1874 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Roloff, Gehelmer Justiz und Appellationsgerichte Rath zu Marlen

werder. .

v. Saltzwe dell, Ober⸗Regierungs · Rah J Dar ig.

Sauerhering, Ober und Geheimer Reglerungs-Rath zu Hannover.

Schellen berg, Qber Regierungs⸗Rath zu Cassel.

v. Schlichting, Oberst und Chef des Generalstabes II. Armee - Corps.

85 ott, Oberst und Inspecteur der 6. Festungs⸗Inspektion.

Schew, Geheimer Regierungs-⸗Rath zu Magdeburg. .

Dr. Schultze, Geheimer Medizinal⸗Rath und r sessor an der Uni⸗ rersität zu Bonn.

Schultze, Ober⸗Postdirektor zu Hannover. .

Schulz, Oberst⸗Lieutenant à la suite des Stabes des Ingenieur-

Corps, Commandeur des Eisenbahn. Bataillons.

Schwedler, Geh. Ober ⸗Baurath im Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten. ;

Starke, Geheinier Regierungs-Rath im Reichskanzler-Amt. ;

Pr. Veit, Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor an der Univer⸗ sität zu Bonn. . .

Dr. Virchaw, Professor an der Universilät zu Berlin .

v. Voß, Oberst und Commandeur des Holsteinschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 85. . J

Freiherr v. Wang enheim, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs ⸗Ministerium.

Weber, General⸗Konsul zu Bairut.

Wentzel J., Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin. 1

Wischhusen, Wirklicher Geheimer Kriegsrath im Kriegs⸗Ministerium.

Woh le rs, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium des Innern.

v. Wolff, Regierungs⸗Präsident zu Trier.

v. Wright, Oberst und Chef des Generalstabes 7III. Armee ⸗Corps.

v. Wyne ken, Oberst à ja suite des Garde-Füsilier⸗ Regiments, Kommandant von Pillau.

v. Zedt witz, Oberst la suite des 4 Magdeburgischen Infante⸗ rie⸗Regiments Nr. 67, Kommandant von Wittenberg.

Den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse:

Dr. Engel, Gebeimer Ober⸗Regierungs- Rath und Direktor des Königlichen statistischen Bureaus zu Berlin.

Dr. Heeren, Professor an der polytechnischen Schule zu Hannover.

Kehrer, General⸗Major und Kemmandant von Darmstadt.

v. Ln ker, General⸗Maßjor und Commandeur der 50. Infanterie⸗ Brigade (2. Großherzoglich Hessischen).

v. Witzendorff, Kammerherr und Landschafts-⸗Rath auf Zecher im Herzogthum Lauenburg.

Den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse:

Alb 6366 w und Commandeur des Pionier⸗Batail⸗ ons Nr. 15.

Altenkrüger, Geheimer Registrator im Finanz-Ministerium.

Altpet er, Stcuer⸗Inspekor und Kataster⸗Controleur zu Merzig.

Am mon, Kreis⸗Baumeister zu Schlochau.

Annecke, Superintendent und Pfarrer zu Cenitz.

Dr. Arnd, Sanitäts⸗Rath und Bezirks -Physikus zu Berlin.

Arretz, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Bezirks Commandeur des 2. Bataillons (Oppeln) 4. Oberschlesischen Landwehr ⸗Regi⸗ ments Nr. 63. ;

v. Bach, Hauptmann à la suite des Schleswig⸗Holsteinschen Feld⸗ Artillerie Regiments Nr. 9, Divisions⸗-A1rtillerie und Lehrer an der Artillerie Schießschule. .

Bänsch, Geheimer Baurath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ballhorn, Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu Oppeln.

v. Balluseck, Major im Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, Divisionè⸗ Artillerie.

Dr. v. Bar, Professor an der Universität zu Breslau.

v. Basfse, Major im Naffauischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 97.

de Beaucl air, Negierungs⸗Rath zu Cöln. ;

Becker, Kammer ⸗Präsident bei dem Landgericht zu Düsseldorf.

Becker, Direktor des statistischen Amts.

Behrend, Geheimer expedirender Sekretär k

Bekker, Kreissteuer⸗Einnehmer zu Wongrowitz. ;

Berchelmann, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Darmstadt. ;

v. Berg, Hauptmann und Vorstand des Festungsgefängnisses zu Wesel.

Bergemann, Major und Ingenieur vom Platz in Cosel.

Berger, Post⸗Rath zu Leipzig.

Bergius, Major à la suite des Infanterie⸗Regiments Prinz Fried= rich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, im Nebenetat des Großen Generalstabes.

v. Bischoffshausen, Regierungs⸗Rath zu Königsberg.

Blanken berg, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs Ministerium. .

Blankenberg, Bürgermeister zu ,, Kreis Kalau.

Br. Blümlein, Krels⸗Wundarzt zu Gräfrath, Kreis Kempen.

v. Böltzig, Major und Commandeur des Garde-Schützen⸗Bataillons.

Dr. v. Bojanowski, Wirklicher Legations-⸗Rath und General— Konsul in London.

Borndrück, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Cöln. .

Gustav v. d. Borne, vormals Rittergutsbesitzer zu Berneuchen in der Neumark, Kreis Landsberg.

v. Boxberg er, Ober⸗Amtsrichter zu Neuhof.

Brandhoff, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Königlichen Eisenbahn Direktion zu Elberfeld.

Brandt, Forstmeister zu Cassel.

Brauweiler, Geheimer Regiernngs-Rath zu Berlin.

Brentano, Hauptmann im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib Regiment) Nr. 117. .

Breuer, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Rezistraior im Justiz.⸗Mi⸗ nisterium. .

Freiherr v. den Brincken, Leggtions⸗Rath zu Berlin.

Broja, Bergrath und Bergwerkls⸗Direktor zu Zabrze, Kreis Beuthen.

Bückling, Bank⸗Direktor zu Elbing.

Buhse, Regierungs. und Baurath zu Hannover.

Bu ssien, Zahlmeister bei der Unteroffizier ⸗Schule zu Jülich.

an,, Hauptmann im Brandenburgischen Füstlier⸗Regiment

r. 85

Carstens, Propst und Hauptpastor zu Tondern.

v. Choltitz, Appellationsgerichts⸗Rath zu Posen.

