1874 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Monaabang, 26. Januar. (RF. T. B) Got rei4eꝶ arkt. 73, J anuar · ebrnar. Vorschittuns 7iu /, Januar-

ĩ ö ĩ ebr ; Lieferung Tu /i, nicht Bauvereln Fotsdam. Die Dirid. von 3 5 Thlr. p Weizen und Roggen loco still. Weizen auf Fermino still, Roggen unter loẽ middling Mai- Funi-Lieferun 1 d. Stück wird vom 2. Februar ab bei der Gesellschaffskdzge in Pét? 2 auf Termine fest. KRracdfor cd, 26. Januar. (V. T. 2 dam ausgezahlt.

Weinen pr. 126 pfd. Pr. Januar pr. 1009 Eile netto 255 Br, Wolle nnd Rollen aaren. Wolle ungefragt, Preise General - Veraanamlumę em. s 252 84., pr. Jannar - Februar Pr. 1000 EijC netto 255 Br., weichend, Garns williger. Stoffe begehrt.

l =. h ; ; 10. Februar. Meoklenburglsohe Hypotheken- und ; ank.

252 ga. pr. Februar März pr. 1000 Eilo netto 255 Br., 252 G4. , Celaskore, 26. Januar. (W. F. B) Roheisen. Mired Ordentl- 8 w Gen e,

ber ghri Mean pr. 1b Kik nette zs Er; 26s dd. ogg namEere Harrauts lös ch. 84. 12. Braunkohlen aktion. desellsohaft Union. Ordentl.

r. Jannar 1000 Eile netto 195 Br., 194 Gd, Pr. Januar Fe- Faris, 26. Junaar, Nachwittags. (7. J. B) Den. Vers. zn engen nit; und 195 Br., 185 Gd, pr. Februar - Mär Erßänktengmerkt, Neigen rahig, per fanugr zs 25. per. 19 Joreinigte Westfälisohe Zuokerfabriken. Ordentl

100 Eilo netto 195 25 193 * pr. r. 1000 Kilo netto . . 36 38, 50. * . i per ö 23 Fer r Hen en, n mm,, = ĩ

194 Br., 193 Gd. Hafer gefragt. Gerste gefragt. Eng pri Per März-Juni 83,235. Rüböl fest, pr. Jannar 13. z .

ruhig, ioes 623, pr. Januar 62, pr. Mei pr. AM 9 Fta 84 3250, pr. Mei- August 85.75, pr. September -Dezerber 88, 75. . , , mn Fabrik. Ausserordentl.

e Ter fest, r. Jannar 55i, per Fepbräar är. 5z or Spiritus ruhig, pr. Jannar 66 50. Wetter: Schön. ; g J

89

9

ö. . 3 M. ö . . pr 6 9 Abril Hai E. 10 Liter 100 pt. 544. Faffos steigend, Um- Fer Torka, 26. Januar, Abends 6 ihr. (w. B) . , . ats⸗Mn El E * satz 4000 Sack. Fstrolam matt, Ztandard hits 13 50 Waarenbericht. Baum volle in Ne- Tork 16, do. in Ne- Himmelfahrt Fundgrube. Ausserordentl. Gen .

Br 135er nner 13. z Ga, br. Januar- Klar js 6 Krleans ist. Meni § B. 75 G. Kother Frühseht-seican ' P', in. Freiburg 1 Bache. abe J.

Gd. Wetter: Regnerisch, stürmisch. Eetroleam in New-Tor;kz pr. Gallon von 564 Pfd. 14, 4d0. in j ĩ

; = 2 . ; Himmels fürst, Fundgrube. Ausserordentl. Gen. Vers. Lom0chom. 26. Januar, Nachmittags. (X. T. B.) = n, n, von 66 Pfd. 133. Kaffee 26. Incker 6. in Freiburg 6 Getrei demarkt. Gehlussbericht). Weizen i sh, Hafer 2

. Leipziger Bau-Banik. O- dentl. Gen. - Vers. in Leipzig. 4 5 wd ; ö P Sh. höher, als die letaten Montagspreise. Weisser englischer Kam h anregen. . Ansreielaunßg vom Componmns . ne, n , m, ,,. ; 2 . Neigen 62 69, rother 62–- 65, hiesiges Mehl 47 - 57 sh. —= Vetter: kFerliner Nord Ban Bank. Die rickständigen Pina. sind bis , .

