Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Prie- ster zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Moritz Priester fort. Vergleiche Nr. 7869 des Firmenregisters, ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7S60 die Firma: Moritz Priester und als deren Inhaber der Kaufmann Priester hier eingetragen worden. Der Kaufmann Martin Bresch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma J. Bresch & Co. ; (Firmenregister Nr. 6127) bestehendes Handelsgeschäft den Kaufleuten Rudolph 5 und Otto Brandt Kollektiv⸗Prokura mit der Bestimmung ertheilt, daß sie die Firma nur in Gemeinschaft zu zeichnen be— t sind. e ist in unser Prokurenregister unter Nr. 23 eingetragen worden.
Moritz
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 58 die hiesige Genossenschaft in Firma: Produ ktiv⸗Genossenschaft für geschweifte Möbel⸗ Tischlerei a . an maren Genossen⸗ ast, vermerkt steht, ist eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 1. Januar 1874 ist der §. 13 des Statuts theilweise abgeändert worden. Der Beschluß befindet sich Blatt 25 des Beilage bandes Nr. 58 zum Genossenschaftsregister. Berlin, den 17. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Ren lin. Sandelsregister des . Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4220 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Hypothar⸗, Kredit, und Bau⸗Bank vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 17. Januar 1874 am 19. Januar 1874 eingetragen: Der Kaufmann Max Levenstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; E. Krafft am 1. Januar 1874 begründeten Handels gesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 116) sind die Fabrikanten; I) Eduard Wilhelm Otto Krafft, 2) Jagues Ferdinand Franz Krafft, Beide hier. - Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4779 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7861 die Firma: Albert Blankenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert August Blankenburg hier (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 45) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7862 die Firma: B. Quensell und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bern⸗ hard Friedrich Quensell hier (jetziges Geschäftslokal: Kurstraße 11) eingetragen worden.
In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7269 die hiesige Handlung in Firma: Senning & Deseler vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: ; Bernhard Deseler verändert. Vergleiche Nr. 7863 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7863 die Firma: Bernhard Deseler und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Eduard Deseler hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17351 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Renze & Westphal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7678: die Firma: Gebr. Kayser. Berlin, den 19. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
KRochnum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragene Firma Conrad Brinkmann Sohn (Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Brinkmann zu Bochum,, ist gelöscht am 12. Januar 1874.
KRoehnum,. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die r Friedrich Schweling und als deren In⸗ aber der Apotheker Friedrich Schweling zu Bochum am 12. Januar 1874 eingetragen.
KRochunm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 35 die Firma C. W. Rademacher und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Rademacher zu Bochum am 12. Januar 1874 eingetragen.
HRreslanm. Berichtigung.
In der in Nr. 3 des Central⸗Handels ⸗Regifters, Beilage zu Nr. 6 des Reichs“ ꝛc. Anzeigers, abge⸗ druckten Bekanntmachung des Köni ire Stadt⸗ ern zu Breslau vom 2. d. Mts., betreffend en Schlesischen Bankverein, muß es Zeile 7 w. u. statt der §5. 42 zu 5. 42 heißen.
KRreslaln. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3219 das Erlöschen der Firma A. Waldmann & Co. hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1874
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 338 das Er⸗ löschen der Firma Kerstan & Co. hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 390 das durch den Eintritt des Kaufmanns Edmund Cohn hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Schäfer hier erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Herrmann Schäfer K Co. hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1099 die von den Kaufleuten Herrmann Schäfer und Edmund Cohn, Beide hier, am 1. Januar 1874 hier unter der Firma:
Herrmann Schäfer & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3525 die Firma: Berthold Huldschinskny und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Huldschinsky hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3526 die Firma Siegfried Simmel und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Simmel hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslau. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1098 die von I) der verehelichten Kaufmann Bertha Barnert, geborene Petersohn, 2) der verehelichten Kaufmann Natalie Patschke, geborene Rozmarynowska, Beide zu Breslau, am 8. Dezember 1873 hier unter der Firma B. Barnert & Comp. ö offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBreslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 792 die Handelsgesellschaft Schorr & Hochdorf in liqu.
