1874 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

des Kaufmanns Ferdinand Scheibler zu Westend—

a ee er g,, 20 Januar. F. T. 5.) Sed z 8idea2zTRI. Weizen and Roggen loco preishaltend, beide auf Termine ruhig.

Reizen pr. 126 pfd. Db. Januar pr. 100 àil- aerta 245 Er,, 244 G4., pr. Januar - Februar pr. 1000 Kile aetto 245 Br, 244 11., Fr. Febraar - März pr. IO Eilo netto 46 Br., 25 Gd., per April - Mai pr. 1000 Kilo netto 267 Br., 265 Gd. Erggen Dr. Junuar 10060 Eile netto 195 Br., 194 Gd., pr. Januar-Fe- bruar 0 Ria sette 195 Br., 193 Gd., pr. Februar - März 1600 Kilo netto 195 Br., 193 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 194 Br., 193 Gd. Hafer etwas höher. Gerste ruhig. Edahsl still. d und pr. Januar 624, pr. Nai pr. M Fi. 64. Sxiritn- ruhig, pr. Januar 535, per Februar - März und pr April - Mai pr. I60 Liter 100 pCt. 54. Faffee fest, geringer Umsatz. Petrolenm still, Stendard vhit las 1289 Br., 12, 60 Gad., pe. Januar 12, 60 G4., pr. Junuar - März 1270 Gd. Wetter: Regnerisch. —⸗

Amsterecdlarnz, 19. Januar, Nachmittags 4 Uhr 30 M.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. März 393, per Mai 389, pr. Oktober 368. Roggen loco unverän- dert, per März 245, per Mai 242, pr. Juli 2294, pr. Oktober 226. Raps pr. April 367, pr. Oktober 384 Fl. Rübsl loco 344, pr. Mai 3516, pr. Herbst 373.

Anastercdanez, 20. Januar, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. (KR. T. B) ; Getreidem arkt. (Schlussbericht. Weizen pr März 3093, pr. Mai 390. Roggen pr. März 2423.

Ant erpore, 20 Jannar, 4 Uhr 30 Min Nach. (M. T. BH)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Rog- gen stetig, Odessa 248. Hafer ruhig, schwedischer 24. Gerste steigend.

, . ((GBehlnssborieht) Fafflpirtes. TFE weiss loed und r. Junuar 31 bez., 32 Br., pr. Februar 32 bez., 323 Br., pr. Mai 333 bez. u. Br., per September 36 bez., 365 Br. Fest.

Hiverpogl, 20. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen 1— 2, Mehl 6 d. niedriger, Mais 14 sh. höher. Liwerpogk, 20 Jannar, Vorßnitt. (R. T. B.) Saammwmalle. Anfangsberieht.) Nnthmasalichor Umsatz 10,0090 B. Ruhig. agesimport 30,000 B., davon 21.000 B. amerikanische. Hiverpod, 20. Januar, Nachmitt. (RF. T. B.) (Schluss-

bericht.) Baum molle. Umsatz 100900 B., davon für Spekulation and Exgort 2000 B. Ruhig, stetig. Schwimmende unverändert.

Aiddl. EOrleans 8, raiddl. Mmerikuniseche Sz, fair Dhollerah 573, widdl. fair Phollreh 435, goad raiddl. Dhollerah 43, mid]. Dh ollerah 4k, lair Bengel 43, fair Preach 5ß, non fair GQomre 51, good fair Qorar , feir Kadras 54. fair Farnam Sz, fair Sm yrnzs 7, fair Egyptian 91.

Dpland nicht unter good ordinary Dezember-Verschiffung 8, . 8, nicht unter low middling Mai-Juni- Lieferung 8

Natzektestex, 20. Januars, Nachmittags. (M. T. B.)

l2r Water Armitage St, 12 Water Taylor 105, 20r. Water Aicholls 124, 30r Water Gidlor 144, 30r Water Clayton 143, 40r Auls Mayoll 13, 40r Medio Wilkinson 143, 36r Warpeops Qualität Eowland 133, 40r Double Weston 143, 50r Double Weston 173, Printers 1/6 * SI pfd. 123. Mässiges Geschäft, Preise fest.

KlIasæeor'r, 20. Januar. (W. T. B) Roheisen. Hired numbers warrants 1096 sh. 3 d.