1

r , ö

ö ; Kestellung an; für gerlin außer den Rostanstalten gckön. zum 30. Junuar er. bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten!? . e, ,. F landbrlete Die nenen Zins] Ceupons werden ö. nie Expedition: Wilhelmsir. Nr. 32. . Hlverposl, 26. Januar, Vormitt ( w. T. B) Baumwolle Lelpziger Ban- Bank. Weitere FEinz. von 10ꝝ 10 Thir., vom 16. Februar er. ausgereicht; s. Ins. in Nr. 22. r. . d ,,, ages: Rr. Aktie zom 2 bis s. Fehr¶ar er, und 5 15 Ihr, Par mmelgnmgen umd Verligosmęgen. . 6 import 193 00 B, davon oh 0 B. amerikanische . Aktie vom 24. bis 30. September er. bei der Gesellschafts kasse in Prloritats Obligationen der Aꝝaohen-Mastriohter Eisenbahn- ; 3. 3 = . . . Leipꝛig. Gesollsohast. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli er. . . ö irerhoolz 26. Janusgr, Nachm. (M. L. B, Baum woll Leipziger Bank. Die rückständige Restz auf die neuen Aktien gekündigten Prior. Oblig.; s. Ins. in r. 23. 6 211 Berlin / Mittwo ch, K ,,, w . ist bis zum 31. Jannar er., bei der GéseilschaftsKasse in Leipzig zu ̃. . , . n. II. Emlss. Die sämmt- *. * ort . . ö leisten. ichen. Oblig., sind zum 1. Juli er. gekündig; s. Ins, in Nr. 22. . ; ar di ver ĩ i euthen und Kattowi villiger. Stelnkoblenbanvereln Oelsnitzer Frisoh diäok. Die rück- Kettwiger Stadt- Obligatignen. Has Verzeichniss der zus. ben Aller⸗ Nr. 36, Häu ber, Unterarzt der Ref. vom 2. Vat, Landw. Regts. Für die , n , nn, .. des . Middl. Orleans Sisis, middl. amerikanische 7usis, fair Dhollerah ständige Linz. nebst 19R Konventionalsträafe sind bis zum 28. Fe. gelooszten zum 1. Juli er. gessndigten Oblig. ; 8. Ins. in Nr. 22. Se. Majestät der Kaiser und König haben 26 Nr. 27. Br. ersing, Unterarzt der Res. vom 1 Bat. Landw. Regt. die Kosten für 2 Polizei⸗ ĩ I 3 Jahr bewilligt während der 5. middl. fair Dhollerah 43, good middl. Dholierah 44, middl. bruar er. bei C. MW. Stengel in Zwickau zu leisten. Kur- und Neunmärklsohe Pfandbriefe Das Verzeichniss der gnädigst geruht: . Nr. 2s, H.. * vll, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. andw. Reg Nr. 23, Richter (Hagen) nur auf ein halbes Ja h 863 sstton c Dhollerah 4, fair Bengal . Hair Broach eis, nen fair Gämra 5g, Auszahlung em. lurch Umtausch einzniösende Pfandzrieie; s. ins n Mr. ),, den nachbenannten Beamten im Riessort des zluswärtigen jz Jses'ph'nk en, Untere kt ber Ref vom J Vgt. Sandi Rtegts. Rer. S, Abg. Ktieschke sie gang streichen wollte. u. 1 . rien . 6 gt fair Madras 53, fair Bernam 83, fair Smyrna —ᷣ ö, = 62 35 . pro 1872/73 mit 64 Ausweise vom KHanksen. . Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens—⸗ 6 Unterarzt ber ee dem . at, K für die einzelnen Pollzejverwaltungen wurde eine Resolulion fair Egyptian 9. wird vom 1. Febrnar er. a ei der Geselischaftskasse in Bonn Stã dtisoh ö. ? sberi i j j z z r. Unterarzt der Neserve vom J. * en: ; 345 ; Upland nicht unter good ordinar⸗ Februar - Mära - Vorschiffung J ausgeaahlt. das . 66 ö 36 . . w . 361 e,. . . si ergoglich sachsen⸗ a ; 3. ., . Geleer, Unterarzt der Resergne vom 1. Bat. K Staatsregierung aufzufordern, mit dem nächsten Etat eine

2 . exrnestinischen Fausordens: . geg . 9 j . n 6 . unt. R . Na k Erläuterung der rechtlichen Ver⸗ erk ; ; J 9. ; ; ; ür. . u 9 ; ? oflichtung des Fi len. Verkäufe, Verpachtun gen, Auktion! Am Mittwoch den 4. Februar er. in der im Regierungsbezirk Liegnitz belegenen Strom ĩ ttz ei ; ö; dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten von Balan; ür. Regt. Nr ieser pf

Eu pmifflonen 2c. Vormittags 9 Uhr, sollen vor den Kammern des strecke ist ein en f 26. ; ö gen ning g einhandenn; ga gallen Thbeisfn des

.

