ö Peri, 24. Januar, Nachmittag. (J. L. B) Telegreskhiee ram . Fro daã ten mer E t. Reizen 6 per Januar 388,B50. per F *. e, — Teles ren khiache Witterunꝶhertohte. ö März - Juni 38,850. — Mehl Veichend, per Jannar 84,25, per Mära- Bar. Abꝶ Temp. Aby ; Allgemeino — . April 84 50 per Mäarz-Juni Ss, 50. — BEnbol ruhiß. pr. Jenner S Ort. F. I. TM.. E r. ö. Rind Himmels * Bar. Ab Temp. Ab Allgemeine : 4 S2 25. Pr. Mai-Augnast S5. 309, pr. September Derem ber S5, Id. * ᷣ . ; ansicht. 5 Ort. P. I. . 146. R. . j Rind. Hitamels- ö . Spiritus ruhig, pr. Januar 66,50. Netter: Schön. 25. Januar X re ger r aa Dee ansicht. 9 . Ver- Kork, 24. Jannar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8 Haparanda. 326, J — — 5,090 — Vf., mäss. sphalb heiter ꝛ ö 2 ö . . . . in an, 163, do. * New S Hernösand 332,2 — —1,4 — WNW., stark. heiter. . . 25. Jann ar. l E 7 2 I E rleans 16. Me 85 C. her ahrsweigen 1 D. 67 C. S Petersb an, . ö. J ö r ; ᷣ ö . Eee lean, m, Den Lars zr, . . . 36 2 . m. ) S Helsingfers. 330,9) — 24 — VW., s. stark. bedeckt. . . 4 . keller pr. Gehen zan ö Ffa. 135. Kakee z6. Licher z. Hr; nöd = s = , mae wenig benslkt 26. Januar . Getreidełracht 121. d Fredoriksh. — — D Mf, achw. — 65 ; 8M ö ; . ; S Helsingõör. - — — — XV., schx z — n 3343 — — 45 — 890.6, lebh. sbedeckt. ⸗ . KRerlins; 26. Januar. An Schlachtvich war aufgetrieben: 8 Moskau ... 3277, — — 0,2 — SW. , s. stark. bedeckt -. or, ., 333 — 99 — SW lebh. benoölkt. und . Bind rieh 23136 Stück, Schweine 5305 Stuck, Schaafrieh 4522 8thck, 6 Memel .... 3347 4 2,2 1.2 43,6 X, echy. bedeckt. ) s Helsingfors 3309,86 — O,. — NSN. , Sturm. bedeckt. J . Kälber 892 Stück. — Honsburg 339,5 — —0 2 — . 1 332 — 39 — 86R. 3. s. . 6 . Ren, e, Januar. Ploischpreiss anf dam Schlachtriehmarkt, J Königäabéäg. szi3 -32 Sd cs Kö. seirr. bea Schnee k 3 — 37 — Ws re, stark. Leg. n. Schnee. * 9 . ö e t am g mem, ,n, , , a,,, ne,, , . warn, n ö 2 ( Eäis-lrich pro tr. Schlehtgen. 31 Thlr. 8 Mr. 14-15 Thlr. g kutthüg,. . 63 z, gs mid wwe, schw. heiter. Memel , 334 to, A ö, , sterk; trade, 6 (. . Schweins pro Gtr. Sehlroehtgew. 199, 188, 178 , ieler iat. 335.) — — 13 — Vinqdstiile. heiter Hensbarg 3339 8 P s e Wstürmisch. bedeckt. / (. . Hammel pre X. ns Kilo. 2 I Göslin. .. 336 1,5 G4 41,7] N. schw. heiter. e , — 2 ö . Kälher: gute Mittelpreise. Foserienci). 339 1 — 38 = Ny, heftig . ye. 3394 2.5 — 99 0. — trübe. 6 ö 5 ilholrash. 339,9 — 665 — Nö., schw. vofkig 7 ea, fat 3355 Hils g Ti Va gtark. deegen. . ˖ ö Rim laluumꝶ et. 6 Stettin... 3375 40, 1,2 4 24 WNW. mäss volkig ) ö ö at. 3499 3 2.6 — NUNSW. heftig. trübe. ; . Bremer Jute-Spnnnerel und Woherel, Aktien - Gesellsohaft. S Gröningen. 341.7 — 5 — Nw., schw. bewölkt . .. 338. 42,5) — 4 41,B0 8W. stark. zieml. heiter. 9 ö ö ).; . — Die letate Finz. von 20 26 ist am 21. Februar cr. bei Bernh. Loore 6 Bremen ... 340,0 — 04 . NW. mässig zieml Horten 6 es. Lehtt. 338,4 — 3,2 — WSW. heftig. bewölkt. as Abonnement betrãgt 1 Thlr. 15 Sgr. J ; ; ///; /;/‚21Hää 8 '. . ö X Co. in e,. 2u ,. ; S Helder. . . . 342, 0 — 3.5 — N Wi. M. sch. . . 63 33 39 3 ü ,. mãss. . g. en für das Nierteljahr. 