Conrad, Münzmeister und Vorsteher bei der Münze zu Frankfurt a. M.

Grusius, Rechnungs-⸗Rath und Ober-Postkassen⸗Rendant zu Cöslin.

v. d. Decken, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des Magde⸗ burgischen Husaren⸗Regiments Nr. J0.

Dedit ius, Kreissteuer⸗Einnehmer zu Kreutzburg.

Degener, Domänenpächter zu Bilderlahe, Kreis Liebenburg.

v. Dewall, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Hagen.

v. Dewitz, Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin.

Did den, Post⸗Direkter zu Cöln. .

Dr. Dillmann, Peofessor an der Universität zu Berlin.

Dörpfeld, Haupilchrer zu Barmen.

Dr. Doys, Hofrath im Auswärtigen Amt.

Dr. Dro op, Odber⸗Amtsrichter zu Osnabrück.

Dr. Dünkelberg, Professor und Direktor der landwirthschaftlichen

Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn.

Dr. Eckhard, Appellatiensgerichts⸗ Rath zu Frankfurt a. M.

Eim beck, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.

Eisfeld, Post: Expediteur zu .

Eitelt, Polizei⸗Fnspektor zu Breslau. .

v. Elern, Oberst⸗Lieutenant in 3. Rheinischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 29. ö. s

Zreiherr v. Elm endorff, Appellationsgerichts Rath zu

und Kalkulator im

amm.

Elten, Oberamtmann und Administrator des Remonte⸗Depots Fer⸗

dinandshof, Provinz Pommern.

Endell, Regierungs⸗Rath zu Merseburg.

Engelhardt, Bergrath und Bergwerks ⸗Direktor zu Ibbenbüren, Kreis Tecklenburg. .

Ennet, Telegrap hen⸗Inspektor zu Posen.

*

Ernst, Post⸗Direktor zu Detmold.

Evler, Steuer- Inspektor zu Meseritz

Fademrecht, Post⸗Direklor zu Breslau. .

Fenner, Sberst z. Disp. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons (Worms) 4. Großherzoglich 5 Landwehr · Regiments Nr. 118.

Fes ea, Rechnungs⸗Rath bei der Ober Post Direktion zu Erfurt.

Br. J ö sch ; r, Kreisgerichts⸗ Rath und Abtheilungs⸗-Dirigent zu Habel⸗ schwerdt.

i ch er, Ober Gerichts Rath zu Lüneburg.

i scher, zu Berlin.

fart, elegraphen⸗Direktiens⸗Rath zu Breslau. ö.

i s er if g tebefteer und Landesältester auf Zwornogoschütz, reis ilitsch.

Dr. Fleischauer, Reichs⸗Oberhandelsgerichts Rath zu Leipzig.

löfsel, Superintendent und Pastor zu Quaritz, Kreis Glogan. lüg tze, Geheimer Kriegsrath im Kriegs-Ministerium.

3 Universitãts⸗Mufikdirektor zu Halle a. S.

rey 6 . 6 und Rittergutsbesitzer auf Bischoffsthal, reis Wirsitz. U

Pr. Friedländer, Professor an der Universität zu Königsberg.

Friedrich. Oberförster zu Ehstorf, Kreis Uelzen.

. Regĩerungs · Rath in Breslau.

rom m, Kreisgerichts⸗Direktor zu Stendal. .

Br. Fuchs, Professor und beständiges Mitglied des Kuratoriums der Universität zu Marburg. ö

Gärtner, Deichhauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer zu Schön⸗ hausen, Kreis Jerichow II. .

Dr. Gandtner, Provinzial⸗Schulrath zu Berlin.

v. Garnier, Major im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11.

Gehrmann, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Cassel.

Gericke, Oekonomie ⸗Kemmissions Rath zu Perleberg.

Gerlach, Ober⸗Steuercontroleur zu Frankfurt a. M.

Gerlach, Posthalter zu Posen. ; ö ; ;

Giemn n Institutsarzt der barmherzigen Brüder zu Pilchowitz,

reis Rybnik. .

Dr. Girau, Hof⸗Justiz⸗Rath zu Berlin.

Glaser, Postdirekkor zu Schwerin in Mecklenburg.

v. Götze, Major im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65.

Götze, Oberförster zu Klütz, Kreis Greifenhagen.

Gonnermann, Metropolitan und erster Pfarrer zu Eschwege.

Gottbrecht, Geh eimer Rechnungs⸗Rath im General⸗Postamte.

Graubm ann, Rechnungs⸗Rath im General ⸗Postamte.

Grieser, Rechnungs⸗Rath zu Hannover. .

Gropp, Ober ⸗Amtsrichter zu Wittmund, Kreis Aurich.

Groß, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Bher⸗Rechnungs kammer.

v. Gründler, Sberst à la suite des 4 Großherzoglich Hessischen k (Prinz Karl) Nr. 118, Kommandant von

olberg.

Grüner, Major im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63.

Grünert, Kreis⸗Steuereinnehmer zu Nordhausen. .

Grützmacher, evangelischer Pfarrer zu Schokken, Kreis Wongrowiec.

Pr. Gülich, Kreisgerichts⸗Rath zu Bergen auf Rügen.

Günther, Appellationsgerichts⸗Rath zu Halberstadt.

Günther, Geheimer . zu Berlin.

Günther, General⸗Advokat bei dem Appellationsgerichtshofe zu Cöln.

Guhl, Major und Ingenieur vom Platz in Neu⸗Breisgch.

Haase, Hauptmann a. D., kommandirt beim Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35.

ake, Ober⸗Postdirektor zu Metz. z annemann, . zu Alt⸗Paleschken, Kreis Berent.

v. Hauenschild, Major z D. und Bezirks Commandeur des 1. Bataillons (Glatz) 2. Schlesischen Landwehr -Regiments Nr. JI.

Dr. Haupt, Professor, Organist und Dirigent des Instituts für Kirchenmustk zu Berlin.

