mn, mmm n mmm / / /// 8 ⸗ ö 1
/ ö
*
‚.
(
.
1.
. H .
183695 (1374 Winterlandschaft mit Pferden. Oelgemälde von 6.
nthe in
eldorf. 165087 (1432) Deutsche er Oelgemälde von Professer A.
romeis in Cassel.
193000 (1382) ,‚Kaiser Wilhelm . Marmor⸗Relief von H. Geißler
in Düsseldorf.
10310 (G28) Seeler ant Gbiemsee⸗ Delgemälde von C. Schweich in
Düsseldorf.
199499 (1434) . Alp.“ Oelgemälde von A. Chavannes in
üsseldorf.
200012 (1409) i n bett Delgemälde von E. Meißner in von dünchen. z030 (1450) . dem letzten deutschen Kriege. Oelgemälde von
Schmitt in Düsseldorf.
z03314 (1384) „ Studienkopf.“ Delgemälde von Th. v. d. Beck in
Diffel dorf.
209125 (1448) „Vandschaft.“ . Delgem. von C. Haefuer in München. 213059 (1436) „Theure Hotelrechnung.“ Oelgemälde von C. Boecker
in Düsseldorf.
219000 (1404) Die Heimkehr.“ Delgemälde von Prof. R. Jordan
in Düsseldorf.
231662 (1422 „Am See.“ Delgem. von H. Vosberg in e zz2j45 456 „Gmündener See.“ Delgemälde von Prof. A. Hansch
in Wien.
235488 (1417) „Herbstmorgen am Starenberger See.“ Oelgemãlde
von C. Heilmeyer in München.
235888 (1403) ‚Rumänische Landleute.“ Oelgemälde von E. Volkers
in Düsseldorf.
239452 (1395) ‚Wittwe.“ Delgem. von E. Anders in Düsseldorf.
Dũsseldorf.
r. Jaeger in
von R.
in Düsseldorf.
279512 (1401) Sf üsseldorf. annover. München. Dusseldors.
in Stuttgart.
z4oss7 (1406) Genrebild.“ Oelgemälde von C. M. Seyppel in
g49391 (1405) Puppenspiel. Oelgem, von C. Wagner in Düsseldorf.
Lg5z501 (1440) In den 3 Vorbergen.“ nchen.
253718 (1438) Sn , Buch.“ Oelgem. von J. Boser in
üsseldorf. 258669 (1456) „Ueberfahrtskahn auf der Mosel. Delgemälde von C. Schlesinger in Düsseldorf. 263587 (1458) ‚Resterporträt von Kaiser Wilhelm.“ Delgemälde W. Camphausen in Düsseldorf. 264090 (1435) . Aichensee. DOelgzemäͤlde von H. E. Heyn sr. in f
sseldorf. 268120 (1396) „Der entflohene Liebling. Oelgemälde von C. Nau mann in München. ; 2J0ol60 (1386) „Lo Spofalizio« (Vermählung Mariä). Kupferstich Stang in Düsseldorf. 272632 (1400) „Schloß Bürresheim.“ Oelgem. von W. Brandenburg
Vlerwaldstädter See.“ Oelgem. von J. Bütler in 280683 (1444) Motiv bei Dachau.“ Oelgem. von J. Sch yerer in Rhein Album.“ Adquarell von Prof. C. Scheuren in 290536 (1464) Mondnacht am Lowerzer See.“ Oelgemälde von A.
