. * 1 der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 5. Februar 1874 einschließlich festgefetz! worden. Die Gläubiger, welche ihre ine noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ;
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vonn 24. Dezember pr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts ⸗ Rath Hempel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. I — J ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schoepke, Geßler, Rosenkranz, von Groddek und die Rechtsanwälte Haenschke, Ja⸗ nisch, Josl und Kempner zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Bromberg, den 9. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. . Der Kommissar des Konkurses.
let! Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Kaelter hierselbst, Ohlauerstraße Nr. 84, ist heute Nachmittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Januar 1874 festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e , mn Carl Michalock hier, Hummarei 57,
estellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. Januar 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts-⸗Rath Sie⸗ gert, im Zinmer Rr. 21, im 1. Stock des
Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 19. Februar 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . .
m und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
JV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 24. Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals — * e. ⸗ auf den 5. März 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rath Sie⸗ gert, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des
. Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An— meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hesse, Kade, Tautz und Rhau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 17. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1242 ö .
In dem Konkurse über daz Vermögen de- Fabri⸗ kanten Oscar Cordel zu Weißenfels ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 11. Februar d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im II. Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen.
Raumburg a. S., den 13. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[239] Bekanntmachung.
Dem angeblich nach Amerika ausgewanderten, seinem Aufenthaltsorte nach unbekannten Arbeitsmann Carl Schumacher, genannt Stand aus Frehne wird 1. bekannt gemacht, daß ihm und den übrigen
indern seiner Mutter gemeinschaftlich in dem am 9. Oktober 1873 publizirten Testamente des am
meisters Friedrich Thurmann ein Legat von
1090 Thalern ausgesetzt ist.
Perleberg, den J. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛc.
1212 Bekanntmachung. In der hiesigen Königlichen Strafanstalt werden zum 1. Mai d. J. ca. 30 Gefangene, von denen ge⸗ enwärtig 23 als Leinweber und 7 als Spuler be—⸗ 9 n sind, disponibel. . 2 Der fernere Betrieb einer Weberei ist erwünscht, doch sind auch andere lohnende und der Gesundheit nicht nachtheilige Arbeiten außer den hier bestehen⸗ den: Cigarrenmacherei, Stiefelettenfabrikation, Eisen- waaren⸗ und Maschinenfabrikation, Buchbinderei und Schneiderei, nicht ausgeschlossen. Hierauf reflektirende Unternehmer wollen die darüber aufgestellten Bedin⸗ gungen, welche an allen Wochentagen Vormittags von 5s —12 und Nachmittags von 2—5 Uhr in der An⸗ stalt ausliegen, einsehen und demnächst ihre frankir⸗ ten Offerten bis ; zum 2. März Abends
schriftlich einreichen. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die bei event. Abschließung des Kontrakts sofort zu erlegende Kaution beträgt 500 Thlr. Ratibor, den 12. Januar 1874.
Königliche Strafanstalts⸗Direltion.
x46] Oherschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung des füt das Jahr 1874 benöthigten
Kieses für die Unterhaltung der Bahnstrecken von
Cosel bis Oswiecim soll zu einem Quantum von 4653 Kubikmeter
im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
fee, zur Eröffnung der eingehenden Offerten
ist au
den 7. Februar 1874, Vormittags 125 Uhr, im Buregu der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion anberaumt, woselbst auch die Lieferungsbedingungen eingesehen resp. gegen Zahlung der Kopialien in Enipfang genommen werden lönnen.
Bei den Stationsvorständen in Gleiwitz, Morgen⸗ roth, Myslowitz und Neuberun werden diese Bedin⸗ gungen ebenfalls zur Einsicht ausliegen. .
Bezügliche Offerten müfsen ve ler und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Anlieferung von Kies“ an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion ein⸗ gereicht oder im Termine persönlich überreicht werden.
Kattowitz, den 16. Januar 1874.
Königliche Betriebs ⸗Inspektion II. der Oberschlesischen Eisenbahn.