Dr. Heilkl and. Sanitäts⸗Rath und Landphysikus zu Uslar, Kreis Einbeck.

eld, Kreis⸗Baumeister zu Kösfeld. ; encel, Superintendent und Pastor zu Greifenberg i. P. es . Kreisgerichts⸗Direklor zu Naumburg a. S. Hesse, Kanzlei Rath im Reichskanzler Amte. ; . d ey gi r eg fte im Pommerschen Hu saren⸗Regiment (Blüchersche usaren) Nr. 5. . iersem enzel, Justiz⸗Rath und Divisiong⸗Auditeur bei der 6. Division. ilmers, Ober⸗Amtsrichter zu Altona. ilscher, Appellationsgerichts⸗Rath zu Bromberg, ö.

Br. Hoffmann, Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

offm ann, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Rendsburg.

ofmann, Oberst und Commandeur des 4. Oberschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 63.

ohenth al, Militär⸗Ober Pfarrer beim VJII. Armee⸗Corps,

ollefreund,, Superintendent a. D. und Prediger zu Gransee, Kreis Ruppin. .

Freiherr v. Holstein, Legations⸗ Rath und zweiter Botschafts Sekretär in Paris.

Holtze, Kreisgerichts⸗Direktor zu Bochum.

ootz, Geheimer Justiz Rath, Ober⸗-Auditeur und Mitglied des mneral⸗Auditoriats.

v. Horne mann, OQberst - Lieutenant z. Disk. und Bezirks⸗Com⸗ mandeur des 2. Bataillons (Freistadt) 1. Niederschlesischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 46. . .

Dr. Hübler, Gehcimer Regierungs-⸗Rath im Ministerium der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten.

übner, Kreisgerichts⸗Direktor zu Cosel. . übner, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober ⸗Inspektor zu Jülich.

v. Hug o, Amtshauptmann zu Burgwedel, Kreis Celle.

Pr. Jäger, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath zu Cassel.

Jahns, Ober Post⸗Kommissarius zu Magdeburg,

Janke L, Polizei⸗Distrikts⸗Kommüissarius zu Okollo, Kreis Bromberg.

ö ilitär⸗Intendantur⸗Rath beim V. Armee Corps.

enne, katholischer Pfarrer, Landdechant und Schulinspeklor zu Warendorf. . ̃

Jongne ll, Bürgermeister zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler.

Jordan, Hofrath im, Ministerium des Königlichen Hauses und zweiter Kron Tresorier.

v. Irm inger, Regierungs- und Baurath zu Schleswig.

JIsenb art, Kreisgerichts- Direktor zu Dillenburg.

Jungeblodt, Kreisgerichts Direktor zu Warendorf. .

Kaifer, Oberförster zu Welsch⸗RNeudorf im Unter ⸗Westerwaldkreise.

v. Kameke, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Westfälischen Jůger Vatalllonz Rr. . J

Kamrath, Geheimer Kanzlei Inspektor im Kriegs- Ministerium.

Kannengießer, Buchhalter bei der General ⸗Staatskasse zu Berlin.

Karius, Sekretär und Kalkulator der landwirthschaftlichen Akademie zu Proskau bei Oppeln. . ;

Kasten, Hauptmann im Westfälischen Pionier, Bataillon Nr. T.

Kauffmann, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Düsseldorf.

v. Keffenbrinck, Landrath zu Grimmen. . ;

Keil, Hauptmann und 1. Depot-Offizier beim Rheinischen Train⸗ Bataillon Nr. 8.

Ker ch off Kronanwalt zu Osnabrück. ; ;

Kieffer, Major im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 114.

Kienitz, Münzmeister zu Berlin.

v. Kirn, Oberst Lieutenant a. D., bisher Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule.

Dr. Klempin, Staatsarchivar zu Stettin. ö

v. d. Kn esebeck, Major im Generalstabe der 9. Division.

Kniest, Obersteiger zu Neunkirchen bei Saarbrücken.

Knop, Ober⸗Boniteur zu Celle, ö

Koch, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Körner, Post⸗Direktor zu . ; ;

Krane, Maschinen⸗-Werkmeister zu Dudweiler bei Saarbrücken.

Krause, Kreisgerichts-Direktor zu Stallupönen.

Kraufe, Rittmeister . D. und Gutsbesttzer zu Groß⸗Tauerlacken, Kreis Memel.

Krause, Premier / Lieutenant 4. D., WUletzt Adjutant des Bezirks-

Kommandos des 2. Bataillons (Stelp) 6. Pommerschen Land wehr ⸗Regiments Nr. 419. . . Krieger, Geheimer Regierungs⸗Rath und Vereins -⸗Bevollmächtigter

in Schwerin.

v. Krüger, Buchhalter bei der Legationskasse. . Krumm, Ober ⸗Stabs⸗Arzt J. Klafse und Regiments Arzt bein: 3. Badischen Dragoner Regiment Prinz Carl Nr. 22. . . ch h Premier · Lieutenant a. D. und Vermessungs⸗Revisor

zu Breslau.

Dr. Kuckro, General Arzt 2. Klasse und Corps-Arzt beim

XI. Armee⸗Corps. x hne, Zahlmeister beim 2. Westfälischen Husaren ⸗Regiment Nr. II. nkler, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Wiesbaden. 5 HYoßt · Direktor zu Saarburg in Lothringen.

n, Landrath zu Fischhausen. ; j rIbaum L, Geheimer Justiz⸗ und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium. . ;

Kurlbaum II., Geheimer Justiz und vortragender Rath im Justiz⸗

Ministerium.

v. Kusserow, Legations⸗Rath zu Berlin. !

Kutscha, Zahlmeister beim 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Lachm und, Post⸗Direktor zu Neisse. ;

Lahm eyer, Ober⸗Bergrath zu Klausthal a. H., Kreis Zellerfeld.

Lange, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

Lanz, Staatsanwalt zu Naumburg g..

Lenz, Appellationsgerichts Rath zu Ehrenbreitstein.

Lesser, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

Lex, Steuer Empfänger zu He herr

Dr. Liebalt, Gymnasigl Direktor zu Sorau. . 2

Dr. Limpricht, Professor an der Universität zu Greifswald.