Seidel in München. 291827 (1459) ‚Ernst und Heiter. Oelgem. von Prof. v. Rustige
Oelgemãlde von
301146 (1463),
von R. 324758 (1399) ‚Mühle im in Düsseldorf. 329163 (1410) Umgegend von München.“ Oelgem. von C. Metz in
zag6gz (ids),
293519 (1411) ‚Landschaft. Delgem. von E. Gleim in München. zöz 45 4245 „Holzfuhre im Schneegestöber'. Oelgemälde von H. Kauffmann in . 295389 (1451) Winterlandscha Stegmank in Düsseldorf. 2968259 (1441) . See. 3, . von F. Hengsbach in Düsseld. 296311 (1449) Bemalt
mit kirchitetur.⸗ Oelgemãlde von
e Marmorplatte.“ Von Frl. S. Meyer in
sseldorf
Düsseldorf. 299222 (1387) Vo Spolalizio? (Vermählung Mariä). Kupferstich von R. Stang in Waldlandschaft. Oelgem. von F. Ebel in , 303219 (1378 gif ha Leid.“ Zwei Oelgem. von J. Hübner in üsseldorf. 304524 (1431) „Apjchied der Brautleute.“ Oelgem. von G. Simmonds . n Duͤsseldorf. 313506 (1408) „Am Hol z26357 ü459) „Tischgebet. Delgem. von A. Niedmann in München. zai566 (3885 „To Spofalizio? (Vermählung Mariä). Kupferstich
Düsseldorf.
Holzolatz. Oelgem. von A. Sarter in Düsseld.
Stang in Düsseldorf. aslithale. DOelgemälde von A. Keßler
ünchen.
330432 (1445) „Der Weinverkoster. “ Oelgem, v. J. Hintner in München.
336390 (1413 „An der Schandsäule.“ Oelgem. von H. Oehmichen in Düsseldorf.
344013 (1376) ‚Landschaft mit Vieh.“ Oelgem v. H. Lot in Düsseldorf.
Winterlandschaft.“ Oelgem. v. A. Steinach in München.
Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß der s§8. 7 und 8 des Planes die Prämien sechs Wochen nach Vorzeigung der Loose, welche bei unserem Ren⸗
danten im Sekretariate des Central mittags (sei es persönlich oder durch Bevollmächti
Dombau⸗Vereins zu Cöln (Rathhausplatz Nr. gte) stattfinden kann, an die Inhaber und gegen
3) Dienstags und Freitags, von 10 Uhr bis 12 Uhr Vor— Aushändigung der Loose ebendaselbst baar und ohne Abzug
ausbezahlt und verabfolgt werden, und daß jedes Gewinnloos, welches binnen drei Jahren, vom Ziehungstage an gerechnet, nicht vorgezeigt und geltend gemacht wor—
den ist, mit Ablauf dieser Frist sein Anrecht au
Zur Abnahme der Gewinne sind bisher noch nicht präsentirt worden:
Aus der siebenten Do mbau⸗Prämien Kollekte die Loose: 52584. 56534. 55741, 63320 63615. 74258. S666. ; 158473. 171657. 171568 177536. 179894. 1822990. 1833155. 188689. 189648. 190008. 195233 1 284576. 2838396. 294270. 295695. 2989901. 299563. 10520. 13461. 29434. 30486. 3 838. 3216
264219. 264974. 268739. 269931. 289844. 282334.
Aus der achten Dombau-⸗Prämien-Kollekte die Loose: 1379. 23522. 10026. 49021. 49178. 54415. 54999. 55416. 55499. 53121. 53625 61059 66653 68601. 68664. 71175. 78167. 117554. 1205879. 121459. 123146. 135851. 137239. 141547. 212243. 218313. 219653. 223725. 226631. 227578. 277764. 282958. 237386. 38867Z. 288566. 292476. 300338. 301069. 301109. 301129.
von Loosen, auf welche Kunstsachen als Gewinne gefallen sind, dieselben so bald als zulässig in Besitz zu nehmen,
194177. 1956554. 202906. 206479. 206496. 212153. 258204. 265015. 267463. 275902. 276623. 2772099.
IJ 615, J56521. JZ3 7855. 46h76. 34353105. 343874. 348063. Schließlich ersuchen wir die Inhaber
da die Gefahr der Aufbewahrung den neuen Eigenthümer trifft. Eöln, den 21. Januar 1874.
se: 155. 204. 1556. 3493 3744. 12548. 14 92845. M752. 58591. 103832. 198216. 1098579 1099221. 11 MN9Y7. 205002. 208604. 218610. 299709. 301352. 305331. 307188.
43277. 144795. 148954. 152259. 154445. 156270. 160519. 160 230351. 239207. 240
Erhebung der Prämie zu Gunsten des Dombaufonds verloren hat.