e , ,. 1 ichagelis, Unterarzt der Res vom Inf. Regt. ö . ion desselben Abgeordneten dagegen: e, , , , , zs, n, , 1 j in au Deutschen Reiches ziehen sie herbei, materiell und des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Vegts. Nr. 13. hr. Mei chae lis, Bat. Nr. 38, Br. Eine andere Resolutio j 9 dolzverkauf. Dienstag. den 19. Februar d. unterzeichneten Regiments größere Quantitäten alte Freitag, den 6. Februar 1874, Vormittags

e Nr. 33, unter ; Städteord vorzulegen, und darin l Wedel, Unterarzt der Res. vom Res. Land w. Bat. Nr. 33, unt der nächsten Sesston eine neue Städteordnung vorzulegen, eitzeug Stscke darunter Mantel, Wohlschs c. im Bureau der Kön! üichk Wasserbau. gefährdet, unter den Schwierigkeiten dee gewerblichen dem Kaiserlichen Gesandten von Keudell in Rom und Tmrangirung in das Nes, Lßandw. Bat. Nr 35, sännnttich zu Assist. r 6 natzschen Gasthause zu Merzwiese aus dem Ein= w uren err on iolichen Wasserbau Verwaltung

66 jen ĩ lizeiverwaltung, welche ; ; s. 666 . ' . . ; . ts die Uebertragung derjenigen Zweige der Po 69 . ö w lachs 26 ebens leiden sie eben so, wie die Meister Es muß dem Kaiserlichen Gesandten von Wagner in Athen; Aerzten 3. Klasse der Res, befördert. Dr. Welt, Säabs, und Bats. vorzugswäise die lokalen Inkeresfen wahrnehmen, auf bie Kom mü— . ö Tuch und Leinen-Abfälle öffentlich meistbietend, l ; . ; ie . . , . 8 ; 0. zum 3. Vat. Inf. Regts. orzugs ch . * in , en . Braschen, . gleich haare ,, in g, n, n,. 6 *,, ,, hierzu mit dem Bemerken . H n en fs he. ,, 26 69 , 6. ö w k . 6e. 2 5 Arzt 69 Füs. . . den Abgg. Kieschke und Miquel befür= , , r, e n e n, , d ; setfern Bann nd heiße e um Wege der e hir. 3. 34. Sf erte , ĩ ü zrigkei s des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Negts. Nr. 2, Carpe Art, hr; ö Abg. von Mallinckrodt bekämpft war, mit großer Majorität kation sffenllich an Ker Men betenden ger gh ö 3. . 3 . ne,, , sind. Seitdem die Zugehũõrigkeit des Gesellen zum e ö é Konjulats in Bairut vom Füs. Bat. Grenadier⸗Regiments Nr. c, Garni . . e ee e r : ? deis 5 em Dolmetscher des deutschen Konsula h Riehe, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf egt. Nr. 16, abgelehnt. ö i. ; 144 n j er fut 1 23 1374. 263] .. Detanntmachung. Bau lil ener ö. Glogau. Ee en g nn. , Man fur r lh, dem Kanzler des deutschen Konsulats K t 6 Assist. Arzt 2. Kl. vom Hus⸗ Um 31 Uhr vertagte sich das Haus bis Abends 75 Uhr. raschen, Here sr g. fi Januar Dee Lieferung von 300 Kilogramm Roßhaaren soll 110090 Kubikmeter Faschinen, nemmen hat, giebt es für den ganzen Her e g m Smyrna, hr. Stann ius und dem deutschen Viee⸗Konsul Rent Nl. 3, 0 zum Hüs. Regt. Nr. 8, Hr. Philip, Assist. t Um diese Zeit wurde die Sitzung des Hauses in , „d' Wilen de Te eenlnte Buhrenpfähle. ir näichltzär: Gille diere cherhelselssastaßt Lr nner in Cairõ wehe. cn nf hien gbr , zan Fel irt. ehr, , , Feth, e * II. = 1bikmeter Steine,

; ö nit r J Eulenburg ñ gan ; . ; ,, Bat. Nr. 15, zur Gegenwart des Ministers des Innern, Grafen zu E ; i j ten deutschen Herberge fehlt es unz gänzlich. k s zweiter Klasse desselben Ordens: irt, Dr. Keiner, Ässist. Arzt 2. Kl. vom Plon. Bat. Nr. J5,

Holz- Verkauf. Am 9. Februar er., Bor den Bedingungen nebst Haarprobe, im Wege der 700 Kette Luntlei 5 Jeĩ 26 des Ritterkreuzes z

mittags 10 Uhr sollen aus dem Einschlage der Submission an den . k . chen fett gftennier Fei kerrschte deshal in den

