Liverpool, 22. Januar, Nachmitt. (T. T. B.) (Sehluss- bericht) Baum woll-. Umsatz 12, 000 B., davon für Spekulation und Erport 2000 B. Schwach.
Niddl. Orleans Sa/.s, widdl. amerikanische SI,, fair Dhollerah Sösis middl. sair DhollSrah 43, goud midal. Dhollsrah 4, midal. Dhollerah 43, fair Bengal 4, fair Brosch 5, ao fair Gomra 53, good fair o0mra Gs/νν, fair HNadras 53, fair Fernara S3. fair Sĩnyrua 7, fair Tgyptiau 9. ; .
Upland nicht unter low middling März Lieferung 8, Mai-Juni- Lieferung Sz. desgl. nicht unter good ordinary April-zsai-Lieferung 8, Februar- Lieferung 7, Februar-März-Verschiffung Si is d.
Claagorm, 22. Januar. (W. T. B) Kohsisen. Mired numbers warraats 1095 sh. — d.
KRracgforel, 22. Januar. (W. T. B.)
Wolls und Wollenwaaren. Wolle ruhig und williger, Garne unbelebt, nur einige Exportfrage. Stoffe besser, fär den Continent begehrt.
Haris, 22. Januar, Nachmittags. (KG. L. B.)
Prodakten markt. Weizen ruhig, per Januar 38,25, per März - Juni 38,50. — Mehl ruhig, per Januar S4, 50, per Märxr- April 875 per Mära-Juni 84. C0. — Rüböl ruhig. Er. Januar S2, 75, Fr. Mai-August S6, 9, pr. September-Dezenber S9, 25. —
Spiritus ruhig, pr. Januar 67 50. Wetter: Schön. Havre, 22. Januar. (MW. T. B.) Wollauktion. Bei der
len angeboten, daron 1366 Ballen verkauft. Preiss unregelmässi- ger als in gestriger Auktion. Nachmittags 5 Uhr
t. Fetershrwrg, (V. T. B.)
Prodnuktenmarkt. Talg loco 46, pr. August 46. Weinen r. Mai 145. Roggen loco 7, S5, per Mai 8. Hafer per Mai-Juni O0. Hanf pr. Juni 343. Leinsaat (9 Pad) pr. Mai 14. Wetter: Frost.
ew- erke, 22. Januar, Abends 6 Uhr. (T. B. W.)
Waarenbericht. Baumwolle in Nen-Tark 164, do. in Ne- Orleans 165. Petrolenna in Ken-Tork 1. Gallon von 6 Etd. 14, 40. 40. Fhiladelphia pr. Gallon van 6E fa. 14. Mehl 7 D. 106. Rother Erßhjahrsweiren 1D. 67 C. Kaff- fracht 124.
22. Januar,
Kerlim, 22. Januar 1874. Die Marktpreis des Kartoffel- Spiritus, per 10,0900 . nach Tralles, frei hin ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am
16. Januar 1874 Thlr. 21. —. .—
17. k n
31 31 2 e, . ohne Fass. . 21. 10. —. — 22. 21. 4. * 21.
2
26. Zacker 8. Getreide-
Ring ahllumꝶ rm.
Germanla, Elsenbahnwagen-Lelh-Anstalt. Die Resteinz. von 45x — 90 Taulr. pro Interimsschein nebst 5 z Zinsen ist am 28. und 29 Jannar er. bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin zu leisten.
A cunraHakaza. .
3 lproꝝ. Grossherzoglloh Posener Pfandbriefe. Die ult. De- zember a. pr. fällig gewordenen Zinsen werden gegen Einreichung der Coupons vom 1. bis 15. Februar bei F. Mart. Magnus in Berlin eingelöst; s. Ins. in Nr. 19.
Gdermanla, Elsenbahnwagen-Lelh-Anstalt. Die Dirid. pro 1573 mit 5 . — 4 Thlr. resp. 53 Thlr. pro Stück wird vom 2. April er. bei der Diseonto-Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.
Cen em ea s- d e m Ra- aue Larrm g, enn.
4. Februar. Męlssner Masohlnenfabrik und Elsenglesserel. Ordentl. Gen. Vers. in Meissen.
. Aotlen Ban- Verein Friedrlohshaln. Ordentl. Gen- Vers. in Berlin.