6 lere . des In- und Auslandes nehmen ö. ö erer riß - Venn n Nτο , mm. 6 Berlin.... 338, 1 2 3 . 3 —9 0,8 — 0, 1 M., Inass. eiter. nsertionspreix fü j j estellung an; fü i * . ( 10. Februar. Land wirthsohaftllohe Gentral- Wollwasoh- Aktien- eee, ö . **. 21 ** Li 6. n S gGröningen . 340,7 — 34 — 88 W., schw. bert. aer, ,, . . e wee . . auch lic se,. 2 , ü. J dgeselisohaft. Ausserodentl. den- Vers. in Berlin; s,. 8 water 336. 1 41. . Hd S., sci'w.“ heiter. ö 535303 — 29 — N lebl'. bewölkt. . e. J . Rr. Sz. ö. ; . org, ,, ,, d, g iz Re mais. beter, ,, , 23 23 . . ; . 10. Lea lar , amptalogelel . Aktien - Gesollchati, ,, , öl, z, ds wm, gh , ,,, 4. ö Berlin, Dienstag den 2 . Ordentl. Gen -Vers. in Berlin. ; Brkesel . 3470 — 27 — 88 M., schr. bewoikt , . 337.6 22 1,6 40,5 8 W., stark. heiter 2) 8. ö / k en . Januar, A bends. 187 . ( 9 Dentsohs Kreditbank. Ordentl. Gen- Vers. in Frank- 6G. .... ö 3 442 Ih —– 02 n f, mäss seitor, . 31 . 86 ,. 2,7 1,09 4904 8 T., schwach. al. heiter. — e r , . 86m M. ö . 3 M. x . F leerer. 3536. 23 r Ref, mäss, bewösset. 1) w . K . . ** heiter. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf brei ; 2 = m — — — ( . n ö J elan ver Aktien. . . Katiber. 3293 1.9 1.36 4 Me, mässig. volkig. B , ,, , n — 0. 9. kö trübe. Dem Geheimen Medizinal-Rath Professor Dr. hrenb 353 d ahre; von jenem Tage angerechnet und für den Um⸗ Zur Rückzahlun f ; ⸗ . . . on - Voreln. Her Umtausch der Interimsscheine S Jzier- 336,9 333 1.8 1,63 G. mässig. Heiter. ⸗ 3 — W, schwach. schön. zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden zweit zj in g fang des preußischen Staats ertheilt worden. 15 Std Tit B an 5 . den 1. April 1874. ᷣ— . 6 Stücke erfolgt von jetat ab bei der. Gesell,. 3 gherbeurg. tz — 335 — NNO, mäss. heiter. 6 Wiesbaden. S393 . . 2 3. . . . Stern; dem Lehrer Sutor zu We le ellen 3. 36 ö Dem Cioil⸗Ingenieur Johannes Brandt zu Berli 30 6s Sö2 Sö8 720 76s Iz i or , ⸗ V a. 2 ,,,, 53 ...3434,2 — 2,5 — O, mässig. trübe. Ratibor. 333 I 3,1 25 HN, 28w. . . Adler der Inhaber des Königlichen Saus Drd 8 ö ö . Theilnehmer der Firma J. Brandt . G. W 9 N 3 n. Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. — 15, 000 Fl. — 8571 ö. . 46 ᷣ . JKarlsruhe. 3371 — 1,6 — KO., stille. wenig bew. ) 6 Trier 3s 5 To z 7 2 I NO . sowie dem Ortsschul Ordens von Hohenzollern; ist unter dem 21. Januar d. J. ei . 15 Stück Lit. B à 590 Fl. Nr. 117 5 ⸗ ö. ohlessche Plandhriclo. Vie a. Ichanni 1df4. ginzulösanden Ft Uäathtamn sid = 3 = Wg, de ssnch ä ,, 333.5 643 = =*, RG, schw. pehlig, Reit. utsschulzen und Orts⸗Steuererheber Kunz zu Go⸗ , , , R , . . I ,, . . w . E ick ange Nero yitimnen d Sznetse r gz, , 353 W Rö, stille. schon. —ĩ n nr, 2 3 — . bedeckt. . Kreis Schrimm, das Allgemeine Ehrenzeichen ü ö. g,, f in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ JI. — 235 Thlr. 25 S 5 36 1869 1878 2022 und 2023 = 7500 J. on jetzt ab einzureichen; 53, 1n3. in Nr. 21. HJ — VJ ./, . 2 schv. trübe. zu verleihen. 