1874 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Vidal. Orlesas 81. Giadl. amerikanische St, Hair Dhollerah bz, aäddl. fair Dhollerh 47, good middl. DPhollerah 44, middl. Dhollerch 44, fair Bengal 43, fair Broach 8, nen fair Domra 5k, good fair Gora 63, fair HNadrae 5, fsir Ferner Sz. fair Smyrna 7. lair Egyptien 1 ;

Upland nicht unter good ordinary Januar- Lieferung Sie, Juni SJ. Bezember - Januar- Verschiffung Sic, März-April 8 d. Liverhzookh, 16. Januar, Nachm. (V. T. B.)

Baum wollen- Wochenbericht.)

Gegen- wãrtige Woche.

dsgl. v. Zzmerikan..

d8gI. für Spekulat.

Export d , wirkl. Konsum.

Wirklicher Export.

Import der Woche.

.

dsgl. v. amerikan.. .

gSchwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. K

Mam ehes8ter, 16. Januar, Nachmittags. (X. J. B)

12 Water Armitage 8t, 12 Water Laylor 105, 20r Water Micholls 123, 30r Water Gidio 141, 30r Water Clayton 141. 40r Mule Mayr 13, 40r Medio Wilkinson 145, 36m Warpeops Qualitãt Rox land 144, 40r Double Weston 143, 60r Double Weston 171, Printers 1 au oo Szpfd. 123. Mässiges Geschäft, reise fest.

GlnskKeor, I6. Januar. (W. JT. B.) Roheisen. Mixed aumbers warrants 105 ch. 6 d.

CGM. E. B .

Lässahon, 15. Januar.

Pie bier aus Rio de Janeiro vom 27. Dezember v. . Der Dampfer „Pano“ eingegangenen Berichte melden; Preis für Kaffee good first 11,600 à Iĩ1. 800 Reis. Vorrath 125,000 Sack.

Een 18. 16. Junuat, Nachmittags. (W. T. )

PFrodukteü‚markt. Weizen fest, per Januar 39, 0). Fer März - Juni 39,25. Aehl steigend, per Januar S6, 25, per Mürz April S6, 50, per Märæz-Juni S6, 35. Rüäböl ruhig, Fr. Januar S4. 50, pr. Hai-Angnust 87.25, Er. September- Dezember 90.50. Spiritus ruig, pr. Januar 67, 55. Wetter: Schän.

Sz. Fenersnurg, 16. Junuar, Nachwittags 5 Bhr (W. T. B)

Froduktenmarkt. Talg loco 454, pr. August 468. Noiven pr. Mai —. Foggen loco —, per Mai S, 33. Hafer per Mai- Juni 5.00. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 144. Wetter: Grad Kälte.

Re- erk, 16. Januar, Abends 6 Chr. (L. B. W.)

Wagrenberieht., Baumkells in Nen-Verk 165, do. in Nex- Orleans 165. Petreleum iF New-Vor . Jallen von t Etfd. 1533. ao. do. EBklladelphia pr. Gallen von 6 fd. 134. Mehl 7 H. 108. Rother Frèhjahrsweicen 1D. 69 C. Kaff. 25. zacker 8. Getreide-

frackt 12. Ner- Vork. 16. Januar, Abends. (G. T. B.)

* **

Finn stramm, Banca 41 à 414 Thlr.

hafen 168000 B. Ansfahr nach England 6s, Oo B., nach dem Kontinent 36, 000 B. Vorrath 779,000 B.

Rerkin, 16. Januar. Wochenbericht äber Eisen, Kohlen und Metallo von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxrator beim Königlichen Stadtgericht. In Metallgeschäft wird es etwas jebhafter, auch sind die Preise recht fest. Roheisen: der Glasgower Markt ist unverändert, auch Warrants werden nach kleinen Schwan- kungen wieder 1097 sh. 6 d. Cassg pr. Tons notirt (der vorwöchent- liche Preis) Middlesbro-Hisen bleibt stetig. Hier ists bei kleinen Lmsätzen auch unrerändert, gute und beste Marken schatt. Roh- Cisen 65 70 Sgr. und Engl. 56 à (O Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwaigzen 2 à 25 LThle., Walrgeisen 46 d 44 Thlr., Kesselbleche 6e à 6 Thlr. und dünne Bleche 7isia à 7. Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer fest, gute Sorten 306 à 315 Thlr. Pro 50 Kilogramm, einzeln höher. und prima Lammzinn 41 * 11 Thlr. pio 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zink unverändert, V. IH. Gicsches Erben bei grösseren Partien g5 Ihlr., geriugere Schlesische Sorten s.. à 4 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches 8 à 83 Thlr. pro 50 Kilograram, einzeln mehr. Kohlen und Koks offerirt, engl. Nuss- kohlen Tach Guasität 7 à 30 Thir, Koks bis 30 Thlr. pro 49 Hektoliter, schlesischer i- d. westfälischer Sehmelakoks 21 à 26 Sgr. pro 5) Kilogramm frei hier.