betreffend, folgender Vermerk: „Die Liquidation ict beendet, die Vollmacht der Liquidatoren Moritz Hochdorf und Jacob Schorr ist erloschen“,
heut eingetragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2032 das Er⸗ löschen der Firma Edmund Cohn hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 15. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3524 die Firma H. Bertram und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bertram
hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslan. beer, ,., In unser Firmenregister ist Nr. 3527 die Firma Hugo Gierschbrich und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Giersch⸗
brich hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohurꝶz. Im hiesigen Handelsregister ist am 8. Januar 1874 unter Hauptnummer 314 Blatt 353 für die im März 1873 zum Handel mit Landespro— dukten, insbesondere mit Getreide, errichtete Handels- gesellschaft der Landesprodukten, Händler Georg Theodor Johann Andreas Beck und Leonhard Beck zu Neuses bei Coburg die Firma „Gebrüder Beck“ zu Neuses bei Coburg eingetragen worden. Coburg, den 9. Januar 1874. erzoglich Sächsisches Kreisgericht. runer.
*
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Registers unter Nr. 1500 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Ilberg K Baum“,
welche ihren Sitz in Neustadt, Regierungsbezirk Cöln und mit dem 1. Januar 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Neustadt, Regie⸗ rungsbezirk Cöln, wohnenden Kaufleute Heinrich Il berg und Peter Baum und ist jeder derselben berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 14. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 15061 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Geller & Tutt“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 10. Januar 1874 begonnen hat
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Joseph Geller und Carl Tutt und , derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Cöln, den 14. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels- (Firmen) Register, unter Nr. 2626 eingetragen worden die in Cöln wohnende Handels⸗ frau Anna Gertrud, geb. Beecker, Ehefrau des da⸗ selbst wohnenden Afsekurgin · Inspektors Albert Déöjo⸗ sez, welche daselbst eine . errichtet hat als Inhaberin der Firma:
A. Dj ofez .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Vr. 89 eingetragen worden, daß die Ehefrau des 2c. De⸗ osez für ihre obige Firma ihren genannten Ehemann
lbert Deosez zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 15. Januar 1874.
Der Handelsgexichts⸗Sekretär. Weber.
Cölra. Auf Anmeldung ist bei Nr. 10860 des hiesigen Handels ⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Odenkirchen Schieffer & Cie“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseyh Odenkirchen, Hermann Schieffer und Dr. Heinrich Pfahl vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. Heinrich Pfahl aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.
Cöln, den 15. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
grefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmannes Max Loeb in Crefeld, deß er für das von ihm am hiesigen Platze errichtete Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft die Firma Max Loeb ange— nommen habe, wurde derselbe am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2149 des Handels- (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen.
Crefeld, den 16. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefell. Bei Nr. 416 des uren , Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst der Kaufmann und Gerherei⸗Besitzer Johann Heinrich Kamper in Neuß als Inhaber der Firma Friedrich Kamper daselbst eingetragen ist, wurde auf Grund der vorschriftsmäßigen Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß der Firma⸗Inhaber am 2. August 1873 verstorben und die von ihm geführte Firma erloschen ist.
Crefeld, den 17. Januar 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff. PDelitzseh. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Nr. 38. Firma der Gesellschaft:
Delitzscher Braunkohlen ˖ Attiengesellschaft.
Sitz der Gesellschaft: Dllitzsch. . Recht sverhältnisse der Geselljchaft;
Die auf unbestimmte Zeit geschlossene Gesellschaft gründet sich auf den notariellen Vertrag vom 23. De⸗ zember 1873 und bezweckt die Betreibung des Braun⸗ kohlenbergbaues in den Umgebungen von Delitzsch, Erwerb von Gruben. Auskohlungsrechten, Grund⸗ stücken, Betrieb des Abbaues und Verwerthung aller dabei geförderten Stoffe oder sonst gewonnenen Mineralien, sei es durch Handel oder durch Anlage gewerblicher Anlagen. ;
Die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft be⸗ trägt 26, 000 Thaler in 260 Stück Aktien zu 100 Thalern, welche auf den Inhaber lauten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Delitzscher Kreisblatt und Halleschen Courier durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren, welche in Behinderungsfällen durch Per⸗ sonen vertreten werden, welche der Aufsichtsrath er⸗ nennt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen und sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namens- unterschrift beider Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters versehen sind. ö
Gegenwärtig sind zu Direktoren der Gesellschaft
a. der Bürgermeister Heinrich Bernhardt Reiche, b. der Fabrikbesitzer Heinrich Stackloff, Beide zu Delitzsch erwählt.