Letztwöchentliche Verschiffung 7236 Tons gegen 9g3868 Tons in der gleichen Woche des vorigen Jahres. .

Hin. 20. Januar. (KF. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen reich am Markt. Das Geschäft war in allen Artikeln träge zu unveränderten Preisen.

Faris, 20. Januar, Nachrnittags. (z. T. B.) :

Prodnuktenzarkt. Weizen ruhig, per Januar 38,50, per März - Juni 38,75 Mehl ruhig, per Januar S6, 590, per Märxz- April S6, 00, per März-Juni 85, 25. Rüböl behauptet, pr. Januar S409, pr. Mai-Augnst 86. 75, pr. September-Dezember S9, 75. Spiritus ruhig, Er. Jennar 68 00. Wetter: Bedeekt.

ELasre, 20. November. (VT. T. B) Wollauktion. Die heute abgehaltene Auktion war bei willigen Preisen wenig belebt. Gekrämpelte Buenos-Ayreswolle 5 - 10 Centimes niedriger gegen die Freise der Novemberauktion. Mentevideo-Wollen begehrt. Von den zum Verkauf angebotenen 2856 Ballen wurden 1366 B. verkautt.

Se. Eæeternhurg, 20. Jannar, Nachwittags 5 Ohr (VW. T. B.) Ero duktenmarkt. Talg loco 45t, pr. August 468. Weizen

pr. Mai 144. Roggen loco 7, SoCEP, per Mai sz. Hafer per Mai- Juni

6 Nanf pr. Juni 35. Leinsaat () Pud) pr. Nai 141. Wetter: Thau- wetter.

ere-Korke, 20. Januar, Abends 6 Uhr. (T. B. V.)

Waarenbericht. Baumwelle in New-Terk 1635, do. in Ne- Orleans 16. Petroleam in Nen-Vork . allen von G6 Pid 133, do. 40. Ehiladelpain pr. Gallon von 6 fad. 133. Nehl 7 D. 10 6. Rother Erühjahrs eigen 1 D. 67 C. Kaff. 26. Zacker 8. Getreide- kracht 124.

. . AMehlthener-WVeldaer Elsenbahn - desellsohaft. Die achte Einz. mit 109xz ist bis zum 26. Februar er. bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Berlin zu leisten. Auszahlumg em.

Mosgo Rjäsan Els enbahn-Gesellsohaft. Die am J. Bebruar er, fälligen Zinscoupons werden von da ab bei der Dis konto- Gesellschaft in Berlin eingelöst.

RKursk len Elsenbahn-Obligatlonon. Die am 1. Februar er. fälligen Coupons und die zur Amortisafion gelosten blig. werden vom Verfalltage ab bei Robert Warschauer & Cie. in Berlin eingelöst.

Hamburg · Bremer Feuer · Versloherungs · Gesellsohaft. Per Coubon für das abgelaufene Geschäftsahr wird vom J. Febrüar er. ab für die alten Aktien mit 153 45 Rmk, und für die neuen Aktien mit 55 z 17 Rmk. bei der Hauptkasse in Brernen ein- gelöst.

Genera - Versnmr eU. 7. Februar. e . Hypothekenbank. Ordenil. Gen. Vers. in remen. . Uelpzlger Immoblllen - desellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. in Leipzig. ö Bremer Bank. Ordentl. Gen. Vers, in Bremen. . Vristzen- Frelenwalder Chaussee - des ellsohaft. Gen- Vers. zu Wrietzen; s. Ins. in Nr. I7. H iümdigumgem uml Ver loos um g enz.

Sohlochaner Ereis-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausge-

loosten zum 1. Juli er. gekündigten Oblig.; s. Ins, in Nr. 17. Aus zeise vom Kank erz.

