— — 4 — 2 — — — —— /
für ihre obengedachte Firma ihrem Ehe⸗ manne Boleslaus v. Sikorski zu Posen er⸗ theilte Prokura, . zufolge Verfügung vom 8. Januar 1874 am heuti⸗ gen Tage. Posen, den 109. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Potsdam. Belauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 542 die
Firma: O. Schwetasch und als deren . der Kaufmann Ferdinand Otto Schwetasch hierselbst eingetragen. Potsdam, den 16. Janugr 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Prenmzlai. Bekanntmachung.
Die Prokura des Prokuristen Carl Wiede hier, für das hierorts unter der Firma:
„W. Wiede!
bestehende Handelsgeschäft, ist erloschen.
Eingetragen im Prokurenregister Nr. 8 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 am 9. Januar 1874.
Prenzlau, den 8. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilüng
Prenzlau. In Folge Verfügung vom 9. Ja⸗ nuar 1874 ist am 10. Januar 1874 in unser Firmen⸗ register ad Nr. 101 bei der Firma: „W. Wiede“
eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Wilhelm Wiede jun. übergegangen.
Prenzlau, den 10. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PHErenzlam. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1874 ist am 16. Januar 1874 in unser Firmen⸗ register Folgendes eingetragen: 1. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Wiede jun. zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: W. Wiede. Prenzlau, den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ou ak emhr cls. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Bersenbrück.
Eingetragen auf Fol. 115: die Firma: J. Schäfer, als Ort der Niederlassung: Quakenbrück, und als Firmeninhaber: Johann Ignatz Schäfer daselbst.
Quakenbrück, den 17. Januar 1874.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
HKeichenhach i. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma ᷣ „Heyner et Sternfeld!“ die Gesellschaft ist aufgelöst dagegen in unserem Firm enregifter unter Nr. 377
die Firma „Hepner et Sternfeld“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Hepner zu Breslau heut eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 10. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Saar hrüchen. Betanntmachung. Auf Antrag der Betheiligten vom heutigen Tage ist die unter Nr. 42 des hiesigen Handels- (Gesell= . Registers eingetragene offene Handelsgefell⸗ schaft unter der Firma Dill K Altpeter“ mit dem 6 in Dudweller — nachdem dieselbe mit dem 1. Januar c. aufgelöst — gelöscht und sub Nr. 60 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Bierbrauer Friedrich Dill daselbst für das gedachte Geschäft ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist.
Saarbrücken, den 15. Januar 1874.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Ko ster.
Saar hrück em. Bekanntmachung.
Nachdem die Katharina Müller, Wittwe von — Dill, früher Inhaberin einer Bäckerei, Brauerei und Gastwirthschaft, jetzt ohne Gewerbe in Dudweiler, mit dem 1. Januar c. ihr Handels⸗ geschäft aufgegeben, ist auf Anmeldung vom heutigen Tage deren Firma „Wittwe Friedrich Dill“ mit dem Sitze in Dudweiler unter Nr. 555 des hiesigen 6a eh (Firmen) Registers, sowie die ihrem Sohne Friedrich Dill, Bierbrauer daselbst, für jenes Ge⸗ 6g ertheilte Prokura sub Nr. 61 des Prokuren- registers gelöscht worden.
Saarbrücken, den 15. Januar 1874.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Kost er.
Saar hr ck em. Bekanntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 218 des hiesigen Handels (Gesell⸗ schafts Registers eingetragen die offene Handelsge⸗ sellschaft unter der Firma „Erben Altpeter“, welche ihren Sitz in Dudweiler und mit dem 1. Januar c. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Dudweiler wohnen⸗ den Ziegelfabrikanten Friedrich Altpeter und Philipp Enderlein, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 15. Januar 1874.
Der Landgerichts⸗ Sekretär. Ko st er. Schlavre, Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 5 desselben eingetragenen Handelsgesellschaft Woldt und Lange folgender Vermerk:;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu— folge Verfügung vom 12. Januar 1874 an dem⸗ selben Tage.
Ferner in unser Firmenregister folgender Vermerk:
I) Nr. 95.
2 Vezeichnung der Firma: Kaufmann Franz Lange in Schlawe. 3) Ort der Niederlassung:
4) Bezeichnung der Firma: Franz Lange. 51 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Ja⸗ nuar 1874 an demselben Tage.
Schlawe, den 12. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schrimam . Bekanntmachung.
Der Kaufmann Abraham Isagg Hepner in Schrimm hat für sein unter der Firma A. J. Heyner beste⸗ hendes Handelsgeschäft am 7. Januar 1874 seinem Sohne Wilhelm Prokura ertheilt und an eben dem—⸗ selben Tage die am 28. Inni 1871 dem Kaufmann Max Hepner in Schrimm ertheilte Prokura zurück genommen.