19. FEFrovlnzlal - Aotlen - Bank des grossherzogthums Fosen. Ausserodentl. G. Vers. in Posen; s. Ins. in Nr. 19.
— 1, Leolpaiger Dis oonto-gesellsohast. Ausserordentl. Gen-
Vers. in Leipzig.
H iim edligumg en nmel Ver loosmmng em.
Prensslsohe 3 * Prämlen-Anlelke de 1855. Bas Verzeichniss der am 15. und 18 d. M. ausgelgosten Prämien deren Auszahlung
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. vom 1. April er. beginnt; si he Bellage zu Nr. 19. Nas Aronnement betragt 1 Thlr. 18 Sgr.
heutigen Auktion war das Geschäft matter. Ens wurden 2281 Bal-
n= — 2 —
Steckbriefe und unterfuchungs. Sachen.
Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter dem Kaus⸗ mann Moritz . wegen Urkundenfälschung in den Akten P. 189 de 1872 Kommission II. unter dem 8. Oktober 1872 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert. Berlin, 206. Januar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbrief. Der Steinsetzer Wilhelm Girndt aus Lawaldau, 35 Jahre alt, evangelisch, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 4. Dezember 1873 wegen Diebstahls im ersten Rückfalle und wieder⸗ holten Hausfriedensbruchs zu 6 (sechs) Monaten Ge— fängniß verurtheilt worden. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so werden alle öffent⸗ lichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf den 204. Girndt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und der nächsten Gerichtsbehörde zuzu⸗ führen, welche um Strafvollstreckung und Mittheilung davon an uns gebeten wird. Grünberg, den 10. Ja⸗
nuar 1874. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3615 Vorladung.
Nachbenannte Landwehrmänner: 1) der Carl Foerster aus Zedlitz, geboren am 15. September 1837, 2) der Gottfried Scheibel aus Culm, gebo—⸗ ren am 15. Juli 1843, 3) der Johann Theodor Herrmann Tschirschke aus Ransen, geboren am 14. Juli 1858, sind von der Königlichen Polizei⸗ Anwaltschaft angeklagt als Militärpflichtige ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, um si h dadurch der militäͤrischen Kontrolle zu entziehen und es ist deshalb gegen dieselben durch Verfügung vom 29. November c. auf Gꝛiund der Bestimmungen des Gesetzes vom 109. März 1856 und des §. 3665 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur Verhandlung der Sache auf den 18. März 1874, Vormittags 11 Uhr, in dem Audienzzinimer des hiesigen Gerichtsgebäudes vor dem Kommissarius für Uebertretungen angesetzt wor⸗ den. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten im Inlande nicht bekannt ist, so werden dieselben hier⸗ durch öffentlich vorgeladen, in dem gedachten Ter⸗ mine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel zur Stelle zu bringen, oder solche dem Ge— richte so zeitig vor dein Termine anzuzeigen, daß 6 noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
ei ihrem Ausbleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Steinau, den 29. November 1873. ( Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Kommission für
Uebertretungen. Neugebauer.
KRonkurse, Sunbhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. u 8! GEvoiktal⸗Ladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Richter dahier der formelle Konkurs erkannt worden ist, so wird Termin zur Anmeldung der Forderungen an den ꝛc. Richter auf den
27. Februar d. J, Morgeus 10 Uhr, Cont. Zeit, beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Be⸗ friedigung aus der Masse anberaumt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde—⸗ rungen in diesem Termine . oder durch einen ge riß bevollmächtigten Rechtsanwalt anzumelden und etwaige Beweisstücke mit zur Stelle zu bringen.
Cassel, den 16. Januar 1874.
Königliches Amtsgericht, J. Abth. 4. Reimerdes. (a. 962 / 1) vt. Stock.
a er
e. Kaufmann Benny Auerbach zu Münster, zu fig, 2) , Alexander Romberg zu Iserlohn, zu is, 3) 1. Sally, 2. Julius, 3. Hermann, 4. Bertha Eichengrün zu Paderborn, zu 9g, mit Ausnahme des unter I) e. genannten Auerbach ge⸗ meinschaftlich die Zurückzahlung des Depositums in der Weise beantragt, daß i/ is des Ganzen zu Gun— sten des Ac. Auerbach hinterlegt bleibt, das übrige aber unter die Imploranten und Imploraten I) a. b. 6. d. 2) und 3) vertheilt werde, und haben dem Rechtsanwalt Hirsch dahser zum Geldempfange Vollmacht ertheilt.