Delitzsch, am 14. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht . Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Januar 1874 unter Nr. 171 bei dem „Aktienverein Duis⸗ . Hütte zu Duisburg“ Folgendes einge⸗ ragen:
Durch Generalversammlungs⸗Abschluß vom
18. Dezember 1873 ist das Grundkapital des
Vereins auf vierhundert zwanzig tausend Thaler
erhöht worden. Es zerfällt nunmehr in vier
und achtzig Aktien zu fünftausend Thalern. EIhimgę. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 418 unterm 26. November 1868
unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Maxmilian Albert Schmidt
zu Elbing ist zufolge Verfügung vom 3. Januar
1874 gelöͤscht worden.
Elbing, den 3. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EIhimæ. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen bei Nr. 61 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft in Firma Eisen⸗ ütten⸗Gesellschaft E. Doering, welche am 2. April 1868 eingetragen worden, aufgelöst und die Firma erloschen ist. Elbing, den 3. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elhimg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. 22 1873 ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Julius Woelke ebendaselbst unter der Firma Julius Woelke in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 504) eingetragen.
Elbing, den 9. Dezember 1873. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ElIhimę. Rekanntmachung. ;
Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1873 ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Christoph ebendaselbst, unter der Firma:
Hi üishur g.
Albert Christoph in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 505 ein gelragen. Elbing, den 9. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eæsenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Eingeiragen am 13. Januar 1874. A. Firmenregister:
520 die Firma A. Schorn zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Schorn zu Essen.
521 die Firma Ed. Füllenberg zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Küllenberg zu Essen.
522 die Firma W. Giradet zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Giradet zu Essen.
B. Gesellschaftsregister: . Die unter Nr. 57 eingetragene Gesellschaft Waldthausen & Comp. zu Essen“ und die unter Nr. 127 eingetragene Gesellschaft nn. Küllenberg“ zu Essen sind ge⸗ öscht.
Flensburg. Bekanntmachung.
Unter Nr. 1028 unseres Firmenregisters ist die Firma: „K. Vennervald“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Emil August Vennervald daselbst heute eingetragen.
Flensburg den 15. Januar 1874
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freihirg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
auf Fol. 1099. Firma: F. v. Holten; Ort der Niederlassung: Wischhafen; Inhaber: Schiffskapitän und Rheder Friedrich von Holten zu Wischhafen;
auf Fol. 45 bei der Firma: Hermann Hugo zu Gauensieck: „Die Firma ist erloschen.“
Freiburg, den 16. Januar 1874.
Königliches Amtsgericht. Voigts.
Fulda. Nr. 55 H. R. Nach Anzeige vom 13. d M. ist Gastwirth und Bierbrauereibesizer Rhaban Dernbach zu . der Inhaber der dasigen Firma: Rh. Dernbach. Fulda, den 15. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
CG Cestemsiüände. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. I70 ist heute
die Firma
; Wells & Co.
eingetragen. Ort der Niederlassung: Geestemünde; Firmen⸗Inhaber; Fabrikant Charles Wells und
Maschinist Willlam Brierley zu Geestemünde;
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft; Beginn: heute; Betrieb einer Maschinenfabrik. Geestemünde, den 17. Januar 1874.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Isenbart.
Gifhorn. Im hiesigen Handelsregisters ist auf Fol. 46 zur Firma A. C. Henniger in Gifhorn am heutigen Tage bemerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ . den 9. Januar 1874. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 159 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Dannenberg et Thieme mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen Die Gesellschafter sind: M. 69] I) der Kaufmann Hugo Dannenberg, 2) der Kaufmann Ewald Thieme. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1873 be⸗ gonnen, heut eingetragen worden. Görlitz, den 12. Dezember 15133 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gran dem. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 eingetragen, daß der Grund⸗Credit-⸗ Verband, eingetragene Genossenschaft, zu Grau⸗ denz durch Beschluß vom 6. Dezember 1873 am 1. Januar er. aufgelsst worden ist. Graudenz, den 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. s. Handelsregister.
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 276
Folgendes: ;
Firma der Gesellschaft:
Friedr. Nietzschmann Söhne. Sitz der K 4
e a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ö 1) der Kaufmann Carl Friedrich Nietzschmann, 2) der Mechanikus Heinrich Max Nietzschmann, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be- gonnen, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 am folgenden Tage.