; ; ; . j 1. ; ssis NI. d zahlreicher Kommissarien wieder aufgenommen; dieselbe war = ts in Cairo roffiz. Schule in Biebrich, Dr. Tim ann, Aisist. Arzt 2. und zahlre e u fran Dire , , der net ern 3 r ern d fle Glogau. Kreisen des hiesigen Sewerke. Vircins Val Ghinan! 9 . d . . Rr lin Ggfse ö . 6 . ö —ᷣ , , 1 ö ö . 2 ; nn ehe gf ; uhikmeter Faschinen, i I i ü z und * . ; ĩ r ilipp, Assist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 2 ; andgensd' armeri = . hefe des Herrn Wreh hierselbst nachstehende Hölzer Versiegelte, mit der Aufschrift Submission auf 30 Mille 1,ů6 Meter, lange Buhnenpfähle, ,, des Ritter treuzes zweiter Klasse des ö,, . 3. irn rer ll beim Gen und Corps Arzt des II. Armee 5 9a. v. d. Goltz und Genossen beantragt, die auf sieben öffentlich meistbielend versteigert werden: 1) . Roßhnar, Lieferung ver fehene Sfferten, sind im M Kubikmeter Steine, . daß die Gründung Liner „Herberge zur sachsen-ernestinischen Hausordens:: Jorbs, Pr, Zesch ke, Pr. Reg er. Stabsärzte der Marne all Wet. verschiedene Titel sich vertheilenden Mehrforderungen der Staats⸗ kelauf Lotzin, Jagen 401: S4. Stück Kiefern gedachten Geschäftslokal bis zum ( l, 000 Kette Luntleinen. Deimath. beschlofsen und voll Verkraͤuen In die dem Kanzler des deutschen Vice⸗Konsulats in Cairo, Aerzte, ersierer zum 2. Baf. Inf. Kegts. Rr. Zo, letzterer um 3. Bat. regierung, die zusammen den Betrag von 123200 Thlr. 27 Sgr. 5 29 ö 6* Feen, dir, , Januar er., Vormittags 6 2. . . Glogau. 83 des unterzeichneten Komiles gelegt ist. ͤ Tilling, und ; d der Königlich r fen, Nr. .. ä . , . w n ar 6. chen zu streichen und außerdem fol zende Resolutisnen ide ß * ‚. *. ; , O9 Kubikmeter Faschinen, asselbe bittet nun freundliche und fröhlkche Geb des Ritterkreuzes des Ordens der König eserve vom 2. Bat. Landwehr - Negimien 283. ĩ . nrg, Schneidehoͤlzer. 3) Forstbelauf Rehluch, Jagen Die Bedingungen und die Haarprobe sind vor 30 Mille 16, Meter lange Buhnenpfähl ĩ Vaterland ,, ; ! , , J Sanĩtã d d zwar A8 Ufsstftenz⸗ Arzt 2. Klasse mit zu genehmigen: . 6 ; r, - 17; cirg 209. Stuck Kiefern Bau. und Schnelde, dein TermJn einzusehen und erstere zu unterschreiben Id Rar m e Get. d hnenpfähle, im . aterlande um Unterstützung. Sonst italienischen Krone: . San itẽtg Gorps, 1 e, . 18. bez dem Kür. Regt. Nr. 8 1) Die Staatsregierung aufzufordern, eine anderweitige Srgani⸗ hölzer. Die Aufmgßregister von obigen Hölzern Vachgebote werden nicht angen sm nen . . ist ja woh e. Errichtung einer Herberge Sache Ler . dem Legations⸗Kanzlisten Dr. von Boguslawsßki bei der seinem 9 ö 11 , herkeiz u litten a. 3 koͤnnen in der Registratur des Unterzeichneten vom Spandan, den 21. Januar 1874 Bau bei Glo au. ö reise; und wenn die dentsche Hand⸗ Kaiserlichen Misston in Mexiko. angestellt. d . 2 in . 3 Als Oberstabsarzt 1. Klasse die Gensd'armen bezüglich ihrer Dienstthätigkeit e, ,. dem 6 5. Februar er, ab eingeschen werden, auch. sind die Königliche Garnifon⸗Verwaltunng. 6 000 Kubstmet . werker⸗Vevölkerung von Meß in normalen Verhält- . ; ö 7 4 . 9 Alssist. Arzt J. Kl. voöm 2. Vat. Landwehr⸗ nister des Innern und den von demselben. ressortitenden Be br en un. ,, 6 n. ö ih 96 . 5 1 e , , e, Buhnenpfähle e fore, 3 ne, . . e h ehir 68 ö ,, Bat. Nr. 36 einrangirt. terftellt; b. daß die militärischen Disziplinarverhältnisse derselben un a a nd Stelle vorzuzeigen. Ein FünftheilꝛLc— km! ter th . ; 2 ; ; Des Kaufpreiseg ist im Termin fofort zu zahlen, Pie 866 9g whitm tet Steine Kolznie von Meß ist be dem

regt werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

.

at. ; ö fs der Gensb'armeri der Brigadiers neu ; ; J besten Willen nicht Dem bisherigen Kaiserlich Deutschen Gesandten am König⸗ B. Abschiedsbewilligungen ze. ter Fortfall des Chefs der Gensd'armerie und der Brigadi übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt . Oberschlesische Ban ge e n Kreise Freistadt ö . 3

gemacht. Sr. Schön edge den 26. Januar 1874.

