Main⸗
Neckar
Veferung
von Schwellen pro 1874.
Der diesjährige Bedarf an Schwellen und zwar: 500 Stück eichene Mittelschwellen und 10000 Stück kieferne Mittelschwellen (pinus silvestris) soll in Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen sind auf portofreie Anfragen durch unser Sekretarlat dahier erhältlich; hier wird nur bemerkt, daß die Ablieferung frei Bahnhof Darmstadt mit je Pin den Monaten März, April, Mai und Juni bewirkt, also am J. Juli d. J. vollendet sein muß. Die Angebote hierauf, welche das ganze Quantum oder auch nur einen Theil umfassen können,
sind franko mit der Aufschrift: Schwellenlieferun
pro 1874 betreffend,
bis zum 9. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt bei uns einzureichen, da um diese Zeit de⸗ ren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten stattfinden wird.
Darmstadt, den 21. Januar 1874.
Die Direltion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Verlossung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
311 Bekanntmachung. Es werden hierdurch wiederholt die sämmtlichen,
noch nicht eingelösten Allensteiner Kreisobli⸗
ationen G. und II. Emission) zum 1. Zuli
S874 gekündigt und die Inhaber der qu. Obliga⸗ tionen aufgefordert, gegen Einlieferung derselben resp. der Zinscoupons den Nennwerth bei der ostpreußi⸗ schen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg oder der Allensteiner Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen. ;
Neue Couponserien an Stelle der mit Januar er. abgelaufenen Couponserien zur II. Emission werden nicht mehr ausgegeben, dagegen die betreffenden, vom L. d. Mts. an fälligen Zinsen bei Auszahlung der . gegen Rucklieferung der Talons ge⸗ währt.
Besitzer von Obligationen, welche ihre Obligationen schon am 1. April resp. bis spätestens den 15. April 1874 zur Einlösung präsentiren, erhalten 10094 Thlr, Kapital nebst Zinsen vom 1. Januar bis 1. April cr. Nach dem 15. April wird ein Agio nicht ver⸗ gütet und findet nur die Zinsberechnung statt.
Allenstein, den 21. Januar 1874.
Der Kreisausschuß des Kreises Allenstein.
310 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 8. d. M. heute bewirkten öffentlichen Ausloosung Behufs der im laufenden Jahre zu bewirkenden Tilgung von 1100 Thaler in Kettwiger Stadt⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen
worden: 119. 286 317. 333. 457.
8 509 77 101. pz3. hd66.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben am 1. Juli d. J. bei dem Rendanten Hansen in Werden bgar zu erheben, indem vom genannten Tage ab die Ver— ̃— . dieser ausgelooften Stadt⸗Obligationen au ; ⸗ ü
Es müssen daher mit diesen Obligationen zugleich die dazu gehörigen, nicht verfallenen Zins⸗Coupons nebst Talons eingeliefert werden.
Die Behufs Amortisgtion am 18. Januar 1870 ausgelooste Obligation Nr. 345 und die am 25. Ja⸗ nuar 1872 ausgelooste Obligation Nr. 701, sowie die am 23. Januar 1873 ausgelooste Obligation Nr. 690 sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden.
Kettwig, den 22. Januar 1874. .
Der Bürgermeister: Die Schuldentilgungs⸗ Pahlke. Kommission: W. Scheidt. W. Bruckmann.
3795) Bekanntm achung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gehracht, daß am 13. d. Mts. die nachfolgenden Obligationen der Stadt Stralsund auf Grund des zur Ausgabe solcher ertheilten Königlichen Privilegiums vom Y. Januar 1873 ausgeloost worden sind:
Litt. B. über je 500 Thlr.
Nr. 122. 129. 174. 257. 263. 431 und 443. ̃ 7 Stück über 3500 Thlr.
Litt. C. über je 200 Thlr.
Nr. 218. 391. 516. 557. 558. 579. 641. 703. 720. 793. 873. 916. 974. 109. 1322. 1499. 1507. 1661. 1693 und 1916.