Hertin, 16. Jannar. An Schlachtrie dar sutgetrieben: Rind ich 40 Stäck, Schweine 1097 Stück, Sehaafrieh S7! Stück, Kälber S842 Stück. ö

rer tin, 16. Januar.

Fleischpreiss auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtger.— Thlr. 18 Thlr. 14 - 15 Thlr. Zechweine Fro Ctr. Schlachtgenw. 1995 , 1849. 166, Hlamnel pro 20 23 Eile. . 71 , 3 Kälber: Handel flau, gedrückte Preise, .

CL see md, , mm, e gas gas Ida res Geha. Aktien- Gesellsohast der Voreinigtsn Zaununternehmer. Ausserordentl. Gen. - Vers. in Berlin. . . Real- COredit-Bank. Gen. - Vers. in Berlin... Ffälzer Bankverein. Ordentliche und ausserordentl. Gen. Vers, in Mannheim. gohlossbrauerei Sohöneberg Aotien - Gosellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Berlin. s Borgsohlissohen Aotlen - Bier - Brauerel. Ordentl. Gen. Vers. in Braunsberg. Fabrik Sohlppenbell- Gesellschaft auf Aotlen in IUlquld. Ausserordentl. Gen -Vers. in Königsberg i. Er. Berliner Weohslerbank,. Ordentl. Gen. - Vers. in Berlin. Hi iim el lg ae M Ver LIGοδs d. Anhaltisohe Prämien-Anleihe. Das Verzeichniss der zu den zum 1. April er. ausgeloosten Serien geogenen Gewinn- Nummern, s0 wie das Verzeichniss der aus früheren Verloosungen noch voll- ständigen Oblig; s. Ins. in Nr. 13. , Aans8sweisge worn HEarka enz. Ostpreusslsohe landsohaftllobe Darlebns- Kasse. Die Ver- mögens. Uebersicht am 31. Dezemher pr; s. Ins, in Nr. 13.

21. Januar.

31 23. . 2. Februar. 7 2. 6

2 8. *

das Gewinn- und Verlust-Conto vom 31. Dezember pr.; s. Ins. in

Nr. 13.

Usaneerm.

Pie Aktien der Banbank Netropole werden von jetzt ab nar

in vollgerahlten Stücken gehandelt, Die Aktien der Dresdner Han

delsbank werden in Folge be-

schlossener Liquidation von heute ab franco Linsen gehandelt.

Tolle graphische Vaeter run her berate. 0

0c. . Ab Temp. Abꝝ

2 2

M. Rind

1. r. R.

5 Himmels- ansicht.

Haparanda. 333, S S Christians. . 326, 8 Hernösand . 331,0 8 Helsingfors 334,3 d Peters urg. 5 h S Stockholm. 332.6 324,3 328, 3

8 Skudesnãs 8 0Oxöe

Frederiksh Helsingör. . Moskau

200006

*

& O O O Q . QS

Bremen .. Helder. Berlin ... Posen... Nänstsr.. Torgsn .... 3Zres lan.

Ries badi Fatibor.

Havre...

Gestern Nachm. SSW. mässig. S. zn W. mässig.

Inter alle

5.832,35 Nemel .... 335.4 Flousburg . 331,2 Cd nigs erg. 334.9 Danzig.... 335,0 Puttbũus. . .. 331.4 Cieler siaf. 334,2 334. Reserienoh. 330, 7 Rillislinsh. 330, 8 gtsttin .... 334, 6 Gröningen . 332,3 331,1 5332, 333,2 .. 331,2 4 B28, 5 - 6.1 3313 28 330, 0 2,5 Brüssel. .. 334,5 332,2 2,9 329,9 327, 1 3.2 Trier ..... 328,1 4, Cherbourg. 332.3 333.7 Karlsruhe. 223 St. Mathien 335, 0 Gonstantin. 34 1, ;/

17. Januar. NO., miss. SVW. , stark. S., můssig. Windstille. m indstille

4 5

e = . 8

8W., stan k. 8 VW., lebh. SV.. lebh. S. 4 O mũss. SW. , mässig. S., schw.

8 VW., schw. S0O., schw. S., schw. S8VW., mäss. SO. , schw. S8 w., lebh. SW., schx.

Cr.

D

*

D

J

. ie L- d&

o D. 1 22

& =

. Se R &

K

D De To

Ade De

. .

S 81

SSV. , stille. W.. schw.

