ich i i vinzer vorgekommen sind. Es mehren daß gerade dadurch den gesetzwidrig berufenen Geistlichen die Mög⸗ und des Gesetze vom 5. April pr. (G-S. S. 143) den Staatagesetze . n e , , 6 liche theils auf Grund lichkeit geboten wird, die Gemeinden zur Parteinahme gegen die An. und der gesetzlich geordneten Aussicht des Staates unterworfen, mithin B 6ör n⸗ Be j la e eines Yrivatabfommens mit angestellten Pfarrern bei diesen als ordnungen Der Regierung aufzureizen. Soweit im Verwaltungs- die Staatggesetzgehung befugt ist, Vorschriften gegen die gesetzwidrige J. P 6 2 9 Kapläne oder Hülfegeistliche eintreten, theils angeblich ohne jeden wege die Möglichkeit geboten war, dem entgegenzutreten, ist dies zwar Verwendung von Pfarrvermgen zu erlassen. besondern Auftrag geistliche Funktionen auszuüben beginnen. Da inzwischen bereits gejchehen, indem einmal fuͤr die Rheinprovinz, inso- Im Einzelnen ist zu den Bestimmungen des Art. 3 nur hervor- 9 ?. . ö * 7 Van, die Strafbestimmiunsen des Gesekes vom 1I. Mai Er. cine weit dortfeltst auf Grund der französischen FHesetgebung die Pfarr zuheben, daß der zweck derselben, nämlich gesetzwidrig j Um Deut 6 U Nei 5⸗Anz 'i 4 und K 0 li re 1 . l 1 Stants⸗ Anze ⸗ l I Uebertragung eines geistlichen Amts voraussetzen und weiter von häuser im Eigenthum der Givilgemeinden, stehen, die Anordnung ge. Geistliche von dem Eindringen in die Stelle möglichst fern zu halten, 2 5 1 2 3 ; der Annahme ausgehen, daß 6 Nebertragung 2 iich Amts ef ist I e er, m bei r ifi fun, 2 . nicht 3 i! ö. 26 8 n ,,,, — d istli beren selbst ausgehen müsse eder von schriften des Gesetze vom I. Mai br. genügt ist, die Pfarrhäuser mögens nur eintreten laffe e, e ge . 6 k dies a . des Kirchenrechts Seitens der Bůrgermeister überwiesen, werden dürfen und letztere, stellung stattge funden hat. Denn mit dem Augenblick dieser Bestellung 6 19 ꝛö Berlin, Donnerstag den 22 2 ann ar 187 4. entspricht, so ist der Zweifel entstanden, ob Geiftliche, welche Amts, falls ein geseßmäßig angestellter Geistlicher in der Parochie nicht vor- wird der widerrechtlich berufene Geistliche auch von der Pfründe . 2. handlungen vornehmen, ohne daß ihnen nachweislich dazu ein Auftrag handen ist, die Pfarretablissements selbst in Besitz und Verwaltung Besttz ergreifen, wenn er nicht darnn verhindert wird. Es kommt ae —— = K 2 Seitens der geiftlichen Oberen ertheilt worden, auf Grund des 5. 3 zu nehmen haben. Sodann ist allgemein für den gan en daher vornehmlich darauf an, rechtzeitig pan n m m , . — —— — — des Gesetzes straffaällig seien. m . 1 , . . inen, des , . 5 7 . n * en h e e n 3536 fh ich Berliner Birse vom 22. Januar 1874 Fonds und Staats -Paplere. Rlsenbakn - Stamm · and stamm. Frioritata Aktion] HBliaondahn.- Prioritata- Aktien und Obligationen ĩ eifel kei z igter, und würde demgemäß Seitens der Pfarrhäuser neb d 6 aroch J ) mach 5 n . ö
, auf . erkannt werden, herrlichen Patronäts nur gefetzmäßig bestellten Geistlichen übergeben Dies ist aber nur erreichbar, wenn die Beschlagnahme nur dann vor= 1. Amtlicher heil. 3 8 . 8 9 e * 6 s ge,. 13572 1875 . ae, , . r. J ö fo würden Umgehungen der Vorschriften des Gefetzes vom II. Mai werden dürfen und, falls weder in gesetzmäßig angestellter, noch ein genommen wird, wenn vorauszusehen ist, Daß ür die vakante Stelle Voohsel. Fonds- and geld. ourz. ä. =. 2 n 26 , ⸗ * ö . am 38 — ; Orbe 26 -. . 1 . . pr. leicht vorgenommen werden können. Es dürfte sich daher (em- in gesetzmäßiger Weise herufener Verwalter der Stelle vorhanden ist, ein Geistlicher unter Beobachtung der Staatsgesetze nicht wird be w * — ö. . ö — 13 3 ; r, e. 1 eplitz 12 y In. 13566 . 3 o. 6 7. pfehlen, nach dieser Richtung hin eine Ergänzung der Strafbestim⸗ die Patronatsbehörden einen Patronatsverweser zu bestellen haben, der rufen werden, also die Gefahr nahe ist, daß entweder ein gänzlich 66 2. . —⸗ . ö. ie. 4; . a0 e. sn . I re * a , 1. 3 mung des 5. 25, wie im Art. 2 des Entwurfs vorgeschlagen, ein- in. Gemeinschaft mit dem Kirchen voꝛstande und, falls dieser seine Mit unberufener oder ein ungesetzlich berufener SGeistlicher in die Darst. D f i Te r * 3. ꝛ 3 / . . . ö * ?. (gar.) 521 ba . 28 Oder.) . . n,. ö treten zu laffen. ; wirkung verweigert, allein das Pfarrhaus nebst den Pfarrgrundstücken Stelle in udringen versuchen werde. Indem die Vorschrift der Nr. 2 do. . . . . 256 Fi 14136 8 . 24 . a. r. 3 * 36 gar.) ; . 163 63 ** 3243 = 4 9 . .