hat bis jetzt eine Summe von 70 Der

. x O Thlr. gesammelt Tberföoͤrfer! Rid! . . Eisenb ahn. 11,0090 . Faschinen, und vermag nicht viel mehr aus eigenen Rig ten

z w ; ĩ ebr vo ; Vertreter des Kriegs⸗Ministeriums, General⸗Major

V . 83 . ö Vuhnenpfãhle Wtlubrinßenn eannsch ht, dag Kern ite in gutem 1 , , e ,,,, . r n ge, , von . . . Rede aus, daß die An⸗

e , m, ö. ö 2 e J j j j 5 ö ö 9 25, Pen 6 n 2b * 2 Ye z 365 ö.

holzgerkauf .. Donnerstag, den 5. Februar Ts sollen die rz und Planirungsarbeiten sowie 00 Kette Luntleinen. ö k . en gf hen 3 . Deutsches Reich. ven mt lrndw. Regler Rr gz, rr gg off, träge des Freiherrn v. d. Goltz unannehmbar seien. Die Mehr⸗

2a J; Vorm. 10 Uhr, sollen im Magnubschen Lo. die Maurerarbeiten an Durchlzssen der Loose Ill. San ah Pirniger inhalt, unterhalb Reuhol H ö. die Herber 6 5 a, , ũ ür Elsaß⸗Lothri velches Stabz ö. der Landwehr vom J. Vat. Landwehr-Negiimments Ne. 44, forderungen seien lediglich durch das dienstliche Bedürfniß und

. . , ,,, men g i er, 2 n eng S 3 . en, nn. enschtnen, 446 6 ö . g, fen , . . Fer . an . . . n . Sehr d ber Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, durch Rücksichten der Billigkeit veranlaßt worden; während die geboteg versteigert werden; Eichen: Bel. Schmar, strecke Cosel-⸗Neustadt in öffentlicher Submission ver⸗ 30 Mille 1,6 Meter lange Buhnenpfähle trznien ehören ganz Deutschland zi 8 it e eute ausgege en wird, enthält u 254 ; ʒ

gendorf, Jag. . = 6 Jiu en (an ini) Flut, dungen werden. . fähle, geh ganz Deutschland zu. So ist es

; diß Stabarzt der, Land, zom Res. Landw., Bat— Resolution sühb 1 geradezu die bewährte Einrichtung der Land⸗ ̃ . u . . ie Bekanntmachung betreffend die Ausdehnung hr. Riß kann,. S absäarzt der Landw. vom Res. Landw. esoli . . Ter Min ister b⸗ at Sääahnknien, 34 Rmtr. Rtußhoiz. Birken? daf? Bie Suhbmifsionsbedingungen, Massenverzeichnisse, S9 . J . ö J Wer a chsten er K der Lie n, Liont lin bezüglich der Kur⸗ . . Piz Shine cen . der Landw. vom 1. Vat. gensd grmerie zerstören , ö 350 Nutzenden mit 150 Fftin tr, 139 Stangen , Pläne, Profile und Bauzeichnungen liegen in unferm Ban bei Loos, im Kreise Grünberg . st ü. aufford . i , Brüder und. ungs⸗ c. Kosten Hülfsbedürftiger auf Elsaß⸗Lothringen. ö , f. ., 6 Nr. 765, Dr. Broich er, Stabsarzt der Landw. vom dieser Ausführung in allen c . Kö, Stangen IJ. Bel. Glambeg;. Jag. I/. S ß Fenträl wuregu, Abtheilung III. . Teich 13 5065 Kubstmeter Faschinen, de . E 3 ö . * , K E Tan Bale ll. Wutzenden mit, 16 Fstmir. 56 Stangen j, ghz straße Rr. 3, zut Einfich aus, ern! unrbichestd; 1 ,