Lindner, Post⸗Direktor zu Meißen.

v. Lossow, Staatsanwalt zu Thorn.

Lotz, Stenerrath und Ober-Steuer-Inspektor zu Cassel. .

Lutkanus, Geheimer Regierungs⸗Fath im Ministerium der geist = lichen 2c. Angelegenheiten. ;

Ma es, Kreisgerichts⸗ Direktor zu Cõslin.

Marcus, Haupt ⸗Zollamts / Rendant zu Tilsit.

Martin, Post⸗Sekretär zu Berlin. .

Martini, Rechnungs-RKalh und Hauptkassen⸗Rendant bei der West⸗ fälischen Eisenbahn zu Münster. . )

Mattern, gen. v. Preuß, Oberst Lieutenant im Ostfriesischen In⸗

egiment Nr. 78.

Gießen. Mulert, Regierungs⸗ Sekretär zu Posen. Nahrstedt, Post⸗Direktor zu Bückeburg. zur Nedden ! Appellationsgerichts⸗Rath zu Paderborn. . v. Netz er, Bberst-⸗ Lieutenant im 3. Magdeburgischen Infanterie Regiment Ni. 66. Dr. Karl Neubauer, Professor zu Wiesbaden. Neugebauer, Staatsanwalt zu Jauer. . Neum ann, Oberförster des Königlichen Hausfideikammiß; Forst= reviers Wafferbur zu Klein⸗Wasserburg bei Königs ˖ Wusterhausen. Dr. Neuner rer fr an der 6 zu Kiel. v. Niebelsch itz, Landrath zu 5 istadt in Schl. Riese, Geheimer Kanzlei Inspektor im Ministerium des Innern. Nitschmann, Kreisgerichts⸗Direktor zu Labiau. Oehler, Kreisgerichts⸗ Direktor zu Guben. ö ! Sesterheld, Major à la suite des Schlesischen Füsilier⸗Regiments Nr. 38 und Lehrer am Kadettenhause zu Berlin. Papst, Oberst z. Disp. und Bezirks ⸗Commandeur des 1. Bataillons 9 L) 1. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 115.

Pacius, Steuer⸗Inspektor zu Kyritz. ö

Pape, Geheimer Regierungs⸗Rath und rn , der Königlichen Direktion der 6 Eisenbahn zu Münster.

Pergande, Kreisgerichts Rath zu Halle a / S. . j

Petersilie, Superintendent und Sberpfarrer zu Heldrungen, Kreis Eckartsberga.

Peter ssen, Sber⸗Appellationsgerichts Rath zu Berlin.

Peus qu ens, Justizrath und . zu Cöln.

Pfeiffer, Appellatlonsgerichts Kath zu Magdeburg. ;

. w 6. Professor und Lehrer an der Kunst-Akademie zu

nigsberg.

Plönnis, Appellationegerichts⸗Raih zu Greifswald. ;

Podias ki, Rechnungs⸗Kath im Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten.

v. Poño mmer -⸗Esche, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Berlin.

Promnitz, Oberförster zu Chrzelitz, Kreis Trebnitz

Graf Pückler v. Gröditz, Landrath und Landesältester zu Rogau, Kreis Falkenberg O⸗Schl. . ;

Rättig, Kanzlei⸗Rath im Geheimen GCivil⸗Kabinet.

Ram m, Geheimer Fingnz⸗Rath im Finanz ⸗MinisteriLum.

Rathjen, Regierungs ⸗Rath zu Altona.

Rathke, Bank⸗Direktor zu Bromberg.

Rauter, Baurath zu Graudenz. .

Redlich, Regierungs. und Baurath, Vorsitzender der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu .

v. Reichenau, Regierungs Rath zu Wiesbaden.

Reiff, Amtmann zu Recklinghausen. 23 ö

Reinzdorff, Major à la suite des Ostpreußischen Fuß⸗Artillerie Regiments Nr. 1 und Feuerwerksmeister der Artillerie.

Reuß, Stadtrath zu Frankfurt 4. O. ;

Rhenius, Kreisgerichts-Direktor zu Neu⸗Ruppin.

Dr, Riese. Geheimer Sanitäts-Rath zu Berlin.

Rintel, Telegraphen- Ingenieur zu Berlin. - .

Ritscher, Premier Lieutenant im Brandenburgischen Feld Artillerie Regiment Nr. 3 a,,, Corpẽ Artillerie und Assistent bei der Artillerie ⸗Prüfungs-⸗Kommission.

Dr. Rit schl, Professor an der Universität ö Göttingen.

Graf v. Rittberg, Landrath zu Ueckermünde.

Ro cstroh, Appellationggerichts Rath zu Frankfurt a. O.

v. Röb el, Regierungs⸗Rath zu Gumbinnen.

Freiherr Röder v. Diersburg L, Major im Generalstabe des IV. Armee⸗Corps. . ö

sen er, Qber . Post Kommissarius r Liegnitz.

Roscher, Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath zu Celle. 3

Rottmann, Evangelischer Pfarrer und Schul ⸗Inspektor zu Lüden⸗ scheid, Kreis Altena.

Rowet, Pfarrer, Landdechant und Schul-⸗Inspektor zu Waldfeucht, Kreis Heinsberg. 66

Ruppell, Geheimer Kanzlei⸗Direktor a. D. zu Berlin.

Sana lwächter, Post⸗Direktor zu Küstrin.

Sach se, Geheimer Postrath zu Berlin.

Scarupke, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finn Ministerium. . 2.

Schach v. Witten gu, Major im .1. Badischen Leib Dragoner⸗ Regiment Nr. 20. ;

Schäffer, Nechnungs⸗Rath bei der General⸗Intendantur der König⸗ lichen Schauspiele zu Berlin. .

Scha sler, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Berlin. ;

v. Schmeling, Oberst im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. J. ;

Schmidt, ber ⸗Post⸗Kommissarius zu Breslau.

Schmidt, Polizei⸗Sekretär zu Potsdam.

Schmidt, v. Knobelsderf, Maior im 3. Hannoverschen In— fanterie⸗ Regiment Nr. 79. ;

Schmitz, Appellationggerichts⸗Rath zu Cöln.