Art. 3. Es ist vielfach als ein großer Mißstand empfunden und senstigen Zußehörungen in Besitz zu nehmen und zu verwalten ieser Rücksicht Genüge schafft, gewährt sie zugleich dadurch einen Lendon .. I F. Str. 6 23 B223 2 3. isenh. Anl. o 1 1. 6 ö. 7 1 6 . — . . 6 ö.. 6. 5 5 Werden, daß die gesetzwidrig angestellten Geistlichen ungeachtet der hat. Diefe Anordnungen reichen indeß nicht aus. Vielmehr ist es Schutz gegen eine nugerecht fertigte Anwendung, daß das Vorhanden. J 6 20h fo * . 3 Fe 959 2 6 =, , 9a j 1 2 k . 1665 9 Bekanntmachung an die Gemeinden über die Gesetzwidrigkeit der An. als ein Bedürfniß anzuerkennen, im Wege der Gesetzgebung eine fein von That sachen, ; e, , jene Annahme begründen, als noth-= ö ; Sor ba ** e, 3, , 1 23 g 9. i . t i . 6 Ir n. 1 6 66 6 stellung und deren Folgen, sowie ungeachtet der Verwarnung, welch. gleiche Befugniß den Staatsbehörden bezüglich aller geistlichen Aenite. wendig Vorausssetzung ,. ist. . ; ö ö . 29 2 * ö J „5, ʒ 36 ö 2 2 ger; 1. 39. 6 . ö , den Geistlichen selbst ertheilt wird, von dem Amte, und zwar sowohl zu übertragen, weil dies das einzige Nittel ist, von vornherein. den 0 Die weiteren Ausfũhrungs estimmungen dieses Artikels wegen der ö . 38004 . 66 2 . u. . . 2 . u. 7. 93. n, , , ö. . . von dem offieium als auch dem benefieium Besitz ergreifen und gesetzwidrig angestellten Geistlichen von der Befitznahme der Pfründe Beschlagnahme und der Verwaltung des Stellenvermögeng sind dem . . 79, 6 . . 3 2 — e. II. n. . 3 k e *r. lol gba o. o. Lit. B. II. u. 17. 101 . wochen. ig monatelang im Widerspruch mit den Verschriften der fern zu halten und dadurch auch den Gemeinden den Ernst des Ge. Praktischen Bedürfniß entsprechend getroffen. ; 85 B88 3 . JTab.-Reg.- 6 . u. . 605 2. ) n. 9 re m g 36 Staatsgesetzz amtiren, hevor endlich eine Feldstrafe in. Wege sckes fühlbgr zu machen. Daß eine solche Anordnung auch grund⸗ ; . . . 8587 536 . ier ö * . . . 26 ö kö 62 4 n B 2 * ö J ö. der strafrechtlichen Untersuchung gegen sie fesigesetzt wird. lsätzlich für staithaft zu ergchten, kann keinem Zweifel unterliegen, weil Am 19, d. M starb in Steinhöfel der Landrath von Wal⸗ Manchen, s. I. ö a J 1 3 ; . 9 . ö 6 36 Sb 6 = 3 Es. bedarr der näheren, Ausführung nicht, daß auf Ras Pfarrvermögen wie alles Kirchenvermögen sewohl nach den Be— daw- Steinhöfel, Vertreter dez alten und befestigten Grund- Angsbg., s. W. 2 AMt. 56 188 r . 53 . 25 . . 260 9 rn, n. , . ; . 5 diese Weise dem gesetzwidrigen Verhallen der Bischöfe und stimmungen des Allgemeinen Landrechts Tit. II. Th. II. S. 181 ff. besitzes der Kreise Dram bucg · Schivelbein im Herrenhaufe inn Thlr. . ng j . . . . 1 een dd ha 2 6. ö 6 der von ihnen angestellten Geistlichen nur unvollkommen begegnet und als auch nach den Vorschriften des Art. 15 der Verfassungsurkunde * ; 993 ö ö S.. /i. B65 attich lima s 6 —
., w . ö 4 ge, Gde. 3 i H n. Mi. Sr vᷣ Nan nd vigsn 11 74 rte d9. 40. 163 — rm. , , , , , 2 — . 9. 2 . * . z 191 /// . 3 . ö 1 ) 6 86 2. u. 1/8. 8 ba 6 Oderhess. St. gar. 3 76h b u. 1/7. 1017be G
**. — . r . ö ee wr n,, . ( äo. Sonsos. . 1851 .. G Bre Hest. Pram. tt. 33) ig aa Ir. . I, lot te De ent licher An 2 EE. . 2 Nirschan. . 2 8. B. 8 Tage. Hi ba zs. do. de. i556, n, fs, r. Gert Tr en, , ert l dold- Sorten and Banknoten. do. do. Kleins .. . 5 I4n. 16. do. Lit. B.