ief 9 ; . Moritz, Stabsarz Landw., vom Nach einer lebhaften Debatte, an der sich vornehmlich die 40 Mille 1, Meter lange Buhnenpfähl ĩ . 1 74 . H. zz ö ö r fe ng gte n ö v. d. 9a und Richter (Hagen) betheiligten, lehnte . 1. . ngen III. Elsen: daf. 276 i. gegen Erstattung der Kopialien bezogenwerden IM Nubikuiiter Stam= g upfahle, , n, ole i, en re mn n, Berlin, , , , Zeitungs- Amt . 3 J , , , , hes 94 . das Jaus die YHehrso derungen ab . a . erh . utzenden mi tmir, 108 Rmtr. Rundkloben, können. ; . . Liebe ; d = Fr' Schwarz, Assist. Arzt. J. Kl. der Landw. vom J. Bat. Landw. Ju f ihre Abfetzung. Der ersten Refoͤlutsoi affel . 3 ö ig fern: He Schur d fe , ind versiegelt und portofrei, versehen mit ,,, Kreise Glogau. en r gh enen, uns n den dnnn, . ö * , Tir ig st. . 1 6 3. ö . ir a. bei, verwarf die Nr. b. , gendorf, Jag. mit S6 Fstmtr. er Aufschrift: . 2,009 Kubikmeter Faschinen, Metz, den J. Januar 1 74 4 5 ei reußen. ar Lanhw. Regts. Nr. 71, Br. Kühne, unter den gese die zweile Kefolutlon an die Budget⸗-Kommifsion. Im ebrigen Grumsin, am ö. ö. , . 36 , 6 . . . lange Buhnenpfähle, Graf 3 bi er n ker Bezirke Präsident Se ö . . Allergnädigst geruht: k mne g sgerf⸗ ö zuletzt im Inf. Regt. Nr. 79, . das 6 genehmigt, und . ö für . er = = *. rer S300 Kubikmeter Steine, A. von Borries. Grimm, Vac ist ; ( Se. , . 1 din Hamm bel feiner sammtlich der Flbschied bewslligt. ,, , arbeiten zur Eisenbahn Cosel Renftadt“ 1060 Kette Luntleinen 2 . BVächermeister, von Dem Kreisgerichts⸗Kanzlisten Paltzow in Hamm bei seiner , brite? Berathung jteh aben, ö F 8 J s Stöõphasius Polizei⸗Direktor. Stöcker Divisions⸗ em Krei 9 h ; 9 s⸗ K l i⸗Rath II. n , . isen Teltow und Niederbarnim hinzutreten, welche das Haus IM. 96] H . V k bis zu dem K Buhnenrepgratur im Kreise Freistadt. sfarrer. ix. Tub Divi ĩ rsetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei h . ,, ere lsen Tello z 9 3⸗ ertan auf Freitag, den 6. Februar d. Is,“ 2 n n,, ĩ pfarrer. Dr. Tube, Divisionspfarrer. . . Vormittags 11 Uh z z Ilchinen, .

d = 3 . , n S ft in der gestrigen ; 20 2 Röosen, Mäschke, Unter- Lis. an die Stelle der beantragten Schutzmannschaft in .

ö zn verleihen. Den 20 Jann 183, d Lts. zur See befördert. Tagessitzung zu setzen beschlossen hat. Die Abendsitzung schloß

Am Freitag den s, Februar er, 4 g ,, , Dae; H ede ee Suhnnfahl, tz; Nene 1 w mten Submissiongtermin an uns einzureichen, wo ' f G 8. 3 G h s 23 s 9 Faäanu? 74. v. Boden ste dt, See Kadett, ; ö 8 s des Hauses der sollen im Ga a n e gn . zu Feld Ee en fm j 1 4 , or , ,, ee, Grimterg. ö . esellf aft. metal Ter nd ernten. Res . ö l . w Lt. von der Seewehr des See⸗ Ab JJ . . * j ibi en erfolgen wird. ; ub f = . , ,, Ra Abschsed bew ll l ö ĩ ; sichti 2 meistbietend gegen baare Za lung Breslan, den 33 Januar 1874. . i rtr, fen, Buhnenpfahle vom 1. Orne r en, ö 1873 ö J K h , usenms eine . 1. . e ,,,

] im? ** . i . ĩ ; Beförderungen un . ie der daselbst besonders ausgestellten, h i5 ans dem Begange Gnewitz: an nn Direktion 65 Rubikmeter Stein Produktion vom 1. Oktober bis A. Ern J 9 6 a, . seums, sowie 6 3 der Sberschtefischen Cisenbahn. . Im steh

̃ schĩ 2Min, ö ö 38 Ankäufe erhalten. Dieser Besuch hat

Gebote unter 6b Kubikmeter Faschinen, 12 Mille zl. Dezember 1573 auf 27 ? . lesen, Port. Fähnr. vom j Weltausstellung gemachten Antäuße erh 2 s

2) aus dern, Hegange Grünow: 2 282] n m sle 90 Kubikmeter Steins werden nicht . in der gleichen Pe . zi 6 33 ö gel l . zend k verfetzt Nichtamtliches. mter sehr reger T ahn n 4 . . m 3 i. . f * I srungebebintunm liegt im Bureau der ge—= riode 18.2 auf 360 Arta len W830 84 Cbf. nr. . . De zahlte enn ö Dentsches Reich. ; . . ö 3 Museums und der Sammlung

n . 6. r n . e rg he ,, , a,, . ve,, . pr n . Weiß, Zahlm. des 2. Bats. Juf. Preußen. Berlin, 28. Januar. Beide Kaiser⸗ mehrere Stunden in den Ausstellungsräumen.

zz Birken * 3 henbahn. ; . ; ;

O etene Abschied mit Penfion ertheilt. fe ß f estern Allerhöchstihren Enkel, ie Wiener Ankäufe werden wegen des lebhaften Inter⸗ 4 . 6. Ter Täniel ich Wajserban Sustetzor. 1 39 . 1, . . 30 , nl. k nach Er. liche Majestäten empfingen get ochnih Die Wiener Ankäufe g aus 86 . n Laeven: Es sollen die rd. und Planirungsarbeiten der H .