232 3 Lieferung der pro 1874 für die Buhnenhauten in der preußischen Elbstromstrecke von der sächsischen Grenze oberhalb Mühiberg bis zur Seeve⸗Mündung oberhalb Harburg erforderlichen Holzmaterialien und zwar in der: 6. . I) Bau⸗Inspektion Torgau: ;. a. von der sächsischen Grenze bis zum Döbeltitzer Durchstiche: . 4 20 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 30 ö Näther⸗ 16 J Pflaster vom Döbeltitzer Durchstiche bis unterhalb der Prettiner Fähre: . 6 000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 300 Hundert Buhnen ˖ Pfähle, 450 Nather⸗ 1 von der Prettiner Fähre bis zum Zugbache: 6,060 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 300 Hundert Buhnen Hfahle 400 ö Näther⸗ 100 Pflaster / vom Zugbache bis zur anhaltischen Grenze: 6,000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 300 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 350 t Näther⸗ , 100 VPflaster - 2) Bau⸗Inspektion Magdeburg: für die Saale: 109000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 500 , Weiden ⸗Faschinen, 500 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 300 Nãäther⸗ . , von Rietzmeck bis zur Saale⸗Mündung: 5.000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 16 Hundert n Pfahl undert Buhnen⸗Pfähle, 100 w 100 1 Pflaster⸗ , von der Saale⸗Mündung bis Westerhüsen: 11000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, e, Hude fehl. undert Buhnen⸗Pfähle, 300 ,,,, , Pflaster⸗ von Westerhüsen bis zur Ehle⸗Muͤndung: 10,00 Kubmt. Packwerks Faschinen, 2g Hundert ' ü fahr. undert Buhnen⸗Pfähle, 400 ö 150 ö Pflaster⸗ von der Ehle⸗Mündung bis Rogätz: S500 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 1 Hundert 33 Pfahl undert Buhnen⸗Pfähle, 600 ö Näther⸗ 100 ö flaster ⸗ 3) Bau⸗Inspektion Stendal: von Rogätz bis Schelldorf, rechtes Ufer: 23, 000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, a umher . Pfahl ö Hundert Buhnen⸗Pfähle, 600 er, ,, fte, b. von Rogätz bis Schelldorf, linkes Ufer: 22.900 Kubmt. Padwerks⸗Faschinen, 700 Weiden h 1,100 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 400 ⸗ Näther⸗ 100 NVfla ster c. von Schelldorf bis Storkau: 27, 09090 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 1000 „ Weiden⸗ ö 1,1090 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 ät
22. Juni 1873 zu Putlitz verstorbenen Schuhmacher⸗
ö Näther⸗ 100 ö Pflaster⸗
von Storkau bis Osterholz: 13,000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 500 . eiden⸗ ᷓ 700 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 . 150 Pflaster⸗ von Osterholz bis zur Havel⸗Mündung: 9. 000 Kubmt. Packwerks. Faschinen, 500 „ Weiden⸗ ö 500 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 300 . Näther⸗ 100 ö Pflaster⸗ von der Havel Mündung bis Hinzdorf: 13, 9000 Kubmt. Packwerka-⸗Faschinen, 700 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 Näãäther⸗ 1090 Pflaster⸗ 4) Bau Inspektion Lenzen: von Hinzdorf bis Cumlosen: ; 26,000 Kubmt. Packwerks ⸗Faschinen: 500 n, . 1,00 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 . Näther⸗ 169 7 Pflaster˖ von Cumlosen bis inch Mödlicher Werder: 34,000 Kubmt. Packwerks Faschinen, 1,ůVJ00 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 .. 100 „MPflaster⸗ vom Mödlicher Werder bis zur Mecklenburgischen Grenze bei Dömitz: , 25,000 Kubmt. Packwerks⸗aschinen, 500 w 1,200 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 Fd 109 ae,. 5) Bau⸗Inspektlon Hitzacker: von der Mecklenburgischen Grenze bei Dömitz bis unterhalb Hitzacker: 20 000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 1,000 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 400 ö. Näther⸗ 100 PVflaster⸗ von unterhalb Hitzacker bis Neu⸗Garge: 29, 000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 1,500 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 500 , 100 ö Pflaster ⸗ von Reu⸗Garge bis Barförde: 29,900 Kubmt. Padwerks-⸗Faschinen, 1,500 Hundert Buhnen⸗Pfähle, , en, 100 3 Pflaster⸗ 6) Bau⸗Inspektion Lüneburg: von Barförde bis Niedermarschacht: 20, 000 Kubmt. Packwerks Faschinen, 1,0900 Hundert Buhnen-⸗Pfähle, 400 ö 100 . von Niedermarschacht bis zur Seeve⸗Mündung: 20, 000 Kubmt. Packwerks⸗Faschinen, 1,000 Hundert Buhnen⸗Pfähle, 400 M,. 100 PNVfla le. soll im Wege der Submission verdungen werden. Die dem Verdinge zu Grunde liegenden Bedingungen ind auf den Bureaus der vorgenannten Bau⸗In⸗ . und im Centralbureau der Elbstrombgu⸗ erwaltung hier einzusehen. Offerten mit der Be⸗ zeichnung , sind im Cen⸗ tral⸗Büreau, Domplatz 2, hier bis spätestens Sonnabend, den 81. Januar er, Vormittags 10 Uhr abzugeben, da dann in Anwesenheit der etwa Erschienenen die Entsiegelung der eingegangenen Offerten erfolgen soll. Magdeburg, den 7. Januar 1874. Ber Chef der Elbstrombau⸗Verwaltung. Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. = Im Auftrage: Der Elbstrombau⸗Direktor.