Die Firma steht unter Nr. 92 unseres Firmen⸗ registers eingetragen. Die Eintragung resp. Löschung ist unter Nr. J des Preokurenregisters zufolge Ver— fügung vom 13. Januar 1874 erfolgt.
Schrimm, den 13. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
schwecdt. Bekanntmachung. In das Prokuren⸗ register ist unter Nr. 16 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Hartmann, Be—⸗ zeichnung der Firma, welche der Prokurist zu . bestellt ist: Ernst Traugott Barchewitz, Ort der Niederlafsung: Schwedt a. Oder, Verweisung auf das Firmenregister: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 159 des Firmenregifters, Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Rudolph Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 18673 am 30. Dezember 1875. Schwedt, den 30. Dezember 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 6 Schwei dnitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Firma: „Vorschußverein zu Freiburg i Schl. Eingetragene h re n gar. in Colonne 4 folgender Vermerk: Für die Jahre 1874, 1875 und 1876 sind als Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt: der Lehrer A. Krug als Direktor,& der Kaufmann A. Süßenbach als Kassirer, der Steuer⸗-Rendant Sachs als Controlleur, sämmtlich in Freiburg, heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 15. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
sehwelmi. Handelsregister der Käniglichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma Carl Hieronymus und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hieronymus zu Schwelm am 17. Januar 1874 eingetragen.
Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 43 Folgendes eingetragen:
Vrma der Gesellschaft: Centner und Enderlein“.
Sitz der Gesellschaft: Wilhelmsthal bei Spremberg.
Die Gesellschafter sind:
I) der Maschinenfabrikant Erdmann Daniel Theodor Centner in Spremberg, ⸗
2) die verehel. Kanzlei⸗Rath Centner, Auguste Emilie, geb. Centner, in Liegnitz,
3) die verehel, Fabrikbesitzer Nitschke, Wilhelmine Karoline Agnes, geb. Centner, in Spremberg,
4 die verehelichte Kaufmann Bartsch, Auguste Emilie Klara, geb. Centner, in Berlin,
5) die Kinder der verstorbenen, verehel. gewesenen Kaufmann Schmidt, Marie Elisabeth Klara, geb. Enderlein, zu Spremberg, Namens: Hein⸗ rich, Theodor, Anna, Ida, Sidonie, Elise, Ge⸗ schwister Schmidt, vertreten durch ihren Vater, Kaufmann Louis Theodor Schmidt, zu Spremberg
6) der Zimmermeister Karl Friedrich Heinri Enderlein in Luckenwalde,
7) die verehel. Kaufmann Adler, Bertha Auguste Marie, geb. Enderlein, in Liegnitz,
8) die verehelichte Dr. Mueller, Anna Therese Ida, geb. Enderlein, in Remscheid,
9M der Techniker Otto Enderlein in Stuttgart.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1873 begonnen,
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
nur dem Maschinenfabrikanten Erdmann Daniel Theodor Centner in Spremberg zu.
Für vorgedachte Gesellschaft ist
15 dem Fabrikbesitzer Gustav Nitschke in Spremberg,
2) dem Buchhalter Karl Erdmann Centner in Wilhelmsthal Prokura ertheilt
worden, und diese Prokura unter Nr. 25 unsers Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Spremberg, den 7. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steinam a. O. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 96
die Firma: . Heinrich Mohaupt e n, a. O,. und als deren Inhaber der üllermeister Heinrich Mohaupt am 15. Januar 1874 eingetragen worden. Steinau a. O., den 10. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Steinau a. G. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub in, Nr.
die Firma ; E. Arndt zu Steinau g. O. und als deren Inhaber der Zim⸗ mermeister Ernst Arndt am 13. Januar 1864 ein- getragen worden. Steinan a. O., den 12. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stet tim. Handelsregister. Gelöscht ist im Prokurenregister unter Nr. 25 die . des Hermann Schwertz für die
irma: 9. 3 Weinrei S5. J. Weinre zu Stettin. *
Stettin, den 14. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettim. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1302 der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Schwertz zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Herm. Schwertz, heute eingetragen. Stettin, den 14. Januar 1874.
stettim. Handelsregister. Der Kaufmann Gustav Knoop zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: — Gustav Knoop bestehende und unter Nr. I72 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Disponenten Carl Knoop zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 400 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 14 Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stęttim. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr 1303 der Kaufmann Hermann Otto Hausding zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Otto Hausding, heute eingetragen. Stettin, den 15. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 417 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma Stettiner Portland ⸗Cement⸗Fabrik Bredow vermerkt steht, ist heute eingetragen: ; Colonne 4: Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dezember 1873 und des Auf⸗ sichtsraths vom 23. Dezember 1873 ist der §. 16 des Statuts abgeändert. Stettin, den 15. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Handelsregister. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Baltischer Lloyd, Stettin ⸗Amerikanische Dampfschiffahrts ·˖ Actien ⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1873 sind die §5§. 5, 10, 16, 25 des Statuts abgeändert. Stettin, den 15. Januar 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stolp. Bekanntmachung
Die am 9. Mai 1862 von dem Kaufmann Jacob Philipy zu Stolp seinem Sohne Ferdinand Phi⸗ lipp eitheilte, unter der Nummer 5 in unserem Pro⸗ kurenregister eingetragene Prokura ist laut Verhand⸗ lung vom 9. Januar 1874 zurückgenommen und so⸗ mit erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 13. Ja—⸗ nuar 1874 in unser Prokurenregister eingetragen.