Hamam. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage die Firma: M. Großmann dahier in dem Handelsregister ge⸗ löscht worden. Hanau, am 18. Januar 1874. Königliches . Erste Abtheilung. ang.
Hammorez. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1087 eingetragen zu der Firma: Wilhelm Mühlhan. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 15. Januar 1874. Königliches , . Abtheilung J. oyer.
irma:
Hannover. In das hiesige 2 ist
heutẽ Blatt 1978 eingetragen die J. Mühlhan
und als Ort der Niederlassung . Hannover, ö als Inhaberin die Ehefrau des früheren Mehlhänd⸗
lers, jetzigen Branntweinhändlers Wilkelm Mühlhan, Julie Elisabeth, geb. Garbs, dahier, jetzt Handel mit Branntwein. Prokurist ist der Ehemann der Firmen -⸗Inhaberin Branntweinbrenner Wilhelm Mühlhan hier. Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 50. Hannover, den 15. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1979 eingetragen die Firma: Rode & Sundmacher und als Ort der Niederlassung
Hannover, als Inhaber Taufmann Friedrich Rode und Kaufmann August Sundmacher, Beide dahier, in offener am 109. Januar i874 begonnener Handels⸗ gesellschaft, jetzt Handel mit Tuch⸗, Manufaktur⸗, Modemaaren und Webegarn, Geschäftslokal: K Schmiedestraße Nr. 19. Hannover, den 15. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . J. Hoyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 450 eingetragen zu der Firma: Adolph Nagel. Der Mitgesellschafter Georg Wilhelm Adolph Nagel ist verstorben, laut Vertrags unter den Erben ist das Handelsgeschäft mit allen in Be⸗ ziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsperhält⸗ nissen auf den Mitgesellschafter Georg Theodor Nagel als alleinigen. Inhaber zur Fortsetzung unter der bisherigen Firma käuflich übergegangen. ö. offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Hannover, den 15. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Hannmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Vlatt 253 * der Firma:
A. L. Bruns & Söhne eingetragen.
Der Handlungsbeflissene Otto Julius Gustav Carl Dorl dahier ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 15. Januar 1874. Königliches ö Abtheilung J. Hoyer.
Hanndwver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1977 eingetragen: Die Firma: Theodor Warnecke und als Ort der Niederlassung:
Hannover, als Inhaber: Kaufmann Theodor Warnecke dahier jetzt: Kommisstonsgeschäfte und die Vermittelung von Handelsgeschäften, Geschäftslokal: Theaterstraße Nr. 7. Hannover, den 15. Januar 1874 königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1485 eingetragen zu der Firma: Krafft C Warnecke. Der Gesellschaster Theodor Warnecke ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; der Kauf⸗ mann Heinrich Anton Luebben dahier, ist in die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Hannover, den 15. Januar 1814. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Heiligenstadt. Der Fabrikant Carl Schaefer zu Heiligenstadt hat für seine daselbst unter der Firma Earl Schaefer bestehende, in das Firmen register unter Nr. 76 eingetragene Handelsnieder⸗ laffung den Kaufmann Eduard Baechren daselbst zum Prokuristen bestellt. .
Eingetragen unter Nr. 13 unsers Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 am 10. d. M.
Heiligenstadt, den 10. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht.
Heiligenstadt. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 28 folgende Vermerke: Colonne 2: Firma der Gesellschaft: L. Schneider & Sohn. Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Arenshausen. Zweigniederlassung der in Bernburg befind⸗ lichen unter Nr. 229 des dortigen Gesell— ae eher eingetragenen Haupinieder⸗ lassung. ö. Cole nne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Steinsetzermeister Louis Schneider sen. 2) der Steinsetzermeister Louis Schneider jun. zu Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 be— gonnen — zufolge Verfügung vom 10. Januar 1874 heute ein⸗ getragen worden. Heiligenstadt, den 13. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung. . Handelsregister. J In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 97 des Gesellschaftsregisters. Der Kaufmann Fritz Wüst zu Vlotho ist am 31. Dezember 1873 aus der zu Vlotho unter der Firma Saatmann & Beenß bestehenden . gesellschaft ausgeschieden. Die zeitigen Gesellschaf⸗ ter sind nur noch; 15 Kaufmann Julius Sgatmann zu Vlotho, 2 Kaufmann Friedrich Beenß daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1874 am 15. Januar 18734. 666 über das Gesellschaftsregister Bd. VI., Herford, den 14 Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hex for (l.
