

1

2 neu gebildete

ch

7

jor im Generalstabe Graf

J

a ifft zum Antritt seiner Stellung in Berlin ein.

Taverna tri

hre 1873 auf

Kaiserli tz, wegen

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

von Sayn oglich na

ogs von Staats

2

Bessndere Beilage

Regelung d

Holstein, Hannover un

Meisenheim.

ig

hemals Herz

ᷓIrthur Kai

rie der Reise nach St. Petersburg am

ben zur Disp

9 6

j *

S760 71 vermißten Personen be⸗ 2

vom 11. Februar

unte

1

Chronik des Deutschen Re rweitigen

ülow zum Geschaͤftstr

Belassung in

Adjutant, räsident und Bundestag

5

Kriegs

3. Dezember 18

* 1

Bayerisches Gesetz, die Todeserklärung der

Der General der Infanterie,

lugust Ludw

schen Infante leburg (geb. 1788) e Taufe der neugeborenen Prinzessin Elisabeth

Prinzessin Gisela, Gemahlin des Pr Ludovika Franziska Maria Josepha von Bayern.

chen Re Der König

2

Besuch des Herz

der Reise nach St. Petersburg, am Preußisches Ges

chniß Agassiz, gehalten von Dr. Thompson aus ocenni als Militärbevollmächtigter

it

i

des Gesetzes g der ande Schleswig

] J! den Provinzen Preußen,

Chronik des Deutschen Reich s. n und Sachsen giebt eine na

10. Dezember. Preußische Verordnung, betreffend die Auf⸗

wird unter

7. Westfãäli stellte Tabelle Auskunft,

Rath von B

preußischen Hofe.

II Vergl. Nr. B der Bes. Beil. vom 10. Januar 1874)

Januar. Leopold von Bayern, wird von einer

inzen Kreise 5. Januar. Die Großherzoglich badischen Herrschaften keh⸗

ungen ren nach Karlsruhe zurück.

l

in,

eria 12. 13. Januar. Besuch des Prinzen und der Prinzessi

Zur Statistik der Kreisverbände in Preußen.

6. Januar. IJ. Plenarsitzung des Bundesraths.

Ueber die Wahlberechtigung

en Gesandtschaft erna bei den Wahlen zu den im Ja

Der Prinz

10. Januar.

Königlich bayerischen außerordentlichen 12. Januar. 14. Januar.

Reichs

me des Jadegebiets in den provinzialständischen Verband der 8.

Provinz Hannover. höchstes Handschrei

27. Dezember. 2. Januar. 3. Januar. lle, Minister

ist imm ie im

29. Dezember. in Folge des Krieges von 1

treffend. sammenge

zum De sch

ma

j

m

von Wales und des Prinzen

Lieutenant und General Kreisordnung vom 1 n in

die Ausführun den Prob feui 1849 Chevalier de M tage Schlesie

sow

Best

Inhalts⸗Verze Falkenste Chef des

nah Aller Min

2 Stet tim. 5 ö 1 ö mimtenm. . et tim Handelsregister. Hasbron. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

Im Handelgregister von Rinteln ist heute sub Nr. 2 Firma Hermann Katzenstein in Rinteln Folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige vom 14. Januar 1874 hat die Fir⸗

Gelöscht sind: a. im Firmenregister unter Nr. 244 die

Firma: Br. Freundlieb zu Stettin,

die Firma

Valkenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 344

Wieshachen. Das seither unter der Firma J. Hirsch Söhne zu Wiesbaden, als Zweignieder⸗ lassung des unter gleicher Firma besteh nden Handels—⸗ geschäfts zu Mainz, betriekene Handelsgeschäft ist in