Preusslsohs Central. Bodenkredlt-Aotlen- desellsohaft. Den

Status am 31. Dezember 1873; s. Ins. in Nr. 17.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter den wegen Kuppelei zu 1 Jahr Gefängniß in den Akten K. 689 66 rep. verurtheilten Gastwirth und Wund— arzt Carl Wilhelm Ferdinand Kreye unter dem 17. Dezember 1868 erlassene und unter dem 14. September 1871 erueuerte Steckbrief wird hierdurch in Erinnerung gebracht. Berlin, den 13. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckanßs⸗RReguisitlon. Der Viehhändler Friedrich Behrendt aus Beelitz, in Elsholz bei Beelitz am 7. Dezember 1834 geboren, welcher im Lande umherzieht, ist durch unser Er⸗ kenniniß vom 20. März 1873 wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt, Hausfriedensbruchs und Körperverletzung zu einer zweimenatlichen Gefängniß— strafe rechtskräftig verurlheilt. Es wird ersucht,

Wir haben hierzu einen Termin auf Dienstag, den 3. Februarer., Vormittags 19 Uhr, in un serm Bureau angefetzt und wollen Kauflieb— haber ihre anf. Stempelpapier grschriebene Offerten mit der Autschrift:

„Submission auf Verpflegungsgegenstände“ versehen, bis zu obigem Termin, in welchem die Er— . , . . in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, an kz J uns versiegelt einreichen. . . können somit die bisher dort

Die Lieferungsbedin

26

M. 2088

ö 6 *

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Da nnn 1. 3 1874 die Einstellung des Betriebes der Königl.

erfolgt, so haben wir sowohl Meister, als auch einen Theil der

Eisengießerei,

Former von dort engagirt, und

fabricirten Gußmaaren in gleich i ü 2 Bei Bedarf bestens empfohlen ir 2

Masehinen fabrik Berlin

(a. 10M /123) „C Y CIOHο⸗

X., Pankstraße 1415.

gegen den ꝛc. Behrendt die Strafe zu vollstrecken und hierher Mittheilung zu machen. Potsdam, den 17. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Sub hastationen, Aufgebvote, Borladungen u. dergl.

[L237 Bekanntmuchung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen

Charlottenburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf

den 31. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, Zimmer Nr. 17, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Höning anberaumt wor⸗ ö. den. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ von der rungen angemeldet oder bestritten haben, werden ** hierbon in Kenntniß gesetzt. . Charlottenburg, den 17. Januar 1874. 5 Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

IJ. III. Emi

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛc.

IM. 78 BVBekannutmachuuz.

Die zu der Ausstattung der Montirungskammern in der Kaserne hinter dem Zeughause erforderlichen Gerüste sollen im Wege der Submission verdungen

werden. 253

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung n. s. w. von öffentlichen

4 Emission I. Serie à lo) Thlr. = 38 Stũück.

s IV. Emission 566

Breslau, den 17. Januar 1874. Königliche Direkltion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Papieren. 250]

IM. 77

w

2 1 , . sion à 500 200 à 1090

à 2090 2 100

Liebig (omßan)'s PFleisch-Hrtract

aus FHR KN-HBHEM Hus (GSiüd-Imerika).

Vier Gokene Medaillen Paris 1867 (2), Ilarre 1868, Mockau 1872, Prei Ehhrendinlommée 4nsterdam 869, Faris lo, wikR 18:3. Das biplom , EHors Concours“ Jou 187.

an rsd ems zig Se. imm Klammer Far he ixâ gt.

Ea gros Lager bei dem Correspoudenten der Gesellschaft

llorrn J. C. F. Schwartze, Berlin, 112. Leinzigerstrnsse 112. (H

schiedene Bekanntmachungen. * Vom 1. Februar d. J. ab

256

Prenßische Boden ⸗Kredit⸗

. Großherzoglich badischen Ordens

Die Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung sind in unserem Geschäftslokale, Michaels-Kirch—= platz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum

Sonnabend, den 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 19. Januar 1874.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lets] Oherschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung des füt das Jahr 1874 benöthigten Kieses für die Unterhaltung der Bahnstrecken von Cosel bis Oswiecim soll zu einem Quantum von . . 4653 Kubikmeter im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. ö zur Eröffnung der eingehenden Offerten ist auf den 7. Februar 1574, Vormittags 123 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Betriebs Inspektion anberaumt, woselbst auch die Lieferungsbehingungen eingesehen resp. gegen Zahlung der n. in

mpfang genommen werden lönnen.

Bei den ö in Gleiwitz, Morgen⸗ roth, Myslowitz und Neuherun werden diese Bedin⸗ gungen ebenfalls zur Einsicht ausliegen.

Bezügliche Offerten müssen verstiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Anlieferung von Kies“ an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspektion ein- gereicht oder im Termine persönlich überreicht werden.

Kattowitz, den 16. Januar 1874.