Stolp, den 13. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stolp. Bekanntmachung. Der Kaufmann Louis Levin ist aus der unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma „Louis Levin · eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese hierdurch aufgelöst. Das Handelsgeschaft wird von dem Kaufmann Georg Samelsohn unter derselben unveränderten Firma allein fortgesetzt. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 11. Januar 1874 vermerkt. In unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. 212 die Firma: „Louis Levin und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Samelsohn zu Stolp zufolge Verfügung vom 1I. am 13. Januar 1874 eingetragen. Stolp, den 13. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stolp. Bekanntmachung. ; Die in unserem Firmenregister unter Nr. 143 ein⸗
getragene Firma „Carl Koch“
ist zufolde Verfügung vom 10. am 13. Januar 1874 in unserem Firmenregister gelöscht.
Stolp, den 13. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Thalbürgel. Bekanntmachung.
Der Vorstand des Fol. 33 des Handelsregisters als Genossenschaft eingetragenen Landwirthschaft⸗ lichen Credit und Sparvereins gu Wetz dorf besteht auch für die weiteren vom 1. k. M. ab lau⸗ fenden drei Geschäftsjahre in folgenden Personen:
Vorsteher: Gustav Böhmel zu Wetzdorf,
Kassirer: August Abicht zu Rockau,
Kontroleur: Eduard Zweigler in Mertendorf.
Thalbürgel, den 14. Januar 1874. ,, Justizamt. itz ler.
Vwaldemburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 343 die Firma: S. Schwarz u Waldenburg und als deren Inhaber der Buch hand Heinrich Schwarz zu Waldenburg am 6. Januar 1874 eingetragen worden. Waldenburg, den 3. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Valdemhnrꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftéregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 88 unter der Firma:
Gebrüder Ettel am Orte Charlottenbrunn unter nachstehenden Rechts⸗
verhältnissen: Gebrüder Ettel. Die Gesellschafter sind: I) der Apotheker Richard Ettel zu Charlotten⸗
brunn,
2) der Chemiker Otto Cttel daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 be⸗
gonnen; eingetragen worden. Waldenburg, den 5. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
W aldenhbarꝶ. Bekanntmachung.
3
M. Tauber ee und als deren Inhaber der Kaufmann oritz Tauber zu Friedland am 9. Januar 1874 eingetragen worden. Waldenburg, den 6. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Walllenhwr;. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eing Handelsgesellschaft zub laufende Nr. 89 unter der Firma:
ühsam et Bielschomski am Orte Ober⸗Gräditz mit Zweigniederlassungen in Schweidnitz, Reichenbach und Waldenburg unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: .
I) der Kaufmann Valentin Mühsam zu Schweidnitz,
2 . Kaufmann Benno Bielschowski zu Reichen⸗
ach. Die Gesellschaft hat am 1. September 1865 begonnen; eingetragen worden. ann , den 8. Januar 1874. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Walckemkburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen, dem Kaufmann Bernhard Burs zu Waldenburg gehörigen Firma Bernhard Burs das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.
k den 10 Januar 1874.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
VWalcemhiurg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung, bei der laufenden Nr. 80, unter der Firma B. Bursch K Sohn eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk zufolge Ber⸗ fügung von heut eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Ober⸗-Tann⸗ hausen nach Waldenburg verlegt.
ö den 10. Januar 1874.
önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wanzleben. Gesellschaftsregister.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 44 bei der Firma „Vormbaum, Jahn und Comp.“ in Colonnè 4 folgende Eintra⸗ gung bewirkt:
der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Louis Vormbaum zu Maadeburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Januar 1874. Wanzleben, den 15. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verfügung vom 1
Vwarendorf. Bekanntmachungen.
In unsere Handelsregister haben heute folgende
Eintragungen stattgefunden:
a. Im Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 32
eingetragenen Firma F. G. Preckel zu Warendorf: Der Kaufmann Fritz Preckel ist aus der Gesell⸗ schaft F. G. Preckel ausgetreten, und setzt der Kaufmann Gerhard Preckel zu Warendorf das Handelsgeschäft nunmehr für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma F. G. Preckel fort, weshalb dieses Handelsgeschäft unter der Firma F. G. Preckel unter der laufenden Nummer Iö65 des Firmenregisters wieder eingetragen ist zufolge Verfügung vom 7. Januar 1874.