Panl Schuberth

zu Waldenburg und als deren Inhaber der Kauf— Folge Vertrags pem 153. Okteber 1873 an en Ge

die ihrem Sohn Julius ertheilte Pro⸗ b. im Prokurenregister unter Nr. 331 die ra zurückgenommen. drokura des Kauf r ĩ ĩ ö 2 ö schafter Je Hi Wiesbade ünfti Rinteln, am 15. Januar 1874. 9. bie Firma: fun r em d, n tt,, Schuberth zu. Waldenburg am 6. Ja— i r gn ehr . , h 6, Königlich s Kreisgericht. Fr. Zreundlleb , , selben ais , 9. 2 Mertz. zu Stettin. Waldenburg, den 6. Januar 1554. ren Firma fortgeführt ö . Stettin Tenn 10. Januar 1854 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ce i, derne elt b ᷣᷣ. gar hr hekem., Beianntmachun n, der - . Es ist demgemäß heute die Firma J. Hirsch An Aumflhunn der in Sagrhth . ö, Königliches See- und Handelsgericht. ; ö . Söhne im Gesellcchäaftsregister für das Anch Wies. ö ,, 2 . . aeener. Ins, hiesige Handelsregister ist am baden unter Nr 110 gelöscht und in das Firmen , dar, , ; Handelsregister. 1 , ,, eingetragen: register für das genannte Amt unter Nr. 477 auf . unter ö K. „Schosp. & Noth fuchs“ ö ö regist er Nr. 355 die Firma: , , , nnn, n,. din g beau; n . irren ö mit dem Sitze in Saarbrücken bestandene offene irste ö ͤ sri saltch. . z , ie, in eh lich! irn inf zu Stettin , i g n e ner . k 6 J vom heutigen Tage aufgelöst worden, wurde die ge— i Vrokürentegtß en, . . . ein n ,

e, ,, n, , im Prokurenregister Nr. 82 die Prokura ist . erloschen; . vwittenherg. Bekanntmachung. , 3 des. n, ,,. des Theodor Krasting zu Stettin für die auf Fol 202 zur Firma J. Berustein und In unser , sub Nr. 5 8 Fe n he 3. . Firma: Co, zu Werner; woßl st hr Bor schuß.¶ Verein zu Graefenha inichen 8. Sc Cop · rh 6 Biß nha 3 . Adolph Kirstein Die Firma ist erloschen. Adolph Sternfeld zu verzeichnet steht, folgender Vermerk:

2. . n itze in Saarbrücken ein ebenda. Weener hat die Aktivßs und Passiva der aufge— On der Generel Versommlung des Vorschuß

. J Stettin, den 12. Januar 1874. lösten Handelsgesellschaft übernommen; derselbe Dereins zu Graefenhainich ĩ 9 3