20 Stück über 4000 Thlr.
Litt. D. über je 100 Thlr.
Nr. 158. 236. 389. 602. 855. 863. S864. 875. 1005. 1049. 1104. 1119. 1120. 1222. 1227. 1228. 1251. 1324. 1466. 1467. 1837. 1838. 1990. 2244. 2469. 2471. 2541. 2715. 2759. 2806. 2865. 3085. 3484. 3485. 3541. 3843. 3845. 3854. 40945. 4113. 4278. 4301. 4395. 4403. 4482. 4601. 4709. 4932. 5003. S004. 5091. 5107. 5196. 5397. 5569. 5718.
5766 und 5768. 58 Stück über 5800 Thlr. Litt. E. über je 50 Thlr.
Nr. 33. 242. 276. 280. 284. 370. 692. 923. 924. 925. 926. 1025. 1083. 1235. 1482. 1546. 1549. 1564. 1567. 1612. 1613. 1798. 1867. 1893. 1894. 1961. 1990. 2067. 2161. 2175.
2212. 2240. 2270 und 2274. 34 Stück über 1700 Thlr.
; Summa 119 Stuͤck uͤber 5000 Thlr. Sämmtliche vorstehend aufgeführte Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1874 gekündigt, und können von diesem Tage ab die Beträge, über welche sie lauten, von ihren Inhabern gegen Rückgabe der Obligationen selbst sowie der mit denselben ausgege⸗ benen Talons und noch nicht verfallenen Coupons auf der hiesigen Stadtkasse in den gewöhnlichen Ka re nnd in Empfang genommen werden. Werden bei Rückgabe ausgelooster Obligationen nicht verfallene Coupons nicht mit eingeliefert, so werden die Beträge solcher von den auszuzahlenden Kapitalien in Abzug gebracht. Die vorstehend aufgeführten Obligationen werden nur bis zum 1. Juli 1874 verzinst. Srrelst ud, den 22. Dezember 1873. Bürgermeister und Rath.
los Zinskupons zu Schlesischen Pfandbriefen.
Bei den Fürstenthums-⸗Landschaften zu Jauer,
Glogau, Ratibor, Breslau, iegnitz, Franken⸗ stein, Neisse, Oels und Görlitz werden die neuen
inskupons zu den altlandschaftlichen, auf be⸗ kinimte Güter ausgefertigten Pfandhriefen und zu den Pfandbriefen Lit. H. für die zehnjäh— rigen Hebetermine Johannis 1874 bis Weihnachten 1883 vom 16. Februar d. J. ab ausgereicht werden. Die Pfandbriefe müssen zu dem Behufe bei einer jener Landschaften vorgelegt oder über die Pest ein⸗ gesendet und es müssen denselhen Verzeichnisse hei⸗ gefützt werden, in welchen die altlandschaftlichen, 3 und 4prozentigen Pfandbriefe je besonders, die 34 und die 4prozentigen Pfandbriefe Litt. C. wieder je besonders und die letztgedachten 4prozentigen Pfand⸗ briefe Litt. G. auch nach Serien aufgeführt werden.
Breslau, den 23. Januar 1874.
Schlesische General ⸗Landschafts⸗Direktion.
313 ö
Aachen⸗Mastrichter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen Verloofsung von Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft, III. Emis⸗ sion, sind folgende Nummern gezogen worden:
Rr. 11561, U656, 12254, fz35i, 13821, 13098, 13629 und 13777 à 225 Thlr.
Nr. 14160, 145612, 14815, 14935, 15692, 15715, 15952, 16071, 16072, 16160, 16525 und 16h l5 a 100 Thlr.
Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom Juli d. J. ab in Berlin: bei der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft, den Herren Gebr. Veit u. Cie. und A. H. Heymann u. Cie; in Aachen: bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und den Herren R. Suermondt u. Cie.; in Cöln: bei den Herren S. Oppenheim jun. u. Cie. und in Mastricht bei den Herren G. Thielens ainé et fils gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinscoupons Nr. 14 bis 20 in Empfang genommen werden.