475. 14715. 15503. 20926. 20952. 25002. 20208. 7563. 125727 121626. 1311585. is 2805. 137473. 141754. 143555. 155804. 1535850. 156415. 168464. 215526. 225347. 227725. 227726. 228524. 242374. 242585. 245962. 248739. 3668178. 310723. 311941. 316607. 317909. 320369. 331695. 335251.
5. 33522 338335. 33955. 36401. 370535. 38721. 38921. 39462 11363. 46115. S975. S5 095. 87447. 9I554. 3142. 95575. 95636. 98067. 103135. 1085310. 148312. 114534. 116427. 117284. 874. 167796 185265. 165866. 173820. 174342. 183529. 187966. 189399. 193095. 67. 242586. 243552. 245712. 246194. 218558. 250157. 251901. 25.3323. 255469. I0l553. 304615. 314331. 316923. 318943. 319226. 329519. 332274.
34549. 40390. 41033. 44035. 47259. 47400. 48470.
Der Verwaltungs⸗Ansschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.
1277
In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Carl Gotthilf Jahn zu Neudamm ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters, des Kaufmanns Emil König, der Prokurist Ziegler als einstweiliger Verwalter bestellt.
Außerdem ist ein einstweiliger Verwaltungsrath eingesetzt und sind als Mitglieder dessel ben der Tuch⸗ fabrikant Fritz Bleißner zu Neudamm, der Tuch⸗ fabrikant Gustav Krüger in Cottbus und der Rechts⸗ anwalt Müller zu Cuͤstrin bestellt.
Cüstrin, den 12. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Ab iheilung.
less! Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen der Hanxelsgesellschaft Otto Kerstan & Co. hierselbst, Albrechtsstraße Nr. 21, und das Privatvermögen der Gesellschafter:
a. 33 ö Christiane Sophie Kerstan hier
selbst,
b. ber verwittweten Henriette Wilhelmine Flo⸗—
rentine Hintze, geb. Kerstan, . ist heute Mittags i2 Uhr der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Januar 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Carl Michalock hier, Hummarei 57, zestellt.
1II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem; auf den 4. Februar 1874, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Sie⸗ gert, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des
Stadtgerichts ⸗ Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. ö
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Februar 1874 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. ;
Er di und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 24, Februar 1874 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der edachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach
efinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals . auf den 13. März 1874 Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Sie⸗ gert, im Zimmer Fir. 47, im 2. Stock des
Stadtgerichts · Gebäudes zu erscheinen. ö
Wer seine Anmeldung schriftf ich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Am ebtzirle feinen Wohnsitz hat, müß bei der Ain= meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fränkel, Plathner, Poser und Rechtsanwalt Tautz zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Breslau, den 21. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
284 Oeffentliche Borladung.
Die Erben des verstorbenen Zimmergesellen Christian Friedrich Müller:
a) Anna Sophie Ottilie Martha Müller und b) Anna Catharina Elisabeth Müller, Geschwister Müller, Beide Landsbergerstraße 70 hierselbst wohnhaft, haben gegen den zuletzt hier Köpnickerstraße 194 wohnhaften Uhrmacher Martin Friedrich Ferdinand Grabow aus einem unterm J. April 1870 ausgestellten, am 15. April 1871 zahl⸗ baren Wechsel über 140 Thlr. nebst 6* Zinsen seit dem 15. April 1871 Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 21. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im
Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und, Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestianmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 19. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