9 hgewiesenen Zusammensetzung, ohne in An⸗ ; , , . Sgr. . . ö . Zklliohauer Erels - Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- ) Gestern Abend Nordlicht. ) Nachts Schnee und Schnee- k — — 5 — NO., S. schw. heiter, Reif. wendung bekannter Theile zu ö gel Jemanden in An . ö 16 Nr. 2225 2234 2257 2356 2441 . (. geloosten zum I. Jui er. gescändigten Oblig. ; s Ins. in Nr. 21. treiben. * Gestern Nachw. Wö Ww. mässig. I Nestern Nachm . gathien 345,5 — 5.0 — NG, schw. meiter. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerxech net und für d — 249090 Thlr 8 2886 2974 2986 und 3032 — 4200 RI. ö. ] ann , , r, r ,,, . JJ Deutsches Reich. fang des preußischen Staats ertheilt k n n,. Inh bit, B. ä, lz gt Nr 32 zRss 3230 3 . ö. aber attun · Fabriken- en - Gesollsohast in egen. I Gestern Vorm. und Abends Regen. 8 : , . . 39st ; . ; . ö ; 51 7 386M 367 rr, 32153 5256 3 138 34 ö ; Borlin. Die Bilanz, sowie das Gewinne und Verlust-Konto am 1.9) ,, ö . . 9 ö y Gestern V t. Sch ö 26 1 , der Kaiser . und König haben im „nicht — Näh maschi ie in irrthümli ö J 3: . . , . orm. etwas Schnee. ) Gestern Schuce. 3) Nachts ö 4 r en, , 6 geruht, den bisherigen enthalten h maschine — wie in Nr. 21 d. Bl. irrthümlich ii S* ritt n ioo , , dig ; ö . ⸗Assessor Joseph Eduard Sim son zum E fen⸗ . — 446 4571 1555 466 , ( J. Hane , n. keen e e . e,, . bahn⸗Dircttor und Fiitglide der 6 3 . 6 4524 4559 4595 4715 4727 und 4836 — 1200 Fl. = 685 . Berkaufe, Berpachtungen, schrifft der Allerhöchsten Ordre vom I5. Februar 1868 Der Kassen . . 6 . JJ , . daupt-Berwaltung der Staats schubden. . . ; . Submi ssionen ꝛe. und des Regulativß vom 7. Dezember has (Gesetz. Verkehrs sei eln eng h gt ih gegen , deuten, mm,, . J , . Bekanntmachung Sgr ö 70 Stück über z0, 00 Fl. oder 17,142 Thlr. 25 — J L269] Kw Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in Derselbe betrug 1873. 46,455,814 Thlr. 29 wegen Ausreichung der neuen Zinses ĩ 4. l ö K pen far beef piu ; 455,814 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf. ᷣ upons zur preußischen ; andbriefe ausgedrückten Rechten insbesondere gegen 1872. 131 733,869 25 11 8öni Staatsanleihe von 1862 und zur konsolidirten Staatsanlei 2) Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1874 1 ] . a e n n e n, n . J . . Distonto⸗ HGeschäft. ö. önigreich Preußen. von 1870 atsanleihe 3 . lit. G. 3 1960 Fi. Rr. N 114 20 160 232 2909 379 ] j Ansprüchen auf die bei dem Kredit-Institut zu (ls Bestand von We 6 ; . ; Erie gsm tnieri . . io zn , , n,, ge, . 82 . . k be ,. . . ,,, ö — . ö. nnn, ß ö 3 Thlr. ö. Sgr. 5 Pf. ö. ö 3 4. . ; . a . . ö. , ö. ö. ö fir 1 Ea sol pn S527 und 884 — 15,000 Fl. — 8571 . ö — . * Falls die zum Umtausch gekündigten Pfand rriefe 1 . 4 . ö ; k nsolidirten Staats⸗ . tück Lit. G. A 509 Fl. N k ; 5 2 ö. ⸗ Beb edlã bei der, Haupt-⸗Ritterschaftskasse eingeliefert werden, wovon bis Ende 1873 eingingen macht zusammen 12285, 858 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. pe 41 den am 1. Januar d. J. faͤllig gewesenen Zinsen der, 3 . 1870 über die Zinsen vom 1. April 1874 bis 1583 1709. 