Hersordk. Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen: Vr. 317 des Firmenregisters. , . Friedrich Wilhelm Stüker zu erford. Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: W. Stüker. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 Januar 1874 am 15. Januar 1874. (Akten über das Firmen ⸗ register Bd. VII, S. 8.) Herford, den 14. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NHirsehhers. Sekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 66 unter der Firma „S. Schneller & Sohn“ zu Hirschberg eingetragenen Handelsgesellschaft, das Ausscheiden des Kaufmanns Scheimann Schneller und der Eintritt des Kaufmanns Jacob Gutmacher als Gesellschafter zufolge Verfügung vom 9. am 10. Januar 1874 eingetragen worden.
Hirschberg, den 9. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hirschberg. Bekanntmachung. 2 Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 57 das Er— löschen der Firma: „Paul Stoll et Co.“ zu Herms—⸗
dorf u. /K. heute eingetragen worden.
Hirschberg, den 9. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hirschherg. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 9. Januar er, ist in unserem Firmenregister unter Nr. 326 die Firma: „Paul Sioll“ zu Hermsdorf u. K. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stoll daselbst heute eingetragen worden. Hirschberg, den 8. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hirschberg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Fe⸗ sellschaftsregister bei Nr. 24 das Erlöschen der Ge⸗ sellschaft „Mosler et Prausnitzer“ zu Hirschberg eingetragen worden.
Hirschberg, den 10. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hirschberg. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 327 die Firma „Mosler C Prausnitzer“ zu Hirschberg., und als deren In— haber der Kaufmann Eduard Mosler daselbst einge⸗ tragen worden.
Hirschberg, den 10. Januar 18144
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hirschberg. Bekannimachung.
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 31 die, von dem Kaufmann Wenzeslaus Frank als Inhaber der sub Nr. 279 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma, W. Frank zu Hirschberg, dem Kaufmann Olto Wilhelmi hier ertheilte Prokura, eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nis chhexg. , , .
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 30 die von dem Mühlenbesitzer Moritz Bormann als Inhaber der Firma „Moritz Bormann zu Hirsch⸗ Derg, Nr. 323 unseres Firmenregisters, seinem Sohne Gustav Bormann hier, ertheilte Prokura, eingetra— gen worden.
Hirschberg, den 14. Januar 1834.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inst er hung. Bekanntmachung. . Unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters ist folgender Vermerk eingetragen: . Die Firma Nolde Wwe. St Schmidt ist seit dem 8. Januar er. durch freiwillige Auflösung der Handelsgesellschaft erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14. Januar 1874. Insterburg, den 14. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1874 ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 641 eingetagen worden: .
Firma: J. F. Stoltenberg, Th. Böge Nachf.
Ort der Niederlassung7 Itzehoe.
Inhaber: Kaufmann Joachim Ferdinand Stolten—
berg daselbst. Itzehoe, den 16. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Janerx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 9ö! die Firma:
„Stadtgemeinde Jauer, Gasanstalts⸗ , ,.
und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Jauer zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 heut ein⸗ getragen worden.
Jauer, den 14 Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hönigsherꝶg. Handelsregister.
Die hiesige Handelsfirma Meyer M. Wedel ist erloschen. ; . ᷣ
Dies ist zufolge Verfügung vom 12, am 13. Ja—⸗ nuar d. J. unter Nr. 872 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 14. Januar 1874. Königliches Koöͤmmerzn und Admiralitäts-⸗Kollegium.