7. 1034 ba öl rk 719975 6 7. —
12 — ;
1 I & e &᷑ & d .
ii 6 Rechte Oderufer 5 11. n. Mr
CO C ο—.
d O O;
2
81
e, * ee m, De mn , ge, n, ee,
e,.
n.
Di . m = O O O, G = , G.
; Ti ld ue zer i , mt. Erpedition Inserate nimmt an die autprisirte Annongen ⸗Eypedition von ) — — ; 7. 6 I ba IThäringer I. Serie... n. 17. 943 ba des n r len 36 s- Anzeigera Rudolf Mosse in Berlin, Hripzig, gamburg, Frank- . e, de. Boden- Eredit.. . . . g z ILS. u. 1.11.81 itz (4 gar.).
5 . Verl J zahl do. II. Serie... 45 1.1. n. I7. 5 Ste cᷣrief itersuchungs⸗Sachen. 8. s⸗ Amertisation, Zins zah . J 2 ‚— e . ; und üöniglich sireußischen taats- Anzeigers: ,,,, e,, , , , , furt a. M. Hrealan, galle, Prag, Mien, Knnchen, gold. Kronen pr., Stheł 98656 do. Nicolai-Obligat. . i e e. ; . kJ IU. 1/9. 15 . 8 gar. ö 1 9 . 2141 e . .
— — do . Serie... 45 1.1. a. 17. 10136 Z38 aba 6G Werrabahn J. Em. . . . 41 II. u. 1.7. 9536 S995 ba . 173 be Albrechthahn (gar.). . . 5 15. u. 111II.71etwbz B 4229 Chemnitz-Komotau ... (J. n. 17. 86 e gõa9 44 ba Dur- Bodenbach ? 7. S3 1 ba G Kl 84h 2216. 2/1279 3 LTurnau-Prager S9 r bꝛ do. 35 75] ba 4 II6. a. I 2. 673 ba Vrerlberger(gar. 661 b Dux Prag 1. n. 17. 57. b⸗ ö . 5 1.1. u. 117. 933 6 Rarsch. Ter. gar. — Füntkirchen-Bares gar. 5 I. u. j/sd 1 8 s5rfß do. Part. Obl. . 1I. u. 7. 107 ba de. Wien.. 4 1A. 7940 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 11. u. 17. 941etwba G ö 6 P
681 ba d0. III. Seris... Il. u. 117. 943 b2 f 3 Nr.: *. Handels · Register SIndu strielle Eta bit ffemen is, Fabriten u. Greßhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Gtuttaart. jaꝗᷓ . s do. Pr. Anl. de 1864 Berlin, Wilhelm -Str aße Rr. 32. s Ketenr Sbkastattenen, Arfaebete, Ser.. e e nner teiten n Krehhame 22. 1 1 K da. de, , de 18655 Is. u. MiG i35Lta B ' Kas- we, ,,,.
ladungen u. dergl. Literarische Anzeigen. d i i
. e,, m , He, , ge 5 o. 5. Anleihe Stiegl.
Verkäufe, Verp zen, Submissionen 2c. Familien⸗-Nachrichten. — 4. Verkãufe, Verpachtungen, Sub missionen 6 9 ö do. 6. do. do.
14. n. 1/19. 813 14. n. 1/I0. 95 ba 6 I4.u. II0. 823 ba
Rumãänier ... 3 Russ. Staatsb. gar. 5, s5
Russ. Poln. Schatazoblig.
Schweiz. Unionsb. ; . ö ; ; ; . ; ; —. ; . Verlonsung, Amortisation, Zins⸗ 14 637. 14.729. 145758. 14.769. 148090. berechtigte und qualifizirte Personen wollen sich binnen jm Gasthofe zum Kronprinzen hierseltst, anberaumt . 23
14u. LI0. 81362 do. Westb. 1 22/6. 273/1279356 Sůdõst. C omb. ).
j
5 14,823. 14,836. 14,975, 307 Stück 3 14 Tagen bei üns unter Einreichung der Zeugniffe ist eingeladen. Foln. Etandbr. III. Em. zahlung u. s. w. von öffentlichen 50 Thlr. . ö ö. . 15,350 Thlr. und bes Leben n fes melden. Persönliche Vorstellung Geschaͤftẽbericht und Eintrittskarten sind gegen 4 Papieren. Lit., . Nr. 59. 69. 760. 17. iz.“ sst erwünscht. . Hinterlegung der Altien bei Herrn H. J. Lehmann 254 , 6 158. 264. 265. 349. 354. 357. 3569. Schlawe, den . Januar 1874. (a. 62/1.) hier 3. in unserem Geschäftszimmer in Empfang einlösbar in Leipzig Wir hringen hierdurcz zur öffentlichen Cenntnihß. 1655. 451. 6s. 365. 334 75, ö. ̃ zu nehmen. Franz. Banknoten br. 500 Francs? — . ; daß zur Erfallung des über die Tilgung der stadti⸗ 853. 873. 939. 974 985. 1033. 1115. Ver Mugistrat. ö Tagesordnung: Oesterreichische , . pr. 150 FI. . Türkische Anleih- 1565 111. ü. 17 ö do. do. gar. II. Em. 5 II. X. 17. 907 ba G schen Schuld bestehenden Amortisationsplanes für JI65. 1393 3; 1319. 1335. 1377 — 2. Rechenschafts bericht, do. Bilbergulden 1 abe s 1m (Mig sz kö . ire gn n, n , Der ar n T tan 1 , l, f, ln, ne,. ö. 2. . . . . Wan ber Rechnungzrepisoren, do. do. kleines 14. 1.I0. 5230 Gõmõrer Eisenb. Pfdbr. 2. n. 18. So ba Ohligattoncu amortisitt wotden faßt ißöß. 1654. 1575. 7. 183. 1893. Neue Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie e. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit. de e e. , ln is isi rin n, n. . ät . Rr. 44 Lo. 439. 4433; 1664. 211. 2175. 2219. 23986. 337 266) a, l * glieder des Aufsichtsrathes Herrn Bethcke und — 8g Ventschedr. Gx. . Ffãpr 5 T N. NT. dor p; Elasenbahn- Prlerstãts - Aktien and Gbligattonen. Isechl- Ebensee 5 193 8 459, 5 Stud à IH05 Thlr. 5 5.000 Thlr. 3502 533 3731. 734 54, ss in Halle d. S. HRectroh⸗ .