2331 Die Lieferung der pro 1874 für die Buhnenbauten in der preußischen Clbstromstrecke von der sächsischen Grenze oberhalb Mühlberg bis zur Seeve Mündung oberhalb Harhurg erforderlichen Steinmaterialien und zwar für die ö 1). Bau⸗Inspektion Torgau: a. von der sächsischen Grenze bis zum Döbeltitzer Durchstiche: ; . 180 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 380 ö Schütt ⸗ , k vom Döbeltitzer Durchstiche bis unterhalb der Prettiner Föhre: 350 Kubmt. Pflaster⸗Steine, böspettferr s is m Zugbach von der Prettiner Fähre bis zum Zugbache: 350 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 500 s Schütl⸗ vom Zugbache bis zur anhaltischen Grenze: 3. Kubmt. Mflaster⸗Steine, 3 Utt⸗ . 2) Bau⸗Inspeksson Magdeburg: für die Saale: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, , Schütt⸗ von Rietzmeck bis zur Saale⸗Mündung: 100 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 300 ĩ Schütt ⸗ von der Saale⸗Mündung bis Westerhüsen: 200 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 500 ö Schütt⸗ von Westerhüsen bis zur Ehle⸗Mündung: 1000 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 800 ö Schütt⸗ von der Ehle⸗Mündung bis Rogätz: 200 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 500 ö Schütt⸗- 3) Bau⸗Inspektion Stendal: von Regätz bis Schelldorf, rechtes Ufer: 300 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 3600 Schütt⸗ , von Rogätz bis Schelldorf, linkes Ufer: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1000 Schũtt⸗ von Schelldorf bis Stoörkan; 50 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1000 ö Schütt⸗ von Storkau bis Osterholz:;: 50) Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1666. Schürt. von Osterholz bis zur Havel⸗Mündung:
500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1000 ; Schütt ⸗
von der Havel⸗Mündung bis Hinzdorf: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1090, Schütt,
4) Bau⸗Inspektion Lenzen:
von Hinzdorf bis Cumlesen:; 306 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1060 ' Schütt ⸗·
von Cumlosen bis inkl. Mödlicher Werder: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1060 Schütt⸗
Grenze bei Dömitz: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1000 chütt⸗
5) Bau⸗Inspektion Hitzacker: von der mekklenburgischen Grenze bei Dömitz bis unterhalb Hitzacker: ; 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1560 , Schütt. von unterhalb Hitzacker bis Neu⸗Garge: 53090 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1500 ö Schütt ⸗ von Neu⸗Garge bis Barförde: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 1500 6 Schutt ⸗-· 6) Bau⸗Inspektion Lüneburg: von Barförde bis Niedermarschacht: 500 Kubmt. Pflaster⸗Steine, 2000 ö. Schütt ⸗ , b. von Niedermarschacht bis zur Seeve⸗Mündung: 5090 Kubmt. Pflaster⸗Steine, oo Schütt⸗ soll im Wege der Submission verdungen werden. Die dem Verdinge zu Grunde liegenden Bedingun⸗ en sind auf den Bureaus der vorgenannten Bau⸗ nspektionen und im Centralbureau der Elbstrom⸗ bau⸗Verwaltung hier an, Offerten mit der Bezeichnung „Steinlieferungs⸗ Offerten“ sind im Central⸗Bureau, Domplatz Nr. 2 hier bis spätestens Montag, den 2. Februar er., Vormittags 109 Uhr, abzugeben. da dann in An wesenheit der etwa Erschienenen die Entsiegelung der eingegangenen Offerten erfolgen soll. Magdeburg, den 7. Januar 1874. er Chef der Elbstrombau⸗Verwaltung. Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. Im Auftrage: Der Elbstrombau Direktor.
[241
Die Anlieferung von 19 Stück ganz aus Eisen konstrnirter Grubenförderwagen für die Königliche Langenbogener Grube soll vergeben wer⸗ den. Die Lieferungsbedingungen können gegen fran⸗ kirte Einsendung von 6 Sgr. in Postwerthzeichen ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. Gefällige Offerten werden bis zum 3. Februar d. J. entgegen⸗ genommen.