ĩ urtstage. f ĩ eziell erregen, noch für einige Zeit in ö em ang zum Königl. Landbaumeister, als Lokal-Baubeamter der Mi. den Prinzen Wilhelm, zu seinem Geburtstage esses, welches dieselben spezie 9 gf 19g Birken! Logse J. bis V. zwischen den Stationen 2) * 9 und Verschtedene Bekanntmachungen. :

sestät di iserin⸗Königin die ] ge stellt bleiben. 66 Also Huna hne zzoñ l. S532. lit Verwaltung in Coblenz angestellt. Heute besuchte Ih re Majestät die Kais J einem besonderen Raume ausgeft 6) aus den Begãngen Feldderg und 196 4 91. der Strecke Glatz⸗Habelschwerdt der ,, zur Mithülfe Das Direktorium

! ö. 16 ill tmählung der Prin⸗ Mus Königgrätzerstraße 120, ist täglich, mit Aus⸗ . l . T dziwillsche Famille, um zur Vermähl! . (Das Museum, Königg . mar is t. elch, Feug gt won ter Söeschüt Ziörftkich ß ziwi er Abreise, Glück zu 0 3, Sonntags von 10—2 Uhr

littenh agen! K Eisenbahn in öffentlicher Suß⸗ an der Gründung e . er er rege zur Heimath⸗ der Renen Gas ⸗Actien Gesellschaft . . k zur ,, . . versetzt. ,, nr Radziwill, vor ihrer Abreis 3 38 kö. . von 10 o 9 ĩ mission verdungen werden. ; n Metz. J ; 2) Im Sanitäts corps. wünschen. J ; . Iiz Buchen Bie Submisstonsbebin gungen, NM . ae g, n, Assist. Arzt. 2. Klasse ñ znlicher Anlaß der

ai ; ngen, Massenber U, Der Eroberung ven Metz sst tsche Ein⸗ Ja nnudr ss4. Dr. Poli, Assist. Arz . ; ö ö Abstattung persönlicher Meldungen aus Anla Lüttenhagen ö . läne und Profile e . ler,, n , wanderung von e tl hl . . 6. ishibemmignde, Gelenschatt auf Autien , n ies De Riechers, Assist, Arzt 2 . Die seiner Zeit durch 33 en,, . . . ö e m gran n n sind der General- Der G l , 23 btheilung III. hierfelbst, Teichstraße Rr. Js. zur gffollt zn, berselben bildet der Handwerkerfta Detillieur & Cie. hier ist aufgelöst. Es Regt. Nr. 3. Kitt m aun, Assist Arzt.. Kl. vom i . ordnete sechswzchentliche rauer der Armer n den Offizieren Lieutenant und Kommandant von Magdeburg, Graf Neid et roßherzogliche Oherförster. Einsicht aus, von wo dieselben Auch gegen Erstattung ohne Zwelfel das wichtigste Element, weil aus ihm werden daher alle Diejenigen, welche an dieselb: For. Rr. , ausgeschieden und zu den Aerzten 3. . g schiedene Königin Elisabeth Majestät, wonach von 2 dbrevon Gneifen au, und der General-Major von Zych? J. Gr ap o m. der Kopialien bezogen werden können? Bffer en ink Ber, künftige Büärgerstand der Stadt sich bilden mußt Kimn'hen haben. ufge fordert, folche späteslens vis , wandwe, ente g er, zöng Fi 46, in den letzten drei Wochen, der Flor um den linken Oberarm . deur der 14. Infanterie⸗Brigade, von Magde⸗ ) 2. versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: Die Schwierigkeiten, mit welchen das deutsche Hand⸗ zum 15. Juli 1874 bei uns geltend zu machen, da Lahm, Regts. Nr. 77, und des 2. Batg Landw. Regts. N 6 tragen wurde, hat hierselbst mit dem gestrigen Tage ihr Ende lins ki, Comman . 3 Es sollen Sonnabend, den 7 h Submission auf die Ausführung von Erd, werk hier zu kämpfen hat, find unendlich groß; fran. gach Ablauf diefer Frist die Liquidaticn der Gesell! . reren. Br. Meinert, Stabs- und Bats. Arzt vom 3. Bat. Füs. getr 3 burg hier eingetroffen. . ; . Vormittags 10 ühr, in u g n, 3. ut Planirungsarbeiten zur Vine zösische. Konkurrenz, freinde Umgebung unsichere schaft beendet und das Gesellschaftsrverm zg verthent ä, Nr. S0, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Negis. Arzt des . erreicht. r . Der General-Lieutenant und Commandeur der 19. Di⸗ n, n, ö , i he. . Ir er lan Bitte walde! Er g, , . Kredit machen die Arbeit wird. . sellsch ger e Rr. 78, Br. . ., . . . Der Bundesrath hat in seiner Sitzung am 12. dt viston, von Strubberg, welcher zur Abstattung rr, . . fa , n ier, g Lau . . un onn gbeud den 7. Februar d. J a 3 ö Alen 6 2 3 . en n . K ren womn Drag. i iti ih M. beschlossen, daß fortan auch Fünspfennigstücke geprägt e inn hier eingetroffen war, hat sich nach Hannover zurück⸗ . , lud fiefern Vormittags 11 Ühr, . tößten Uebelstände der Mangel ũchti K z . bt beim meblsin. chirurg. Friedrich Wilhelms-Jnftitut. Hr. werden sollen. egeben. . ; . kJ DOimen sio gen in dem oben bezeichneten Central-Vuteau. anberaum- ll. Es 6 in dem Ireen . . w Vom 1. Januar cr, ab ist 1 . . Kl. bem Huf Regt. Nr. 1, zum Stabs⸗ . iteren Verlauf der gestrigen Sitzung fuhr das Der Kreis⸗Thierarzt Werner zu Mohrungen ist al n eri e n . *. ö 9 1. nen e nm n uns einzureichen, wo deren 24 der . . fin erohertes Land. der Schau. O in Spezial Tarif ttz ö und Hals. Arzt des Fäf. . 6 ö 4 . . 53 , neten in der Berathung des Etats seinen Antrag in den Kreis Stallupönen zurückverfezt worden. ö n E ffnu g '. z 4 1Ei . 36. ; ĩ 86 ö J ö u rlin, Stab . de z ; h 2 a . . , Enn ge r, Hach . 37 ne , e eie . muß e el, , ff ee * 2 ö : ren en, ; 2. 5. 29 e .. ö ere l en, nl. Dr. Zunker Fes Ministeriums des Innern fort. Zum Kap. 96 wurde Bayern. München, 26. Januar. Der König hat dem * 1 ge Bir- ö . ;