Saarbrücken ö. 13. . 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht besorgt auch die Liquidation; . nsch in . n ge; . ö. Der 9. yts Sekretär. ö , . . auf Fol. 211: ) ossenschaft, vom 14 Dezember ind au o ster. strie gam. Bekanntmachung Firma: Adolyh Sternseld , e, dt wiel when n m snher e er ö. , 8 . 9 5. ö 12. ; . gewähh: Saner hause. In iner Gesellschaiteregister di . Firmenregister ist unter Nr. 103 heute 8a der Niederlassung: Weenen . der Lehrer Joseph Schmalfuß als Direktor, . heute ul gh Verfügung vom heutigen Tage ein— Sskar Berkowitz zu Striegau . Kaufmann Adolph Sternfeld der , . Richter als Kassirer, w . ö h ' ; . 3 ; , Unter Nr. I. . als e Inhaber der Kaufmann Skar Berko⸗= Weener, den 13 Jannar 1374. . in n,, fräher Kämmerer Haase Firma der Gefelhschaft: witz zu Striegau eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. J. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Helbig et Sterz. Striegau * . . 1874. Wiebalck. worden. Sitz der ,, nn,, k win , n. 364 2. . in Sangerhausen. K wer nmigercdte. In unfer Gesellschaftsregister königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: For ꝶᷓanun. Bekanntmachung. ist bei der sub Nr. 22 eingetragenen Handelsgesell⸗ , . 8 Die Gesellschafter sind: ö. . In unfer Firmenregister ist sub Nr. 164 die schaft; VWitthas e. Gerichtliche Bekanntmachung; 66 , n 6 . Stadtgemeinde zu Ii en als Inhaberin der Firma , . E. Henneberg & Co.“ In 6. rr y n, ist auf Fol. 22 elbig und Ludwig Hermann Sterz, Beidezin Städtische Gasanstalt olgender Vermerk: e er din ann no ermann Sangerhausen. daselbst Der Dekonom Karl Wagenführ zu Vecenstedt zu Sstercappeln Die Gesellschaft hat am J. Januar 1874 be, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen sst gestorben und dessen i dar , ist heute bemerkt: . gonnen. . ĩ worden. durch Kauf auf den Gutspächter August Forde= KRnbr. 3; das Geschäft ist nach zem Tode dss Die Vertretung der Gesellschaft erfurt. wurch Torgau, den 8. Januar 1874. mann zu Berssel übergegangen; derselbe ist Jojeph Broermann auf dessen Wittwe, Wil⸗ jeden der beiden , in ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. don n n f die Gefellschaft zu vertreten, . . e fn —⸗ nter Nr. 50. KJ ausgeschlossen.“ 2 : Gar. 8 roermann. Firma ö. . 533 e , . s , n n, , uten: Verfüglng vom heutigen Tage eingetragen Wittlage, 29 3 . „Hendrich und Sohn. er Handelsregister i eut eingetragen worden. nigliche gericht. Sitz der Gesellschaft: worden: ; Wernigerode, den 9. Januar 1874. K Sangerhgusen. ; L. in das Firmenregister: ; Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. geiz. Bekanntmachung. Rechtsverhältnisse der Gesellschasi. h n ,,,, , In unser Prokurenreglster ins eibst untgr,. Nr. 15 Die Gesellschafter sind: . daß die hier eingetragene Firma E. Lauter l. Handelsregister die von der Firma J. F. A. Zürn in Zeitz, dem der Kleiderhandler August Hendrich und dessen bach“ durch Erbgang auf: des Kzuiglichen Ktreisgerichts zu Wesel Albert Kühne von hier ertheilte Prokura eingetragen Sohn, der Kleiderhäͤndler Hermann Hendrich, a. die verehelichte Hauptmann Brieger, Er⸗ Unter Fir. Hs dez Geselschaf dre ern ift die, steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage,

eide i g nestin twi z . ; xz . Beide in Sangerhausen. stine, geborene Lauterbach, verwittwet am J. Januar 1874 errichtete. offene Hanzelsgesells Lol. 8 den , ier e 2

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begon⸗ gewesene Neumann zu Schüsselndorf, . S en, ger e , weine, g seische ff aten . b. die verehelichte Doktor Stahr, Emma, i ,, ,,,, Zeit den. 4. Januar 1874. Vertrefung der Gesellschaft befugt. geborene Lauterbach zu Trebnitz, als Gescuschafter , , getragen önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sangerhausen, den 13 Januar 184. e. die verehelichte von Rappard, Bertha, Hövder Kaufmann Adolph Balk . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. geborene Lauterbach zu Dzietzkowice bei 2) der Kaufmann ren; Sardemann . Belanntmachung, ee, . Pitschen, Bebe n Bec . = In unser Handels- Gesellschafisregister ist unter 8. Betann machung. gediehen ist; ; Nr. N die hier domizilirende Handelsgesellschaft: Zufolge Verfügung vom 13. Jänugr 1874 ist am Y unter Nr. 80: „Kühne & Ernesti⸗ 3 Tage bei der unter Nr. 429 des hiesigen daß die vorgenannten Erben des Gutäbesitzers wegen. Sandelsregister zufolge Verfügung vom hentigen Tage eingetragen irmenregisteis eingetragenen Firma; und Kaufmanns Ernst Lauterbach zu Heide⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. ußd find als Ges llschafter derselben Hr. Heibergs Buchhandlung wilxen die Inhaber der nunmehr hier einge Unter Rr. 137 des Gsellschafisregisters ist die, der Kaufmann n,. Ernesti und , ; J. Bergas tragenen Firma „E. Lauterbach“ zu Heide am 1. Dezember 1873 errichtete off ne Handelsgesell. der Kaufmann Albert Kühne, Fo 3. eingetragen: wilxen sind; ; schaft mit der Firma H. Gautzfch zu Dinslaken am Beide von hier, iel Firma ist in II. in das Prokurenregister: 3. Januar 1874 eingetragen und sind als Gesellschaf⸗ vermerkt worden. und Inl. Bergas zu Nr. 63. . lter vermerkt: . Als Anfangezeitpunkt der Gesellschaft ist der 2. Ja umgeãändert. daß die genannten Erben nunmehr die Prin, 1) Wüt ve Kaufmanns Hermann Gottlieb Gautzsch nuar 1874 eingetragen. . , . den 13. Januar 1874 . sind, welche dem Kaufmann Heinrich zu Dinslaken, . Zeitz, den 4 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. auterbach zu Breslau für die unter Nr. 806 2) deren Tochter Maria Gautzsch daselbst. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i⸗