Mit dem 1. Jali d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Aachen, am 21. Januar 1874.
Die Direktion.
312
bahn⸗Gesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß von den am 9. Juli 1868, 20. Januar und 5. Juli 1869, 20. Januar und 7. Juli 1870, 19. Januar und 6. Juli 1871, 16. Januar und 6. Juli 1872, 20. Januar und 15. Juli 1873 ausgeloosten Prioritäts⸗Sbliga—⸗ tionen unserer Gesellschaft
9 Stück à 500 Thlr. 7 360 von der J. Emission, à 100 à 500 à 200 à 100 16 293
, heute verbrannt worden sind.
Aachen, den 21. Januar 1874.
; Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen. lde] Thüringische Eisenbahn.
Einnahme bis ultimo Dezember 1873. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammb ahn, Corbetha⸗Leipziger⸗Weißenfels⸗ Geraer und dern,, dl, hlr. blr. Thlr. im Monat Dezbr. 1373 91,309 244,743 336,052 18712 83809 2046573 288382 daher mehr 60 1670 175670 bis ult. Dezbr. 1873 1,491,690 2,772, 6 13 4,264,305 18572 1449, 310 2,520,448 3,969,758 daher mehr 42,A380 252,165 294,545 SB. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: im Monat Dezbr. 1873 980 3050 456030 . 157 1, daher mehr 95 161 1264 bis ult. Dezbr. 1875 16,0957 23,647 39,684 ᷣ w 1872 143583 18992 33,575 daher . 1454 4,655 6, 109 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: im Monat Dezbr. 1873 5,84 g, 1606 15,007 1872 5,625 11,046 16,671 222 — — . 1886 1664 85,738 151,876 257,614 . 1577 50425 152055 312.453 daher mehr 5,513 19,8435 25,156 . D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: im Monat Dezbr. 13873 6,633 15,885 22,523 ö. 1872 6,066 9077 15, 143 daher mehr 577 65,808 7,380 bis ult. Dezbr. 1573 IG660 155,738 45,885 . 1872 82805 119,317 202, 122 daher mesr I ö ss vorbehaltlich späterer Feststellung. urt, den 21. Januar 1874.
von der II. Emission,
von der III. Emission.
9 1 2
. 17. J daher mehr weniger
bis ult. Dezbr. 1873
M). 7
Die Direktion.
Tü achen⸗Mastrichter Eisen⸗
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pro Dezember 1873.
Für
Personen
Summa bis ultimo Dezember
Ein⸗ Summa nahmen
D Vif der Danpbfbahn inf. der Sberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn. , 192.838 149, 176
1872
1ů232, 237 1238, 502
10, 355,517
529,399 9.75728
550 214
510, 000 539,112
. 16 o err, 1 —
DJ? 6
2 . 6,265 —
208315 29.112
1875 1872
ff der Cöln⸗Gießener Cifenbahn inkl. Rheinbrücken w 28,814
607561 254175
3 M20 385
188 30 48936 28565, 83
13 569 72761
mehr 1873 e, ;
Tri
Tro 2 131,464
23 775 1414
* Tir dme m auf diesen Bahnen.
1573 1872
226 445 177.990
717.629 7223, 874
Sd N26 bil 8iz
1502, 998 1513, 677
3 375 M* 12 610 645
mehr ‚ 1875 (, .
Di J —
75 DJ 6.245 ain,
2 8! 0M 679
d) Stückbetrieb
auf den Venlo⸗Hamburger Bahnstrecken.
ö
405477 1665, i193 XVG5ps353 ]
166 34 AMG ss
r an Magdehurger
Allgemeine Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschat.
Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß, nachdem der Zweck unserer Gesellschaft mit
staatlicher Genehmigung auf die Abschließung von
Lebens-, Renten-, Ausstener⸗ und Invaliditäts⸗
Versicherungen ausgedehnt worden ist, wir auf Grund des 8§. 21 unseres Gesellschafts-Statuts den bisherigen Gen eral⸗
Herrn Ednard Grumme
zum Direktorial⸗Bevollmächtizten für diesen Geschäftszweig ernannt und denselben ermächtigt haben, außer unserem Sub⸗-Direktor Herrn E. E. Dimmer, als dem nach §. 20 unseres Statuts bestellten generellen Stellvertreter unseres General-Direktors, auch seinerseits in allen das Lebens⸗, Renten, Ausstener⸗ und Invaliditäts Versicherungs⸗Geschäft betreffenden Angelegenheiten unseren General-Direktor voll⸗
Agenten
gültig zu vertreten.
Magdeburg, den 22. Januar 1874.
Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Für den Verwaltungsrath: Große.
Der General⸗Direktor: Fr. Koch. (a. 96/1.)
299]
Berlin⸗
Ham burger
Eisenbahn.
An⸗ und Abfuhr der Güter in Berlin.
Die für unsere Station Berlin in unserem Lokal-Tarif vom 1. März 1873 sub D. III. la. — Q.
— Seite 33 und 34 — gegebenen Bestimmungen werden mit dem 1.
Februar d. J. aufgehoben und treten
an deren Stelle vom gedachten Tage an die nachstehenden Bestimmungen in Kraft:
1) in Berlin:
a. Angekommene Eilgüter und Frachtgüter der Klassen L, II. und A. werden, sofern die Em⸗
Häu
. für
n nicht die Abholung derselben auf eigene Kosten übernommen haben, bis vor die Däuser oder Speicher der Empfänger, resp. nach dem Packhofe abgefahren, und zwar in— ländische Güter ohne Weiteres, ausländische nach gesch hener steuerlicher Abfertigung.
Für diese Abfuhr gelangen die nachstehenden Rollgelder zur Erhebung:
ir Eilgüter, soweit sie nicht unter . genannt sind, nichts.
S. für die Frachtgüter der Klassen J., II. und A, s
owie für diejenigen Eilgüter,
welche eine ermäßigte Eilgut ⸗Fracht oder die Fracht der Klasse J. zahlen — 1 Sgr.
. pro Centner in minimo pro b. Die angekommenen Frachtgüter der
rachtbrief jedoch 2 Sgr. 6 Pf. lassen B., 9. und D. und der Spezial-Tarife werden
bahnseitig nicht abgefahren und daher den Empfängern stets avisirt.
o. Zu versendende Eil⸗ und Frachtgüter hat Versender auf eigene
osten zur Versandt⸗Expe⸗
dition einzuliefern; auf Verlangen wird demselben Fuhrwerk für folzende Preise zugewiesen: a. bei einem Gewichte bis 5 Centner — 2 Sgr. 6 Pf. pro Centner, für Eilgüter in minimo pro Frachtbrief — 5 Sgr. . bei einem Gewichte von über 5 — 20 Centnern 2 Sgr. pro Centner. ; 7. bei einem Gewichte von über 20 Centnern — 1 Sgr. 6 Pf. pro Cntner. Diese Sätze gelten nur für Fuhren von Orten innerhalb des betrzffenden, durch Anschlag in der Expedition bekannt gemachten Straßen⸗Rayons; für Fuhren von Orten außerhalb dieses Rayons beträgt
das Fuhrlohn: ad a. 2 4 Sgr. pro Centner, ad ß. 7. 3 Sgr. pro Gentner. 3 1. a. und e.
ür Maschinentheile in Collis von über 20 Centnern und für Fuhren von und nach Orten, die nur auf ungepflasterten oder unchaussirten Wegen zu erreichen sind, wird ein besonderer Zuschlag erhoben.
Lose
Kartoffeln, ungesacktes Getreide, lebende Thiere in Käfigen,
Fische im Wasser und der⸗
gleichen werden bahnseitig nicht gefahren. Die An⸗ und Abfuhr solcher Gegenstände ist lediglich Sache der
Versender resp. Empfänger.
Für sperrige Güter wird der 11fache Beirag erhoben.
rechnet.