3011 Ediktal⸗ Citation.
Néchgenannte verschollene Personen und deren un⸗
bekannte Erben und Erbnehmer:
I) die Susanna Dorothea Strohlig, geschiedene Kaschner, wiederverehelichte Neurode, welche vor 30 Jahcen von Namslau nach Amerika
ausgewandert ist,
) Ferdinand Kech, Sohn des Polizeidieners Friedrich Wilhelm, Koch, und der Antvnie AÄuguste Amalie Ulich, geboren am 17. Juli 1836, als Unteroffizier im Jahre 1858 zur Reserve nach Trier entlassen, später in Luxem⸗ pub von wo er sich nach Frankreich begeben at,
3) Karl Friedrich Wilhelm Hähnel, Sohn des Försters Wilhelm Hähnel und der Johanna Dorethea Erfurt, geboren am 9. November 1831, im Jahre 1358 Malergehülfe in Odessa,
werden, da von ihrem Leben und Aufenthalt seit dem keine Nachricht eingegangen ist, hierdurch aufgefor⸗ dert, vor oder in dem an hiesiger Gerichts telle vor dem Herrn Kreiszichter Beier auf den 3. Septem- ber 874, Mittags 12 Uhr, anberaumten Ter— mine sich persönlich oder schriftlich zu melden, widri⸗ genfalls dieselben für todt erklärt und ihr zurück gelaͤssenes Vermögen den gesetzlichen Erben verabfolgt werden wird. 2
Namslau, den 13. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
280] Verkauf von 6 In Folge Befehls des Königlichen Kriegs⸗Mini⸗ steriums werden Seitens des unterzeichneten Artillerie
Depots cirea 11,303 gezogene Pereussionsge⸗ mehre mit Bajonett ain 9. Februar d. J., Vormittags 1 Uhr, im Arsenal zu Diedenhofen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsichtnahme aus, werden auf Wunsch auch abschriftlich mitgetheilt, ehenso können Proben gegen eine Kaution von drei Thalern für jedes Gewehr bei uns in Empfang genommen werden.
Der Meistbietende hat im Termine eine Kaution im Betrage von ü½ seines Meistgebots einzuzahlen.
Diedenhofen, den 21. Januar 1874.
Artillerie Depot.
2127279 w DOberschlesische K Eisenbahn.
Es sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten sowie die Maurerarbeiten an Durchlässen der Loose III. und JV. von Station 117 bis 200 4 50 der Bahn⸗ strecke Cosel⸗Neustadt in öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden.
Bie Submissionsbedingungen, Massenverzeichnisse,
lane, Profile und Bauzeichnungen liegen in unserm
entral-⸗Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teich⸗ straße Nr. 18, zur Einsicht aus, von wo dieselben . gegen Erstattung der Kopialien bezogenwerden önnen.
Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift:
„Submission auf die Ausführung von Erd. und Planirungs⸗ resp. Maurer arbeiten zur Eisenbahn Cosel⸗Neustadt!“ bis zu dem auf Freitag, den 6. Februar d. Is. Vormittags 11 Uhr, in dem oben bezeichneten Central Bureau anbe⸗ raumten Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 26. Januar 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
276
Königlich ch Eisenbahn.
Die Ausführung der Erd-, Maurer- und Zimmer. arbeiten incl. Lieferung der Materialien (ausschließ⸗ lich der Mauerziegeln und des Cements) zum Bau eines Beamtenwohn⸗ nebst Stall⸗Gebäudes auf Bahn⸗ hof Reichenbach O. / L joll in öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin
auf Dienstag, den 3. Februar er., Vormittags 1 Uhr. in dem unten bezeichneten Bureau festgejetzt.
Qualificirte Unternehmer haben ihre Offerten ver-
siegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Submiffions Offerte zum Bau eines Se⸗ arzte'n g ohngebäudes auf Bahnhof Reichen⸗
bach O. L. bis , Terminsstunde in das. Buregu der IV. Betriebs Inspektion, äußere Bahnhofsstraße hierselbst, eirzureichen, woselbst auch die Zeichnungen, Maffenberechnung und Bedingungen während der Dicnststunden eingesehen, auch die nöthigen Formu⸗ fare zu den Offerten gegen Erstattung der Copialien in Empfang genommen werden können. Görlitz, den 22. Janugr 1814. Der m , rieß.
. ü pr. österreichischen Nordwest⸗
, bahn ꝛ4. vom 14. Qktober r achtrag J. in Kraft getreten, welcher Fracht- sätze nach den neu eröffneten Stationen der Strecke Königgrätz Wichstadt Lichtenau und der Strecke Lich⸗ tenau⸗Grulich enthält. Druckexemplare des Nach⸗ trages werden bei unseren Güter⸗Expeditionen in Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 16. Januar 1874.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Allgemeine Verlossungs⸗Tabelle
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt ⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehnngs⸗ und
zerloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deütschen Reichs? und Kö— niglich Preußischen Staats Anzeiger erfolgt.