In Felge dieses Antrages werden alle diesenigen Persenen, welche an das fragliche Depositum Än— sprüche zu machen haben, aufgefordert, solche im Termin —
den 24. März 1874, 10 Uhr Vormittags an unterzeichneter Gerichtsstelle geltend zu machen, widrigenfalls die Auszahlung, wie sie beantragt ist, verfürt werden wird.
Cassel, den 27. Dezember 1873.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Schultheis.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
N. Submission.
Zum Bau der Ueberführung der Straße Rr. 11 Abtheilung XIV, des Bebauungsplans von Berlin über die Bahnhöfe der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Eis⸗nbahn und der Königlichen Sstbahn ist die Anfuhr von 39000 Kubitineter Boden erforderlich, welche im Wege öffentlicher Submission
verdungen werden sollen. Es ist hierzu ein Termin auf den . Februar 1374, Vormittags 11 Uhr, im Burcau der unterzeichneten Betriebs-Inspection hierselbst, Koppenstraße Nr. 5 —7 anberaumt. Eben⸗ daselbst können die Bedingungen eingesehen werden. Berlin, den 20. Januar 1874. E Betriebs- Inspection der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[2631 Bekanntmachung.
Die diefe ng von 00 Kilogramm Roßhaaren soll unter den im Geschäftslokal der unterzeichneten Ver—⸗ waltung — Stresow-Kaserne Nr. II. — ausliegen⸗ den Bedingungen nebst Haarprobe, im Wege der Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Versießelte, mit der Aufschrift „Submisston auf Roßhanr Lieferung“ versehene Offetten, sind im gedachten Geschäftslokal bis zum
29. Januar er., Vormittags 10 Uhr, abzugeben.
Dig Bedingunzen und die Haarprobe sind vor dem Termin einzusehen und erstere zu unterfchreiben.
Vachgebote werden nicht angenommen.
Spandau, den 21. Januar 1874.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung des eisernen Ueberbaues für die Strom-Brücke über den Zeglin⸗Strom bei Stettin ven 92 M. Stützweite mit einem Gesammtgewicht von rot. 439 Tonnen Schmiede⸗
auch gegen Erstattung der Gebühren von uns be—
Die Suhmissionsbedingungen, Massenberechnungen, . und Profile liegen in un serem Central-⸗Bureau, btheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und Portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submisston auf die Ausführung von Erd und Planirungsarbeiten zur Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde“ bis zu dem auf Sonnabend, den 7. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau anberaum ten Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Breslau, den 20. Januar 1874. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
las! Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Submission.
Die Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser⸗ Arbeiten zum neuen Dienstwohngebäude in der Kölnischen Allee hierselbst foll im Wege öffentliche r Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift bis zum 31. 8. Mis, Vormittags 11 Ühr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen. Zeich—= nungen und Submisstons-⸗Formulare sind auf unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen und können
zogen werden. Cassel, den 17. Januar 1874. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2811. Bekanntmachung. Aufkündigung von Kreis -Sbligationen des Kreises Kröben.
Bei der am 12. d. M. stattgefundenen Ausloosung der 6. sind nachstehend bezeichnete Obligationen des Kreises Kröben gezogen resp. ausgeloost worden und zwar:
Litt. . Nr. 8 über 500 Thlr. 9 Litt. G. Nr. 1. 18. 23. 24 über 200 Thr. Litt. D. Nr. 2. 7. 10. 41 über 100 Thlr. Litt. E. Nr. 12. 17. 37. 41. 45 und 49 über 50 Thlr. 4 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, dieselbe in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Coupous den 1. Zuli 1874 auf der Kreis-Kommnunalkasse in Rawitsch gegen Empfang- nahme der Baarzahlung des Nennwerths zurückzu⸗ liefern. Vom 1. Juli er, ab findet eine Verzinsung qu. Obligationen nicht mehr statt. . . Die neuen Coupons hinsichtlich aller noch im Um— lauf befindlicher Obligationen können gegen Rückgabe der Talons von jetzt ab bei der hiesigen Kreis-Kom⸗ munalkasse in Empfang genommen werden. Rawitsch, den 18. Januar 1874. Die kreisständische Chaussee ⸗ Ver maltungs⸗ sKommission. Schopis, Landrath.
log
Dels⸗Gnesener Eisenbahn.