Tarifs:
Angefangene Centner werden für voll ge⸗
Indem wir noch darauf aufmerksam machen, daß die Bestimmung auf Seite 35 unseres Lokal⸗
„Für Güter, bezüglich deren nach 5. 25 des Reglements ein Interesse rechtzeitiger Lieferung deklarirt ist, wird eine An⸗ oder Abfahr nicht übernommen,“ unverändert in Kraft bleibt, ersuchen wir diejenigen Empfänger, welche die für sie eingegange⸗
nen Eilgüter und Frachtgüter der Klassen ü., JJ. und A. selbst abholen wollen, dies unserer bis 1. Februar er. gefälligst anzuzeigen. .
Güter ⸗Verwaltun
Berlin, 22. Januar 1874.
Die Direktion.
„Die Kreiswan darztstelle des Kreises Cochem mit einem Gehalte von Zweihundert Thalern ist er⸗ ledigt. Qualificirte Bewerber wollen sich unter Bei⸗ fügung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum pitae bis zum 1. März d. J. bei uns meldeu. Eoblenz, den 15. Januar 1874. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Junge Leute im Alter von 18 bis 25 Jahren, welche körperlich gesund, im Be—⸗ sitze guter Führungs-⸗Atteste und frei von Schulden sind, das Zeugniß der Reife für die Prima eines deutschen Gymnasiums, einer deutschen Realschule erster Ordnung oder der Reife aus der ersten Klasse einer deutschen höheren Bürgerschule bezw. einer zu jenen Kategorien gehörenden höheren Lehranstalt Elsaß⸗Lothringens beibringen, den gesetzlichen Anfor⸗ derungen hinsichtlich der allgemeinen Militärpflicht Genüge geleistet haben und sich wenigstens rei Jahre unterhalten können, werden als Civil-Su— pernumerare zur Ausbildung im Bureaudienst der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen angenommen und können sich zu diesem Behufe unter Vorlegung der erforderlichen Zeugnisse und schriftlichen Nach weise bei uns melden. Während der Ausbildungs⸗ eit beziehen die Civil⸗Supernumerare keine Diäten, c kann ihnen eine nach den lokalen Verhält⸗ nissen und sonstigen Umständen zu bemessende Bei⸗
hülfe zu den Kosten ihres Unterhaltes bis zum Mo⸗ natsbetrage von 25 Thlrn. bewilligt werden. Straßburg, den 5. Januar 1874. Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Vom 1. Februar er. ab
tritt zwischen den Stationen
Danzig, Neufahrwasser, El⸗
bing und Königsberg einer⸗
5 — gseits und den Stationen Pesth
2 === und Steinbruch andererseits
ein Verband⸗Güter Verkehr via Bromberg⸗Inowra⸗
law ⸗Oderberg Marchegg in Kraft. Exemplare dieses
Tarifs sind bei den Verbandstationen käuflich zu haben. Bromberg. den 14. Januar 1874. Kö Direktion der Ostbahn.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß vom n 16. März er. ab im Sächsich- Russisch⸗Polnischen Verbande Güterverkehr für den Artikel Lumpen“ (Hatern) die Fracht ätzen der ermäßigten nicht 6 Klasse B, sondern nach den 5 der Klasse A. berechnet wird. Berlin, den 20 Janugr 1874. Königliche Direktion der Niederschlest sch⸗ w Märkischen Eisenbahn.
hältnisse der
Central ⸗H
Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels Gerichte ihren Sitz haben,
K
hab mit
Nr. 10. 4 Beilage zu Nr. 22 des Deutschen Neichs— und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Berlin, Montag, den 26. Januar 1874.
andels-Register für das Deutsche Reich.
alphabetisch geordnet.