De. Schneider, Regierungs und Schulrath zu Schleswig.

Schön, Forstmeister zu Coblenz.

Scholl, Superintendent und Pfarrer zu Stromberg, Kreis Kreuznach.

Schomer, Geheimer Finanz Rath im Finanz Ministerium.

Scholtz, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.

Scholßxn Geheimer Finanz Rath im Finanz ⸗Ministerium.

Dr. 3 ö v. Schottenstein, Forstmeister zu Frank⸗ urt a. M.

85 öõck, ö. und Abtheilungs⸗Dirigent zu Lands

erg a. W.

Schuch, Hauptmann à la suite des 4. Magdeburgischen Infanterie; Regiments Nr. 6 und Direktion -Assistent einer Gewehr-Fabrik, kommandirt als Adjutant bei der Inspektion der Gewehr--Fabriken.

Schütz, Bürgermeister zu Labes, Kreis Regenwalde.

Sch ü tze, Steuer Inspektor 9 Magdeburg.

Schultz, Direktor des Heiligenstadt. ultze, . zu Goslar.

chulze, Regierungs⸗Rath zu Potsdam. ulze, Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern, ulze, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

chwagerus, Tribunals-Rath zu Königsberg i. Pr.

Sch werd, Telegraphen⸗Direftor zu Karlsruhe.

Sch woch, Polizei⸗Rath zu Danzig.

Sckerl, zweiter Kassirer bei der General⸗Staatskasse zu Berlin.

Seifert, Militär ⸗Intendantur⸗Rath beim IX. Armee-Corps.

Vr, Siefert, Gymnasial⸗Direktor zu Flensburg.

Siem, Post-Expediteur zu Trittau, Kreis Stermarn.

Sm igiels ki, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗Inspektor bei der Hanptbank.

Somm erwerck, Kreisgerichts-Direktor zu Schleswig.

Soth en, Post⸗Direktor zu Aurich.

v. Spies, Landrath zu Pittehnen, Kreis Mohrungen.

Stadler, Regierungs⸗Rath zu Cöln.

Baron v. Steinäcker, Oberst-Lieutenant z. Disp. und Bezirks— Commandeur des 2. Bataillons (Neuhaldensleben) 3. Magde⸗ burgischen Landwehr Regiments Nr. 66.

Stentze !, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher bei der Nieder- schlesisch⸗Märkisichen Eisenbahn zu Berlin.

Stockmann, Kassirer bei der Kontrole der Stagtspapiere zu Berlin.

Dr. Stüve, Geheimer Regierungs-Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

869 Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Ma⸗ rienburg.

Sunkel, 2berst Lieutenant z. Disp. und Vezirks⸗Fommandeur des 1. Bataillons (Neisse) 2. Dberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 23.

Syrse, Bürgermeister zu Boppard, Kreis St. Goar.

v. Taysen Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Ni. 91.

Tenzer, Kammergerichts-Rath zu Berlin.

Theiler, Post⸗Direktor zu Wrietzen a. O.

Thiele, Konsistoris l Rath und katholischer Pfarr⸗Vikar zu St. Jo— hann in Ssnabrück.

Thümmel, Appellationsgerichts⸗Präsident zu Münster.

Dr. Torges, Stabs- und Bataillonsarzt beim J. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26.

Tourbis, Kreisgerichts-Direftor zu Angermünde.

Tramnitz, Forstmeister zu Potsdam.

Tyrol, Regierungs- und Schulrath zu Gumbinnen.

Ulfert, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.

Unger, Major im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 111.

Vaupel, Qber⸗Amtmann zu Niederhone, Kreis Eschwege.

Väncent, Qekonomie⸗Rath zu Regenwalde.

v. Vogel, Major im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109.

Walleiser, Hauptmann à la saite des 1. Schlesischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 10 und Mitglied der Militär⸗Schießschule.

Waltke, Telegraphen⸗Inspektor zu Hamburg.

v. Wang enheim, Ritterschaftsrath, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗ Deputirter auf Neu -Lobitz, Kreis Dramburg.

Waßmuth, Kanzlei⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Cassel.

Weickhm ann, Korvetten-Kapitän und Ober ⸗Werft ⸗Direktor zu Kiel.

Wellnitz, Katholischer Propst zu Kosten.

Wendelst a dt, Regierungs⸗-Rath zu Cassel.

Wendt, . zu Breslan.

Wer brun, Steuer⸗Inspektor zu Cleve.

K ö. k und Ober⸗Poftkassen Rendant zu Frank- Urt 4. .

Lic. Wetken, Superintendent und Oberpfarrer zu Osterwieck, Kreis

Halberstadt.

Wichert, Direktor des Dom Gymnasiums zu Magdeburg.

Wilhelmi, Staatsanwalt zu Cassel.

Dr. Wil mans, Geheimer Archiv. Rath und Stagts⸗Archivar zu Münster.

Wolf, Rittmeister im Schlesischen Train = Bataillon Nr. 6, kom ⸗˖ mandirt zum Garde Train-Bataillon.

Wolter, Bürgermeister zu Nörenberg, Kreis Saatz g.

v. Wuff ow, Kreissteuer-⸗Einnehmer und Haupimann a. D. zu Neu⸗Ruppin.

Dr. Wust andt, Ober ⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments -⸗Arzt beim 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27.

Dr. Zacher, Profesfer an der Universität zu Halle.

v. Zander, Geheimer Registrator im Finanz ⸗Ministerium.

Zinn, Appellationsgerichts-Nath zu Wiesbaden.

v. Zschock, Regierungs-⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Breslau.

Den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse:

Bendemann, Professor und Geschichtsmaler, vormals Direktor der Kunst-Akademie zu Düsseldorf.

Nausester, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Justitiar des Kriegs⸗Ministeriums. .

Wohlers, Geheimer Ober-Finanz Rath und Provinzial Steuer⸗ Direktor zu Cöin. . Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Freiherr v. Aufseß, Zollvereins⸗Bevollmächtigter zu Königsberg.

v. . 9 9 Major und Ingenieur vom Platz in Coblenz und Ehren zreitstein.

v. Colmar, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf Zützen, Kreis Angermünde.