16. Im Firmenregister unter der laufenden Nummer Der Sägemühlenbesitzer Franz Kortemme zu Amenhorst Kirchspiels Oelde als Inhaber der Firma Franz Kortemme daselbst.
c. Daselbst unter der laufenden Nummer 164: Der Kaufmann Fritz Preckel zu Warendorf als Inhaber der Firma Fritz Preckel junlor daselbst.
d. Daselbst unter der laufenden Nummer 165: Der Kaufmann Gerhard Preckel zu Waren⸗ dorf als Inhaber der Firma F. G. Preckel daselbst.
Warendorf, den 14. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht.
Weimar. Laut Beschlusses von heute ist zu Fol. 93 des Handelsregisters für Weimar Herr Ludwi Hache hier als Direktor der Weimarischen Ban daselbst an Stelle des aus der Direktion ausgeschie⸗ denen . Ernst Wilhelm Seifert eingetragen wor⸗ den und haben Herr Direktor Ludwig Hache und Herr Vice-Direktor Pleißner hier und zwar Beide zusammen die Ermächtigung, nicht nur für die Cen— trale Weimar, sondern auch für die
, der Weimarischen Bank in Leipzig,
Filiiale der Weimarischen Bank in Berlin,
Filiale der Weimarischen Bank in Frank⸗
furt a. M.,
Weimarische Filialbank in Dresden,
Weimarische gillalbaut in Poesnek rechtsverbindlich zu zeichnen. Weimar, den 16. Januar 1874
Großherzoglich Sächsisches Stadtgericht.
Leop. Walther.
Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen; Col. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Seligmann Löb. Col. 3: Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4: Bezeichnung der Firma: Seligmann Löb. Col. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 am 14. Januar 1874. Wetzlar, den 12. Januar 1874.
M 18.
Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, M
woch, den 21. Januar
187M.
ᷣ— — — —— — —— — —
Borlinor Börse Vom 21. Januar 1874.
1.
Amtlicher Theil.
Veohsel-, Fonds- and deld-Qours.
Veo ks ol.
Das terdam. . 250 FI.
Varschau. . ö
loo Thlr. 8 Tage. 99: 15 8. R. 5 Weh. gi r
10 Tags. I14123B
2 Mt. 1416
S Tage. 6 223 B21 3 Mt. 6 201ba [6 10 Tage. 80 ha
2 Mt. 10 Tage. S0 ba
2 Mt. 791 ba
8 Tage. 881 BIG 2 Mt. 877b25 6
K 3 At. 56 189 99z
O0 8. E. 3 Mt.
93 ba 90 8. R. 8 Tags.
9 Iba
dgold-Sorten und Banknoten.
rice ot pr. WG Fick. , ... Geld- Kronen pr. Stück
Louisd'or pr. 20 Stück .. Bukaten pr. Stück
govereigns pr.
Napoleonsd or à 20 Fres. pr. Stück.. ; per 500 Gramm .... Dollars pr. Stück Imperials à 5 R. pr. Stück
49. Ppr. 500 Er Frerade Banknoten pr. 100 Thlr.
do
do.
Frauz. Banknoten pr. 300 Frances. Oesterreichische Banknoten pr. 150 FI.
do.
Russische Banknoten pr. 90 Rubel
Silber in
TJ d
Stuck
einlõsbar in Leipzig)?
dilberguldan
Barren und Sorten pr Pfd. fein
Bankpreis: Ihlr. — — Sgr.
Zinsfuss der
PFreussischen Bank für Wechsol 4,
für Lombard 5 pCt. Fonds und Staata-Paplere.
Gensolidirts Anleihe.
ö
Pr. Anl. 1855 à 160 Ti. 35
Tir r iiber
de 1856 45 1. 7/10. ib ba 4 1. a. 16. 39 ba
Z] 1/1 u. 7. Hd h 14. 1203 B
Hess. Pr.- Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 694 6G
Kur- 1. Neum.
Oder-Deichb.- Oblig.. .
Schuld. 33 II, 57, 11. 24 ba I IML. u. iM. io B
Berliner Stadt-Oblig. . . 5 14. a. 1.10. 69 102. G **
do. do. do. do. Danzigor do. Tãinigsberger de. 5. Rheinprorinz-Oblig. .. . 45 11. Sehulqv. d. Berl. Kaufm. 5 II.
(Berliner 40.
do. do. do. do. 46. do. 46. ; do.
PFfandbriete.
do.
46
Posensche Preoussische
Rentenbriofo.
Sãchs ische Schlesische
ECur- 1. Neumärk.
N. Brandenb. Credit
Pormersche ..
Fosensche, neus. Sächsische.
Neulandsch. Kur- n. Neumärk.
Pemmersche
Rhein- a. Westph. .“ Hannöversche ...
14 171. n
36 i /i.
. 5 14M.