er

inen

ie

ür

m⸗

zu rein

Büchern,

einen ganze

des Menschen nicht der

große listen haben beide Recht,

Leser auf

r sich selbst auf das

r der reiche Leute f

interes siren.

inigten drittes die Wissenschaft zu popularisiren, sagte er Schwer ßen⸗ Jeder⸗ wo die

was man Schule der

zu ihrer Einrichtung

bständiger len Beispielen seines

Als

zu se

ung stellen was S in

ie

die

t magnet n, Farmern u machen.“

Vere

1 an die Bildungs⸗

und daß die⸗

cher Prädilektion oder ein Resultat losophen eben

und in jenem Punkte,

ĩ

rden, der Werth

tets wird auch die Wissenschaft Die Darwinische

Wissen ihn zur wie die Einbildungskraft der Induktion an

Fremden,

nsel für seine

O00 Dollars

bessere Gelegen⸗ arisiren wa

wie die arbeitende

nicht

ie mi Dies ist gro

ieht.

ft, d h sag rdanken.

dlich z Durch d

ebt er seine

e er

issenschaft glaubte n den Studirenden und es ist nur an⸗ esuch an die Legis⸗ Museum in Cam und der man den

inz

dies am Besten sym⸗ Zartheit und großem cht, begegnen sich der

chanischer Evolution, d die reine wahre Wissenschaft.

ka so große Su Agassi'z sein Verhält⸗

tän

mich Allen vers

ischer

9 6

Natur im Gegensatz

u belehren, so allgemein, Entdeckungen als Pionier

dwie einnahm oder er weit und vielgliedrig genug für alle

Leute gelockt

hrer in den Vorlesungen,

Auch

ür die W Recht.

siz.

hier zur Verfüg h

u wiederholen Sie immer fragen, llkommen

5

en gedankens und der fortwir

rer verband er e

Ameri für sein

eine Jünger zu sel 9

hungskra Andern 1.5 ng. 8 f ch Arbeitern hen als vo lehrten, Stils andes, indem die Gabe, zu zu als Agas wie sein G e sein tiefes giosität führte, fung me Natur Arbeit und Thätigkeit

s

und einige der besten Le

ken Alles t des weiblichen

so wird eite geschoben we

ie eine Blume von seltner die in Florida entdeckt wurde,

Reli

en, für die Anhänger des Plato

Dichter und den Ph

gelungen. ihm eine J en Charakter

8

ne sein, grade

t als Leh der ganzen Unbekannte tau

den Ge ine der ch den

/

iner Nat. Hist. of the L. S.

ten und Rea

j

ungebildeter

was er ir Verknüp bei S S iker;

bleibt bestehen.

se allein nicht das Vollkomm

* 1

nes Gegenß

Niveau ihres Verständnisses stellt. ihm Mittel

i einen ihm vo

en zu se iffenschaft Mann in

ĩ higkeit,

igsten Schülern befanden sich Damen.

als ich Ihnen ie veranlassen

aber ich werde und wie sie den

Geschlecht daß grad 8

chtiger

elbe nicht ein Effekt theologis

erzog er Buch von hend geles das

scher Gewalt den Einen zu en allein hat ganz

seltene Anz seiner Führu kklichke

das Streben, si

zu aufri

6

hl als für den Phy

Wissenschaft endlich in

i

ikum die tzten Dollar zu wissenschaftlichen Zwecken

en vollauf Seite Ideali ß, und sum ist edenheiten der Men

mein

ichen Uninteressirtheit zu ve

eines Wesens, ersönli

der von derung der Wi

Taschen

habe nie in meinen Laboratorien wissenschaftlichen Zwecken

flachen. In der Vorrede zu se einzelner

In diesem Lande ist

daß ich erwarte, de.