Deimling, Major und Flügel Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

Dröge, Gutebesitzer zu Schrewenborn bei Kiel. .

Feller, Major 3. D. und Garnison⸗Bau- Direktor zu Straßburg i / E.

Dr. Göbell, Ober⸗Medizinal Rath zu Limburg a. Lahn.

Freiherr Göler v. Ravensburg, Major und Flügel- Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

Grund, Oberst und Ingenieur vom Platz in Straßburg i / E

Hacke r, Geheimer Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Se kretär im Kriegs-Ministerium.

Haß, Regierungs- Rath a. D. und Stellvertreter des Vorsitzenden in dem Central-Komite der Deutschen Vereine zur Pflege verwundeter 2c. Krieger, zu Berlin.

Graf v. Haug witz, Kainmerherr und Kreigs⸗Deputirter auf Schloß Krappitz, Kreis Oppeln. 3

Hein, Major im Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 15 und Artillerie⸗ Offizier vom Platz in Straßburg i/ E.

Karnatz, Major im Großen Generalstabe.

Kraus , und Abtheilungs-Chef im Großen Ge⸗ neraistabe.

Dr. Kronecker, Professor an der Universität zu Berlin.

Lam berts, Kominerzien⸗Rath zu Gladbach.

v. Leipziger, Major im J. Garde⸗Regiment zu Fi

v. Lessing, Geheimer Regierungs⸗Rath und Zollvereins ⸗Bevoll⸗ mächtigter zu Karlsruhe.

atholischen Schullehrer⸗Seminars zu

Dr. Lotze, Hofrath und Professor an der Universität zu Göttingen. Baron v. Merheim b, Oberst⸗Lieutenant à la suite des 1. Han⸗ seatischen Infanterie⸗Regiments Nr. T5, im Neben ⸗Etat des Großen

SGeneralstabes. ;

Müller, Major à la suite des Badischen Fuß ⸗Artillerie⸗Bataillons

Nr. 14 und Adjutant bei der General-Inspektion der Artillerie.

Nickisch v. Ro sen egk, Oberst z. D., zuletzt Etappen -⸗Komman⸗ dant von Bingerbrück.

v. Rest orff. Oberst ⸗Loeutenant z. D. und Bezirks Commandeur des 1. Bataillens (Hamburg) 2. Hanseatischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. I6. .

Dr. Struck, Ober-⸗Stabgarzt 2. Klasse und Regiments ⸗Arzt beim

Kaiser Franz Garde⸗KGrenadier: Regiment Nr. 3. v. Zitzewitz, Major a. D. auf Beswitz, Kreis Schlawe.

Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Aßmann, Rechnunge⸗Rath und Intendantur Sekretär beim VI. Armee-

orps. . 2 Zahlmeister beim Ostpreußischen Dragoner⸗Regiment

r. 16.

Biltz, Apotheker zu Erfurt.

Büttler, Gutsbesitzer zu Drusken, Kreis Stallupönen.

Burmeister, Marine⸗Rendant. .

v. Bu sse, Landschaftsrath und Rittergutsbesitzer auf Latkowo, Kreis Inowraclaw.

Claußen, . zu Marienburg.

Dittrich, Kaufmann zu Berlin.

Drucken brodt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

Eben, Landschaftsrath und Rittergutsbesitzer auf Ebensee (Ostrowitt), Kreis Schwetz.

k Bahnhofs⸗Inspektor bei der Cöln-Mindener Eisenbahn, zu Hamm.

Erler, Polizeiverwalter der im Neuroder Kreise belegenen Gräflich von Magnisschen Güter, zu Eckersdorf.

Grn st, Buchhändler zu Berlin.

. . bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, zu

erlin.

5 Konsul in Landskrona.

ugo Fuchs. Banquier zu Berlin, ;

Hr. Gäh de, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Garnisonarzt zu Magdeburg.

Gerlach, Premier Lieutenant im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15.

Goldf arb, Kaufmann und Rathsherr zu Pr. Stargardt.

6e a Rittergutsbesitzer zu Falkenau, Kreis Rosenberg.

Hamm, Feuerwerks⸗ Lieutenant bei der Artillerie Prüfungs— Kommission.

as se, Kontroleführender Kasernen⸗Inspektor zu Glogau. ausfelder, ,, zu Posen. eidemann, Kastellan auf der Burg Hohenzollern. ein, Steinsetzmeister zu .

Dr. Deineken Assistenz Arzt 2. Klasse beim 3. Magdeburgischen Infanterie Regiment Nr. 66.

6er n ann, Rentier zu Berlin.

Hildebrandt, Forstmeister zu Potedam.

v. Holleuffer, Stallmeister beim Militär⸗Reit⸗Institut.

gerne r, Rittergutspächter zu Nieder⸗Schönau, Kreis Oels.

Hoygck, Konsul in Amsterdam.

Br. Jäger, Stadtrath zu Frankfurt a. M.

Jäger, Fabrikbesitzer zu Elberfeld.

Ilgner, Hauptmann à la suite des Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (General ⸗Feldzeugmeister), Lehrer an der Kriegs schule zu Potsdam. .

Judersleben, Feldwebel Lieutenant beim Kadettenhause zu Ploen.

Knyrim, Hof⸗Bauinspektor zu Wilhelmshöhe bei Cassel.

König, Feuerwerks-Lientenant beim Artillerie⸗Depot zu Stralsund, kommandirt zur Dienstleistung bei der Militär Schießschule.

Köster, Hoffourier zu Potsdam.

. beim 3. Okberschlesischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 62.

Kotz olt, Musik⸗Direktor und zweiter Dirigent des Domchors zu Berlin.

Krese, Geheimer Journalist bei der Ober⸗Rechnungskammer.

Kubiz, Kaufmann zu Berlin.

Dr. Lazarus, Assistenz Arzt 2. Klasse bei der Reserve des Reserve— Landwehr⸗Bataillens (Berlin) Nr. 35.

Lemke, Gutsbesitzer zu Wieszki, Kreis Schubin.

Limbourg, Gutsbesitzer zu Bitburg.

Löwy, Rentier zu Berlin.

Marks, Partikulier zu Breslau.