Die Allgemeine Verloosungs-Tabelle des Dent⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner . gangbaren Staats ⸗ Kommunal Eisenbahn ., Bank- und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und, ist zum Abonnementgpreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin au bei der Expedition W henne, 32. Einzelne Num⸗ mern 23 Sgr. .
Die neueste, am 17. Januar e. erschienene Nr. G3) der Allgemeinen Ver lossungs - Ta belle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aken Rosenburger, Krossener, Witten⸗ berger Deichverband-Obligationen. Badische I5 Fl. Anleihe de 1845. Berlin- Pots dam ⸗ Magdeburger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Braun schweiger Zucker- Raffinerie, Prioritäts Sbligationen. Brüsseler Prämien⸗-A1nleihe de 1855. Bu karest er Prämien Anleihe. Burg sche, Dem⸗ miner, Emden er Stadt⸗Obligationen. Deutsche H 9. othekenbank Meiningen, Prämien; Pfand⸗ hriefe. Frankfurt ⸗ Hanauer Eifenbahn Priorität ⸗ Obligationen de 1858. Freiberger Gasheleuch= tungs⸗Aktien⸗Verein, Pripritäts Obligationen. Heils berger, Konitzer, Königsberger Kulmer, Laubaner, Strasburger Kreis⸗Obligationen. Mecklenburg-Schwerinsche 4proz. Anleihe de i863. Noxrwegische 4proz. Staats- Anleihen. , ch e, Sproz. Stgats⸗Domänen Pfand⸗ briefe. O , Boden⸗gredit⸗Anstalt, hproz. Kommunal: Obligationen. Pom mer ; che Hypotheken⸗Aktien⸗Bank, Hypothekenbriefe, Rhei⸗ nische Eisenbahn-Prioritäts⸗-Ohligationen. Rus⸗
ische Staatsbahn Aktien und Obligationen. Sãä ch⸗ ische 4 proz. Staatsschulden⸗Kassen⸗scheine de 1852/55/58, 59/62 / 66/68 und. 1869. Sa chsen⸗ Weimarische Staats-Anleihen de 1842, 18486, 1865. Schaumburg-Lippesche Rentkammer⸗ Anleihe de 1863. Schleswigsche 41proz. Eisen= bahn Prioritäts⸗Obligationen. Schwarzburg Sondershgusenjche,. Rentenbriefe. chwe⸗ dische e nnn , , ,,, fandbriefe. Schwedische Derebro⸗Pfandbriefe. chwedische 4prez. Gothenburger Güter⸗Kypo— theken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Schwedische Berg- werks · Besitzer⸗ Der , n. Anleihe. Venediger Prämien⸗Anleihe de 1869.
Amtsgerichten, welche mit
Schaumburg⸗Lippesche und das Herzoglich Sächsische Anzeiger zum Publikationsorgan das Appellationsgericht zu Cassel
Herzogliche Staats⸗Ministerium zu machung des Eintrags noch durch
Gentral-Handels-Register für das Deutsche Reich.
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet. Nr. 9.
Beilage zu Nr. 20 des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗2nzeigers.
Der mit dem „Deutschen Reichs-Anzeiger“ verbundene, andels⸗ und Genossenschaftsregister im Herzog t nach Artikel 13, 14, 176, 2190 Handels⸗Gesetzbuchs betreffenden Bekanntmachungen. Die Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämter J. un Regierung zu Bückeburg unterm 2. Dezember v. , das Großherzoglich Sächsische Staats⸗-Ministerium, Departement der Justiz, zu Weimar unterm 4. Dezember v. J. des Handelsregisters für das Herzogthum Coburg beauftragt ist, unterm 24. Dezember v. J. den Deutschen Reichs⸗ sche Ministerium zu Sondershausen hat die Handelsgerichte des Fürstenthums sowie ndelsregister vom Jahre 1875 ab auch im „D. R. u. Pr. St. A. zu veröffentlichen.