Did 8 . 24 Fe 8d gz. 1169 1 c, Gem l! sel
.
1 1.
1 J 1
1 1 1. 1 1. u. 17. 98 ba Altona- Kieler II. Em. . 43 11. 1 1 1 1 1
— ö
79 F ba G 5 155. u. 1/11. 785 ba G —— do. gar. III. Em. 5 II5. n. 1/11. 653 ba I00z4ba6G do. IV. Em. 5 II5. u. 111.623 ba 7.1604 G Mähr. - Schles. Centralb. . 5 1/1. u. 117. 453 6 10327 ba B Mainz - Loudwigshafen gar. 5 II. u. 17. 10653 d81423 E 91468 gest. Fra. Stsb., alte gar. 3 33. n. 1.9. 3091 B 9116 do. Ergänzungsnetz gar. 3 II3. u. 15. 290 ba B 9956 Nesterr. Kranz. Staatsb. 5 15. u. III. 835 ba G 7.91 Oesterr. Nord westh., gar. 5 I3. u. 19. Do be B
*
8 S — — = 4 — 0 — 86
ö thstrol do. rückz. 164 151. . iM. ß hb . II. n. 17. 79. ba . B . kö. . * 2796. 2805. 2826. 2838. 2963. 3047. Unsere . . e, e, . 7 der J. If luß über den Vertrag mit einem Be⸗ do. Hyꝑ. B. Pfdbr. unkb. 4 rn 1st. 9516 4 6 3 1. u. 1171616466 2653. 258 261. 263. 484. 528. 3959. 3124. 3130. 3141. 3216. 3217. diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, amten. ; — ö 11. u. 17. 165rbe G do. II. Em. 5 J. 17. 393 ba f. Pilsen-Priesen 1.I. a. 17. 833 b B PLitt. . Nr. 116. 318. 659. 865. 3591. 3359. 3415. 3433. 3599. 3556 TDienstag, den 10. Februar d. J, Der nfsich gr ai, ö , ,,, 3 463. ii m s ä. , ss n 996, 5 Stück à 3090 Thlr. = 3 1500 , 3577. 3557. 3591. 3627. 3695. 3734 Vormittags UI Uhr, Werther. Irenkel. Staats. Anleihe de 1856 47 1,1. 1.7 16. 103 b de. II. . IV. X. L105 1, ö n M, . — DVug. Galiꝛ. Verb. . B. gar. 5 163. a. 13. 66 ba o Litt. b. Nr. 193 72. 94. 6 . 3894. 3555. 3579. 3598. 3567. 3915 1 . II. n. Vi. SS br e T, iche. fa, 11. n. 17. 5376 J 1 . n. 1M, Ungar. Jonrdesthah gar. 5 IJ. 1.41. 6 36. 49. 524. 647 8153 899. 3317 3333 384 3333 338 2 g. e — 3 . 5 ö Bakz. II. B. nnkdb. III. 5 1. a. IMM. S9 ba G . Ser. II 1.1. 1. 17. - — . 379. 436. 149. 5 l 59017. 3936. 39331. 3557. I983. 4169. k 3 ö ö r Ii. u. 1. aba r n 5 . ö . . , K. n n n Liz. I568. 219, 21 Sfict a. Z L031. 51. 655. Hd. 4g. nr; J 28 Ress. Fr. Sch. 49 hl. pr. Frier eh Pr Cteb; Ktandhr. Lai. Li ia. ö. . . Thi = w 4442. 4574. 4677 4650. 4641. 4573 ö 5 Kar- 3. Neum. Schuld. 35 11, 5,7, II. 932 br do. unkdb. rũckz. à 1105 II. n. 17.1056 d40. 0. Lit. 9. . 1 it. . Nr. 19. 186. 24. 33s. 1835 16 I s, zi , s. H l . ger Deichb. Ghlig. . . 4. 11. u. T, ö do. d. ao. 41 . a. i . d b 40. I ö! 5 5 H 2 * 63 * . 2 53 . (6 X. ü ö. ö I19I3. iI4z. iss 13163. 14535. 1419. 5634. 5756. 5751. 3730. 3615. 3537 verdanken ihr schönes Haar dem einzig, und allein Xistirenden, . , ä. 1. 