ö Magazin⸗Verwalter bei der Rheinischen Eisenbahn, zu

achen.

Mix, Deichhauptmann der Oberschulze zu Kriefkohl.

Morawe, Segonde ⸗Lieutenant und 2. Depot⸗Offizier beim Branden ⸗˖ burgischen Train ⸗Bataillon Nr. 3.

Müller, Stadtrath und Stadtältester zu Görlitz.

Oehler, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministerium.

v. Ortt, Registrator beim General-Kommando VII. Armee-Corps.

Oschmann, Zeug ⸗Lieutenant beim Artillerie⸗Depot zu Straßburg i / .

Otto, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Kriegs⸗Ministerium.

Dr. v. Oven, Stadtrath zu Frankfurt am Main.

Pasewald, Gutsbesitzer zu Marienderf, Kreis Teltow.

Pinko L, Registrator beim Großen Generalstabe.

Dr. Redeker, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt beim Lauenburgischen Jäger ⸗Bataillon Nr. 9.

Rimpau, Rittergutsbesitzer auf Cunrau, Kreis Salzwedel.

Dr. Rohde, Stabs⸗ und Bataillone⸗Arzt beim Ostpreußischen Jäger⸗ Bataillon Rr. J. .

Rüß, Gutsbesitzer zu Rüßhof, Kreis Pr. Stargardt.

Runge, Konsul in Belfast.

Ruzeck, Lithograph beim Geoßen Generalstabe.

Sachse, Oberförster zu Groß⸗Schönebeck.

Samuel, Ober-Controleur und Amtsvoigt 4. D., Land- Chirurg und praktischer Arzt zu Bodenteich, Kreis Uelzen.

v. Schilgen, Jatendantur⸗Rath beim XV. Armee⸗-Corps.

Dr. Schmidt, Stabs- und Garnison⸗-Arzt zu Graudenz.

v. Schmidt, Gutshesitzer zu Schellin, Kreis Greifenberg.

Schubert, Zahlmeister beim 1. Schlesischen Hujaren-Regiment Nr. 4.

Schul ze, Kommissions-Rath und Direktor der Flachsgarn⸗Maschinen⸗ spinnerei zu Landeshut in Schlesien.

. sen., Gutsbesitzer zu Pelkum, Kreis Hamm.

Schwabe, Rentier zu Berlin. .

Sehms dorf, Freischulzengutsbesitzer zu Podenin, Kreis Chodziesen.

Spies, Koensul in Moskau,

Stävie, Ober⸗Förster zu Grimnitz.

Steibelt, Kaufmann zu Berlin. ;

ttz hn Zahlmeister beim 1. Schlesischen Grenadier Regiment

r. 10. Tielsch, Kommerzien⸗Ralh zu Waldenburg in Niederschlesien. Ueberacher, Zahlmeister beim Hessischen Jäger-Bataillon Nr. II. Vidal, Kammermusikus zu Berlin. -

Vopelius, Glasfabrikant * Sulzbach, Kreis Saarbrücken.

Wagner, Korrespondenz⸗Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von 4 zu Berlin. ̃

Dr. Weibez ahn, Sekretär der Handeltkammer zu Cöln.

Weißleder, Geheimer Rechnungs-Rath und Rendant der Haupt— See handlungs⸗Kasse. ; .

Wendland, Spezial⸗-Direktor des Verwaltungsraths der Ostpreußi— schen Südbahn-⸗Gesellschaft zu Königsberg.

Wentzel, Freischülzengutsbesitzer zu Piekel, Kreis Marienburg.

Wilken, Hofgärtner zu Paretz. . .

Wille, Hauptmann à la suite des Brandenburgischen Fuß -AUrtillerie= Negimnents Nr. 3 (General- Feldzeugmeister). kommandirt zur Dienstleistung beim Kriege⸗Minist⸗rium.

Danziger ⸗Werder⸗Deichkommune und

Kriegs⸗

Wirtz, Pelizei⸗Kommissgrius zu St. Johann, Kreis Saarbrücten.

Witte, Obeiförster zu Groß⸗Schönebec.

Dr. Wittelshöfer, praktischer Arzt zu Wien.

Zahn, Seconde Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim Schlesischen Feld Artillerie Regiment Nr. 6, Corps Artillerie.

Zander, Rentier zu Stralsund.

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern: Das Kreuz der Ritter:

v. Knobelsderff⸗-Brenkenhoff. Major a. D., Landschafts Rath und Kreis⸗Depntirter auf Schmeljdorf, Kreis Regenwalde.

Den Adler der Ritter: Kayser. Direktor des katholischen Schullehrer ⸗Seminars zu Büren in Westfalen. . Müllensiefen Archidiakenus an der St. Marienkirche zu Berlin. Dr. Smend, Konsistorial⸗Rath und erster Pfarrer zu Münster in

Westfalen. Das Kreuz der Inhaber:

Ellinger, Bezirks⸗Feldwebel beim 2. Bataillon (Sondershausen) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71.

Fratsche, Förster und Aufseher des Jagdhauses Hubertusstock im

IGrimnitzer Forstrevier.

Hjarup, Schloßtapezierer zu Berlin.

Den Adler der Inhaber:

Bachert, Lehrer zu Dt, Crone.

Brüsch, Küster und Lehrer zu Bredereiche, Kreis Templin.

Dräger, Lehrer zu Strozewo⸗Hauland, Kreis Chedziesen.

ö Lehrer zu Rosenberg.

Zaßmann, Lehrer zu Küllstedt, Kreis Mühlhaufen.

Gießing, Präcentor zu Coadjuten, Kreis Tilsit.

Hammer, Lehrer zu Groß⸗Krebs, Kreis Marienwerder.

Hausmann, Küster bei der Louisenkirche zu Berlin.

Hildmann, Kantor zu Potsdam.

Pietscher, Küster und Lehrer zu Milmersdorf, Kreis Templin.

Prusschinsky, Kantor zu Glatz.

Rasack, Küster und Erster Lehrer zu Krausnick, Kreis Beeskow⸗ Stoꝛkow.

Rösęer, Kantor und Organist zu Halle a. S.