17. 1025 B 17. 863 da 17. — — 17. - — 17.102 Iba B 17.1036 L 7 II0l 3 ba 171056 17.833 B 17. 823 ba 17. 923 ba 17. 101 getw br B 17. 923 ba 17.101 Zetwba B
n n 1 1 9
43 111.
5 1/1. n
33 L1. a
34 1I. u
4 1II. 1
neue.. 43 1,1. n
4 1.1. n
nene. 4 LI. n
neue
Ostprenssische ... z] */. M1333 B
öI4 6 24 si3 S5 8 4 24 6. 34 13 iH ba 3 346. 4/1382 0 X16 34, Bs re 11 24 6. 71/13 5] g ba g I.. u. 7. Id da J zz 26. 4/1332 4 34 6. 7 13 65 d
do. neue . u. G. 4 21 6.3 isg2 6 Westpr., 6 ö 6.
zz 34/6. 31/1353 M6. 4 iz ol getwha G 36. 34, 13 ioc ba
do. — 21066
* II. Serie 5 de. 41
57 42
1I. u. 17. * II. n. 17. 10903 ba 4 141.10. . 963 0 In. 1/10. 363 ba G 4. u. 1/10. 9535 6 14. n. 1/10. 96 ba 6 Lu. 1/10. 99 B 14. u. 1/10. 966 4. n. 1/10. 974 ba 4. u. 1/10. 366 br
.
erer, T do od TIR. . T sso 7e
46. Pr. Anl.
do. 35 FEI. Obligation. —
do. St. Eisenb. - Anl. 5 LI3. u. 9. Bs yersche Prüm. Anleih. 1.6. Brauns chw. 20 Thl.-Losse — ö
Breraer Court.
Csln- Mind. Pr. Dessauer St. Pr. Anleihe ; Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5
d90. do. II.
Harub. Rr. Ani. de 186563 Läbecker Präm.- Anleihe 3 Meckl. Eisb. Schuldvers. 3 Meininger Loose...
do. Präm. Psdbr. 4 Oldenburger Loc. 3
de 1867 4 12. a. 18. 114 B Pr. Siück 39 ba B 1046
1163 b Anleihe 5 II. u. 17. Antheil 35 14. u. 1/10. 14.
Abtheil. 5
.
⸗ Hann. -Altenb.
Amerikaner rüekz. 1831 6 42 do. 1882 gk
do. 46. do.
1 ' 19.
Ni. Nis r õ . u. / ll. Nor M 5 1 Han. II. Feb 71 15. . l Sz ia
15 u. 1/115] b 5. n. M1 1s tin B
III. 1V. 1885
Fends und Staats- PFaplore.
Els enbahn-Stamm- und Stamm-PFrioritatz-Aktien
Eisenbahn- Prlorstats- Aktien und Obligationen.
Oesterr. Fapier - Rente 15 verschied. 61 Ib
do. 250 FI. 1854 do. Kredit 100. 1358 do. Lott. Anl. 1360 do. do. 1864 ni St. Eisenb. Anl. o. do. Schatz - Scheine Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente.... do. Tabaks-Oblig. do. Tab.-Reg. - Akt. Rumänier do. kleine... Russ Centr.-Bodener. Pf. Russ. -Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 40. do. do. fund. Anl. de 1370 do. cœοnsol. do. 1871 do. do. do. 1872 do. do. Kleine... de. Boden-Kredit.. do. Nicolai-Obligat.. do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. Russ. -Poln. Schatzohlig. do. do. kleine Poln. i, . III. Em. 0. do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 FI. do. Part. - Obl. è 500 FI. Türkische Anleihe 1865 40. do. 13869 do. do. Kleine do. Loose vollgeæz.
14. 941 6G pro Stück loß ba G Is5.n. 111. 5043 B pros Stück 84 G I/ I. u. 117. 723 ba 6 pro Stück 48 B 16. u. 112. 893 ii 16/2, 5, 8, 1 9236 III. u. 17. 593 ba II. u. 17. 947 ba B II. u. 1.7. 6046 II. u. 17. 1013 R B II. u. 17. 102 B II. u. 17. 304 ba 1/3. 1. 19. 396 6 II5. n. 1/11. 9530 II5. u. 1/11. 665 6 12. u. 18S. 163. u. 19. I. u. 1/10. l4.u. 1/10 — 13 1u. 15s7336 II5. u. 1.11. 11. n. 1/9. 139 13. u. 1/10 II4. a. 1/19. II. n. 1/10. 14.1. 1/10. 4. u. 1/10. 81 7bæ2 226. 22/1279 bu 22 6. 2/12 783 be 16a. 1/II2. 676 6 II. u. 17. 933 ba II. u. 17. 106 60 II. n. 17.41 3baG 4. n. 19 5286 Is.u. 11045234 Iq. u. 1/10. 10395 baB
r r r , , * 1 —
do. Silber · Rente 4] verschied. 5h tetv ba B
24 7 96 8 . 245668 g 82.