11 EI 63.

C S 0 O 83

de L=

SO., mãss.

Ee S O e ge r = O . O e.

. de Do

2212

S8 w., schw. SO, mässig.

de e, e .

2 2

9. schxꝶ.

E bo De S

1

*. stark.

186 O c 0 *

2 282

SVW. 8. schw.

NV. , beweg

S0O., stille.

.

Sr

r D r .

Strom 8.

S W.,. schwach.

S.., schwach. WSW, schw bedeckt. ) SW., mũssi

3) Gest. etwas Regen.

bedeckt.

Regen.

bewölkt.

heiter.

bed., dicker Nbl.

SS W., mässig. Nebel.

bedeckt. Regen. )

Regen. bed, st. Nebel. bewölkt. bedeckt, Nebel. bedeckt. *) wolkig. bedeckt. zem, heiter. bedeckt. trübe.

WS KW., ech w. heiter.

bewölkt. bed., Regen.

bewölkt.

SS 0., s. schw. 21. heiter.

trübe, Regen. halb heiter. leiter. ;

trübe. ed ect. )

gs. sehr schw heiter.

trübe, Regen.

* 2. 8 W. leb. regnerisch. WS X., stark. regnerisch.

bed., N. Regen. t. bedeckt. schön.

23) Sirom 8. Gest. Nachm.

) Regen in

w

Banu mwollen-Wochenberieht.

Zufuhren in allen Unions-

kenmeracke lirpatneken Artie ank bir bia e w

2

é Gest. Nachmittas und Abends etwas Regen.

——

——

Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Borladungen n. dergl. 6

Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der Rohrnntzung auf den fiskalischen Ufern und Ver⸗ ländern in der Scharpau an der Elbinger Weichsel ist ein Termin gur Montag, den 2. Febrnar e, Vormittags 11 Uhr, in meinem Bureau anberaumt, wozu Pächter mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Bedingun⸗ gen in meinem Bureau einzusehen sind.

Marienburg WPr., den 16. Januar 1874.

Der Wasserbauinspekrtor. H. Dieckhoff. 2081 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns und Eigarrenhändlers Gustav Pinoff hier ist durch Akkord beendigt.

Breslau, den 1 Januar 1874.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

M. 68 Subhastatlons atent.

Y Das Rittergut Reichenmalde O.⸗L. enthaltend eine der Grundsteuer unterliegende Fläche von 859 Hektaren, 22 Ar. und 10 Qu-Meter, veran⸗ lagt zur Grundsteuer mit einem Reinertrage von zII6,t6 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzmugswerthe von jährlich 344 Thlr,

2) die Häuslernahrung Grundbuch Nr. 1 zu Reichenwalde, enthaltend eine der Grundsteuer unter⸗ liegende Fläche ven 1 Hektar, 77 Ar. und 70 Qu. Meter, veranlagt zur Grundsteuer mit einem Rein⸗ ertrage von 363 Thlr. und zur Gebaͤudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 4 Thlr., jowie Z) die Häuslerstelle Grundbuch Nr. 19 zu Alt⸗ liebel, 6 Hektar, 69 Ar. und 50 Qu.-⸗Meter der Grundsteuer unterliegende Fläche enthaltend, veran= lagt zu dieser mit einem Reinertrage von 18, Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 15 Thlr. jährlich, (

. ö alle dem Baron Eggert von Estorff gehörig, sollen

au 19. März 1874, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Wege der nothwendigen Subhastion versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 2. März 1874, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Sie Auszüge aus den Steuerrollen, die beglau— bigten Abschriften der Grundbuchblätter und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen sind in un⸗ serm Bureau IIIa. einzusehen,

Alle Diesenigen, welche Gigenthum oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Sritte der Eintragung

verkanft werden. Der Taxwerth des zu verkaufen⸗ den Holzes beträgt 502 Thlr. Die Kaufbedingun— gen werden im Termine bekannt gemacht werden, guch können dieselben in den Vormittagsstunden in unferem Bureau II. eingesehen werden. Der Holzhe— stand, wescher namentlich außergewöhnlich starke Kie⸗ fernbauhöszer nachweist wird zeder Zeit von dem Forst verwalter Herrn Hinz in Spengawsken vorgezeigt werden.

Pr. Stargardt, den 5. Januar 184.

Königliches Kreisgericht. IE. Abtheilung.

144 Bekanntmachung.

Die Lieferung von mit Kupfexvsltriol imprägnirten 3060 Stück Telegraphenstangen für Telegraphen⸗ Neuanlagen pro 1874 soll im Wege der Submission an einen Lieseranten vergeben werden. !