Die Zeitungen haben berichtet Und dies ist nur eins von vie

ckes. Was nun den persönlich

en. So daß Alles, chaften und 50

hen mu

ihm d Einfachheit Das Univer

2

gien o d Expeditionen

hung war. Seine Theorie des Schöpfungs

kenden Zweckdienlichkeit in u der materialistischen

den inen Freunden betrifft

bolisirt durch

Kaufmann bewog, Wohlgeruch,

fizirt oder ganz

Ich seiner Arbeit

arbeiten gehabt,

Ich werde Si n erzählt hat,

kann Ihne gese Beoba

Er besaß die ste bis auf den le

ist sie zu ver schaffende Natur ist, wie die

. *

n, daß ich versuche

tung, ist

Klarheit un

i

und unter seinen fäh Ein Resultat dieser Fähigkeit zu popul

Meeresschule auf Penikese eröffnete,

hen hab

Mit seiner Gesch Wir haben gesehen e Mensch ist. keiner von Beid

lern ch Staaten dan

de so einge 5

er Kolle ls seiner p 5 zu se

i

und des Aristoteles reine wahre Glaube un

Theorie selbst zeigte,

die Hand ge

mag modi dient.

und gan und Verschi sowo

j

ni Namen gab Agassizia suavis!

latur von Massachusetts, bridge zu bewilligen,

vierte Hauptzug s

die För Moralität und

das Niveau sei mann wu verwendet wur Newyorker Naturwissen anzubieten. guten Glü

sel seiner Erzie

hielt

Museen un

the

lieben. Sch

heit zu fähigke er, Charakter ohne gra unsr gemesse Dies

lich hat ein men aus

seine

2 2 2 2 2 2 2

ö

1873 wurde

ssenschaften

2

2

2 2 2

Ich Vorlesungen im

hrigem Studium der Embryo⸗ setzt. das

son er Ansicht,

en urch

Stand setzte, die die seinem zoolo

it Bau An

Hin

Selbstforschung, das

wingen.

!

hischen rs zu

hrem meister

Unter Der Schluß

fe

solchen z

it aller lgafsiz war die gesunde Begei

von der wir mi zu kom⸗

mer neue sein Mu auch sein Haus und Garten waren Er wußte hrt“, sagte sifzirung,

gele die ein

Deshalb eilte er er studirte

ige urch aus hauptsãch

2

orurtheils⸗ der auf der Schöpfers“,

chaft, war am Wenig

ewohnhe

Schõöp

st ein

f

ihe von Auf bener Ruhm.

r Rei

chlafzimmer“, geograp rmöge kontinuir Glaubens

in i den Im Jahre 185

1

che und Schild

sein Haus und S ie Wissenschaft zu

in im gehört. che, opferwill or des

/ /

edener Gegner er eines Sonntages, Worten den Cha zu den edelsten, n Namen für alte ber Klas chlußfolgerung kam

mentalen Beziehungen der Thiere ing des

ch einan orie diametral entgegenge

ñ Zeit Frös ki

S

d unklaren seine Schüler erfüllte.

ierzehn Unterassisten

nde voll zu thun mit Ver und die Wissenschaft

rer Wissens Nicht blos

e eines

m die Ausarbeitung eine nde Beobachtung d

hn in

mmenzubringen, seltne Gabe

hat mich 2 if

ber, ie sache verlorer tschaft, und die so gewonnenen

h

nes Lebens. klären suchte.

eduldig und v die er nachher d

Reste an. dem rechten Wege befand, beweisen

net ist.“

Entdeckungen; leben, ihrer

t des wahren Forschers. u seiner

i ewichtigen neue lt ihn ab von zu vielem

ser Frage stehen möge, welche nach sein

hre ig ie

wir nur unvollkommen, was ch, wie sie sich bildet

Akademie der Wi ta h

Mitglied der

Stets in Treue

Ihr Freund L. Agassiz. ckelte er sich aris berufen;