Deutsche Gr. Gr. B. Pfdbr. 46. rũckz. 110 do. Hyp. B. Pfdhr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger HEyp. - Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. J. 1a. 1207 do. II. u. IV. rz. 1105 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdh. 5 Pr. Bakr. H. B. unkdb. L II. dae, , . Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück. à 110 do. d6. do. ö 44. da 18 Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. do. do. (120 r.)
ö .
o G ᷣ˖· = ᷣ‚ 3 , d Q ö n D
17. 1022 98 ka 59768
73 ba 1006 u. 17. 10532 u. II7. 98 b 1014.
, — — —
10012
7. EC 9tetwbz B
73
100 ba 100th
Nlsenbahn-Stamm- And Star m-PFrisritäts-Aktien.
Div. pro Aachen-Nastr. .. Altona-Kieler. Berg. · Märk..
do. neue Berl. Anhalt... 40. nene 40. 40 * Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz. Berlin- Hbg. Lit. A. Berl. Nordbahn B. Ptsd. Magdb. . do. 40 * Berlin- Stettin.. Br. Schxy. Freib.. do. nene Cöln-RNindener .. do. Lit. B. Cuxh.- Stade 50 Halle. Soran- Guß. Hanno. Altenb. dr. II. Serie Mãrkisch- Posener Mgdeb. · Helberst. Magdeb.- Leipzig. 1 do. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar. Ndschl Märk. gar. Nor dh. - Erfrt. gar. Obeorschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Süd bahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe . Starg. · Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Veim. Gera (gar. Berl. - Görl. St. Pr. ds. Nordbahn, Hal- Sor. Gub.
35etwbz B 1186
ct
7271p, B 1 zb
— — co & & & ce. & SI & . R t= ; . . . . . . . . r 4
l59y ba G I. 1023 b2
7. 986 138 1a39 4a 1106 ba B 42 6
18 bꝛ 7.536 453 2 6 1243 bν B 257 ba B Pg ba 7.986 I. St ba J. 661 R G I68 1a 5260 3836 7J. 5 ba 1204 h 1374373 d2 91 Iba G 31ba 0 1013 1271 * S9 ba G WJ] be
2 .
.
— — * 28
*
— — 88 — 8 , r = m er w o O O —
ene
.
C . t . n . . . . 83 d —‚— . ö m R R R m 6
o-
Jill
2
r = , .
.
O O C — — ro- te -
rot- , , , , O, , , , , , , , .
48. II. Ser. Märk. Posener, Mag d- Halbst. B.
do. C., NHänst. Ensch. Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn, Pomm. Centralb. , RE. Oderufer-B. , Rheinische. Sachs- Th. G- PI. 21 Weimar- Gera.,
S = , O m e. .
7 *I be 6 25 8 d
*
h agh a ba
1b⸗
D
1433p
16
Div. pre 1872 1873 Anst. Rotterdam 65 — 4 1.1.17. Aussig- Teplitz. — Q 4 11. do. neue S5 4 165 ete. 126 Baltische (gar. j 13/1 175 Bõh. West. (h gar.) 11.7. Brest - Gra je wo. I3 / 1 u7: Brest-Kieꝝ. Int.. 131612 Dur- Bod. Lit. B. 14 ul Elis. Mesth. 6 11 u] S5] Franz Jos. (gar.) 1Lu. 7. 35 ba Gal. (Qari JH gar. loi az b
der-
1 & & & & Q s
Gotthardb. 40x. IMet vba B Kasch.-Oderb. .. Lõöbau-Littan Lud wigshaf.· Bex bach (9x gar.) 11 Lüttich Limburg 0 Malnz- Lud wigsh. 117 Oberhess. St. gar. 3 Oest.· Franz. St.. 19 Oest. Nord westb. . do. Lit. B. Reichenb. - Pardu- bitz (4) gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask- Nyas 40 R Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Sudõst. (Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberger( gar. Rarsch. - Fer. gar. 409. Wien..
762 e B 7 Bh bꝛ
7. 1835 B 217 ba 7. 1469506 I6I ba G 7. is ara za he 7. 11560
613 da
JT. 68 ba 6G 691 ba B
38 za arb 6 OS] ba
S
S C GO —— Q t- M 0
ö
i = , , o, , = , O, e, m, = m , , p.
o ——
ö wo
**!
SS O D .
118111 IIIL C2 Sen l l SI
— C . D G ᷣ· ᷣ‚ D , / r m r m
Eis onbahn-Friaritâts - Aktien aud ghligatlonen.
J 1. t.
kl. f.
Aaehen-Mastrichter .. .