Die Lieferungsbedingungen sind, an den Wochen⸗ tagen während der Buregustunden in der Registratur der Unterzeichneten einzufehen und werden aaf, porto= freien Antrag gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt. Uͤnternehmungslustige wollen ihre Offerten mit der Aurschrift „Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen“ versehen, bis 28. a,. an die Underzeichnete einsenden, in deren Bureau, Klapperwiese 17a. ain genannten Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Sfferten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird.

Später eingehende, sowie den Bedingungen nicht entsprechende Offerten werden nicht angenommen. Nachgeboke bleiben unberücksichtigt.

Königsberg, den 9. Juinuar 1874.

Kalserliche Tele ö v. Jahn.

Verschiedene Bekannt ach nungen. M. 61 Die Stelle eines auf Lebenszeit zu wählenden Rathsherrn der Stadt Stralsund mitz einem An⸗ fangsgchalte von 1500 Thlr. mit möglicher Steige⸗ rung bis 1900 Thlr., für welche die Qualifikation eines Regierungs- oder Gerichts Assessors erferderlich ist, soll in nächster Zeit besetzt werden. Meldungen zu derselben nimmt jeder der unter⸗ zeichneten Bürgermeister entgegen. Stralsund, den 12. Januar 1874. ö Bürgermeister und Rath. Mera kfe nk. Ear eka e.

lu. 60. Bürgermeister⸗Posten.

Der durch den Tod sein s bisherigen Inhabers erledigte Bürgermeister⸗Posten hiesiger Stadt soll sobald als möglich wieder besetzt werden. Das pen⸗ sionsfähige Einkommen beträgt 1500 Thlr. und ist damit noch eine Wohnungsmieth-Entschädigung von 300 Thlr. so lange verbunden, bis eine angemessene Dienstwohnung wird gewährt werden können. e⸗

in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Zufgefordert, ihre Ansprüche zur. Vermeidung der Ausschlicßung spätestens im Versteigerungstermin an—⸗

zumelden⸗ Rethenburg O- Lr, den 1. Jaumar 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. (a. 1271.)

Verkänfe, Verpachtungen, un Submissionen ꝛce.

Am 27. d. Mts, 1 Uhr Nachmittags soll im Gasthause zu Spengamsken (1 Meile pon Pr. Stargardt belegen eine Fläche von 23 Morgen 51 S- Rnthen Wald, zum Spengawsker Fidei⸗

temmiß gehörig, zur Abholzung eistbietend

werber, welche die Qualifikation zum Richter⸗Amte besitzen und sich außerdem durch einige Erfahrungen im höheren oder kommunalen Verwaltungsfache empfehlen, wollen ihre Meldungen bis 21. Januar 1874 bei dem Unterzeichneten einreichen.

Kattowitz, den 14. Dezember 1873. (a. 5831.)

Der Stadtyerordneten⸗Zorsteher. Dr. R. Holtze, Sanitäts⸗Rath.

M. 62

Die Stelle eines wissenschafilich gebildeten, , mit der facuitas in ver französischen Sprache für die oberen stlassen versehenen Lehrers an der höheren Bürgerschule dahier ist als⸗ Fald zu besetzen. Gehalt sährlich 700 bis 800 Thlr.

Cassel, am 12. Januar 1874. Das Knraterium der höheren Bürgerschule.

107

Nene Daunpfer⸗Compagnie

ö in Stettin. zu eint außerordentlichen General-Versammlung am:

Sonnabend, den 31. Jan

lar d. J., Vorm. 10 uhr,

im Schiedsgerichtszimmer des hiesgen Börsenhauses laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hingeis auf §. 3, 10 und 12 unserer Statuten hiermit ein.

Tagesordnung:;

1) Erhöhung des Grundkapitals um 200,009 Thaler,

2) Verminderung der Direktion, 4) Ber minderung der Gesellschaftsblätter

5) Aenderung der Statuten, insbesondere Stettin, den 8. Januar 1874.

.

3, Verminderung der Verwaltungsraths⸗Mitglieder,

und demzufolge der 55. 2, 6, 8, 13.

Der Verwaltungsrath.

M. 435 Bekanntmachnug. Die mit einem Gehalte von 750 Thlr. dotirte

Stelle des Rendanten

unserer Kämmerei Kasse, dem zugleich 3. die Jiendantur der Spar⸗Kasse und einer Stistung obliegt, soll baldmöglichst wieder besetzt werden, Daalifizirte Bewerber wollen uns ihre Gesuche bis zum 20. Januar er.

unter Beifügung ihrer Zeugnisse einreichen. Die zu bestellende Kaution beträgt 1599 Thlr., die in dankfähigen Papieren niederzulegen ist. ;

Schwedt, den 8. Januar 1874. (a. 406/1)

Der Magistrat.

6) Bekanntmachung.