—
. —V—VQi—Jii——8i !
che Staats⸗Anzeiger“ dient seit thum Lauenburg beauftragt sind, al Fürstlich Reuß⸗Plauischen Justizämter ] oglich Sächsische Staats⸗Ministerium,
Die Großherzoglich Dld
er amtlichen Bekanntmachung zug Durch diese Centralisirung der erwähnten Be
Ministerial Bekanatmachung
vom 17. Januar 1874 die Abänderung vom 5. X der zur Ausführung des Allgemeinen Deutschen Handels gesetzbuchs erlassenen Ministerialverfügung vom 28. März 1863 betreffend. Mit Hhöchster Genehmigung Seiner Durchlaucht des Fürsten wird hierdurch bestimmt, daß 5. 22 der zur Aus führung des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ esetzbuchs erlassenen Ministerialverfügung vom 39. März 1863 (Gesetzsamml. Bd. XIII. S. 267) aufgehoben sein soll und an dessen Stelle folgende Vorschriften treten: .
Sowohl die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wie die nach Art. 14 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs alljährlich im Dezember zu erlassende Bekanntmachung erfolgt von Seiten., der u Führung der Handelsregister berufenen Fürstlichen
ustizamter
a. durch das Amts- und Verordnungsblatt,
P. durch den Dentschen Reichs- und Königlich
reußischen Staats Anzeiger ( Inseraten⸗
Expedition: Berlin 8. W. Wilhelmsstraße 32),
c. durch ein Lokalblatt, . Wahl einem jeden Justizamte ö bleibt.
Im Laufe des Jahres 1874 sind jedoch die Ein⸗ traͤgungen in das Handelsregister auch noch in den⸗ jenigen öffentlichen Blättern zu veröffentlichen, welche etwa außer den unter Ziff, 1 bezeichneten Blättern durch die von den Justizämtern im Dezember des vorigen Jahres erlassenen Bekanntmachungen hierzu bestimmt worden sind.
Gera, am 17. Januar 1874.
Fürstliches Ministerium. v
Harbou. v Semmel.
Gern.
Aachem. Zu Nr. 25 des Genossenschaftsregisterz wurde heute eingetragen, 8 der Obersteiger August Vopel und der Kassirer Joseph Aumann, Beide zu Älgdorf wohnend, aus dem Vorstande des daselbst domizilirten Alsdorfer Consum Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft, ausgeschieden, und daß an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt worden sind Ter Sleiger Olto Ebenhardt und der Bureaubeamte Philspp Cohnen, Beide ebenfalls n Alsdorf wohnend. Aachen, den 22. Januar 1874. , Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Zu Nr. 915 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Aachen domizilirte, nunmehr in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft unter der Firma Emanuel & Cie. eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß auch der Liquidator Garl Emg— nuel, Kaufmann in Aachen, seine Functionen als solcher niedergelegt hat, und daß nunmehr der Kauf⸗= mann Wilhelm Hocks in Aachen alleiniger Liqui- ator ist. ; . Aa ö den 23. Januar 1874. - önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anger Harg. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 ein⸗ gesragen der Kaufmann Elias Matulsky zu Kutten, in Firma E. Matulskn, zufolge Verfügung vom 19. am 20. Januar 1874. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Angerburg. ,
Arusher ß. Bekanntmachung, . Im Firmenregister des fen Kreisgericht Arnzberg ist Nr. 95 für den Kaufmann Heinrich Achtllesß Fischel zu Neheim heute die Firma: A. Fischel mit dem Sitze Neheim am IJ. Ja- ern, . ingetragen nuar eingetragen. Arnsberg, den 5. Janugr 1874, ö Königliches Kreisgericht.
Rent heim. . hlesigen Handelsregister ist auf Folium 45 zur Firma:
lum uhr, zu Schüttorf heute eingetragen:
3670 die hiesige Aktienaesellschgst in Deutsche Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗
auf Grund der Verfügung vom 9. Ja⸗
verschiedenen Firmen leichter zu informiren, Um diesen Zweck noch weiter zu fördern,
wer
1
e dem betheiligten Publikum die Gelegenheit geboten, sich über die Rechtsver⸗
n Zahl von Lokalblättern geschehen kann. . i. . mit den übrigen amtlichen Insertionen vermischt, sondern in
ndelsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein
aats⸗Anzeigers (Berlin 8. X. er monatlich 10 bis 12 Foliobo
Registers für das Deutsche Reich werden zum Prei
lungsgeschäft und seine Firma auf seinen Sohn Floris Michael Rost zu Schüttorf übertragen. Bentheim, den 22. Januar 1874. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerickts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Januar 1874 sind
am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. virma:
und Stahl⸗Sndnstrie vermerkt steht, ist eingetragen:
dem Vorfstande ausgeschieden.