1 iöenbe, T Pr, Kim. . B. Ten dr,, dn, , Hot ioolts d. M. a * 15282 50 5 182 238 8 Fl 276 82 z 2 ; 8 / do. VII. U 1457. 1583. 1595. 1654. 1837. 1885. 5876. 59272. 59265. 6047. 6159. 6254 3 . do. do. 543 17. do. do. (120 ra) 4 II.. II. I00ba I921. 2650 2134 2243 2572 g , , . Sichérsten und besten 167 do. Aack. Dusseld. I. In. 4 II. a 2 . 6e, gig. sts. 6398. 8318. ss. . . . Eisenbahn. Stamm. und Stamm- Frloritats - Axtlen. do. is. ii Lim, , 2914. 2535. 2965. 29582. 2998. 3603. S808. 6836. 6947. 6954. 6997. 76015 3 2 6h mitte . F . . m M ,. a , 135 3148 3536 ,, ö. ö . x . do. Dũsseld.- Elbf. Prior. 4 1I. n w, , , , , . ,. J . . 1 3 511 8 6 6 rr, n, , . 34 b do a ,, , , r , io. Tit. B. elbetfais; i.. 1,5 LSS . * 228. 21 566 3 a . 2 * . 68. 285. ꝛ 3 . 3 * ——— ö. ö . 92 2 B. 5 114. / 841 k, , . J , Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des . ĩ ö , , 92. 4094. 4157. ; . 958. 7959. 80409. S044. 3125. 3. ö 8 ! ö . . . n. . . . Io3 3 ba B r. Rud. B. 187 26er gar. 5 14. a. 1/10. 80 b ö. . . do. Ruhr. G- . GI. I. Ser. iI iI. u. i & . Bid Vers e n g S3 ba ꝗ 5386. 5703. 5823. 5839. 5917. 5949. S502. S555. S587 S595. S6si5. S535. 2 * do. nens. . 4 1.I. n. 157. do. 40ꝛ ö. n U U U U ü U I T U n U
ee ee e e e ä e .
Hamh. yp. Rentenbriefe 3 11. a. 77 Sit Aachen - Nustrichter... 1 1I. n. 17. 90G * .. 5 14iu. 110. 83 B 7is, 13 Stät 8 eo Thlr.. . 66600, öh, ws s, dn, ,, d,. welche hut Halle a. S., den 14. Januar 1874 end. ind Staats Faplers. Neininger Hp. Pfandhr. 5 34 —⸗ am 316. do. Ostbahn gar.. 5 II. 1. 1 9] e G ö 3. 1175. II79. I294. 1569. 1 , K., Kd . 1. 30 do. a4. 40. iE 5 g57. 1045. 117 4119. 4131. 4133. 4155. 4185. 26. wr. . o , e a * . D, do. iit. B. do. 3 11. 8 8 ö rttausend . 36 1. 515 5 5 2723 3386 . ** 2535 x 337 7 2104. 2439. 3441. 3514. 3714. 725. 5385. 6674. 5675. S725. 6749. 6770. . 3 , . Uli Em. 4 1. 186 **], . do. Dortinund-Soestl. Ser. 4 I/. Berg. Mark.. . lõdletwba B do. Gger gar. 5 14. u. 10. 3 ha göi. 1135. 455. 16. 4 ö ö 3 . Er. W. .. 5 ij. In, , n,, ns Löhr, gos; les isl Gr, D, git e. ü ö 30. nene. herl anhalt. 17 3 . a2 380228 20 5 2 5355 137 5835533 2 . 82 re . k 1ög5. 1556. 635. 635. 3g. Söhs , Böös. 343. sis. iss. 31535. Vachsthuns der Kopfhaa ( ö. 3 I. io. II. Ser 33 II. . 1 33 wier , dee, , nn,, 5964. 5967. 5997, 86 Stück äà S647. S664. 8675. 8696. 8707. 8727. als die in allen Welttheilen 30 ö. 8 ete. ete., mit einem ausschliess- . N. Brandenb. Gredit 4 1. u. 1.7.93. , 3
6.
6833b. d * ö . ö. III. . 11. 99g G do. do. neue gar. 5 14. 1.10. .