ä

*

chkeiten, i in wenigen dessen Leben hrung ugungen von en Europa's. schen Denkens. icht existiren ve sondern na

ä

i

de müssen darunter leiden. in der sie leben

ten und v dessen entsch Sein Essai ü it der er

lle er eine

Grun den,

ichen Grün

2

*

die Aufrichtigkeit zu sagen Seite man auch bei die

deren Natur und G d In einem der letzten Kurse von

kta zu er

m

; fte,

ittelbare Einwir

unmi u einer Negation hm

chsten unserer

üssen wir in Agassiz die einfa n Verwandt

Jüngers wa Erfa da

Welt,

issen

jetzt wi

unvollkommen no

1 Aegyptens,

iegen in

Segnung. uhl in P

selbst das Fortschreiben meiner Kohlen Wesen n

d beinahe hoffnungslos. ch Theorien, fundne Fa

rer Art zu

ologie

f die fossilen

hilosophi

icklungsthe

aft

che ie fun

i

daß Agassiz ʒ

chung neuer nicht auf

Ehrenbeze Gesellschaft

auf Resultate und sein erw

z

ruiren.

konst st Id

n Grundlage i

ih che

ürl

ber den Darwinismus, ngen war er g

Jahren, welche i

g Assisten Thatsachen zusa

ĩ abe ich a 9 p

organis

ffnung dahin; der ungeheure Zuwachs zu t

ihn liebten, lehrte er sie d

d Verantwortl er si in i Lehrst die Bescheidenhe heit mit g vident zur Anna harakterzug

die Wissensch

ine wissenschaftlichen

chen i

issenschaft bewundern. enaue und fortw

Wi dende Merkmal des

ntersche die unaufh

beinahe fünfzig

st

die hinauf

n angefüllt, wurden so zu einer

hysischer Krä tl den Geist z

er Plager chienen sind durch

ma

„B

ktionirt. Diese Verehrung der Fak

fische Jowas langsam un jene Veränderung ein,

Dennoch hatte

dzwanz h

äften un

decken, hatte er ter C

se Ho

d zu warten. Verõffentli ihrer nat le der Entw

Museums nach

2 1 *

am Abend des 14. Dezem er zum auswärtigen

och g er selbst kt näher zu bestimmen gee

liche Thätigkeit sei

ine Laboratorien, iemals eine That

ie

Preise und

nschaftlichen

f einen

hatte

Unwissen

st,

f beharrte, dern aus wissenschaf

wei

zweiun aller Ueberbürdung verw

besonders i ie Thiere

n

je

i

sie fun daß rkens p vielmehr e ür

ch, als sie

ör der und zu der

e Reihe von Beispiel stren

os, ĩ f

bringen, tern Mehr no

Wissenschaft und mit allem unserem Glauben so wenig

an die

i

tung, sagte er W

wie

tzen ü

i

hlte oder gar er Daß er sich dam man anerkennen,

nicht konstruirte beiten nn

Agassiz welcher

Anstatt die Ein 3 ng

Es bleibt uns noch übrig, Zelle

rakter des Mannes zu stkizziren, bringendsten und erfolgrei

Zuerst m In diesen Forschu

Es war die g Paris ernannt.

t mit der

nich gedu Ver

Jetzt ist d ldig d

fert unseren lang

Trotz Arbeiten, Menge von

bre

sselben,

Mit

ten im Museen waltungsgesch

;

ie,

g zu stellen. t den Geschöpfe tt der Schu

if weit entfernt,

Uu einan

2 * 1. 2

s mi

logischen System zu Grunde liegen. und endlich ihrer Embry

schauungen wendete er au biniren und zu

desse

ebung

eum und se er studirte. Eine d kröten, eine frei

gewã

ʒu ar

er, „daß suchungsob se

Er erhielt lichsten wisse wurde er au in

Dinge zu ver weiß nicht. März 1

logi

eine

sten, Theoretisiren. 3

haftes

de

lichen

Erde ers Auf

muß

und darau

ã war.

gin

fossilen Fische für eine englische Bearbeitung des Gegenstandes

und meine Freun

s

unserer wissen.

nutz

9

unter