Königliche Betriebs ⸗Inspektion IJ. der Oberschlesischen Eisenbahn.

IM. 74 Submission. Es sollen die im hiesigen Magazin lagernden für die Truppen verpflegung nicht verwendbaren Artikel, als: 1 afer, Bohnen, Linsen, Cigarren, ucker, Hasergrütze Gerstengrütze, Backobst, abak, Speck, r melsch Essig, Braunt⸗ wein, Erbsen, Mehl

Zu möglichst rascher Durchführung der für das Fürstenthum Reuß älterer Linie in Äussicht genom— menen Konvertirung der 5prozentigen Anleihe in eine 4ꝓprozentige sollen die am 2. dieses Monats ausgeloosten Staatsschuldscheine der Anleihen vom 2. Januar 1867 und 1. Juli 1868, unter Kürzung einvierteljähriger Zinsen, bereits am 1. April dieses Jahres von Fürstlicher Landeskasse zu Greiz heimgezahlt. werden, dafern die Anmeldung hlerzu bis zum 15. März c. erfolgt.

Mit dem gleichen Zeitpunkle und unter derselben Voraussetzung sollen die noch nicht ausgeloosten Staatgschuldscheine der vorgedachten Peiden Anleihen, unter Gewähr eines Aufgeldes von J Prozent, und die Staatsschuldscheine der Anleihe vom 2. Januar 1871! unter . eines Auf, eldes von 1 Prozent, selbstverständlich ebenfallz nur mai Zinsen bis zum J. April d. J., zur Rückzahlung gelangen.

Die, Inhaber von Staatsschuldscheinen der vor— aufgeführten Anleihen werden andurch aufgefordert, dafern sie von dieser Vergünstigung Gebrauch machen wollen, ihre diesfallsigen Anmeldungen bis zum oben— gedachten Zeitpunkte schriftlich an die Verwaltung der Fürstlichen Landeskasse hier zu richten.

Greiz, den 15. Januar 1874.

i. Firft⸗ Renß⸗ Kann Landesregierung.

en sel. .

in öffentlicher Submission verkauft werden.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Chodsche⸗ sen, verbunden mit einem jährlichen Gehalt von 200 Thlrn. und einem vorläufig auf zwel Jahre be— willigten kreisständischen Zuschusse von 260 Thlrn. st vakant und sell sofort anderweit besetzt werden. Dua⸗ lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung shrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei unz melden.

Bromberg, den 15. Fanuar 1874.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

werden zwischen Frankfurt a / O. einerseits und Forst anderer⸗ r J . 5 86 , 3 *Sommerfeld, Bunzlau, Liegnitz , unnd Breslau einerseits und Forst andererseits (via Sorau) Bunzlau, Legnitz und Breslau einerseits und Cottbus andererseits (via Sorau) auch direkte Tour⸗Billets IV. Wagenklasse zur Ausgabe gelangen. Berlin, den 12. Januar 1874. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 1

Aktien Bank.

„In Gemäßheit des §. 35 des Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Rechts⸗ anwalt Ferdinand Herrmann aus Leipzig am L. Januar d. Is, in die Direktion der Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Bank als Mitglied derselben ein- getreten ist.

Berlin, den 19. Januar 1874.

Das Kuratorium. von Bonin.

Soeben erschien:

1 Preußischen Kirchengesetze des Jahres 1873.

Herausgegeben

mit Einleitung und Kommentar von Hr. Banl Hinschius, ord. Professor des Kirchenrechts an der Universität Berlin. Lexikon Oktav. Preis 13 Thlr. 3 Das nun vollständig vorliegende Werk enthält einen Kömmentar, welcher die erforderlichen

iaristischen Erläuterungen der einzelnen Bestimmun und protestantischen Kirchenrechts, als auch der in kom Der, Kommentar wird um so, mehr einem Bedürfniß entgegen kommen, als bei der Be-

bezweckt.

gen sowohl unter Berücksichtigung des katholischen

Frage kommenden Preuß. Gesetzgebung zu geben

rathung der Gesetzs in den Häusern des Landtages fast nur die allgemeinen, prinzipiellen Fragen erßr. tert worden sind und somit die Verarbeiten wenig Material für die Auslegung der einzelnen Vor.

schriften der Gesetze darbieten. Zu beziehen durch jede Buchhandlung.