1 722 5728. 5774. S775. S788. sS79j. 3735. Pekannt und berühmt genordene,, 8. lichen ki. Erivilesium für den do. neus. I II. a. IM lh Berlin Goörlit⸗. 3 get n bi B meter , n , m 8 6 166. 3. 10 id
itt. F. Nr. 3. 38. 59. 70. 86. S820. S342. S862 . . . von medicinischen Autoritãten 6 i ganzen Umfang der k. k. öster- ; Ostpreussischs... 3 . 36 Berlin. Hog Tit. 2. 13 is he *. 1 1. 6 2 *. 18 3. u. I/ ,, 107 110 155 iss. 165. 167. 236. S974. 9021. 535. 96327. 9555. 9171. geprüfte, mit den glänzendsten . ö reichischen Staaten und der ge- do. 4 246. 24/123 355. Berl. Nordbahn 5 7273562 0. it. B. 41 1,1. . 44. K ö n . 249. 315. 318. 319. 326. 330. 348. 9145. 246. 9446. 949g7. 5495. 3556. uud wunder wirkenden Erfolgen ; s3ammten ungarischen Kronlnder 5. do. 43 24.6.2412 B. Ptsd. Nagdb.. 8 113ba B 0. 656 * ö 2 n. 6 374. 386. 396. 416. 444. 462. 492. 9575. 9674. 9597 9725. 9752. 9972. sSekrönte, von Seiner k. E. Abo- ) 9 mit Patent vom 18. November 4 Pommersche .... . 3 z 6. 64 i782] lo. ox = . ö . ö 634. 756. 773. 775. 777. 787. 823. 9941. 9957. S999. 16 633. 10.073. stolisehen Majestät dem Kaiser . 1865, Zahl 15.810, 1892 ausge- 3 de. 4 A /6.24 / 129211 Berlin- Stettin.. 1243 2 Ati . . 6 S826. S145. 883. 933. 349. 964. 966. 10080. 10167. 10,247. 15 325. 16,365. Frans Josef. J. von Oesterreich, — 8 zeichnete ö. ds. 44 24/6. / 121021 Br. Schw. Freib.. 73 or ß 36 Is In. 3 7b 979. 1911. 1197. 1142. 1218. 1349. 10 484 10 4597. 670. 16563. 103565. König von Ungarn und Böhmen 8 Fosensche, naue. 4 11. 1. 177. 9⸗ do. nere! 1 13 1374 1489. 1493. 1512. 1597. 1721. 107537. 16746. 160 305. 10 815. 16355. . k
Berlin · Gorlitaer ... . 1. a. 1 3 * Lit. B. 4 I. . erlin- Hamburg. I. Em. 4 II. 6 * II. Em. 4 I. u. m, . , . 1
. 2 3 J 235 8¶ .= 3 t. 2 1. 1 1. 139 4alet az ba z do. 9 e'. n 9 .
Etandbriet
ö Sächsische. 4. Li. n. IJ. Col. Mindener. gi 6366 6 16. 1. 166.338 1774. 1831. 186. 19584. 1990. 10 882. 10935. 11.653. 11.175. 11, 186.
2 l . den lecie che 3 ls z 3s. ie nin, d ar s 6 1997. 2944. 2064. 2102. 21098. 2134. 11466. 1427. 11433. 15450. 11,473. SEC J S6 . 60lla 65 ö do. n. 4 . urh. Stade So ö 24/6. 24 / 129.
, lor B ao. Lt. .. 4 II. n. M7 iB H. f. E. . D aba . Berlin - Stettiner J. Em. 4 Ii. n. it. — = 1G; b 51 s. u. Iii. HSsb 6 do. II. Em. gar. 35 4 14. i io. l 45 1563. u. 19. 96 Ib G . do. III. Em. gar. 37 4 14. u. 1/10. 91706 Koslo - Noronesc 5 1I. u. 17. 993 6 ö d6. II. Em. v. St. gar. A 1j. a. 177 Iba a ao. igat. 5 1Mu. i /i . de. I. Em. de. 4 14. 170 2dr gar. .. 5 15. . 111. 9860 257 b. Bresl. Schw. Frei. Lit D. 100d TI. f. .-Chark. Asom 5bi. . 11. 1. 17933 ba ö do. loo EI. f. Eꝛarsk Kien gQr. 53. a. i j8. B83 ba G 763 do. Lit. H. 1006 EI. f do. kleine.. 5 II2. a. 1/5. 853 0 . Qoln · grelle... 5 i n. 16. 563 n „, 8 Goin Kimmdeger. 1. Pia 2. z ß u. MI. 6s. gr. t. . 5 35 1 n. i i0. 6 Sh be . 6 14 u. iG. S236 ISI B ID ö Em. 4 ; 5 14. 110. 98 E- 3866 (146 ; 459 16. Rjaschk-Morezanskk.. . S5 ba & * ij. 1 5
2201. 2224. 2281. 2346. 2385. 2599. i554. i1,5i0. 11.6513. 11,64. 17843. . do. nene A. a. C. — Halle Soran- Guß. 2490. 2415. 2417. 2418. 2439. 2467. 1831. 11844. 11,846. 12.1565. 12,215. . — e bei reselnaßgtsg eos G brauche selbst dire ?. Westpr., rittersch. 3 23/6. 34 1363! Hannor. Alten. 2539. 25353. 2625. 2634. 2693. 2716. 12.255. 12313. 1235335. 13,355. 13,398. K A Käakrlater Stegen des Lanrpter voll, . ö de. do. 4 246.4 13521 do. II. Serie 27153. 2839. 2913. 2916. 2935. zol. 12447. 12.467. 12,575. 12,506. 12,665. 2 Hanrig werden; range rand roihe Edannre K K . do. 41 2456. 24/12 Mãrkisch- Posener 3033. 3076. 3106. 3183. 3197. 3218. 12,6529. 12,636. 17.571. 2, 823. 12, 895. , bekommen einge ler rkle Farhe; sie stärkt . . . II. Serie ò 246. 24/12 106 AMgdeb. Halberst. 3 3279. 3285. 3307. 3317. 3336. 3525. 12.972. 13,049. 13,119. 13, 208. 13, 366. , erm HHanrr hocken anf lere vn are 8 J . de. 446 246. 24/12 Magde. Leipzig. 14 3527. 3533. 3565. 3710. 3721. 3763. 3391. 14 M3. 14 157. 7. 14,287. . ᷣ 2Feise, hes eitigt jede Art vorm Schiappen- 7 . Neulandsch. 4 11. a. 1/7. 9⸗ do. gar. Lit. B. 4 3331. 35836. 39064 39. 3993. 3907. 14.306. 143565. 14385 359. 14.476. 36 e, Hüikckeant Hinnnem wenrtägem Tagen voll- B n ⸗ do... 4 1.1. n. IJ. Mnst. Hamm gar,. 4 4002. 4937. 4141. 4206. 4252. 4281. 14491. 14568 14537 14.660. 3 R Stümeliz, verhütet cas Aansfalser der- R . . (Kur- n. Neumärk. 4 14.110. 97 Ndeschl. Märk. gar. 4 4297. 4570. 4413. 2. 1482. 4528. 14739. 14741. 14.754. 7, 315 . J aa re irn H irzester Seit ä rale Imch . 2 . Pommersche 4 14. 1/10. 961 Nordh. - Erfrt. Zar. 4 1565. 655. 4755. S074. 3M]. Stück à 25 Thlr. 7815 ) Cir imnrazer, gieht dier Ear einem * 2 * . Posensche 4. u. I/ I0. B53 Obersckhl. A. u. C. . , 15
5 5 336 ; ,. . Summa 752 Stüt — TD TJ Tsst natur lielier CalJamz, diegesg ver d 5, . K II. u. 1/I0. do. Lit. B. gar. 5397? 455. 5419 5 5 . ĩ .