1773 18539 ,,, 1544 — e ra⸗Frie änder hirn die unterzeichnele . von ihrer , n, nn, e J 9, ei Gelegenheit der Allerhöchsten 50 jährigen Dienst⸗-Jubelfeier 31. März 1878 nebst Talons werden vom 9. Februar d. J. ab * S000 Fl. — 4571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf und 2066 . ; Eisenb ahn Befugniß, en die Einlieferung zunächst Rekognitions⸗ 7 b ne, 6 Bestand verblieb wn dr o Thi. T Sgr. TV. Sr. Masestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Dranienstraße 92 13 Stück Lit. C. a. 369 Fi. Rr. 2159 365 2171 2213 248 ⸗ . ; — schein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber . Begen 1872 wurden wen iger diskontirt 3, Inhaber des Eisernen Kreuzes ꝛc. vom Feldwebel abwärts, ist unten rechts, Vormittags von g bis 1 Uhr, mit Ausnahme d 26561 2657 2608 2515 2551 und 3051 — 3650 Fl. = 3 6 ; ö. 3 Abtheilung V. bis auf Westeres keinen Gebrauch machen, Tielmehr was seine Erklärung in den Zeitverhältnissen findet. . nachdem des Kaisers und Königs Majestät auf den Vorsch . st, Sonn- und Festtage und der Kaffenreviffonztage, ausgereicht er 4 Sgt. Kn ö an. ö . 42 ö 6. Bedarfs in Portland ⸗ Cement ir n . der gekündigten Pfandbriefe sofort An Diskento⸗Zinsen wurden 1873 vereinnahmt.. 194,487 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. des Kriegs⸗Ministeriums die nachbenannten . . 9 ag Die Coupons können bei der Kontrole ö. 3 f. 14 Stück Lit, G. 150 Fl. Nr. 3126 3237 3278 3338 3345 . , , ,, r gegen 1879 mit k pfande inet Unt sttgand gäbenelscheäen gerrültäbénmickun genommen oder Durch die Regierung danpttässen die; pfang 3416 nr ö 3649 z6ö2 36s zföz zs4l und 355 —= lo Fi. . ö. ege, der Submission vergeben werden und ist hierzu n 2. erfolgt die Einziehung der auf Umtausch ge— also 1873 mehr. 10 777 Thir 7 Sar. Pf derselben durch Vermittelung der G J un haben Jedem Hauptkassen in Hannover, Osnabrück . Lü . . . ermin . . . , ,, eine dels g höheren Zinsfußes während eines Theiles des Jahres. 4 ͤ ; Geldgeschenk von 20 Thlrn. . K ein Kreiskasse in Frankfurt a. M. bezogen ,, . k . w , 4265 4321 4339 . im hiesigen Abtheilungs bureau anberaumt, briefs-⸗Inhaber, sefern er dabei nicht selbst twas Von den 1 im Jahre 183 sehr bedeutend. 1) dem Rebert Winkler aus Berlin, 3) dem Friedrich wünscht, hat die Talons vom 28. Oktober 1869, bezw. vom und 4545 — 1800 Fl. — 1028 Thlr. 17 Sgr 35 . ( Die ir dien ce unge inzßgebende Vedingungen ver im. , h efindlichen Wechselforderungen sind am Schlusse des Jahres 1873 Dudda aus Rydzewen, Kreis Lötzen, 3) dem Karl Kaprevlat I. Februar 1870 mit einem Verzeichnisse, zu welchem For⸗ Im Ganzen 75 Stück Über zh 500 Fl. oder 17,428 . legen im hiesigen Abtheilungsbureau zur Einsicht aus, Berlin, den 206. Jannar 1874. , weben d ./, 26,653 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. aus Lolidimmen, Kreis Gumbinnen, 4 dem Wilhelm Klei mulare bei der gedachten Kontrole und in amburg bei an Sgr. 2 Pf. ; Fl. oder 17428 Thlr. 17 . ö. ö , Erftattung der Kopialsen von miH Kur. und ö aupt-⸗Ritterschafts mit Sicherheit, wahr scheinlich sogar, der deppelte Betrag eingehen, e,, aus Danzig, 5) dem Johann Schröder aus Colzow Aren Ober-Postamte unentgeltlich zu haben sind, bel der Kontrole 3) Zur Rüczahlung auf den 1. Sktober 1874 ; ( r . Offerten sind mit der Aufschrift: von Klützow. von . von Pfuel. daß als effektiver Verlust noch