Artern, den 18. Januar 1874. Königliche Langenbogener Grubenverwaltung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
236]! Freussische Central- Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status ann 31. PDezemaber 1823
A Cti va: Cassa-Bestand-- Thlr. ]79I, 354. 12. 6. Wechsel-Bestang.. . 1,5 ol. 567 28 5 Laufende Rechnung mit
Bankhäusern gemäss Art. 2 sub 8 des Sta- k 43,600. Anlage in Werthpapie- ren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts... Anlage in Hypotheken- Darlehns- Geschäften. Anlage in Kommunal- Darlehns- Geschäften. Anlage in Lombard- Darlehns- Geschäften Grundstücks-Conto-. 492,386. Verschiedene Actira...., 1, 569,995. Thlr. 37,457,896. E assiü6 va: Eingezahltes Aktien-Ka- MJ Emittirtè 5 proz. End- bare Central - Pfand- ,,, Emission von prozent. kündb. Central-Pfand- briefen, Ausgefertigt und abge- liefert wurden Thlr. 1, 628, 100. Einzah- lungen gemũüss Art. 2
sub 6 des 171,900.
1.269, 792. 29, 779, 519. 1, 904, 087. 105, 591.
171, 900.
Statuts, 1, 00, 000.
Tmittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1371.
Fmittirte 5 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 und 1873 8er. J.
Emission von 535 un- kündb. Central-Pfand- briefen von 1873 Ser II. Einzahlungen gemäss Art. 2 ruh 6 des Statuts
Emittirte 4 prozent. un- kündb. Central-Pfand- briefe von 1872 Serie 1 n J
Depöts, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Giro- und Checkverkehrsö)z.- , .
Reserve- Conto.. . , 61,169. 18.
Verschiedene Passiva. 2.497, 103. 17.
Thlr. 37, 457, 896. 14. 9. *) Anmerk. Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1873 seitens der Gesellschaft gekündigt. HKerlin, den 31. Dezember 1873.
4964, 000.
O00, O0.
3, 645,100.
9, 966, 950.
31, 673.
Ibie Hi6weketä6com. ö. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
vom Mödlicher Werder bis zur mecklenburgischen ;
ds. do. 3 mit 87 ba
Pfandbrief.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 17. Berlin, Dienstag, den 20. Januar 1871. x — — — — — — — — — — Borlinor Borse Vom 20. Januar 1874. Feads und Staats Faplsre. Eli enbahn Stamm- and Stamm Frioritit.s Aktien] Elsonbahn- Prlorit ita - Aktlen und Obligationen.
1. Amtlicher heil. . 1 1 * verschied. 607 ba Pri. pro is? 7 dj ꝰ ö ö tz o. ilber Rente 4 verschied. 65 etw ba B Amst.-Rotterdam — 4 a7. 1016 Oberschl Em. v. 1869. 5 II. a. 17. 103etba B Voohnol- . . and geld- Qonrs. doö. 30 HI. 18344 14. 531 B Aussig. Teplitz. I. 133 * do. do. 15873. 4 I. u. i db ohr ol do. Kredit 190. 1858 — pro Stũck 1056b 6 do. nene 85 265 ba do. (Brieg - Neisse) 4 11. u. 1.7. — — Drage sr7ỹ do. Lott. Anl. 18650 15. n. III. 36 Baltische (gar. ) 53 B de. (Cosel-Oderb. ) 4 1.1. n. 17. 9236 2 Mt., 1141 do. do. 1864 — pro Stück 84 6 Bõh. West. (h gar.) 97 bea do. do. 5 II. u. 1/7. 1033 B 29 1ba 6 do. (Niederschl. Zvgb. 3 1.1. a. 7. 78 8 4962 do (Stargard-Posen) 4 14a. 1/I0. 9116 4 ulo 40 do. II. Em. 4 14. n. 110. 997 6 II u. 7. 97 M .ν. do. HI. Em. 4 14. a. II. ,. 11 u. 7. 9356 Ostprenss. Südbahn... 5 II. u. 17. 1023 ba 7.1016 do. do. Lit. B. 5 II. u. 1/7. 1026 I01ISba B Rechte Oderufer 11. u. 1.7. 1025 B 7. 624 ba 6G Rheinische 4 II. n. 17.926 — do. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. u. 17. 833 6 do. III. Em. v. 58 u. 60 451 / T7. I0604 ba B S3 3 ba do. do. V. 61 u. 64 475 1007 ba B P2I4be & do. do. v. 1865. 100 b2 B I45z ba do. do. 1869 n. 71 5 14. u. 1/19. 102 B I 766 ba Rhein- Nahe v. 8. gr. IEm. 45 11. u. 17. 1013 BI. f. 7. 1963974 ba do. gar. II. Em. 475 1/1. u. 17. 1013 ba Bk. f. Schlos wig- Holsteiner . . 47 1.I. u. 17. 100bB Thüringer I. Serie. . . 4 11. u. 17. 956 do. II. Serie.. . 45 1. a. 17. 10166 do. III. Serie. . . 4 11. u. 17. 9560 do. II. Serie. . . 45 1. u. 1/7. 1018560 do. . Serie.. . 4 1/1. n. 1/7. 1013ba G Werrabahn J. Em. .. . 411. u. 17. 9) ba
—
a l
5
II. u. 17. 723 B Brest- GErajsno.. pro Stück 4860 Brest-Kiem. Int.. II6. u. III2. 853 be Dur-Bod. Lit. B. 1652, 5, 8, 1 92 ba Elis. Mestb. (gar.) Sy ba & Eranz Jos. (gar.) T. 94 etw bz B gal. (Carl LBE)gar. Gotthardb. 4) x. Kasch.-Oderb. .. Löbau-Jittan. . ach (9x gar. . Malnz-Lwd wigsh. Oberhess. St. gar. Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. . ds. Reichen. Pardu- bitz (4 gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Kjask- Myas 40x Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westh. Südõst. Lomb.) .