Die Aktionäre der Oels⸗-Gnesener Eisenbahngesell⸗ schaft, welchen die mit den Nummern 25, 54, gz, 7, 229, 317, 332, 345, 369, 370, 379, 391, 392, 393, 394, 399, 400, 408, 416, 428, 429, 430, 431, B2, 433, 434, 437, 448 und 486 bezeichneten Quittungsbegen zugetheilt worden sind, haben die durch die öffentliche Bekanntmachung vom 11. Sep⸗— tember dieses Jahres für die Zeit vom 1. bis 8. Oktober d. FJ. ausgeschriebene dritte Einzah⸗ lung von 10 auf die von ihnen gezeichneten Stammaktien wiederholter besonderer Aufforderung ungeachtet noch immer nicht geleistet.
Dieselben werden hiermit nochmals aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst Verzugszinfen bei der— jenigen Annahmestelle, bei welcher die erste und resp. zweite Rate eingezahlt ist, und zwar:
bis spätestens zum 1. März 1874 zu, leisten, widrigenfalls gegen die Säumigen in Ge— mäßheit der Bestimmung des §. 7 des Gesellschafts⸗ statuts weiter vorgegangen werden wird.
Breslau, den 31. Dezember 1873.
Der Aufsichtsrath der Oels⸗Gnesener Eisenbahn Gesellschaft. Graf von Maltzan.
M. 889]
National⸗Hypotheken⸗Kredit⸗Gesellschaft,
eingetragene Genossenschaft zu Stettin. Privilegirt durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 30. Oktober 1871. Verloasungs⸗Anzeige. Die laut §. 31 des bestätigten Statuts vorzunehmende Verloosung unserer 5 und 4zprozentigen
Hypothekenbriefe hat mern gezogen worden:
Ferie A. à 19090 Thlr. Nr. 1 JJ k à
166, 15. 439 531.
348. 441. 635.
am heutigen Tige stattgefunden und sind laut notariellem Protokoll folgende Num⸗
1 , n, Hypothekenbriefe.
1117. 2038. 1221. 1288. 1393. 1438. 1533. 1573. 1853. 2133.
2177. 2673. 2879. 3276.
50 1. 21. 48. 136.
197. 231. 263. 322. 378. 435. 446. 464. 465. 617. 632.
27) 4 prozentige Oypothekenbriefe.
134.
Serie C. 200 Thlr. Nr. 1 199. 233. 478.
. ö w . Die Einlösung dieser Nummern findet am
23. 38. 62. 77. 81.
J. Juli c, statt, die der 5prozentigen zum Nominal⸗
werth und die der 4sprozentigen mit einem Zuschlage von 109 Prozent zum Nominalwerth, so daß letztere
bei der Einlösung wie folgt bezahlt werden:
Deutschen Reichs die von dem Herrn Bischofe zu Metz vorge⸗ nommenen Ernennungen des Hülfspfarrers Kaspar Auvray zu Baronweiler zum Pfarrer in Pange, im Bezirke Lothringen, des Hülfspfarrers Johann Peter Dasirs Cazin zu Fleury zum Pfarrer in Pournoy⸗la⸗Grasse in demselben Bezirke und des Hülfspfarrers Johann Nikolaus Thomas zu Aumetz, in demselben Bezirke, zum Pfarrer daselbst zu genehmigen geruht.
die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.
die Korrespondenz nach Queensland in der Regel
Suez, Point de Galle und Singapore befördert;
kann dieselbe auf Verlangen der Absender auch
J SGSuez, Point de Galle und Melbourne, sowie New⸗gork und San Franeisco geleitet werden.
für den Vierteljahr.
Deutsche s Reich. Majestät der Kaiser haben im Namen des
Se.
Dem Friedensrichter Friedrich Croenert in Rufach ist
Bekanntmachung. Postverbindung mit Australien. Nach einer Mittheilung der britischen Postverwaltung
Berlin, den 21. Januar 1874. . Kaiserliches General⸗Postamt.
Se. Majestãt der König haben Allergnädigst geruht:
rakter als Sanität Rath zu verleihen. 3. nn ner gn. der geistlichen, Unterrichts- und
lichen Lehrers Dr. Deufsen zum worden.
Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schönau ernannt worden.