abzuschreiben bleiben ö. ; ö J . , 24, 989 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf ö Hꝛich cher e h ö 3 . . erl. re , , ,. . E 8 oe , 6 le., ö ö. 3 , , m mn . „Submissionsofferte auf Lieferung von Port- Berz eichniß ? gegen 1872 mit 8.202 16 . Freis Eoni aus Frankenhagen, bescheini ; a arte als Empfangs⸗-· 3 Stick Lit B 3 hh f ö. . land Cement“ versehen, verstegelt und portofrei bis gekündigter und nene fer ider d meh , , reis Conitz, 8s) dem Karl Kosse aus Frankfurt a. S., 9) inigung, so ist das Verzeichniß nur einfach, dagegen von — ück Lit, . . 0 Fi. Nr. 1314 1569 1430 1615 und 1780 l . n ö. eg ; r ö yr . . 15, 886 Thsr. 77 Dy 7 F. dem Au ust Rad b 1d 1 . . ; denen welche eine B ch 5 ö 5 I 1 * 2500 Fl. — 1428 Thlr. 17 S8 Tr 2 Pf . zur e . , nel en, her m if ftr cf. ur⸗ un II. Lomb ö Aug eboldt vom 8. Brandenburgischen Infanterie⸗ e escheinigung über die Abgabe der Talons 4 Stück Lit. D. à 300 F gr. 2 Pf. — ‚— . Alllendoꝛs a / w. den 19. Januar * ö Die Darleh Lombard · Geschäft. HRiegimen! Rr 64, 10 dem Abolph W zu erhalten wünschen, doppelt vorzulegen. In J 386 4 Stück Lit. H. 2 Fl Rr. 2351 2367 22m und 2893 ; . ; . — —— — — Darlehne am 1. Januar 1873 bet . ö ; 6 eyrauch aus Sprem⸗ , . . zulegen. In letzterem Falle — 1209 Fl, = 585 Thlr. 21 ö Der hin n fsh wanmeister . D, wen im uf de rien hin . . . Thlr. — Sgr. = Pf. berg, , . J . 9 2 erg aus Dannenberg, . kö ñ ö ? 39 k einer Empfangs- 231 8. Gl Ti. . lis ern? dhe = 150 Fl. — 85 Thir ‚ . r 8 . . * ! . J em Augu em mler aus Neu⸗Ruppi inigung versehen sofort zurück. Die Marke oder Em = gr. 5 Pf. 3 ; . j 8 5 . ; 3. uppin ; pfangs 298r. 2. P.. ⸗ . . 3 . ö Provinz. Gold Cour davon wurde im Laufe des Jahres zurückgezahlt. ö. — 1 a. ö k J 9 ö Slorkom, ien. w ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zurfsc⸗ 171 . 1. 2 ö ö fl Nr. 4110 4211 und 4410 30051 J * * * n ossentlichen 5 ; 3 s ß ez j erblieb ; ; ö. h wen, 2 ; * ' U 9 ebur — l . ö Sgr. 3 ⸗ ö. . Papieren. ö Thlr Thlr ö ö. n ö k Gin Wr. Sgr. k. Wölfermann aus Dab si 95 ö. , n. . In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats— Su end ü sh über io so Fl. oder 5800 Thlr . ⸗ IM. M4 A u f k ün d i g un g . — . ⸗ tun unk frer 2 0 Thl it 253. der aus Raumburg 17) dem Friedrich Traugott Steuer aus *Psihu'ft sich mit den Inhabern der Talons nicht Wenk dez n graf. n IS r h Kur⸗ und Nemnärkischer Pfundbriefe Durch Umtausch einzulssende Pfandbriefe. ö , . 3 . ginn mit ,. Thlr. ö 36 dem ,, Wilhelm Hübner aus Posen, 19 dem n ,. s ö. . . . ö. . . . 137 185 416 460 45665 593 1 ö . 1 k ) . J eorg ackowiak aus Czerleino, Kreis S 209 ; ie Coupons durch eine der oben 66 ꝛ: . un 15,000 Fl. — 857 . Die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten 253390 Golz Neumank. . 149 tg. 10. ' 321,700 ö Karl Gottlieb 8 1 chroda, 20) dem ialkassen bezieh ; engenannten Provin⸗ Thlr. 12 Sgr. 10 Pf ö ( 1 ( Pfandbriefe sollen in dem naächsten Zinternü 35592 . ; 2 1414655 ; 163 unter 1000 Thlr. . lõ6 366 ; ottlieb Schubert aus Cammerswaldau, Kreis Schönau 5 s . hen will, hat denselben die alten Talons mit w . wu gegn ig ' gs. 35h ; ; 2 266 beliehen . 33 ö. ö ö . 