2 — — wer- — —— KE CO; K C Q Q -
r1. 3 Tage. 6 223 B213 Ungar. St. Visenb. Anl.
3 At. 20 do. Loose 10 Tago. Lor 66 do. Schatz - Scheine
i,, . Franz. Anleihe 1871, 72
Belg. Bankpl. 10 * Italienische Rente. ... 2 ** 2 Mk ser . do. Tabaks-Oblig.
Wien, st. W. 8 Tage. 88 BI G . do. ö
do.
I c CO Q !
t- M
2 —
München, s. . 1, 53458 n i . 3 it. ss 136 e r , hass... oo Thlr. 8 Tage. So4 0, k Petersburg. 109 8. R. 3 Wch. 903 ba 9. de. 15. u. 711. deo Io0 8. R. 3 Mt. 895 B 2. n. ]/8.
Warschau.. S6 8. RK. 15. n. IIS. S5 ba ö . n er fa, mms e .
Geld- Sorten und Banknoten. do. do. Kleins .. 5 14. u. 110. — — Fricir cisco pt. G Fick . do. Boden- Kredit.. 5 13 1u. 13/7 863 ba Geld- Kronen pr. Stüc... do. Nicolai Obligat, . 4 1.5. u. 1s11. 817 ba TLonisd or pr. 26 Stck do. Pr. Anl. d0 18645 1.1. u. 1/9. 1463 ba Pukaten pr. Stck do. do. de 18665 13. n. 1/10 138 02 goveoreigns pr. Stück do. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. u. 1 e g , s Napoleonsdior à 20 Pres. pr. Sick ö do. 83. do. do. 1/4. u. 110. 04 ha do. per 500 Gramm ; Russ. Poln. Schatzoblig. 4 14. n. II0. S2 ba Dollars pr. Stück . o. do. kleine 4 14. u. 1/10. 825 ba Hana ml dd L. Pr. Stic Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 23/12 806 2216. 22/1278 Turnau- Prager
, 5 ⸗ PVroemãe r en. pr. 106 ien. do. Liquidationsbriefe 4 16.1. 1/I2. 67 ba G Torarlberger(gar. ö u. 17. 941 BP NWarsch. Fer. gar. 1 1
— ——— — 60 ——0⏑—λũ0ỹ
621
2 —
. . = . = 8
890 em n C Scr *
Br liz n . In ta G
. 11 4 r 9
*
87. 2
II5. u. 111. 70zetwba
I. u. 17. 85 M B
II. u. 17. 833b G6 kI. - L4u. 110. 745 ba 6
Albrechthahn (gar.) . .. IS, G Chemnita-Komotau ... 5 4 ada] ha Dur- Bodenbach SS be do.
6762 B Dur- Prag 5 H 77 ba . Fünfkirchen-Bares gar. 5 745 6 5746 ba
2a 796 8d g 68g g.
w C = d , = ; m d . .
O CCM C — w
do. einlösbar in Leipzi do. Cert. A. à 309 FI. . ö pre, ten en, d ö d. Part. Odl. 2 5b i. n. ĩ 7. i G do. Rien. . 79zba Gal. Carl - Ludwigab' gar. 5 II. u. 17 MG Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. n, . 1865 u. 17. 11, e 6 do. do. — 90M B
do. Silbergulden . 1368 2. 6 — S5 in g u. 1/10. 53 ba 5 U
—
1 1 1
14. 4. 4.u.