In einem der Provinzia⸗ Kadettenhäufer soll, höherer Anordnung gemäß, die

Stelle des Oekonomen

zum 1. Juli d. J. anderweitig besetzt werden.

Die ulheren Bedingungen sind bei der Kasse des hiefigen Kadettenhauses täglich von 9— 1 Uhr Vor— mittags einzusehen. . ;

Kautionsfähige Unternehmer werden hiermit auf— gefordert. ihre schriftlichen Offerten bis zum 1. Fe⸗ bruar d. J. bei der vorgenannten Kasse abzugeben.

Berlin, den 8. Januar 1874.

Das Kommando des Kadetten⸗-Corps.

Vom 1. Februar d. J. ab werden auf der Haltestelle

22 15 22

der Niederschlestsch⸗ Märtischen Eisenbahn.

igliche Direktion .

Vom 1. Januar er. ab ist

zum Tarif für den Rirekten

Transport böhmischer Brgun—⸗

kohle von Stationen der K. K.

. Hepriv. Außig-Teplitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft nach Sachsen

ein Nechtrag II. in Kraft getreten, welcher direkte Fan htsatz für den Verkehr zwischen, den Stationen Bilin und Schwaz der Außig⸗Teplitzer Eisenbahn und mehreren diesseitigen Stationen enthält. Die bezüglichen Frachtsätze können bei den iesseitigen Verbandftatibnen eingesehen werden. Berlin, den 10. Januar 1574. Känigliche Direktign der

Nie derschlesisch⸗ Mär kischen Eisenbahn.

Vom 1. März er ab wird

im direkten Güter⸗Verkehr

zwischen diesseitigen Stationen

eiinerseits und Station Stettin

Räder Berlin- Stettiner Eisen⸗

n, (bahn via Kohlfurt und vin

Cottbus der Artikel „Lumpen“ (Hadern) aus den er⸗

mäßigten Klassen B. resp. C. nach, den ermäßigten

Klafsen A, resp. B. versetzt, Berlin, den 19. Ja—

nuar 1874. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenb ahn.

Vom 1. März er. ab wird

im direkten Guͤter. Verkehr

zwischen diesseitigen Stationen

einerseits und Statignen der

„üs Berlin-Görlitzer Eisenhahn

andererseits der Artikel Lum⸗

Die Station Posen der Oberschlesischen und Märkisch⸗ fe, Eisenbahn wird vom 9 . ggf ö *

. Magdeburg⸗Preußischen Eisen De,, bahn Verband als Verband⸗ station für die Beförderung von „Roheisen“ in vollen Wagenladungen von je 206 Ctr. von und nach der Station Harzburg der Braunschweigischen Eisenbahn aufgenommen. Der dieserhalb erlassene 5. Nachtrag ist von den Verbandstationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 8. Januar 1874.

Königliche Direition der Ostbahn.

unterzeichneten finden

Bei der Eisenbahnkommission

oder Zimmermeister oder . Hauch Jeichwmer, gegen einen. n - den Leistungen . taglichen Fiätenfatz von anfänglich 185 Thlr. xesp. 1 Thlr. Beschäfligung. Reflektanten wollen ihren Meldungen die über ihre Führung und Qualifikation sprecheaden Atteste beifügen. Bromberg, den 9. Ja⸗

und weiter via Boden bach vom 15. Oktober a. Pr.

nuar 1574. Königliche Eisenbahn⸗Kammission.

noch 2 bis 3 Techniker, Manrer⸗

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2

für das Biertehjahr.

J Insertiongprris fnr den Ranm riuer Eruthzrile 8 Agr.

Ras Abrnnrment hrträgt 1 Chlr. 14 8g. 9 ĩ ; ö. Alle Nost-Anstalten des Ir and Lu lande: neh 1

8 15.

8

Berlin, den 18. Januar 1874.

Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde au Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des 3 und 3

heute begangen.

In Rücksicht auf Allerhöchstihren Gesundheitszustand hatt

Se. Majestät von der Abhaltung eines n . ki . Sc : Hinblick auf das Ableb

Ihrer Majestät der Hochseligen Königin e Tc for e .

dens vom Schwarzen Adler und im

mahle Abstand zu nehmen geruht. ., Zu der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes hatten sich diejenigen hier anwesenden Personen, denen Se. Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse verfammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens-Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen und wurden dar⸗ auf in den Rittersaal geführt. In Gegenwart Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses und der als Zeugen eingelade⸗ nen Ritter proklamirte hier der General⸗Major und General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Freiherr von Steinäcker. Mitglied der General- Ordens ⸗Kommission, die von Sr. Majestät vollzogene Liste der neuen Verleihungen. Demnächst begaben Ihre Majestät die Kaiserin und Tönigin, welche inzwischen erschienen waren, Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und FPrin⸗ zessinnen des Königlichen Hauses, unter Vortritt der Ober— sten, Ober⸗ und Hof⸗Chargen in den Rittersaal, wo der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General⸗Lieutenant Freiherr von