96 1 Langer aus Breslau, 27) dein August Wilde . ,. Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß 1518 1549 1599 iti r) . ane Tg 35 1 ö . von dem Ritterschaftlichen Kredft. Institut eingelsst ö . ; 6 365 An Zinsen hat der Lombard 1873... 65, 9569 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. 9 i hwitz, Kreis Trebnitz, 23) dem August Altvater aus ge . ,, . versehen sogleich zurück-! 1949 301 2011 und 2061 — 10390 Il. — Ho09 Thlr 20 1931 . . weng n. 66 . 26402 ö ö ö 200 gegen 1872 mit. ö 11 h atz, ) dem Johann Bernhard Jasper aus Münster, 25) , . und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder 10 Stück Lit. A. à 300 Fl. Nr. 2l04 2128 2535 2454 2567 / . Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte . also weniger . 3s Tir . Sr. 8 Bf em Johann Wilhelm Mueller aus Düsseldorf, 26) dem abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den ge⸗ 2681 2708 2744 65 und 71 — 3000 Fl. — 1714 Thlr. 8 S ⸗ ; Pfandbriefe nebst Talens und denjenigen Jinsc upon, ; gebracht, was seine Erklärung in der Nothwendigkeit findet, den Lombard-Verkehr in Anbetracht der 3 n August Krieckhaus zu Ellscheid, 2) Dem, Bernhard Anton dachten Prabinzialtassen, und den von den Königlichen Regie= ö ; — ö , Verschiedene Bekanntmachungen. verhältnisse zu beschränken, um stets disponible Mittel zu besitzen. 5 Dien 6 zu Essen, 28) dem Johann Philipp Niehaus zu kungen . ö. Königlichen Finanz⸗Direktion in e e n. ,, ö 4 — 31153 3227 3436 3541 3564 . „ unverzüglich an umsere ö. iI. Giro - Berkehr. ielefeld, 29) dem Friedrich Marti en Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen K, ic At und. 4032 — Fl. ls. = 533 Thlr. 21. Sgr. 5. P ; auptkasfe. oder an eine un ere? Hrovfn ia. Ritler⸗ lal6 Die Städtische Bank gab den Giro. Verkehr i ich 6 Mülheim artin Peter Stg hen cw zu zu haben igen Kaffen mente it; ire l c, n, ze n, eic ,n rf . schafts-Kafsen einzuliefern. UÜcber die Einlieferung Rheinisch-⸗Bayerisch. 1. April 1873 gänzlich auf . ö olge der Errichtung des Kassenvereins am sülheim a. d. Ruhr, 30) dem Peter Hubert Sim ons zu z J . 4695 und 1515 — Jo Fl. * 460 Thi ö ; Körd Rezonnition derthesit und di . Oester reich ischer Gůter· 42 ich auf, nachker sie Rense en durch eine Reihe von Jahren lediglich im Interesse des Eschweiler, Kreis Aachen, 31) dem Johann Friedrich Ikhes Des Einreichens der Schuldverschreibungen selb C Stuck vb . . ö Tir erer nn p ö . im ö nr n ing, , . . mit eigenen Opfern, geführt hatte. Wir haben daher hier nur kutz anzuführen, daß dem Taube zu Hahn, Amts Marlenber 73) h Irie drich Wilheim zur Erlangung der neuen Cupons un 6 . s 9 st bedarf es. 9 5 ,,. 61 Stück über 30409 Fl. oder 17.3371 Thlr. . Illi derjenig sse, bei welcher die . Mai ultimo Dezember 1372 verbliebenen Guthaben der Theilnehmer per 2,193,490 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf aus B ᷓ g, 32) dem Egidius Genteun Talons abhand id dann, wenn die erwähnten gr. 10 Pf. ; . k sinlieferung erfolgt ist. durch Verabfolgen der VBa⸗— K ainz⸗Aschaffenburg. in den ersten drei Monaten 1873 hinzutraten , . . 15 3. 