BWBundarzt des Kreises Beuthen ernannt worden. arzt des Kreises Ragnit ernannt worden. unter dem 21. Januar d. J. ein Patent
drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den * n 9. preußischen Staats ertheilt worden.
anweisfungen des Rorddeutschen Bundes für das Jahr 1871
deren Littern,
Königreich Breußen. Dem Kreis⸗Physikus Dr. Führer zu Wolfhagen den Cha⸗
edizinal-Angelegenheiten.
; . 5 ae,, ö . ö 3 erun des ordent⸗ An der Realschule in Cssen ist die ,. genehmigt
Der praktische Arzt Dr. Bock jun. zu Schönau ist zum
Der praktische Arzt Dr. Glatzel zu Beuthen ist zum Kreis⸗
Der praktische Arzt Dr. West phal zu Tilsit ist mit An⸗ kö , . in Kirchdorf Szillen zum Kreis Wund⸗
in jum für Handel, Gewerbe und öffentliche in ger , d Arbeiten.
Dem Civil-Ingenieur Johannes Brandt zu Berlin ist
ine Rähmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nn , . ohne Jemanden in An⸗ wendung bekannter Theile zu beschränien,
Hau pt-Verwaltung der Staatsschuld en.
Bekanntm ach urn g. Nachdem die Rechnung der Königlich Preußischen Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse über den Einlösungs⸗ Fonds der Schatz⸗
n Reichstage dechargirt worden, sind die nach dieser Rechnung ee . bezeichneten Bundesschulden⸗ Dokumente, Nummern und Beträge durch unsere Bekannt⸗ ind, heute im
ĩ 2 veröffentlicht machung voin 12. April 1863 pe : ommission und
ulden⸗
Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten
aʒa2aaauch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.
Die heut ausgegebene Nr. 4 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs-Tabelle des Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ ßischen Staats-Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa— piere; Anhalt⸗-Dessauische Prämien⸗ Anleihe de 1857. Hamburgiscse 3proz. Prämien⸗Anleihe de 1866. Hohen⸗ zollern-Sigmaringisches Staats Anlehen de 1846. Inns⸗ brucker 20 Fl.-⸗Losse de 1851. Jerichswsche Kreis⸗Qhliga—⸗ tionen. Oesterreichische Central Bodentredit Pfandbriefe. Poti⸗Tiflis⸗Ejsenbahn- Obligationen. Preußisch⸗Star⸗ garder Kreis- Bbligationen. Preußische 3öproz. Staats⸗ Prämien⸗Anleihe de i855. Russische 1 innere 5proz. Prämien-
Wnllelhe, de i864 Salzburg 0 II- Loose ,
Grazer Prämien Anthellsche n e er ümn an, Pfandbriefe. . . 560 Biere ge Württembergische 3, , prey. Stagis schudscheine
Die Allgemeine. Verlgafungs Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Nonnementspris von 15 Sgr. vierkelsaährlich durch alle ostanfulten zu en, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstaße 32. Preis pro einzelne Nummer 21 Sgr.
Aichtamllches.
Dentsche s Reich.
Preußen. Berlin, 24. Jauar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen hete Vormittag den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großhzogin⸗Mutter von Meclen⸗ burg⸗Schwerin entgegen, empfingen en General⸗-Lieutenant von Strubberg, Commandeur der 19 ivision, und hörten nach ciner Ausfahrt die Vorträge des Chs der Admiralität, General= Lieutenants von Stosch, ünd des efs des Militär⸗-Kabinets, General⸗Majors von Albedyll. ;
— Beide Kaiserliche Mastäten empfingen heute den Besuch Ihrer Königlichen Hohe der verwittweten Groß herzogin von Mecklenburg⸗Schwerin.
— Des Kaisers und Köns Majestät haben der Gesellschaft der Garten freunzzu Berlin als Preis für die auch im laufenden Jahre von ih beabsichtigte Ausstellung eine goldene Medaille zur bewilligen uht.
Berlinen 23. Januar 1874. Die Zahl der mir in Betreff deingsten Debatten im Ab⸗
nige,
400, 0090 Mark, in Stuttgart 461,830 Mark.