1 17.906 do. II. Em. 5 5
17. 933 6 17. 986 7.10196 lol G S335 B 8375 B 79126 7. 1014 ba 7.1016 10160 7. 10336 914 G 9116 1006
do. III. Em. Altona-Kieler I. Em. 45 Bergisch-Märk. I. Ser. 41,1. 40. 6 Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3) do. do. Lit. B. do. 3 do. . we. 3 46. ; do. do. 46 do ; do. do. II. Em. do. do. HI Em. do. Düsseld.-Elbf. - Prior. do. do. II. Sor. do. Dortmund-Soest. Ser. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W. ... 5 do. Ruhr. -C. -K. Gl. J. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Auhalter do. do. Berlin- Görlitzer
ger be ö io 6 79030 7948 101 6 1616 164 B 993 8
45 1 4 do. II. Em. 4 do. III. Em. B. Potsd. Magd. Lt. Au. B do. It. C.. ö do. Lt. D.. Berlin- Stettiner J. Em. do. II. Em. gar. 37 do. III. Em. gar. 31 0. IV. Em. v. St. gar. 145. VI. Em. d0. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. do. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
.
Iod ba B
7. 926 G
92436 7iöt ve E. 100 7. 1021 G6 Iba 6G 829
926
s7. 10 ba 923 ba S993 6 7.9936
—
ioꝛ B id d 93 6
55 5 ion 8 S293 . . f. n
8 59 va II. 97 io a. Fi
I. Em.
re wo s er- re- t-
do. ( do. 3] gar. IV. Em. do. V. Em. Crefeld-Kreis Kempener Halle-Sorau- Gubener .. g lᷣ,,, Hannor. Altenbek I. Em. Märkisch-Posener .. 5 II. n. 17. Magdeb. Halberstũdter 4 1/4.u. 1110. 1013 do. von 1865 4 1I. u. 1/7. 101406 do. von 1873 10160 do. von 1870 gek. 5 II. n. 117. 1001 B do. Wittenberge 3 hä, 725 B Magdeb. Losipz. III. Em. 4 u. 1/10. 10070 Magdeburg - Wittenberge 4 17. 1007 B Niederschl- Märk. I. Ser. 4 952 B do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. JI. a. II. Ser. J 4 5 4 3 1
1
2
C d F. d d G , = = m m
. 5653 B 95 ba B 40. III. Serie do. IV. Serie HNordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. Lit. B. .:
Lit. C.. 6
Lit. D.. 4 I /I. n. 1.
gar. Lit. E. . 3 14. n. 1/1
gar. 3 Lit. E. . 45 1/.n. 1.1]
Lit. LI. u. 1
U. 1 11 u. 1 . II. u. 1, ö n. 1 n. 1 ö u. 1 ö
9. 60 19 14 tt ö. 7. 14 J. 7. 0. 0. 19
do. do.
do. ds.
do. do.
Rheinische
do. do. do. do
Thüringer I. do. II. ö
70 V
HYberschl Em. v. 18698. 5 1M.
1573. 4 1.
de. (Brieg-Neisse) 43 1/1. de. (Cosel-Oderb.) 4 11. u. . 5 1II. n. do. Niederschl. Zw gh. 3 1/1. u. I 20 (Stargerd-Posen) G 14. u. 1/19
los B Solbad
id ba 7155 8 9146
II. Em. 45 14. u. 1/10. 1000
III. Em. 45 14. u. 1.10 Ostpreuss. Südbahn... 5 1I. u. 1
do. do. Lit. B. 5 Rechte Oderufer f
do. II. Em. v. St. gar. 35 do. III. Em. v. 58 n. 60 47 v. 61 n. 644 ão. V. 1865 g 1869 n. 715 Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 do. gar. II. Em. 47 Sckles vig- Holsteiner Serie.. Serie. Seris ... 0. IV. Seris. Serie.. Werrabahn I. Em. ...
41 44
5 4
1I.
Ii. 11. Ii. ji. 1si.
. 11.
& G 8 8 8g g g EBF
.
1 17 117
1006 I. 10216
71022
loozba
iu. 1, iGo rte 1 14 u. MiG. it be 14 u. Mo. is B
iol zie 6H. f. ibi tba 6K. f. Sor beg
7. 55 be sy siolt o 17. Dõ a 1M io 117.1011 & gr. f. 1.7. 99 b
gr. f.
Dux-Bodenbach do. Dur- Prag
d38. do.
Gotthardbahn Ischl- Ebensee
Ostrau-Friedlan Pilsen-Priesen.
do. Ostbahn
do. gar. do.
do.
do. do.
0. do. R. 40. d6. do. do. do. do. do. Baltische Brest - Graje wo Char kow- Aso
Jelevn-Orel gar.
do.
Orel- Grias )
Rjũsan-oslo
do.
46.
do. 46.
Vorarlberger gar Lemberg-Czernonitz gar. 5
Füufkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer KHisenb.-Pfdbr.
er,,
gar.
II. Em
5 J Raab- Gras (Prärm. Anl.) 4 Ung. - Galiz. Verb.. B. gar. 5 1
Ungar. Nordostbahn gar. 5 45.45
Albrechtbahn (gar.). .. Cherunitz-Komotau ...
o , , , O, O, O, , , O, , , e.