. ö Schl Stabs⸗ Batz. erden. 2) Die Staatsregierung aufzufordern, bei Verlegung ich schwedisch⸗norwegischen Hofe, Freiherrn von Richthofen, Den 15. Jann J tz ö ö pmdy . , ö. 1855 Haran Vedacht zu nehmen, daß den Gensd atmen 66 Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub zu ver— . . ö ',. ö , ͤ der] 49 84 3 2. 1 111 . . * .

ar d r,

ü inch f elle ̃ äßi ĩ ö j = issi eantr. tion: e ie ändigkeit der Gerichte in Strafsachen ö f 36. ; . Breslau, den 20 Januar 187 den ein neueg Glück zu snchen, ? j * zrf ; . er etatsmäßigen Stelle bei dem Gen. und ine von der Budget⸗Kommission beantragte Resolu ö Gesetze die Zu ständigkeit de ; f ü . aer gr on n i g 36. e e r wn nin n gen, ö Ii don . . . gn, ö. , K . . 3 K ,. . . din sihedsn ; Die JJ ufer m n n r n ff betreffend, . d. , . 35 36 6. 6. 32 verkauft werden, wozu Kan flust ige hiermit ingetaben der Oberschlestschen Eisenbahn. untassherölter inge in die ine Provinz. Bft find Rn Scene, da diesseitigen Cisenbahn in Kraft irn. i drich Bilhe ln Institht, br Et'aknn tend Vllt Kt Verlägg cue, sesehlihe is' tön B. ledbertchenfchr chte Sanklion rie. und, mir lizirt. Das genannte werden. Schriftliche Beftellungen auf spezielle rum a9 k es unsichere Existenzen, die auf diese Weise herange⸗ getreten. Die bezüglichen Frachtsätze können bei un? G wem 3. Garde Hren. Negt,, zum ö 9 ; des biehg nen 1 . i izei⸗ Direktionen für Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Nr. 5 publizirt. 9 J *, e, dn enen Sihnsffsn , , , dn, , dn ,,,, J e . rose, den 24. Januar 1874. Behufs Lieferung von Materialien zu Oderreguli— schwierigen Verhältn ; . in, den 19. Januar . zt. Rr. 18, . . . Assiften ztzten zweiter öttingen, . z j en z = jältnisse kennen lernen. Dies gilt c ; vom Inf. Regt. Nr. 111, zu Assistenzärzten z Der Oberförster. Tücsen. rungsbanten und zur Reparatur siskalischer Buhnen ( ganz keene. von den Handwerksgesellen, die **. der peiederfin be ffir nr eisenbahn. ö ö

R 1 z ll J . lli 1 d 6mm, * 1 ;