7 Pf. ug aer Kreis Malmedy. z . ö abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die be⸗ Fier; ( . erer ger ern rn d, f dn getün · Im 15 Januar er ist der V. Nachtrag, enthal und daß das Gesammtguthaben von Bär, 38 Tilt = Sr 3 f. ar, nne J 4 ,, ö. e rel. . ö. 86 * ; 1 1g , ; ö h ; ö ich 1 Ur ö. . . ver V) 9 m mal⸗ j z es ; . 8m, R868 ö . =. * um 5 . j 5 w. 5 E Nr. der ; . ? 4 ö 1. März d. Is. 6 tend Frachtsätze für die Rheinische Siatisn Beuel, be JJ April und. Mai vollftändig abgehrben worden ä, . 5 3 ö , . w gabe einzureichen. ,, Pf. JJ ( einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese in Kraft getreten. . sspäter wieder 100 Thlr. für , ö n, auf-Zinsen- Konto vereinnahmt; es sind aber davon . i. Berlin, den 22. Januar 1874. O Stück Nr. ] über 30 000 Fl. oder 17,142 Thli, 23 Sar. 9 Pf ' in g , itt Kosten Kochmals aufgerufen ö n 3 6er pro Exen plar wie dies die Gewinnbereichnung . räglich präsentirten Cheque in gleicher Höhe verausgabt worden, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Haupt ⸗ Verwaltung der Staatsschulden S In Summa 225 Stück — 10,050 Fl oder 55 742 Thlr. 25 - . ö ö — ) e ; 5 — ! ; ! * 366 . J . 8 . Pf ! ö ,, . . en, ,, , , ge ian r f erf st , . v. Depositen ˖ geschäft. Medizin gl Ang elegen heiten. von Wedell. Löwe. Hering. Röt Ddr ie inhaber di . , . pi um r Provinzial Ritterschaftskassen . haben. . 99 . Januar 1573 vorhandenen Bestande von. l2,870 Thlr. — Sgr. — Pf 5 95 ud eh e r rn der Künste zu Berlin bestehenden Preußische . 351 merken , . , . 4 Be⸗ ! . 14. Juli d. Is. Die Dirckilon raten Ih , ungen im Jahre 1873 zu * K ; ochschule für Musik, Abtheilung für ausübende Tonkunst, sind Woch ,, jung nur bis zum betreff den Jiültzahlun . albetrage, deren Perzin= —̃4 . her et ne ,, der Rhein , , hm gegen 2.650, 650 Thlr. im Jahre 1872. der Kapellmeister Eduard Rappoldi und der Professor d KWochen⸗Uebersicht ,, n , ugs Termin stattfindet, bei der . 1 3 er! g 7 . ö. asse in Frankfurt a. M, b ö . . ; 14. August d. Is. ; schen Eisenbahn⸗ Ven der Gesammtsumme pern. 20 Ss0 Thlr. S t Haupt zu ordentlichen Lehrern des Violin- resp. Orgelspiels r Preußisch en . 23. Januar 1874. lichen Sta atzschu lden Trlgungstaffe in erf 1 e . . . nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vor⸗ Gesellschaft. wurden in 1873 zurückgezahlt. ,, . 59 ö Pf. ernannt worden. 1 i va. . 6 lich en , sowse bei den König! ⸗ . 3 1 z . . . ö n, ; z (. . . 1 = ö 8. ichen Bezirks-Hauptkassen in He Ineß d . 13181 Verwal tungs Beri cht so daß zum Vortrag pro 1874 ein Bestand verblieb von Nö,480 Thlr. — Sgr. — Pf. Ministerium für ann, ö. ö und öffentliche 2) . nee gh Privat⸗Banknoten O00 8 ; ⸗ T . gin, n ,,, 1 . 4 P . ; ⸗ ö w . 3 arlehnskassenscheine .. nicht verfall nen Zinscoupons, nämlich: . . Etndsche di . . im Laufe des Jahres 1873 bei der en licht a ( ekauschtg, Noten r J . , Rudolf See bold zu Düssel— 3 . ; d ö 7 bei pos. ö der ) Stück p. J. il 1875 bis inel. 1877 ; . wd r. — Sgr. — Pf. orf und die früheren Gerichts⸗Assessoren Fr ombard⸗Bestände. J 4655 k 1577. . . Städ ti sch en B ank 31 Bre 51 h Mn geen, ,, 3. 