U
I I ö I /
do do kleine ö
; ; S0 br B
1LIIIO. 101b G e Gotthardbahn n 1 ohn! 69
17. 10Iba B Rls enbabhn · Frloritãts Aktien and Obligatlonen. ISchl- Ebensee 21 B s7. 794 ba 6 u. 17. 1614 6 Ostrau-Friedlander ... V. 836 Pilsen-Priesen 5 III. a. 17. 833 ba Raab- Graz (Pra. Anl.) u. 10. 788 etwba G Uug. - Gali. Verb. -B. gar. 3. 1. 19. 66 B 61Ibe B 7 u. 17. 597 ba G . Vorarlherger gar nu. 1/9. 82356 7 66 z etwbe B 7 do. gar. II. Em. I. 7 SI ba G 2 do. gar. III. Em. n. 1/11. 66 B . 7 do. IV. Em. Vu. 624 ba 7 7 7
do. Loose vollgexz.
Deutsche Gr. Gr. B. Ffdbr. do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenhriefe Meininger Hyp. - Pfandbr.
177 96 ba G
4
e- == 2
III0. 944 ba G T. 84 ba 6
n un
1 Aachen-Nastrichter. .. 43 1.1. u. 17. n. 17. 106ba q. un
n
u
II. Em. n. 17. 9 7 il ba — do. III. Em. n. Altona-Kieler II. Em. 4 1I. u. 17. O6 ba Bergisch- Märk. I. Ser. 45 1I. u. 17.
Fonds and Staats - Paplere.
Cons olidirte Anleihe 43 14.1. iG. iu pe Pomm. Hyp. Br. I. ri. 120
Staats · Anleihe de 1856 4 i. a. 7/ i 102 de. Il. . IV. ra. 110 4 4 99 b Pr. B. NHyp. Schldsch. kdb.
92 ha & Pr. Bd kr. H. B. unkdb. I.II. 1213 ba do. do. 4d. III. Hess. Pr. Sch. à 40 ThlI. p 696 Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. Cur- u. Neum. Schuldv. 35 92 * be do. unkdb. rückz. à 110 der- Deichb.-Oblig. .. 100 3ba B do. d. do. 1 7 Berliner Stadt- Oblig. .. u. 1i0. 69 od G do. do. do. 1872 7. lI0oi ze, 3 do. do. do. 5 I. u. 17. 10: Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr. I. u. Is7. 100 J 10056 do. do. ö n. 17. 3] do. do. (120 ra i. u. 1/7. L ο 6
Danziger do. . ö ö. Eltonhahn-· Stamm- and Stamm- Prlerltits-Aktlen,. do. do. Eheoinprovinz-Oblig. ... Nr Fro ssoÿp᷑ ; do. UI Em. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Aachen- Hæastr.. 343 ba ¶¶ Důsseld. Elbf. Prior. Altona- Kieler... 71 IIb do. do. II. Ser.
qs. 6 1065t ag et àg ] 10. Dortmund. Soest. Sor.
Kur- u. Neumärk.. k . do. d0. II. Ser. 1421 ba 6 do. Nordb. Fr. -W. 6 en , do. Ruhr. C. -K. Gl. J. Ser. ö do. do. II. Ser. 62 be . n. M7 be Berlin- Anhalter .. K 135bz 6 do. I. u. II. Em. do. Lit. B.
,, 6. 26 Berliu- Görlitzer
J l J 1
1 1 . 1 1, 1 1 ] 1 1 ] J 1
gS y ba z Ungar. Nordostbahn gar.
do. Ostbahn gar..
do. II. Ser. I LI. u. 1
Pr. Ani. IS loo Tin. . — s. 1si0. 1054 do. do. Lit. B. do. . Lemberg-Gzernoxꝶitæz gar. 7. 105 ba do. s7.
,
J
4
II. u.] , OS hr do. 1
C 0 S O — CD D — - O
n n u. II7. 97 ba do. II. Ser. v. Staat 33 gar. n 1
*
J j
ñ 1 3. . 1. 1. 1. a. 17. gba G . 1. 1. . 3.
Mähr. - Schles. Centralb. . u. 7. 457 hr Mainz- Ludwigshafen gar. 5 I033 6 Oest. · Ex. Stsb., alte gar. 3085 ba do. Ergnzungsnetz gar. 3 29900 B 7 Oesterr.- Franz. Staatsb. 934 ba G 7 Oesterr. Nord westb., gar. 5 I /3. u. 1/9. 905 ba
1 do. Lit. B. (Elbethal) 5 5. . 1/i1. 6875 B
7 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. 1/10. 84 i is ba 7 do. 6ger gar. 5 14. u. 110. 831 ba
7 EKrpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 I4u. 1/10. 803 ba 7.993 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 14. u. 1.10 833 ba 7 Südöst. B. (Lomb) gar. 3 1/1. u. 1/7. 2483 br 7
7
7
.