* 22 — ĩ . 7. * 5 3 s. 1149 Xa g oss, , , ö, go, 66 at enen fad ö. für das Jahr 24 NJ welle nfäörm . . ,,,, 4 ir . 6 , 8 amortisirt anzusche : i 8 . k J c, ., K ue , . k. - 2 S5 d. S6 sn G0 6 oe se r 6g. weg fer gg n er hen. ,,, aud herwäahart es vor dera Hræ-æranern bis in das hächni Kiter. . dacheischo „42.11. E. Oderufe r- Bahn S8z53. S939. Ihdz. 069. 74 723. Berlin, den 16 Januar 1874. Dreh ihren höchst angenehmhen Geruch und die prachtvolle usstattang bildet sie überdies . dehles ische IM. u. l/I0 6 Rheinisch. 366. JI3*983. . 142. 737. M gisty 6 eine Zierde für den feinsten Toilettentisch. 66 do. Lit B. (gar.) 64 68. I7*t. n. ö. 374. ; w agistra Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anweisung (in 7 Sprachen) blos . Friends 1566 17 IJ. . TG] Ehein- Nahe ... 876. 7884. YI3. 7952. 3026. 3198. hiesiger Königlichen Haupt und Restdenzstadt. Einer Thaler Krerass. Ct. . 46. Er. Anl. de 18674 1.2. u. 1/8. 113. Sterg. Hosen. gar. . , i, , de gäg. . Wiederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente. J . 35 HI. Obligation. Vi. Stuc Thüringer Lit. A . 3369. k . 263 — n, . ; . 3 do. St. Rꝛisenb. Anl. . n. 1/9. 3 3. 3 5395 3335 36365 9559 7. 7369 330 39 . nile . . 23 Fabrik u. Saupt⸗ Central ⸗Versendungs⸗ Depot rn 57 3 em detail bei . — 32 . ö * 151 wen. 3 36568. gS55, gn 95 ge, g Gs. Zinsen der 363 Groftherzoglich Posener Pfand 17 1 61 4 . Loe Stuck 2x] ee . 6 briefe werden gegen e der Coupons nebst C A 1 6 ö Rrerer. Court. Anleihe s sI. n. II7 Ber - Gori St. Br.