Losn, Allerhöchstderselben die bei dem diesjährigen Feste ernannten

Ritter und Inhaber von Orßen einzeln vorstellte. Dieselben begaben sich darauf nach 3 Schloß kapelle ;. wo die en Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen bereits ver— s ö waren. n Fierauf geruhten Ihre Majestät die Kaiserin und Königi mit. Ihren Königlichen Hoheiten den i n und in zessinnen des Königlichen Hauses Allerhöchstsich im Zuge nach der Kapelle zu begehen. Im Koͤniginnen-Gemach wurden Ihre Majestät von den Damen des Luisen-Ordens des Verdienstkreuzes und der Rettungs⸗Medaille am Bande er⸗ wartet, welche sich, nachdem die im Laufe des vorigen Jahres Dekorirten Allerhöchstderselben durch die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin von der Schulenburg vorgestellt worden waren, den Damen des Gefolges anschlossen. Als Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Ihre Kö—

niglichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen

Hauses in die Kapelle eingetreten waren, begann der Gottes⸗ dienst. Der Hof⸗ und Domprediger Pi. ö hielt, unter Assisten; der anderen Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das . gn en n

. eendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin und Königin und die ö und r ze nen des Königlichen Hauses Sich nach dem Ausbau der Bilder⸗ galerie, während sich die Ritter des Hohen Ordens vom Schwar⸗ zen Adler, die General⸗Feldmarschälle, die hier anwesenden Für⸗ sten, die Generale der Infanterie und Kavallerie, die Minister und die mit preußischen Orden dekorirten Mitglieder des diplomatischen Eorps im Königinnen⸗Gemach versammelten und daselbst von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin empfangen wurden.

Es haben erhalten:

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Ei laub und Schwertern am . .

v. Obernitz, General Lieutenant, General Adjutant und Comman—= deur dei 14. Division.

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub: v. Iggow, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗-Prä Provinz Brandenhurg, zu . J v. Schön, General⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur.

Den Stern mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern:

Prinz Kraft zu Hohenlohe ⸗Ingelfingen, General Lieutenant, General à la suit und Commandeur der 12. Dipision.

Den Stern mit Sichenlaub und Schwertern am Ringe zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:

Baron v. d. Osten gen. Sacken, General- Lieutenant und Kom⸗ mandant von Stettin.

v. Strubberg, General⸗Lieutenant und Commandeur der 19. Division.

v. Woyna J., General ⸗Lieutenant und Commandeur der 29. Division.

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Meinecke, Wirklicher Geheimer Ober-Finanz⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor zu Berlin. ; ;

Graf Neidhardt v. Gneisenau, General⸗Lieutenant und Kom⸗ mandant von Magdeburg.

Berlin, Sonntag. 1 den 18. Januar, Abends.

Bödi ker, Kreishauptmannn zu Haselünne.

Aestellung an; für Gerlin außtt den RNostanstalten

auch dir Expedition: Rilhelmstr. 32.

* ö. . 2.

Freiherr Raitz v. rent G e, Tnerherr uz. ö 6 nah k 3 ö. amner herr und Lard ever, Wirklicher Geheimer Ober⸗Justi ; ; Anwalt zu Hern en 2 Irftitttth and Generel Staatt

laub und Schwertern am Ringe:

Freiherr v. Barnekow L, General- Major u 2. Kavallerie⸗Brigade. . . . v. Blumenthal, Genueral⸗Major und Commandeur der 35. In⸗ fanterie⸗Brigade. v. Braun, General⸗Major und Inspecteur der .. 2 ö aron E Kottwitz, General⸗Major und C 33. Infan tere Brigade . . v. r n L, General⸗Majer und Commandeur der 3. Kavallerie v. Wemerty, General Majo und Kommandant von Danzig. v. Rothmalker, General⸗Major und Commandeur der 11. In⸗ fanterie· Brigade. ; Stein v. Kaminski General⸗Major und Commandeur der Hl. Infanterie Brigade. j v. Thile, Genergl-Lientengnt und Commandeur der 22. Division. v. 8 . II., General ⸗Lieutenant und Commandenr der 30. Di⸗ . ision. ) v. Zychlinski, General⸗ Major und Commandeur der 14. In— fanterie⸗Brigade.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Balde, Geheimer Post⸗Rath und Ober⸗Post⸗Direktor zu Potsdam. v. B ö General ⸗Major und Commandeur der 20. 5. rigade. Dr. Bardeleben, Geheimer Medizinal-Rath und Professor an der . ner t * a 836 3. . 31 Bendemann, Geheimer Ober⸗Bergrafh im Ministerium für = del, Gewerbe und öffentliche che, ; ö v. Bernhardi, General⸗Major und Commandeur der 10. Ka— vallerie⸗ Brigade. Dr. Beseler, Geheimer Ober -Regierungs⸗Rath und Kurator der 4 . . Bonn. . 1 r. du Bois⸗Reymond, Geheimer Medizinal Rath un ofe an der Universität zu Berlin. ; . v. Borxies, General ⸗Major und Commandeur der 13. Infanterie— ö h Ober Rech Rath üring, Geheimer Ober⸗Rechnungs Rath und vortragender Rath bei der Ober Rechnungkammer. ö Fleischinger, Geheimer Ober-Baurath im Kriegs⸗-Ministerium. , Qber⸗Tribunals⸗Vice Präsident zu Berlin. Henk, Contre⸗Admiral und Direktor der Admiralität. Henxici, Ober -Appellationsgerichts Vice⸗Präsident zu Berlin. Dr. 8 ö Präsident des Evangelischen Ober⸗-Kirchen⸗Raths zu erlin. v. Kameke, General Major und Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission. v. Keudell, Geheimer Legations-Rath und Gesandter in Rom. Leuthaus, General⸗Major und tl des Ingenieur⸗Komites. Löwe, Geheimer Ober⸗Finanz Rath im Finanz-Ministerium. ö. err v. Magnus, Königlich preußischer Gesandter in Stuttgart. Freiherr v. Medem, Genergl⸗Major und Kommandant von Mainz. v. Rabenau, Geheimer Justiz⸗Rath a. D. Naumhurg a. /S. Schultz 6 , mir Ober ⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗Direktor zu Cassel. Sydow, Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen ꝛe. Angelegenheiten. v. Voigts-Rhetz L, General⸗Major, beauftragt mit der Führung der 20. Diviston. . Wal ther v. Monbary, General⸗Major und Commandeur der 2. Infanterie Brigade. Windhorn, Geheimer Ober⸗Regierungs-⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Schleife zum Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse:

1. Ingenieur⸗

und Dompropst zu

Diete rich s, Kreishauptmann zu Göttingen. Schäffer, Ober -⸗Appellationsgerichts-⸗Rath zu Cassel.

Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Freiherr v. Amelunxen, Oberst-Lieutenant und Chef des General⸗

stabes des 1I7. Armee, Corps. 4

Arnold, Oberst à la suite des Schlesischen Feld Artillerie Regiments

Nr. 6, Corps⸗Artillerie, beauftragt mit der Führung der 4. Feld⸗

Artillerie Brigade.

Batsch, Kapitän zur See und Chef des Stabes der Admiralität.

v. Bon in, Oberst und Commandeur des J. Thüringischen Infan⸗ e, ,. * 51. 86 ö

erh ar zerst un ommandeur des 1. Niederschlesischen Infanterie Reg nen s Nr. 46. ö.

Eskens, Oberst⸗ und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium.

Flotow, berst und Commandeur des 2. Niederschlesischen Infanterie. Regiments Nr. 47.

Förster, General- Major und Commandeur der 49. Infanterie⸗ Brigade (I. e ig Hessischen). .

„Hanst ein, Oberft und Commandeur des J. Leib Husaren⸗Re⸗ giments Nr. J.

Helden Sarnowski, Oberst, à la suite des Garde- Feld = Artillerie⸗Regiments, Gorps-Artillerie, beauftragt mit der Füh⸗ rung der 14. Feld⸗AUrtillerie⸗ Brigade.

Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Sichen⸗

1874.

v. 3 Legations⸗Rath und erster Botschafts⸗Sekretär in v. ßschefahl, Oberst und Commander des 8. Ostpreußi Infanterie⸗Regiments Nr. 45. J v. Petersdorff, Oberst⸗- Lieutenant und Chef des Generalstabes J prenh. Hier e, Pfuhl, Oberst à la suite des Kürassier-Regiments Königi (Pommerschen) Nr. 2, Commandeur der 22 e n een in 1. Radowitz, Geheimer Legations Rath zu Berlin. Freiherr v. Reitz en st ein, Oberst à Ua suite des Westfälischen ö . 33 k der 1. Kavallerie⸗Brigade. „Oberst und Commandeur des 3. Posens le⸗ ; n . d e Posenschen Infanterie reiherr v. Rosenberg, Hauptmann a. D. ĩ ,, Haup D. auf Hochzehren, Kreis v. Rosenzweig, Oberst und Commandeur des 2. Rheinise , n, 28. . .

Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: .