H umi gsherr'. r , , . . Der Kaufmann Albert Bank von hier s in die hiesige Handelsgesellschaft „Bank K Aronson“ als esellschafter eingetreten und die ihm für dieselbe ertheilte 63 dadurch erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 129 in das Gesellschaftsregister und unter Nr. 338 in das Prokurenregister einge⸗ 63
önigsberg, den 14. Januar 1874, . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
H önigsher. Genossenschaftsregister. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 9. am 15. Januar d. J. bei der unter Ni. 4 eingetragenen Firma: ‚Landwirth⸗ schaftliche Magazin⸗Genossenschaft zu Königs⸗ berg i. 36 Eingetragene e m mcf. Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kassirer Johann Eugen Schlenther und der Magazinverwalter Anton Gaedeke sind aus ihrer Stellung und aus dem Vorstande ausge schieden und anstatt ihrer der Partikulier Ri⸗ chard Hendewerk zu Königsberg zum Kassirer und der Gutsbesitzer Ludwig Kolbm zu Wolfsdorf zum Magazinverwalter und in den Vor— stand gewählt worden. Königsberg, den 16. Januar 1874. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
H öniggsherg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: „Ludwig Lemke sucecessores“ bestandene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Daniel Davidsohn aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Julius Jo⸗ seph Mueller hierselbst übernommen, welcher das⸗ selbe unter der Firma „J. J. Mueller“ für alleinige Rechnung fortsetzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Januar d. J. die Firma Ludwig Lemke succes- sores im Gesellschafte ren ster unter Nr. 427 ge⸗ löscht und die Firma „J. J. Mueller“ unter Nr. 1734 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 16. Januar 1874.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hrotosehim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Vorschußverein der Gewerbtreibenden der Stadt Pogorzela und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk: k »der Controleur Felician Lukowski ist ausge⸗ schieden und der Organist Johann Matysiewicz an dessen Stelle in den Vorstand gewählt worden, heut eingetragen worden.
Krotoschin, den 12. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKrotoschim. Bekanntmachung. ⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma „J. Scheer zu Koschmin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Scheyer in Koschmin zufolge Verfügung vom 14. Januar 1874 heut ein⸗ getragen worden.
Krotsschin, den 16. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKrotoschim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Firma „Leiser Guttmann zu Kroschmin“ und als Deren Inhaber der Kaufmann Leiser Guttmann in Kroschmin zufolge Verfügung vom 14. Januar 1874 heute eingetragen worden. Krotoschin, den 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Laasphe. Bekanntmachung. ;
In das Genossenfchaftsregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 3 .
„Laashper Creditverein“
ist heute Folgendes eingetragen: ;
Zufolge Anmeldung vom 14. November 1873 ist an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Bür⸗ germeister Dürr der Amtmann Weiß zu Banfe zum Vereinsvorsteher gewählt, auch sind der 5. 10 des Gesellschaftsvertrages und die zusätzlichen Beschlüsse vom 8. September 1872 Nr. IV., V. und II. durch die Beschlüsse vom 5. Oktober 1873 abgeändert worden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 874.
Poelmann, Aktuar. Laasphe, den 2. Januar 1874 . Königliche Kreisgerichts-Deputation.
KLissa. In unser Firmenregister ist sub Nr. 126 die Firma „F. Marcinkomski in Lissa“, als In— haber derselben der Kausmann Fabian Marcinkowski in Lissa eingetragen worden. Lissa, den 13. Januar 18714. Königliches Kreisgericht.
KLiüchor. In das Handeltregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen: J. Auf Foj. 143: D. Ahrens“,
als Ort der Riederlassung: Lüchow, als Firmen⸗-Inhaber: Ehefran Dora Ahrens, geb. Thomsen, aus Lüchow. II. Auf Fol. 109 ist zur Firma: W. Wedemener, . Inhaber: Wilhelm Wedemeyer, Postverwalter und Lotterie Collecteur, in Col. 9: „Erlöschen der Firma“ vermerkt: Die Firma ist erloschen. Lüchow, den 15. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Schmidt.
Lüdenscheid.. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid Unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters, woselbst: I) der Kaufmann Friedrich August Erdmann De⸗ messieur zu Friedrichsthal bei Plettenberg, 2) . , Johann Friedrich Schneider da⸗ lelbs als Inhaber der daselbst unter der Firma: „De—⸗ messteur & Schneider“ bestehenden e ff, schaft eingetragen stehen, ist am 17. Januar 1874 Folgendes notirt: 3. . Burch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts hier vom 3 November 1873 ist diese an, aufgelöst und die Firma daher gelöscht.
Münkhausenm. Handelsregister. .
Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in 3 Gesellschaftsregister nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nummer:
7) Firma: „Gebrüder Busch“. 3) Sitz der Gesellschaft: „Mühlhausen i. Th.“
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Fabrikant Johann Christian Busch zu Möühlhausen i. Th., —
b. der Fabrikant Adolph Gottfried Busch von da. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen. Mühlhausen, den 10. Januar 1874.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lindau. Vaumpmbaurꝶ In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 35 auf den Rendanten Friedrich Samuel Hem⸗ mann zu Weißenfels eingetragene Firma Wittwe Vitz C Sohn gelöscht und sub Nr. 473 auf den Namen des Kaufmanns Karl Hagenbruch zu Weißen fels neu eingetragen worden zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Naumburg, den 9. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 402
die . J. Graveur'sche Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung Gustav Neumann !
zu Neisse, und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Neumann zu Neisse am 9. Januar 1874 eingetragen worden.
Reisse, den 10. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Veisse. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 327 ein⸗ getrazene Firma: J. Graveur'sche Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhandlung Adolph Kiepert zu Neisse ist erloschen. Neisse, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Niemhwrg.. Auf Fol. 83 des hiesigen Handels- registers ist bemerkt, daß die Firma: . Carl Kösling erloschen ist.
Nienburg, den 17. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. A. Wagemann.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist laufende Nr. 172 die Firma O. Camennisch zu Oels und als deren In⸗ haber der Kauf mann Otto Camennisch am 14. Ja⸗ nuar 1874 eingetragen worden.
Oels, den 14. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
OGsmahriuck. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.
In das Handelsregister ist zu der Fol. Nr. 459 bis 462 als Zweigniederlassung eingetragenen hiesigen Firma:
„Osnabrücker Bank, Filiale der Olden⸗
burgischen Spar ⸗ & Leih⸗Bank“ heute nachgetragen. .
Rechtsperhältnisse: Für die hiesige Zweig—⸗ niederlassung ist neben den beiden bisherigen Vor⸗ standsbeamten Siebert und Gardthaus auch der Banguier George Harry Fortlage zu Osnabrück zum Vorstandsbeamten dergestalt ernannt, daß diese Zweig⸗ niederlassung verpflichtet wird, durch die Unterschrift von je zwei dieser drei Vorstandsbeamten der Filiale, sowie durch die Unterschrift eines derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem der zur Vertretung der Centrale befugten Herren, nämlich:
a. der den Vorstand der Centrale bildenden, bereits in das Handelsregister eingetragenen drei Di⸗ rektoren, .
b) des besonders dazu beauftragten Mitglieds des Verwaltungsraths, Banquiers Friedrich Bern⸗ hard Hegeler zu Oldenburg,
c) des Prokuristen Friedrich Behrmann zu Oldenburg.
Osnabrück, den 15. Januar 1874.
Königliches Amtsgericht Osnabrück. Droop, Dr.
Paderhorm. Betfanntmachung. . In das Firmenregifter des unterzeichneten Kreis gerichts ist folgender Vermerk:
Bezeich⸗
nung Zeit der Ein⸗ der tragung.
Firma.
189 Bezeich⸗ ö. nung des Rie⸗ Firmen⸗ e. Inhabers. sung
Laufende Nummer.
⸗ ; Kaufmann Pader⸗ Rudolph Eingetragen zu⸗ Rudolph born. Ullner. folge Verfügung Ullner zu vom 10. Januar Paderborn 1874 am 12. des⸗ selben Monats. (Akten über das Firmenregister
Bd. IV. S. 33).
eingetragen. Paderborn, den 12. Januar 1874. Königliches Freisgericht. Abtheilung JI. Wex.
Poser. Handelsregister.
Die Gesellschafter der in Jerzyce, Kreis Posen, seit dem 1. Januar d. J. unter der Firma J. & B. Kantorowicz Leimfabrik bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft sind: .
I) der Kaufmann Josef Kantorowiez, 2) der Kaufmann Joachim Bernhard Kante⸗ rowiez, t Beide in Jerzyce, Kreis Posen.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 230 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1874 heute eingetragen.
Posen, den 15. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht.
Eæos em. Handelsregister. Es ist eingetragen: . in unser Firmenregister unter Nr. 1449 die Firma M. Sikorska, Ort der Niederlassung 3 und als deren Inhaberin die Kauffrau aria v. Sikorska, geborene v. Jaraczewska, zu Posen, 3 2) in uͤnser Prokurenregister unter Nr. 182 die von der obengenannten Firmen⸗ Inhaberin