Drews & Koßmag ö am 1. Januar 1874 begründeten Hãandelgesellẽ hast (jetziges Geschäftslokal: Königsstraße 47)
sind die Kaufleute: 1) Ferdinand Eduard Theodor Drews, 2 Friedrich Wilhelm Franz Koßmag, Beide hier. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4783 eingetragen worden.
einr. Behren
(jetziges Geschäftslokal: Köpnickerstraße 32) sind die Kaufleute:
1) Carl Wilhelm .
2 Otto Carl Große,
Beide hier. — Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
4784 eingetcagen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. I528 die hiesige Handlung in Firma: W. Klinger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Bertrag auf den Instrumentenmacher Bernardt Hermann Schrů⸗ der zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverändeter Firma fortsetzt. Nr. 7871 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.
7871 die Firma:
W. Klinger und als deren Inhaber der Instrumenlenmacher Bernardt Hermann Schröder hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7872 die Firma F. W. Wentzel ö und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Wentzel, Charlotte Louise, geb. Staeter hier, jetziges Geschäftslokal: Kölnischer Fischmarkt 1 eingetragen worden.
Gelöscht ist: ꝛ Prokurenregister Nr. 145: J die Prokura des Adolph Löwenstein für die irma Hirschfeld & Wolff. Berlin, den 22. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
Ber lim. Handelsregister ves Köni ,,. Stadtgerichts zu Berlin. In unfer Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 4173 die hieslge Aktlengese lschaft in Firma: Provinzial⸗Gewerbebank vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 22. Ja- nuar 18974 am 23. Januar 1874 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom J9. Januar 1874 sind die 8. 3, 5, 24 und 40 des Statuts theilweise abgeändert. Demgemäß lauten insbesondere §. 3 dahin: Zweck der Gesellschaft ist der Be gere Bank⸗, Kommisstons⸗ und Agentur⸗ Geschãften. §. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 2, 000000 Thlr. festgesetzt und aufgebracht durch 10600 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr.
Ber Kaufmann Bernhard Rost hat sein Hand'
Der Schluß bleibt unverändert.
am selbigen Tage folgende 596 die hiesige . ast in
vermerkt steht, ist eingetragen:
3639 die hiestze A
vermerkt steht, ift eingetragen:
Der Dr. Heimann Pauly zu Siegen ist aus
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma:
d ; am 29. Janz ar 1574 begründeten Handelsgesellschaft 47385 eingetragen worder.
Vergleiche
tes Abonnement auf das Central⸗ alten des Deutschen Reichs
i euzband Denjenigen
5 Sgr. ein⸗
—
23. Januar 1874 sind
Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschaftzregister, e , unter Nr. irma:
fenbahn⸗Gesellschaft
Zufolge Verfügung vom
Berlin Hamburger E
Der Stadtgerichts⸗Fath a. D. Ernst Westphal sst zum Direktor der Gesellschaft ernannt.
unser Gesellschaftsregister ĩ Di e , in Firma: Centralbank fär Bauten
Durch Beschlus der Generalversammlung vom
HEres lan.
woselbst unter Nr.
Ji. Jangar 1874 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Zusammenlegung von fünf In⸗ terimsscheinen, auf welche 40 Prozent eingezahlt sind, zu je zwei Aktien über 1060 Thlr;, welche auf Inhaber lauten, auf 29890, 000 Thlr. herab⸗ gesetzt.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: k Ser enn mn 1. Oftober 1873 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 15
find: . . 1) der Manrermeister Friedrich Ludwig Robert
Schmidt in Berlin, 2) . Kaufmann Oscar Carl Albert Schmidt in Steglitz. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: e,, Der Reise⸗ Onkel
Mener, Grac X Aron am 18. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal- Alexandrinenstraße 108)
ind: j IJ der Kaufmann Johann Carl Heinrich Grack,
2 der Kaufmann Jutins Leopold Aron,
3) der Redacteur Gustar Meyer,
sämritlich hier. ; .