Schäffer, emerit. Küster und Lehrer zu Jederitz bei Havelberg.

Schneider, Lehrer zu Schedlau, Kreis Falkenberg.

Schwanbeck, Lehrer zu Clausdorf, Kreis Dt. Crone.

Tscharnke, Lehrer an der lutherischen Privatschule zu Bromberg.

Ulke, Lehrer zu Wirsitz.

Wegrich J., Lehrer zu Dachwig, Kreis Erfurt.

Zimmer, Kantor zu Oels.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Ahrens, Pestschaffner zu Göttingen. ;

Altmann, Fußgendarm zu Weigersdorf, Kreis Rothenburg.

Arndt, Stadtgerichtsbote zu Berlin.

Arnim, Fußgendarm zu Werben, Kreis Osterburg.

Arnold, Fußgendarm zu Quedlinburg, Kreis Aschersleben.

Audenrieth, Thorwächter zu Aachen.

Bahls, Kanzleidiener und Kastellan beim Konsistorium zu Stettin.

Bartels, Steuer⸗Aufseher zu Bevensen, Kreis Uelzen.

Barth, Kanzleidiener zu Breslau.

Barthel, berittener Gendarm zu Schlüchtern.

Bartling, Formermeister zu Gleiwitz.

Bartsch, Chaussee⸗Aufseher zu Schildberg.

Batsch, Nachtwachtmeister zu Berlin.

Georg Bauermeister, Fußgendarm zu Benfeld im Elsaß.

Behncke, berittener Gendarm zu Neustadt, Kreis Buk.

Behrends L, Kanzleidiener beim Kriegs Minister um.

Berger, Stabstrompeter im Dragener⸗Regiment, Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. J.

Berger, Steuer ⸗Aufseher zu Magdeburg.

Berthold, Wachtmeister im Garde⸗Feld⸗Aꝛitillerie⸗Regiment, Corps Artillerie.

Bey, Steuer⸗A1Aufseher zu Itzehoe.

Beyer, Chaussee⸗-Aufseher zu Kirchhellen, Kreis Recklinghausen.

Beyer, Landbriefträger zu Roßla, Kreis Sangerhausen.

Biehlmann, Vice⸗Feldwebel und Ober Lazarethgehülfe im 1. Ba⸗ dischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109.

Bilgenroth, Vice Feldwebel im 3. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 16. .

Bißling, Chausseegeld⸗Erheber zu Harle, Kreis Koesfeld.

Blanke, Münzarbelter zu Hannover.

Blasius, Ortsvorsteher und Bürgermeisterei⸗Beigeordneter zu Nit⸗ tel, Kreis Saarburg.

Block, Postschaffner zu Eisleben.

Blume, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Kottbus) 6. Branden⸗

burgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 52.

um en ste in, Postpackmeister zu Schmalkalden. chow, Wachtmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. da ck, Postschaffner zu Schwerin in Mecklenburg.

2

& ee e Ge e e,

9 2

5ckler, Postschaffner zu Frankfurt a. M.

sse, Gerichtsschreiber zu Naselwitz, Kreis Nimptsch. öttcher, Lehrer zu Boesdorf, Kreis Ploen.

Bollens, erster Gerschtgdiener beim Kreisgericht zu Bielefeld.

Borgmann, Fußgendarm zu Benninghausen, Kreis Lippstadt.

v. Bos camp, Bank ⸗Kassendiener zu Berlin.

Brandt, pensionirter Gendarm zu Lenzen, Kreis Wesipriegnitz.

Bratz ke, Küchendiener Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl

von Preußen zu Berlin. ü Braumann, Vlce⸗-Wachtmeister im Westfälischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 7.

Bredow, PostWagenaufseher zu Cöln.

Brosky, Sberwachtmeister zu Peeußisch⸗Hollans.

Buchs, Vice Feldwebel im 2. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. II.

Buchwald, Uppellatlonsgerichs bete zu Ratibor.

Bühler, Kreisbote zu Naumburg. -

v. d. Burg, Hauptsteuer⸗Amtsdiener zu Frankfurt a. M.

Burghard, Förster zu Sillium, Kreis Liebenburg.

Burm eister, Postfuhrunternehmer zu Boitzenburg a. E.

Burmester, Vollhöfner zu Drohe, Amt Oldenstadt.

Canzler, Stadtförster zu Spandau.

Ga storf, Postpackmeister zu Hannover.

Classen, Briefträger zu Neuß.

Conrad, Kasernenwärter zu Potsdam. 1

Danert, Gruben⸗-Obersteiger zu Bockswiese, Amt Zellerfeld.

David, Vice⸗Wachtmeister im Garde⸗Kürassier⸗Regiment.

Franz Del mhorst, Gendarmerie⸗Oberwachtmeister zu Zabern i. /E.

Dietrich, Divisionsküster bei der 9. Dipision. =

Dietz, Zeug Sergeant a. D., bisher beim Artilleriedepot zu Coblenz.

Dietze, Postschaffner zu Leipzig.

Domnowsky, ,, zu Stoly.

Donges, Kastellan im Reichskanzler⸗Amt.

Donig, Hauptlehrer zu Betsche, Kreis Meseritz.

Drabe, Briefträger zu Brandenburg, Kreis Westhavelland.

Dreesen, Chaussee Aufseher zu Aachen.

Dzien gel, Pestschaffner zu Danzig.

Eberle, Bezirks Feldwebel im 1. Bataillon (Freiburg) 5. Badischen Landwehr⸗Regiments Nr. 113.

Eich, Wachtmeister im Garde⸗Train-Bataillon.

Emter, berittener Gendarm zu Hechingen.

Ewald, Darrmeister zu . E. W.

Fev, Postschaffner zu Cöln.

Tic, Oberwachtmeister zu Obornick.

Fischer, Qberwachtmeister zu Fulda. .

Fischer, Vice⸗Wachtmeister im 2. Leib Husaren⸗Regiment Nr. 2.

Fischer, Roßarzt beim Magdeburgischen Feld- Artillerie⸗Regiment Nr. 4. Dipistons⸗Artillerie.

Fisch er, Postschaffner zu Erfurt.

B ü

D 0 D B D