(a. 815 /I)

Verlag von J. Guttentag (D. Collin) in Berlin S. W., Zimmerstraße 88.

D

2 ——

Kreis ⸗Schulinspektor

Aas Abonnrmeut heträgt 17h. 15 Sgr.

für das Uierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 3 gr

———

6 19.

Berlin,

Kestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten

Donnerstag,

auch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.

18714.

8

r k

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Schreiblehrer und Stenographen, Professor Maas zu

Berlin, und dem pensionirten Steuer⸗-Einnehmer Apelt zu Jülich den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Kantor,

Organisten und Lehrer Neumann zu Gollnow, Kreis Naugard, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; dem emeritirten Lehrer Boell zu Homburg v. d. H.,

den pensionirten Gerichtsdienern Scholz zu Grotltkau und

Franke zu Oderberg, Kreis Angermünde, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Pulvermeister Johann Richerzhagen

ö zu Herne, Kreis Bochum, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

verleihen. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Partikulier Johann Friedrich Wahl zu Stuttgart den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der . . verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: ö

des Kaiserlich russischen St. Andreas-Ordens: dem General⸗Adjutanten, General⸗Feldmarschall Freiherrn

J von Manteuffel;

des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse:

dem zum General⸗Feldmarschall Freiherrn von Man⸗

teuffel kommandirten Hauptmann Baron von Collas, ag⸗ gregirt dem Generalstabe der Armee;

des Groß⸗Offizierkreuzes des Königlich italienischen

St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Lehn⸗

dor ff und dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Fürsten Anton

Radziwill;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone, sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗ Ordens vom weißen Falken und des Ritterkreuzes

erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern des vom Zahringer

Löwen: dem Major und Flügel⸗Adjutanten von Lindequist.

Deutsche s Reich. Dem Rechnungs⸗Rath Müller in Leipzig ist die Rendanten⸗ stelle bei der dortigen Kaiserlichen Ober⸗-Postkasse übertragen worden.

Das 3. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter . Nr. 983 die Verordnung, betreffend die Einberufung des

Reichstages. Vom 20. Januar 1874.

Berlin, den 21. Januar 1874. Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.

Königreich Pren ßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Rektor Dr. Jüngling zu Dorum zum Seminar⸗ Direktor zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Dr. Jüngling ist das Direktorat des evangelischen Schullehrer⸗Seminars zu Osnabrück übertragen

worden. . Der ordentliche Lehrer Lehmann am evangelischen Schul⸗

lehrer⸗Seminar zu Elsterwerda ist zum ersten Lehrer dieser An⸗ stalt befördert worden.

Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis- Schulinspektor Dr. . Scharfe in Danzig ist zum m Regierungsbezirk Danzig ernannt

worden. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschuld en. Bekanntm achung, die 19. Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 betreffend. In der am 15. und 16. d. Mts. in Gegenwart eines No⸗ tars öffentlich bewirkten 19. Verloosung der Staats-Prämien⸗ Anleihe vom Jahre 18655 sind auf diejenigen 2500 Schuldver⸗

schreibungen, welche zu den am 15. September v. J. gezogenen

8 D 5 . * * 8 ö

ö K 2 ' 8 k K

entwurf im Ganzen.

. .

25 Serien gehören, die in der beiliegenden (a) Liste aufgeführten Prämien gefallen. 4

Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden aufgefor⸗ dert, den Betrag der Prämien vom 1. April d. J. ab täglich, mit Lusschluß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den Kaffen⸗ revisionen nöthigen Zeit, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Ühr Nachmittags bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße Nr. 94, gegen Qusttung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 3 bis 8 über die Zinsen vom 1. April 1873 ab nebst Talons, welche nach dem Inhalt der Schuldverschreibungen unentgeltlich abzuliefern sind, zu erheben.

Die Empfangnahme der Prämien kann auch bei den König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M. und den Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osna⸗ brück und Lüneburg bewirkt werden.

Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Cou⸗ pons und Talons einer dieser Kassen vom 1. März d. J. ab einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszah⸗ lung vom J. April d. J. ab zu besorgen hat

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Coupons wird vom Prämienbetrage zurückbehalten. Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabreicht.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechfel mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen über die Prämienzahlung nicht einl assen.