An Reichs⸗ Silbermünzen und zwar in 1 Markstücken waren bis zum 4 Januar d. J. 1,5783873 Mark und in Zwanzigpfennig⸗ stücken 1360 654 Mark 809 Pf. ausgeprägt worden. In der Woche vom 4. bis 109. Januar 1874 sind ferner geprägt in 1 Mark⸗ stücken: in Berlin 235 485 Mark; in Hannover 190.279 Mark; in Frankfurt 900900 Mark; in München 1274497 Mark; in Dresden 75, 000 Mark; in Stuttgart 27,021 Mark; in Zwanzig⸗
furt a. M. 30 9000 Mark, in München 51 998 Mark 80 Pfen⸗ in Stuttgart 27, 935 Mark 80 Pfennige, in Karlsruhe 284119 Mark 20 Pfennige, in Darmstadt 10, 800 Mark, mithin stesst sich die Gesammt - Ausprägung in Reichs⸗Silbermünzen auf 3,8988227 Mark 80 Pfennige und zwar in 1 Markstücken 2324146 Mark und in Zwanzigpfennigstücken 1,574,981 Mart 80 Pfennige. ö. An Reschs⸗Nickelniünzen und zwar in Zehn Pfennigstůicken waren bis zum 4. Janugt d. J. 362,836 Mark 490 Pf. ausgeprägt worden. In der Woche vom 4. bis zum 10. Januar 184 sind ferner in solchen Stücken geprägt; in Hannover 15,510 Mark 50 Pf., in Frankfurt a. M. 160909 Mark, in München 11,698 Mark 70 Pfennige, in Stuttgart 123541 Mark 90 Pfen⸗- nige, in Darmstadt 9375 Merk, mithin Gesammt⸗Ausprägung in Reichs- Nickelmünzen 421,962 Mark 50 Pfennige. ö. An Reichs⸗Kupfermünzen waren bis zum 4. Januar d. 3. und zwar in 2 Pfennigstücken 27.648 Mark 46 Pfennige und in 1 Pfennigstücken 2794 Mark 30 Pf. ausgeprägt worden. In der Woche vom 4 bis 10. Januar 1854 sind an 2 Pfen⸗- nige ferner ,. Berlin 5812 Mark 39 Pfennige, ; ö ĩ ? Ech e, in Stuttgart 1198 Ma * ; 950 art, f . ark 50 Pfennige, in Karlsruhe Ahshräqung in Reichs Rupfernihrngen. von 45,7 mn nr m, Pfennige. . 3 — Nachdem das Haus der Abgeordneten in seiner gestrigen Sitzung die richtuug eineg landwirthschaftlichen Mußseums bewilligt hatte, lehnte es hei dem Etat der Gestüt⸗V erwaltung einen An⸗
Schlesien ein Landgestüt zu errichten“), Erklärung des Finanz⸗Ministers Camphausen (S. unter Land⸗ tagsangelegenheiten) ab, nahm aber folgenden Antrag der Bud. ga en en an: 4 Die Königliche Stagtregierung aufzufordern, die Errichtuns e, wn für Oberschlesien für das Jahr 1875 in . nehmen. k . Der Etat, der Ju stizver waltung wurde unter Ableh⸗ nung mehrerer dazu vorliegender Anträge der Kommissiön soh⸗ wohl wie einzelner Abgeordneten nach den Forderungen der Re
gierung bemllligt.
Beim Etat der Forstoerwaltung hatte der Abg. Richter (Hagen) zu Kap. 2 Tit. 1 (GBesoldungen) den Antrag gestellt, mit allen Besoldungstiteln folgende Bemerkung zu ver⸗=
binden: Bei sämmtlichen Befoldungs fonds können Ersparnisse ö werden: 1) zu Gngdengehältern für die Hinterbliebenen verstorbener Veamten nach Mäßgabe der Kabinetsordre vom 27 April 1816 und 15. Novemher 1819, 2) zur Bestreitung von Stellvertretungskosten, wenn die einstweilige Verwaltung einer vakanten Stelle einem be, stimmten, nicht demselben Etattitel angehßren den Beamten kom missarisch äbertragen wird.“ ; In Bezug hierguf beantragte, die Commission, 1) die Staat regierung aufzufordern, „in der nächsten Session einen Gesetzentwur betreffend die Verwaltung der Einnahmen und ꝛ
pfennigstücken: in Berlin 64,173 Mark 20 Pfennige, in Frank ⸗
Mark, in München 1238 Mark 84. 1950 Mark, mithin eine Gesaimt⸗ zumme von 160 900 Thlrn. zur Er⸗ ö
trag des Abg. v. Donatz (, die Regierung aufzufordern, für Ober. nach einer ablehnenden
Beifein von Kommissarien der Reichs Ausgaben des Staates
durch Feuer vernichtet worden, nämlich 6 e n nnn 365 IV. 15/4600 St. üb. 19 900,909 Thlr.