Führung der H
Kreisgericht zu Co burg, welches mit Führung für alle derartigen Eintragungen bestimmt. die Fürstlich Raldeckschen Handelsgerich Das Großherzoglich Ol denburgische Staats Ministerium, Meiningen, fowie der Senat zu Hambur ein anderes Blatt als die gewöhnlichen Lokalblätter n Preußischen Staats⸗Anzeigers zu bedienen. Die Großherzoglich Oldenburgischen Amtsgerich
Berlin, Freitag, den 23. Januar 1874.
—
r mr, = .
Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger
Das Fürstlich Schwarzburgi te aufgefordert, die Eintragungen in das Ha Departement der Justiz, g haben, im Wesen
tlichen übereinstimmend, die Handelsgerichte othwendig oder empfehlenswerth erscheine,
„dient seit einer Reihe von Jahren den Preußischen Gerichten sowie den Lauenburgischen thum Lauenburg beauftragt sind, als Central⸗Organ für Veröffentlichung der sämmtlichen, das Handelsregister d If. zu Schleiz haben unterm 1. Dezember v. T, die Fürstlich
die Großherzoglich Mecklenburgischen Staats⸗-Ministerien zu Schwerin und Neustrelitz, das
angewiesen, wenn nach Lage der Sache die Bekannt⸗ sich dieserhalb des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich te zu Birkenfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein haben in Folge dessen den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger zur Veröffentlichung aller Eintragungen aus dem Handelsregister bestimmt. Auch das Herzogliche Handelsgericht zu Braunschweig, welches mit Führung des Handelsregisters für das
Herzogthum Braunschweig beauftragt ist, bedient sich zur Bekanntmachung der Eintragu uͤbrigen deutschen Büundesstaaten sind die eingeleiteten Communikationen noch nicht zum
denjenigen Bundesstaaten, welche den Reichs- und Staats-Anzeiger noch nicht a Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns
2
machung zugehen. Der desfalksige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.
Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, ls Central⸗Publikations⸗
ngen in dem beschräͤnkteren Unmfang des „D. R. u. K. Pr. St. A.“. In Betreff der Eintragungen aus den sind wir in Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus Organ bestimmt haben, die betreffenden Sintragungs⸗ solche von den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗—
Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗ hältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann.
Um diesen Zweck noch weiter zu fördern, werden vom 1. Januar d. J. ab die Handelsregister⸗Bekanntma besonderen Beilagen, nach Maßgabe der vorliegenden, wöchentlich zwei bis drei Mal zum Abdruck gebracht.
Es liegt in der Absicht, von sämmtlichen in das Handelsregister einge periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen.
Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haber
tragenen gexichtlichen Bekanntmachung
n wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein a
**
chungen nicht mehr mit den übrigen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in en (Handelsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein
bgesondertes Abonnement auf das Central⸗
Handelsregister einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das Central-Handelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs uͤnd des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen
zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers Berlin S. -W. Wilhelm
fenden. Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird.
Einzelne Nummern des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche
Anchenm. Unter Nr. 61 des Prokurenregisters wurde heute die Prokura gelöscht, welche der zu Eupen wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Cyrifting Üülrika, geb. Müllender, Ehefrau des, da- selbst wohnenden Kaufmanns. Johann Aegidius Beissel, für die Firma J. G. Beissel Sohn in Eupen ertheilt war. Aachen, den 16. Januar 1874. ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 1160 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma R. C O. von Monschaw, welche ihren Sitz in St. Vith, am 1. Januar 1874 begonnen hat, und von jedem ihrer beiden Theil haber Rudolph von Monschaw, Kaufmann in St. Pith, und Stto von Menschaw, Kaufmann, eben daselbst, vertreten werden kann. Aachen, den 19. Januar 1874. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Achinmn. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol, 5 der Firma J. Hein, sub ifde. Nr. 2 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 17. Januar 1874. Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann.
Achnimrn. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 151 als Firma: Ahlemann K Schlatter. Drt der Niederlassung: Hemelingen; die Haupt—
niederlassung befindet sich in Bremen,
Firmen ⸗Inhaber; die beiden Kaufleute Franz Ludwig Reinhard Ahlemann und Richard Theodor Hermann Schlatter in Bremen;
Rechtsver hältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Achim, den 16. Januar 1874, ̃
Königlich Preußisches Amtsgericht. Dieckmann. Amgermäiü'r de. In unser Gesellschaftsregister
ist unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:
ö der Gesellschaft-! Bucholz & Isert. itz der Gesellschaft: Oderberg in der Mark
Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind die Kaufleute:
a. Bruno Georg Buchholz zu Oderberg i / M.,
b. August Isert zu Hohensaathen.