Zugleich werden die Besitzer von Schuldverschreibungen aus bereits früher verloosten und gekündigten, auf der beillegenden Liste bezeichneten Serien, zur Vermeidung weiteren Jinsverlustes

an die n, Erhebun hen 86. 2

Berlin, den IH. Zahuar Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

2 liegt der heutigen Rummer dieses Blattes bei.

Bekanntmachung.

Von den eingezogenen Kassenanweisungen vom Jahre 1851 sind nach der Bestimmung im 5. 4 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 (Gesetz Sammlung S. 3345 heute wiederum 919 Stück über 2282 Thlr. im Beisein von Kommissarien der Staats⸗ schulden⸗Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer ver⸗ nichtet worden.

Berlin, den 17. Januar 1874.

Hauptverwaltung der Staatsschul den. von Wedell. Löwe. Hering. Rötger.

33. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. , un, Januar 1874, Vormittags 109 Uhr. Tagesordnung:

1) Nochmalige Abstimmung über den Antrag des Abg. Dr. Petri Nr. 207 der Drucksachen zu dem Gesetzentwurf über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung, und namentliche Abstimmung über diesen Gesetz⸗ 2) Erste Berathung des Entwurfs eines Nachtrages zu dem Gesetze, betreffend die Feststellung des Staats⸗ haushalts⸗-Etats für das Jahr 1874. 3) Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts-Etats für 1874, und zwar: Staats⸗Ministerium: Staatsarchive: Dauernde Ausgaben: Kap. 45. Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 2. General⸗ Ordenskommission: Dauernde Ausgaben: Kap. 46. Ge⸗ eimes Civilkabinet:,; Dauernde Ausgaben: Kap. 4. ber ⸗-Rechnungskammer; Dauernde Ausgaben: Kap. 48. Ober⸗Examinationskommission zur Prüfung für die höheren Ver⸗ waltungsämter; Disziplinarhof und Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte: Dauernde Ausgaben: Kap. 49 bis 51. Für Zwecke der Landesvermessung: Dauernde Ausgaben: Kap. 52 und 53. Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 3. Landwirthschaftliche Verwaltung: Dauernde Ausgaben: Kap. 193 Tit. 1 bis 9, Kap. 110 Tit. 5, Kap. 111 Tit. 9, Kap. 112 Tit. 1. Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 14, Tit. 1— 24. Gestütverwaltung: Dauernde Ausgaben: Kap. 113, Tit. 38 und 40. Einmalige und außerordentliche Ausgaben: Kap. 15, Tit. 1— 13. Zuschuß zur Rente des Kronfideikommiß⸗ fonds: Dauernde Ausgaben: Kap. 36. Oeffentliche Schuld: Dauernde Ausgaben: Kap. 37 41. Justizverwaltung: Dauernde Ausgaben: Kap. 79 Tit. 1 bis 28, sowie Antrag des Abg. Hr. Kapp zu Kap. 30 Tit. 1 und 2 der Einnahme, Nr. 8 ad 1. Forstverwaltung: Dauernde Ausgaben: Kap. 2 Tit. 1 und 8, Kap. 4 Tit. 3 mit den Anträgen des Abg. Richter (Hagen). Verwaltung für Berg-, Hütten⸗ und Salinenwesen. Einnahme: Kap. 14. Dauernde Ausgaben: Kap. 15 21. Einmalige und außerordeniliche Ausgabeh: Kap. 10.

Bekanntmachung.

Nach den bestehenden gesetzlichen Vorschriften sind die Reichs stempeslmarken zu Wechseln und den dem Wechselstempel unterliegenden Anweisungen 2c. in der Art zu verwenden, daß die den erforderlichen Steuerbetrag darstellenden Marken auf der Rückseite der Urkunde, und zwar, wenn die Rückseite noch unbeschrieben ist, am oberen Rande derselben, andernfalls unmittelbar unter dem letzten Vermerke (In— dossement u. s. w), der sich auf der Räckseite befindet, auf einer leeren Stelle dergestalt auf zukleben sind, daß oberhalb der Marke kein zur Niederschreihung eines Vermerkes (Indossementes u. s. w.) hinreichen der Raum übrig bleibt, und daß ferner Seitens des inländischen FJn⸗ habers, welcher die Marke aufklebt, das Indossement oder der sonstige Vermerk unterhalb derselben niederzuschreiben ist. In jeder einzelnen der aufgeklebten Marken müssen mindestens die Anfangsbuchstaben des Namens beziehungsweise der Firma desjenigen, der die Marke verwendet, und das Datum der Verwendung (in arabischen Ziffern)

mittelst deutlicher Schriftzeichen (Buchstaben und Ziffern) ohne jede .