7
. ——
7.10 1. Em. 3 j
C R 9 to- * X
t= 8
1 1 1 1 1 1 5 21 1 1 1 1 1 1 1
— 88620 w S0 —
K
Berl. Anhalt.... 17 do. nene do. 40 * Berlin- Dresden.. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. ·Ptsd.·Magdb. . do. 40 * Berlin-Stettin .. 1013 ba Br. Schw. Freib.. 7. DIY da G do. nene — — OCðoln- Mindener. 12826 do. Lit. B. 89396 Cuxh. Stade 50 926 Halle-Sorau-Gub. SlI3be Hannovr. Altenb. 9136 do. II. Serie 1005b 6G MNãrkisch- Posener 1051 6 Mgdeb.·Halberst.
— — Magdeb. - Leipzig. lg ba do. gar. . 5 s. 1003 ba G Mnst. - Hamm gar. 110. . 963 ba Ndschl. Märk. gar.
u. 1/10. 9656 Nordh. - Erfrt. gar.
u. l / 10. 955 B Oberschl. A. u. C. sc.u. 1/10. 96 B do. Lit. B. gar. 4. n. 1/10. 9836 Ostpr. Südbahn. L4.n. 1/10. 960 Pomm. Centralb. II. u. I/I0. 66 R. Oderufer- Bahn 4. u. 1/10. 963 B . 2 o. Lit. B. (gar. Rhein- Nahe 333 . Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit B. (gar. do. Lit. C. (gar. Weim. · Gera 96. Berl. · Gõrl. St. Pr. de. Nordbahn,
82
do. do. neue ga 4. u. I1/I0. 2483 be & do. Lb. Bons, 1870, 74 13. u. 19. 1006 f. po. do. 13. u. 19. 1003etwba B f. do. do. 3. n. 19. 10046 do. do. II8. u. 9. 1023 B do. do. 13. u. 19. 102. do. do. 11 n 1. Baltische 13 / lu. 13/7 Brest - Graj wo 13. 1u. 13/765 Charkon-AsSom gar. .. . 5 15. u. 1I9. 1 d6. in K à 6. 24 gar. 5 13. u. 1/9. ; Chark.-Krementsch. gar. 5 13. u. 1/9. JT. — — II003bG Jelez-Orel gar. .. ... II5. u. 1/11. 9206 Jelez-Woronesch gar. . . 5 13. u. 1/9. 9IL Iba G Koslowm-WMoronesch gar.. 5 1.1. u. 17. IlI0izbæ G kl.f. do. Oblĩgat. 5 14. 1/10. 8: 9ISbaG Kursk-Charkom gar. .. 5 165. . III. T. 100 B Fl. f. K.-Chark. - Asow Obl. . . 5 II. a. 17. J7. 100B El. f. Kursk-Kiem gar. ... . 5 12. a. I/8. — — do. kleine. . 5 12. a. 1/6. Mosco-Rjãsan gar.... 5 12. a. 18. Mosco- Smolensk gar. . . 5 15. u. I/II. Orel- Grias) 1I4.a. 1 /I0. PFoti- Tiflis gar.... 4. u. 1/10. Rjũsan-Koslow gar.... ö. n. 110. Rjaschk-Morczansk ... 5 1714. 17/10 I4.u. 1II9. 91 Rybinsk-Bologoye ... . 5 165. u. 11.179 B II. u. 17. 91 do. II. Em. 12. u. 18. 991 ba II. 97 Schuja-Ivanowo gar. .. 14. u. I/ 10. 1063 ba Iba G Warschau-Terespol gar. I4.u. 110. 100 B do. kleine gar. III. n. 17. 99 G UI. 99 G6] Warschaun-Wiener II... III. u. 17. 10260 do. Reine L4.u. 110.1010 18. II. Em. III. u. 1/7. 10144 — do. kleine . do. von 1873 101 bB El. f. do. IT. Em. ; 0 ne G. do. von 1870 gek. 5 II. n. 17. 10086 43 ba do. Wittenberge II. 7285 B 1656 Magdeb. ·Leipz. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 10106 769 1ba B Magdeburg Wittenberge 4 1,1. u. 1/7. 1003 B ö 77 B Niederschl. Märk. I. Ser. 4 II. n. 1/7. O5 ba pm. Fro o/ s dp IJ483 6 do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 II. n. 1.7. 93 B Aach. Bank f. Ind. 1. 8904 do. Oblig. J. n. II. Ser. 177. 353 B n. Hand. 0 1955 ba & do. III. Serie 96 B do. Disk. G. 40 3 ta do. IV. Serie 2. Allg. D. Hand. 6. 596 Nordhausen- Erfurt. J. E. 1026 Amsterd. Bank. . 4 Oberschlesische Lit. A.. . Antwerp. Bank.. 6936 ; do. Lit. B.. 836 Barmer Bank- V.. DI hr ; Lit G.. 9186 Berg. Märk. HzO x 121 B ; . ö. J ; 6 6 H. 2 . e, . gar. Lit. E.. . O. nene 7 ba B gar. 37 Tit. F.. ioor g ao. . 6oetybeB ; Lit. G.. Ioor q do. Rassen- V.. 90 bea G gar. Lit. H.. ; 16164 do. Hand. - Ges. — — do., 40 nene
* —
N. Brandenb. Credit do. neus. Ostprenussische .... do.
do. Pommersche .... do.