V. — 4,3619 9 VI. — 5, 390 VII. — 8, 649
eordnetenhause telegraphisch und schlich übersandten Zustim—= , . ,, Kundgngen ist so erheblich ge= worden, daß es mir leider nicht mäh sein wird, meine an⸗ fängliche Abficht besonderer Beantnung einer jeden durch-
uhren. : ) uf 6 beehre mich daher, auf die Wege für die mir bei diesem n, aus allen Theilen des ichs und aus dem Aus⸗ lande zu Theil, gewordenen Beweiser Anerkennung und des Vertraueng meinen verbindlichsten Dauszusprechen.
; irst von Bismarck.
w 3 und rot. 19 Tonnen Gußeisen,
1285 . 3 — soll im Wege öffentlicher Submission vergeben In der bei dem vorhinnigen kurhessischen Stadt⸗ werden.
ericht zu Cassel anhängig gewesenen Rechtssache des Bedingungen, Berechnungen ꝛc. und Zeichnungen bergerichts⸗ Anwalts Scheffer zu Cassel Imploran⸗ liegen im hiesigen Bau. Bureau, Lindensträße Rr. 15,
ten gegen die Erben des Handelsmanns Emanuel zur Einsicht aus, auch find dieselben von em Uxter! ö. ößrozentige Hypothekenbriefe.
Eichengrün Imploraten wegen Kassenforderung sind zeichneten gegen Cinsendurg ven 3 Thlrn. Kepfalien Serie 9. à 290 Thlr. Nr. 62. 334. Herie D. à 100 Thlr. Nr. 123. 989.
im Jahre 1835 zwei Stadt Casseler Partial-⸗Dbli⸗ zu beziehen. = BE. à6 50 Thlr. Nr. 32. 60. 64. 94. 124.
ggtignen über je 1090 Thlr. und im Jahre 1357: Versiegelte und portofreie Offerten mit der Auf— Bei der Einlieferung dieser
o? Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. bagres Geld zur Deposftion schrift: in Abzug gebracht.
geen Nachdem die Obligatlonen zur Autloo⸗ „Submission auf Ausführung des eisernen Stettin, 19. Januar 1874 ö
er Vorstand.
i . . 4 . 6 . nh. . der Strombrücke über den rag hinterlegt ist, beträgt das Depositum je „Zeglin⸗ gs / 1. Ih sind an den Unterzeichneten, Lindenstraße 15, bis von Borcke. Uhsadel. Thym. 6 5) zum 28. Februar er., Mittags 13 Üühr, einzu— ̃ .
297 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. nebst Deposttalzinsen. senden. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zu wessen Gunsten die Hinterlegung stattgefunden hat, bezw. wer als Empfangsberechtigter anzuschen Stettin, den 22. Januar 1874. Der Baumeister. J d ö ; ö hier oder in unserem Geschäftszi i Nene Aktien⸗Zucker⸗Raffinerie Eichen 2 e, K 26 . agesordnung: 66 in Halle a. S. Rechen schas e bn ung
. ist aus den Akten, so weit sie nch vorhanden ind, nicht zu ersehen. Dermalen haben nun die Eiben beider Theile, Bollmann. 282] s a, ᷣ z . gönn tagtsschulden. 39 —q e ü Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der b. Wahl der R Srev Königlich Preußische Hauptverwaltun der Stag Bie Gefümmt⸗Ausprägunn Reichs⸗ Goldmünzen Oherschlesische diesjähri ca orden ichen General versammlung, C. ee rn n g ,, Mit . 6 Wedell. Löwe. . Rötger. stellt sich a, , fg Jani? ¶ auf. gl 636 org e k 1 gan gelischer Ober- it hen⸗Rath— l . 1
als welche legitimirt sind: I. implorantis 3. Seits: Eisenhahn ö; . ö Dienstag, den 10. Februar d. J, ö ; n , , , , Her e l tag 14 uhr, q. Beschluß über den Vertrag mit einem Be⸗ Der Prediger Roland hierselbst ist zum Inspeltor der 1986043310 Mark itt Zehnmarfstückesthen. In der Woche munten. französisch reformirten Gemeinden in der Provinz Brandenburg,
it 1000 Thaler 500 Thaler 200 Thaler. 100 J ö . Die Verzinsung vorstehender Nummern hört mit dem 30. Juni d. J. auf. pol. Aus der vorjährigen Verloosung sind noch rücständig: .