Jeder von Beiden ist selbstständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Fe⸗
bruar 1874. 35
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar
1874 am 15h. Januar 1874. An germün de, den 14. Januar 1874. Königliches Kreisgericht.
Aschersleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein= tragungen bewirkt: .
23 , ,. zZ86, betreffend die Firma D. Harwitz; ol. 6:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Philipp Harwitz in Aschersleben über⸗ gegangen.
II. unter Nr. 195: ; ̃ ; Der Kaufmann Philipp Harwitz in Aschers= seben als Inhaber der Firma D. Harwitz daselbst.
Aschersleben, den 13. Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ara iäeh. Eingetragen in das Handelsregister Folio 119. Firma: H. 8 eyken. Ort der Niederlassung; Grossefehn. ,,, Schiffsrheder Harm Folkers eyken. Aurich, den 16. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
AMxKiIeha. Eingetragen in das Handelsregister Folio 118. Firma: H. J. Aden. Ort der Niederlassung: Grossefehn. Firmen ⸗ Inhaber: Schiffsrheder Heye Janssen
Aden. Aurich, den 16. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Reich werden zum Preise von 2 Sgr. abgelassen.
straße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag von 5 Sgr. ein⸗
— — — — —— —
KRartenmsteim. Bekanntmachung. greisgericht Bartenstein.
In das Firmenregister ist am 15. Januar 1874
unter Nr. 356 eingetragen: .
Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Aurel Skopnick in
Bartenstein. — Ort der Niederlassung: Bartenstein. Firma: A. Skopnick.
Ker en. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 eingetragen: . Gol. 2: Firma der Gesellschaft: Wittower CEreditverein. Eingetragene Genossenschaft. — Col. 3: Sitz der Gesellschaft: ] . ᷣ R ae, ,.
Wiek a. R. Col. 4: Gegenstand des durch Statuts vom 11. Dezember 18735 gegründeten Unternehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts- und Wirthschafts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Verein wird durch seinen aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand ver⸗ treten, dessen Zeichnung in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Na— mensunterschrift hinzufügen Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Bei Schuldverschreibungen über aufgenommene Darlehne und bei Verträgen bedarf es der Unter⸗ schrift sämmtlicher drei Vorstandsmitglieder. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Carl Diederich zu Wiek, Direktor,
27) der Gastwirth Carl Harder zu Wiek, Kassirer.
3) der Kaufmann Hermann Nagel zu Wiek, Controleur.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗= machungen erfolgen durch die Stralsunder Zeitung und das Rügensche Kreis⸗ und Anzeigeblatt, und zwar die Einladungen zu den Generalversammlungen durch einmalige Einrückung unter Angabe der Tages⸗— ordnung durch den Direktor, in den mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegebenen Nummern der vorgenannten Blätter,
Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Blatt 1 ff. des Beilagebandes. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1874 am 19. Januar 1874.
Das Verzeichniß der Genossenschafter und die Zeichnung der Unkerschriften kann jeder Zeit wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau II. ein⸗ gesehen werden.