Die Vertretung, der Gesellschaft erfolgt in der 3 . 46 . der Gesellschafter die Firma ge⸗ meinschaftlich zeichnen. ö
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4786 eingetragen worden.
In unser Finmenregister ist Nr. 7873 die Firma: Otto Schreib J und als deren Jahaber der Kaufmann Otto Schreib
ier ö (ietziges Geschäftslokal: Boyenstraße 11) eingetragen worden
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1978 die hiesige Handlung in Firma: SH. Schmeißer vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Pr. Philos. Friedrich Carl Melms zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Melms fortsetzt. Vergleiche Nr. 7874 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
7874 die Firma: FJ. Melms
und als deren Inhäber der Kaufmann Dr. philos. Friedrich Carl Melms hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3298 die dende g n ,. in Firma: arl Friedländer . mit ihrem Sitze i Breslau und einer Zweignieder⸗ assung in Berlin, vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist erloschen.
Gelöscht ist: ; Firmenregister Nr. N67: die Firma:; W. A. Homann. ö
. 8 ahr , woselbst unter Nr. I84
ie hiesige Handlung in Firma: . Grube Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen:
*
Eresllanm.
Ræesllarn.
NRreslnanm.
Der Firmeninhaber Grube führt noch die Vor⸗ namen Hermann Louis. Berlin, den 23. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1101 die von 1) dem Kaufmann Carl Herrmann Bartsch, 2) dem Kaufmann Paul Wilhelm, Beide zu Breslau,
am 15. Januar 1874 hier unter der Firma
Bartsch & ᷓ Wilhelm
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist. Nr. 1100 die von 1) dem Kaufmann Isagack Reich, 2) der verehelichten Kaufmann Jenny Krebs, gebornen Wohlauer, Beide zu Breslau, am 1. Januar 1874 hier unter der Firma J. Reich & Comp. ; errichtẽte offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 29. Januar 1854. Königliches Stadtgericht. Abtheilung R
KBreslamnm. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 952 die Akltiengesellschaft Börsen Makler ⸗Bank 3 Folgendes: Durch Beschluß der 10. September 1873 ist: . ; a. der 5. 3 des Gesellschaftsstatuts dahin abgeändert: daß die Blätter der Gesellschaft sind, 1 die Schlesische ., zu Breslau, 2) die Breslauer Zeitung zu Breslau, 3) das Breslauer Handelsblatt, 4 die Schlesische Presse zu Breslau, 5) die Berliner Börsenzeitung, und daß alle Bekanntmachungen für gig publizirt gelten, wenn sie in diese Blätter einmal eingerückt sind:; b. der §. 20, alinea 7, des Gesellschaftsstatuts abge⸗ ändert,“ heut eingetragen worden. Breslau, den 21. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Ereslamn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 811 Breslauer Aktien⸗Bierbrauerei
Generalversammlung vom
betreffend, Folgendes:
„Seit 1. Januar 1874 ist der Julius Wiesner aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht hiernach der Vorstand bis auf Weiteres nur aus zwei Personen“,
heut eingefragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. , n, In unser Firmenregister ist bei Nr. 3394 das Er⸗
löschen der Firma Bernhard Friedländer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
J ech, , Tr. ons n unser ese aftsregister e . 1 h e gh! Presse lll en ere fn z
Gemaͤß J. 4 des Gesellschafts⸗Statuts ist durch Veschlu des Aufsichtsraths vom 16. Januar 1874 das Grundtapital der Gesellschaft um 45.000 Thlr. wörtlich fünf und vierzig Tausend Thaler erhöht worden, und sind diese 45009 Tre in fünf und vierzig Stück Aktien à 1000 Thaler zerlegt“;
betreffend, Folgendes:
heut eingetragen worden.
Breslau, den 21. Januar 1854 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.