(Etatsrecht), dem Landtage zur verfassüngsmäßtgen Beschlu 9 vörzulegen; 2) durch g h en 6 ii gf. den . 3. nahme desselben von dem Abg. Richler zurückgezogenen Antrag für er ledigt zu erklären. . 990 Der Referent Abg. v. Benda erklärte, daß die Kommission mit Rücksicht auf die Aeußerung des Regierungs⸗Kommiss ar die Regierung werde in der nöäͤchsten Session den bezeichneten 3 vorlegen, von weiteren Verhandlungen Abstand genommen habe. Nachdem sowohl der Regierungs⸗Kommissar als auch der Finanz ⸗Minister Camphausen diese Erklärung als nicht so positin abgegeben bezeichnet hatten, wurde auf den An trag des Abg. Dr. Lasker der Antrag an die Budgetkommission n nisen. — Im Uebrigen wurden die Positionen be⸗ illigt. Beim Etat der Verwaltung für Berg⸗— Hütten⸗ und Salinenmesen machte zunächst der Abgeordnele Hr. Samma⸗ cher einige Ausstellung gegen die Festsetzung der Einnahmen, die er als eine zu niedrige bezeichnete. Sonst wurde der Etat ohne Debatte genehmigt. (Schluß 4 Uhr.) ; ö In der heutigen Ga.) Sitzung des Hauses der Abt geordneten, welcher am Ministertifch die Staats ⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Leonhardt und Pr. Achenbach ink mehreren Regierung ⸗ Kommissgrien beiwohnten, wurde zunäch st det Hesetzntiwurf. hetteffend das Kostenwesen in Aus⸗=
109 Thaler. 50 Thaler
161 — —
83 8335
K
Nummern werden die fehlenden Coupons von der Einlösungsvaluta
— — 8
383
ö 77777722
—
. .
ü 9 — 2 9
— Die Ausschüsse des Bunraths für Justizwesen z und für Zoll, und Steuerwesen, sonie vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für ide und Verkehr hielten heute Sitzungen. ̃ Sa mm⸗ — Bis zum 4. Januar d. Daen in den Münz⸗ des Jesetzes vom 24. Februar 13350 (Preußische Gesetz Samm 7 en 3 Deu tschen Reichin Zwanzi nige sisste⸗
VI. = 2.3555 vf. 36366 36 zusammen 76, M60 St. ub. 66,664, hir.
Dies wird nach der Bestimmung im 8.7 des Gesetzes gan
19. Zuni 1865 (Bundesgesetzbatt Seite 339) und im 8. 17
e 8 — 2 2 2 2 — 2 2
(a. 956 / 1.) lung Seite 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 18,2931, 60 Mark und in Zehnmackeß 197, 447 470 Mark 83 6e n, ben dr, Januar 1874. aus gepragt . 166 ̃
. Jettchen (Henriette), Ehegattin des Rechts⸗ anwalts Jacob Hirsch dahier,
d. Emma, Ehefrau des Kaufmanns Moritz Horschitz dahier, zu ig,
1. Ottilie, Elisabeth, 3. Henriette Scheffer dahier. . II. imploratischer Seits: Es sollen die Erd- und Planirungsarbeiten der ark in Zehn m , n, , D e, Loose J. bis V. zwischen den . 27 4 9 und im Gasthofe zum Kronprinzen hierselbst, anberaumt vhm 4. bis JG. Jan iar 1874 stnrn geßrãgt in sehn ist, eingeladen. Halle a. / S., den 14. Januar 1874. a . — Der Aufsichtsrath.
1) a. Flora, genannt Fanny, Ehegattin des 06 * 91 der Strecke Glatz -Habelschwerdt der 266 Geschäftsbericht und Eintrittekarten sind gegen Werther. Irenkel.
r. med. Siegfried Rinieln zu b. Dr. med. Salomon Elzbacher zu Cöln, Bres lan ⸗Mittelwalder Eisenbahn in öffentlicher Sub n mission verdungen werden. Hinterlegung der Aktien bei Herrn H. F. Lehmann!
*