15. a. 111.7 1B
II. u. 17. 86M G
1I. u. 17. S84ba G kI. - 14. u. 1/10. 753 ba G
III. u. I 57 ha 14. u. 1st d ort ß
.
0 1,
do. gar. III. Em. 5 15. u. II5. a. 111
IV. Em. 5
Mähr. - Schles. Centralb. 5 NMainz- Ludwigshafen gar. 5 Oest. - Erz. Stsb., alte gar. 3 de. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nord westb., gar. 5
do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5
69er gar. 5
kKrpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich. P. (8üd- N. Verb. ) 5 Südõst. B. (Lomb.) gar. 3 neue gar. 3 do. Lb. Bons, 1870,74 3 6 . 1555 35
; 3 1 3.
15. 15.
6 16.
. d6. in Æ à 6. 24 gar. 5 Chark. Krementsch. gar. 5
Jelez-Woronesch gar. . ECoslow-· Woronese
gar.
13/1 13/1u. 16. u. 13. u. 19. 95 B
13. 1. 19. 8971 b2
1/3. 11.
1 U U U 1 ü ü 1
I.
117.946 B
O0 de & S9 ba B 793 ba
ioo 0
195 b2 B
7. 793 ba isn
836
7833 ba
783 b2
. 66 8
615 *
7. 59 ba G
1 * 1 1 .
.
1 1 1 1 1 13 13 1
5. 9. 9. 9. G66 be G s 7 g.
82356
663 be ISI bꝛ G 66 be B
h tet wbꝛ G
II. u. 117. 45 4etwb B II II. u. 17. 1053 G6 1423 B 3. n. 19. 3086etwb G I/ 3. u. 1/9. 2990 ba B II5. a. 1/11. 93 ba 6
13. u. 19. 905 B 9016 L5. . 1/11. 685 ba 14. u. I/ 10. Si / is ba
I4.u. 1/I0. 831 6
4.u. 1/10. 80b G
1I4.u. 1.10. 835 ba
.I. u. 177. 2483 ba
4. a. II0. 2483 ba
19. 10076
1005 ba G 101 b2 10224 6 103 6
55 B 557 B 383
E —
5 15. n. i198 6
40
obligat. 5
Kursk-Charkom, gar. .. K- Chark. Aso Obl. .. Kursk-Kienr, gar. ....
do. kleine.. Mosco-Rjäsan gar. ... Mosco-Smolensk gar. ..
Poti- Tiflis gar.... ,, Rjaschk-Morezansk ... Rybiusk - Bologoys-..
do. II. Em. Schuja-Ivwanowo gar.. Warschan-Terespol gar.
do. Kleine gar. Warschau-Wiener II. .. kleine
III. Em
kleine IV. Em.
Sen G G G G d ö d d , , , ü d, d, d G O O,
15. u. 9. 95 ba II. n. II7. 99b B 14.1. 1 .I0. 85 6
8
15. a. 1II. 98 et wb B
. 4 I. 11.
J J 1, 1 J 1
4 n u.
1
1
II. u. 17. 933 B
12. u. 18. 83 et wb B 2. a. 1/8. MZ et wbz B 12. u. 1.8. 9973 6
5. a. 111.385 M060 gr. f. 14a. 110. 84 b G II. u. 1/10. 9236 14. u. 110.99 B
1714. 17/10 836B G5. u. 11. 793 ba G III. u. 17. 737 ba 6 14. u. 1/10. M6 G 110. 94316 1I0. 953 B
kl. s.
Sd be
u. 17. n. IM. S ba n. 17.
n. u. 1s7
271 bꝛ 59756 97 ba
ö). 97756
Bank- und Iadustrie-Aktlen.
Div. p
do. Disk. G. 40 Allg. D. Hand. Amsterd. Bank Antwerp. Bank
Berliner Bank
Barmer Bank- V.. Berg. · Märk. 60 X
10. neue 40 49. Bankverein 40. Rassen- V..
x 6.
29.9
d io Tdᷓᷓ Aach. Bank f. Ind. a. Hand. 40
r . r b
. Vi. i. 1j. ö 1. 1. 16. 1. 11.
906 906 35 6 803 be G S6 br G 76b2 G 80 be B 71090 843 ba 6 35 bz G 2855 6
.
In unser Firmenregister ist sßub laufende Nr. 345
39 die Firma: gar. Lit. H. 47 1/1. n. II. ; do. Hand.- Ges. 123
III. u. 117. 1013 ba Farin. dr Fr.. do. 0x nene —
12, . S, 1 io7 m do. 460
Schlawe. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ls. 1885
do, Bens (fand. )]:
11181 III QSI
J 1 C SGG OC — CO OοO
83s Ge G - . .
11 97.1192 11u.7. 108 ba