de. Posensche, neue.. Sächsische. Schlesische do. alte A. Uu. C. de. neue A. u. C. . ö
o SS & Q G & G G e G
or- et- — 8
2
8 . — — ——
7. 159ba . ö a0. III. Em. l za 39z ba ,,, ö 1106 qo. 1a p.. 8 Berlin- Stettiner J. Em. . e,, do. II. Em. gar. 3 —⸗ 3533 do. III. Em. gar. 37 45 kin do. IT. Em. v. St. gar. . do. VI. Em. dc.
, GHhrasz. gen n Frein
43 ba 65
. Os n. Crefelder . Cöln-Mindener I. Em.
öh z e idr ba C ö. II. Em.
Tisrß. (o. 9 ö ö B (I45 n.
. . 14 do. 3; gar. II. Em. 120 br do. V. Em . Crefeld- Kreis Kempener 511 Nalle-Sorau- Gubener .. ] l gha do. Lit. B 126 Hannor. Altenbek I. Em. go et ba Mãärkisch-Pesener .. ö Mægdeob. Halberstädter 336 do. von 1865
Sr r d R t= ö t- . ort ost- or- K
— m . e m , O e , . O o
Neulandsch. 144 do... Kur- n. Neumärk. S Eommersche * Posensche
K Prenssische
7 Rhein- a. Westph..
ö ———
. 2b B
—
E SS & t O G
Stecore
ö
1a u. j / 65 14 n. 1110.
2
Hannöversche ... Sãchsische Schlesische
ö
II. n. I. I3 S be 14 n. 1/1. ba 14 u. MG. Sôt B 535 d 98 6 556 3586 576
i. N he
Bank- und Industrie- Aktien.
*
SG ee, , r , 8 8
Badischs Anl. de 1866. 45 1.1. a. 177. IGI g da ds. Pr. Anl. de 1867 4 12. n. L/S. 114306 do. 35 FI. Obligation. — pr. Stück 39 be do. St. Eisenb. Anl. . 5 lOq4 n ba
Bayersche Prüm. Anleih. 1163 ba
Braunschꝝy. 20 Thl.- Lose 223 ba G
Brerner Court. - Anleihe
Cöln- Mind. Pr. Antheil
Dessauer St. Pr. Anleihe Hal. Sor. Gub. .
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. n.1. Hann. Altenb. do. do. II. Abtheil. n. II. de. II. Ser.,
Hamb. Fr.-Anl. de 1866 . ; Märk. Posener ,
Lubecker Präm.- Anleihe Magd- Halbst. B.,
Meckl. Eisb.-Schuldvers. do. 9.
Meininger Loose... .. Mänst. Ensch. do. Präm. - Pfdbr. Nordh. - Erfurt..
Oldenburger Loose... ö Oberlausitzer ,
iĩmnsr can sr Tick. D s Li. n. IT. stpr. Südbahn,
do. 882 gk6 15. u. 171. Eomm. Centralb.,
do. II5. n. 11I. Feb. gzgba Gd. E. Oderufer- B.,
III. 6 15. u. 1/11. 983i Eheinische,.
IV. 6 15. . 1/11. 995 ba Sachs · Ih. G- Pl..
18856 15. u. 1.11. 103 ba Veimar - Gera.
ö 18856 11. n. 17. 1013baB Rumin. St.- Pr.. Bonds (fand.)
E , ö . e 6 m 6
SS S G d n , . 88 0 3 3
——
SD c , . =.
S G G G G gs S
1 .
K
.
D908
90 B I. 356 1.1. S80r 6G 1.1. 873 ba B 1II. 7I7br B 11. S0Qetwba E I. I ba G 9 .
or- r
ö
——— — —
D.
C — QM — Mn — — —
ü —
— D —
1. S5 Iba G 11. P86 ba 1111.7. . 11n. 7. 1081 ba
36 J — — — — — — — —
1186 00 8 ge ! s.
T
1
—
. e, , e.
32
SSG COO
1Is2, 5.8, 1119740 de. 40