Rasur, Durchstreichung oder Ueberschrift niedergeschrleben sein.

Jede Durchkreuzung der Marke, auch wenn sie die Schriftzeichen nicht berührt, ist unstatthaft; ebenso die Bezeichnung der Monate September, Oktober, Nopeniber und Dezember durch 7, 8, 9g, 16. ö

Auf diese zur Sicherung der Stempeleinnahmen nothwendigen Bestimmungen, welche häufig unbeachtet bleiben, wird das betheiligte Publikum zur Vermeidung der hohen Kontraventionsstrafen hiermit aufmerksam gemacht.

Berlin, den 17. Januar 1874.

Königliches Haupt-Steuer-Amt für inländische

Gegen stände.

Aichtamtsiches.

Deutsches Reich. ö. Preußen. Berlin, 22. Januar. Se. Majestät der

der Kaißer und König nahmen heute Nachmittag nach der .

Skädherfeher den Vortrag des Kriegs⸗-Ministers entgegen.

Ihre Majestat ore ul.. . Abend bei der Jubelfeier des Jerusalem⸗Vereins im Dom an⸗ wesend.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten ö

der Kronprinz und die Kronprinzessin 3 Dienstag Nachmittag in St. Petersburg eingetroffen und

von Sr. Majestät dem Kaiser Alexander und den englischen Prin

zen empfangen worden. Am Bahnhofe war eine Ehrenwache vom Preobraschenskyschen Regiment aufgestellt, dessen Mußt⸗ corps bei der Ankunft der Höchsten Gäste die preußische Na⸗- tionalhymne spielte. 3

Nachdem die durch General Lamarmora veröffentlichten . angeblichen Depeschen des Generals Govone in Folge neuerer

Besprechung derselben von eingeweihten Personen elner näheren

Prüfung unterzogen worden, hat sich letzteren die Ueberzeugung . aufdrängen müssen, daß die fraglichen Depeschen gefälscht, wo nicht ganz erfunden sind, da sie sich mit den hier gepflogenen

Verhandlungen nicht decken, weder dem Gegenstande noch der .

Reihenfolge nach. ᷣ. Die bei der italienischen Regierung angestellten vorläufigen

Anfragen haben ergehen, daß die vom General Lamarmora an

geführten angeblichen Depeschen im italienischen Archiv gar . nicht vorhanden sind und über die Existenz, den Inhalt und

den Verbleib etwaiger Berichte der Art dort nichts bekannt ist. .

Das von dem Abgeordneten von Schorlemer⸗Alst am 17. d. Mts. vor dem Hause der Abgeordneten eitirte Billet des

preußischen Gesandten, Grafen von Usedom, vom 12. Juni 18606

dagegen (S. 316 des Lamarmora'schen Buches, S. 300 der Mainzer Uebersetzung) ist seinem vollen Inhalte nach bekannt. Bei Wiedergabe desselben sind vom General Lamarmora nach den Warten:

„Par rapport à affaire hongroise“ die Worte unterdrückt worden:

„pour laquelle Votre Excellence a bien voulu m'adres- ser Mr. .*

Der hier einstweilen von uns nicht genannte Name ist der eines hervorragenden Führers der ungarischen Emigration.

General Lamarmora hat das in seinen Händen befindliche Aktenstück in dieser Weise verstümmelt, weil jene Worte allein schon seine auch anderweit leicht zu widerlegende Behauptung entkräften, daß er mit der ungarischen Bewegung in keiner Be⸗ ziehung gestanden habe.

Im ferneren Verlauf seiner gestrigen Sitzung trat das Haus der Abgeordneten in die erste Berathung des Geseßentwurfs einer Freisordnung für Posen ein. Gegen dieselbe sprach zunächst der Abg. v. Tempelhoff, der ste für eine Verschlechterung der Kreisordnung erklärte, weil sie nicht die ge⸗ nügende Freiheit der Selbstverwaltung garantire. Nachdem der Abg. Witt als deutscher Vertreter der Provinz Posen sich für die Vorlage erklärt hatte, sprach der Abg. v. Wierezbinski im

sind am