5 s 2 2 der 16 5 9 1 9 6 82 1 9 6e . j 1 8 Osln- i Pr. -A theil VU. = z 19.118. 10265. 19 305. 1G. 355. 1G 4655 denn der, eihmnfe lä. geordneten Nummernpet= 3. Parfumeur und. Inhaber mehrerer k. F. Privilegien in Wien, ö. an, ,, li0J] i ,,
29 75 62 Scher 7 7 ! j . 3 10532. 109364. 10,565. 10, 606. 16 646. richnissen, wozn Schemata bei mir zu haben sind 3 Josefstadt, Piaristengasse 14, im eigenen Haufe, . , 3 106 5694. jg 739. 16. 736. iG 89. d 8s. vem 1 bis 15. U . dä. Is, in den Ver, wohin alle shrifflichtz zinfträge zu richten sind, Autwärtige Beftelungeg werden nur gegen . 65 2 i. w ö n. 17. 10 2 . ö 19864. 10897. 10951. 11, 154. ij. 255 mittags kunden von g bis 12 Uhr, an meiner Kaffe Baareinsendung des Betrages sofort effectnirt, da bei den? k. E. zstern Postämtern für das Hamb. Fr. Ani. de 1886563 1563“ ö an,, 11,264. 12,0904. 12.0907. 12,020. 12.094. eingelöst. dem 158 Beh ich die Zingel 2 Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht angenommen werden. Lnbecz er Pram. Anleihe 3 ö h Nagd - Halpst. p . 12.125. 17.145. 12.157. 12, 225. 123765. . ö dem 15. Februar wird die Zinszahlung ge⸗ Saupt⸗Depot für Berlin ö 36. ö r g ri . 3 13453. 13471. 13439. 15.153. 17515. schlossen, J . * , = ining , r. Stüc n Mtinst. Ensch. id a7 13549. 13 373. 133593. 15 337 F. Mart. Magnns, . ö . nur einzig zei dem Herrn. 4 ö . e , g K . . ⸗ 33 ; 6 336 Behrenstraße 46. 5 ach g ScCłhannktne, Apotheker in Her lin, Köpnickerstraße 73. 9 ldenburger Loose... 12. 85763 B Oberlausitzer 1, 56. 13,3241. 135316. 13,29. 13.449. 2 D, Zusendung franco Pel Expresz⸗ durch ganz Berlin Mme . N38 7 3 . , . . 13519 13,585. 13,592. 13,634 13,692. Verschiedene Sekanntmachungen. ö Wr. Wie bei jedem vorzuͤglichen Fabrikate, so werden auch dei diesem schon Nach ⸗ 2 ! 15. n. MI Feb. 37M be G R. Odsrufer- B.. 138375. 13,959. 14956. 14,986. 14085. I. 59] Belanntmachuug. Ehmungcn unde Fälschungen versucht, und, wird daher ersucht, sich beim Ankaufen mlt! dee gd. * z J n z Rheinische. 14089. 14,998. 14,193. 14,111. 14, 139. ö,, d kr ti st ll 6 ⸗ bezeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda⸗ Kräufel⸗ PVomade von Carl Eolt in ö f) 1Hbhrn 111. 35 be Sachs. Ih. G - pi
11135. 14163. 14,179 14,196. 14,205. Die hieñe Stadtsekre ürstelle mit einen Ge. . aud rüdtih zu verlangen, sowie hig Schu ein se e ü gr. w. 3h os R ; ; r . . ö. , e. 14228. 14,235. 14,239 14,282. 14,343. halte von 400 Thlr. und 200 Thlr. für Annahme 286 . r . 151. n 15. 8 Fair. d F ; 14,352. 14,354. 14,373 14.494. 14,509. der Schreibhülfe wird vakant. — Eivilversorgungs - ö k * 58.1 87 0 3 tio] 356. O. Xr —
.
SS OSG IIIIIICIIIIEII
— —
C . . r . . . . . . . -, . n= . . . . , n. , . . , .
F· . . 6 es.
6, 0 Ry disk. Bologoye. .. 6 15. u. II. 5 e . V. Em. 4 II. u. 117. s K II. n. 117. 74 b 6 Crefeld- Kreis Kempener 5 8. I G II97 E Schuja-vanowo gar. . . 5 I4. u. 17i0. 97 6 2 Nalle- Sorau- Gubener .. 5 14 u. 10 10686 HI. f. Warschan- Ferespò gar. 5 4. n. I/10. 95 B . dop. Lit. B 5 14. 1110. ioo beg , 1911 4k 1,1. 1. 177 Poiü I gog. Warschan- Miener if... 11. u. 176 Bs te B 1383 ha J do. kleine ß II. u. 17. 8381 ba B 829 Magdeb. Halberstädter 44 In. 17I0. 1024bG ds. HI. Em. 5 II. u. 17 97360 833 n G do. von 1585 4. 11. 0. 1, ot be 40. zleine5ß iI. u. 17 Ss 2 , e, i .. giße g Mt. sé. M. Hen. S Ii. n. . in B . . . von , ,, 1II. n. 17. e kI. 98 B * o. Wittenberge 3 1.1. ö. ( ö5 ba agdeb. Toipz. Ni. n. a4 1iν d /i odr Bank und Industrie- Aktlen. bꝰa ba Magdeburg Nittenberge 4 ij. n. 177 ue n . . Niederschl. Märk. I. Ser. 4 Div. pro 18/7 Id 3) x 1. gan. do. II. Ser. à 23 Thlr. ᷓ Aach. Bank f. Ind. St ba G h 1. Hand. Mx
do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 I.. ; II. n. 17. do. Disk. -G. 40
ö
100 13 ö
ö
&. S O en en . R , .
S e d G S
11. og 11. 536
Mp. 35 11. S856 111. S6 a 11. 77 ü 11. 935 11. oba d 1
1
1
1s be 36 Ii. Seris do. T. Serie 43 Allg. D. Hand. G. Amsterd Bank. .
Nordhausen- Erfurt. I. E. 5 Oberschlesische Lit. A.. 4 ; . Antwerp. Bank..
do. JLit. B.. 3z3 1/1. a. 17. Barmer Bank- V.. Lit. C.. 4 . ; Berg- Märk. 60 Lit. D. . 4 1.1. u. I/ Berliner Bank..
e, , ,. 8 6
.
1 o. gar. Lit. E. 3] 14. n. I do. nene 40 do. gar. 33 Lit. E. 4 14. u. 102 B do. Bankverein do. Lit. G.. 10916 do. Kassen- V. do. gar. Lit. H.. n. 17. 1I02ba G do. Hand. - Ges. do, 40æ nene —
1
1. S641bag
II. 831 bz 6 [II. 28516
LI u. 7. II185ba
ĩ / in 7 ids ha
1
= = b w c m 6
1
Se d 3 86 ]