3 W Bromberg und Paul K , 3 gol 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen , ö ö ö ) 12 2ktober 1353 ⸗ 16. . für das Jahr 187 J,, . ,, . i g. zur Staats-Eisenbahn-Verwaltung zu Re⸗ und Atti o csc. , , ' 4,400,000 sowie der Talons n, , 18765 182, . 5 ; Der Reserve⸗Fond ist von... ; . ö gierungs⸗Assessoren ernannt worden. Passiva. . .. . . K . in e,, . ee n. ,, , w. . Mai . ö. . von 206 des . aus 1873 per if . ö Sgr. . öl. ; Dem Buchhändler Reinhold Kühn zu Berlin ist unter 9 ,, ; 2. 4 Thlr. 285,161,000 J , nn, en . . ann, ,, . ker e gf, . ie n ö registriren, so hat sich gebracht auf die Höhe von. . . 180, Ib Thlr. — Sr ö em 23. Januar 1874 ein Patent ositen⸗Kapitalienn „zl, 967, 000 zurückbehalten. ö . verkehrs geschaffen, wie sie kaum je vorher schli , , Unsicherheit des Geld, ; ; — — ö ; n ö auf eine Maschine zum Rammen des ; s) Huthaben der Stagtskassen, Inftitute und ö 9 Restanten aus der: . . Urze spelulationen und d i bn hel cm , ae , 9 5 ihn , ,. 86 4 pf, w . . n , . ung pro 1873 ergiebt sich ein Netto Ueberschuß von 2, 658 Thlr. 7 Sgr. durch . — 9 Beschreibung e , Prinatpersonen, mit dl hee, des Giro⸗ ae , . 6 hit. P;. Nr. 23093 3517 4236 0. 20163 2968 ; ö. ackkuich i e ö , f . ich bung einer Menge von Unternehmungen aus. . Zolge a wodurch se, e, n den, m nun mme ann,, setzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile 6 den 26 Januar 187 J Ic 280. 000 23 e n, . ö na, aer. e n ⸗ ; ,, h ; ö . — —— z — . 252.8 * 8: Lit. B. Nr. I766 3492 ö miei genomsnen hatten, . 4 2 r n, . Im Tresor ist das ganze Jahr hindurch “/ Million Thaler in Silber verblieben. . ö jenem Tage an gerechnet, und fü . ra hee Ih hl Bwanl. Dire ltorlum 10e, . 66 D. 794 4362, 4. 3313 e elo K f . 1... z 2 h N, . , ,, J 3 ö ö . . : Li 9096 68 6 4 e nn, 6 . Elschein ung nicht blos auf die eigentlichen Börsen Spekulanten, sondern berührte Die in Folge der demnächst zu erwartend blizi 3 Rei z ; fang des preußischen Staats ertheilt k und für den Um von Dech enb. Boese RKotth. Gallenka ap. Herrmann. Ss lid . ginn gz Ct 3, , os ,, WJ , , k Led. wer Kernen m . Bennoch lonrbe som glich, durch den höheren Zinfen,Crtrag des Jah, sis in Söhre iszz zu Keggen. der Drwg Con züß en ai. Tähuende nid zu Hundert Mark in Ärbeit, Noch vor Ablauf 74 Regierungsbezirk Düsseldorf, ist unter dem 23. ͤ und 469 ; . ö J . urch / ö 7 z n . . , e, ., ö ö der Stadt- . beendet sein und werden die neuen Städtischen Mark⸗Noten dann sofort ji Herd rn . ein ,, 9. 166 . J 46 ö. k 9550 Fo z . Freien Stadt Frank⸗ . J . . 3583 3669 39090 4191 k . — ö . = einen Drehbank⸗Support zur Herstellung von Kugel- und M. von 8,500, I. d. d. 9. April 1839. * z6 3 85, 1277 *; . 2825 3 9 4521 4525. D. 771 2425 8. ; 5 ; gel⸗ 27 1665 2305 8 35 ,, ,. in der durch Zeichnung und Beschreibung . . ö. Mts. stattgehabten 33. Verloosung der 35 4150 4173 4663 abh ö 2613 3539 3576 3940 3944 3949 R und ohne Jemanden ,z506, 000 Fl. d. d gone gr wurd r dfa n, . . . Bre sfr. ging; Rn gn R , , e 1 ung bekannter Theile deffelben zu beschränken, in 1874 vorgeschene S wur r die zur Kapitaltilgung 2. C. 480 1409 1845 1870 ii 2761 2919 353 . orgesehene Summe nachverzeichnete Obligationen gezogen: 3708 4438 4545. D. 836 1155 1363 1782 3587 e ef; ö