Achenbach, Geheimer Bergrath und Vorsitzender der Bergwerks⸗ Direktion zu, Saarbrücken. Dr. Aegidi, Wirklicher Legations-Rath zu Berlin. . ö 6 und Schulrath zu Breslau. Berger, erst un ommandeur des 5. Pomme In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 42. d ö Bötticher, Bürgermeister zu Magdeburg. . . ö zu Magdeburg. v. Briesen, Oberst und Commandeur des 2. Oberschlesis fan⸗ terie⸗Regiments Nr. 23. . Cons bruch, Kron⸗Qber⸗Anwalt zu Celle. v. Dannenberg, Ohberst à la suite des 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 60, Kommandant von Wesel. . ech und Rechtsanwalt bei dem Ober -Tribunal zu Berlin. Eck h rdt, , a , v. Einem, erst un ommandeur des 4. Ostpreußisch Sre⸗ nadier⸗Regiments Nr. 5. , Elte st er, Appellgtiens⸗Gerichts⸗Vice⸗Präsident zu Frankfurt a. O. Ewe, Bürgermeister zu Pr. Stargardt. ö en , 8 n, zu Merseburg. r, Gallenkam ꝑ, Reichs-Ober⸗⸗Handelsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Giehlow, Ober⸗Staats⸗Anwalt zu Kiel. h 94 ö. v. Grawert, Qberst und Fommandeur des 1. Großherzoglichen Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗ Regiments Nr. 15. Greiner, Kammergerichts-Rath zu Berlin. Grolig, Geheimer Ober FinanxRath und General-Inspektor des Thuͤringischen Zoll⸗ und Handelsvereins zu Erfurt. Grub er, Ober ⸗Postdirektor zu Stettin. Haberland, BOberst à la tzuite des Niederrheinischen Füsilier-Regi⸗ ments Nr. 39, beauftragt mit der Führung der 19. Infanterle— Br nde; Dr. 8 Geheimer Ober-RegierungsRath im Ministerium des Innern. Hahn von Dorsche, Oberst à la suite des 3. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 16, Kommandant von Graudenz. v. Hartrott, Oberst und Abiheilungs-Chef im Reiegs-Mi⸗ nisterium. Heim brod, Appellationsgerichts⸗Vice⸗Präsident, zu Magdeburg. Homeyer, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arheiten . ö Regierungs⸗Rath und Kreishauptmann zu Falling⸗ ostel. Hucke, Geheimer Regierungs- und vortragender Rath bei der Ge— neral-Direktion der Telegraphen zu Berlin. Iffland, Geheimer Ober -Rechnungs-Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshofe des Deuischen Reichs. v. ö General⸗Major und Commandeur der 31. Kavallerie⸗ rigade. v. Köthen, Oberst à la suite des Königs- Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußisches)! Nr. 7, Kommandant ven Torgau. Krantz, Geheimer Rechnungs-⸗Rath und Vorstand der Geheimen Kalkulatur im Justiz⸗Ministerium. Krumhgar, Ober-Forstmeister zu Gumbinnen. v. Larisch, Oberst und Commandeur des Magdeburgischen Kü⸗ rassier⸗Regiments Nr. 7. Lautz, Appellationsgerichts-Vice⸗Präsident zu Wiesbaden. v. Legat, Pberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Grena⸗ dier. Regiments Rr. 3. ; Lentz, Präsident der Finanz-⸗Direktion zu Hannover. Leonhardt, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Lettg au, Bberst und Brigadier Ter 9. Gendarmerie⸗Brigade. Loss, Kreisgerichts- Direktor zu Nordhausen. Martins, Bank- Direktor zu Breslau. Mich els, Ober ⸗Tribunals- Rath zu Berlin. Br. Möller, General⸗Superintendent der Provinz Sachsen zu Magdeburg. v. Nathusinz, Landes⸗Oekonomie Rath zu Königsborn, Kreis Sr en Cron itwki, Ob v. Oppeln: Bronikowski, erst und Commandeur des Hessi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Negiments Nr. I, Corps -Artillerie. 80h v. 6. Oberst und Commandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments (Schlesisches) Nr. 1. v. Ostrowski, Oberst und Commandeur des 7. Pommerschen Infanterie Regimen g Nr. 54. Persius, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministertum des

Innern. v. Pressentin. Oberst und Fommandeur des 2. Magdeburgischen Infanterie Regiments Nr. 27. v. Puttkamer, Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen. v. Quistorp, Oberst ünd Commandeur des 1. Oberschlesischen Infanterie · Regiments Nr. 22. Richter, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der

im,, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath im Finanz⸗Ministerium. latt, Contre⸗Admiral und Chef der Marinestation der Nordsee.

Admiralität.