Bergen, den 19. Januar 1874.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRexlim. Handelsregister
des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4275 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:;
Moell ensee⸗Pferde⸗Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Moritz Bamberger zu Berlin ist aus dem Aussichtsrathe ö.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1211 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: G. Spielberg C Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Gustav Adolph Spielberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Wilhelm Gottlob Spielberg zu Berlin ist am 1. Januar 1874 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafler der unter der Firma: B. Schidorsky & Schereschews kn. am 30. Mai 1873 begründeten Handels gesellschaft mit ihrem Sitze zu Eidkuhnen; und einer am 15. Januar 1874 errichteten Zweigniederlassung in
Berlin shiefiges Geschäftslokal jetzr: Neue Königstraße 27) sind die Kaufleute
1) Bernhard Schidorsky zu Eidkuhnen,
2) Isidor Schereschewsky zu Eidkuhnen,
3) Julius Scherescheweky zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4780 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, ö Nr. 7864 die Firma:
Heim
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heim hier
lietziges Geschäftslokal Spandauerbrůcke 2) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7865 die Firma:
Herm. Stercken und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stercken hier . J (ietziges Geschäftslokal: Burgstraße 8)
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 3280 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joh. Segall vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein= kunft aufgelöst. Die Gesellschafterin Kauffrau Johanna Segall, geb. Joachimsthal, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7866 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7866 die Firma: Joh. Segall
und als deren Inhaber die Kauffrau Johanna Segall, geb. Joachimsthal hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7867 die Firma: Edm. Gaillard und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Gaillard hier ; . szetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 69) eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. T6534: die Firma: J. Segall. Prokurenregister Nr. 266: die Prokura der Frau Levin, Henriette, geb. Benlheim für die Firma: Heinrich Levin
Söhne. . Berliu, den 20. Januar 1874. Königlsches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Ker in. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Veifügung vom 21. Januar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 39386 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gotha Salzsiederei K chemische Fabrik Aktien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1874 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: J) der Rechtsanwalt Ludwig Meyn, 2) der Banquier Jacques Koppel, Beide zu Berlin. ö Die Liquidatoren können die Liquidationsfirma nur gemeinschaftlich verpflichten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Harre & Voigt ü am 15. Januar 1874 begründeten Handelsgesells aft beißen Geschäftslokal: Kommandantenstraße 83) sind die Kaufleute: I) Carl Otto Harre, 2 Herrmann Adolph Voigt, Beide hier. . : Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 481 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Schlüter & Co. - am 1. Dezember 1873 begründeten Handele gesellschaft sietiges Geschäftslokal: Greifswalderstraße 20
no: 1) der Maschinenfabrikant Wilhelm August Heinrich Schlüter in Berlin, 4 . 2) der Rentier Ferdinand Schultze, bisher in Herzfelde.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4782 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7868 die Firma H. L. Daube K Co.
mit ihrem Sitze zu Frankfurt a/ M. und einer Zweig
niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der
Kauf mann Gottfried Leonhard Daube in Frankfurt
a / M. chiesiges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 131 B.) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7869 die Firma: Eduard Neuenhahn und als deren Inhaber der Buchhändler Eduard Friedrich Neuenhahn hier ; szetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 77/79) eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4561 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Otto Ramdohr K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst. Der Banquier Otto Ramdohr in Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 870 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7870 die Firma: Otto Ramdohr C Co. und als deren Inhaber der Banquier Otto Ramdohr hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 50 die hiesige Genossenschaft in Firma: Haupthank für Viehzucht und Viehhandel, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossensch aft ist durch Beschluß vom 18.21. Dezember 1873 aufgelöst und gelöscht.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 183: die Firma: J. W. Gandschau & Co. Berlin, den 21. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
EKenthenrm O. /8. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O. / . In unser Firmenregister sind J. eingetragen worden: ö
a. Nr. II90 die Firma J. Schubert zu Königs hütte und als deren Inhaber der Civilinge⸗ nieur Julius Schubert daselbst,
b. Nr. 1151 die Firma Joseph Kuznitzki zu Kaitowiß und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Joseph Kuznitzki daselbst,
II. gelöscht: . c. 1 die Firma A. Pinczower zu Klein⸗ abrze. Beuihen O. / S. den 19. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kochen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die . C. W. Schmidt und als deren Inhaber der
aufmann Carl Wilhelm Schmidt zu Witten am 19. Januar 1874 eingetragen. EBrandlemhiur z. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 (Brandenburger Borschuß · Verein, eingetragene e . Col. 4 folgender Vermerk einge⸗ ragen:
Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind:
George Beich mann als Direktor, Carl Wilhelm Merten als Rendant,) Stadtkammerer Carl Hoffmann als Contro=
leur. Brandenburg, den 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Braunmsehweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 261 ist zu der daselbst eingetragenen Firma:
Forke & Krummel